1916 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. ie * 1. i öppel für Flecht⸗ un . 3. an 5. . j M . 6.

649 0957. Een ertiny, Berlin, Linienstr. 126. Luftpumpe. 6. 6. 16. e , n,,

c. Fa. Theodor Fꝛöblich, o., Berlin. Scha lldãmpfer. 19. 16. 8 ö Att. Ges., Aachen. Kühleinrichtung für T7c. 6193275. Fr. Aug. Neidig. Mann- ekapselte elektrische Maschinen. 26. 5. 16. beim, Friesenheimerstr.' 6. gen . Ih 835. G GRNanlufthumpe. 22. 6. 16. N. 16 719. TD1Id. 549 047. Allgemeine Elektrieitäs, 0f. 649 195. Luise Frey, Berlin,

Sachshgeht. 6. Zwischenstecer.

3 J Charlotte

; ö. O01. otz, Gharlo 4 zurg, . nero , fn. mit mehreren Ankerwindungen. 2. 1. 14.

. 33 861. nb. Gig os. Deutsche Elektrintats.

Werke zu Aachen 43 C Co., s

beraeste lter, ro a, mn, . in n n, matischen Entsernung ang , 6 . ,,, von Ar 4 k 2 649 988. Goldfeder &

Herd. Bel oder nstru : 9 3 ö ö 3. ä. ,, Konstruktlonttelle. 10. 3. 16. ? . Maschinenbau⸗Anstalt A7. 649 004. Humboldt, Coln Kalk. In der Längst. Oerlikon a n n r n, lie, richtung getetltes und durch Diagonale Zimmermann, Stuttgart, zioteh ir if. 57. verbundene Doppel ⸗· P. Gisen als Fach. Antriebscheibe mit eingebautem Räder⸗ werkgurtmnräger. 10 1. 18. M. 54 687. gerriebe. 3. 7. 14. PH. I 7896. 876. 649 1093. W. C A. Schwartze, 76. 649 158. Gustap Wagner, Reut⸗ Berlin. n,, . ( senbetongittermant lin gen ö Schneckenrad mit · einae . G. I8 31 6. 16. Sch. en Zähnen. 27. 5. 16. . 47 292. S a6. 649 098g. Kir Walt 7d. 649 201. Anton Mokossenyt, 1* 6. 649211. . ö ick h e . Breglau, Goethestr. 111.113. Tür. und b. H., . dial n T Gul ,

Gebrauchs muster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

626199, G6 49 001 bis 300 ausschlleßl. G49 110 u. 213.

La. 649 280. Max Haagen, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 2. Aus zwei gegen⸗ einander verstellbaren und gelochten Blechen bestehende Siebvorrichtung. 23. 6. 16.

Pat. 28 874. 16. ö. ;. unh unge T a e für et. 11. 8. 14. W. 45708. Gra, 258. 293 638. J. E. Neinecker Alt. e., Chemnitz Gablenz. Am Spindel träger befestigte Schleifltein ˖ Abrichtvor ˖ ihm richtung mit mehreren nicht umlaufenden Abrichtwerkzeugen, die den Profillinien des

fen a Ker = . 5.

um 3 ö Mar .

G 23. 11. 15.

. Saar- llaschlag

ö

Im

mg zur Sicherung eindl an cinen nor angeschlossenen Stromver⸗

Umlage mit Milelter. I8. 6. 1.

wr, 18. 293 56. Chr. Weufle C& Overbeck G. 5 b. O., Duisbur 6 Ver⸗ fahren, um Wicklungen ne er He. . in ihrem Innern mit siolieren der Fällmaffe zu versehen. 26. 6. 14 W. 45 439. uv. 19. 293 56. Anschüz C Co. Kiel. Neumũhlen. Elektrische Maschine. 23. 9. 15. 27 377. DID. 48. 293 654. Apparatebau Stanz⸗ und Waljwerks · Ges. m. b. H., Siegen i. W. Küuhlgefäß für Trangformatoren

mit Umleltumaarobren. 3. 8. 13. V. 11 887. Sch

2DRne, 2. 293 617. Dr. Paul Meyer Att. GrJ., Berlin. Verfahren zum Messen don Wechselstromgrößen. 258. 12. 1 M. b8 9655. Dae, 93. 293 655. Ferdinand Proksch, Wten; Vertr.: A. Elliot, Pat., Anw, Berlin 8W. 48. Einrichtung zum Prüfen von Stromleitungen. 3. 12. 15. P. 34 419. Desterreich 22. 3. u. 4 11. 15. Dine, 17. 293 656. Karl Laudien, Breslau, ,, 77. Verfahren für die Bestim ˖ mung der Belastungsspitzen in elektrischen Leitungganlagen. 26. 9. 15. L. 43 505. Ze, 19. 293 594. Allgemeine Elek- tricitätg. Gesellschaft, Berlin. Zeitzähler für selstroin nach Ferrarischem Prinzip. 15. A. 26 968.

2. 4. kög b56. Alldemeine Elek.

2, 40. 2 i e ges , Berstn. Elektrische

Glühlampe mit Metallglühkörper und in⸗ differenter, die Wärme schlecht leitender Gas fullung; Zus. 1. Pat. 289 932. 265. 8. 14 . 26 404. V. St. Amerika 4. 9. 1913. . 8 j . Berlin. Val

riestäts. Gesellschaft, Berlin. akuum- dichte Glekirodenein führung für Metall dampfgleichrichter ingbesondere großer Lei⸗ stung. 15 11. 13. L. 24 813. 2h, 3. 293 618. „Elekteg., Fabrik , Apvargte, Wädengwil, Schwelz; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. . Wentzel, Frankfurt a. M. u. . , ,, 1 . . efter Kabelanschluß für elektrische Bügel ö. 2. 9. 15. G. 21 236. Schweiz 12. 1. 1915

ih, 4. zz 619. Emil Volkers, Berlin, ir g /sz6.

Einrichtung an elek⸗ trischen Kochapparaten zur Abschaltung der i . mittels eines bei chen, einer eftimmten Temperatur sich selbsttätig schlie 96 Kontaktezg. 28. 11. 15. 1 J *I. 9. 293 620. Carl Svensson, Jörve⸗ land b. Staoanger, Norwegen; Vertr.: B. . Pat Anw., Berlin 8W. 11. Zustellungtzform an elekirischen Induktiong⸗ dien. 27. 10. 15. S. 44 505. 2zDa, 5. 293 554. Aeiien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin Trepiow. Verfahren zur Darstellung von Eatwickler⸗ farbstoffen. 11.9 15. A. 27 356. Dga, 5. 293 657. Aectien- Gesellschaft ür Anilin - Fabrikation. Berlin-Treptow. erfabren fur Darstellung chromlerbarer o-Orydtzazofarbstoffe. 29. 7. 15. A. 27 227. 2Da, 8. 293 555. Actien- Gesellschaft ö. Anilin ⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. erfahren zur Darstellung von walk⸗ echten gelben Hier, t fen für Wolle. 23. 5. 15. A. 27 046. DDa, 9. 293 658. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Darnellung von Trigazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 293 184. 11.7. 14. F. 39 161. 2a, 10. 293 659. Aectien⸗Gesellschaft ür Anilin⸗Fabrlkation, Berlin⸗Treptow. erfahren zur Darstellung von Trigazo⸗ ö 5. 6 15. A. 27 083 D2yh, 2. 293 660. arbwerke vorm. Meister Luelus C Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Dlanthra⸗ chinonyl endiooryden. 6. 5. 14. F. 38 791. Bab, 3. 295 576. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüntng, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung eines stickstoff ˖ haltigen Kondensatsonsproduktes der An⸗ thrachinonreihe. 23. 7. 13. F. 36 939. 22e, 4. 293 556. Gesellschaft für Che⸗ Iich Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat Anw., Berlin 8W. 48. Verfahren jur Darstellung von Halogen derivaten der Gallocyaninreihe. 12.2. 15. S. 42 614. ; 2Z2zd, 1. 293 557. Actten⸗Gesellschaft für Anilin ⸗Fabrilation, Berlin⸗Treytow. Ver⸗ n ur Der al nnn von Schwefelfarb. toffen. 29. 1. 14. . 25 332. To. 5. 293 577. Leopold Cassella & Co. G. m. b. P., Frankfurt a. M. Ver⸗ jahren zur Darsiellung von blauen Sulfin sfarhstg 3 der Carbazolceihe. 10. 11. 12.

zo, 6. 293 558. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cö. n a. Rh. Verfahren zur DVarstellung von

R . h 8. z. Pat.

26. 3. 15. ] z * Y2Yy, 6. 293 578. Leoyold Cassella & Fe. G. m, b. D., Frankfurt a. M. Ver

9 en zur Darstellung von gelben Schwefel. 3 z en. 25. ö 9 * 24 244. . l 6. I9z 608. Leopold Cassella &

9, G. m. P. H, Frankfurt a. Mi. Ver⸗ y zur be , gelber bis gelb-

4. 20. 9. 12.

5. Beseitigung lästiger Dämpfe nach erfolgter

Allgemeine Elek.

Umblegen s. 3. Pat.

Stoffe. 20f, 3. mann, Bochum, Krankenhaus Bergmanns⸗ heil. Votrichtung jur Beseitigung von ö , der Hand. 12. 8. 15.

Tai, . göz o6g. Albert Scholkz, Ham. burg, Schulterblatt 58. Verfahren zur

Raumdetinfektion mittels Formaldehyd oder mittels Salforkose. 25. 2. 15. Sch. 48 370. - 0k, 9. 293 623. Fa. Carl A. Taners, Wiesbaden. Vernebelungs apparat. 18.3. 14. T. 19 556.

g2a, 15. 293 579. Fr. Wilhelm Kutz⸗ scher, Glasformen u. Maschinenfahrit, Eisengießerei, Deuben. Dresden. Flaschen blagmaschine zur Erzielung nahtloser laschenkörper. 28. 5. 15. K. 60 731. 3e, 9. 293 663. Max Roon u. Ernst Meyer Gloor, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. G. Maier u. Dr. M. Schnelder, Pat.. Anwälte, Nürnberg. Vorrichtung zur HVaut⸗ und Haarpflege mit motorisch an⸗ getriebener, einen Rasierpinsel zum Er zeugen von Seifenschaum tragender Welle. 15. 11. 14. R. 41 420.

at, zj. 293 595. Ignatz Rindskopf, Wurzburg, Oitostr. 14. Vorrichtung zum Auf⸗ und Zuklappen von Klosettsitzen durch wiederholte Bewegung eines Steuerhebels. 11. 7. 14. R. 41 044.

241, 23. 293 664. Paul Wenzel, Neu⸗ Ruppin, Wittstocker Chaussee. Um—⸗ klammerunggoorrichtung für Leitern. 20. 5. 15. W. 46 649.

35a, 9g. 293 510. Otto Heinze, Beuthen D. S., Parkstr. J. Mit einem beweglichen Stößel versehene, über dem Zufahrtgleis angeordnete hin⸗ und herbewegliche Auf⸗ schlebevorrichtung für Förderwagen. 7. 6. 14. H. 66. 657.

36. 5. 293 560. Dipl.Ing. Otto Schmidt, Stuttgart, Seestr. 122. Um⸗ laufbeizanlage fuͤr hohe Temperaturen. 27. 6. 14 Sch. 47447.

36c, 9. 293 665. Konrad Meier, Winter⸗ thur, Schweiz; Vertr.. R. Schmehltt u. Dipl. Ing. C. Satlow, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Gliederheizkörper für unmittelbare Raumbeheizung. T. 3. 15. M 57724. Schweiz 18. 2. 15. 40a, 7. 293 580. New Metals ⸗Proceß Company, Chleago, V St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirih, Dipl.-Ing.

Fiankfurt a. M., W. Dame u. Dypl.⸗ Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8sW. 68. Ofen zum Reduzieren von Erzen, bei welchem die stark vorgewärmte Beschickung (Erz und Brennstoff in ausschließlich reduzierender Atmosphäre bei hoher Tem peratur behandelt wird. 29. 7. 14. N. 15 522.

A2c, 12. 293 666. Fa. G. Coradi, Zürich, Schweiz; Vertr.: Di. C. Schmidt⸗ lein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Vor⸗ richtung jum Erlelchtern des Arbeitens mit Planimetern und Umfazhrungs⸗ instrumenten auf geraden Strecken. 24. 6. 15. C 25 676 421i, 4 293 667. Karl Wilkens, Berlin⸗ Niederschönhausen, Kronprinzenstr. 7. Thermostatische Vorrichtung zur mehr⸗ fachen Uebersetzung von Längenverände rungen. 14. 1. 15. W. 46092. 421. 13. 293 668. Ströhlein & Co. G. m. b. H, Düsseldorf. Apparat zum Beobachten chemischer Prozesse und zur Feststellun der Temperatur glühender Körper. 26. 5. 15. St. 20 431. 42m, 16. 293 5966. Hugo Seidler, Berlin Weißensee, Lehderstr. 33. Hand⸗ auflagevorrichtung an Aodiermaschinen. 12. 7. 14. S. 42730.

420, 13. 293 561. Gesellschaft für nautische Instrumente G. m. b. H., Kiel, Werk Ravensberg. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung der absoluten Geschwindigkeit und Fahrtrichtung von Luftfahrzeugen. 31. 7. 13. G. 39 610

A2p, 11. 293 597. Norton Harding van Sicklen, St. Charles, Ill, V. St. A; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. Weg⸗ messer mit eigem Rollenzählwerk für den Gesamtweg und einem von Hand einstell⸗ baren zwelten Rollen zählwerk für Einzel⸗ strecken. 1.5 14. S. 42101. 48a, 13. 293 669. The St. Louis Cash Register Company, St. Loute, Missouri, V. St. A.; Vertr.. F. A. Doppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68 Registrierkasse. 12. 11. 12. X. 35 429. 43b, 1. 293 670. Max Slelaff, Berlin, Spenerstr. 23 Selbstverkäufer mit be⸗ weglicher Schlltzsicherung. 9. 8. 14. S. 42 921

Aßa. 6. 293 567. Paul Sharffenorth, Berlin ⸗Friedenau, Cranachstr. 10. Mehr⸗ charpflug, bei dem die nachaiebig am flugrahmen befestlgten Pfligschare durch ein über Rollen geführtes Zugorgan mit

rquner schweselhaltiger Baumwoll farh⸗ offe; * t. 291 8 ker r vn 91 8

46h, 20. 293 562. Joseph Marian

mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. V. St. Amerika 17. 9. 1914.

C. Wehe, Dr. OH. Weil, M. M. Wirth, H

111.

aus dem Boden aehob z z. Pat. 293 568. 5. 9. 13. S. 39 977. eig,

uf.

ip, Penns., V. St.

lains To Levy u. Dr. F. Heine⸗

ertr.: Dr. Mehrteiliges Netz. 26. 8. 15. K. 61 079.

47c. 4. 293 587. Carl Otto Landgrebe, Dresden, Kaulbachstr. 20, u. alter Loebel, Leipzig, Brandenburgerstr. 14. KFupplung für Maschinenteile, insbesondere Wellen. 2. 11. 12. B. 69 347.

479, 7. 293 581. Arnold Aeberli, Fäl⸗

landen, Schweiz; Vertr.. P. Rückert,

schließendes Venttl. 24. 12. 13. A. 25 127. 474, 9. 293 598. Bernh. Most G. m. b. H, Halle a. S. Druckventil für Luft⸗ vumpen, inshesondere von Dieselmotoren. 16. 5. 15. M. 58 020.

4279, 26. 293 570. Hugo Lentz, Berlin⸗ Halensee, Born tmerstr. 18. Absperrschieber. J. 8. 13. X. 40 128. 49b, 15. 293 571. Carl Röhling, Gera · Untermhaus. Profileisenschere mit einem zusätzlichen, beweglichen Obermesser. 15. 7. 14. R. 41 063.

50e, 2. 293 633. K. K Th. Möller G. m. b. H., Brackwere, Westf. Taschen⸗ luftfilter, dessen Filtertuch aus einzelnen, vom Staubluftraum aus in den gemein samen Rahmen einsetzharen Taschen be—⸗ steht; Zus. z. Pat. 240 893. 3. 4. 14. M. 55 724.

5c, 3. 293 671. Elise Machschefes, Kerlin⸗Grunewald, Hubertus⸗Allee 27. Streichin strumenten⸗ Behälter. 12. 2. 16. M. 59 129.

5 Rd, 34. 293 624. Frankfurter Musik⸗ werke⸗ Fabrik J. D. Philipps & Söhne A.-G, Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Einstellung des Notenbandes pneumatischer Splelwerfke. 5. 11. 15. F. 40 346. 5 2b, 7. 293 599. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung von Fehlstichen an Zierstich⸗ elnrichtungen für Stickmaschlnen. 6. 2. 14. M. 55 073. 54a, 12. 293 631. Fr. Hesser, Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges., Cannstatt. Vorrichtung zum Ueberziehen von Schachtelböden und »deckeln mittels eines Papierblattes, dessen über den Boden bezw. Deckel hervor stehende Ränder mittels eines aus Falz leisten bestehenden Rahmens umgelegt werden. 28 6 14. H. 66916. 55e, 5. 293 600. Bruno Lange, Chem⸗ nstz l. Sa., Müllerstr. 21. Querschneider⸗ presse für Papierbahnen; Zus. z. Pat. Ri 181. 215 6. 16. Z. 45 73.

ß49, 4. 293 672. Paul Hille, Cassel, Lutherstr. 1. Reklamebriesbogen. 15. 5. 15.

D. 68 461. 555, 11. 293 572. Dr. Julius Neu⸗ bronner, Cronberg a. T. Verfahren zum Verbinden einer Papier oder Gewebebahn mlt einer Guttaperchabahn. 20. 7. 1B. u. 15 903. 57a, 37. 293 573. Meßter⸗Film G. m. b. O., Berlin. Verfahren zum Dirigieren einer Musikkapelle unter Benutzung eines die Person des Dirigenten vorführenden Kienematogravhen. 4. 11. 13. M. 54 132 F 7a. 37. 293 634. Meßters Proj. ellon Ges. m. b. O, Berlin. Versahlen zum Vorführen von lebenden photogravhischen Bildern mit begleitender Mussk bezw. Gesang unter Benutzung von gleichzektig mit den Bildern erscheinenden Takt gebenden Zeichen, Noten o. dgl. 13. 8. 13. M. 53 346. 63c, 11. 293 673. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Gustavy A. F. Müller, Berlin 8W. 61, u. Dr. G. Rauter, Berlin W. 9g. Vor⸗ richtung zur Feststellung des Differential⸗ getriebes bei Motorfahrzeugen. 23. 3. 15. S. 43 699. 64a. 67. 293 674. Otto Jahn u. Paul Müller, Lindau i. B. Zur Verhinderung des Nachfüllens bestimmter Flaschenver⸗ schluß. 11. 3. 14. J. 16592. 646, 7. 293 601. Anton Roerig, Han⸗ nover Lind en, Limmerstr. 50, u. Paul Weydemann, Berlin, Wienerstr. 20. Vor⸗ richtung zum Reinigen der Robrleitungen von Blierdruckapparaten, Milchkühlern u. dgl. 26 9. 15. W 46 567. 65a, 9. 293 602. Neufeldt & Kuhnke u. Gesellschaft für nautische Instrumente G. m. b. H., Kiel. Einrichtung zum Dämpfen der Wellenstöße bei in Fahtzrt befindlichen Wasserfahrzeugen. G. 39 659. Gtzza, 38. 293 588. Richard Tjader, New NJork. V. St. A; Vertr.: Vipl. Ing. C. Fehlert. G. Loußter, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. Bootgaussetzorrichtung. 19. ö . T. 19 668. V. St. Amerika pany, Borou zh of Brooklyn, V. St. A. Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubter, „HDarmsen, . Büttner u. C. Mesßiner, Hat. Anwälie, Berlin 8W. 61. Turbinen. antrieb für Torpedog. 24. 2. 14. B. 76076. ö 685f, 3. 293 611. Dr.Ing. Günther Kempf, Köiel, Nettelbeckstr. 6 Propeller⸗ anordnung. 29. 5. 14. K. b9 04.

27. 8. 12. GGa., 39. 293 675. Nagybecskerek, Ungarn; Vertr.: Goꝛlischo, Pat. Anw., riegelungs. und Entrlegelungavorrichtung für Türen. 23.2. 15. S. 43 597. Ungarn 24 2. 14. .

G8Ga, 107. 293 676. Wilhelm Neumann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Bambergerstr. 9, u. Alfred Junge, Berlin, Chausseestr. 87. Als Traghentel für Kleidungsstücke dlenendes Kettenschloß. 22. 4. 15. ;

neiy Company, Pat. Anw, Gera, Reuß. Selbsttätig sich V

5. 8. 13. H

es entsprechend bewegt werden.

R 37 252.

Kälmän Szöllösy, Dr. Berũin W. 8. Fern⸗

N. 15 804.

T7 1c, 18. 293 626. United Shoe Macht⸗ Paterson u. Boston, St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Ueberholmaschine mit Seiten und Spltzengreifern und mit mlt denselben zusammenwirkenden Nagelvor⸗ richtungen. 19 1. 15. U. 5766. V. St. Amerika 21. 1. 14.

71e, 60. 293 627. United Shoe Machinery Company. Paterson u. Boston, V. St. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren und Maschine zum blinden Ein⸗ setzen von Oesen. 29. 6. 15. U. 5860. V. St. Amerika 1. 8. 14.

722, 13. 293 677. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: H. Springmann u. E. Her se, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Patronenhülsenauszieher Lagerung an Ge—⸗ radezugverschlüfsen. 2.9 14. St. 20 117. 72e, 2. 293 564. Walter Vollmann, Berlin, Markgrafenstr. 18 Einrichtung an kinematographtschen Zielscheiben, um jedem Schützen die Treffstelle seines Geschosses sichtbar zu machen. 14 6. 14. V. 12 673. 7e, 4. 293 604. „Lebende Zielscheibe G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zum Hemmen der Bewegung des auf eine Ziel scheibe geworfenen kinematographischen Bildes. 10. 12. 12. B. 69 829.

76e, 25. 293 574. Honegger & Cie., Wetzikon, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döll⸗ ner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. Spinn⸗ und Zwirnspindellagerung. 21.9. 13. H. 63717. 76e. 29. 293 605. Julius Glatz, Neiden. fels b. Lambrecht, Pfalz. Spinniteller mit einem nach unten führenden Garnabzug— trichter. 11. 8. 15. G. 43 149.

278, 7. 293 678. Charles Blount Brewer, Hyattevtlle, u. Harvey Carlton Hanes, Herndon, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Bretisplel. 28. 6. 14. B. 77781. 78d, 1. 293 582. Johann Julius Braun, Schmalkalden, Thür. Verfahren zur Her⸗ stellung von Feuerwerkskörpern. 9. 10. 15.

B. 80291.

80a, 32. 293 679. Alfred Häberle, Aachen, Hermannstr. 12. Hydraulische Presse zur Herstellung von Vorlagen für die Iinkdestillation. 23. 2. 15. H. 68 563. 80a, 36. 293 583. Richard Raupach, Maschinen fabrik Görlitz, G. m. b. H., Görlitz. Selbsttätiger Vollsteinabichneider, bei welchem der Schneidedraht durch eine Meßtrommel angetrieben wird. 9. 3. 15

R. 41 780. 80a, 42. 293 636. GE. Nack's Nach⸗ folger, Kattowitz, O. S. Vorrlchtung zur Heistellung allseitig geschlossener Hohl. steine. 5. 9 13. N. 14 650. 80b. 14. 293 628. Vereinigte Zwieseler & Pitnaer Farbenglaswerke Akt. Gef. München. Verblendplatte mit glasierter oder glasiger Oberfläche, rückwärts un⸗ mittelbar an diese anschließender Isolier⸗ schicht und dahlnter liegender Verstärkungs⸗ schicht sowie Verfahren zur Herstellung der Platte. 8. 11. 14. V. 12 868. 8a, 7. 293 680. Sapal Socisé: s Ano⸗ nyme de Plieuses Automatiques, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dipl ⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner ü. Dr. Ing. G. Breltung, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. Maschine zum Einhüllen von Gegenständen in Stanniolpapier o. dgl. 28. 11. 14. S. 43 256. 8 1b, 2. 293 606. Fa. Ferd. Emll Jagen berg, Düsseldorf. Vorrichtung zum An⸗ bringen des Banderolenstieifens auf ackungen. 14. 7. 14. J. 16962. Ke, 38. 293 637. Hermann Hoffmann, Frankfurt a. M., Gartenstr. 120 Steuerung für Anlagen zum Abfällen von Tlüssig⸗ keiten, insbesondere feuerge fährlichen Flüssig⸗ 6. ö eines Druckgaseg. 25. 4. 12. 85h. 18. 293 629. Heinrich Mentze jr., Düsseldorf, Bil kerallee 223. Zuflußventil an Abortspülkasten. 14 3. 14. Me. 5h 492. S8Ge, 30. 293 607. August e nel Crefeld, Mariannenstr. 71. ettenfaden⸗/ wächterein richtung für Webstühle. 26. 3. 16. O. 68217. . g8Ga, 1. 293 591. . Vletor Kaplan, Brünn, Desterrelch; Vertr.: H. Nähler, Dipl-Ing. F. Seemgnn u. PiplIng. n, . 9. 1. Kreiselmaschine (Wasser, Dampf oder e el. besw. er irn oder Ge bläse). 23. 7. 13. K. 55 618. Dester⸗ reich 11. 12. ig.

L. Za. 649 212.

drichstraße 160.

mit n ght r n Verbindungsrand. 34 865

71 814. 8 649 163. Helene Römer, Roßwein. Windelhose für Kinder. 16. 5. 16. R. 42514.

Max Guth, Berlin, Frie⸗ Anknöpfbare Manschette

6. 11. 15. ;

8b. 649 123. Wilhelm Heide, Hamburg, Hebbelstr. 3. Unzerrelßbares Aufhänasel für Kleldungsstücke. 14. 6. 16. H. 71 763. b., 649 198. Carl Schürmann, Düssel⸗ dorf Nin kelafelber tr. I. Decftig mn ge vorrichtung für Bekleidungsgegenstände. 17. 6. 16. Sch. 56 888.

2b. 649 202. Hermann Haag, Ulm a. D, Römerstr. 432. Gewebe mit oberflächlich aufgetragenen Farbstoffen. 19. 6. 16.

S. 71794.

2e. 649216. August Hoffmann, Göt⸗ tingen, Schillerstr. 24. Korsettverschluß. 8. 1. 1I5 H. 68 660. 9

2d. 649 121. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat. Anwaͤlte, München. Vorrichtung züm Anmenken übereinstimmender Anordnungsstellen von neben⸗ oder übereinander liegende Stoff⸗ teile verbindenden Organen. 13. 6. 16. W. 47346.

Ka. 649 112. Robert Müller, Berlin, Stralauer Allee 36. Reibungeaufzug füt Lampen. 19 6. 18. M. 55471.

Ke 649 159. Karl Wilhelm Richard Schultz, Berlin, Bergstr. 51. Sicherheits- gashahn. 8. 5. 16. Sch. 56 703. db. 649 219. Karl Brozeit, Mülheim, Ruhr, Heißen, Gneisenaustr. 47. Kohlen⸗ schlitzmaschine. 22. 7. 15. B. 73 021. Te. 649 015. Mewes, Kotteck C Co— G. m. b. S., Berlin. Böidelapparat. 30. 10. 15. M. hH4 333.

7e. 649 143. Mewes, Kotteck & Co. G. m. b. H., Berlin. Böcdelapparat. 30. 10. 15. M. 54 3532.

Sd. 649 066. Charlotte Grütz macher, geb. Böhmer, Hagen i. W., Wehring⸗ hauserstr. 81. Verstellbarer Wäsche⸗ usw. Trockner. 15. 6. 16. G. 39 481.

Sd. 649 111. Fritz Neukam, Marktredwitz. Wäschemangel mit in Gelenkarmen ge— lagerte Mangelwalze. 19 6. 16. N. 15 7603. 8h. 649 009. Max J. Febhnel, Franf⸗ furt . M. Bockenheim, Kurfütstenpl. 39. Mit Einschnitten versehenes Linoleum und verwandte Stoffe. 14. 9. 15. F. 33 454. Sh. 649 291. Emma Parade, geb. Por⸗ päezy, Edle von Hidvég, Leipzig, Lampe— straße 19 Tapete. 18. 3. 16. P. 27 890. EOa. 649 130. Dr. C. Otto & Go, G. m. b. H, Dahl bhausen a. Ruhr. Ver schluß für schräge Koksrampen. 17. 6.16. O. 9410

EOa. 649 282. Adolf Hermans, Esseg— Ruhr, Alfredstr. 57. Selbstdichteade Koksofentür. 3. 7. 14. H. 67393.

1D. 649 260. Heinrich Heinz Baruch, Berlin, Mommsenstr. 11. Umschlag für Zeltschriften u. dgl. 19. 6. 16. B. 75 078. Le. 649 154. Paul Henß, Weimar, Kaufstr. J. Verschluß für Metall- und Stoff ⸗Bänder aller Art. 6. H. 16.

S. 71344. EHe, 649175. Fa. Diedrich Messer⸗ Notizblock. 2. 6. 16.

knecht, Bremen. M. 55 362. EHe. 649 226. Hermann Walz, Berlin— Welmersdoif, Prinz. Regentenstr. 51. Akten⸗ heftvorrichtung. 23. 11. 1I5. W. 46 4935. 1 Ze. 619 183. Mürchen, Herschelstr. 25. Desintegrator⸗ wascher mit eingesetzter Fangrinne bezw. seitlicher Waschflaͤche. 13. 6. 16. T. 18 566. 58g. 649 263. Ernst Hauffe Sächs. ,, . pulen⸗ Fabrik, Kötzschenbroda. efestigungs vorrichtung für Fanbbänder und Farhtücher. 20. 6. 16. H. 71 805. LELSa. 649 078. kesselfabrik u. Apparatebauanstalt, Ste Jsen i W. Windform für Hochöfen zus Schmiedeelsen. 19. 6. 16. Sch 2Ra. 649 224. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. O., Berlin. Vorrich⸗ tung zum Kurzschließen bezw. Einschalten einer beliebigen Anzahl von Eiektroden einer Sertenfunkenstrecke. 3. 11. 15. G. 38 750. 2b. 649 089. Jacob Lewy, Zeitz i. Sa. Vorrichtung zur Herstellung galvanischer Elemente ohne Lotung. 31. 1. 16. L. 37 456. 2b. 619 288. Ernst Siebrecht, Kippen

zur Erzeugung schwacher galvanischer und

thermoelektrischer Ströme. 29. 11. 16.

S. 36553. 4 2c. 649 002. Dll. Ing. Dr. Paul Dumann, Frankfurt g. M. Schadowstr 7. Konstruttion von Kabel für hohe Betriebs⸗ svannung. 19. 4. 1I5. H. 69 359. ( 2Zhc. 5649 133. Kabeiwerk Duisburg, Dulgburg. Dosenverschluß, insbesondere für elektrische Installationen. 14. 3. 14. RX. 6 So. * LRC. 649 229. Heinrich Jacobi, Esse n Ruhr, Jorkstr. 3. Kabelschutzschalttr. 231. 2. 16. J. 163559. . 2c. S649 259. Theodor Ehrle, Cassel, Uhlandstr⸗ 7. Normal- Armierung! füt Holzmaste. 3. 5. 18. E. 22 453. . , Walmstorf b. Grebesmuͤhlen i. M. Dreb⸗ 6. ir elektrische Leitungen. 24. 5. 16.

einander verbunden sind. I2. 10. 13. S. 40 261

666, 11. 293 625. Dr. Arthur Samuel,

n e. Siß 296. Dipl. Ing. Walter Kraft,

Hang Eduard Theisen,

Gebr. Schuß, Dampf

h6 894.

heim. Amt Ettenheim, Baden. Metallketter

28f. 649 261. . 261

esellschaft, Berlin. Nutenabschlußkeil für , 218. 649 0982. Siemens⸗Schuckertwerke G m. b. O., Slemensstadt b. Berlin. Mast. transformator. 13. 5. 14. S. 33 746. 218. 649 085. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Stemensstadt b. Berlin. HYrehstrommotor mit einer durch angebauten Selbstanlasser bewegten Kurzschließ. und Bürstenabhebevorrichtung. 4. 11. 15. 6. 36 454. 718. 619 986. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vemkeilung der Wicklungeköpfe bei Ankern esektrischer Maschinen. 4. 11. 15. S. 36435. 218. 649 087. Siemene⸗Schuckertwerte G. m. b. H., Slemengstadt b. Berlin. Spulenbesestigung für Magnete, im be— sonderen für Feldmagnete elektrischer Maschlnen. II. 11. 15. S. 36 453. zIie. 649 146. Hartmann & Braun Akt. Ges, Frankfurt a. M. 9 11. 15. H. 0 15. 21e. 649 2905. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl. Ing. Bruno Rosen⸗ baum, Berlin. Ueberiragungssystem bei Anzeigevorrichtungen. 14. 4. 16. S. 70509. 21f. 649 016. Nürnberger Metall. & Lacklerwarenfabrlk vorm. Gebrüder Bing J. G., Närnberg. Elektrische Glühlampe. 5. 11. I5. N. 15 394 21f. 649 041. Curt Adolf Stumpf, Frankfurt a. M., Sophienstr. 96. Taschen⸗ sampe mit abgeblendetem Lichtschein. JI. 5. 16. St. 20 846. 21. 619 044. Dr. Max Wiskott, Breslau, Flurstr. 3. Einstellvorrichtung für Hohlspiegelglühlampen. 23. 5 16.

W. 47 276. 215. 649 045. Dr. Max Wißskott, Breslau, Flurftr. 3. . Glüh⸗

23. 5. 16.

lampe fur Reflektoren o. dgl.

W. 47277.

215. 649 050. Arnold M. Brée, Solln b. München. Elektrische Taschenlampe. NI. 5. 15. B. 74 953.

21f. 619 951. Gebr. Ruhstrat, Göt⸗ tingen. Eleftrische Handlaterne mit von außen zu betätigendem, direkt an dem Gehäuse befestigtem Hell- und Dunkel⸗ schalter zum Esnstellen jeder Helligfeit elner elektrischen Kleinbeleuchtung. 29. 5. 16. R 42563.

215. 649 052. Gebr. Rubstrat, Göt— tingen. Elektrische Taschenlampe mit von außen zu betätigendem Hell- und Dunkel—⸗ schalter' 25. 5. 16. R 42563.

21. 619 084. Metall werte Schmitt G. m. b. H., Mannheim. Verstell bare Lampenfassung für elektrische Scheinwerfer für Automobile u. dgl. 13.9. 15. M. H 078 21f. 649 103. Oskar Hoffmann, Stutt⸗ gart, Hölderlinstr. 42. Tragbare elektrische Taschenlampe. 31. 5. 16. H. 71674. 21f. 649286. Slemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin Scheinwerferbogenlampe. 23. 2. 185. S. 35 433.

21f. 649 287. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Bogenlampe für Scheinwerfer. 23. 2. 15 S. 3h 434.

21f. 649 294. J. Smeekens, Brüssel; Vertr.: Richard Horwitz, Justizrat, Berlin W. 35. Vorrichtung zu elektrischer Be⸗ leuchtung vermittels farbiger, über Selbst⸗ unterbrecher gespeister, mit ebenfalls farbigen, duichscheinenden Platten, komhinierter Kampen, zu Reklamezwecken u. dgl. 20 4. 16. S. 37171. Belgien 18. 2. 16.

21g. 649 006. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Berlin u. Erlangen. Perlodisch wirkende Schaltvorrichtung für die Er⸗ zeugung durchdringungsfählger Röntgen⸗ strahlen und an solchen reicher Röntgen— strahlenbündel mittels periorischer elektro⸗ motorischer Kräfte. 20. 1. 15. R. 40 874. 2Ig. 649138. Franz Joseph Koch, Dietzden, In sdͤauersf! 42. Sicherheits⸗ poꝛrrichtung gegen Durchschlagen und Gleit⸗ funkenbil dung bei Röntgenröhren u. dgl. 2. 12. 15. FR. 67 2655.

21g. 649 223. Gleichrichter⸗Akt. Ges., Glarus, Schweiz; Vertr. Robert Boperi, Nannheim / Fäfertkg. Quecksilberdamp Gleichrichter zum Anschluß an ein Zwei⸗ phasennetz mit vorgeschaltetem Zwelphasen⸗ ö . Transformator. 2. 11. 15.

2Ig. 649 225. Slemeng⸗Schuckertwerke SG. m. b. H., Smengsssad b. Berlin. Porzellanrohr zur Einführung und Dich- lung von Elektroden. 19. 11. 15. S. 36 5065. 219. 649 228. Siemeng. Sch uckertwerke im. def 3 1 . 3 de für Bakuumapparate. 27. 11. 15. S. 365 545. h 2h. 649 167. Erich & Graetz, Berlin. El. . behelztes Kochgerät. 57. 5. 16.

* . Max Wolff, Berlin⸗ chöneberg, Stuben rauchfir. ha. Seifen. erm. 19. 5. 15. WB. 347363. 286. Sas 13z. Fa. Emil Krenzler, a , Gerl tentlspheimaschine 14. 10 13.

2B v. 649 239. Gebr. Stommel, Barmen. Ill ppgl für Flecht und Klöppelmaschinen. 3 3 16. St. 26 857.

6 649 231. Gebr. Stommel, Barmen. pule für Flecht. und Klöppelmaschinen.

apparat . Ga. 649 284. ,, Hamburg, S. 71 66 . . j gc. 649 177. Hans von Klösterlein,

massagezwecke. 15. 6. 16. F. 34 144. 2g. 649 169. Lultvold⸗Werk Chemisch⸗ pharmeo crutische Fabrik G. m. b. O, Mün- chen. Behälter für Stäbchen, Pastillen, Globult u. dgl. insbesonders für chemisch— pharmazeutische und chemisch⸗ technische Zwecke. 29. 5. 16 2X. 37 865. 20g. 649193. Ernst Samuel, Elber⸗ feld, Kastanienstr. 32. Vervackungsvor⸗ richtung. I5. 6. 16. S. 374606. 20g. 649 277. Max Kunkel, Cöln, Brüsselerstr. 37. Stiller für Säuglinge. 22. 6. 16. K. 68 328. 20h. 649140. Anna Schütze, geb. Raddatz, Stettin, Hohenzollernstr. 48. Leibbinde als Läusevertüiger. 16. 12. 15. Sch. 56 215. ;

2b. 649115. Gottlob Schöllhorn, Kaltental b. Stuttgart. Behäiter für Bezugs marken für Lebensmittel. 20. 6. 16. Sch 56 904. 2 2b. 649 191. Fa. Fritz Barth, Barmen. Hosenträgerstriype mit Schrauben feder⸗ Einlage. 15 6. 18. B. 75 082. 2b. 649 271. Franz Water, Gaggenau. Schneidegrparat für Küchengebrauch. 21. 6. 16. W. 47368. , 24 . Naunhof Moritzburg. erstãubungsapparat. 20. 6. 16. F. 34 159. ö DIe. 649 283. Martin Köhler, Thal⸗ tirchdorf i Bayern. Wassereimer. 16. 11.14. K. 65 126. Ad. 649 070. Alfred Ruttloff, Chem⸗ nitz, Bernsdorferstr. 48 Ofenrost mit Brennmaterial Gasanzünder. 17. 6. 16 R. 42 640.

24d. 649 206. Victor Leipold, Eisenach. Vorrichtung zum Anzünden der Kohlen in

L. 37926

24d. 649 207. Victor Leipold, Eisenach. Voirichtung zum Anzünden der Kohlen in Feuerherden mittels Leuchtgases. 21. 6. 16

X. 37 927.

BRe. 649 157. Erlch Scholz, Magde— burg, Moltkestr. IJ. Vorrichtung zum Ausstellen von Blumentöpfen auf den Fensterbrüstungen o. dgl. 5. 5. 16 Sch. 56 690

Le. 649 270. Johann Schefezyk, Frei— berg, Ss. Tür⸗ und Fenstervorhangstange mit Haltevorrichtungen für die äußeren und inneren Vorhänge. 21. 6. 16 Sch. 56 909.

A4f. 649 067. Hch. Herm. Dick, Mark. neuktrchen. Spucknapf. 16.6 16. D. 29 899. 4f. 649 126 Josef Nagelrauf, Amris⸗ wil, Schweiz; Vertr: Otto Sack u. Dr. Ing. F. Spielmann, Pat. Anwälte, Leipzig. Andenken in Form eines Bild⸗Passepartouts. 15. 6. 16. N 15697. Schweiz T. 6. 16. 24Af. 649 148. Theodor Brügel, Nürn= berg, Uhlandstr. 30. Plastischer Szene rie⸗ rahmen. 11. 1. 16. B. 74 314.

24f. 649220. Max Sinzheimer, Berlin, Immanuelkirchstr. 2. Doppelstreuer. 17. 9. 15. S. 36 247. (

A24f. 649221. Salomon Zondervan, Düsseldorf, Frie drichstr 24. Mantelhaken⸗ leiste. 8. 11. 1I5. 3 10537.

34f. 649 241. Felix Zokolowski, Pan⸗ kow⸗Schönbausen, Berlinerstr. 24. Be⸗ sestigungsschtene mit Klemmvorrichtung für Treppenläufer. 13. 5. 16. 3. 10764. 24f. 61929). Emma Parade, geb. Porpäczy, Edle von Hidoég, Leipzig, Lampestr. 10. Servlerbrett. 18. 3. 16. P. 27 887.

348g. 649 0965. Carl Ehlert, Königs— berg i. Pr., Königsallee 125 127. Gitter⸗ werk aus Holzstäben. 14. 6. 16. E. 22 529 34g. 649 209. Wilhelm Gercken, Lübeck, Glockengteßerstr. 69. Verstellbares Son. nenschutzdach, ins esondere für Liegestüͤhle. 22 6. 16. G. 39 507.

249. 649 256. Max Rupke, Ohligs, Rhld. Verstellbarer Arbeite sitäz. 16. 6. 16. R. 42 638.

B4i. 649 181. Otto Stavenhagen, Char⸗ lotrenburg, Brahestr. 1 u. Adolf Ramin, Berlin, Wilsnackerstr. 61. Skripturen⸗ schrank. 12. 5. 16. St. 20 831.

224i. 649 293. Emma Parade, geb. Porpäczy, Edle von Hidveg, Leipzig, Lampestr. 10. Leuchtende Möbel. 18. 3. 16. P. 27 891.

TAI. 649 160. Frieda von Müller, geb. Witte, Freudenstadt. Viereckiger Feuerungs⸗ svarfopf. 24. 5. 18. M. 55 314. AI. 649 192. Charlotte Grützmacher, geb. Böhmer, Hagen i. W., Wehring⸗ hauserstr. Sl. Nerstellbarer Kleider⸗ ujw. Halter. 15. 6. 16. G. 39 480.

24AI. 649 278. Albert Lütge, Vildesheim, Driepenstedterstr. 53. Doppelwandiger Dampf ⸗Koch und Konservierungsapparat. 22 6. 16. L. 37 928 26a. 649122. Carl Rüffer, Berlin⸗ Reinickendorf, Residenistr. S. Sparhr iz. 14 6. 16. R. 42 622.

Relmarusstr. h. Zusammen klappbarer Ofen, der auch als Kochherd Verwendung finden kann. 29 19. 1. F 33745

Gd. 649 999. Aeolus⸗Werke, Dr. Platner C Müller, Witzen hausen. Mut dem Trichter zwangläufig aekuppe]l te Rauchabichlußklappe .. , n werfen gti chien 4.3. 16.

3. 16. St. 20 89s.

Moßzstr. 69. Schutzhülle für Gtsichts. F

Feuerherden mittels Leuchtgases. 21. 6. 16. S

enstertlemme. 37e. 649 012.

Stützenhalter zur

15. 10. 15. 27f. 649 083. Trans portable B. 71 534. 28a. 649 197. Kotzenau i. Schles.

B. 75 076. Lc. 649194. Gert

15. 6. 16.

Düsseldorf. Gußeis platte als Ersatz für dreiecke. 17. 6. 16. 129. 649 222. messerfabrik J. Bra Sprung Zählwerk

z. B. Gasmesser. 3

Ges., München. verkaufer. 20. 6. 1

17 6. 16. 14a. 649 105. W

5. 6. 16. Pforzheim, Baden,

wechselba

R 42626

bänder u. dgl. 15. Xa. 649 127. Ca

16. 6 16.

knopf. Fiedlerstr. 5.

30. 5. 16. S. 373 115. 5a9 Gz.

Kraftanlagen Walte zeug. 20 4 16. 446.

mit sammler. 9. 3. 16. 4b. 649 255. Berlin Steglitz,

14. 6 16 2 3791 5c. 649114. Huh

W. 47 364. Bayern. Sensenring

i. Sa. Strohpresse gendem, gleichzeitig d ben Zubringerrechen.

faß. 29. 5. 16 459. 649 210. Geo Schulstr. 91/96. Aq

durch ein Filter. 156. 649 164. Bickendorf, falle aus engmaschig

maschigem Geflecht. 6c. 649 014. Mar Alte Luisenstr. 15, Berlin, Dessauerstr.

K. 67091. 6c.

Müller,

16. 649142. Omnibus ⸗Act.⸗ Ges, vorrichtung für Ner maschinen.

6c. 65 153. Adalbertstr. 9.

4 6c.

zug 6 rotierend

Essen, Hufelandstr.

47a. 649 027.

za e. O28. Magnus Burmeisler, Ham⸗ burg, Kibitz str. 16. Aus ier, en Ton

Stuttgart. Sicherun

19. 6. 16.

Alzey, u. Dipl.Ing. Josef Welß, Bingen. Verlängerung von auf Druck beanspruchten W. 463

Breest C Co., Berlin. Baracke.

tem Zahnbesatz für vor- und schneidende Horizontalgatter.

Friedenau, Rubensstr. 42. Kopfbedeckung. B. 735 047.

42h a9 933. Optische Werke G. Roden⸗

stock, München. Stark sammelndes Brillen⸗

glas mit torischer Fläche. 11.5. 16. O. 9380.

421. 649 072. Ströhlein C Co. G. m. b. S.,

Württembergische Gas⸗

4b. 649 265. Isaria⸗Zählerwerke Att.

La. 649 973. Max Wenger, St. Gallen, Schweiz; Vertr.; Gustab A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. W. 47353.

Dölitz, Bornaisch ir. 158. Hojenknopf S. 71723. Ra. 649 120. Johann Georg Reyle,

chmuck zu tragender Gegenstand mit aus= r angeordnetem Aufsatz. 13.6. 16.

14a. 649 123. Gebr. Kurz, Weißenhorn, Bayern. Verschluß⸗

dorf, Wankelsfelderstr. 27. Ba. 649 174. Arthur Salm, Bautzen,

Berlin. Elektriiches Flammenbogen⸗ Feuer⸗ GC. 22 440.

649 233. Max Neudel, Drezden, Oppellstre 23. Ben zin⸗Taschen⸗Feuerzeug Zigar tenabschneider

Schnupftabaks r ose in Form einer Zigarre.

heim i. W. Beerensammelbüchse. 20. 6. 16. 5c. 649 190. Anton Neidl, Lichtenfels, Eve. 649 128 Karl Frauenberger, Bautzen

4355. 649 045. Ludwig Männel, Mitt⸗ weida, Sa. Verzinttes Handwagenjauchen⸗ M. 55 310.

brunnen, Verbesserung des Wassers durch Sauerstoffuführung und Wasserreiniqung 23. 6. 16. Sch. 56 921. Max Vitalitstr. 300.

Dachtetle eingesetztem Stücke aus weit⸗

für Erylosione kraftmaschinen.

649 042. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Pat. Anw., Einrichtung zum Festhalten des Kolben⸗ zapsens für Automobilmotoren. 18. 5. 16. S 37 290. Schweiz 20. 5. 16.

Allgemeine Berliner

8. 7. 15. 40. 649 151. Alfred Römer, Berlin, Adalbertstr. 9). Vorrichtung zur von Auspufftöpfen. 1. 4. 16.

Alfred Römer, Berlin, Auspufftopf, insbesondere von verzweigter Form. 1. 4 16. R.. ] 649 172. Oskar Eberle, Obere Clianetstr. 27, u. Franz Heim, Lindenhof. straße 18, Mannheim. Anlaßvorrichtung für Automobilmotoren mit durch Ketten-

Vergaser. 3. 6. 16. K z 49d. 649 003. Hugo Klerner, Gelsen⸗ O kirchen, Schalker Str. 164. Vorrichtung an mit einem Druckmittel ber

Schüttelrutichen. Motor. 2. 7. 14. * 64 3651.

M. 55 460.

28. 10. 13. Wilhelm Herrmann, 1

rollen. J. 14687.

richtung. 4. 5. 14. 178. 665 350.

Düsseldorf, Gehrtszstr. 4. Elastische Blatt⸗ federkupplung. 5. 6. 16. C. 122935. 475. 649 178 August Zogel, Myslo⸗

ern im Bau fach. D. 27 384.

20. 11. 14. Paul. Brüggemann, Sägeblatt mit doppel⸗ rückwärtg⸗

17. 6. 16.

rud Blumenau, Berlin

Rohrleitungen. 5. 6. Iz. 3. 10 363. 1729. 649 010. Otto Pfrengle C Co., Stuitgart. Auslaufhahn. 11. 190. 15. P. 27 517. 479. 649 218. Fa. Carl August Roth⸗ stein, Düsseldorf. Wassereinlaßventil für Külosettspülkästen. 30. 6. 15. R. 41 377. 478. 649 272. Rudolph Barthel, 6 6 1 . ür Pumpenleitungen mit Kugel- uß. 22. 6. 16. B. 6 Sg ö k 47h. 619 170. Deutsche Elektrlzitäts Werte zu Aachen Garbe, Lahmeyer & Co. Akt. Ges., Aachen. Zähnräͤdergettiebe. 29. 5. 16. D. 29 853. 7h. 649171. Deutsche El ktrtzitäta⸗

erne Heiz⸗ und Glüh— Drahtnetze und Glüh— St. 20 902.

un & Cie, Stuttgart. für Verbrauchgmesser O. 10. 15. W. 46466. Akt. Gef. Aachen. Riemen spannvor⸗ richtung. 29. 5. 16. D. 29 9603. 49a. 649 934. Gehr. Heinemann, St. Georgen 4. Schw. Revolverschlitten mit

automatischen Anschlägen. 12. 5. 16.

H. 71 557. 49a. 649 035. Gebr. Heinemann, St. Georgen ti. Schw. Anschlagstange mit Schnell- und Feinverstellung für Dreh— bänke. 12. 5. I8. H. 71 555. Ea. 619 036. Gebr. Heinemann, St. Georgen i. Schw. Vorschubantrteb für Drehbänke. 12. 5. 16. H. 71 6559. 48a. 649 9373. Gebr. Heinemann, St. Georgen i. Schw. Sicherung zur Aus, lösung des Vorschubes bei Brehbank— supporten. 12. 5. 16. H. 71 562. 8a. 619 938. Gebr. Heinemann, St. Georgen i. Schw. Revo verschlitten mit Sicherung zur gegenseitigen Blockierung und Auslösung der Vorschub⸗ und Eil— bewegungen. 12. 5. 18. H. 71 563. Ba, 649 0939. Gehr. Heinemann, St. Georgen i. Schw. Revolverschlitten mit sich selbst einstellenden Anschlägen. 12. 5. Iz. H. 71 564. 49a. 649 125. Heinrich Wiesemann jr., Remscheid · Reinshagen. Handschnellbohr⸗ maschine. 15. 6. 135. W. 47 243. Aa. 649 257. Rud. Kaufmann, Blu⸗ denz, Vorarlberg; Vertr. Richard Horwitz Justizrat, Berlin W. 35. Stablhalter für Schnelldreh⸗ und Hobelmesser. 16. 6. 16. K. 68311. 196. 649 9093. Mar Paul Kunze, Leipzig, Haupimannstr. 5. Schnesdbohrer mit parallel einstellbaren Schneldstählen. 22. 4 16. K. 68 042. 29d. 649 262. Carl Renner, Hamborn, Rhld. Schneideisen zum Hobeln des Feilen⸗Unterhiebes. I9. 6. 16. R. 42 644. 52a. 649 076. Alois Berger, München, Baldestr. 4. Nähable mit Griff. 19. 5. 16 B. 75 085. Fa. S649 116. Fa. Felix Frank, Chem⸗ nitz, Stoffabzugporrichtung für Näh— maschinen. 20. 6. 16. F. 34160. 52a. 649 131. Hermann Schaeider, Iser⸗ lohn, u. Franz Fade, Naumburg a. S. Sohle nandoppelmaschine. 28. 5. 13. Sch. 48 457. 5 Ta. 619 134. The Singer Manufac—. zurlng Company, Eltzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.An⸗ wälte, Berlin 8W. 11. Knopflochschneid⸗ und Nähmaschine. 20. 6. 14. S. 33 802. 52a. 649217. The Singer Manutae⸗ turing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 11. Stofftanten⸗ k für Nähmaschinen. 23 1. 15. S. 35 282. 52a. 5649227. The Singer Manufae—⸗ turing Company, Elizabeth, New Jersev, V. St. A; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Paßt. An. wälte, Berlin SW. 11. Hutträ ler für Sutnähmaschinen. 23 11. 15. S. 36518. , 36 ö 2 Braun⸗ wei ertrudenstr 8. S en⸗Deckel. . VI; ö d 3b. 649 245. Wilhelm Kästner, Berlin, Steinmetzstr 78. Luftsaugpumpe zum Ver⸗ schließen von 9 . durch Luftdruck von außen. 20. 5. 15. GC. 68228. Bb. 649 246. Wilhelm Käsner, Berlin,

Elektrizitäts . Selbst. 6. J. 16728.

Haarnadel.

lhelm Hoppe, Leipzia—⸗

Bismarckstr. 9). Als

Vorrichtung für Arm⸗ 6. 16. K. 68298.

rl Schürmann, Düssel⸗ Manschetien⸗ 886.

Sch. 56

Schnalltappenschoner. 6.

Gleetr. Signal⸗ und r Blut G. m. b. H.,

und Spttzen⸗ N. 15 567.

Carl Adolf Lüder, Mommsenstr⸗· 25.

5. ert Wiegelmann, Ne⸗

15. 6. 16. N. 15 699.

mit im Bogen schwin⸗ en Preßkolben bilden⸗ 17. 6. 16. F. 34 148

rg Scheurich, Berlin, uarium mit Spring⸗

Gorich, Cöln⸗ Sperlinas.

em Geflecht mit im

18. 5. I. G. 39 408. tus Körting, Potsdam, u. Paul Schacher, 1. Entlüftungs ventil 29. 10 15.

Berlin 8W. 61.

Berlin. Anbebe⸗ itile bei Explostons A. 24 658.

erst llung 42 341.

R. 42576. durch Luftdruck von außen. 30. 5. 16. 68 229. r ;

K ;

; z n Aufsetzen auf die Kochmaschine. 19. 6. 16 er Bewegung. 30 5 16. R. 42 648. t ö n

w 58e. 649 215. Quarjlampen, Gesell⸗ chaft m. b. H., Hanau a. M. ame mit Mantelrohr und magnetischer n des Lichtbogens. 15. 9. 14

9. Rundlauf ⸗Ring⸗ 68 9 if .

9

triebenen St 6 .

Fa. Robert. Bosch,

7c. 649 214. Dingler'sche Maschinen⸗ fabrtk A. G., Zwelbrücken, Pfalz. 0 isolierende Kupplung für wechlelnde Kraft-

Hermann Cornelius,

witz O. S. Aufhänge. Vorrichtung für

6.

4.

Steinmetz str. I8. Glas mit Glaeverschluß M

Täc. dig 199. Albert Rost, Berlin, I Stallschrelber str. 7. Räucherkammer jum 5

Quarz · elner

K. 6827 . 6 ö. Bautz nerstr. 2. luftreifen.

8

6 für auf Schrantlei. ine, Gi

O

6 8b.

6328.

6e.

Rh.

6. 16.

5. 16.

. 3 O32. öln. Metallreifen fr Laufräder. 4. 9. 16. ,,. f. f aufrãder 16 63d. 619 054. Otto i, ö. 25. . ereifung für Automobil⸗Last .3.6. ig , astwagen. 3. 6. 16. 638. sellschaft m. b. H., Berlin. Voꝛrichtung an federnden welltem Gummi o. dgl. 6. 6. 16. N. 15 689. 649 01—.

6

met

zusammenschiebbar 15. 5. 16. G. 39 400. 8c. 649 05 Fabrik H., Selbsttätig auslösende

d. 649 99. München. Abnehmbare Efsenberei Fahrzeuge. 63d. 549 021. Friedrich Wille, Gbars⸗ walde La W. 46 66 63d. 649 023. Kazmaierstr. 43. Kraftwagen, oder Felge ohne jede Aenderung au montierbar. 638. 619 024. Will Qudenarderstr 12. Wa Speichen, Schraubenfeder bezw. verschiebba ineinandergreifen Sch. 56 729. 638. 649 025. Dudenarderstr. 12. Speichen. 628. 649 031.

Cöln. Holzeisenrei len

und Brief aus ei Stück. 5. 16. 2 36 us einem Stück 18. 5 16

( . 2 . ermann oen Vorrichtun von Flüsstg apparaten für Papierstapel 9. dgl. mit . dem rochenen Flüssigkeinsrinne. 6. = . 3 ssigkeitzrinne. 26. 6. 14 g.. 649 149. Max Lehnig, Radebeul⸗ berlößnitz. Befestigunggmittel für Re= klamebuch liaben u. dgl. 153. 3. 16. L. 37615. 34g. 649 285. Heinrich Woernle, Stun t⸗ gart, Johannezstr. 569. Gestell mit ver= , hintereinander liegenden Tafeln. da. 69 215. Heilbronn a. N. festigung von Verschlußroulean rollen. ; 7a. 649 249. Eu . Vertr. Steglitz, Siemens str. Sa. Taschenstloptikon für Knofilmbilder. 5. 6. 16. Sch. 3. bah 665. Dr. Gu . aut Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer C Co. f

Naaboma. Maschinenfabꝛit kan . zum gleichmäßigen agen keiten an e fe hen ,

Paplerstapel zugekehrten durch⸗

W. 45314.

Emil Robert Mayer,

Einrichtung . Be⸗ auf Wickel⸗

. . ö

gen maßmann, Prag,

Michael Strobel, .

2. 6. 16.

stah Bucky, Berlin,

ntztenstr. 20. Gitterblende zum Ab . 63 k Röntgenphotographie. 3. 10. 14. B. 71204. 1576. 649 048. . a. Rh. Rolle au Baiyt.˖ oder lichtempsindlichem Papier mit einer Einteilung in Formale. X. 68 209. . 6495 049. Dr. Karl Kieser, Beuel 4 r. . einer Aufschrist auf der Rückseite. 27. 5. 16. 3. . f Lückseite. 27. 5. 16

e. 649 020. Jen, Akt. Ges., D Beieuchtungseinrichtung ͤ 63 . 3

c. 649 235. Hugo Kühn, Baden. ö Photographische 2 Kontakidruck. 4. 4. 15. K. 67 933. org 293. Porpäczy, Edle von Hidvsg, Lampestr. e ,.

c. 6t9 018. Rud. Ley Maschinenfabrik Akt. Ges., Arnstadt i. Thür. er t larß . des nu em enge legte; Ver⸗ eckes an Motorwagen. 9. 11. 15. 2. 5. 6 3c. 649 040. 2 Liebenwalderstr. 31. sich

bei der

Dr. Karl Kieser, Beuel s photographischem Roh⸗

27. 5. 16.

Blatt aus photographischem Foh⸗

mpfindlichem Papter mit 0

für vhot ograpt 8. 12. 15. F 16 od ah if che

Koviereinrichtung für

Emma an, . eiprig,

109. Erleuchtungsweise v 18. 3. 16. 97 6 *

Max Gründler, Berlins, Karosserie mit in

er Verdedklappe.

5. M. Brockmann Chemische

m. b. . Gcutritzsch. 9 Rupp

,,

Fa. F. X. ,. un

15. 11. I5. M. 54 6 9. gerung für Wagenraͤder. 3. J. 15.

4.

Josef Huber, München Federnder Radreifen für auf jedes vorhanden Rad

S. 70 812. i Schablin, Berlin, r agenrad mit federnden bei dem sich die Enden einer gegen fest an der Felge r an der Nabe angebrachte, de Hülsen legen. 7. 2. 16.

Willi Schablin, Berlin, Wagenrad mit federnden 7. 2. 16. Sch. 56 340.

Fa. Heinrich Scheele, für Laufräder.

21. 1. 16.

Sch. hH6 693. Fa. Heinrich Scheele,

i , Braun⸗ Flastische Rad⸗

49 068. National⸗Antrieb. Ge⸗

Rädern mit Kinlage aus g.

9. 6. 16.

alde.