—DODentti che Verl'u st li st e n. . w . kö De . wm. . ur Q leicht verwundet. Gefr. Ludwig gryrß — Ctetten, Brace nheim leicht verwundet. . 11. Kom y . — En er eichsan ei er r Schlotterbeck — Gro enheim, Vaihingen — NUiffz. Karl Krutt itt — Steinenkirch, Geislingen — gefallen. . ö .
chwer 8. ! hn fn denn ; if 3 ö ö. — 2 Hie en —1. . 6
ohringen, Shutte . ene, el bach, Weinsberg schwer perwundet. It ect, Karl. Heben beim — nf. Verwundung, Kftorben. e R 1 59 Wand ö Ir, Karl k — . — lacht verwundet. Brom m, Johannes — 36 . leicht verwundet. und
D e e =
Dec
n Karl ler — Ochfenb ckenheim — ißt. z : U Gefr. Her * 5 ö JJ ah ne. . verw. Jufanterie· Regiment Nr. 126, Strasiburg.
; Kurz, Paul, Horn. — Oslmarsheim, Harhach — inf. Verw. gest. 369 ö 7 Schiller, Otto, Tamb, — Kornwestheim, Ludwi agni . .
. k wigsburg — J. verw. Gefr. Gottlob Jeutter — K J Waiblingen — leicht verwundet. . id. . ten — schwer verwundet. Weidner, Tudwig — Mergentheim — leicht verwunbhet. Langenstein, Wilhelm — k BValhin gen 1. verm. pm 9 9 ö le ö ö S. Allmerebach Backnang schwer verwundet. Qu eck, Otto — Stuttgart — leicht verwundet. . 8. Kompagnie. ö H. Karl — Neckarrems, Waiblingen — leicht verwundet. Mast, . D Tamm, Ludwigsburg — leicht verwundet. Gefr. Jakob Ban zh af, Steinheim, Heidenheim, verl. Nachtr. gem) 9 . ,, . ;
82
Gx
Paul — Holleben Merfeburg — verwundet. Redl, Otto — Schwaig. Rosenheim — leicht verwundet. ; t
er, Jakob — Gre e he, Marbach — gefallen. Oechsle, Karl — 2 Ludwigsturg —= leicht verwundet,. Ren nin J , sch. v. Macht. em)
mer Wilhelm — Knittlingen, Maulbronn — gefallen. Haßffezß. ichael — Igersheim, Mergentheim — leicht verw. an,. kö Re, 6. öh m hn . . )
. ö 3 K . 1 . * f ,, 1 gieinbeg . . leicht verw. . nn,, e e, e. . *. . 2 ale
ö tte -=, weder ngen, Eg . l v hannes — Grei rwundet. Landwehr⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 126. er Gezingspreis hrträgt nierteljährlich 6 M 30 5. 9 * e
Jö. ö . . . a,, . 53 — 3 10. Ke mpagnie. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer e, nf 8 5 , g . 2 Jen, 5 ee, ,, J . Krauß, Emil — Sututtgart⸗Gaigburg — leicht verw., hei der Tr. den Nostanstalten und Zeitungsspediteureu fur Selbstabhoier e , . 94 2. . ;
, , , n mr. Walter, Ernst — Lustlau, Tübingen — leicht berw. bei der Er. auch die Ezpedition sw. 5s, Wilheimistraße Rr. 32. 358 dit Annie Er n; . .
icht, Albert — Zuffenhgusen, Ludwigsburg — verw., h. d. Tr. B ö det R 11. Kompagnie. d . Einzelne Rnmmern kosten 28 3. Vd Y fe, 2 48 en m rr Nr * 77
cker, Gustaxy=— Hedelfingen, Cannstatt — l. verm. b. d. Tr. Ih I zue, Josef * Ettringen, Koblenz schwer verwundet. 3 ö . m ⸗ .
Schneider, Max — Lauterbach, Oberndorf — schwer verwundet.
nssen, Gerhard — J Cleve — gefallen. 12. K i . —ͤ Kompagnie. z ö M 161. 1916.
orpy, Wilhelm — Marbach 9. N. — gefallen. Oberh angen — schw. v. el, Adolf — Bönnigheim, Besigheim — gefallen. Maulbronn — schw. x. Weber Max — Ravenshurg — leicht verwund
gin le, Fridolin — Bauftetten, Laupheim — gefallen. fer, Auguft — M im — schwer verwundet. . ——— hl, Wil m — Münchingen, Leonberg gefallen. . J . gun. d. R. Gust Schen pü n Sr 9. d . Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung. mäßig eine Verzögerung, da die Anträge zunächst der in Frage U wund . . Ordens verleihungen ꝛe. Gemäß S 1 der Bekanntmachung des Bundegratg zur Fernhaltung kommenden Zentrasstelle zugeleitet werden müssen. Es empfiehlt X. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. unzuverlässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 sich daher, daß die Anträge von den Interessenten den zu⸗ Dentsches Reich. RG Bl. S. 6935 ist dem Händler Peter Jos ar ö in Cöln, ständigen Zentralstellen, deren Adressen aus der nachfolgenden a
. 2. Kompagnie. i Borchert, Richard — Leipzig ⸗Plagwitz — vermißt. Nachtr. gem.) Ernennungen ꝛe. r nnn, R,, Futtermitteln aller Art untersagt worden. Verzeichnis
Landsturm⸗Infanterie⸗Vataillon Eßlingen. Königreich Preußen. Cöͤln, den 3. Jult 1916 Ja 1. Ko ie. ! ; i e. d entralstellen für Ausfuhrbewilligungen ld, Will deonberg — leicht verwundet. Schmid, Lorenz — Sten d elf ei. schwer verwundet. , 8 , nn ,o . . für . — . se . Berlin W. 10, Sigismundstr. 3,
Utffʒz. Xr. ö Vepr ; ; . . Serres Rögner, Karl — Markelsheim, Mergentheim — schwer verw. n , , g dr, ee. ,, . k , eff din Frrnhaltmng amgmwerltfftger Bekanntmachung , ö. . bert — ] 1 s6bura — ( ö ⸗ ; ö ö . — ö .
. , , e g dee ef, n, eme, d,, nfs. Witeln Trost & Feuhehßchl üs lcht rer, bei Ker Tr ö Gemäß 81 der Belannmachung deg Bundetrgts . win n ,,,
⸗ i. s . Qbermüältrer, Heinrich — Böcingen, Heilbronn — leicht verw. ⸗ 3 (; baltung ur uderlassiger Personen . Handel d ; ; *r . die Maschinenindustrie, Charlottenburg, Hardenberastr. 3.
; — ; i er ö,, t verw. 63 , . glosterck ö ö. ö mern, 1915 Rea nr S. 603) ist der Ehefrau He fon Vir tg * 3 . 34 . der deutschen Berlin W. 15, Pfalzburgeistr. 72a,
ngel, oß — Beihingen, Ludwigsburg — gefallen. t ; . - ĩ / . Josef — Rin en. = inf. Verwundung gestorben. 2 ; 4 osef — 8rd . ee ben et. schher det Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Sicht igsttaße 26 wohnhaft, der Handel mit Milch Elsen ⸗˖ und Stablerieugniffe Berlin W. 9, Linkstr. 25, , . Fe , Gäeslssd fl ge h an n ,, , , n e. dem Geheimen Regierungsrat Haus knecht, Mitgliede ; 9 rer tale, und ,, , . J des Kaiserlichen Patentamts, dem Landesbauinfßektor. Baurat oi, 9 lee re lerfeugnisse) napp, Wilhelm — Hälden, Weinsberg — leicht verwundet. no l Friedrich —Zuffenhausen, Ludwigsburg = I. v. b. d. Tr. kann d 5c * d * is hieorder pi p z a Der Oberbuͤrgermeister. J. V.: Ade nauer. Wollengarn, Berlin W. 9, Budapesterstr. 6, ei n,; he ene g gn, . leich ö Maschinengewehr⸗Scharfschntzen⸗Trupy Rr. 1986. . . . * . . weng, Hart and Ml. Benin Sw. 1iñ. Bꝛtbꝛigerstt: iz, auer, Leonhard = insülz, Weinsberg — gefallen. Rein halb, Qunta. = Gi ö. . ö delsrichter, . gde⸗ ur Llberke rel unn, eber auer, Emi — Nenfatz, Neuenbürg — inf. Verwundung gest. eln hard ar ningen, Peutlingen leicht verwundet. burg, dem bisherigen Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank, Bekanntmachung. und Lederwaren, eig, Friedrich — PBauersbach, ngen — (icht verwunzet. Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupp Nr. 193. Rechnungsrat Kanter in Wiesbaden, dem Oberstadtsekretär Gemäß § 1 Abs. J und 2 der Verordnung des Bundegratg Optische Industrie, Schlachtensee bei Berlin, Albrechtstr. 12, ,, . . ö Gefr. Georg Schupp — Gmünd — gefallen. Behrend in Berlin, dem , a. D., Fernhaltung Unzuberlässiger Perfonen vom . 2 3 *r dle elch srotechnischen Er · Berlin 8W. 11, Röniggrätzerstr. 106, . er, gu en, n Wasclin gen b n. p. Gärtner, Wilhekm — Kleindingen, Hildesheim — schwer verw. Nechnungsrat Bielefeld in Lüding ausen, dem Amts gerichts⸗ Eember ois (RGBl. S. 03) ist dem Koloniglwaren händler Wen, Astrie und ver. Charlottenburg, Hardenbergftr. 26, ck, Friedrich — Asperg, Ludwigsburg — leicht verwundet. Rasch inen gen ch? rns n Rr. dd ekretär, Rechnungsrat Reininghaus in Duisburg, dem Josef Heter, geboren am 18. August 1870 zu Dässeldorf ⸗Nieder⸗ wahre Gen, . 9. 9 . Gotthil K Wai r , n, ,,. Da n, . Nickel, Karl — Bühlerzell, Ellwangen . , . ; . K ö. ö. . 7 ,, . . . und Knabenober. Berlin W. 15, Kurfürstendamm 226, itzen maye tthilf — Klei ) iblingen — inf. — chseneld, gen , gelten. . ⸗ 8 J 2 ! ö =. eidung, pfitz ( ö J, , ; . . f aun ö. — . . — ö nmanen Re mmer, Rr. T, nm. macher in Cöln, dem Oberzollrevisor . D., Rechnungsrat ,, und Genu mitteln für das gesamte Meslisntästrie, Berlin · Tempelhof. Hohen ollernkorso 1, , ,, nm, ,,, ,,, , , ö rn eg Nugust Rommel hausen, Cannstatt — vermißt. Herter, Rl denn d, n, m, ndern, , e undet. Weiß, Franz — Schweizerhof, Ellwangen — leicht verwundet. 1 w den er ir l ; j 6. söäatangsudr niusung bremen, m,, ller, Wilhelm — Affaltrach, Weinsberg — leicht verwundet . Hrn? . a, , rr. , * . Die Polliewerwaltung he ; stelle. 5
N
Do G Gs G s
282
806
— *
ö
SGG 0 3 238
3
6
; rank
u, Karl, Tamb. —
ir e e, lc, Stücklen, av — Ho
Gd GG D se Des
Do)
ang — gefallen.
. — gefallen. e zold, Friedrich — Westernach, Oehringen — gefallen. örner, Albert — Burgstall, Marbach — inf. Verw. gestorben.
8
23 G8
ö
8 .
3 . 12 7 5
unk, Karl — Kornwestheim, Ludwigsburg — verwundet. ; ; i. g n n n. , z trau 3 Eugen — Stuttgart — leicht verwundet, bei der Truppe. . ö . n, Gottlob — Däfern, Backnang — leicht verwundet. 3. Es kadron. agel, Martin — & g Ravensburg — gefallen. . 9 ü . . Sn twa en. * 3. n 3; * e abtjeugln pusttit . 8
—Böhringe , , Neu mei ster gen — Böärenhronn nsberg — lei rw. J . 9 ö a ö : . m 3 ; k, mä, Otto — ett wein, Saalfeld = leicht verwundet. Kaiser Il, Josef — Ingstetten, Münsingen — gefallen. 68 ; d en Röniglichen Kro w , m, . n . e! G . . d. Tr. h . ᷣ . Heilbronn . ö ö . ler, i n, — . — . . Nlasse, . k . 8. n, 2 . 536 . e,, zur keinen dustrle Berlin W. 36, Echin keiplatz 1.4,
r ,, he d . / ö gefallen. ö 3. ö a. . . ö hebe , , mee, 1 n. f (er, Fiabeisen, Süsseldorf, Stahlmw erke verband,
= Gbr chte . ; . g. ; ektor M D. . z fel. 989 2124 . 1 9 Gertrud geb. Breuer, gehoren am 21. Mal 1897 zu Dässel⸗ . d t ee gseh fr. 7g,
.
——
h ie cker, Karl — ö, . Hall — leicht verwundet. d ö.
& 0 G G&M Ss 8
— w 8
z . 5 89 . — n , i . .
Uebele, Gottlob — dorf, Waiblingen — leicht verw., b. d. Tr. . . . ; a 9 . . .
3. J w , Franke in Kolonngwsta, Krels Groß Strehlitz, den König= dorf · Jeerdt, zurzeit Du sseldorf, Calkumerstraße Z wohnhaft, die Aut. nf e Eff d. Ruhr, Schiff bausta l llontor . . ö robbleche, en a. d. Ruhr, austal .
iden, Cannstatt — leicht verwundet.
einri aul — h ! ; h 366. ie g,, ,. an hlmaier, Karl — Lorch, Welzheim — leicht verwundet. uch s, Alols Wört, Ellwangen — schwer verwundet. ; eng, 5 Stuttgart annstatt. — leicht verwundet, Bernhardt, Anton — Traubenhof, Ravensburg — leicht verw. Deutschmann, Fre n ö. ire e hn Nagold — schw. verw. lichen Kronenorden vierter Klasse übung des Handels mit Gegenständen des täglichen Wandraht Důsseldorf, Benratherstr.
Fü m ni er fe, Heinrich — Zell, Backnang — I. verw., B. 8. Tr. ; . . . ] ders ö,, 3 d itte ze mer Lehen eich Ke ä edlen, ud Genn itte, er. D ng, ng, ö i , Karl = Mühla onn — schwer undet. 6, ,, , . ö . E. ron. . ; . ĩ . 9. D, ö ö. ,, , Lin. Günter Weiß — JRelen iz: Datzfer — leicht bemwandet Hdausordens von Hohenzollern, . ; Düffeldorf, den J. Juli 1yis. e n Herttzdeng, Den, d, g, Re esu, Schi ele, Wilhelm — Unterrie ringen, Vaihingen — schm. verw. Lin. R z 9 in n, . e . Rafe 1 ö 5. Es kadron. dem Amtsgerichtsassistenten 9. D., Gerichtssekretär Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgerme ister. J. V.: Dr. Lehr. Kohlenausfuhrstelle Ost, Berlin W. 9, Leipnigerstr. 2, z Maier, Gottlob — Heiterbach, Nagold — schwer verwundet. nr d. Rr. Willv Witz ig . Sindelfingen, Böblingen . gefallen. Staub, Hermann — Laupheim — schwer verwundet. Zimmermann in Braunsberg und dem Hegemeister a. D. Kohlengus uhrstelle West, ö. Fetreb ter Kari — Offingen. Cann fark — sicier verwimbef. Utffz. Otte Straub — Mühlhausen, Cannstatt — schw. verw. ; Krüger in Kriescht, Kreis Oststernberg, das Verdienstkreuz Rhꝛeinisch. Wesifälisches Essen a. d. Ruhr. ö. . Albert — Werberlin al. Gmünd. — leicht berwundet. 9 r. . ö. n mn, s, ee, . gefallen. Landwehr⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 2. in Gold, Bekanntmachung. Kohlensyndikat, JJ d e , , d, . G Wi FKaierde, im — leicht ; e hw. verw. ; . d J n n Schuß⸗ ernhaltung unzuyer er Personen vom Handel vom 23. Sept ; 89 i . ö Wild ö. h ers , kö ki det. veldartillerie⸗ Regiment Nr. 18, Ulm Stuttgart ⸗Caunstatt. männern a. D. Wegner in Berlin und Kiefer in Stettin 1915 Yen t S. 33 af dem Adolf van Rhemen, 3 Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats anzeigerg⸗/ Fleinku echt. Karl — . a n, , , , dern. hweil fall Leichte Munitionskolonne der 1. Abteilun sowie dem Poligeisergeanten g. D. Wieland in MeGladbach gm 4. Febraa; löss in Klee, zrreit Yüssesdorf, Färber. liegen bie Aughaben Jorl' und 163 der Deu ffchen Ver lust= Eöęgrke, Johannes — Frelßurg J. B. — Jjeicht verwundet. Friedrich Scheppach, Winsbe fall Mare d, Fosef un ker chen Male rerleßt. Hic. das Kreuz des . Ehrenzeichens, straße, 111. mohnhast, Liz mu süäbng des and els, mit sisten bei 6 thalten die 577. Verluftliste d ußischen . 5 gef . . dem S Kalsti in Köni : Hegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit histen bei, Siegentgalten die 5e. Verlustiste der pre em Schutzmann. Kalski in Königsberg j. Pr., dem Armee, die AS. Verlustliste der bayerischen Armee, die
Se sterr eher, n. 8 ö gefallen. J ; s 3. Batter 9 8. n,, ; kJ Talch Friedrih W Göpbingen — kel verwundet. b. d. Trufke. Schutzmann a. H. Marquardt in. Stettin; den früheren Rmhbtlaß zend Genußmitteln für das gesamte Neeichgebie znczertnliste Fer f 'n ner e e fm?
gin ohr, Paul — Sheinreinach, Waiblingen — leicht verwundet ö t . / Baller, 1 8 2 . ö ĩ . kö k ch schwer Face d mm , m m, , T. , . . önnen , Düffeldorf, den 7. Juli 1916. liste der württembergischen Armee. 986 ! 34 6er vie n, . . . . ei ö ö Tu ö ö r Stab, 1. Ab irn. ; und dem früheren Grubenschmied Kullmann ebenda bag Die Poliielveiwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr. . 2 ö F n, ,, — . ,, 5 Utffz. Friedr. Dörr, R . Saarbrücken — gest. . Ehrenzeichen ö. . . er, Bayern egerle, Friedrich — Zweiflingen, Dehringen — leicht verwundet. ch, 2. Batterie. en Bergmännern Hornberger un efer IV. in 4 . Friedr h * Oberttirkheim. Cammstatt 6. leicht verv. u er 86 6 R. Gustab Die hler * 4e verwundet. Dudweiler, den früheren Zergmännern Scha ke in Völklingen, Die Kammer der Reichsräte hat laut Meldung des Zimmermann, Gottlieb Gerlingen, Leonberg — schw. verw. San. Utffz. Anton Blattner — Herlikofen, Gmünd — leicht verw. S ; ee, . r DJ . Bie zelnen rk z treit in Herrensohr, Niklas II. und Rodener in Quier⸗ Aichtamtliches „W. T. B.“ bei der Beratung des Etats der direkten H rr te, Senn,. 885! ö ; 7 n 9 6e IJ. . . schied, sämtlich im Landkreise Saarbrücken, das Allgemeine . Steuern die Beschlüsse der Abgeordnetenkammer auf . ö g, Hermann — . Ludwigsburg — schwer , ö , ,, . cht verwundet. Tie ß Friedrich Sg re n Le h e Teber seht CGiachir . Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Deutsches Reich ö . e e e e e hen lh . . dei. , — j — lei det. 6 ; . ö 5 ele hnt, ebenso de 9 . . 5 ?. . r, G kö g, Karl . Stuttgart = leicht verwundet, 5. d. Truppe. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 49, Ulm. * ßen. Berlin, 11. Juli 1916 ,,, ermächtigen, die , bei Weiß, Wilhelm — Bißfeld, Weinsberg — leicht verwundet. hle, Friedrich * Lorenzenzimmern,. Hall — leicht verwundet. 16 ö. . Preußen. Berlin, 11. ⸗ — nichl mehr als 15M 6 Gesam eim ko un en fuschlagstei zn lassen urst er, Michael Simmersfeld, Nagold — schwer verwundet. si thin g. Ghristign = Beuren, Mtürkingen — verletzt. ö — Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ 5 ö . ⸗ Sndwie dh e. ⸗ . [b, Robert — Heidenheim - Schnaithtim * leicht verwundet Heiter, Georg — Herbrechtingen, Heidenheim — l. v., b. d. Tr. Deu tsches Reich. e el don Dagegen hat die Kammer beschlossen, Einkommen bis zu 2106 w . — wer ,, et. ö ,, . g ere re. . . ; feld ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der zufchlagfrei zu laffen (die AUbgeordnetenkammer hatte Freilaffung ar udenbach, Mergentheim — leicht verwundet. Rechste iner, Allis — Ündechehzbeün, Laupheim — schwer verw Der Konstrultionssekretär Tausch ist zum Geheimen Kon- Gesandtschaft wieder übernommen. der Steuerstufen bis 1850 6 beschloffenz und im übrigen k 3 ö Inn gn ö , Landwehr⸗Infanterte⸗ Regiment Nr. 121. Wiget, Karl — Hriesingen, Thin zen M leicht verw, H b. Truhbe. strultiongsekreiär im Reichsmarineamt ernannt worden. Der he hanseatische Gesandte Dr. Sie veking wohnt H, r e egg 3. Regierung , e n,, rger, Heinrich — Verrenberg, Oehri leicht verwundet. ; 6. Kompagnie. ö c Batterie. . jetzt W. 10, Regentenstraße 19 4. Ebendort befindet sich au uschlag von rozent zu erheben. Zugestimmt wur ner aner, Friedrich — ,, , m ö. che ,, . 91 pr Jordan * Fridingen, . — leicht verwundet. Helms dörfer, Friedrich — Bempflingen, Urach — gefallen. f Kanzlei der e gen ; ö ö 8 Gesetzentwurf über Verlängerung der laufenden ,, r / R d reich r ·tßen Der Przsident beg stöniglihen Landeswasseramts Or. Soltz öh ae hl ze eder n m gn ee e fh, ; r, . Weins * 16 z 1 . . bronn — J. „b. d. Tr. elle, Friedrich — Isny, Wangen — leicht verwundet. . ö ; z Post verwaltung betonte der Referent von Haag den festen Kim mich, Imanuel — Korb. Waiblingen — verletzt. 8. Kompagnie . 6. Batterie A : ght 36 ist auf Urlaub abgereist. ; und ar — e bers i rö jnri ö. ö ; uf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Willen des Reichsrats, am bayerischen Postreserval und an . . G . ,, Jäger, Heinrich — Walheim, Befigheim — gefallen. Sat Josef — Renhardsweiler, Saulgau — leicht verw, b. S. Tr. des i Gn hat kad e ern nn den r le h k der eigenen Briefmarke festzuhalten. Bei der Beratung . g. Ro m pa gn te ö Landwehr Infanterin · Negiment Nr. 123. Mü hl berger, ce e, , . t, Heidenheim — verletzt. gierung in Breslau beschäftigten Gerichtsassessor Dr. Kleckow Wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, wird immer des Militäretats wies der gleiche Referent darauf hin, wöe c . Lövinger — Stuttgart — leicht verwundet. . 4I10. om pa gn z , . fum Stellvertreter des J. Mitglieds des Bezirigaugschusses zu wieder die Begbachiung gemacht, daß in Briefen an die deut. in den großen blutigen Kämpfen die bayerische Armee sich mit 4 3 8 ö . ö. eh benhuntet Hilden brand, Paul — Hasemweiler, Ravensburg — schw. verw. 2. Feld⸗Pionier⸗Kompagnte. . auf die . seines Hauptamtes am Sitz des Bezirks⸗ schen Kriegsgefangenen im U von ihren Angehörigen , . , . nn,, Bat ⸗ Stuttgart & leicht verwun Jr, 3 Fichtner, Karl — Metlerzimmern, Besigheim — leicht verw. usschusses ernannt. Mitteilungen über Ereignisse in Deutschland (z. B. ; ö. Riege . J . ) 3 ö ; Bahnbauten, Errichtung besonderer Fabriken usw.) en gfft minister Freiherr Kreß von Kreßenstein, indem er aus=
Vifeldw. Konrad Hofmann — Markelsheim, Mergentheim — l. v. Nacht Vifeldw. Albert Merkel — Pausa i. Sa. — vermißt. 11. Go mpagn ie. , n. allen else f ö. werden, deren Bekanntwerden bei ö. Feinden im In kereffe füh Wie unsere tapfere Armee sich bisher .. yè— . des eien
Vzfeldw. Eugen Dietz — Heilbronn — leicht b. d. Truppe. Wittmann Heinrich — Teufen, Schwei; — verl. Qachtr. em) Pionier Kompa 11 ö. Rtfiz. Ludwig Lan g = Halberghronn, dor ⸗ = l ö — — Kompagnie Rr. 1MI6. der Landes verteidigung höchst unerwünscht ist war e , n ge , m Sr ee, . Landwehr Infanterie⸗Renhnent Mr. 12353. Nerk le, Johanneg = Sontheim, Heidenheim — leicht verwundet. Bekannt mea cung. Die mil Unseren Kriegsgefangenen im Auglande jn Zrizs- lfd. berät e, ge, d, dmr, mn, mp agnie. MNachtr. gem) . Dem Händler Hermann Schülke hier, Klosterstraße 7, habe 3 stehende Hevölkerung kann nur guf das eindringlichste wußtsein, daß auch die Heimat wölsig die schneren Lale mn , rg, 6 ich auf Grund der Bekanntmachung des Bundeäratg zur Fernhalkung ermahnt a n. in ihren Briefen alle Angaben, die irgendwie nimmt und dag gi sr er un fer wer
äf x er — Steinbach, Hall — leicht verwundet. gta ttusr unten ö = ᷓ 3 kattner, Anton — Rosen wangen — leicht verwundet. . — — ö e, r ,, . , n nr, ,, m , ,, ! 8. ö. . ö . sheim „ cbm, verm. — . ö. N npnaitte l n wegen Unzuverlässigteit in bejug auf diesen Handelsbeirleb konnten zu vermeiden. ö . ö ug 9 ahr ste 2. ni, morgen statt. ; ö
. m⸗ ĩ ; Riß lien, Ehingen — l verw. b. B. Vruppe. Widmaier, Karl — . Vaihingen = jeicht bern l für das gefamie Rieichzgebiet un t er sagt. il en beg 9 . Wipp lei ö . . Soldin, den 8. Juli 1916. . Es werden immer noch Anträge auf Ausfuhr⸗ 3. * 5 Druckt der Narddeutschen Buchtruckerei und Verlagz. Anstalt. Der Landrat. Dr. ru m macher. bewilligun gen für Far für die . ellen Württemberg. 5 ö. Berlin s8 J., Wilbelmstrahe Nr. 32... U . bestellt sind, unmittelbar bei dem Reichs kommissar für Aus⸗ Seine Majestät der König hat d ö = . J ⸗ . und Einfuhrbewilligung eingerescht. Hierdurch entsteht regel⸗ für Württemberg“ zufolge an den Prů
J
— — —
ö
R Q Q
2 —
k
Scho ed Gee s, Rees,
S*
gs etz
6
55
2
fer m feld, Vagnen, =, v. — , . MNühlhausen, Ca . ; Bizz, an , = n,
j