17
stnnsler
schränfter Haft na.
G. Langenberg il veröffe t ichen ict, u, d ,, , sellichaft⸗ i · Wtye Auaust
. elgregister 99 len MAwisgen ichts 2 Quteiiung A delereginer ist beute ein⸗ Nr 44 568. Kon man
wi d biken t aemacht: Herstellung von e krriiche Veriapp er iten und O en.) — t, 44 dö? Fi ma: if rer ü. vsch i in Re- stu Inbaber: Ümred U hichei, Kaönmmann, Berlin — Bei Rr 44500 (off ne Handel. aerellschar Leg n Be aur in Re an: Die R. sellich ift ist auffaelöät. Ter hie beria⸗ G eiellich fter Ker, bard B our ist all m iger . der Flrma — Be N 86 9 offene Hmrelsaesell sch in B in Zinck a Sohn in Berlin): Tie Gesellscha? ist auge 5st Der hig. bh tg Ker Uschafte⸗ Cal Zin ck is all / iniaer Inh aber der F rm — Bei Nr. 175985 (Ft ma S RNosenbaum in Gerlin): Irbaher fetzt: Emil Knoller, Kaufmann, Berlin Schön bera. Der Uebergang der in rem Betriebe des deschäfts he ündeten Forde ngen und Verhindlichteiten ist be rem Erwerbe reg KReichsfta durch Emil K oller aus geichlofs n. Die Firma la ter ß tzt S Rolen Kaum - hb Enit — Kei Nr 42787 (off e Hand lsg sellichtt J Wu ff R Cie in Rer in Zur Vertretung der Gesellsch ift ift fortan ein jeder der wes llichafter be- fugt. — Bel N 337 6 (off ne Handels oeiellichaat Svevrier Pierburg in KRerie) Din Seseslsch mt ist a fgels ü. Der bie berli. Ges lch fte Rer bard e burg ict aller ja Inba er der kme. — Bei Nr. 31 25 (Firma Mdolf Ne dert in Charlot “ nbura) Driokuri Ser“ aen ger 6 Chbä lotten burg. — G elöscht die Fim: Nr 20 065 Fritz Menne C oro Sch ächtt r in Bemsig N 23 127 Vault Müÿnt ner in Ger lin. Nr 4 107 Roman Sachs in Beriin. B rlin 6 Juli 1915. Königliches Amt ericht Berlin ⸗Mitte. . , . neriin. (22397) Im va ndelgreat rer Abteilung B in eingete agen; Nr. 14 184, Parttrch⸗aes l- sch äaftlicher erlag, Ges lch ft mit keichr gte. Oattuna Sitz: Gerlin Ge enifand des U ternebmens: Nerlag e , ch irn. Das Stam n kap tal be r ä it 20 0900 MM Heschäfraführer: Re⸗ dati r O to Dutzro ! Ne mkölln. Die Het t sch t i eine Gesellichaft mit be sch nkler Haftung Dr Geselschaftg⸗ v röez. ist an 23 Mar 1916 abg-ichloñen Als nicbt esng tragen wind ver ffenilicht: Als Cinla . auf das St imm faptt il werden in die H-sUschaf! eing⸗ brach! von der Gefen ch frerin rau Gertrud Lehmann dag V riagsrecht des Fliegerromans „Mhgät km, der unter dem Pöeudor vm
711
Rööiriel das Verlaggr ch! dr, ib Hdurch Wr nen elch⸗ u ickun R 2008428 W 3. achätznen Zeitich ift Per Rosferfreund,
if brift 8. den Fremd no k hr. D Vert der Sa bein lade der Frau L hmann kit gaf 10 000 66 u d de j otg⸗ der Sach⸗˖ ei age der Wiiw- ob ein auf 000 4A. festaesetzt. Die Werte in den an e ebe e⸗ Höhen werden af deren belle Stamm en lagen in Aanrechaung gehracht. Nr 14185. Mary Siranß. J escll swaft mit beschrä r kter Haftung St Brlin (Bei des mts. gen schts Berlin⸗ Mitt.) Gegenstand des U terinebmens:; Vertrs⸗ß von Hüten, Mtzun Schirmen, Stöcken und ven⸗ wand n Uruk la Das Stammk va bet ãat 20 000 4Æ Geschä ls ührer Kiuf⸗ man Mr Str uß in Herlein. Die Ge⸗ sllschut 4M eine Grell Gift mit be Dr Gesellsch i raver trag ist am 1 Jult 1916 abarichlossen Als nicht ingetraagen wird veröffentlicht; Als Enlagen auf das Stammtapital werten in nie Gesellschut eingebracht von der Gesellschaftertn F au Anna Strauß di · GSeichärt einrichtungen und Waren. läler an Hiten, Mützen, Schirmen u d Stößen der a. zu Berlin NW, Turm strine 55. b ju Berlin 80 Dranten straße 177 c. zu Aa ben, A ltert. straße 41142, d. zu C ss.l, Molife⸗ strire 1, e. zu Halle a. Ss, Lipnger Stra. 65 beirteb nen Hutgeschzf nach dem Stande vom 1. Tut 1916 Der G samtwert bierfür wt nach Abi a de Verhindlichkeiten auf⸗ 7 000 M fen gesetzt ind wird in dieser Döbe aur deren volle Stammelnl me angercbnet. Oeffent⸗˖ liche Befanntmachu ngen der Gesellschaft erfol en nur durch den Deutschen R-iche. a zeiger — Nr l4 1837 G Wandel, M sells Saft mit hr ichrüänkt r Saftundq, Sitz Berlia Regenßtand des Unter— nehmens Die U'bernabne deg Handel g- schä ta 8 Wanrel mu der Flrma sowie die Feriführ ing degselben vom 1. Oftob r 1915 aß für Rechnung def Gesellschaft unter Uebernahme der Ufriva und Pata
erfolgt die Keriret ng durch miadeneng
schaft ist berechtigt, sich an Ee. artigen Unternehmungen zu betelligen. Das Siammkapnal berrägt 110 9000 4. veichängfüh er: Kagaufmann. Heim nn Rohde i Berlin Die Gesellschaft ist m⸗ Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Der Geslls paf ev itiag ist am 14 Fe. wuar und 30. unt i9giß ab, eichlossen Send meniere Geschäfte führer bestellt, so
zwei Geschäfte führer oder durch einen Ge⸗ ichmtteführer in Gemeinsch it mit einem Prokuriste. Als nicht eingetiagen wird d iöffentlicht. Al. Elnage auf das St im mt. vital wind in die Gesellschan en gehracht von den drei Gesellich ift rn. verwitweten Frau Alma Mangels deff, geb. Windel, Fräulein Gertrud 3illmer und Kaufmann Heimann Rohde zus Geschärt nebst dem Fi menitechte, deössen Kapltallonto nach der Ei bringancebianz 110 000 ½ benägt un an welchem Frau Mang lsoorff mit a0 009 Se, Fil. Zilmer mit 40 000 , H re Rohde mu 30 000 M ben il gt si d a. ter Anrtchnung genannter Höben au wren volle Stamme nlagen. O ffenilich. Bekanntmach ingen der Geseuschan er folgen nur durch den Denischen Reich⸗ imnjeiger. — Bi Nr. 7482 Uh and ˖ straße E16 117 Grund siücksan sell waft mit beichränkter H. ftung: K ufmann Nathan Lindemann in nicht m br Geschäfts übrer. Kaufmann Cut Hnze in Berlin ⸗Wumer.˖ dorf ist zum Geschäftztübrer benellt
Rei Nr 10481 Tapof⸗Continentale Lubli er & Christasr mit be sch räutter wafrungi Duich den Beschluß vom 29. uni 1916 ist der Hesellschafis vertrag hinsichi lich der Vertretungsbefugnis wie fllt abg ä dert woc en: Ist nur ein Ke sichãfte übre vorbanden, so ist dieser allein zu Vein tung der Gestllschaft hefug; Sind mehie e K schäftef ahrer bestellt, so wird die G sellichaft durch mindestent z vet Geichäfts führer oꝛer duich einen Ge. schäfizfüh er und einen Prokurssten ver treten. Ole Gesellschaft kann auch duich z vet Prok ntsten gemrinsch ftlich vertreten w reen. Ge eraltonsul Josef P zedecki ist nicht mehr Hveschäfte führer. — Ber N 10970 A bis g Sch ader Fabrik mit ve swräntter Haf ung: Die Gesell chaft in aue löst g idasor ist der bicb rige G ich if S üh er K ufma n Edu ird Kerken in Cha lo tenbur. Ki N 11000 „Vaff age · Valast!“ Grund nücksner wertung s Uswaft mit beschräuntkier Oäaftung: Kaurmann vemrich Liageman in nicht mehr G schästzsfüh er. Bi Nr. 11 723 Verwattungs⸗ und Liqui dations Ges-Uschaft mit beschräntter daftung: Synd tus Paul Uobelobde in nicht m hr G eösch s ührer. Buch- rucke ei stner Pie fessor Dr. Avol Neumann Hoser in Detmold in um (6 swaäfis übrer bestellt Bei Ni. 13 22 Reichsgetreide stelle Ge⸗ schãfsgabteilung Geseuschaft mit be ˖ scräu t r Oattung: G h. Regierunge⸗ rat Dr. Wlh⸗lm C mo ist nich! m br Geschätte führer. — Bei Nr. 13 825 Ma. schtann unn Ayppanate⸗Fabrit A. R. Ahrendt C Go. mit beschräakie⸗ Oäiftung: Durch den Beschluß vom 10. Fun 1916 in 8 8 des Gelellichatis. v rirag⸗g ahgeände rn. Dan ich hat die Ge⸗ sellichatt zwei oꝛer m ˖ hrere Geschäfis. führer, von denen immer zwei zusam nen die Gesll chaft zu vertreten bef gi sind. Kufmann Reinhold Ahendt und Oer n . ent u Paul 6 di sind nicht meh G chäfte führer. D. B rgass ss ren R char Sch l nburg in Essen und Loop lo Lss in Cha loft buig sind zu Geschün, sübrenn behell! Hei Nr 1398 piefermannst ße 2 Grund nücks erwerbsa seuschaft mit vesch ä kier daftung: „ä lein Clara Leusch er ist nicht mehr G schaftarübren. Rent le Adof Toiiler in Berlie Kerlsborst in zm Gejchäfisführer b'st llt. Ber Nr. 14 141. Mateld ⸗ utiche Bergbau ˖ geseuschaft Hellenberg mit be schräwtter SHafrung i Dutch den Heschluß vom 26. Jint 1916 ist § 5 des Gesell scharte vertrages dahin abgeändert, daß di⸗ Yrsellichaft nur einen Geschäfte führer bat Dueklor Heniy Fischer ist nicht mebi Geschärtstühre. Major a. D. Emi⸗ Saß in Berlin · Friedenau ist jetzt allem ger Geichärtsf ihrer.
Briin. 7 Jul 1916.
Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte.
Aht il ng 122.
c ern burg. (23102
Bei di Firma „Sch laßmäl ere neti- ngeselsahaft von m Th. Ech mid: G Co.“ in Mienbdurg a. S. — Nr 2 des Haindelgregtners Abt. B — ist ein getragen:
Der Direktor Hermann Menge in Nien⸗ durg a. S. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden Aa seiner Stelle ist das Mu glied des Aufsichtarats, Geh. O konomie rat Max Gutknscht in Nienburg a. S., ür die Zeit big zum 1. Oktober 1916 zum stellvertretenden Voꝛrstandsmitgliede dertellt.
Bernburg, den 8. Jull 1916.
Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.
nenuthen 9. 8. 23103
Im Handels ig ster B Nr. 41 ist h ut⸗ bei ger Nan erz Ver wert un gö ae sell ichaft mit beschrünkter daftung Gres lau, mit Zweigniederlassung in Geuthen O. R enngetragen werden; Der CheJ, chemiler Grast So ry, Charlottenburg. ist zum Geschäfte führer destellt. Seine Pro⸗ kara ist erloschen .
miborneh a. d. Ria. I23ziosg Su ern,, fn e nen
m de tster 1 nz firm 2 3 . . e.
rma d. Huchter in enhausen ö Das Heschäft ist auf Otto duchler in Ochsenbausen übergegangen. Den 7. Juli 1916.
Landgerichtzraꝛ Ram pacher.
Emrnakel, Kr. Höxter. (23 lob] In unser Hand loreanster A 53 ist bei der Firma „S Fiechtheim ( Soistmann n,, in Geakel“ als alleiniger ababer heute der Kaufmann Richard Fiechtheim in Brakel eingetragen. Brakel, den 8 Jult igis. Königliches Amtsgericht.
Gremornaven. I23107)
Im Handels egister ist heute zu der Fuma Fischvernan d „Neptun“ Gesell s haft mit beschräntier Haftung in Gremerhaven folgendes eingetragen worden: :
Am 27. Juni 1916 ist der Kaufmann Heintich Ficke als Geschäftsführer aus Lichieden und der Kaufmann Egbert Ebkes in. Bremerhaven zum alleinigen Geschaftstührer bestellt.
Bremerhaven, den 30. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts:
Rieckm ann, Hilfsgerichtsschreiber
ros lam. (23108
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1439, Firma Gustav Arnold bier: Dem Eugen Glaser, Breglau, in Prokura erteilt.
Nr. 5664. Firma Bruno Jacob, Breslau. Inhaber Kaufmann Bruno Jacob ebenda.
Gresliau den 6. Juli 1916
Königliches Amtsgericht.
gruchgsal. . Zu O. 3. 73 des Handelsregisters A Band Il, betr. die irma Wimh, Heidi G Co. in Untergrombach. ist heute ingetragen worden: Lie offene Handels grsellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen Bruchsal, den 5. Juli 1916. Gr. Amtsgericht. II.
tur st adlt. 23 109] Auf Bistt 591 des hiestgen Handels egisters, die Firma Jalius Hunger, wirtwacenfabrik. Mt iengesenschafi in Tau a bei Bäangstädt (Säachsen) betr, un beute eingetragen worden, daß die dem Taufmann Herrn Roteit Fritz Siaub in Tauta er teilte Prok ra erlosch n ist. Burg städt am 10. Juli 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Cor bach. 231621 In das Handeltregister ist zu Ab— teilung G Rr. 3 Mitteldeutsche um miwareufabrik Louis Perer A. G. Frantfurt a M., Zweignteder lLssung Corbach — eingetragen worden: Kaufmanu Otto May zu Frantfurt a. M ist als Vorstan emitglied augaeschieden. Der seirherige Prokurist der Gesellschaft, Kaufmann Karl Spieß zu F anffurt a. M., tit zum stellvertte tenden Vorstandsmitalied bestellt. Ei ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschartlich mit einem ordent ichen Hrn en lrgilen oder einem stell⸗ vertreten den Vorstandsmitglede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokaͤra des Kanfmannt Kirl Spieß ist erloschen. Corbach, den 8. Jun Joiö. Gürstliches Amtsgericht. I.
Cotibus. 23110 In unlerm Handelsregister Abteilung A st vei Nr. 625, Firma Muskunftei W Schimmelpfeag Berlin mit Zweig⸗ atederlassung in Cottvus eingetragen: Die Zwergniederiassung ist aumgehoben. Coitbus dn 5 Juli 1916. Königliches Amtegericht.
Creosel dl. 4123135 J; das hꝛiesige Hanpelsregister ist heute eiagetra len worden hei der offenen Han ˖ delẽgesell chifst C. G. Maurenbrecher in Crefeid, mit Zweigntederlassungen in Nie der seß mar und Dortmund. Den kaufleuten Cirl Kempf und Wilbelm Diepgen, beide in Creseld, ist Gesamt⸗ proku a erteilt. Crefeld, den 5. Juli 1916. Amte gericht.
Haurꝝiꝝꝶ. L23111 In unser Handelsregister Abteilung
ist bei Nr. 977, betr ffend die Firma
„Georg Biber“ in Danzig⸗Neufahr⸗
waffer, am 10. Jult 1916 eingetragen,
aß die Firma erloschen ist.
zönigl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig
PDrendem. (23112
In das Handelsregister ist heute einge ˖ tragen worden
1) auf Klatt 12744, betr. die Gesell. schaft Sächstsche Damenhutfabri Dresden Geselljchaft mit beschränstter daftung in Dresden: Der Kaufmann Wolfgang Robert Dünlich ist nicht mehr Geschafta führer. Zum Geschäftsführer ist best t der Kaufmann Ernst Atbert Wil helm Hünlich in Dresden.
2) auf Blatt 8900, betr. die offene Handelggesellschatt Ger. Wenztawaty Nachf. in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kau⸗ mann Robert , . ist aus. geschleden. Der Gesellsch ister Kaufmann Ernst Albert Bilhelm Häinlich in Dres den führt das Handel sgeschäft und die Firma als Allein nhaber fort. . Dresden, den II. Jült 1916.
naren, nnen.
n. eingetreten, dessen Prokura er ˖
dorf ünd als
ls itz] Betr. die Firma Felix Oeinrich Schoeller JZellstofffabꝛ i Düren. Sermann Maria Schoeller æ Co. Düren: Der Fabrikant Herbert Schoeller,
Düren, ist als versönlich haftender Gesell⸗
n. Düren, den 7. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.
nusnseldorts. (229691 Unter Nr. 1398 des Handelsregisters B wurde am 3. Jull 1916 eingetragen die Gejellschaft in Firma „Josenh Rings, Gesellschaft mii beschrüänkier Haftung! mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Jun 1916 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb einer Großhandlung in bapier und Schreibwaren. Das Stamm. kwital beträgt bo 9090 AM. Zu Ge⸗ schärts führern sind bestellt Dr. Werner Schmidt, Fabrikant in Elberfeld, und Georg Langrehr, Kaufmann in Cottbus. Der Geschästs führer Dr. Werner Schmidt ut allein, der Geschäftsführer Langrehr nur in Gemeinschaft mit einem anderen Heschäftgführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Georg , in Grevenbrosch und dem Karl Esch in Düsseldorf ist Ge. samtvrofura erteist Dem Ferdinand Kremer und dem Eugen Nising, beide hier, ist Prokura in der Art erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit dem Ge— schäfte führer Georg Langrehr, und zwar leder von ibnen in Gemeinschaft mit diesem, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Außerdem wird bekannt
gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Alexander Gericke in Düsseldorf leistet seine Stamm einlage von 49 000 MS dadurch, daß er in die Hesellschaft einbtingt und ihr zum CFigentume überträgt das unter der Fi⸗ ma Joseph Rings zu Düsseldorf von ihm, al dem alleinigen Inhaber dieser Firma, geführte Handelsgeschäft, bestehend in dem Betriebe einer Großhandlung in Papier und Schreibwaren, und zwar mit Aktiven, Passiden und Firmenrecht, mit Passiven aber nur insowelt, als es sich um die in dem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügten Verzrichnisse aufg führten Ge— schäftsverbindlichkeiten handelt, indem die Uebernahme der in di sem Verieichnisse icht a fue übrten, zu Lasten der Finma Jos⸗ph Rings etwa weiter noch benehenden V rbindlichteiten durch die Gesellschaft aus drücklich ausgeschloffen wird.
Im einjelnen werden demzufolge von der Gelellschaft übernommen:
ĩ 1) ,, nge M6 erigen bilanzmäßigen Buch⸗
229 863,72 192 533, 13
werte von 2) ausstehende Forderungen ; 3 346 88 zusammen 425 745, 73
im Betrage von 3) Kassenbestand im Betrage , Hiervon kommen in Abjug: 1) Abschreibungen 4 im Betrage von 104772, 76 2) die von der Gesellschaft über⸗ nommenen vorer⸗ wähnten Geschästs⸗
ver bindlichkeiten in Höhe von 232 896, 94 337 6659, 70
Es verbleibt somtt als Rein⸗ wert dis übernommenen Han⸗ delsgeschäfts ein Btrag von 88 074,03,
Dieser Betrag bildet den Uebernahme perig, den die Gesellschaft dem Gesell. schaster Gericke für das vorben ichnete, von ihm eingebrachte Handelegeschäft zu ver⸗ gaten hat, und zwar in der Weise, daß mit einem Teile dieses Betrages in Höhe von 49 000 Md die Stammeinlage des 2c Gericke von 49 000 M in voller Höhe gedeckt wid und mit dem Reste von 39 074,03 ½ Gericke Gläubiger der Ge—⸗ sell chaft bleibt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nut durch den Deutschen Reichs- anzeiger.
Bei der Nr. 888 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Joseyh Rings wurde nachgetragen: die Firma und die dem Georg Gießelmann und dem Karl Eich erteilte Poturg ist erloschen. Das G eschäft ist mit Akliven und Passiven und dem Firmenrecht, mit Passiven aber nur insoweit, als es sich um die in dem dem Gesellschattsoertrage vom 19 6. 1916 bei gefügten Verzeichnisse aufgeführten Ge⸗ schafte verbindlichkeiten in Höhe von 252 8965,94 4M handelt, auf die Gesell⸗ sichait in Firma Joseph Rings, Gesell. schaft mi beschränkter Haftung, über⸗ gegangen. 1 Amtsgericht Duüsseldorf.
Piss oeldoriã. (122971 In dem Vandelsregister A wurde am 6 Jul 1916 nachgeiragen: bei der Nr. 4086 eingetragenen Firma Stahlschmidt X Co., hier. daß dem Enil Visartus, hier, Einzelprokura ei⸗ teilt ist; bei der Nr. 4172 eingetragenen offenen Handels geselllchaft in Firma „Wuto⸗ Echutzlaufring · Gesellschaft Kreutzer c Co“, hier, daß die Firma jetzt nur „streutzer Æ Co.“ lautet. Amtsgericht Düsseldorf.
Di agsoeldorũss. [22970]
Nr. M0 dle „its Grßtel.
schen mit dem Sitze in Düffeld orf. Obertkaffel und als Inh mann Stto Brökelschen in Düsseldorf⸗
aber der Kauf.
Oberkassel.
Ne. 4a die Firma Gottfried Gaus
Lern mit dem Sitze in Düffeidorf und . Jahaber der Kaufmann Gottfried Hang evy
ler. ; Amtsgericht Dusseldor .
nuüsseldori. 23163 Unter Nr. 1399 des Handelgregisters B
wurde am 6. Jull 1916 eingetragen die
Gesellschaft in Ftrma „Bhzotographische stunstaustalt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Dusseldors. Der Gesellschafis vertrag ist am 8. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Photographien auf Ge⸗ weben aller Art, Holt, Leder und ähn—⸗ lichen Stoffen, sowie alle Geschäfte, die hirrmlt in unmittelbarem oder mittel. barem Zusammenhang stehen. Dag Stammkapital beträgt 20 000 4. Zum Geschaͤfte führer ist bestellt der Bank⸗ direkior außer Diensten Alexander Rabot in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftz⸗ führer vorhanden, so ist jeder einzelne von ihnen für sich allein zur Verireiung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht: Dle Gesellschafterinnen Frau Emma Mies Hossens, ohne Stand, in Lindenfels im Odenwald und Fräulein Emma Mieg, ohne Stand, zu Bonn leisten ihre Stammeinlagen von je 5000 K dadurch, daß sie in die Gesellschaft ein- bringen und ihr zum Eigentum übertragen die ibnen zustehenden Rechte aus einer von ihnen herrührenden Erfindung, be⸗ treffend ein Emulsions. und photographischet Verfahren zur Heistellung von Phoio⸗ graphien auf Geweben, Holz, Leder und ähnlichen Stoffen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ven Deutschen Rꝛichsanzeiger.
Amtsgericht Düũsseldorf.
Enhrengriedersdorss. (23114 Auf Blatt 488 des hiesigen Handels⸗ reginters ist heute die Firma Leder⸗ manufaftur Ehrenfriedersdorf Inh. Lina Zimmermann in Ehrenfrieders⸗ . und als ihr Inhaber Thekla Lina derebel. Zimmermann, geb. Seidel, in Ehrenfriedersd orf eing tragen worden. Angegebener Geschästszweig: Leder ⸗ stanzerel und Lederhandel. Ehrenfriedersdorf, am 10. Jull 1916. Dag Königliche Amtsgericht.
Eisenach. 23115 In dag ndelsregister Abtellung A Nr. 687 ist bei der offenen Handele gesell⸗ ichaft Klein R Pfannschmidt, Militär⸗ effekten · Fabrik in Cifenach heute ein getragen worden: Dle Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 8. Juli 1916. Gioßherzogl. Sächs. Amts gerlcht. Abt. IV.
Eis ona ch. [231161 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wihelm Haegele in Eisenach — Nr. 365 — heute eingetragen worden: Der Frau Amalie Else Haegele, geb. Friedrsch, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 8. Juli 1916. Großberzogl. S. Amtsaericht. Abt. IV.
Glauchau. (23117
Auf Blau 808 des Handelsregissers für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Hugo Heinig in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Heinig daselbst eingetragen worden.
An iegebener Geschäftgzweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschärt.
Glauchau, den 8. Juli 1916.
Königl. Amis gericht.
Grossschömnu, Sachsem. [23120
Auf Blatt 448 des hiesigen Handels⸗ registers — Firma: streutziger C denke, Getenschaft mit beschrãutter Haftung in Leutersdorf — ist heute eingetragen weben, gabultbeste. Rlkard Henke is
er Fabrlkbesitzer ar enke ausgeschieden. Sem Kaufmann Ernst Wünsche in Leutersdorf ist gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Oswald Riemer Ge⸗ samtptokura erteilt.
Er darf die Gesellschaft auch in Ge⸗ ö mit dem Geschäftsführer ver⸗ reten.
Der Prokurist Riemer darf die Gesell⸗ schalt auch zusammen mit einem anderen Prokurinen vertreten.
Groß schönau i. Ea, am 10. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gnumbhfmnem.
In unser Handelsregister A (ist am 6 Juli 1916 die Firma Cugen Ger son . Fanny Gerson — Gum binnen,
Jogmer, in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtegericht.
Haderalebonm. I23122 In das Handelsregister ist bel der Firm „Haversley Gant in Dadersleben“ (Nr. 6 des Reglsters) eingetragen worden; Dle Prokura des Buchbalterg Frederil n Fischer in Hadeisleben ist er⸗ oschen. — Hadergleben, den 6. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
nettatedt. e312) Im Handeltreglster B Nr. 4 ist heute
In das Handelgregister A wurde am 6. Juli 1916 eingetragen: . Nr. 4439 die Firma „Vapier haus Adam Zapf“ mit dem Sitze in Duüffel⸗
der bisherigen Firma G. Wandel seit dem I. Dltoker ibm nn Die Gesell˖
Amte gericht Veuthen O. S.. 4. Juli 1916.
sönlgliches Amtsgericht. Abt. III.
Adam Zapf hier.
briten,
ber der Kaufmann diha fmiann genf gn, Tn n, e deer,
bei der Fiima BWerein chemischer Fa ⸗ stedt in Burgörner, Zweigniederlassung
der unter der Firma W eren chemischer Fabriken in Seitz“ bestehenden Aktien ⸗
1
berg eingetragen worden.
ien ]
nh. Kaufmannsfrau Fanny Geison, geb.
Hinn dshut.
ktiengesellschaft, Werk Heit⸗
Landshut.
mungen bes § 21 ber Gesell. en dahln geändert: In Absatz 1 sind die Wtrte;: und zwar nach Bestlmmung des Aufsichtsrais in Zeltz, Hannover, Leipzig oder Berlin gestrichen. Nach Absatz 3 des 5 21 ist eingefügt worden: Der Ort der Generalversamm-⸗ lung wird jeweils vom Aufsichtgrat be⸗
stimmt. a hluß der Generalversammlung vom 18. 4. 1916.
Hettstedt, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. . Höhe. (23265 Verõffentlichung aus dem Sandelsregister. In unser Handelsregister ist am 28. Juni 1916 bel der Firma Direction der Dis conto Geseliichaft — Zweig stelle Hom⸗ burg v. d. H. — eingetragen worden, daß dem Hermann Klee in Frankfurt a. M. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Bad Homburg v. d. H. dergestalt ertellt ist, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweig stelle Homburg v. d. H. in Gemeinschaft mit einem persönlich hastenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung zustãndigen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Bad Homburg v. d. S. Kgl. Amtsgericht. Abt. I. NHoyers wer dn. . In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 15, die Firma Schlesische Tafel glashüttenwerke Püschel C Soffmaun in Bernsdorf betreffend, folgendes eln⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Karl Heiber in Bernsdorf ist Prokura erteilt. Hoherswerda, den 5. Jull 1916. Königliches Amtsaericht.
Hoy ers werd. [L23129] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 84, die Firma Sdermaunn Müller, HSohnerswerda, betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma sst erloschen. Hoyerswerda, den 5. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
Mussum. [23130] Gintragung in das Haudelsregister.
Firma Th. Hansen, Husum. Ole Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Thomas Hansen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Husum, den JT. Jult 1916.
Köntaliches Amtsgericht. Abt. II.
Kalk berge, Mark. 23131
In unser Handelsreglster ist in Abt. B Ne. 20 bet der Firma „SEteininduftrie⸗ werk Sennicken dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hennicken⸗ dorf als dritter Geschäfts führer der Bank⸗ kassierer Albert Rosin in Beilin ⸗Lichten⸗
DQOie Bestim schaftssatzun
Kaltberge, den 4 Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. L23132
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Ernst Weigle G. m. b. H., Zweigniederlassung Karthaus der in Danzig bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. März 1916 ist 8 6 des Gesellschafts vertrages vom 23. Oktober 1911 geändert. . Karthaus, den 28. Juni 1916. Amtsgericht.
HKempten, AIIgän. [22688 Handelsregistereintrag. Die Firma „Adolph Saurer⸗Lindau i. B.“ in Reutin ist erloschen. sempten, den 6 Juli 1916. Kal. Amtsgericht.
RKempten, Allgäu. (23 l6b] Sandelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung emyten. Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschleden: Friedrich Fürst in Regensburg. Kempten, den 10 Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.
NH õölleda. (23133
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelggesellschaft „Sägewerk Burgwenden mit be⸗ schränlter Haftung“ am 30. Juni er. folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanng Rudolf Scheibe als Geschäftsführer ist beendet; an seiner Stelle ist der Kaufmann Ogcar Hofmann aus Erfurt bestellt worden.
Köll da, den 10. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
NHäönigswintor. 23134 Im Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Firma Dolomit Kalkwerk G. m B. H. mit dem Sitz in Ober⸗ ktassel (Siegkreis) heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanng Ferdinand Linneborn zu GCöln⸗Nippes ist Kaufmann Anton Linneborn in Fretter in Westfalen zum Geschäftsführer beftellt. Der Gesellschaftg vertrag ist am 223. Mai 1916 dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt sind. sönigsminter, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. (23136
OHandelsregistereinträge.
1) Die Firma Löwenapotheke Dr. einrich Heiden mit dem in andshut ist erloschen. 2) Die Firma Uugust Betz mit dem 84 in Landshut wurde im Handels register gelöscht.
3) Neu eingetragene Firma: „Löwen ˖ ayothele Paul Dilg“,. Inhaber: Paul Bilg, Apotheker in Landshut, itz:
Nax deburꝝ. T23l In das Handelsregister Abteilung ö. heute eingeiragen bei den en: 1) „Emil Gethge“, hier, unter Nr. 29: Kaufmann Max Bethge in Magdeburg ist in das Geschäfi als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelgesellschaft hat am 22. Juni 1916 begonnen. Der Uebergang der im Betrlebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 2) „Tempel . Otto“, hier, unter Nr. 599: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschaster Albert Tempel ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mühihangen, Tnür. Im Handelstegister A bei Nr. 1665, Firma Askan Lutteroth C Comp.. Müͤühlhausen i. Thür., ist am 1. Jul 1916 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Neuner dur. (23139
In daz hlesige Handelsregister Abt. A ist am 7. Juli 1916 unter Nr. 3 bei der Firma Jos. Kerscht zu Neuerburg fol ˖ gendes eingetragen worden:
Die Firma nebst Prokura des Nikolaus Kerscht ist erloschen.
Neuerburg, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. 123140 Auf Blatt 188 des biesigen Handels⸗ registerg, die Firma Gustav Adolyh in Lang burkersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig Gustav Adolph w Co. lautet, daß in das Handelsgeschäft der Blumenfabrtkant Hermann Richard Strohbach in Lang- burkersdorf eingetreten ist und daß die dadurch gegründete Handelsgesellschaft am 1. Jult 1916 errichtet worden ist. Königliches Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 7. Juli 1916.
Oberhnusen, Rheinl. [23141] In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. b03 (Firma Kreditschutz⸗Aus⸗ kunftei für Sandel und Gewerbe Reinhold Goltzek in Bremen, Zweig⸗ niederlassung Oderhausen) eingetragen: Jahaber ist Jetzt der Kaufmann Reinhold Boltzek in Bremen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Warns ist erloschen.
Oberhausen, Rhld., den 24. Jun! 1916.
Königl. ttzgericht.
Olberuhan. [L23142 Auf Blatt 38 des Handelsregisters, die Firma Adalbert Kempe, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Oldern⸗ hau. betreffend, ist am 5. Juli 1916 das Aus scheiden des Geschäftsführers Kurt Henry Fleischer in Olbernhau eingetragen worden.
Olbernhau, den 7. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (23 167 Im Handelgregister ist heute zu der Firma Wilhelm Hoyer in Dounerschwee b. Oldenburg eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Quaktłenbrück verlegt.
Oldenburg i. Gr., den 8. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Pnnusn. 123143 Auf Blatt 116 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fima Mechanische Leinen ⸗ weberei J. Holz & Co., Geselllschaft mit beschränkter Haftung in Pausa betreffend, ist heute elngetragen won den, daß der Geschästgfährer Arnold Martiny in Pausa ausgeschleden ist. Pausa, den 11. Jull 1916.
Königl. Amtsgericht.
Rathenow. 23144 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25657 ist bei der Firma Bruno Schmidt in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Georg Peters in Berlin ist erloschen. Rathenom, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. (23145 In unsetem Handelsregister A Nr. 1572, betreffend die Firma Franz Bartsch in Lan geubielau, ist die der Frau Lena Barisch, geborenen Fröhlich, in Langen bielau erteilte Prokura am 6. Jull 1916 eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht — Neichenbach i. Echl.
Routlingem. (23146 gt. Amtsgericht Reuiling en.
In das Handelsregister, Abteilung für Elnzelfirmen, wurde heute iu der Firma Neinhold Rall mit dem Sitz in Neut ˖ lingen eingetragen: Dem Friedrich Luz, Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura erteilt.
Den 8. Juli 1916.
Stv. Amtzrichter Li eb ig.
Sch weintart. I23 157 „Wilhelm KRretzschmar“, Sitz Schweinfurt. Dag von dem Rauf⸗ mann Wilhelm Kretzschmar in Schwein⸗ furt unter 'r Firma seither be⸗ triebene gemischte Warengeschäft wird vom 1. Jult 191 an von den Kauf⸗ leuten Gustaz und Georg Kretzschmar
6 in offener Handelggesellschaft mit dem Sitze in Schwelnfurt , . Gweinfurt, den 8. Jul 1916.
(23138 E
wie der Soßste Kretzschmar in Schwein. R
gtettin. [23148 In das Handelgregister A ist heute ein-
getragen:
bel Nr. 1985 (Firma „Avolf Weil“ in Stettin): Dem Siegmund Well in Stettin ist Profura erteist.
bei Nr. 2028 (Firma „Siegmund Weil“ in Stettin): Dem Adolf Weil in Stettin ist Prokura erteilt.
Steitin, den 8. Jali 1916.
Königliches Amiggericht. Abt. 65.
Tettnang. (23168 . Amtsgericht Tettnang. Im Handelgregister gelöscht wurden die Zweigniederlassungen Feiedrichshafen der Firmen: 1) G. Theilheimer in St. Gallen, inzelfirma; 2) Neuburger C Co., off. Handels- gesellschaft in Et. Gallen. Den 7. Juli 1916. Amtgꝛichter Win ker.
Txier. 123149) In unser Handelsregister Abtellung A tst heute unter Nr. 1075 bei der daselbst eingetragenen, hier domizilierten offenen Hanrelsgesellschaft in Firma „Kiervorff u. Marcus“ elngetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. . Trier, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
UIm, Domnn. (23150 K. Amtsgericht Uim.
In das Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafte firmen, wurde heute eingetragen:
I) Dieyolder und Sohn. Sitz: Umm. Off ene Handelsgesell schaft, bestehend seit L. Januar 1914. Gesellschafter: Magnus Diepolder, Käsehändler in Ulm, und Karl Diepolder, Kaufmann in Um;
2) Zu der Firma Dresdner Bank, Geschaftsstelle Uim 3 Die Prokura des Karl Witte in Uim ist eiloschen.
Den 8. Juli 1916. Amtsrichter Walther.
Velbert, Rheinl. [23151] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 bet der Firma August Voß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wenjel Hegenbait in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 8. Juli 1916. Amtsgerlcht.
Wendisch HKuchholz. 123152
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist . eingetragen: Dampf⸗ ziegelei Halbe Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Halbe. Gegenstand des Unternehmen ist der Be⸗ trieb der in Halbe befindlichen Dampf. ziegeles. Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Rothmann in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. April 1916 festgestellt. Wendisch Buchholz, den 3. Jull 1916.
Königl. Amtggericht.
Zweibrücken. 1231561 Neu eingetragene Firma: Flema „Pauĩ Kahn“ mlt dem Sitze in St. Jugbert. Inhaber: Isaak genannt Paul Kahn, Seifenfabrikant, in St. Ingbert wohnhaft. Seifen fabrik. —
Zweibrücken, den 10. Jull 1616.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anklam. 122943 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Gleltrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ait · Teterin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Mit Teterin bei Anklam, eingetragen.
Nach der Satzung vom 10. Juni 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Be⸗ nutzung und Verteilung von elekitischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschtnen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden erworbenen Geschäftgantetl. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.
Vorstandt mitglieder sind: Wilhelm Wendt, Schmiedemeister, Hermann Brunner, Pastor, Albert Lieckfeldt, Hof⸗ besitzer, samtlich in Alt Tetertn.
Bie Bekanntmachungen der Genossen schaft ersolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gejeichnet von zwei Vor⸗ standsmitglledern, im Pommerschen Ge . nossenschafte bla! in Steitin und beim Eingeben dieses Blattes hig zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzel der. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung ze fe in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift belfügen. Vie Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts ledem gestattet. *
Murlam, den 4. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
Riberach a. d. King. (123178 g. Nuts gericht Giperach. Darlehenskassenvereln Meute, e. G. m. u. H. in Reute. der General versammlung vom 14. Mal 1916 wurde
Reute, Franz Josef Kuon, Oekonom in eute, alt Vorstandgmitglled gewählt.
Das Barflsanbsmitdiied Jösef Siump in
Reute ist gestorben.
Den 7. Juli 1916.
I sind, die wirischastlichen Interessen der
an Stelle des Josef Huchler, Dekonom in J
KRloelehoro dle. [23179
In unser Genossenschaftgreglster Nr. 12 Erholung o heim Deutschey Miltar⸗ auwãärter Im Provinztal / Verbande Sachsen e. G. m. Bb. O. in Bleiche⸗ rode — ist beute folgendes eingetragen: An Stelle des Schriftführers, Maglstrais sekretãr Hermann Hemme von hier, ist der Postsekretär Fritz Gerlach von hier, und an dessen Stelle als 2. Belsitzer der Gefangenaufseher Wilhelm Hartung von hier getreten.
Bieicher ode, den 5. Jull 1916.
Königliches Amtzaerichi.
KR reoslnn. 12294 In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Baut für Haus⸗ I Grundbesitz in Breslau Eingetragene Geuossenschast mit beschrãnkter Gaft⸗ pflicht am 5. 7. 1916 eingetragen worden: Vorstand, auggeschieden Kaufmann Max Sturm, gewählt Kaufmann Paul Gärtner,
Breslau. Amtsgericht Breslau.
Ereslan. 122948 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 186 die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der durch Statut vom 21. No. vember 1910 errichteten Mittelstane sbank Liegnitz Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Liegnitz heute eingetragen worden. Dle Zweignieder⸗ lassung führt die Firma Mütelstands⸗ bank Liegnitz Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz Zweigstelle Breslau. Das Statut ist durch Beschlüsse der Genossen vom 23. Junt 1911, 29. Februar 1912, 19. Februar 1913, 4. Februar 1915 ab⸗ eändert. Gegenstand dez Unternehmens st Förderung der wittschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder. Der Geschäste⸗ betrieb besteht hauptsächlich in: 1) An⸗ nahme und Verzinsung von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern, ö. Gewährung von Darlehnen in laufender echnung und auf Wechsel gegen Sicher beitsleistung, 3) Diakontieiung von . An⸗ und Verkauf von Wert. papieren, ) Einziehung von Mieten und geschäftlichen Forderungen aller Art. Haft⸗ summe 300 S für jeden Geschästaanteil; ein Genosse kann höchstens bo Geschästs. anteile erwerben. Vorstandsmitglieder: Bankkassie cer August Kalwar, Kaufmann Heinrich Krusch, Rentier hiichard König und Kaufmann Kurt Meiler, sämtlich in Liegnitz. Die Zeichnung durch den Vor— stand geschieht, indem jwei Vorstands⸗ mitglieder b zw. Stellvertreter der Firma ibre Namensunterschrift belfügen. Oeffent⸗ liche Bikanntmachungen eifolgen unter der Firma in der Liegnitzer Zeitung und dem DVublikationgorgan des Deuischen Mittelstandsbundes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Chemnitr. (22919 Auf Blatt 38 des Genossenschaftz« registers ist beute eingetragen worden: Die Genossenschat in Firma: Genossenschaft für Verwertung der Absälle aus dem Schneider gewerbe, eingetragene Ge⸗ nofsenschast mit beschränkter Haft⸗ pfllcht mit dem Sitze in Chemnitz. Die Satzung ist am 19. Juni 1916 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter- uehmeng ist die Verwertung der im Schneiderhetriebe entste henden Abfälle so⸗ wie aller Unternehmungen, welche geeignet
Mitglieder ju fördern. Der Geschäfts⸗ betrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken und ist durch besondere Be⸗ stlmmungen zu regeln.
Die Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen unter ihrer Flrma, gezeichnet von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn ste vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom
kanntmachungen erfolgen in dem Fach- batt Sachseng Schneldermeistꝛ . Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in die sem unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deulsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Haftsumme beträgt auf jeden Ge- schäftgzanteil 125 4. Die höchste Zahl der Geschäftgantelle, auf welche ein Ge—⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig. Da Geschaͤftslahr fällt mit dem Kalender- jahr jusammen, das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1916.
Zwei Vorstandgmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Der Schneldermeister Carl Emil Ir⸗ mischer in Chemnitz, der Schneldermelsser Johann Wilbelm Flurschüß in Chemnitz und der Schneidermeister Emil Albert
Leithold in Lelpzig sind Mitglieder dez Voꝛistands.
Eg wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen jedem
gestattet ist. . Chemnitz, den 7. Jull 1916. . Königlicheg Amtagericht. Abt. B. Festenberg.
mann Kaschade ealoschen
gl. Amtsgericht aud shut.
Kt. Amtagericht. Negistergericht.
Landgerlchtstat Ma mpacher.
und faffen⸗Verein, eing
Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ 3
an e n. r einge⸗ 3
i n, k — erg) an 7. Juli 1518 r . . da * nn f,
e. G ist be e An Stelle des
Getiorf, den 6. Jull 181 Königliches Amtsgericht · Gnesen. K ez 69]
In unser Genossenschaftgregifler ist dei
M der unter Nr. a eingetragenen Genossen⸗
schaft Deut scher Spar und Darlehn = rn, , r, , ,, de, ü. aft mit un rankter zu , m bei Gnesen eingetragen worden: w Für die zum Heere eingezogenen Vor⸗ stande mitglieder Köhle, Mier und Wolf sind zu deren Vertreter während der Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt: Jobann Unkrieg aus Dalkt, Paul Mar. quardt und Adam Zimmer aus Mönchsee. Wilhelm Berg ist Vorsitzen der und Albert Stibbe dessen Vertreter. Gnesen, den 8 Juli 1916. Königliches Amtagericht.
rei ssmwnldl. ! 231821 Im er,, ,. ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Greifswalder landwirtschaft licher Gin ⸗ und Verkaufsvverein, ein · getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Greifswald“ eingetragen worden: Der Gutepächter Gustav Harms ist aus dem Voꝛrstand zufolge Todes ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Amtzgrat Friedrich Burmelster zu Diedrlchshagen zum Vorstandgmitgliede als Stellvertreter des durch den Krieg verhinderten Vorstandtz⸗ mitglied Oberamtmann Ernst Kuschel⸗ Kessin bestellt. Greifswald, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Schlos wi. 123183 In das Genossenschaftgregister ist bei der „Danst Arbe jderforeniugs Kredit forenina for Norvilesnvig e. G. m. b. H. in Hadersleben“ (Nr. 25 des Registers) eingetragen worden: An Stelle des fahnenflüchtlden Maschinislea Peter ö stn 6 Het e; Lee. eilanstal in en Ho 8 ng Schmidt ö in Ladegaard 1 sind der Schristsetzer M. Petersen und der Ar⸗ belter Chr. Greysen, deide in Hadergleben, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Haders leben, den 3. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
4 ,, 2. fan ; . n das hiesige Genossenschaftszregtster
heute unter Nr. 28 e,, . Spar⸗ und Darlehn skassen Verein e. G. m. u. O. und dem Sitze zu Lozten hei Versmold gemäß Statut vom 16. Juni
1916 elngetragen. Gegenstand des Unternehmens 1st der Betrieb einer Spar. und Dar lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditherkehrg sowie zur Förderung des Sparsinnz. Die e ne ,,, Ver⸗ einsporsteher oder If tellver treter und mindestens einem Beisltzer zu unterzeichnen und in der Westfälischea Genossenschafig= zeitung zu Münster zu veröffentitchen. Vorstandzmiiglieder sind: Klon Hein⸗
rich Hartmann zu Loxten Nr.
2 iugleich als Vereingvorsteher, Wilhelm Warning, Nr. h2 daselbst, zugleich als Stellvertreter des Verein gdoꝛ steberz, Landwirt Helnrich Fahrenbrink zu Loxten 46, Landwirt Franz Niemann zu Loxien 43 und Gastwirt Friedrich Horsftmann zu Loxten. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands muß durch mindenens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der ossen⸗ schaft ibre Namenzunterschrift besfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. k Halle i. W., den 30 Jun 1916. Königliches Amtsgericht.
Hann · Nundemr. 231868 In das Gegossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen-⸗ schaft „Dreschgenoffenschaft Ober- scheden, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Gaftyflicht in Ober scheden/ eingetragen:: — „Der Landwirt Hermann Beuermann in Oberscheden, H. Nr. 17, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Wilhelm Beuermann daselbst, Hg. Nr. 67, neu in den Vorstand gewählt. Hann. Minden, den 8. Jull 1916. Kanigliches Amtegericht.
während der Dlenststunden des Gericht
9 .
beni des
tt gericht Festenberg. Abt. J. Lum