e, ,
unt zu melden,
fũr kraftlos erklart 2. werden wird. ul 1916. lin Allgemeine ö
fertigen. Magdeburg, den 7 Jun 1916. Wilbelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungg. Aktien. Gesellschaft.
lazas] Aufgebot.
Die offene Handelsgefellschaft in Firma A Zickelbein und Söhne in Cüstrin III hat das Aufgeßot des Wechsels vom 13. Dezember 1915 per 13 April 1916 über 66 „, der van J. H. Jacobsohn in Danzig angenommen, von Georg
der Gesellschaft Coneernos in Berlin an die Antragstellerin giriert ift, beantragt. Der Inhaher deg Wechselz wird aufge fordert, spaͤtestens in dem auf den 2X. Je⸗ bruar 1917, Uormittags LH Upbhr. vor dem unter eichneten Gericht, Neu⸗ garten 30, II. Stock, Zimmer 209, anbe raumten Aufgebottferming feine Rechte anjumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung des Wechsels erfolgen wird. . de n g den 5. Mai 1916. Kbniglicheß Amtsgericht. Abt. 1.
(lol6s] n
Der Molkereibesitzer Oskar Riedel in Bautzen hat das Aufgebor eines von der Kassenverwaltung deß K. S. Reserve. lajaretts 1᷑ Bautzen am 2 Februar 1916 ausgestellten, auf den Namen Oskar Niedel lautenden Schecks Nr D 2265 382 mit Anwisung an die Reiche bank in Bautzen auf Zahlung von 985 MÆ 10 3 beansragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert, spätestens in dem aut den D*. Juli 1916. Vormittags 10 Un e
rf geaflich, Hot ⸗ „ Bäck 1 Oäwald . uli tzt in Kansas City, Amerika.
hib kft, tot zu erklären. Der be⸗ ichn et Verschollene wird aufgefordert, sich shtestens in dem auf den 2 Sey tember KDG, Bgormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotgte minen zu melden, widrigenfall⸗ die Thregerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mönen, ergebt die Aufforderung, spätestens im , dem Gericht Anzeigt zu machan.
. ¶ Queis), den 10. Juli
Königliches Amtsgertcht.
123240] . ö
Der Schuhmachermeister Markus Hu in Urloffen, Neffe der Vermißten, hat beanzragt, die verschollene, am 7. Oltober 1837 in Urloffen geborene Franiiato Schmit, zuletzt wohnhaft in Urloffe , für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Montag. den 7. Mai 1917, Vorm 9 uhr, vor dem unter⸗˖ zeichneten Gericht (Imtggericht Offenburg) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklarung w, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Offenburg, den 7. Jull 1916.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht.
(23305) AUus gebot. Der Gutabesitzer Haul Wiek in Dreißig huben, Krels Reichenbach i. Schls., ver- treten durch Rechteanwalt Zimmermann in Reichenbach in Schls., hat beantragt, den verschollenen Fabrikdireltor Theodor Gustay Otto Wiel zuletzt wohnhaft in Hrelßighuben, Krel Heeichenbach J. Schilf, durch Einjelaufgebot, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. geforderf, sich spätestens in dem auf den 27. April uon 7, Bormtttags z uhr, vor n , Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die n, , . erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft Über Leben oder Tod des Verschollenen sinertellen ver. . ergeht die Auffordermg, spatestens im Aufgebotgtermine dem cht Anzeige zu machen. Der zu gleichem Zwecke an⸗ bergumt gewesene Aufgebotztermin vom 3. Fehruar 1917 wird hiermid aufgehoben. Neichenbach , . Jull 1316
Kulgliches Amte geriht.
lezz os] feen.
Driwsen in Lachendorf aug gestellt und von [23241] Burch Autzschlußurtell vom 8. Juli 1918
als Prozeßbev la en. 2
Ehe der Parteien zu scheiden und d
binnen sechß Monaten bei dem König mir binnen 6 Monaten anzumelden. e 1. richtet sich ebenfalls an Gläubiger bedingier Forderungen und an Gläubiger aus Bürgschaftganspruüchen und geschiebt mit dem Hinweise, daß nach der Teilung jeder Erbe nur fur den seinem Erbteil entsprechenden Teil n, haftet, soweit nicht vor dem Ablauf der sechgmonatigen Frist die Anmeldung er- folgt oder die Forderung jur Zeit der Teilung bekannt ist. . Der Nachlaßpfleger: Dr. R aa be, Rechtganwalt, Barmstedt.
232644 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Juli 1916 ist der von der Firma J. N. RKöbig, G. m. b. H. zu Malnz ausgestellte, auf Höllng und Drlesang zu Norheim a. d. Nahe ge. zogene, von diesen alzeytlerte, an die Rheinische Creditbank in Mannheim am 29 Mai 1915 grierte und am 1. Juni 1915 fällig gewordene Wechsel über 87 1 4 49 8 für kraftlos erklärt worten.
Kreuzuach, den 8. Jul 1916.
Königliches Amtsgericht.
241
ist der Schlosser Johann Wilhelm August n, , , zuletzt im Inlande wohn⸗ haft in Dutlgburg, für tot erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1914 festgestellt. Duisburg, den 8. Juli 1916. Amtsgericht.
[23315] Oeffentliche Zustellung.
Der Former Paul Heydebreck aus Altona, z Zt. Schütz bei der M schinen ˖ , Nr. 6 in Mecheln,
Fouvernement Belgien, Prozeßbevoll maͤchtigte: Rechtsanwälte Justirat Tetens
Ehefrau Ella Heydebreck, geb. Klemm, früher in Altona, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte die Ebe gebrochen und einige Zeit nach dem 23 Juli 1915 den Kläger söswillig verlassen habe und ihr Auf. enthalt seitdem unbekannt sei, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die , zur münd · lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichta in Altona auf den 26. Ol⸗
ober 1916, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ei enen Rechtsanwalt
23316) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Arthur n,, ,, Nürnbergerstraße 16, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Dr Diengtag in Berlin, Mohrenstraße 13.14, klagt gegen seine Ehefrau Germain“ Eveline Rösner, geb. Barralne, in Paris, Avenue Nisl 18, auf Grund der Behaup tung, daß die Beklagte sich gegen den Willen des Klägers in böslicher Absich: von der häuslichen Gemeinschaft fernbalie, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die 23. Zivilkammer des , d, Land gerichts 111 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 124, auf den 29. November 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 7. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.
23317] Oeffentliche r nr.
Der Gefreite der Reserve Ernst Stegel⸗ mann 54. Inft.Division, Inft. Regt. 84. Sab des II. Batl. (Telephonie), aus Apenrade Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justizrat Dr. W. Loöbmann und Dr. Trenckner in Flensburg, klagt gegen die Ehefrau Bertha Sophie Luise e, . mann, geb. Mull, jetzt unbekannten Luf⸗ enthalt, früher in Klein Thurow bei Mustin im Herzogtum Lauenburg, unter der Behauptung des Ehebruchs, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den D. Dezember 1916, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge . Rechtsanwalt alt Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 6. Juli 1916.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23318] Oesfentliche Zustellung. Die Arbelterfrau Marie Seidel, ge⸗ borene Grajeweka, in Posen, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cbone in bolsn⸗ tiast gegen den Arbeiter Johann eidel, zuletzt in Posen, 6 t unberannten Aufenthalts, unter der auptung, daß der Beklagte, ibr Ehemann, sie im Marz 1907 in pogwilliger Absicht verlassen babe und seit dieser Zeit nichte für ihren und lhres e,, , . Unterhalt beigetragen babe, mit dem Antrag, die
alt 1616. wsschreiber
en Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu
2 1 ö ! 3, Khhnke, weliand Mi Hörnerdit hen, 2
lichen Amtegericht zu Rantzau oder bei
u. Dr. Cohn in Altona, klagt gegen die Kl
mächtigten vertreten iu
ö J * * ö . . 863 . S
Rösner in
des Königlichen Landgerichts in Posen auf 9 * . e e. y, 8 Mhr, mit f. orderun . en diesem 8 te i . . 3 cht! ö. zu bestellen.
(23zl9] Cesfen iche Zusten'ung. n Henriette Kunert, geborene Hasch, in Berlin, Henniggdorferstraße 7, P bevollmächtigter; Justizrat r . sen gegen ihren Ehemann, den ischler Alberi Kunert, früber in Wriezen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Ghescheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den G. Oktober 19186, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 8. Juli 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
23320) . Oeffentliche Zustellung und Ladung. Johann Nebl, Fabrikarbeiter von Straubing, Landohuterstraße 910 122, vertreten durch Rechtsanwalt Wenninger in Straubing im Armenrechte, klagt gegen seine Ehefrau Maria Nebl, Fabrik. arbelterin, zuletzt wohnhaft in Straubing, nun unbelannten Aufenthalts, nicht ver⸗ treten, auf Ehescheidung, mit dem An ⸗˖ trage, zu erkennen: J. Die zwischen den Streitsteilen geschlossene Ehe wird aus Verschulden der Beklagten geschteden. II. Die Beklagte hat die Streitskosten zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. Der
Han ne des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Straubing, II. Zivilkammer,
zu dem auf Dienstag, den 14. No⸗
vember 1916, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 37, II. Steck, be- stimmten Termine mit der Aufforderung, zu ibrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt recht . zeitig zu best llen. Zum Zwecke der vom
bewilligten öffentlichen Zustellung an die
Beklagte wird dieser Äuszug der Klage
bekannt gemacht.
Straubing, am 12. Juli 1916.
Der Gericht schreiber des ö, , n,,
S
von 19713, 20 4 seit 1.
1914, von 12 94848 M seit 1. Oktober 1914 und von 1971320 4 seit 1. No⸗ vember 1914 und 257, 10 M Wechsel unkosten. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichtß 1“ in Berlin, Neues Gerichts- gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 78 856, auf den . Oktober ü9RG. Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. 66
; Berlin, ben 10. Juli 1916. (Unterschrift)h, Gerichtsschrelber des
Königlichen Landgerichts J. 55. P. 29 /16.
3) Berfinfe Veryachtngen
Verdingungen ꝛc.
(23499 Verdingung. Die Erde, Ramm und Eisenbeton⸗ arbeiten für den Bau eines Wasserbehälters, sowte die Maurer,, Zimmer ⸗ und Dach⸗ deckerarbeiten für das Pumpenhaus sollen am 8. August 1916, Vormittags EL Uhr, verdungen werden. . Bedingungen llegen im Annahmeamte der Werft gug, werden auch, sowelt der Vorrat reicht, gegen 3,50 n postfrei ver⸗ andt. Gesuche um Nebersendung der . sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 12. Juli 1916. Beslcha fun gs abteilung ver Kaiserlichen Werft.
HY Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[28515]
Bei der am 6. Jull 1916 in unserem
Geschäftegebcude vorgenommenen Ang. ˖
, von A oο gen Schuldwer.˖ teibungen, der br,, , ,.
den einanha m. 8 S. t. 5
ö Die i n g mn e.
mr
i Mheinan vom Jahre A899 sind olgende Nummern gejogen worden:
hierpurch aufgefordert, ibre Ansvruche Rechtestrellg vor die dritte Zivillammer
ger
er ladet die Beklagte zur mündlichen
Gerichte mit Beschluß vom 7. Juli 1916
* an ge 7 2 h in h ; ISres. G94 — holl. 135
n nnn, ,, e, ugs ig pr se. w , . 3585 351 sl gzdn gäh
t 15615 Joss 151i 15623
103351
127818711 186 176 232 266 281 285 364 403 455 474 521 528 b6 96 603 625 637 711 786 799 801 859 e he, ging diele. Schabter,
e lsahlung dleser . schreibungen erfolgt planmäßlg ünd nach . re de am . Januar Wir fordern die Besitzer obiger Teil⸗ schuldverschreibungen auf, die Stucke nebst Zint ⸗ und Erneuerungescheinen zum vor genannten Termin bel nuserer Rasse oder der Deuischen Bank Filiale Frankfurt em Main Rheinischen Creditbank in Mann ⸗ heim und deren Zweiganstalten ein jureichen. .
Von den in den Vorjahren ausgelosten Teilschuldverschrelbungen sind die Nummern 482 572 g51 und 952 bis jetzt nicht eingeldͤst worden.
ssen, am 10. Jull 1916.
RNheinisch · Westsätisches Kohlen⸗
Shubilat
Graßmann. Plehn. (23496 Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest. A0 o ige steuerfreie Muleihe vom Jahre 1914 im Betrage von ftr. 158 000 000 — 131 83800 000 — 2 6883 338. 6. 8 rs. 168 900 ooo = holl. Fl. ⁊9 000 099.
G. Verlosung. 1. Juli 1916. Mmtlicher Verlosungsaus weis. 20 Schuidverschreibungen Lit. A zu Kr. A800 — M 4080 — 8 200 — Frs. S040 — holl. Fil 24003
132 140 501 737 8560 1398 1408 1491 1591 1708 1996 2709 3346 3400 3580 3934 4427 4662 4704 6564. 90 Schuldverschreibungen Lit. R zu Ar. 1400 — 4 2040 — S 100 — Frs. 25230 — Holl. Fl. AL20903
10627 1453 1639 1866 1881 2095 2138
4609 4805 538 5308 5336 55693 5623 6133 6605 6608 6698 6724 7616 762 7922 8279 8604 86657 8712 26518 9639 9660 9863 10147 10171 19732 19783 10842 109942 11095 11161 11316 11332 11809 13168 13191 18213 13679 14727 16607 15712 18796 17116 17184 17560 18156 18260 19530 20361 20412 20832 20461 20829 210942 21431 21749 21866 22012 22861 23842 24376 24689 23014 25359 25890 26147 26284 26483 266411 . 27098 27884 21814 27885 27946
2a Schuslvverschreibungen Lit., O ,
4 3039 4018 4913 5756 7122
, 4210 4566 4683 4714 4873 5518 556? 5605 5676 5687 6232 6679 6741 6881 7000 7217 7227 7245 7815 8081 S209 8279 8654 8734 8995 g242 9557 10572 10964 11873 12501 13215 16664 20077 21784 24427 25229 27026 29072 29809 31899 336512 35974 38326 39093 41472 43866 46150 47360 51400 dn gzh 54257 55589 h689go0 8267 9848 65107 66335 68809 69975 21338 72521 hdg öh h 76825 8l5l6 don ghobʒ 91206 ah 94015 9ho73
18515 19594 19753 20053 21105 21309 21692 21754 22091 23101 23317 24385 25019 25044 25152 25157 25603 25949 26242 26269 276583 27631 28846 29071 29171 29174 29302 29543 30447 31131 31451 31820 32247 32836 32908 33285 34583 34988 35202 35206 37369 37613 37650 37674 38582 38660 38783 39042 39890 40792 41153 41437 41839 42691 43163 43766 45022 45242 45594 45993 46736 46759 46809 46935 47753 48360 49935 51079 1607 51862 51930 53199 b3538 53596 53663 53966 54867 54975 55557 55568 55972 55g9gg 56305 56766 57493 57709 57884 58215 58574 58763 58777 58992 61808 62469 63088 64660 65710 65713 665895 66314 67142 68005 68494 68529 68900 68902 69004 69180 70615 71066 71080 71310 71390 71453 71509 71706 72975 73033 73204 73261 73979 74250 74415 75270 75480 75662 76144 76295 77611 77800 78147 79296 83979 84461 85480 86228 S7 448 87496 87907 88874 golz?g go700 gos 19 9go974 91619 92441 9504 gabz6 93419 3948 93571 93976 94710 94735 94971 95043 9bd0s 95548 g6586 g6672 96805 98731 98799 98883 8930 99495 100358 100532 100730 101178 101282 101450 101612 102220 102320 102562 102772 102878 102911 103160 1093236 103386 103893 104527 104893 105707 106023 106415 107163 107905 108194 108795 108959 109325 109393 109966 110233 110418 112916 115302 115870. Miese gig gelen Schuldverichreihungen sowle auch die am 1. Januar 1917 ie,. Zineschelne der gegenwärtigen Anleihe werden nach dem, auf Grund der durch den Generalberfammjiunggbeschluß dez Munnjspalausschusses Nr. Z68 vom Jahre
105177 107696 109036
ung. Minister des Innern unter Nr. 41 802
vom Jahre 1914 genehmigten Er. mlt
tig kirrr h r. angenommenen Vertrage,
oder der
2192 2695 2990 3365 3549 4192 4292
— C 20 — ab . 289:
1496 1837 3195
1093425 108546
i, und durch den Herrn Kön.
vom 1. Januar A0u ab, in der be⸗ treffenden Landeswährung mit den auf⸗ ren 23 un irgend.
ungari Staats oder Kom⸗ munalsteuern, Stempel oder Gebühren
*in, geen usche. Cen
w bel der e e Un ge⸗ meinen Cxeditbanł bei der Pester Ungarischen Commercial- Bank bei dem Pester Er ten Vater lündischen Spar⸗ kassa Vereln bei der Dres duer Bank bel der Vaut sür GHandel u. bei deren umd Industrie übrigen bei der Commerz und Niever⸗ Dis conto. Gan laffungen. ei der Deutschen Effecten ˖ und Wechsel · Bank in Frankfurt a. M. bel dem Bankthause M. M. Warburg G Co. in Hauburg, bel der Range de Rruxolles in Brüssel. bel dem Credit Anversoig in Brüssel und Antwerpen, bei der Amsterdamschen Bank in Mmsterdam und Rotterdam. bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel und seinen übrigen , , , . Der Zinsgenuß dieser verlosten Schuld⸗ , . hört vom 1. Januar au 6 z Die zur Einlhsung eingelieferten Schuld⸗ verschreibungen müssen mit den nach dem Fälligkeitstage fällig werdenden sämtlichen insscheinen und dem Talon versehen semn. er Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom rückjuzahlenden Kapitalbetrag in Ab-.
zug ö Ble auf weiteres kommen bei den in Ungarn stattfindenden Elnloͤsungen die Verordnungen des Könlalich ungarischen Ministerlums vom 9. November 1914 Nr. 8 286M. E., ferner vom 14. De⸗ zember 1914 Nr. 9 051M. E. bez. die Ausnabmeverfügungen der Mlnisterial⸗ erlässe vom 16. April 1915. Nr. 22 961 /. M. und vom 26. August 1915. Nr. 52 7209. zur Anwendung
Bei den im Deutschen Reiche statt⸗ findenden Einlösungen können nur mlt dem deutschen Stempel versebene Schuld⸗ verschreibungen zur Ginlösung gelangen
lichen Erklärung des Einreichers, daß die
uli 1914
Erklärung des Einreichers
4020 4051 4247 4257 4587 4767 4872 4887 4986 5005 5009 5029 5257. Schuldverschreibungen Lit. B zu Kr. 2400 — M 2040 — Cg 100 — Frs. 2520 —
holl. Fl. 1200:
6848 13085 13090 17400 19690 20308 20530 21021 21198 21245 21326 21509 21765 21817 21954 22051 22375 22463 22544 22814 22859 22895 22909 22939 23003 23046 23049 23332 2358090 236659 23746 23942 24208 24236 24243 24283 24321 24650 24697 24884 25029 265374 25576 26734.
Schuldverschreibungen Lit. GO zu Kr. 486 , 685 — g 20 — Fitz. 64 = holl. Fl. 2490: 2099 2139 2900 3813 5042 559g 6619 7402 7507 7777 8568 9187 9191 12709 17585 18673 19927 23250 23573 24403 365025 36316 40421 49300 49303 49632 49976 53401 55875 55881 56615 63332 63614 64583 64917 65127 65442 66859 67421 68896 69306 70098 70815 71137; 71595 72728 73301 79206 S0d07 So0408 S290 82910 82941 83354 83569 83711 S4264 848367 84450 84790 85086 86125 S966h 89749 89990 gos 91165 93317 g3340 g3464 95196 95462 oh948 96053 96663 97144 98842 99375 99719 99774 99780 99790 99894 99925 Bog5ß2 ggg82 loos81 100462 1090545 100567 100766 100768 100787 100788 100876 10007 100917 100928 100964 101147 101202 101366 101395 101595 101841 101591 101817 101879 101835 102903 102077 102288 102331 102354 102504 102785 1092930 103136 106622 108406 108508 108574 108742 109233. Buwdapest, den 1. Juli 1916. Die Verlosungstommission. ., Müuzsits m. p., Magistratonotãr, in Vertretung des Bürgermeisters, Romml fene if Arpad Oberre
96927 98845 99794
100746 100852 100939 101357 101681 102039 102454 103392 108622
eregi m. . ungsrat,
K
berech ; in Vertretung deg Oberbuchhalters. h gur enn rg h n ten. ö. 3
Mechnunge .
8
in Berlin
n Kreisanleiheschelne nebst den no
und jwar mit der beizugebenden schrist⸗
ins schein: ]
93316.
100299
kö
Zweit ; Beilage ö . J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
M 164. Serlin. Freitag den 14. Zui 1918. 2 2 9 Erwerbs⸗ und Wirtschafts , Sffentlicher Anzeiger. *
6.
7. Niederlassung ꝛc. von Ssanwälten.
8. Unfall und Invaliditũts⸗ ꝛc. Versicherung.
J. Bankausweise, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. gtonvertierie vlerprozentige Anleihe Seri? IV (vom Nahre 1900) der
Ilgemeinen Eletktricitats⸗Gesellschaft.
Bei der henttzen Berlosung sind folgende Nummern der vorstehenden Anleihe durch den Notar gezogen worden: . J 7099 d nn 7165 7262 7484 7602 7887 8169 S200 583231 8428 S573 S593 S596 S607 8617 3664 S665 8679 s735 8754 88195 8976 Soz09 goß 907? 9321 9344 9396 9607 57395 16093 10697 16173 10189 10195 19308 19334 10337 10339 10361 10595 10613 10512 16851 11028 11030 11060 11107 11219 11538 11696 11597 119599 12022 12092 121865 12445 12511 12595 12627 12652 12697 13354 13257 13275 13283 13289 13295 13369 134835 13561 13577 13800 142331 142355 142367 14636 146543 14723 14729 14739 14810 14937 14930 11545 14945 14549 14955 14968 14976 14977 14979 14980 14981 14982 14584 14585 14992 14993 14998 15000 1500 15004 15006 15007 15008 15012 15013 15039 15136 15173 15204 15244 15273 15341 15420 15435 15494 15595 15666 15775 15776 15934 153949 15988 16011 16125 16158 162377 16577 16591 16629 16649 16725 18787 16802 16847 16982 17072 IT7I05 17107 17104 17129 17163 172853 17734 17772 17826 17947 17956 17994 18057 18069 18115 18156 181568 18225 13279 18293 18299 18353 18376 18464 18693 18786 18793 18844 18847 18882 18974 19069 19093 19236 19252 19571 19375 193383 19407 19590 19591 19598 19615 19703 19767 19755 19801 206085 20253 20260 20346 20355 206535 20639 20782 21196 21253 21265 21345 21563 21669 21690 21725 21727 21732 21746 21944 21945 21977. Restauten von 1911, rückzahlbar per 2. Januar 1912: 163. Restanten von A913. rückzahlbar per 2. Januar 1914: 10223 12471. . Restanten von ASA, rückzahlbar per 2. Januar 1915: 12406 15722
17245. Restanten von 19185, rückzablbar ver 2. Januar 1916 9041 9619 9751 10371 6. 10987 11767 12259 14318 14319 14566 15455 15661 165725 16603 16550 19157 19181 19447 19462 19514 21260 21365 21434. z Viefe Schuldverschreibungen gelangen am X. Januar 1917 zum Nennwerte ur Rüchzahlung. — . . n die Inhaber der vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen, diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskaffe der Bank für Handel und Industrie Berliuer Handels · Gesellschaft Deutschen Bank Directlon der Dis eonto ⸗ Gesellschaft Dresdner Ban . e, . ,, en Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Schickler Co. Hardy C Co. G. m. b. der Deutschen Bank, Filiale Aachen Dresbner Bank, Filiale Aachen ; Nheinisch⸗Westfälischen DiscontoGesellichaft M. G.
1. Untersuchungssachen.
2. k Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
[23498 Bekanntmachung. ;
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 aus- gefertigten Auleihescheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein⸗ ztebung im Jahre 1916 ausge loft worden:
1) Von dem Buchstaben A über
1000 ½ die Nummern:
6 15 44 83 140 144 155 201 245 276 349 361 369 424 450 567 582 668 731 751 791 798 825 832 847 848 898 951 992 1002 1018 1980 1156 1250 1266 1269 1283 1305 1308 1345 1369 1396 1409 1434.
2) Von dem Buchstaben H über
590 ½ die Nummern:
16 66 71 76 87 137 230 235 255 332 401 454 453 445 6is 633 656 697 84 Aachen , .
1932 11. ; 29 egen Auslieferung der Schuldverschrei⸗= 1321 1353 1383 1411 1487 1521 16535 k und h . gebzrigen, nicht ver ; 1641 its 1655 153g 1715 1755 15i5 fallenen Jintschelnt. Der Betrag der 1839 1842 1857 1866 18755 1899 1951 seiwa fehlenden Zinsscheine wird bis iu 257 Zerh i0 zig gaßz Z4a655 g385 7 Die Vertinsung der auegelosten Obli— 259. Igatlonen hört mit dem 1. Deiember
Die Inhaber werden aufgefordert, die I9gitz auf.
Von den früher ausgelosten Schuld verschreibungen wurden noch nicht ein, gelöst Nr. 35 131 270 292 445 477 563 643 661 900 9g62 971.
Seerlen, den 6. Juli 1916.
— — ——— — —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
23459 ber, den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1916 bestehr der Auffichterat der Gesellschast nun⸗ mehr aus folgenden Herren: J. IJ Landrat von Krosigk, Halle a. S., 2) Regierungtz nat Dietze, Merseburg, 35 Bürgermeister Win ier, Könnern, 4) Direktor Dr. Ing. Franke, Eisleben, 5j Gemeinde vorsteher Mercker, Rothen burg a. S., 6) 3k. Kommerzienrat Hallsirõm, Nlen⸗ burg a. S., . 7) Rittergurzbesitzer Langenstraß, Könnern. Merseburg, den 10. JZult 1915.
Aleinbahn ·˖ Ahtiengesellschast Nännern · Rothenburg.
Der Vorstand. Linsenhoff.
bungen sind folgende Nummein gezogen
worden:
47 53 63 89 136 165 179 188 208
213 214 234 241 258 265 272 287 361
413 417 457 450 vol 5i0 522 565 621
668 689 703 725 727 779 801 807 888
904 918 9560 989,
im ganzen 40 Stück. .
Dle Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗
verschreibungen ersolgt von dem L. De⸗
zember ds. Is. ab
bei der Amsierdamschen Bank in Amsterdam und —
bei der Heer lener Bank in Heerlen
mit S l. 100052.
bei der Rheinisch· West fälischen Dis conto⸗ Gesellschaft in Aachen, Cön, Bonn, Godesberg, Neu⸗ wit d, Koblenz, Traben⸗Trarbach, Viersen, Bielefeld, Bochum. Dort⸗ mund, Recklinghausen, Lippstadt, Gütersloh und
bei der Deutschen Bank Filiale
23460]
Am 1. August d. J., Vormittags gz Uher, findet im Geschästshause der Dirt ction ber Dies conto⸗ Gelsellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43 44 die Auslosung der am 2 Januar 1917 mit dem Nenn⸗ werte rückzahlbaren 060 Vartialobli⸗ gativuen vom Jahre A S8 3 der früheren „Union“ Actiengesellschaft für Berg⸗ bau, Gisen ⸗ und Stahl ⸗Induftrie zu Dortmund in Höhe von 689 000 statt. Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berzchligt, diesem Termin beizuwohnen. Dortmund, den 12. Jull 1916.
Deutsch · Luxemburgische Bergwerks und Hütten ˖ Aktien ·
gesellschaft.
Der Verstand.
nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen vom L. Oktober 1916 ab bei der Teltomer Kreis kommunalkaßfe, Berlin V., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1916 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. ö fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗
etrag vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 10. Jult 1916.
Der Kreisaus schuß des Kreises Teltow. v. Achenbach.
Bumkher . Raffinerie Danzig Gesellschaft mit beschrünkter Dattung. In der am 1. Jul a. er. stattgehabten
in Berlin,
1232221
In der Generalversammlung der Lands berger Maschinensabrik, Altiengesellschast zu Landsberg, vom 29. Mal 1916 it be=
Aktiengesellschaften. ichlossen, daß Grundkapital der Gesell ˖
28458] schaft um hö 5 Gzusetzen und gleichzeitig du us gabe tri iniale . . , e W, ttt wiese, der . 1 . ö rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. hen. . respuer Bank, redlau Breslan , , Merseburg, den 19. Juli 1916. mäß § 288 H.-G. B. ferdern wir dem Hanktaunse G. Deiner, ,.
Ahn . de Gig br ger der Geiestichast auf, iht. n . . em gn ö än men, , , ,, , Rennsteig Franenmaldꝛd. Landaoberg, den 19. Juli 1816, ö Der Bor stand. Cundsherger Maschinenfabrik Dresdner Bank dem Bankhause Gebrlider Sulzbach
Linsenhoff. ; n Akt. Ges. der Deuischen Vant. Fillale Cöin , he e, Genfalkschen Disconto. Gesellschast A. . A. Schaaffhausen' schen Bankverein Au. ⸗ G. den Bankhäusern A. Levy Sal. Oppenheim jr. & Cie. der Augemeinen Deutschen Credii⸗Anstalt Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig ] jn eipzia. 2 , Ziliale Leipzig resdner Ban der Sankt für Handel und Industrie, Filiale Munchen . . . 2 in Mũnchen. resduer Bank, Filiale nchen dem Schweizerischen Bantverein in Basel, Zurich und Genf. der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Rasel und Gen 6. gegen Auszahlung, welche an letzteren drei Srten in Franken zum Tageskurse erfolgt, kö g. Suh 11 erlin, den 5. Juli ; Allgemeine Elełktricituts⸗Gesellschaft. Deutsch. Mamroth.
Gewerbebank Emmendingen. k
6 *
m ae
Anleihe vom 20. Dezember L904 sind folgende Nummern zur Rückjahlung à os o/ / per 1. Oktober 1916 ge⸗ zegen worden:
60 115 129 153 169 191 257 272 305 329 336 370 426 452 522 557 559 584 611 632 637 710 737 738 741 776 789 798 801 846 875 879 927 931.
Dieselben sind zahlbar:
in Danzig⸗Neufahrwasser an der
Kasse der Baltischen Zucker⸗ Raffinerie G. m. b. H., in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft. in Magdeburg bei der Mittel- deutschen Privat⸗ Bank, Attien⸗ gesellschaft. . er enen, den 8. Jull
(23010 . . Mãälzerei . Atlien · Gesellschast in Hamburg.
Von unserer Prioritãtsanleihe dritter
Gmission wurden heute zur Auszahlung
am z. Januar 1917 die Nummern
folgender Obiigationen gejogen:
37 15 57 91 96 97 128 145 241.
Hamburg den 1. Juli 1916. Der Vorstand.
Lewe.
ash sj in Cin.
Merschen · Meißen felser Graunhohlen · Aktien · Gesellschaft
Halle a. S. Auf die bereits am 27. Juni 1916 ver- Fffentlichte Tagesordnung der dies⸗ jährigen, am 26. Juli E91 6G, EIK uhr Vormittags, im Hohenzolleinhof in Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Generalnersammtung ist noch folgender Gegenstand gesetzt worden; Ermächtigung deg Vorstands zum Ver⸗ kauf der Kure der Gewerkschast Elise II. Halle, den 13. Juli 1916. Der Aufsichtsrat. Emil Steckner.
23456 In den Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind für den verstorbenen Oekonomie⸗ tat Gerh. Becker, Ueljen, Dekonomierat C. H. Hincke, Oitzfelde, und für den in den Vorstand ein getretenen Hofbesitzer W. Schorling, Hansen, Hofbtsitzer H. Hyfing, Römstedt, eingetreten. Uelzen, den 12 Jull 1916. Vorstand der
Aktien Sucker fabrik Uelzen. Hagelberg. Mever. Gehrdts. Körtke. Schorling.
Zucker · Raffinerie Danzig Geselischaft mit beschrãnkter Haftung. Ehlert. 22811]
I22812 Uuslosungsanzeige. In der am 7. Ful! d. J. stattgefundenen Muslosung unserer Æ0½ Teilschuld⸗ verschreibungen sind die nachverieichneten Nummern zur Auslosung gelangt: Lit. A Nr. 46 70, Sf. 2 à M ho00,. —. Lit. E Nr. 27 36 86 115 167 225 227 242 275 333 381 443 462 465 bos, St. 15 à MS 1000, —. Lit. C Nr. 35 36 50 102 137 145 1658 159 218 246, St. 10 à S 500, —. Lit. D Nr. 9 40 83 129 140, St. 5 à S 300, —. Die ausgelosten Stücke gelangen zum
(23230
232121 Attiva.
23541 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zu der am A2. August R916, Vormitiaas RO Uhr, im Sitzungs- saale ker Commerz⸗ und Digconto-⸗Bank, Berlin W., Behrenstr. 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht deß Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn! und Verlust. rechnung und dis Geschäftsberlchts für das verflessene Geschäfiejahr sowte . 8. n g 6 her 2) Beschlußfassung über die Genehmigung , und über die Erteilung der Entlastung. . kJ Tages grbuung: = 3) Aufsichtsratswahl. . on ö
I Vorlage der Slant Fer ., Mãr⸗ ae e Altionäre, welche an den Ab⸗ . 1516 nebst Bericht dez Liquidators stimmungen tellnehmen wollen, haben ihre . auf Genehmigung der Iitlen oder n en. 3 . ) . über ihre en oder die Bescheini⸗ 2) antrag auf Entlastung des Liqui⸗ ö. , deulschen Notarg i. die dators und des Aufsichtengtt. Hinierlegung ihrer Aklien nebst doppeltem Diejenigen Aktionäre, welche an der Rum mm ern berreschnis spütestens am: 23497 Generalpersammlung tellnehmen, wollen, . Uungust A916 bel der Commerz- ä hhpothetarische Tiuleihe ver Kahn Mftlen Mer d ntarielt t., zzd Tlegonte en zn, Gerin ode Naaisch tot Exvioitaii scheinigung über die rechtieitig erfolgte He den Herten Georg gromberg * anaise appij 90 XpPlostatie Gn nnn der Aktien bei einem deutschen Ero. zu Berlin oder bel der Gesen-.
van Iimpurgsche Steen- Notar spätestens bis S. August a. . schastataffe in. Berlin Lichtenberg.
vor G Uhr Abends, ; ; Kolenmijnen (Gesellsthaft zu—m Ke hr B fg. one, ger , Ketrieb Limburgischer Stein
bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ 4 z Hartung Ahtiengesellschaft sohicnber hin er fg zn Heerlen, i, Berliner Eisengteßerei und on .
ben 9. 6e, Credlibanł e, , . Gnsstahlfabrin
Bei der am 6. Jult 1916 stattgehabten —
e, . der 5 Jahre . ker gr Der Aufsicht srat.
zu hinterlegen. jahlung gelangenden Teilschuldverschrei⸗· ö ö
Aktienkapital: a. Gemeinde 4 Emmendingen 35 O00, — b. Gewerbebank · sliftung .. 8 900, — c. 3 Private. 600 — Guthaben der Aktionaͤre (Dividende für 1915)...
12 549 M* ö 11 925 -
48 24691 . Gewinn · und Verlustkontao.
ahmen. ann,,
198655 A 2266 16
geen ffn .
ichselsaldo am
31. Dei. 1914 28 343, 14
Zugang 1915. 88 100. 117 6043, 14
eingelsst 1915 293 440
Saldo auf 31. Del. 191. Dent ln bel der Hochberger
Sparkassse .. Deutsche Reichsanleihe .
og Karlsruher Werkzengmaschinen fabrih vorm. Gschwindt & Co.
A. G. i. S. Karlsruhe. Dle . 1 in nnen. 3. ö 0 ö am Freitag, den EH. Augu Is. , i ö ,,, Vormittags 1 Uhr, im Sitzungssaale in Göttingen an unserer stasse und * Bankhauses Veit X. Homburger, Karl⸗ bel den Herren Y. F. Kleitwig * traße 11, stattfindenden ordentlichen Reibstein, Generalverfammlung ergebenst einge ˖
in Haun. Münden bei den Herren laden. Reibstein Co.
in Hannover bei Heirn Max Reib⸗ stein
zur Auszahlung. Göttingen, den 8. Juli 1916.
Hermann Levin G. m. b. 8. C. Kast ro pp.
1 2 8 6
1 24 2 41 2 1 8
Ausgaben.
Unterstũtzungen Unkosten Reln ewinn 1 1 0 * 1 2 2 2 2 1 12 600 1 589. 06 . ab für den Reservefonds, der 5 so zu er⸗ * halten ha t.. 97 66
Riest alt Dividende für 1915 ( 3,65 /)... 6 1069140
Hiervon entfallen: a. auf die Gemeinde abzüglich der von dieser allein zu tragenden Unterstützungen mit 100 -
* o 2, oe
, 100, — . , 3 577,10. 677. 10
1 14 9 11 2 2 8 8 1 21 ö * — 213
b. Gewerhebankslistung c. Private k . Emmendingen. den J. . Gewerbeband? Gmmendingen, M. . Der Vorstand. . K. Wöhrle.
12
garlsruüuhe. den 7. Juli 1916. Der Liquidaior.
)