bag
, nm, 1.
un e
trägen seine en von normalen
.
. 2 r nur erstkla falls der Frau
rauen tigung ock —
) ewährt. m allgemeinen muß eg
eg Problem im höheren Si folgreich sein soll, so 6 ur
= eryoih
ut gn n, un scha vielmehr ste technischen
Die Galerie Eduard Schulte eröffnet morgen eine neue Lngsstellung mit eiwa 69 Werken der Kÿnstlergrupype Die Freien Münchner sKůnstler · ¶ Weltere Sammlungen sandten Profeffor ar e d rnehr ,
ausgestenßt nselm Feuerbach f, elm ; Hans Thoma, Franz g . u. a. .
Sand und Jorstwirtschaft.
Die Königliche Landwertschaftliche Hochschule in Berlin wird im Sommerhalbjabr 1916 von 16 Studierenden, darunter 14 welblichen, befuücht, und zwar von 55 Landwirten, 16 Gegdäten und Kulhurtechnifern, 13 Hörern der landwirtschaftlich⸗ technischen derbe, 25 Hörern der Naturwissen schaften, Hörern der Iandwhrlschaftlichen Verwajt ung gtunde und ? de Genossenschafts⸗ weseng. Darunter besiaden sich 20 Ausländer. Im Oeeregdienste eben, sowelt bigber n . 368 Studlerende der Hoch⸗ chule, die Gef der Studlerenden beträgt somit 150. Von den im Heerehdien fie stebenden Studierenden erhielten bis ße: außer senige 11. und J. Rlasfe. Ven od fur das Vater⸗ land starben nach den bisherigen Mitteilungen 11 Studierende.
— —
amg nter Mitne , aber nicht schlecht, e.
die In eln: Jütland:
Saaten: 3233 en. Gerste.
21 1 0 er.. .
411 365
e es Ao de eo
eo
—
e n. 1 uchwelzen
Dee do ge O
Wurzelfrüchte:
Kartoffeln. Mohrtrũüben. Runkelrüben . Kohlrüben. Turnipen . Zuckerrũben
Ferner: Menge: Ackerheu ....
Wiesenhen Stand der Weiden
—
de
—
Cee gs Ce Sd do
DOualittät:
Ackerhen .... O Wiesenhen 4,9 Stand der Welden 2,5
Mannigfaltiges.
Das Licht: Luft, Sonnenbgd des Vereins für Gesundheitsz⸗ pflege in Steglitz, Bergstraße 45, ist jet iäglich auch für Be⸗ well während der Ferienzeit eine größere
sächtt gu ng en geöffnet, Aniahl von Familsen den Kindern die Wohltat der Luftbäder er⸗ möglichen will. Auch denen wird diefe Rachricht willkommen sein, die von einer längeren Reise Abstand nehmen, aber für Die Körper⸗ pflege doch moͤglichst jweckmäßig sorgen möchten.
Zwei Pariser Aerzte, Jean Camus Auzgwahl der sich zum gFlicgerrorps meldenden Leute beauftragt sind, haben eine Relhe methodischer Untersuchungen erdacht, um auf wissen. schaftlicher Grundlage die Törperlichen und seelischen Eigen.
chaftzen der angehenden Flieger festjussellen. Ble Untersuchung
umfaßt, wie in der Umschau (Frankfurt . M.; Herausgeber Profe or Dr. Bachhold) miigeteilt wird. die gi e br * rr fr dem der Unteisuchie auf Gefichtg., Gefühlg. und Be dreindrũcke reagiert. Die Aerzte bedienen u Vviesem Zwecke eines d' Arsonvalschen Chronometerg. Ole andidaten, bei denen ih zu, jehn aufeinanderfglgenden PVerfuchen ein Hurchschnitt don. ino. 16sioo Sekunde für die Gefühls und 83 und von ekunde für die Gesichtgeindrücke
⸗ 10 sioo .
an f . ĩ apor 99 u 1. rate est, welche ütt Atmung, die Herz⸗ ö. ‚ 96 ieee, sie in un
Bern, 15. Juli. (W. T. B.) Wie Tempe mel det, ist in der großen Farbenfabrik von Dufour in Marseille Groß⸗ feu Er ausgebrochen, durch dag die F rikanlage und das Warenlager vollstaͤndig jerstoͤrt wurden.
Bern, 13. Juli. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Ven edig ist auf dem Lido eine Euertzbrunst ausgebrochen, der bereits das eh. Hötel dez aing! zum Opfer gefallen
regeg re. Balneario bei Bergamo elne Spinnerei gleichfalls durch Feuer vernichter worden der Schaden uͤbersteigt hier 250 000 Lire.
; ö SGandel und Gewerbe. Uns per 1m Reichsamt des ö lern, mn n be nnn ge 6. gar mr; und Landwirtschaf i) ö Niederlande.
Au fuhrperbot. Die Augfuhr von Saubohnen und Kopfsglat ist verboten worden. Telegramm deg Kaiferlichen Generalkonsulaig in Amsterdam.)
Wien, 13. Juli. (G. T. B. Durch dle militkri Erfolge der verbündeten Heere und die e , , . 33 reich · ngarn und Deutschland Ist n den seit einer Relhe von Tagen äußerst sillen Verkehr an der Börse enn frischer Zug gerommen. Dem entisprach auch die Aufwärigbew ung einzelner Bank., genf nen, Eisen. , Trangport und Petroleumaf len: Interesse bestand auch zu erhöhten Kursen für einige Munltlong , Metall Kohlen⸗ Glektrijitats⸗ Leder · und Textilaktien. Zuqeeraktien hingegen wurden binliger ahge⸗ m , ,
n n, . U. . . 2 e an von n an
hat den Dis kont von d auf 6 oo er höh t. . ;
—— —
161 * 3 ; 53 * ö. — ; ; ; Der heutige Wertpaplermarkz zeigte ei ö 1 feste 2 Die en ung., 1 ne rubige, aher überwiegend
Digkont 10 f ih, en . n ö
ge daß die Bank hon England ihren . blieb ohne Gin fluß, 46 bia e! Verlaufe bließ die 6 de r mn 9 . rungen. Schluß ruhig. 861 ohne er iche Verande⸗
. e
m . mm,, mn
des 1. Sul d. J. ergab im Vergleich mit dem
1. 7. 1816 7. 7. 1915 1. 7. 1916 7. 7. 1915
und Nepper, die mit der
ihrend dieienigen, bel
ist. In.
*
und ein Be Prioꝛritit go
eboten waren 8671 Ballen, wovon etwa Sho Ballen
fuhren: In Rio hoo Sack, in Santos 29 500
Verehhelicht:
Geboren:
Gestorben:
ö ö J Börse in Serlin
(W. T. B.) Privatdigkont 5t, Silber 30.
dam 3 Monate 11,67, Wechsel guf Amsterdam kur arls 3 Monate 25,55, Wechsel auf Paris kur; etersburg kurz 1655. — Bankeingang 75 005
2 , ,
a 9 e 98, 90,
3 oso 5 osg 9, nejkanal 4430, Rio T im stęrd am, 15. Juli. B. T. B.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 4333, Wechsel auf Wien 5s 95, Wechser auf Schwei 46471, Wechsel auf Kopenhagen 67,65, Wechsel auf Stock⸗ holm 67. 70, Wechsel auf Iew Vork 241, oo, Wechsel London 11,483, Wechsel auf rig 40, 82. — 5 o, , Nieder- ländische Stagtaganleihe j0ꝛn / , Ohl. 3 jg Niederl. W. S. 748, Königl. Niederland. er en bol, Holland ⸗ Amerika Linie 387, Rieder⸗ ländisch · Indische Handels ban 23 Aichison, Topela u. Santa Fo — —, Rock Jaland J. Southern Pacsfte == Southern Railway 22g, Union Paelfie 36, Anaconda 164is i, Nntted States Ser Corp. 8l, Franz sisch· englische Anleihej =.
New York, 12. Jul. (G. T. B.) (Schluß.) Die Eröffnung der heutigen Bör se geflaltete sich infolge stärkerer Abgaben der berufg⸗ mäßigen Spekulatlon schwächer. Namentlich richtete sie ihre Be⸗ mühungen gegen solch. Spezicslwerte, die, da sie sich in schwachen Händen befanden, leichter nachgaben. ö . Eisenbahnaktien ver⸗ mochten dagegen ihre gut behauptete Ha tung zu bewahren. Alg späͤter⸗ hin der Abgabedruck nachließ, erholte fich der Markt, zumal sich auch Deckungsbedürfnis geltend machte. Gegen Schluß des Verkehrg überwog eine unregelmäßige Stimmung. An Attien wurben hS0 Ho Stuck um? gesetzt. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts/ zate 6, Geld auf 28 Stunden letztes lehen 46, Wechsel auf London (60 Tage) . 71,75 Gable Trangferg 4.76 a0, Wechse . auf Sicht 5, 91. 06, echsel auf Berlin auf Sicht 748, ilber Hullion 61, 3 0 Northern Pacifie Bondtz w — 4 09 Ber. Staat. Bondi 1925 — — . Atchifon, Topera u. Santa Fo 10945, Baltimore and Ohio . Cangdlan Pacifie 179, Chefapeg fe u. Shi 614, Chieago, Milwaukee u. St. Paul S564, Venber u. Rio Grande 145, Illin oi Central 104. Louisville u. Nashville 132, New Jort Central 1033, Norfolk u. Western 1293, Penn fylpania bet, Reading 963, Southern
Eifie 974, Union Pacifie 135, Anaconba Copper Ving 79, ited States Steel Gorporafion Sa, do. pref. 1173.
Rio de Janeiro, 12. Jul. (B. T. B.) Wechsel auf
London 1223,
Kurzberichte von außwärtigen Waren märkten.
̃ . 2 . — 1 ö 6** eutige Auktion verkehrte durchweg in er Haltung, feine Croß⸗ ö notierten ä eren , für alten nr, sh;
zurũckgejogen
Fon don, 1. Juli. (B. T. B) (Mãältfermgrktt) Eng- lischer und augländischer Weizen stfellte sich je 6 Pencè höher. Manitoba Nr. I notierte 656. Mais tendierte fest und war eben⸗
falls 6 Pence höher.
Liverpool, 12. Juli. (W. T. S.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 20 809 Ballen, dabon 20 800 Ballen amers⸗ lanische Baumwolle. — Für Ju. August 7.82, für Oktober⸗November 7.71. — Amerllanische und . je 1 Punkt niedriger.
fur Amst er dam, 13. Jult. (W. B.) Santos ⸗Kaffee
ult 58. ts fd am, 13. Juli. (W. T. B.) R üb zl loko — , für Juli T Ee in s] lolo —, für August 5, für Sep⸗ tember 525, für Oktober 55. New York, 12. Jull. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 12,96, do. für Jun 12,76, do. fuͤr Schtember 12387, do. für Oktober 1392, Rtew Srleang do. l0ro middling 13,00 etroleum zdefined lin gien 1,50, do. Stand. white in Mew . O5, do. in Tankg 5.35, do. Credit Balances at Oll City X60, Schmall prime Western 13, 73, do. Rohe X Brothers 14,25, Zucker entrifugal 6.27 6,40, Weljen für Jul D, do. für September — — o, hard Winter Nr. 3 neuer 1183. Mehl S ring⸗Wheat elearg (neu Hb bis S ob, Getreide fracht nach iverpos 15, Kaffee Rio Nr. loko 9 do. für Jull 8,35, do. für Schtember 847, für Dezember d. v3, Jtuvfer Standard lolo = . Zinn 39,90 Brief. Rio de Janeiro, 12. Juli. (BW. T. * aT affee gu⸗ ack. .
Familiennachrichten.
1. Landrgt Arnold von Laer mlt Frl. Gert Götz von . (Chemnitz). Fr erta Eine T Rittgarten ( Rago
ö Vr. Stadtältester und Hgttenin spektor Wilhelm Sträubig (Königshütte. — Hr. Brauereih tzer Wilhelm Schenke (Breslau). — Hr. Landforsimeifter ustaf von dem Borne (Berlin). — Hr. Rechtg anwalt und Notar, Geheimer TDofrat Gottfried Opltz, Erster Viteprasident der Jwesten Kammer deg sächsischen Landtags (auf älter gut Treuen in Vogt lande). = Frl. Charlotte Heller (Breslau).
lere vie 10a.
Verantwortlicher Redakteur: ¶ Dlret tor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
ö. . Expedition (Mengering) in Berlin. ;
Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlagganstalt.
ö Ber hn, are e . ö
; Fünf. Beilahen
einschließlich Waren zeichenbellage Nr. bo) ;
ee ver 6 W und der noch riückstäubi er Ber
ligationen d cn gf —⸗
und 1049, dus gabe ⸗ ö m mn
s inn e. rer .
zum Deutschen Reichs anze
w
3. ꝛ Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.
142. Gabenliste.
Bei den Postämtern gingen ein: Vettweiß 3. Cunnersdor 639. Rennerod 10. E Düsseldorf Postamt 1 2 persdorf 225. Glowitz 5. Achern 25. Laubach
er . burg 5
Polnisch⸗Cehzin 1. 150. Bentschen 2. Altensteig 2.90. Lüttich Hbf. L270. Deutsche Bank, Berlin: M00, 5 8, Kriegsanl. Ku
10 009, 5 3. Kriegsanleihe.
Ortsgruppe Basel 30 86.
99. Hugo Fürst & Co. 100.
0. Frl. Irmgard Waldeck 5. Major
Flottenbund Deutscher Frauen E. V., Ortsgruppe Dessau, aus dem Berkau Ka ole 89. Niederrheinifche A.-G. für Lederfabrikation vorm. 3. Spier, Wickrath Ernst Richter, Cöln 100. Territorial⸗Delegierter
Verkauf pon Karten und Büchern
sien 1978,90. General der
sistorium Frankfurt a. M. 1065,33.
eh,. Ste phnn 20. Elfte und zwölfte Rate der zurzeit im 54 ; befindlichen Angestell ten Eisenbahn⸗Baugesellschaft 326. Ungenannt, durch Vereinsbank e Verein mittlerer badischer Eisenbahn⸗ Beamter, Ortsgruppe Basel 30 56. Beamte, Beamtinnen und Unter⸗ beamte des Telegraphen⸗Amts Halberstadt
Santa Catharina
burg, Filigle Flensburg 20. Heckelberg 10. Metz (aus einem ,
(Beträge in Fres) 1. Lan 1. Landst.Inf.⸗Batl. Weißenfels JV.
Kasse der Zivilverwaltung für die
Zivisverwaltung für die Probinz Antwerpen 1420.15.
Batl., Flensburg 165.
—
Untersuchungssachen. Auf . 9
1. 2. 3.
4. Verlofung zE. hon Wertpapieren.
) Untersuchungssachen. 23505 Steckbrief.
Hauch, Peter, Pionier 5. Feldkomp. PVion. Bails. 8, geb. 10. 4. 94 zu Quier- schled b. Saarbrücken, 1,565 — 1.68 m groß. Statur kräftig, Haare dunkelblond, Augen braun, bartlos. bes. Kennzeichen: schwer. fälliger Gang, tätowiert auf beiden Unter armen, Kleidung: n, ,, ohne Gewehr und Gasschutzmaske, ift wegen unerlaubter Entfernung im Felde zu ver⸗ haften und an die nächste Militärbebörde abzuliefern. Mitteilung zu 11 g24. M.
Im Felde, 6. 7. 16.
Gericht 15. Inf.Div.
23504] Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungssache gegen den Grengdier Hugo Löbbecke, 2. Komp. Inf. Regt. 354, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Div. ⸗ St. Qu. den 8. Juli 1916.
Gericht der 88. Infanterledivision.
I23500] Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungesache gegen den Musketier Johann Schröder der 2 Ge— nesenden · Sompagnie J. Ersatz Bataillon Infanterie Regiments Nr. 137, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S 66 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der g J56, 360 der Milttärstrafgerichte ordnung der , . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hagenau i. E, den 10. Juli 1916. Gericht der stellv. 62. In fan ere Brigade.
l23513] Jahnenfluchtsertlärung. In der Untersuchungssache gegen den a. Muc ketier Josef Moser, b. Mugtetter Paul Pfister, 6. Mugketfer German Martin L., d. Musketier Alfons Scheibling, e. Musketier Josef Hũgel, 7. J. R. hö, f. Musketier 95 Müller. g. Mugketler Ernst Dummel, 6 J. R hb, wegen Verbrechens nach 5 73 M. St. Sr: B;. werden guf Grund der S5 566, 360 M. St. G. D. die Be schuldigten hler⸗
durch für ,,,
Im Felde, 10. 7. Gericht der 13. Inf. Diviston.
lW3s 12] Gescingnadmeder faguun. In der i n n. gegen den: a. Mucketier Paul Pfister, b. 5 Ile e dr blins. Mut ketler Jose el, . ö. k.
a. Mighenler Jeff wan er. g S. R. Ss, wegen Verbrecheng nach 5 73 M.. St.
1. Nakel (12. Rate) 2. en Postamt 1; burg 5. Blankenburg 7. Finkenwalde 5 —ᷣ Baden⸗Baden (0, 7I0. Bücke⸗ irg 5. 25. Worms 3. 325. Kreuzwald O79. Braunschweig 22. 5 2. Unternzubrunn 1. Glatz 8. Berlin Postamt 55; 10. Dülken J. Duisburg⸗Beeck
Kämmerei⸗Kasse Hann.Münden sferwerke Deutschland, Sberschöneweide 2 heinische Creditbank, Lahr 175. ; und Veterinärrat Dr. Kampmann, Minden 75. 6th Generaladjutant A. Kozloff 1000. Verein mittlerer badischer Eisenbahn⸗Beamter, C0. Ungenannt 750. Vereins mittlerer badischer Eisenbahn⸗Beamter, General der
Kavallerie A. Kozloff 1005. Kgl. K Direktor
Kgl. Preuß. Landst. Inf.⸗Halb⸗Batt. 4, 4.
349,890 Deutsche Bank, Brüssel: st⸗Inf⸗Batl. Neustrelitz TX. 4, 112,50. 14, 133,75. Gewehr⸗Komp. , durch Gen ⸗Gouv. 127,50. Proviantamt Brüssel, J Magazin Thurn und Taxis 18,75. 1. Landwe⸗Csk. XXI. A.-K. 22,50. . Hofmann Wirtschaftskommando Mecheln 4. Kgl. Provinz Lüttich 3035,17. Kaffe der
Baudirektion beim General⸗Gouvernement 04,57. General- Gouvernement Brüffel 19 do, 4. Zivilverwaltung für die Provinz Hennegau⸗Mons I65. Kassenverw. des Generals des Ing.- und Pionierkorps beim General ⸗ Gouvernement 35. bedienstete der Linienkommandantur Brüssel 2860.
hufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellun Ve äufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
G⸗B. wird auf Grund deg 8 360 M. St. G. ⸗O. dag im Deutschen Neiche
Erste Beilage
beim Altona⸗Othmarschen 100. berg 0.60.
Battenberg a Harz Sporbitz
1,5. Bad
Berlin Postamt 7; Bremen Postamt 1; 5. Berlin Postamt 55; 10. Breslau Postamt 2; 5. Neuerbau 49,80.
Reg.⸗
Ortsgruppe Basel des
Station Haagen
Pkt. Hang von Zwehl 1
a. Wiedner 20.
50 000. Ingenieur der Provinz Schle⸗ Kon⸗
taate der Santa Catharina am⸗
brücken 50.
129,89. A. Hilliges, Langer, Komp., feld 609,03. heim 1. Ers.⸗Masch.⸗ Mehlis).
2. Landst. Inf Berg,
Eisenbahn⸗ Kantinenver⸗
— — ——
n,,
hirhurch mit Beschlag belegt. Im Felde, 10. 7. 16. Gericht 13. Inf⸗Division.
(23511 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Franz Honpe, 7. Rekr. Dep. II. Ers. 111 in Rastatt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der g 66fff. des Milttarstrafgesetzbuchs sowie der S5 356 und zb 0 der Militarstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hlerdurch fur fahnen flüchtig erklart
Rastatt, den 12. Juli 1916.
Gericht der stellv. 56. Inf. Brigade.
(23503 Verfügung.
Das im Reiche befindliche Vermögen des UD. Raimund Trauner 8 / R. J · R. 14, geb. 16. 5. 1884 zu Nürnberg, wird mit Beschlag belegt — 5 360 M St. ⸗G. O.
Regensburg, den 8. 7. 1916.
Gericht der stv. 12. Jaf. Brigade.
23506
Die gegen den Matrosen der Ers.⸗Res. Paul Atzenroih. 3. Komp., Matr.. Abt. Süd *. geb. J. VIII. 1890 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht im Felde am 30. Sey⸗ tember 1915 ergangene Fahnenfluchts. eiklärung und Beschlagnahmever fügung werden aufgehoben.
Kiel, den 10. Juli 1916.
Gericht der J. Marinelnspeklion.
(236502 Zurücknahme einer Fahnenfluchtserklärung.
Die Fahnenfluchigerklärung gegen Hiero⸗ nymus Weigand in Nr. 305 des R.⸗A . vom 28. 12. 15 Nr. 59 831 wird zurück genommen.
Meuunlm, den 11. 7. 1916.
K. B. Gericht der stellv. 4. Inf. Brig.
Y) Aufgebote, Verlust i. Fundsachen, Justellungen u. dergl.
23300] Zwangsyersteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 3. Ee n 1916, . 6 EH uhr, Neue Frledrichstraße 13 14, 11. dersteigert werden das in Berlin, Große mer, ,. 71, belegene, im Grund⸗ uche von der Köntgstadt Band 26 Blatt
Nr. 1992 verzeichnete, am 28. Juni 1916, 8
dem T er Eintragung dez
3 Seitenflige Dof und Garten, b. Selten.
Beneral⸗Gouvernement Brü — 0p 25 80929. Deutsche Ba Fr. Preißer, Nossen 2.40. Otto Kaufhaus G. m. b. ; O. 89. Ernst Teich, Demitz 4. Otto Demel, Hedwig Heine, Groß Strehlitz 4. Schlesi⸗ Gottl. Koꝛn, Depeschen saal der Schles. Zeitung 173, 95. Verw. Lehrer Mathilde Sppitz, Leobschütz 20. Ungenannt, Leobschütz 20. Bei der Nationalst Treuhand⸗Ges. m. b. H. 165 0065. Deutscher Nationglring *) Söhne, Gelsenkirchen⸗Schalke 55 6hb Wünschelburg 3,99. Lautenthal iel des Postscheckamtes Cöln 1000, ür chemische Industrie Mainz
Fritz Wetz, Shlau 4. scher Bankverein,
III. Kriegsanleihe. Reg l. 1090. C. Gips jun., Haag des Kais. Dt. Generalko Niederlande, Amsterdam 10900. Thinius, Testamentspollstreckergebühren, a im Felde verstorbenen Oberstl. Hermann Bauer 1569,30. Beamte und Beamtinnen des Postamts Hann.Münden 6. An uns irrtümlich gezahlt don Ju kühn, . irrtümlich gezahlt don Josef Wischott, Zawodze 972.50. Lehrerinnen⸗-Verein, . L. Lippe, Magdeburg 2. Kollekte der Diöz Bochumer ⸗Drogerie Georg Kunze 50. Fleischermstr. R. ö g Rheydt 50. Raump & Lehners, Hannober 190. W. Fels 20. Prof. Frau Rentier Hammer d. Egm. v. Tielsch, Waldenburg 10. Robert Flach, Königsberg 3. Wilhelm Lange, Stargard 5. .
II. Spende für 1916, 50. Verein der . Wilhelm Stenay 121. Stadthauptkasse (Sammlung), Konitz 703,17. Kirchenkasse. Wöhrden, Jahresbeitrag 20016. Gemeindekasse, Willich 1600. Großherzogl. Ronsistorium Birken⸗ Reichenberg, Ost⸗ Bonnesen,
Zobten 10.
Carl, Swantes 5.69. Fa. C. N 2Xnhag 3435. Fa. A. Greswig, Kristiania 15,70 durch Quennet & Schmjtt, Richard Weber & Co. 206. C. Türffs, Cöln 505.
azarett, Elbing 237,91. Hittfeld n Dr. Lahrschin 10. A. Sprickmann⸗Kerkerinck, Gref d ; z Justizrat Dr. Liebmann, Frankfurt 100. Earl gl. Gerichtskasse, Rheydt 491. Egeln 1. Dr. Becker für Skatklub Roderbirken 10. Ers.⸗Btl. (aus einem Wohltätigkeitskonzert, Münster
forth, Königsberg 15. Wipplinger. Erfurt 20.
r — — . gen u. dergl. Sff e unt z . ö 1 ,
ö .
waltung des Armierungsbataillons 30, Brüssel 3750. Bau⸗Direktion ssel 207,98, zus. Fres. 32 251551 nk, Dresden: Anna Wol Jenke 16.
H. 12,0. E. Tiede, Tilsit 8.
Breslau: Wilh.
80. Max Lichtwitz 6.
Frankfurt a. M. 40. RNes. Inf. Regt. 623,90.
Bankdir. Geh.
*
Bonn 10. Heinr.
Wiemann, Merseburg 10. Kgl.
Hampel, Naumburg 1.
Kollekte d. Ev. Feldgeistlichen
Frau Wichard, Fritzlar 3. JI. L.
3. Pastor Dr. A. Rebattu
ohnge Nutzung wert 8
l23298] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. Sentember 1916, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13,14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr 115 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Auguststraße 62, belegene, im Grundbuch- von der Königstadt Band 68 Blatt Nr. 3703 (eingetragener Eigentümer am 19. Junt l9l6, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks: Kaufmann Gustav Reinsch zu Berlin) eingetragene Grund stück: Vorderwohnhaug mit linkem Seiten. flügel, unter kellertem Hof und abgesondertem
Klosett, Gemarkung Berlin, Kartenblati 39,
— 6 397184, 2 a 72 qm groß, Grund⸗ leuermutterrolle Art. 173, Nutzungswert 7520 MS, Gebäudesteuerrolle Nr. 275. Berlin, den 6. Jult 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. 85. . 48. 16.
23299] Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 8. Seytember EI G6, Vormittags EL uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III drittes Stockwerk), Iimmer Nr. 115 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Danzigerstraße 43, Ecke Winsstraße 365, belegen, im Grundhuche vom Königetor⸗ bezirk Band 8 Blatt Nr. 218 (eingetragener Eigentümer am 20 Juni 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerks: Rentner Franz Wagner ju Bersin) ein- etragene Grundstuͤck, Vordereckwohnge.
äude mit linkem r,. und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 30, Par- elle 2680jE, 8 a 88 m groß, Grund. teuermutterrolle Art. 287, ungeawert 22 good S, Gebäudesteuerrolle Nr. 287. Berlin, den 6. Jull 1916. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. 85. . 49. 16.
18618 Zwang sversteigermnag.
d von Läbarg Band z Blatt 88 jur
eingetragene . ons
. Geri m G nee, ae
belegene Grundstücd enthält? ö
ilstiftung: Metall⸗ Richter & Glück (aus Vertrieb F. Küppersbusch & 5 * II. Kriegsanleihe. 5 * III. Kriegsanleihe.
50 000, 5 95 gsteil nehmer nsulats für die Justizrat Wilhelm ls Testamentsvollstrecker des
Krie
Mi Zurückgegeben wurden: Justizrat Kühn, Jauer 15.
Hempel, Suhl ese Landsberg 4. W. 151,38.
Gerichtskasse, Kupper & Co. 20.
Prankel, Breslau 10. August Grashoff A.⸗G.,
dler, Saar⸗
Ludwig Nürnberg, Staßfurt H. Hamburg 1065. eld 10. L. Hat⸗
„ Landst. Inf⸗ 67,73. M. S.
...;
19 4m Größe.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Freitag, den 14.
Juli
Anna⸗ Düring 25.
esidenz ;
5 Zenner, Mügeln 8. burg 3.
Anton Fürth, Mülheim 3.
Roten Kreuz, Guben 259,44.
Per⸗
Verein
ickmann 5. Strauß, Münster 10.
Kleffel & Sohn 20. Wohlaguer, Breslau V. 5. An uns Bonne Wwe. 6 94,28.
Marienfelde
20
Gramzow Ü. M. 3. meier, Minden 2.
felde 20. Carl Stange, Lüdenscheid, Landwirtschaftliche Bezugs= Jacob Hansen, Kiel 20.
Gerber, C. A.
Kopenhagen
Ge⸗ Res.⸗
Pr. e,. präsident. Schneider,
Kommerzienrat,
Dr. Cas
Kaufhob, Innern.
Vielhaber,
e.. ......;.;.;.
7. Niederla 8. Unfall⸗ ö .
Ho ul 6 2 n den Ti ; Tartenblatt . 157119 und 1158,19 von zusammen 14 4 Es ist in der Grund steuermutterrolle des Gemeindebez irt Lübars unter Artikel 67 mit einem Rein— ertrage von 002 Talern und in der Ge. bäudesteuerrolle unter Nummer 185 mit einem jährlichen Nitzungswert von 1650 4. verjeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 8 Juni 1916 in das Grundbuch ein⸗ getragen. ö
Gerlin X. 20, Brunnenplatz, 19. Junt 1916. stönigliches Amtggericht Berlin⸗ Wedding
Abteilung 6.
23301] Aufgebot.
Der Disponent Hugo Storch in Letth bet Halle a. S. bat das Aufgebot des 35 0 Hvpothekenpfandbriefes Serie II Lit. E Nr. 3420 über 1060 4 der Han⸗ noverschen Bodenkreditbank in Hildesbelm beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Dienstag, den 24. Upril 1917⁊. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg. termine seine Rechte anjumelden und Ne Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ei folqden wind.
Hildesheim. den 8. Juli 1916.
Königliches Amte gericht. 4.
23235 ⸗
Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 6. Juli 1916 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder vernichtet sind: 1) die Aktie des Nürnberger Wohnungt. bereing A G. Nr O390 über 100 fl, 2 der am 20. September 1910 von Loren Krämer in Ochsenfurt ausgesteüte, auf Jolef Gruber in Nürnberg gejogene, von diesem alieptierte, am 20. Dezember 1910 fällige Wechlel über 300 , 3) die 400 Bodenkreditobliaation der Vereing bank Nürnberg Ser. XTXXV Lit A Nr 160279 u 190 , Ser. TXXV Lit. D hir. 1338835, Ser. TXXVI Lit. D Nr. 136919, 137315, Ser. WXXVI lt. D Nr. 138865 zu je 100 , 4) die 34 C0 Bodentreditobligatlon der Verelne. bank Nürnberg Ser. XIV Lit. O
den
der Verein zbant
Vereingbank Nürnberg Ser. Wᷓꝰy dn. E
n
Lit. D Nr. Nols ju 200 AÆ, 3) die 1
; . Carl Dr. B. Ulrichs, Finsterwalde 3. A. Cohn, Kieselguhr⸗Werke, G. m. b. MaxrᷓLaue & Co., den 10. Elise Jander, Erfurt 3.
berg 8. Kloaß K Speck, Freiburg 10. * ; hr 6 1II0. Wilh. Haber 10. Kollekte d. Diözese Kollekte d. Synode Cottbus 47919. Meyer, Reelitz 10. Herzogl. Antoinęetten⸗Lzeum Dessau 26. Ver⸗ lagsbuchhandlung d. Verein f. , 159. 3. Komp., II. Ers.⸗Batl. 16, Benrath 745. 2. enning⸗Henningsen, Oberstahsarzt, Monatsbeitrag 426ů74. Hugo Ahronfeld 5. Stadtältester Angestellte d. Kodak G. m. b. ᷣ ; F. Schlesickg, Frankfurt 64 2. Karl Puhlmann, Corbach 5. L. G. Bruno
Wilh. Tornow, Bromberg 10. Erich J
Krupp A.⸗G. Dr. Cuntz ster
J w
Düsselderf 200. Centralbüro der Haus⸗Industrie⸗Organisation für . in Schlesien, Reinerz 10. 86 Meyer, Hannover 10. 1 Han Blume, 2650
ur ö Argenau 5. Asbest⸗ u. Uelzen 10. K. Butzmann, Magde⸗ eudamm 5. Hahnel & Ries, Min⸗ Stadthauptkasse, Polkwitz 10. Amtsgerichtsrat E. Bachmann, Friede⸗ Frauen⸗Zweigberein vom
Fabian &
A.⸗K., durch Oskar Fritz Müntzel sen. 50). Adolf W. Grune, Eilenburg 10.
3,35. Walter Aronsohn 20.
Feld⸗Laz.
Rehtmeyer, Hannover 3. Paul Louis Blumberg, Oberhausen 3. Land-
und Seekabelwerke Aktien⸗-Gesellschaft, Cöln-⸗Nippes 100. Refervpe⸗ lazarett (Samml. unter Kranken u. Deutsche Conservierungs⸗Gesellschaft G. m. ö 29. Franz Rüthnick, Züllichau 5. Kollekte d. Diözese W. Nuthmann, Magdeburg 2. IFerst.· austtz 159,53. Adolf Gotsschalk, Sangerhausen 5. Hugo Wienskowitz, Gleiwitz 5. Paul Hesse, Stargard 2. Heinrich Wätzke,
Personal der Lazarette), Neu⸗
n Frau A. Tegt⸗ iedler d. Dresdner Bank, Groß Lichter⸗ Magdeburg 10. A. Huhn, Kemberg 3. u. Absatzgenossenschaft, Oberglogau 40. A. Grooß, Darmstadt 5. Barmherz.
Schwestern, Krankenhaus Patschkau 150. B. Thormann 100. Guß stahlwerk Witten, Witten 200. Magistrat Lötzen 30. Berlin, Alsenstr. 11, im Juli 1916. Das Präsidium: von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Graf v. Lerchenfeld ⸗Köfer ing Königl. Bayerischer , von Kessel, Generaloberst, Ober — rrken Freiherr von, Spitzemherg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Selberg,
befehlshaber in den arken.
Kommerzienrat, geschäftsführender Vize⸗ Regierungspräsident. Herrmann,
Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatz meister. Eich, Generaldirektor ar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reichsamt des
der Mannesmannröhren⸗Werke. ried.
Mitglied des Direktoriumz der Fried ini
Regierungsrat, dilfsarbeiter im
ium des Innern.
8. Ctwerhs. und Wirtsch te
ö.
Har ehe in Nin
Heh. J- R. Vollhardt in Q, des Haumeinergz Lorenz Kiännt in Ochsenfurt, vertreten durch die R. A. J.—⸗R Hahn und Dr. Silberstein in Nürnberg, 3) des Gendarmerie sergeanten Georg Trauimann in NMbebe ra, 4) deg Bastwirts Leonbard Kiesel in Nürnberg, D des Kaufmanns Heinrich Schneider in Tulda, 6) der Büttneis itwe Glise Oeitinger in Würzburg, 7) des Dekonomen und Mühlbesitzers Sigmund Soldner in Alexandersmühle bei Ane bach den die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spaätesteng im Aufgebotg. termin, der anberaumt ist auf Freirag, den 9. März 1917, Rachm 4 Uhr, im Sitzuggs aal Nr. 116 des Justizgebaudes an der Fartberstraf⸗ in Ninnberg, Grd⸗ kescheh Vauptbau, Westflägel, ibre Rechte
i dem K. Amtsgericht Närnberg anzu—⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Der Gerichte schreiber des K. Amtsgerichte Nurnberg.
(23585 Getanntmachung.
Von Frau Bauergutzbesitzer Anna Märker, geborenen Bauditz, in Dinzendorf,
Fraustadt, sind drei Stücke der
Deutschen Reick ganleibe II Sit. D Rr. 1702478, 1702 479, 1702450 nebst Zins. scheinen dom 1 Juli 1915 ab als ab. banden gekommen gemeldet worden. Die Stücke lauten je über od 4.
Fraustedt Süd den 13. Juli 1916.
Der Könisliche Distritn komm ssar.
und Darlehn kasse 6G. ichnunge telle mit Brief
,
en ne
ö j
Stad Ʒ o6 6 Reihe auleibe
1918 frritte lteiegtanleib r) Do n n.
e. G
Wege der Zwang do soll Nr. 12532 ju Soo Æ. 5) die 34 o Boden. ö eber de, im ö. 3 bringen