.
—
34 H ö. 8 *. 3
Serie und 2. Em er Dergifß. Mär i gen, Cise ben n sschaft die in der besonderen Beilage zur Reichs und Staatsangelgers / verzeichneten
Sie werden den Bef
ö. benen KapitalbeträgLe ö vom 2. Januar 1917 ab
3 Quiltung und Rückgabe der Obligationen bei der Staats⸗ chuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße 29, zu er⸗
heben. Dabel sind
a. mit den Obligationen III. Serie die Er⸗
neuerungtscheine für die Zingsscheinreihe VI,
b. mit den Obligationen Ji. Serie Lit. B die
Zinsscheine Reihe VI Nr. 10 bis 20,
e. mit den Obligationen III. Serie Lit. C 1 und 2. Emission die Zinsscheine Reihe V Nr. 13
bis 20
nebst , , . für die nächsten Zinsscheinreihen un⸗
entgeltlich mit abzuliefern.
Die Staats schuldentilgungskasse ist werktäglich von 9 Uhr
Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet. Die Einlösung . R
zahlung vom 2. Januar 1917 ab zu bewirken hat.
Der Ketrag der etwa fehlenden Lis e 6 men ezember d. J. hör
Kapital zurückbehalten. Mit dem 31. die Perzinsung der verlosten Obligationen auf. Zugleich werden die bereits früher aus gelosten,
Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden.
Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen oben⸗
genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 3. Juli 1916.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshau sen.—
Bekanntmachung.
vollfleischige Hammel mit nicht mehr als breiten Zähnen und vollfleischige 5 mit nicht mehr als 2 breiten ö
gut genährtes älteres Schafvieh.. gering genährtes Schafvieh, jeden Alters, aüch Zuchtböcke... .. minderwertiges abgemagertes Schafvieh, jeden Alters, nach Wert, jedoch JJ 666. Die Feststellung des Lebendgewichts erfolgt am Standort
ber Tiere unter Abzug von 5. Prozent. fel Zuwiderhandlungen gegen die obigen Preisbestimmungen werden auf Grund des 8 17 Ziffer 4 der Bundesrats verordnung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Ver— sorgungsregelung vom 25 September 1915 (RGBl. S. 607) in Verbindung mit der Bundesratsverordnung zu deren Er— änzung vom 4 November 1915 (RGBl. S. vas) sowie der ussührungsanweisung der Landeszentralbehörden vom 19. Ja⸗ nuar 1916 in Verbindung mit 8 2 der Satzung mit Gefängnis bis zu 8 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 1500 6 bestraft.
Berlin, den 15. Juli 1916.
Brandenburg⸗Berliner Viehhandelsverband. Der Vorsitzende. Gosling, Reglerungsrat.
100, 00 90,00
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reicht Gesetzblatt Seite 603) ist den Kaufleuten Arnold Tewinki hier, Dundegasse 113, und Martin TLewingki hier, Stadtgraben 17, der ',. mit Gegenständen des täglichen Bedar fz, ings—
esondere mit Nahrungsmitteln, namentlich Heringen und . aller Art sowie rohen Naturerzeugnissen, ei ⸗ und Leuchtstoffen oder mit Gegenständen des Kriegsbedarft wegen Unzuverlässigkeit unterfagt worden. Danzig, den 10. Juli 1916.
Der Poltheipraͤsident. Wessel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegrateverordnung vom 23. Seytember 1916, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Perfonen vom Handel (RG Gl. S C05), in Perbindung mit Ilffer 1 der Augführunggbestimmungen des Herrn Möintsters ür Handel und Gewerbe vom 77. September 1915 habe ich dem Fräulein Anna Gatdtes, Berlin W. 30, Schwählsche Straße 174 (Wohnung: Bennigfenftraße 8), durch PHerfügung vom heutigen Tage den Handel mit Nabrungg⸗ mitteln und Seife wegen Unzuverlässigteit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt. Berlin, den 11. Jult 1916.
Der Polielpcstdent. FJ. V.: von Rönne.
sind ien Ausgabe des mmern gezogen
Besitzern zum 1. Januar 1917 mit der een, gekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver⸗
eschiehi auch bei den Regierungshaupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M bei der Kreis kasse 1; die Efferlen können schon vom 1. Dezember 1916 ab einer dieser Kassen gingęrelcht werden, die sie der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung' die Aus—
auf der Beilage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verlosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alijahrlich einmal öffentlich aufgerufen und dessenungeachtet nicht spaͤtestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen
. h waren — wegen Unzuverlässigkel untersagt worden. ; Elberfeld, den 8. Jull 1916.
Die Polizelverwaltung. Dr. Sche f fler. Bekannt m a chung.
betreff die Fernhaltung unzuverlaä
eff g, 6, f .
Käse wegen Unzuverlaäͤssigkeit untersagt worden. Elberfeld, den 8. Juli 1916.
Die Pollieiverwaltung. Dr. Scheffler.
ander zur Westfront.
. sirma Frie brich Wiltzelm Reitz, hier, Steinstraße 18 sst 56 der we, , 31 25. September 23
. Personen vom Handel, Käfe sowte die Herstellung von
Abgereist: Seine Exzellenz der geistliche Vhzeprãsident des Evangelischen Oberkirchenrats, Oberhofprediger B. Dr y⸗
chen Armer
Heri inse, der e er rf
chen Armes.
Eechaumhurg lz we.
chaumbur g⸗ippe in Gegenwart Seiner Hochfürstliche Durchlaucht 23 Fůrsten 2 hrer Kön e d Prinzessin⸗Witwme und der Herzogin von
und der Prinzen
Hoheit ves Prinzen Heinri kommandierende General 3. 7. Armeekorps, G
Bonner Studentenschaft u. a. Nach voraufgegangenem Chor⸗
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preu zen. Berlin, 14. Juli 1916.
In der am 13. Juli unter dem * des Staats ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes rats wurde dem Entwurf einer Verordnung über den Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und deren Ersatzmitteln die Zustimm ung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Verordnung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, der Entwurf einer Verordnung, be⸗ treffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗ Lothringen, der Entwurf einer Verordnung, betreffend Verbot der Ausfuhr von Goldwaren sowie eine Aenderung der Aus⸗ führungsbestimmungen und Auslegungsgrundsätze zum Reichs⸗ stempelgesetz hinsichtlich des Frachturkundenstempels. Dem⸗
. wurde über verschiedene Anträge und Eingaben Beschluß gefaßt.
Nach Mitteilung des „Reuterschen Bureaus“ hat ein Ver⸗ treter der Lake Torpedo Boat Co. in Bridgeport (V. St. v. N. A.) behauptet, Einrichtungen des Handelstauch⸗ bootes „Deutschland“ griffen in Patente der genannten Gesellfchaft ein und diese wolle deshalb eine Klage an⸗ strengen. Im Anschluß hieran geben Pressestimmen des feind⸗
In der amerikanlschen Patentrechtsprechung aber ist derselbe Grund⸗ satz, lange bevor es ein deutsches Haren
Kessel erläßt, wie „W. T. B.“ meldet, folgende Bekannt⸗ machung:
der
in Berlin und der ren n zu gestatten, die eine 6 des Oberkommandos des Ingenieur und Pionierkorps stellvertretenden Generalkommandos,
neralinspektion des Militäͤrverkehrzweseng, d kehrgtechni Prüfungs kommission, des J ,
des Be kleidungabeschaffungsamtes,
Komman dos der Marinestatlon der Ost⸗ Werften Kiel. Wil belmshaven oder Danzig, der Unterseebootsinspektion, der Torpedoinspektion und der Wilhelmshaven vorweisen konnen.
angeblichen Patentverletzungen eine . der ¶ Deuisch
treffende gen. SHrundsa st n internationalen Verkehr gegen Belästigungen, die mit seinen Bedürf⸗ nissen unverträglich sind, zu schützen. Das deutsche Patentgesetz enthält denn auch eine entsprechende Bestimmung im dritten Absatz feines § 5.
: tz gab, und zwar schon im Jahre 18656, aufgestellt worden und ist seitdem anerkanntes Recht. Hiernach ist es auggeschlossen, daß der . Deutschland“ auf Grund von amerikanischen Patenten irgend welche Schwierigteiten gemacht werden können, insbesondere, daß eine Beschlagnahme des Tauchbootes erfolgt. Im übrigen ist nicht recht ersichtlich, woher der Vertreter der Lake Torpedo Boat Co., wenn er uberhaupt die ibm von Reuter in den Mund gelegten Aeußerungen getan hat, wiffen will, daß die ‚Deutschland Patente seiner Geselischaft verletzt, da ihm doch die Ginzelbeiten der Bauart dieses Frachttauchbootez un⸗ möglich bekannt sein können.
Neben der den Landeszentralbehörden bezw. Kommunal⸗ verbänden übertragenen Ueberwachung der Vorschriften der Bundesratsverordnung vom 10. Juni 1916 über die Regelung des Verkehrs mit Web-, Wirk- und Strick⸗ wgren für die bürgerliche Bevölkerung wird die Reichs⸗ bekleidungsstelle, wie W. T. B. meldet, demnächst an mehreren Orten des Reichs besondere Revisionen der nach § 8 der Verordnung vorgeschriebenen Inventurerrichtung und des bis L August 1916 auf 20 Prozent des Inventurwerts beschränkten
, durch von ihr angestellte Revisoren vornehmen assen.
Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von
mit i, n,, , betrauten ,
randenburg ist nur solchen Offizieren che Genehmigung des Kriegsminsstertums, in den Marken, der
Die Besichtigun
und der Fennungen, elnes der Feldzeugmeisterei, der Ge⸗
Ingentieurkomiteer“, eines Gouverneurs oder des Präsidlumg der Ariillerleprüfungefommission, des Reichemarineamtgz, der oder Nordsee, der Kaherlichen
ommandanten,
Bekleldungsãmter in Kiel bezw.
lichen Auslandes der Hoffnung Ausdruck, daß if Grund der ;
gesang hielt Landessuperintendent, Konsistorialrat Tuernau di: Trauerrede, in der er die Vate rlandsliebe des Verstorbenen pries, die ihn seit Beginn des Krieges im Felde ausharren ließ, bis er durch fschwere Krantyeit ein Opfer des Weltkrieges wurde. Danach sprach der Hofprediger Mueller Gebet und Segen. Langsam sentte sich der Sarg in, die untere Gruft, während die vor dem Mausoleum aufgestellte Ehrenkompagnie des Jägerbgtaillons drei Salven feuerte. Unter Orgelspiel verließ die Trauergemeinde das Mausoleum.
Großbritannien und Irland.
Im Kriegsamt hat gestern die erste Sitzung der neuen Munitions konferenz unter dem Vorsitz des Ministers Lloyd
George stattgefunden. In der Konferenz waren Frankreich, Rußland und Italien vertreten.
Durch
5 3 *
. 2 ö
n gen,
Fronttruppen komme.
gebracht worden, wonach alle Beamten und Staats⸗ fallen und dem aktiven Soldatenstande, der Reserve und der Landwehr angehören, einer Nachuntersuchung unterzogen werden sollen, um eine ., große Anzahl zu mobilisieren. Ebenso sollen alle Zu rückstellungen nachgeprüft werden.
Spanien.
Der König hat der „Agence Havas“ zufolge gestern die verfassungsmäßigen Garantien in ganz Spanien auf geh oben.
Niederlande.
In der Zweiten Kammer wurde gestern, wie „W. T. B.“ meldet, eine Vorlage eingebracht, in der ein
neuer außerordentlicher Kriegskredit in der Höhe von 75 Millionen Gulden augeforvert bib. 6h —
— Das „Haager Korrespondenzbureau“ erfährt, daß die Re⸗ gierung den niederländischen Gesandten in Berlin angemiesen t bei der deutschen Regierung wegen der Versenkung des h ischerfahrzeuges „Geertruida“ durch ein deutsches Unterseeboot die nötigen Schritte zu tun. Der Gesandte hat diesen Auftrag bereits ausgeführt.
— Die Unteroffiziere und Mannschaften des Jahrganges 1907 der berlttenen Waffen, der Festungs⸗
artillerie und, des Torpedistenkorps werden am 38. Juli beurlaubt werden.
Ech weden.
Nach einer Meldung des „Schwedischen Telegraphen⸗ bureaus. ist durch amtliche Berichte festgestellt, daß am 11. Juli die deutschen. Dampfer „Lissabon“ und Worm s“ von zwei russischen Torpedobooten G. J. O. von ber Loisenstation Bjuröklubb innerhalb der Dreim eile n— grenze, also unbestrittenem schwedischen Seegebiete, , worden sind. Sowohl der schwedische Lotse als auch 24 Mann von der 4 der Worms“ wurden von den Russen zurückgehalten. Aus diesem Änlaß ist der schwedische Hesandte in St. Petersburg beauftragt worden, bei der ruffischen Regierung gegen diese Neutralitäts verletzung Einspruch und im
Zusammenhang damit die Vorstellungen zu erheben und die Anträge zu stellen, zu denen das Generalinspertson Anlaß gibt.
orgefallene völkerrechtlich — Weder die Reederei, noch das Ministerlum des Aeußern
haben der „Nationaltidende“ zufolge bisher nähere Mlttelsung erhalten, was die Engländer mit dem aufgebrachten schwebischen Am erika⸗Dampfer nachdem er in Liverpoo die 2000 Pfund Kupfer, die der Dampfer mitfüihrte, beschlag= nahmt werden.
„Stockholm“ vorzunehmen gedenken, l angekommen ist. Man erwartet, daß
Bulgarien. Die „HYulgarische Telegraphen⸗Agentur“ erfährt, daß
politische Kreise von St. Petershnrg, Paris imd Giund einer Depesche des ru ssischen Vertreters in Bukarest
ondon auf
5
9 mittag fand im neuen Mausoleum in Buckehurg wie „W. T. B.“ meldet, die feierliche Beisetzung Seiner w , n,. Durch laucht des Prinzen Adolf zu
n
oheiten der ö . Seiner König Hoheit des Prinzen u elm von Preußen, des Vertreters Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Maximilian von Württem berg, Ihrer Hochfürstlichen Durchlauchten der Fürstin⸗Mutter t tto und Wolrad zu Schaumburg⸗Lippe siatt. u der Trauerfeier waren ferner erschienen der Hofmarschaj Freiherr von Seckendorff als Vertreter Seiner Königlichen von Preußen, der stellvertretende eneral von Gayl, der Regierungspräsident von Cöln und der Oberbürgermeister von Boum, Abordnungen der Bonner Husaren und der
. , ge gen , . ,, der deutschen Heeresleltung ihren blutigen, für — In der Deputiertenkam mer ist ein Antrag ein⸗
angestellten, die unter das Rekrutierungsgesetz von 196
ung von Rupel mit vor⸗ ellen ischen Regierung er⸗ en aller⸗
ö e, .. den ch 23 ;
andten hungen
eh Bl Typ C. Insasse: Tt. Morawal vom 3. Geschwader. no n
Amerika. .
Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Hane Tn hätten die Ein ke nalen der Ententeländer Nach richt erhalten, daß das Unt erseeschiff „Deutschland von Bremen bis beinahe nach Norfolk in Virginien von neu⸗ tralen Handelsschiffen, vermutlich norwegischer, dänischer oder hollaͤndischer Nationalität, begleitet worden sei, die das Unterfeeschiff vor Entdeckung gesichert hätten. Aehnliche Be⸗ richte seien beim Staats deyartement eingetroffen. Inzwischen sei beim amerikanischen Konsul in Bremen angefragt worden, warum er nicht Washington vertraulich von der Abreise der „Deutschland“ benachrichtigt habe.
— In Chile hat sich vom „W. T. B. verhreiteten fran ff dn Meldungen zufolge ein neues Mini st erium gebildet, das sich folgendermaßen zusammensetzt: Vorsitz und Inneres: Luis Iz quiordo; Aeußeres;: T o cornal; Finanzen; Tuis Dev oto; Ünterricht: Romero; Krieg: General Boonen; Oeffentliche Arbeiten: Soto mayor.
Kriegsnachrichten.
rltn 13. Juli. (W. T. B.) Der im gestrigen Heeres⸗ k d rf olg der deutschen Waffen rechts der Maas bei Souville und Laufse ist ein Ereignis von bemerkenswerter Bedeutung. Diese erste größere Unter⸗ nehmung vor . 6 . ere, ene, . .
„daß die deu ; , iel unbeklümmertum alle Angriffe unserer
tives t ursprü iche operative ,,,,
m Osten und Verdun fortgezogen. Die Schlacht nimr e deutschen Waffen erfolgreichen Fortgang. Wenn umsere Den? 6 e gf hatten, durch die an . ihrer Millionen⸗ heere nun endlich die Initiative der Kriegführung an sich reißen und den Deutschen das Gesetz des Handelns vor⸗ schreiben zu können, so sind sie durch den bisherigen Verlauf ber Ereignisse bitter entläuscht worden. Die Anstürme der feindlichen Massen sind an dem heldenmütigen Widerstande und der zähen Ausdauer der tapferen Verteidiger an der Somme . nach kurzen Anfangserfolgen sämtlichst ge⸗ scheitert. Die deutsche Heeresleitung beherrscht nach wie vor bie operative Lage; dies ist die besondere Bedeutung des Erfolges bei Souville, der umsomehr hervorgehoben zu werden verdient, als er die Stärke und Ueberlegenheit der deutschen Waffen aller Welt von neuem kund tut und Deut chland berechtigt, die militärische Lage mit der alten Zuversicht und dem alten Vertrauen anzusehen.
erlin, 13. Juli. (W. T. B.) Nach den amtlichen e⸗ ö unserer Gegner sollen im Monat Juni 1916 durch fran⸗ zösische Flieger und Abmehrmittel 18 deulsche Flugzeuge, durch die englischen 14 deutsche Flugzeuge auf der Westfront en Absturz gebracht sein. Im Gegensa hierzu hat die n, . Sberste Heeresleitung im Tagesberi t vom 7. d. M. Sen, et, daß im Laufe des Monats Juni im ganzen 7 deutsche F ug zeuge im Luftkampf, durch Abschuß von der Erde oder als ver⸗ mißt verloren gegangen sind.
Der Zweck der falschen Angaben unserer Gegner ist klar. Sie sollen der eigenen Bevölkerung und dem neutralen . lande die Ueberlegenheit der englischfranzösischen Luftstreitkräfte vortäuschen. Wie es in Wirklichkeit damit bestellt ist, geht daraus hervor, daß im Monat Juni an der Westfront un ere Flieger und Abwehrmittel 37 n, und englische Flug;
uge vernichtet oder an der Rücktehr in den Hafen verhinder aben; 22 von ihnen befinden sich in unserem Besitz. Da anzunehmen ist, daß unsere Gegner, wie bisher, unt auch diesen Erfolg keen machen werden, werden nachstehend die Namen der Befatzungen und die militärischen Be⸗ eichnungen der im Haufe des Juni von uns abge—= chofsenen und erbeuteten Flugzeuge angegeben. . wird dabei ,,. hervorgehoben, daß auch an der Ver⸗ nichtung der anderen in der Zahl 37 einbegriffenen feindlichen Flugzeuge ein Zweifel nicht bestehen kann.
58 d nzösische Flugzeuge, die in unsere Han J gefallen sind:
Pp. G. 2474, 2 Motore Nr. C. 314/3417. In⸗
sassen ag eee Fermetschtarcel Brienne von der Escadrille O, 42.
2 Farm an Ph. Nr. *, ö. . Ilg gen;
i t on P. 70.
Rainhn ö t . . , rn. 44 PS. Nr. 49 450.
; l t. Jules Zirnhold.
— 2 65 2 9 1 . . Motor Renault 220 PS. Nr. 7. Ins
110 R. 6 gen 4. 53 ö hien . Ear e en, 1 Kern von der EGzcadrile 3,
Nr. 3629 50. Insassen: Serg. Pierre Fournei / Rlitmstr. Louis Faye von der Escadrille 66.
Seitz / Souslt. Leopold Mirabail von der d lssen ch nicht mehr 3 n 9 nicht mehr feststellen.
Nr. 3569. Infassen: lassen sich nicht mehr feststellen,
Insaffen: Pijote aviateur Jacques Semelin / Souslt. Gallon von der Escadrille b8.
Nr. 6112284. Insassen: Capgral Bresch (der zweite Insasse hatte keine Papiere) von der Escadrille G. 9.
12 Zyl. Rr. 25 0689. Insassen: Untlt. C. T. Middlewood / Kap. D. Lyall Grant.
Nr. 22 036. Insassen: Lt. Alan Richard / Laßsan Goodson,
t nach]
7 Caudron Nr. Yao. Molor 2 Rhone 9 Zyl. 110 ES.
Ss) Cau dron Bh. Nr. 1337 Ken . * 1897. Motor 7 Insassen: Nr. M. E. 1415. Motor ? Insassen:
Farman DD. Nr. M. F.
106 Farman D
Nieuport Nr. 134 Typ 18. Meter. Rhone 110 Es.
123 5 ar mäan PDD. Rr. I. Motor Renault 139 PS. Nr. 5442.
13) Caudron DD. Nr. 1202. Motor 2 Rhone 80 Es.
15 Rieuport Rr. 11565. Motor Gnome 120 PS. Nr. 2189
Englische von uns erbeutete Flugzeuge: 15) Engl. F. E. DD. Nr. 2. B. 136. Motor Rolls Royce
16 EngIl. B. H. DD. Nr. 250, Motor. Renault 8 3yl.
17) Engl. B. EB. DD. Insassen: Mechaniker Robinson / Lt. Savage. .
135 Engl. Vikkers, DD. Nr. 4009/80. Motor Beard⸗ moore n ng. Infassen: Lt, Rogers / Serg. Taylor von der 25 d I i . ö. 4 ö. Sohren . . . Motor Woheley Nr. 422,
Inl : Lt. Patterson, Et. Cooke.
. ö V ö. BD. Nr. 7. Insassen: Serg. Georg
jff e / V J Topf z '. nt ß kkers PDD. Nr. 7. Insassen: Lt. Genissen, Beob. Führer? ö.
2257 Engl. Fagdeinsitzer mit Umlaufmotor. Insasse: Lt. 6) 8ng. . ö 24. Squadron, 24. Wing.
Es wird hierbei ausdrücklich bemerkt, daß unter den vor⸗ stehend genannten Flugzeugen keines der vor dem 1. Juni ab⸗ geschossenen, auch keines der zahlreichen nach dem 30. 3. in unsere Hände gefallenen Flugzeuge sich befindet. Auch sin . in dieser Liste die auf den übrigen europäischen und außer⸗ europäischen Kriegsschauplätzen von uns außer Gefecht gesetzten englischen und französischen Flugzeuge nicht enthalten. Es ö. von außerordentlichem Interesse, wenn unsere Gegner ihrerseits die Liste der von ihnen abgeschossenen und erbeuteten deutschen Flugzeuge veröffentlichen würden.
Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
nahe an er Nordostfront n fünf Wochen
Italienischer Kriegsschauplatz.
An der Front r n n,, und Etsch war dle ätigkeit gestern wieder lebhafter. . a, , . wurde ein Nachtangriff der Italiener abgewiefen. Im Posina⸗Tale unter andauernd starkem eindlichen Geschützfeuer wiederholte Vorstöße . atroulllen. Bei diesen Gefechten wurden ein Offizier un l ngen genommen. . ö. i ff Artillerie vorbereitung griffen gestern nachmittag starke feindliche Kräfte unsere Stellungen im ö. Mt. Rasta—Mt. Interotts nochmals an. Wie in den Vortagen s g . , . n ar it unter rsten Verlusten der Italiener. . . * 6 nördlich waren alle Versuche des Gegners, in unsere Stellungen einzudringen, volllommen fruchtlos.
Su döstlicher Kriegsschauplatz.
Unverändert. . Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. . 65 Hoefer, d n r ene
Der Krieg zur See.
London, 13. Juli. (B. T. B) Wie das Reutersche
9 ind die Fischerfahrzeuge Florence“ . 0 fh . , en von einem
ö ö Unterseeboot verfenkt worden, Die BGesa ungen der drei ers . Schiffe sind in Whitby e.
Etatistit und Volt gwirtschaft. gur Arbeiterbewegung. Nach elner Mi n des . Reuter sch keaus aug Madrid
z der un at infolge deg Auestandes der uga hi len, , im Bereiche der ö . ne se .
.
einen erscheint es iu Au .
22 3 wurden 6 ist der Autzstand der Retaliarbeiter d wissigung ihrer Forderungen beigelegt. J
Arbei tsorgauisationen, daben 1(d weiten Kreisen die Erkenntnis befentigt hat,
s R im,, 8
de, ,,, . e r e, n, 5
Wohl fahrtõpslege. ᷣ⸗
er eva ngeltscher
. um den' Bestand de Vaterlandes in in . ö skes von der Entwicklung seiner sittlichen un ⸗
sĩt en n fe . etwa 50 Vertreter von 23 über . land verbreiteten evangelischen Körperschaften an der Han ; e . gelegten Denkschrift die Sittlichkeitsfrage eingehend bera . . rüßt wurde die geplante Herausgabe eine Schuft, . ö
ug brin ; . 6 ,,,, der berufenen Kreise0 4 363 n ,., erhältnissen, be 1 betont und elngehend die ,, . 9a f , , Erricht ein eson
1 . de, / , . ,, . 4 , ür erige u ;
. getz e . wurde von der Versammlung ein
mütig zum Beschluß erhoben.
da der schwere Kampf
liner Hil fsvereinigung für die aus Belgien . ,, hat einen dritten Bericht . h. Tätigkeit veröffentlicht, der sich auf das erste Halbjahr 1916 bezle In diefer Zeit sind an Spenden 53530 , seit dem 9 Filfsvereinigung (1. Dejember 1914) 45 650 4 n gn . 6 J. Fannar bis 39 Juni 1916 wurden pon ihr in 386 Fällen 61 unferstützungen geleistet und hierfür 2096 aufgewendet. Intge 3 hat biaher die Hilfsvereinigung in 2874 Fällen gewahrt en . unterstützungen 27 884 M, an Konsum . Spelse⸗· Milchmarken 2067 , an Darlehen 2012 ., zusammen 31818 . Von den 594 Familien vorständen bezw. an stebenden Personen, die Barunterstützungen erbielten, . in Antwerpen, 214 in Brüssel, 25 in Lüttich, 86 in . Otten Beigteng gelebt. Gesuche um Unter kunft, Verschaffung von K 6. n,, vereinigung, und zwar hinsicht es Arbe gar , nen . Dandarbeiter, sondern auch für die mittleren Be ,. 3 . Rehmnslos erfüllen. Jablrelchen Fiächtiingen, vermittel e r enn,
liche Behandlung fowie. Erholungsaufenthalt. H af r f der Hills vereinigung befindet sich im Abgeordnetenhause
in Berlin. . J Kunst und Wissenschaft!
1 e Akademie der Wissenschaften hielt am
6. 83 3 ang itzung unter dem Vorsitz ihres Sekretärs
derrn Bie ls. Herr Meinecke las über die polit ische
ga, , e r rsft des Kronprinzen ed , n
die Wende der Jahre 173168 entstandenen C rations 3. résent, du corps d
̃ An sichl 3we
h . a .
angegeben, fen Als ,
lasse hat Herrn Hintze
hie. 3. n
6000 MÆ und ferner füt artelluntem⸗
. der mittelalterlichen Glbliothels kataloge
S060 S bewilligt. ; e ner
egt? wurden zwei neu erschlenene Bände aladem
. Vol. 13 Pars 4 des Corpus ,
Tatinarum (Berolini 1916) und Bd. 4 der 1. Abteilung (Werke) von
Wielands Gefammelten Schriften (Berlin 1916), ferner von **
Schaͤser seine Karte der Laͤnder und Völker Europas Berlin .
Me Akademie bat die korrespondierenden Miglieden ,. !
sophisch hiftorischen Klasse Herrn Ernst Immanuel Bekker 3 Heidelberg am 39. Juni und Herrn Gaston Maspero in Par
am 1. Jull durch den Tod verloren.
—
Rektorat in der Berliner Technischen Hech. aue rn an g terne n, hielt der neue Rektor, Professor 354 Jud. h. e. Kloß elne NMede über ' n, n,, 5 schen Denken, deren fesselnder Inhalt hier auszugswelse wieder gegeben sei: K wei Jahre — so führte Professor Kloß aug — währt nun e, d, n,. fuͤr deffen Ensscheidung ö ö. Seiten die n,, . , m ö . * n f ,. 8 dle technischen Mittel, die in . cht er Me i icke und Volllomi tenbelt der Slriegfübrung ein eng g. fond ere Gepräge verlclhen, Wag bierkei ingbesonderg unsere den Fechnit gelesstet hat und äglich nen leistet, . an Kriege lar geworden. Diese Erfolge sind ung aber , sloser geistiger * ö . Denken.
tung
. 3 e 6 X. 9
f ; z d'Herpel, Caporal Jean Perrin. . , Insasfen: Taporal. Jacqueg Bouequet / Serg. Marquis de Mol don don der Etcadrille 66.
?
ü. Bi. . ir, 1 er khber Stadt und Probinz Madrid das ö
a Kirti chte ö
ö