Nobert · Vorsbach gdorf, ü treter deg Vorstehers, der Fabrikarbeiter en Schreiber in . . der Schuhmachermeister Karl Spies in Fern⸗ dorf, der Landwirt Friedrich Hinkel in Vornseifen. Das Stanut ist am 28. Mai 1916 errichtet. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ⸗˖ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zwei Vor⸗ standgmitgliedern. Ste sind in der West⸗ sfältschen Genossenschaftszeitung zu Münster (Wesif.) zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekannt ⸗ machungen im Deutschen Reichganzeiger; die nächste Generalversammlung bestimmt ein anderes Blatt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Die Wlllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbin d. lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft libre Namenkt⸗ unserschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hilchenbach, den 4. Juli 1916. Königliches Amtgaericht.
Igomhag em. [23191]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 Molkereigenoffen⸗ schaft Srome und Umgegend, ein ˖ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: 3
Mühlenbesitzer Walter Rehfeld in Brome, Gastwert Heinrich Heling in Alten⸗ orf. Für das behinderte Vorstands⸗ mitalled Walter Rehfeld ist der Landwirt Wilhelm Bartelg in Nettgau, für das be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Heinrich Heling ist der Ackerbürger Friedrich Lenz in Brome, für das behinderte Vorstandg⸗ mitglied Hermann Rehfeld ist der Landwirt Wilhelm Borchert in Brome als Vertreter bestellt worden.
Isenhagen, den 6 Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Knrthaus, Westpr. L23192 In unser e n ne , ist bei der Genossenschaft Schönberger Spar und Darlehngkassenderein e. G. m. u. H. in Schönberg eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers Pfarrer Böttcher ist Bäcker⸗ meister . Kresin in Schönberg in den Vorstand und als Vorsteher gewählt. Karthaus, 3. Juli 1916. Amtsgericht.
HR oblemn. 123271
Im hlesigen Genossenschaftaregister Nr. 23 wurde bei dem Capellen⸗ Stolzen elser Winzerverein einge tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Cayellen heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Peter Breidbach ist Michel Dahlem II, Winzer in Capellen, in den Vorstand gewahlt. Vorsitzender ist Michel Dahlem J. Stell⸗ vertreter ist Michel Dahlem II.
Koblenz, den 5. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. 5.
Han dshnt. (23193 Eintrag im Genossenschaftsregister.
Verein für Volksmohnungen, ein⸗ etragene Genoffenschaft mit be⸗ chränlter Gaftyflicht; Sitz: Landshut. Ebner, Josef, ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. Neu bestelltes Vorstands⸗ mitglied: Frank, Josef, Werkmeister in Landshut.
Kgl. Amtegericht Landshut.
Loburg. [23194
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Ländliche Spar⸗ Æ Dar⸗ lehnskasse Loburg und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrãnkter Sastpflicht in Loburg, unterm 6. Juli 1916 folgendes em. getragen: Der Kaufmann Karl Görner ist aus dem Vorstand auggeschieden und Kauf⸗ mann Adolf Zimmermann endgültig an seire Stelle getreten.
Loburg. den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
Mass ow. (23196
Im Genossenschafttregister ist heute bei der Elettrizitütsgenossenschaft Witten⸗ felde e. G m. B. H. eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer August Hö⸗ wisch in Wittenfelde aus dem Vorstand augsgeschleden und an seine Stelle der Lehrer Hans Runge in Wittenfelde als Vyrsittzender getreten ist.
Maffow, den 4. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Melador(. 23197] Genossenschaftsreglster Nr. 14 Land- wirtschastiicher Konsumnerein, e. G. m. n. S. in Nordhastedt. Für den auegeschledenen Hermann Klauen in DOdderade ist der Landmann Heinrich ,. 9 . DOdderade als Vorstandsmit⸗ ellt. 1 den ⁊. Juli 1916. Ronigliches Amtsgericht. 2.
jg
Sinsheim, Eisemx.
Ez 198
n, , . er.
oruhat affen ·
t, e. G. m. b. i wear ö
en worden: ⸗ . Emll Köhler in Ober⸗ kossa ist aug dem Vorstande auggeschteden und dafür der Gutbesttzer Arthur Schellen⸗ . Naundorf in den Vorstand ge⸗ 9
Meuselmitz, den 8. Juli 1916. . ö Amtsgericht. Abt. 3.
Nik olai. (23199
Bel dem in unserm Genossenschastz regsster unter Nr. 10 eingetragenen Ober- Lazister Darlehns kassenverein, e. G. m. u. SH. Oberlazist ist heute einge ˖ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Albert Swadzba ist der Hausbesitzer Johann ge, aus Oberlazisk in den Vorstand
gew Amtgzgericht Nikolai, 8. 7. 16.
St. Gonrahausem. 123170
In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 18 ( Cauber Winzerverein e. G m. u. S. zu Caub) eingetragen, daß die Llquidatlon beendet ist.
Die Genossenschaft ist demzufolge im Register gelöͤscht worden.
Et. Goarshausen, den 7. Jult 1916.
Königliches Amtgaericht.
(232721
Zum Genossenschaftgregister Ord . ˖ Zahl 4 wurde bet Firma Laudm. Ein⸗ u. Ber⸗ kaufsgenoffenschaft Michelfeld ¶ bei Gichtersheim) e. G. m. D. H. in Michelfeld eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Dreher. Johann Jenne, August Freis und Karl Dreher wurden Friiedrich Balheim, Philipp Jenne, Heinrich Kirschenlohr und Philipp Romminger in Michelfeld zu Vor ˖ standsmitgliedern gewählt.
Sinsheim, den 7. Jult 1916.
Großh. Amtegericht.
Swinemünde. 23200 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnstasse, e. G. m. b. S. in Caseburg eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Christian Dröse der Kaufmann Albert Arndt in Caseburg in den Vorstand gewählt ist. Gwinemünde, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Wirzburz. 22375 Lieferungsgenossenschaft der Schuh⸗ macher, eingetragene , n,. mit beschräunkter SDaftpflicht. Vie Genossenschaft mit dem Sitze in Wüez⸗ burg wurde heute in das Genossenschaftg⸗ regisser eingetragen. . Statut ist errichtet am 8. Mai
Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Lieferungen von Schuhmacher arbeiten.
Rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge. nossenschaft geschieht in der Weise, daß zwel Vorstandsmitglieder zu der Firma 3. Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ ügen.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standamitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der in Um a. D. er⸗ . Fachzeltung der Schuhmacher⸗ meister.
Bie Haftsumme der elnzelnen Genossen beträgt 400 S, m. W. vierhundert Mark.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Hofmann. Josef,
2) Körner, Michael Josef,
3) Schauer, Thomas, sämtliche Schuhmachermeister in Würzburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg, den 1. Juli 1916.
Kgl. Amisgericht — Registeramt.
Würnburg. 122377
Kleinr inder felder Darlehenskassen verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mat 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Josef Povhp der Bauer Simon Willmy in Kleinrinderfeld als Beisitzer in den Vorstand gewäblt und für das zum Heeresdienste einberufene Vorstandemitglied Adam Dürr der Bau⸗ meister M. S. Borst in Kleinrinderfeld zum Vorsteher auf Kriegsdauer bestellt.
Würzburg, den 6. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
zabernm. 23201]
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 2 wurde heute bei ver Genossen⸗ schaft „Dorlisheimer Dar lehnstaffen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dorlisheim eingetragen:
Der Tandwirt Johann Georg Jost in Dorlisheim ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden. Dle Generalversammlung vom 4. Juni 1916 hat den Landwirt Friedrich Oberle in Dorlisheim zum Vereing⸗ vorsteher gewählt.
Zabern, den 7. Juli 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
zweibrũckenm. L23202 Firma: „Maßmeilerer Spar⸗ und
Darlehnstaffen Verein, eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschräunktter
Haftyflicht.! Sitz; Maßweiler. —
Vorstandgveranderung. ,,. ohann Nicola. — Neu bestellt: Jakob eifer II., Adterer in Maßweiler. Zweibrücken, den 10. Jul 1916.
Kgl. Amt gericht.
Konkurse.
nad nomburg v. d. Mh. Ueber den . der am 20. April enn Feirdric Taub. Gilsaketh ohann Fr audig. geb. Himmelreich, ist am 7. Juli 1916, Nachmittags 23 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Ver Direktor der Spar⸗ und Vorschußkasse hier, Wilhelm Encke hier, ist zum Konkursberwalter ernennt
Iworden. Frist zur Änmeidung von Forde.
rungen bis jum 15. August 1916. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Augfertlgung dringend erwünscht. Erste Gläubigerveisammlung am 18. Juli 1918, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Seytember 1916. Vorm. IO Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht hier, Dorotheenstr. 22.
Gad Homburg v. d. S., den 7. Juli
1916. Königl. Amtsgericht.
Ramberg. (23096
Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Südfrücht ˖ händlers Miguel Gil, zuletzt in Bam⸗ berg,. jetzt unbekannten Aufenthalts, am 10. Juli 1916, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Ge— richtsvolliieher ¶ Dressendörfer in Bam. berg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1916 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung elnes Gläubigerausschusses Dienstag, den 8. August 196, Vor⸗
mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
termin: Dienstag, den 8. August 1916, Vormittags O Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentral⸗ justiigebãudes.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rassum. (231731 Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Ernst Bachler in Bassum ist am 11. Jull 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bischoff in Syke. Aunmelde⸗ frist bis 10. August 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. Mugust 1916, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. August E916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1916. Bassum, den 11. Juli 1916. Könltgliches Amtsgericht.
t orin. I23082
Ueber den Nachlaß des am 29. August 1914 gestorbenen, in Berlin, Kessel⸗ straße 28 wohnhaft dewesenen Ober st⸗ leutnants Horst Pförtner von der Hölle ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (164. N. 56 1916.) Verwalter: Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. August 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. August E916. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L9. September I9IG, Vormittags ERI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stoctwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. August 1916.
Berlin, den 10. Juli 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königl.
Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 154.
Cammim, Pomm. (23083
Ueber das Vermögen des Pferdezucht⸗ vereins Gülzow eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft- flicht in Gülzow wird beute, am 10. Juli 1916, Nachmlttags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Dr. Lemcke in Naugard wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bls zum 5. August 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glarubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmgsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzẽ der Sache und von ie , en, für welche sie auß der Sache r Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 24. Juli 1916 Anzeige zu machen.
Cammin i. Pomm., 10. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
NHamburꝝ. 123085
Neber das mac deen der am 1. April 1916 bierselbst verstorbenen Witwe des Weinhändlers Heinrich Rudolph Lührs, Bertha Alwine geb. Uthoff, zuletzt: m m, Gröninger⸗ straße 53 II, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurg erdffnet. Verwalter: beeldigter Bücherrevisor . P. , Möller, Jungfernstieg 40 II.
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ln ust d. Ig. ein k un,
t 3 jum 9. 21 tember d. Ig. ein⸗ chließlich. Erste Glaäubigerversammlung
d. 9. Mugust v. J. Vorm. 11 Uhr.
Keen .
Wige ee e Sötriee nter wn,
onberte g
Allgemeine termin d. 11. Ol * v. 94 10 uhr.
—
das 2 des Ball,. md Resenschafte dau „Gürgersäle“ Anton Franz Bendl mayer, Gamburg, Wan dgbeckerchaussee 68s74, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. Is. einschließlich. Anmel defrist bis zum 11. September d. Is. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. S. August d. J.. Vorm. 11] Uhr. eme r mi: termin d. LE. Oltober d. J., Vorm. 101 Uhr. Hamburg,. den 11. Jult 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Kamen. 23263
Ueber den Nachlaß der am 2. Januar 1916 veistorbenen Witwe Schmiede⸗ meister Diedrich Dreischer. Wilhel. mine geb. Böhmer, aus Kamen ist heute, am 7. Jult 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Bona in Kamen.
Anmeldung der Konkursforderungen bis en z. Juli 1916 bei dem unterzeichneten Gericht.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. August 1916, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis jum 27. Juli 1916. Amtsgericht Kamen.
Neheim. 23261]
Ueber das Vermögen der Schiützen⸗ bruderschaft in Neheim ist beute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurgzverwalter ist der Kaufmann Josef Giese in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1916. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. August 19186. Vormittags IO Uhr, im hiesigen Amtsgericht.
Neheim, den 7. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nenmarke, Westpr. (23094 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters R. Mierzwa in Neumark ist am 8. Juli 1916, Nachm. 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Rentier A. Landshut in Neumark. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1916. Anmeldefrist bis 1. August 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. August ds. Is. ,
Vorm. 107 Uhr, Zimmer 14.
Neumark, den 11. Juli 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
Pogo. [23088
Ueber das Vermögen des Tischler meisters Arthur Hader in Posen, Posadowskystraße 15, ist heute, Nach⸗ mittags 6, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 3. August 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Muguft E9REG, Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am 265. Mugust 1916, Wormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des A mts⸗ gerichtsgebäudes, Müblenstraße Nr. 1 2.
Posen, den 19. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin- Schöneberg. . Das Konkursverfahren über den Nachla des am 10. Dezember 1913 zu Berlin⸗ Schöneberg, Neue Steinmetz str. 4, ver⸗ storbenen Rentiers früheren Ritter gutsbesitzers Robert Gentzen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming
aufgehoben. Berlin ⸗ Schöneberg, den 7. Juli 1916. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 9.
Cölm, Rheim. 231751
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Bernhard Kentof. zeitlebeng zu Cöln, Thieboldsgasse 112, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eöln, den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Piss oldorũs. (23174 Das Konkurtverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto
Funk in Düsseldorf wird nach rechts
kräftiger Bestätiguna des Zwanggvergleichs
vom 27. April 1916 und erfolgter Ab⸗
,. des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben.
Düsseldorf, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
PDiunnoldor(ss. 123176]
In Sachen betreffend das Konkurgver⸗ fahren über das Vermögen der UAyparate⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Düsseldorf · Oberkassel, wird an Stelle des jum Hreeregdienst einbe⸗ rufenen Rechtsanwalts Dr. Wirtz hier für die Zeit der Behinderung desselben der Rechtganwalt Claesgens in Düsseldorf zum Konkurt verwalter ernannt. ermin ur Anhörung der Gläubigerversammlung lerüber eyent. Wahl eines anderen Ver⸗ walters wird bestimmt auf den 6. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 16 / 16, Zimmer Nr. 2.
„ den 8. Juli 1916.
1
! ö
Eiaendern, 8- a. Das Konkursverfahren über bat .
fgehoben
Halle, Sanle. [23086 Das Konkurgverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 30. Dezember 1914 ge⸗ fallenen Gäckermeisters Hugo Berger. wohnhaft gewesen in Halle S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Katto wit, O. 8. Geschluß. e Dag Konkursverfahren über den Nachla des am 19. April i5 ii zu Kattowitz ber⸗ storbenen Kaufmanns Siegmund Ju⸗ liusburger aus K'attowitz ist nach er⸗ fol, Schlußvertellung aufgehoben worden. attowitz, den 4. Jul 1916. Amtsgericht Kattowitz.
Katto witꝝ, O. 8. Beschluß. 123256] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Muhra in KAntonienhütte wird das Konkursverfahren nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Kattowitz, den 5. Juli 1916. Amtsgericht Rattomitz.
Kirchberg, Humarück.. [23259 Beschluß.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des zu Bruschied verstorbenen Fuhrmann s Johann Stein und über das Vermögen seiner Witwe, Christine geb. Wagner, zu Gruschied wird aufgehoben. 2 ¶ Hunsruück), den 7. Juli
Königl. Amtsgericht.
Vak el, Netze. 23172] Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Sura in Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Natel ¶ Netze), den 7. Jult 1916. Königiiches Amtsgericht.
Ples chem. 23087 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Valentin Dymnh in Pleschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juli 1916, Bor⸗ mittags IO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Pleschen, den 4. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Schw oi d mit. (230901 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Häusler in Schweidnitz ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Songtenborꝝ, Lausitz. 1230921
Beschluß.
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Altwarenhändlers Johannes Pfeiffer in Senftenberg wird nach er⸗ n. Schlußverteilung hierdurch ausf⸗˖ gehoben.
Senftenberg N.⸗L., den 4. Juli 1916.
stönigl. Amtsgericht.
Strelno. eschluß. 123093
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Ftaufmanns Stanislaus Siemianowsti in Strelno wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Etrelno, den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wres chem. [23257 In dem Ignatz Pixtkowekischen Konkurse, Baugewerksmeister in Stral⸗ kowo, soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse bon 6242, 04 M sind 206, — M Forderung mit Vorrecht und 29 924,53 ½ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtlgen. Das Schlußverzeichnis ist bei der Gerlchts⸗ schreiberei I11 des Königl. Amtsgerichts Wreschen hinterlegt. Wreschen, den 6. Juli 1916. Der Konkursverwalter: Paul Haenisch.
Zehdenick. 230911] Das Konkursberfahren über den Nachlaß
storbenen Ootelbesitzers Rudolf Becker wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zehdenick, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
zw önitn. 230951 Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1915 in Meinere dorf verstorbenen Gemeindevorstands Otto Vaul Müller wird nach Abhaltung des Schlußterming hlerdurch aufgehoben. Zwönitz, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Verantwortl Redarteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)
in Ber län. Drud der Norddeutschen Buchdru
Vellagtanstalt, Serin. Wilbelmftrane da.
Hazen
104
des am 3. Juni 1905 in Zehvenick ber⸗
.
Der Rachdrut der Berlustlisten
Inhalt.
Verlustliste Nr. 21 der Kaiserlichen Schutz⸗
truppen usßp. . Preußische Verlustliste Nr. 579... Sächsische Verlustliste Nr. 301...
Württembergische Verlustliste Nr. 418.
r Deutsche
ist verboten.
S. 13335 S. 13336
S. 13348 S. 13349 Obermatr. d. R.
58
Verlustliste Nr.
der Kaiserl. Schutztruppen usw.
(Die ersten 29 Verlustlisten der Kaiserl. Schutztruppen usw. befinden usgaben 146, 179, 183, 224, 318, 385, 434
sich in den A bld 527, 550, 844. 706, 725, 799, 814, 841
ber Deutschen Verlustlisten.)
21
459, 880, 898 und 989
Anmerkung: Weitere Angaben als die in der Liste ent— baltenen, können an zuständiger Stelle nicht gemacht —
werden.
Inhalt: Deutsch⸗Ostafrika. Namerun.
—— .
Oblt. a. D.
Selce a fn g bis
. elgler 27. 9. 15.
Ltn. d. . Heinrich 4 tas be ö ö III weig — f 12. 8. 15.
Ltn. z. See d. R. Josef Jaeger — Kirchheim a
Lin. d. R. Gustav Schm id.t v. Eh n gone feah Nr. 2 — Berlin
— vermißt 16.7.
Oberveterinär d. R. Pr. Friedrich Hub er v. Ldw. Bez. Hof
i. Bayern — München — gegen Engländer 21. 9. 15.
Vzwachtm. d. R. Hans . ,, — J Nd. Laus. — 1. v. u. i. engl. Gefgsch. 21. 3. 16.
Vifeldw. d. Rr Gee Prochnow — Woldenberg, Neumark — . 3663 Luwungi am Russissi gegen Belgier
27. 9.1 Sanit. Sergt. Franz Kerk 9 9. Sergt. d. * . 8 er khof f, Hildesheim, 27. 7. 15.
. 6 Utffz. d. R. Hermann . scher — Mindelzell,
b. Kissensji gegen Belgier 2.
Utffʒ. d. R. Kurt Fabian — Breslau — gefallen b. Bura gegen
Engländer 29. 9. 15.
Utffz. d. R. Paul Heinrich Blanke — Ahaus, Koesfeld — f Feldlaz.
Mombo 4. 8. 15. Utffz. d. Low. Max 4 r en Wilke an
—=— * an Kopfrose 16. 8. 16. Utffg. d. L. Hermann Fan Kopfrose 16. 8. 15
Gefr. d. L. Josef Erxkens — Bürrjg, Gefr. d. Ldst. Karl August Jop e — B Oberheine 6 M. ö . an Schwarzwasserfieber
Qbermatr. d. R. Gefr. d. R. Gustay Adolf Joachim Pau st ian
Signalgast Andreas
Gefr. d. R. Staniglaus Men sch — Sanddorf,
Schwarzwasserfieber 29. 5. 16. Soest — schw. v. östlich
Obermatr. d. Art. d. J. Franz Ern st — en Belgier 4. 7.
; Kissenji ge Oberheizer (S. M. S. ehe Fier Stawicki agree i. a se .9. 15. Gefr. d. R. Heinrich .
i, engl. Gefg
Obermatr. d. R. Enrigue Santlagd Siasy K* odrigues — Lugo, gen ö. Schiffe
panien — i. Gesecht L Rufidli⸗ Delta i Gefgsch. Möwe) Wübelm Strabl . rden . * . an, erhaltenen Wunden Et. Laz. Wehrm. Josef nn . — her bern, Lu
Matr. S. M. S.
erstl , Krgsfr. Rudolf Karl i mn Russiisi gegen Rylgier?
ohde —
Krgsfr. Hendrik k 69 sser — 4 Bottelie S. M. & chwarzwasserfieber u. . — f an Gehirnmalaria 15. Krgsfr. Johannes Dietrich Swinemünde —t . dmund Ott — Altona — 7 19. 5. 16. Ldstm. Franz Wilhelm fei 6 si ug . Ruhla wasserfieber 15.
Krgsfr. Hermann Stein — Memel — 1
eber 17. 8. 15.
. 1 1 ; Ldwm. Emil nan K m 5 he infolge Typhus 18. 8. 15. Emi. Fr. Kurt Blume erm . Hain b. Hohenleuben (Reuß)
* an Schwarzw ber. . 26 Johann 1j 3 6 klebe e
Deutsch⸗Südwestafrita.
Schutztruppe für Deutsch ⸗Ostafrika. Paul Leitner, fr. b. Inf. Regt. Nr. 145 — Schülzen Luwungi am Russissi gegen
rettar — Kleinblittersdorf b. Saarbrücken
ö ehirnschlag Daressalam. Artilleriemaat d. R. Louis Friedrich Rudolf Lam pe — Quedlinburg
August Sturm — Ückendorf, Gelsenkirchen — gefallen gegen Engländer südlich Makatau 14.9. 15. n? ; Rheinprov. — gefallen b. Jassini gegen Engländer 12. 1. 15.
ö fan deni orna, r . . b. uwungi am Russissi gegen Belgier 27. 9. 15. Gefr. d. C Hermann Heinrich Kroeger ö. Borndi
Möwe) August Ries — Rockershausen, Saarbrücken — F an Gehirnmalaria 21. 4. 16. Bernhard — 4 an Leberentzündung 5. 11. 14.
Schwarzwasserfieber 28. 7. 15.
Boy en — geb. 22. 1. 1894 — P an Herz—⸗
schwäche u. Malaria 28. 7. 15.
Gefr. d. R. Hans rh eg d 9 e ö 9 . sᷣ ö Hen ö ; schwäche infolge bösartiger Brustgeschwulst 3. 8. 15.
Gefr. d. S. Arno Kurt 8 . Ir ffn, *
Schwarzwasserfieber 29. 8. 15.
o th — Szeghegg, Ungarn — am Longid a es, n ne ö.
Crwvitz Gehirnschwulst u. Gehirn hautentzündung 5. 5. 15. arfontein, Kaptolonie —
a Möwe) geh Heinrich Emil Pehns — Stade
D re fe ben fl .
Berlin — Braun⸗ Eck — 6. 7. 15.
verw. am Longido
an Malaria 4 7. 15.
Bay. — gefallen 9. 15.
Belgard, Köslin —
b. Travemünde 15. 3. 15.
— Husum — an
resden — an
Bromberg — 4 an
15. Duisburg · Laar, wungi am Russissi
endor f — Eutin, 27. 2. 15 b. Tembwe
Udjidji 5. 3. 15. Erstein — ö . .9. 15.
Meckl. — T an
Typhus 11. 3. 15.
6. 15. ödl. verungl. 7. 7. 16.
6 * an Schwarz ⸗
an Schwarzwasser — * an Herz⸗
* an
Res. Karl Vollberg, Frankfurt ; .
i n e, 366 furt a. M., an Leberabzeß 5. 10. 15
Res. Hermann Bäuerle, Jaffa, Palästina — vermißt b. Vormarsch
zur Ugandabahn 16. 7. 15., i. V. E. Nr. 165 als
Pflan er Hermann Bäuerle — verw. 12. 9. 14 gem.
Krgsfr. Albert Pril⸗ witz — Ungermünde — b. Kiffen j gegen Belgier 2. 9. 15 gefallen.
Nhermatr d. R. Johannes Max Bresler — Berlin — 21. 3. 15.
Ldstin. Helmut Fi . ö; e r ö. . — 1 an Schwarzwasser⸗
eber 6. 4. 15.
Verluste am 26. 12. 15 beim Kampfe des Kanonen⸗ . bootes Kingani' mit ? englischen Schiffen. Vizesteuermann d. Beurlaubtenst. Penning — gefallen.
Utffz. d. in n,, kö gefallen.
: ritzs che — leicht verwundet u. in Gefgsch. Utffz. d. Beurlaubtenst. (Maschinist) Schlofser — in G ( Obermasch. Anwärter Milͤhan * in Hilf. — 23
Berichtigung früherer Angaben.
Vofeldw. d. R. (bish. nur Kaufmann) Hans (Karl Friedrich Wilhel
Rep en — Hamburg — verw. u. i. engl. Ce 9 (s. V. L. Nr. 1635 u. 2587. Vöfeldw. d. 2. (bis h. Vöfeldw. des Beurlaubtenst. Otto Johannes Mörchen lnicht Morchen]! — Straßberg, Stolberg a. O. — schw. v. b. Kissenji gegen Belgier 21. 6. 15 (s. V. 2. Nr. 385).
Sergt. Georg Rückert nicht RueckkeriJ — Augsburg — gefallen am Tsavo gegen Engländer 7. 5. 15 6 V. E. . Rr. J35. 345 u. 416). Utffz. d. R. (bish. Utffz. d. Beurlaubtenst. Hans Hugo Monich — — Schwerin — gefallen b. Jerichow gegen Eng⸗ länder 29. 7. 15, i. V. L. Nr. 471 als gefallen
Ende Juni 1915 gem. . Utffz. d. R. (bish. nur Kaufmgnn) Wolf Heinrich Walter Sthamer lnicht Stamer — Hamburg — i. engl. . 7 gh . . 15, ; ji. V. L. Nr. als i. Gefgsch. 15. 3. gem. Utffz. d. R. (bish. Utffz. d. Beurlaubtenst. Balder Old en — Zwickau —i. engl. Gefgsch. am Longido 2. 7. 15 (. V. L.
. Nr. 414). Utffz. d. L. (ish. Wehrm.) Georg Rauscher — Tübingen — ge—= fallen b. Kissenji gegen Belgier 28. 5. 15, i. . V. E. Nr. 414 als gefallen 25. 9. 15 gem. Utffz. d. E. (ish. Utffz. des Beurlaubtenst. ) Friedrich Wilhelm Wieda Stade — gefallen b. Bukoba gegen Eng⸗ lãnder 22. 6. 15, i. V. L. Nr. 385 als gefallen
24. 6. 15 gem. Utffz. d. S. August Meyer — Altenbochum — 4 an Herzlähmung bei Schwarzwasserfieber 15. 6. 15, i. V. L. Nr. 414 als fig I5. n 15. gem. Gefr. d. R. (bish. Schütze) Eugen Apel — Paditz, Altenburg — i, engl. Gefgsch. am Longido 2. 7. 16 (s.
V. L. Nr. 414).
Gefr. d. S. (bish. Gefr. d. Beurlaubtenst.) Heinrich Peters — Eveng, Arnsberg — gefallen am Maikaberg gegen gin e 9. 5. 15, i. V. Nr. 414 als gefallen
⸗ 4. 15 gem. K
Einj. Fr. Hubert lnicht Herbert] Gustav Granz — Hamburg —
3. 3 gin * Heer inn ane 13. 3. 15 C.
Einj. Fr. Otto Laus berg, J. b. u. i. engl. Gefgsch. 6. Malkaberg
9. 3. 15, i. V. L. Nr. 506 als P. Lausberg, ö verw. u. i. Gefgsch. Schirati 9. 3. 15 bereits gem.
Schütze Karl Gottlieb Meinhardt, gefallen b. Jassini 18/19. 1. 15,
= i. V. L. Nr. 237 als vermißt gem.
Schütze Karl Lenk ö 5 . ö. 2. b. Farm Jerichow
. 6. WB. E. r. . Schütze Paul Wilhelm Becker — Lünen, Dortmund — i. engl. Gefglch. am Longido 2. 7. 15 (. V. X. Nr. 414).
Landwm. Karl Kizelse nicht Kitz l ej — Heilbronn — i. engl. Gefgsch. am Lemaibarascha 20. 8. 15, i. V. X. 471 als vermißt gem.
Ldstm. Leo Kaschel — Jauernig — * an Nierenentzündung 8. 4. 15, nach früherer Meldung i. Morogoro lsiehe V. L. Nr. 414.
Ldstm. (Pflanzungsassistent) Heinrich v. Del lin J — Rain a. Lech — vermißt auf Insel Mafig 5. 2. 15, wahrscheinlich ä, engl. Gefgsch. i. V. E. Nr. 306 als i. Gefgich. gem.
Krgsfrw. Hugo Callmeyer — Budapest — R an Schwarzwasser⸗ fieber 17. 8. 15, i. V. L. Nr. 165 als Pflanzer u. verw. b. Westerok 10. 9. 14 gem.
Utffz. d. R. Karl Georg Gottlieb Kizele ist zu streichen (siehe
V. L. Nr. 471). ;
—
Schutztruppe für Deutsch Südwestafrika. Feldw. Emil Siegeler, Osterburg, gefallen b. Konop 27. 4. 15. Feldw. August Regenhardt — Mingerode — F an seinen ; 18. 12 14 b. Naulilg erhaltenen Wund. 21. 12. 14. Sanit. Feldw. . 5 ⸗ p ach — Stolberg — gefallen a. Swakoy
O. 3. 15. Vöfeldw. Paul Rum mel, Nietleben, Ne. Laz. Windhuk 18 2 15. Vzfeldw. d. L. Albert Stachowitz — Striiikeim — gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15. Vzfeldw. d. S. Gustav Cckey — Leckingsen — gefallen b. Platbeen u. Dickbosch 27. oder 30. 3. 16. Vzfeldw. d. L. nn, . 6 — German — f nach Meldung v. astards. ; Sergt. Franz Meyer, Augustlaufen, gefallen b. Naulila 18. 12. 14. Sergt. Anton Lischins ki, ö gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15. Sergt. d. 2. Josef Zierer, Großmuß, gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15. Utffg. Paul Müller — Charlottenburg — gefallen b. Lüderitzbucht
25. 10. 14. Uffzt. d. . Emil Spee ö 2 Czarnowke — gefallen b. Kirres⸗West
13. 4. 15. 4 Utffz. d. Beurlaubtenst. Wilhelm Müller — gefallen b. Platbeen ; u. Dickbosch 27. oder 39. 3. 15. Gefr. Reinhold ö 3 — tödlich verunglückt b. Kalk⸗ ontein 9. . . . Gefr. Otto Weng el, Donndorf, ertrunken i. Orange 20. 10. 14. Gefr. Grwin S len 5 Een butter — gefallen b. Garub
gmil Beuge ö. Freest = gefallen b. Naulila 18. 12 14. Wilhelm 4 t ö. . Pelerzwabde — gefallen b. Naulila
Franz Stieg — Degow — gefallen b: Naulila 18. 12. 14. ö * Stiegem ann, Lebus, . b. Naulila 18. 12. 14 Lattner — Breslau — gefgllen b. Kakamas 4. 7. ĩ65. app — Lorch — gefallen westlich Jakalswater 20. 3. 15. Haase — Bergen — gefallen b. Trecktopie 36. 4 15. t . 12 14. Taper Augu stin, Schönlee, gefgllen b. Tfsamkobeg 8. 5. 15. 29 6 Zindler, Grüben, gefallen b. Naulila 18. 12 14. Wilp Franz — Hamburg — tödl. verungl 26. 7. 15. anit. Gefr. Felix
9 Karl efr. . t. Heinri Albert Störm er, Stuttgart, *
Berl ustlisten. .
Gefr. d. R. Ludwig Giesemann — Saarbrücken — gesallen 6.
Treckfopje 26. 4. 15. . ö Gefr. d. R. Isenbeck, Hoya, gefallen b. Naulila 158. 12 14. Gefr. d. L. Oskar Gnauth — an seinen 1. 7. 15 b. Otapi erhaltenen Wunden Laz. Otavifontein 4. 7. 15. Gefr. d. E. Paul 9 . . — Altenburg — gefallen b. Trecklopie Krgsfr, Gefr. Möller — j Otjiwarongo 20. 2. 15. Ger. Tiegelk amp — gefallen b. Kalkfeld. Gefr. Wilhelm Bünte — . b. Otavifontein. Gefr. Renner — gefallen b. Gibeon 27. 4. 15. Reiter Peter Sus ö ö. 6. i ; gefallen b. Smal⸗˖ vi 1. 15. ; * ; Reiter Hermann Meyer — Badra — P an seinen am 18. 12. 14 b. Naulila erlittenen Wunden 19. 12. 14. Reiter Einst Kuck ling, Woydehnen, gefallen b. Usakos 23. 3. 15. Reiter Hermann Kranz — Winkhausen — gefallen westlich Jakals⸗ waler 26. 3. 5. Reiter Albert Fa go, Wollbrechtshaufen, R Laz. Windhuk 19. 4. 15. Reiter Michael Reichold, Waldeck, F Feldlaz. Mariental 23. 4. 15. Reiter Heinrich Franz — F Karibib März 1915. Reiter Ludwig Pie chottka, Niedzwetzken, gefallen b. Aub 14. 11. 14. Krgsfr. Reiter Emil Weinbrenner — Roßbach — gefallen bei Ramanẽdrift 1. 12. 14. Lrgsfr. Otto Strube, Halle a. S., Laz. Keetmanshooy 5. 2. 15. Krgsfr. Wilfried Paulsen — 4 an seinen am 27. 4. 15 b. Konop erlittenen Wunden 29. 4. 15. . Krgsfr. Gustar Adolf Becker — Teuditz — La; Gibeon 21. 5. 15. Krgsfr. Paul Senf, Berlin, Militärhospital Wynberg 27. 12. 15. Reiter d. R. Karl Wernecke — Lübeck — b. Aub tödlich ver⸗ . unglückt 14. 11. 14. Reiter Meyer 17 — gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15. Farmer Putzier — nach Meldung v. Bastards. ,
Bon den nachsteh end Genagunten sind die ,, jetzt nicht zu ermitteln. Anfragen sind an das Kommando ber Sch utztruppen, Berlin W. 3, Nauer⸗
straße 45s46 zu richten: ᷣ
Sergt. Büttner — gefallen b. Gibeon 27. 4. 15.
Utffz. Hefner — von einer Patrouille tot aufgefunden.
Utffz. d. R. oder Lx. Waldner — gefallen b. Treckkopje 26. . 15.
Utffz. d. R. Albert As sm ann — gefallen westlich Jakalswater 20. 3. 15.
Utffz. d. R. Lüders — gefallen b, Kakamas 4. 2. 15.
Utffz. Re hbein — gefallen b. Gibeon 27. 4. 15. .
d. Beurl. St. Kuhr — gefallen b. Konop 27. 4. 15.
Schumann — im Revier Karibib. Kö
d. R. Otto Schiemann — an seinen i. Gefecht westlich Jakalswater am 26. 3. 15. erlittenen Wunden. d. R. Ewald Klausnitzer — gefallen b. Treckkopje 26. 4. 15. Dehne — gefallen b. Neuras 25. 4. 15. . fr. x. R. Otto Gaffke — Stettin — tödl. verungl. Max Kichen — gefallen b. Treckkopje 26. 4. 15. fr; Knie l — gefallen b. Gibeon 27. 4. 15. . ᷓ Sanit. Gefr. d. R. Ju st — gefallen b. Naulila 18. 12. 14. 1 Krgöfr. Ernst Höliger (Buchhalter) — Pan feinen . Gefecht . . Güibeon Ende April 1915 erlittenen Wunden.
Krgöfr. (Reiter) Karl Nothhaas — Bodenwöhr — gefallen b. Bamangdrift 1. 12. 14. .
Krgöfr. Bernd Davids — . an seinen b. Nous
. Wunden 7 12. 1. Srgsfr. Melker) Curt , 56 Hrn, r . üher Schreiner 5 — 9 . P. Luder bucht , Reiter d. R. Emil Marquardt (Zollschreiber) — gefallen b. Treck . kopje 26. 4. 16. ö Reiter des Beurlaubtenst. Ta us — gefallen 3. 5. 15. ö Reiter Berthold Riedel — 5 12. 11. 14. ö Reiter d. R. Richard Hoffmann — an seinen b. Naulila am . 18. 12. 14 erlittenen Wunden 20. 12. 14. Reiter d. R. Otto k F Laz. Keetmanshoov 9. 1. 15. Reiter Sin kow ski — gefallen b. Felseneck 23. 2. 15. Reiter Raub — Fan 9666 i. Gefecht am 260. 3. 15 erlittenen ; Schußverletzungen Usakos 29. 3. 15. Reiter Joseph Bechler — gefallen westlich Jakalswater 20. 3. 15. Reiter Johann Kosmala — gefallen westl. Jakalswater 20. 3. 15. Reiter d. R. 2366 J bei Windhuk) — gefallen b. Garmis
Reiter d Low. G au wer kv — gefallen b. Stolzen fels 9. 3. 185. Reiter Fröse — * b. Okambahe 13. 3. 16. 3 Reiter d. R. Otto Zimmermann, P Feldlaz. Mariental 23. 4. 15. Voꝛitz Stertzel — F Fort Napier. Pietermaritzburg 6. 7. 15. Bur David Cotzee — gefallen b. Nawugas 31. 12. 14. Bur Johannes Cotzee — Fan seinen am 31. 12. 14 b. Nawugas erlittenen Wunden Feldlaz. Unknaluizi 3. 1. 15. Bur Gerd Louw — Et. Laz. Kalkfontein⸗Süd 2. 2. 15. . Heyne — Abhabis — f nach Meldung v. Bastards. armer Eberhardt — Weißenfels — F. 6 . Berichtigung frühe rer Angaben. Vifeldw. nicht Vzwachtm.] Friedrich Alves — Rössing — gefallen b. Lüderitzbucht 26. 9. 14, i. V. 2. Nr. 244 als g n n r, wahrscheinlich gefallen Lüderitzbucht nde ; Vifeldw. Peter Schier lnicht Vzfeldw. des Beurl. St. Fa ehr od. bier! — Zell a. d. Mosel — gefallen b. andfontein 26. 9. Inicht 25. 9. 14 (siehe V. 8.
; Nr. 244). Sanit. Vzfeldw. d. 4. Wilhelm Tem vlin lnicht Sanit. Feldw. Gemphin] — Drzonowo — gefallen b. Sand fontein 26. 9. nicht 35. 9.] 14 (. V. X. Nr. 244* Utffz. Alfred Kiauleh n ß Uiffz. d. Beurlaubtenst. H i auh e nl . nge dera — gefallen b. Sandfontein 26. 8. a , n l 6 r Nr. ö . r y lnicht Bovschy] — Neu ö gi . b. Cn he e gefallen 23. 8. 3 ö i. V. L. 24 als gefallen bereits gem. * Utffz. d. E. Lü ders lbish. nur Lüders] — gefallen am Swakoh 33 20. 3. 15, i. V. X. Nr. 306 gefallen Pfordte bereits ger i lle — gefallen am
enry
einer i B
Utffz. d. L. Jesenb
Utffz. d. S. Herman
Du f wolf Sandfontein
n,, l