1916 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Gesesischaft ju zeichnen und verei

.

*

Die KÆelnig.

Prokura erteilt. burg, den 6. Jull 1916. ö egisteramt. Wwarnadurerc. E234] Gasgwert Veitshöchheim Krtien. e, . Der Sltz der Gesellschaft von Bremen nach rzburg verlegt.

Die diger an Wilhelm Stiller und Rech

Richard Friedrich erteilte Gefamtprokura st erloschen. Würzburg. den 7. Jult 1916. Kgl. Amtggericht, Registeramt.

zehaem. 22736 In unser 2 B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Gaugeschäst und Dampfsägewert Jehden a. G.“ in Zehden a4. O. solgendes eingetragen worden; Die Liquidation ist beendet, die irma ist erloschen. Zeh den, den 5. Jull 1916. Rönigliches Amtogericht.

zwieknun, Sachsen. (22737) Auf Blatt 1457 des Handelsregisters, die Firma Alpert Fischer, hier, betr. lst. heute eingetragen worden: Christian Albert Eduard Fischer ist ausgefchleden; die ern fr ist aufgelsst. Hermann Kurt Reinhold führt das Handelsgeschäft unter der bigherlgen Firma allein weiter. Zwickau, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

zwinmgenberz, Hessen. I22738 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Die Firma A. Szkolny C Co. in Bickenbach Heffen ist in „Ludwig Dietrich. Holzwerk C Schuh leisten⸗˖ Jabrit in Bickenbach Hessen ge. andert worden.

Zwingenberg. den 6. Juli 1916.

Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. 22739) Bctanutmachung.

In unser Handelsregister Abtellung B wurde heute bei der Firma Boettingers Bierbrauerei Jean Gehrig Æ Comp. Gesenschaft mit beschräukter Haftung,

Auerbach Hessen eingetragen:

Der r,, des Tirektors Richard Sauerbeck als Vorstand wird zufolge Be⸗ richtigung von Amts wegen gelöschi.

Zwingenberg, den 6. Juli 1916. Großherzogl. Hess. Amtegericht.

Genossenschaftsregister

Arnaberg. [122683

In unser Genossenschaftregister ijt heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungs und Rohstoffner⸗ einigung für das Schneidergewerbe des Kreises Arnsberg und Um⸗ gebung. eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Arnsberg eingetragen worden.

elt Statut ist am 7. Mai 1916 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemein same Uebernahme von Arbelten für das Schneldergewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Schneiderei⸗ betrieb und Ablaß derselben an die Mit⸗

stsumme beträgt 200 M; die der Geschäftsanteile ist auf 5

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmiigliedern in dem Central Volksblatt zu Arnsberg. alls die Bekanntmachungen in diesem latte nicht mehr möglich sein sollten, erfolgen sie bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichtz⸗

anzeiger.

Vorstandsmitglieder sind die Schneider meister Carl Schulte, Fritz Heine und 36 Hölscher, alle drei in Arnsberg wohnhaft.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandemitglieder. Die chieht, indem ii, der Firma

3 6 ges ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Arnahera, den 24. Junk 1916.

önigl. Amtggericht. er des unter⸗

. 2 . bei 61 9 Darlehn dgtaffe e. 5. , Gaapeck⸗ . Lan wirt

2 9 o, zu Vasbec aug dem ift Vorstand

Stiffler Otto, Ingenleur in bel. ns

mhberrtr. zxbss) Im Genossenschaftsgregister wude heute am e e, mee e, ecingerragene Tre ee .

in

J Gen gssenschaftsreg ist n n das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 17. Juni 1916 errichtete Flockenfabrik Niemegk, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Gaftyflicht, mit dem Sltze zu Niemegk eingetragen. Gegen⸗ und Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln und anderer land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinsame

echnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 S; die Höchstzahl der Ge⸗ schättgzanteile 060. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast im Zauch⸗Belziger Kreis⸗ blatt zu Belzig und in der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bürgermeister August Schnelder,

2) Landwirt Wilhelm Martbe,

3) Maurermelster Wilhelm Henkel, sämtlich in Niemegk.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtagericht.

EKensheim. [122587

Syar⸗ u. Darlehenskasfse e. G. m. u. S. in Reichenbach: Peter Bickel⸗ haupt II. ist aus dem Vorstand aug⸗ geschleden, Schneidermeister Christoph Essinger in Reichenbach als Vorstands⸗ mitglied neu bestellt.

Bensheim, den 28. Juni 1916.

Gr. Hess. Amtagericht.

Berent. 207731

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spolka Par celacyjna eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Liquidation in Berent eingetragen: An Stelle der

und Alexander Szopinski sind die Acker⸗ bürger Josef v. Kiedrowski und Teofil Zynda in Berent zu Liquldatoren gewählt worden. Berent, 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Ręrlin. 22688)

In dem Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 267 W e gern ieh ink für Brandenburg, Pommern und Mecklen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sltze zu Berlin die Eintragung über die Beendi⸗ gung der Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren gelöscht und die frühere Ein⸗ tragung wieder hergestellt. Darnach sind Liquidatoren Kurt Burmeister, jetzt zu Schwerin Mecklenbur) und Oskar Schwarz zu Berlin. Die Liquidatoren haben für die Genossenschast in der Weise zu zeichnen, daß sie der mit dem Zusatz in Liquidation' versehenen Firma ihren Namen beifügen. Berlin, den 7. Jult 1916. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 88.

Eigge. (22589

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Assinghäuser Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbefchräutter Haftpflicht zu Ussinghausen einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Vandelsmanng und Landwirts Heinrich Korbmacher aus Wiemeringhausen, der Landwirt Johann Schmidt, Heimes, zu Wiemeringhausen zum Vorstande gewählt worden lst. Bigge, den 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

E olkenhaim. (L22590 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar. und Darlehnskasse e. G. m. unb. O. in Hausdorf heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das vom 17. Februar 1916 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmentz ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrg sowse zur Förderung det landwirtschaftlichen Genossenschafts. Zeitung zu Breslau tritt an deren Stelle bis zur nãchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht Bollenhain, den 27. Juni 1916.

Branngchweig. 6 Im hiesigen Genosffenschaftgregister Nr. ĩ ist bei dem Flechtorser Spar und n, n,, gn, . ein * . e. unbescht ündter „eingetragen:

. Beschluß der Generalversamm⸗

lede tatt 16 lst 9 5. a .

lier

nd an

lung vom 16. April 1916 sind an Stell .

stand des Unternehmens ist die Trocknung S

. Liquidatoren Dr. jur. Gizynski

Sparsinng. Beim Ehngehen der Schlesischen G

getragene Ha

astorf Steigertbal, der Kotsaß Karl Kröckel und an Stelle des Landwirts Fritz röckel der Anbauer Richard Kunze, beide

w auũnschtweig, den 21. Junt 1916. derꝛogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Cöln, Rheim. E25 93]

In das Genossenschaftzreglster wurde am 5. Juli 1916 folgendes elngetragen:

Nr. 8 bei dem Sürther Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Sürth: Durch General versammlun gebeschluß vom 25. Juni 1916 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Weiß, Quirin Bongarten, Schuhmacher, 3 und Jakob Simon, Klempner,

Ur

FRöoönigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cölm.

PDaadem. 1. In das Genossenschaftsregister ist be der landwirtschafilichen Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschrüänkter Haft- pflicht in Daaden (Nr. 1 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ober⸗ steiger a. D. Heinrich Lorenz zu Biersdorf und der Ackerer Heinrich Hölzemann zu Daaden aug dem Vorstande ausgeschieden und. der, Ackerer und Gemeindevorsteher Karl Richter zu Biersdorf und der Berg mann und Gemeindevorsteher Friedrich Wollenweber zu Daaden in denselben ein- getreten sind. Daaden, den 6. Juli 1916. Königl. Amtsgerscht.

De gendors. [226595 In das Genossenschaftgregister für Deggendorf wurde heute bei dem „Dar⸗ lehnskassenverein Pankofen, e. G. m. unbeschr. O. in Pankofen eingetragen: Georg Hackl und Karl Grätsch sind aus dem Vorstand ausggeschleden; in diesen sind neugewählt: Siedersberger, Josef, Bauer in Rohr, Ebner, Josef, Söldner in Schiltern. e e n,, den 3. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Peg endorũs. (22696

In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hosen wurde heute bei dem Syar⸗ und Darlehenskassenverein Gaardorf b. Osterhofen, e. G. m. unbeschr. H. in Haardorf eingetragen:

Johann Dullinger ist aus dem Vorstand ausgeschleden; in diesen ist neugqewählt: Bachmaier, Johann, Bauer in Haardorf.

Deggendorf, den 6. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

PDeggendors. 226597

In das Genossenschaftsregister für Hengergberg wurde heute bei dem „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Frohn⸗ stetten b. Deggendorf, e. GG. ee. S. in Frohnstetten“ ein ragen:

Als Stellvertreter ist in den Vorstand gewählt: Hartinger, Josef, Bauer in Ober simbach, Eder, Josef, Schuhmacher in Obersteinhausen.

Deggendorf, den 6. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

m. ge·

Pros den. [22598

Auf Blatt 45 des Genossenschaftreglsters, betr. die Genossenschaft Drogen ⸗Gin⸗ kaufsvereinigung in Dresden. Ein⸗ getragene Genosfsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen worden, daß der Drogist Theodor Zimmer in Dreaden als Stell. vertreter des Vorstandsmitglieds Max Theunert bestellt worden ist.

Dresden, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. 22599

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Moltereigenoffenschaft Westerode, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Westerobe (Nr. 11 des Registersz am 6. Juli 1916 folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Carl Klingebiel ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine e, , der Landwirt Heinrich Aschoff ge⸗ reten.

Duderstadt, den 6. Jull 1916.

Königliches Amtsaericht.

PDũss eld org. [22600 Bei der unter laufend. Nummer ha unseres Registers eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Gemeinnützige Wohnung. und Baugenossenschaft mit Syhar⸗ abteilung, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist heute folgendes nachgetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ernst Evertzberg ist in der eneralversammlung vom 21. Mal 1916 der Oberpostschaffner Lebrecht Kannebaͤcker hier zum Vorstandsmitglied bestellt. Düffel dorf, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Everabach, Sachgem.

Auf dem zus d . n worden.

dułtivver it; ;

ericht.

m mi

in Flechtorf, zu Voistande mitgliedern ge⸗ wah m. deschr. G. ählt. Stelle des guggeschledenen J. Vorstands⸗

ohann Läser, Fabrtlarbeiter, be

Johannes Christophersen,

schräukter g

ö s 8 ers . n 6. Zul 1916. n n n , nen l

,

Del r 2 M TRI dn

ke er een ng

ahntzof e. G. mi

mitgliedes Anton Dunz wurde Stolze, Wilhelm. Wagenmeister, in Ingol stadl ai JI. Korstandmitgllcd in den Vor⸗

stand , . I. Votstandsmitglied ist nun Kaufmann Dermaunn, Werkstättegehilfe, in Ingolstadt, Iii. Vorllandzmitglled lst nun Jakob Mathias, Wagenwärtergeb., dort. Eichstätt, 58. Juli 1516. s. Amtsaericht.

Eilenburg. J

In unser Genossenschaftsregister ist heute

i Nr. 18 Schuhmacher. Nohstoff

genoffenschaft. eingeiragene Genossen⸗

schaft mit beschräukter OGaftflicht zu

Eilenburg eingetragen Der Verkauf

findet an Mitglieder und Nichtmitglieder

statt. Beschluß vom 26. Juni 1916. Eilenburg, den 4. Juli 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Erk elenn. (226041

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Holzweiler Spar und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. in Holzweiler, heute eingetragen:

Der § 43 der Statuten ist gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1916 abgeändert wie folgt:

Der Geschäftganteil, das ist die Ge⸗ schäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen muß, wird auf 100 ½ fest⸗ gesetzt. Der Betrag kann voll eingezahlt werden, ein Zehntel muß innerhalb 10 Mo⸗ naten, vom Tage des Beitritts an gerechnet, entweder sofort in einem Betrage oder

2603

Nin monatlichen Raten entrichtet werden.

Eine Erhöhung der auf den Geschäfts⸗ anteil zu leitenden Einzahlungen unter⸗ . dem Beschlusse der Generalversamm⸗ ung. Erkelenz, den 6. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Flensburg. 21689

In das hlesige Register ist heute unter Nr. 82 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungsgenossenschaft für das Schuh macher Handwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Flensburg ein⸗ getragen worden.

e Statut ist am 29. Mai 1916 fest. gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

baben soll ! Die Zeichnung geschleht in

der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ . im Flensburger Annoncen⸗ att.

Der Vorstand besteht gus: Schuhmacher meister Albert Lange, Schuhmachermeister Schuhmacher . Chrlstian Jeß, sämtlich in Flens⸗

urg.

Jeder Genosse darf sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Für den Ge⸗ schäftganteil baftet der Genosse bis zu 30 S6. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Ge⸗ richts ist jedem gestattet.

Flensburg, den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Freiburg, Rreisgnun. 226051 In das Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 45 wurde eingetragen:

Nohstoff Genoffenschaft der Schneider, eingetragene Genossen ·˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg i. B. betreffend: Wenzel Zitta und Karl Siebert sind aus dem Vorstande ausgeschieden; neugewählt wurden: Karl Gutmann, Schneidermeister, Freiburg, als Vorsitzender, Eugen Burg, Schnerder. melster, Freiburg, als Geschäftsführer, Karl Pfistert, Schneidermeister, Freiburg, als Kassenkontrolleur.

Freiburg, den 1. Jull 1916. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, RGreisgnn. [22606 In das. Genossenschaftsreglster Band 1 O.⸗3. 31 wurde eingetragen: Suddeutsche Natur weinzentrale deutscher Gastwirte eingetragene Ge. noffenschaft mit beschrãnkter Haft. pflicht mit Sitz in Freiburg betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Maß 1916 wurde das Statut in 851 in n f der Firma und des Sitzes der Genossenschaft sowle des Gegenstandes dez Unternehmenz abgeändert. Die Firma ist geändert in: Eüb⸗ deutsche Weingentt ale und Verbands enoffenschaft deutscher Gastwirte, ngetragene r , mit be⸗

.

ttgart.

JI Stuitgart verlegt. . 6e e der

ie, des Unternehmens ist jetzt Ginkauf von Wein, sowle Waren und Bedarsgartikel aer Art fur dag Haft. wöirts gewerbe und der Verkauf dleser Waren an d

9. 7 Abnehmer unter Zuschlag eines escheldenen Nutzens zur Deckung der , ,, d und Verzinsung der Ge⸗

ganteile. reiburg, den 3. Juli 1916. Gr erjosl. richt.

ie Mitglleder 7 auch an

1

259. April]! 1916

ti, Freibur tzʒ derselben ist 2363 .

folgen —ͤ

Der Haug chnik ist aus J

en und an J meister Carl Globisch aus ö. den Vorstand gewählt worden. Amtgericht Fricblaud (Gz. Oppeln).

Glogam. 22608] Im Genossenschaftgregister ist unter Nr. 79 auf Grund der Satzungen vom eingetragen worden: Müuͤhlenvereinigung Niederschlesien. eingetragene Gennssenschaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht in Glogau. Gegenstand des Unternebmens ist:

a. der Einkauf des gesamten im Bezirk geernteten Getreldeg, dag dem Bezirk nach der Bundesratgverordnung vom 28. Juni 1915 über den Verkehr mit Brotgetrelde 1 , Bundesrats verordnungen usteht,

. b. die Verteilung dieses Geüreides an die Genossenschastsmühlen,

C. die Verteilung des Mehles nach 47 und 48 der Bundesrats verordnung vom 28. Juni 1915 und weiterer Ver⸗ ordnungen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in samtlichen Kreis- blättern des Handelskammerbezirts Sagan. Die Willenserklärungen des Vorstands er folgen durch zwel Mitglleder. Die Zeich⸗ nung geschleht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 64. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 100 Geschäftsanteile ge= stattet. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Diethert in Zarkau, Karl Bolte in Beuthen, Bez. Liegnitz, und Otto Mar⸗ quardt in Neusal g. O. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Glogau, 1. 7. 1916.

Gross bodungeom. . [21948 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Zwinger Darlehnökafsen . verein e. G. m. u. H. in Zwinge (streis Worbis) folgendes eingetragen: a. Der Geschäftsanteil ist von 350 4 auf eintausend Mark erhöht,

b. Friedrich Dreymann in Zwinge und Karl Müller in Bockelnhagen sind aus dem Vorstande auggeschleden.

Der Landwirt Cduard Kübnemundt in Zwinge ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Dreymann als Verelngvorsteher getreten. Der Ackermann Albert Schiedung in Zwinge ist an Stelle des Eduard Kühne⸗ mundt zum stellvertretenden Vereingvor⸗ steher gewählt.

Als Beisitzer sind neu in den Vorstand gewählt: der Landwirt Karl Engelhardt JL, . Karl Dreymann, beide in

winge.

Großbodungen, den 23. Juni 19156.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. (221841

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 verieichneten Damp sfmolkerei Hars⸗ leben, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Der 8 40 deg Statuts ist dahin geändert, daß das Geschäftejahr am 1. . beginnt und am 30. September endigt.

Halberstadt, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Hamburg. Gintragung 226091

in das Genossenschaftsregister. 1916. Juli 7. „Gauverein Damburg Osten“ eingetragene Genassenschaft mit he⸗ schrünkter Haftyflicht. In der Ge: neralversammlung vom 6. Juni 1916 ist die Aenderung des 5 12 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M 550, für jeden Geschäfie⸗ anteil. Amtsgericht in Hamburg. Abtellung für das Handelgregister.

Iser lohm. (22610

Genossenschaftsregister Nr. 21: Wasser⸗ leitungogesellschaft Deilinghofen e G. m. b. G. in Deiling hofen. Die S8 16, 161, 18 1 der Satzung sind geandeit. Ver Vorstand besteht nünmehr aus acht Personen. Als achtes Vorstandsmitglied sst der Schuhmachermeister Diedrich Busch in Deilinghofen gewählt.

Iserlohn, den 4. Juli 1916.

Königliches Amtagericht.

KRonitun, Went. L22611 Bei der Rank kadormꝶy, e, G. in. u. S. in Konitz ist am 293. d. Mtg. ein⸗ e e, daß der Rentier Stanlslaug von wsiany verstorben und an seine Stelle der Agent Franz Kubingki als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.

negerlht Konitz, den 29. Junt 1916.

Verantwortlicher Redalteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlaazanstalt, Berlin. Wil belmstraße 3.

Mit Warentellhenbellage Mt. San

unterschrift beifügen.

te bei d 1 * ; hen er Genossenschaf . .

zum Deutschen Reichs an

patente,

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Koblenmꝝ. (226592

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 54 eingetragen:

Die Genossenschaft Mohstoff und MWerkgenossenschaft des Wagenbauer⸗ Schmiede und Stellmacher handwerks eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftyflicht in Koblenz. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Der gemeinsame Bezug der für das Wagenbau⸗, Schmiede und Stellmacher⸗ handwerk erforderlichen Rohstoffe und Be⸗ triebsmittel,

2) Die Anfertigung von Fahrzeugen aller Art.

an,. 300 M, höchste Zahl der Geschãfts anteile 3. Vorstand:

1) Alwin Rostock, Schmiedemeister in

Koblenz, Vorsitzender,

2) Ludwig Roth, Stellmachermeister da⸗

selbst, stellvertretender Vorsitzender.

a. Die Satzung ist am 13. Juni 1916 errichtet,

b. Bekanntmachungen erfolgen durch das Deutsche Genossenschaftsblatt in Berlin und die Coblenzer Volkszeitung in Koblenz,

C. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch den Genossenschafts⸗ vorsteher und dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift belfügen.

Koblenz, den 30. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

Labian. [22612

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Kaltbluizuchtgenossen⸗ schaft Legitten e. G. m. b. D. einge⸗ tragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist.

Dle Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftgregister gelöscht worden.

Labiau. den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Langen, Rz. Darmstadt. 22613)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Dietzenbach, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Georg Wolf II. ist aus dem Vorstand ausgeschleden, und an seine Stelle ist der Lehrer Karl Stephan von Dietzenbach in den Vorstand gewählt worden. =

Langen, den 7. Jult 1916.

Großh. Amtsgericht.

Eindlar. 22614

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem bisberigen „Hohkeppeler Syar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. SG.“ eingetragen worden: Das Statut vom 8. Juli 1894 ist abgeändert durch Statut vom 4. Juni 1916. Die Firma lautet nunmehr: „Syar⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch Auf⸗ nahme in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ . aftszeitung zu Bonn. Beim (Ein gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Veutsche Reichs- anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗

Lindlar, den J⁊. Juli 1916. Königl. Amtagericht.

NMaimꝝ. 22615 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Spar und Darlehnskaffe eingo⸗ tragen Geuofsenschaft mit unbe⸗ . nkter Haftpflicht“ mit dem Sltze n Budenheim eingetragen, daß Valentin Unkelhäufser auß dem Vorstand aug geschleden ist und an seiner Stelle der Schreinermeister Kaspar Gottron in Buden 1 zum Vorstandsmitgllede gewählt Ur 0 Mainz, am 6. Jull 1916. Gr. Amtsgericht.

Nailmn. 22616] Jan unser Genossenschaftsregister wunde Godenheimer Spar und

: lehus. 2

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. Juli

das Deutsche Reich kann durch alle Po

ür iich Expedition des Reichs und Staat

mit dem Sitze in Bodenheim ein⸗ etragen, i Davld Jerz der Dritte und akob Schäfer aus dem Vorstand aus eschteden sind und an ihrer Stelle Heinrich Josef Weber und Johann Sebastian Sauer der Zweite, beide Landwirte in Boden heim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt wurden. Mainz, am 7. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

Mölln, Lanenb. 122741

Bei der Meierei ⸗Genoffenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gudow ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Der Halbhufner Detlef Eggert in Gudow ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Viertelhufner Johann Hengvoß in Gudow in den Vor⸗ stand gewählt.

Mölln i. L., den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Moringen, Solling. 22617 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist heute bei der Firma Maringer Spar und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein. getragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 28. Mai 1916 ist der Landwirt Georg Höltje in Moringen für den ausscheidenden Rittergutspächter 1 Schmidt in Moringen in den orstand gewählt.“ Moringen, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

München. 122742 Genossenschaftsregister.

L Neu eingetragene Genossenschaften.

Ein. Verkaufsstelle des Süd⸗ deutschen Sägemerkvereins, eingetva ˖ gene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 2. Juli 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von Sägewerkserzeugnissen und deren Bedarfsgegenständen und die einheit⸗ liche Regelung der Ein und Verkaufs⸗ preise durch eine gemeinsame Verkaufg⸗ stelle. Vie Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von den beiden Vorstandsmitgliedern beiw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma in der Zeitschrift Das Hobel⸗ und Säge⸗ werk in Peidelberg, eventuell, falls die Bekanntmachung in dieser Zeitschrift un⸗ möglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namen zunterschrift hinzufügen. Jar hee wwe rbi nd lichtet a is geichn anz oder die Erklärung beider Vorstandsmit glieder erforderlich. Haftsumme: 250 ..

Höchstzahl der Geschäftsanteile: 3. Vor⸗ S

standsmitglieder: Fohann Suiter, Säge⸗ werksbesitzer in Tutzing, und Johann Stadler, Sägewerksbesitzer in Starnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen . während der Dienststunden des Gerichts jedem 89 II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. Münchener stredit Verein, ein⸗ e, . Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. Juni 1916 bat die Aenderung des Statuts durch Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme beschlossen. Letztere be⸗ trägt nunmehr 300 4. nchen, den 8. Juli 1916. K. Amtsgericht.

Naugard. 2618 Im Genossenschaftsregister ist bel Nr. 15 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse ECramongdborf. e. G. m. B. H. in Cramonsdorfi eingetragen worden, daß der Gutzgbesitzer Richard Westphal aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Wilhelm Leddin in Cramongdorf gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Donan. 22780] Oberlanterbacher Spar und Dar

lehengkaffenverein, eingetragene Or-

, mit unbeschränktter Gaft⸗

pflicht in Oberlautsndach.

In den Vorstand wurde gewahlt:

Kellerer, Jakob, II., Landwirt in Atten· S

ae, Ausgeschleden ist: Schrott,

Neunburg a. D., den 6. Jull 1916. K. Amtezgerlcht, Reghstergericht.

ieren

stanstalten, in Berlin

isanzeigers, 8. 48, Bezugspreit

Non v i dl. (22619

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Nr. S heute zur Firma Wald⸗ breitbacher Darlehnskafsen⸗ Verein. eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Wald⸗ breitbach eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Peter Becker II. in Niederbreitbach ist Ackerer Heinrich Zimmermann zu Niederbreitbach zum Vorstandgsmitgliede gewählt.

Neuwied, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [226201

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Klein⸗Doeberner Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein ⸗Doebern“ ein. getragen worden, daß Johann Wilczek und Johann Weindok aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle Thomas Twardawskl und Andreas Gonsior gewählt worden sind.

Amtt gericht Oppeln, 4. Juli 1916.

KPeoitn. 122621]

Bei Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registes „Drachhausener Darlehns⸗ kassewverein e. G. m. u. S.“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Büdner Christian Thabow ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Kossät Matthes Buckisch in Drachhausen in den Vorstand gewahlt.

Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Bauer und Vorstandgsmitglied Christian Schonnop in Drachhausen ge⸗ wählt worden.

Peitz, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pirnun. t 22622]

Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, den Syar⸗, Krebit⸗ Aud Bezug s⸗Ver⸗ ein Wũnschendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ yflicht in Wünschendorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gutg⸗ auszügler Julius Jäckel ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Gutabesitzer Alwin Müller in Wün⸗ schendorf.

Pirna, den 7. Juli 1916.

Dag Königliche Amtsgericht.

Pitschom. 122623 Bel der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Moschkowitz. wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß für den ausgeschiedenen einrich Neugebauer Karl Kanus in Rosch— owitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Pitschen, 3. Juli 1916.

Snlzungen. (Al9gh8] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde eingetragen, daß an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglleder des Consumwvereins chweing e. G. m. b. S. in Schweina: Friedrich Munk und Valentin Sauder der Schlosser Martin Wenig in Schweina als Kontrolleur, Anton Lebels in Bad Lieben⸗ stein als Kassierer gewählt worden sind. Salzungen, den 23. Juni 1916. Herjogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schles v ig. (22624 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet der Spar⸗ Und Darlehns⸗ kaffe, eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brodersby eingetragen worden:

Der Kätner August Kallsen in Geelby⸗ holj ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Bäcker Nikolaus Wichert in Brodersby in den Vorstand gewählt. )

Schleswig, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schotten. (122625

In das Genossenschaftgreglster wurde heute bei dem Hilfs⸗ und Syarverein e. G. m. u. SH. zu Ulsa eingetragen: In den Vorstand wurde an Sielle des ausscheidenden Vorstandemitglleds Georg Phillppy Falk der Philipp Fleischer in üUlfa gewählt. ;

Schotten, den 6. Juli 1916.

Großh. Hess. Amtsgerlcht.

Seligenstadt, Hesgem. I22626

In der Generalversammlung der Spar und Darlehnskaffe e. G. m. u. G. zu Hergershausen vom 4. Juni 1916 wurden an Stelle Der aus dem Vor⸗

, , m er 2 w

meister, und 2) Nikolaus List, Landwirt,

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Ein

stand autscheidenden Mitglieder Heinrich

beide zu Hergershausen. Eintrag in das

Genossenschafteregister hat stattgefunden. Seligenstadt, den 6. Juli 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Wan fried. [122627]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Weißenbörner Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht zu Weißen born, heute eingetragen worden:

An Stelle des Eduard Dilling und dez Heinrich Adam Dietzel, beide ju Weißen⸗ born, sind der Hauptlehrer Christian Vaupel und der Landwirt Christof Sänger, beide zu Weißenborn, in der General⸗ versammlung vom 25. April 1915 in den Vorstand gewählt. Gen. Reg. 2/13.

Wanfried, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. (22628 In das Genossenschaftgregister Nr. 6 ist heute bei dem HohenwepelMenner Spar⸗ und Darlehuskassenverein zu HSohenweyel eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorsteherz Schäfers der Landwirt Heinrich Menne zu Hohenwepel zum Verelnsvorsteher ge⸗ wählt ist. Warburg, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Wei den. (22629 In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Wilden⸗ reuth e. G. m. u. S. Sitz: Wilden⸗ reuth“. Durch Generalversammlunge—⸗ beschluß vom 9. Januar und 12. Maͤrz 1916 sind die Vorstande mitglieder Gottlieb und Christian Lehner sowie Joh. Simmerl ausgeschieden; dieselben gewählt:

t

1) Klump, Adolf, Oekonomieverwalter,

2) Sparrer, Wilhelm, Landwirt,

3) Hecht, Mlchael, Landwirt, in Wildenreuth. Vorstandgsmitglied: a. August Simmerl wurde zum Vorsteher, b. Ludwig Kammerer zum Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt.

Weiden, den 7. Juli 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. 6 d. J

Weinheim.

Zum Genossenschaftsregister O3. 6 zur Firma „Landwirtschaft licher stonsumverein und Absatz⸗˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leutershausen wurde eingetragen: Land⸗ wirt Jakob Mildenberger 11. in Leutert⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Martin Rudolph in Leutershausen in den Vorstand gewählt.

Weinheim, den 7. Juli 1916.

Gr. Amtsgericht. JI.

Wirsitꝝ. 22631]

In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genofsenschaft mit un beschräukter Haftpflicht in Wirsitz, eingetragen:

ls Vertreter des Vorstandsmitglieds

Valerius Preuß für die Dauer seiner Be, hinderung durch Teilnahme am Krieg kst der Kaufmann Jakob Gerber in Wirsitz bestellt.

Wirsitz, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zeven. (L21707

In das hiesige Genossenschaftgregtster ist heute unter Nr. 13 zu der Genossenschaft landwirtschaftliche Bezugs · und Ab⸗ satzgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗

für wurden

123.

das Deutsche Reich. ar. ick)

as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei etrãgt 2. 0 53 3 für das . ahr. * tszeile 0 8.

eint in der el täglich. Der 6 2 bon * 8.

Pres dem. (22638

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7442. Firma O. P. Vogt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Beutel für Backpulver, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 36, Schußzffrist drel Jahre, angemeldet am 2. int 1916, Nachmittags 4 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 7443. Firma Adolf Bauer in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, an- geblich enthaltend eine Faltschachtel Chemisch reiner Milch. Zucker, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1682, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 48 Mi⸗

nuten.

Nr. 7444. Firma Attiengesells für Kunstdruck kin ,, Umschlaa, versiegelt, angeblich enthaltend

14 , von Bildwerken zu Reklame⸗

zwecken, uster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern O949 b, O69, 6739 a, 6739 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 7445. Kaufmann Minos Chali⸗ kioponlos in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 44 Zigaretten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 44, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 2 ai 1916, Vormittags 9 Uhr 14 Mi⸗ nuten.

Nr. 7446. Firma Attiengesellschaft für stunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern (968, 6695b, 5731, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1916, Mittags 12 Uhr.

Nr. 7447. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschrãnkter ern in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster von Chromo⸗ lithographien, Muster fürFlachenerzeugnisse FJabrlfnummern 73 und j/ zz, Schuß stlft 3 Jahre, angemeldet am 21. Junt 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7448. Privatmann Friedrich Richard Stahlknuecht in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. eine Beschreibung zum Wetterglag, b. ein rotgefärbtes Wetterglas, zu a Muster für Flächenerjeugnisse, zu b Muster für plastlsche Erjeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 7449. Privatmann Johann Josef Friedrich Madera in Dresden. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein glockenförmiges Modell einer Invert⸗ lampe mit hellem Mantel und dunklem Ablenker, oben geschlofsen bis auf je einige Abzugslöcher für die Hitzegase auf beiden Seiten des Mantels und im Dache, und einer Einsenkung auf dem oberen Teller zur Aufnahme elner Schraubenmutter oder dergleichen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftssnummer M 999 a, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 7450. Firma Attiengesell ichaft für Runstdruck in Nie dersedlitz, ein Ums gg versiegelt, angeblich enthaltend 6 ö bildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6747, 0974, 0975, 0976a, 6976, 0978, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

JJ meldet am 26. Juni 1916, Vormittags

11 Uhr 32 Minuten. Bei Nr. 4634. . Vater lũndische st Böhßmer in

usssenschaft mit unbeschränkter Haft J

pflicht, in Nhade folgendes eingetragen worden: Der Molkerelverwalter Warncke in Rhade ist aus dem Vorstande auggeschleden. An seine Stelle ist der Hinrich Bammann in Rhade gewählt. Zeven, den 1. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die autländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

felder in Chöln,

. 1656 nummer 5, plastis nisse, 8. Ir frist 1 ie n , am 3 i nuten. Vormltlags 1 t —̃ .

ol Uhr

RAönigliched Amiagenicht, Abt. 2, Caln.

mandus G

. 5. Fu lun auf

am 9. n mf we . 2910.

Co. in Gun