1916 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*.

ö ungen (loo ooo Volt. Serkannt machung. Verlauf nahm. Wie W. T. B.“ meldet, maren u. a. a P J m Bau nachsiehender Starkstromleitungen ( o ch f nah 8 ; Im Unterhaus verlangte Sir R. Cooper eine Wochen hielten sie alle nach Norwegen bestimmten Salzlabungen *in Leistungen den Orden pour 189 mérite verlieheli Sina

ö . z senen: im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Kön h * . ersuchung über ben Untergang, der Farück un gaben, siahe Keäeg Tie Wrpflchtüg fei daß das seindltches Fieungteng mare stbdätih ban Aärrgz

. e , , ,, . w 1 . . . 2 . kerle Tee , Tel. hrer Majessn p ire Salz nicht zum Einsalsen der 3 e. 2 . . 21 en nn he ein 6 das nac . süd⸗ , errichtenden Haupt ; . tttein und Gegenständ en des der K . ; ĩ er verhinderten we 8 gte, dur 3 2. Um nnr fs r . „love ihre Hersteiiung wegen Un. Irocidorf und die Hofstagtadame Fräulein von Gersdorf, nom 4 aus, . , . i 3 . . der feindlichen Linie abstürzie, . ; . ie en Käufer über⸗ . Destlicher Kriegsschauplatz.

Y von der Haupt · Schal und Umformunggstelle bei Osterath iuverlässickelt un ter sag k worden. Auswärtigen Amt der Staatsselretär von Jagom, der Unken m. Gs hen * st b , . eine une ) von der Haupt⸗Schalt⸗ und Umformungsste sterath staatsselretär Zimmermann, der Geheime Legationsrat Dr. Grif icht wor Vir Reberleb ͤ bolen und dadurch die Preise auf eint mnerhörne höhe stelgerlen. Heeres des G lfel schalls P . eeresgruppe des Generalfeldmarschalls Prinzen

im Landtreise . nach einer bei Ratingen im Alberfeld, den 5. Juli 1916. ; ; rder Landkreise Düsseldorf zu errichtenden Haupt⸗Schalt⸗ und Dle Polizeiverwaltung. Dr. Scheff ler. von Wedel, der Botschafttzrat von Kemnitz, der Ie lahm a l f NM f K 8 nnn gen att, und unf stell. bei K , 4 z Der König FJ . das Cuh . von der Haupt⸗Schalt⸗ un mformungsstelle be er Botschafter der Vereinigten . ih, önig Ferdinan at auf das Huldigungs⸗ Mehrmals wiederholten di St. Tönis nn ee Kempen über Goch und Kleve BSektannt machung. der spanische Botschafter Polo de Bernabe, die Gesandun ] ö fi, Er fr telegramm, das die deu tschen Wee r en dr, Ver⸗ gen , ,, , ,. 61 5 riens, Rumäniens, Siams, die Gesandten und dipl lassen des bulgarischen Landes an ihn gerichtet hatten, wie größten Verlusten zufammenbrachen. In den Kämpfen

nach Emmerich Dem Schlosser W. Lem oin e, hier, Cölner Straße 15, ist auf Bulga 4 Schiff qc Rußland das erforderl dei ir für die Leitung zu 1 Grund der Hündegratgherhrhnang vom 753. September 1516, betreffend matischen Vertreter saͤmtlicher mittel- und südamerilanischn bil 4 „W. T. B.“ meldet, folgendermaßen geantwortet: . . . j ö zurgen e fn eee , d, 39. t, je . . zahlreiche Vertreter der argentinischen Kolonie, de gt ö ,, Jull, an . ö. so e digen Tage, n,, . ; ungevolle

in den Landkreisen Cöln, Bonn und im Siegkreis, zu in den Nie Fernhaltung unznverläfsiger Personen vom Handel, M T en Eref⸗ dorf in den Kr K „Handel mit Ka sfeerfatßzmitteln fowie ihre Hersteilung Deutsch-Argentinischen Zentralverbandes, der Presse usw. De em B S . em B nen,, Bei een, ,, . ern ,. wegen Unjuverlaͤssigteit n , genügender Sachkenntnig u nt e rsagt . w von 3 Hollweg hatte sich entschusdig . ) eich das Schich al nach dem Dflente be e g 264 5 ,,

f ebengwürdige Depesche. Ich danke . wärmstens fur dle Heeresgruppe des Generals von Linsingen

j

mee, wage r 34 ; gdalt: ö 4 A. zu Eulenburg, im Auftrage n n, J ö r , na d rm lr err n, , G gr d geführt erben. wer bendet wr, gn

946 . ö 8. a e ahl . e. den ö. worden und sandte ein besonders herzliches Telegramm, in dem er den Der P eignung zu erwerben oder, soweit dies ausre mit einer ; md lan . dl ; dauern den Beschräntung zu belasten. . Elberfeld, den 5. Juli 1916. Gesandten seine aufrichtigsten Glückwünsche aussprach. An unge fen Hoh lebend e ire r ö 1 . 5 * blieben an mehreren Stellen feindliche Vorstöße erfolglos. Auf staatliche Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Die Pollzelverwaltung. J. V.: Dr. Scheffler. Schluß der Feier fand die Ueberreichung einer Adresse dur Ihnen, daß Sie angenehme Gindrück: hon Ihrem Balkanaug flug Grundstücken findet dies Recht keine Anwendung. d,, ö men, 3 K ĩ . a, nehmen. . dielsem Sinne begrüße Ich auch die Bei Molo deczno zum Abtransport bereitgestellte russische verbandes an den Gesandten der arg t, 3 2 ,. ie. die Sie für Hulaariens Zukunst Truppen wurden 6 mit Bomben belegt.

Berlin den 30. Juni 1916. . B e ö. nntm a ch u n a dan é n, solle un 0 Vo k g. der in einer kurzen Anspr che kte, in der er die Ml f isen, solle unter Ihr Arbelt, die Ste der großen A ' 0 we ö u * A b 5 4 f m 7. Juli wurde ein rus i ches Flug eug tl ch n

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät f ( ; des Königs. bete d, kl niss mr gb n, . . eich en,, . ide l ö 96 fund Untersuchung statt / von kreichliem Segen ge frönen meg Das Staats ministerium. 23. September 1915, betreffend die , n n n,, . = Ueber die unionistische Vers am mlung unter dem In steier freundschaftlicher Grinneruyg Balkan kriegss chauplatz.

sonen vom Handel, jeglicher Handel m ebensmitteln Vorsitz Bonar Laws im! Carlton Klub in London ist de Ferdinand R. Nichts Neues.

von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorlemer. ,. aller Art wegen Unzuverlaͤssigkeit big auf weiteres un tersagt. . . i ; . 3 . ., Bei der Beschäftigung von Militärrenten otterdamschen Courant“ zufolge nachstehender Bericht aus— . ne d , ,, Oberste Heeresleitung.

von Loebell. Elberfeld, den 7. Juli 1916 ! ; ; ; ; . . 119 ̃ gegeben worden: Die Polizeiverwaltung. Dr. Scheffler. emp fäng ern (Eriegsbeschäbigten) als Arbeiter in Reicht Bonar Lan cröffnete die Versamml it ei Meldung, daß die bulgarische Regierung durch Königlichen GJ, u e fe err ien en ge e . ö , r , w ,, Großes Hauptquartier, 10. Juli. W. T. B) ö * , 4. . Bekannt ma ch un g. 26 der Arbeitsleistung, ohne Rücksicht auf die gewährn , n. ene chen . n chien l ben, ge i n, ,,, ö. i in nn habe, ent⸗ Westlicher Kriegs schauplatz. , nn e . ; ant ragte, ke mung zu bringen und die e genzutreten. Diese Meldung sei' in allen 1 6. ; llt ente e fein an e lee litt la, 459 ; Beiderseits der Somme dauert der schwere Kam anf h e. fi e, m 25 Menz, Inhaberin der . , fr . . . , J dan delne, Gs, entstand ee, He n, . . Afrika hart, Immer, wieder schicken unsere . Truppen 1 , , inn, n, , ,, . 27 v. Mis. d engen geäußert wurden, und danch wuide die Verfamnlung Gine Meld „aus Tunis beri r en fir er n nt, ö ö t 6 ö ĩ und Wurstwaren und die Vermitt ker tätigkeit hierfür Das Reichseisenbahnamt hat unterm 2. v. Mts. einit geschlossen. . b e. Me ung, des „Temps aus Tunis berichtet von sich dichtauf folgenden Angriffswellen vorübergehend Raum Hoflieferantin verliehen worden. un ter fagt worden. Aenderungen der Nummern La und 1 in Anlage O zu as Die Dailn News, haben erfahren, daß in der Versamm ben sfruhigenden Angriffen ufrührerischer tripoli⸗ geben mußten, häben sis ihn durch raschen Gegenstoß wieder ling einige Abänderungen, bezüglich der Garantien zu lahnh— tanischer Stämme, die aus Hunger über die Ber pässe in geworfen; so wurden das Wäldchen von Traͤͤnes den dort

Essen, den 23. Juni 1916. Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geh ; m er n ̃ ssen, den 23. Jun kus der Bekanntmachung in Nr? 147 des Reichs- Gheschblatn rung der Neichsmnteressen in Irland während des Krlezes von Südtunis in der Nähe von Hibat einfielen, um in ziemlicher eingedrungenen Engländern, das Gehöft La Maisonnette

ͤ ium nd Gewerbe. ä ü Ministe rium für Handel und G Die städtische Poltzeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Rath. an rd, m, n,. den Führern jo gut, wie zugäjagt wurden. 6 inigè Mögliche Stärke französische Verpflegungszüge anzugreisen. Am 36. Juni und das Dorf Barleux den Franzosen im Sturm wieder ent⸗ sei es nach Einzelgefechten zu einem entscheidenden Treffen in rissen und gegen den Feind in Hardecourt vorgearbeitet.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang sweise der Aniontstisc . igel a 6 mr ü k en Minderheit hielten erregte Reden gegen den .

3 , , n m, e Bekanntmachung. ,, . Die Mehrheit der Partei begnügte sich k . , . . . welchem die Tripoli⸗ Um Hyillers wird ununterbrochen Mann gegen Mann ge⸗ Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen Gemäß 8 1 der Verordnung des Bundetzratg zur Fernhaltung Der heutigen Numn er des „Reichs⸗ und Staatsanzeigerz⸗ amit, zu schweigen. Die Minderheit gab deutlich zu ver= fran gisssa 8 ich zurückgezogen hätten. Der Führer der kämpft. Im Dorfe Biaches haben die Franzosen Fuß gefaßt, der englischen Staatsangehörigen Ella Croß, geb. Keßler, unzuverlzssiger Persfnen bam Handel dom 25. September 1915 liegt die Ausgabe 10640 der Deu tschen Verl u stlist en be. stehen, daß sie sich die Unabhängigkeit ihres Entschlusses vor⸗ nzösischen Truppen sei General Alix gewesen. zwischen Barleur und Belloy sind ihre vielfachen An— er Ter fn er mn ge ge wt nr gr . e ee. . (Heichs. Gesetzzbhlaätt Selle sos) if dem öaufwcnn Aungust Banfe, Sie enthält bie S6. Verlussllste der prenßischen Armee, n . e. daß sie die irische Gesetznorlage in beiden Häusern griffe unter den größten Verlusten restkos zu⸗

BSyppenfhaw, saͤmtlich in England, insbefondere über die Erb- geboren am 30. Aprit 1378 zu Hamm, wohnhaft in Oberbausen, 306. Verlustliste der sächsischen Armee fowie die 415. und ü es ar n, einer scharfen Kritit unterziehen werde. Man sammengebrochen, weiter westlich hinderte unser Sperr⸗ teile der Ella Eroß und des Albert Keßler an dem Nachlaß Dothwannßweg a6, die K des Handels mit Nabrungs⸗ 416. Verlustliste der württembergischen Armee. müsse abwarten, ob dieß zu einer Spallung in der Partei feuer sie am Verlassen ihrer Gräben.

i, . . und Futtermitteln, mit rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ führen werde. Zwischen dem Meere und der Ancre, im Gebiet der er verstorbenen Witwe Johanng Keßler, geb. Kolligs, und das und Leuchtst offen und mit sonstigen Gegenständen des täg— J Di ; . ; Kriegsnachrichten. Ais den . x = Nutznießerrecht der Witwe Keßler an diesen Erbteilen, die lichen Bedarfs für das gefamte Reichsgebiet wegen bewiefener . ie Verlustlisten vom 7. und 8. Juli verzeichnen . lis ne, in zer Champagne und öst lich der Maas frischten Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Rechts- Unzuverlässigteit un ter sagt worden. Echaumburg⸗ Lippe die Namen von 113 und 20 Offizieren. Großes Hauptquartier, 8. Juli. (B. T. B) die Feuer kämpfe zeilweise auf; zu Infanterieiätigkeit änwalt Dr. Stern in Frankfurt a. Mö). Dberhausen, den . Jult 191 ͤ ; . Westlicher Kri H lam reg heft lich von, Wa rneton, ohh von Armen tires,

Herlin den g gun ol,, nnn, ,, ö Dr. Nen Seine Hochfürstliche Durchlaucht der Prinz Adolf Frankreich. Westlicher Kriegsschauplatz. in der Gegend von Tahure und am Westrande der Argonnen, erlin, den Ju 6. Dle städt. Polizetverwaltung. J. V.: Dr. Neikes. der seit einigen Tagen an Lungenentzündung erkrankt war, i Das Amtsblatt veröffentlicht einen Erlaß, durch den die ae ,,, 1 Som me hat der Heldenmut und die wo, vorstoßende französische Abteilungen abgewiesen wurden. Der min ö. w Gewerbe. Eee ie de des . W. . i olf gestern nacht in Zn früheren Eriasse über die lähn wen dome ne, g r herr en. . . . 13 n einen Tag Bei . bei Givenchy und auf Vauquois sprengten

A.: Lusensky. Bekannt m ach ung. info , , . 6 Juli 1869 als vieh aft . ng vom 25. Februar 190) außer immer wieder neu fe e ben gen riff⸗ k * Der oa nr gef ft war beiderseits sehr rege Unsere

Den Ebereuten Richard Linden a gtemsche ib, Busch. Schl w, n denn, Fife m,, wn, . er 3 . wird in einem Bericht, wie die ab gewiefen. Die Unzahl der gefallenen Engländer Flieger haben fünf feindliche Flug zeuge (1 9 Nieuport⸗

straße 8, ist durch Verfügung des Unterzelchneten vom 7. Juli d. J. geboren und vermählle sich am 19 November 1890 mit Ihrer Kön, gFessstellun f . ö erklärt, daß die Erfahrung zu der vor dem AÄbschnitt Ovillers Contalmaison-Bazentin⸗ Bad, 2 bei Cambrai, 2 bei Ba nine n . es far etren,

ö e e,. ,,,, ,,, n,, ,,,, , , , ,, , , ,, , , , ,,,,

Gemäß 8 45 des Kemmunglabgabegesctes vom 14 uli Pasf rer fal tft ätzenden ebchnlderbolt nit s. nl, e elne oe, , dn, ieh h. , en rt gn , nnn tenz, Waffe der umelnghiff viert die Mmberlkungnte, Kalz m ebeglich baten ihren

1893 (G⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, Remscheid, den 6. Jul 1916. . belm I. (1. Rheinisches) Nr. 7 und des westfälischen Jägerbatalllan i Es erscheine angemessen, die Kraft der in London fest⸗ Wir kung unseres en 6 ö e von, der verheerenden e, ., Leutnant Leffers seinen fünften, Leutnant Parschau

daß, der Betrieb der Brölthaler Eisenbahn-Aktien. Hie Poltzeiperwalt mae, sehnrnern ite vr, Hartudnn. Nr. 7. gesetzten Negeln in ihrer Gesamtheit aufzuheben, um sich künftig an seuerg J rtillerie⸗ Masch nengewehr⸗ und Infanterie⸗ 1 . Gegner außer Gefecht gesetzf. Dem letzteren

Gesellschaft in Hennef. (Sieg im Geschäftssahre 1915 ; die Grundsätze des Völkerrechts zu halten. In einem Me⸗ Rechts der M at. Seine, Majestät der Kaiser far selne hervorragenden

einen gemäß 8 2 des Gesetzes vom 30. Mai 1853 (G-. motandum erklären die Verbündeten feierlich, paß sie sich vor Leuté in arke . . 16 der Feind fertgeseßt, seine Leistungen den Orden pour je merite verliehen.

. . . . ü . Bekanntmachung. Großbritannien und Irland. in. 2 ; . . der iniernationalen Ablommen auf der ö n ö . 44 Oestlicher Kriegs schauplatz

ö en e ö ö i ĩ i . ) . ö '

ö nher f n fn nicht zu , 3 Gemäß 8 1 der Bekanntmachung des Bundes rats zur Fernbaltung Der König hat an den General Haig dem „Reuterschi Dafein von dig ic de. . ., e n , . nu ö . Mehrere hundert Gefangene fielen Auf, dem nördlichen Teil, der Front hat sich abgesehen

Cöln, den 8. Juli 1916. ,, . e , 1 re . . nufalze ,,, ö n. ö Eigentum keinen iumberechtigten Schaden 'gntun werden und Va lle, . n, ö . . a if chenn . . griff . 66 l Je. Der Königliche Eisenbahnkommissar. angehörigen Händler Johann Soeren und der Helene, mein? hu l eng e Inn coin enn . baten en fre ef n daß sie, wenn durch die Tätigkeit der Flotte Handelsleuten Die Artillerie⸗ und Patrouillentäti li . ibri ereignet ,, J. V.: Flogertzy. eb. Küppers, in Rheydt, Mittelstraße Nr. s, der Han del mit ernielten Ergebnis zu übermitteln. Ich bin stols auf meh suen Glaubeng Schaden verursacht würde, immer bereit sein Front war teilweise rege. Der Angriff ö einer n gen Leden nn stein aller Art untersagt worden. Truppen. iemand hätte fapferer fämpfen konnen! ö die Ersatzansprüche zu prüfen und berechtigte Genug— Kompagnie im P e r mib n . zösischen Heeresgruppe des Generals von Linsingen. uung zu gewähren. . Der gegen die Stochod⸗Linie vorfühlende Feind wurde

Růeydt, den 7. Juli 1916. Georg. Die Polizeiverwaltung. Der General Haig erwiderte: ; . = Der Senat hat die Erörterungen der Anfragen, be⸗ Oestlicher Kriegsschauplatz. . überall abgewiesen; ebenso scheiterten seine Vorstöße

Bekanntmachung. Der Oberbürgermelster. J. V.: Br. Graem er. Die huldvolle Botschaft Eurer Majestät ist den Truppen ile treffend die nationale Verteidigung, . laut Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls westlich und füdwestlich von Lu ck. 2. Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Bundegrate verordnung vom mittelt worden in deren, Namen ich meinen ehrerbietigsten n Neldung des „W. T. B.“ mit 251 gegen 6 Stimmen eine von Hindenburg Deutsche Flugzeuggeschwader griffen feindliche Unterkünfte

23. Seytember 1915 (Rö Bi. S. So) habe ich auf. Anordnung des tiessten Tant abstatte. Alle werden ihr A nßerstes tun, ., ac Tagesorbnung angenommen, in der ber Regierung das Bei Abwehr erneuter Angriffe üblich des Narocz-Sees östlich des Stochod erfolgreich an. Bekanntmachung. welter das Vertrauen und das Lob Eurer Majestät zu verdieng. Vertrauen aus gefprochen wird. . nahmen wir 2 Offiziere, 219 Mann gefangen und schlugen an Armee des Generals Grafen von Bothmer

Oberkommandos in den Marken dem Gießereibe sitzer Richard 36

H ie mit st ; . j . ö n

Mu geuluß den Han del mit Metallen sawie mit son tigen Dem Warenagenten Hermann Jakob Spanier in Bonn, Der bisherige Kanzler des Herzogtums Lancaster im . , , n , . ö ker . Stellen . y . . H und erfolgreiche Gefechte im Vor⸗ : l . Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Prinzen gelände.

Gegenständen des Kriegsbedarft durch Verfügung vom 8. Juli Meckenheimerstr. 6a, habe ich auf Grund des § 1 der Bundegratg— . n . 1916 wieder gestattet. zerordnung vom 25. September 1915 (RGöl. S. Cöss die Aus. Finanisekretär im Schatzimt Montagu ist zum Munition Zen tralernährungs amt geschaffen mit der Aufgabe, die Leopold 9 Balkankriegssch auplatz ; Aufgabe, von Bayern. an trieg auplatz.

Berlin, den 8. Juli 1916. übung des Gewerbes als Warenagent mit Gegenständen des minister, der bisherige Sekretär für Schottland Me Kinn Nittel run J ( Der Polhzeiprästdent. J. V. von Röͤn ne. täglichen Bedarfgz, insbesondere mit Nahrungämitteln und Wo od zum Kanzler des Herzogtums Lancaster und zum Finn und J 3 zu n Mit vollem Mißerfolge endeten die seit gestern wieder⸗ Unsere Vorposten südlich des Doj ran⸗-Sees schlugen Futtermitteln aller Art, un terfagt. sekretär im Schazamt und Tennant, bisher Parlamenun Vatesseng * hn däm des, undes s' Ares sowie die holten Anstrengungen starter russische Kräfte gegen feindliche Abteilungen durch Feuer ab. J Bonn, ö. 3. . . J sekretär im Kriegsamt, zum Sekretär für Schottland 3 schñ . . em Amte gehören Vertreter der ein⸗ 16 . von Zirin bis südöstlich von Gorodischtsche . Oberste Heeres leitung. . er Oberbürgermelster. J. V.: Piehl. Im Einklang mit der jüngsten Mitteilung im Parh . owie beiderseits von Darowo. Die vor unseren Stel ß . . , ,, die . . . eine s Niederlande. . i Toten zählen , . eh 1 1 ö. rh age der „London Gazette“ bekannt, daß der König verfüge, Fi . verlor der Gegner eine nennenswerte Zahl Gefangener. Neue Wien, S8. Juli. 3 ich wi . 6 . Cee re . w 4 , Bekanntmachung. die aufe nander folgenden Kabinettsorders über die Seeblochh . . , reer fu ie, Kämpfe sind im Gange. lang f ᷣö ö . e, . wird gemeldet: . Auf Grnnd der Vundfgrgtcvergfbaung vom 23 Septemher tlg, zielleicht Anlaß zu einigem Zweifel beöiiglich der Altst Kembahg“, bern ange umekte ann höhen n n , rü, Heeresgruppe des Generals von Linsingen In der Bukowi b ; . Lange, geb. Dsch kin gt, in Reu kötin, Schmiesttahe 25 (Ge, betr. Fernbaltung , Persongn, vom Handel, babe ich Englands und seiner Verbündeten, gengu im Einklang mit dell von einem en glischen Kren) 4 gehallen . 5 Südwestlich von Luck haben wir einige Vorteile ; dem Wul'f ö owina . en unsere Truppen den Feind in schäftgzraum in Berlin, Waldemarstraße 10a), durch Verfügung vom der Butterhändlerin Frau Fohann Marschang in Ebern. Völkerrecht zu verfahren, gegeben hätten, daß die Kabinellt Sin gapore au ae, n nn, i. fc end ird a h on Luck haben wir ein ge Vorteile errungen. h. er oberen Mo awa geworfen. heutigen Tage den Händel mit Metallen, Lumpen 'fowie mit kahn wegen nachgewiesener Pöchtipreigäberschreitung den westeten order über die Londoner Deklaration und alle diese Ornm gegeben, d ß das Schiff ei , Armee des Generals Grafen von Bothmer Am oberen Pruth und südlich des Onjestr war gestern alien Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Handel mit Hutter so wie jede Vermittler tätigkeit bei abändernden Orders hiermit zurück seien. Die folgen ben, daß das Schiff eine große Menge Fold an Bord ; . die Kampftäͤtigkeit gering. Westlich und nordwestlich von 9 n tãg , inden Orders hiermit zurückgezogen seien. g hatte, das für die Handelsbank bestl 8 Ciaen⸗ Nordwestlich von Bu czacz sind russische Angriffsunter⸗ ö = ö. Kriegs bedarf wegen Unzuverläsfgkeir in being auf diesen Handels. diesem Handel sag V stimmt, aber deutsches Eigen ! 9 Buczacz scheiterten mit großer Heftigkeit geführte russische belle ner fr r den um z . Montabaur, den 6. Jult 1916. . z n gn r, die zur Einzlehung von Bang tum war. Echwed nehmungen erfolglos geblieben. i. . von Luck wurden die feindlichen Linien = ö . Der Landrat. Ber tuch. soll'= gentei W alg besteben ; eden. ri abermals zurückgedrängt. . dere e er en, g. Be von Rez ane k de, be, db mee wn, die ssthths andeltözeisften het ber detirnrs Wear? ene ice banrhat, g, e , re s een el lee. adressiert und für sie bestimmt sind, oder an beziehungsweise 6 nen ausführlichen Antrag unterbreitet, aus dem gewisse ohne besondere . hen Var 1 . z ö genommenen Streitkräfte haben die ihnen zugewiesenen Räume . Agenten eines feindlichen Staates oder an beziebungäweis . Hauptgesschtspunkte. veröffentlicht worden find. Wie das eresleitung. rreicht. Der Gegner drängte nur an eingesnen Stellen nach. Bekanntmachung. Abg ereist: Seine Exzellenz, der Herr Kammergerichts⸗ . in , , , Feinde gebot 55 356 m ‚. . Schwedische Telegraphenburegu“ meldet, betont bie Kom— = Gegen die österreichisch⸗ ungarischen und em en nord⸗ Auf Grund der Bundesratederorduung vom 25. Seytember Jol, präsident, Wirkliche Geheime Rat Dr. Heinroth auf Urlaub. tegen, ge d r g nel ferne . . far l nr e en n . darin, daß däs Kriegshandelsgesetz bei seiner Großes Hauptquartier, 9. Juli. (B. T. B) . von, Bgrnzwitschz stürmte der Feind; gehern aber. betreffend Fernhaltung unzuverlänsiger Personen vom Handel . 4 , nwendung gemäß den bei seiner Schaffung angegebenen ö mals unter Aufgebot großer Massen an. Alle Angriffe RGB. sos. * in Verbindung mit Ziffer J der Ausfübrungsbestim- eine Je fe in . 6. . Feinde eh. e,. von ihn gielt n im großen und ganzen günstig gewirkt habe. Daß z , nn, ; ker schsllten,. Unsere siebenbürgischen Regimenter kämpften , g . ö. Lr. . , . . 6 besetzt ill Fberniiltest bah t'det? bean bie Wenn, auf Bestelsun . Verhältnisse sich schwieriger gestaltet hätten, beruhe auf sis . der Somme 6 ö. englis chrfranzö⸗ in völlig zerschossenen Stellungen und e, die Russen . Nichtamtliches adegssigrt finds odet weng die Schisfspapiere niän zeigen, wer i Er. Verschär fung des Handelskrie ges, dessen Folgen E ö ngriffe fortgese zt. Sie wurden an der Front mehrfach im erbitterten Nahtampf zurüd. Taufen de von an eee; ed nr ern n,, egen lnzuverlaͤfsigtelt in beju g . V . . Dh el ch ae n ehe n, m, mildern önnen. harh , . von toten Russen bedeckten das Vorfeld. ö. Hibeh Der Grundsatz von der fortgesetzten Reise g. man geho abe, dur s Kriegshand ö ö esen, gegen 6. 6 ; . V Dentsches Reich. inn , ,,, , n, ,, Bam ö andere bent is lu e pr en ese r ö . ., . . . der Gegner fechamal ö. Italienischer Kriegs sch auplatz. Del Landrat. von Waldo. Preußen. Berlin, 10. Juli 1916. s. Ein neutrales Schiff, das Banngut führt und dis page . h ochlenc In k . ng ab ii; . 6 cen ne ? n ne e auf bern 8 ,,, ren, , nn, Der Präsident der Preußischen Zentralgen ossenschaftslasse, . , , . ö. ,, chärfung des ant innen auf eine immer sühlbarere ihr Artilleriefeuer zu größeter Heftigleit, Tellvorftöhe scheilerten. den Rücken von Mon falcone fegen die Jialiener Nachtz Bekanntmachung. Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Dr. Heiligenstazt ist feindlichen Hafen saͤhrt, soll der Heschlagnabme und Prisenertssam nappheit mancher Waren gefaßt machen müßsen. Daher . der üb n Front fanhen teilwesse lebhafte nach starlem Artilleriefeuer mehrere Angriffe an, die vom Urlaub nach Berlin zurückgelehrt und hat die Geschäfte unterilehen, wenn es vor dem Ende seiner Höelfe angetroffen win, mmfiehlt die Kommission, ohne Zögern Vorbereitungen u . Empfe, s feindliche, Ga gunternehmungen und blutig ab . wurden, . ö. 9 der Preußischen Zentral genossenschaftskasse wieber übernommen. ; . Ein, F ö fi das nien an tz ki . . chin . die 6. teiligen Wirkungen einer etwaigen Knapp⸗ k,, er, . . i . des der Angriff nahme un enerklärung unterliegen, falls das Banngut d heit, ; . e en . re n ng me, n, ne, m, 6 . 3 ie, 3 14 ö ö . in n an Rohstoffen oder an anderem Bedarf, mildern von Martirch einige Gefangene. . . . . ur Feier des hundertjährigen Jubiläums der . n n,, n,, , Norwegen. Lechs. Iufanter e divisionen ind meh Elberfeld, den 5. Juli 1916. passed e e der r n ff gen Republik gab der ft, kann, falls das Gericht ö . gerechtfertigt dalt, elenden n wall Nach einer Meldung der Nationaltidende aus Christiania Leutnant Mulzer hat bei Mirgu mont ein englisches . s . kn, Ole Polhieiverwaltung. Dr. Scheffl er. hiesige argentinische Gesandte Luis B. Molina in den Räumen schrifüen der Orders, die hierdurch jurndgejogen werden, verhan urn . die englischen Behörden jetz! auch die Salz Groskampffiugzeug abgeschoffen. Seine He nn. Im Ortlergebiet J 294 An . . der Gelanbtschait einen Empfang, der einen glänzenden J ind entschden werden. kätuhbr nach Rarwegen verhindebn. den letün der glaifet haz bam berbienian Füfgeröffthet ki anni, agen mien Söhnen hes

* i.