? .
isgg5] . m eaden- In das
Hreragrhavem, 12 Im . ist heute
firma Carl Beigr, Sauptnle 1èWBeemen, Zwelgniederlassung in remerhaven, folgendes eingeiragen
worden: . Karl Friedrich Heinrich Schwarze Ghe⸗ frau. Anna geb. Prior, ist am 1. Mat 1916 alz Kommandiftin ausgeschleden und die Kommanditgesellschaft hierdurch auf⸗ öst worden. Sen dem 7 die bis. zerigen persönlich haftenden Gesellschafter, die Kaufleute Karl Friedrich Hein Schwar e, Friedrich Wilhelm Holsing, rnst Michaelsen und Andreas Christoph erbard Steneberg das Geschaft unter Uebernahme der Attiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handeltge sellschast fort. Die an August Friedrich Voland er⸗ teilte Prokura sst erloschen. Die an Carl Heinrich Friedrich Gose⸗ wlnkel, Lervold Antonius Röhrs, Hermann rledrlch Osterbolz, Johannes Heinrich einers und Adolph Penschow erteilten Gesamtptokuren, wonach je zwei derselben berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver ˖ treten, bleiben in Kraft. Bremerhaven, den 3. Jull 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
nHroslan. . (21897
In unser Handelsregister Abteilung A
ist beute elnge tragen worden:
Bel Nr. M13, Ftrma Rosen & Schwarz . hier: Ber Frau en Rosen, geb. Lewy, Breelau, un dem Max Gold schmidt, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 1236, Firma London X Co. hier: Dag Geschäft ist unter der biẽ⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Paul London, Bret lau, übergegangen und dessen Prokura erloschen.
Breslau, den 1. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
nrenlan. 21898 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 31 — Schlesische Elektrieitats · und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft hier — heute eingetragen worden: Die General- versammlung der Altionäre vom 9. Juni 1916 hat die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen (3 O00 000) Mark unter Lusschluß des ee n Bezug rechts der Attionaͤr? beschloßen. Der Beschluß ist augsgefübrtt. Die Aktten sind, und zwar 2749 Kurse von 122 Cso,
Grund. kapltal der Gesellschaft jetzt 16 800 000 betragt, eingeteilt in a. 1750 Aktien Nr.! bls 1750 über je 600 M, b. 875 Aktien Nr. 4251 bis 5125 über je 1200 , Lit. A auf den Inhaber lautend, und e 12250 Aktien Nr. 1751 bis 4250 und bl26 bis 14875 über je 1200 4A, Lit. B ebenfalls auf den Inhaber lautend.
Es ist ferner besilmmt, daß die neu ausgegebenen 2500 Stück Lttier über 1 1205 Æ Lit B Nr. 12376 bis 14 875 den alten Aktien Lit. A Nr. 1 bis 1750 und 4251 big 5125 hinsichtlich des An. spruchs auf Verteilung des Reingewinnt und auf Verteilung des Gesellschaftsver⸗ mögeng im Falle einer Liquidation ent. sprechend 5 8 des Gesellschastsvertrags nachstehen, dagegen den Attien Lit. B Nr. 1751 bis 250 und 5126 bis 12376 aleichgestellt sind. Nur für das Geschäft? jabr 1915 nehmen die neuen Aktien Lit. B Ne. 12 376 bis 14 875 an der Dividende nur mit der Hälfte ihres Nennwertes teil, o daß sier nur die Hälfte derjenigen Dlyldende erhalten, welche auf einen gleich k der alten Aktien Lit. B
4a .
Breslau, den 3. Jull 1916. Königliches Amtagericht.
Darmstadt. (21899 In unser Handelsregifter Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma G. Weiler Nachfolger M. Kaniler in Darm stadt eingetragen: Die Firma ist geändert in Mathias aitier. Insirumentenmacher Manhias Kattler Ghefrau, EGlise geb. Jost, Darmstart iss zur Prekurlstin bestellt. Darmstadt, den 26. Juni 1516. Gr. Amtsgericht I.
Parmgstadt. 21900
In unser Candelaregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Fitma Back sein⸗B-rtaufstesle Darmstadt. Gefell - schaft mit beschrãnkter Haftung in Darm stadt eiagetragen:
Das Stam a kapital ift auf Grund des Beschlusse der Gesellschafter vom 15. Juni 1916 um 20990 4 erhöht worden und betrãat jest 233 400 M.
Darmstadt, den 30. Juni 1916.
5 Gr. Amtsgericht J.
in
nippoiaiss a-. seison
. des r 1 sciotiwit 3 *** —— Mocker n Mienerschigttwitz einge worden. Aagezepener Gel chris zwei die Her⸗
Ham 1. Juli 1916.
scast leger. idol nian. erte.
chaft mit Seschränktter 29 en 9 1 en ö. darf 123 Gese
*
udelarealfler ist heull' n
worden: . 15 Auf Blatt 12 384, betr. dle Gelell⸗= 5 in
. in schaft nur mit J. b, n, . mit einem anderen Prokutisten vertreten.
3) Auf Blatt 9808, betr. die Firma Eduard Ahne in Dresden; Die In⸗ haberin Anna Marie verw. Ahne, geb. KRlotzsche, ist ausgeschteden. Das Handels. geschäft und die Firma haben erworben der Buchhalter Carl Eduard Sorger und der Geschaftsgehllfe Hermann Ernst Gustav Reichel, beide in Dresden. Die hierdurch errichtete offene Handels gesellschaft hat am 1. Jult 1816 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisberigen Inhaberin, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschast ,,
Dresden, den 5. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDũsselidors. 21909 Unter Nr. 1397 des Handelsregisters B wurde am 30. Juni 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Scho lllohlen ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ mit dem Sitze in TDüsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist dle Verwertung des deutschen Reicht patentes Nr. 291 568, insbesondere dle Herstellung uad der Vertrieb der nach diesem Verfahren verbesserten Koks — ge⸗ nannt Schollkoblen —, die Abgabe von Unterberechtigungen zur Herstellung und zum Vertrieb der Schollkohlen, sowie der Erwerb und die Verwertung weiterer Ee⸗ findungen in. und ausländlscher Patente und Schutzrechte ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ƽ. Zum Heschäͤsteführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Böttcher, hier. Sind mehrere Ge⸗ schäflgführer vorhanden, so vertritt jeder voa ihnen die Gesellschaft allein. Dem Kaufmann Emil Schollenbruch und der Anng Schollenbruch, beide in Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin räulein Anna Schollenbruch, Kauffräulein, ier, lelstet ihte Stammeinlage dadurch, daß sie in die Gesellschaft einbringt und ihr zum Eigentum überträgt das ihr er teilte deutsche Neichspatent Nr. 291 568, betreffend Verfahren der Veibesserung von Koks durch Ausfüllen der Poren, zum Werte von 20 000 S6. Alle Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger“.
nr Amte ger cht Duüsse t Du Aldor. ö Süssel dor. ö 21905
In dem Handelsregister B wurde am 1. 7. 1916 nachgetragen:
bei der Nr. 519 eingetragenen Firma „Rhenania Vereinigte Gmaillier⸗ werke. Attien Gesellschaft“, hier, daß das Vorstandsmitglied Bruno Clauder sein Amt niedergelegt hat und die Pro⸗ kura des Fritz Lotter und des Wilhelm Meyer, belde hler, durch Widerruf er⸗ loschen sind;
bei der Nr. 1182 eingetragenen Firma „Mineralölwerte Ntzenania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Prokura des Chemlkers Wilem Casimir Knoops in Benrath⸗ Holthausen erloschen ist.
Amtsgericht Dũssel dorf.
Düssel dor. 21976 Unter Nr. 4438 des Handelsregisters A vurde am 4. Juli 1916 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Baue⸗ rische Film ⸗ Vertriebs · Gesellschaft Gugenheim, Fett Wiesel, mit dem Sltze der Hauptniederlafsung in München und einer Zvelgniederlassung in Tüßel- dorf. Die Gesellschafter der am 17. Ja nuar 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Alfred Gugen heln Isidor Fett urd Karl Wiesel, alle in München; nachgetragen wurde bei der A Nr. 1127 eingetragenen Gesellschaft in Firma Zobus & Eisenmenger, hier. daß der Ehe⸗ ftau Heinrich Link, Therese geborene Sonnen, hier, Einzelprokura erteilt ist und zwar mit der Befugnls zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken; bei der A Nr. 3635 eingetragenen Firma Fritz Groepper, hier, daß dle Firma erloschen ist. Amisgericht Düsseldor f.
Onis durg-Runrort. 21903 Bei der im Handeltregister A Nr. 216 eingetragenen Firma J. W. Schulte Tigges zu Duistßzurg⸗Ruhrort ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg · Nuhr ort, den 30. Juni 1916. Amiggerlcht.
Ellwangen. (21906) . Amisgericht Ellwangen.
In das Handelsregister Abteilung sür Ginjelfirmen wurde am 30. Juni 1916 eingettagen die Fiima Maria Glaser, Holjihandlung in Ellwangen.
Inhaber der Firma: Maria Glaser, lebig, in Ellwangen. Ven 30. Jun 1916.
Amte richie Vogt. Enten, Maden. 21907 Dantels: egistereintrag A Band 1 O⸗3 42: Die Firma Titus Furter Möhringen erloschen.
lꝛldoe] ERgsen.
m, Ruhr. . * dag Handelgreglster ist am 28. Jun 1916 eingeiragen zu A Nr. 187, betreffend die Fliema J. *. Zander und Cle.
G6 saft aus zeschieden und die Ehe⸗
rungtassessor Dr. Martin Hörr, . geb. Zander, zu Essen als per⸗ n
E d e ge end. Gesillschafterin in dieselbe
ten. Vertretunggbefugt ist ausschließlich der Gesell i run, Klapheck.
nigliches Amtsgericht Essen.
Freiberg, Sachsom. (2l9os8] Auf Blatt 1118 des Handelgregisters ist beute die Firma Max A. Vaigt. Jnhaberin Emma Richter in Frei- berg. als deren Inhaberin Emma Richter in Freiberg und als Prokurist der Hand⸗ lungsgehilfe Max Albin Voigt in Fiei⸗ ben eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Suppen und Fleischbrühwürfeln, Kakag, Backpulver, Puddings, Tonseife und Waschpulvern. Freiberg. am 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Fũ sten vnlde, Spro. 21909 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. W. Duritt, Fürstenmalde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
loi witr. (21639
Im Handelsregister wurde am 24. Junt 1916 eingetragen bei:
I. A Nr. I72: Firma „Oberschlesi⸗ sches Holzlomptoir Burschik und Mann“, Ratibor, Zweigniederlassuug: stlein Schierakowitzz Bie Firma ist nach Umwandlung des Handelsgeschäfts in . i ft mit beschränkter Haftung
er ge )
1. B Nr. 69: Die durch Gesell. schaftsvertrag vom 15. Mär; 1916 er— richtete Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung „Oberschlesisches Holzkomptor „GBurschik und Mann“, Ratibor, Zweignlederlassung: Klein Schierakowitz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Ober- schlesischeß Holjkomptoir Burschlk und Mann“ betriebenen Holzgeschäfts in Rath⸗ bor mit Sägewerken in Raiborhammer und Kuschnitzla. Stammkapital: 00 000. Die beiden Gesellschafter, Marie Buischik, geb. Pawlik, und Elisabet (Else) Raßler, geb. Burschik, beide in Ratibor, bringen auf ihre Stammeinlagen das von ihnen unter der Firma „Oberschlesisches Holz komptolr Bärschlk und Mann“ betrltbene Holzgeschäft mit Flrma, Aktiven, Passiven und allen Rechten und Pflichten aus abge⸗
E welgniederlaffung Dortmund:
Der mann Jullus Zander ist aus der esellscha frau Reg
schlofsenen Verträgen nach dem Stande
der Inventur vom 1. Dezember 1915 als Glulage zum Preise von bo0 000 4 in die Gesellschaft ein, und zwar Frau Burschik ju elnem Viertel, Frau Raßler zu drei Vierteln.
Kaufmann Max Burschik in Ratibor, Kaufmann Robert Franzke in Ostrog sind Geschäftsführer; Sägewerkt verwalter Eduard Jonas in Ratiborhammer, Rentier Karl Miarka in Ratibor stellvertretende Geschãaͤfts führer.
Dle Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter und, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, auch durch einen Ge⸗ schäftsführer oder Geschäfteführerstellver⸗ treter und einen Prokuristen vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er . folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Gleiwitz. Glos vit. 21910 am 30. Juni 1916 bei der Firma Hugo Feig, Gleiwitz, das Erlöschen der Pro—⸗ kuren der Gertrud Eisenberger und der Rosa Weißenberg eingetragen.
Amtsgericht Gleiwitz.
Gxrandenꝝ. 21911]
Im hiesigen , ,., Abt A Nr. 186 ist keute bei der Firma: Nieder- lage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von Louis Großkopf in Königsberg i. Pr., Graudenz, Zweigniederlassung von der Hauptniederlafssung zu Königs⸗ bers i. Vr. folgendes eingetragen:
Willy Carl Häbner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeltig ist Frau Major Helene Lemmerzahl, geb. ,, verw. gewesene Hübner, in die Gesell⸗ ef als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. —
Graudenz, den 30. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Grossbodungon. (22036 In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 2 daselbst einge⸗ tragenen Aktlengesellschast Kaliwerk Neu⸗ Bleicherode heute folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Nach dem Beschlufse der Generalver⸗ sammlung vom 13. Mal 1916 ist auch der Erwerb und die Verwertung von Eisenbahnmaterlal jeder Art und alle da⸗ mit zusammenhangenden Geschäfte Gegen stand Fes Unternehmens. Großbovungen, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
— ——
Hamburg. 21644 Eintragungen in bas Hande lsregister. 1916. Juli 1.
Scheyp d Scitppie. Der Inhaber C. F. Schüpple ist am 16. Junt 1916
ft äs er den 3. Jill 19iz. re r m m ü. .
5 verstorhen; dag Geschaͤft ist von Ludwig
Im Handelsregister A Nr. 153 wurde
—
Hermann Scheyy und Johannes Jullus Wettern, Kaufleuten, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.
16 *. offene Handelsgesellschaft hat am Geschast unter unverãnderter Firma fort. Die an X. H. Schepp, J. J. Wettern und M. A. Schüpple, geb. von der 33 ertellten Prokuren sind er
Maegli Æ Co. Die Vermögengelnlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
Stolze Æ Stuck. In das Geschaäft ist Einst Heinrich Stück, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Dle offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juni 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Flrma fort.
nn . Levy. Diese Firma ist er⸗ oschen.
A. Kir sig. Das Geschäst ist von Jo⸗ hannes Carl Andreas Kirsig, Kaufmann, zu Damburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jencquei & Gayn. Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Friedrich Carl Wil helm Rheinfrank; je zwel der Gesamt prokuristen sind zusammen zeichnungè⸗ berechtigt. —
Maschinendel Import Gesellschast mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Theodor Friedrich Carl Wilhelm Rheinfrant mit der Be⸗ fugnis, zusammen mit einem anderen Gesam ⸗prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Frucht · Serwertung z. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungebefugnis des Geschäftsführers Wartemann ist beendlgt.
Heinrich August Frerichs, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Blohm C Boss, Kommanditgeßell⸗ schaft auf ÄAkrien. Feiedrlch Walther Blohm, Diplomingenieur, zu Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
U .
Edgar Neumark. Inhaber: Edgar Neumark, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Ast R Co. Diese offene Handelt⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Brönner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wiechers Æ Helm. Die an C. G. J. . erteilte Gesamtprokura ist er⸗ 0 en.
Camilleri C Co. Das Geschäft ist von Erwin Hirschfelder, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
A. W. Gartz Nfg. Diese Frma und die an Frau Bruhn, geb. Meyer, er⸗ tellte Prokura sind erloschen; der In⸗ haber setzt das Geschäft unverändert unter seiner eingetragenen Firma Max Bruhn fort. kura ist erteilt an Wilbelm Hease.
Hans Dohmstreich. Dlese Firma ist erloschen.
Behreus . Hertmann. Die an H. S. Elkan erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Carl Frledrich William.
Mahlwerke Wiltzelnsburg mit be⸗ schränkter Gastung. Die Liquidation ist beendigt und die ir erloschen.
„Glückauf“ Deutsche COelgesellschaft Gustav Leser C Co., Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zwelgnie derlassung der Firma „Giückauf“ Deuitsche Oel⸗ gesellschaft Gustav Leser Co., zu Duisburg.
Die Firma ist geändert in: „Glück⸗ auf“ Deutsche Oel ⸗Gesellschast Wencke, Herzfeld C Co.
Kaufutaunshaus, Attiengesellschaft in Hamburg. Die an J. C. R. Rode ertellte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Friedrich . mlt der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Voꝛstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs. Krtien ⸗ Gesellschaft, Zweignieder lassung der gleichlautenden Firma zu Nordenham.
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. No⸗ vember 1905 festgestellt worden.
Gegenstand dez Uaternehmens ist der Erwerb und Betrieb des Hafens von Nordenham, der Betrieb einer Reederei und aller hiermlt mittelbar oder un⸗ mlttelbar in Verbindung siehenden Hilfs. und Nebengeschäfte sowte sonstiger Handeltzgeschäste.
Das Giundkapifal der Gesellschaft beträgt S 3 500 000, —, eingeteilt in 36500 Aktien zu je AM 1090, —.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Falls der Porstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Voestandtzmitglied und einen Profuristen zusammen vertreten.
Der Vorstand besteht aus: . Stedorff, zu No:denham, und Karl Deters, ju Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Au sichtgrasg aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aussichis at bestellt. .
uni 1916 begonnen und setzt das
*
on dem Aussichtgrat oder von den
Vorfland berufen durch Bekanntma
im Deutsichen Relchgzanzeiger. Die Be⸗
, soll mindesteng jmwe em
Wochen vor
sind der Erscheinunggtag des dle kanntmachung enthaltenden Blattes .
zurechnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzelger.
Amtsgericht in de, ,
Abteilung für das Handeltreglster.
Hunnover. laloid Im Handelgregister des hlesigen König. lichen Amtsgerichts ist heute folgende ein. getragen: Abteilung A. Zu Nr. 1604 Fuma GH. Peters: Den
erteilt.
Zu Nr. 4676 Firma Pessel K Co. Dis Gren lat r ufs ol]! Bere gr herige Gesellschafter Hermann Wilheim Benze ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nater Nr. 4690 die Firma Rose E Co. mit Sitz Hannover und als persönlih laftende Gesellschafter Kaufleute Alfred Rel und . . ., nen beide n Hannover. ene Handelsgesellscha seit 29. Juni 1916. schnt
Abteilung B.
Zu Ne. 931 Firma Paradiesbetten ˖ fabrik M. Steiner & Sohn Aktien gesellschast: Ottomar Steiner in Franken. berg ist aus dem Vorstande autgeschieden. Prokura ist erteilt dem Ferdinand Beer in Chemnitz.
Hannover, den 4. Juli 1916.
Königliches Amtsgerlcht. 12.
Heidenheim, Rrenn. 2193
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 lan 218 wurde zu der Firm J Bail, Karl Olga⸗Apotheke allo⸗ pathische und hon d oyathische Offizlu in Heidenheim heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf Rudol Ebetle, Apotheker hser, übergegangen, welcher eh unter der Firma J. Bails Nachfolger: Rudolf Eberle, Karl Olga ⸗Ayothele allovathisch⸗ und homöopathische Offizin foriführt.
r a. d. Brenz, den 3. Jull Kgl. Württ. Amtsgericht.
Hohenlimburg. [219149
In unser Handelsregister Abteilung 1 ist heute bei der dort unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Firma Sohenlimburger Walzwerk und Drahizieherei Werner
getragen worden:
frau Kaufmanns Albert Weber, Hulda geborene Trurnit, als persönl ch haftende e, im die Gesellschaft ein ⸗ getreten.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rz. Posen. (21915 In das Handelsregister Abteilung A in bel Nr. 168 — Firma „Marcus Hirsch⸗ in Kempen in Posen — heute folgendeh eingetragen worden: Die Füma ist er⸗ loschen. Kempen in Posen, den 1. Juli 1916 Königliches Amtsgericht.
Kempten, AI1gäu. (21977 Saudelsregistereinirag.
Die offene Handelsgesellschaft „ Kesel M Fleischmann“ in Fempten hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist auf den einen hisherigen Gesellschafter, den Sägewerkbesitzer Josef Kuhnmünch in Kemplen, als Einzelkaufmann überge⸗ gangen. Der andere bisherige Gesell⸗ schafter, Martin Frey, hat der Firmen wetterführung zugestimmt. Josef Kuhn⸗ münch hat seiner Ehefrau, Amalie Kuhn münch, Prokura erteilt. Geschaͤftsitz blelbt Kempten.
stempten, den 4. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgän. 21979 Handelsregistereintrag.
Die Firma Tobias Dannhtimer in Kempten ist auf Kasimir Wassermann in Kempten übergegangen. Der bigherlge Inhaber stimmt der Weiterführung der Firma durch Wassermann zu.
srempten, den 4. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Koblonꝝ. (22039 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 36 wurde heute die Firma „Scheldsche Vatent Bau Gefellschaft mit be. rr Haftung“ in Koblenz e . Koblenz, den 28. Jun 1916. Könlgliches Amttgericht. 5.
RKoblenꝝ. 22038 In das hiesige Handelregister A Nr. 736
gesellschaft unter der Firma Ehampiguon Ernstzucht Riebra Riedl 9 in ne. Cob ienz.
Brands hier, von denen jeder einzeln . g. und vertretunggbenechtigt ist,
e begonnen. . Koblenz, den 30. Jun 1916.
Föͤnlallches Amtsgericht. b.
Die Generglversammlungen wenn chmn
anberaumten T e en, , e , mn de e n
der Tag der Versammlung nicht mil.
Kruse in Leipzig.
Herbert Peters in Vannover ist Prokurn Geschäftszweig; Verlagsbuchhand
u. Giese Hohenlimburg folgendes ein⸗
Der Kausmann Fritz Giese jr. lst aus der Gesellschaft . ieden 35 die Ehe ·
Hohenlimburg, den 3. Jull 1916
wurde heute eingetragen die offene Handels
Perfsönlich hastende Gesell nd dle Kaufleute Adolf . , ,
esellschaft bat am zd. Juni 19ls
eln algec-- . Leigt?] . das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
I) auf Blatt 16522 die Firma Nie⸗ maun . Co. in Leipzig. Gesell⸗ chafter sind der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Theodor Max Anspach und der Kaufmann Hermann Walter Niemann,
beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J
20. Juni 1916 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Teerprodukten und chemischen Roh⸗
materialien.
Y) auf Heat 16523 die Firma Otto Der Kaufmann
Dans Christign Otto Kruse in Leipzig ist
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: ebensmittelgroßhandels⸗Agentur⸗ * n en er ref, ö
3) auf Blatt 16 524 die Firma Wil⸗ helm Hartung in Leipzig. Der Schriftsteller Wilhelm Eduard Hartung in Leipzig ist Inhaber. ö
lung.
) auf Blatt 11 674, betr. die Firma Deutsch⸗Amerikanische Orgel- Har⸗ monium⸗Fabrik Richard Metzner in Leipzig: Prokura ist erteilt an Luise Emilie verehel. Metzner, geb. Bachmann,
in Leipzig. ;
5) auf Blatt 12 229, betr. die Firma Hefsel C Müller in Leipzig: Max Leopold Müller ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. .
6j auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbank Aktiengesellschaft in Leip⸗
und
zig: Die Prokura des Freiherrn Alexander
von Kloch ist erloschen.
7) auf den Blättern 15 319, 15 320 und 15 500, betr. die Firmen Emil Strauß, Photographisches Atelier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Martin Herzfeld, Photographisches Atelier, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, und Foto-Automatie „Ünion“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
8) auf Blatt 15 464, betr. die Firma Benno Schwabe Co. in Leipzig, Zweigniederlassung;:; Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
9) auf Blatt 15 879, betr. die Firma Amandus Spring in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leipzig. : 21916
In das Handelsvegister ist heute ein—⸗ getragen worden: . .
I) auf Blatt 16525 die Firma Richard Bräunlich in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Richard Hermann Bräunlich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebenen Ge⸗ schaftẽzweig: Vertretungen und handel mih Tabakfahrikaten )
2) auf Blatt 16526 die Firma Aron Schanzer in Leipzig. Der Kaufmann Aron Schanzer in Leipzig, ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Gardinenhandelsgefchaft)
3) auf Blatt 16527 die Firma Jo⸗ hannes Otto in Leipzig. Der Kauf— mann Karl August Johannes Otto in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandlung in Landes⸗ produkten und Futterartikeln sowie eine Agentur in Kolonialwaren, Essenzen und ätherischen Oelen.) . .
4) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon⸗Musikwerke Aktiengefell⸗ schaft in Wahren; Die Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1916 hat fol⸗ gendes beschlossen; . ;
a. Das Grundkapital, wird um eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark, in eintausendzweihundertfünfzig Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei ö fünfhunderttausend Mark er⸗ h 0h .
Von den neu auszugebenden Aktien übernimmt die Firma Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig 800 Stück Aktien in der Weise, daß diese Firma auf das er⸗ höhte Grundkapital von der ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Kontokorrent⸗ forderung einen Teilbetrag von 960 90 (6 als Sacheinlage dergestalt in die Gesell⸗ schaft einbringt, daß die Forderung der Firma Knauth, Nachod & Kühne gegen die Gesellschaft in der angegebenen Höhe von 96h 000 S½ samt Zinsen seit 1. Ja—⸗ nuar 1916 erlischt. ;
b., Der Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1900 wird laut Notariats⸗ protokoll vom 15. April 1916 auch in anderen Punkten abgeändert. Die be—⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. (Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind zum Betrage von 120 9. ausgegeben ö I) auf Blatt 10 593, betr. die Firma Oscar Nestmann in Leipzig: Richard Hermann Nestmann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Dey Weinhändler Karl Oskar Nestmann in Leipzig ist Inhaber.
6) auf Blatt 11 442, betr. die Firma Adler's Waarenhaus Jacob Adler in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Rahel, perehel. Adler geb. Wasserstrom, in Leipzig. . .
7 auf Blatt 12 612, betr. die Firma Emil Sachse in Leipzig: Franz Julius Emil Sachse ist ols Inhaber ausge⸗ schieden. Frieda Anna Selma ledige Sachse in Leipzig ist Inhaberin.
8) auf Blatt 13 650, betr. die Firma Beerdigungsanstalt Robert Hell⸗
manu in Leipzig: Die bereits einge⸗
tragene Gesellschafterin Doris Hellmann
Groß ·
führt infolge Verehelichung den Familien namen Kehling“. J
9) auf Blatt 14717, betr. die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und , , ,, , Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: r Gesell⸗ schaftsbertrag vom 2. Dezember 1910 ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ ungen vom 24. September 1915 und 10. Mai 1916 laut Notariatsprotokollen von denselben Tagen in den 8§ 10, 14, 15 und 17 abgeändert worden.
10 auf Blatt 15 917, betr. die Firma Amandus Spring Benzin⸗Werk Sachsen in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Otto Adolf Bürkner in Leipzig und Adolf Hempel in Taucha.
1) auf Blatt 16147, betr. die Firma Richard Janke in Leipzig: Prokura ist erteilt an Emilie Elisabeth verehel. Janke, geb. Lohse, in Leipzig.
Leipzig, am 4. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Ludwigshafen, Rhein. I21169) Sandelsregister.
I) Die Firma W. A. Kiens in Ludwigs . hafen a. Rh. ist unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf Julius Klebs, Kaufmann und Elektro techniker in Ludwigshafen a. Rh., überge zangen, der das Geschäft unter der Fimo W. A. Klebs Nachf. weiterführt.
Dem seitherigen Inhaber Walter Alfred Klebs, Kaufmann, hier, deen Ehefrau, Wilhelmine geb. Reuther, und der Ehe⸗ frau des jetzigen Firmeninhabers, Maria geb. Bechert, hier, ist Einzelprokura erteilt.
2) Firma Karl Stolleis in Gimmel dingen. Der Inhaber ist gestorben Heschäft und Firma ist auf seine Witwe, Anna Marla Stolleis, geb. Mallrsch, in Dimmeldingen übergegangen.
3) Die offene Handelegesellschaft Ham⸗ mer u. Deuchler in Ludwigshafen a. Rh hat sich aufgelßst. Die Fuma ist erloschen.
, a. Rh., den 28. Jun!
Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. 21918)
In das Handelgregister Abteilung A isi heute eingetragen bei den Firmen:
1) „F. C. Wiihelm Schmidt ir.“ hier, unter Nr. 695. Die Prokura des Max Pickler ist erloschen. Dem Dr. Hant ö ö in Magdeburg ist Prekura ertellt.
2) „C. A. Grasemann“ hier, unter Nr. 903: Dem Walter Grosse in Magde. burg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Avbteilung 8
Mainz. . 22042]
In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit; . Haftung in irma: „ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Versorgung des Kreises Mainz mit dem von dem Kom: munglverband Mainz gelieferten Mehl im Rahmen der Brotgetreideverordnung vom 28. Juni 1915 und der Brotkarten⸗ verordnung des Mainz und der anderen einschlägigen be— reits erlassenen oder noch zu erlassenden Verordnungen. Das Stammkapital be trägt 20 000 4. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14, bezw. 27. Juni 1916 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern geleitet. Jeder derselben ist allein zur. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäfts⸗ führer sind: 1) Samuel Meyer, Kauf⸗ mann in Mainz, und 3. Leopold Kirch⸗ heimer, Kaufmann in Mainz.
Mainz, am 30. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mainx. . 22041
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 201 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Cefabu⸗Werk Ludwig Utz mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens 9. die a. ung und der Vertrieb von Cefabu⸗Kaffee, sowie ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Mainz unter der Firma: Cefabu⸗Werk, Ludwig Utz bestehenden Fabrikgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6. Zur ö seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ludwig Utz das von ihm zu Mainz unter der Firma Cefabu⸗Werk, Ludwig Utz be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit Aktiven — Passipen sind nicht vorhanden — und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter. zuführen, nach dem Stande vom 30. Jun! 1916 in die Gesellschaft ein, sodaß das Geschäft vom 1. Juli 1916 als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt anzusehen 5. Damit ist seine Einlage von 15 600
ark geleistet. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Mutschen Reichsanzeiger. Die Geschäfts⸗ führer sind: ee Heidinger, Kaufmann in Mainz, Hans Becker, Kaufmann in Mainz und Josef. Samuely, Chemiker in Budenheim. Sind mehrere Geschäfts⸗= führer bestellt; so wird die Gesellschaft durch rei Geschaftsführer oder einen Ge e , und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Der Geschäftsführer Heinrich Heidinger in Mainz ist jedoch . allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
leichen Tage wurde bei der im
mig dandelsregister Abteilung A eingetragenen
ehlversorgung mit ber
Kommunalverbandes
Firma: „Cefabn⸗Werk, Ludwig Utz
in Mainz eingetragen, daß das Geschaͤft mit Firma auf die vorerwähnte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung überge⸗ gangen ist. zufolge wurden die bei dieser Firma. eingetragenen Prokuren sämtlich gelöscht. ;
Mainz, am 39. Juni. 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mainꝝx. ⸗ ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Chemische Fabrik Budenheim, Ludwig Ütz mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitze in Mainz einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1916 abgeschlossen wor— den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von chemischen Produkten, Nah⸗ rungs- und Genußmitteln, sowie von ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere der Fort betrieb der Firma: Chemische Fabrik Budenheim Ludwig Utz zu Mainz mit die ,,, in Reus in Spanien und Cefabu⸗Werk, Ludwig Utz mit be⸗ Hinter Haftung mit dem Sitze in Mainz. Jar Erreichung dieses Jweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleich— artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und endlich auch Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ k n, beträgt 1006009 SG (buchstäblich eine Million Mark). Der, Gesellschafter Ludwig Utz, Fabrikant in Karlsruhe, bringt als seine Einlage ein: I) seinen Stammanteil bei der Firma. Cefabu⸗ Werk, Ludwig Utz, mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mainz in Höhe und im Werte von 15 0090 ½ς, 2) sein Fabrikgeschäft unter der Firma Chemische Fabrik Buden⸗ heim, Ludwig Utz zu Mainz mit Zweig niederlassung in Reus in Spanien nebst allen Aktiven und Passiven mit, dem Rechte der . der seitherigen ö. Chemische Fabrik Budenheim udwig Utz nach dem Stand vom 30. Juni 1916 auf Grund einer für diesen Tag zu errichtenden Bilanz, dergestalt, daß dieses Geschäft vom 1. Juli 191 an auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt wird, und zwar im Werte von 735 Gh 16. Damit ist seine Einlage geleistet. Sollte die Bilanz das Ergebnis haben, daß der reine Wert dieses Geschäftes größer ist, als 35 C00 ½, so ist der Mehrbetrag Herrn Utz in bar herauszubezahlen; ergibt sich, daß er kleiner ist, so hat er den Fehlbetrag in bar zuzuschießen. Die andere Gesell⸗ schafterin Frau Leny von Schwedler, ge— borene Waldthausen, Privatin in Karls. ruhe, Witwe des Hauptmanns Leopold don Schwedler, bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage ihren Stammanteil, bei der Firma. Cefabu⸗ Werk Ludwig U mit eschränkter Haf tung in Mainz in He und im Werte von 5000 s ein. Der Rest ist in bar n Die Veröffentlichungen der Ge⸗ Alschaft erfolgen ledigli durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäfts⸗ führer sind; Heinrich Heidinger, Kauf⸗ mann in Mainz, Hans Becker, Kaufmann in Mainz und Josef Samuely, Chemiker in Budenheim. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft, Alls der Aufsichtsrat nichts anderes be⸗ stimmt, durch zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Heinrich Heidinger in Mainz ist jedoch ausnahmsweise allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am gleichen Tage wurde bei der im Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firma: „Chemische Fabrik Buden⸗ eim, Ludwig Utz? in Mainz einge. tragen, daß das Geschäft mit Firma auf die vorerwähnte Gesellschaft mit be. schränkter Haftung übergegangen ist. Dem— zufolge wurden die bei dieser Firma einge⸗ tragenen Prokuren sämtlich gelöscht. Mainz, am 30. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainz. 122013 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Friedr. Kayßer“ in Mainz eingetragen, daß der Lina Kayßer in Mainz für diese Firma Prokura er— teilt ist. Mainz, am 3. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.
Mainx. ; (22044 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Gebrüder Dieth“ in Mainz eingetragen, daß der Elisabeth geb. Gierer, Ehefrau von Paul Georg Dieth, in Mainz für diese Firma Meo⸗ kura erteilt ist. ; Mainz, am 3. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.
Mettmann. 21919
In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 193 elnge⸗ tragenen Firma Friedrich Platzhoff zu Mettmann nachgetragen worden. 25 das Geschäft auf die Witwe Friedrich Wlatz hoff, Emma geb. von zum Hof, zu Meit⸗ mann übergegangen und dem Kaufmann e,. PVlatzhoff zu Mettmann Prokura er
Mettlnanu, den 3. Jus 1916. 6
Miinchen. 121979 Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
h Melkerei Maria Dolzhauser. Sitz München. Inhaberin: Maria
Holzhauser, Milch⸗ und Molkereigeschäfts⸗ inhaberin in. München, ge g 18
200 ie
3 Georg Werner. Siß Münchem. Inhaber; Wilhelm Georg Werner, In⸗ genieur in München, Zenettistr. 7, tech⸗ nisches Bureau für Projekte und Gut⸗ achten sowie Handel mit Maschinen,
II. J bei eingetragenen
irmen.
I) Surya, Apparatebau und Fa⸗ brikation elektrischer Artikel, Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung. Sitz ünchen. urch Gesellschafter⸗ 6 vom 29. Juni 1916 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert hinsichtlich der Firma, des Sitzes und des Gegenstandes des Unternehmens der Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Glühlampenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist ver⸗ legt nach Trepiow bei Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausge⸗ dehnt auf die Herstellung und den Ver⸗= trieb aller Materialien, Apparate und Maschinen zur Herstellung von elektrischen Glühlampen. Dey k Fa⸗ brikant und Techniker Wilhelm Gladitz wohnt jetzt in Treptow bei Berlin.
2 Münchener Künstlerfarben⸗Fa⸗ brik Dr. Karl Fiedler C Ilgen⸗ stein. Sitz München. Geänderte Firma: Münchener Künstlerfarben⸗ Fabrik Dr. Karl Fiedler.
3) Carl Rottenhöfer. — chen. Heinrich Griebel als Inhaher ge— löscht. Nunmehrige, Inhaberin, Maria Griebel, Konditorswitwe in München.
4 Paradiesbettenfabrik, M. Stei⸗ ner . Sohn Aktien⸗Gesellschaft,
weigniederlassung München. Ernst Ottomar Steiner aus dem Vorstand gus⸗ geschieden. Neubestellter weiterer Pro⸗ kurist: Ferdinand Becker, Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen.
5) Münchener Bühnen- E Kostüm⸗ Werkstätten Hummelsheim & Co., Commanditgesellschaft, Sitz Mün⸗ chen. Geänderte Firma: Werkstätten Hummelsheim C Co. Commandit⸗ Gesellschaft.
6) Emballagen⸗ Haus Fanny Bauer. Sitz München. Geänderte Firma: Münchener Emballagen⸗Haus Fanny Bauer.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I Konrad Ascherseld vormals M. Weber K Cie. Sitz München.
Jacob Marx. Sitz München.
München, 5. Juli 1916.
K. Amtsgericht.
Neheim. [21920]
In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Firma Hüstener Gewerkschaft, Aktien gesellschaft in Hüsten eingeiragen worden, daß das gesamte Vermören der Hästener Bewerkschaft, Aktiengesellschaft, unter Aus⸗= schluß der Liquidatlon auf die Gelsen⸗ kirchener Bergwerks ⸗ Aktiengesellschaft in Gelsen kirchen übergegangen ist und die Besellschaft aufgelöst ist. Die Firma ist hier erloschen.
Neheim, den 1. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Orla. [21921]
In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 20 ist heute bei der Firma Hennig * Co Commanditgesellschaft in Neu stadt (Orla) eingetragen worden:
Dle persönlich haftende Gesellschasterin Louife Hennig, geb. Pättner, in Reufiadt Orla) und die Kommanditisten Kaufmann Franklin Hennig in Berlin und Dr. med. De kar Auch in Neustadt (Orla) sind aus⸗ geschleden, und die Gesellschast ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Hennig in Neu— stadt (Orla) führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann veiter. Die dem Kaufmann Hugo Volgt⸗ länder hier erteilte Prokura besteht fort. kö an der Orla, den 3. Juli
Großherjogl. S. Amtsgericht.
Cürnberęg. (L21730 Sandelsregistereinträge.
1) Lubwig Heumann X Co. Che- misch pharmazeutische Fabrik mit dem Sitze in Närnderg. Unter dieser Firma betreiben Ludwig Heumann, Pfarrer in Elbersroth, und Robert Pfaller, Kauf mann in Nürnberg, daselbst seit 27. Juni 1916 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeulischen Präparaten. ¶ Geschäfts⸗ lokal: ,, Nr. 67)
2) Gebrüder Theisen in Nürnberg. Gesamtprokura mit einem weiteren Pro. kuristen ist erteilt dem Kaufmann Wil. helm Theisen in Nürnberg.
3) Gebrüder Roß in Nürnberg. Anton Roß ist aus der Gesellichaft aus. geschieden; diese besteht unter den übrigen Desellschaftern welter.
4 Salamon Heinemann in Nürn- berg. Unter dleser Firma betreibt der ö Salomon Heinemann in Nürn. terg daselbst ein Agenturgeschäft und den Handel mit Metallwaren. Der Kauf ˖ manngehefrau Lina Heinemann in Nürn-.
berg ist Prokura erteilt. (Geschäftslokal: heri
Meltkestr. Rr. 5) Nürnberg, 1. Juli 1916. K. Amtsgericht — Reglstergericht.
operhausen, Rheinl. U2lꝛꝑ]
. . ö
In unser Handelsregister 8 ist beute bei Nr. 74 (Jima Gratzfelb, Zimmer ˖ mann T Ce G. m. B. G. in Gier t. fte en, gem au R 2 V or ge 2 air e cter feld.
Sitz Mün⸗ ge
Ohligs.
In unser ist bei der in W
n lassung
Al vert
aus der Gesellschal
Erben ide er e r ü,
chast ausgelchleden.
J. Amtsgericht.
, , t ,,. n unser Handel greglster eute zu Firma Gebr. Enten in Osternburg
eingetragen:
Ki en aft ist aufgelöst. Der ble herige Gesellschafter, Kaufmann Edo . in Osternbarg ist allelniger In⸗ haber der Fu ma.
Oldenburg i. Gr., 1916. Jali 4.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Gronsh. [219821 In unser Handeltregister ist heute die Fama Georg Gmken in Ener sten und als deren aber der Kaufmann Georg Emken in Eversten eingetragen. . Kolontal · u. Kurjwaren⸗
ast. Olbenburg 1. Gr., 1916, Jul 4. Großh. Antegerlcht. Abt. V.
Osthosen. Betauntmachung. 22045
In unser Handelgregister Abteilung B wurde heute bei der Firma: „S. derzoß 83 Co. G. m. b. DO. in Sesloch eingetragen:
Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: Salomon Herzog, Kaufmann, wohnhaft in Worms. Die Geschäfte⸗ führung durch Heinrich Herz bleibt be⸗ stehen. Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mãchtigt. *
Osthofen, den 25. Juni 1916.
Großhl. Amtsgerlcht.
Ottorndox g. (21923
In dat hie sige Handelsregister A ist unter Nr. 163 als Inhaber der Flrma Norddeutsche Marmeladenfabrik G. Westing OSiterndorf., der Kaufmann Hermann Westing in Lehe, Hafenstr. 61, eingetragen worden.
em Kaufmann Hugo Rodemacher zu
Otterndorf ist Prokura erteilt.
Ctte r ndorf, den 29. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pfornheim. 121924 Gandelsregistereintrãge.
I) Zu Hand 11 G.-⸗3. 295 6 * Beck in Pforzheim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Beg ist alleiniger Inhaber der Firma! , J 2) Zu Band 11 Or- 3. 161 (Firma Ludwig Banin . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Ballin ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Prokura des Friedrich Hartmann besteht fort. ö
3) Band VII O. 3. Si, Firma Carl Ballin in Vforzheim. Inhaber ist Kaufmann Carl Ballin in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Goldwar en ⸗ sabrikation.)
Pforzheim, den 3. Juli 1916.
Gr. Amtẽgericht.
Pforzheim. (21925 Sande lõregistereintrag.
Abt. B Band II, O. 3. 17. Die Firma Rau's Metallwerke Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Bor zheim ist erloschen.
Pforzheim, den 4. Jull 1916.
Gr. Amtsgericht.
Pfornheim. (22046 Sandelsregistereintrag.
Abt. B Band 1 O.-3. 42. Firma Metallschlauch · Syndikat Gesellschast mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim. Die Vertretungsbefugnit des Ge⸗ sch iftgführers Helnrich Fischer ist beendigt.
Pjorzheim. 5. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht.
Ravensburꝶ. 21983] gt. Amtsgericht Navenshurg.
In das Handels egister ist eingetragen worden: Abteilung für Einzelfirmen:
Band 11 Blatt 444 am 4. Juli 1916: Die Firma Johann Reuter, Holz- stohlen· u. d , in Nauensburg. aber: Johann Reuter, Koblenhändler in Ravensburg.
Den 4. Jull 1916.
Amtsrichter Groß.
Sandan, Elo.
Bei der unter Nr. 24 3664 esellschaft „GO.
C WM. Sqhmipt t die Gesellschaft aufg ge. Gesellschafter Geschäft unter der
des
t Ob usen, Nhl. den 27. Junl 1916. me * * T n . .