1916 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 Umsch

ebte Do a . 7649 = 7677, 3768 3770ο, erzeug alsse. Schutzfrist 2 Jabre, angemeidet am Jun 1916, Mittags 11 Uhr b0 Minuien.

Glauchan, den 1. Jull 1916. L , D r. In e r ereenin ist ein 3 In das er getr. ö Nr. 3841. Firma Johannes s 233 in Hamburg. für ein offenes wert, enthaltend jwel Muster von Gijketten, ö . Fabriknummern 1567168, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Junl 1916, Vormsttags 10 Uhr 50 Minuten. deren, ain 3 . n Hamburg. Abteilung für das 5

. ft (21886 m erregister des hiesigen Amts⸗ ger!chtz ist elngetragen: die AUnter Nr. 1670 die Firma Han⸗ nonersche Kere. Jabrit 5. Bahlsen in Hanngwer, 1 Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Jlachenerjeugniffe (Packungen), mit den Fabrlknummern 2259, 7266, 2261, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, 30 Minuten. Unter Nr. 1671 die Firma Han noversche Kers Fabrik S. Bahlisen in Hanngher, ein Paket, enthaltend eine Mütze mit der Fabeitnummer 2656, Mußfier für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 77. Jan I9i6, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. HDaungner, den 30. Fun 1916. Königliches Amtsgericht. Iz.

Mum chem. 879 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 2771. Immobilien Treuhand

gesellschaft mit beschräukter Saftung

in München, 2 Muster elneg Ver⸗ mietungsplakates und eines Geschäͤfts- zelchens, Gesch- Nrn. 1 und 2, versiegelt,

Flächenmuster, Schutzfrist drel Jahre, an.

16 am 2. Juni 1916, Vorm. 9 Uhr

n

Nr. 2772. Sage R Pgelt, Firma in München, 16 Muster für Kreuzstich⸗ u. dergl. Stickereien für Decken, Gesch.⸗ Nrn. 5009, olg, 5oꝛo, 5023, 5024, 025, boh3 - = H062 inkl., verstegelt, Flächen⸗ muster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1916. Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. 73. „Ogi Oberbayerische Getränke Jubdustrie, Gesellschaft mit Peshrünkter geln in Munchen. 2 Modelle fur Streuer für Naͤhrhefe in Giform mit h abgeflachten unteren Standflãche, . 1 und 2, offen, Muster fur plastlsche Crzeugnisse, Schutz, frist drei Jahre, angemeldet am 27. Jun 1916, Nachm. 4 Uhr 45 Min.

Nr. 2774. Jakob Franc, Kauf- mann in München. 1 Muster für eine Verpackung von Backwulver, Gesch. Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutz frlst drei Jahre, angemeldet am 28. Jun 1916, Vorm. 10 Uhr 15 Min.

München, 5. Jult 1916.

K. Amtsgericht.

Nürnberg. (L21718 Musterregistereintrãge.

MR. Nr. 4585. Metzger R Böhm,

3 in Nürnberg, 1 Muster einer

ikörflasche Nr. 103, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

e, . am 8. Juni 1916, Nachmittags

41 Uhr.

M.. R. Nr. 4583. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg, 25 Muster von Wunderdüten und Aufo⸗Rollen Nrn. 33, 34, 35, Flächenmuster, versiegelt, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1916, Nachmittaas 5 Ubr.

M. R. Nr. 4584. Rarl Lösel Æ Co.,

irma in Nürnberg. 4 Muster von

tiketten Nrn. 676 678, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1916, Vormittags 103 Uhr.

M. R. Nr. 4585. Wilhelm Uufochs, Firma in Närnberg., 5 Muster von Wunderdũten Nrn. 36 40, Flächen muster, verfiegelt, Schutzsrist 3 Jahre, ange me dei am g8. un 1916, gtadmittags i Uhr.

M.⸗R. Nr. 4586. L. C X. Firma in Nm nberg, 3 Muster von Dosen mit Kriegssptelmarken u. 1 Muster eines Emailleabzeichens Geldsucher“, Muster für plasttiche Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr.

MR. Nr. 4587. Dieseibe Firma, .

r vla rzeugnisse, offen, u 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 15916, . 8 4 Uhr.

R.

Lauer,

en,, , r,, dr i 7 B⸗ 2

R. A Regiftergericht.

S. A.

saisso 6 ist . nn isg, güma Cael rant jun. in Gang, . Mnsser far Signegknöpfe, . ane ö Hie n.

56 36 an 1018. merge, Mut. 3.

e an⸗

Flachen ·

4205. Wiltzelm Nufochs, Nach in Nũrnber

. * 3u Musterregister Nr. 101 für Gesch.⸗

Nrn. 3 und 3059: Die heute beantragte km der Schutz fꝛist bis 4. August

Den 29. Zunl 1916. Landgerichtsrat Hartmann.

Solimg em. 21775 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 3740. Oskar Moutin, Damas⸗

zierer in Wald, en,. 15, Umschlag mit Abbildungen von zwel Mustern für . mit Porträt sowie mit oder ohne Inschrift in verschledener Aus⸗ führung, in allen Metallen, Emalllierungen und Galvanisierungen, offen, Muster * plastische Erjeugnisse, . 50 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. =

Nr. 3741. Heinrich Mühr,. Au⸗ streichermeister in Solingen II. Paket Umschlag mit einem Muster für ein Etikett Myrol“ in gelb oder in irgend einer anderen Farbe, für ein Schuh sohlenkonservierungsmittel, offen, Flächen; muster, Fabriknummer 15616, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Solingen, 4. Juli 1916. Amtagericht.

Konkurse.

glpint. 2863] Ueber das Vermögen der Papier⸗ warenhändlerin Meta Jaensch, geb. Koerber in Elbing, Georgendamm Nr. 17, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Schuster in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An. meldefrist bis 24. Jul 1916. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1916. Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 13.

Elbing, den 5. Jult I5li6.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtagerichts.

Hannover. L21864 Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1916 verstorbenen Kantinen wirs Ger ˖ mann Oppermann in Linden ⸗Lim mer. Steinfeldstraße 2, wird heute, am 4. Jul 1916, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wendte II. in Linden wind zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 25. Juli 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstande und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Augusft 1916, Vormittags 10O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Zimmer 167, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , en, fuͤr welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Sannoyner. 12.

Iserlohn. 21881 Ueber das Vermögen der Firma Carl Grothoff Nachfolger in Grüne, alleiniger Inhaber der Fabrikant Ernst Kuhlmann in Untergrüne, ist heute, 113 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kenkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Carl Schaefer in Iserlobn, Kluse. Offener Arrest mit n , . bis zum 21. August 1916. Erste Glaͤul igerbersammlung am . August 1916, Vormittags 10 uhr, im biefigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20. Pruͤfungs⸗ termin am SH. Seytember 1I191RIG, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Iserlohn, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Mergentheim. [21974 K. Amtsgericht Mergentheim. Neber das Vermögen des Kansum⸗ vereins Mergentheim und Umgebung e. G. m. b. H. in Liquidation in Mergentheim ist am 4. Jull 1916, achm. 44 Uhr, das Konkurtznerfahren eröff net worden. Konkurtverwalter: Be⸗ zirksnotar Mayländer in Mergentheim. Konkurgforderungen sind bis zum 22. Juli 1916 anzumelden. Gläublgerversammlung und Prüfunggtermin: X. August 1916, Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest

22. Juli 1916. Gerichteschrelber Blik len.

Nonmuũnmator.

Ueber dag Vermögen des Galauterie⸗ warenhändlers Max Liebenthal Nenm sst am 1. . Nach⸗

. r, gg, .

. reau * i, , , , r ern r rn n,

Sachsen (G. Vertrieb von känstlichen Blumen und

PIanen, Voxtl.

(218701

in in

Nenata dt, Ueber dag Otto Ludwig Nachf. in Neinstadt in hae ig! Herstellung und

(21869

edern) wird heute, am 4. Juli 1916, ormittags 111 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize⸗ lokalrichter Grgul, hler. Anmeldefrist bis zum 27. Jull 1916. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. August 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 27. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Neustadt.

Pforzheim. (22053

Neber den Nachlaß des am 30. IV. 1916 in Pforzheim verstorbenen Kaufmanns Isaat Thalheimer, alleinig. Inh. der Füma Bernhard Rosenkranz, Möbel handlung in Pforzheim, Jahnstr. 1, wurde heute, am 5. Juli 1916, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- oöff net. Rechteanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 31. ug 1916. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, ven 2D. August E916, Vorm. O Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 12. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. August 1916.

Pforzheim, den 5. Juli 1916.

Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. A. III.

als? 6]

Ueber das Vermögen des Bild⸗ hauers Nobert Sammler, in Firma Robert Sammler, in Plauen wird heute, am 4. Juli 1916, Nachmittags 3,56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt Böhme bier. Anmeldefrist bis zum 26. Jul 1916. Wahltermin am 31. Juli 1 91G, Vormittags ILO Uhr. Prüfungs- termin am 7. Mugust A9RG, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1916.

Plauen, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 121871]

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Frauz Hermann Albert in Oberhetnz⸗ dorf wird heute, am 4. Juli 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justtzrat Br. Wehner hier. An . meldefrist biz zum 31. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1916, Vormittags A0 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 116. August 1916, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Jul 1916.

Reichenbach i. V., den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schnei demiühl. [21873

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Eduard Joachim zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier, heute, am 3. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—« verfahren eröffnet worden. Der Kauf- mann Gustav Dreier, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 31. Juli 1916. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 160. August 1916, Vormittags LI Uhr. Prüsungs⸗ termin am 26. August 19ER G, Vor- mittags II Uhr. vor dem Königlichen Amte gericht hier, Zimmer Nr. 3.

Schneidemühl, den 3. Jult 1916.

Der Gerichtssichreiber des Königlichen Amtegerichts.

Anugustughurg, Erzgeb. 21878)

Das Kontursversahren uber das Ver⸗ mögen des Schneiders und früheren , ne are ner Max pugo Bischoff in Marbach wird gemäß § 264 der Konkursordnung eingestellt, da sich er⸗

geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Augustus burg, den 30. Juni 1916. Königliches Amtagerscht.

C erlim. (22118

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Zeus“ in Berlin, Kanontkerstraße 17‚è20, ist eine Gläubigervyersammlung auf den 28. Juli E916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerlcht in Berlin-Mitte, Neue Frledrichstraße 12— 13, 3 nr, zimmer 106, anberaumt zwecks Beschluß⸗ assung über einen von der Deutsch-Gann— zischen Erdöl. Gesellschaft m. b. H. ge machten Vergleichzvorschlag betreffs der infolge der Russentnvaston zerstörten Oel- grube Zeus.

Berlin, ben 24. Juni 1918. Der n reiher des Köntglichen Amtsgerlchis Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

nernbarg. . (. 3 Vergle 3 . d nemme wangg ber

au

Gachaom. Vermögen der Firma J.

m n, , ,n, ,, ,,

dem Verglelchgtermine vom 20. M angenommene Zwangvergleich durch rechte . Beschluß vom 309. Mai 1916 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bialla, den 22. Jun 1916. önigliches Amtsgericht.

Bialla, Ostpr. (21861 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mar Ktuzi⸗ komsöti in Gr. Nosinsko ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwaltert der Schlußtermin auf den 29. Juli 1916, Vormittags IO Uhr. vor dem Königlichen Amtagerscht hierselbst bestimmt. Bialla, den 223. Juni 1916.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rack enheim. 21877 f. Würit. Amtsgericht Brackenheim.

Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des verst, Bäckers Wilheim Sieg ler in Nordheim wurde heute gemäß § 203 Abs. 2 K. O. eingestellt.

Den 3. Juli 1916. Amtsgerichts sekretãr Staib.

Krieg, Ex. Kres lam. 22106

In dem Konturgverfahren über den Nachlaß des am 26. 7. 1915 zu Rogelwitz verstorbenen Forsttkassenr endanten Paul

(Immroth ist zur Abnahme der Schluß

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 27. Juli 1916, Vormittags B90 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Brieg, Lindenstraße 17, Zimmer Nr. h, bestimmt. Amtsgericht Brieg. 30. 6. 1916.

Chemnitꝝ. L22114 Dag Konkursverfahren über den Nach laß des Tischlers Ernst Albin Dör⸗ feld in Grüna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 5. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Erlangen. [21862 Das K. Amtsgericht Erlangen hat mlt Beschluß vom 3. Juli 1916 das Konkurg, verfahren über das Vermögen des Friedrich Dinpold, Schneidermeisters in Er⸗ langen, Paullstraße Nr. 4, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ger ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Glatꝝ. 21875 In der Paul Olbrichschen Nachlaß⸗ konkurssache von Wiltsch soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen, wozu 688,21 M ver. fügbar sind. Die Höhe der zu berück⸗ sichtigenden nicht bevorrechtlgten Forde⸗ rungen beträgt 2953371 (6. Glatz, den 1. Juli 1916. Gu stav Mihlan, Konkurtverwalter.

Guttstadt. (21882 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Louis Vannke aus Lemitten ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahren wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 28. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Guttstadt, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Hnumeln. 122107] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Bartsch aus Hameln wird nach erfolgter Ab⸗ , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hameln, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. 121866 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Rehork, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Ehr. Heine in Hannover, wird nach erfolgter e fn des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben. Hannover, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Hanmmovor. [21865 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Friedrich Lüde⸗ mann in Hanngver wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. aunover, den 29. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Königsberg, Pr. [22108 Das Konkursberfahren über den Nachlaß der Fleischerfrau Minna Wolff. geb.

Schlußtermlng als durch Schlußvertellung ö ö. &. Antegeriaun Lzubdwigshasen a. Mh. Mengol vit. [21868

In dem Konkurshzerfahren dag Vermögen des Vrauer e west ters Mubolf gouis (Grosse, Allelntnhabers der Firma Bierbrauerei 16 Rckauf⸗ Rudolf L. Grosse in Wintersdorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf. den 25. Juli 1916, Vormittags AO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegericht in Meusel witz anberaumt. Meusel witz, den 3. Jull 1916.

Der Gericht schrelber

des Herꝛogljchen Amtsgerichts.

Oels, gehles. (218831 Das stenturgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Werner, in Firma J. Werner, in Oels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. 6 ga i n . , verglei urch rechtskräftigen Beschlu 9 2. Mai. 1916 bestätigt ist, hierduich au gehoben.

Oels, den 1. Juli 1916.

Körigliches Amtsgericht.

Pless. 1221111 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Oberhostassistent Isabella Kinkmüller, geb. Zubromski. in Pleß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Pleß, O. S., den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Beschlus. 22052

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Witwe Carl Vierhaus in Ronsdorf. wird, ein Termsn zur Anhörung der Hläubiger⸗ veisammlung über Einstellung des Konkare verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den Sd. August er., Mittags A2 Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Ronsdorf, den 1. Juli 1916.

Königl. Amtsaericht.

Strehlen, Schlen. [122112

In dem Konkuigverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. Mat 1912 verstorbenen Kaufmanns August Nitsch von Strehlen soll die einzige und zugleich Schlußperten⸗ lung vorgenommen werden. Zu berück⸗ sichtigen sind 19 637,62 M Forderungen ohne Vorrecht, der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 8454,53 M6, von dem noch die Gerichtskosten und die Vergütung für den Gläubigerausschuß in Abzug kommen. Vorrechts forderungen sind bezahlt. Das Schlußberzeichnis ist auf der Gerschts⸗ schreiberei IV deg biesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Strehlen, Schles., den 5. Juli 1916. Theodor Gaertner, Konkursverwalter.

Tarnowitꝝ. 21880 Das Konturtverfabren über den Nachlaß

des Kstaufmanns JIshann Brylka aus

Neudeck O. S. wird nach erfolgter Ab⸗

y des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

, rn n Tarnowitz, den 30. Juni

6.

Thorn. (21884 Das Konkurgherfahren über den Nachloß des verstorbenen Referendars Herbert Benjamin aus Thorn wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Thorn. den 1. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 22013 Am 1. Auqust 1916 wird die Station Sehaldebrück Werkstättenbahnhof für den beschtäntten Güterverkehr, nämlich für Sendungen der Elsenbahnhauptwer kstätte und der Werkstättenkolonie Sebaldsbrück

Neumann, von hier, wird nach erfolgter d

Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. , ,. i. Pr., den 1. Jull 1916. nigliches Amtsgericht. Abt. 29.

Hd lin. 2186

Das Konlurzverfahren über dag Ver⸗

mögen deg Kaufmann g Cetar Kuntze

1 Röglin ist wegen Mangel an Masse ͤ 5 3 Jun 1916 en 28. Jun 1916.

K re, Amtsgericht.

Luc w igaha gen, RWheim. I219gę]

Dat K. Amtsgericht , safen a. Rh.

hai am (. Juli 918 dag Kenturserfahren

ä, ermögen dez Grnst Lupwig

Nagch⸗ Alle, ebalds⸗

ertigung von F und Gegenständen, Entladung eine R , . weiteres auggeschlossen.

ö. n 6 tr brück Wertstättenkahnhof in den Staatz. und Ptivatbahn ˖ Gütertarif a

er olontalmar en- ohne 6 Eist in Lud. a ei.

an, 34 ̃

H Gustax Mugler, Lauffen a / Neckar.

sschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb von

des Dentschen Reichganz E 5.

Warenzeichenbeisage eigers und Königlich Prenßisch

Berlin, Freitag, den 7. Juli.

en

Staats anzeigers.

Barenz eigen.

ö bedeuten: das Datum voe dem Namen Den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ö weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten bonzpriorität, da Datum hinter dem Namen den

g der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

211097. 6.

WII 1915. Rudolf Gehrke, Argenau (Pr. Posen).

6 1916.

heschäfts betrieb: Fabrikation von Waschmitteln.

ären: Waschmittel.

211098.

*

8 ö 2 . ö 9. D . 1 J 1 ͤ ; , n mn ** 3 4 23 ? 3 . ö

12 1916. Gebr. Feibelmann, Mannheim. 22,6 lb. Feschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. und alle sonstigen Tabakfabrikate.

E. 11496.

Golm aus

112 1915. A. M. EKstein C. Söhne, A. 22/6 1916.

zeschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. ten: Roh⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ en, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaksbehälter stel, Etuis). Beschr.

Waren: Zigar⸗

211099.

Dres⸗

3. 4410.

Kaisersport

64 1916. D. Zellermayer, Cigarettenfabrik „Kar⸗ fi“ G. m. b. H., Berlin. 236 1916. zeschäfts betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tt, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

211100.

211101.

IT

5 1916. Heinr. Bellmer & Co., Cigarren⸗Fa⸗ n, Verden b. Bremen. 22/6 1916. . sischäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von nlabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ n, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

B. 32840.

211102. B. 32821.

lil iin

4 1916. Friedrich Blücher, Schöningen (Braun . 35/6 igi6. ;

sschäfts betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Alle tjabrikate, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

211193.

Levante · Muft

2 1916. Cigarettenfabrit Constantin Altiengesell= hannover. 22/6 1916.

tschäftsbetrieb: Tabak- und gigarettenfabrika— Waren: Tabalfabrikate.

211104. M. 25114.

„emnum van kittenfali-

C. 17042.

fsabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗

17270.

as.

as. 211109. Dampfwolke“ yr

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Sch. 21236.

106 1916. Hermann Schött A.⸗6., Rheydt. 22,6 Tabakfabrikate.

38. 2111906.

AKbiv

8/4 1916. Cigaretten⸗Fabrik „Kassato“, Hamburg. 22/6 1916.

tabake.

C. 17157.

Otto Katz,

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

211107. Lauterer Schloß

2236 1916.

Waren: Zigarren, Schnupftabak.

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

Sch. 21134.

27.3 1916. Gebr. Schmalenberger, Kaiserslautern.

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten fabrik. und

38. 211108. W.

Lenz und Liebe

b. Bremen. 22/6 19156.

Zigarren und Zigaretten.

21210.

294 1916. M. Wilckens Nachfolger, Burgdamm

; Geschäfts betrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake,

38 211109. B.

Deutscher Wahlspruch

14,2 1916. Albrecht Buschmann, Bünde i. W. 22516 1916.

liche Tabakfabrikate.

211110. c. 169as.

jalenzpanf

2912 1915. Cigarettenfabrit Patria“ Ganowiez & VWleklinsti, Act.Ges., Posen. 2276 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabat, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigar⸗ ren⸗- und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und J Zigarettenmaschinen und deren Zube⸗ örteile.

211111. W. 21057.

Phonfpasf

5/2 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Nohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, ö Zigarren, Kau-, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ abak. ;

211112. C.

Sponmjege

22,7 1914. Cigartenversandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg 1. Els. 32/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, n. Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Roh⸗ abak. ;

Nlafinpanñ

174 1916. M. Wildens Nachfolger, Burgdamm b. Bremen. 22/6 1gi6. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver— fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller AÄrt. Waren: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und gigaretten.

38. 211114. V. 21067.

cuanenkampl

3/2 1916. Fa. L. Wolssß, Hamburg. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,

16079.

211113. W. 21200.

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabale.

32564.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sänit⸗

211115.

38. Sch e- De

184 1916. Käthe Schurr Wwe. geb. Maurer,

Saarbrücken, Rathausplatz 2. 226 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Sämtliche Tabakfabrikate.

66

Waren:

21213.

211116.

6jwedul

29/4 1916. Chemische Fabrik Mar Ludewig & Co., Charlottenburg. 22/6 19156.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

9h. 211118.

24‚1 1916. P. D. Raßpe Söhne, Solingen. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb:

R. 19892.

90 0 DN Maschinen⸗

und Stahlwarenfabrit. Waren: Messer und alle Bestandteile aus Stahl, Eisen und Guß zu Mäh⸗, Häcksel⸗ und Rübenmaschinen, ebensolche Bestandteile zu Strohbindern, Kultivatoren, Eggen, Düngerstreuern, Pflügen, Schleifmaschinen, Heuwendern, Pferderechen, Handschlepprechen, Hackmaschinen, Säemaschinen, Kar—⸗ toffelpflanz und Erntemaschinen, Strohschneidemaschi⸗

C. 17181.

nen, Holzbearbeitungsmaschinen, Säge⸗ und Hobel maschi⸗ nen, Heumesser, Schraubenschlüssel, Feilen, Wertzeuge sür Schreiner, Schuhmacher, Schmiede, Schlosser, Metz⸗ gereimaschinenmesser, Schlächtermesser, Tischmesser und Gabel, Taschenmesser, Scheren, Brotschneidemaschinen, Haus- und Küchengeräte.

9b. 211117.

B. 21075.

5,2 1916. Carl von Winterfeld, Frankfurt a. M. Gaußstr. 21. 22/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Werkzeugen, Ma⸗ schinen und technischen Artikeln, Herstellung von Fräsern Waren: Fräser, Spiralbohrer, Gewindebohrer, Schmirgelschleifscheiben, Zwei⸗ und Dreibackenfutter, Me⸗ tallsägen, Schraubstöcke, Schmirgelleinen, Glas und Flintpapier und Reibahlen.

11.

211119.

A. 11766.

28,7 1914. Julius Anstock, Straßburg i. Els., St. Fridolin⸗ straße 6. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte und Vertrieb von Flug⸗ und Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehör. Waren: Farbstoffe, Farben, Fässer und sonstige Gebinde für Ole und Fette, ätherische Ole.

*

3112 19135. C. A. Franke, Bromberg. i915 ö. .

Weinhandel, andere Spirituosen, Fruchtsäfte.

Sanna 29

nwanra n. n 28/6

und und

Geschäftsbetrieb: Likörfabrit,

Fruchtsaftpressen.

Spirituosen Waren: Liköre

2.

scher, medizinischer, pharmazeutischer, hygienischer, und losmetischer Präparate und Apparate. Waren: neimittel, chemische Produkte für medixzinische, hygienische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische und therapeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier- und Pflanzenvertilgungs mittel, mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗

dorf.

211122. S. 15885.

Germanlets 25/2 1916. erm. Sühlfleisch, Berlin⸗Zehlen⸗ 3e ö 5 hlfleisch rlin⸗Zehlen Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ Arz⸗

Verbandstoffe, Konservierungd⸗

n Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ abat. .

dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,

Asbest⸗ und Gummiwaren, darfsartikeln. Waren: schutzmittel, transportable Däuser.

2.

Noerdlinger,

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Nohprodukte. Düngemittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen= und Badesalze. Margarine, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bac und Konditor“ waren, Hefe, Backpulver. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausge nommen für Leder), Riechstoffe.

Abdruckmasse mineralische

34. 6. 16518.

211121.

Contraslip

226 1914. B. Goy & Co., 2216 1916. Geschäftsbetrieb:

Frankfurt a. M. derstellung und Vertrieb von technischen und chemischen Be⸗ Christbaumschmuck, Dochte, Rost⸗

211123. C. 17123.

Xaprol

44. 1916. Chemische Fabril Flörsheim Dr. Flörsheim a. M. , 0g .

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, für Lebensmittel, zur Tier⸗ und Pfla industrielle, wissenscha Feuerlöschmittel, mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mittel. Dichtungs- und Packung materialien, 26 und J

Des infektionsmittel, Konservierungsmittel Drogen für industrielle Zwecke, Mittel n,, . . für iche photograp Zwecke, Härte⸗ und Lötmitiel, 6. 2

iermittel. Düngemittel.

arben, Firnisse, Lacke, Siccative, und y in

Beizen, Harze. Harzprodulte, Klebstoffe, putz - und & ͤ mittel, Bohnermasse, Entfernungsmittel für Firnisse, Lack. G

ederkonservierungsmittel, rägnier

striche, Teer und Steinansähe. Gummi