1916 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

I24I97! Durch ,, vom 6. Jull 1916 evtember 1914 frteas- Glaser August Hecht aus Clt. t Als Todes⸗

te ville . tot erklart worden. a 26. Seytem ber 1915 fefigestellt.

der seit 26.

ö ille, den 8. Juli 1916. Königliches Amiegericht.

lage]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der

verschollene Kandidat der Medssin Fried- rich Karl Hermann Walther, ö am 21. August 1869 tot erklärt. Todes: 31. Dejember 1910. Greifswald, den 7. Jul 1916. . Königliches Amtsgericht. . Urteil urch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Jul d. J. sind 1) der verschollene Heinrich Hermann Simmel, geboren am 12. November 1814 in Wegeleben, 2) der verschollene Struerbeamte Karl Seinrich Simmel, 1. am 30. Jull 1820, zu⸗ letzt wohnbaft in Wegeleben, für tot er⸗ klart. Als Zeitpunkt des Todes ist für den Verschollenen zu 1 der 12. November 1889, und für den Verschollenen zu Z der 30 Jul 1895 festgestellt. Halberstadt, den 109. Juli 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 6. 24446 Der Sattler Karl Julius Libutzki, geboren den 28. Juni 1857 in Gr. Krebs, sst durch Ausschlußurtell deg unter ichneten Gerichts für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Jinuar 1916 festgeftellt. Mar ien werder, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

l24450] Oeffentliche Zustellung. Die Fan heig nti hen Paul und Otto Tiegler in Berlin, Schmidstr. 11, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewingti in Berlin, Neue Köntzstr. 42, klagen gegen den Zlgarettenarbetter Jakob Geduld, z. Zt. in England unbekannten Aufenthalts,

u Mauderode, für Festgestellter Zeitpunkt tes

der Behauptung, daß die

1. Auqust 1916 weltere 28 M verschulden und vertragsmäßlg deshalb auch Räumung der Wohnung verlangt werden kann, sowse ß die Beklagten der Firma Hermann Pehl aus Möbelabzahlungsverträgen vom 24 Dezember 1905 und 19. März 1906, deren Rechte an Kläger abgetreten seten, an rückständigen Raten und Unkosten 100.70 M verschulden, mit dem Antrage, auf evtl. n Sicherbeltsleistung vor läufig vollstreckare Verurteilung zur I Zahlung ron 224,70 M nebst 4 vom Hundert Jinsen seit Klagezustellung als Gesamtschuldner, 2) Zahlung von 28 4 am 1. August 1916 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit diesem Tage als . schuldner, 3) Räumung der im Hause Berlin. Schmidstraße Nr. 11, innegebal⸗ tenen Wohnung von 2 Zimmern, Küche, Keller und Zubehör, 4) Zablung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrest verfahrens 18. G. 7. 16. Amts. gericht Berlin⸗Mitte als Gesamt . schuldner, ) Duldung der Zwangevoll⸗ stieckung seitens des Ehemanns in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltt, der durch Beschluß des Amtsgerichts vom 13. Juli 1916 zur Ferlensache erklärt ist, wird der Beklagte vor dag Könialiche Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte Abt. 18 in Birlin G, Neue Friedrichstr. 12 15, J. Stock werk, Zimmer 180 181, auf den v2. Sey, tember 1916, Vormittags 9 Uhr, geloden.

Berlin, den 14. Jull 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 18.

24680 Amtsgerichtssekretär Bielefeld klagt

gegen Geschäftsreisenden Karl Hinderkinck, fruͤher in Münster 4. W., jetzt unbe—⸗

fruͤher in Berlin, Schmldstr. 11, und gegen

dessen Ebefrau Dora Geduld in Berlin, Schmidstr. 11 18. C. 415/16. unter klagten aut dem schriftlichen Mien soertrage vom 7. Juli 1912 an rückgändiger Mieie und Miets. stempel iasgesamt 124 1½6, sowie am

läufig voll

Zinsen urteilen.

tember er.,

bauplung, daß der Beklagte ihm aus dem Schuldschein hom 26. 6. 1904 einen Rest E von 250 M als Darlehn verschulde, mit dem . den , . durch vor. treckbares Urte zur Zahlung von 250 A rebst 4 v. H. sein dem 1. 10. 1911 zu ver⸗

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht bier auf den 28. Sep Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, geladen.

Dülmen. den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vereinigten Staaten von. Venezuela mission von 1995. An die Direction der Dis conto Gesellschaft, Berlin späte⸗ stens am Sonnabend, den 9. Juli E91IG6, Mittags A2 Uhr, einzureschen in Berlin bei der Direction der TiscontoGesellschaft, in Damburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Vordrucke für die Ginrelchung von An- geboten, aug denen alles Nähere ersichtlich Hun bei diesen Stellen tostenfrei er⸗

ã ͤ

Angebote sind franko Stücknnsen in Pfund Sterling und in Prozenten zu

Reichs slempel tragen.

31. Juli 1516 in Berlin in l kostenpflichtig 23 6

Kurse von M 20,45 umgerechnet.

tragen. Das Recht

behalten.

24488

24489

zur inreichung

kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗

I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ R lich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung.

Die Tilgung der Stralsunder Stadt ˖

anleihescheine vom Jahre 1908 und

1912 IV. Ausgabe und V. Ausgabe

Serie 1 und 2) für den 1. Oktober 1916

ist durch Ankanf erfolgt.

Stralsund, den J. Stãdtische Finanz Deputation.

Diplomatische 3 0/9 Schuld der Vereinigten Stagten von

Venezueln Emission von 1905. 2X. Tilgung. Zur Bewirkung der Tilgung der obigen Anleihe gemäß den Bestimmungen det Vertrags vom 7. Juni 1905 wird hiermit

angeboten (tenders) aufgefordert.

Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift . Suhmissions angebot Diplomatische 3 / Schuld der

machen. Die angebotenen Obligationen

. Berlin, den 17. Juli 1916. müssen mit Zinsscheinen per 1. Januar

1917 ff. verseben seln und den deutschen Dle eingelaufenen Angebote werden am

der im Jahre 1909 zur Einziehung Schleswig Solsteinischen

Verzeichnis rovinzialanleihen.

r . Auleihescheine der

Gegenwart eines Notarg geöffnet. Ueber die Annahme der angebotenen Stücke wird den Ein- reichern baldmöglichft weltere Mitteilung zugehen. Die Bezahlung der angenommenen Stücke kann alsdann sofort erfolgen. Dag

Der Anleihescheine

Beigefũgte

über die in Rechn

Ver zeichnis Sch ies wig⸗Solsteinischen Der Anlelhescheln⸗

26 Ginzi tom menen Nuleihescheine der ungsjahre 18919 zur k .

Nummer

Nennwert

nTennwert

ern zusammen

Anjahl Zinsschein

4 ch

Zins⸗

rungtz⸗

eue, Bemerkungen

cine

Nennwert 4

Nummer

Gesamt⸗

aennwel!

Pfund Sterling wird hierbei jum chen e Schlußscheinstempel hat der Einreicher ö. alle oder einen Teil der Angebote zuruͤckzuweisen, bleibt vor⸗

Direction der Disc onto Geselllschaft.

25787 Verlosung von Schuldverschreibungen des Elektrizitätswerk Reutlingen Ges. n. 6. Oftg.

ummern 38 133 202 262 269 278 287 349

Rückzahlung. Reutlingen, den 13. Juli 1916. Glekirizitätswerk Reutlingen Gesellschaft mit beschr. Haftung.

Bei der am 7. Juli 1916 unter Kontrolle vorgenommenen Verlosung der Teilschuldverschreibungen à 4A 500, vom 1. Febtuar 1904 sind die

gejogen worden und gelangen gemäß den Anlelhebedingungen ab 2. Januar 1917 an unserer stasse gegen Aushändigung der Obligationen nebst Zinsscheinbogen zur

23978) Auslosung der A 0½igen und der 3 igen Anleihe der

Handelskammer Leipzig. Von unserer Aöb/ igen Anleihe sind in dlesem Jahre bei der notariell voll. zogenen Auslosung die Nummern 200 243 297 302 499 522 569 671 762 777 und von unserer 330 igen Anleihe die Nummern 286 und 319 egen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapttalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschrelbung und der dazu gehörigen Zinz— leiste und Zinsscheine bel der Allgemeinen Deutschen Eredit ⸗Austalt zu Leipzig am 31. Dezember 1918 in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits 1915 ausgelosten, bisher zur Zahlung noch nicht vorgelegten Nr. 585 und Nr. 769 der 40 igen Anleihe erneut aufgefordert, den Betrag dleser, . dem Fälligkeitstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Schuldscheine bei der oben genannten Einlösungsstelle zu erheben. Leipzig, am 16. Juli 1916. Die Handelskammer. Schmidt, Dr. jur. Wendtland, Vorsitzender. Syndlkus.

uli 1916.

von Submissions

124303 Berk

Nachstehende Verbandlung wird

dolstein ischen Landeskultur Rentenbank vom 10. Oktober 1881

Kiel, den 14. Jult 1916.

ann tm ach ung.

hierdurch gemäß 8 21 letzter Absatz des Statuts der Schleswig⸗ zur offentlichen Kenntnis gebracht.

Der Vor fitzende der Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank.

J. V.: (Unterschrift) Verhandelt: Kiel, am reunten Junt Eintaufend neunhundert sechzebn.

Vor mir, dem unterzeichneten, zu Kiel wohnhaften Notar im Bezirke des Königlichen Ober⸗

landes gerichtg zu Kiel,

erschienen heute in dem Dlenstgebäude suchen der Direktion der Landetzkultur-

in Worten; Zwelhundertsiebenundsechrigtausend Mark.

0 ie ein Verzeichnis der zu vernichtenden Nach dlesem Verzeichnis, welches dieser

14000 6 92000 60

Summa. . 267 G 0G

Ver zeichnis

der im Jahre 1910 zur Ginlösung gekommenen Rentenbriefe der Schleswig⸗Holsteinischen Landeskultur Rentenbank.

Der Rentenbriefe Beigefügte .

Lfd.

Rr Nennwert

. Bemerkungen

Nennwert Zingerneuerungs⸗

Anzahl scheine

Zinsscheine b

. A 0⸗ Rentenbriefe: 1565 3 10000 28 40 6 . 1

2000 ö 214

P 2000

14 000 M

I. 33 0! Renteunbriefe:

219, 246 2 10 009 42 60 360-35 3 6 000 370-574 5 10 009 208 - 264 57 57 000 15163 ö 5 669 / 198— 203 6 3000 214-215 2 1900

Kiel, den 23. Mal 1916.

Die Kasse der Schleswig⸗Holsteinischen Landeskultur ⸗Rentenbank. Langrehr. Fleckeisen.

(24304 a nuntm achung.

Bert Nachstehende Verhandlung wird hierdurch gemäß F 2 der Geschäftsanwelsung für die Landeg⸗ hauptkasse der Provinz Schlee wig⸗Holstein vom 9. No )ember 1598 zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Kiel, den 12. Juli 1916. Der Landeshauptmann. Ber handent:

I. Ausgabe 9, 160 26 35— 41 319, 485, 5423 660 744, 939 - 940 971, 95, 10768 120, 121, 259 - 286 404, 405, 474, 497 594 - h96, 642, 798 / 9 830, 938 1002/3 1024 - 1026, 1087 - 1090 1207, 1293, 1693 1 7, 41 - 43 247/85, 363, 366 —- 368 1—4 28 30, 146

I. Aus gabe.

*

8 ,,,, ,,,

. H *

der

86 89 237 - 239

315

422

496

497, 655 661 69 87, 884 1244 - 1218

84 12112, 249, 309

III. Ausgabe. 44

201 - 205, 216 - 220 110, 570 - 589 64 1 - 644 712

IV. Ausgabe. 56, S5, 1593 38

83

0 9 9 9 9 2

O FK d Qgs

6 144, 88, 89, 16, 35h, Ibo, 369

379

398, 404, 499, 544, 546, 553

594

617, 620, 646, 783, 838 867

9 32, 2, 1189, 145

35 11, 46, 62, 103

V. Ausgabe. 162 165 89 1056 190 198 - 200 355

9, 12

33, 120, 140, 166, 242, 256, 283

373, 412, 571

593 = 596

720, 792, 809, 812

9. 27. 36 7, 44, 52

r 6, 6, 6d, 87, 111, 147

CO CO 2 C DN 8 * 2

O OO C O , M DN O * * 8. *

* 8

2 Oe de a n 4

* *

d N Do do d M O 333333333335

E EK C O t- dd ddůè M ⏑, O O C de

123

92 13

547 941 1960

153 118 600 A

C 0 M , D

437

1474 1475 1476

8 2 2 4 2 3 8 2 F

44. 74

nr S8

6, 132

238

7h 500 4M

8

de S

720 3— 36

=

Q&Q*

1224 107 108

*

d 2 9

bl 000 M

6 - 20

720 6 —20 5— 20 6— 20 7120 6— 20

5 20

620 71—20 6— 20 1 20 6—20

= D O 0 0 , = do = = e.

11112

O

2

338 26 28 64 121

= S*

95 88 1834

.

S & C D d =- .

31, 36

.*

51, 53.

3—20 4—20 3— 20 4— 20 3— 90 2 20 4—20 3—20

4— 20 3—20 2 20 3—20 4 20

3—0

deo C d

.

O . Q dd Qu

8 9 9 2

39

S42,

6 17

E. Ausgabe.

144, 145 220, 230 *

6 1

139, 140, 1867

241 244, 287, 311 3265 33 182, 491 - 494, 497, 540 /

0 685, 800 1

89, 130 184, 301

336 - 342 4389, 470 472, 542, 1023

ib - 1665 z., 367 = 360

II. Ausgabe. 1658, 185, 186, 288 305-314 677, 997 = 1000, 10024,

1031 1053, 1059 - 1063

131, 253

III. Ausgabe.

165 * 103 hb, 590 = 639

EV. Uusgabe. 99, 115 363 54, 82, 291 386, 497, 745, 801, 807,

810

6 7, 24, 37, 57

V. Ausgabe.

a3, 144, 170, 171, 18? 1354, 137

269, 215, 243, 360, 36 zötz, 519, 527. 651, 63s,

„I, 106, 141

72 **

56

333353335

—— 2

do dẽiö de do do do do de d w D ———

DD OS ZD DD

200 200

N N - 2 2— 2Rt—— NO dd . , do dor

* Se 3 8 2 3 8 2 z .

ö *

2000 2000

1000 1000 500 500 500 500 500 200 200 200

C d do

20000 36 000 1000

1000 1000

126 300 4

JC

500 500

500 600 600 200

69 900 4

5000

2000 1000 1000

500

5000 2000 2 ö 4000

3000 51 000 1009

000

5000 2000 20090

59, 62, 70, 285

Sd, 94, 2453 1000

1000 500 200 200 200

10 09099 12 660 3666 1666

6 000 2509

66 000

400 200 200

5000 5000 2000 2000

1000 500

O de MG

889, 892

5000 25 000 4000 10 600

8000 2000

S r d

C 0

26 200 36 Kiel, am neunten Junt Eintausend neunhundert sechzebn. 4—20 ö. ö.

Hand dez übergebenen Verzeichnifses wurden .

* M

und das Vorhandensein jedes einzelnen Rentenbriefes nebst Jing, und Erneuerungsschein in Uebereinftim⸗

mung mit dem Verjeichnis festgestellt. Nachdem dlese

handenen Zing und

nannten Herren durch Feuer vernichtet.

Der Herr Landeshauptmann beentragt eine Ausfertt Diese Verhandlung ist den Etschienencn in melner

und eigenhändig von denselben unterzeichnet. ; Bachmann. Hamann.

( 8.) Wolf Dose, Juflizrat, Königlicher

ö Verzei über die im Jahre 1909 durch freihändigen AÄnkauf der Schleswig Solsteinischen Landeskultur Renfenbanßt.

Wiese.

eststellung in Gegenwart der anwesenden Herren eifolgt war, dem Verzeichnisse ö und vorgelegten Rentenbriefe nebst 3 glei i

rneuerungsscheinen in metner Gegenwart und der

Dr. L. Ahlmann. Notar im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Kiel. chn i s

ö. dieser Verhandlung zu seinen

alsdann die vorgelegten Papiere geprüft

sind sämtliche in falls verzeichneten und vor⸗ nwesenhelt der eingangs ge⸗

Händen. egenwart vorgelesen, von ihnen genehmigt

Tönnies.

wieder eingezogenen Rentenbriefe

Der Rentenbriefe

Beigefügte Zinss cheiae

fd.

Nr. Nennwert

k

Nr. Anzahl

Nennwert zusammen

ls

Ilnsscheine Zinserneuerungs—

Bemerkungen scheine

132, 155 179 182 271 - 274 153 156 207 - 2083

2000 1000 1000 5900 500

83 Ots

** 23

-

NReutenbrn iefe:

27 - 40

Sd d . . 0 0 de R do . = e do

166, 167 151177 199 200 128-132 139 142 145

152 70 - 172 123— 187 185-191 192 1985 1569—– 150 191

5000 5090 5000 2000 2000 2000 2000 2009 2000 2000 2000 1000

1000 192 193 1000

3

0 80 O d=

8

191— 99 10600

2] o mentenbriefe:

41 - 60

42— 60

40 - 60 II u. III

42 60 111 11 - 6 10 59 42-656 41 = 66 12 66 45 —- 56 41-69 42 —–= 660 45 - 50

11 ü. II 111

II ü. III 111

11 Ü. III 111

* 146 000 4.

Kiel, den 23. Mai 1316.

Die Kasse der n, . r.

Langre

n Landeskultur ⸗Rentenbank. Fleckeisen.

Vor mlr, dem unterzeichneten zu Kiel r Be R . fer beg ge n en zeichneten zu Kiel wohnhaften Notar im Bejlrke des Königlichen Ober Wolf Dose, Justirat,

erschienen heute in dem Dienstgebäude der Provinzialverwaltung, Fleethörn L, wohin ich mich au Ersuchen des Herrn Landeshauptmanng Grafen v. Platen begeben . b J J. in Vertretung des Herrn Landesh auptmanng Grafen v. Platen ö zerr Landesrat Bachmann, Kiel, 5

ertreter des Provinzlalverbandeg d ig Holste i e ,,,, P z tbandes der Provinz Schlegwig⸗Holstein die beiden Mitglieder

1) Herr Dr. Ahlmann, Kiel, 6 2) . ö Tönnies vor Garding. ; wurde mir der Austrag erteilt, der Vernichtung der zwecks Schuldtilgung angekauften Anleihescheine der Schleswig Holsteinischen Provinzialanleihen belzuwohnen und in meiner Eigen . Notar über die ordnunggsmäßtge Vernichtung derselben eine notarielle Verhandlung aufzunehmen.

Es wurde mir zunächst für die Jahre 1909 und 1910 je ein Verzeichnig der nebst Talons und

Iinsschelnen zu vernlchtenden Anleihrschein? übergeben. Rach di Verzei ö g ch diesem Verzeichnis sind zwecks Schuldtilgung

J. 1J. III. IV.

V.

Summa. . 349 300 4K in Worten: Dreihundertneunundvlerzigtausend dreihundert Mark.

Ferner im Rechnungsjahre:

Summa. . 355 700 46 . 9 . Dreihundertfünfundfünfzigtausendsiebenhundert Mark. ese Anleihescheine nebst Talons und den im Verzeichnis aufgeführten Zinssckeinen wu

sodann vorgelegt und deren Vorbandensein stückweise von . ö. e n der . enden 6 a e . und nach erfolgter Feststellung deg Vorhandenseins aller zu vernichtenden Urkunden an der Hand es als Anlage ju diesem Protokoll überreichten Verjeichniz wurden dleselben in meiner Gegenwart unter Anwesenheit der übrigen Herren sämtlich durch Feuer vernichtet.

Der Herr Landeshauptmann beantragt eine Ausfertigung dieser Verhandlung ju seinen Händen.

Diese Verhandlung ist den Erschlenenen j l z nn aan mr n , n meiner Gegenwart vorgelesen, von ihnen genehmigt 8 Dr. L Ahlmann. Tönnies.

ach mann. (L. S) Wolf Dose, Justtzrat, Königlicher Nolar im Bezhike des Oberlandesgerichts zu Kiel. (Schluß auf der folgenden Seite] ]

49, bl, 63, 86

*

Kiel, den 23. Mai 1916.

3—20 4—20

= E O O , g e =

a n n

54 200

Gesamtbetrag

Landes hauyil asse.

J stomma nditgesel. chaften auf Aktien und Aktien gesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von We ieren befinden sich ausschließ⸗ . 63 zn Unterabteilung 2.

=/ .

23777 . Neue Tiergarten Tattersall Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 289 H.-G. B. und unter Hin⸗ wels auf die beschlossene Herabsetzung unseres Grundkapitals um M 375 000. fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 14. Juli 1916.

Der Vorstand.

n n Zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee

werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Mittwoch, den 9. Auguft cr., Vormittags 12 Uhr, nach Culmsee, Hotel „Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung ? 1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vor⸗ legung der Bilanz. 2) ir ght der von der General versamm⸗

Langrehr.

Fiebig. fung der , , des abgelaufenen Geschãfte jahres.

3) . g Aufsichtsrats über Bilan, Gewinn und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

4 Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung.

5) Feststellung des Gewinnanteils.

6 Wahl dreier Replsoren und dreler Stellvertreter, welche die ,,. des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Berlcht zu erstatten haben.

Alle fͤnf Gewählte können auch Nichtaktionaͤre sein.

7) Wahl der Mitglieder des Auf sichtörats für die ordnungsmäßlg aus⸗ scheidenden Herren:

dandschaftgzrat v. Krles, Friedenau, M. v. Sczaniecki, Nawra, R. Bremer, Segartowltz.

s) Aenderung der Satzungen: 5 J Abfatz 3 der Satzungen wird wie folgt geändert:; .

Aktien, welche unter den satzungz⸗ mäßlgen Bedingungen nicht verkauft werden können, kann die Gesellschaft zu einem zu vereinbarenden Preise übernehmen.“ ö

Abfatz 4 wird gestrichen.

9) Beschlußfassung über ordnungt mäßig eingebrachte Anträge und Beschwerden.

Culmsee, den 15. Juli 1916. Der Aussichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. C. von Krieg, M. von Sezanteeki, Vorsitzender Vorsitzender des Aussichtsrats. des Vorstands.

lung erwählten Reblsoren zur Prü⸗

349 300 4

Lande shauptkasse. Langrehr.

Kiel, den 23. Mai 1916.

Wir zeigen ergebenst an, daß Herr Ren ank gf Dr. Eduard Westpbal in Hamburg infolge Ablebens aus dem , , . unserer Gesellschaft aus.

leden ist. . den 18. Juli 1916.

Hamburg Aannheimer Ver-

s Aktien · Gesellschaft. 5 Dr. Oster. f (24474

Kunstmühle Rosenheim.

Unter Bezugnahme auf 8 7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 37. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. August 1910, Vorm. II uhr, im Direltionsgebäude der Mühle in Rosenheim ein.

Tages ordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Berlustrechnung sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichts rats.

2) . des Jahresergebnisses, Beschlußfassung über die Verwendung desselben. .

3) Ee n, der Entlastung für Vor- stand und Aussichtsrat.

4 Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern.

Bilanz und Geschäftsberscht der Direltion

und des Aufsichterats stehen im Kontor der Mühle zur Verfügung der Aktionäre.

Bezüglich der Berechtigung zur Teil

nahme an der Generalversammlung ver. welsen wir auf 8 der am 1. Juli 1907 und 12. August i911 repidierten Statuten.

Rosenheinm, 18. Jull 1916.

Der Vorstand. L24522 Werth. Herrmann.

24501] Kochs Adlernähmaschinen Werhe

A.-G. in Bielefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit ju der am Sams⸗ tag, ven 12. August a. ., Vor mittags 114 Uhr, in dem Geschäfts.« lokale unserer Gesellschaft, Teichstr. 2, in Blelefeld stattfindenden außerordent . lichen Generalversammlung unter Bejugnahme auf die S5 14 und 15 des Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung Wahl zum Aussichtsrat. Abänderung des 8 ] des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Attien bis spätestens S. August

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bel der . e. Disc onto

Gesellschaft in Berlin,

beim A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗

verein in Cöln,

beim Bankhause Sermann Padersteln

in Bielefeld, .

bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld oder bei einem Notar zu deponieren.

Bielefeld, den 17. Juli 1916.

Der Vorstand. C. Recker.

24517] Wagner K Moras, Aktiengesell= schaft, Bittau Sa.

Wir laden blermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am T6. August

1916, Vormittags 11 Uhr, in Zittau,

Gesamtsumme..

Fiebig.

im Saale des Ratekellers, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm · lung ein.

Tagesordnung:

1) Geschãftebericht des Vorstande.

2) Bericht des Aufsichtsrats

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäfts abr.

4) Ertellung der Entlastung an den

Vorstand und Aufsichtsrat.

3 22

6) Beschlußfassung über lonstige .

, , Verhandlung.

egenstãnde.

8. e e. 2 n ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ en, die gemäß § 31 des Gesellschaftè- vertrags spätestens am 24. Augu st 1916, dis 6 Uhr Abends,

a. * ee der zur Teil-

nahme bestimmten n, b. 6. . der 1 auk zu u in u 2 bei 9 GS. G. ann u 2 bel der Allgemeinen Deut schen Creditanstalt in Leipzig e. 3 * * ] der ese egen.

Dem Erfordernig zu b durch Hinter ·

r ar genüg Wagner * Moras. Att. Ges.

Der Aufsicht s rat. Friedr. Wagner, Vorsttzender.