a auf seine Witwe Martlna Bat⸗= g, 2. Henselmann, in Horb, durch ergegangen.“
9 e Schwarz. Aussteuergeschã ft in Horb. Inhaber der Firma: Max Schwarz, Kaufmann in Horb a. N.: Die Firma ist infolge Todes des Firmen mnhabers erloschen.“
Den 14. Juli 1916.
Amtsrichter Welte.
Kempten, AlISäu. 24132 SOandelsregtner eintrag
Der Kaufmanngehefrau Marie Thanner
in Kempien ist Prokura erteilt für die
irmen 1) „F. Thanner“. 2) „Jo-
aun Ebner“, 3) „Emil Kutter“ in
Kempten.
stempten, den 15. Juli 1916. Kgl. Amtsgerich.
Hiel. I24133 Eintragurg in das Handelsregister Abt. A am 12. Juli 1916. Nr. 1478: Albert Nüser, Kiel ⸗Gülerbek. Inhaber ist der Kaufmann Albert Näser in Kiel“ Ellerbek. Königliches Amtsgericht Kiel.
HKänigaberg, Pr. (24134
Folgende Firmen sollen gemäß 8 31 Abs. 2 S. 2 H. G. B., 141 Abs. 2 R.⸗Fr. Ger. Ges. von Amtz wegen ge löscht werden:
DV.⸗R. A. Nr. 2072: August Auer bach Nachf. Inh. Ernust Szezesny,
O. R. B. Nr. 153: Terrain. Aktien- gesellschaft am Tiergarten Königs⸗ berg i. Pr.
Den Inhabern, gesetzlichen Vertretern oder Rechisnachfolgern wird zur Geltend,; machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten gesetzt.
Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 18.
Hötzschenbroda. 24135 Auf Blatt 340 des Handelsregtsters ist heute die Firma Fritz Birnstengel in Radebeul und der Kaufmann *irttz Birn= stengel daselbst als ihr Inhaber einge—⸗ tragen worden. ; (Angegebener Geschäftszweig: Groß— handel mit Bäckereibedarfsartikeln.) Kötzschenbroda, den 14. Juli i916. Königliches Amtagericht.
Lübeck. Handelsregister. 24138]
Am 14. Jult 1916 ist eingetragen:
I) die Firma „Baltik“ Maschinen Vertriebsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herftellung und der Vertrteb von Ma schinen, die Ausführung von einschlägigen Handelegeschäften sowie die Beteilt ung an gleichartigen Unternehmen.
Stammkapltal: 20 000, — „ sʒ.
Geschäflsführer: Sloldt, Hugo, Kauf— mann in Bad Schwartau, Reeder, Rudolf, Kaufmann in Cöln a. Rb.
Hesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafté vertrag ist am J10. Jul 1315 festgestellt. Jeder Geschäfisführer ist alleig berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Bei der Firma Piehl E Fehling. Lübeck. Die Prokura des Carl Wilhelm Plappert tist erloschen. Dem Fritz Emil Veinrich Untermann in Lübeck ist dergestalt Gesamiprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Gesamt— prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
3) Bei der Firma Wilhelm Haake. Lübeck: Margaletha Braun in Lübeck ist Profura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Li eck. Dvaubelisregister. 124139
Am 15. Juli 1916 ist eingemagen hel der Firma Lübecker Prinathank, Lineck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1916 sind die §§ 14, 16, 16, 17, 19, 20, 21 und 25 des Gesell⸗ schafte vertrags geändert. Der Vor stand besteht nunmehr nach der Bestimmung des Aufsichtarats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Alle Erklärungen, durch welche die Gesellichaft berechtigt der Herpflichtet wird, müssen
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser,
2) wenn zer Vorstand aus mehreren Personen hesteht, entweder von zwei Vor= fandsmitgliedern oder von einem Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten der HGesellschaft abgegeben werden.
Wilhelm Heinrich August Mollwo ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dem Wilhelm Julius Heinrich Olden burg, dem Johann Gustav Adolf Gertz, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt Lübeck. Das Amtagericht. Abieilung II. Liüÿ ñ̃nRobu rg. 24141
In das Handelsregister A Nr. 190 ist bei der Firma Penseler . Sohn Nachf., Friedr. Mirow, Lüneburg. heute eingetragen: Die Firma in erloschen.
Lüneburg, den 14 Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Li noburg. [24140 In das Handelsregister 3 Nr. 30 ist bei der Firma Tapetenfabrik Penseler C Sohn Nachfolger, Artiengesell⸗ schaft zu Lüneburg in Lüneburg heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanng Wihelm Brünjes in Lüneburg ist erloschen. Lüneburg, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Mas debug. (24142 Die Firmg „Carl Ernst Freytag“ hier, unter Nr. 761 der Abteilung A des HYandelstegisters, ist heute gelöscht Magdeburg, den 14. Jult 1916. Königliches Aintsgericht A. Abteilung s.
Mainn. [24143 In unser Handelgregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Auskunftei W. Schimmel pfeng“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Mainz ein⸗ getragen, daß die hiesige Zwelgniederlassung aufgehoben ist. Mainz, am 11. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. [124144 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jakob Kerz“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf den Maler Adam Kerz in Mainz übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgefürt wird. Die dem Johann Adam Kerz, Malermeister in Mainz, er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Mainz, am 12. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
Mai næ. 24145 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Finck & Co.“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma auf die in Abteilung B Nr. 175 eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Josef Finck C Co., Obstschaumweinkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz übergegangen ist und daß von dem Uebergange die bis 31. Mai 1913 entstandenen Geschäftsschulden und Aus— stände ausgeschlossen sind. Mainz, am 12. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 24146 In unser Handelsregister wurde heute bei der Attiengesellschaft in Firma „Lud⸗ wig Ganz, Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Generalverfammlung vom 27. Juni 1916 sind die §§ 15 und 23 * des Gesellschaftsvertrages (Vergütungen des Aufsichtsrates) geändert. Auf die ein. gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Mainz, am 12. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
Mannhoim. [24148
Zum Handelgsregister B Band VIII O 3 14 Firma „Estol Attiengesell⸗ schaft vorm. Soff K Reichenburg in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Estol — Aktiengesellschafi“. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Fabrtkatton von Margarine. Nach dem Beschlusse der Beneralversammlung vom 30. Juni 1916 soll das Grundkapital um 300 000 A er⸗— höbt werden. Diese Erhöhung hat statt— gefunden. Das Grundkapital beträgt jetz 60h 009 A4 und ift eingeteilt in 600 In— haberaktien zum Nennwerte von je 1000 Durch die Beschlüfs⸗ der Generolver— sammlung vom 30. Juni 1916 wurde de; Besellschaftsvertrag in 1 (Firma). 8 3 egenstand des Unternehmen), 4 ( höhung des Hrundkapttals und Beseitigung der Vorzugsaktien), z 5 (fällt weg), 8 (Stimmrecht, 5 9 Abs. 2 (Gewinnver teilung) und 5 12 (Auflösung) abgeändert Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 105 0 erfolgt.
Miannheim,. 14 Juli 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
MWeinersg em. 24149 Die in dem hiesigen Handelsregister unter Nr. 14 eingetragene Firma Unton Bruhin in Meinersen ist erloschen. Meinersen, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
eld or. 24150 In unser Handelsregister ist bet dei iber dorfer Spar und Leihtaffe B. m. b. D. in Mibersdorf am 11. Juli 1916 eingetragen worden: ; Für den verstochenen Christian Claussen sst der Zimmermeister Heinr. Ramundt in Alheredorf als Geschäftaführer besiellt. Meldorf, am 11. Juli 1916. Königliches Amtagericht. 2.
Mü nl hkansem, Thür. (24151 Im Handelsregister A Nr. 463, Firma Otto Gloedharn, Mühlihausen i. Th. ut am 11. Jult 1916 eingetragen: Per Ebefran Marte (Gunkel, geb. Fiedler, in Mühlhausen J. Th ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Wiülheim, Run. (24152
In unser Handelzreglster ist heute bei der Firma S. Coupicune, Mktiengesell- schaft in Mülheim. Ruhr, folgendes ein- getragen:
S5 16J und 36 des Gesellschaftsvertragts sind abgeändert gemäß Generalversamm— lungsheschluß vom 29. April 1916.
Mülheim Ruhr, den 11. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. (24155) In das Vandelsregister A Nr. 1188 tst bei der Firma A. Brünell C Töhne in Cölu mit Zweigniederlassung in M. Gladbach eingetragen: Fortan ist auch der Gesellschafter Otto Brünell zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt. M. Gladbach, den 10. Juli 1916. Amts gericht.
M. - GIad bach. 24154 In das Handelsregister A ist unten Nr. 1275 die offene Han delsgefellschaft Samar C Co. in MäGladbach mit Beginn vom 8. Jult 1916 eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ghefrau Gertrud Sawar, geb. Mühlen⸗
brich, in M. Gladbach,
2) Albert Höke, Lokomottpheizer in
Oberhausen.
3.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur ved er. Hermrud Sawal⸗ fh nn bruch, ermächtigt. . Wilhelm Sawar ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 10. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.
Münsingen. : 24156 . Amtsgericht Münftngen.
Im Handelsregister für Ginzelftrmen
wurde bei der Firma Kronenapotheke
Müusingen heute eingetragen:
Nach dem Tode deg Georg Rappel ist
Witwe Anna Rappel und die Tochter Gertrud Rappel übergegangen. Den 15. Juli 1916.
Landgerichtsrat Rothfeld er.
Vimpts ch. (24157
In unser Handelsregister B zu Nr. 2 (Zuckerfabrik Heidersdorf, G. m. b. H., Sitz Heidersdorf) ist heute etn⸗ getragen, daß der 5 26 des Gesellschafts vertrags bezüglich des Geschäftsjahres und des Jahresberichts geändert worden ist. Nimptsch. den 27. Junt 1916. Kgl. Amtsgericht.
Olbernhau. (24158
Auf Blatt 133 des Handelgregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Reichel, Brenneret in Olpernhau, hetreffend, ist am 8. Juli 19165 eingetragen worden, daß der Gesellschafter Theodor Reinhard Gläßer in Olbernhau ausge—⸗ schieden und die Gesellschaft aufgelöst ist, und daß der Brennereibesitzer Ernst Her⸗ mann Stolle in Olbernhau das Handels.« geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt.
Olbernhau, den 14. Juli 1916.
oniglices Umtsgericht.
Osterode, Har. 1241591
Im Handeltzregister A ist zur Firma Osteroder Kreiszeitung G. Berg mann Nachf., Innaber Georg Oertel eingetragen, daß die Firma jetzt: Paul strösing, Buchdruckerei und Verlag der Osteroder Kreiszeitung vorm. Georg Oertel lautet und daß das Ge schäft an den jetzigen Inhaber, den Such⸗ druckeretbesitzer Paul Krösing in Osterode a. H., veräußert ist.
Ostersde (Harz), den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. J.
Eirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Fritz Gelbert.“ Unter dieser Firma betreibt Friedrich genannt Fritz Gelbert, Tandesprobuktenhändler in Wakbofischbach, daselbst einen Handel in Landesprodukten and künstlichem Dünger. Pirmasens, den 15. Jult 1916. Kgl. Amtsgericht.
24160
Firmasens. 124120 Betauntmachung Handelsregistereinirag. „Paul Michaeits“ Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 15. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.
Plettenberg. 24161 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist zu der Firma W. Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köbbing⸗ zauser Hammer bei Plettenberg heute folgendes eingetragen: .
Nehen dem Fabritanten Heinrich Kämpgen zu Köbbinghauser Hammer bei Plettenberg st, der Buchhalter Ernst Raulf in Bruch zei Holthausen als Geschäftsführer mi der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft illein zu vertreten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1916 und 11. Juli 1916 st das ganze Geschäft der Gesellschaft nit sämtlichen Aktiven und Passiven sowie der Firma an die offene Handelsgesell schaft W. Wagner zu Köbbinghauser Dammer hei Plettenbetg veräußert und die Gesellschaft ist alsdann aufgelöst. Die Firma lautet nunmehr: Gesenk⸗ schmie derei Köbbinaghauser Hammer Besellschaft mit beschrünkter Haftung n Liquidatian ju Kößbhinghauser Dammer bei Plettenberg. Die helden bisherigen Geschäfteführer sind Liqui— datoren. Jedem Liquidator steht die selb ständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Plettenberg, den 15. Juli 1916.
Königliches Amtsaerscht.
Ponom. 24163
In unser Handelsregister B Nr. 132 ist bei der Firma Heinrich GEpstein J. Katzenellendogen Nachf. Ge sellsch aft mtt beschränkter Daftung in Posen eingetragen worden:
Dte Prokura des Siegfried Cohn und August Hunger ist erloschen.
Posen, den 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
H olichenbach, Schles. 24164
In unserem Handelsxregtster B ist unter Nr. 25 am 14. Juli idols eingetragen worden:
Firma: Proöletarier aus dem Gulen⸗ gebirge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlangenbielau.
Gegenstand dez Unternehmens: Erwerb und Betrieb des von dem verstorbenen Zeitungsverleger August Kühn zu Oher— langenbielau hbetrtebenen Verlagsgeschäfts und aller in dieses Geschäft einschlagenden Heschäfte ohne Ausnahme, insbesondere die Herausgabe der Zeitschrift Proletarier aus dem Kulengebirge. Zur Erreichung dieses Zveckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharttae oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und diese fortzuführen.
die Firma durch Erbgang auf dessen h
Geschäfte führer: Redakteur Franz Feld⸗ mann, Kassterer: Hermann Kant, beide zu Dberlangenbielau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1916 und 8 Mat 1916 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwe Se⸗ schäftsführer vertreten.
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Riedlingen. 24165
Kgl. Amtsgericht Riedlingen.
In das diesseitige Handelsregister wurde eute eingetragen: ᷣ
1) bei der Firma J. B. Dorner, Weinhandlung in Ricdlingen: „Die Firma ist erloschen.
2) bei der Firma Anton Hierlinger zum Rößle in Riedlingen: Nach dem Tode des Anton Hierlinger ist das Ge⸗ schäft und die Firma auf dessen Witwe Walburga Hierlinger in Riedlingen über⸗ gegangen.“
3) bei der Firma Conrad Mark, Cosonialwarengeschäsft en gros Æ en detatl in Rledlingen: Nach dem Tode des Konrad Mark ist das Geschäft und die Firma auf dessen Witwe Anna Mark in Riedlingen übergegangen.“
Den 14. Juli 1916.
Landgerichts rat Straub.
Saugerhausen. 24166 Im Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma: „Kunst. Walzenmühle Sangerhausen Eduard Treydte Sangerhausen“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist nach dem Tode des Meühlenbesitzers Eduard Treydte auf dessen Witwe, Klara Treydte, geb. Dettler, in Sangerhausen übergegangen. Gangerhausen, den 10. Jul 1916. Königliches Amtsgericht.
Schloeusingem. 124167 In unser Handelsreglster A ist heute unter Ne. 125 die Firma „Max Rauten sperger“, Schleusingen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Rautensperger in Berlin. Steglitz eingetragen worden. Sch leustugen, den 12. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Eisen. 241653
Zu Handelsregister A O3. 126 wurde dei der Firma Emil Romann in Zuzen⸗ haufen (Inhaber: Emil Romann) ein— getragen; Inhaber der Firma ist jetzt: Juliuds Romann, Kaufmann in Zuzen— hausen.
Siasheim, den 13. Jul 1916.
Großh. Amtsgericht.
Taucha, Er. Leiprzinꝶ. (24171 Auf Blatt 123 des Handelsregisters, die Firma G. C. Wagner, Gesel schaf⸗ mit heschräunkter Haftung in Taucha, betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag tst durch Vertrag vom 6. Juli 1916 abgeändert worden. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Hustap Carl Wagner in Taucha bestellt worden. Taucha, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donan. st. Amtsgericht Um. Im Handelsregister für Gesellschafte— firmen wurde am 13. ds. eingetragen: Bel der Firma Usmer Weißkalkwerke, Ge⸗ brüder Mertle in Um: Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Kail Schmitt und Johannes Hüttner in Ulm ist erloschen. Im Etnzelfirmenregister, heute, bei der Firma A. Nathan junior in Um: Dem Louts Nathan, Bierbrauereibesitzen in Ulm, ist Prokura erteilt mit der Ec— mächtigung jur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken. Den 15. Jult 1916. Amtsrichter Walther.
Wöllstein, Hessen. 24172 In unserem Handelsreglster Abt. A Bd. LI Nr. 79 wurde heute bet der Firma S. Weinsheimer, Wonsheim, ein getragen: . 1) Der Name des seltherigen Inhaberg Heinrich. Weinsbeimer, Ackersmann in Wonsheim, wurde gelöscht und als neue Ftrmentuhabertn dessen Witwe, Anna ge— borene Klonick, in Wonsheim eingetragen. 2) Dem Ludwig Weinsheimer von Wons—⸗ heim, z. Zt. im Felde und der 1. Kom— pagnie Infanteriereglmenigs Nr. 222 an⸗ gehörend, wurde Prokura erteilt. Wöllstein, den 14. Juli 1916. Großh. Hessisches Amtsgericht.
Wolthagen, Kr. Cassel. 24173)
In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 1 bei der Wolfhager Bier⸗ hrauereigesellschaft m. b. H. heute folgendes eingetragen: e
. Beschluß vom 23. Juni 1916 ist das Stammkapital von 80 000 M auf 100 900 „ erhöht worden.
Wolfhagen, den 14. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 24174
Bei der Firma „Withelm Mayer“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Dem Kaufmann Bertram Poisson in Wormg ist Prokura erteilt.
Worms, den 15. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. 124175 Bayerische Vereinsbank Filial⸗ Würzburg. Stelloertrefendes Vorstande⸗ mitglied Friedrich Fürst in Regensburg ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Würzburg, den 11. Zult 1916.
(24317
Stamm kapital: 36 000 .
Kgl. Amt gericht, Registeramt.
zwönitn. 241765]
Auf Blatt 66 3. des hiesigen Han⸗ delsregisters, die Firma Albin Keller in Auerbach i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf. gelöst. Der Gesellschafter Gustay Heinrich Hergert in Auerbach ist ausgeschleden. Der bisherige Gesellschafter, Strum pffabrikant Robert Albin Keller in Auerbach führt das Handelsgeschäft als alleiniger In= haber fort. Zwönitz, den 12. Jul 1916.
Königl. Amtsgerichi.
Güterrechtsregister.
Nienburg, Weser. (24081
In das Güterrechtsregister ist auf Seite 26 heute eingetragen:
Die Gheleute Gastwut Ferdinand Mahler und Sophie geborene Stöber haben durch notartell derlautbarten Ver. trag vom 27. Juni 19165. Juli 1916 Gütertrennung vereinbart und die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau auggeschlossen.
Nienburg, den 14 Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amber. Bekanntmachung. 24177
„Spar- und Darlehenstaffenverein Kulz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Kulz.“ Hrandl, Johann, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in der General versammlung vom 29. Junt 1914 wurde als neues Vornandsmitglied gewählt: , Oekonom in Kulz, Hs. Nr 59
Amberg, den 14. Juli 1916.
X. Amtsgericht, Registergericht.
Amgerbur. 124178
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 7 eingetragen'n Bau⸗ und Spart verein zu Augerburg, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Amtegerichtssekretär Sbleswig aus dem Voistand ausgeschteden und an seiner Stelle der Kreisausschuß— sekretär a. D. Hans Böttcher aug Anger— burg getreten ist.
Angerhurg, den 20. Juni 1916.
Königliches Amtagericht.
Apolda. 241791
In unser Genossenschaftsregister jst heute bei Nr. 17 — Lgiefexrungs gen ossen⸗ sch aft der Apoldaer Wirkermeister ein⸗˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftplicht berichtigend eingetragen worden:
Die Haftsumme beträgt 1000 A für jeden Geschäftsanteil.
Apolda, den 15. Juli 1916.
Großherjoal. Auntisgericht. III.
Arnahberg. [124180]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Inter Nr 21 die Genossenschaft unter der Firma Rohstoff und Lieferungsver⸗ einigung für das Schmiede und Stellmachergewerbe zu Arnsberg, eingetragene Genossenfchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Arnsberg eingetragen.
Das Statut ist am 28. Mal 1916 fest. gest llt.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schmiede und Stellmachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Wareneinkauf.
Die Haftjumme beträgt 250 „60. Dle Höchstzahl der Geschästzantetle ist auf 5ᷣ sestgesetz .
Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firn der Genossenschaft, gezeichnet bon mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Central Volksblatt in Arnsberg. Falls die Bekanntmachungen in dtesem Blatte nicht mehr möglich sein sollten, erfolgen sie bis zur Bestimmung eine anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Vorstandsmitglieder sind der Schmlede—⸗ melster Theodor Vernholz in Arnsbeig und der Stellmachermeister Wilhelm Hermes in Freienohl.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschteht, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Arnsberg. den 11. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Auerhach. Vos t. 24181]
Auf Blatt h des Genossenschaftsregfsterg, betreffend den Kon sum verein für Rothen kirchen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in RKothenkirchen i. V., ist ein- getragen worden, daß die Befugnis des Holzarbeiters Franz Möckel in Rothen? kiechen zur Stellvertretung des Vorstandz— mitglied Max Hochmuth endiat ist.
Auerbach i. V., den 13. Jult 1916.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
HKorgheim, Erft. 241831 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 —
Eicher Spar und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Gendofsenschaft
mit unbeschränkter Gaftnflicht zu Esch
— ist heute eingetragen worden:
Jöoseph Abels ist ausgeschteden, statt
seiner ist der Küster und Schreiner Franz
daselbst be⸗
Stock in Esch 232 Vorstandsmitalled, der Iderer Fram ** als stellvertretendes BVorstandsmitglied bestellt. Bergheim, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
erlim. 2s 184]
Nach Statut vom 19. Jun! 1916 ist eine ger en afh unter der Firma Ver⸗ einigung der Altpapier⸗Händler und Sor— feranstaltPén. Groß ⸗ Berlin, eingetragene henossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. nit dem Sltze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 713 in das Genoffen. shaftsregister eingetragen Gegenstand des linternehmens ist der Ein. und Verkauf ben Altpapier sowte die Errichtung einer Vermittlungzstelle für alle den Altpapter⸗ zandel angehenden Angelegenheiten. Die haftsumme beträgt 160 S6. Die Be— fäligung eines Genossen auf mehrere Ge— sbhäftgantelle ist unzulässig. Die Bekannt. nachungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, gejelchnet von mindestens Vorstandzmitglledern, in der Papier. kitung. Geht dieses Blatt ein oder wird als anderen Gründen die Bekanntmachung dem felben unmöglich, so tritt an feine Stelle der Deutsche Reich zanzeiger bis zur Festimmung eines anderen Blattes. Bie Billenserklärungen des Vorslands erfolgen duch 2 Vorstandsmitalieder. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft tre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Nitglteder des Vorstands sind die Kauf⸗— leute August Kuhntke, Paul Wuthe, Paul pon Soden, Julius Michaelis in Berlin nd Gustav Schellhase in Neukölln. Die binsicht der Liste der Genossen ist wäh— tend der Dienststunden des Gerichts jedem stattet. Berlin, den 14. Juli 1916. königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ubteilung 88.
Fer um. 24185
In das hiesige Genossenschaftsregister Ir 2 iit zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arle plgendes eingetragen:
Der Schankwtrt Eilke Kampen in Klosterdorf vertritt den im Felde befind⸗ chen Zimmermeister Hermann Bothe in lrle bis auf weiteres, längstens bis zum
August 1916, der Landwirt und Ge— neindevorstand Fohann Groon in Wester⸗ nde vertritt den im Felde befindlichen mdwirt Gerd Freesemann in Arle his Tt gen, längstens bis zum 1. August 9l6.
Berum, den 29. Juni 1916.
Königliches Amtggericht.
kesigheim. 24186 K. Amtsgericht Besigheim. Verfügung vom 13. Jul 1916.
In das hiesige Genossenschaftsregister B. II Bl. 19 ist bet dem Darlehens lissenverein Besigheim e. G. m. u. S. rute eingetragen worden:
An Stelle des Vorstehers Gottlob öser ist Wilhelm Barth, Schuhfabrikant Besigheim, in den Vorstand gewählt vorden.
An Stelle der Vorstandgmitglieder bonrad Semmler. Christian Fellger, B. S. und Jakob Joos sind durch Neu⸗ näbl getreten:
) Gottlieb Merkle, Weingärtner, hier,
Y Christian Bronner, jg. Gottliebs S. Weingärtner, hier,
Y Friedrich Gerstetter, Weingärtner, hier. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
DJonaueschingen. (24188
In das Genossenschaftsregister wurde
ute zur Landmirtschaftlichen Sin berkaufsgenossenschaft Ippiugen, e.
h. m. B. S. in Iphingen eingetrogen,
ß an Stelle des auggeschtedenen Josef
hall, Kreuzwirt in Ippingen, der Wagner d. Gemeinderechner Friedrich Mink in
zöpingen als Vorstandzmitglied gewählt durde. ;
Donaueschingen, 153. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht.
bresden. 24189 Juf Blatt 96 des Genossenschaftz. isters it heute die Genossenschaft Leferungs. und Einkaufs genossen⸗ aft des Schneivergemerbes zu bossebaude u. Umgegend. Einge⸗ ragene Gensffenschaft mit be— Hränkter Haftpflicht mit dem Sitze in bofsebaude sowie weiter folgendes ein⸗ hetragen worden: Das Statut vom 6 Februar 1916 be— det sich in Urschrift Bl. 4 folg. der kegisteratten. Das Statut ist in §1 uch Beschluß der Generalversammläng om 9. Juli 1916 und in § 39 durch die uklärung der Genossen vom 11. Juli ß geändert worden. Abschriften dieser ehriftstücke befinden sich Bl. 24 fg. u. bl. 26 der Registerakten. Gegenstand des Ugternehmens ist die nelnsame Uehernabme von Arbetten deg cwnelderg-werbzs und ihre Ausführung cb die Mitglieder, sowie der gemein? Unstliche Ginkaif bon Nohmatert fien ud Halbfabrikaten für den Schneiderbetrieb ind deren Ablaß an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ wen in der Zeltschrift *. Sichsentz Eöneidermeister unter deren Firma“ und kerden von zwei Vorstandsmltgliedern sterzeichnet. Die Einladungen zu den neralversammlungen, insofern sie vom ufsichtsrate ausgehen, erläßt der Vor- Hende dez Auffichtordts mit der Jeich. lung: Der Aufsichtgrat der Ings“ und Einkaufggenossenschaft des schneidergewerheg zu Gossebaude u. ngegend. Eingetragene Genossenschaft
Liefe⸗
*
Blatt elngehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich werden sollte, tritt anzelger solange an dessen Stelle, big für die Veröffentlichung der Bekannt— machung ein andereg Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für jeden Geschäftzanteil.
Die höchste Zahl der Geschãftsanteile, auf die ein Genosse sich betelligen kann, beträgt fünf.
Willengerklärungen für die Genossen. schaft erfolgen durch zwei Vorstandz— mttalteder.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be— stellt der Schneiderobermeister Johann Georg Bernhard Bohl in Coffebaude und der Schneidermeister Anton Möller in Kötzschenbroda.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg unter— zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 15. Just 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Flatom, West. 24190
Bei dem stöntasdorfer Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. n. D. in Königsdorf ist heute eingetragen worden:
Karl Neumann und Johann Steuck sind veistorben; an deren Stelle sind der Oheramtmann Luls Kujath in Pottlit und der Mühlenbesitzer August Klafft in Königsdorf in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Flatow, den 11. Juli 1916.
Fäxelę. (24191 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 7 bet dem Rahrbacher Spar— und Darlehuskaffenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unde schränkter Haftpflicht, in Welschenen⸗ nest eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gerbereibesitzers Jofef Kramer in Welschenennest der Fabrik. arbetter Josef Stinn in Welschenennest in den Vorstand gewählt worden ist. Förde, den 13. Jult 1916. Kgl. Amtsgericht.
Goostęmünde. [241921 In das hiesige Genossenschaftoregtster Nr. 40 ist zur landtwvirtschaftlichen Ge zugs. Genossenschaft, Sellstedt, ein ge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk— . Haftpflicht in Sellstedt heute einge— ragen:
Ver Landwirt Hlnrich Gercken Nr. 20 in Sellstedt ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. März 1916 der Landwirt Hinrich Ort— gies in Sellstedt gewählt worden.
Geestemũnde, den 7. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. VI. Gotha. 24193
In das Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaftt „Gewerbebank Meh— lis, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Liqui— dation“ mit dem Sitze in Mehlis ein— getrggen; Der Liquidaiot Franz Schilling in Mehlis ist gestorben; an seiner Stelle tst auf Antrag des Aufsichtsrafs der Kauf— mann Fritz Neitzel in Meblls als Liqui dator gerichtlich bestellt worden.
Gotha, den 14. Juli 1916.
Herziogl. S. Amtsgericht. 3.
Gre s wald. 24182
In dem Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 12 bet der Ländlichen Spar— und Darlehnskasse Weltenhagen, einge—⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Potthagen eingetragen worden:
„SL der Satzung ist dahin abgeändert: Der Sitz der Genossenschaft befindet sich in Weßtenhagen bei Potthagen.“
Greifswald, den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Eirel. L24194
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bet dem Calenborner Spar- und Darlehnefafsenverein e. G. m. u. H. in Calenborn eingetragen, daß Peter Krämer aus dem Vorstande auggeschteden und Anton Phlepsen an seine Stelle als stellvertretender Vereinsvorsteher neu ge—⸗ wählt worden ist.
Hillesheim ( Eifel), 10. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hohoensalza. 24195
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Luifenfelder Darlehnskassen Verein Eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Luisenfelde (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden:
Der Pastor Eugen Zwinger ist aus dem Vorstande aus geschleden und an feine Stelle der Posthalter Jallus Seiffert aus Lulsen⸗ felde zum Direktor in den Vorstand ge—⸗ wählt.
Hohensalza, den 12. Jul 1916.
Kaontgliches Amtsgericht.
H aiserslantern. 24196 J. Betreff: „Landmirtschaftlicher Kan sumuerein Gerbach, St. Alban und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mlt dem Sitze zu Gerbach: An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Bauer, Oekonom in Gerhach, ist als Vorstandamitalled bestellt: Heinrich Steitz I., Landwirt, in Gerbach wohnhaft. II. Betreff: „Landwirtschaftlicher onsumverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unhefchränkter Haft. pflicht“ mit dem Sitze zu MWaldgreh⸗ weiler: An Stelle des ausgeschiedenen
ät be chränkter Haftpflicht. Falls diefes
Vorstandsmltgliedes Friedrich Hearich,
der Deutsche Reichs
Landwirt in Waldgrehweiler, ist als Vor standsmitglted bestellt: Jatob Schröder Y., andwirt, in Waldgrehweiler wohnhaft. aiserslautern, 14. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. 24197]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Scheggerott“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus—
geschiedenen Hufners Christian Carstensen s
in Arrild, Gemeinde Oersberg, ist der Parzellist Peter Lumbeck in Scheggerott als Vorstandsmitglied gewählt worden. Kappeln. den 12. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rheim. (24198)
Ja das Genossenschaftzregister warde heute die in Kempen, Rhein errichtete Lieferungs . Genoffenschaft der Schuh⸗ macher Kempen ⸗Rhein und Umgegend e. G. m. b. H. Kempen⸗Rhein ein- getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinsame Uebernahme von Aibelten des Schub gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglteder. Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mit Unterꝛeich⸗ nung von mindestens 2 Vorstandsmlt.« gliedern im Niederrheinischen Tageblatt. Die Höhe der Haftsumme beträgt 20036, die höchste Zahl der Geschäͤftsanteile ift auf h festgesetzt.
Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern: Jalob Dohr, Kempen hein, Friedrich Höfer, Kempen Rhein.
Das Statut teägt das Datum vom 18. Juni 1916v. Dle Willengerklärungen und Zeichnungen erfolgen durch die zwei Borstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempen ⸗ Rhein, den 4. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
HCemptom, AIIgäu. (24199 Geuossenschaftsregistereintrag.
Weidegenossenschaft Ingenried, e. G. im. B. H. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Haberstock und Rößle. Neue Vorstandgmitglieder: Josef Ziegler, Bauer, und Engelbert Stadler, Wagnermeister, beide in Ingenried.
Kempten, den 14. Juli 1916.
Kgl. Amtsgerlcht.
Clevo. 241871
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11: „Wisseler Spar und Dar lehuskassenver ein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Wissel, eingetragen worden:
An Stelle des Theodor Spaan wurde Albert Hortiwonn in Wissel zum Vorstandg⸗ mitglied gewähit.
Kleve, den 12. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
Häönigsberg, Pr. 24200 Genossenschaftsregister des Mönigl. Amtegerichts Königsberg i. Vr.
Eingetragen ist am 3. Juli 1916 bel Nr. 65 — Allgemeiner Wohnungs⸗ bauverein zu Ftönigsberg i / Pr. G. G. im. b. S.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1916 aufgelöst. Der Ge—⸗ richtsassessor Dr. Otto Glaß, Rentier Carl Krieger und Architekt Franz Höflich in Königsberg i. Pr. sind Liquidatoren.
Körlin, Persanmte. 24201]
In unser Genossensckaftsregister ist bei Nr. 8 „Sterniuer Spar- und Dar— lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Sternin“ folgendes eingettagen worden:
An Stelle der Eigentümer Franz und Rohert Raasch sind der Schuhmacher meister Karl Schmidt und der Renten⸗ gutsbesitzer Wilbelm Henke in Neu— sternin in den Vorstand gewählt.
Körlin a. d. Pers., den 13. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. In unser Genossenschaftgregister
[24202 ist bei Nr. 3, betreffend die Spar und Dar⸗ lehnskaffe, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräntter Hafthflicht
in Kunzendorf folgendes eingetragen worden.
Spalte 6, der Gaslhofsbesitzer — frühere Bauergutshesitzer — Hermann Kintscher in Kunzendorf ist aus dem Vorstande aus— geschieden; an seine Stelle ist der Mühlen⸗ besitzer Ozwald Gottschalk in Kunzendorf gewählt.
Landeck. Schles., den 11. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lanenburg, Bomm. 23896 Im Genossenschaftsregister Nr. 70 ist bei der ländlichen Spar, und Dar⸗ lehnskasse Welgard, e. G. m. Bb. S., in Belgar?d am 25. Junt 1916 etuge⸗ tragen: An Stelle des Theodor . ist Hermann Schröder in den Vorstand ge— wählt. 8 41 der Satzung ist dahin ge—⸗ ändert: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezemher. Amtggericht Lauenburg, Pomnt.
Lippstadt. 124203
Ber der uater Nr. 9 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Ginkaufe⸗ genosseuschaft für Schneiderbedarfs⸗
artikel der Schneider für Lippstadt und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lippstadt!“ ist heute folgendes eingetragen:
er Schneidermeister Johann Hesse ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an seine Stelle ist der Schneidermeister Heinrich Luttmann getreten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Jult 1915 ist die Firmen— beze chnung geändert in:
„Einkaufs. und Lie ferungsgenossen⸗ chaft der Schaeider von Lippstad! und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht.“
Lippstabt, den 10 Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cübech. Genossenschaftsregister.
Am 15. Juli 1916 ist eingetragen bel der Firma Schlutuper Bauk, ein. getragene Genossenschaft mit be- schräntter Haftpflicht, Schlutun: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. 2. Liü cho m. 24205
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkercigenoffeuschaft Lanze, e. G. m. u. SH. in Lanze, fol- gendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Hofbesitzers Heinrich Schul; in Lomitz ist. der Viertelhusner Heinrich Schule in Gr. Breese Nr. 6 und an Stelle des im Felde stehenden Hofbesitzers Karl Scheppmann in Lanze der Pofbesißer Heinrich Voß in Lanze Nr. 23 auf 1 Jahr in den Vorstand eingetreten.
Lüchow, den 10. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
ann heim. [24206
Zum Genossenschaftsregister Band J O3. 23 wurde heute eingetragen:
Firma „Lieferungs« und Einkaufs- geuossenschaft der Wagner meister Mannheim - Heidelberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim. Das Statut ist am 12. April 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Be— schaffung der zum Betriebe des Wagner« gewerbes erforderlichen Bedarfgartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Ar beiten und Lieserungen für das Heer, für Staat und, Gemeinde und Ausführung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Finrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit— glieder bezwecken. Bekanntmachungen er= folgen unter der Firma in der Bad. Ge— werbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls« ruhe. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft müffen mindestens zwel Mitglieder des Vorftands unter- schrelben. Die Haftsumme beträgt 300 , die böchste Zahl der Geschäftsanteile 4 Vorstandsmitglieder sind: Siamund Ähn. hegger, Wagnermeister, Heidelberg, Vor⸗ sitzender, Georg Keller, Wagnermeister, Mannheim, Geschäfstsführer und stellver— tretender Vorsitzender, Peter Ries, Wagnermeister, Mannheim, Kassenprüfer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim. 13. Jult 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. 124207
Zum Genossenschaftzregtster Band 1 O.-3. 11, Firma „Landwirtschaftlicher Rousumuerein und Absatz verein Ladenburg eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ladenburg, wurde heute eingetragen: Jakob Remellus III. und Adalbert Schmitt II. sind aus dem Vorstand aug— geschleden. Christian Schowalter, Laden. burg, und Franz Meng, Ladenburg, wurden in den Vorstand gewahlt.
Mannheim, 14. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
HehlIsack. 23899 PViautener Spar- und Dartehns⸗ kafsenverein, e. G. m. u. H. in Plauten. An Stelle des Genossenschafts— vorstehers Carl Huhn ist der Besttzer Paul Pingler in Steinbotten als Vor⸗ steher gewählt. Amtsgericht Mehlsack, den 6. Jult 1916.
Merzig. 24318
Unter Nr. 22 des Genossen schastsregisters, betreffend den Schwemlinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Gegaossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftnflicht, ist heute einge⸗ tragen worden:
Das Vorstandemltalled Johann Adam ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seine Stelle ist der Ackerer Phllipp Pinter aus Schwemlingen gewählt worden.
Merzig, den 30. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mont j oieo. 1212081 Bei dem Rollesbroicher Spar⸗ und Dar lehnskassenverein e. G. in. u. S. in Rollesbroich wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christian Braun der Jo⸗ hann Feder in den Vorstand gewählt und zum Vertreter des einberufenen Vorstands. miiglieds August Jansen für die Dauer des Krieges der Hubert Gillessen. Montjoie, den 4. Juli 1916. Rönigliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 24232
In das Genossenschaftgreglster ist unter Nr. 30 bei dem Hardter Spar und Darlehnekassenver ein e. G. m. u. SH.
tod]
in Vardt eingetragen: Der Landwirt
Michael Hillers ist aus dem Vorstand . und an selne Stelle der w 53 ,, in Hardt in den Vorstand gewãhlt. ; ö den 10. Juli 1916.
Amtsgericht. ä altere n, fl ir .
In Genossenschaftsregister eute be Nr. 14, Spar. und Darlehnskaffe e. G. m. u. S., Glausche, eingetragen worden: Gottlieb Brandt und Gustav Steuer sind aus dem Vorstande aus geschieden; an ihre Stelle sind die Bauer⸗ zutshesitzer Wilhelm Nüß́ und August Quak II., belde aus Glausche, zu Vor⸗ standamitgliedein gewählt.
Amtsgericht Namslau, 3. 7. 1916.
Vamslam. 124111
Im Genossenschaftgregister ist bet Nr. 17, Güichener Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. n. S. heute ein- getcagen worden; Gottfried Wenzel scheidet aus dem Vorstand aus; Stellenhesitzer Karl Becker in Gülchen ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Amtsgericht Namslau, 3. Juli 1916. am slau. 242121
Im Genossenschaftaregtster ist bei Nr. 12 Spar und Darlehnstasse e. G. ni. u. H. in Eckersgarf heute eingetragen: Statut vom 29. Juni 1916. Die öffent⸗ lichen Betanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwintschaftlichen Genossen⸗ schaftszeltung zu Breslau. ; Amteogericht Namslau, 12. Juli 1916.
Venstadt, O. 8. 242131 In unserem Genossenschaftzregister ist bet Nr. 13, Steinauer Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinau O. S., heute eingetragen worden: Bauergutsbesttzer Josef Keaufe tist aus dem Vorstande ausgetreten, und an selne Stelle ist der Bauergutebesitzer Jullus Wuttke in Steinau D. S. zum Vor⸗ standsmitgliede und Stellvertreter des Vereinsborstehers gewählt worden. Zum Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Florian Otte gewahlt worden. Kgl. Amts⸗ gericht Neustadt O. S. 11. 7. 1016.
Xienburg, Weser. [24214] In dag hiesige Genossenschaftsreagister ist bei der Genossen schaft . Dreschgen ossen⸗ schast Erichshagen⸗Wölpe, ein geira⸗ gene Genofsenschaft mit un dbeschrünkter Haftpflicht in Erichshagen (Nr. 22) heute folgendes eingetragen worden:
Die Landwirte August Ehlers, Wilhelm Beermann, Ernst Wresche sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Ackerbürger Heinrich Harms, Heinrich Pape und Friedrich Mever geireten.“
Nienburg, den 13. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oed exan. E23902] Auf Blatt 7 des Genossenschafteregifters ist heute die Firma Gintaufs. und Ge⸗= triebsgenofsenscaft Metall im Be⸗ zirte der Amtshauptmannschaft Flöha, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oederan eingetragen worden.
Vie Satzung ist am 4. Juni 18916 er- richtet.
Gegenstand des Unternehmeng ist die gemelnsame Uebernahme von sämtlichen Arbeiten des Metallgewerbes und deren Autführung durch die Mitglieder, der Bezug von Bedarfgartikeln der Genossen sowte alle Maßnahmen, die geeignet sino, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu sördern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem in Berlin erscheinenden Deutschen Genossenschaftg. blatte zu veröffentlichen. Stellt diese Blatt sein Erscheinen eln oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so tiitt bis zur Be— stimmung eines anderen Blatteg der Deutsche Reichganzeiger an seine Stelle. Die Bekanntmachungen siad mit der Ge—⸗ nossenschaftsfirma und den Namen zweler Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Versitzenden des Au ssichterats zu unterieichnen.
Mitglieder des Vorstands sind Marx Qundt, Oskar Nüßner und Gustab Schmidt, sämtlich in Oederan.
Die Kundgabe von Willenzerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder dez Vorstands der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen binzufügen.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gertchts jedem gestattet.
Oederan, am 13. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
Offenburg, Haden. [24215 Genossenschaftsregistereintrag Band J D. 3. 12 Zandmirtschafi licher Be⸗ zugs und Arlatzverein Windschläg eingetragene Genofsenschaft mit un-. beschräukter Haftpflicht in Wind⸗ schläg. Karl Friedrich Broß, Karl Böhle, Franz Kaufmann, Pankraz Karcher sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an deren Stelle Franz Eggs, Valenlin Vogt, Franz Taper Goog Und Ladwig Graf, Landwirte in Windschläg, zu Vor⸗ standsmltglledern bestellt. Offendurg, den 14. Jul 1916. Großh. Amtsgericht.
O senhurꝶ, HRadem. 24216 Genossenschaftsregistereintrag and 1 O3. 15 Ländlicher Creditverein Altenheim eingetragene Genossen. schast nit unbeschräukter Haftpflicht
in Altenheim. Jakob Friedrich Fink,