1916 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1

2 h 2 * . . 13.

f

*.

am 20 April 1916, Nachmittags 12 Uhr

4 Mmuten.

Nr. 327831. Fabrikant Freiherr von Ritter in Beriin, Umschlag mit b Mustern für doppelte mit farbiger Masse verbundene Glasplatten, zum Teil gestzt mit Splitzenunterlagen für Wmdberleidung der Janendekoration und Fensterauslagen sowle für Reklamezwecke und Kunstvasen, veist'gelt, Flächenmuster, Fahrikaunmern XIII XVII, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1916, Nachmittagg 124 Uhr.

Nr. 327832. Fabrikant Gertrud Wonymod in Berlin, Umschlag mit 5 Mustern für Spitzen, ausgeführt in Slkricktech nik, versiegelt, Fläche aerz: ugnisse, Fabriknummern 1— 65, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1916, Nachmittags 121 Ubr.

Nr. 32 785. Fabrikant Vaul Jordan in Berlin, Umschlag mit 1 Mußer für 1 Farte mit ganz besonderer Einteilung, welche für verschledene Vereine als Mit⸗ gliedskarte speziell in Betracht kommt, dazu passendes Hutteral, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 101, Schutzfeist 3 Jahie, angemeldet am 6. Junt 1916, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 32 784. Firma Werner E Schu⸗ mann G. m. b. H. in Berlin Schöae ˖ berg, Paket mit 2 Mustern für: einen Schnellmaler Läastiges Einmaleins“ zum Zeichnen und eine Kindervon zum Aus- malen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 1257 und 1262, Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 32785. Firma Werner * Schu⸗ mann G. m. b. SH. in Berlin. Schöne⸗ berg. Paket mit 5 Modellen für: zwei Brettsptele . Seerrtegsptel', „Quo vadis“ und drei Geduldsplele Das rote Kreuz“, Ueberall 157, Der betrogene Franzose“, verstegelt. Muster für plastische Erzeug—« nisse, Fabriknummern 2281, 2289, 2282, 2283 und 2286, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet amn 7. Juni 1916, Vormittags 10 Ühr 55 Muten.

Nr. 32 786. Firma MaxiFcᷣrause in Berlia, Umschlag mit 4 Mastern für Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Fabrtk⸗ nummern J. 1458, J. 1461, J. 6224, J. R. 6472, Schußzfrtst 3 Jahre, an⸗ gemelbet am 8. Junt 1916, Nachmittag 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 32 788. Firma W. Dittmar in Berlin,. Umschlag mit 1 Modellabhildung für ein Ruhebett, versiegelt, Muster für plistische Erzeugnisse, Faorlknummer 2363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Junh 1916, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 31 720. Firmg Hauck Æ Edzardi in Berlin. das Schutzrecht ist auf die Firma Glagfabrik, Aktlengesellschaft in Brockwitz übergegangen, angemeldet am 9. Juni 1916, Nachmitiags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 32787. Tirma A. Richartz Gs. in Berlin Wilmersdorf, Umschlag mit einer Abbildung für einen Kunst— gegenstand, darstellend den Deutschen Michel, welcher sein Brot gegen die ihn anfallende englisch? Dogge schützt, verstegelt, Flächenmuster, Fabtiknummer 410, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jani 1916, Nachmlltags 1 2 Uhr.

Nr. 32783. Firma A. Richartz Go. in Berlin Wislmersborf, Umschlag mit einer Modellabbildung für einen Kunsf⸗ gegenstand, darstellend den Deutschen Michel, welcher sein Brot gegen die ihn anfallende englische Dogge schützt, ver⸗ Fiegelt, Muster für plastische Erzenanisse, Fabriknummer 410, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1916, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 32 790 Firma G. Neumann in Berlin. Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Büstenhalter bezw. Büsten⸗ former, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Reduktor ] 64 656 A, Reduktor 2 64 650 B, Reduttor 3 64 650 0, Schutzfrist 3 Jihre, angemeldet am 13. Runi 1916, Mittags 12 Ühr.

Nr. 32791. Fabritaut Ernst ehm in Berlin, Rolle, betreffend eine bildliche Darstellung eines Stammbaums vom ersten Menschengeschlecht von Adam bis auf Christus, offen, Flächenmuster, Fabrik. nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1916, Nachmittags 4 —8 Uhr. .

Nr. 32792. Firma Jacob V. Selig mann e Co. in Charlottenburg, Rolle mit zwei Mustern für Arabesken— zeichnung, bestehend aus verschtedenen Formen Genre „Roland“, Nr. CO 3265, Genre „Falter Reigen“, Nr. CO 3284, be⸗ stehend aus einer Schmetterlingszeichnung mit Stichgrund, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 15. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 32793. Firma Max Krause in Berlin, Umschlag mit 6 Mustern für Gtiketten und fünf Mustern für Brief— begen, versieg lt, Flächenmuster, Fabrik. nummern E642, E662. E682, R 700, R 6500, J R 6520, J 1451 a, I 1461 b, I461e, J 1461 d, J 1461 8, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 32 800. Fabrikant Otto Baum⸗ gart in Berlin, Paket mit 3 Modellen für Brief und Brotkartentaschen, ver⸗ Fegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, k 1270, 1272, 1275, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jun 1916, Vormlttagg 11 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 31 072. Firma Heintze Blanckertz ia Berlin,. die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verlängert, ar gemeldet am 23 Junt 1916, Vormittags 93 Uhr.

Berlin, den 3. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Cxoseld. 23631]

In das hiestze Musterregifler ist heute eingetragen worden bei der Firma J. P Kayser Sohn in Crefeld: Bezüglich der Nummern 6634 und 6635 ist die Schutz sfrist um 3 Jahre verlängert.

Crefeld, den 15. Juni 1916.

Amte gericht.

Eisenach. ( 123624

In das Musterregister ist heute unter Nr. 298 eingetragen worden: Buschke. starti, Wert esster in Eisenach, ein derschlossener Umschlag mit einer Abbildung zu einem Medell für Aschenbecher mu Zigarrenhalter in Form eines Friegs⸗ andenkend, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet den 12. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr 55 Mmuten.

Eisenach den 12. Juli 1916. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.

Konkurse.

Annaberg, Erageb. 23628

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Mar kas Albert in Anna⸗ berg wird heute, am 12. Juli 1916, Vormittags 412 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 19. Auaust 1916. Wahltermin am *E. Juli EgI6, Vor mittags AO uhr. Prüfungstermin am HEA. September 1926, Vormittags EO Uhr. Offener ö mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1916.

Annaberg, den 12. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ch ermmi tz. (23747 Ueber das Vermögen des Buch händlers Ernst Otto Richter, all. Inh. d. Fa. „äß. Srnesti'sche Buchhandlung (Gustaf Schlette)“ in Chemnitz, Lange⸗ straße 10, wird beute, am 13. Jult 1916, Vormittags 1127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ober- fustizrat, Rechtsanwalt Liebe hier. An. meldefrist hiß zum 8. September 1916. Wahltermin am 14. Hugust 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am HB. September 9H G, Vormittage HE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. September 1916. Chemnitz, den 13. Jult 1916.

tr nm nm em rz. 23607

leber das Nachlaßvermögen deß hier- selbst am 21. September 1915 verssorbenen Michael Ludwig Zwirlein. Inhahers eines Spezialbaugeschäfts zur Trocken⸗ legung feuchter Gebäude, in Firma Ludwig Zwirlein, zuletzt: Hamburg, Borgfelderstraße ho, ,, gewesen, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konturs Töff net. Verwalter: beeid. Bücherrevtsor H. Hartung, gr. Theaterstr. 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. Ja. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. September d. Is. einschließzlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. August d. J.. Vorm. LO Y Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Ottober d. J., Vorm. EO Uhr.

Samburg, den 12. Jul 1916.

Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.

H üönigskerg, Ex. 23512]

Ueber das Vermögen der Terrain“ Aktiengesellschaft Tir p olt⸗ Harders hof in Königsberg i. Pr, Schönberger— straße 16, ist am 11. Juli 1916, Mittags 125 Uhr, das Konkuräverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtaanwalt Justizrat Dr. Seelig in Königsberg i. Pr. An. meldefrist für Konkurs forderungen bis zum 14. August 1916. Erste Gläubigerber⸗ sommlung den 16. August E916, Vorm. IKA Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. August E916, Vorm. EE Uhr. Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 14 August 1916

Rönigsverg i Pr., den 11. Fuli 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Rist ringem. 23736

lieber den Nachlaß des im Februar 1915. gefallenen Schneidermeisters Oskar Boxhammer aus Rüästringen, Peferstraße 79, wird beute, am 4. Jul 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Der Mittelschullebrer Busche in Rüsitingen, Holtermann— straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 191 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August E96 Vormittags AO uhnr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonberte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursberwalter his zum 1. August 1916 Anzeige zu machen.

Rüstringen, den 4. Juli 1916.

Großherzogliches Amtsgericht III in Rüstringen.

Allenstein. . 23601 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Drogisten Aras Fehler von hier ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Veiwalters, zur Echebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des GYläubigerausschusses der Schlußlermin auf den RER. Juli E916, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amis. gerichte hierselbst, Zimmer 63, bestimmt. Allenstein, den 8. Jult 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Auerbach, Vogt. 123625 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Elsa verehel. Urbach, alleinigen Inhaberin der Firma G. Urbach, in Muerbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Auerbach i. V., den 10. Juli 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht. H erlim. 237451 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Stern. berg in Berlin C. 2, Köniastraße 49, Privatwohnung: Lippehnerstr. 15, sst in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Jult 1916 Der Gerichteschtelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

M resl( Rn. 23602

Das Konkurgperfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fritz AÄrlitt aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung dea Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 12. Juli 1916.

Amtsgericht

Ft rom werg. 23737

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schu eidermeisters Js⸗ hann Papirs in Bromberg, Bahnhof— nraße 73a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Veraleichstermin auf den . Nu gust L8H, Bormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Ertlärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurgs⸗— gerichts zur Einsicht der Betelligten nieder⸗ gelegt. ; Bromberg, den 5. Juli 1916.

Der Gerichtsschrelber des Köntzlichen Amtsgerichts.

un nlau. 23603 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesttzers Carl Müller aus Schwiebendarf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 11. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

PDarmgatadt. 23738 Das Konkurtderfahren über den Nachlaß des Bernhard Wertheimer zu Meffel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Darm stadt, den 12. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht II.

HPirs chan KBeschluß. [23604 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutspächters Ernst Solz aus KBoschin wiid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Dirschau, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 23605

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Faufmanns Wilhelm Franke in Erfurt, Scharnhorst— nraße 27 b, wird das Verfahren aufge— hoben, da eine den Kosten des Verfahrens entlprechende Masse nicht vorhanden ist.

Erfurt, den 9. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Geestemünde. 23750 In dem Konturtverfahren über das Vermögen des staufmanns (Gcustav Börger in Beverstedt ist infolge emes von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlazs zu einem Zwangsvpergleiche Ver— gleichstermin und zur Prüsung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. August R891 Bormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Geestemünde, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung detz Gläubigerausschusseg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geestemünde, den 13. Juli 1916. ztönigliches Amtsgericht. VI.

G ost ymñ. 23751

In dem Konkurgherfahren üher das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Adam Toma⸗ azewekt in Gosiyn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen daß Schlußveczeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 5. August E816. Vormittage IH Uhr, vor dem Könlglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverieichnis sind auf der Gerichte schreiberei niedergelegt.

Gostyn, den 8. Jull 1916.

Der Gersichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gakhraun, Rz. ERneslan. Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen der verstorbenen Witwe stlara Diitmann, geb. Majewski, ia Guhrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Guhrau, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde, Osipr. I23609 In dem Konfureversahren über das Ver⸗ mögen det Kaufmanns Gustav Les⸗ zinsty in Neukirch ist zur Abnahme ker Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den AG. NUugust E9AEG6, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Heinrichswalde, den 6. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber N 1/14. des Königlichen Amtagerichts.

Mmeinrichs walk de, Osipr. [23608] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Geschäftsinhaberin Fräu⸗- lein Elisabeth Katries in Neutirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 415. Heinrichswalde, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 23611 Das Konkurtzwerfahren über das Ver⸗ mögen des Taypeziermeisters Wilhelm Pallmer in Farlseuhe wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Karlsruhe, den J. Juli 1916.

Gerichts schrelberel Großh. Amtsgerichts. A V.

HKKrumbnaech, Schwabem. 23610 Das K. Amtsgericht Krumbach hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des dolzverladers Jesef Anzenberger in strumbach nach Abhaltung des Schluß sermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehohen.

Krumbach, den 5. Juli 1916. Gerichitzschreiberei des K. Amtsgerichts.

Liegnitn. 123613 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des im Felde gefallenen Kauf— manns Paul Breßier aus Liegnttz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Liegnitz, den 8. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Muarggęrabowmwa. Beschluß. [23614]

Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Henhber au Sokolken wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminsz hler⸗ durch aufgehoben.

Marggraboma, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

My sIoOvitæ. 123734

Das Konkursberfabren über das Ver— mögen des Uhrmachers Fritz Weiß aus Rasdziun, jetzt in Kattowitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. März 1916 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß an demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf gehoben.

Myslowitz, den 30. Juni 1916. stöntgliches Amtsgericht. 8. N. 28 0/15.

XVSuhaldenslkleben. 23615

In dem Kogkurse über das Vermögen der Firma Malkomski & Co. hier- selbsft soll die Schlußverteilung erfelgen. Dazu sind 6311 ƽ 9 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 31 905 S 55 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß— verzeichnis liegt auf der Gerich sschreiberei 3 des hiesigen Königl. Amisgerichts zur Einsicht aus.

Neuhaldensleben, 12. Juli 1916.

Carl Kees dorf, Konkursverwalter.

Xen ode. (23626

An dem Konkursverfahren über den Nachlaß degß am 25. Mai 1915 per storbenen Färbereibesttzers Otto Hoff— mann aus Reurohbe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über bie!

nicht verwertbaren Vermögenssiscke der Schlußtermin auf den 4. August 196, Vormittags ARRI Uhr, vor dem Kögig⸗ chen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Neurode, den 8. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.

Kgürnbderg. 23627

Daß K. Amtsgericht Nüruberg hat mit Beschluß vom 12. Juli 1915 dag Konkursverfahren über das Vermögen der Vutzgeschüftsirhaberin Josefine Reiu⸗ lein hier, Glockenbofstr. 2 und Bauern⸗ gasse 18, als durch Schlußverteilung be—⸗ endet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Planen, Vogt. 23616 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlers Richard Beuns Velz in Reuth wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 12. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meek h. [23089 Das Konturgperfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Thomas

23506

Hansen in Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdanch au roehoben.

Rostock, den 8. Jult 1916.

; Großherzogl. Amtsgericht.

Sensburg. 23617 Das Keonkurk verfahren über das Ver- mögen des K,aufmanns Georg Fisch« order in ÜltUteg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sensburg, den 7. Jull 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

St reluo. I23523

In dem Nonkursverfahren über das Ver= mögen der Etärtefanrik Bronislam Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Bronislam soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Zu berücsichtigen sind n h42 950,19 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Nachdem die bevorrechtigten Forderungen bezahlt und an die nicht be— vorrechtigten Forderungen in zwei Ver⸗ teilungen 10 resp. 21 00, zusammen 31 0, verteilt sind, beträgt die Teilungsmasse noch M 41 370,13. Hiervon sind noch die Gerichtskosten und die Vergütung nebst Barauslagen für den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses zu begleichen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt in der Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Strelno zur Einsicht aus.

Fritz Ritter, Konk.⸗Verw.

Tondd ern. 123618

Das Konkure verfahren über den Nachlaß des am 30. September 1914 verstorbenen Bauunternehmers Sönke Ludwig Nissen in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 8. Juli 1916.

Königlich's Amtsgericht.

Taondernm. 23619 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Reifers C. J. SH. Ras⸗ mußssen in Wiesby ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L August 1916, Bor⸗ mittags EO Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte in Tondern anberaumt.

Tondern, den 11. Jul 1916.

Der Gerichtszschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Traunstein. 237391 Das Konkursverfahren äber den Nachlaß des Handelsmanns Ludwig Kaiser in Traunftein wulde als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Traunstein, den 13. Jult 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Waldkirch, Breisgau. 23620] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Phi. lipp Bayer in Waldkirch ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen bestimmt auf Donnerstag. den 2. August I9E6, Vormittags EZ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Waldkirch, II. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldkirch, den 10. Jult 1916. Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

23629

Orts und Uebergangsverkehr mit den auf uiederländischem Gebiet ltegenden Stati gnen deutscher Ver waltungen. Die Bestimmung II A, Absatz 2, im Anhang II zum Tarif 206 (Seile 6 des Nachtragß 9) wird mit Gültigkeit vom 15. Juli 1916 ab durch folgende ersetzt: ‚Der Umrechnung in die Uarkwährung werden die bahnamtlich festgesetzten bekannt gegebenen Kurse, unter Aufrundung des Ergebnissez auf ganze Pfennige, zu⸗ grunde gelegt. Diese Aenderung gilt auch für alle übrigen Tarife, die die bis« herige Bestimmung enthalten.

Berlin, den 13 Juli 1916.

Königliche Eiseubahndirektion.

237361

Norddeutsch bezw. Preußisch Hefs. Schweizer. Güterverkehr. Die Gültig. leitsdauer der Frachtsätze des Ausnahme— tarifs Nr. 5H für frische Aepfel und Birnen im Teil 1, der Hefte 2 und 3, des Aus⸗ aahmetarifs Nr. Ha fur frische Beeren und Kehrschen usw. im Tarif Teil IJ, der Defte 3 und 3a sowtie der Abt. J des Ausnghmetarifs Nr. 5 für feische Aepfel und Birnen im Tarif Teil Il, der Hefte 4 und 5 (Nachträge VII und VIII) wird

1917, verlängert.

Karlsruhe, den 11. Juli 1916. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

23741]

Tarif Ne. 1I00 Heft 1. Ober⸗ schlesischer Staats. und Prinatbahn⸗ Kohlenver kehr Heft E östliches Gebiet. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung für den Wagenladungè⸗ verkehr werden die zum Eisenbahndirektiong. bezirk Danzig gehörigen Stationen Alt Christburg, Jakobsdorf (Kr. Rosenberg, Westpr.), Münsterberg (Kr. Mohrungen), Riesenkirch, Teschendorf (Kr. Stuhm) und Vorwerk (Kr. Mohrungen) in die Ab— teilung A einbezogen.

Kattomitz, den 11. Juli 1916.

Königliche Eisenbahndirertion Katto⸗ witz, namens der beteiligen Verwaltungen.

und durch Schalteranschlagœ

bis auf weiteres, spätestens bis 30. Juni

Verlustlisten.

1233511

15. Juli 1916.

e / / e / e m

Der Nachdruck der Ve

.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben A, 864, 65, 683, 96g, 97, 190 - 194, 1986— 199, 1E I- 16, HEISS - 28, IE 30-— E36, E238, 129, 1a I- 1424, 1427, 149—- 162, E65, 1869, 1 71, 122 - 178, 180, 182-2902. 204 212, 2 II - D222, 2 2Z4, 226 229, 231 233, 235 237, 241, 242, 25 bis 256, 258 272, 2724-293, 296, 3014, 303 - 319, 2zHEZT, ZEZ, 315, E7 - 324, 337 - 346, 349 - 351, 251, 355, 359, 36k, 363 - 3686, 3G 8 - 371, 373, 326, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 293, 394, 400, A409, 20, 426, A309, 432, A 33, A 35, 122, 1359, 4409, A442, a5, 447-418, A5 1, 452, 455— 157, 465, 470, 421, 172, A 73, 476, 477, A279, 481, 488, 489, 192— 494, 496, 497, 591, 504, 5396-512, 528 - 539, 52, 5z35, S357 - 511, 544, 5 453, 5472 549, 55 1, 55:3, 5 54, 556, 559, 860, 563, 365, 566, 5273, 5 74, 579, 58 R, d 83, 584, 583, 593, 601, 607, 60g, 622, 624, 625, 627 - 631, G zz, 635, G63 7, GAE, 642, 644, 647 —6549, 651, 6523, 655, 656, 6G, 661, 667, 670 672, 674, 675, G78, G80, G68 3, 686, 687, G90, 692, 695, 696, H 9s, 7601, 702, 2296-2908, 219, 712, 714, 2 18, Z 18, 7220, 723, 7 27, 729, 730, 7 32, 34, 7*6— 738, 740, 7 42, 744, 48, 7251, 754, 256, 758, 261, 763, 7 64, 7 66-768, 220, 221, 2722, 2274, 3289, 2277, 279, 782, 284, 2 86, 287, 799, 7 92, 7 93, 2 95, 97, 800, SO, SO, SGS, SIE, S2, SI4- S332, 834, S841, SaG—- 848, S5 4, S856, S558, ss1I, sG4, 868, sz0— 877, S279, SS, Ss8S8, s93, s9s, sos, So, sos, sog, 9014, 907, 91, 915, 91s, 923 - 929, 93 L - 933, 93 3, 94 E, 945, 956, 953, 962, 964, 966-969, 922, 9274. 978, 980, 985, 991, 995 der Deutschen Berlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. w einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 13 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ nauer Bezeichnung der Ausgabe und Slückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von

anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können

keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch— druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium H. A.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 581. 15971 Bayerische Verlustliste Nr. 279... S. 133387 Sächsische Verlustliste NA. 3022... 13389 Württembergische Verlustliste Nr. 419. 15391 Württembergische Verlustliste Nr. 420. 3393

Preußische Verlußtliste Nr. 581.

Inhalt:

Arie gsministerium.

Jufanterie usw. :

Garde: 1. und 3. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Garde⸗Schützen⸗ Bataillon. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 14, 16, 23, 27, 28, 29, 32 bis einschl. 35, 38, 41 (s. auch Inf. Regt. Nr. 372, 48 (s. Feldfliegertruppe), 52, b5, 57, h9, 64, 65, 66, 75 (s. Inf. Regt. Nr. 97), 76, 79, S0, 83 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 252), 85 bis einschl. 88, 91, 97, 110, 111, 116, 118, 132, 142, 146, 147 (s. Feldfliegertruppe), 148, Lb, 15l, 152, 15, 161, 162, 168, 170, 171, Us bis einschl. 176, 184, 185, 188, 189, 190, 352, 353 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 88), 354, 361, 369, 372, 373, 376 und Regiment Boeters.

Reserve⸗ Infanterie ⸗Regimenter Nr. 5 (s. auch Regt. Boeters), 11, 16, 17, 27, 28, 30, 32, 34, 35, 37, 38, 48, 59, 60, 61, 64, 66, 80 bis einschl. 83, 86, 87, 88, 111, 205, 206, 207, 210 (s. Inf.Regt. Nr. 97), 213, 214, 223, 225 bis einschl. 231, 236, 238, 239, 240, 250, 252, 253, 254, 256, 259, 261, 263.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 29, Königsberg Nr. 1 und 3.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 4, 8, 10, 11, 12, 5, 16, 22, 25 (s. Inf. Regt. Nr. 14), 29, 31, 34, 35, 38, 46,

SB3, hö5, 66, 76, 84, 87.

Brigade⸗Ersatz-⸗Bataillone Nr. 8 und 82 (letzteres s. Ers. Inf.⸗Regt. Nr. 29).

Gar nison⸗Bataillone Nr. 5 und 6 des VI. Armeekorps und Soldau.

Jäger⸗Regimenter Nr. N und 3. Bataillone Nr. 4 [s. Res.⸗ Jäger⸗Batl. Nr. , 6, HI (s. Jäger ⸗Regt. Nr. 2); Reserve⸗ Bataillone Nr. 4 und 5. w

Feld ⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 23 (s. Res. Inf⸗Regt. Nr. 81). Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Züge Nr. 683 (s. Inf. Regt. Nr. 87), 688 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 16) und 741 (s. Inf. Regt. Nr. 32). Maschinengewehr⸗Scharsschützen Trupp Nr. 13 ¶. . Res.Jäger⸗Batl. Nr. H).

Kavallerie: 6. Landsturm⸗Ersatz⸗Eskadron des XIV. Armeekorps.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 16, 22, 25, 43, 61, 63, 67; Reserve⸗ Regiment Nr. 36.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 5, 11, 15, 16, 20; Reserve⸗Re⸗ giment Nr. 3. Bataillone Nr. 23, 41, 43, 58; Landsturm⸗Ba⸗ taillon des XIV. Armeekorps. Batterien Nr. 2158, 232, 250, 321, 322, 450, 497, 637, 664, 702, 715, 738, 767. Artillerie⸗ Meßtrupp Nr. 12. Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

Pioniere: J. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 20, 23, 30, 31. Bataillone: J. und JII. Nr. 2, J. Nr. 3, 11. Nr. 7, II. Nr. 8, JI. Nr. 17, J. Nr. 2. Kompagnien Nr. 229, 269, 271, 298, 306; Reserve⸗Kompagnien Nr. 50, 75, 84; 2. Landwehr⸗Kom⸗ pagnie des IV. Armeekorps. Sturm⸗Bataillon. Schein⸗ werferzug Nr. 303. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 5. Minen⸗ werfer⸗Kompagnien Nr. 11, 21, 31, 35, 50, 52, 206, 214, 221, 248, 254, 275, 1. Behelfsmäßige Minenwerfer⸗A Abteilung der 55. Landwehr⸗Brigade.

Verkehrstruppen: Mobile Bahnhofskommandantur Nr. 2 des XX. Armeekorps. Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 32. Eisenbahn⸗Be⸗ triebskompagnien Nr. 3 und 5. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilungen Nr. 2, 18, 19. Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 24. Feld⸗ luftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe.

Train: Schwere Propiantkolonne Nr. 2 des VIII. Armeekorps. Leichte Proviantkolonne Nr. 1 der 119. Infanterie⸗Division. Fuhr⸗ parkkolonne Nr. 1 des VII. Armeekorps. Magazin ⸗Fuhrpark⸗ kolonne Nr. 14* der 7. Armee und Nr. 106. Etappen—⸗ Fuhrparkkolonnen Nr. 122 und 154. Korps⸗Brückentrain Nr. 7.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitzts⸗Kompagnie Nr. 1 des Garde— korps, Nr. Z des VI., Nr. 1 des VII. Armeekorps und Nr. 67; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 7. Feldlazarett Nr. 11 des I. Armeekorps. Kriegsgefangenen⸗Lazarett Zerbst. Etappen⸗ Sanitäts⸗Krastwagen-Abteilung der Bugarmee.

Armierungs⸗, Arbeiter⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Armie⸗ tungs⸗Bataillone. Mobile Arbeiter⸗Kompagnie Nr. 3 für Gouver⸗ nement Antwerpen. Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 28.

Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefaugenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusatz „4. N. d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Kriegsministerium. Zeug⸗Hptm. Emil Hager (Fußart. Abt.) Spremberg F in⸗ folge Krankheit.

1. Garde⸗Regiment zu Fusz.

Henke, Emil (Ceib⸗Komp.) Wawrarowka, Rußland leicht v. Fürstenberg, Max (Leib⸗Komp.) Berlin J. v., b. d. Tr. Seiferm ann, Lecpold (2. Komp), Lauf, Bühl, lJ. v., b. d. Tr. Knüppel, Willi (2. Komp.) Neklatz, Greifenberg l. verw. Vogel, August (2. Komp.) Elberfeld leicht verwundet. Wittler, Karl (2. Komp.), Delliehausen, Uslar, l. v., b. d. Tr. Puls, Johann (3. Komp.) Hörde leicht verwundet. Cismows ki, Franz (4. Komp.) Kulm, Thorn leicht verw.

Berichtigung früherer Angaben.

Fanssen, Broer (Leib⸗Komp.) Holtland bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen. .

Schmüser, Theodor (eib Komp) Hamburg bisher ver— wundet, verwundet und vermißt. ;

Gruda, Max (2. Komp.) Schimonken bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen. ;

Ramme, Wilh. (3. Komp.) Schweimke bisher verwundet,

. verwundet und vermißt. .

Genenichen, Otto (3. TLomp.) Nemsdorf bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) .

Lüdtke, Albert (6. Komp.) Klaptow bisher verwundet, ver— wundet und 2

Utffz. Franz Hojka snicht Heuykas (8. Komp.) Klostermans⸗ feld bisher verwundet gemeldet, gefallen.

Korte, Georg (10. Komp.) Linden bisher verwundet, ver⸗ wundet und vermißt.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Dangler, Heinrich (9. Komp.) Morsbronn, Weißenburg J. v. Markmann, Paul (9. Komp.) Barmen leicht verwundet.

Berichtigung früherer Augaben.

Flerlage, Ludwig (1. Komp.) Karum bisher verwundet, Feldlaz. 4 des Garde⸗Mes. Korps. Kru se, Heinr. (1. Komp.) Vörde bisher beiw., in Gefgsch. Borghoff, Anton (2. Komp.) Brilon bisher vermißt, in Gefgsch. (. N. ü Baark lnicht BagkJ, Fritz (2. Komp.) Dreilützow f in⸗ folge Krankheit Feldlgz. 8 des II. A. K.

Feldw. Karl Winkel (6. Komp.) Badeleben nicht gefallen, sondern verwundet und vermißt.

Kumetz, Herm. (7. Komp.), Eichholz, bisher vermißt, in Gefgsch.

Nachtrag.

Gefr. Kinkgrtz (l. Komp.) Aachen verwundet 10. 9. 15.

Gefr. Heinrich Köhler (65. Komp.) Egestorf, Linden ver⸗ wundet 31. 12. 14.

Kirsten, Otto (6. Komp.) Witten verwundet 18. 8. 15.

Gefr. Paul Hansen (9. Komp.) Hamburg verw. 29. 11. 14.

Kobrzinowsky, Willi (10. Komp.), Berlin, verw. 12. 9. 15.

Hage, Kurt (11. Komp.) Leipzig⸗Lindenau, Leipzig ver wundet 26. 7. 15.

Hartmann, August (Bau⸗Komp. Bramsche, Bersenbrück verwundet 20. 5. 16. .

V l

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

j

; ow, Johann Kl. Voigtshagen, Grevesmühlen gefallen. ens, Reuma Bunde, Weener gefallen. Josef M.⸗Gladbach, Düsseldorf gefallen. arz, Konrad Cassel gefallen. d itz V, Jakob Petersholz Erkelenz an seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. angenfeld, Heinrich M.⸗Gladbach, Düsseldorf schwer v. iekopp, Josef Immendorf. Cöln Fan seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. ; r uf, Eduard Geisenhöhn. Schleusingen schwer verw. ch, Ernst Windhagen, Cöln schwer verwundet. r, Karl Bruchsal, Karlsruhe leicht verwundet. feld, Paul Berlin leicht verwundet. ie pie tz, Karl Antonienhütte, Kattowitz leicht verwundet. ü ke, Josef Grottkau, Oppeln leicht verwundet. eif, Hugo Münchenbernsdorf, Neustadt 4. O. leicht verw. ust us, Friedrich Szittkehmen, Goldap leicht verw., b. d. Tr. . 109. Kompagnie. eit, Wilhelm Maszellen, Heydekrug leicht verwundet. ten berger, Richard Bad Kreuznach schw. v., in Gefgsch. II. Kompagnie. Loose, Otto Herzberg, Dramburg schwer verwundet. Schulz L Karl Virchow, Dramburg schwer verwundet. Er öger, Johannes Elmshorn, Pinneberg verwundet. 12. Kompagnie. Tersten, Gerhard Ursel, Mörs leicht verwundet. Gerlach, Adolf Parchwitz, Liegnitz leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Josef Kochems (J. Komp.), Beilstein, bisher schwer v., *. Su de, Karl (6. Komp.) Wrexen bisher vermißt gem., gefallen. Diecke, Martin (6. Komp.) Rehfeld bisher schwer verwundet, verwundet und vermißt. Gefr. Robert Klaas (7. Komp.) Freudenberg bisher ver— wundet, vermißt. Pflügner, Artur (7. Komp.) Berlin bisher verwundet gemeldet, gefallen. . Junge, Karl (7. Komp.) Trebbinchen bisher verwundet, F in franz. Gefgsch. (A. N.) Gefr. Karl Kokott (8, Kom.) Lipine bisher schwer ver⸗ . wundet, f b. d. Sanit. Komp. Nr. 1 d. Gardekorps. Reinking, Ernst (9. Komp.) Hannover bisher schwer ver⸗ wundet und vermißt gemeldet, gefallen.

G G2 *, GG

88

Ge, , .

. 6

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z. 5. Kompagnie. ; Sch . Emil Sttershagen, Waldbröl leicht verw. Makowigk, Anton Konojad, Kosten leicht verwundet. ug La, Vincent Zawada, Nybnik schwer verwundet. Hahn, Albert Gerdshagen, Güstrow leicht verw., b. d. Tr. Nagel, Emil Wehen, Untertaunus leicht verwundet. . 6. Ko mpagnie. Feldw. Heinrich Stork Dreyen, Herford leicht verwundet. Vzfeldw. Otto Pape Hamburg leicht verwundet. Gefr. Josef Ruppert Reichenbach, Vogtl. leicht verwundet. Wierzba , Josef Lippusch, Berent gefallen. Jonas, Wilhelm Berlin verwundet. z Kompagnie. : Feldhaar, Johann Rhede, Koesfeld leicht verw., b. d. Tr. 9. Kompagnie. Ltn. d. R. Wilhelm Bauer Berlin schwer verwundet. Ltn. d. S. Werner Samter Berlin schwer verwundet. Thönnes, Johannes Hinsbeck, Geldern verwundet. Väth, Andreas Weibersbrunn, Aschaffenburg verwundet. 10. Kompagnie. Utffz. Erich Heine Burg, Magdeburg leicht verwundet. Utffs. Kurt Sglig im ann Berlin verwundet, Gefr. Gustav König Bibra, Eckartsberga leicht verwundet. Reinhardt, Otto Elberfeld leicht verwundet. Jorczik, Karl Gelsenkirchen gefallen. Feldschow, Paul Weißensee, Niederbarnim schwer verw. Linnertz, Heinrich Herne, Bochum verwundet.

r. =. 1. Kompagnie. ; Utffz. Josef König Dürscheid, Wipperfürth 4 an seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. Schwarzlose, Wilhelm Wendeberg, Jerichow IJ verw. Stoppa, Wilhelm Burg i. Spreewald verwundet.

12. Kompagnie.

Wzfeldw. Gottlob Hegeholz, Niederdorla, Erfurt, J. v., 6. d. Tr. Utffz. Karl Bohn Sundhausen, Langensalza 1. p., b. d. Tr. Gefr. August Langnau Rastenburg, Osipr. R an seinen

Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. Gefr. Richard Pa jonk Ruda, Oppeln leicht verwundet. Gefr. Johann Do min Kaminietz, Rosenberg leicht verwimdet. Linderkamp, Heinrich Pennigsehl, Hannover leicht verw. Treichel, Arnold Luckenwalde, Jüterbog leicht verwundet. Funke, Franz Leisnitz, Leobschüt leicht verwundet. Appel, Adam Rinderbügen, Büdingen leicht verwundet. Pottkämper, Alfred Elberfeld leicht verwundet.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Vzfeldw. Gustab Schrader Paderborn schwer verwundet. Schlichter, Gustad Konitz leicht verwundet. Jun ker, Heinrich Soest leicht verwundet. Nachtrag. Utffz. Gustarv Beckmann (J. Komp.] Lenz, Sab ig. dern. 2 10 14. Beckers, Friedrich (2. Kon.) Osterkappeln, Dittlage ver- wundet 5. 34 14.

Beckmann, Ernst (7. Komp.), Elvese, Northeim, verw. . 10 14. Baumgart, Paul (8. Komp.), Schlaube, Guhrau, verw. A 9. 14. Berichtigung früherer Angaben.

Wilbelm, Karl (7. Komp.). Berlin, bish. schwer e gem., gefallen. Bell, Hermann (9. Komp.) Gikrath bisher schwer verm. J. Lade, Willi (9. Komp.) Berlin bisher verwundet, e Kirchen stein, Friedrich (9. Komp.) Kandalebnen biber

verwundet. vermißt. 23 Matulla, Paul (10. Komp.) Berlin bisher schwer der⸗ wundet, verwundet und vermißt. Göõhle, . (12. . Göpenick bisb. gem., gefaller Gefr. Josef Bruckert g Komp) babe vermißt, T*. zur. . .