Dacrenegten, gr. Cosinet. 1 — J Kr.
84 n Här 6
. 7. 1889 Kr. Schlettstadt 6) Hage Wdnard, geb. 17. 5. is78 zu Barr, w a 8 Emil Georg 10. 2. 1880 ju Bühl, Kr.
Hebweiler. A868) Halter Josef Leo, geb. 4. 6. 1885 zu O n. bim, Kr. Erflein. Ad G9) Ganser Johann Baptist, geb. a. 3 1879 zu Colmar. 1579) . Albert, geb. 25. 7. 1885 zu Mülbausen i G. A872) Heckly Johann Baptii, geb. 13. 2. 1872 zu St. Krenz, Kr. Reyppongwesser, A872 Heid eiberger Georg, geb. 28. 5. 1876 zu Hördt, Kr. Straßburg Land. 1573) Heil igen— stein Kail, geb. 28. 9. 1881 zu Gertweiler, Kr. Schlett stadt. AdS74) Heim Ludwig, geb. 27. 3. 1888 zu Eschgu, Kr. Erstein. ART7Ea) Beinrich August, geb. 5. 10. 1872 zu Ittergweiler, Kr. Schlettstadt. A876) Heinrich Josef, geb. 16. 1. 1878 zu Weler i., Thal, Kr. Colmar. A827) Heisch Cugen, geb. 6. 11. 1872 zu Blienschweiser, Er. Schlettstatt. 29. 8. 1877 zu Mülhausen J. G. 1879) Helbing Leo Heinrich, geb. 8. 4 1883 zu Stotzheim, Kr. Schleitsiadt. A580) Henry Johann Baptist Konstantin, geb. 1I7. 12. 1876 zu Uibei-, Kr. Rappoltsweiler, 1581) Herb Johann, geb. 28. 3. 18860 zu Brumath, Kr. Straßburg -Land. A682) Herrbach Johann, geb. 13. 6. 1836 zu Dambach, Kr. Schleitstadt. 22 Oerrmann Karl, geh. J. 3. 1893 zu Arzweiler, Kr. Saarburg J. L. 184) Herter ,, 1 1889 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 16 85) Herth Josef, geb. 2. 8. 1584 zu Miavergbeim, Kr. Straßburg Land. Us86G) Hertzog Josef Leo, geb. 25. 1. 1885 zu Friesenheim, Kr. Erstein. 1587) Hertzog Peter Paul, geb. 15. 18. 1884 zu Hatt stait, Kr, Gehweller. üs ss) Herzog Albert, geb. 3. 11. 1895 ju Scherweller, Kr. Schlettstadt. E889) Heß Paut, geb. 31. 5. 1889 zu Beblenhelm, Fr. Rappoltsweiler. L590) Heyer Julius, geb. 18. 7. 1889 zu Grafenstaden, Kr. Eistein. 1691) Himber Isidor Michael, geb. . 3. 1838 zu Bischheim, Kr. Straßburg Land. ASD) Hirsch Johann Georg, geb. 6. 4. 1889 zu Wintersbausen, Kr. Hagenau. 1593) Hirtz Samuel, geb. 7. 3. 1885 zu Winzen⸗ heim, Kr. Colmar. A594) Hoffbeck Xaver, geb. 14. 1. 1883 zu Ottroit, Kr. Molsheim. 1595) Hoffer Emil, geb. 4. 2. 1890 ju Colmar. A596) Hoffmann Geera August, geb. 28. 8. 1894 zu Bischafehelm, Kr. Moll heim. 1592 Holl Lorenz, geb. 22. 10. 1877 zu 1 Hessenheim, Kr. Schlettstadt. 18588) Holtzer Johann Sebastian, geb. 5. 3. 1879 zu Colmar. E599) Huber Paul, geb. 28. 6. 1889 zu Kehl. Dorf, Baden. 1699) Hück August, geb. 2. 1. 1882 zu Westhausen, Kr. Erstein. 60A) Hürstel Alois, geb. 10. 3. 1886 zu Roßfeld, Kr. Erstein. 1602) Hürth Josef Albert, geb. 6. 1. 1875 zu Sulzbach, Kr. Colmar. L698) Jacob Alols Alb ert, geb. 2. 11. 1889 zu Mülhausen i. C. E694) Jacob Arthur Georg Emil, geb. 7. 3. 1889 zu Thannenkirch, Kr. Rappoltsweller. 1605) Jaegler Karl Martin, geb. 2 11. i882 zu Schlettstadt. E606) Jehl August, geb. 14. 12. 18587 zu Rheinau, Kr. Erstein. 16027) Jehl Edmund, geb. 6. 2. 18865 zu Reichzfeld, Kr. Schlettstadt. L608) Jehl Josef Franz, geb. 25 2. 1891 zu Vöklinsbofen, Kr. Colmar. 16089) Fehl
6. Karl Emil, geb. 27. 11. 1884 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1610) Jehl
Ludwig Josef, geb. 14. 3 1886 zu Herbs heim, Kr. Erstein. 61H) Alflong Mathias, geb. 10. 5 1883 zu Kinzheim, Ke. Schlettstadt.
enny
e 186419) Je ssel aver, geb. 12. 8 1888 zu St. Petersholz, Ke. Schlettstadt.
E6Ghnz) Imm Sl Ludwig, geb. 23. 8. 1881 zu Haitstatt, Kr. Geb⸗ weiler. 1614) Jordan Blasius, geb. 3 6. 1871 zu Walf, Kr. Erstein. A615) Jordy Johann Jakob, geb. 6. 4. 1885 zu Colmar.
16KRG6) Jost 1 Moritz, geb. 22. 5. 1872 zu Rosheim, Kr. Mols⸗
beim. 1617) Jost Viktor, geb 2. 11. 1891 zu Rosbeim, Kr. Mols heim R618) Karcher August, geb. 5. 4. 1836 zu Epfig, Kr. lettfsadt. E619) Karl Josef, geb. 8. 11. 1890 zu Schtrmeck, Kr. Molsheim. A620) Kauffmann Gugen, geb. 18. 1. 1884 zu Lautenbach, Kr. Gebweiler. E621) Kauffmann Zzosef, geb. 3. 5. 1889 zu Ostwald, Kr. Eistein. E622) Kauß Alois, geb. 13. 9. 1883 zu Flexburg, Kr. Molsheim. A628, Kelherter Josef, geb. 19 * , n e hen. Kr. Erstein. 624) Keller Alfred, geb. 17. 1 I886 zu Hisienheim, Kr. Schletistadt. A625) Kempf Alfong, geb. 4. 10 1887 zu Mtenbeim, Kr. Erstein. L626) Ke ste l Jo⸗ hann Baptist, geb. 10. 7. 1875 zu Rodern, Kr. Rappoltsweiler. 1627) Kieffer Heinrich Leo, geb. 13. 1. 1885 zu Stotzheim, Kr. Schlertstadt. E628) Kienert Eduard, geb. 7. 10 1884 zu Walf, Kr. Erstein. 1629) Kientz Eugen, geb. 27. 2. 1879 zu Gertweiler, Kr. Schlett⸗ stadt. 1630) Kimmerle Georg Alfons, geb. 30 10 1888 zu Illkirch Grafenstaden, Kr. Erstein. L681) Kinder Alois, geb. B. 1. 1886 zu Ottrott, Kr. Molsheim. E682) Kirstetter Anton Johann Baptist, geb. 19 9. 1876 zu Grafenstaden, Kr. Erhein. E638) Kitz Johann Christian Albert, geb. 19. 6. 1881 zu Colmar. E6GB4A Kleck Karl, geb. 7. 3. 1879 zu Schweighausen, Kr. Hagenau. E635) Klein Franz Ludwig, geb. 7. 8. 1876 zu Scherweiler, Kr. Schlettstadt. 16436) Knipper Karl Albert, geb. 31. 12. 1881 ju Colmar. 1687) Knoch Julius Karl, geb. 7. 12. 1889 zu Straßburg i. E. 1638) Knöpfli Emil, geb. 14. 4. 1884 zu Mü hausen i. E. R689) Kocher Josef, geb. 9. 3. 1886 zu Düittlenheim, Kr. Erstein. E640) Köberle Karl, geb. 7. 10. 1884 zu Epfig, Kr. Schlettstadt. 164) König Karl Ernst, geb. 9. 5. 1886 zu Straßburg i. E. 1642) Koog Josef Anton Emil, geb. 17. 10. 1888 zu Schlett⸗ statt. 16413) Kornmann Jobarn Baptist, geb. 8. 11. 1878 zu Obermoꝛschweier, Kr Colmar. A614) Krantz Eduard, geb. 20. 9. 1871 zu Scherweiler, Kr. Schleitstadt. 16486) Krauß Heinrich, geb. 30. 3 18980 zu Sigolsheim, Kr. Rappoltsweiler. A646) Kuhn Alois, geb. 17. 6 1885 zu Erstein. A647) K untz mann Ludwig, geb. 12. 7. 1878 zu Türkheim, Kr. Colmar. 1648) Kurtz Johann Toff, geb. 19 3. 1883 zu Erstein. A649) Kurtz Josef, geb. 6. 8. 1888 zu Osthausen, Kr. Erstein. 1630) Laboureur Cmhmil, geb. 16 5. 1883 zu Colmar. zu Meistratzheim, Kr. Erstein. 1652) Langol Josef, geb. 29. 10. 1832 zu Beraheim, Kr. Rappoltsweiler. 1653) Lauber Heinrich, eb. 22. 12. 1890 zu Münster, Kr. Coͤimar. A654) Leber Johann aptist, geb 24. 1 1875 zu Gemar, Kr. Rappoltsweiler. E655) Ledermann Leopold, geb. 16 12. 1886 zu Fegers heim, Kr. Erstein. 1656) Legrand Ludwig Napoleon, geb. 9. 7. 1888 zu Grube, Kr. Sckleitstadt. L65657) Leopold Flerenz, geb. 4. 8. 1880 zu Walf, Kr. Erstein. L658) Libmann Paul, geb. 6. 1. 1882 zu Colmar. A669) Lichtle Karl, geh. 5. 9. 1881 zu Häusern, Kr. Colmar. E840) Liermann Jullus Peter, geb. 21. 8. 1887 zu Colmar. A681 Linder Karl, geb. 16. 7. 1891 zu Mütters holz, Kr. Schleitsutandt. A662) Lingelser Ernst, geb. 9. 6. 1885 zu Sausheim, Kr. Mülhausen. 1663) Lips Johann Paul. geb. 25. 6. 1886 zu Hüttenheim, Kr. Erstein. 1664) Litiy Geora, geb. 23. 109. 1884 zu Schlettftadt. 1668) Lix Emil, geb. 21. 1. 1885 zu Straßbug i. GC. E866) Lobisomm er Martin Josef Julius, geb. 24. 8. 1880 zu Colmar. A687) Loegler Johann, geb. 6. 1. 1881 zu Müitersholz, Kr. Schlettstadt. A668) Lorber August, geb. 6. 9. 188 zu Ebers heim, Kr. Schlettstadt. 1669) Lorentz Franz Ludwig Taver, geb. 5. 1. 1890 zu Ostwald, Kr. Erstein. 670) gotz Alois Johann, geb. 30. 12. 1880 zu Ober ehnheim, Kr. Erstein. . Lotz Karl Ludwig, geb. 25. 8. 1879 zu Oberehnheim, Ke. Erstein. A672) Lo ux Heinrich August, geb. 24. 11. 1874 zu Schängrund, Kr. Molsheim. 1673) Ludäscher Emil, geb. 3. 7. 18589 zu Mackenheim, Kr. Schlettstadt. A 674) Ludwig Georg, geb. 23. 3 1881 zu Müblhausen, Kr. Zahern. 1678) Ludwig Josef, geb. 28. 5. 1876 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. A678) Luitz Andreas Emil Viktor, geb. 30 5. 1877 zu Ros heim,
15785 Heitz Ludwig, geb.
1651) La meger Felix, geb. 24. 8. 1879.
23. 12. 1885 zu Colmar.
. 2
archand
7 . 1682) M d Jo „geb. 23. 4. 1882 . ede T ann Peter
a gent, Kr Jato de gh Ti. 2 ö Rappo
f 862 ö
. ;
* . ö Kr. Za 98 71 Kr. e 9 9. 6. 188 t 1 1886 zu Colmar. Wolfisheim, Kr. 1882 zu Mussig, Kr. Schlett geb. 18. 9 1885 u
1890 zu Oberehn helm, Kr. Erftein. E700) Meyer Alfred, geb. 10. 3. 1892 zu Tinkheim, Kr. Colmar. EZ 0) Meyer III Anton, gebß. 147 J. 1881 zu Möinverghrim, Kr. Straßburg Land., 1362) Meyer August, geb. 31. 5. 1885 zu Erstein. i703) Meyer Gugen Josef Ern st, geb. 31. 16. 1889 zu Dinghein, Kr. Molsheim. 1704) eyer Franz Anton, geb. 19. 1. 1883 zu Hobwarth, Gemelnde St. Petersholz, Kr. Schl ttstadt. 17055 Meyer 11 Josef, geb. 19. 7. 1881 zu Steige, Kr. Schlett⸗ stadt. 1706) Meyer Karl, geb. 20. 10. 1879 zu Benf ld, Kr. Grstein. 1797) Mever 111 Karl Eugen, geb. 24. 4. 1881 zu Straßburg i. EC. E708) Mever Lorenz Au gust, geb. 4. 3. 1891 zu Winzenbeim, Kr. Colinar. 1709) Meyer Theodor, geY. 3.7. i894 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 710) Michel Georg, geb. 19. 10 1885 zu Walf, Kr. Erstein. 171A) Michel Galoh, geb. 27. 2. 1871 zu Melsheim, Kr. Straßburg ⸗Land. 1712) Missemer Andreas Josef, geb. 23. 7. 1881 zu Straßburg i. E. 1713) Moerckel Josef, geb. 1. 2. 1880 zu Oberehnheim, Kr. Ecsieln. 1714) Morel Ludwig Gustav, geb. 12. 5. 1882 zu Schönenberg un Breuschtal, Kr. Molsheim. 1718) Moritz Josef. geb. 5. 6. 1879 zu Rosheim, Kr. Molsheim. A7 AG) Mosser Marie Theophil, geb. 20. 5. 1889 zu Walf, Kr. Erstein. A717) Motschwiller Eugen, geb. 20. 11. 1887 zu Kestenholz, Kr. Schlettstadt. E718) Müllßer August Dominik, geb. 4. 8. 1879 zu Oberehnhelm, Kr. Erstein. 1719) Müller Emil Friedrich, geb. 13. 5. 1889 zu Straßpurg i. E. L720) Müller Gugen, geb. 22. 8. 1883 zu Straßburg i. E E7z2REI) Müller II Eugen Gabriel, geb. 12. 3. 1878 zu Hrkts⸗ heim, Kr. Erstein. E722) Müllzl'er Franz Josef, geb. 23. 3 1889 zu Schners heim, Kr. Straßburg Land. A723) Müller IV Friedrich Karl, geb. 20. 7. 1878 zu Colmar. ETI) Müller Georg Fried⸗ rich, geb. 3. 7. 1876 zu Ingweiler, Kr. Zabern. 1726) Müller Georg Heinrich, geb. 28. 11. 1882 ju Lorenzen, Kr. . 1726) Müre Emll, geb. 30. 8. 1879 zu Weier 4. Thal, Kr. Colmar. 1227 Mürer Josef, geb. 18. 5. 1887 zu Bergheim, Kr. Rappolts⸗ weiler. 1728) Munkch Justinus Franz, geb. 15. 9. 1879 zu Ruß, Kr. Molsheim. 729) Mutschler Emil, geb. 6. 10. 1881 zu Hindisheim, Kr. Erstein. ꝛ chael, geb. 29. 9. 1883 zu Andlau, Kr. Schlettstadt. 1781) Nerf Albert, geb. 10. 12. 1883 zu Luttendach, Kr. Colmar. 1732) Niedergang Emil, geb. 3. 6. 1884 zu Müihausen 1. E. 1733 Nonnenmacher Josef, geb. 25. 1. 1886 zu Schlltigheim, Kr. Straßburg⸗Land. E734) diuß Friedrich, geb. 25. 2. 1876 zu Blädbheim, Ke. Erstein. E735) Oberl!tn Johann, geb. 7. 11. 1877 zu Andolsheim, Kr. Colmar. 1736) Oehler Ignatius, geb. 4. 7. 1878 zu St. Petersholj, Kr. Schlettstadt. 1737) Orschel Mar- zellus Ludwig, geb. 27. 3. 1890 zu Saarburg i. L. R738) Orth lieb Ludwig Josef, geb. 15. 10. 1889 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1739) Oswald Alfons, geb. 31. 3. 18757 zu Geispolshenn, Kr. Erstein. E740) Penerath Viktor, geb. 3. 6. 1890 zu St. Kreuz, Kr. Rappoltgweller. 1741 Pfeiffer Georg Jakob, geb. 21. 12. 1885 zu Colmar. 1742) Pfister Josef Alfons, geb. 26 7. 1887 zu Bernhardaweiler, Kr. Erstein. 17483) Pyo st
*
Franz Taper, geb. 29. 11. 1885 zu Kogenheim, Ke. Erstein.
174A) Pfrimmer Karl Valentin, geb. II. 1. 1878 zu Schiltig⸗ heim, Kr Straßburg Land. 1745) Pteard Lambert, geb. 6. 5. 1887 zu Müttersholi, Kr. Schlettstadt. 1746) Picard Simon, geb. 10. 6. 1890 zu Winzenheim, Kr. Colmar. E747) Pierrot Ludwig, geb. 4. 5. 1877 zu Neukirch, Kr. Schlettstadt. 17 A8) Pr in ee Isidor, eb. 21. 1. 1890 zu Steige, Kr. Schlettstadt. 1249) Rahm Geier , geb. 28. 9. 1888 zu Schwindratzheim, Kr. Straßburg ⸗Land. E750) Rauch Heinrich, geb 8. J. 1886 zu Mitielbergheim, Kr. Schletistadt. T5 E) Rauffer Alols Ignatz, geb. 15. T 1883 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. T5) Rauner Johann Josef Andreas, geb⸗ 12. 6. 1880 zu Colmar. E75) Reber KÄugust, geb. 31. 8. 1888 zu Oberehnheim, Kr. Eistein. 7834) Rebert Michael, geb. 16 971878 u Andole heim, Kr. Colmar. 1255) Reb, mann Andreas, geb. 3. 4. 1881 zu Krastatt, Kr. Zabern. E756) Reb mann Josef Karl, geb. 7. 1. 1880 zu Birkenwald, Kr. Zabern. E757) Rehberger Karl Emil, geb. 18. 10. 1893 ju Barr, Kr. Schlett⸗ stadt. L758) Rehm Hermann Anton, geb. 29. 12. 1880 zu Bischweier, Kr. Colinat. A7TB9) Reinhardt Michel Eduard, geb. 2. 10. 1888 zu Grafenstaden, Kr. Ersteln. E760) Reiß Michael, geb. 5. 10. 1888 zu Balbronn, Kr. Molsheim. 1761) Rencker Jatob Josef, geb. 13. 4. 1885 ju Colmar. E762) Resch Alvert, geb. 16. 11. 1878 zu Wasserburg, Kr. Colmar. E763) Reymann Albert Theophil, geb. 217 10 1880 zu Triembach, Kr. Schlettstadt. 1764) Revm und Karl, geb. 27. 1. 1880 zu St. Petersbolz, Kr. Schlettstadt. 1765) Rieff Friedrich Albert, geb. 2. 7. 1887 zu Saal, Kr. Molsheim. 1766) Rieffel Maximin, geb. 1. 5. 1889 zu Niederehnheim, Kr. Erstein. 176827) Riehl Anton, geb. 27. 9. 1883 zu Uttenheim, Kr. Erstein. 1768) Riehl Johann Philipp, geb. 11. 9. 1885 zu Meistratzheim, Kr. Erstein. 1769) Riß Anton, geb. 18. 4. 1884 zu Rosbeim, Ke. Molsheim. 17270) Ritt Emil Josef, geb. 8. 5. 1857 zu Grafenstaden, Kr. Erstein. 1771) Ritter Karl, geb. 4. 11. 188 zu Schleitstadt. 1772) Rocchi Franz, geb. 28. 5. 1882 zu Mänster, Kr. Colmar. 1773 Rohmer Eugen, geb. 26 10. 1889 zu Erstein. 1774) Roth Eugen, geb. 16. 12. 1886 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 1775) Roth Josef, geb. 18 1. 1870 zu Waldolwisheim, Kr. Zabern. E776) Roth Lorenz, geb. 13. 9. 1885 zu Littenheim, Kr. Straß⸗ burg. Land. E777) Roth Xaver, geb. 18. 6. 1388 zu Gambsheim, Kr. Straßburg ⸗ Land. 1778) Salomon Franz Valentin, geb. 11. 9. 1894 iu Benfeld, Kr. Erstein. 1779) Sam son Josef Jobann, gib 8 2. 1890 zu Colbey in Frankreich. E780) Schaeffer Karl, geb. 28. 11. 1899 ju Grafenstaden, Kr. Erstein. E781) Schaffhauser Leo Isidor, geb. 13. 9. 1879 zu Egisheim, Kr. Colmar. E782) Schafnitzky Ernst, geb. 13 5. 1873 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 1783) Schaub Leo, geb. 23. 10. 1878 zu Ostwald, Kr. . 1781) Scheibling Eugen, geb. 15. 7. 1888 zu Schlettstadt. 1785) Schiffmann, Aifons, geb. 2. 8. 1879 zu Obermorschweier, Kr. Colmar. E786) Schirmer Albert Maria Josef Anton, eb. 2. 2. 1885 zu Alttirch. 1782) Schleiffer - Eduard
arzellus, geb. 21. 8. 1887 zu Straßburg i. EC. 1788) Schteret Georg Robert, geh. 9. 4. 1882 zu Winzenheim, Kr. Colmar. KRz8ͤp) Schmitt Emil, geb. 19. 8. 1876 zu Rosheim, Kr. Mols heim. 1790) Schmitt Georg Emil, geb. 28. 1. 1885 zu Grieg⸗ beim, Kr.. Straßburg. ⸗ Land. 1791) Schmitz Jakob, geb. 1292) Schmitt Karl, geb. 28. 10.
in
E730) Naegel Eugen Mi⸗.
*
69
waab ZJZoseßf 1899 n
.
n, geb. f ul
1839
Bolsenheim,
geb.
1639) ;
Erstein. J
19. r.
Eugen, geb. 2. 1. 1885 1 1854) Waßmer geb. 3. 1. 1880 zu Schletistadt. 1855) Weber rich Leopold, geb. 13. 5. 1885 zu Sablon,
1856) Weber Karl, geb. 30 12. 1887 zu Rayppol tswelln
Thann. Frlesenhelm,
1883) Kr. Erstein.
18875 Weil Leo, geb. 2. 9. 1836 3 Schlettstadt. 888) Wel H Leo Rene, geb. 24. 8. 1885 zu Markolabeim, Kr. Schlettsteh
18659) Weil! Georg, geb. 3. 2. 1878 zu Straßburg .
A860 Weill 1 Reinhard, geb. 25. 9. 18536 zu Maursmünsßn
Kr. Zabern. 1861) Weingärtner Karl Heinrich Simon q 14. 7. 1874 zu Hagenau. 11662) Weisrock Leo Georg Jo geb. 23. 4. 1877 zu Straßburg 4. E. E86) Weiß August, q 9. 7. 1880 zu Boofjheim, Kr. Ersteln. E864) Weiß Georg, i 19. 4. 1885 zu Truchtersheim, Kr. Straßburg Land. 118686) Wel Heinrich Anten, geb. 21. 7. 1888 zu Oberbruck, Kr. Than i 866) a Jakob Ludwig, geb. 4. 2. 1887 zu Brumoth Kr. Straßburg ⸗ Land. E867) Wendling Alfons, geb. 5. 3. 18 zu Gemar, Kr. Rappoltsweiler. 1868) Wendling Alfu Josef Michael, geb. 206. 7. 1880 zu Straßburg i. E. 1869 Wend Jing Josef, geb. 14. 12. 1881 iu Straßburg Kronenbms 1870) Wernert Vittor August, geb. 19. 9. 1886 zu Hochfeldu Kr. Straßburg Land. 1871) Weyl Edgard, geb. 9. 12. 1866 Benfeld. Kr. Erstein. 1822) Weymann Ernst, geb. 4. 5. 18 zu Hausen, Kr. Colmar. A873) Widlöcher Viktor, geh. 1. i885 ju Still, Kr. Molsheim. A874) Willer Theophil, g 11. 3. 1892 zu Hindis heim, Kr. Erstein. E875) Wim mer Augn geb. 21. 10. 1885 zu Erstein. EAa76) Winckel Franz Josef, G 32. 3. 1886 zu Hochfelden, Kr. Straßburg⸗Land. 1877) Winogt Josef, geb. 26. 6. 1889 zu Zellweiler, Kr. Erstein. 1878) Wissen meyer Ludwig, geb. 15. 7. 1884 zu Benfeld, Kr. Erstein. 1879 Wittig Josef, geb. 12. 4. 1883 zu Oltingen, Kr. Altkirch. 188 Wörth Ludwig, geb. 7. 9. 1883 zu CGistein. 1881) Wolff Leo, geb. 8. 6. 1890 zu Rixingen, Kr. Saarburg i. 8. 1889 Wü rch Kar, geb. J. II. 978 zu Hsthausen, Kr. Erftein. A585 Wurtz Georg, geb. 24. 4. 1878 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Ciste kR88g4) Zellmeyer Karl, geb. 8. 12. 1889 zu Hüttenheim, Erstein. ü ggg) Ziegler Franz Josef Edmund, geb. 19. 11. 19 zu Küttolsheim, Kr. Straßburg Land. 1886) Zimm er man Emil, geb. 28. 1. 1888 zu Fegersheim, Kr. Erstein.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang s wel Verwaltung französischer Unternehmungen, vm 26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unt nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
215. Lifte. Ländlicher Grundbesitz.« Kreis Weißenburg. (VII. Nachtragsverzeichnis.) Gemeinde Preuschdorf: .
17.20 a Wiesen der Boussignault (Erben) in Paris (Verwaltt Notar Messerschmldt in Wörth a. S). .
Straßburg, den 4. Juli 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern . J. A.: Dittmar.
Die von heute ab jur Ausgabe gelangende Nummer 1j
ũ gm J Ole ven he 26h ; as, e , , . . i nne, v S. Nr. Hs lh dine 1916, vom 6. Juli 19 6. Juli 1916, unter ö ue. ) Errichtung von Prei ersorgungsregelung vom 25. September / 4. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 607, 728), vom 6. * 1916, und unter
von Gütern zwischen gusländi h ? fahrtelschiffe, vom 6. Juli a gen .
e Eflnnterbe Nummer 16g achung über Gerste aus der Ernte einig uber Hafer aus der Ernte
kanntmachung über Rübensaft, vom
Nr. 312 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Ver—
Nr. 5311 eine
reisprüfungsstellen und die
Ar, 553 eine Bekanntmachung, betreffend Beförderun
Berlin W. 9, den 7. Jull 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Domänen und Forsten, Geheimen Oherregierungsrat Peltzer
stönigreich Prenßen.
den vortragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft,
ben dem
ange der Räte erster Klasse zu verlei . Ju st izm in ist er rum. Dem are , nn,, Wirklichen Geheimen
Oberjustizrat Dr. Nückel in Cöln und dem Landgericht⸗ präsidenten, Geheimen Oberjustizrat Mathis in Frank
a. O. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Kneer in Cöln nach Brühl, der Amtsgerichtsrat Dann hauen in Rinteln nach Kirchen, der Amtsgerichtsrat Perez in Posen nach Schneide⸗ mühl und der Amtsrichter Dr. Lotz in Kirchen nach Höchst.
n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwa
6 bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in e
Marburg und der Rechtsanwalt Israel bei dem Amtsgericht in Rawitsch.
Mit der Löschung des Rechtsanwalts Isrgel in Rawitsch ce. r Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Cassirer außer bei dem Landgericht NI in Berlin auch bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Ge⸗ richtsassessor Finz el bei dem Amtsgericht und dem Landgericht
en n als Wirllicher ger, Derne mil
in Saarbrücke und der Gerichlas dem Amts gericht und dem Landger
Es sind verliehen etatsmãßige Stellen:— geln, r Vorstände der Eisenbahnmaschinenämter den? urn, des Maschinenbaufachs Harprecht in Cassel und Hermann Schmidt in Essen, . ö und für Regierungs baumelster den Regierung baumelstern des Maschinenbaufachs Otto Breuer in Königsberg (Pr.), Do mnick, z. Zt. in Berlin, und Geisler in Dusseldorf.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten .
Ministerium der geistlichen und unter richts⸗ angelegenheiten. * .
Die Bildhauer, Professoren Wilhelm Haverkamp und Josef Wackerle sind zu ordentlichen Lehrern an der Ünterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin ernannt worden. — 9.
Der ordentliche Professor Dr. Ernst Rabel in Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die rechts wissenschaftliche Fakultät der Königlichen Universität in Frankfurt a. M. versetzt worden.
zwecken genehmigt worden.
Ministerium des Innern.
In der Woche vom 265. Juni bis 1. Juli 1916 sind die nachstehend veröffentlichten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Kriegs w ohlfahrts⸗
Ferner sind die nachstehenden Erl Berlin, den 6. Juli 1916.
Name und Wohnort des Unternehmers
aubnigerteilungen abgelaufen oder erloschen. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.
Zu sfördernder Kriegswohlfahrtszweck
Zeit und Bezirk, 3 in denen das Unternehmen ausgeführt r wird
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Tägliche Rundschauë, Berlln, Zimmersttaße 7... .....
Geschaͤftestelle der Vereinlgun Berlin ⸗ Grunewald, ar srchn 28
Parihystus, Arthur, Berlin, Großbeerenstraße 87? ... ....
Oberpostdirektlon, Berlin...... .....
Fräulein Frieda Hormel, Cassel, Parkstraße 41 .
Deutsche Hilfgtätigkeit für Ost . 1 8, ; JI mn
Josef Alson Kr. Metz ! vn
II. Abgela
1. Stenographenverband Stole Schrey E. V., Berlin⸗Wllmergdorf,
Landhautstraße 48
Tägliche Rundschau'“, Berlin, Zimmerstraße 7... .....
Deutscher Vereln für Sanltätshunde, Oldenburg i. Gr., Meldestelle Berlin, Zimmer straße 7
Berliner Tageblatt‘, Berlin, Jerusalemer Straße 46/49. Verlag August Scherl, Berlin, Zimmerstraße 36/41
Verlag der ‚Täglichen Rundschau“, Berlin, Zim merstra K
Nationalvereinigung der Gvangelischen Jünglingsbündnisse Deutsch⸗ lands E. V., Barmen, Farbmüblen straße 24 Krlegsspende Deutscher Frauendank, Berlin M. 30, Nollendorfplatz 3
Allgemeine Musilzeitung', Berlin W. 62, Schillstraße 9...
Hilfsverein der deuischen Juden, Berlin, Steglitzer Straße 12. ö
Verlag der deutschen Sportzeltung Sankt Georg‘, Berlin, Genthiner Straße 15
Komitee für den Kriegswalsenfonds der Agudas Jisroel, Frank- furt a. M., Gr. Effenheimer Straße 25
.
Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Ab⸗ teilung XI, Berlin, Voßstraße 25
Luftfahrerdank, Charlottenburg, Joachimethaler Straße 1... .
Verein Feldgrau 1914/ 152, Berlin, Linkstraße 21... ....
Zentralkomitee der deulschen Verelne vom Roten Kreuz, Berlin,
errenhaus Kunstverlag „Große Zeit! (Inh. Heinrich Thänherdt), Berlin ·
Friedenau, Lefoyrestraße 26 Verlag J. H. Herz, G. m. b. H., Berlin, Nürnberger Straße 14ñ15 Karl Henckel, Dresden. Raͤcknltz, Bergstraße 7 .... .....
Deutsche Hilfstaͤtigleit Ostpre E. V., Berlin W. 8, 9. tenstraße r ah . .
zur Erhaltung deutscher Bürgen,
J Genehmigte Veranstaltungen: 1) Sammlungen. Liebesgabensammlung für das Feldheer
a. Rh. . SFürsorge für Hinterbliebene gefallener Militärmusiker
beamten
27) Vertriebe von Gegenständen. Postkarten. Zum Besten der Kriegtkinderspende deutscher Frauen
Milderung augenblicklicher Notstände und Wiederaufbau in Ost⸗ preußen
u fene bezw. * 2 1) Sammlungen.
für das Feldheer und die Verwundeten Zum Besten des Roten Halbmond Ausbildung von Hunden und Führern für den Saniiätsdienst
Beschaffung von Llebeggaben für die Truppen und Lazarette um Besten von Heer, Marine und für Lazarette um Besten der deutschen Flottenmannschaften rrichtung von Soldatenheimen in den besetzten Gebleten — auch in Konstantinopel und Pera — Zum Besten der Familien und Mütter von Gefallenen und Kriegs⸗ beschadigten
Unterstützung hilfsbedürftiger Musiker
Unterstützung der notleldenden jüdischen Einwohner in den von den deutschen Truppen besetzten Teilen Rußlanet
Zum Besten der Kriegspferde
Zum Besten des Kriegswassenfonds der Agudas Jisroel und der ,. sür die Hinterbliebenen der im Kriege Ge⸗ allenen
2) Vertriebe von Gegen ständen. Fürsorge für deutsche Flüchtlinge
Zum Besten der Natlonalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen
Zum Besten von Armee und Marine nach näheren Bestimmungen Selner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen
Ausbildung des freiwilligen Pflegepersonals, Gestellung von Vereing⸗ lazaretien, viebesgaben usw. Verwundeten⸗ und Krankenpflege
Zum Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine vem Roten
reuz git Besten des Zentralkomltees der deutschen Verelne vom Roten reuj Beschaffung von Geldmitteln für dag Wiedererblühen der Provinz Ostpreußen
Errichtung eines Kriegerheimg auf der Marksburg bei Braubach
Zum Besten der Kriegsspende der Reicht. Post⸗ und Telegraphen⸗
Beschaffung stenographischer Lehrbũcher und stenographischen Lesestofft
Der Vereln
Tägliche Rundschau“ Bls 31. Dezember 1916, Preußen. ; ö. Verlängerung elner hi bun⸗ erteilten ria ubnis. . Bis 31. Dejember 1916, Preußen. Verlängerung elner bereits ertellten Erlaubnie. ö . Bls 31. Dezember 1916, 3 Verlängerung elner berellg erteilten
Erlaubnig. ,,
Bis 31. Dejember 1916 swegen des Resibestandes), Preußen. Verlangerung einer bereits erteilten Erlaubnie.
Die Verelni gung
Verlag der Deutschen Militaͤr Musiker⸗ Zeitung
Die Kriegsspende der Relcht⸗ Post⸗ und Telegraphen . beamten
August 1916 bis 31. Mär; 1917, Preußen.
Vom 1. August bis 30. Nobember 1916, Preußen.
Kriegskinderspende deutscher
Frauen
Deutsche Hilfstatigkeit für Ostpreußen und a. preußenhilfe je zur Hälfte
erloschene Erlaubniserteilungen:
Der Verband (Ausschuß Bis 30. Juni 1916, Preußen. für stenographische Kriegs⸗ fürsorge)
Kaiserlich türkisches Ge⸗ neralkonsulat in Berlin
Meldestelle Berlin des Deutschen Vereins für Sanitãͤts hunde
Berliner Tageblatt
Der Verlag
Reichs marineamt
Die Vereinigung
0 oso Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen, im übrigen die Kriegsspende
Sammelstelle des Verlages
Der Hilftverein
Der Verlag
109j0 Nationalstistung, im ũbꝛigen der Kriegswaisen- fonds der Jisroel
Big 30. Juni 1916, Preußen. Bls 30. Jun 1916, Preußen.
Bis 30. Tunit 1916, Preußen. Bis 30. Junk 1916. 9 en. Bis 30. Juni 1916, Preußen. Bi 30. Juni 1916, Preußen.
Bis 30. Jun 1916, Preußen, ausschl. Pommern.
Bis 30. Juni 1916, Preußen.
Bis 30. Jun 1916, Preußen.
Bis 30. Junl 1916, Preußen.
Bis 30. Jun 1916, Preußen.
Agudas
Bis 30. Jun 1916. Preußen. (Vertrieb von Bildern auf denen Ibre Majeftãt die Kaiserin und Ibre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kron *,, sind)
Bis 36. Funt 1516, Preußen. Vertrieb von Postkarten mit der den burg
Statue.) Bis 30. Juni 1916, Preußen. (Vertrieb von Bůchern. )
Beratunasflelle für deutsche Flũchilinge
Nationalstiftung
Selne Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reiche t und von Preußen
Rotes Kreun
Rotes Kreuz
Sis za. un 1916. Preußen. Vertrieb von Kriege bil .
mit Aug⸗
Rolez Kreuz
Rotes Kreu⸗
Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung det Fernhaltung i Personen vom del vom 23. Sey tember 1915 (RGGl. 2 ist dem Kaufmann Hermann Abenheim er, geboren am 27. Aptll 1877 u Mannhelm, zurzelt Düssel dorf, Bizmarcstr. 75. wohn te Ausübung deg an delz mit Gegenständen dez täglichen Bedar fg sowie mit . dez Kriegs bedarftz an das gesamte geblet verboten worden.
Dasschorf, den 3. Jin 1316. Dle Polielverwaltung. Der Oberbürgermelster. J. B: Dr. Lehr.
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter . Nr. 5307 eine Bekanntmachung, betreffend Krankenpef sicherung bei Ersatzkassen, vom 5. Juli 1916, und unter
Nr. 5308 eine Bekanntmachung, betreffend Festsetzung Ortslöhne, vom 3. Juli 1916.
Berlin W. 9, den 7. Juli 1916.
Kaiserliches Postzeitungs amt.
Den Eheleuten Robert Esser, bier, Hecknghauser
Straße 14 wohnhaft, babe ich den Handel mit Nahrun ge⸗ und Genußmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen e n. ö Unzuverlaͤssigkeii für die Dauer des Krleges unt ersagt.
Barmen, den 3. Juli 1916. J Die Poliieiverwaltung. J. V.: Dr. Mar kull.
Bundetratę jut Gemäß §8 1 Abs. A und 2 der Vere dam
Fernbaltung un 20. Januar 1880
eren am F 11 haft. dre 1. En n, n 8 . . ; Vũsseldorf. den & Jull M1. Die Polhelberwaltaag . Der
* .
1891 zu Bindernheim, Kr. Schletistadt. A799) Schmitt Karl . Georg, geb. 16 7. 1890 zu Illkirch⸗ Grafenstaden, Kr. Erstein. Walf, Kr. EToGä) Schmitt Maihäus, Zeb. 358. 2. 186 zu Kingheim, Kr. ⸗ Ükrrch⸗Grafenftaden, Kr. Erstein. E680) Malatse Heinrich Schiettstadt. 1798) Schmitt Theobald, geb. 24 7. 1883 zu Alfred, geb, 18. 9 1883 zu Jieuweiler, Kr. Molebeim. A 6815 Ohnenheim, Kr. Schletzstadt. A796) Sch ne iber Augun. gch. Male Georg, geb. 1. 7. 18539 zu Börsch, Kr. Molsbelm. X 11. 1877 zu Illkirch, Grafenstaden, Kr. Eestein. A797) 169982 Mangold Josef Eugen, geb. 14. 3. J ju Weiler 1 Thal, Schneider 111 Johann Paul, geb. 10. 5 1883 zu Colmar. i. 16823) Marchal Moritz Marzellus, geb 16. 1. 1886 o
. , zu t. a 7 arch an Nrard, geh. raßburg⸗Land. n. nrich, geb. 1897 zu * . 1688) e rc en
Kr. Molehelm. 1677) vützler Alfons, geb 10. 1. 1885 zu Rog heim, Kr. Molt helm. A678) Lutz Josef, geb. 5. J. 1879 zu Grfiein. IE G879) Mächel Georg, geb. 5. 3. 1883 zu
Krüer.
ju Zell, Kr. Rappoltsweiler. Barr, Kr. Schlettstadt. 1800) Schreiber Johann August, geb.