1916 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Kunzmann,

, 3 8 . hieß . . . . org men .

er, annes Unte ö. Rothacker, ö. hilf en Schneider, 9 3 Ute 3. enn g

leicht verw. . . Wen 3, Wi lh ö Karl 985 ö . . 3

ö h . ö Mauz, Jakob aer ,. le é verwundet.

Stephan, Gustab h ien ö gh fin schwer verwundet.

o mpggni e. Haug, Eduard ann, Göppingen schwer verwundet.

r 11. Kompa

utffz. Karl . le Me i en, Hen, ig e verwundet. Weber, 1 Göppingen l. verw Truppe.

Berhaupt, eh an Tüßbenhardt, r. leicht ö

12. Ko mpagni . utekunst, Ludwig Jgennui ra, e idenstadt I. verw.

Landwehr⸗ Jeldartillerie Regiment Nr. 2.

2. Batterie Hptm. d. R. Oskar Sp ür r iuttzat= l. v., b. S. Tr.

3. Batterie. Gefr. Wilhelm Genth Grenau, Marbach leicht verwundet.

8. Batterie. SGefr. Paul Hartleb Langensalza, Preußen = leicht verwundet.

Ersatz⸗ Zveldartillerie⸗ Regiment Nr. 68.

3. Batterie. Gefr. Johann Wurster Agenbach, Calw leicht verwundet.

2. Landsturm⸗Pivnier⸗K'ompagnie. Gefr. Anton Merz Börstingen, Horb inf. Krankh. gestorben.

Füsilier⸗ in n. Nr. 3 Seilbronn⸗ in nn ne, g. Kompagnie From m, Karl Vorhof, Weinsberg leicht verw. Nachtr. gem.

12. Kompagnie. Weidner, Johann Weg wech, Gaildorf in Gefgsch. Nachtr. gem.)

4. Landfturm⸗ Pionier⸗Kompagnie.

Spieß, Wilbe m Enzweihingen, Vaihingen butch Unglücks . l fall 1 ** (Nachtr. gem.)

Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 263. Vjwachtm. Friedrich Lay er Neubꝛunn, Mergentheim I. verw.

. * , Rr. TI, Weingarten.

Kompag 8B up, Friedrich ble Hen n infolge Krankh. gest.

Sanität s⸗Kompagnie Nr. 2

Busser, Emil, Kranktr. Nedarweihingen, Ludwigsburg in⸗ folge Unglücksfall verletzt.

Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart.

3. Kompagnie. Schlag, Ernst Ochsenbach, Brackenheim verwundet.

TRrmiernngs - Bataillon Nr. 58.

1, Jakob 1. ,, n w. ob Mühlheim, Tuttlingen lei t ö kl . ersesd, Di , JI. verw., b. d. Tr.

Gch *

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

11. Kompa 8 nie . Schm. id, Friedrich, Weil im Dorf, Tonberg, 2

gefallen. QNachtr. gem.)

ül ler, August * ile ach Mara, l. verps, 6. d. Tr. a r . . , zbaͤch, Neckarsulm l. 6. b. d. Tr. 1j cher, Goltlob oheneck, Ludw]gghurg I. verw., b. d. Tr.

. 8 **

Infanterie Regiment Nr. 127, Ulm.

ö 2. Kompagnie. —ᷣ. Wilhelm Täferrot, Gmünd 3. Komp

Santer, Karl ,,

5. Kempag nie. Gefr. Gotthilf Bar en! Wey da, Paub= Neu

U VR. mayer, Franz

zz. Kompagnie. Ernst Krautschick Dre gefallen. Schornrente, Ravensburg gefallen.

7. Kompagnie.

Gefe· . Schiele Tieringen, Dalingen leicht verw.

8. Kom pagn ze. 9 RNVusser Gei gl in ge Ailtenstadt gefallen. ö ö ö. * dr ,, , , , nem e. me cke nb e cher en Tübingen lei ö zin. 6 gefallen. uchs,

. . eu zberger, Albert irren, 10. d n, . niffi Max Bolle Milow, Magdeburg . aver Schwar Nendingen, Tuttlingen leicht verw. Cet. Josef . Beck lbchanfen n . verwundet. en del, . Aulendorf, War fee infolge ö . K Weiler, Ellwangen in Riegert, Bernhard Kleinfüßen, 11. Kompa Ltn. d. R. Albert K CGefr. Ferdinand Geiselhart ö 6 An on dee , Ernst Mi

leicht verwundet.

J. gefallen.

d. Tr. d. Tr.

J leicht verwundet. . gefallen.

. Au ottweil gefallen.

drr 333 Ernst ate ke, Stto

I. verw. Nachtr. gem) nie. hee. I. v. (Nachtr. gem.)

Obe rkirneck. Welzheim leicht verm. D War ni ngen durch Unglücksfall verl.

Waildorf leicht verw.

Verw. gestorben. J leicht verw. folge Verw. gestorben. Geislingen schwer verw.

. en, Besigheim gefallen. 2. Riedlingen gefallen.

J infolge

der', . eutin oe ,, —1. v. h. d. Tr. nd, Heinrich Gschwend, Gaildorf leicht verw., b. d. Tr. . Wilhelm Gingen, Geislingen . verwundet.

Fritz i n. 3 . I. verw., b. d. Tr.

ö 366 . Cresha n, leicht verw.

ö . . leicht verw., b. d. Tr:

Kompagni

h Karl nige . 6 Unglücksfalls verletzt.

ichinger,

ler, Alberskirch, Rabensburg inf, Unglücksf, verl. 31 Karl y . Göpplngen inf. Unglücksf. verl. Berichtigungen früherer PHerlustlisten. Zu Verlustliste Nr. ⁊.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

8 f (nicht St . , Bunzlau verwundet

u um ; Bunzlau ;

3. re,. i. rg. ile verwundet. Kompggni

. ö ist zu erginzen: gin. d. R. Artur Hen ts ch el Zilmsdorf

. schwer verwundet.

n in ke

3

J

Se, R, . 2.9 *

ö J . Zu werlinmnnc Nr. 26. Land wehr⸗ ö. Regiment Nr. 119. ö o mpagnie.

Bürk, Hugo gare d . Hiuthzarh bern nel.

Zu Verlustliste Nr. 28. *, . Nr. 127, Ulm. o mpagnie. Utffz. Hans 1 Ainü g Pfüeghaar Waldsee I. v. Kompagnie Neuhauser, ö Deen e if nicht Obermundsdorf) verwundet. (V. L. 56.

9. Kompagnie. Ge isi zu ergẽn en; Sblt. a. B. Eberhard Oppenländer Ulm wet wundet.

Zu Ver unmmm̃te Nr. 31. 2. Infanterie Regiment Nr. 124, Weingarten. g. Kompagnie.

Bayer, Alois Friedingen zuerst vermißt, dann verwundet ö. ö Vi J 75), k zuletzt bei der 2. Ersatz⸗

. Ers. Batl. Inf. Regt. Nr. 124) Zu Verlustliste Nr. 33.

ö e.

Infanterie⸗ . Nr. 37. Tübingen⸗ Gmünd. 1. Kompagnie. Utffz. irdrig Bliest le Tübingen leicht verwundet. Wur . . 6 en 3 were verwundet. Banholzer, Josef ausen, (Nachträglich gemeldet) 3. Kompagnie. Mo zer, Karl 66 leicht .

4. Kompagnie.

Utffz. Christian Ritter * Dörnach, Tübingen leicht verwundet. schwer verwundet.

orn. Adolf M

gier Leinhäusle, Gmün neithing, A

Biesinger, Am

ompagni e.

Lin. d. R. Robert He 1f⸗ ri 9 Keiler Kirchheim schw. verw.

6. Kompagnie. Ltn. d. R. ö. Riki . leicht verwundet. tn. Eugen Gefr. Karl Gun t . Gmünd I. verw., Kompagnie. Schumacher, Otto dg g, Urach leich verwundet. 8. Kompagnie. Vzfeldw. Gotthard Gm 6 Geislingen . , 8 x. ,, Armbruster Walddorf, T r. Hugo Munk Stuttgart schwer verwun 66 ohannes een, tingen, Herrenber 56 6 . fg, . inf. . lob Lin enhofen ö. ,. leicht verwundet. ö . Gottfried Pötenb nbach, G Gaildorf leicht verwundet. ann, Karl d, el Crailsheim e in, Johannes K Reutlingen . im mer, Johannes Würzbach, Calw. I. verw fer, Hemmann K

l. v', b. erw., b. d

erndorf leicht verwundet.

i mn. Beuren, Nürtingen schwer verwundet. St 36 er, Peter, Reichersdorf, Freising, schwer verwundet. . . Rottenburg, schwer verw.

Hechingen, Hoh , [. verwundet. b. d. Truppe.

66 . l. verw.

schwer verw. erwund gestorben. l. v., b. d. Tꝛ. . 2 . a , , ,,

In fanterie⸗ , . Nr. 1260, Straßburg.

Kompagnie. Rott (nicht Roth), kn Altenschneeberg schwer verw.

Zu Verlustliste Nr. 36. Landwehr⸗ Infanter ie⸗ , n. Nr. 119.

5. Ko mpagnj 2 ann, Georg Heidenheim Stultgarh schw. v. Zu Verlustliste Nr. 38.

. 6. Pionier⸗ Bataillon Nr. ö. Ulm.

2. Ko g ni Mezaie, Rihed.=— n Tiläz. rerittt, kit (cms

en von Frankreich).

Su Verlustliste nr. 41. K Infanterie 3 ö Ji Weingarten.

8 24 8 , tot ,, 6. an e fore 4

3u Veriussiste Nr. 43. gr lernen,, ,, Nr. 12, um.

Kompag nie. Lin. d. R. Felix Ei . . Perrot nene

Jäger,

Zu Berlustliste Nr. 3. ; Grenadier⸗Regiment Nr. ung, Stuttgart. 3. 4. . m . agn ie.

1 Im . Wei vermi Site mn i 3 . e er en ! ö .

;. 3n ö Nr. ax. ͤ , r Nr. AMG, Stuttgart. 11. Ko

3u geriuniis̃ Nr. 78. nianterie ira en . 6 Etraßburg.

Zu verinunmmse Nr. 88. Infanterie · Regiment Nr. . Ulm.

12. Ko mpagg uu ergänzen: Oblt. 33 kberhatdt Opp een län der

ich verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 89. n,, Nr. 126, Strahburg.

Kompagnie. ͤ Stöcker (nicht Ste ce Anton Rosenberg teicht r verw.

Zu Verlustliste Nr. 107. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg.

2. Kompagnig; Gefr. Gottlieb (nicht Got fol) Rais Marschalkenzimmern J.

Zu Verluftlisie Nr. 122. Infanterie⸗ Regiment Nr. 127, Uim.

9. Kompagnie Nolle, Anton Freudenweiler, Gammertingen (nicht . A. Sig maringen) schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 188. Landwehr Infanterie⸗ e r n Nr. 120.

4. Ko mpagn Reinhardt; nn Köngen . verwundet. Der Zusah

d. Tn. ist zu zu streichen.

Zu Verlustliste frrisse Nr. 197. Infanterie: Regiment Nr. 126, Straßburg.

II. Kompagnie. . . Löffler, Gottlieb (nicht Gottfrieh Weil im Schönbuch I.

Zu Verlustliste srirsse Nr. 233. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

2. Kompagnie Es ist zu ergänzen: Ltn. d

Zu Verlustliste Nr. 375. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 12, Ko mpagnie. . Lin. 8. R. Johannes Lehr Scheer bish. vermißt, gefallen Reserve⸗Infanterie⸗ ö Nr. 246.

10. Kompagn Wüst, Matthäus (nicht Matthias) Hrthelonã leicht vem

Zu Verlustliste Nr. 382. Landwehr⸗ Insanterie⸗Negiment Nr. 125.

10. Kompagnie. Utffz. Fridolin Aierst ock Lauterach (nicht Lauterbach) J.

Zu Verlustliste ine Nr. 383. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 116. 5. Batterie.

Es ist k Ulm .

Zu Verlustliste Nr. 384. Infanterie⸗ Nr. . Straßburg. Kompag

Zu Verlustliste Nr. 389. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 6. Kompagn je.

Zu Verlustliste Nr. 393. Reserve⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.

2. Kompagnie. Weippert, Ludwig Pfäffingen bish. schw. verw., gestorb

Zu BVerlustsĩflẽ Nr. 398. Landwehr⸗Infanterie⸗ . Nr. 120. 8. Ko mpagn Schneider, VimnelCn Anmrichshg Zuͤsatz „b. d. Tr.“ ist zu streichen. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1265.

11. Kompagnie Christian Erstetten i Blaubeuren) schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 401. Berichtigung zu Verlustliste Nr. 168. Infanterie⸗ . Nr. 126, Straßburg.

Kompagnie.

t Sch leyh in g, Paul, Tamb. Stutten 8 e , r gefallen.

Zu Verlustliste sstnstẽ Nr. 102. . Nr. 126, Straßburg. Kompagnie. Miehle (nicht mich ig Josef Munderkingen 1. d

11. Kompagnie. Es ist zu eiche weil irrtümlich gemeldet: Schmid, Ft

Ehingen a. gefallen.

——

Zu Verlustliste Nr. 4086. Reserve⸗ , w, Nr. a6.

Kompag ̃ Wirsing, Oskar ehen gi ah pech. gestoꝛben

gu Verlustliste Nr. a0s. Landwehr , . Regiment Nr. 120.

2. Kompagnie. Bok, Anton . bish. schwer vermmtet. gestorben

gear anni

Lohrmann,

Druck der Norddeuischen n, . und Berlin 8W., W Rr. 32.

Utffz. Michael Erch in ger, Tuningen (nicht Schwenningen), schw.

*

11 ö. 12 streichen, i e. gemeldet: Schmid, . Teinach bermunt ö

utffe Josef Bieß aiich rn T nen s g BGembien inf. Verw. gest.

Belanntmachung, betreffend Stallhöchstpreise

' i gen f te ahar, Wahesee, 11 Belanntmachungen, . die Fernhaltung unzuverläfsiger

.

Knobloch (nicht 660 3 ö giga tat,. v. b. . M

Hartmann, Otto Sulzburg bish. schw. verw. gestorbe

. leicht verwundet. N

.

I 1 1

Koniglich Preusischer Staatsanzeiger.

Ner Krzugaprein beträgt vierteljährlich G6 M O . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungaspeditenren sur Kelbstabholer auch die Expedition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 26 9.

W

M 164.

Anzeigenpreis für den Nanm einer gespaltenen Einheltn- zeile 1 2 einer d gespaltenen Einheits zelle 60 .

Anzeigen nimmt an:

dir adniguch⸗ Expedition des Neichs · nnd vaten

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Vetlin, Freitag, den 14. Jil Abends.

Inhalt des autlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Neich. Ernennungen ꝛc. Kriegskontrollgesetz. k über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung. . betreffend die Fernhaltung unzuverläsfiger Personen vom Handel. 4 betreffend die Ausgabe der Nummer 156 des Reichs⸗ e

etzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und e ri. Personalneränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin. ,, betreffend die Verlosung von Prioritättz⸗ obligationen der ef, Mãärlischen Eisenhahngese aft für Schafvieh

Personen vom Handel.

i

*

die Schwerter e. Riten Adlerorden zweiter alasse

mit Eichenlaub und dem Stern:

ertzberg, Generalleutnant z. D., Kommandeur einer eservedivi lo .

die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Stern des Roten Adlerordens zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern:

Wagner, Generalleutnant, stellvertretender kommandierender General des XVII. Armeerorps, bisher Kommandeur einer nfanteriedivision, und asielews ki, Generalleutnant z D., Kommandeur einer gReservedivision.

die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Llasse und den Stern des Roten Adlerordens zweiter Klasse

mit Schwertern: Ritter von Höhn, Königlich bayerischer Generalleutnant,

bisher Führer einer Gardeinfanteriedwwision;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern:

von vi sler⸗ Generalmajor, Kommandeur einer Reserve⸗ vision,

von Heise⸗Rotenburg, Generalmajor z. D., und

Heuer, Generalmajor 3. D., beide zuletzt von der Armee;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern:

von

von?

Schulz, Oberst a. D., bisher von der Armee, zuletzt Kom⸗

Weinhold, Stabsveterinar a. D.,

d

ö.

mandeur eines error arüilse rin en und von Trotha, Oberst a. D., bisher Kommandeur des Kadettenhauses in Oranienstein; . den Roten Adlerorden vierter Klasse: Rosen baum, Stabtveterinär a. D., bisher beim Husaren⸗ regiment Nr. 16, und bisher beim Telegraphen⸗ bataillon Rr. 2;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern: raf von Pfeil und Klein⸗Ellguth, Generalleutnant von der Armee, bisher Kommandeur einer Division; . den Königlichen Kronenorden er ster Klasse: Haack, Generalleutnant z. D., bisher Inspelteur der . vertretenden 4. Pionictumpertion: 1 . den Königlichen Kronenorden dritter glasse mit Schwertern; ö. u e . . erslernin . a. D., uletzt im .

den Königlichen ron cuor den dritter Kiasse: ö

do s ö . bisher in der A dil. J

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

51 n,, a. D., bisher beim Artilleriedepot in inz;

das Kreuz der Großkomture des Königlichen Haut⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern:

von Bülow, Generalfeldmarschall, zuletzs von der Armee vorher Gberbefehlshaber einer Armee, Chef des Grenadier⸗ 1 Nr. 12 und à la suite des 4. Garderegiments zu Fuß;

das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit 6

Hasse, Major, Chef des Generalstabes eines Reservekorps.

Seine Majestãt der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht: ;

dem ,,,. Höfelein in Wanzel die Erlaubnis uur Anlegung der ihm verliehenen dem Königlich Württem⸗ ergischen Militärverdienstorden angeschlossenen silbernen Ver⸗ dienstmedaille zu erteilen.

Deutsches Reich.

z haben Allergnädigft geruht: 2X. Aua zeil n

al X vom 19. ener, 55 be, e u sabren, Cem

ne en ere 7 we , haben Allergnãdigst geruht: Fatserlichen Merförster, Forst⸗ teister

Die ö Theresia Hanke st zur gibsiatze⸗ 1

sekretärin beim Reichstag ernannt worden.

Kriegskontrollgesetz. Vom 5. Juli 1916.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

verordnen im Namen des Reichs, nach . Zustim mung des Bundesrats und des Reichstags, waz folgt:

81 Der Rechnungshof wird en für die Rechnung legung über CGinnahmen und Ausgaben des Reichg und der Schutzgebiete bis jum Schluffe des Rechnungsjahrs, in dem der Krieg beendet wird, Erleichterungen anzuordnen oder auch von der Legung elnzelner Rech

nung gag abzusehen. Der Rechnungthof wird ferner ,,. ö. . . Re ,. über diese ,,, und Augga

messen zu beschränken oder sie an seiner 8 f n. ere des Rechnungshofs oder den , u Übertragen und hierbei eine vereinfachte Prufung zu ges 6 kann die Mit⸗ wirkung von Haufmännischen oder anderen k bei der

Rechnungsprüfung zugelassen werden.

52 Dem Bundesrat und dem len 6 mia id n vom Rechnungihg aufgestellte Uebersicht üher dle von ihm gemäß §5 1 getroffenen Maßnahmen vorzulegen.

Urkundlich unter Unserer Hãõͤchst ändigen Unte und . 2 8 een ö rschrift Gegeben Großes Hauptquartier, den 6. Juli 1916. (Siegel.) Wilhelm. . von Bethmann Hollweg.

Sekanntmachunng

über die Regelung des Verkehrs i'! Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Ve volte rung.

Vom 13. Juli 1916. Auf Grund des 8 19 der , er über die Re⸗

gelung des Verkehrs mit Web⸗ Wirk und Strickwaren

* buͤrgerliche Bev terung vom 10 ear . 3. e i. S. 468) bringe . K 9. . 9 9

d arch für . Hand . leine An

.

114

böfl ing in, 4

1249

10. Junk 1916 mit Ausnahme der 55 7, 10, 14, 15 und 2 tene Anwendung finden, sind aufjunehmen 20 a. Alle Artikel der aut Waschftoff e,, . Damen . sofern sie am 6. Jun 1916 fertiggestellt oder zugeschnitten waren

20 b. Maͤdchenkleider g,. daz schulyflichtige Alter und Rinder⸗ kleider für das Alter bis zu 6 Jahren, sofern deren Kleln⸗ für eln Waschkleid

handels preis 2 15. 40 . ö 3 Kleid aus Wolle oder Velvet 26, über 35. Her lantel und gummlerte Badeartikel. Der Gummlerung steht Ersatzgummierung gleich. Berlin, den 13. Juli 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, 3 mlt Verfügung vom 10. Jull 1916 dem Milchhändler August Max 3schage, 6 Südstr. 64 1, auf Grund des 5 1 der Bundesratgberoidnung f, err g e , , mit 5 6 . en Bedarfs, insbesondere m wegen Nunjuder · laͤssigleit un ters agt worden ist. 9 delpꝛig, den 11. Juli 1916.

Der Rat der Stadt Leipzig. Rotz.

eka nn ü m a G n .

8ekannt machung.

Auf Grund der S5 1 und 2 der Verordnung dez X vom 23. September 1915 . Fernhaltuna un ine lẽ ssga Personen v Handel und der Ie 1. 2, 4 und 5 der Anwellung den 29 rrlichen ger rr en , lfaß. Lothringen vom J. . 18 ö 'n dieler e ordnung zst dem Metzgermeister Stuben rauch, Straßburg, Mengen straße 14 wohnhaft, der . mit , , . . 557 sichen Bedarfs, insbesonderg mit Rahrungg⸗ und gutt ; mitteln aller Art somie Raturerzeugnkfsen, Hel. ant e Hilo en, n g ea ihrn ,,, Samstag, den 16. 8. ab für dag gane 6. 2 2 sagt worden. Mir . Untersagung d Schließung der Metzgerei, Metzgerstraße *. . . Straßburg, den 12. Juli 1916.

Der Kalserliche Polhieipräsibent. von Lautz.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 156

des id r , enthalt 23 6. 6. r ir n. Negelung

Verkehrs mit Web⸗ Wirk- und Strickwaren . die bãrgerliche Bevõllerung, vom 1g Juli 1916, unter

ine , e , von Ansprüchen von onen, orm haben. ö 13. Juli 1916, und unter

Nr. 5320 eine Belam machung, berresen 4 des . und Scheckrechts für . 13 Juli

Berlin W. 9, den 14 Juli isis

Krüer.

RK önigreic preenßFßgen.

3 Majestät der i n e. e 5 vortra 1

genden ar e e e er ene.

Der Stavt emeinde in 2 dur, beba 9 . d

6. 3 r *