1916 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

211369. R. 19663. 91. 211379. G. 17385.

behlhaan eher Netterzchenkelserzchlus⸗

Posamentierwaren nämlich: Stofftnopfteile, behör und Werkzeuge von Kraftwagen, Motorrädern und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete]! 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlan ; 211350. K. 29824. 211339. F. 15421. 13

2. h. Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Fahrrädern, Lustschläuche und Mäntel, Vollgummireifen, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Ban— Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stu Besatzartikel für Schuhwerk nämlich: Rosetten, Radbezüge, Schläuche, Figuren aus Gummi, Spielwaren teile, Maschinenguß. Garten- und landwirtschaftliche Geräte . . 969 U Pompons und Schleifen. aus Gummi, Radiergummi, Bau⸗ und Bedachungs mate 17. Edelmetalle, Gold⸗= Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Ta peʒierdelen Schnürriemen. rialien, Platten, Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britaunia tionsmaterialien, Betten, Särge. Schreibwaren, Zeichenwaren nämlich: Reißbrett⸗ aus Asbest. und Asbestschiefer, Isoliermaterialien aus und ähnlichen Metallegierungen, echte und un—Q Musikinstrumente, deren Teil, und Saiten ** l 303 1916. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. Sa. stifte und Zirkel, Kontor- und Bürogeräte, näm- Asbest, Kieselgur, Kort, Reisschalen, Seidenabfällen und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, zo . 1916. lich Heftzwecken, Brieftlammern, Büronadeln, aus vegetabilischen Fasern, Isolierrohre aus Metall, schmuck. . serven, Gemüse, Obst, Frucht fte. Gelees. 31 5 1916. Fritz Kripke Gesellschaft mit beschräukter . Geschäftssetrieb: Baugeschäst. Waren: Wetter— Musterklammern. Schutz anstrichmasse, Adhäsionsanstrichmasse, Farben aus 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spe zissuug, Neukölln. 77 1916. 2315 i916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 20 8 1915. Fa. Bernhard Roos, Speyer a. Rh. schenkelverschluß für Fenster. . , ö. Asbest, Feueranzünder, Graphit für technische Zwecke, für technische Zwecke. ö öle und Fette. . Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: K Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 77 1916. 71916. J 8 211340. A. 12277. Riemen und Transportgurte nebst Zubehör, Deckel riemen 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . . Kaffee, Kaffeesurrogate, Lee, Zucker, Sirn nr, . chemische Produtte für medizinische und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Geschäftsbetrieb: Fabrik von Schuhwaren, Ga⸗ 211380 S. 13833 mmi eder mmm, ne,, , K Dolf sdnochen, Kart, Horn, Si d= Gönig, Meß und Kort meren, Gewin che zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Teerfarbstofsen, pharmazẽ utischen Präparaten und sonsti⸗ . . ;

91.

K . Fi in, Elf i i ñ . ; ö . ; . schen, S s 6 ö.

X 66 H/ j . ö, r, ,, Bac und g nie Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und , , gen chemischen Produtten. Waren: Salbengrundlage Gamaschen, Sohlenschoner, Leder. ö . *. 6 6 * * * 1 . 1 1 4. 4. ü. 26 Desi 6. . 3 * 5 . 8 8. * 2 8 . 3 . 3 ö ́ z . 2 w 2

22h. n, 2. Sans. Kragenstützen, Drechsler, Schnitz und Flecht— ditorwaren, Hefe, Backpulver. em ite le t desinffttions mittel, Konserbierungs mitiet als Ersah für tierische, pflanzliche Lan ,, 3h. 211370. 23589. 4 J 1

maschen und Lederwaren. Waren: Schuhwaren, Schäfte,

ö ö ; 8. 222 ;. r Lebensmittel. waren, Bilderrahmen, re t Konfektions⸗ Eis. sir Le ö ö ö 5 . nf Figuren für Konfektion ö. d . 211361. 5. 32773. 4/15 1916. Ungarische Par⸗

und Friseurzwecke. apier, Pappe, Karton, Papier- und ö = z 226. nf el fat chrmische optische, geodätische, nau⸗ . in e,. zur in . 211351. C. 17206. 6/5 1916 E. L. Herr⸗ n quetfabril Solstein & Sterner, 4 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ sabrikation, Tapeten. . . mann, Berlin, Belle⸗ . . 3. aan, rn, ,,,, 31,3 1916. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Cal⸗ und photographische Apparate, Instrumente und . Photographische und Dꝛuckereierzeugnisse, Si PERRA6II6EBRI Alliancestr. 81. 717 a, nm CE. 36 Berlin ö t. un ö,. 316 ; S 6, ; Geräte, Meßinstrumente. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 1916. 8 68 1915 Ste egstr. 74. 777 1916. . un Vertrie von

mon Aktiengesellschaft. Hamburg. 7.77 1916 Fun schäfts betrieb: ; Heschäf Herst Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, gegenstände. ö Geschäftsbetrieb: Geschäftsbe trieb; e Geschäfts betrieb: Herstellung —; stellung und Vertrieb von ͤ Haltern für Zigarren und Zigaretten. Waren: Halter

Geschäftsbetrieb: Aspbest⸗ 8 iwerke. Wa⸗ ö . ; ö. . ren: . in k . 11 9 1915. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sont⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Varg 165 1916. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharma 804 ö F e, ,, n. . , Pulver, Zement und Asbest⸗Kieselgurfilzplatten, heim a. N. 7,7 1916. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ daraus. ; setomont K Co., Winkel, Rheingau. 7.7 1916. zeutische und kosmetische Präparate ö . . . -, r gigmrren nn gien, , Gummi, Guttapercha und Balata in rohem Zustannde und Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate riemen verbinder. ö. ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kn Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: e. e, ,. . ; —⸗ d Schuhwerk . in Lösung. Folgende Gegenstände aus Alsbest oder und Zubehörteile, Waren; Ehemische Produfte für Nobel, Spiegel, Polsterwa ren. Spihen, Stickereien. 4 zycerinersatzmittel für medizinische, kosmetische Und in. 2. 211362. M. 24906. 6. . . lich 6. ö. 4 . 5. 13. 211381. R. 20081. Gummi, 26 Asbest und Gummi allein oder in Ver- wissenschaftliche und photographische Zwecke, physitalische, 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. . Sattler⸗ Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗War . . ĩ estand . 6, . ĩ ö Sohlen (insbesondere Holzsohlen

. j 5 J X27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierware nutri ' = mit und ohne Absatz.

H

bindung mit Metall, Baumwolle, Jute, Hanf oder chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, . . , . ; 5 ; n . . -

einem anderen Faden aus vegetabilischer oder animali⸗ Wäge⸗ Signal-, Kontroll- und photographische Appa⸗ . und Druckereierzeugnisse, it. , J . tun 211352. C. 17209. 15.2 1916. 5. Menge, Arolsen. 3c. 211371 L. 18855 C scher Faser; Bekleidungsstücke, insbefondere auch Gummi— rate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente mit ö ö. ö k ö e lausgenommen Möbeh, Lehrmittel 77 1916. ö. ; ;

und Turnschuhe, Feuer- und Wärmeschutzgegenstände, Ausschluß von photographischen Röntgenappa⸗ . Porze an, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— Schußwaffen. , Mittel, ätherische 66 Geschäftsbetrieb: Herstellung

Isoliermaterialien, hauswirtschaftliche Gegenstänbe, Dich⸗ raten. Ferner: Photographische Objektive, Objettivträger . . k Oli 5 rSa OI An und Vertrieb von Lakritzenpasten' 6 ö . d

tungs- und Packungsmaterialien, Fasson⸗ und Form- und Objektivverschlüsse, Lupen, Linsen und Prismen, Posamentierwaren. Bänder, Besatzartikel, Knöpse, ee, ö . ö , nn, Waren: Lakritzenpaste.

stücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, Projettions⸗ und Vergrößerungsapparate, Prosektions“ Trucktn spfe. hren. icht reitn Star kepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleck / . ö J,,

Nägel, Knöpfe, Rohre, Schnüre, Bänder, Sohlen, und Vergrößerungslampen, Dunkelkammerlampen und . Riemer , . Lederwaren. entfernungsmittel, . , . Putz und Po 175, 1916. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Ber— . ; ( ö.

Theatervorhänge, Tücher. Folgende Gegenstände aus Betrachtungsapparate, photographische Schalen, Tröge, . . Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, liermittel (ausgenommen für Leder), Schlei n. 2 916. . ö . 3 ,,, Resedawerk Gebrüder Binder, Ebingen.

Asbest, aus Gummi, Hartgummi, aus Balata, aus Gutta— Meßgefäße und Trichter aus Glas, Porzellan, Ton, , . . ante geräte . ö mittel. . ö Jeschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: J K 5 6 1916. Albert Levy Co., Frankfurt a. M. ö

percha oder aus Vulkanafsbest, allein oder in Verbindung Emaille, Zelluloid und Papiermaché, photographische ö k Putz⸗ un Poliermittel, Rostschutzmittel, Spielwaren, Turn- und Sport Geräte. Hhemisch⸗pharmazeutische Waren. 77 1915. . Geschäftsbetrieb: Fabritation chemisch-technischer Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feun

miteinander: Isoliermaterialien, Kitt, Hufkitt, Bälle, Platten, Films und Chemikalien, photographische Pa⸗ , , ; . 16. ö g 66 3 . J Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation und Spezialitäten. Waren: Bodenwichse. Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und Buffer, Drucktücher, Piere, Postkarten, photographische Kartons und Albums, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. wertskörper, Geschosse, Munition. . 211353. C. 17229. k. Waren: Strümpfe . Socken für Herren —— Fasson⸗ und Formstücke, Fingerlinge, Flanschen, Hähne, Stative, Belichtungsmesser, Wasserwagen, Satinier“ ; Säcke. . . 37 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip Damen und Kinder, sowie andere Strumpfwaren. 14. 211382. H. 32367. Heber, Kämme, Klappen, Läufer, Matten und sönsti⸗ maschinen, Trockenaufklebeapparate, Schneidemaschinen, 40 Uhren und Uhrteile. JJ Pech, Asphalt, Teer, dolz ton servierungsm itte 66 ö ,, ger Fußbodenbelag, Lampenteller, Liderungen, Man- Wässerungsapparate, Trocken? und Ventilationsapparate 42. 211345. 6G. 16041. Rohrgewebe, Dach pappen, transportable Dauser 30 211372. L. 18862. schetten, Maße, Mundstücke und Pfeifen, Papier, Propfen, und Gerate, Kopierrahmen, Trockenständer, Trockenklam— k 11 5k M0 i . 819 er. 14

7

Schnüre, Stäbe, Stangen, Streifen, Trichter, Ventile, photographische Zwecke, Porzellan, Töpfer⸗ und an⸗ Walzenbezüge, Waschtrommeln, Saughütchen für Milch⸗ dere Tonwaren, Glas und Glaswaren, Sattler-, Rie⸗ flaschen, Telephonpolster, Zahnfüllungen, Eimer, Kannen, mer Täschner- und Lederwaren, Uhren und Uhren Untersätze, Billardbanden. Z3u⸗l bestandteile.

Platten umpen, Rahmen, Reifen, Ringe, Rohre, mern, Entwicklun Sdosen, Stereoskope, Retouchierspiegel, . . ; P , Pumpen, Rah eife kinge tohr gsdose eoskope, Re jierspiege eppiche, Matten Lin gteunsd Wehe ni, ö Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 05 1916. Chemische Fabrik Arthur Ja é, Ber⸗ ö ; . . ; 24 . ö. Segel, Säde . . 1916 , . hut Jelse, He 1/5 1916. Richard Morsch, Berlin Lichterfelde, . Uhrteile. ͤ n 777 1916. Lorenzstr. 6. 7,7 1916 3012 1915 3 ; . . . Web und Wirkstoffe, Filz. Heichäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Forenzstr: 5. ½ 11916. ö 915. Fa. Ludwig Hampe, Helmstedt. 7,7

Säureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, Schieber, Retouchierstifte und Pinsel, Farben, Lacke, Firnisse für Geschäftsbetrieb: Genitol⸗Laboratorium. Waren:

slemisch⸗pharmazeutische Waren. ; Nittel

ö 36 . Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher ;

Kellen, Krüge, Kübel, ö . ( . ö J ) ö 3 = 346 9 1 5 f Deckfähiakei schäf ie ß spi

. 9 R . . Consum vereine mit beschränkter Haftung, Hamburg. T. 211346. C. 1791 3 Zur Hervorrufung der Deckfähigkeit und der . = ö . Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei und Färbe 777 Brunst bei Tieren. 8.6 1916. Albert Leyy C Co., Frankfurt a. M. rei. Waren: Hand- und Maschinenkammstrickgarne aus

; 38 . J ö . ö k . . ö / I 9 6. ) 21 1354 C 172390 * 5 6 25 . . ö ö . ; e ; J. ** . 9 d =* . 77 3 . e 34. 211343. S. 32745. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von 8 0 PH 0 R ö , 1916. . . ; k reiner Schafwolle. Waren aller Art. Waren: ] 2 211364. M. 25169. Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation und J =

6 H 6a k . K Handlung. Waren: Strümpfe und Socken sür Herren, 14. 211383. L 18824

0 2. V, men, 9. 18/1 1916 66 . ö ; . 8/41 1916. Chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorinn . ,, ,, vgac · ion 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ „zur Auftria“ Pr. c ö. y . Bin Damen und Kinder, sowie andere , . 10nus y] 3 , if Ausbeute von Fischfang und Osterreich); Vertr.: Pat. Anw. Dr. S. Ham burger 7) , 211373 2. 18868 ‚. 86

? . . 2 2 * 1 9 E 5955. . .

Jagd. Berlin S. 61. 7/7 1916 ; ; 9 I Ini ö! 9 1. 6 Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi m 7/7 1916 9) Lier⸗- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ *.. e ,, Jen ö ö k gz

tionsmittel . ö. ö. für . nische, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen inn heichäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: A5 1916. Carl Linde, Bonn a. Rh., Argelander⸗

. i. Konservierungsmitte für Lebens Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und“ Pflan em ssch pharmazeutische Waren ; straße 145. 7,7 1916. D mittel zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konseiel ! ? . 1935 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von

2 2 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Pu kin stlichtttte . ö 717 1916 J Blei oda Blumen. ; nn. kungzm ite! für Lebensmittel, Zahnfüll mittel. . 211355. S. 17234. / 1916. . Bindfaden und Kordel, Waren: Bindfaden und Kordel. aarawncier: ciortern Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf phar⸗ ; 33. -

R n , . ö ß ,, ; 16. ö ö Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Apothekerwaren, C3 1916. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Ber

oda,

*

13416 1916. Albert Leyy K Co., Frankfurt a. M ,,. . ö s* ir5 7/7 1916. . ö mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ M 1916 . ö w ; . k Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation und 16h. 211384. K. 29779.

= 4 C Schuhwaren. . 211347. E. 113596 a Strumpfwaren, Trikotagen. a 6 parate ; e 84 h . ö arate. ; . . ö ö ; BVetleidungzsticke, Leib- Tisch⸗ und Bettwäsche, 1 1 Mund halten IJ I 3 . . . Handlung. Waren: Strümpfe und Socken für Herren, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 6 nen 8 * ͤ 2 211365. N. S59gs. Damen und Kinder, sowie andere Strumpfwaren.

Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl- Trocken— ö. , , geräte, Wasser⸗ J 5/5 1916. Mar Elb G. im. b. H. Dresden. 7 = k ; JJ Wasser 1916 2 1665 1916. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, 2 24 . 2 ö ö . ö 5 . ö. 2 * Mi 9 1h 77 BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst, Herstellung m , e ngan. 34 ö Wirkung, macht namenllich Metasll⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Vertrieb chemischer, technischer und Pharmazeutishet 3 mtr ieh; Chemische Fart Waren: lachen ehr tlur und Hol sachen senn späne. Präparate, und Apparate, sowie von Nähr- und r Misch pharmazeutische Produkte. n , Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ . . . ö Produte k . del halhin keiner daus haltung fehlen. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutisce 21135 . . k Därte? und Lötmittel, Äbdruckmasse für zahn. Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffs n, . 5 1915. . Roll, Düsseldorf, Scheuren⸗ hr. A. Kurz Att. Ges., Wernigerode a. 5. 777 1916. 23353 1916. Fa. R. Kowalewski Nachf., Elbing 6 trat on Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö

5. C. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon— 6 . . . . 9 1 I rh B*7 8 1 69 . Serstes gert rie . 79 1 1 2 . . Rohprodukte. srvierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürsten= Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb phar— photographischen Papieren. Waren: Papiere, photo Geschäftsbetrieb: Liktörfabrit 7 d ö. Henkels . . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme- waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerät mazeutjscher Präparate. Waren: Hustenpastillen graphische Papiere, Platten, Films, Spirituosen, Li⸗ und Fruchtsaftpressere; 2 1 . ga Reing roßhandlung

ö , ; . ö ͤratiirhe 35 itlickhs 9 a, Dat e m öre re . sto ff freie Getr3znk . . . Waren: Weine, Spirituosen, 8 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente unt 94 ** ö . j löre und deren Grundstoffe, alkoholfreie Getränte. Frucht säfte,

Düngemittel. räte, Bandagen. Meßinstrumente, Ausguß⸗ und Troy. . ; . *. . . a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. vorrichtungen für Flaschen, Gefäße, Geschirre, Parfün. 6 1916. Chemische Fabrik Wittenburg⸗Mecklen⸗ 6. 211375. L. 18679. 211 8. 29; 9 585. N. 9. 86.

Nesserschmiedewaren,. Wertzeuge, Sensen, Sicheln, rien, kosmetische Heittel, Essenzen' und Tinten I AWpetheler 5. Herrmann, Wittenburg (Meckl.. 5 2 Hieb⸗ und Stichwaffen. kosmetischen Gebrauch, ätherische Ole, Seifen, Wascha ü 1916. II 2 und Bleichmittel, Stärke- und Stärkepräparate, Kaffee, heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von J ö. 8 27, . 6

„Nadeln, Fischangeln. ö . ö präp ; 77. 8M, Ren Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und meimitteln. Waren; Arzneimittel. A6 Aeëchfer 5 865 * Emaillierte und verzinnte Waren. Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, . ö 74 1916. Schweiz, 25/3 1916. Pr. Robert , . . 1 2

. Hufeisen, Hufnägel. ,,, . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Kochsalz. 1 211357. J. 15847. Ydier, Genf Schweiz); BVertt,: Pat. Amwälte , ai ia, . Lüttie, Leipzig, Stieglis . ] ' . Am 9m t

4 z. sHnusz] Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗ 2 . 211318. 5 171 R. Wirth, E. . eihe, Br. R.. Weil, z. m. Wirth, srez? R , ig. 4 WG nn A 199k

. , ,. dre. 31 Ia mn Frankfurt a. M. und W. Dame, T. R. Koehnhorn, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf chemi .

2 135 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge ö * Berlin SW. 68. 77 1916. k , . für F ins . ö ö 3 , , ; . . er Erzeugnisse. Waren: Chemische Produkte für in Ell 14 4 E si⸗ z n,, , ,. Haken und E R EL. LA Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dustriellᷣ Zwecke, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa 1 ( liqueur sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— 5/5 1916. Fa. 5 fur M. 7st Medikamenten. Waren: Arzneimittel. ren daraus für technische Zwecke. . . . Hanke arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 1916 1916. Fa. S. Goetz, Frankfurt a. M. In . ö en dar echnische 3 ecke. , St. 8629. 6 211376. S. 15780 6 8 M

Bauteile, Maschinenguß. . r ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi— 2 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeu e, Automobile, ö ; Bleich⸗ Seda irn eng garantiert

6. ö ö srhor 9 =. 29 s Prod 1 1 NRrö arate. 9 2 2 . * * . * Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, ö ö. 9 . . . rien, 13 1916. Friedrich & Müller, Köln. T7 1916. Fahrzeugteile Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medii 1 ß . Farbstoffe Farben Blattmetalle nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . sbetr 1 b: Fabrik pharmazeutischer Pro * ; 6. ; ; und Präparate, kosmetische Präparate, Pflaster, Ve Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate. * ; 2 . Scerctal. h- fe, Mere 16

, en bandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des— . , 5406. 5 2. 2 3 39 ö. . . 3 . w . z rrr e r . der ö . p 4 29 13,11 1915. Szerelmey Imprãägnierungsgesellschaft 223 nnr nsk] . 16. , .

che, als auch beim Kochen

'8 Bieich⸗ Soda.“ das un

nd binligfte Waschmittel ift, so kann man davon besie ig groß engen, neben guter Seife verwenden. Man fordere nur echte

es st sich in Wasser, warm oder kalt, sofort auf Zoda

27.4 1916. Henkel C Cie., Düsseldorf. 7,7 1916.

Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Bleich—

Henkel & Cie., Düsseldorf.

6. 211374. F. 15416.

U -hej- Ka Dr. A. Kurz

17 5 1916. Fabrik photographischer Papiere vorm.

Spurt bedeutend Seife, macht die Wäsche blendend weiß. Uebertrifft bei allen Reinigungszweden die Soda durch raschere ü. gründlichere

ich, sowohl beim Einweichen der Wäs⸗

derselben. Da „Henkel

*

Wasch⸗ und Bleich⸗Kraft. Kühl auszubewahren.

henkel s gleich mit Lowen als Fabritmarte, denn nur diese hat anerreichte

llaihsvaagus ny

23 * 3 * 2 2 3 .

17235.

mit der Hand etwas zerbröckelt, ls wirkt ganz vorzũgl wirksanmfte u

und Waschen

alt, so

inweichen der Wäsche, als auch b

oda,

8

ordere nur echte

2

274 1916. Henkel C Cie., ö Düsseldorf. 7,7 1916.

Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Bleich soda.

Klebstoffe, Appretur⸗ Herbmittel, Bohner⸗ band . . * ̃ . fe ppretur- und Gerbmittel, BVohner infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 211358.

F. 1

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. * 211 5. 32632. 5 1916. Farbwerke 8 rankfur M .

e rn, fe, ö 2. 211349. S5. 32632. * 1916. Far e * . b. Se, Frankfurt a. M. 7/7 19 . .

y, Polstermaterial, Packmaterial. mn . m. Meister Lucius & ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem * ] 89 D 6

Mir tung. aach aan mn it M Ten Beine Spirituosen ng, k 1 3 techn Fabrikate. Waren: Lederimprägnierungsmittel. . 824 . ? . . Ich a. N / 5. ? ö . 2 . 2 .

gchen sehr flar und Holzsachen sehr j i äss i q . ; 1 ; 2 5 16 1122

, , , alkoholfreie Getränke, Brunnen . . ; seschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: 8 9h. 211377. T. 9131. LI G UdᷓeuF - FABFRIR

. . . mnazeutische und therapeutische Präparate. zum Lac hs.

Löß sitz in wasser sehr rasch, sollte ö . 8 ; minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan= *. a,, JJ J . [ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und . 211360. ö. 17372. . 23 5 1916. Fa. R. Kowalewski Nachf., Elbin unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ . 1916. . ö baumschmun är een Haehel, . . ; geschäfts . ikörfaßr i 97 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Weingroßhandlung

der kalk in feiner Hau shaltungfehlen. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ De fiA AS & C W

Henkel Vleich · Coda Gummi, Gummiersatzst 1s . , t 1 ,, ; ) . G n ersatzstoffe und Waren daraus für Sraurre A& F. CAÆNNSrTar. . l l . P 35 ; und Fruchtsaftpresserei. W aren: Magenlikör.

3 , ö Reisegerate J ö . . . l 146 1915. Tüdmantel & Martin, Ohligs. 7 = ; . GJ 1916.

11245 . . . Brennmaterialien. . JJ 1 2/5 1916 Strick. M. G 777 1916 h *fts 8 fahr 8 c

211342. B. 20716. 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- Bachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, J : ö / ) 26 ,, 9 äafts betrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: Löschun

Apparate und Geräte. Schmiermittel, Benzin. N J 53 1916. Julius Grün⸗ . hen e m t, Präparate und Spezialitäten? Wa⸗ ö . wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Hentel & Cie., Düsseldorf.

Hen

wirksarafte und biigfte Wasch mittel

Spart bebeutend Seise, macht die Wäsche blendend mei. Uehertrifft bel allen Reinigungszmwegen die Sobg durch raschtre n. gründlichere

Wasch⸗ und Bleich⸗Kraft.

Henkel s gleich ada wit Lswen als Fabrttarte, denn nur diese hat aner reiche

naihnalagussn jhn z Kühl außzuhewahren.

henkel s Bleich

mie der Haad etwas zerbröckelt, löst fich in Wasser, warm oder

wirkt ganz vorzliglich, sewohl beim E.

und Waschen derselben. Da Mengen, neben guter Seife derwenden.

——

1

1 . ——

30. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. „Herlin, Friedrichstr. 173. ten: Präservati teme . 66. Toilettegeräte. ö . . , . 4 J, Kork, Horn, Schild⸗ JJ . . . ö. . . 1916. ö ö ) 5 . . , . K 9j. 211378. E. 11565. Geloscht am 24. 65. 1916. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vern— VJ schäfts betrieb: der 6 2 211368 V. 6340 16 ., . Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, stein, Meerschaum, Eelluloib und ähnlichen Stof⸗ J J ng und Vertrieb pharma⸗ 2 . ö . . *. (Inhaber: Poppe & Wirth A.⸗G. Berlin). Hieb- und Stichwaffen. fen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bil⸗ t scher Präparate. Waren: . ö. ö 1, ,,,, 1 8 Nadeln, Fischangeln. derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ , nisch-bpharmazeutische Pro-. ss si (Inhaber; Spit tusrectifilation und BVranntweinfabrit Hufeisen, Hufnägel. seur⸗Zwecke. 0/3 1918. Dr. Saas & Co., Stuttgart-Can- WM ö 79 11 11 ö J. A. ee ft Noseo · Berlin. Berlin

ö 4 (Q. 15) R. M. v. 24. 5. 1895.

2 10 1913 Waldes & Ko., Dresden. 7/7 1916. „Emaillierte und verzinnte Waren. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ statt. 7/7 1916. = s . Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ Geschäftsbetrieb: Medizinische chemische Fabril. ͤ . 2833 1916. Sanz Ernst, Münster i. Westf, In= (Inhaber; Quaadt K Hirschson, Berlin Exportgeschäft. Waren: Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi= U * 84 1916. Adolf Voigt, Rendsburg, Paradeplatz. dustriestr. 33. 77 1916. 17 6753 Sch. Ss R. 2. v. 14. 6. 1895. ä . ö Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ nische und hygienische Zwecks, pharmazeutische Drogen ö! 7/7 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Inhaber: Fr. Scheiblein & Sohn, Nürnberg). a Loysbebeckungen, Putz, künstliche Blumen. . waren, BVlechwaren. Anker, Ketten, Stahl⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kon⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und . ) Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Behältern und Ventilen für Konserven, sowie Zube⸗ 25 D253 (P. 481) R. A. v. 29. 10. 1895. d. Bekleidung⸗stüge, Korsetts, Krawatten, Hosen— kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ J Laboratorium. Waren: Arznei und Desinfektionsmittel hörteile derselben. Waren: Behälter und Ventile für Inhaber: Waldemar Piano Lager John Me. Kane träger, Handschuhe, Schweißblätter. gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Rund Osen, mente und Geräte, Meßinstrumente. vierungsmittel für Lebensmittel. ; für Tiere. Konserven, sowie Zubehörteile derselben. IBerlin .