1916 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

katibor-. . In das Handelgregister A ist am 3 5. 1916 unter Nr. 607 die Firma „Gustav Burmeister“ in Ratibor und als deren Inhaber der Zigarregfabrtkant Gustay Burmeister in Rafibor eingetragen

worden. Amtsgericht Ratibor.

Rom scheid. 23723]

In unser Händelgregister Abteilung A ist am 28. Juni 1916 folgendes ein— getragen worden:

Bei der Firma Friedrich Heber in Remscheid Nr. 34 —: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Müller in Remscheid übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort. geführt.

Bei der Firma Sugo Wierwille Nachfolger in Remscheid Nr. 932 —: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Müller übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem genannten erteilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Remscheid.

Remscheid. (23724) In unser Handelgregister ist am 6. Juli 1916 folgendes eingetragen: Abt. A. Bei Nr. 246 offene Handelsgesellũschaft Garl Fr. von Kürten hier: Der Kauf- mann Richard von Kürten hier ist aus der Gesellschast ausgeschieden. In dieselbe ist

gleichzeitig der Kaufmann Georg Rschard

Carl Friedrich von Kürten hier als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bet Nr. 344 Firma Rab. Putsch Bier: Das Geschäft ist an die Kaufl ute Oito Vogelsang in Eller und Jultus Vogelsang bier veräußert. Dieselben haben eine offene Handelsg-⸗sellschaft ge— gründet, die am 1. Jalt 19166 begonnen bat. Die Firma ist in Rob. Putsch Nachf. geändert. Der Ucbergang der in dem Geschäftsbetrieh begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten auf die Er— werber ist auggeschlossen. Bei Nr. 840 Firma Hugo Müller hier: Die Firma ist erloschen. mt,

Bei Nr. 85 Firma Alex Rottisteper n Comp. mit beschränkter Haftung bier: Der Sltz der Gesellichaft ist nach Bielefeld verlegt. Der Gesellschafte ver⸗ trag ist entsprechend geändert.

Unter Nr. 100 die Rheinische Sägen und Werkzeug Industrie Geselschaft mit hesichränkter Haflung hier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1916 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Herstellung und der Ver. trieb von Sägen und Werkjeugen nebst zugehörigen Maschinen so wie ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschafter Gustav Gichholz, Kauf⸗ mann in Remscheid, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein alle Rechte: a. Herr Gustav Adolf Eichholz 5000 AM, b. Herr Gustav Eich⸗ holz 15 000 S6, und zwar zu einem Gesamt⸗ werte von 5000 4. Den Rest seiner Stammeinlage von 10000 * hat er in fünsprozentiger deutscher Kriegsanleihe zum Nennwert zu leisten.

Geschäfts führer ist der Kaufmann Gustav Elchholz in Remscheid.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden. so er⸗ folgt die Vertretung durch zwel Geschäfte—⸗ führer oder durch einen Geschäftssührer in Verbindung mit einem Prokuristen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Königl. Amtsgericht in Remscheid.

Ried kin en. 23682 Kgl. Amtägericht Riedlingen.

In das Handel sregister ür Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der unter Nummer 78 eingetragenen Firma Kopp, Sigel Co in Buchau a. F. heute eingetragen:

Vie Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Es ist ein Kommandisist eingetreten; auf dessen am 30. November 1915 erfolgtes Ableben sind seine Erben an seine Stelle getreten.

Den 11. Juli 1916.

Landgerichtsrat Straub. Nötha. (236831

Auf Blatt 44 des hiesigen Handels— regilers ist heute eingetragen worden: Linduer X Co., Gefellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Rötha. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei. Das Stammkapital beträgt dreißiatausend Marf. Die Gesellschafterin Frau Käthe verebel Lindner, geb. Birckigt, in Probsideuben hat die auf das Stamm⸗ kapital zu leistende Stammeinlage in Höhe von 15 000 in der Weise übernommen, daß sie zwei Reiepte fär Schwarztärberei und ein Hetept für Sealfärberei von Kanin und Bliam im Werte von 195 000 6 in die Gesehschart einbringt.

Der Gesellichafts vertrag ist am 10. Juni 1916 abaeschklossen worden.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Lindner in Probftdeuben bestellt.

Aötha, den 12. Juli 1916.

Das Königliche Amteègericht.

Saazgrhrũckem. L23531

Im Handeleregtster A Nr. 435 ist bei der Tommanditgesellschaft Kreditverein zur Regelung der Bantvereins⸗

Angelegenheiten Et. Johann a. Saar eingetragen worden:

Die vpersönlich haftenden Gesellschafter sind gestorben. An ihre Stelle sind ihre Eiben getreten, nämlich:

I) Friedrich Heinrich Heckel in Saar-

brücken 3.

2) Amalie Emma Neufang daselbst,

38) Emma Herwig daselbst,

4 ö Wilhelm Heckel zu Groß

Pahl, 5) Ogkar Friedrich Heinrich Neufang in Saarbꝛucken 3, . 6) Richard Neufang daselbst, 7) Ehefrau Ernst Otto Wentzel in Friedrichsthal. s) Anna Amalie Herwig hrücken 3, ö 9) Gertrud Amalle August Herwig in Saarbrücken 3, . als Erben des verstorbenen versönlich haftenden Gesellschafters Friedrich Heckel, 10) Ehefrau Emil Niemann, Johanna Maria Pauline geb. Meyer, in Dillingen, 11) Ernst Meyer, Landmesser in Dillingen, als Erben des verstorbenen Persönlich haftenden Gesellschafters Ernst Meyer, 12) Witwe Wilhelmine Henriette Hauck, geb. Lippert, in Friedrichsthal, als Erbin des verstorbenen persönlich haftenden Gesellschafters August Hauck.

Es sind 4 Kommandittsten vorhanden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Brauereidirektor Oskar Neufang in Saarbrücken.

Saarbrücken, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

SaIgumgem. (23725)

Im Hanvdelgregister A Nr. 122 wurde eingetragen:

Dr. med. Otto Meyer ist aus der offenen Handel sgesellschaft„Sangtorium Liebenstein, Inhaber Dr. Fülles u. Dr. Meyer“ in Bad Lirbenstein aus— geschleden. Die Gesellschaft ist seit 1. April 1916 aufgelöst. Sanitätsrat Dr. Fülleds in Bad Liebenstein führt das Untern hmen als alleiniger Inhaber fort mit folgender Abänderung der Firmen. bejelchnung: „Sanatorium Liebenstein Jähaber Dr. Fülles“.

Salzungen, den 8. Juli 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Schweingart.

33684 Bekanntmachung.

„Morich' ' sche Buchdruckerei, Eigen tum und Verlag des Schweinfurter Tagblattes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ „Morich'sche Buchdruckerei, Gigentum und Verlag des Schwelnfurter Taghlattes, G. m. b. S R Co.“ Durch Beschluß der Gesellschafter haben sich vom 1. Juli 1916 ab die beiden obengenannten Gesellschaften aufgelöst.

Das Geschäft wird vom gleichen Tage an durch den Redakteur Gottbard Syl— dester Helferich in Schweinfurt und den Buch- und Kunsthändler Einst Stör von da unter der Firma „Morich'sche Buch⸗ druckerei, Eigentum und Verlag des Schweinfurter Tagblattes“, mit dem Sitze in Schweinfurt, in offener Handel gesellschaft wenergeführt. Die gesamten Akttven und Passiven der auigelösten Ge— sellschaften wurden auf die offene Handels⸗ gesellschast übertragen. Zweck der letzteren ist die Fortführung des Betriebes der Morich'schen Buchdruckerei und des Ver— lages des Schweinfurter Tagblatteg.

„Bayerische Vereinsbank Filiale Bad Fissingen.“ Friedrich Fürst ist aus dem Vorstand ausgeschteden.

Schweinfurt, den 13. Juli 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht. Solis enatadt, Hessen. 23726

Die Firma Fritz Menzer Nach⸗ folger in Seligenstadt ist erloschen. Inhaber war Heinrich Beysel.

Seligenftadt, den 29. Juni 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Soligenstaldlt, Hessen. 23727

Die Firma Mitieldeutsche Emallier⸗ werke Fratscher, Stenger und Co. zu Seligenstadt ist geändert in: „Mittel⸗ deutsche Emallter werke M. Fratscher und Co.“. Der Gesellschafter Ferdinand Adolf Stenger zu Seligenstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Seltgenstadt, den 6. Juli 1916.

Großberzogl. Amisgericht.

Solingen. 23685 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 131. Firma Rheinische Stahl, und Metallwerke mit be⸗ schränkter Haftung zu Leichlingen, mit Zweigntederlassung Solingen.

Der Gesellschaft vertrag beruht auf den Verträgen vom 26. Januar, 25. April und 30. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metall⸗ gießerei und einer Stahlgußgießerei nebst Rettenfahrik und aller diesen Haupt⸗ geschäften dlenlichen Nebengeschäften. Ge schäftsführer ist der Kaufmann Otto Scheurmann zu Wald, Rhld. Das Stammkapital beträgt 30 000 1Z.

Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je 2 Geschäfts—⸗ führer oder 1 Geschäftefübrer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Soern jedoch der Kaufmann Otto Scheurmann in Wald Geschäftsfübrer ist, ist er zur Emselvertretung befugt Die Gesellschaft kann mit emjähriger Frist zum Ende jedes Geschäftejahres, dessen Zahl durch 5 leilhar ist, gelündigt werden Die Zurück.

in Saar-

nahme der Kündigung ist zulässig, falls sie

spätestens 1“ Monat vor Ablauf der Kün⸗ digungsfrist geschieht und die Genehmi⸗ gung der Gellschaftsversammlung erhält. Kündigungen und ihre Zurücknahme haben schriftlich gegenüber der Geschäftsführung zu erfolgen. Kündigt ein G esellschafter, so steht der G sellschaft das Recht zu, den Geschästsanteil des kündigenden Ge—= sellschafters zum Nennwert oder, falls dieser noch nicht voll eingezahlt ist, für den eingezahlten Betrag zu übernehmen Will oder kann die Gesellschaft vom Uebernahmerecht keinen Gebrauch machen, so steht jedem anderen Gesellschafter, der hierzu die Genehmigung der Gesellschafter⸗ versammlung erhält, das gleiche Recht der Uebernahme zu. Durch eine solche Ueber nahme wird die Kündigung hinsällig. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger. Solingen, den 27. Juni 1916. Königlicheg Amtsgericht.

Stettin. 23401 In das Handelsregisier. B ist heute unter Nr. 340 eingetrazen die Firma „Gudrun ˖ Schiffahets ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternebmens ist Schiffahrtsbetrieb sowie alle damit zu⸗ samnienbhangenden Geschäfte. Der Ge— sellschafisvertrag ist am 26. Jani 1916 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 MS. Geschäftsführer ist der Ge— heime Kommerzienrat Franz Gribel in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer btstellt, so wird die Gesellschaft durch mindesteng zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pöokuristen vertrelen. Als nicht einge— tragen wird bekannt gemacht: Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Stettin, den 10. Juli 1916. Königliches Amte gericht. Abt. 5.

Strassburg, Eis. [23686 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In dat Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 112 bei der Firma Glsaß⸗⸗ Loihringische Sprengstoff⸗ Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Straßburg: Vie Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Jint 1916 hat beschlossen, das Grundtapnal der Gesell⸗ schaft von 2 000 000 „Sc auf den Betrag von 1 1652 000 ½ zum Zwecke der Vor— nahme von Abschreibungen und Reserve—⸗ ftellungen in der W ise herabzusetzen, daß die Herabsetzung durch Zusammenlegung der Aftien, und zwar im Verhältnis von 5 zu 3 für die 1820 000 4A Vorzugs⸗ aktlen und im Verhältnis von 3 zu 1 für die 180 000 4 Stammaktien, erfolgt. Die Vorrechte der Vorzugsaktien sind durch die bezeichnete Generalversammlung auf— gehoben worden, sodaß nur noch elne Gattung Aktsen vorhanden ist, die sämtlich gleiche Rechte haben und von nun an auf den Inhaber lauten.

Straßburg, den 10. Juli 1916.

Kalserl. Amtsgericht.

stutt g axt. 23404 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelzregister wurde heute

eingetragen:

a. Ahteilung für Einzelfirmen:

Die Firma H. Herion hier. Inhaber Heinrich Herion jr, Kausmann in Stutt— gart. S. Gesellschaftẽs firmen.

Die Firma G. Oetinger hier. In⸗ haber Robert Kauderer, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmen.

Zur Firma Albert Crönlein Buch- binderel hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des bisherigen Ig—⸗ habers, der am 22. 5. 1916 gestorben ist, nämlich Friederlke Crönlein hier, über- gegangen. In das Geschäft ist Alfred Sandberger, Kaufmann hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Firma ist unter Abänderung ihres Wortlauts in „Ulbert Crönlein“ in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. Die Prokura dis Alfred Sandberger ist erloschen. S. Gesellschafte firmen.

Zur Finma A. Dann hier. Die Pro— kura des Paul Ilg ist erloschen. Dem his⸗ herigen Gesamtprokuristen Adolf Ströbel ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma Friedrich Stahl K. Hof— buchhändler hler. Dem Buchhändler Alfred E. Gläser hler ist Prokura erteilt.

Zur Firma KBesohlwerk Reform Adalbert Bauer hier. Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Albert Crönlein hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1916. Gesellschafter: Friederike Crönlein, geb. Wieland, Buchbindereibes.“ Witwe hler, Alfred Sandberger, Kaufmann hier. Erstere hat auf die Vertretungsbefugnis verzichtet. Dem Friedrich Crönlein, Kaufmann her, ist Einzelprokurg erteilt. S. Ginzelfirmen.

Zur Firma H. Herion hier. Der Gesellschafter Heinrich Herion sr. ist durch seinen Tod am 5. Auaust 1915 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafler Heinrich Herton jr. allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelftrmenregister übertragen worden. S. Emnzelfirmen.

Zur Firma G. Oetinger hier. Die effene Handelsgesellschakr hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Robert Kauderer allein über. gegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregistet übertragen worden. S. Einzel firmen.

Zur Flrma Sole C Pauline Schuster bier. Die Gesellschafterin Sofie Schuster ist durch ihren Tod am 25. 1, 1915 aug geschleden. Am 1. 4. 1916 ist als Gesell⸗ schaftern eingetreten: Emilie Schuster, ledig. volljährig hier.

Zur Firma Wertheimer Æ Eisemann hier. Der Gesellschafter Ludwig Eise⸗ mann ist durch seinen Tod am B. Septbr. 1914 ausgeschieden. Seine Witwe, Berta Eisemann, geb. Lept, hier, ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Die Firma Lande sver dingun g ostelle für das Württ. Dandwerk Gefell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. dis Gesetzß vom 20. 4. 18982. 20. 5. 1893 auf Grund des am 14. Jugi 1916 errich- teten Gesellschafls vertrages. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Vermlttlung und Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für die Heeresverwaltung zum Zwecke der gerechten Vecteilung unter die selbständigen DVandwerkäameister des Königreichg. 2) Ver⸗ mittelnde Beschaffung von Rohstoffen und Halbfabrikaten für die Heereslieferungen. 3) Vermittlungstätigkelt zum Zwecke der Herbeiführung eines gerechten Ausgleichs unter den selbständigen Handwerksmeilstern der einzelnen Landesteile bei Verdingung von Großaufträgen durch die sonstigen Staats. behörden. Das Stammkapltal beträgt 20 000 MÆ. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 3 Jahre festgesetzt. Die Ver— tretung der Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma ersolat, wenn nur ein Ge schäftsführer bestellt ift, durch diesen oder im Falle seiner Behinderung durch einen Stellvertreter, wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, durch zwei Geschäfte— führer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem sitellvertretenden Geschäfts führer oder Prokuristen, oder durch zwei stellvertretende Geschäftaführer oder einem solchen zusammen mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist be. stellt: Dr. Feltr Gerhardt hier. Ale nicht eingetragen wird hekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Gewerbeblatt für Württemberg.

Zur Fuma Varadiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn, Attiengesell⸗ schaft. Sitz in Gunuersdorf, Zweig— ntederlafsung hier. Ostmar Steiner in Frankenberg ist mit dem 1. Juni 1916 aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Ferdinand Becker in Chemnitz ist Gesamt⸗ prokara gem. S 28 des Gesellschaftsvertrage⸗ erteilt.

Zar Firma Vater ländische Verlags. expedition Herrmann & Co. hier. DUeit Wirkung vom 30. Juni 1916 ab ist Hildegard Herrmann als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Gleichzeitig tist Georg Lehmann, Buchhändler bier, als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.

Zur Firma Allgemeiner Deutscher Ver sicherungsverein a. G. in ERtutt- aart. Sitz in Stuttgart. Zu Prokuristen sind welter bestellt die Oberbeamten: I) Julius Dittmann hier, 2) Major a. D. Adolf Stegemann hier, 3) Lydia Mohr, Vorsteherin der Fräuleinabteilung, hier.

Den 10. Juli 1916.

Amterichter Zimmerle.

Stuttgart- Canmmstatt. 234031 R. Amtsgericht Stuttgart⸗Canastatt.

In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Band II Bl. 201 wurde am 7. Jult 1916 zu der Firma Gustan Gerlach zur Etadimsihle in Cannstatt eingetragen

Gustav Gerlach ist am 20. Junt 1916 gestorben.

Dag Geschäft wird unter der bisherigen Firma alt Einzelfirma von seinen Erben, nämilch:

I) der Witwe Marta Gerlach,

Enßlin, in Cannstait,

2) den Kindern: a. Elsa Marie Gerlach, geb. 21. Januar 1903, b. Eberhard, geb. 6. Januar 1907, C. Adol Gerlach, geb. 13. Juni 1916,

weitergeführt. Zwischen den Erben bessebt noch die Erbsgemeinschaft zur gesamten Hand.

Dem Buchhalter Wunibald Wachter, Kaufmann in Cannstatt, und dem Georg Jägale, Obermüller daselbst, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsrichter Lörcher.

geb.

nr, e e,

Genossenschaftsregister.

Aalen. . Amtsgericht Aalen. 23687

Im Genossenschafisregister wurde heute beim Varlehensfassenverein Unter- romhach, e. G. m. u. H. in Unter rombach eingetragen:

Jalob Melchinger ist aus dem Vorstand ausgeschleten; an dessen Stelle ist Eugen Schwartz, Dekonom in Neßlau, zum Vor— standsmirglted gewählt worden.

Den 11. Jul 1916.

Landgerlchtsrat Braun.

AHlonstein. (23729 Aus dem Vorsland der „Ost⸗ und Westhreußishen Berbandetasse ein. getragene Genoffenschaft mit be- schräntter Hafrpflicht in Allen steln“ schied Justizrat Paul Woleki in Allenstein durch Tod aut. In den Vorstand wurde gewählt Direktor Isaae Schlesinger in Neumark. Dies trugen wir heute in unser Genossenschaftsreglster bet Nr. 15 ein. Allensiein, den 25. Juni 1916. Königlichez Amiegericht.

Anklam. 23685 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 35 die Glekirtzitüts⸗ und Maschinengenossenschaft Pelsin, ein- geteagene Genosenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Pelfin bei Anklam, eingetragen. ; Nach der Satzung vom 23. Mat 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Gnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschastlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden erworbenen Geschäftsantell. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantelle beträgt einhundert. ? Vorstandsmitglleder sind Wilhelm Bar⸗ telt, Hofbesitzer, Paul Sydow, Lehrer, Wilhelm Meyer, Hofkesitzer, sämtlich in Pelsin.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mltgliedern, im Pommerschen GenoFsen⸗ schaftsblatt“ in Sieitin und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung duich den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch mindestens zwer Borstandsmitalieder. Die Zeichaung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschast ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Anklam, ben 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Anklam. 236891

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Giektrizitäts⸗ und Maschinengenossenfchaft Rosenhagen, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Rosenhagen, eingetragen.

Nach der Satzung vom 26 Juni 1914 ist Gegenstand des Unternehmens Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Eüergtie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land—⸗ wintschafilichen Maschinen und Geraten.

Die Hastsumme beträgt 100 S für jeden erworbenen Geschästzaanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert.

Vorstandt mitglieder sind rnst Wleschen⸗ dorf, Hofbesitzer, Karl Hahn, Hofbesitzer, Ernst Schmidt, Schmiedemeister, sämilich in Rosenhagen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschasteblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generaldersammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Willenserklärung und Zelchnung für bie Genossenschaft erfolgt durch min⸗ destens zwel Votstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengzunkerschrift beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Anklam, den 11. Juli 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Apolda. 236901

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 17 die Genosfsenschaft in Firma „Lieferungsgenosfsenschaft der Apol⸗ daer Wirkermeister eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Apolda ein⸗ getragen worden. .

Das Statut ist am 30. Mai 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Wirkergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Wirkermeisier Max Zoher,

2) Wirkermeister Ernst Dletsch, belde in Apolda.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge—⸗ schäftsanteil 00 64. Vie höchste Zabl der Geschäftsanteile ist 5.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Apoldaer Tageblait, eisatzweise im Reichsanzeiger. Sie werden, falls sie vom Aufsichtsrate ausgeben, von dessen Voisitzenden, andernfalls vom Vor⸗ stande in der für die Willengerklärungen borgeschriebenen Form unterzeichnet.

Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensuntörschriften hinzu⸗ sügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind in der Regel durch drei, bei Fehlen und Verhinderung des einen durch zwei Vorstan dsmitglteder abzugeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Unolda, den 12. Juli 1916.

Großherzogl. Amttzgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und

Verlagganstalt, Berlin, Wilhelnist rate 3a.

n 165.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 15. Juli

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gůterrechts⸗ Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der nrheberrechtzeintraggrolle, Über Waren zeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. om. i635)

Dag fir Selbstabholer auch durch die Gilhelistraße 32, bezogen . f

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 23720

In das Genossenschaftscegister wurde am 8. Juli 1916 eingesragen:

Bet Darlehen stassenverein Burgau eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Burgau: An Stelle des autgeschiedenen Josef Kastner wurde der Bäckermeister Johann Rienerle in Burgau in den Voistand ge— wählt.

Augsburg, am 10. Juli 1916.

K. Amtsgericht.

EBad Oldesloe. 236911

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 10 Spar- und Darlehnskaffe e. G. m,. u. H. in Oering ist eingetragen: Für Hufner Hinrich Kruse ist der Land. mann Wilhelm Kruse in den Vorstand gewãhlt.

Bad Oldesloe, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. (236921

In dag Genossenschaftsregister ist zur Schneider Rohstoff X Lieferungs- genoffenschaft, e. G. m. b. H., in Coburg eingetragen:

Der Schneldermelster Karl Schultheiß in Unterstemau ist aus dem Vorstand aut— geschleden. Den Vorstand bilden jetzt:

I) der Schneldermeister Georg Kurth in il b Vorsitzender und Geschäfts—⸗ ührer,

2) der Schneidermeister Moritz Köhler in Coburg, Kassenführer,

3) der Schneidermeister Wilhelm Fenz⸗ . 6. Creidlitz, stellvertr. Vor⸗ tzender.

Die 1, 2, 10, 16 und 30 des Statuts

sind geändert.

Coburg, den 4. Jull 1916.

Herzjogl. S. Amisgericht. 4.

Ebersbach, Sachsom. 23693 Auf dem für den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Ebersbach, eingetra-⸗ gene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Ebersbach geführten Blatt 11 ist das Ausscheiden des Guts besitzers Ernst Hermann Igrael in Ebers. bach aus dem Vorstande und die Wahl des Landwirts Gustav Henke in Ebersbach als Vorstandgmitglied eingetragen worden. Ebersbach, am 12. Juli 1916. Königliches Amtsgericht

Eisenach. 23694

Bei dem Wenigenlupnitzer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wenigenlupnitz Nr. 20 des Genossenschaftsregisters wurde beute eingetragen, daß der Landwirt Richard Dell in Wenigenlupnitz aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle der Landwirt Karl Zimmermann daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Eisenach, den 6. Juli 1916.

G oßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Er K elenꝝx. (23731

Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisterz, betr. die Genossenschaft: Gemeinnütziger Bauverein. c. G. m. b. SO. in Erkelenz ist heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorslanda— mitgliedes Saniltätgrat Dr. Hahn in Erkelenz ist Direktor Max Schierhorn daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Erkelenz, den 11. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. 23695 In das Genossenschaftsregisier ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Mam k lud o my, e. G. m. u. H. in RButwitz“ beute eingetragen worden, daß der Wirt Martin Poloch von Bukpltz an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitgliedes Propst Paul Kltzmann in Bukwitz in den Vorstand gewähst worden ist. Amiggerlcht Fraustadt, 5. Juli 1916.

Fredeburg. 123732 In unser Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. 9 Kirchrarbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchrarbach folgendes eingetragen:

Ver Schreiner Ferdinand Plett zu Küirchrarbach ist aus dem Vorstand aug. geschleden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Anton Lumme zu Dickhof in den Vorstand gewählt.

Fredeburg, den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. a

In das Genossenschaftgregister sst ein⸗= getragen; „Mahstoff Verein der Schuh. macher“, eingeiragene Genossenschaft

Zentral / Handelsregister 5

ir das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8wW. 48,

mit beschränkter Haftyflicht mit dem Sitz in Gotha. errichtet auf Grund des Statuts vom 19. Juni 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) An, und Verkauf von Rohmateria⸗ lten, Maschinen, Werkieugen und der Ver— kauf derselben an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder.

2 Annahme und Verzinsung von Ein—⸗ lagen, Einziehung geschäftlichet Forde⸗ rungen der Mitglieder.

3) Gewährung von Kredit.

4) Einrichtung für vorteilhaften Ver— kauf und Absatz der gewerblichen Er— zeugnisse.

le Haftsumme beträgt 200, S6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die böchste zulässige Zabl der Geschäftzanteile beträgt 10.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandgmitgliedern. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Berliner Fachblatt .Der Schuh⸗ machermeister“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Schuhmachermeister Anton Niehaus

in Gotha, als Vorsitzender,

2) Hofschuhmachermeister Emil Krahl

in Gotha, als stelloertretender Vor— sitzender,

3) Schuhmachermeister Robert Welker

in Gotba, als Kassierer.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossen⸗ 56 ihre eigenhändige Unterschrist hinzu ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist beim Herzogl. S. Amtsgericht, Abt. 3 H, in Gotha jedem gestattet.

Gotha, den 12. Juli. 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Greisenderxz., Bomm. 236971 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten Molkerei Wendisch Pribbernom, ein⸗ getrag. Genofseuschaft mit unbe⸗ schränkter OGafipflicht, eingetragen, daß der Landwirt Karl Bölter in Wendisch— Prihbernow für die Dauer der Einberufung deg Landwirts Albert Pave zu den Fahnen in den Vorstand gewählt sst. n i. Bomm., den 3. Juli

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West g. 123698

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 sst beute bei der Genossenschaft: „Zur⸗ straßter Spar⸗ und Darlehnskasfen. Verein, e. G. m. u. D., Zurstraße“ folgendes eingetragen: An Stelle des ver— storbenen Varstandamitgliedes Heinrich Arens ist der Landwirt Ewald Peyingbaus zu Möcking bei Zurstraße in den Vor— stand eingetreten.

Hagen i. Westf., den 11. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 23699 Bei dem im Genossenschaftaregister Nr. 12 verjeichneten Konsumwverein für Derenburg und Umaegend, Ein. getragenen Genogssenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht ist heute ein. getragen; An Stelle des ausgeschiedenen Christoph Kahmann ist Albert Müller in Derenburg als Vorstandsmitglied, und zwar als Geschäftsführer gewählt. Halberstadt, den 11. Juli 1916. Königliches Amtaogericht. Abteilung 6.

NHMoyers werdn. L23189]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, den Spar⸗ und Dar lehnekassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Saft ˖ pflicht in Btund betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Haͤugler Georg Wohßlick aus Klein Partwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Matthes Frenzel aus Klein Partwitz getreten.

Soherswerda, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtggerlcht.

Hoxyers werdn. 123190

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13, den Kansumwerein sür Bedlenstete der Behörden von Hoyers⸗ werda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Gaft⸗ pflicht in Honergwerda betreffend, fol- gendeß eingetragen worden: Der Zugführer Friedrich Legeler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Magazinaufseher Hermann Bär von hier getreten.

Hoyerswerda, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

DDI eaau

Bezugspreis beträgt T S O0 3

Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Happeln, Schlei. 1237001

Heute wurde in das hier geführte Ge—⸗ nossenschaftstegister das Statut der Slek. trizitäts ˖ Geuossenschaft Hesselmühle eingetragene Genofsenschaft mit Be⸗ schränkter Haftpflicht zu Uisnis⸗ stirchenholz vom 29. Juni 1916 einge tragen.

Gegenstand des Unternehmenz ist dle Erz'ugung und Verwertung elektrischer Rraft.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens, unterschrtft belfügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenscaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schles. 1 in Kiel.

Das Geschäftsjahr läuft vom 5. Juli bis 31. Dezember 1916, von da ab vom 1. Januar bis 31 Dezember jeden Jahreg.

Der Vorstand besteht aus Heinrsch Laß, Hufner in Kius, Christian Kunitz, Rentner in Kius, und Heinrich Prüß, Käiner in Hegtoft.

Die Einsicht in die Liste der Genessen während der Dieaststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Kappeln, den 5. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Leipzig. [23701]

Auf Blatt 63 des Senossenschaftsregisters, betr. die Firma Landmwirischaftliche Molkereigenossenschaft Leipzig ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Hermann Rꝛuter ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des; Vorstandg. Karl. Hlllig in Probst⸗ deuben ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandg.

Leipzig, am 11. Jult 1916.

Koönlgl. Amtsgericht. Avi. IIB.

wen, Sehle. 23702

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Spar und Darlehnskasse., ein- getragene Gen. m. unbeschr. S5. zu Hilbersdorf eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn, kasse zur Pflege des Geld, und Kredit verkehrs, sowie zur Förderung des Spar— sinns. Neues Statut vom 20 Februar 1916, welches das frühere Statut in fasl sämtlichen Punkten ahändert.

Löwen i. Schl., den 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lützen. 23703 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, ländlicihe Snar⸗ und Dar lehnskasse Muschwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Muschmitz eingetragen: An Stelle deg Gasthofebesitzers Woldemar Beer in Goethewitz ist is zum 31. De⸗ zember 1916 Julius Sack in Goethewiß als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Lützen, den 3. Jull 1916.

Königliches Amtsgericht. Vienburg, w eser. L23704

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1I5 Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Gen ossenschaft mit ugabeschraukter Haftpflicht in Holtorf heute folgendes eingetragen worden:

Der Schmiedemeister Friedrich Vogeler in Holtorf ist aus dem Vorstande aus geschteden; statt seiner ist der Vollmeier Heinrich Hatesaul Nr. 7 in Holtorf neu in den Vorstand gewählt.

Nienburg, den 11. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. (23705

In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Molfereigenyssenschaft, e. G. m. b. H. zu Liesvorn eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Wilhelm Schwarte der Landwirt Bern- hard Schumacher zu Liesborn zum Vor⸗ stande mitgliede gewählt worden ist.

Oelde, den 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schlos. 23706

Ins Genossenschaftsregister der Moikerei n, ,,, e. G. im. b. H. zu Jultusburg ist heute eingetragen; Die Vorstandsmitglieder Retter, Renner und Aßmann sind infolge Einberufung zum Heere an der Ausübung ihres Amts be—⸗ hindert und an deren Stelle während der Behinderung der Kronprinzliche Ober amtmann Karl Jeck zu Rathe und die Gutshesitzer Julius Kirchhof ju Bogschütz und Radolf Pohl in Schmarse in den Vorstand gewählt. Amtegericht Oels, den

10. Juli 1916.

Hassau. Bekanutmachung. 123707]

1. Gewählt wurden als Vorstandsmit⸗ glieder:

a. der Darlehenskassenvereine,

e. G. m. u. S.:

1) Ruhstorf in Ruhstorf für Wenil Chrysant: Johann Reitmeier, Kaufmann in Ruhstorf, für Georg Huber; Ludwig Windhager, Bauer in Leüen,

3) Asenham in Asenham für Johann Altmann: Taver Brummer, Bauer in Steina; Vorsteherstellvertreter ist nun Gg. Mater,

4) Aigen a. J. in Aigen a. J. für den im Felde stehenden Joh. Nep. Berger: Johann Steiger, Bauer in Irching, zur Stelloertcetung bis zue Rückkehr des Berger,

5) Obernzell in Obernzell für Josef Groß: Georg Schmid, Baͤckermelster in Obernzell; Vorsteherstellvertreter ist nun Andreas iltzinger,

58) Saffersteiten⸗Würding in Saffer⸗ stetten für Johann Winkthofer: Josef Fuchs, Bauer in Stelnreuth,

7) Pfarꝛ kirchen in Pfarrkirchen für Franz Wimmer: Sebastian Högl, Bauer in Berabam,

8) Fücstenstein in Fürsteustein für Johann Moser und Franz Wallner: Georg Lang, Gütler in Einzenberg, und . Strohmeier, Kaufmann in Engl⸗

urg,

9) Garham in Garham für Michael Ragaller: Michael Schmalhofer, Söloner in Garham;

b. der Automohbilunternehmung Passau⸗Freyuag⸗Kuschwarda · Winter⸗ berg, e. G. m. b. S. in Freyung für den Heereadienst leistenden Max Seitz: Hans Fischer, Rechtsanwalt in Passau, zur Stellvertretung bis zur Rücklehr des Max Seitz.

II. Eingetragen wurde:

Der Darlehenskassenverein Perles-⸗ reut, e. G. m. u. H. in Perlescrut hat mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1916 ein neues Statut an⸗ genommen. I. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenegeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Ge— schäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirischastlichen Be—= trieh bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Gerate und andere Gegen stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu über— lassen. II. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschilliagsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und ver äußern. Der Vorstand besteht aus 5 Mit. gliedern: dem Vorsteher und 4 Beisitzern. Der Vorstand vertritt den Verein gericht. lich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftég-setzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechte= verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Kirma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu- fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins von mindestens 3 Vorstandsmitglledern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Paffan, den 12. Juli 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht. (Unterschrift.)

Entryig, Wostpr. 23708 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. ? Schwarzauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene igenoffenschaft mit unheschrünkter Daftpflicht am 8 Jult 1916 ein getragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gasthofsbesitzers Josef Kandau aus Schwarzau rer Hofbesttzer Jossf Plinski aus Schwarzau in den Vorstand gewählt ist.

Königl. Amtsgericht in Butzig Wyr.

s as tatt. [237091 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 8. 14: Ländlicher Kreditverein Rotenfels. e. z. im. u. S. in Moten⸗ fels: Pfarrer Dr. Adolf Wehrle it am 27. Nobember 1915 gestorben und aus dem Vorstand ausgeschieden. Na statt, den 10. Juli 1916. Großb. Amtsaericht.

Reichenbach, Sehlies. 23719

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, betreffend die landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenoffenschaft ein. getragene Genofsenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht in Langen

2) Kirchberg a. J. in Kirchberg a. J.

bielan am 11. Juli 1916 eingetragen worden: arl Anders und Alexander Ulher sind

aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür

sind Gutsbesiäßzer Karl Werner und Kauf⸗

mann Max Leuchtenberger, beide zu Langen

bielau, zu Vorstandsmstzltedern bestellt. Königliches Amtsgericht Reichenbach i Schl.

Miedlingenm. 237111 stönig liches Amtsgericht Niedlingen. Im Genossenschafisregister wurde heute bei dem Darlehenskaff e nnerein Tiefen- bach eingetragenen Genoffenschaft mit unveschräntier Haftpflicht eingetragen In der Generalbersammlung vom 27. Mair 1916 wurde an Stelle ves aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitzlteds Karl Kopf in Tiefenbach zum Vorstandamitglied ge⸗ wählt: Nkolaus Buck, Bauer in Tiefenbach.

Den 12. Jalt 1916.

Landgerichtezrat Straub. Riesa. 23712] Aaf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schafte regiftess, den Wohnunge⸗ Bau verein Riesa, eingetrageue Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in verschiedenen Punkten, insbesondere himsichtlich der Kündigungs frtst der Mitglieder und der Abstimmungen des Vorstands und des Aussichtzsrats ab⸗ geändert worden.

Der Schiff ahrtsbeamte Paul Krippstädt in Riesa ist Miiglied des Vorstandsg.

Rtesa, den 13 Juli 1915.

Königliches Amtagericht. Schwoinfart.

Bet annutmachung

„Zeller Spar. und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zell am Eber sberg. Auf Grund der Wahl vom 18. Jun 1916 besteht der Vorftand aus folgenden Per sonen: I) Franz Schad, Rauer, Vorsteher, 27) Nikolaus Schmitt, Schneider meter, Vorsteherstell⸗ vertreter, 3) Ludwig Rheig, Bauer und Steinhauer, 4) Georg Kraus, Bauer, 5) Franz Bachmann, Lehrer, letztere drei Beisitzer, sämiliche in Zell 8. E.

Schweinfurt, den 8. Jali 1916

K. Amtsgericht, Regittergericht.

Sieg burg. 237331 In das Genossenschaftsregister it bei der Korbmacher Jäadustrie⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genofsenschaft mit veschräunkfer Oaftpflicht in Mondorf eingetragen: Für den ausgeschie denen Lorenz Noehel ist der Korbmacher Heinrich Brenner in Mondorf in den Vorstand gewählt. Stegburg. den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. 237131

In unser Genossenschaftsregister ist beute hei der unter Ne. 23 eingetragenen Ele kt r izitü:sgenoffenschaft Steinhude, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingettagen worten:

An Stelle des ausgeschiedenen Fabri⸗ kanten Wiltelm Harste ist der Kaufmann Wilhelm Seegers in Steinhude Nr. 100 in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26 Mai 1916 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Die jetzigen Vorstandemitglieder sind die Liquttatoren.

Stadthagen, den 12. Jali 1916.

Fürstliches Amtsgericht. III.

Waldshut. 23714 Eintrag zum Genossenschaftscegtster O- Z. 45 zur Flrma Ländl. Keedit⸗ nerein Hochsal, e. G. m. u. D.“: Salomon Mülherr ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle warde Fridolin Eckert, Bürgen meister in Binzgen, in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 30. Juni 1916. Groth. Amtsgericht.

Walkenried. 237151 In das hiesige Genossenschaftgregilter ist bei dem Kousumverein Wieda G. G. m. b. SH. in Wieda heute folgendeg eingetragen: Ver Schlosser Ferdinand Gebert ist aus dem Vorftand aue geschieden. An seine Stelle ist der Pußer Farl Buchbolz in Wieda eingetreten. (Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vem 29. Mai 1916), Warten ried. den 8. Juls 1516. Derjogliches Amtsgericht

n Nutte egister

In da Must-rregiste Feller in merlin, die

23147

Vel Rr. 30 933. um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet