. . *
5 in München. Di Gefellschaft ist am 17. Januar 1913 er- iche en ls sg rr gr de
2) a att 16 rma Garde⸗ robenhaus „Waion“ en 22 in Leinzig. Der Kaufmann Friedrich Richard Pier in Leipzig it Inbaber.
auf Blat 16 5356 die Firma Walter Riüher in k Ver Kaufmann Walter Blühe Leipnig ist Inhaber. . k Betrieb eines Manufakiurwaren aeschãftt.)
) auf Blatt 16537 die Firma Adolf Leimhold in Leipzig. Ver Flesscher melffer Adolf Leuthold. in Leipnig zit In. baber. (Angegeber Geschäftzzweig: Betrie einer Fleijcherei und Wurstfabrit.)
5) auf Blatt 12902, betr. die Firma Karl Körmes in Leipzig:; Prokurg ist 2 in Kaufmann Aibin Kurt Boitz n Leipzig.
6) auf Blatt 5935, betr. die Firma Seytimius Dietrich in Leipzig: Paul August Herzberg ist — infolge 39 lebenz — ais Inhaber autgeschieden. Rosa Lucie verw Herzberg, geb. i ri in Telpzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Arthur Dietrich in Halle a. S.
7 auf Blatt 11 073, betr. die Flima Arthur Serra in Leipzig: Dig hrs,
kur des Willy Hermann Georg Förtsch ist erloschen.
8) auf Blatt 13 117, betr. die Firma Preuße R Co. Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in Leipzig: Carl Cordt ist als Geichäftgführer ausgeschie den
9) auf Blatt 13 524, betr. die Firma Haupt C Oammon Herlagsbuchhand. lung in Leinzig: Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlasfung des nach Radebeul bei Dresden verlegten 8 geworden. Elisabeib Minna Pauline verw. Grunow, geb. Grunwald, ist als In⸗ baberin ausgeschieden. Der Verlagg⸗ direktor Dr. jur. Guchar Albrecht Josef Schmid in Radebeul bei Dregden ist Inhaber.
10) auf Blatt 16262, betr. die Flem Deuischer Bindfaden Groß vertrie Sans Thoß in Leipzig: Die Prokura des Georg Albert Ludwlg Rudolf Herda ist erloschen.
Leipzig, am 8. Juli 1916.
Königliches Amtagericht. Abt. IIB.
Lud wigsburꝶ. [23378 gt. Amtsgericht Ludwig burg. Im Handelbregister für Einzelffrmen
wurde heute bei der Firma „Germann
Schreiber, Maschinen abrik in Ludwigs
burg, eingetragen; ‚Der Inhaber Her,
mann Schrelber ist am 22 März 1916
gestorben. Seine Witwe Pauline Schrelber,
sieb. Kienzle, in Ludwigsburg führt das
Geschäft unter der seltherigen Firma fort.
Dem Sohne Theodor Schreiber, Ingenieur
in Ludwigehurg, ist . ura erteilt.
Den 11. Jult 1915.
Amtsrichter Frhr. v. Watte r.
Lud wigshnfenm, RheiGmn. I23267] Sandelsregisten. .
1) Firma „Mohr u. Kräuter, Dampf iegelei u Baumaterialien“ in Meckenheim. Die Firma wurde ge ändert in Franz Kräuter. .
2) Firma „Gaur' sche Buchdruckerei! in Ludwigshafen a. Rh. Das Ge— schäft und die Firma ist auf Friedrich Kiug, Kaufmann, hier, dessen seitherige Prokura erloschen ist, übergegangen,
35 „Aktiengesellschaft für Mühlen betrieb“ in Neustadt a. S. Durch Reschluß der Generalpersammlung vom 27. Junt 1916 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Auf die eingereichten Urkunden wird Beiug genommen.
4) „Korkfabrit Frankenthal. Bender u. Eo. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankenthal. Die Ver. tretungsbefugntig des Geschäfteführers Alols Bender in Mannheim ist beendigt.
5) Füurma „M. Kielhöfer. Ww.“ in Neuftadt a. H. Die Firma wird nach dem Tod der bisberigen Inhaberin von dem Kaufmann Jaloh Naumer in Neu. stadt a. H. weltergeführt.
Ludwigshafen a. Rh., den 7. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Lützen. (23379
Im hiesigen Handelsregister Ar ist bei der unter Nr. ZK eingetragenen Firma C. Gustav Kitze in Lützen an Stelle „des Sellers Gustay Ktze der Kaufmann Feitz Kitze in Lützen als Inhaber ein— getragen worden. —
Lützen, den 8. Juli. 1916.
. Königliches Aintsaericht.
Meisenheim, & lam. 23529] In das Handeltznegister A ist bei der Firma Louls Davsd in Meisenheim a. Glan (Nr. 16 des Registers) folgendes eingetragen worden; Der bisherige Gesellschafter Adolf David, Kaufmann in Meisenheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. Meisenheim, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Meis sem. 23380 Im Handelsregister des unterielchneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 444 die Firma Dresdner Schnellpresseu⸗Fabrit Kit itengesellschaft in Brockmitz be treffend, eingetragen worden, daß die Pro ; kur des Kaufmannt Gustay Rudolph Scholtz in Dresden erloschen und dem Kaufmann Karl Emll Biaäuer in Coswig Prokura erteilt ist. Meißen, am 11. Juli 1916 Königliches Amtsgerscht.
Meias⸗ (233811 36
le s gha
ö
b marltstraße Ny,
16
edel in Meißen be⸗ eingetragen worden:
k .
eißen ist ausgeschieden, die Protur der Berta Ele 24 Wiedel, geb. Uhlmann, in Melßen ist erloschen. Der Drogist Walter Gustav Epperlein in Melhen ist Jababer. Dle Firma lautet lünftig Georg Wiedel Nachf. Meißen, am 11. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht.
Minden, West. 1234751 Dag Gasswirtschaftagewerhe des Wirts Wilhelm Kuhlmann in Minden, Ober ö. 4 ist m * i, „Wilhelm Kuhlmann in Minden heute unter Abteilung A Nr. 538 des Handel g registers eingetragen. Minden,. den 11. Jult 1916.
Königl. Amtsgericht.
Mosdach, Baden. [23h30] In dag Handelgregister B OZ. 3, betr. Portland Zementwerk Diedes heim⸗ Neckarelz. Attiengesenschaft in Diedes⸗· 6 bei Neckarelz, wurde eingetragen: Kisbeim Merz in Heidelberg ist als Vorstands mitglied ausgeschieden und an selne Stelle Paul Kieser, Ingenieur in erf, . bestellt.
Mosbach, den 10. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht.
Münster, West. (23477 In unser Handelgreglster B ist heute zu Nr. 28 bei der Münsterischen Ban⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be schränkter Sastung in Liquidation folgendeg eingetragen worden:
9. Stelle des verstorbenen stellver trelenden Liquidators Schmedding ist der Birektor Hubert Schuͤcking ju Münster zum stell vertretenden Liquidator gewählt. Münster, 7. Juli 1916.
Königliches Amtegericht. 6
Feunstadt, Hud em. 233821 Zum Handels regtster B Or 3. 12 ur
lima: Folontalgeschäft Feder spiel,
esellschatt mit heschräntter Haftung n FKtonstanz. Zwelgniederlafsung in Nen ˖ stazt in Gchwarzwald, wurde hęute el getragen: Durch Beschluß der Gesell. schafter vom 15. Mari 1916 wurde die Gesellschaft aufgelöst und die Zweignieder. lassung in Neustadt im Schwar zwald
aufgehoben. ; Neustadt, Baden, den 10. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
Nor dhnusen. (23384 In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 266 — Firma. Rud alf Kaluschke, früher J. C. Dietrich ju Nordhaulen eingetragen: Die Firma lst in „Rudolf Kaiuschte, Obst u. Früchte ⸗ Dampf. Fo weren geändert. Nordhausen, den 8. Juli 1916. Königliches Amtagericht.
Hordhnus om. 23385 In das Handelgreglster A ist heute bei Nr. 610 — Firma „Zum Saaleftern, Heleue Gruber zu Nordhaulen⸗= eingetragen, daß der Kaufmann Martin Heller zu Nordbausen jetzt Jahaber der Firma und der Uebergang der in dem Be⸗ iriebe deg Geschäfts begründeten Forde⸗ jungen und Verbindlichteiten bei dem Er⸗ . deg Geschästs durch den Kaufmann Martin Heller n, ist. Nordhausen, den 8. Jul 1916. Königliches Amtaaericht.
Nordhausen. (23383) In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 27 — Magdeburger Bautnerein. Filiale Nordhausen — eingetragen, daß die Prokura des Leopold Bachmann erlofchen ist.
Nordhausen, den 8. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nuůrnberꝶ. (231661 Hanudelsregistereinträge.
) Baugeschäft Seilmann * Litt⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter
aftüng. Sauptntederlassung in Mün
en, Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem Aichitekten Eduard Müller in Mün. chen ist Gesamtprokura in der Weise ere teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftzführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
2) Karl Obitsch in Nürnberg. Uoter diefer Firma betreißt der Kaufmann Carl Obltsch in Nürnberg daselbst ein Bürsten⸗ und Pinselaeschärt (Geschäftglofal: Pfannen⸗ schmledegosse 8).
3) Maschinenfabrik Nugskurg⸗ Nürnberg gl. 4. Hauptsitz in Augs⸗ burg, Zweigniederlassung in Ri enderg Den Oberingenleuren August Baumann und Wilhelm Eberle, beide in Auahbung, und Konrad Jogschitz in Gustavaburg hel Mainz ist Gesamtprotura in der Weise erkellt, daß jeder von ihnen in Gemein- schaft mit einem Vorstaudgmitgliehe oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt .
4) Bayerische Vereinsbank, Fillale Rüuürnberg, Hauptniederlassung in n⸗ en. Die Gesamiprokura des Dr. Karl Fuchs ist erloschen. ;
Nürnberg, 8. Juli 1916.
. Amtsgericht — Registergericht.
Oherhausen, Rheinl. (23478 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 135 (Firma Ober haufener KRroifabrik Wijsheln Günther in Sher⸗ alien, Nl.) eingetra zen: Der Ehefrau lihelm Günther, Lina geb. Sehn, in erhanfen, Ri, t Prokara ertesst.
be⸗ Onliga.
unler Ni. S59 beute eingetragen Die
; , , n, vorm. Gonprand und
er aug sführer und lr hat. Juli 1916.
Osnnbrick. 1233871
In ra biesige Handelsreglster A ist
Frma Franz Brink, Oang drück, und
als deren Inhaber 9 Kaufmann Franz
Brink in Osnabrück.
DOsnabrsick, den 12. Jult 1916. Rönigliches Amtegericht. VI.
Prenzlau. 23388 In unser Handelgregister Abteilung Nr. 232 ist heute die Firma Fritz Stahl mit dem Sitze in Prenzlau und alj ihr Inhaber der Viebhändler Fritz Stahl in Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, 10. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. 23389 In das Handelgregister wurde heute bei der Aktiengesellschast Gayertische Ver einsbapk Filiale Regensburg ein- getragen:
ag stellvertretende Vorstandgmitglied Friedrich Fürst ist aus dem Vorstand auggeschteden. de e m , den 12. Juli 1916.
K. Amtegerlcht — Regtstergericht.
— —
Rendsburg. 23390) In das Handelsregister A ist unter Nr. 102 bei der Firma Bock X Hinrichsen folgendes eingetrogen: er Ehefrau Anna Bock, zeb. Hamann, in Rendsburg ist Prokurg erteilt. wenn,, den 8. Juli 1916. Königllches Amtsgericht. 2.
Rodenberg. (23392 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. IN bei der Artiengesellschaft Dampfziegelwert GSachsenhagen in Sachfenhagen folgendes eingetragen: Der Lobgerber Heinrich Höper in Sachsenhagen ist aus dem Vorstande aut⸗= geschteben. An seiner Stelle ist der Land. wirt Louiz Buschmann in Sachsenhagen zum Vorstandemitglted bestellt. Königliches Amtzgerich Rodenberg, den 8 Jun 1916.
Rott veil. (23393 g. Amtsgericht Rottweil. Im Handelsregistet, Abt. für Gesell= schaftsfitmen, wurde heute eingetragen; I) Bei der Firma Gebrüder Jauch, Züadholzfabrit in Schwenningen: Die irma ist erloschen. 2) Bei der Fima Allgemeine Trang.
ngiti mit beschränkter Haftung in Berlin. Zweigntederlassung Rottweil: Dem Kaufmann Alfons Wittenbecher in Berlin it Prokura erteilt., Er ist er⸗ maͤchtigt, in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Den 11. Juli 1916. DOberamtsrichter: Gaupp.
Saalfeld, Saale. (23394 In unser Handeltregisser Abteilung A ist heute unter Nr 291 die Fuma Her mann Güäritzer, Agenturen. Grosz handel mit Kolonial. und Material- waren mit dem Skitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Görlitzer daselbst eingerragen worden. Saalfeld. den 16. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Schwelm. (23395 Bet der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Mär ⸗ lischer Bank Verein. Atttengelell schaft, in Liquidation“ in Gevels- herg ist am 3. Juli 1916 eingetragen worden, daß durch Beschluß der General. versammlung vom 23. Junt 1916 der Sitz der Gesellschaft nach Cöln verlegt worden ist. Schwelm, den 4. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz. Sachnen, (23479 Im Handelgregister ist heute auf dem die Ftrma Feiedrich Heffmann, Gesell ˖ schaft mit beschräntter Oaftumng. in Gebnitz betr. Blatte 5d eingetragen worden, daß durch Belchluß der Gesell⸗ schafter vom 3 Jul 19165 der Gefen ˖ schajtgvertrag dahin abgeändert worden ist, daß, falls mehrere Geschäfls führer hestelli sind, ein jeder von ihnen die Gesellschaft äalleln vertrelken kann. Zum weiteren Ge; schäffzfübrer ist bestellt der Fabrikant Ersch Richard Schwager in Sebnitz. Sebnitz, am 12. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Soest. (23396 In unser Handelaregister Abt. B Nr. 12 lst beute bei der Mrtiengeselltchgft Ruhr · Sippe · Kleinbahnen in Soest ein · getragen worden.
Die Prokura des Hauptklassenrendanten August Ranft ist erloschen. triebzingenieur Paul Wohlfarth Prokura erteilt.
Soest, den 7. Juli 1916.
Königl. Amtegericht.
gohran, O. S. be Nr. 8 (Firma A. Boring ti ker , De ren ne ,
el reg lle deg unterze chnelen . ist heute auf Blatt 459, die
en e r de un.
233861 In Spalte 2 A. Borin gti. Sohrau 8. S. 9 3 2 Vorin gli Sohtau
ug Borint 6. H. R. A. 9 = Gpandan.
list heute unter Nr. 587 die Firma 2 Kemor in Syandau eingetragen worden. Iten , aber fit der Saitlermeister 2.
Zosef
em Be hier ist
123397 In unserem Handelgregister A ift. peng; in gettagen
6
verw. Kaufmann
alte 3: v Soste 9 Fall, in Sohrau O. 2
[23388 In unserem Hondeleregister Aht. A
Romor in Spandau. Spandau, den 7 Junk 1916. Kznigliches Amtagericht.
Spandan. ; (23399 In unserem Handelgregister Abtei ung A ist bei der Fiima Kihnder wagen und Schlafmöbel Gazar Baby in Spandau unter Nr. 396 solgendes eingetragen worden: Alleinige Inhaberin ist Fräulein Elise Baer in Spandau. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. . Spandau, den 5. Juli 1916. sönigliches Amtsgericht.
Spann dam. 23400 In unserem Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. H8, betreffend die offene Han⸗ dels gesellschast Al. Motard R Ce in Sternfeld solgendeg , worden: Dem Vertreter Georg Dethel zu Berlin ist Prokura erteilt. Spaudau, den 7. Juli 19156. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. (23402 Auf Blatt 377 des hiesigen Handels registers, die Firma Georg Hanbold in Oelsnitz i. E. — Zweigniederlassung det in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts — betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Gesamtprokara ist ertelll a. dem Buch- halter Einst Hugo Ebert in Chemnitz und b. dem Buchhalter Robert Kurth in Chemnitz
Königliches Amtagericht Stollberg,
am 11. Juli 1916.
Templin. (23405 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute hei der Firma Lehmberg R Co. G. m. b. S. in Templin der Bahnmeister a. D. Böker in Hermedorf (Mark) als neuer Geschäfteführer an Stelle des bisherigen Lehmberg eingetragen. Templin, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Traunst eim. L23480 Betanntmachung. :
Handels register: „Walzmühle Mü hl⸗ dorf G. m. b. O Æ Cie ommandit. gesellschaft !. Sitz Mührdorf. Gin Fommanditist ist ausgeschleden. Am 24. September 1915 wurde eingetragen, daß sich die Crnlagen von 6 Kommanittsten vermindert haben, beute wurde eingetragen, daß sich die Einlagen von 4 Komman⸗ ditisten erhöhten.
Trauustein, den g. Juli 1916. K. Amts gericht Traunsteln. Regiftergericht.
Trennen. (23406 Auf dem die offene Handelegesellschaft Traugott Bauer in Treuen betieff enden Blatse 66 des hiesigen Handelgregisters ist heute eingetragen worden: Ber Gesellschafter Heinrich Traugott Bauer in Treuen ist ausgeschieden, der andere Gesellichafter, Kaufmann Morltz Fürchtegott Bauer in Treuen, fühst das Handelsgeschäft und die Firma als Ginzel ˖ kaufmann weiter. Treuen, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Waldenpurzg, Sachzem. I23407 Auf dem die Firma Ernst Steinert in Reichenbach betreffenden Blatte 119 des biesizen Handelsregisterg ist beute dan Autsch nden deg bisherigen. Inhaberz Friedilch Ernst Steinert infolge Ablebens sowie als nunmebriger Inhaber der Kauf⸗ mann Conrad Martin Steinert in Char lottenburg eingetragen worden. Waldenburg. den 11. Juli 1916.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Wernigerode. (23153 Bel der unter Nr. 8 des Handelt⸗ registerg Abt. B emgetrggenen Aktien. gefellschaft Vereinigte Harzer Port- lanbcement· und Kallindustrie in Gitztagerade im Harz ist heute ein— getragen: Die Beschlüss⸗ vom 20. No. vember 1915, betr. en ,., des Kapltalz und aleichieltige Erhöhung, sind durchgefübrt, die Erhöhung in der Art, daß bol 000 66 Vorzugsaktfen zum Preise von 1030 4 tag Stück ausgegeben sind und daz Bezugtrecht von 1 1820990 gültig gebliebener Aktien ausgeübt ist, die bhadurch zu Vorzugsaktien geworden sind. Unter Hlnmrechnung der Stammaktien beträgt da Grundkapital nach der Herab⸗ fetzung und Wiedererböhung 2 341 900 . Der 5 3 deg Statuts wörd dahin ge ändert, daß der erste Satz dieses Paxa. graphen folgende Fassung erbält: Grundkayltal 2341 0065 4M, eingeteilt in 1773 Vorzugtaktien und 568 aktien von je 1090 , vom 22. Mat 1916. Wernigerode. den 5. Jull 18916. Königliches Amtsgericht.
zaubern. 1 *g w eloren ster Zahbern.
In das E Nr. 107 wurde „Die Nesfen n
Stũ
heute be der
eh.
ig 9. die W Dan el h 6 in Saar hurg i. Lgihr. elllchafterin elngetreten
ingrnieur Ludwig Roubach in L. Lolhr. und dem Bankbeamten
: Dat der Gesellschaft ,
Stück Stamm · durch Beschluß
(23154
Gefellschaftsechister Band 1 I irg
e Ges nil Roubach,
. g n 1 ( 4 ier kö we Daniel R . wwlom aarburg ten Ludwig Béjot in Saarburg i. Lothr. ist Prokura
gZabern, den 4. Juli 1916 Kaiserliches Amtsgericht.
TzZabporn. [23 156] ,,, Zabern. In das Gesellschaftsregister Band 1 Ne. 289 wurde beute bei der Firma „Giertricitaãtswert᷑ Jugweiter, Gefell. schaft mit beschräntter Haltung“ mit dem Sitze in Jagweiler eingetragen; Durch Bescluß der Geiellschafter vom 23. unt 15916 ist der Gesellschafte vertrag in bezug auf dir Firma und den Sltz der Gefelischaft geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Uebertandmerl Unter. elsast, Geselischaft mit ar e nn 6 du. Der Sitz ist nach Reichs ofen im Elsast verlegt.“ w Zabern, den 7. Jult 1916. Kalserliches Amtsgericht.
wick au, Sachsen. 23408 Auf Blatt 862 des Handeleregisterg die Firma Friemann K Wolf. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in ,. ist heute eingetragen worden; er Gefellschaftovertrag ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 26. Mai 1916 laut Notariateprotokoll von dlesem Tag abge⸗ ändert worden. Zwickau, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Genoffenschaftregister
Anklam. 23410 In unser Genossen schaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Glirttrizitäts. und Naschlnengenssseuschast Gargischow. lug eiragt ne Genofftuschaft mit be. schräulter Haftpflicht, artzischow bei Unktam, eingetragen.
Nach der geen vom 20. Mal 1916 ist Gegenstand des Unternebmens He— nutzung und Verteilung von eleltrischer Guergie und die gemeinschafiliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichén Maschinen und Geräten. Die Hasifumme beträgt 100 M für jeden erworbenen Geschäftegnteil. Mie höchste zuläfsige Zahl det Geschäftganteile beträgt einhundert. ; Voꝛstandsmitglieder sind: Wilbelm Kenk, Hofbesitzer, Johannes Lübke, Lehrer, Wühelm Witt, Holbesitzer, sämtlich in Gargischow.
Die Bekanntmachungen der Genoßfen schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, geieichnet von jwe Vor⸗ standzmitgliedern, im Pommetrschen Ge noffenschaftablatt · in Stettin und belm Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanseiger. Die Willens erklärung und die Zeichnung des Porstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Vie Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Anklam, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Anklam. 234111 In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 34 die Eletrtrizitäts- und Maschinengenoffenschaft Gneyezin, eingetragene Genossenschaft mit be. schräntkter Saftpflicht, Guevezin bei Anklam, eingetragen.
Nach der Satzung vom 8. Mal 1916 ist Gegenstand des Unternehmeng Be⸗ nutzung? und Perteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschastliche Anlage,
er, Bem.
Unterhaltung und der Betrieb von land⸗
wirtschafllichen Maschinen und Geräten.
Die Hastsumme — eden erworbenen Geschäftzanteil, Die böchfse zulässig: Zahl der Geschäftsanteile betragt einhundert.
Vorstandemitglleder sind; Emil FPöder, Lehrer, Arnold Bartelt, Hofbesitzer. Julius Vedder, Hofbesitzer, sämtlich in Gnevezin.
Die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft erfolgen unter der Firmg der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ milalte dern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Stettin und beim Em⸗ gehen dieseg Blattes big jur nächnen Heneralversammlung durch den Deutschen Reicht an eiger. Die Willengerklärung und die Zeschnung deg Vorstands erfolgen durch mindeslenz wel Volslandsmiigl ieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt m der Welse, daß die Zelchnenden der Firma der Genosfenschaft ihre Namen ⸗ unterschrift beifũgen.
Vie Cinsicht der Liste der Genessen ist
jedem gestattet. . Mutlam, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Men gering) in Berlin-
Berlaazanftalt. Berlin. Mil be lmfst rane zx.
worden:
in Saarburg 1. Loihr., eingetragen:
on Ubrahan Len“. 3 Handel ggese sschaft mit eltern ;
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 6b.)
t ge, a ei
beträgt 100 M für
während der Diensistunden des Gerichts
Drul der Norddeutschen Buchdruckerej und
Ffentlichen. ü . ist beschlossen für die Zelt bis zum
zum Deutschen Reichs
Genosseenschaftgregister
Bad Orb.
lehnskassenverein, e. G. m. u.
An Stelle des Andreas Korn in hausen ist der Landwirt Anton
standsmitalied gewäblt. Bad Orb, den 9. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Rerlim.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Did Hr g schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 21. Juni und 5. 1916 aufgelöst. Die bieherigen Vorstandg⸗
mitglieder sind Liquidatoren. Berlin, den
14. Juli 1916. Könialiches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte: Abt. 3 3
R olkonhanin. (23414
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 der Bolkenhainer Fleisch⸗ bꝛschaffungs verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht in Bolkenhain“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Einkauf, die Mästung von Vlehstücken und der Veikauf von dadurch zu gewin⸗ nendem Fleisch an die Einwohner der Stadtgemelnde Bollenhain. Das Statut ist vom 19. Juni 1916. Die Bekannt- machungen sind von den Vorstandsmit⸗ ir g * unterzeichnen und im Anzeiger ür Bolkenhain und ,, zu ver Die Dauer der Genossen⸗
blauf des Jahres, welches auf dag Jahr, . e,. der , —
erfolgt, mindesteng je um 31. März 1918. ;
Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Weise, doß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namens unter- schrift binzufügen. Je zwei Vorstandt⸗ mitglieder konnen in Gemelnschaft mit einander rechtsverbindlich die Geno , zeichnen und Erklärungen abgehen. e Daftfumme ist fo hoch wie der Geschäftgz⸗ anteil jedes Genossen. Ein jeder Ge— schäftzanteil beträgt 250 16. Ein Genosfse darf nicht mehr als 40 Geschäftsantelle erwerben. Der Vorstand besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern; Kaufmann. Artur Hörner, Fleischermeister Ernst Hillmer und Rentier Hermann Heidersbach, sämt⸗ lich in Bolkenhain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerlcht jedem gestattet.
Amtsgericht Goltenhain, den 23. Juni 1916.
Rrandenburg, Havel. (23416
In das Genossenschaftgregister unter Nr. 63 ist heute die Firma „Liese⸗ rungsgenossenschaft für das selb. stãndige Etellmacher · und Wagenban gewerbe zu Brandenburg a. Havel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränlter Oast⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Branden burg a. G. eingetragen. Dag Statut ist am 165. April 1916 festgestellt. Gegen ˖ stand des Unternehmens ist gemein same Uebernahme von Arbeiten des Stellmacher⸗ und Wagenhaugewerbes und ihre Augs⸗ führung durch die Mitglieder. Bekannt machungen n unter der Firma ge⸗ zeichnet von beiden Vorstands mitgliedern im Brandenburger Anzeiger. Fallz dieses Blatt eingeht oder aus andern Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich wird, tritt der Deutsche Reichganzeiger solange an seine Stelle, big durch Beschluß der Generalpersammlung für die Veröffent lichung der Bekanntmachungen ein anderes Blatt bestimmt ist. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vor⸗ standmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ju, der Firma ihre Namenzunterschtift hinzufügen. Vorstandsmitglleder sind dle G n melster Paul Olbrich und Hermann Rae, beide in Brandenburg a. H. Die ꝛ umme . 300 4. Vie Beteiligung
auf höchstens 5 ö zu⸗ lässig. Vie Ginsicht der Liste der Genossen ienststunden des Gerichts
ist während der jedem gestattet.
Granbenburg a. G., den 8. Jull 1916. Königliches Amtgaericht. . i. ö . erg
,,,
(123412
In unser Genossenschaftsreglster ist bei der Genossenschaft Oberndorfer 6.
zu Oberndorf, folgendes eingetragen . Pfaffen. Amberg daselbst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1916 als Vor⸗
; L23413)
In unser Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. 220 Ihe ln d r gen , fn. schaft Berlin Süd ˖ Ost, eingetragene Ge⸗
Juli
st. Firma ber Genossenfchast durch daz West.
erklärungen des Vorstands erfolgen durch
Colmar, Ela.
bei Nr. 11, stonsumbäckerei „Wohl. fart“, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Markirch, wurde eingetragen: Die Liquidation ist durchgeführt, die Firma ist erloschen. Colmar, den 10. Jull 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. [123418 In das Genossenschaftsregister Band 197 wurde bei Nr. 33 Landwirtschaftskasse, Spar ⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. G. in Andolsheim elngetragen: Laut Generalversammlunasprotokoll vom; 4. Junt 1916 ist an Stelle des aut⸗ geschledenen Vorstandsmitgliedes Michael Merius der Genosse Michael Rebert, Landwirt in Andolsheim in den Vorstand gewahlt worden. Colmar, den 10. Juli 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
PDrosden. (23180
Auf Blatt gh des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Vieh⸗Gezugs und ,,, für das stõnigveich Sachsen zu Dresden, ein⸗ , . Genoffenschast mit be⸗ chräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden: sice f eie g 3 . ie n Mischr att der Regiser akien. Dag Statut ist in e 5 . durch die Erklärungen der Gengssen vom 25, 26., 27., 28, 29. und 30. Juni 1916 . worden. Urschriften dieser Gr⸗ lärungen besinden sich Blatt 19 bis 41 der Registeratten.
gemeinschaftlichen Geschaftebetriebs die Wirtschaft der Miiglieder dadurch zu fördern, daß ihnen Zuchtvieh vermittelt und die möglichst vorteilhafte Verwertung von Schlachtvieh auf genossenschaftlichem Wege gesichert wird. Die offentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Genossenschaftlichen Mit , , des Verbandes der landwirt⸗ schaft lichen Genossenschaften im Königreich Sachsen und werden unter der Genossen⸗ schafte firma von jwel Voꝛrstandsmitgliedern, wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Votsitzenden des Aufsichigrats unterzeichnet. Beim Elngehen dieses Blaties tritt bis zur nächsten General versammlung die Leipziger Zeltung an dessen Stelle. le Haftsumme beträgt eintausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Vie höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, betragt fünfiig. Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch wei Vorstands mitglieder. u Mitgliedern des Vorstands sind befsellt der Verbandsdirektor Geheimer Hofrat Gduard Ferdinand Bach in Dregden, der Oekonomierat Paul Reichel in Seitzschen, der Stadtgutsbesitzer Paul Rudolvh Alfred Hauffe in Dahlen und der Geschästsführer Friedrich Wilhelm Spielmann in Dahlen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Dresden, den 11. Juli 1816. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
e,, n unser Genossen register eute unter Nr. 20 die , in Firma „Mrbeisgemeinschaft im Schneider gewerbe. . ene Genoffenschast mit beschränkter . mit dem 2 Glbing eingetragen.
1
Statut datlert vom 14. Dezember
916.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernghme und Ausführung von Schneiderarbelten. = ekanntmachungen erfolgen unter der
preußische Gewerkzblait. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der Neutsche Reichganzelger bis jur Beslim⸗ mung eineg anderen Blatteg. Willens.
2 Mitglieder. 1 Mie Mitglieder den Vorstands sind:
. (L23417 In das Genossenschaftaregister Band 9
Gegenstand des Unternehmens ist, mittel
Vierte Beila . . anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 14. Juli
k
das Deutsche
entral-⸗Handelsreglster für das Deutsche Bezugspreis betrgt 9 24 23] ff. das . Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Ein
gebrauchegfähigen Gegenftänden, welche ur Ausführung des Unternehmen er⸗
eins.. G
nn, nf
Das
während der Dienststunden des jedem gestattet. 2 Elbing, den 7. Juli 1916. Rönigliches Amtsgericht.
Falkenberg, O. G. 123421
getreten ist. Falkenberg O. S., den 8. Juli 1916. stönigliches Amtsgericht.
FlIensburꝶ. (23422 Eintragung in das Genossenschafts⸗ reglster vom 3. Jull 1916 bei der Ge⸗ nossenschaft Schuhmacher ⸗ Rohstoff ˖ Verein zu Flensburg e. G. m. D. S. Die Firma heißt jetzt „Schuhmacher ⸗ Nohstoff⸗ und Lie ferungs verein, ein ˖ e en Genosseuschaft mit be- chränkter Gaftpflicht“ in Flensburg. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Jun 1916 ist der 51 Abs. 2 des Statuts dahin erweitert, daß der Gegenstand des Unternehmens auch die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewer hes sowie ihre Aug⸗ führung durch Mitglieder und Nicht ⸗ mitglieder umfaßt. Flensburg den 3. Jull 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. (23423 In dag hiesige Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft „Spar- und Darlehngstaffe, eingetragene Ge⸗ nossenfchast mit unbeschräutter Haft ˖
dem Vorssande auggeschtden und Lylmann, Gutgp hi oe e n n e, ; E E i, n.
Gnes om. (23424 In unser Genossenschaftgregister ist bel der unter Nr. 48 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns. . eingetragene Genosffen⸗ schaft mit unbeschräunkter Oaftyflicht zu Johaunesruh eingetragen worden; An Slelle des ausgeschledenen Emll Schwandt ist der Landwirt Alhrecht Engelke zu Johannegruh in den Vorstand gewählt. Gnesen, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
10. Juli 1916. mtegericht.
Gotha. In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Gewerbebankverein zu Fried⸗ richroda, eingetragene enoffen⸗ schaft mit unbeschrünkter Hasspflicht“, mst dem Sitze in Friedrichroda ein⸗ getragen worden; Aus dem Vorstand ist der Rentier Ernst Otto Schütz in Friedrichroda ausgeschleden, an seine Stelle ist Ernst Grothe in Friedrichroda in den Vorstand gewählt. Gotha, den 8. Jult 1916. erjogl. S. Amtsgericht. 3.
Goth;n. 123428)
[23425
dem „Gehlberger Syar⸗ und Dar- lehn s kassen · Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Gaft pflicht“ mit dem Sitz in Gehlberg enn geiraden worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Glasschreiber Emil Eichhorn und der Glatzschreiber Ernst Schmidt II, beide in Gehlberg; an deren Stelle sind in den Vorstand gewählt worden: der Glasmacher Max Hartwig und der Glagschreiber Ozkar Schmidt 1. belde in Gehlberg. ö Gotha, den 8. Juli 1916. HSerzozl. S. Amtggericht. 3.
Mam burꝶ. ,, 23185)
in dag & enussenschast gr egister.
1916. Juli 8.
e , , . und Einäscherun gz · Verein eingetragene Genossenschast
mit beschrüukter Oafthnslicht.
89 der Genossenschaft ist Damburg.
1 Statut dantert vom 10. 63
à 3
i bei 1 ossenschast IJnericher Gpar⸗ nnd l
ai renn ,
ö
Pie Cinsicht der Siste der Genossen itt erichts
In unserem Genossenschaftsgregister ist heule bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht zu Schader⸗ witz, vermerkt worden, daß der Bauer Josef Kobsch in Lamsdorf aug dem Vor—⸗ stand auggeschieden und an seine Stelle der Gärtner Johann Tusche in Lamsdorf
vflicht in Oeder gug vt, cingerr agen worden; Dent er De dergart isß ani pei
urg i . ban e r fe , , .
J iablung an die Mitglieder.
In das Genossenschaftgregifter ist bei tob
1916.
,
63 a
cherung be it und antier
und Musterregh
el
ahr.
orderlich sind.
wendig sind. beträgt M 60, —.
Fremdenblatt ).
gemeinschaftllch
August Theodor Johann Rode, Altona, Tobias
Ludwig Böthling, zu Hamburg. auf der Gerichtsschrelberei des unter⸗
Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht in Hamburg. Abtellung für das Handelsregister.
Heidenheim, EBroemn. 123426 In das Genossenschaftsregister Band III wurde heute bet dem Konsum ⸗ Verein Heidenheim und Umgebung, e. G. m. b. S. in Heidenheim a. v. Brenz eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Junt 1919 wurde an Stelle des aus⸗ gi ee, Karl Kumpf der Graveur riedrich Winter hier in den Vorstand gewahlt. Den 11. Juli 1916. Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. d. Brenz.
Hindenburg, O. G. 123485 Im , , Nr. 16
onffantin Lentner in
Mö chst, Malim. 23188] In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 35 der Konsum⸗ und Spar⸗
noffenschaft mit beschränkter Oaft⸗˖ pflicht in Miarxheim a. T. eingetragen worden. Gegenjtand deg Unternehmens ist die gemelnschastliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschaftzbedürfnissen im großen und Abloß im kleinen gegen Bar⸗
Die Haftsumme beträgt 20 . Den Vorstand bilden: Gerber Georg Hllebos, Maurer Friedrich Schwerburger, Maurer Peter Westenberger, sämtlich in Marxhein a. xx. Siatut vom 2. April 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Kreigblatt“ für den Krels Höchst a. M. Die Willenzerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestent zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem jwel Mitglieder der Firma ihre Namen g unterschrist beifũgen
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ol— er und endet am 30. September.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Höchst a. M., den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Hohnenstein-Ernatthal. [23427] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaffgregisters, die Baugenossenschaft für Sohen stein · Erustehal, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft · pflicht, in Gohensteln ˖ Ern sithal be freffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeandert t daß der Zwea der Genossenschaft augschlleßlich darauf gerichtet ist, für die Mitglieder der Ge⸗ noffenschaft gesunde und zweckmäßig einge · richtete Wohnungen in eigens erbauten e, , nr n e, reisen ju beschaffen, und jwar haup sächlich für die der Invaliden. und
nnr bine benenderffaͤsctun ach der Keig g. te versicherungghordnung unterliegende völkerung.
e- dohe astein· Gruntthal, den 10. Zul
Königliches Amtagericht. 28 28
e , ,
dag fe eng
igendes ¶ eingetragen
Staatsanzeiger. 10)
Reich heitszeile
d. Erwerbung von Leichen Kraftfahr⸗ zeugen, wenn solche geschäftlich not ˖
Die Haftsumme eines jeden Genossen
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Hamburger
Die Abgabe von Willens erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder
Vorstan bgm t glieder sind: Joachim Friedrich Heinrich Griem, zu Hamburg, zu Benjamin Carl Grote⸗ quth, zu Hamburg, und Carl Friedrich
Die Einsicht der Lsste der Genossen
zeichneten Gerichts ist während der
verein Marxzheim, eingetragene Ge jah
z 8 ö K ; R
k
cheint in der el täglich. — Der 6 her,, losten 0 . — in Wefthof ist dex Jnspettor Genst Misten zu Kägsdorf zum K ströpelin, den 4. Juli 1916. Großherꝛogliches Amtsgericht.
KRrosnen, Oder. (234191
Durch Statut vom 26. Juni 1916 ist mit dem Sitz in Thiemendorf eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Weide⸗ genoffenschaft, eingetragene Geno ffen ˖ schaft mit beschränlter Gaftpflicht errichtet und am 6. Juli 1916 unter Nummer 30 unseres Genossenschaftgre⸗
gisters eingetragen. . Gegenstand des Unternehmen ist: För⸗ derung der Pferde, und Rindviehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung einer Weidefläche auf gemelnschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. ᷣ Vorstands mitglieder sind: Gottlob Stein, Bauer, Oskar Schuli, Mühlenbesitzer, August Schulz, Halbbauer, sämtlich in Th lemendorf. 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen sind in die Landwittschaftliche Genossenschaftszeltung für die Provinz Brandenburg aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blatteg aber big zur naäͤchsten Ge⸗ de,, . im Deutschen Reichtz⸗ anzeiger. ö Die Einsicht der Genossenliste ist wäb⸗ 23 . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 3 Kroffen a. O., den 6. Jull 1816. Königliches Amtsgericht. Lörrach. 123195 Genossenschaftgregister Band 1 8.3. 47 ist heute bei der ,, e , ,,, 2 in rra e get: ö. ᷣ 2 . Ste vom 18. April . 16 (
lied
ahr. Lörrach, den 3. Juli 1916. Gr. Amtaaerlcht.
Marienberg, Sachnem.
lx dbᷣꝰ] Auf Blatt h des Genossenschaftgregisters ist heute die Firma Gezirisfleischstelle Marienberg, eingetragene Gengffen⸗˖ schaft mit beschräukter Gastyflicht, in Marienberg eingetragen und dabei welter feen, verlautbart worden;,
as Statut ist am 22. Hin 1916 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter- nehment ist auf Grund erteilten Auftn ggg des Kommanalverbandes Marienberg (81 Abs. 2b der Verordnung des Rgl. Ministeriums des Innern über die weltere Regelung der Si rn im Kön ig⸗ reiche Sachsen vom 76. April 1916 die e,. und Bezablung des dem Kwm ˖ munaiverbande Marienberg zugewiesenen oder sonst erwerbbaren Schlacht vie hes und dessen Verteilung und Absatzregelung innerhalb des Bezirks. 2 . Die Hastsumme eines Genossen beträgt
00 Mp6. = ö
Jeder Genoffe kann fich bis auf 20 Ge⸗ schästgantrile, die auf je 100 4 festgesetzt sind, beteiligen. ö Bie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von jwei Vorstandgmualledern, und, wenn
e vom . . unter 26 ennung, ern om Vorsitzenden
* 33
Aussicht or oder dessen Stell vert teter, in. ben ¶ Biat tern: Mygeh ire i ches Nac richten. und Anzeigeblai in Marienberg, EGrigebir gischer n, , ban, Flgbatal · Zeitung in Kenne
und Wolkenstemer Anzelger in Wolken
mn. ; kö ö J Vas Geschäftsjabr ift das Kalenderjahr: ner
dem Vorflande aut
nut 2 n. tene deg aug