Nr. 4926 bei der Firma Heinrich j
n,. E Co. in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5224 bei der offenen Handels. esellschaft Carl Tang sche Druckerei n Cöln: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Buchdruckereb⸗ besttzer Carl Lang ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5442 bei der offenen Handels⸗ gelellschalt A. Heymann R Co. in Cöln; Der Kiufmann Oskar Altschul ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 6175 bei der Firma Julie Blumenthal in Cöln! Inhaberin der Firma in jetzt Helene Blumenthal, Kauf frau in Cöln.
Abteilung B.
Nr. 12 bei der Attiengesellschaft Maschinenbauanstalt Humboldt in Cöln⸗Kalk: Der Name des neu bestellten Prokuristen ist Ditz, nicht Dietz.
Nr. 55 bei der Firma Vaterländische⸗ Glas Versicherungs⸗Attiengesellschaft in Cöln! Ernst Sollors hat das Amt als Vorstand niedergelegt. Direktor Toni Kessel in Cöln ist zum Vorstand der Ge⸗ sellschaft bestellt. Die Prokura von Paul Lammers und Frledrich Vogel ist erloschen. Dem Georg Mundorff und dem Hermann Feitsche in Cöln ist Prokusa dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Dem Wilhelm Zöllner in Cöln ist mit dem Titel stellvertretender Direktor“ Prokura mit der Ermächtigung erteilt, die Gejellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 98 bei der Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Cöln: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Nach demselben Beschluß bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrleb von Singer Näh— maschinen, Herstellung und Vertrieb von Nähmaschtnen, Nähmaschinentellen, Näh« maschinenutensillen, Elektromotoren und Teilen von solchen, Schneidereiwerkzeugen, Reklameartikeln und Reklamedrucksachen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen jeglicher Art in jeder zu⸗ lässigen Form beteiligen. Durch denselben Beschluß ist die Satzung geändert. Diese Aenderung betrifft den Wortlaut der Fir aa in 10 fremden Sprachen, die Ge⸗ schäftsdauer (5 1), den Gegenstand des Unternehmens (8 2), die Gerichtszuständig⸗ keit (§ 5), den Replsor (58 7, 17, 23), die Vorstandszuständigkeit (75 9), den Ort der , ,, g. (8 14), die Teil⸗ nahme an Akttonärversammlungen (5 20), die Jahresrechnung (5 23), die Gewinn verteilung (5 24), ferner die Ueberschriften und w Ausdrücke, Wort fassung, Schreibweise von verschiedenen Stellen und die Paragraphennummer⸗ folge. Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mlt- gliedern besteht, durch 2 Mitglteder oder durch 1 Mitglied und 1 Prokuristen.
Nr. 424 bei der Firma Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft in Cöln: Die Kaufleute Peter Harnisch, Friedrich Eppler und Heinrich Teimborn in Cöln sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura von Peter Harnisch, Friedrich Eppler und Heinrich Trimborn ist erloschen.
Nr. 699 bei der Firma Catl Brand Gesellschaft mit bescheäukter Saftung in Cöln: Adolf Pfelffer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 1348 bei der Firma Einkaufs haus für Beamte, Gesellschaft mit beschräntfter Haftung in Cöln: Jo⸗ hannes Scholl ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Franz Herrmann zu Cöln ist zum Heschäftsfübrer bestellt.
Nr. 2017 bei der Firma Lisiy Par- fümeriefabrik, Gesenlschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cölnt Die Vertretungzbefugnls des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2140 bi der Firma „Jamaiea“ Bananen und Früchtenertrteb, Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Saftung in Bremen mit Zveigniederlassung in Cölnz; Die Firma det Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen.
Nr. 2I60 bet der Firma Unisnbrauerei, vormals Fritz Wautz. Actien gesell⸗ schaft in Zündorf: Bie Prokura von Ferdinand Boraheim ist durch den Tod des selben erloschen.
Nr. 2267 bei der Firma Rheinkies⸗ und Sandbaggerei Cölu⸗Westhoven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. W sthoven: Christlan Kiutwig ist als Geschäftsführer abberufen, Kauf— mann Josef Niesen in Cöln Ehrenfeld ist als Geschäftsführer bestellt.
Ne. 2388 die Firma Rhezgania Wu mst⸗ C Fleischkonsernenfabrik Gesellscaft mit beschränkter Haftung in Cöin. Gegenstand des Unternehmeng ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wurst und Fleischwaren, insbesondere der Fortbetrleb des zu Cöln. Deutz, Tempelstraße 77, unter der Firma Rhenania Wurst⸗ und Fleisch⸗ konservenfabrik Gebr. Klein bestehenden Geschäft?. Stammkapital 20 000 ½. Ge⸗ schätsführer ist Johann Klein, Fabrikant in Son · Neutz Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist je er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt Ferner wird bekannt gemacht: Zar vollstãndigen Dedkurg ihrer k bringen in die G⸗sellschaft ein die Seiellschafter das oben bezeichnete Hweschäft nehst Zabebör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März
1916 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1916 ab als auf ihre Rechnung gefübrt gilt. Im einzelnen werden einge⸗ bracht und von der Gesellschaft über ⸗ nommen:
Die auf dem Grundstück in Cöln⸗Deutz, Tempelstraße 77, befindlichen Masch inen, Geräte und Utensilten 20 548, 39 MS, Mo- bilten 740, — M, Fuhipark 2761, — „, Waren 59 968,40 ½, Forderungen 39 39203 46, Kasse und Postscheck 5118,78 4.
Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abjug der ven der Gesellschaft über⸗ nommenen , im Betrage ron 108 528, 60 M festgesetzt auf 20 000 . Deffentlich Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2389 die Firma Eisenbetou⸗Keil.⸗ decken · Vertriebs. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln. Gegen— stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Eisenbetonkeil decken, Stamm kapital 41 9000 S. Geschäftssührer ist Hermann Mohr, Architekt in Cöln-Ehren⸗ seld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7, 19. April, 20. Mai und 24. Juni 1916 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter de Bruyn bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein und überträgt auf die Gesellschaft das Recht der ausschließlichen Benutzung des Muster⸗ schutzes, den die Herstellung und der Ver— trieb der Eisenbetondecken bereits geni⸗ßt, Nr. 469 649/37 b. Der Wert dieser Ein⸗ lage wiid auf 7000 festgesetzt. Hiermit ist die Einlage des Herrn de Bruyn voll geleistet.
Der Gesellschafter Kisky leistet einen Teil seiner Stammeinlage mit 4000 dadurch, daß er in die Gesellschaft ein bringt die in dem dem Akte vom 20. Mai 1916 als Anlage beigesüsten Verzeichnisse aufgeführten, zur etondeckenherstellung gehörigen, zurzeit in den Lagern Simrock⸗ und Nußbaumstraße in Cöln- Ehrenfeld befindlichen Geräte, Materialien, Hölzer und dergleichen und überträgt sie auf die Gesellschaft.
Der Gesellschafter Dr. Pitlet leistet seine Stammeinlage durch Elnbringung der bereits geleisteten Vorarbeiten, das heißt der statischen Berechnung, Bau— vorlegen und dergleichen. Der Wert dieser Elnlagen wird auf 7000 M festgesetzt. Hiermit ist die Einlage des Dr. Pirlet voll geleistet.
Der Gesellschafter Mohr hat das Aus führungsrecht aus dem Musterschutz de Bruyn für den Stadt- und Landkreis Cöln auf Grund eines Vertrags mit Herrn Gustav de Bruyn erworben. Herr Mohr sowohl wie Herr de Bruyn ver— zichten jeder für seine Person auf die Vortelle aus diesem Vertrage und stellen diese ebenfalls der Gesellschaft zur Ver— fügung. Herr Mohr leistet demnach seine Stammeinlage durch Einbringung des Ausführungsrechts aus dem Musterschutz de Bruyn für den Stadt⸗ und Landkreis Cöln. Der Wert der Einlage des Herrn Mohr wird auf 7000 AS sestgesetzt. Hiermit ist dessen Einlage voll und ganz geleistet.
Mit dem Gesamtwerte dieser Einlagen sind die Stammen lagen der Gesellschafter zu ihrem vollen Betrage geleistet. Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2390 die Firma Gesellschaft für
Herstellung von Mähr⸗ und Futter⸗ stoffen aus Braurückstünden mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung von Nahr und Futterstoffen aus Brau— tückständen und die Veräußerung dzeser Stoffe an Verbraucher, öffentliche und gememnnützige Körperschaften. Die Ge— l nr kann sich an anderen Unter— nehmungen ähnlicher Art betelligen und Zweigniederlassungen errichten Stamm. lapttal S0 hob 6. Wilhelm Kleinmann, Kaufmann in Eöln. Der Gesellschaftgvertrag ist am 5. Junt 1916 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be—⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Ne. 239 die Firma Hubert Noell Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Konservenfabrik und die Ausübung aller damit verbundenen sowle ähnlichen Handelsgeschäfte. Stamm. kapltal 20 000 S6. Geschäfsführer ist Däbert Noell, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1916 errichtet., Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2392 die Fir'na Continentale Chemische Gesellschaft mit beschränt. ter Haftung in Cöln, wohin der Sitz der Gejellschaft von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung sowie Großhandel und Kommission organischer und unorganischer chemischer Produkte, namentlich von Fetten, Oelen und anderen Rohstoffen für die . Textil“, Leder- und chemische Industrie, ferner Verwertung von Nebenprodukten aus der chemischen Großmdustrie, auch Erwerb und Beteiligung an gleich tigen Unternehmungen. Stammkapital 25 909 4. Geschä ts führer ist Georg Peter Schoos, Kaufmann in Cöln, für die Kriegs dauer Berlin ⸗ Wilmersdorf, Prinz ⸗Regenten⸗ straße 85. Dem Heinrich Böcking in Berlin und der Johanna Müller in Cöln
int Prokura dahin erteilt, daß eine j-de
dieser Personen in Gemeinschaft mit der
anreren die Gesellschaft z vertreten er⸗ mächtigt ist. Der Gesellschaftepertrag ist 30. Mat, 20. November 1914, 22. Mai
Geschäftsführer ist! r
und 8. Jun 1916 errlchtet. Ferner wird
bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dessan.
Unter Nr. 83 Abt. B des Handels registers ist eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: R. Secker E Go., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. mit dem Sitze in Dessau. Gegenstand des Usternehment ist Eiwerb und Betrieb des unter der Firma R. Becker & Co. zu Dessau bestebenden Fabrik- geschäfts, bestehend aus Maschinenfabrik, Eisen und Stahlqießeret. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschast befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 410 000 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1916 geschlofssen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Friedrich Glantz, Ingenieur, und Max Schramm, Ingenieur, beide in Dessau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestenz zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pio— kuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter, Fabtlkoesiger Ernst Becker in Dessau bringt in AÄn—⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma R. Becker & Co. in Dessau betriebene Fabr kgeschäft nebst Zubehör dergestalt in vie Gesellschaft ein, daß es vom J. Jull 1916 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Eingebracht werden die im Grund⸗ buch von Dessau Band 13 Blatt 13, Band 60 Blatt 8 und Band 60 Blatt 8 verzeichneten Grundstücke, Haus Nr. 92, Karten-Nr. 93711315, 938. 1315 und 940/48 nebst dem jetzt vorhandenen und bis zum Tage der Uebernahme etwa noch aaggeschafften Zu⸗ behör im Werte von 400 000 M, auf welchem an Hypoiheken insgesamt 100000 4 lasten, wobei bemerkt mird, daß auf dem Grundstück Band 60 Blatt 8 eine Slche⸗ rurgshyvothek zum Höchsibetrage von 16 641,569 M für die Stadtgemeinde Dessau haftet, welch: bedingte Schuld von der Gesellschaft obne Anrechnung auf den Uebernahmepreis übernommen wird. Von dem Uebernahmepreig von 400 000 A ent- fallen auf die Grundstücke nebst Ma— schinen, soweit sie Bestandteil des Grund—⸗ stücks sind, 309 000 M, auf bewegliches Zubebör 91 000 6. Der Gesamtwert der Einlage des Ernst Becker beträgt nach Abzug der übernommenen Hpothekschulden von 100 000 M 300 000 S6. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dessau, den 6. Juli 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Domnan. 23646 Ja das hiesige Handelsregister B Nr.! ist am 8. Juli 1916 die durch Gesellschaftsvvmrtrag vom 22. Mat 1916 eirlcbtete „Klein- ne deluugsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Domnau“ in Domnau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Ver— waltung und Vergebung von Wohn. und Wirtschaftsheimstälten im Bezirk der Stadt Domnau für Krlegsbeschädtgte, Krleger⸗ witwen, Krieasteilnebmer⸗, Handwerker und Arbelterfamilten sowi Förderung der Wohlfahrtepflege in Domnau. Dag Stamm kapital beträgt 41 500 SZ. Ge— schäftsführer ist der Bürgermeister May in Domnnau. Die Vertretung durch den Geschäfte führer, der unter der Firma der Gesellschaft zeichnet. Domnau i. Ostpr., den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. (23648 In das Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 3817, betr. die Firma Gebrüder Selousth in Dreaden! Prokura ist ertrilt dem Kaufmann Oscar Selowsty in Dresden.
2) auf Blatt 5272, betr. die Firma E. Paschty in Dresden: Einielprokara ist erteilt den Geschäftsverwalterinnen Ida Emilie verw. Klunker, geb. Krüger, Ind Martha Marte vrrehel. Braune, geb. Neubert, beide in Dresden.
3) auf Blatt 10 209, betr. die Firma Carl H. Silbermann in Dresden; Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Ida Lina Silbermann, geb. Bichtemann, in Drekden.
Dresden, den 13. Juli 1916. Königlicheg Amtäatricht. Abt. III.
Pũuũsseldorꝭs. 23720
In das Handelgregister A wurde am 8 Juli 1916 einagenragen Nr. 4448 die Firma „Lömen Apotheke und homßo⸗ pathische Central-Apotheke Dr. Carl Conrad Clausen, Laboratorium für mediciu⸗ pharm. Bräparate“, hier, und altz Inhaber der Apotheker Dr. Carl Conrad Clausen, hler.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1109 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Fr. Dietz, hier, daß der per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Dietz aug der Gesellschart ausgeschieden ist;
bei der Nr. 1675 eingetragenen Firma Sig mund Koopmann, hier, daß das Geschäft an die Eheftau Sigmund Koopmann, Jettchen aebo ene Biermann, Kauffrau, hier. veräußert ist, von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und dem Walther Kocpmann, hier, Ginzelprok ira erteilt ist;
bei der Nr. 3233 eiagetragenen Firma Löwen / Apomhete und hom opathische
I23347]
erfolgt?
Zentral Apotheke Max Pottgießer, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 4297 eingetragenen Firma Max Neustein, hier, daß der Kauf⸗ mann John Israel in Cöln in das Beschäft als per sönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist und die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft am 1. April 1916 begonnen hat. Amtsgericht Düffeldorf.
Ebersbach, Sachsenm. 123649 Im Handelsregister ist auf dem fär die Kommanpitgesellschaft Hermann Wün⸗ sches Gerben in Gbersvach geführten Blatt 350 das Ausscheiden des Kom⸗ mandttisten, Hauptmanns d. R. Rudolf Wünsche in Löbau (S.) eingetragen worden. Ebersbach, am 12. Jull 1916. Königliches Amtaaerlcht.
Eberswalde. 23650 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 bel der Firma n. Galkow sk & Kielblock Attiengesellschaft zu Heeger · mühle folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Jun 1916 hat § 11 des Gesellschaftsertrag folgenden Zusatz er— halten:
Falls der Vorstand nur aus einer Person bestebt, ist der Aufsichtsrat befugt, einen Prokuristen zu ermächtigen, die Gejellichaft im Falle der Behinderung des Vorstands allein zu vertreten.
Gberswalde, den 10. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 23651
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
L. am 6. Juli 1916 in Abt. A unter Nr. 725 bei der Firma Julius Greis, Croneaberg: Dem Kaufmann Hans Krieger in Cronenberg ist Prokura erteilt.
II. am 7. Jult 1916 bei der Kom⸗ manditgesellschast Salomon Stern, Schmallenberg, Zweigniederlassung in Glberfeld. le Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Artur Stern, Kaufmann in Elberfeld, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter fort.
III. am 10. Juli 1916:
1) in Abt. A unter Nr. 3011: Die Firma Peter Schumacher, Vohwinkel und als deren Inhaber Fabrikant Peter Schumacher daselbst.
2) in Abt. B unter Nr. 277 bei der Firma Varadieshettenfabrik M. Steiner & Sohn. Attiengesellschaft. Gunnersdorf bei Frankenberg, Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld: Der Fabrikant Ottomar Steiner ist aus dem Vorstand ausgeschied'n. Dem Kaufmann Ferdinand Becker in Chemnitz ist Protura erteilt.
Amtsgericht Elberfeld.
Falkenstein, Voztl. 23652 Auf Blatt 514 des Handelsregthers tst beute die Firma Albrecht Perlet in Ellefeld (Vogtland) und als Inhaber der Kaufmann Albrecht Perlet daselbst, zurzeit im Felde, sowie wetter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Josef Karl Perlet in Ellefeld Prokura ertellt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Spitzen aller Art. Faltenstein, den 13. Jult 1916. Königliches Amteègerlcht.
Flensburg. 23653 Eintragung in das Handelsegister vom
8 Jult 1916 bei der Firma Auskunftei
W. Schimmel pfeng, Flensburg: De
hiesige Zweigniederlafsung ist erloschen.“
, , ftönigliches Amtsgericht. zt. 9.
Erank fart, Main. Beröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 6764. „Ludwig Ferckel.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankffurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Ferckel ju Frantfurt a. Mz. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.
Der Eyefcau des Kanfmanns Ludwig Ferckel, Klora geb. Glaäser, zu Frankfurt a. M. ist Eimzelprokura erteilt.
A 676. Srust Spoer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Einst Spoer zu Frankfurt a M. ein Handelsgeschäͤft als Enzelkaufmann.
A 4856. Adler u. Gauß Nachfg. Birnzweslg u. Jesgarzz. Dle Firma ist geändert in: „Urler u. Ganß Nachfg. Jes garz u. Co.“
Dle Gesellschafter Theodor Birnjweig und Anna Jesgarz, geb. Schindling, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich zeitig sind die Kaufleute Gustap Jesgarz in Frankfurt a. Mü. und Oskar Nahler in Marburg als persönlich haftende Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 6766. Nathan Michaelis. Unter dieser Fiema betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Nathan Michaells zu Frankfurt a. M. ein Handelageschäft als Einzelkaufmann.
B 1279. Mittelbeutsche Gummi- warenfabrik Louis Peter, Artten⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Otto May ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Kaufmann Carl Spieß zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandgsmitalted
(23471)
mit der Maß jahe hestellt, daß er berechtigt 8
ist, die Hesellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied over e nem stellvertreten den Vorstanvgmitglied oder einem Prokuristen zu vertreren.
Die Gesamtprokara des Carl Spieß ist
erloschen. B 835. Uhrenfabrik Niederlage
Halbmond u Stern Gesenschaft mit beschräukter Haftung. Der Fabrilt⸗
6. . . ist als Geschäfts führer ausgeschleden.
A 16543. Sich u. Co. Der Rechts. anwalt Dr. Heinrich Wimpfheimer in Mannheim ist als Zwangsverwalter aus geschieden.
Auf Grund der Verordnung vom 22. Dejember 1914 ist der Professor Dr. Heinrlch Nicklisch in Mannheim zum Zwangs verwalter ernannt.
A 1630. Martin Man. Der Kauf⸗ mann Kurt May ist aus der offenen Han. delsgesellschaft ausgeschleden.
Dle Gesell⸗
A 6627. Fickler u. Co. schaft ist aufgelsst. .
Der bisherige Gesellschafler Kaufmann August Fickler zu Frankfurt a. Vt. ist all⸗ elniger Inhaber der Firma.
A 6754. G. J. Michael u. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafler Jakob Michael zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann fortführt.
Dem Kaufmann GClieser Jakob Mickael zu Frankfurt a. M. ist GCinzelprokura erteilt.
A 4I94. Carl David Söhne. Dle Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar David ju Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank lurt, Maim. 123272 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 1796. Brückner u. Meister. Dem Kaufmann Erhard Alexander Brückger zu Frankfurt a. Ut. ist Einzelprokura erteilt.
A 2283. Dessauer u. Marx Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Hermann Schmidt zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
Der Ehefrau des Schneiders Hermann Schmidt, Katbarina geb. Forschler, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprotura erteilt.
A 3692. Philipp Roth. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Rudolf Schwertaer ist erloschen.
A 6767. Ruben Weinstock. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Ruben Wein⸗ stock zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
B 15. Gebr. Böhler u. Co. Aktien⸗ gesellschaft. Duich Aktionärversamm⸗ langebeschluß vom 20. Mai 1916 ist wieder aufgeboben der Beschluß der Aktio- närversammlung vom 14. Mai 1913 über Erhöhung des Grundkapitals.
Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung ist die Erhöhung des Grund⸗ kayttals um 9 375 000 M durch Ausgabe von 9375 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 S beschlossen worden.
Dieser Beschluß ist durchgeführt worden.
Die neuen Aktien sind zum Kurs von 106 0½ ausgegeben worden.
Duich Beschluß der vorgenannten Ge⸗ neralversammlung ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzurg über die Höhe des Grund⸗ kavitals und die Anzahl der Aktlen (8 3).
B 598. Deutsch⸗ Schweizer ifche Wasserbanm⸗ Geselschaft mit be⸗ schränlter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1916 aufgelöst.
Zum alleinigen Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johannes Barthel bestellt.
B. 1195. WMitteldeutsche Credit⸗ bank. Der Bantdsrektor Dr. August Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bank- direktor Theodor Wolfensperger ist zzum welteren Vorstandsmitglied hestellt.
Frankfurt a. M., den 8 Jult 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Franustadt. (23651 Die im Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 33 eingetragene Firma „Vincus
Wehlau in Fraustadi“ ist erloschen. Amte gericht Fraustadt. 5. Juli 1916.
Freibderz, Sachsen. [23655
Auf Blatt 1091 des Handelsregisters, die Firma Carl stoethen, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Schoecdorf. Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Schosdorf het Greiffenverg in Schle⸗ sten bestehenden Hauptnlederlassung ist heute eingetragen worden:
a. Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst.
b. Die Fiema lautet künttig: Carl Kaoethen, Gesellsch aft mit beschränkter Daftung in Schosdorf bei Greiffen⸗ berg in Schlesten.
Der Gesellschafss vertrag 13. Mal 1916 geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist dle Errichtung und der Betrieb von chemischen Fabriken und die Beteiligung an gleich artigen oder verwandten Unternehmungen oder ihre Uebernahme.
Das Stammkapital beträgt eine Milllon fünfhunderttausend Mark.
d. Zum Geschäftzführer ist bestellt: Direkor Ernst Bensch in Schosdorf. Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann ermann Jana in Greiffenberg, und b. dem Kaufmann Reinhold Claußnitzer in Greiffenberg.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung von zwei Geschäftsfübrern ober zwei Prokuristen oder eines Geschäftg⸗ führersg und eines Prokuristen.
Hierüber wird aus h mn Gesellschafts« vertrage noch bekannt gemacht: Auf das
ist am
Stam mkapltal haben die Oberschlesischen Kokgwerke und Chemische Fabriken, Aktien- gesellschaft zu Berlin, eine Million vier⸗ hundertneunügtausend Mark und der Schlesische Bantverein zu Breslau zehn— tausend Mark als Stammeinlagen mit ihren gleich hohen Anteilen an dem Ver— mögen der aufgelösten Carl Koethen Aktien⸗ gesellichaft geleisiet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft , nur duich den Deutschen Reichs- anzeiger.
Freiberg, am 12. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehem. 23656 In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 854 eingetragenen . Emil Schweitzer in Geisen⸗ irchen heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmann Emil Schweitzer, Elisabeth geb. Weiß, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. . Gelsenkirchen, den 10. Juli 1916. Königliches Am isgericht.
Genthin. (23657
Im Handeléregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Zuckerraffinerie Genthin, e, cast, folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juli 1916 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb der Rübenzuckerfabiik und Raffinerie in
Genthin sowie die Errichtung und Er⸗
werhung weiterer Zuckerfabriken oder Raffinerten.
Das Grundkapital ist um 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 s.
Die bisherigen Namengaktien sind in Inhaberaktien umgewandelt.
Die 3 000000 M erhöhtes Grund kapital sind eingeteilt in 3000 Stück In⸗ haberaktien à 1000 Æ . Die Aktien sind zum Kurse von 105 ½ ausgegeben.
Genthin, den 12. Juli 1916.
Königliches Amisgericht.
Gera, Reuss. 23658 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 206, betreffend die offene Handels. gesellschaft Gebr. Harnisch in Neu Debschwitz, ist beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erdmann Hugo Harnisch in Gera ist alleinlger Inhaber der Firma.
Dem Kaufmann Walter Skössel in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 10 Juli 1916
Fürstliches Amtsgericht.
Gern, Reuss. 23659 In unser Handelsregister, Abteilung A
Nr. 991. betreffend die Firma Aung Ma
Kratz Pferdehandlung in Gera, ist heute der Pferdehändler Karl Kratz in Gera als Inhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 12. Juli 1916. Füistliches Amtsgericht.
GlIogan. 23660] Im Handelsreaister A Nr. 112, betr. die Firma Arthur Kutzner, Gram⸗ schütz, ist eingetragen worden: Alleinige Inhaberin ist die verw. Frau Kaufmann Berta Kutzner, geb. Streblitz, in Gramschütz. Amtsgericht Glogau, 8. 7. 16.
Hagen, Westf. 23661
In unser Handelsregister B 149 in heute bei der durch 6 vom 1. Ok⸗ tober 1910 errichteten Gesellschaft: Her mann Emmelius Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Installateur Hermann Emmelius und der Kaufmann Ernst Enien, beide zu Hagen (Westf.), sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder von beiden ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Hagen ( Westf) den 5. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Sanle. (23662
In das hiesige Handteleregister Abt. A Nr. 1929, betr. die Firma Hermann Knöchel, Tiefbau und Gisenbahn⸗ bau Unternehmung, Ingenieur Büro Halle S. ist beute eingetragen: Die Rirma lautet jetzt: Hermann stnoechel Nachf. Alfred Feurer, Tiefbau⸗ und Eisenbahnbau, Unternehmung, In ;
enieur Büro. Inhaber ist jetzt der Ingenieur Alfred Feurer in Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bi dem Erwerbe des Geschätts durch Alfred Feurer aug—« geschlossen.
Dalle S., den 11. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19
Hamburg. 236631 Eintragungen in bas Handelsregister. 1916 Jult 11.
Seemann K GEiffe. Diese offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Wilhelm August Christoph Georg Vahl zu Hamburg.
Die an G A. Wallenstein erteilte
Prokura ist erloschen.
Wilhelm Bahl. Inhaber: Wilhelm August Christoph Georg Vahl, Kauf— mann, zu Hamburg.
Bejügllch des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 21. Juni 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrecht. register hingewiesen worden.
Walther Renjamin. Inhaber: Walther Eouard Benfamin, Kaufmann, zu Ham«
burg. Gonrab Meyer G Co. Gesellschafter: Conrad Meyer, Ingenieur und Kauf—
mann, und Vietor Albert Schuhan, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Jull 1916 begonnen.
F. Boehm E Co, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Danzig. Jahbaber: Alfred Jorck, Kaufmann, zu Hamburg.
Geora Bollmann. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter G. A. H. Bollmann mit Aktwen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesetzt.
Barthelomäus Kuchler. Inhaber: Bartholomäus Kuchler, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ella Elisabeth Dorotbea Kater. .
SH. J. Velten. Prolura ist erteilt an Carlos Juan George Gottschalk.
Die an J. L. W. P. Wiegner erteilte Prokura ist erloschen.
E. Rudloff Æ Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6 Juli 1916 ist der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
Import und Handel., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 6 Jult 1916 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe deg notariellen Protokolls geändert worden. U
Schülke C Manyr Atktien⸗Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Emilio Feder co, genannt Fritz von Kaufmann, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem nicht jur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu
vertreten. Juli 12.
Hans von der Stein. Inhaber: Johann Josef von der Steln, Kauf— mann, zu Hamburg
Rudolyh Oppenheim. Inhaber: Rudolph Oppenheim, Kaufmann, zu Sam burg.
Gustav T. A. Guhl R Mess. Oiese Firma ist erloschen.
S. Niemann Æ Cons. Prokpra ist er teilt an Ebefrau Auguste Mathilde Fahle, geb. Personn.
Leopold Uckermann. Bezüglich des In⸗ habers Ackermann ist durch einen Ver merk auf eine am 3. Juli 1916 erfol te Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Hermann Exner. Bezüglich des In⸗ habers Exner ist durch einen Vermerk auf eine am 1. Jul 1916 erfolgte Ein— tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewi⸗sen worden.
Kirchmann, Fabrik chemisch⸗ vharmaceutischer Vräparate. Der Inbaber Dr. P. H. Kiyck ist am 29. Märj 1916 verstorben; das Geschäft wird von Inger Cathrine Kryck Witwe, geb. Fabricius, zu Hamburg, unter un veränderter Firma fortgesetzt.
Edgar Colman. Prokura ist erteilt an Edgar Colsman.
Starkjohann R Co. mit beschränkter Daftung. Die Vertretungsbefugnis det , nn Heinrich Abeles ist be⸗ endigt.
Friedrich Carl Heller, genannt Heller Halberg, Theaterdirektor, zu Hamburg, ist zum Geschäfteführer bestellt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1916 sind die §§5 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags geändert und bestimmt worden
Die Firma der Gesellschaft lautet: Hamburger Volksoper mit be- schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Retrieh eines Theaterunternehmens. Sally Becker. Inbaber: Sally Becker,
Kaufmann, zu Hamburg.
Norddeutsche Präsernenindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Ful 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Trockauung von Obst, Gemüse und ein schlägtaen Artikeln sowie Handels—« geschäfte aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 100 000, —.
Geschäfts führer ist: Richard Waldemar Otto Uszez⸗k, Kaufmann, zu Groß Flottbek.
Ferner witd bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Vamburger Nachrichten.
Amtsgericht in Oamburg. Abteilung für das Handel gregister.
Harburg., Eibe. 23367
In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 55 — F. Thörls Vereinigte Har⸗ burger Olfabriken Uktiengesellschaft in Harburg — ist heute elngetragen daß die Prokura des Kaufmanns Adolf Ritter erloschen ist.
Harburg (Elb⸗), den 7. Jul 1916.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elo. (23368 Ja das Handelsreglster B ist bei Nr.? — Vereinigte Gummiwaaren Fa⸗ briken Harburg ˖ Wien, vormals Menier — J.. N. Reithoffer, Har burg a Elbe — eingetragen? Die Pro— kura des Kaufmanng Paul Tichauer in Hamburg ist erloschen. . Harburg, den 8. Jull 1916. Königliches Amtsgericht. 1X.
Harburg, Hipo. 233691
In das hiesige Handelgreglster Abt. A ist heute unter Nr. 656 die Kommandtt⸗ gesellschaft in Firma Meyer * Ce,
Kom nanditgesellschaft, mit den Sltz in Harburg einzetragen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Otto Meyer, Catharina Auguste Friederike genannt Martha, geb. Peters, in Harburg. Die Gesellschaft, bei der ein Kommandktist beteiligt ist, hat am 1. Jull 19516 begonnen. Dem Kaufmann 3 Otto Meyer in Harburg ist Prokura ecteilt.
Harburg (Elbe), den 10. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht. 1X.
Hermsdorf, Kynast. 23664 Dle unter Nr. 174 Abt. A des Handels⸗ registers eingetragene Fiema Hotel zum goldenen Stern ( Prenzelbaude. G. u E. Somoidnich) in Petersdorf i. R. ist heute gelöscht. Hermsdorf ( Kynast), den 1. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.
Hildesheim. (23372
Am 10. Jult 1916 ist im Handels⸗ register eingetragen:
H.R. A 227 zur Firma Bettels Vletmeyer, Hildesheim: Das Geschäft ist nach dem am 8. Mai 1916 erfolgten Tode des Firmeninhabers, Senators Josef Bettels, auf dessen Witwe, Dorothea geb. Jacobs, in Hildes heim, übergegangen. Die dem Sohne Kaufmann Karl Bettels in Hildesheim erteilte Prokura ist erloschen und von der jetzigen Firmeninhaberin wirderum erteilt.
H.⸗R. A 822 zur Firma Fahnen und Paramentenfabrik Broesche X Brod mann, Hildesheim: Das Fräulein Anna Brodmann, jetzt Ehefrau Zelchners Heinrich Broesche in Hildesheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ihr ist Prokura erteilt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelõöst.
H.⸗R. A 517 zut Firma August Pagel, Hildesheim: Dem Bankier Hermann Pagel in Hildesheim ist Prolura
erteilt. Amtsgericht Hildesheim.
Hirschberg, Saale. 23665
In unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1, die Lederfabrit Hirsch⸗ berg vorm. Heinrich Keck X Co., Attiengesellschaft in Hirschberg (Saale) betreffend, ist heute eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver- sammlung vom 17. Juni 1916 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Leder und anderen Waren sowie die Uebernahme aller damit jusammenhängenden Geschäfte, die Er⸗ werbung anderer Unternehmen, die Be. teiligung an solchen und die Urbernahme ihrer Vertretung.
Der bisherige Prokurist Fritz Knoch in Hirschberg ist zum Vorstandsmitalied er⸗ nannt worden. Seine Prokura ist erloschen.
Hirschberg (Saale), den 11. Juli 1916
* w. Amtagericht.
Hörde. 236661 In unser Handelaregister A ist heute bei der Firma „Ludwig Sindern“ (Nr. 134 det Registers) folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 4 Jul 1916. Königliches Amtsgericht.
Holamin dem. 23373
Im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 136 ist bei der Firma J. Kugel- mann u. Sahn in Holzminden heute folgendes eingetiagen:
In Spalte 3: Nach dem am 16. Juni 1916 erfolgten Tode des Kaufmanns Siegmund Kugelmann ist dessen Witwe, Jenny geb. Lipper, als Gesellschafterin in die offene Handels gesellschaft eingetreten.
In Spalte 7: Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Sally Kugelmann, Wilbelmine geb. Schartenberg, zu Hohlminden ist Prokura erteilt.
Holzminden, den 6. Juli 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Inater burg. 23667
In unser Handelsregister B tst bei Nr. 10 — Firma A. Aron, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Inster⸗ burg — eingetragen:
Der Kaufmann Aron. Aron in Char- lottenburg ist nicht mehr Geschäfte führer der Gesellschaft.
Alleiniger Geschäftsfübrer der Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Max Kalkstein in Insterburg.
Amtsgericht Insterburg, 10. Juli 1916.
HKarlsrnuho, Kaden. I23721] In das Handelsregister B Band 18 O. -Z. 20 ist jur Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Karlsruhe eln— getragen: Bankeirektor Theodor Wolfens. perger in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmltalied ernaunt worden. Bank direktor Dr. August Weber, Berlin, ist aus dem Vorstand auszeschteden. Karlsruhe, den 13. Juli 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
n iol. 123669 Eintragungen in das Dandelsregister am 8. Juli 1916 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1317: August Jureit, Flora. n, . stiel. Das Geschäst ist auf die Witwe Sopbie Elisabeth Jureit, geb. Hoff mann, in Kiel als Vorerbin ihres am 25 Oktober 1915 gestorbenen Chemanns übergegangen.
Abt. B Nr. 64: SDeinrich ⸗ Kinder hosyital, Gesellschaft mit beschräuntter inn Kiel. Mentner Febrg ist alz
Jeschäftafürer durch Lod auggenchteden. Apotheker Dr. Karl Rüäbel in Kiel ist zum Geschästsführer bestellt
Köntgliches Amtegericht fiel.
Koblenz. 23643
Im hlesigen Handelsrezister B wurde heule unter Nr. 118 bei der Firma Jamalca Bananen. und Früchte⸗ vertrieb G. m. Bb. D. in Bremen mit Zweig niederlaffung in Koblenz einget tagen:
ie Zweigniederlassang in Foblenz ist erloschen.
Koblenz, den 10. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. 5.
Holder. 23670 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist am 12. Juli 1916 bet der Firma J. Reppen als Inhaber Frau Kaufmann Reppen, Margarete geb. Ben⸗ jamin, zu Kolberg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kreurburg (5p. 8. 236711 Im Handels egister A ist beute bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Her⸗ mann Sja, Kreuztburg O. S., der Taufmann Feiedtich Seja aus Kreuzburg O. S. als Jahaber der Flrma einge— tragen. Amtagericht Kreuzburg O. S., 4. 7. 16.
HKrossoen, Gde. 23645 In unser Handelsregister B Nr. 4, he⸗ trkffend daß Helenenmwer?, Zement- warenfabrik und Grußbenbetrfesß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden, daß der Ver, waltungssitz der Gesellschaft Berlin ist. Krossen a. O., den 10. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Lükeck. Handelsregister. 23672 Am 10. Juli 1916 ist eingetragen: I) bet der Firma Gossmann Æ Jürgens in Lübeck Die dem Wilhelm Georg August Dürig und derm Johann Christel Gustav Boldt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Wilhelm Georg August Dürig in Lübeck ist Einzelprokur! erteilt; 2) bei der Firma C. F. Ladewig. Lübeck: Tie der Ehefrau Sophie Lidewig, geb. Rehr, erteilte Prokura ist gelöscht. Die Firma ist erloschen;
3) bei der Firma Holler Æ Co Lübeck: Die Witwe Dorothea Wil— helmige Holler, geb. Schaller, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleschjeitig ist der Schliffsmakler Max Christian Holler tn Lübeck in die Gesellichaft als perfönlich haften ger Gesellschafter eingetreten.
Lü geck. Das Amtagericht. Abt. 2.
Lübeck. Sandelsregister. 23673)
Am II. Juli 1916 ist eingetragen bei der Firma:
I) Johannes Möller, Lübeck: Jetziger Inhaber: Hans Heinrich Friedrich Quitzau, Kaufmann in Lübeck.
Dem Max CGhristian Holler in Lübeck ist erneut Prokura ertellt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen;
2) bei der Firma Solm Wonsild Nachf., Lüäheck: Jetziger Inhaber: Han⸗ Heinrich Friedrich Quitzau, Kaufmann in Lübeck. Dem Max Holler zu Lübeck ist Protura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkelten auf den Erwerber ist auz— geschlossen;
3) bei der Firma Oscar Mielentz. Lübeck: Die Einzelprekara des Apothekers Dr. Carl Adolf Theodor Barkow in Tübeck ist erloschen. Dem Axoth⸗ker Dr. Carl Adolf Theodor Backow zu Lübeck und dem Kaufmann Emll Grässer zu Zwickau ist GSesamtprokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Vas deburz. (23674
Bei der Firma „Mützlrad Sene“ hier, unter Nr. 942 der Abteilung A des Dandelgregisters ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Paul Siesecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Magdeburg, den 12. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Meerane, Sachsen. 123675 Auf Blait 964 des blesigen Handels. reglsters ist beute des Grlöschen der Firma Woldemar Ziebold in Merrane eingetragen worden. Meerane. den 13. Juli 1916. König liches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. I2 270]
Sandelsregister Mũlhausen i. Els.
Es wurde beute eingetragen:
Band V Nr. 317 des Firmenregisters bei der Firma Warenhaus Abraham Dreyfus in Mülhansen: Die Firma ist abgeändert in Warenhaus Abra dam Dreyfus, Groß ⸗ und Kieinverkanf
Band 17 Nr. 2065 des Gesellschaftg. registers bei der Firma Gesellschaft des Kasiaogebäudes Akttengesellschaft in Mültzausen: An Stelle des vernorbenen Jobann Jakob Degboeufsg ist der Prokurist Kamill Kord in Mülhausen als Vorstand
bestellt worden. . Band VII Nr. 35 des Geselsckaftg. registers bei der Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng in Berlin mit Zweigntederlassung in Mülhausen: Die Zwei nniederlassung in Müihausen ist aufgeboben. Müthausen, den 6. Jull 1916. Kaiserliched Amtsaerlcht.
Wünechen. . 23476 Bekanntmachung Dan delrregister. 1. Neu eingetragene Firmen.
I Süddeutsches Verlags · Jastitui Julius MWünler. Stz München (igher Stuttgart Inbaber Verlagzbuchbändler Julius Müller in Wien. Werlags duch- daadl ang, Bilennerstt. 38. Mekurtft: Albert Rebmann.
) Delene Deymann. Sitz MWüachen.
Indaberin: Velene Dedmann, Kaufnannd
gattin in München, Handel mit Haut⸗ und Küchengeräten, Nompbenburgerstr. 190.
3) Josef Häusler. Sitz München. Inhaber: Josef Hänsler, Kaufmann in München, Handel in , Ma⸗ schinen, Stahl sowie Maschinenbauartikeln und Apparaten, Fraunbergplatz 7.
II. Veränderungen bet eingetragenen
Firmen.
1) F Bruckmann Attiengesellschaft. Sitz München. Neubestellte weitere Profkuristen; Josef Burkert uad Julius Weichner, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitalied.
2) G. Zuban k. b. Sof Zigaretten ˖ fabrik Kommanditgesellschast. Sitz München. Erhöhung der Einlagen der dier Kommandittsten.
3) Franz Musil. Sitz München. Geändert? Firma: Anna Strampfer vorm. Franz Masil.
4) Hans Sachs⸗BVerlag Gotthilf Saist . Walther Diefenbach. Si München. Gesellschafter Gotthilf Haist ausgeschieden. Geänderte Firma: Hans Sachs Verlag Diefenbach C All mann.
5) Süddeutsche Haarschmuck⸗Ja⸗ dustrie Semi Sirauß jr. Sitz München. Geänderte Firma: Sam nel Strauß jr.
6 Mitteldeutsche Creditbaak Nieder⸗ lafsung München. Dr. August Weber aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandemitalied Theodor , Bankotrektor in Franffurt a
7) Kauf aun * Schönfekd. Sitz München. Offene Handelag⸗sellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Heinrich Schönfeld, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Mdolf Löw. Sitz München.
München, 12. Jali 1916.
K. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 1236761
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 589 eingetragen: Die offene Sandelegesellschaft Gebrüder Steinkary in Sterkrade und als deren Inhaber Kaufmann Laurentius Steinkamp und der mindeijährige Hermann Steinkamp, ge⸗ boren am 14. Dezember 1896, beide in Sterkrade. Die Gesellschaft bat am b. Januar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Taurentius Steinkamp ermächtigt. Dem
Ingenieur Hermann Steinkamp sen. in Sterkrade ist Prokura erteilt Oberhausen, den 10. Juli 1918. Fönigliches Amtsgericht.
Oelde. 236771
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma „Portland- cement : und Wafferkalkwerte Mark“ Attiengesellschaft zu Jtenbeckum heute folgendes eingetragen worden:
Ver bisherige alltinige Vorsland Serg⸗ werkedireftor Ferdinand Meyer in geflorben.
Der Kaufmann Heinrich Täupker und Dr. phil. Rudolf Morisse, betre zu Nen⸗ beckam, sind zu Vorftandsmitgltedern, die Aufsichtsratsmitglieker Stadtrat ver pold Hovpe za Herne und Stadtrat Gustav Baltz zu Bochum zu ftelloertretenden Bor- standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Heinrich Täupker und des Rudolf Marisse ist erloichen.
Oelde, den 7. Juli 1916
Königlicheß Amtsgericht.
Oppeln. 23678 Im Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Berkarfa- vereinigung Ostdeut s cher sKtallwer ke. Geselschaft mit beschrünkter Sa ftung in Oppeln eingetragen worden, daß nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 31. Mai 1916 das Stammftapital um 2000 1 erhöbt worden ist und jetzt 208 000 ½ beträgt. Amtsgericht Oppeln, den 11. Jalt 19816.
23679]
Gingetragen wurde:
I) dei der Firma Feliz Sigl. Sttz Pfarrkirchen: JInhader it nun Gustan Moßer, Gerber in Birnbach,
2) die Firma Dans Eöpnl. Sttz Waldkirch! n, Inbaber Hang Pöäppi, Kaufwaann in Waldttrchen, Holz und Koblengeschäft.
Baffan den 12. Jult 1316.
R. Amtegericht, Registergericht.
Ftettenderęg. .
In unser Dande gregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma D. W. Schulte. Bletteuberg, olgen deg eingetragen: Die dem Kaufmann Gustah Weibelahl zu Plettenberg erteilte Prokura tit erleschen.
Dem Kaufmann Walter Schmidt in Plettenberg ist in Gemein schaft mit einem zweiten Prokuristen Gesamtrrokura erteilt.
Vierten derg. den 7. Jul His.
Königl. Am togericht. E otsdam. 236807
In uner Handeldrenister Ist beute unter Nr. Sd die offene Dandelsgeselllchaft n Firma: . Boca damer D y 1e Raampffüan er R Ge: mit dem Sitze Votsdam emqgetragen worden. Per önlich haftende Gefellscha ter sind 1) der am I. September 1866 geborene Kurt Sam .
meder, dertreten Durch feine Mußte . derwiiw. Frau Margarete —— geb. Tiede, als gesrtzliche Vertrelerin, in Pole dam, 2) der Kan mann Mar Watarng n VDotsdan. Die Gesellichaft hal am L. Mai 18k begonnen. .
Nota dam. den 7. Jul z
Könlgl. Au ttgzge
Passau. Sekanntm achuag.