1916 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

aerchers bel ge agterterg . s., mit Zwe gniederlassung ju Hamburg. Grnst Ottomar Steiner ist aus dem 3 äber eteut an 3 mtprokura an Fer⸗ dinand Becker, zu Cher u

Deut sche Wacunm Oel Atktiengesel˖

schaft. Durch n, der General. versammlung der Aktiondre vom 9. Juni 1916 ist die Fassung des Gesellschafts. vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.

v. Dolffs C Helle, zu BSraunschweig., mit Zweigniederlassung zu Hamburg. i gen teen n, an * i,

ultz, Ern engstmann, vp Gothmann und Willhelm Brennecke, sämtlich zu Braunschweig.

Samburger Lachsräucherei Johannes Deckelmann. Die Firma ist geandert in Johannes Deckelmann.

Pr. Zeonhardt Co. Gesellschaft mit hesichränkter Haftung. Zwelg⸗ nieder kissung der gleichlautenden Firma zu Cuxhaven.

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Juli 1905 abgeschlossen und am 20. Januar 1906 und 21. Juni 1910 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Extrakten und Konserven aus Seetieren und Ver⸗ ene der hierbel verbleibenden Rück⸗

ande.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 80 000, und ist durch Sach⸗ einlagen gedeckt worden.

Geschäftsführer ist: Dr. Max August Benjamin Leonhardt, zu Cuxhaven.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für dag Handels register.

Heidelberg. [222211 andelsregistereinträge. Abt. A. 1) Band 11 O.3. 2383 zur Firma

„Jacob Ueberle“ in Heidelberg: Die

Prokura des Karl Lender in Heldelberg

ist erloschen.

2) Band III O. 3. 380 zur Firma „Gerlach & Cie.“ in Wieblingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ranz Gerlach, Kaufmann in Heidelberg, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Heidelberg, den 5. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht. III.

Hirschberg, Schles. (22150

Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Maschinenbau⸗Attiengesell⸗ schaft vormals Etarke C. Hoffmann“ zu Orr schberg eingerragen worden, daß der Fabrtkdirektor Robert Repsold in Hlrschberg mit dem 30. Junt 1916 als Stellvertreter des Vorstands ausge⸗ schieden ist.

Hirschberg i. Schl., den 3. Jul 1916.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 122151] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 44 Firma Louis Großkopf in Königsberg i Pr. mit Zwetgnieder⸗ lassung in Insterburg eingetragen: Willy Carl Hübner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Major Helene Lemmerjahl, geb. Hecker, verw. gewesene Hübner, in Berlin Wllmers. dorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Insterburg, 3. Juli 1916.

Kiel. 122152 Eintragungen in das Handelgregister Abt. A am 3. Juli 1916 bei den Firmen: Nr. 1657: J. Fradl aus Tirol, Kiel. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 478: P. Grella, Kiel. Die Firma ist erloschen. Nr. 933: Srm. Liebau, Magdeburg Sudenburg., Zwveignieder⸗ lassung Kiei. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Fabrikbesitzerswitwe Pauline Llebau, eb. Baensch, in Magdeburg ist alleinige nhaberin der Firma. Die Gesamt⸗ prokura des Albert Thiebach und des Gaͤstav Sperling bleibt bestehen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirchen. (222761

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bel der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Gebrüder Ermert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Betz dorf folgendes eingetragen worden: ö

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts.

führers Ernst Ermert senior ist infolge

Ablebens beendet. Gustav Ermert ist in⸗ folge Amttniederlegung als Geschäftg. führer ausgeschleden. Der Fabrikant Ernst Grmert junior in Betzdorf ist zum Ge⸗ schãfte führer bestellt

Kirchen, den 4. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rircheim n. Teck. (22153 . Amtsgericht Kirchheim u. Teck, m Handelsregister, Abieilung für Gimelsirmen, Band 1 Blatt 193 wurde heute bei der Firma A. Denk Nach. folger in Kirchheim eingetrag⸗ n: Auf den Tod des Jahabers Karl Macke ist das Geschäft unter der bishertgen Firma auf die . e e. geborene Schenk, in übergegangen. Den *. Juli 1916.

Dberamttz richter Hoerner.

Hop lem. 22222] biesigen Handelgregister B wurde Gal

, . Ne. 33 bei der Firma Adolf ellschaft mit beschrãakter in Koblenz eingetragen . zwei ö

een e,,

ronabur bei der unter Nr. 60 elngetragenen Firma Gebrüder Teiche“ zu D. S. eingetragen worden: Dag sst durch den am 9g. Ottoher 1913 erfolgten Tod des Kaufmanng Kurt Telche eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren persönlich haftende Gesellschafter die ver wiswete Kaufmann Bertha Teiche, geborene Scholz, Fräulein Elisabeth Teiche und die minderjährigen Geschwister Ruih und

E. Im hiesigen

u *

Gerhaid Teiche sind. . Amtsgericht Kreuzburg O. S.. 22. 6. 16.

Langensuln n. 122156 Bei der unter Nr. 258 des Handels. registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gefellschaft Friedrich Kortkamp in Langenfalza ist eingetragen worden: In Spalte : Der bisherige Gesell. schafter Friedrich Kortkamp ist alleiniger Inhaber der Firma. ö. Spalte 6: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. ; Langensalza, 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. l22277 Im hiesigen Handelgregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Farbwerke Gesellschaft nit beschrän . kter Haftung in Hönningen a. Rh. folgendes eingetragen worden: z 5 des Statuts ist dahin geändert, daß die Gesellschafter Dr. Kircheisen, Fritz Vorster und Wilhelm Picht ihre Ge schäftganteile an Nichtgesellschafter nur mit Genehmigung der Geselljchaft ver⸗ äußern dürfen. Ltuz a. Rh., den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. (22157 K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsreglster für Gimel⸗ firmen ist heute hei der Firma Hofrat Ulfred Brand, Hofapotheker in Lud⸗ wmigsburg, eingetragen worden: Die Prokura des Apothekers Rudolf Eberle, hier, ist erloschen. Den 3. Juli 1916.

Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Magdeburg. 22158 Bei der Firma „A. Zuntz sel. Wwe.“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestebenden Hauptniederlassung, unter Nr. 971 der Abteilung A des Handels. registers, itt heute eingetragen: Dem August Züntz in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mensek v itę. 122159

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3, betr. Braunkohlenactieng esellschaft Vereinsglück in Meuselwitz, ist am 6. Jult 1916 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1916 der 5 26 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Frift zur Abbaltung der ordentlichen Generalversammlung) ge⸗ ändert und daß dem Maschineninspektor Johann Paul Ginfeld in Zipsendorf in Gemeinschaft mit dem bisherigen Proku, risten Hugo Herlitz Gesamtprokura erteilt worden ist.

Meuselmitz, den 6. Juli 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mitt wol da. 221601

Auf Blatt 422 des Handelsregisters A ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Draht ˖ Kratz enstoffwerke Aktien eselischaft in Mittweida und weiter olgendez eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der auf Blatt 536 des Grundbuchs für Mlttweida eingetragenen Fabrikanlage, insbesondere die Herstellung und die Verwertung von Kratzendraht und „Stoff. Kratzen dürfen von der Gesell⸗ schaft nicht bergestellt werden. Dag Grundkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. Junk 1916 festgestellt worden. Der Fabrikbesitzer Hermann Backofen in Mitt⸗ weida ist zum Vorstand bestellt worden. Der Aufsichtscat kann mehrere Personen zu Mitgliedern des Vorstands bestellen. In diesem Falle wird die Gesellschaft vertreten eniweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandgs⸗ mltalied und einen Prokuristen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtgrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Be—⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs und Königlich Preußlschen Staatsanzeiger‘, die dergestalt zu erlassen ift, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung, belde Tage nicht mst. gerechnet, ein Zeitraum von mindestens zwanzig Tagen liegt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor- stand im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatganzeiger“.

Daz Grundkapital ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zerlegt, die zu diesem Nennbetrage ausge⸗ geben werden.

Die Gründer, nämlich .

Fabrikbesitzer Fritz Stolje in Herlaegrün,

Kaufmann Paul Wolff in Dittergdorf,

Kaujmann Paul Knahe in Leipzig,

Kaufmann Walther Carlsohn in Leipjig,

e . Max Otto in Leisnig,

abrikbesitzer Gustay Bovensiepen in Mettmann,

O. z. zibb Handelzregister A lst heute sind

sellschaft eingereichten besondere von Vorstandg und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

M. - Gladbach. Nr. 6 bei der Gladbacher Rückver⸗

sicherung s. Attien⸗Gesenschaft in M.⸗ Gladbach eingetragen: HRegonsburę.

J

Du Mucklher des gufctarath, gabnildireltor Lebrecht Steinegger in

Mittweida,

Rechtsanwalt Emil Polster in Leipzig, ufmann Paul Danz in Wengern, Fabrikdirektor Wilhelm Schuncke in

DOittergdorf,

Fahrikbesitzer Harry Spatz in Haus .

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

. ing⸗

Prüfungsbericht des

dem

Mittweida, am 5. Juli 1916. . Königliches Amtsgericht.

22223 In das Handelgregister B ist unter

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 18. Mai 1916 ist 5 18 Abs. 5

des Statuts (Anschaffung augländi cher

Staats paplere oder von einem augländischen

Staate garantierter Wertpapiere) geändert.

M.⸗Gladbach, den 30. Junt 1916. Amtegericht.

M. Gladbach. 22224 In das Handelsregister B Nr. 112 ist bel der Firma Schellkes Æ Aretz G. m. b. H. in M. Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der . , besftimmten Zeit aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Friedrich Schellkes in M. Glan bach, Kauf mann Hermann Aretz in M. Gladbach. M.“ Gladbach, den 3 Juli 1916. Amtsgericht.

Veusalꝝy, Oder. [22161 In unserem Handelsregister Abt. A bei Nr. 104 ist am 19. Mai 1916 das Er⸗ löschen der Firma G. Bielitz Nachf. Inhaber: Kaufmann Paul Chmielus —, Neusalz a. O., eingetragen worden.

umtsgericht Neusalz (Oder), 4. 7. 18.

Nürnberg. l222265 Dandelsregistereinträge.

1) Plüschspielwarenfabrit Jo sef Deuerlein Nachf. in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Be⸗ triebe des bisherigen Inhaherg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Julius Kehler und Justin Rosenwald in Nürnberg übergegangen, welche es seit 1. Juli 1916 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen.

2) Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Attiengesellschaft in Nürn. berg. Die Gesamiprokura des Carl Schneider ist erloschen.

3) Bayerische Harzproduktefabrik Dr. Carl Ruder in Feucht. Unter dieser Firma betreibt der Chemiker Dr. Carl Ruder von München in Feucht die Verarbeitung von Rohharz.

4) C. Obitsch in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

5) Jacob Meyer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kauf. mann Jacob Mever in Nürnberg daselbst ein Büärsten, und Pinselspezialgeschäft (Geschäftslokal: Pfannenschmien sg. 12.)

6) Maschinenfabrit Augeburg⸗ Nürnberg XV. G. Hauptniederlassung in Mugsburg, Zwelgniederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Friedrich Brackemann ist erloschen.

Nürnberg, 5. Juli 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Osterode, Ostpr. (122162 In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma G. Moschalll in Osterode Ostyr. eingetragen, daß ein vierter Kommanditist eingetreten ist. Osterode Ostpr., den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpæ. 22163 In das Handelsregister A Nr. 174 ist die Firma Arihur Kuschinsky mit Niederlassung in Osterode O. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Arthur Kuschinsky in Osterode O. Pr. eingetragen. Osterode O. Pr., den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. 22278

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft, „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Deyositenkasse Rawitsch. Saupt · niederlassung Posen“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1916 ist der Gesellschafts vertrag neu errichtet.

Gegenstand des Unternehmeng ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelgeschaͤften aller Art einschließlich der Grundstucksgeschäfte, sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe. Zur Erreichung dieses Zwecks ist auch die Er⸗ richtung bon Zweigntederlassungen, De⸗ positenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statihaft.

Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standemitglledern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor standzmltglied oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandemltglledern oder von einem Vorstandemitglleꝰ oder stellver⸗ tretenden Votstandsmitglied und einem Prokunisten vertreten. Der Vorstand kann Handlungsvollmachten jeden Umfangs so⸗ wohl zum allgemeinen Betrieb der Ge⸗

u n r er , ,.

bevollmãchtigte die Handlunggvoll macht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mlt einem Vor⸗ standzmltglied, einem Prokurist n oder mit einem anderen Handlungsbevollmãchtigten

der Weise, daß

*

Maßgabe, der ngg⸗ ö berechtigt ist, in den a

zu zeichnen. Vie Zelchnung der Firma geschleht in die Zeichnenden zu der irma der Gesellschaft ihre Unterschriften inzufügen, und jwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mächtigten mit einem ihr Vollmachtsver⸗ hältnis andeutenden Zusatz. Dem Bankdirektor Br. jur. Jullus Stennblinck ist Prokura erteilt. Rawitsch, den 30. Juni 1916.

ail een Tennrgericn.

(221641 Betanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei „Sternbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnts des Karl Loichinger ist beendigt. Regensburg, den 6. Juli 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

NHRonnoburg. [22165 Beranntmachung.

In dag hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. eingetragen worden: Deutsche „Sembusto“ Elastische Rad⸗ bereifungen, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Ronneburg S.A. Der Gesellschaftevertrag ist am 26. April 1916 festgestellt und am 24. Juni 1916 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von elastischen Radberelfungen und ähnlicher Artikel. Vas Stam mlapital beträgt 100 000 6. Die Gesellschaft wird durch mindesteus zwei Geschäfts⸗ führer vertreten; es sind nur je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma he- rechtigt. Als erste Geschäftsführer sind bestellt: Direktor Karl Ludwig Stoll in Wien, Kaufmann Robert Bunzlau da— selbst und Direktor Max Hering tn Ronne⸗ burg als Vorstand der Auto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max Hertng Attiengesell⸗ schaft in Ronneburg. Bie Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 festgesetzt, ver⸗ längert sich jedoch jeweilig um fuͤnf Jahre, wenn das. Gesellschaftsverhältnis nicht spätestens sechs Monate vor seinem je⸗ weiligen Ablauf von einem oder mehreren Gesellschaftern, die mindestens 25 0/0 des Geschäftskapitals besitzen, scheiftlich auf gekündigt wird. Die Kündigung ist der Gesellschaft gegenüber zu erklären. Ronneburg, den 4. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht.

H ostock, Moeck 1D. 21926 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Mauck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nostock, den 30. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

[22166

Schmiedeberg, Riÿesengob. Im Handelsregtster Abt. B Nr. ist am 29. Jun 1916 bei der Arnsdorfer Bleiche in Arnsdorf. Zweignieder lassung der Attiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta und Söhne) mit Hauptniederlassung in Breslau, einge ˖ tragen worden: Die Gesamtprokuristen Gottlieb Blaß, Ogkar Kretzig und Oskar Neefe, sämtlich in Freiburg, sind auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Firmenzeichnung befugt. Schmiedeberg i. R., den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 22167] Bei der Firma Eberhard Siebel Sohn in Freudenberg, Nr. 326 des Handelsregisters A, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [122226 Eintragung in das Handelsregister Ubteilung A. Nr. 1274. Firma Eduard Schlieper, Gräfrath, Post Solingen. Das Han⸗ dels geschäft ist übergegangen auf 1) Kom⸗ merzlenrat Carl Schlieper, Kaufmann in Düsseldorf, 2) Walter Schlieper, Kauf⸗ mann in Remscheid, und wird die Firma unverändert fortgeführt. Die hierdurch entstandene offene Handelggesellschaft hat am 26. Juni 1916 begonnen. Der Ueber gang der im Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kelten auf die Erwerber ist autgeschlossen. Die der Ehefrau Eduard Schlieper, Anna geborene Hagelsiep, in Gräfrath erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 1272. Firma Karl Jung in Wald. Das Handelsgeschäft ist Über⸗ gegangen auf: Karl Jung Sohn in Wald, Schloßstraße 13, Ernst Jung in Wald, Demmeltrat, Hermann Stamm in Wald, Irlerstraße 18, und Hermann Haag in Wald, Kaiserstraße Nr. 129. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Die her. durch entstandene offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl Jung Sohn und Ernst Jung, beide in Wald, ermächtigt. em , Carl Jung Vater in Wald st Prokura erteilt

bel der unter Nr. 2 eingeti gern. Ostbgutk ewerbe, Depo

,. i, .

gtallap g nen.

ster B 6 . In unser Handelgregls ,. . ( andel und sitenkasse Gydttuhnen, tor Dr. jur. Jullut

em Bankdtr

Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt.

Durch Beschluß der Generalversamm.

lung vom z. April 1916 ist der Gesell. schafts vertrag neu errichtet. Gegenstand

des Unternehmen lst jetzt der Betrieb von Bantlergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstückz⸗

geschaͤfte Handel und Gewerbe.

sowie die Unterstützung von Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch

die Errichtung von Zwelgnieder lassungen, , er

in Absatz J erwähnten Art und die Be⸗

teiligung an solchen in jeder gesetzlichen . n Inland und Ausland starthaft.

tenkassen und ÄAnnahmeßstellen sowie rwerb anderer Unternehmungen der

Die Gefellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder elnem Vorstande⸗

mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗

standzmitglied oder von jwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ han , rr, und einem rokuristen vertreten.

prgn Vorstand kann Handlungẽvoll⸗ machten jeden Umfangs sowohl zum all⸗ gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlaffung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtggeschäften sowie elnes einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmäch⸗ tigte berechtigt ist, in den durch die Hand. lungevollmacht vorgesehenen Fällen die

mitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Bie Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtsper hältntt andeutenden Zusatz. Stallupönen, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Steele. [22169 In unser Handelsregister B Nr. 13 it bei der Gewerkschaft Christinenruhe Altendorfer Nuhrsaudfteinbruche vor · mals Leibold in Steele folgendes ein ˖ getragen worden: An Stelle des duich Tod ausgeschiedenen Direktors Karl Lel⸗ bold ist der Gewerke Hans Leibold in den Vorstand gewählt. Steele, den 3. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Stottim. [22170 In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 235 (Firma „Sugo Siinues Gem. b. S. Zweigniederlassung Stettin / in Stettin) eingetragen: Dem Karl Albert Heimann, Kreuser in Mülheim a,. Ruht und dem Direktor Heinrich Vahle in Mannheim ist Einzelprokura erteilt. Dem Friedrich Häming in Straßburg dem Theodor Peters in Zürich, dem Philipp Schwartz in Wiesbaden, dem Theodor Funck in Stuttgart und dem Juliuß Meßner in Stuttgart ist Prokura derant ertellt, daß jeder in Gemeinsche ft mit einem anderen Prokurtsten die Gesellschast vertreten kann. Stettin, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stottim. 122171

In das Handelgzregister B ist beute bel Co. G. m. b. S.“ in Stettin, mit Zweigniederlassungen in Hamburg und Berlin) eingetragen: Auf Grund der Verordnung vom 22. Dejember 19164, be, treffend die zwangsweise Veiwaltung briti⸗= scher Unternehmungen, ist vom Minister für Handel und Gewerbe das Unternehmen in jwangsweise Verwaltung genommen und der Bankter Richard J. Frank in

Berlin zum Verwalter bestellt.

Stettin, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stunm. N

In unser Handelsreglster B ist bei der unter Rr. I eingetragenen Gesellschast J. Domans ki am 50. Juni 1916 folgende eingetragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 20. Junl 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst und der hie ben Geschafts führer Kaufmann Josef Domantlt zum Liquidator bestellt.

Stuhm. den 30. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. ——

Taucha, Rx. Leipnig. (22173 Auf Blatt 101 deg Dandelgregisters, di Firma C. Rebentifch, Merkwitzer Brauerei in Merkwitz betreffend, it heute eingetragen worden, daß der bil⸗ herige Inhaber durch Tod ausge schieden sst und Inhaber deffen Erben . Bertl Anna verw. Rebentisch, cz Jacob, I Nerkwigz, b. der am 15. Februgr i8)! eborene Gottlieb Heinrich Rebentlsch, da⸗ ler geworden sind. Taucha, den 3. Jult 1916. Königliches Amtagericht.

vim, . 3 22iiis . 1 m er m. Im Handelgreglster für Gesellschaftt⸗ firmen wurde heufe eingetragen: 1) Dle Firma C. Schuler in erlgschen. ö

asien, ben 23. Jan 1916.

haben die saͤmtlichen Altlen übernommen.

samibant oder einer einzelnen Ntederlassung

Solingen, den 28. Junl 1916. r,,

ien g, fe .

4

Firma gemelnsam mit einem Vorstandt⸗·

nim i n oc ttz in um, i

1816. Sattler

Fe wesen n Ren Ulm r hter Walrther. Virichstoim.

1. Zul .

wurde heute bei der Firma „M. L in Ulrichstein in Spalte 4 eingetragen

Der Ghefrau des August Ludwig JI. Nrichstein, . geborenen Semmler,

Den 5. Juli 1916. or, nder icht,

122175

NWerorlimgen, Ero. Sachsen.

In unser Handelgregister A ist folgendes

te eingetragen worden: hehe 6 15: . C. gtirchhoff i

Weferlingen. Inhaber ist jetzt: Kauf⸗ eferlingen

mann Wilhelm Kirchhoff in (Sohn des früheren Firmeninhabers).

Nr. 40; Richard Kirchhoff Banuk⸗ Ee hatt. Weferlingen. Wan art. Inhaber: Bankherr Richard Kirchhoff in

Veferlingen. Weferlingen, den 1. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Weinheim.

Firma „Weinheimer S

ist erloschen. Weinheim, den 4. Jult 1916. Gr. Amtggerlcht. J.

Wilsdrus/r. I22228] Auf Blatt 90 des hiesigen Handelt registers, die Firma Martin Reichelt in rn. etr., ist heute eingetragen worden: Der bitherige Inhaber Franz Martin Reichelt ist verstorben. kim Die Firma ist zufolge Erbgangs auf seine Witwe,. Auguste Lydia Relcheit, geb. Engel, in Wiladꝛuff übergegangen. Wilsdruff, am 4. Just 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wils druł. I22229 Im Handelsreglster des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 35, die Aktten⸗ gesellschaft Ländlicher Vor schußverein n Frögis. Kassenstelle Wiisdruff, etreffend, eingetragen worden, daß der Direktor Ernst Jullus Max Dietrich in Meißen aus dem Vorstande ausgeschieden und der bisher zum stellvertretenden Di⸗ reltor bestellte Friedrich Hermann Walther in Meißen zum Direktor fowie der Privat- mann Karl Arthur Jullus in Meißen zum Vorstandsmitgliede und stellvertreten. den Direktor bestellt ist. Wilsdruff, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. (22230 Im hiesigen e, , ,. ist heute eingetragen worden die Flrma: Deutsche Zell stoff · Textilwerke, Gesellschaft mit deschrãnkter Haftung zu Hämmern im Rheinland. Der Gesellschaftgvertrag it am 17. Seytember 1915 festgestensi und am 19. Januar 1918 und 7. Juni 1916 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Zelluloseyapier und anderen Stoffen sowie aus diesen erzeugten Garnen und Geweben. gf Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich- artige oder ähnliche Unternehmungen zu etwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ibre Vertretung zu übernehmen. Dag Stammkapital beträgt 250 000 M. Zum Geschäftsführer ist beftellt der Kauf⸗ mann Siegfried Rappoport in Opladen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch mindesteng wel. Geschäftsfgführer oder durch einen Geschäfta führer und einen Prokuriffen ver- ten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ baft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Wipyerfürth, den 27. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

m,

Genossenschaftsregister.

Rad wiidumgen. . In das Genossenschaftzregister ist beute um Wegaer Spar- und Darlehns⸗ assen verein, eingetragene Genoffen⸗ Haft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Wega eingetragen Der Bürgermelster Adam Störmer ist gut dem Vorstand gusgeschleden und an gime Stesf der Gutsbefltzer Christian aft zu Wega gewählt. An Stele des Statutg vom 15. Ja⸗ mar 1899 ist durch Beschluß der General- sammlung vom 18. Juni 1816 daz Stgtut vom 18. Jun 1916 gesetzt. sie von der Genossenschaft , de sanntmachungen sind vom Vereing⸗

ursteher oder dessen Stellvertreter und 3

nindesteng einem Veisitzer zu unterzelchnen. Dle Winengers 13 . . ih die BSenoffenschaft muß durch min⸗ deten wei Vorfian dam liqlt'der erfolgen. n Gegenstand des Ünternehmeng Detrleb einer Spar. und Darlehngkaffe e fg des Geld. und Kreditverkehrs

e Förderung des Sparsi

wegn ; n den

221771

22. .

, 22227 In das Handelsreglster Abteilung ö udwig⸗

i

(22176) Zum Handelgregister B y. 2 zur lwerke und Epeisefettfabrik, G. m. b. S.“ .. Weinheim wurde eingetragen: Die Pro⸗ lura des Heinrich Stamm in Weinheim

, e, Fe b,

zun 191. Mm n., hk

stand eingetreten. Bens herg, den 3. Juli 1916. 6 Amtsgericht.

neeigheinm. K. 6

icht B im. In das hle . ö

in Lochgau eingetragen: Gottlob Bothner, Gemeinderat

den Vorstand gewählt: Ludwig Mlle zur Sonne in Löchgau. Den 3. Jult 1916. Oberamtsrichter Or. Pfan der.

NKRreoslam. In unser Genossenschaftgregister

ziebung zur Fahne behindert t in, Ernst r ee Tt, den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Breslau.

Eilenburg. 12 ; 9 unser Genossenschaftsregister ist he

Stelle deg aus dem tretenen Kaufmanns Gott

Junge, hier, in den Vorstand gewählt. Eilenburg, am 3. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Elster v oer ¶sln. 122180 Bei der unter Nr. 3 im Genossen⸗ schaftsreglster eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Bockwitz ist eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Bäckermelsters rritz Kaiser in Bockwitz ist der Halb— üfner Gottfrted Her zu Bockwitz in den Vorstand gewählt.

Elsterwerda, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [22181] Im Genossenschaftsiegister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 1, den Backnerein für Groschirma und Umgegend, ein getragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Großschirma betr.. Der Bergarbeiter Friedrich Wil. helm Winterlich in Rotbenfurth ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg. Der Hütten⸗ arbeiter Paul Richard Sachse in Rothen furth ist Mitglied des Vorstands. b. auf Blatt 2, den Back und Konsum . verein zu Rräunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Vaft⸗ pflicht in Bräunsdorf, betr.: Ernst Heinrich Leonhardt, Schuhmachermeister in Bräunsdorf, ist Mitglied des Vorstands. Freiberg, am 5. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Gaildorũ⸗. 222161 Kgl. W. Amtsgericht Gaildorf. In das Genossenschaftgregister Band III Bl. 23 ist beute beim Darlehenskassen⸗ verein Fichtenberg eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. Mai 1916 an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitglieds Jakob Grau in Wörbel⸗ höfle Johann Kreuzberger, Fleischbeschauer in Fichtenberg, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Den 5. Juli 1916. Landgerichtgrat Burger.

Goldberg, Schles. (22182 In unser Genofssenschaftgregister ist heute bei Nr. 6, Vorschuß⸗Verein Goldberg, Schles., eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Reinhold Schmidt ist der Kaufmann Albert Hein zu Gold⸗ berg als Kassierer in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Kgl. Amtsgericht Goldberg i. Schles. , den 28. Junk 1916.

(22183) Hachenburg, Westerwald.

In unser Genossenschaftgregtster ist heute eingetragen: Landmwirischaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgengoffenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrüntter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ noffenschaft: Aitstadt. Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Ein⸗ sstoffen und Gegen⸗

die y. rr

rfolgen e ar n

zwei .

(21635

e Genossenschaftsregist ist am 30. Juni Eis bei . r kaffen verein Lochgau e. G. m. u. SG.

in Löchgau, ist aus dem Vorstand auß. geschleden. An dessen Stelle wurde in

y / dr. 131 ist bei der Glettrizitäts. Genossenschaft Schönborn Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräniter Haftpflicht zu Schönborn am 3. 7. 1916 eingetragen worden: Als Vertretung des durch Gin⸗

Maiwald ist der Gärtnerei⸗ bestßzer Alfred Reimann zu Schönborn in

2179 heute r. 10, Gewerbebau, eingetragene Genoffenschaft mit beschräãnkter Haft pflicht zu Eilenburg, eingetragen: An Vorstande augge⸗ hold Schubert ist, und jwar bis zur nächsten General bersammlung, der Stein setzmeister Auguft

Vastwirt Hurgmer ist aus bem Vor] in ben Dlenststunden 9 Gerichts jebem stand den. Adolf gestattet. ö

Hachenburg, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgerichi.

naigerio ch. (222 In unserm Genossenschaftregister ist dem Spar⸗ u.

eingetragen worden:

da, in den Vristand gewahlt. Haigerloch, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Humburꝝꝶ. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1916. Juli 5.

x

getragene Genossenschaft mit b

Genossenschast ist Samburg. Statut datiert vom 24. Ju

schaftliche Rechnung und Gefahr.

bett ante

auf die ein Genosse beteiligen ka beträgt 100. e Ki ö !

bl

mitglieder sind: Witwe Anna Schlod

zu Hochkamp und Witwe Else Mölle geb. Diederichsen, zu Hamburg.

Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht in Gamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Höxtor. In unser Genossenschaftsregister

Nr. 40 dortselbst, als Vorstandsmitglie

gewählt.

Höxter. den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Höxter.

e. G. m. b. S., zu Höxter eingetragen

Höxter, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 22188 Bei dem Vorschußwerein zu Hohen stein, eingetragene Genossenschaft mi

das Genossenschaftzregister eingetragen:

als Vorstandsmitglied neu gewählt worden Ddohenstein ( Ostpr. ). 30. Juni 1916 en,,

Jacobshagonm.

. In unser Genossenschaftsregister

ist

pflicht“ eingeiragen worden. Als Stellvertreter der zum

h

tand eingetreten. Jacobshagen, den 17. Junk 1916. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. ,. Genossenschaftsregister T. .

eingetragen: ĩ ustav Gretschel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Lauffer endgültig gewählt.

Amtsgericht Leobschütz. 3. Juli 1916.

Lütnen. 122191] Bei dem landmwirtschaftlichen Gin⸗ uud Verkaufs verein gu götzschau eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in dag Genossenschaftsregifter eingetragen: Die Gutgbesitzer Edmund Volgt in Klemnlehna und Alfred Kretzschmar in Kauern sind aus dem Votstande ausgeschleden und an Detzsch und Emsl Baudrich in Großiehna in den Vorstand gewählt. oz d

ef ö * terschrist besfügen. Liste der Genossen ist

Lützen, den 3 Jul 19s. Königliche Amtegericht.

nigl

72 bel Dariehnstaffenverein Dettingen e. G. m. u. SO. folgendes

An Stelle des Jakob Legler, Bauer, Peter Baur, Maurer, und Jultus Hofer, Wagner, von Dettingen sind Heinrich i . Poltzeidiener, Josef Schwab,

äger, und Julius Beppler, Bauer von

22185

Stadt und Laub, Genoffenschaft zur Beschaffung und Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnifse, ein⸗

schränkter Haftpflicht. Der Sitz der

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Lebensmitteln für die Mitglieder sowie insbesondere die Ver⸗ wertung der von den Genossen erzeugten oder beschafften landwirtschaftlichen und sonstigen Waren aller Art auf gemein⸗

Die Haftsumme eines jeden Genossen t „20, für jeden Geschäfts—⸗

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 8 30. Juni

Die Befanntmachungen der Genossen⸗ alt. erfolgen im Hamburger Fremden⸗ a

Die Abgabe von Wlllengerklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstands. mitglieder gemein schaftlich. Vorstandg⸗

mann, geb. Soömme, zu Hamburg, Frau Bella Helena Vaug geb. Gotendorf,

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschrelberet des unier⸗ zeichneten Gerichts ist während der

. z Nr. 10, Oypenhausener Spar⸗ und Darlehus kass en · Verein,. e. G. m. u. H. zu Oypenhausen eingetragen: An Stelle

des Sattlers Anton Engel zu Ovenhausen ist der Ackerwirt Joseph Werdehausen,

(22187 In unser Genossenschaftsregister ist ö Nr. 15 bei dem Consum. Verein Söxter, f

An Stellt des Gastwirts Fritz Koch zu Höxter ist der Maschinenmeister Hinrich . daselbst als Vorstandsmitglied ge⸗

unbeschränkter Haftyflicht, ist heute in

Der Amtggerichtssekretär Stto Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Kantor Joseph Glinski in Hohenstein ist

Heere ein⸗ gezogenen Vorstandsmitglieder Bauerhoft⸗ 3. Wilhelm Zühlke und Eigentümer Wilhelm Jaenke sind die Buüdner Karl Kumm und Auguft Schröder in Saatzig e die Dauer deg Krieges in den Vor⸗

[22190 ist 9

Bleischwitz er Darlehns⸗· kassenverein, C. G. m. u. S. heute

ibre Stelle die Gutsbesstzer Carl Horn in be

3 , fr, n gien, m 0 dem k Syar⸗ *

) Welles weiler eingetragen worden: Bergmann Ludwig Schmidt in Welles

an seine Stelle wurde mann Helnrich Rohrba

. der Berg Königliches Amtsgericht. Pois kretacham.

bei Nr. 3 „Landwirtschaftliche zugs und 3 m. b. S.“

und an selne

E⸗

worden ist.

Peiskretscham, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Der

ni

Hegemeister Paul Henicke

gewählt. Potsdam, den 1. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

PErökuls. 122195

n,

m. ist Stragna zum Vorstandsmitglied bestellt. FPröktuls, den 26. Juni 1916.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Regensburg. Bekanntmachung.

t-

r,

Genossenschaft unter der Firma „Ver⸗ brauchsgenossenschaft für Lebens- mittel und Wirtschaftsbedürfnisse zu Regensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Regens.

u burg hat.

1916. Gegenstand des Unternehmens sind: a. Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebengmitteln und sonstigen Wirtschafts. bedürfnissen im großen und deren Ablaß im kleinen an die Mitglieder. b. Der Abschluß von Kundengewinn⸗ verträgen mit Kaufleuten und Gewerbe⸗ treibenden zugunsten der Mitglieder. Die rechigverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ olgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stand; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen . Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ ügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in gleicher Weise im Regensburger Anzeiger. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Karl Urban, Gustav Mayer, Georg Hornauer, sämtliche in Regensburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . den 30. Juni 1916. K. Amlsgericht Regensburg, Registergericht.

Roppen. (1221971 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Spar und Darlehnskasse,

d

ĩ

t

6 eingetragene Genoffenschaft mit un bei der „Elektrizitäs und Maschinen Genoffenschaft Saatzig. eingetragene Genoffenschaft mit beschrãntter Saft ·

beschränkter Haftpflicht zu Leichholz,

folgendes eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Ernst Kattner ist

aus dem Vorstand ausgeschleden und an

seine Stelle der Kossät Schulz getreten.

Reppen, den 5. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

n nn, bes Genos [22198 In Nr. es Genossenschaftsregisters ist bei der Belkaun⸗Schnernitauer⸗ Sreschereigenoffenschaft e. G. m. b. S. in Belkan folgendes einge tragen worden: Der Ackermann Adolf Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann August Ehlers in Belkau getreten. Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1916 aufgelsst. Das bis- herige Vorstandsmitglied Ackeimann August Ehlertz und der Landwirt August Schulz, beide in Belkau, sind die Liquidatoren. Stendal. den 26. Jun 1916. Königliches

tsgericht. Strnubing.

p.

vegister. Syar⸗ d Darlehen st ere i . . e,. He e e n , , mn ift , n n, nnn n e , ö

*

r (22193 In das Genossenschaftsregister ist heute

bratzgenossenschaft, e. G. eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstehers Johann Po⸗ lifke der Acerbürger Josef Peretzke ge⸗ treten und für diesen der Ackerbürger g Julius Rzesnttzek aus Peiskretscham neu gewählt, daß ferner der Ackerbürger Adolf Schabig aus dem Vorstande ausgeschteden Stelle der Ackerbürger Ignatz Schydlo aus Peiskretscham gewählt

(22194) zu Bornim ist durch Tod als stellvertretender Direktor und Schriftführer aug dem Vor⸗ stand der in unserm Genossenschaftgregister unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskaffe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit un beschrankter Haftpflicht“ zu Bornim auggeschteden; an seine Stelle ist der Postsekretär Paul Sonntag in Bornim in den Vorstand

Der Besitzer Michel Baltruschat ö.

Größten ist Jus dem Vorstand der Spar und Darlehnskasse Groeszen, G. G. u. S. ausgeschieden. An feiner Stelle der Besitzer Wilhelm Naujoks in

[22196

In das Genossenschafttzregister des K. Amtsgerichts Regensburg wurde heute eine

Das Statut wurde errichtet am 6. Mai

2

lehnskassen· Verein e. G. m. u. O. in

weiler ist aus dem Vorstand auggeschieden,

in Wellegweiler. Neunkirchen, Saar, den 3. Jul 1916.

Nichtmitglieder.

Vorstandemitglieder sind:

1) Schuhmacher Emil Hardenberg,

2) Schuhmacher Emil Hegenberg,

3) Schuhmacher Ernst Barnscheldt,

alle in Velbert.

1 Statut ist am 21. Mal 1916 fest⸗

e 2

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Zeitung der Schuhmachermeister in Berlin.

Willentzerklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, die zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Velbert, den 1. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. 22201] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 25. Juni 1916 unter der Firma „Dösseler Spar und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht“ ge⸗ bildete Genossenschaft mit dem Sitze in Dössel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnzkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinng. Die Bekannt- machungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt. Westfälische Genossenschaftgzetung zu Münster in Westf. zu veröffentlichen. Die ö geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ö. enschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt August Pöppe, Vereing⸗ vorsteher, 2) Landwirt Heinrich Peine, Stellver⸗ treter des Vereingsvorsteherg, 3) Landwirt Anton Böhlen, 4) Landwirt Heinrlch Becker, 5) Landwirt August Geismar, sämtlich zu Dössel. Die Ginsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Warburg, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

, er fiese genesrnsgat, ,! In ge Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma „Syar⸗ und Darlehuskasffe Jemgum. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jemgum“, heute eingetragen, daß an Stelle der infolge militärlscher Einberufung behinderten Vor= standsmitglieder Lehrer Karl Hartmann in Jemgum und Kaufmann Adolf Pickenpack in Jemgum durch Beschlüsse des Aufsichts⸗= rats vom 13. und 23. Junt 1916 die Auf- sichtsratsmitglieder Molkereibesitzer Georg Kronsweide in Jemgum und Bauunter⸗ nehmer Gerhard Kleimaker in Jemgum als stellvertretende Vorstandsmitglieder bis zum 31. Dezember 1917 bestellt sind. Weener, den 5. Juli 1916. Fõönigliches Amtsgericht.

Wei dem. Sekanntmachung. 22202

In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen:

„Darlehenskasffenverein Riggau e. G. m. u. S. Sitz: Altendorf.“ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai . 6 der Genossenschast

er tz der Genossenschaft nach Wollau verlegt,

2) ein neues Statut eingeführt. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschtift hinzufügen. Veröffentlichungsorgan int die Verbande kundgabe in München. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts, das sich im Registerakt befindet, verwiesen,

3) für das verstorbene Vorstandgmitglied Ringer der Oekonom Michael Regner in Wollau gewählt.

Weiden, den 6. Juli 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Wetrylar. L22218

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Genossenschaft in Firma „Laufdorfer An. und Verkaufs⸗ genosseuschaft eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit deschränkter Haftnflicht⸗ mit dem Sitze in Laufdorf eingetragen. n ne nl en ge, gat ihn r gestellt.

e , meinscha e ung von w . lichen Gebrauchsgegenständen im * und ihre Abgabe an die lieder

ö

Bergmann,

und Al

Lausdorf. Bekanntmachungen unter der von mindestens dre mitglte meten F nossen nossen