. . 2 ; 16 * 2 2
üdöstlicher Kriegsschauy lat.
Her Gsbertreter den des generalstabes. von Hoefer, Felbmarschalleutnant.
Wien, 9. Jull. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Russischer Kriegs schaup lat.
In der Bukowina erkämpften unsere Truppen, ihnen voran das westgalizische Infanterieregiment Nr. 13, bei Br egza den Uebergang über die Moldaw a.
. üdwestlich von Kolomea fühlen russische Abteilungen
über Mikuliczyn vor.
Sonst in Ost galizien bei unveränderter Lage keine be— sonderen Ereignisse. An Wolhynien und bei Stobychwa am Stochod wurden russische Vorstöße abgeschlagen.
Nordöstlich von Baranowicze brachen vor der Front der . Truppen abermals starke russische Angriffskolonnen zusammen.
Unsere Flieger warfen nordwestlich von Dubno auf eine a . en nur von einem russischen Korpsstabe belegte Gehöftgruppe Bomben ab. Der Feind hißte auf den bedrohten
Häusern ungesäumt die Genfer Flagge.
Italienischer Kriegsschauplatz.
Das Geschützfeuer an der ,, hält an. Görz und Ranziano wurden in den Abendstunden heftig be⸗ schossen; bei letzterem Orte wählte sich die feindliche Ärüllerie das deutlich gekennzeichnete Feldspital als Hauptziel. Kleinere Angriffsunternehmungen der Jialiener gegen den Görzer Brücken kopf und den Rücken östlich von Monfalcone miß— langen. Nachts belegte ein Geschwader unserer Seeflug⸗ zeuge Pieris, dann Canziano, Bestrigna und Adria— werke mit Bom ben. ö
Unsere . südlich des Suganertales stand unter starkem Artilleriefeuer. Zu Infanteriekämpfen kam es gestern in diesem Abschnitt nicht.
Sü döstlicher Kriegsschauplatz. An der unteren Vojusa seit einigen Tagen wieder er— ö J Stellenweise Feuer aus schwerem eschütz. . Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.
Konstantinopel, 9. Juli. (W. T. B.) Bericht des Hauptquartiers:
An der Jrakfront Ruhe.
Unsere Erkundungsabteilungen bekamen Fühlung mit den aus Kermanschah vertriebenen russischen Kräften 25 Kilo— meter östlich davon auf dem Wege nach Hamadan. Russische Kräfte in der Umgebung von Sineh wurden durch unsere Freiwilligen angegriffen, nach siebenstündigem Kampfe geschlagen und gezwungen, sich nach Sineh zu flüchten, wo sie von unseren Freiwilligen belagert werden. Der Feind hatte während dieses Kampfes einen Verlust von hundert Toten, darunter zwei Offiziere.
An der Kaukasusfront ist die Lage auf dem rechten Flügel unverändert. Im Zentrum Aülleriekampf. Im Tschorukabschnitt scheiterte die Offensiytätigkeit der Russen gegen die Flanke unserer Streitkräfte, die von ihnen seit Tagen fortwährend gegen Norden in der Absicht, unseren Vormarsch aufzuhalten, unternommen worden war, vollständig. Durch eine Gegenoffensive nahmen wir einige Geländeteile von lokaler Bedeutung, die während der vor⸗ erwähnten Angriffe in die Hände des Feindes gefallen waren, wieder und erbeuteten eine große Menge Munition und Kriegsmaterial. Angriffe an gewissen Stellen des linken . gegen unsere Vorposten wurden mit Verlusten für den
eind leicht zurückgeschlagen. „Yavus Selim“ und „Mi⸗ dilli“ griffen eine Abteilung feindlicher Transportschiffe an den Ufern des Kaukasus an, ver senkten vier Schiffe und mehrere Segelschiffe, beschossen die neuen Hafen— anlagen bei Tua be, südöstlich von Noworossiski und ver⸗ ursachten eine Feuersbrunst in einem großen Petroleumdepot sowie an anderen dort befindlichen Malerialien. Sie trafen auf ihrer Fahrt kein feindliches Schiff. .
Ein Monitor schleuderte aus weiter Entfernung einige unwirksame Granaten gegen die Insel Keusten und entfernte sich dann. Ein feindliches Torpedoboot, das sich Fotsche näherte, wurde durch das Feuer unserer Artillerie vertrieben. Am 7. Juli kamen ein englisches Flugzeugmutterschiff und ein französisches Torpedoboot vor Bei rut an. Ein Flugzeug stieg von dem Luftschiff auf und warf Bomben auf die ÜUmgebung des . wobei drei Personen der Zivilbevölkerung verletzt wurden.
Konstantinopel, 10. Juli. (W. T. B.) Hauptquartier⸗ bericht vom Sonntag.
An der Irakfront und in Persien keine Veränderung.
An der Kaukasusfront auf dem rechten Flügel nichis von Bedeutung, abgesehen von Scharmützein zwischen Auf⸗ klärungsabteilungen. Ein feindlicher Angriff gegen den Ab⸗ schnitt im Zentrum wurde unter großen Verlusten für die Russen zurückgeschlagen; wir machten 35 Gefangene. Auf dem . Flügel wurden schwache feindliche Angriffe völlig ab⸗ geschlagen. Sonst ist nichts zu melden.
Der Krieg zur See.
Berlin, 8. Juli. (W. T. B.) Der englische Dampfer „Pendennis“ aus Falmouth, der mit einer Ladung Gruben⸗ holz von Gotenburg nach Hull unterwegs war, ist an der norwegischen Küste aufgebracht und hat unter deutscher Kriegsflagge auf der Borkumreede geankert.
aal her Nationalität handelt. Fischer behaupten, die Ver⸗ senkung habe 21
nur en außerhalb von Trysunda stattge — . 66 2
Berlin, 9g. Jul. (B. T. B) Von deutschen zwischen dem 4. und 6. d. M. in
See rl ma fte mn, eestreitträf e folgende englische Fischer⸗
der Nähe der englischen , m. ver an m,. ee“, „Anil Anderson“, . uman“, „Pe⸗
„Po poday⸗, tchful“, „Naney
ö „CLirrel Bes 9 un d „Newark Castle“. Von diesen mußten Queen Heen, „Waichful“ und „Petung“ mit Artillerie beschossen werden, weil sie trotz Warnungsschuß zu entkommen suchten.
London, 9. Juli W. T. B.) Der Dampfer „Lisa⸗ aus Helsingborg ist ve rsen kt worden. Die Besatzung ist
gerettet.
1 h 35 4 ö e 21
* 7.
a,,
varlamentarische Nacrichter.
Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Berg—⸗ inspektor . D. Spinzig (frelkons. ). Vertreter der Kreise Zeller⸗= feld und Ilfeld im Negierungsbezirk Hildesheim, hat nach einer Meldung von „W. T. B.“ sein Mandat niedergelegt.
*
Wohlfahrtöpflege.
Am 7. Jull fand W. T. B.“ zufolge im Oberpräsidium in Königsberg die vermutlich letzte Sitzung der durch Allerböchsten Erlaß zur Beratung der Staatsregierung für die Zwecke des Wieder- aufbaues eingesetzten Kriegshilfskommission statt. Der Sitzung war eine Bereisung einiger zerstörter Gebiete durch den Vertreter des Ministers des Janern, Ur terstaatssekretär Drews, und vier andere Ministerialkommissare unter Beteiligung von Vertretern des Ober⸗ präsidiums und der drei Bezirkgregierungen vorangegangen. In der Sitzung sprach zunächst der Oberpräsident von Baioeti der Kriegs bil sokommission, deren Arbeit voraussichtlich in den nächsten Tagen ihrem Ende entgegengehe, seinen Dank für ihre bedeutsame Wirksamkelt und die vielen reichen Anregungen gus, die ihr zu danken selen. Sodann wurde die dem Landtage vorgelegte Denkschrift über die Wiederaufbau⸗ maßnahmen besprochen. Weiter kam zu eingehender Erörterung das neue Reichggesetz jur Feststellung der Kriegeschäden, das, mit dem 1. Oktober in Kraft fretend, an Stelle der bisherigen vorläufigen Regelung des Entschädigungswesens eine abschließende Erledigung bringen und damit der weiieren beratenden Wirksamkeit der Krlegz⸗ hilfskommission ein Ziel setzen wird. Im Anschluß daran berichtete der Präsident der Landwirtschaftskammer Dr. Brandes kurz über den Stand der Landwirtschaft in der Provinz, Oberregierungsrat Mand und Regierungs. und Baurat Lange über den Fort⸗ gang der baulichen Wiederherstellungsarbeilen, Geheimer Re⸗ gierungerat Melchlor über die Fortschritte des Umlegungs— wesens in den zerstörten Ortschaften und Professor Hecker über den gewerblichen Wiederaufbau. Nunmehr sprach namens des Mi⸗ nisters des Innern der Unterstaatssekretär Drews in warmen Worten der, Kriegsbilfekommission und ihrem Vorsitzenden, dem Ober- präsidenten von Batoekt, den Dank der Königlichen Staatgreglẽrung für ihr überaus fruchtbares Walten und Wirken aus. Dem Glück und Gedeihen Ostpreußens galten seine aus vollem Herien kommenden Schlußworte. Daran anknüpfend, gab der Vor- sitzende des Provinziallandtages, Fürst zu Dohna. Schlobitten, namens der Kommissionsmitglieder und der Reglerungspräsident Gramsch namens der Beamten in bewegten Worten dem tiefsten Dank jür die überaus erfolgreiche Leitung des Obeipräsidenten von Batoeki Ausdruck; beide betonten, daß Osspreußen niemals den unvergeßlichen Namen des Mannes aus dem Gedächtnis verlieren werde, der in großer und schwerer Zeit stark und kraftvoll den Wiederaufbau der Provinz gefördert habe. Mit elner kurzen Dankeserwiderung des Vorsitzenden schloß die Sitzung.
Ein vom Zentralkomitee des Roten Kreuzes soeben berausgegebenes Merkblatt gibt einen Ueberblick über die von ihm während des Krieges geschaffenen jahlrelichen Unternehmungen, durch die neue Mittel für die das ganze Vaterland umfassenden Aufgaben des Zentralkomitees gewonnen werden sollen. Die Unternehmungen, die melst künstlerisch wertvolle Kriegsandenken betreffen, sind in dem Merkblatt genau er e, sodaß jeder Freund des Roten Kreuzes aus der großen Zahl die ihm zusagende Wahl treffen kann. Das Merkblait ist unentgeltlich durch die Abteilung Vl des Zentral⸗ komitees vom Roten Frenz, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 131, zu beziehen. K Kun st und Wissenschaft.
Im Julihest der Amtlichen Berichte aug den Königlichen Kunst ⸗ sammlungen“ veröffentlicht der Direktor der Bücherei des Berliner Kunstgewerbemuseumg, Geheimer Regierungtzrat Dr. Jessen, einen interessanien Aufsatz über die japantschen Farben drucke, die sich in der gen imnten Büchkrel befinden. Die japanischen Farbenholzschnitte muß man als Erjeugnisse des Kunst gewerbes bewerten; sie gehören in ihrer großen Masse der Gebrauchsgraphfk an, und stellen Andenken an Theater vorstellungen und beliebte Schaufvieler, an gefälllge Frauen und Vergnüͤgungsstätten und an Reisen dar; andere Blätter enthalten Neujahrsgrüße Einladungen, ja geraden Rerlamebilder. Kein Wunder, daß die vornehme Gesellichaft Japans, die nicht einmal das Theater als Kunsustätte gelten läßt, ö. Grieugnisse des Tages bedarfs niemals der Kunst ihres Landes hat zurechnen wollen. ÜUnd doch sind viele dieser Blätter enischleden guch von künstlerischem Wirt, denn alle starken und feinen Ausdrucksmittel der japanischen Zeichen- und Mal kunst haben in diesen Holzschnitten ihren Niederschlag gefunden: die Kraft der Pinselführung, das Wechselspiel von Schwarm und Welß, die Gliederung der Fläche, ein hoch entwickeltes Farbengefühl, die Raumgestaltung, behende Beobachtung und bewegliche Vhantasie. Vie anspruchslosen Vorwürfe sind auf vielen dieser Blätter durch die lünstlerische Ausführung. geadelt. Lelder haben die Deutschen sich erst spät dazu entschlossen, diese an— tegenden kleinen Kunstwerke zu sammeln; Frankreich, England und namentlich Amerika habn auf diesem Gebiet einen großen Vorsprung gewonnen, der nur schwer wird eingeholt werden können. Nachdem die japantsche Holischnitikunst von Deutschen zuerst wissenschaftlich erforscht worden war, setzte die deutsche Sammel tätigkeit erst gegen Ende des vorigen Jahrhunderts ein. Von deutschen Museen haben seither das Dresdener Kupferstichkabinett, die Kunstgewerbemuseen in Lelpzig, Biezlau und Frankfurt a. M. und das Kaiser Wilhelm⸗ Museum in Ciefeld kleine, aber gewählte Bestände erworben. Auch die Bremer Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg erwarben wertvolle Stücke. Das Berliner Kunstgewerbemuseum erhielt als Schenkung im Jahre 1899 einen Grundstock wertvoller javantscher Holzschnitte, der seither durch Auktion gan kaufe, weltere Schenkungen und durch Erwerbungen vermehrt wurde, die Dr. Jessen in Japan selbst machte; auch einiger ältere Besitz der Königlichen Musern wurde der Sammlung eingegliedert, sodaß die Bücherei deg KunstgewerbemuseumJ z. Zi. zwar nur eine beschränlte Auswahl japanlscher Holzschnitte, in ihr aber doch eine Auswahl des Besten der verschledenen Zeiten 6 die sie wieder holt in Aucstellungen einem weiteren Liebhaberkreit hat vorführen können. Danehen besitzt die Bücherei auch eine kleine Sammlung illustrierter wanischer Bücher, rie gleichfalls weiterer vie; bedarf. Dr. Jessen beschreibt dann ein? Reihe besonders inteiessan ter Einiel⸗
blätter, die mit einer Autznahme in Japan seibst erwoiben
*.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Washington, 7. Jult. (W. T. B.) Nach dem Berscht des Ackerba ubureaus stellte sich am 1. Juli der Duichschnittz. stand von Winterweizen auf 75,7 0/0 gegen 73, 2 / im Vormonat und S4 40/09 im Vorjahr. Der Ertrag wird auf 189 000 000 Bushels ge warn gegen ein endgültiges Ernteergebnitz von 655 Obo 000 Busheh m Vorjahr. Bei Frühjabrsweizen stellen sich die entsprechenden Ziffern für den Durchschnitisftand auf 89,0 0/o (88.2 0lo bejw. 93,3 c), für den Ertrag auf 270 000 000 (356 460 00) Bushels, Der Gesami⸗ eitrag von Winter und Frühjahrswelzen wird mit 759 000 000 Bushelz angegeben gegen eine endgültige Ernte von 1011510 9000 Bushen in 1915. — Der Durchschnlttsstand von Mals beträgt 82 oh gegen 81,20 im Vorjahr; der Ertrag wird auf 2 866 900 000 Busheiß geschätzt gegen ein endgültiges Ergebnis von 3 0b4 bo0 000 Bushelg im Vorjahr. Die A n . wird mit 108 620 000 Aeres angegeben gegen 168 320 000 in 1915. — Hafer stellt sich im Durchschnitt auf Ss6,3 /o gegen 86,9 / im Vormonat und 93,9 0 im Vorjahr, der geschätzte Ertrag auf 1317 000 Bushels gegen eine endgültige Ernte bon 1 540 400 gog Hushels in 1915. — Gerste steht durchschnittlic auf 87,9 0 (86,3 / 9 bejw. 94,1 0/0), während die Ernte auf 2065 000 000 Bushels geschätzt wird gegen 237 000 000 Bushelz im Vorjahr. — Der Duichichnittsstand von Roggen beträgt 87 9 (86,9 o/ bezw 92 0υη), der Ertrag wird mit 44 000 000 Busphelz an. gegeben gegen ein endgültiges Ergebnig von 49 190 009 Bushels im Vorjahr. — Leinsamen stellt sich im Durchschnitt auf. 0,3 oo gegen S8,5 o sJ0 im Voijahr, die Anbaufläche auf 1591 0900 Aereg (1367 000 Aeres), der geschätzte Ertrag auf 14 000 000 Bushels gegen 13 845 000 Busphels.
Verkehrswesen.
Im Bereich des Generalgouvernements Warschau ist fortan auch der Postort Zawiereie zum Post⸗ und Telegrammverkehr mlt Deutschland zugelassen.
Auf Verlangen der türkischen Postverwaltung muß die An— nahme von Postpaketen nach der Türkei bis auf weitere eingestellt werden.
Mannigfaltiges.
Arad, 8. Juli. (W. T. B.) In der Nähe des Schlachthauseß ist heute ein schwerer, morscher Baumast auf die elekirische Leitung gefallen und hat dabei die primäre und die sekundäre Leitung zerrissen. Infolge der Berührung dieser beiden Leitungen entstand in iahlreichen Wohnungen Kurzschluß, der Brände hervorrief. Cine Person wurde getötet, vier wurden schwer und secht , Die Feuerwehr hatte große Mühe, das Feuer überall zu en.
Bern, 9. Juli. (W. T. B.) „Corriere della Sera“ zufolge brach in den großen Kastantenwäldern der Insel Salina, ungefähr 40 km von Stromboli entfernt, eine große Feuers brunst aus, die sich auf drei kleine Gemeinden der Insel ausdehnte. Da
die Schiffahrt wegen Kohlenmangels unterbrochen ist, kann für e
bedrohte Insel nichts getan werden.
Mailand, 8. Jull. (W. T. B.) Laut einer Meldung bet Corriere della Sera aus Palterm o wurde gestern früh infolge det Bruches der Wasserleitung die Schwefelgrube Brottacal da in Caltanisetta überschwem mt. Rettungtarbelten jur Bergum 1 Arbeltern wurden eingeleitet. Es ist niemand gelötet worden.
Bordeaux, 10. Jult. (W. T. B) Der Postdampfer Lafayette. stieß auf der Ausreise nach New York auf dem Fluft mit einem anderen Schiff zusammen. Der Postdampfer wurde lelcht beschädigt und kehrte zu Ausbesserungsarbeiten nach Bordeaux zurück.
Stockholm, 8. Jult. (W. T. B.) Heute sind im Stadion von Stockholm die schwedischen Spiele in Anwesenheit des Königs und des Königlichen Hofes feierlich eröffnet worden, an denen außer den schwedischen Landschaften auch Dänen und Norweger teilnehmen. Generalmajor Balck betonte in selner Eröffnungsrede die Zusammengehörigkeit der skandinavischen Länder. Dle schwedischen Spiele werden an Stelle der geplanten internationalen olympischen Spiele in Berlin abgehalten.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
. .
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Käte Martini mit Hrn. Hans A. Schlmmelpfen (Schnaditz, Potgdam). — Frl. Hildegard Simon mit Hm. Gerichtgassessor Dr. Gerhard Eger (Köntgsberg i. N., Chan lottenburg]. — Frl. Irmgard Scheunemann mit Hrn. Haupt ⸗ mann glied von Festenberg —Packisch (Neumarrin, Kt. Kolbera). — Frl. Else Warmuth mit Hrn. Amtsrichter Ott Starke (Landeshut 1. Schles., j. Zt. Misdroy, Konstadt O. S)
Verehelicht: Hr. Dr. C. F. W. Behl mit Frl. Ellida Schmltt Mittel Schrelberhau). — Hr. Dr. Hugo Skoltzenberg mit Fil
kargarete Bergtus (Breslau). — Hr. Hauptmann Bolho Oldenburg mit Frl. Iise Gottschalk (Mainkur b. Frankfurt a. M)
Geboren: Fin Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Dr. Maximilian Nen= mann (Breslau). — Hrn. Dr. jur. Walter Postpischt (San Frankenberg). — Hrn. Provinzialschulrat Dr. H. Jantzen (Breslau. — Gine Tochter: Hrn. Lle. theol. Felddivisiont⸗ pfarrer Hermann Bauke (Casselh. — Hrn. Hauptmann Ham von Poriatius (Karlowitz).
Gestor ben: Hr. Güterdireftor Richard Semmer (Rohnstoch. = Hr. Generglarzt, Leibarit Sr. Maj. des Kaiserg und Könhzh Dr. von Ilberg (Hrunewald). — Hr. Geheimer Medizinaln
. Dr. Frsedrich Busch (Berlin) — Hr. Vlzeadmhtl alte Frhr. von Schimme lmann (Köieh.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutz⸗ Verlag der Expeditiyn (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 382.
3 Vier Beilagen G6hrih sowie vie 102. Nusaabe der Deuischen Werlustlisten.
* e, ,, ü, . ö
der im Re entwertete
zum Deu M 160.
Amtliches
Dentsches Reich.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung, wachung aus ländischer Unterneh tober 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 447) and General Insurance Com pany London auf Antrag der Aufsichtsperson durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg vom 235. Mai 1916 als Herr Hermann Gröningerstraße 1, bestellt worden. Berlin, den 3. Juli 1916.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
Wilhelm S
aup.
Bekanntmachung,
betreffend die
im Rechnungsjahre 1815 eingelösten elsaß⸗lothringischen Lan bhschaf6verschrè i! ; Nach Vors schuldenverwalt wird hiermit 306. Juni d. J die im Re ihrn fg Landesschuldverschreibungen, und zwar:
chrift des 8 9 des Gesetzes über die Landes⸗ ung vom 19. Juni 1901 (Gesetzbl. zur öffentlichen Kenntnis gebracht,
Auszüge über eingeschriebene Rente im
von 23 679 S!. Jah 2) 151 Rentenbrie 3) 1529 Schatzanweisungen
ahresrente,.
verwaltung über 208 900 600
4 163 S deposite
für Rechnung der Mb,
chatzanweisungen für Rechnung der Staats— nverwaltung über 33 670 000 6, deren Lltera, Nummer und Geldbetrag in den nachstehenden 4 Nachweisungen verzeichnet sind, in gemeinschaftlichen Ver⸗ schluß der Landesschuldenkommission und der Landesschulden⸗ verwaltung genommen worden sind.
Straßburg, den 4. Juli 1916.
Landes schulden verwaltung.
Der Vorsitzende: Grünewald.
Nach weisung 1
chnungsjahre 1915 eingezogenen und n Rentene in schreibungsgugzüge (Lit. A).
betreffend die Ueber⸗ mungen, vom 22. Ol⸗ ist für die Fine Art Limited in
onne in Hamburg, Neue
Seite 43) nungsjahre 1915 eingelösten elsaß⸗
fe über 4023 MS Jahresrente,
tschen Reichsanz
Vertreter
ungen.
daß am Betrage
Landes⸗
Jahres⸗
rente
Jahreg⸗ Nr. rente
*
Jahregs⸗
rente
der im Rech
2963 3404 3869 3903 3923 4285 4410 4478 4487 4488 4509 4510 4511 4512 ? 4513 3 4622 270 5103 15 5385 30 5458 15 5552 72 150 607 420
Nachwei s ung II nungsjahre 1915 eingezogenen u
entwerteten Rentenbriefe.
nd
Nr.
Stück Nr.
Stück
Lit. 9
Lt. C zu 30 M:
2975 3 537 5 g6h 1 964 / 5624 d 65g / 6 h 189 5715 825 8 gd / 8 337 9801 953952 16 156 106 53 11 1445 127419 15 34 / 15 65 173536 18 053 21 1537 Ii 6g) 36 455 36 g35 25 hn /6 5 31 6 144 0 146 ha 36 345 z 30 bd 7 36 7773 z 86h 71 ol 6h
31 4267 31 9565/6 33 923, 8 34 255/72 34374
35 198 / 12 35 493
35 717.23 35 7h46 36 253 62 36 6848 38 3701 38 497
Se.
Lit. GO zu 15 A: 7 1845 7408/9 8 651 9116123
9135
Se.
C zu 3 : 15 115 16111j5 161301 161513
Se.
—
— — d M — O — C= 0 0 d de
8 — O — de de *
— *
ö. .
S X S NR̃ — tetcꝗr - — —— — d —— — — —— — — — 2 R
Zusamm en stellung.
zu 30 Rente 126 Stück — 6 S6 Rente
14 . — * .
32
FJ,
Sumi Di nd — F R en
Erste Beilage
r gebenen und schul den verwaltung mittels Durchlochung ent
Nachweisung II der im Rechnungsjahre 19165 für die Lan
9. der Ein lösung v n
*
desverwaltung on der Landes im Verwahrung genommenen und
Serle
Nummern
werteten Scha tzan weisungen. —
Schatzanweisungen
einzelnen M60
im
ganzen 6
*
eiget und Königlich Preußischen Staats an zeige.
Berlin, Montag, den 10. Juli
1916.
Schatz anwelsungen
einzelnen ganzen 66. M6
135 — 136
137 - 138 139
140— 141
50 000 ho 000
ho 000
100 09090 100 9090 4 000 900 100 000
15—19 h2 -= 64 207 - 212 213-242
418 - 4290 421 — 423 424 - 483 484 - 488 4189-11 512 - 646 547-649 öb9 = h24 62h -= b 32 b33 = 82 683 = 687 688 = 742 43 - 745 746 - 840 40a -= 841 42 - 906 207 = 918 2198 - 983 284 - 87 288 - 997
98 - 1027
1028 - 1031 10932 —- 1086 10987 - 1099 1100-1168 II69 - 1171 1172
11722-1177
1178 - 1227 1228 - 1234 1235 — 1339 1340 - 1342 1343 — 1400 1401 - 1404 1405 — 1411 1412 - 1477 1478 - 1482 1483
100 090 100 0900 00 990 100 000
100 000
100 000 100 000 100 000 100 000
1900909 500 000 100 000 h00 000 100 0900 100 000
500 000 1090 000 50 000 500 000 109 900 100 000 bo0 000 100 090 00 000 109000 boo 9990 1069000 h00 9000 100 000 500 009 100000 bo0 9090 100 000 boo 000 100 090 o90 go0 30 0909 50 9000 00 909 100 0090 500 900 100 900 00 0090
bob 000 100 0900 500 900 100 000 00 000 100 000 100 000 boo 009 100 000 100 000
500 0090 300 000
6 000 000
142 —144 145— 146 147 —148 50 0090 100 000 149-150 50 000. 100 090 151 250 9090 152 240 0090
50 009 50 0090
150 009 1090 000
6 800 000
3 000 000 500 000 5 000 000 1000000 7000000 8 00 000 500 000 2000000 2000000 2000000 2000000 6 000 000 700 000 150 000 1000000 7000000 ö O9 15000900 6 900 0900 500 000 11 500 900 3 500 000 1500000 7500 000 49000990 h 900 000 250990900 h 500 000 1500099 9 500 009 1000000 6 ho00 909 6 900 000 6 5090 000 2 900 0990 00 000 1600909 2000000 h h00 009 6 500 000 6 900 000 1500000 100 000 3 000 009 5 900 0900 3 500 0900 10 500 000 1500000 h 00 900 400 000 3 500 000 6 600 000 h00 000 6 800 000
Zusammen 1529 Stück = 208 900 0 ẽ.
Nachweisung 1 der im Rechnungsjahre 14915
verwaltung ausgegebenen und der Landesschuldenverwaltung in Verwah
menen und mittels Durchlochung anweisungen.
für die Staats depositen« inlösung von rung genom⸗ entwerteten Schatz.
nach deren ⸗ E
Nummern
Schatz anweisungen
einzelnen
im
ganzen A6
*
de = = 0
3 000 000 200 000 2 000 000 100 000 300 000 50 000
33353333
5 3 sss sss
'
153 260 000 154 - 155 1090 0900 1656 150 000 1957 100 000 158 100 0900 159 750 90990 160 - 162 100 000 300 000 163 100 000
Zusammen 163 Stück — 33 670 000.
1
Sandel und Gewerbe.
Gegenüber einer mißverständlichen Preßnotiz, daß zur Deckung von Debeisglden deutscher Schuldner bel den Filialen deutscher Banten in Entzland Scheckrimessen auf das feindliche Äug— land zulässig selen, wird laut Meldung des W. T. R. ang Berlin folgendes hervorgehoben: Nur solche Wechsel oder Schecks auf das feindliche Ausland dürfen, vorauzgesetzt, daß im einzelnen Falle die Genehmigung des Resche kanzlers nachgesucht und erteilt ift, in Zahlung gegeben werden, die entweder schon vor dem Kriege in deutschem Besitz waren und bisher nscht beigetrteben werden konnten, oder die jetzt auf ein deutsches Guthaben im feindlichen Ausland gezogen werden. Die Genehmigung wird nur erteilt, wenn dadurch der Zwanggperkauf der im Depot der Bank—⸗ filialen in England befindlichen Effekten vermieden wird. Verboten und ftrafbar sind dagegen alle fonstigen Geldäberwelfungen oder ARimessen nach dem feindlichen Ausland; an, . ist j. B. der Ankauf von Wechseln oder Scheck); auf das feindliche Ausland im neutralen Ausland zum Zweck der Zablung nach dem feindlichen ,. verboten, Ausnahmen in dieser Hinsicht werden nicht ewilligt.
— Die Hauptverwaltung der Darlehns kassen in Berlin hat laut Meldurg des W. T. B. beschloßsen, zur Beleihung bei den Darlebnekassen jujnlassen; 1) Die von inländischen Akitengesell= schaften ausgegebenen Genußschesn, sosfern sie an einer deuischen Börfe notiert sind, bis zu 46 0ͤ ihres Kurzwer tes. 2) Die auf den Inhaber lautenden Aktien der Frank kenfiein. Münfterbi rg. Wimpischer Kreighahnakttengesellchaft bis zu 40 00 ihres Nennwertes. 3) Die vierte ungarische Krlegsanleihe bis zu 490 oso ibres Nennwerteg. 4) Sie vierte österreichlsche Krieg anleihe big zu 40 0j0 ihres Nennwertes. 1 — In der vorgestrigen Aufsichtgratesitzung der A Riebeckschen Montanwerke Aktie ngeselischaft in Halle a. S wurde laut Meldung des . W. T. B. die Jahresrechnung für das am 31. Mär; dieses Jahreg abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Der Rruitogewinn einschlie ßlich des Gewinnvortrageg von 283 8165 M beträgt 11 327 695 M ä. V. 9073737 ), nach Abzug der Geschäf santosten in Höhe von 1614453 „ (i V. 1413 92 „M) der Zinsen mit 756 281 M (ö. V. 731 008 ƽ.), der Aufwendund für Kriegs fürsorge für Beamte, Arbeiter usw. mit 1461 180 Ii. V. 481 460 A) und von Abschreibungen mit 3 boz 150 . V. 2804512 ) verbleibt ein Reingewinn von 3 992 591 4 i. V. 3 642 762 66). Es wurde dee. der zum 31. Jult d. J. einzuberufenden Generalvem sammlung die Verteisung eines Gewinn. undert (. V. 10 vom Pundert) auf das Aktienkapital von 28 00 oö00 M vorzuschlagen und den nach Zufüh⸗ rung von 185 438 4 (i. V. 168 95 4) zum sotzunggmäßigen Extra= reservefonds und nach Abzug des vertragsmäßigen Gewinnanteils des Aufsichtsrats verbleibenden Rest in Höhe von 267 153 Æ (1. V. 283 816 M auf neue Rechnung vorzutragen.
— Die außerordentliche Generalversammlung der Schimmel X Co. A. G., Chemnitz, lehnte laut Meldung des W. T. B. die vorgeschlagene Fusion mit der Sächsischen Maschtnenfabrik vorm. Rick. Hartmann A. G.. Chemnitz, ab. Von 2022 abgegebenen Stimmen lauteten 1191 auf Fa, 831 auf Nein. Die erforderliche Drelviertel · Meh heit war also nicht vorhanden. Da die Opposition in der Hauptsache deshalb gegen die Fusion war, weil der den Schimmel · Attionaren gebotene Prelg als zu niedrig angesehen wurde, so ist, wie die Allgemeine Zeitung“ hört, nicht ausgeschlossen, daß neue Verhandlungen angebahnt werden müssen.
Die schlesischen Eisengroß handlungen erböbten laut Meldung des W. T. B. aus Breelau die Lagerpreife für Stabeisen und Eisenbleche um 1,50 4 für hundert Kilo.
In der k Sitzung des Aussichtsrats der Hohen- lohe. Werke A.. G. Hohen lohehütte O. S. wurde laut Meldung des W. T. B. beschlossen, aus dem Gewinn des Jahres 1915516 von 11 488 455 M zujüglich Vortrag aus dem Vorjahre 114 561 A, jusammen 11 603 013 4 einen Betrag von 6 500 060 (5 go0 66 im Vorjahre zu Abschreibungen und 144 000 Æ für Talonsier. rüdlage zu verwenden. Die Btviden de soll mit 6 (M oo im Vor. jahre, vorgeschlagen, die Generalversammlung für den i0. August in Vohenlohehütie einberufen werden. .
anteils von 12 vom H
und ferner umn gefragt. Gute Haltung jeigte auch der Anlagemarkt. .
Haag, J. Juli. (W. T. 3 Hier bat sich ein K. fũr dsisch · hollãndt ndel t. re der polltis er r. 4 e . 8 e, ei hn ere, mn enger Zusammenarbeit mit dem Comité Franco Neerlandais dn ,, gabe, 1 den b
fob, drr e l , n m e ,
oeh '. i c n. 4
n
Amerika t wle Iinn, Gummi
ommen. waͤrt mittelbar auß Amerifa * rern m e. , , . nde