1916 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

————— ——

; * .

4196 n. 6 4217 4240 4254 44568 4664 5 39.

dit. B ju 1000 4 Nr. 799 874 1168 1669 3188 3796 5461 5659 5785 5827 554z 6232 6306 6632 6635 6747 6908. it. G ju boo Æ Nr. 321 438 540 613 825 869 1034 1237 1424 1736 1989 29539 3318 3412 3679 3832 40932 4132 1196 4389 5659 5669 5942 6232 6895 76031.

3. D ju 360 M Nr. 1299 1765 1944 2055 2129 2786 2939 3524 3549 3567 3675 3742 4121 4132 4307 4719 4836 5589 5461 5680 5894 6608 6538 660] 6878.

Llt. E ju 200 M Nr. 71 344 619 757 921 2074 3287 3461 3541 3549 3713 3755 3924 3961 4254 4927 4971 5232 5284 h366 5563 5680 5894 6032 6682 7178 7189.

Die Großherzoglichen Staatskassen ver⸗ gũten für gekũndigte Schul dverschreibungen

Nuslo von Nentenbriefen. Bei der en Auslosung von Renten⸗ briesen der Vrsvinz Pommern sind zum L. Ottober 1916 nachssehende Num. mern gezogen worden:

11210] Auslofung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Wuslesung von ö der ,. an, olstein sind zum 1. tober 1916 . nr le Mentenbrjefe Lit. A bis E. nach fehende Ru nmern gejogen worden: Ritz, zu S099 M (1009 Tir.) I. A oo ige Nentenbriefe Lit. A bis E. 3 163 185 574 1126 1145 1335 Lit. A zu Z8099 4M (ioo) Tlr) Ne. 33 1265 1818 2116 2912 2932 3052 3064 220 297 338 353 493 599 77 jo36 3069 3213 3451 3506 3831 3845 4346 1125 1286 1532 1710 1736 1839 1877 4399 119 4581 4675 46836 5124 5558 2016 2126 2245 2267 2298 2595 2631 5408 56s 6073 6189 65357 65865 6611 7725 2740 2778 2790 2797 2884 2892 6640 6781 7412 7606 7780 7859 86025 7855 2991 3031 3132 3138 3142 3258 SI77 83140 8862 gos 9gizi 9305 g547 3251 3290 3343 3421 3520 3724 3728 9634 9755 9780 9795 9889 10105 10187 3773 4088 4443 4450 4521 4569 4601 10188 19251 10541 10803 10856 10967 48601 4916 5132 5243 5270 5302 5430 1 1041 11045 11077 11083 1116 5437 5466 556d 5765 5851 5878 5880 . 11199 11219 11271 112581. 6015 6062 6264 6312 6331 6363 6430 ö . 8 ju E60 ge (09 Tr.) 6544 6563 65351 6718 6564 7698 7290 r. 546 680 691 1924 1046 391 7375 7427 7522 7615 7682 7686 7781 1347 3383 1585 1619 1738 1929 1556 7985 S039 8055 8283 S304 8337 8439 . 63 2201 2304 2572 31960 3296 6 Ssb82 8775 8886 8963 9045 gog 19. 9107 9125 gl44 9g331 g349 9408 9427 Lit. 8 iu 390 M (100 Tlr.) Nr. 103 9161 9598 9688 10119 10149 10153 387 505 36 909 141587 1759 2002 2013 10835 10890 16953 10993 11004 11635 2039 26659 2666 2731 2929 2983 2993 116090 1II37 11274 11310 11313 11318 3050 3236 3374 3426 3636 3730 3882 11334 11492 11555 ji6gz 11715 11726 4184 4270 4464 4604 4840 4856 575 11727 11955 12104 12122 12142 12159 hlI97 6943 5985 6148 6174 6571 6756 12196 12275 12625 13754 13957 15315 7187 20 7319 2313 7417 7528 7579 13365 13584 13676 13737 15815 13923 S3 dz? aht zo53 z126 8394 S486 15956 14003 14007. 8738 sbs, 893] 2068 9077 9134 9205 Lit. ER zu 1500 4A (H00 Tlr.) Nr. 16 302 100947 10130 19377 10521 10953 65 i4o 1765 Z54 422 435 496 618 702 19969 1000 11019 11066 11427 11607 966 1010 1043. . 12912 12234 12309 12371 12509 Lit. G zu 300 M (100 Tlr.) Nr. 54 12557 18695 12911 13425 13481 145046 257 502 602 710 731 782 795 971 1015 14248 14392 14557 11627 14704 14720 1092 13673 1520 1592 1739 1775 1791 15043 15152 152749 15497 15429 15450 1815 1819 1898 2013 2161 2182 2183 15473 15497 16557 15567 15664 15908 2372 2497 2508 2609 2724 2815

b. J. dle Betrůge ern Rückgabe der vor⸗ genannten Schuldscheine nebst Zir gleisten und Zinesch inen in der Stabthauptkaffe in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf. Greiz. den 6. Jult 1916. Der Vor stand ver ZFüůrstlichen Residenzstadt. Thom as, Oberbürgermeister.

(22787 ; Brauhaus Hammonia A. G.

in Hamburg.

Bei der am 1. Juli d. F. durch den Notar Dr. Bartels vorgenommenen Mus⸗ losung unserer G o/ Prioriiätsobli, A gationen sind folgende Nummein gezogen:

Nr. 4 7 14 21 37 86 105 144 163 184 ö 187 204 297 235 240 2566. J

Die Rückzahlung der selben mit M 1039 per Stüc erfolgt ab 2. Januar 1917 Liquidation bet der Vereinsban in Damburg. auf

Der Vor stand.

Klägerln 631 75 M nebst b o Iinsen seit dem 27. Jull 1914 zu zahlen. , . ladet die Beklagte jur mündlichen Ver ˖ handlung deg Rechtsstreits vor das Land ericht in Hamburg? Kammer h für , (Zivil sustiygebãude, Steyr ingplatz, auf den ü 4. November 1916, Bormittags Oz uhr, mit der , einen bei dem e, w. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird rler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Juli 1916.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerlchts.

22768] Vie Gesellschatt zu

1807 gor dem Standeebeamten in Höhr eschlossenen Ehe. Die n ladet den H. en zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreütz vor die EI. Zivllkammer des Könlglichen Landgerichts in Neuwied, immer 24, auf den LG. November io, Bormistags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Nechtganwalt als Proz gbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neumtied, den 6. Juli 1916. Noll, Amtsgerichtssekretär, als Gerichts- schreiber des Könialichen Landgerichts.

[22990] Oeffentliche Zustellung.

Die Krankenpflegerin Franzigka Gahren, geb. Späth, ju Rofl eck, Prozeßbevoll mãͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Ahrens in Schwerin, klagt gegen ihren CGhemann, den Müller Sugo Gahren, früher in in Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund des 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der . und Erklärung des . ür den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstrelts vor die jzweite Zivilkammer des Großherzog lichen Landgerichts in Schwerin auf den T. Oktober 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen lei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwerin i. Meckl. den 7. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

en 6

ö

2

der (192107 Bekanntmachung. n Bon 1. Jän nnfängz wäd nie a. neue ginséscheinreihe pro Weibnachten 2 1916 / Jobannts 1926 zu den 3 0 kaen deuen Westyreutzischen Vfardbriefen gegen Rückgabe deg betreffenden Erneue⸗ rungescheineg a. bei der Westpreuischen General- Landschafts⸗ Direktion zu Marien⸗ werder als Zentralstelle und b. bei den Westyreußischen Pro- vin zial Laudschafts Direrltionen zu Bromberg und Schneideml s? bei der Landschaftlichen Bank der Pervinz We stpreußen in Dar zig, bei der Direction der Disconto— Gesellschaft und bei der Deut schen Bank zu Berlin als Vermittlungs. stellen ausgereicht werden. Den Erneuerungsscheinen ist ein mit Namenzunterschrift und Wohnungsangabe des Einliefereig versehenes Verzeichnis bei. zufügen, in welchem die Erneuerungsscheine nach Buchstaben, Nummern und dem Kapitalsbetrage geordnet zu verzeichnen und nach der Stückzahl aufzurechnen sind. Werden die Erneuerungsscheine einer

bigern, die fich nicht melden, feder Erbe nach der Tellung Nachlaffeß nur für den feinem Grhteil zrechen den Teil der Verbindlichkeit. Il lubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver ˖ mãchtnissen und Auflagen sowie die Glau- iger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch dag Aufgebot nicht ge en. hwenkau, den 14. Juni 1916. , Dag Königliche Rmtegericht.

in dem Hause,

Tego nnen,

In unserer am 15. Junk d. J. abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde das ausscheidende Auffichtsratsmitglied Herr Rentler Paul Horsella, Radebeul, wieder⸗ sowie Herr Bankdirektor A. Glaeßer, Freiberg i. Sa., nen hinzugewählt. Goldbach, am 8. Juli 1916.

Bunt und Luruspapier⸗ Fabrik Goldbach.

Der Vorstand. M. Sturm.

gegenseltiger Hagel ö schaãden · Vergütung in Leipiig, vertreten durch ihren Direktor Saemann, Prozeß ˖ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipzig, Ülagt gegen den Ritter⸗ utsbesitzer Franz Foerfler, früber in die erst nach Ablauf von 6 Morten na innersdorf, Kreis Züllichau⸗Schwöebus, dem Heimjahlungstag zur Einlösung ge jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund jangen, Hinterlegungszinsen in Höhe von eines von der Klägerin ausgestellten, vom 2 5. H. des Kapitalbetrageß. Bei der Beklagten angenommenen Wtichsels vom Zinzberechnung bleiben die ersten 6 Mo—⸗ J. Jun 1915 ü6ber 187 6 10 8, fällig nate vom Helmzahlungstag an außer Be— auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. bare Verurteilung des Beklagten zur Zah /! Der Einvfang der Zinsen ist vom In⸗ lung von 187 10 3 nebst 6 60 Zinsen haber des Papiers auf besonderem Blatte davon seit dem 3. November 1915 und zu bescheinigen.

2 30 3 Protestkestin an den Kläger. 11. Durch richterliches Urteil wurden Der Beklagte wird zur mündlichen Ver folgende Schul dverschreibungen für kraftlos handlung des Rechtsstreitz vor das König erklärt:

liche Amtsgericht zu Leipzig, Peterzstein⸗ zu hoo A Nr. 1665.

weg 2— 8, Zimmer Ne. 94 a, auf. den zu 3506 M Nr. 6654 6655.

28. August 91 6, Vormittags 9 Uhr, ju 200 M Nr. 2184 4457 5615.

22843 Deuisch · est Act. Ges.

Für die in Nr. 157 dieser Zeltung auf den 28. dz. Mts., Vormittags AO uhr, in das Kontor unserer Gesellscharft in Magdeburg einberufene außerordentliche Generalversammliang wird der Gegen. . ö Tagesordnung wie folgt ab⸗ geändert: .

Zuwahl von drel (nicht zweh neuen Mitaltedern des Aufsichtgrats. Magdeburg., den 10. Juli 1916.

. chtgrat der

ail grosgleßertztl vom 37. Zun Dur ußurteil vom 27. Jun 1916 ist die Aktie 000 der A. Piang . und Wassermühlenwerke Attien ˖ esenschaft Gumbinnen über 100 M für ratlos erklärt worden. Johannisburg. den 28. Juni 1916. . gtõnigliches Amie gericht.

é

gros] Frankfurter Asbestwerke Aktiengesellschust

vorm. Louis Wertheim). Bei der am 4. Juli 1916 vorgenom- menen neunten notariellen Verlosung der *I 9 Obligationen unserer Vorrechis⸗ an leihe rominal M L000, mit

22762] Oeffentliche ute n untz

Der Kaufmann Gustav Stach n Dort- mund, z. Zt. Landwehrmann der 13. Komp. Jafanterse. Regiments 15, 4. Bata llon in Dledenhofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsz anwalt Bohmrich in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste geborene

224917 .

! Durch Autschlußurtell des unterzeichneten Gerichtß vom 4. Juli 1916 ist die Attie Nr. 123 der Aktien, Zuckerfabrik zu Uelien, lautend auf den Namen deg Hosbesißzere onen ch Oennings in Jarlitz über einen

. * J t . von 300 M, für kraftlos erklär 2755

worden. Netzen, den 4. Juli 1916. ; Königliches Amtsgericht. Ida io] In der Aufgebote fache des Landgerichts⸗= ratß Otto Huffmann in Elberfeld, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Geh. JIusttrat Dahmen in Elberftld, hat das Röntgliche Amtsgericht, Abt. 16, in Clber⸗ seld ö. Recht erkannt: Ole Spartassenbüuͤcher: Nr. 119 157 für Otto Huff mann, 116085 , Kurt Huffmaun, 136 389 , Amtsgerichtg,rat Huff⸗ Duff.

mann,. 1569 58. Landgerichter t Frau Otto Huff mann,

37 mann, 24 816

42 22d , Duff nann Æ Co. werben für kraftloö erklärt. GCiberfeld, den 22. Juni 1916. Königiiches Amtegericht. Abt. 16.

lan bo Durch Aueschlußurteil des Königlichen Amttzgerichtg in Essen vom 24. Juni 1916 ist fär Recht erkannt: Der über 170990 4 haltende Wechsel, gezogen von der Firma Gchwab, Noelle & Co. in Essen auf Carl Görengepiel sen. ju Essen, fällig am ad. Dejember 1915 zu Essen, den die *VM wma. Bchwab, Noelle & Co. nicht mit rem Namen als Aus stellerin unter⸗ jestbnet hatte, wird für zraftios erklärt. Offen, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

.

le, 4 . Durch Autschlußurtell von heute ist der Wechlel, guggestellt Ohligs, den 20. No vember 1915, fällig am 351. Januar 1916, über 159 50 „6, welcher gezelchnet von der Firma Jultus Steinberger in Ohligs und zahlbar bei dem Elberfelder Bank. vtreln in Ohligs war, fur kraftlos erklart

wbt ben. ODhligs, den 6. Juli 1916. 2 Kal. Amtsgerlcht.

[22133 Betanntmachung. Du . des unterzeichneten Gerschlß vom 30. Jun 1916 ist der ver. schollen Friedrich Hermann Robert sütrerheihn, geboren zu Brandenburg . g. Sehn ember 1848, Sohn des ergesellen Friedrich Daniel

ztustet helm und dessen Ehefcau, Charlotte malle geb. Ludewig, zuletzt wohnhaft in Brgndenburg a H., für tot erklärt. Ale gJelshankt der Todez wird der 24. Oktober 1805 . 12 Uhr, festgestellt. Die erfah ens fallen dem Nach⸗

Rollen des N

lasse zut T ist. HMBranden burg a. H.. den 30. Juni 1916. Koöoͤnialiches Amtaaericht.

758] h. Ausschlußurteil des unterztich⸗ r r n nt sn ge ebe n. eser vist Pau elitz aus Meseberg für . rt. Alg Eobcitag ist der 50 O. toker 1914 festgestellt. ; Lindoẽm (Mark), den 4. Juli 1916. Königliches Amit gericht.

Iddloõo] Ger anntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1916 ig der * 2 16 ö. 6 gehocene Jeremias Dorsch, zule etzger in Randerzacker, für tot erklärt , Tadertag der 31. Dejember 1907, Nachts . festgestellt worden. Wüärgburg, den 6. Juli 1916. * Kgl. Amtsgericht.

2x9] weranntmachung. Durch Angschlußurtell vom 5 Juli 1916 ist der am 10. Mai 1854 zu Randergacket Bbgrrne Eifenbahngrbelter Georg Kaspar Freer für tot erklärt und als Todestag 31. Dejember 189, Nachts 12 Uhr, r ed, Juli 1916

rzburg, Ju . . ö 1 Amtegericht.

57 nung. e Sr g, dnn nn,

2

*

*

Kakanom ski, zurzeit unbekannten Aufent-. halte, früher in Dortmund, auf Giund des 8 1865 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IIIa. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Doꝛrt⸗ mund auf den 18. November 1916. Vormittags 9 Uhr, mlt der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht z anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 27. Juni 1916. Wiem ers, Landge llchtssetretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

22988] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Oskar Weinreich, Anna geborene Lammert. in Dorstfeld, Kleine Baroperstraße 1, Klägerin, Projeßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtganwalt Frank I. in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Oskar Weinreich, früher in Dorstfeld, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagten auf Grund der S5 1667, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIa Zivllkammer des Königiichen Landgerichts in Dortmund auf den 2. Dezember 1916, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dutch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãaͤchtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 3. Juli 1916. Wiemerg, Landgerichtssekretär, Gerichts. schreiber des Königlichen Landgerichts.

222891 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Petersen, ged. Perino, in Klel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Justlzrat Dr. Scholtz u. Macht in Kiel, klagt gegen ihren Ehemanu, den Selfenfabrlkanten Max Emil Kail Peter sen, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, raß ihr Ehemann sie am 13. Februar 1914 verlassen und seirdem nichts wieder von sich habe hören lassen, sich auch seitdem nicht wieder um sie gekümmert habe, mit dem Antrage, die zwlschen ihnen bestehende Ghe zu scheiden und ihren Ehemann für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer B (4) des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den L6. No- vember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen . wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Kiel, den 29. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(227631

Die Ehefrau des Michael Böhm, Margareiha geb. Lackner, hier. ö bevollmãchigter: Rechts anwalt Dr Hachen⸗ burg, hier, ö. gegen ihren Eh maan, früber hler, mlt dem Antrage, die am 7. April 19590 in München geschlossene Ehe wezen Verschuldeng des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be. tlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 Zivilkammer des Gr. Landgerichts hier auf Freitag, den 17. November 18916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 6. Juli 1916. Der Gerlchtoschreiber des Gr. Landgerichts.

[22764] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Katharina Cremer, geb. riedhofen, Fabrlkarbeiterin, in Höhr, cheinbergstraße, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Justizrat Brörmann in

Ehrenbreitstein, klagt gegen den Händler

Adolf Cremer, füüher in Höhr, jetzt in

Sebllla, Spanten, unter der

daß der Beklagte sie böswillig verlassen

und Ehebruch getrieben habe, auf Scheldung

Behauptung,

22765] Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Michel Stephan in Völklingen (Saar), Klaͤger, Proꝛe ßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld, klagt gegen die Firma Com- pagnie des Forges et Acieries Eiectriques Pan Girod in Uzine (Savoyen) 1. Frankreich, vertreten darch ihren administrateur déléqus Paul Girod daselbst, Beklagte, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm für Gehalt und Tantiemen 12 000 Fres. bezw. 15 000 Fres. zustehen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig unter Einbeziehung der Kosten des Arrestverfahres zu verurteilen, dem Kläger 20 000 M in Buchstaben: zwanzigtausend Mark nebst 400 3insen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheits, leistung in Höhe von,... Mark in bar oder augreichenden Wertpapieren für vor⸗ läufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Crefeld auf den 27. Oktober 19kRG6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte . Rechtganwalt als Prejeß deyollinächtigtgn vertreten zu lassen. Crefeld, den 4. Juli 1916. Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22766] Oeffentliche Zustellung. Der Vollmeier Ernst Vollmer in Ede⸗ missen, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts ˖ anwalt Föge in Göttingen, klagt gegen den Landwlit Heinrich Vollmer, früher in Edemissen, jetzt unbekannten Aufent ⸗˖ halts, und seine Geschwister: die Ehefrau Gastwirt Hilke, Minna geb. Vollmer, in Behrensen, die Ehefrau Vollkätners Georg Niemeyer, Anng geb. Vollmer, in Odagsen, die Witwe Georgine Papenberg, geb. Vollmer, in Rengershausen und die Gastwirtswitwe Friederike Wielert, geb. Vollmer, in Odagsen, unter der Be⸗ hauptung, daß auf dem Grundbesitz des Klägers im Grundbuch von Edemissen Band 1 Blatt 2 Abt. IL Nr. 3 zugunsten des Bruders Herm. Vollmer eine Ab⸗ findung von 2400 A und 900 6 Aus— steuer eingetragen seien, Herm. Vollmer sei verstorben vor 1900 und zu gleichen Tellen von seiner Mutter und seinen Ge— schwistern beerbt. Die Mutter und der Bruder Chrlstian seien gleichfalls ver storben und von den übrigen Geschwistern zu gleichen Teilen beerbt, Hermann Voll⸗ mer sei wegen seiner Abfindung zu Leb zeiten befriedigt, wegen der 900 M Aus⸗= steuer seien die Betlagten als Erben bꝛ— friedigt, mit dem Antrage, die vorge⸗ nannten Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Loöschung der im Grundbuche von Edemlssen Band 1 Blatt 2 Abt. 11 unter Nr. 3 eingetragenen Post von 2400 S Abfindung und 900 ½ Aussteuer für Hermann Vollmer zu bewilligen, und zwar auch in ihrer Eigenschaft als Miterben ihrer Mutter Friederike Vollmer, geb. Rojabn, und ihres Bruders Christtan Vollmer. Der Kläger ladet den Beklagten , Vollmer zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreitz vor die erste Zlöilkammer des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf den 3. November 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 3. Juli 1916. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(22 767] Oeffentliche Zustellung.

Dle Ludwig Haege , b. H., Offen⸗ bach g. M., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dreg. Jacques, Strack, Bagge, Wetschly zu Hamburg, klagt gegen die Firma W. Bolus R Co. Liv. in London HF. C., wegen verkaufter und ge⸗ lieferter Waren (Autothermflaschen!. mit

geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 4. Juli 1816.

Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(228300 Bekanntmachung. J. Auf Grund der am 1. Juli IJ. J. vor⸗ genommenen Ziehung werden folgende Schuldverschreibung en des zu 8 v. H. verzinẽlichen Eisenbahnanlehens von . K 1917 zur Heim⸗ ahlung gekündigt: .

nnd . K, G6, D und E je 245 Stück

und 200 „. (Die Tausender sind fettgedruckt und elten stets auch für die hinter ihnen ö dreistelligen Endzah len.) Nr. 16 32 68 io 203 209 23 265 279 320 354 385 402 414 427 454 502 515 520 538 575 580 590 625 682 744 775 776 779 804 817 875 903 905 9565 1003 012 6053 1655 161 181 301 426 483 540 551 595 645 646 651 670 684 707 726 822 835 863 869 912 915 925 2087 101 155 1566 2 0 222 243 352 373 495 521 534 618 626 646 716 722 734 787 800 819 825 836 S880 gol 986 3037 039 977 106 133 147 185 208 220 327 328 399 413 422 439 444 459 479 492 496 ho00 543 610 648 673 690 708 S849 S868 880 9g36 960 9979 4026 035 114 161 170 176 194 211 285 301 363 369 386 472 497 590 511 521 524 534 550 553 56tz 580 581 647 665 726 739 764 777 790 807 S850 969 5020 O68 107 123 138 142 115 171 219 254 299 315 351 412 476 490 520 523 566 598 650 692 705 711 720 727 752 757 808 833 931 948 949 6037 045 689 o9g0 103 1656 159 178 246 374 415 502 562 591 603 609 683 693 719 765 792 879 832 90 952 967 990 7009 O14 028 111 125 129 220 225 270 320 2352 479 495. Vorstehende Schuldverschrelbungen werden vom 1. Februar E9R7T an bei der Kasse der unterzeichneten Verwaltung. bei den übrigen zur Einlösung veipflichteten Großherzoglichen Staatskassen und bei den auf den Ziusscheinen angegebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörig noch nicht fälligen Zins ⸗˖ scheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nennweite heimbezahlt und von dem bezeichneten Zeitpunkt ab nicht mehr verzinst. Die Staatskassen und die gedachten Hank häuser sind jedoch ermächtigt, die Schuld⸗ verschreibungen schon vom 16. Januar 1917 an voll einzulösen. Wir machen darauf aufmerksam, daß die gelündigten Schuidperschreibungen aus⸗ nahm wehe schon dorher, und zwar sofort nach erfolgter Veröffentsichung der Ziehunge⸗ ergebnisse, mit den Zinsen bis einschließ- lich des Zahlungstages zum Nennwert bei unserer Haupikasse eingelöst werden, sofern die heimbezahlten stapital beträge zur Begründung einer For⸗ derung im badischen Staats schuldbuch Verwendung finden. Die zu dem amtlich bekannt gegebenen Einzahlunggkurse entgegengenommenen, derart erworbenen w werden zu 4 v. H. verzinst. . II. in n n, stnd folgende Schuld⸗ verschreibungen: Lit. A ju 2000 S Nr. 118 186 219 226 246 247 249 268 272 277 281 287 291 314 321 321 340 344 360 382 399 394 399 406 41'090 417 423 438 468 503

7 252 436 605 S3 1465 593 805 913 254 685 857 108 410 499 864 993 351

(22332

2000 , 1000 A, 56 900 ½, 300

startsruhe, den 4. Juli 1916. Großh. Bad. Staatsschulden verwaltung. Ballweg.

Bekanntmachung. Am 1. Januar 1917 kommen die nach

stehend bezeichneten, zur Tilgung aus—⸗ 6

greisanleihescheine des reises Usedom · Wollin . n

m. anl. A Ar. 3 33] 2c

131000

11. Anl. n 3066 500 500 500 500 500 500 500 500 500 800 500 800 3 1999 B8B0og9 8090 800 500 200 200 200

ĩ

1600

LIV. Anl. H )

a n a e a a n o a n n enen 2 ae aa n e e , a, n.

12 . 2 12 14 21 12 n 2 *. 12 2 * 26 —è * . 1 21 Mn 0. . 2 12 1 1 * 12 2 12 2 2

200 200 200 200 21 -) 100 1000 2000 200 383 600 64. 200 Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden aufgefordeit, dieselben vom 2. Jauuar E9I7 ab mit den noch nicht fälligen . und Anweisungen behufs Er⸗ kattung des Nennwertes der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen, Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1916 eingestellt. Swinemünde, den 3. Juli 1916. Der Kreisausschuß.

228131 Gemerkschaft Wilhelma BHraunkohlenwerk & Orihket-

fabrih Frechen b / Köln a. Rh.

Bei der beute im Geschäftslokale der Deutschen Bank Fillale Köln zu Cöln in Anwesenheit eines Vertreters der Gewerk⸗ schaft durch einen Notar stattgefundenen Ziehung der am 2. Januar 1917 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

61 64 85 jo?7 157 193 296 308 342 386 422 423 525 563 611 635 652 678 694 723 731 733 750 809 841 842 863 931 967 974 1037 1057 1094 1154 1218 1236 1239 1240 1249 1256 1262 1284 1295 1366 1308 1363 1395 1399 1421 1475 1478 2.

Die Rückjahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit einem Aufgelde von 2060 am B. Januar 1917

in Göln bei der Deut schen Bank

Filiale Chõln. in Berlin bei der Deuischen Banl,

Bant UA. G. sowie bei der stasse der Gewerkschast in Frechen b. Cöln a. Rh.. RNüiückständig sind aus fruheren Ver⸗ losungen: .

5h9 6560 690 762 803 806 852. S99 926. Irechen b. Cöln, den 7. Jul 1916. . HGewer t schaft Wilhelma

dem Antrage, die Beklagte koftenpflichtig und chenine l gegen Slcher heltgleistung vor⸗

4 58 u 4 f wh e ng nr nn neh l

der von den Parteien am 25. Dezember

läufig vollstreckdar zu verurteilen, ann die

510 549 62 577 1765 2633 2839 3524 3649 4121 4132 4142 4147 4155 4178

4 :

Braunkohleniw ert & Geitetsabrit.

in Cottbus bei der Niederlausttzer le Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

11 1itz 19 20 40 441 56946

KRbuigliche Direltlon der Neutenbant.

. 3 . 16235 16250 16258 4 16423 16525 16635 16773 1695 14 . 17061. ö.

it. zu 75 „M (25 Tlr.) Nr. 85 279 525 569 863 875 1079 1355 1927 2351 2609 2728 2924 2936 2944 3035 3222 3384 3538 3841 4036 4069 40965 4299 4533 4821 4874 4971 5bos7 5140 5176 6004 6317 6622 7147 77652 7949 950 7951 7991 8793 8821 8832 9189 9257 9670 9686 g845 10120 10258 10295 10445 10665 10673 10814 10913 11040 11179 11259 12751 12859 123861 ö . . 13133 131538 13244 3 . 13761 13811 1387 13884 13928 13930. . ö

Lit. R zu 80 M (10 Tr) Nr. 5587 oo 88 5589 5590 b5g! 5592 5ogz 35

hö95. II. 0oige Rentenbriefe Lit. à A bis EE. Lit. AA zu 8000 Nr. 13 95 186 Lit. Bat zu 1500 M Rr. 115. Lit. C0 zu 300 M Nr. 35 80. Lit. DMW zu 75 K Nr. 2 3 13 27. Lit. EE zu 30 M Nr. 7 9 11 12. IH. 3300 ige Rentenbriefe Lit. E. bis it. Lit. B ju ö str. 517 1725 1733 2018 2162 . 1 2701 2813 29539 3420 4282 4427 4621 4669 4833 5221 5406 5518 5733 5785 6231 6232 6349 6460 7232 7519 7I99 Soo 8ol5 8318 9181 9255 9295 9414 9641 10205.

Lit. G zu A5 00 M Nr. 171 686 917 1016 1068 1219 1255 1272 1556 1806 2148 2431.

Lit. ä zu 300 S Nr. 878 921 1008 1224 1521 1685 1848 2080 22355 2330 2629 3461 3475 3593 3895 3937 4023 4234 4246 4390 4555 4845 4902 5149.

Lit. zu 75 M Nr. 217 336 995 1121.

Lit. E zu 380 M Nr. 371 408.

Rückständig sind: A. A0 ige Rentenbriefe.

Selt 1. Oktober 19606 Lit. B Rr. 3100.

Seit 1. April 1909 Lit. D Nr. 8275.

Seit 1. April 1910 Lit. G Nr. 4516.

Seit 1. April 1913 Lit. GC Nr. 16511, Lit. D Nr. 9579 13219.

Seit 1. Otte ber 1913 Lit. C Nr. 14517.

Seit 1. April 1914 Lit. B Nr. 2083.

b. 30; ige Renutenbriefe.

Seit 1. Äpril 1904 Lit. K Nr. 147.

Seit 1. Aprll 1910 Lit. J Nr. 507.

Selt 1. April 1911 Lit. J Rr. 721.

Seit 1. Oktober 1911 Lit. K Nr. S6. Seit 1. Oktober 19512 Lit. J Ne. 722, Lit. K Nr. 295 309.

Seit 1. April 1913 Lit. K Nr. 293.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern deiselben mit der Aufforderung gekün digt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den ö Zinsscheinen:

ju J Reihe 9 Nr. 5/16 nebst Er— neuerungsschelnen,

zu II Reihe 1 Nr. 7716 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

16 nebst Er⸗

zu III Reihe 4 Nr. 3 neuerungsscheinen

vom 1. Ottober 1916 ab bei unserer stasse hier selbst, Augustaplotz 5, pder bei der st nig lich en Renten ban ktaffe in Berlin, Klosterstr. 78 J, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1916 ab

2691 3697 5018

5956 5961

hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe N

guf. Inhaber von ausgelosten Renten briefen konnen diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die

vorgenannten Kafsen portofrei ein. B

senden und die Uebersendung des Bar⸗ betrages auf gleichem Wege beantragen.

In der Bekanntmachung sind auch die

Nummern der früher ausgelosten und Bel d i ; bereits seit chi als 2 . * .

—; ahren rück⸗ ständigen Renienbriefe abgedruckt. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden jut Vermeidung ferneren gIinsverlustes an deren Einlöͤsung erlnnert. (I0903,

Stettin, den 15. Mal 1916. :

2898 2906 3184 3216 3238 3418 3169 3514 3554 3569 3990 4325 4361 4455 4723 5163 5166 5237 5300 5463 5621 5667 5783 5794 6001 6076 6077.

1495 1676 1743 2046 2107 2157 2553 2639 2862 3670 37490 3886 4159 4186 4202 4671 4708 4795

1794 2172 3070 3907 4225 4817

1839 2335 3222 3951 4408 4834

3247 3754 4803 5473 6053

1805 2383 3321 3972 4418 1853

342 398 2640 3613 5203

7773

5917 5346 5493 5777 5843 5845 6573 6627 6765 6946 6982 7039 Z3II 7385 7419 7671 7682.

5543 5848 6776 70h3 7437

5668 6987 6806 7083 7473

döõhs lob 565 Ii37

7Ihbh6

5620. II. Ao ige Rentenbriefe Lit. AA bis E. Lit. AA zu 3000 M Nr. 2308 344. Lit. R G zu E500 M Nr. Hl. Lit. CC zu 300 „S Nr. 277 459. Lit. DH zu 78 M Nx. 320. . Lit. EE zu 30 M Nr. 48. ̃2. 1IE. Zl oοige Rentenbrie fe ö Lit. C bis H. Lit. C zu

2089 2364 2491 2525. Lit. G zu E50 „M Nr. 20 70 75.

1259 1338 1373 1661. Lit. N zu 75 M Nr. 345 660. Lit. K zu 30 A Nr. 196 418. Rückstündig sind: a. Æ0½9 ige Rentenbriefe. seit 1. April j90g Lit. D Nr. 326. seit 1. April 1910 Lit. D Nr. 3700 seit 1. Oktober 1912 Lit. D Nr. 5770. seit 1. April 1913 Lit. D Nr. 5910. seit 1. Oktober 1913 Lit. C Nr. 5095. seit 1. April 1914 Lit. D Nr. 2623. seit 1. April 1914 Lit. BB Nr. 75. DB. 3 oου ige Renten briefe.

seit 1. April 1909 Ltt. J Nr. 290. seit 1. April 1911 Lit. K Nr. 148. Die ausgelosten Rentenbrlefe werden den Inhabern derselben mit der Auf. forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazugehörigen Zinescheinen zu 1 Reihe 6 Nr. 6/16 nebst Er— neuerungsscheinen,

zu II Reihe 1 Nr. 16 nebst Er⸗ neuerungescheinen,

zu III Reihe 4 Nr. 3 / 1s nebst Er⸗ neuerunge scheinen vom I. Oktober 1916 ab bei unserer Kaffe hier selbst, Augustaplatz 5, oder bet der Königlichen Rentenbank⸗ kaffe in Berlin, Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1916 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von auzgelosten Rentenbriefen können diese unter Bel. fügung einer Quittung auch durch die Post an die vorgenannten Kassen porto- frei einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Die . geschirht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

ummern der früher ausgelosten und be⸗ reits seit länger als 2 Jahren rück= ständigen Rentenbriefe abgedruckt. Die Inhaber dieser Rentenbrlefe werden jur ermeidung ferneren Zingverlustes an deren Einlösung erinnert.

Stettin, den 16. Mai 1916. Königliche Direktion der Rentenbankt. 22309] Bekanntmachung. Wasser werke schuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 32 57 72 76

129 158 178 186 208 289 295 303 323 335 339 389 397 400 a0 409 421 439 451 475 491 und 499 gejogen worden.

Dits wird mlt dem Bemerken andurch

80090 M Nr. 744 773 1018 1506 1732 1835 1894 1898 1933

Lit. HM zu 200 S Nr. 533 740 841

3321 3945 5160 5h34 6073

Lit. D zu 75 S (25 Tlr.) Nr. 17 49 441 542 552 586 624 690 734 747 787 816 865 1002 1022 1176 1272 1281 1991 2442 3370 4118 4666 4956 5638 6177 6908 7225 7651

Lit. E zu 80 M (10 Tlr.) Nr. 56519

ͤ

In der Bekanntmachung sind auch die 6G

Vermittlungestelle zu b eingereicht, so ist das Verzeichnis in 2 Exemplaren beizu- fügen. Der Einlieferer erhält alsdann das eine Exemplar mit Empfangsbescheint. gong zurück und reicht dasselbe bel dem Empfange der Zinsscheine wieder ein. Formulare zu den Verzeichnissen werden auf Erfordern von den zu a und h be— zeichneten Stellen unentgeltlich verabfolgt werden. Hinsichtlich der Portokosten für die Ein⸗ sendung der Erneuerungsscheine und Aus— teichung der neuen Zinsscheinreihe nehmen wir auf den Wortlaut des Erneuerungs⸗ scheins Bezug.

Marienwerder, im Juni 1916.

Direktion der

Neuen Westpyreußischen Landschast.

22814] . Gewerkschaft Lucherberg

Lucherberg. Reh der heute im Geschäftslokale der Deutschen Bank Filiale Köln zu Cöln in Anwesenheit eines Vertreters der Geweik— schaft durch einen Notar statigefundenen Ziehung der am 2. Januar 1917 zur Rück jahling gelangenden Teilschutdver. schreihungen sind olgende Nummern ge; zogen worden: .

233 280. Dle Rückjahlung dleser Teilschuldver⸗ schretbungen erfolat mit einem Aufgeld von 290 am 2B. Januar IRT beit der Deutschen Bank Filiale Köln in Cöln und der Kasse der Gewerkschaft. Düren (Rhld.), den 1. Jult 1916. Gewerkschaft Lucherberg.

22831 In der am 3. Juli 1916 stattgehabten Verlosung unserer G0½ Trilschuldver⸗ schreibungen wurde Serie 22 Nr. 2101 bis 2200 gezogen. Die Einlösung erfolgt jum Nennwerte, umgerechnet zu dem bei der Einlösungsslelle bekanntzugebenden Kurse vom H. Oktober 9A ab in Berlin bei der Berliner Handels- Gesenschaft.

Butkarest, im Juli 1916.

Bierbrauerei „Luther“ Attiengesellschaft.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ- lich in Unterabteilung 2.

r

(22789

Von unseren Rententeilschuldyer⸗ schreibungen vom 10 April 1891 wurden dem Tilgungeplan gemäß am 5. Jult d. J. in Dreßden folgende Nummern aus. elost: .

78 97 120 164 1835 205 228 226 274 275 277 315 354 378 406 450 471 527 563 603 614 708 793 800 824 838 864 904 977 978 1054.

Dle Rückzahlung derselben erfolgt zum Kurse von AO oo vom I. Dezember v. J. ab bei der Kasse der Zucker fabrik Müänsterberg zu Münsterberg oder bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in Dresden. NRückstãndig: w aus dem Jahre 1914: Nr. 357 452 657 695,

aug dem Jahre 1915: Nr. 245 771 945. Müüͤnsterbera. den 8. Jult 191.

Zucerfabrit Munsterberg

bekannt gemacht, daß am 31. Dejember

19 30 34 59 106 152 185 2171 *

(228631

Hurenbesit ; Effeltenbesitz Außenstände auf Obliga⸗

Hypotheken Debitoren

Fabrik,

Inbentarkonto.. Bürgschaften 6 75 794, 10

Obligationszinsen und Agio Wohn häuserunterhaltung Unkosten Abschreibungen... Bilanzkontooo ...

10 00 rückjahlbar, wurden folgende 32 Nummern agejogen: 54 67 99 157 168 220 238 243 288 314 360 382 475 480 491 524 525 530 547 597 604 625 643 644 646 661 760 795 578 9g26 960 975. Die Verztnsung der geiogenen Nummein bört am 1. Januar 1917 auf. Die Ein. lösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke vom H. Januar A8IT ah bei Ter Besellschaftskafse oder der Deutschen Vank, Filiale Frankfurt, Frankfurt a M., oder dem Banktause Baß 4 Herz. Frankfurt a. M., oder dem Bankhause v. Behrens . Eöhne, Semburg. Frankfurt a. M. Niederrad, den 9. Juli 1916. Der Vorstand. Wertheim.

227971 Bekanntmachung. Krefrlder Stahlwerk Aktien-

gesellschaft zu Fischeln b / Rrefeld. Die zweite Reihe Dinidendenschein⸗ bogen zu den Altien unserer Gesellschast Nr. 1001 bis einschließlich 3000 kann von heute ab bezogen werden gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine aus der ersten Reibe durch die Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schnuft in GSerlin und deren Filialen, den A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein A. G. in Cöln und dessen f , 1 89 nich erner dur e Gesellschastskaffe in Fischeln b. Crefeid. Crt feld, den 8. Juli 1916. Krefelder Stahlwerk

Der iu ncht Deutsch Oe fler r. Dam pfschiffahrt, Act Ges. ö Georg Placke, Vorfitzender.

22850 , 6.

Tieidurch laden wir die Atttonäre des

Halleschen Verkaufspereins für Ziegel-

fabrikate A.-G. zu Halle (Saale) zur

ordentlichen Generalnersam nilung auf Dienstag, den NL. Augußst E 9I6G,

Nachmittags d Uhr, im Sltzungszimmer

der Halleschen Pfännerschaft zu Halle

(Saale), Mansfelder straße O2, ergebenst ein.

Tages orduung:

1) Entagegennah ne des 3 chaftoberichts, der Vermögene aufstellung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 und des Prüfung berichisz.

2) Genehmigung der stellung.

3) Keststellung der Gewinnvertellung.

4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Wabl der Rechnungsprüfer.

7) Festsetzung der Verkaufgz. und Ver⸗

ö,, für das Geschäftsjahr

ö k

8) Fesisetzung der Gefamtlieferungs menge für das Geschäftsjahr 1916/17.

) Uebergang der Göttschaltschen Ziegelei und daran sich knapfende Beschlüsse.

10) Vers ie de . ö 14 r n ge, e nutten der zur

Vermögentauf⸗

Teilnahme an der Generalversammlung herechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 12 des Gesellschafte vꝛrtrags.

Salle (Saale), den. 10. Juli 1916. Hallescher Ver kanfsverein

für Diegelfabrikate, A.. G.

Actien⸗Gesellschaft.

Der Muß sichtsrat. Zell.

22869)

Aktien⸗Zuckerfabrik B

Soll.

Vilanzkonto.

roistedt in Brriftedt.

Haben.

13 483 0 gi 133 3 3 do

. 1 555 5g i Gewinn ˖ und

3. I gs

106718043 13476062

T ss 5] Broistedt, den 19. Jun 1916.

Abschrelbungen . Ausgaben. ( Reingewinn ..

Aug. Her weg.

Alt lenkapi alkonto Rücklagen koato . Sonderrũcklagen konto. Schuldverschrelbungs konto Glaͤubigertonto Gewinn · und Verluff konto

Verlusttouto.

Ginnahmen ö

413 325 38 565 19 282

1500

979 224

134760

16586 659 Saben.

1229 592 os

9 1 91 91 81 62 15

8 2 1

960 8 .

T sss o

Attien · Zuckerfabrik Broistedt.

F. Bartel.

Attiva.

. 5 823 622 25 173774373

8730 8 000

onen inkl, Gewerk⸗ schaften, Beteiligungen und Bankguthaben I10 734 0562 Endlaugen leitung,

Wohn hãuser 2 454 3

Summa. . Ro 767 119211

Debet. Gewinn und

2722

48 566 2651309 16733

832791

25

Summa. 58

Berlin, den 20. April 1916.

. Actien⸗Gesellschaft. .

Dr. Roesick e. vo

Attientapital Stammaltien

Anleihe 1 Anleibe II Hypotheken At zepte

Kreditoren . Rückstellungekonto f.

Bůͤrgschaften M 5 794 10 Gewinn u. Verlustkonto.

Berlufttonto per 1. Dezember 1918.

44 ,, 351 98 68 Vertrag aus 1914...

O2 Effeltengewinn gin een . Pacht und Miele

7

Bilanz ver 381. Dezember 19188. .

Van yugsakti en

9 0 0 9

66. Ku Effekten, Außen stünde

x, 3 500 000 167 373 95

Summa. Fo 7c id 7 Kredit.

. ö * 6 5 2

8 2.

Kaliwerke Ummendorf Eilsleb . .

n ie sen wette: