3 3
en 1
. 7. .
jn 5 6. 5 182. Robert n llee
2 enn
6 mit aus
O. Schul je, Berlin, Stahl mantel zur 5. 16. Sch. 56 702. d, Berlin⸗ gedernder
tr. RWfung. 8. .
Or
a
Dichtungsscheibe e.
Max Melnhol ng meisterstr. 6. k ztorrüder. 2b. 3. 16.
st Koßmann, Ober- Schwungrad chü. 3. 5. 16.
den, 17. mtei
ab. ge orl. Schafilan gißerle, Au 16. K. 68 315. 649 996. Walter Döbber, Offen⸗
. ah l, d , 0 1 64 m D. 29 9803.
bach. M. sasleßer. 15. 5. 16.
n. dal. 17. 5. 18. K. Is 319.
. d'? Walter Haselau, Neu⸗
hler. 6. 5. 16 H 71 492
203. Emil Cirsch, Glaucha mnserven ˖ Dosenöffner. 21. 6. 1
68 327.
ac. 649 2090. Raimann & Cie.,
St. Georgen. Frelburg 1. Rd.
oder M indiisch gepreßter Dichtungering tt Feit getraͤnktem Papierstoff
r 6. del, lum Abdichten von Spundver. ö an Bierfaͤssern u. dgl. 189. 6. 16
649. . 135. Dr. Anton Moeßmer, Kauflngerstr. 5, u. Josef Keiler, Welßen⸗ Heer g München. Boot. 23. 6. 14.
gun. a5 137. FJ. Heinrich Siemens, Aufhãnge⸗·
Doqenhuben b. Blankenese. rng m für Schiffemöbel. 11. 12. 14
gra. 6a 136.
an S
g7za. 649 139. A. Gobiet C Co, Roten
burg, Bez. Cassel. Rillenfräser ⸗Schleif ˖
Ih ai G. 33 gig. 649 008. Wilhelm Welzien, .
; Wart Schloßsicherheits.
kontalt. 9. 6. 15. W. 45 851.
3. 12. 15.
9
burg, Wartenau 8.
Konisch
Henn, fen be aden Gn gi erlin, Etsenbahnstr. 20. Federnder Inn. und Poliermaschinen. 13. 11. 1
7e. 649 204. Jakob Rosenth il, Närn⸗
. fl ö f en. 6
6 Marlkleeberg.
e e fs Tinten. ene fie muten,
l Reumann, Detzsch. reibunterlage mit jekt.
lichem Kalender. 31. 6 16. N. 5 768.
23.
9 259. Carl Stürmann, Düssel.˖
vorf, Bil ferstr. 23. Blei mifispitzer. 19. 6. 6. 26 Sd fit pi
9
Tra. Si5 oß). Heinrich Flügel, Frank= n fernt. 34. Spaꝛrsohle.
furt a. M. e .
oder Sechseck gh gern chseckform LH. 6. 6. Ig. B49 153.
U M. 55 400
berger, Freiburg i. Br.,
ö.
B. 74 663
6 ö . 649 067 Walther Melß ner, Dresden,
senstuckstr. 256. Lederabfallstucke in Wa⸗ t zu Sohlen von zufümmengesteült und dereinigi.
JRöich. Busch, Karls. ruhe ö Rüppurerstr. 25, ö
ang Ei⸗
Reischstr. 17, u. rögler, Karlzruhe i. B., Werder⸗ asserdichte Doppel sohlen. 8. 4. 16.
7a 4. dh 1655. Franz Lange, Karlsruhe i. B. Gummi oder Lederersatz. Sohle
.
8. 8 it Falt zur V 37749
erwertung jedes kleinen 5 Sohlen ⸗Kernleders. 10 4. 16.
na, dag 158. Wilhelm Schäfer, Heil. . a. N. beer ng de 8. Y”. Sr n no
na, Gag 135. Stabtwe 719.
toffe
J, *. ö
Julius Rt 79. Ledersohle. 9.6. 16 410 187. Münchener Schubleisten⸗ er e, m. . bi .
0 * Po Uhe, . ⸗ offel und Sandalen. 136.16. H 51.
243 finger & Kühn, k ff Ce, en.
eß
eeze, Seiler u.
u, 6
am⸗
Tub. 649 113. Ernst Mebenbacher.
sing b. München. n e , ü. ig · Bewehr teile. 265. 5. 16. . 7Rb. 639 160. CG. Geoßmann, 163 und Stahlwerk A. G., Wald, Rhld. Soblenschoner. 12. 65. 15. G. 39 391. 7b. 649 186. Moll & Co., Barmen. Schuhschoner mit Widerhalen an den Ein⸗ schlagstiften. 10. 6. 16. M. 55 415. 72A. 649 268. Wilhelm Mejei. Buda pest; Vertr.: C. W. Hopking u. H. Neubart, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 11. Sohlen ind Absatzfchiß ßer für Schuhe n. dgl. 21. 6. 18. M. 55 476.
716. 649 269. . Schulze K Co., dei . chuhzwecke. 21. 6. 16.
716. 649 298. Johann Kropac, Katzbach b. Linz a. Rh. Sohlenschoner. 6. 5. 16. K. 68 112.
225. 649 234. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. Fernrohr · Aufmachung auf Ge ger mit rechwinkeligen Fũhrungt⸗ leisten. 20. 3. 16. K. 67 849.
7 6c. 649 179. Elsãä sische Gesellichaft für Jutespinnerel u. Weberei, A. G., Bischweiler, Els. Drahtgarn. 5. 6. 16. E. 22 524.
726c. 6149 189. N. Schlumberger & Cie., Gehweiler i. Els. Ausbildung der Kirsch⸗ ner'schen Brücke für Spinnereimaschinen. 13. 6. 16. Sch. 56 867.
2X74. 649 095. Otto Böhm, Mannheim, Westring 13. Spannvorrichtung für Leder⸗ riemen. 13. 5. 16. B. 74 868.
7Ta. 619 279. Saxonia Fabrik für Armee u. Zivilbedarf G. m. b. H., Erfurt. Fuß ⸗ oder Faustball mit aut⸗ blähbarer tierischer Blase. 23. 6. 16
S 37 43. 7176. 649 007. Friedrich Smeilus, Brungbüttelkoog. IJwelräderiger Roll⸗ schuh. 31. 5. 5. S. 35 818. 778. 619 013. Amand Korpus, Dretzden, Lortzingstr. 10. Geduld Spiel. 28. 10. 15. K. 67 698. 278. 649 075. Johannes Engelhardt, Auerbach i. V. Geduldspiel. 19. 6. 16. E. 22 537. 27278. 649 092. Wilh. Hoffmann, Berlln, Kleinbeerenstr. 8. Zahlenspiel. 20. 4. 16. S. 71 410. 778. 649 694. Wilhelm Angermann, Neustettin. Figuren Wurf⸗Spiel. 6. 5. 16. A. 25 724. 778. 649 097. Gustav Reimann, Beilin, Camphausenstr. 18. Gesellschafte splel. 15 5. 18. R. 42 504. 778. 649 100. Fritz Henze, Hannover, ö 37. Kartenspiel. 24. 5. 16. 7 14 778. 649 1022. Gustav Fahrenkamm, Lelpzig ˖ Anger Cr., Schirmersir. H. Zu⸗ sammenlegbarer Spielkartenständer für Einarmige. 29. 5. 16. F. 34 092. 778. 649 238. Walter Sigloch, Zuffen⸗ hausen b. Stuttgart. Spielzeug. 29. 4. 16. S. 37 210. 778. 649 276. Ewald Rittner, Copitz a. Elbe. Haltevorrichtung für Spielkarten während des Spielen. 22. 6. 16. R. 42676. 775. 649 029. J. Nicol Ecktitein, De hlau, Kre. Sonneberg S. M. Kriegskinderspiel⸗ zeug. 28. 3. IJ6. E. 22 388.
Goh ien cer.
R. 42 6658. Ran
ick, Velbert, Rhld. Hebel⸗Klistenver⸗ r. 21. 6. 16. B. 75 1077. Sie. 649273. Dr. Hugo Heidecker, Berlin ⸗Sẽudende, Oehleristr. 25. Sack v rschiuß, ingbelondere für Sandfäcke. ane. 649 058. Fa. Alwin Berger, Berlin. Trangzporteur aus elastischer Masse, dessen der, um das Verziehen des elben zu veihlndern, mit veistefendem Material nach besonderem Verfahren einge faßt sind. 16. 6. 15. B. 75 0665. 8e. 649 141. Franz Möguin & Co. A.-G. u. Wilhelm Müller, Dillingen, Saar. Fahrbare Koks. Sieb⸗ und Verlade⸗ maschine. 1. 4. 15. M. 53 323. sie. 689 173. Hans Seeger, Frank⸗ furt a. M, Rhönstr. 107. Abströmvor⸗ , für Speicherfallrohre. 30. 5. 16. S. 37 338
gie. 65 s3. Bergmann & Westpbal, Ber lin⸗Stralau. Zange zum Heben von
Durchmessern. 7. 6. 16. B. 75 013. Cöln⸗Zollsteck, u. Dr. Arn. Burghartz. Caͤln · Klettenherg, Luxemburgerstr. 297 Sicherungshaken für Waggonkipper mit schwingbarer Plattform. 8. 6. 16 B. 28059. 8za. 6149 089. Eisenwert G. Meurer, Akt. Ges., Cossebaude b. Dresden. Dorr⸗ oder Trockenapparat für Gemüse, Früchte o. dgl. 20. 5. 16. E. 22 538.
S2za. 649117. Peter Becker, Bonn, Floren. tiusgraben. Dörrvorrichtung 29. 6. 16. B. 75 089.
S8a. 649 289. Emma Parade, geb. Poꝛipäczy, Edle von Hidvog, Leipzia, Lampessr. 10. Zifferblatt. 18. 3. 16. P. 27 888.
85a. 649 251. Richard Knöllner, Magde⸗ burg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 12. Transportabler Apparat zur Heistellung alkoholfreier Ge⸗ tränke. 6. 6. 16. K. 68 268.
856d. 649081. Carl Wolf, Schweins burg, Pleiße. Wasserversorgung für hoch⸗ st'hende Häuser. 6. 3. 14. W. 43146. 885d. 649 129. Philipp Thiele, Heidel⸗ berg, Zähringerstr. 88. Verbindung für Belonrohre. 17. 6. 16. T. 18573. 85e. 649 253. Eugen Seubert, München, Herzog Wilhelmstr. 31. Fettfänger. 7. 6. 16. S. 37 357
86g. 649 025. Robert Zschäck. Ronne⸗ burg S.A. Webschützen pindelkopf aus Stahl mit abnehmbarer Spindel. 3. 3. 16. J. jb 671.
8za. 649 101. August Gadermann, Max Bausch u. Paul Grund, Ronsdorf Fellkloben. 26. 5. 16. G. “9 446. S⁊za. 649 104. Fa. Adolf Doh, Feuer⸗ bach b. Stuttgart. Flanschenschiüssel. 2. 6. 16. D. 29 866.
876. 649 099. Hermann Jost, Berlin Tempelhof, Friediich⸗Franzstr. 55. Mit Ruheplatte für die Hand versehener Hand⸗ ö ,. ehr h erktenge u. a. 20. 5. 16.
SSa. 636199. Raimund Trost, Ober- Rohrdorf, Schweiz; Vertr.: Schwaebsch, i Stuttgart. Schaufelbefestigung ar Peltonturbinen. 1. 9. 15. T. 18126.
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Per sonen. 2IAf. 611 731. Pappröhren⸗Waljwerk Mann & Co. G. m. b. H., Dregden⸗
775. 649 074. Frau Susan Tucker Mori, Los
Atagcaderg, Callfornien, V. St. A.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.„Anw., SW. 61. Vorrichtung an Puppenköpfen zut Einstellung der Augen in Offen und Schlleßlage. 17. 6. 16. M. 55 436. 77 f. 649 108. A. Vögele, Leipzig Haup “ mannstr. 5. Luftflieger mit Fortstoßen⸗ richtung. 8 6. 16. V. 13636.
775. 649 119. Otto Küttner, Stolp i. Pom., St. Georgstr. 23. Bewegungsvor⸗ richtung für Spielzeugfiguren. 31. 6. 16. K. 68 326
775. 649 236. Ernst Romen, Ber !in⸗ Johann ethal, Sternps. 4. Rückklappbares Fahrgestell für Modellflugzeuge. 27. 4. 16. R. 42 426.
7275. 649 237. Ernst Romery, Berlin. Johann sgthal, Sternpl. 4. Spannkock für Modellflugzeuge. 27. 4. 16. R 42427. 77h. 619 144. J. Frank Rahtjen, Berlin⸗ Schöneberg, Freiherr, vom ⸗Steinstr. 5. Kastenartiger Holm, insbesondere für
Flugzeugtre gflchen. 6. 11. 15. R. 41 8913.
25611.
Rünchen 7M a. , Löwenst in & Co, Fiank᷑⸗ furt a. M Aug Kernledenftũcken zusammen⸗ 936 Ech ahwerksunterteil. 29. 5. 16
1 dug i fie , r, age anch fut Schuh;
Dannheimer,
le.
6. 6. 16.
Eifurt,
77h. 649 145. J. Frank Rahtjen, Berlin⸗ , . zn ' ir g 5. olm, insbesondere für Flugzeugtra en. 6. 11. 15. R. 41 814. . 27h. 649 147. Siemens Schuckertwerle ö 6 b. 7 — . b. Berlin. r steigvortich' ung für Flugzeuge u. dgl. 15. 11. 159. S. 36 492. . ! 296. 649 963. Minos Chalikiopoulos, Dret den. Tlscherstr. 6b. . Ziga⸗ reiten⸗Mundstück. 13 6. I6. C. 12363. S0c. 649 208. Fa. G. Polysius, Dessau. Auetragrorrichtung an Schachtofen. 21. 6. 16. P. 28 082. S1c. 619 077. Raimund Martin, Düssel⸗ dorf, Wehrbahn 100. Kartonverschluß, der eine Verwendung von Bindfaden auß⸗ schließt. 19. 6. 16. M. 55 470. SIe. 649 118. Socists Anonyme Phönix Works, Flémalle Haute, Belgien; Vertr.; Pat ⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. HO. Weil, Frankfurt a. M. W. Dame, T. R. Koehnhorn u. M. M Wirth, Berlin 8W. 6.
Ver schĩuß fir Metallfasser. 21. 6. 18. S. 37 416.
81e. 619 266. Fa. Fritz Ellers junr,
Bielefeld. Paplersack doppelwandig mit Kreppaplereinlage und breltmaschlgem Ge⸗ webe außen. 20. 6. 16. G. 22542.
se. 619 267. Fa. Friedr. Carl vom
Berlin b
oschwitz. 8d. 609 218. Fa. Moritz Horn, Bam⸗
erg. Be. 622 893. Margarethe Kasten, geb. Thalheim, Obermehler i. Thür. 5c. 647 151. Keller & Knappich G. m. b. H., Augsburg. 48a. 616134. 639 508. Ludwlg Fischer, Darmstadt, Wienerstr. 77. Ta. 608 872. Max Mayr & Co., Berlin. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 4K ist für die . aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß an⸗ gegebenen Tage gezahlt worden. h. 578 257. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Erzscheider usw. 24. 6. 13. M. 46910. 26. 5. 16. Zh. 561 309. Heinrich Heinemann, Hildesheim, Schlachthofstr. 1. Telgteil⸗ maschine. J7. 5. 13. S. 61 863. i5. 6. 15. 2b. 505 126. C. C. Kufferath, Cöln .˖ Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 105. Sicher⸗ beitsgürtel. 19. 2. 12. K. 51 960. 29. 5. 16. 2b. 561 739. Flügel & Polter, Leipiig⸗ Plagwitz. Armblattweste. 30. 6. 13. F. I9 S5. 75. 5. 15. Ab. 565 3883. Graumann & Stern, K 21. 7. 13. G. 33 9836. 2h. 566 090. Agnes Neubarth, Dregden, Kl. Plauenschegafse 8. Hut⸗ und Schleier⸗ balter. 17. 7. 13. N. 13 387. 4. 6. 16. Bb. 574 456. Karl Otto Braun, Wolf stein, Rheinpfalz. Elastische Gamasche. 9. 10. 13. B. 65 914. 23. 5. 16. La. 563 931. Fa. Hermann Nier, Beier⸗ feld i. Erzg. Besestigung der Abdeck. platte usw. 7. 7. 13. N. 13 336. 7. 6. 16. Aa. 563 932. Fa. Hermann Nier, Beier⸗ feld i. Erzg. efestigung der Abdeck—⸗ platte usw. J. 7. 13. N. 15 337. 7. 6 16. Aga. 663 933. Fa. Hermann Niler, Beler.⸗ feld i. Erig. efestigung des Kurbel⸗ japfens usw. 7. 7. 13. N. 13 338. 7. 6. 16. 44a. H63 954. Fa. Hermann Nler, Beier, feld i. Ei usw. g. gb. 559 828. Baltrusch, 26. 5. 13. B. 63 881. 8. . 76. 604 786. Hans Rahm, Marlaschein
. Befestigung von Abdeckplatte . 13. N. 13 339. 7. 6. 16. Gebr. Bruchhaus &
b. Tꝛplitz, Böhmen; Vertr.: G. Kremp,
zylindrischen Kärpern mit verschiedenen H
8
Rechtganw., Berlin W. 35. Vorcichtung zum Ziehen mehrerer 26. 6. 13. R. 36 446. 30. 5. iz. 7B. 612 446. Hans Nahm, Mariaschein b; Teplitz, Böbmen; Vertr.: Ch. Kremp, Rechtgzanw., Berlin W. 365. Zie hbankwagen. 26. 6. 13. R. 36 444. 30. 5. 16. 2f. 590 929. Peter 86 Brügge; Vertr.: Brede u. Dipl.- Ing. Hammeisen, it. Anwälte, Coöln. Vorrichtung zur Be⸗ eitigung des Grates usw. WV. 6. 13. H. 61 613. 8. 6. 16 Sa. 50l gos. Textilmaschinen Fabrik B. Cohnen G. m. b. H., Greven brolch Apparat zum Abrunden usw. 2. 3. 1 T. 14204. 27. 5. 16. ga 561 b23. H. Hablützel, Zürich; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Fahrbare Vorrichtung zum Farben usw. 73. 6. 13. H. 61 586. 13. 6. 16. Sv. B69 935. Karl Hönniger, Erfurt, Radowitzstrt. 47. Winde usw. 19. 6 13. 61 5h64. 14. 6. 16. . Oa. b86 202. Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrit Att.. Gej., Hi sseldorj. Vorrlchtung zum Heben usw. 16 7. 13 H. 61 875. 13. 6. 16. EHe. 574 166. Fa. Otto Gunther, Greiz. Aktendeckel uswp. 4. 7. 13. G. 33 762. 14. 6. 16. Fa. 569 544. Christian A Albrecht, Charlottenburg, Wutzstr. 12. Einrichtung zum Anheben der Magazine usw. 28. 6 153. A. 20 902. 30. 5. 16. 19a. 5765 040. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Hamborn, Hamborn Büiuckhausen. Schienenstoßverbindung usw. 14. 7. 13. R 36 501. 5. 6. 16. 29c. 560 9097. Maschinenfabrik Auge burg⸗ Nürnberg A. G., Nürnberg. Klapptür usw. 16. 6. 13. M. 46 824. 30. 5. 1. 20c. 563 331. Waggon Fabrik A.-G., Uerdingen · Niederrhein. Schließvorrichtung usw. 14. 7. 13. W. 40 661. 2. 6. 16. 20g. 564 0986. Maschinenfabrik Auge burg Nürnberg A. G., Nürnberg. Lagerung der Träger usw. 26. 6. 15. M. 46 953. 30. 5. 16. 20g 564 0987. Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G., Nürnberg. Lagerung der Träger usw. 26. 6. 15. M. 47 285. 30 5. 16. 2 1c. 556 950. Elektrische und mechanische Apparate G. m. b. H., Berlin. Schalt- werk usw. 28. 5. 13. E. 19 164. 27. 5. 16. 2ZRc. 558 519. Bamberger Industrie⸗ Gesellschaft, Bamberg. Unterlagsscheibe usw. 6. 6. 13. B. 63 976. 29. 5. 16. 2 Ic. 558 520. Bamberger Industrie⸗ Gesellschaft, Bamberg. Fassung usw. 6. 6. 13. B. 63977. 29. 5. 16. DIe. 559 556. Emil Müller, Kneut . tingen⸗ Hütte. Vorrichtung zum wahl weisen 5 usw. 11. 6. 13. M. 46 766.
2 1c. 562 226. Eleltr eltäts . Gesellschaft Richter, Dr. Weil C Co., Frantfurt a. M. Anschlußkontatt usw. 8. 7. 13 E. 19 389. 27. 5. 16.
21e. b62 227. Elettrieltäts⸗Gesellschast Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. Sieckkontakt usw. 8. 7. 13. E. 19390. 27. 5. 16.
Ze. 562 135. H. Aron Elektrieitätz⸗ zählerfabrik G. m. b. O., Charlottenburg. Zeitjähler. 9. 6. 13. A. 20 776. 26. 5. 16. 2He. 562 136. H. Aron, Elektrieitäts⸗ zählerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. Zeitmesser usw. 9. 6. 13. A. 20777. 26. 5. 16. 2Hf. 563 099. Reduktor ⸗ Elcektrizitãts. Gesellschaft m. b. P., Frankfurt a. M. Elettrische Nacht lampe. 30. 6. 13. R. 36 389. 29. 5. 16.
21g. 557795. Ernst Pohl, Kiel, . 27. Filter usw. 29. 5. 13. P. 23 761. 29. 5. 16.
2Ig. 562 392. Werner Otto, Berlin, Schiffbauerdamm 33. Umschalter usw. 8. 7. 13. O. 7984. 3. 6. 16.
215. 562 5S3 1. Franz. Warte, Gartitz b. Außia, Oesterr.; Vertr.: Dr. S. Ham burger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. Hohl⸗ rost. 7. 6. 13. W. 40 329. 30 5. 16 26b. 562 518. Fa. Wm. Reising, Barmen. Ganganordnung usw. 11. 6. 13. R. 36 228. 17. 6. 16.
25h. 562519. Fa. Wm. Relsing, Barmen. Schlingteller usw. 11. 6. 13. R. 36 229. 17. 6. 16.
20a. Hb9 785. Louis & H. Loewenstein, Ber in. Apparat zur Führung von Sonden usw. 12. 6. 13. L. 32163. 3 6. 16. 2Od. b60 988. Paul Georg Max Klötzer, Leipzig, Steinweg 12. Plattfußein lage usw. 23. 6. 13 K. 58 695. 10. 6. 16.
20d. 560 990. Paul Georg Max Klötzer, Lelpzig, Grimmaischer Steinweg 12. e e mm, usw. 23. 6. 13. K. 58 696.
20d. 601 363. Paul Georg Max Klötzer, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 12. 8Oot. 563 093. Bernh. Fliedner, Elgers⸗ burg i. Th. Apparat zur Vernebelung usw. 26 6. 13. F. 29 518. 26 5. 16.
Ib. 563788. fabrik & Eisengleßerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach i. B. k 8.7. 13. B. 64 437.
1b. 563 789. Badische Maschinen⸗ fabrik C Eisengleßerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach 4. B. k 3.7. 13. B. 64 438
.5. 16. 1b. 563 791. Badische Maschinenfabrik & , vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach i. B. Rüttel⸗ formmaschlne. 3. 7. 133. B. 64 442
Din, hz 732. Badische Maschlnenfabrit & Elsengieß rei vorm. Sebold und
Elberfeld. Zůndvorrichtung usw. 29. 5. 16 8. 6. 16
G. Sebold & Neff, Durlach i. BS. Rüͤttel⸗
86 usw. 29
Badtsche Maschinen⸗
gerne 3. . 16. 8. e Zi, bos zoz, Badische Mach e
Louis Paul & . Radebeul b. Dresden. Antriebstur uw. 2 6. 15. P. Zz 7860. 365 8. 1 84e. 567 971. Lösebrink & Twen Lüdenscheid. Gardinen spange usw. 1.7. L. 32 595. 30. 5. 16. ae. 567 972. Lösebrink & Twe Lüdenscheid. Gardinenspange usw. 1.7. X. 32 2956. 30. 5. 16. SA. 558 833. Dr. Edwin Reda Erfurt, Preßburgerstr. 14. Echschm usw. 5. 6. 13. R. 36 174. 2. 6. 16 246. 565 919. Baronesse Anna Henn Adelaide von Mecklenburg, Paris; Ven Heimann u. O. Kleinschmidt, Hu nwälte, Berlin SW. 61. Nachistu usw. 14. 7. 13. M. 47 153. 31. 5. 24H. 5369 136. Herm, Klehe & Sh Baden⸗Baden. af tischisn⸗ 28. 7. 1
K. 59 174. 13. 6. Eat. 580215. Augusse Pothz, . . , 1 wannenr ing. . . 23 g 29. 5. 16. ö 241. 561 660). Rolf, Götz & C Dresden. Glestschutzeinr chung. ist 5 5 9 3 36 66. 30. 4 16. 565 Jürgens & Westyhal⸗ Altona. Tragplatte usw. 18. ö / J. 14 289. 16. 6. 16. 841I. 621 291. Louis Lewerenz, Bein Treptow, Graetzstr. 11. Flltrier porn tung usw. 31.5. 13. L. 32 109. 31. 5 25a. 548 992. J. Pohltig Att. Gj Cöln⸗ Zollstock. Gegengewichtaanordnm usw. 6 6. 13. P. 23 500. 27. 5. 15 25a. 560 3651. J. Pohlig, Akt. Cöln. Hemm vorrichtung für Gegengewsh usw. 18. 6. 13. P. 23 863. 27. 5. 1 25a. 562 045. J. Pohlig, Att. Gi Cöln⸗ Zollstock. Hemmvorrichtung f ,,, usw. 27. 6. 13. P. 23 gr
ASC. 559 617. Franz Peuß, Bren Schierkerstr. 27. Taljenblock. 3. 6. 1 P. 23 770. 27. 5. 16.
26d. 557 915. Grete Ephraim, 9 Nissen, Berlin, Bavrischerpl. 2. ß befeuchter. 28. 5. 13. E. 19 168. 27.5. 37a. 562 550. H. Redemann, Dissh dorf, Duisburgerstr. 64a. Veikleldm von Eisenbetonrippen usw. 9. J. R. 36 476. 2. 6. 16
37a. 6b9 862. Ziegler & Esch, Mh Gewede usw. J. 6. I
berg. Wttbg. 3. 8993. 29. 5. 16.
376. 562 324. Leo Brunnhuber, Aug burg, Ratdoltstr. 2. Gewölbeeisen usn 1II. 7. 13. B. 64 570. 30. 5. 16. 878. 549 475. Kaspar Schweilm Heldelberg, Kleinschmidtstr. 6. Vorrichtm zum Festhalten von Glacsscheiben usp 31. 3. 13. Sch. 47 771. 7. 4. 1st. 378. 565 075. Juhl & Soehne, Berlh Rummelsburg. Fußbe denbelagplatz 35. 7. 15. S. 14336. 6. 6. 16. Asa. 56 344. Hermann Böger, Ersu Steigerstr. 7. Geradführungs. Pen delscgn antrleb. 27. 6. 13. B. 64 334. 27. 5. . 29a. 558 021. Hermann Steinham Dermbach, Thür. Dampfvulkanisierappan 30. 5. 13. E. 19171. 22. 5. 118 9a. 639 491. Pfaͤlrische , ,. / Karl Otto Braun, Wolfstein, Rheinps Elastisches Gewebe usw. 19. J. 1 B. 64 736. 23. 5. 16.
A414. 584 108. Fa. Herm. Rlese, Gua N. 2. Matrize zum Ziehen von Hit 16. 5. 3. NR. 36 2535. 5. 6. 16. 422. 561 993. Hartmann & Binn Akt. Ges., Franlfurt a. M. Krell Kompaß usw. 18.6. 13. H. 61 626. 15. 6. ze. 559 784. Amalie Niedling, g Witter, Cassel, Hedwigstr. 3. Mllchm 1II. 6. 13. N. 13 260. 30. 5. 16 42f. 563 308. Fa. Albert Aeffcke, Stett Druckapparat usw. H. 7. 13. A. 260 M0 24 5. 16.
42f. Hh63 309. Fa. Albert Aefscke, Steht Druckayparat usw. 65. 7. 13. A. 20 8. 24. 5. 16.
42f. 564 021. Friedrich Lang, Stuttgm Cannstatt, Fabritstr. 34. Moment / Sinh , nm usw. 8.7. 13. E. 32
22h. Hb9 867. Emil Mechau, Wekln Projektiongobjektiv usw. 14. 6. 1 IH. 46 7956. 27. 5. 16. 42h. 563 413. Ferdinand Putz, Cas Rothenditmolderstr. 31. Priemen seldssech usw. 14. 7. 13. P. 24 001. 5. 6. Ib. 42m. 568 0ol3. Fa. A. W. Faber, Sig b. Nürnberg. Einrichtung, um beim n ziehenvon Wurzeln Irrtümer zu vermemn usw. 28. 5. 13. F. 29 337. 24. H. l 44a. 565 294. R. & O. Lux, Man thal bei Bad Liebenstein S. Me. Can ufw. J7. 7. 153. H. 61 972. 9. 6. I
Schluß in der folgenden Beilage
*
Verantwortlicher Redalteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbin Verlag der Expedition (Mengerin
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n Vellgatzanstalt. Berlin, Wilhelmst take
227.
Vierte Beilage
zeiger und Königlich Preußische
n Staatsanze
echt eintragsrosle, aber M
in,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 16h)
Dag gentral / Dandelsreglster stabholer auch durch . Kö
Selb Hic
Gebrauchsmuster.
4416. 561 661.
m. b. . 6 13.
30. . 416. 562 b60. E. Ph. Hinkel, Metall⸗ r , gg a. M.
chale. . 4 25. 1. 13 4560.
8. 2. 15. 45e.
Strohpre 26. 5. 16
15 c. 5
fabrik Pzillas G. m. b. H
Breslau,
h73 996.
h 263.
kraße 32, bezogen werden.
Schluß.)
C. 10 539. 25. 5. 16.
S. 61 885. ü 160.
V. 10919. 7. 2. 16. L. 31 167. 23. 5. 16.
13. 63 997. Zapflager usw.
B. 646 199. 25. 5. 16.
15e. 663998.
G 64 200. 25. 5. 16.
45e. Breslau.
oh gh. fabrit Pulligs G. m. b. H.,
Brieg, Stein fänger usw.
B. 64 201. 25. 5. 16.
459.
maschinen V. 5. I6.
9g. 6. 16.
46a. 557 683. Hugo Junkers, Aachen, Verbrennungskrastmaschine
Frankenbu
usw. 5. 5. 13. J. 14013. 462. 557 684. Hugo Junkerg, Aachen, Frankenburg. Doppelkolbenmaschine usw.
b. 5. 13.
46a. 616 076.
Anwaͤlte
motoren. 466. 6
J. 14015 464. h
gesellschaft m. b. H, Herlin. 5. 6. 13. 476. Hh62 143.
usw.
Zahnrad.
Burgsolm 21. 7. 13.
476. 564 754. Hch. Hollmann C Co., Lagerhülse usw.
Burgsolm 21. 7. 13.
476. 609 945. Hans Bube, Mülheim Beekstr. 56. Stangen ⸗ beiw. ung 9 12. 6. 13.
16. Norddeutsche Gummi⸗ und Guttavercha Waaren⸗ Fabrik vormals Fonrobert C Reimann Alt.-⸗Gef., Berlin. Ire Hsguchmuff usw. 4. 5. 13. N. 13 235. 3. 6. 16. .
Expreß⸗Fahrradwerke G., Neumarkt b. Nürnberg. min muffe· 10. 6. 13. G. 19220.
a. Ruhr
Kreuzkopfverbind B 64090. 475. 56i oss.
6 Stultgart Osthe im.
616 203.
Zwiebelreinigunggs⸗
23 562.
usw. 2. 6. 13. B.
rg. . 6. 5. 16.
J. 14014. 6. 5. 16.
Dr. R. Wirth, W.
18 601.
S. 28 630. 2. 6. 16.
6. 5. 16. 59 693. Favorlt“
F 9 1066. 27 5. 16.
8 a. Lahn. H. 62 010. 9. 6. 16.
8 a. Lahn.
H. 61 997. 2. 6. 16.
23. 5
* . 1
2. 5.
rg hg 389. Bau. Anstalt G.
Schnells 19g. 5
4798. 559 379. Zulauf & Cie, Höchst 2. 9. 16a usw. 7. 6. 13.
478. 569 3. Zulauf & Cie., Höchst 1. e gelte uf 7. 6. 13. 3. doch.
Internationale Apparate
m. b. H., Hamburg. Hebelventil usw. 10. 6. 13. Yin is. 8. 6. is. Mh bh. Werkzeug
aß
r! nigliche Expedit
Jacques Kellermann, He, Berlin. Funkenzünder usw.
en⸗ 8. 6. 16. F. Vicke, Winsen a. d. Luhe. Kartoffelernte⸗ und Sortiermaschine.
Bernard Lohmann, Everswinkel i. W. Hebelmechanismus usw.
August Deutloff, Ma⸗ schinenfabrik & Cisengießerei, Wurzen i Sa, sse. 28. 5. R. 58 J61. Brieger Maschinen⸗ „Brieg, Bez. 8. 6. 13.
Brieger Maschinen⸗ fabrik Pzillas G. m. b. B., Brieg, Bez Breslau. Königs⸗Elevator usw. 18. 6. 13.
Brieger Maschinen⸗ Bez. 18. 6. 13.
5e. 621 941. Fa. C. F. Richter, Bran⸗
denburg 9. H. , . usw. 14. 6. 13. R. 36271. 6
5. 6. 16.
459. 559 942. Bielef. Masch⸗ u. Fahr⸗
rad⸗ Werke Aug. Göricke, Bieleseld. Hals-
lager usw. 14. 6. 13. B. 64 129. 27. 5. 16
Fauth & Mühlberger, Getriebe für Butter⸗
63 874.
45. 564 602. Fa. J. M. W. Heitmann, 25. 5. 16 damburg. Aalkorb usw. 25. 7. 13. 8. 62049.
und
Zacob Christian Hansen⸗ Ellehammer, Kopenhagen; Vertr.: Pat. Dame, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. Berlin, SW. 68. Gestell 17.6 13. H. 61 503. 10.6. 16. Juan Diego Shaw, Huenog⸗Aireg; Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Steuerung usw. 19. 10. 12. 46c. 555 916. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. Bei Dopvelkolbenmaschinen die Anordnung der Ventlle usw. 5. 5. 13.
für Stern⸗
Vergaser ; Vergaser
Rheinische Maschinen⸗ leder. K Riemenfabrik A. Cahen⸗Leudeg⸗ dorff C Co., Mülheim a. Rh. Verbund⸗ 5 7. 13 R. 36 440. 30. 5. 16. 476. 562 964. Hch. Hollmann C Co., Lagerbock usw.
Ver⸗
900.
12. 6. 13. B. 64 071. 31. 5. 16. orf. Z Ge. 580 163. Maschinenfabrik Oerlikon, Derlikon b. Zürich; Vertr.: Th
das wen fe
ei .
Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Elektromagnetische Speise⸗ walze usw. 11. 6. 13. M. 46 728. 31. 5. 16. c. 563 858. Fa. Carl Eßbach, Brunn. döbra i. S. Mundharmonika usw. 3. 7. 13. E. 19 366. 25. 5. 16. TDTa. 649 131. Hermann Schneider, ö u. Franz Kade, Naumburg a. S. ohlenandoppelmaschine. 28. 5. 13. Sch. 48 457. 21. 6. 16. Sz2b. 555 159. Vogtländische Maschinen fabrik (orm. J. C. & H. Dietrich), A. G., Plauen i. V. Pantograph usw. 4. 11. 12. V. 10 676. 15. 6. 16. Dh. 531788. Wilhelm Diebener, Leipzig, Talstr. 2. Formular usw. 24. 9. 12. D. 23 312. 23. 6. 16. 8g4Ab. 532974. Wilhelm Diebener, Talstr. 2. Formular usw. 16. D. 23 358. 10. 6. 16. Ab. 532975. Wilhelm Diebener, Lelpna, Talstr. 23. Formular usw. 16. 9. 12. D. 23 259. J. 6 16. 5 4b. 56h 058. C. Neu, Bielefeld, Her⸗ mannstr. 36. Kolonnenblatt usw. 14. 7.13. N. 13 360 a. H. 6. 16. S4b. 565 0h. C. Neu, Bielefeld, Her⸗ mannstr. 366 Rechnungg und Quittungg⸗ . usw. 14. 7. 13. N. 13 361a. 548g. 573117. Arthur Lieske, Gnesen. Klischee. 3. 6. 13. L. 32 101. 30. 5.16. 564. 563 007. Karl Seeliger, Kodlewe b. Korsenz, Kr. Militsch. Zughaken. 10. 7. 13. S. 30 865. 16. 6. 16. 5 Tc. 560 255. Emil Wünsche, Nachf., Dresden. Belichtungsmesser usw. 14. 6. 13. W. 40 407. 7. 6. 16. 59a. Hb6 b4. Oßtcar Müller, Singen a. H. Neuerung für Jauchepumpen. 2. 5. 13. M. 46 284. 6. 5. 16. 626. 564 636. Jacob Eberhard, Kreuz- nach. Zweirad usw. H. 7. 13. E. 19373.
Gz. 56h 867. Rolf, Götz & Co., Dresden. Bremsklotz usn. 3. 7. 13. R. 36 434. 30. 5. 16.
6c. 559 087. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. Scharnier usw. 10. 6. 13. B. 64 034. 2. 6. 168.
84a. 563 478. Akt. Ges. der Gerres. beimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf ⸗ Gerresheim. Flaschenverschluß. 15 7. 13. A. 20 93. 25. 5. 16.
646. 559 880. Ewald Witte, G. m. b. H., Velbert, Rhld. Kronenkork⸗Oeffner. 14. 6. 13. W. 40 401. B. 6. 16.
Sa. 571 363. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Befestigungshaken usw. 9. 6. 13. D. 25165. 26. 5. 16. G7a. 562 48s8. G. Frowein C Co., Bergerhof, Rhld. Vorrichtung an Feilen n, usw. 1. 7. 13. F. 29 553
SG7Ta. 562 469). G. Frowein & Co., Berherhof, Rhld. Vorrichtung zum Heben und Senken usw. 1. 7. 13. F. 29 564. 29. 5. 16.
S⁊za. 562 470. G. Frowein C Co., Bergerhof. Rhld. Vorrichtung hei Feilen k usw. 1.7. 13. F. 29 567.
67a. 566 472 DOrientalische Tabak u. Cigarettenfabrik Nenidze, Inhaber: Hugo Zietz, Dresden. Schärfvorrichtung für Kreigmesser usw. 8. 8. 13. O. 8041. 30. 5. 16.
68d. 489 440. Josef Schwenzl, Son⸗ dersfeld, Post Rocks dorf, Bayern. Fenster⸗ verstellvorrichtung. 28. 11. 11. Sch. 42214.
22 5. 16.
68d. 560 269. a. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. Scharnier usw. 19. 6. 13. B. 64215. 2 6. 16.
208. 562 51. Carl Wagkshauser, Mannhelm, Luisenring. 14. Klemmvor⸗ richtung usw. 2.6. 13. W. 40277. 2.6.16. 7c. 557 639. C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken, Alfeld a. d. x. Augfüll⸗ leisten usw. 39. 6. 13. B. 63 851. 29. 5. 16. 71c. 558 918. Hans Buchner, München, Paul Heysestr. 24. Schubleisten usw. 9 6. 13. B. 64036. 27.5. 16.
T7Ic. 568 721. R. & O Lux, Marlen thal b. Bad Liebenstein SM. DOesen⸗ kamm usw. 21. 7. 153 H. 62 G06. . 6. 16. 735. 565 386. Wilhelm König, Braun ˖ schweig, Helmstedterstt. 57. Gewehr⸗ , vorrichtung. 19. 7. 13. K. 59 063. 72h. 618 501. Hugo Borchardt, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 31. Feuerwaffe usw.
eipzig, 9. 1
inn, Siutfe art, Roteb sihistrt. 57. C1. . 1 r nnn 6 ufw. 14.6. 13. M. 46 789. ie, FGöl zo7. Fa. Gtert Brother, San usg Ball usw. 27. 8. 15. G. is zi
za. 673 120. Karl Hohme yer. Unna⸗ Köntgsborn. Schwimmschuh. 23. 7. 13.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs · und Staatsanzeigers, 8W. 48,
2. Rudolstadt i.
. Zimmer j
Rudolstadt i. Th. Verstellbares Dach usw. 5. 6. 13. R. 36171. 2. 6. 16.
77f. 562 139. Bayerische Celluloid⸗ watenfabrik, vorm. Alb. Wacker A.-G., Nürnberg. Spielzeug ⸗Windrad. 14. 6.13. B. 64 126. 27. 5. 16.
77f. 562 599. Eduard Zeh, Sonnebera, S. ⸗ M. Spiralfeder usw. 14. 6. 13. 3. 9023. 18. 5. 16.
77f. 569 933. Nürnberger Metall- & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A.-G., Nürnberg. Spiel fahrzeug usw. 4. 6. 13. N. 13239. 3. 6. 16.
775. 569 934. Nürnberger Metall⸗ K Lacklerwarenfabrlk vorm. Gebrüder Bing A.. G., Nürnberg. Geschwindiakeitgwechsel usw. 4. 6. 13. N. 13 240. 3. 6. 16. 275. 609 125. F. Ad. Richter & Cie, Th. Laubenbaukasten. 5 6. 13. R 36 169. 2. 6. 16.
SIa. 561 424. Fa. Ferd. Emil Jagen berg, Düsseldorf. Vorrichtung zum Ein⸗ schieben von Pfefferkuchen usw. 23. 6. 13. J. 14 219. 8. 6. 16.
81e. 563 5709. Otto Kremer, Neukölln, Kaiser ⸗Friedrichstt. 8. Umhüllung usw. 1. 4. 13. K. 57 525. 15. 6. 16. 8e. 564 969. Fa. Rudolph Berlin. Aufflebadresse usw. 7. H. 61 792. 15. 6 16.
SIe. 616891. Fa. Ferd. Emll Jagen⸗ berg, Düsseldorf. Schutzhülle usw. 20. 6. 13. FJ. 14190. 8. 6. 16.
SEe. 568 755. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.“ Ges, Braunschweig. Stapelvorrichtung für Säcke usw. 5. 6. 13. M. 46 675. 31. 5. 16. Se. 559 315. Maschinenfahrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.“ Ges., Braunschweig. Bei Empfangabehältern die Anordnung zweier Abgabeschleusen usw. 1I. 6. 13. M. 46729. 31. 5. 16. SIe. 559 777. Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b H., Berlin ⸗Schönebera. Fuüͤhrungsglels usw. 7. 6. 13. 8 32 126. 3. 6. 16.
82a. 560 789. Fritz Mesenholl, Düssel⸗ dorf, Copernikusstr. 95. Trockenanla e usw. 5. 6. 13. M. 46681. 2. 6. 16.
S84c. 563 0098. Marx Relnhard, Küstrin⸗ Neustadt. Schutzmantel für ein Holzstück usw. 11. 7. 13. R. 36 483. 27. 5. 16. Se. 562 288. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus, Entwässerungaartikel, G. m. b. H, Karltzruhe J. B. Ennsteigtür usw. 25. 6. 13. G. 33 662. 8. 6. 16. 85e. 562 534. Wayß K Freytag A.-G., Neustadt a. Haardt. Rohr usw. 50. 6. 13. W. 40 550. 3. 6. 16.
85h. 565 381. Herm. Klehe C Söhne, Baden ⸗ Baden. Eckventil. 18. 7. 1 K. 59 052. 10. 6. 16.
Löschungen. Infolge Verzichts. 44a. 9. ; Fh ehr ghutztnop
SRe. 620 772. Packung für Insektiong⸗ kanülen usw.
Teillöschung.
Infolge Verzichts. 20a. 508 539. Ansprüche 1 u. 2 sind auf Antrag des G.⸗M.⸗Inhabers vom 21. 6. 16 gelöscht.
Berlin, den 10. Juli 1916. Raiserliches Patentamt. Robols kt.
dertzog, . 1.
122483
Handelsregister.
Anachom. Das unter der Firma „Karolus Magnus Unotheke J. Court“ in Aachen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Wilhelm Schieffer in Aachen übergegangen, welcher daesselbe unter der abgeänderten Firma „Carolus ,, ortsetzt. Kiachen, den 6 Jull 1916. Kgl. Amtgqericht. 5.
Kad Ocymhangem.
(22381
b
In unser Handelsregister Abt. A ist bei
der unter Ifd. Nr. 185 verzeichneten Firma starl Backs, Melbergen, heute die
Witwe Gaffwir und Kan mann. Karl
Bad, Wühelmine geb. Reinkengzmeier, ju Melbergen Nr. 119 in fortgesetzter
weftfällscher Gätergemelnschaft mit ihren
Rindern Wilhelm, Auguste, Karl, Minn
Hermann, Walter und Rudolf als . haberin elngetragen worden. 5 Bad COeynhausen, den 4. Juli 1916. ⸗
1 *
. Kön giicheg Amtegerichi. Rees k om.
m hi ö i, * gen * Nr. 78 ft . ö
bei der Firma Farras heute eingetragen: Die erloschen.
B. 6e 6g 8. 6. 16. 7Xf. B58 bis. F. Ad. Richter & Cie,
öBwersrotm, den 4. Jull 1916. . 9 Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗ Bezugspreis betragt
3. wird bekannt gemacht:
Kerim. . In unser Handelregister Abteilung B ist heute eingetrazen worden: Bet Nr. 516 Attiengesellschaft für Bier⸗ vertrieb mit dem Sitze in Berlin. Kaufmann Carl Norimann in Berlin- Schöneberg ist noch weiter bis zum 31. Dezember 1916 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Ber Nr. 1810 Actien Bauverein Kö nig⸗ ftadt mit dem Sitze in Berlin. Der Beschluß vom 3. April 1914 ist wieder aufgehoben; Rechtsanwalt Dr. jur. Wolf⸗ gang Bellermann in Berlin ist nicht mehr Liquidator. — Bei Nr. 3082 Vereinigte Isolatorenwerke Attiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin Paukom. Ober—⸗ ingenieur Anders Häkansson in Berlin⸗ Pankow, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstanda—⸗ mitglied ernannt. Bei Nr. 3678. Oscar Köhler Attiengesellschaft für Mechanik⸗Industrie mit dem Sitze in Berlin. Kaufmann Wilhelm Fiebelkorn in Charlottenburg ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt. — Bel Nr. 3690. Paradiesbetten fabrik M Steiner Sohn, Attien⸗Gesellschaft, Berliner Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner 4 Sohn. Aktien ⸗ Gesellschaft. Fabrikant Ernst, Ottomar Steiner in Gun ners dorf ist nicht mehr Vorstandsmitalied der Gesellschaft. Prokurist: Ferdinand Becker in Chemnitz. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Migliedern besieht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandtmitgllede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, dea 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
22305
n erlim. (22303 In das Handelsregister A des unter⸗ zelchneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 550. Guttentag K Stückgold, Gerlin. Gesellschafter: Paul Gutteniag. Kaufmann, Charlottenburg, Julius Stückgold, Kaufmann, Berlin—⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 30. Juni 1916 begonnen hat. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Geschaͤftszweig: Konfekiionsstoff⸗ großhandelsgeschäft. — Nr. 44 551. Hugo Körner, Berlin. Inhaber: Hugo Körner, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen Geschäflszweig: Konfitüren⸗ und Schokoladengroßgeschäft. Geschärtslokal,. Grüner Weg J6. Nr. 44 552. Sermaun Grepling, Berlin. Inhaber: Hermann Grepling, Kaufmann, Treptow. Baumschulenweg. — Nr. 44 553. Sygiene Laboratorium Ayotheker Friedrich Sendel, Charlottenburg. Inhaber:; Friedrich Sevdel, Apotheker, Charlottenbura. — Nr. 44 554. Heros-⸗ Svuiformen Emil Roeser, Neukölln. Inhaber: Emil Roeser, Hutformen« fabrikant, Neukölln. — Nr. 44 555. Emil Janite, Berlin. Inhaber: Emil Janike, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 556 Eisa lein Suppen würfel ⸗ Fabrikation. Berlin. Inhaber: Elsa Klein, geb. Zieger, Kauffrau, Berlin ⸗ Pankow. Dem James Klein, Berlin Pankow, ist Prokura erteilt. — Nr. 44557. Johann Jacob Feindt, Berlin. Inhaber: Johann Jacob Feindt Handelsmann, Berlin. — Bei Nr. 1933 Gebr. Cassirer, Wilmersdorf: Die Gesamtyrokuren des Vermann Cohn und Louis Mannheim sind erloschen. — Bei Nr. 8704 J. Hirschhorn, Berlin: Einzel prokurist: Sall Jarecki, Berlin. Gesamt⸗ prokurlst mit einem der anderen Gesamt - prokuristen sind: Julius Kllinskt, Berlin⸗ Tempelhof, und Fritz Oertel, Berlin Treptow. — Bei Nr. 16 690 Emil Brandt . Gebr. Waß mann, Berlin: Die Prokura des Gustad Schwabe ist erloschen. — Bei Nr 20741 Gumpertz A Lesser vorm J. Rosenthal. Berlin Die Firma lautet jetzt: Gumnpertz 6 er. Bei Nr. 27 717 Oscar KRöpp, . Schondoꝛff,
schast. Der Kaufmann Max Schom Berlin . Lichterfelde, ist in das Ge lchäft als
getreten. Die Gesellschaft bat am 28. Juni i916 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschättg beg
.
vertrag
Berlin: Offene Handelsgesell. führer Rentier Leopold Domter .
nhl ateite n an ü . i Verbir en auf die Gesellschaft ; wa i n n
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d . ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Ein eitszeile o
.
Max Lemke, Fabrikbesitzer, beide Char⸗ lottenburg. Zur Vertretung der Gesell⸗= schaft ist nur Elsbeth Lemfe ermächtigt. Bei Nr. 43 681 Katuschte R Co., Berlin: Di? Prokara des Wilhelm Katuschke ist erioschen. Gelöoͤscht: Nr. 822. B. Antonie Goerlitz, Berlin. Berlin, 4. Juli 1916. Königliches er, r. Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
inzelne Nummern kosten 0 9. —
— **
nerlin. (22304
Im Handelsreglster Abteilung B ist ein- getragen; Nr. 14 182. Cobold-Wasch⸗ mittel Ersatz · Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Herstellung und Vertrieb von Waschmitteln und Er⸗ satzwaschmitteln oder Waren ähnlicher Art. Vas Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftg führer: Fabritbesttzer Hugo Krteg in Breslau, Kaufmann Leon Rosenzweig in Berlin, Kaufmann Srul Brufter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge= sellschafts vertrag ist am 15. 26. Juni 1916 abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
Nr. 14183. Wernert R Co., Lebens.
mittel vertrieb, Gesenschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Fleischersatz nach dem bon dem Gesellschafter Probst in die Gesell⸗ schaft einzubringen den Verfahren sowle der Betrieb aller der Verwertung dieses Ver⸗ fahrens und der nach diesem Verfahren hergestellten Erzeugnisse dienenden Geschäfte und Unternehmungen. Der Geschäfts-⸗ betrieb kann auch auf die Beschaff ung und Erzeugung sonstiger Lebensmutel aug gedehnt werden. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich= artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertr über⸗ nehmen. Das Stamm kaystal beträgt 20 0090 66. Geschäftsfübrer Kauf⸗ mann Willy Probst in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- ist am 22. Juni 1916 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Willy Probst ein Ver⸗ fahren, betreffend die Herstellung eines Fleischersatzes durch pflanzliche Stoffe nach einem in seinem Besitze befindlichen Rezepte zugleich mit dem Rechte zur Verwertung desselben. Der Wert hierfür ist auf 10 000 M fengesetzt und wird in dieser Löbe auf dessen Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch zen Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 2640 Trocken- milchverwertungs · Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Durch die rechtekräftigen Urteile des Kgl. Land⸗ gerichts 1 16. Kammer f. H. vom 25. Juni 191I5 und des Kammer- gerichts 22. C. S. vom 29. Nev., verkündet am 13. Dez. 1915, ist der Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar 1915, welcher die Abänderung des 11 des Ge⸗ sellschafts vertrages und einen Zufatz ju diesem 5 11 betrifft, für nichtig erklärt worden, sowelt er folgende Bestimmung enthält: 1) Gesellschafter, die är ein KRonkurrenzunternehmen tätig oder an einem solchen 2 kõnnen ihre Rechte aus dem ellichaftẽ verhãlinis nicht persönlich ausüben, sie können sich darin nur durch andere Gesellschafter ver= treten lafsen; die Bersammlungen finden e, , . Ge er o (
stimmt wird. — Bei Nr. 4988 QRredit-⸗ Gesellschaft mit beschrãntkter ð z Die Gesellschast ist aufgelöst, die Lian 2 d ö ue. und daher e a ge t worden. Liquidator ist der bieberige Ge
= Bei Ne 5311 J
Personlich haftender Gesellichafter ein.