Der 3. . n Martin 8 urtze in uu hat sein Amt als Geschäftsführer ., den 5. Jull 1916. Cönlgliches Amttgericht. Veorbat.
Unter Nr. 169 des hiesigen Han registers Abtellung A ist heute die Firma „Carl Stacker. Dresden. Abteilung: Muiteldeutsche Oarzleimfabrit, Roß. lan“ alg gweigniederlassung der auf Blatt 1977 des Handelgregisters für Dresden eingetragenen offenen Handels. , . in Firma „Carl Stäcker“ in
resden eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Carl Gustav Stäcker in Loschwitz und der Kaufmann Friedrich Ehrhard Maximilian Stäcker in Dreßden. Dem Geschäftaführer Paul
Otto Pade in Dresden ist Prokura erteilt. pigb
Die unter 9 des delsregisters Abt. B geführte Firma „Mitteldeutsche Harz ˖ leimfabrit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Roßlau a. E. ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 6. Jult 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister. Sternberg, Meck lb. ö In das hiesige Güterrechtsregister ist heute auf Selte 19 unter Nr. 1 auf An ˖ trag des Kaufmanns August Kreplin zu Sternberg und dessen Ehefrau Marie, geb. Dreher, eingetragen: Durch Che⸗ dertrag vom 28. November 1900 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehe ⸗ manns am Vermögen der Frau augge⸗ schlossen und Gütertrennung vereinbart worden. Sternberg, den 7. Juli 1916. Großherzogliches Amtagerlcht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. Kt. UAmtsgericht Malen. 22940) Im hlesigen Genossenschaftgs: egister wurde heute bei dem „Darlehenskassen⸗ verein Fachsenfeld e. G. m. u. S.“, ö in Fachsenfeld, eingetragen: er Vereinzvorsteber Küfermeister Georg Vogel ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stand aungeschleden. An dessen Stelle ist am 25. Juni 1916 das seitherige Vor⸗ standsmitglied Johann Georg Nolj zum Vereins vorsteher und außerdem Josef Ehrensperger, Bauer in Fachsenfeld, als weiteres Vorstandgmitglied gewahlt worden. Den 6. Juli 1916. Landgerichtsrat Braun.
Aalen. g. Amtsgericht Aalen. 22941]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenver ein Unterkochen e. G. m. u. H. in Unter⸗ Lochen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1916 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandgmitglleds Anton Hahn der Josef Mayer Metzger⸗ meister in Unterkochen, zum Vorstands⸗ mitglied gewäblt.
Den 6. Juli 1916.
Landgerichtgrat Braun.
Adenanm. I230 46
Gen. R. Nr. 6. Nohner Darlehns⸗ Laffenverein e. G. m. n. S. in Nohn. Joseph Schmitz II, Ackerer in Nohn, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; für ihn ist Johann Reuter, Ackerer in Senscheid, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Mdenau, den 8. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Allenasteim. 22942
Durch Statut vom 17. Mai 1916 bildete sich die Schuhmacher Genoffen. schaft eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Allen⸗ stein. Sie will Rohmaterialien und Be- darfgartikel für das Handwerk einkaufen und Veferungen ausführen. Die Genossen haften bis auf 300 M und dürfen höchstens 10 K erwerben. Die Meister 3 Sendrowgski, Karl Sr, Otto
erigt, alle hier, bilden den Vorstand. Zwel Vorstandsmitalieder zeichnen für die Genossenschaft rechtsverbindlich. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden in der Allensteiner Zeitung stehen und von zwei Vorstandsmirgliedern oder unter Nennung des r fh rute von dessen Vorsitzenden gezeichnet sein. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auf dem Gericht eingesehen werden. Dies trugen wir heute unter Nr. 29 unseres Genossenschaftsreglsters ein.
Müenstein, den 20. Jun 1916.
Königliches Amtsgericht.
. Pomm. (22944
etanntmachung.
Bel der in unserem Genossenschafts⸗ reglster unter Nr. 8 elngetragenen Ge. nossenschaft: Kartoffeltrocknung s fabrik Bärwalde i. Vom. . , , Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ wvflicht. walde i. Pom., ist heute
6 worden:
e Rittergutsbesitzer von Heydebreck in
Wußsterhanse und Müller in Bärwalde 9 sind durch Ginberufung zum Heeregdienst an der Führung der Vorstandggeschäfte behindert. Zu Vertretern bis zum 1. August 1917 sind die de,, ee. Müller in Elisenbof und von Kaihen in Gönne bestellt.
Garwalbe i
Rönlaliches
Nr. 15 eingetragenen E
; ö O.. ist beute eingetragen Ber Kantor Theobor Stern umnd der
Stellmacher Hermann Radctow, beide aus Alwalm, sind bis zum 31. März 1919 an Stelle 364 ag eech Vorstandtz.
mitglieder Emil Pommerentng und Emil l Basler in den Vorstand gewählt.
Bärwalde i. Vom m., den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
, , ,, n das Genossen register eute eingetragen bei Nr. Sd , Deutsche Kredittasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter
aftpflicht mit dem Sitze zu Berlin;
n die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 28. Juni 1916 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. und Hypotheken⸗ geschäfig. Die Haftsumme beträgt — wle er = 200 4A, die höchstzulässige Zahl der . fünf. Die bigherigen Bestimmungen über die Bekanntmachungen und die Vertretung der Genossenschaft sind bestehen geblieben. Berlin, den 6 Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
PDammo. (22950
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Nr. 16 ylandwirtschaftliche , , schaft e. G. m. b. S. iön Neuen⸗ kirchen“ folgendes eingetragen:
9 ö, . . . ö ö. eschiedenen Ho ers Franz Lampe in ge reer ist der Kötter Bernard Wöbkenberg zu Neuenkirchen in den Vor⸗ stand k.
Damme, den 7. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Danzig. (L22951 In unsfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 89, betreffend die Here n , in Firma „Danziger Kredit und Güter bank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Danni am 8. Jul! 1916 eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mal 1916 ist 8 3 der Satzung ge⸗ ändert. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortab auch der Handel und die Vermittlung im An. und Verlauf land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Produkte. Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Landwirt Fritz Röhl in Oliva, früher Charlottenburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
PDargum. 122952
In unser Genossenschaftaregister ist heute zur „Spar ⸗ und Darlehnskasse, e. G m. u. Sp., zu Levin“ esngetragen: Der Bauunternehmer Friedrich Wegener zu Levin ist aus dem Vorstande augsageschieden, der Büdner Fritz Ahrend daselbst in den Vorstand gewählt worden.
, den 10. Juli 1916.
roßherzogliches Amtsgericht.
Duisburg. (229536
In das Genossenschaftgregister ist bet Nr. 1, die „Gemerbliche Vereinigung in der Schneider ˖ Innung zu Duis⸗ burg, eingetragene Genosseuschaft mit beschrankier Haftyflicht zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Februar und 23 Juni 1916 ist 52 des Statuts, betreffend den
Gegenstand des Unternehmeng, geändert. Er lautet jetzt: .
Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung der gewerblichen und wirtschaftlichen Inieressen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Robmateriallen, Ma. schinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder, sowie Uebernahme von Liefe⸗ rungen für Staat, Kommune und Gesell⸗ schaften.
ö den 4. Juli 1916.
Königliches Amisgerichi.
Finsterwalde, N. L. [22966
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Consum⸗Verein Finsterwalde und simgenend, eingetragene Ge⸗ ae. mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen worden:
Der Tuchmacher Julius Dauß zu Finsterwalde ist aus dem Vorstande aug⸗ eschteden und an seiner Stelle der Ge⸗ ö gieren Relnhard Ruhl in Finster⸗ walde in den Vorstand gewahlt.
Finsterwalde. den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
Geestemiüm dle. (22956 In dag hiesige Genossenschaftsregister Nr 36 ist zu der Genossenschaft Stier⸗ haltungsgenoffenschaft Wehdel, ein etrag eue Genossenschast mit be⸗ f räuntter Haftpflicht in Wehdel, heute folgendes eingetragen: ;
An Stelle von Friedrich Hillebrandt ist Diedrich Gerken und für die Dauer der Glnberufung von Friedrich Sebade zu den Fahnen Hinrich Eichholz, beide in Wehdel, als Mitglieder des Borstands besteslt.
Geestemsinde, den 20 Jun 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
ne n g, g, aftsreiter lid z n das Genossen register e Nr. 9 Gyar und Darlehnskaffen⸗
1. Dom., den 6. Juli 1916. . Amtsgericht. .
verein Trebbus am 6. Juli 1916 eln⸗ getragen:
Bel der im Genossen schaftg e, nn, ö. . ö
der Landwirt Fran K in den Vorstand gewählt. Kirchhain NR L., den 6. Juli 1916. nen er, nr
KRontem, Rn. Pogom. [22958
In dag hiefige Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Rolnikk, Ginkaufs- und Absatzverein, eingetragene Ge nossenschast mit beschränkter Oaft pflicht in Krie wen“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standimltglieds Andreas Piotrowskt in Kriewen das Fräulein Zofla Klein in Kriewen gewählt worden ist.
sosten. den 3. Jull 1916.
Königliches Amte gericht.
Lobengteim, Reuss. 1229661 Auf Nummer 6 unseres Genossenschafte⸗ registers, betr. den Bau und par⸗ verein Blaunkenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft · pflicht in Blankenstein ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Beichluß der Generalpersammlun vom 26. Jun 1916 aufgelöst worden ist und daß die bisherigen Vorstandomitglieder Direktor Hirsch und Kassterer Porst zu Liquidatoren bestellt worden sind. Lobenstein, den 6. Jult 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Lobaens. 22967
Im Genossenschaftsregister ist bet Nr. 13, Deutsche Spar⸗ und Darlehnstasse. e. G. m. u. Sp., in Schönrode, ein getragen worden:
Der Landwirt Karl Machnitzke in Schöntode ist aus dem Vorstand aug⸗ geschleden. An seiner Stelle ist der Land⸗ wirt Hermann Uecker in Schönrode in den Vorstand gewählt.
Lobsens, den 27. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. (23047 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 3 5 — Ländlicher Credimerein
Durmersheim e. G. m. u. H. in
Durmersheim: Wilhelm Rummel ist
am 31. Mai 1916 infolge Ablebens aus
dem Vorstand auggeschieden. Gemäß § 12
des Statuts hat der Aufsichtsrat bis zur
nächsten Generalversammlung, welche die
Ergänzungswahl vorzunehmen hat, den
Andreaz Fröblich in Durmersheim zum
Vorsteher (Direktor) und den Karl Grün
ling, Schuhmacher allda, zum Vorsteher⸗
stellvertreter bestimmt. Rastatt, den 6. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.
Rathenow. 229601 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 Beamten ⸗ Wohnungsbau ⸗Ver⸗ ein zu Rathenow Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eiagetragen worden: Karl Senss, Lehrer, und Karl Schecker, Obeipostassistent in Rathenow, sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Die . Vorstandsmitglieder Sorgen⸗ frei, Suckowbw, Wiese und MaxMuͤller sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Juni 1916 geändert worden.
Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Westhavelländischen Tageszeitung oder in der Rathenower Zeitung, falls diese eingehen, im Reichs—
f. anzeiger.
Rathenow, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Schneideminl. (22961 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Henossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrantter Haftpflicht, Uschhau ·˖ land, folgendes eingetragen worden:
Für das zur Fahne einberufene Vor⸗ standzmitglied Wilhelm Schmidt ist die Frau Gastwirt Emilie Schmidt aus Usch⸗ hauland zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bis zur Wiederkehr des Ersteren gewählt.
Echneidemuühl, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schrodn. ; (22962 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutscher Spar ⸗ und Darlehus⸗ kaffenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutscheck“ eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Börsing aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Fohann Guntsch aus Deutscheck in den Vorstand gewählt tst. ö Schroda, den 5. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Soltam. (22968
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 14 Kartoffel flockenfabrit Soltau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Soltau folgendeg eingetragen: 5 11 der Satzungen erhält folgende Zusatzbestimmung: Bei vorübergehender Behinderung eines Vor⸗ standamitgliedes hat der Aufsichtgrat das Recht, für die Bauer der Behinderung Stellvertretung anzuordnen. 3 der Satzungen erhält folgenden ortlaut: Abs. 1: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen müssen, der Geschäftgzanteil, wird auf 200 M festgesetzt.
Soltau, den 7. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
bei vergleich d n von demselben Tag
rauher etragen
sgeschledenen Vorstandsmttgliedes Mol ˖ denhauer, der Kanzleiserretär Franz Kanter in Thorn an Stelle des . Vorstandgmltglledes Curt Hahnemann in den Vorstand gewählt sind. t Thorn, den 1. Jull 1916 ,,
TZ blitr, Ern op. 122
Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ e e. die Firma Konsum⸗ und Shar ⸗ Verein für Zöblitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mil heschräuiter Saftyflicht in Zöblitz, betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Maschinist Richard Hofmann ist nicht mehr Mitglied des Vorslands. Der Fabrikelempner Franz Arthur Steudel ist Mitglied des Vorstands.
Zöblitz, am 29. Junt 1916.
Rönigliches Amtsgericht.
Konkurse.
E utzbach. (23034
Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann Wiihelm Strasheim in Griedel ist heute, am 8. Juli 1916, Vormittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßog⸗nt Poppelsdorf in Butzbach. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15 August 1916. Erste Glaäubtgerversammlung und Prũfungs. termin Mittwoch, den 28. August 1916, Vormittags 10 Uhr.
Batzbach, den 8 Juli 1915.
Großh. Amtsgericht.
Rattowmitz, O. S. [230331
Ueber den Nachlaß des am 7. Mär 1916 gestorbenen Klempnermeisters Dugo Kotzolt aus Neudorf O. S. ist am 5. Juli 1916, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Die Ueberschul dung des Nachlasses ist glaub baft nachgewiesen. Der Kaufmann Alten⸗ Bockum in Kattowitz ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1916 bei dem Ge- richt anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Augusft 1916. Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 18916, Vormittags 99 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1916. 6. N. 17 a/l6.
Amtsgericht Kattowitz.
mittweidae N (22938 Ueber das Vermögen des Klempners Karl Otto Schubert, früher in Mitt⸗ weida, jetzt in Gerlin⸗Charlotten⸗ burg, wird heute, am 8. Juli 1916, Mittags 12 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgber walter: Herr Ortarichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 25 Juli 1916. Wabl. und Prüfungstermin am 8. August 1916, Vormittags ER Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli Mittweida, den 8 Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmsnaven. (22979
Ueber das Vermögen des Segelmachers Hermann Freese ale Inhaber der Ftrma Claus Freese in Wilhelmshaven wird heute, am 8. Jult 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet: Der Rechts⸗ anwalt Schröder in Wilhelmshaven wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sin?ꝰ bis zum 10. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die ia § 132 der Konkurtordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfurg der ah n, Forde · rungen auf den 7. August 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1916. ᷣ
Königliches Amtsgericht in MWiihelmshaven. —
Cõln-Milheim. L22977
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Katz,. In⸗ habers der Firma Gebr. ö. in Cõln⸗ Mülhtim, wird, nachdem der in dem Ver gleich termine vom 8. März 1916 an- genommene Zwangsverglelch durch rechts. kräftigen Beichluß vom 8. März 1916 bestängt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöin⸗Mülheim, den 5. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pros dem. [22891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geselschaft W. J. Schmidt. Gejellschaft mit beschrãntkter Haftung. welche in Dresden · A., Wittenberger⸗ straße 89, elne Kartonnagenfabrik be⸗ trieben hai, wird nach Abhaliung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresben, den 8 Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Presdem. Beschluß. (22892
Dag Konkurgversahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers und Inhabers eines Steinschmuck . und Bisouterie⸗ warengeschäftð Cturt Walter Goering, früher in Dresden, Sidonienstraße 2, etzt beim Heere, wird hierdurch aufge⸗ oben, nachdem der im Vergleiche termine
II vom g. Junl 1916 earn nene
Rnrlau gen. .
ꝛ K 2
.
ers,
urch rechtolräftigen
. 22936 Das K. Amtsgericht Erlangen * 3 Beschluß vom 8. Jull 1916 das Konkure⸗ verfahren über den Nachlaß des Nalf Thompson, Leutnants im Kt. Ban. 10. Feldartinerieregiment in Er- langen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichts.
6M Ghaaneek. 29s]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers David Naßseld in Gladbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. N. 5 — 14.
Gladbeck, den 4. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
Horms dorf, Kynnat. 22980]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Simmermeisters Ernst Liebig aus Schreiberhau ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Uugust 1916, Vormittags LO Uhr, vor dem en, Amtsgericht hierselbst be⸗
mme.
Hermsdorf (Gynast), den 6. Juli 1916.
Cönigl. Amtsgericht.
KHlötneo. [22632]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 ver⸗ storbenen Gastwiris Hermann Müller in rn, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Daju sind 1881,81 A verfügbar. 9. berũcksichtigen sind Forderungen mit
orrecht zum Betrage von 2253 — 4. Die vorrechtlosen Forderungtn zum Be⸗ trage von 12175. 91 M fallen aug. Das Schlußverjeichnis liegt auf der Gerichts- schreibere 3 des hlesigen Königlichen Amtggerichts zur Einsicht aus.
Klötze, den 9. Juli 1916. Friedrich Blaffert, Konkursverwalter.
Leer, Ostfriesl. (229811 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakobus de Wilde in Leer wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ teilung der Masse aufgehoben. Leer . Ostfriesland), den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Schmiegel. (229371 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Kastmira Godurłiewicz. geh. Eobe, in Schmiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen der lußtermin auf den EE. August 1A9IG6, Vorm. IO Uhr, bestimmt. Schmiegel, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Waltershausen. 22978
Das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Waltershausen (Herjogtum Gotha) hat am 10. Jull 1916 über das Vermögen des Landwirtes Johann Georg Robes zu Cabarz das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kache zu Walter. haufen. Offener Arrest mu Anzeigerrist bis zum 25 Juli 1916. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 25. Juli 1916 an⸗ jzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Uugust E90 1G. Vormittags IO uhr.
Der Gerichtsschreiber
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
(2303 ij
Ostveutsch · Eũdwestdeutscher Gůũter⸗ vertehr. Tarifheste J 4. Vom 1. Juli 1916 ab wird bas Warenverzeichn is des Ausnahmetarifs 2 (Robstofftarif) bei den Tarifstellen Heu und Stroh‘ und Rüben geändert. Gleichjeitig werden die Stationen Döbern ⸗Kupp, Oberrosen (Kr. Strehlen) und Schönborn b. Breslau in dag Tarifheft 3 aufgenommen und die Statlonsbejeichnung Sosnowieer in Sosnowlee W. W.“ und Sog nowiee W. E.“ geändert. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrs. Anzeiger der preuß. hess. Staatgzeisenbahnen.
Breslau, den 8. Juli 1916.
sönigliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
(229365
ermaͤßigung für ,. von Lauf ¶ Pegn. ) nach eißen zur Weiterbe⸗ förderung auf dem Wasserweg nach Ost⸗ preußen wird ab 15. September d. J. aufgehoben. (Zu vergl. Ausschreiben in Nr. g6 v. 20. IV. 16 und in Nr. 99 v. 27. 1V. 16.) München, den 8. Jult 1916.
rechts des Nheins.
Verantwortlicher Redabbeur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering] . m Berlin. .
Drulk der Norddeutschen und Bern nde. Berlin, . 32.
Fuhffartillerie; NRegimnenter Nr. 1, 8, 18, 20; Referve⸗Reglmenter Nr. 2, 3, 6, 7, 9, 10 183, 20. Bataillone Nr. 21 (s. auch Landst.
Vornbergehender MNusnahmetarif 2r für landwirischaftliche Geräte usw. nach , . Die Fracht.
, m , en e iseubabnen,
ö Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 578.
Bahyerische Verlustliste Nr. 278.
2
ö ꝛ: Infanterie usm. : k
Garde: 6. Garde. Infanterie Regiment; Garde ⸗Grenadi rde ö j Grenadier⸗Re⸗ gimenter Clisabeth und Nr. 6; 3. Garde Grenadier Landwehr⸗
Regiment (J. C Garde Inf Regt).
Grenadier⸗ In fan terie / oder Füůsil ier ⸗Regimenter Nr. 1. 2. 3. 4, 6 letztere beide s. Feldfliegertruppe), 9 ö 17, 19, 21, 22, 25 biz einschl. 28, 33, 34, 35, 37, 39, El, 42, 43, 47, 48, 50 B, 85 (. Res. Inf. Regt. Nr. 265 und Jäger · Regt. Nr. Y), 58 (. Inf.⸗Megt. Nr. IM, oh, 60 (s. Inf.-Regt. Nr. I74), 6z3, 65, 66 (s. Inf. Megt. Nr. 148), 70 76, 78, 79, 80 (s. auch 6. Garde⸗ Inf - Regt) 81. gz, S3 (. Feldfliegertruppe), 86, 87, 9 (s. Inf Regt. Nr. 360), g3, 99, 110, 117, 118, 130, 131, 135, 138 ss.
Nel. Inf. Regt. Nr. 266), 140, 141, 144, 146, 1417, 148, 151,
15, 166, 1857 bis einschl. 160, 162, 164, 165, 166, 168, 170, 172, 174, 175 (s. Ref. Inf ⸗-Regt. Nr. 2), 364, 3bo, 361, 363,
366, 370, 71, 373, z74, z76, 37g, 380, 381.
Reser ve Infanterie Regimenter Nr. 7, 9, 1
7, 9, 10 13, 1s, is, 20 2l, 2x 2s bis einschl. o, za, z6, z9, go, 46, 53, gl, 67, 6d. 78 biz einschl 78, 81, 87, gz, ga, 118, 20g, 213, 216, 226,
227, 228, 237, 252, 255, 256, 257, 262, 266, 268.
Reserve. Ersatz⸗Infanterte⸗Regtmenter Nr. 1, 2, 3.
Landwehr⸗Infanterie Regimenter Nr. 2.7 bis ei ö 2 8 einschl. 10 12, 13, 19, 23, 25, 26, 28, zi, zz3, 34, 46, 47, 48, 61, 76, 78,
So El, ö, sz, is, zäg (J. auch Feldfliegertruppe), 37. Lan dsturm In fante rie. Regimenter Nr. 7, 9, 23. Srigade / Grfagz · Bat al lone Nr. 42 und 79.
Sandweße Grigade-rfag, Bataillon Rr. 8.
3 ö . — J *
Land fta; n. Fn fan erie. Bataillon e; Vartenntein. gien, i
1
Glatz, Grurpe, 1. Hameln, Heilsberg, X. Inster butg, 1. Köniz.
kenn . Pr. 1. Lötzen, Tgüneburg.
Lan dsturm - In fanterle⸗ Erfatz Bataillone: 11. des VI. Armeekorps (Kreuzburg) und 12. des IV. Armeekorps ( Magdeburg). S8
Gar nison⸗ Bataillon Nr. 5 des VI. Armeekorps.
Jäger⸗Regiment Nr. 2. Bataillone Nr. 2 10 (s. Jã — ; . SJãger⸗Regt. Nr. Y, 14, Reserve⸗ Bataillone Nr. 5. 10 (. Jäger⸗Regt. Nr. Y), 24.
Radfahrer ⸗Kom pagnie Nr. Bb.
Feld⸗Maschinengewehr⸗güge Nr. 93 (. Inf. Regt. Nr. 78) und 234 (. Landst - Inf. Regt. Nr. ). — Gebirgs- Maschinen⸗ gewehr · Abteilungen Nr. 239 und 242. — Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr - Abteilung Nr. . — Maschinengewehr⸗ Scharfschützen⸗ Truppg Nr. b2 (. Füs.⸗ Regt. Nr. 39), 10 (s. Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 8), 116 (s. Inf. Regt. Nr. 365), 147 (s. Res. Inf. ⸗Regt.
Nr. 255) und 185 (. Res. Inf. Regt. Nr. 268).
Kavallerie: Dragoner Nr. 24; Reserve⸗Dra n 24 Dragoner Nr. 4. Husaren Nr. 12. Ulanen Nr. 3 (s. Feldfliegertruppe), 8, 15, 16; Reserve⸗
Ulanen Nr. 5. 1. Landwehr Egkadron des TVII. Armeekorps.
Fseldartillerie: 1. und 4 Garde Regiment; 3. Garde Reserve⸗ Regiment. Regimenter Nr. 11 (s. Feldfliegertruppe), 33, 39, al, 45, 2, 53, S9, 60, 62, 63, 66, 70, 76, 80, 83, 94, 95, g7, 183 (. Feldart. Regt. Nr. 45), 221, 247; Reserve⸗ Regimenter Nr. 7, 13, 16, 19, 20, 25, 47 (s. Feldfliegertruppe), 51, 59, 61, 64; Erlatz⸗ Regiment Zossen; Landwehr Regimenter Nr. 8, 19, 15. Feldlanonen . Batterie Nr. S70. Ersatz⸗Abteilung der Gebirgs⸗ Artillerie Abteilungen Nr. H und 6. Gebirgskanonen- Batterie
Nr. 11. — Flug ˖ Abwehrkanonen⸗Zug Nr. I31. Maschinen Flug ⸗ S
Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 9. Flug. Abwehrk x Kraftwagen Nr. 5. Flug ehtlanonen Batterie auf
Fußart. / Regt. 6 und 8; Land⸗
ech · Abteilungen erbe· Fern sprec.
*
. Ken 6, er 36 on — *
Berlustl . 8. 13319 Marine⸗Verlustliste Nr. 33. S. 13331 . 8. 13332
che Verlusllite Nr. 5
Er satz-Infan terie⸗ Regimen ter Nr. A und Königsberg Nr. 3 f. ,
öser, Ewert, 9
Utffz. Rudolf Kirchner Schüßler, Justus — Bat ge r, ,, , ne,,
. Friedrich — w, lawe — Friese, Aloysius — . .
Artlllerle. Munitionskolonne Nr. 8 beg XXI. Nr. 3 der 1. sowie (PH) Nr. 2 und 3 der 103.
Reserve⸗ Artillerie Munitionskolonne Nr.
Munitionskolonne Nr. 216.
Sanitats⸗ Formationen: Neserve⸗ Sanitãts Kompagnie Nr. 9. Festungs⸗ Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 2 der 33. Reserve⸗Dipision.
Armierungs · und Straßenbau⸗Formationen: Armierun Bataillone. Straßenbau, Kompagnie Nr. 30.
x ᷣ : e . — Vorbemerkung. / Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden * kann, mit dem Zusatz „. NM d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdien stlich bisher nicht bestätigt,
veröffentlicht.
mir ᷣQu—ie. öᷣQuuiuieu,᷑e᷑᷑e x un, Königin Elisabeth Garde Grenadier · Regiment Nr. 8.
3. Kompagnie.
Krum dieck, Friedrich — Bühren, Hannover — l. verw.
5. Kompagnie.
Utffz. Alfred Wogen ste in — Berlin — f an seinen Wunden
Feldlaz. 12 des Gardekorps.
Treikem eier, Fritz — Fů : 3 Schu lz, Alfred * tz —= Fürstenherg, Holzminden
7. Kompagnie.
Lange, Oskar, Horn. — Berlin — vewwundet.
38. Kom pa tn. Joachim v. Schlichting 3. 8 Fefr. Paul Zim m erm gnn, Mörl, Albert — Dorfilm,
nie.
9. Kompagnie.
i itz,
Maschineng ewehr⸗ Kompagnie. Marsdorf, Sorau — gefallen. tenhausen, Cassel — gefallen.
Berichtigung früherer Angaben.
Gefr. jetzt Utffz] Walter S chilling (3. Komp.) — daugg argen ᷣ 3 5. ö , in
-. I 8 2 N. P
Thiel, Heinrich 3 Fang r. len eg hen, n nnen, . wundet sirrtüůmlich in V.
— bisher in Gefgs L. Nr. 402 in
Gefgsch. (A. N.) gem.)
Gefr. Nathan 99 . o ge, — e. 1. P isher in Gefgsch, verwundet (irrtümlich in V. L. Nr. 478 in Gefgsch. ne nn .
Armeekorps,
Gefr. Christoyh Da Infanterie · Division;
ug sch i es 2. em. Bernisgteun Cen eng
verwundet 11. 7.
4
3. — Fußartillerie⸗ ua lier G. Garde · Infanterie ⸗ Regiment. . K ö. . r. v. Tettau v. 3. de⸗Gren. Low. , ,,, mn , 3 er Prieba v. Loꝛw. Bez. V i Sirschberg i. Schl. — leicht .
Hptm. d. E. Wilhel St. Arzt d. R. Dr.
. schwer derm. Bernhardinenhof, Landsberg — leicht verwu
2. 1 e ge, g., rar , . olmirstedt, Magdeburg, leicht v. Rudolstadt — leicht ö h . ö ö. Amtsberg, eu Repten, Tarnowitz — ander r, Alfred — Oberweißbach, Königsee — l. vieh r rr Bruno — Ammelstedt, Rudolstadt — J. verw., b. d. Tr. stobert — Peeselin, Demmin — leicht verw., b. d. Tr.
Ries, Martin — Ilvesheim, Mannheim — leicht verw., b. d. Tr.
ch 3 Schenefeld —
Erfurt — gefallen.
1
1. Kompagnie.
Hefr. Wilhelm von Appen — Lotstedt, Schleswig — leicht verw. Gefr. Stanislaus Trsebny — Hier g He m , L. v. Theodor — Bernkastel, Trier — leicht verwundet.
Edezynski, 6 ö ö eil, H. vsef . Chernbruch. Wittkowo — leicht verwundet.
erke s, Hubert
Oberhöchstadt, Wiesbaden — leicht verwundet.
— Viersen, Gladbach — leicht verwundet,
Domm ershausen, Jakob — Boppard, Coblenz — leicht verw.
Bischo ff, Gerhard — Bremen = leicht verwundet, b. d. Tr. Johann — Uckendorf, Sieg — leicht verwundet.
August — Riemke, Bochum — leicht verwundet.
t, Hermann — Elster, Wittenberg — schwer vempundet.
n Genghofen, Herbert — Fürstenwalde, Lebus — leicht verw.
3. Kompagnie.
d. R. Fritz Sauer v. Füf. Jegt. Nr. 80 — iningen — leicht ö ber, gr. 6
eter S chwerdorf — Ulmen, Andernach leicht verw.
e it — Lonschken, Allenstein — leicht verwundet.
Gerhard — Eschweiler Bergrath — gefallen.
. Stanislaug = Gorka Duchowng, Schmiegel — 1. v. ler, Peter — Lind, Mülheim — leicht verwundet. ; Theodor ga nn. — ö .
elm - Unterfeld, Wipperfürth — leicht verw. 3 4 . , . . ö ,,, ogorzela, Koschmin — leicht err nndet. ermann — Guben — leicht verwundet. iedrich — Levern, Lübbecke — leicht verwundet.
ehlendorf — schwer verwundet.
4. Kompagnie. —
st er — Ochtendung, Mayen — schwer verwundet. brecht = Bonndorf, Waldshut . schwer an
, kö . leicht verwundet. Su ast, Adglf = .
rnsberg — leicht verw.
Hamburg — schwer verwundet.
Goebel, . k ö . ; Y. Rostock, Meckl. — leicht verwundet. Heinrich — Linden, Haltingen — leicht a ,.
Berichtigung früherer Angaben.
1. Kompagnie.
Sanit. Utffi. Paul Frantz — Genthin — biher vermißt, in
Gefgsch.
anz. K o ß, Ferdinand, Kranktr., K bis ißt, in ö. Bündgens nicht Bun e n ö . H
bisher vermißt, in Gesgsch
Rom po Te leiwit—
Glei = bigher s Vereinslaz; 5 . a 2 az. 5 Stuttgart (M ) ermann, Remscheid, bisher verm Höse, Otto — Querfurt anf eg . in
Reusa — bisher vermißt,
Kompagnie.
7. g . Stärke, Willt — Goltewitäz — bis . K
Grenadier Regiment Nr. JJ. Utffz. Otto Su r cke (6. Komp.) . Lüneburg — vermißt.
Hagedorn, Georg (5. Komp.) — Rieste, * ter. Max (5. Komp.) uw g,, ff n n.
grosky
Sondheim er, Georg (5. Komp.
99 i . ö t ; z K ,, 25 G g 3 k 2 3 .
Garde · Grenadier⸗ Regiment Nr. 6.
Gefr. Hermann Klettke (5. Komp.) — , e b . es Garde⸗Res. Korps. . m. D ranz (5. Komp.) — Berlin — schwer . ö Gefr. Willy Thum m (6. Komp.) — Schwenkros, Ernst (6. Komp.) — ildebrandt
Fan seinen Wunden Feldlaz. 8
seinen Wunden Feldlaz. 10 des
Spohr, Walter (3. Komp.) — Harde legen, Becker, douis ö. . — Re, en, Altmark
Vifeldw. Eugen S
Gestarben infolge Krankheit:
1
Feldlaz. I1 des
Scherer, Heinrich 6. Komp; — Spandau ö.
war verwundet, z. Tr. wundet, vermißt.
Gefr. Wilbelm Sch in idt (J. Komp. . derba Gel Ann Str ok, ,,, nn le
verwundet,
ißt, war ber .
Kaup nicht Kaul Peter (10. Geft Soseyß Dey
vermißt, z. Tr. zur. un
ta sit ke n i. J
, ö
ꝛi
gefallen.
rankfurt a. M. — lei irnst ckhorst, Lübeck — i h Heinrich (6. Komp.) — Braunschweig — le rie g er, Max (J. Komp.) — Breslau — leicht verwundet. Oswald (8. Komp.) — Breglau — gefallen. Hausen, Theodor (8. Komp.) — Vanikum, Düsseldo
. Kurt, Josef
Reserve · Grsatz· nfauterie · Negiment Rr. iI.
pagnie.
2. K Sau er, Franz — Coglar, n . gefallen.
3. Kompag nie.
; . Wenn em — 1. . . a ir nge, Warendorf, . . — ö ö
amburg — gefallen. 6. Kompagnie.
Wilhelm Raschen — Lehe — leicht verwundet. , .
T Kompagnie.
uff. Rigi Scheer = Säheese Cäaßß., lit v. b E T. Schäfer, Richard — letzen — leicht benpunder Kö
randenburg — leicht verwundet J; ⸗ . . 94 Wilbelm a . — leicht v, b. X Tr. dar — Marienthal, Templi leicht verwundet, b. ; Willy — Berlin e ig ö ö stap — Lenningsen, Hamm — gef — Düsseldorf leicht verwundei.
Schönebeck, Magdeburg — schwer verwundet.
Danzig — leicht verw
lepbol; = 1 g schwer v.
einickendorf,
. Grenadier Neghnent ar-... (n kep itz e. Re. Ten = Reber Leni s Kann Tanbuth, Hilber rernlt , dr mn.
Niederbarnim — Res. Saz. 2 Spandau. Berichtigung früherer Angaben. Pick lack, Ignitz (J. Komp) — Kowan owklo
8 in Gefgsch. . t 6 bisher vermundet
5. zur. . ö 53 e. ißt, Abels, Heinrich ß Komn; Duisburg — bigher schwer ver⸗
bis ber berni Böttcher, hermann
= tige e, g, fi, rensf=
*r mn, ,,, = e fn wal, n S. = n nuf nw,
X Kęmpggnieie 3