TVenenbũürg; Eds] Garvens in Hannover zu Mitgliedern des Strassburg, Els. 24hog] f ö ö. 23. Aitgust L916, Worm. 195 uhr, mann Gut . hr. in Gotha ward der auf den 13439
K. Württ. Kutggericht Neue dn g; Vorstands bestellt. Dem Haus Dantimne In das G ö enossenschaftsregister des Kasser!. 8 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. zi. Jull d. J. anberaumte Vergleich!
Im Genoffenschaftzregister 3 Blatt 20 wurde bel d and II in Linden⸗Ricklingen und der Ellen. Luise Amtgge ts S , nn, nnr, ,, , ,,, de ee ei e drin,, gi ian , ,,, . ⸗— ö 9 ; z gt it, Nr. 57, bei dem Schuhmacher Roh, des Kgl. Amtsgerschts d Ahtes ung 17. . ö zurũck. 09 5 3 ; 24 2 Ce Rn . e 2 9 1 Pep. Ausgabe. . 6 . E P 1 1 Eh. 19. Juli 1916.
n Schwann, am 7. Nr. 3 folgendes 1 unter der meinschaft mit einem Vorstandamitaliede stoff⸗Wwerein für Straßburg und Uni Gen eralpersammlung beschluß y die Geiellschaft zu vertreten und die Firma gegend. eingetragene Ger offenschant Zwiekan, Sarhser. 24395 Gotha, den 14. Juli 1916. 27. Mat 19165: Verein borsteher Schi . zu zeichnen. mit beschränkter Saffhflicht n Gi 9. Ueber das Vermögen der Ma th Herzogl. S. Amtegericht. 4. 63 2 ; ü ,,,, .,, , 30e g. Ee fegen Gattteneterß nn ärrsenlgen gende ref n, g, di d, den, kehr, ken, m' deze Kuinbas tür! — 2 . ini in Schwann. 6 . ] SGenossenschaftsgesetzes der Vorsitzend aberin eines Geschäfts för üinstli Ke e e fe. das 1 2 2 — 9 rsitzende des ö f instliche Konkursverfahren über das Vermzgen de . zer aue ggtretenen Vorstands. Otternuori. Dedember 1800 . n, , Schühmachermeister Bruno 4 und Fehern, unter der Firma Hanvelsgürtners Wilhefmn . Bekanntmachung. 2. Garde⸗Reserve⸗Negiment. Mertle in Cem Glasermeister Ludwig In daß Genossenschaftsregister des 1 . zum Stellvertreter . r e ,, . vin heute, von Kulnibach mit eschluß vom 15. Jult Tappe, Wilhelm (8. Komp.) — Geburtsort nicht angegeben — hish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Beresowka, jetzt. Res. Den 14. 31 un gewählt worden. biesigen Amtegerichts (Nr. 13 des Re— ttltig * e „Pefindlichen Vorstands⸗ Kontur m „Pittags 12 Uhr, das 1816 als durch Schlußberteilung bechdei Von den Ausgaben A, 64, 65, 696, 96, 97, 109 - 104, bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Pekropawlosk, Laz. 1 Bremen. *, ult. 1916. Alsters) ist bei der Genossenschaft Molrere mitglieds Taver Schauber bit zum Ende ursverfahren eröffnet. Konkurgver, aufgehoben. 1s — 1099, 1IEI— 118, 1Ii8s - 128, 139-136, 138, jetzt Lübeck Schmidt, Alfred (7. Komp.) — Bromberg — bish. als verw. Amtsrichter rauer. Steinau, e. G. nt. u. S. in Steinau, des Jahres 1917 bestellt worden. 1 Derr. Piielokalrichter Dito Bier. Kulmbach, den 17. Jull 1916. 122, AakI - 144, L427, 49-182, 165, 169, 17, — — gem., war i. Gefgsch, Kostroma, jetzt Ref Laz. 1 Wübeck Oeldèo. 24506) am 15. Juli 1916 folgendes eingetragen Straß burg, den 11. Juli 1916. , efrist bis zum 31. August 191. Gerichteschrelberet ves X. Amtsgerichtz. 123 128, 180, E 82 - 292, 204 - 2E2, 2I 4-222, 224, Kaiser Alezauder Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Siegmund, Friedrich (9. Komp.) — Woidnikowe, Militsch — In das Genossenschaftgregister d . worden: Kaiserliches Amtsgericht. ahltermin am 4. Auguft E916. Len — — . 226 229, 231 — 233, 225 - 237, 241, 242, 253 bis Meierrisse, Friedrich (2. Komp.) — Recklinghausen — bish. als bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. ist bei dem Lis register Nr. Her Aufsichterat hesleht Mit. St k ; Vormittags 11 Uhr. Prifungstermsn Ternaig. (24410 256, 258 - 272, 274 - 2923, 2896, 351, 303-3160, . 6 n, , ,, Schwerin, Meckl. J ; , en, m,, , ml, wr m, l2tblo] am 18. Sehrrmber 1913, Bar, Das Konkursberfahren äber daß Ver ü, 33, rä, zr zi, 33s g, da ?, len,, w n8ka 2 tedern. Der Landwirt H W e Be ö * 2 ö . ö . Wer⸗ — ; . . ; — — — 5 — ; . ,, , . u 32 fiärcrenn g G, mn n s. zu Steinau ist (. 6. . Belauntm chung. mittags R Uhr. Offener Ärrest mit Mögen des Zigarren ändiers Wilhelm 334, 335, 359, 381, zöz -s 6G; G8 371, 73, Garde⸗FJüsilier⸗ Regiment. Landi ehr⸗Fufauterie⸗NRiegiment Nr. 6. 1 Ss born heute eingetragen word 8 st aus dem Vorstand aus— Genossenschaftsregister Anzeige pflic z Weiederr 5 ? ' . v üs 7 . ͤ daß an Stelle e g . rden, geschieden und an seine Ste Wilp D ö ,,,. nzeigepflicht bis zum 11. Auguft 1916. derroih in Leipzig · Anger⸗ 228, 377, 379, 2380, 382, 387, 38989, 335, z§9 1, Beugs Willi (11. Komp.) — Kl. Eichholz, Beeskow⸗S — Schmidt, Paul (4. Komp.) — Geburtsort nicht angegeben — des verstorb ö lle ist Wilhel Darlehens ta e Een ; ö 98. (11. Komp.) Kl. Eichholz, Bees kow⸗Storkow . ; . nich Dr enen Lan 1 — 6 m 9 h sseu y rein Um 1 Crott 26 * * ' E * — 213 ᷓ 8 z h 2 1. hz — Schwarte der k Schmeelk daselbst getreten. in Jitling, eingetragene , Königliches Amtsgericht Zwickau. ,, ad. k 1 6 ö 199, A209, 426, 439, 432, A 33, A4 33, bish. als verw. gem, war i. Gefgsch. NRebinsk, jetzt Läbeck bish. vermißt, war i. Gefgsch. Kasan, jetzt Res. Laz. ? Bremen. 5 84 r3 ẽ— d ; 3 7 ? ⸗ sen. 2 ltur Schlußtermin erdur ö h O, 442, 44 4 5 ö 6 if ö , ,,. . / 2 ö glich n, rn . . . Dtier e r, ö g Irn bel gr nen mr iht, Anma ulon J ö. . . ; ö 2133 = 26. 188, 470, A714, ne, o,, . 5. ö . ö ö . . Laudwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 7. Oelde, den *. J ; , BVorftañ , nen dn, hn * gherfahren he 9 eihzig, den 14. Juli 1916. 481, E588, 489, 492 4594, 4965, 4927, 50 1, 594 w a 6. Rißmann, Karl (8. Komp.) — Pohlswinkel, Goldberg⸗Haynau — , 3 ö 24386 kö kö ö H w 1 nn. r 6. 33. a. i . 6. . 6 ö Gris? ö — Obersdorf, Siegen — bish. als bie b. alt e ier gehn, war i. Gefgsch. Dungl jetzt Res. ö enossenschaftsre Nr. 7 833460. ! , ,, , , , annh 4 ö — 5, 554, 556, 559, 560, 5 G:3, R G 5 efe em. i. Gefgsch. Rebinst . übeck. Laz. 3 Lübeck. , ,, 2 . ö ä. n,, . Fe k Registergericht. Ia len i erf e binn . Da ö über ph t a. . 6 6 . ö. . 3. 33, 33, 6, Jan fön n, fem chi J . Wen bet bish. als —— 3 e, ,, ,, ; verein für Aungburg und Umgegend es had em. 24459 . 6 15 j mögen des . a . 822 5235, 1 — 631, HZ 3, G2 5, 637 gefangen gem., war i. Gefgsch. Astrachan, setzt Lübeck. renadier⸗Negiment Nr. 8. ¶Clei vitꝝ. 24339 Eingetragene Genoffenschaft 35 be? In unser Cenossenschaftereg sterl . n, ng e. in e r, m m,, e, , , , , 551, 63 3, on 3s, C636, Senke, . ö — bish. Köhler, Johannes (2. Komp.) Gandelin, Kolberg — bish. ver⸗ Im Dandelagregister A Nr. 740 wurd (rä lter Ga n licht, ist beute ein⸗ . . Nummer 65 des Reglsterz J. w deg Schlußterming aufgehoben. altung . . 6. 6 . 680, 333. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Toskoe, jetzt Lübeck. j mißt, war i. Gefgsch. Vereson a. jetzt Res. Laz. 2 Bremen. a kick gd b be s irs⸗ e er, . g frre, K n rb rr g erntet ger . Das Konkurr ahren über ce * n : 6. K 30 66. 219. **, n * 8. 2s o, i, 12. e Nr. S K . er , r . F ö n ü * 11 3 * 3 5 4 6 196 6 * Gr. Arn 3 ( . 1 * * — 1 2 ; ö (. ᷣ . * 1. 1 4 1è1.5 Se ö 3 , letz Ta 2 ! . . Kaufmann Karl Lorenz ebenda eingetragen stande geschteden. . wirtenereinigung, eingetragene Ge- k der Frau gFaufmaun Marje aevi, m get chts. Z. 2. 1 e. , . kö. 714, 7 48, Grzeschik, Rochus (2. Komp.) — Alt Budkowitz, Oppeln — bish. Witz ky, Adolf . Komp.) — Volzhausen Hieb. vermißt, war i. Amtsgericht Gleiwitz. . k ö palihe cha ö. 9 r. n , nn, . . ,, In dem Konkurgverfah bst 226, 271, 2 32, 2 74, 25. 2777 16 6 k ad gelangen gem. war i. Gesgich. Nebin st. jezt Schwerin. Meckl. ,,, 23 z 1 e Sitz n 3 ö er soigter * 1 D 3h mi . ont ahr 7 . * — — S*, 7 5 ; ;. = Goslar k Las 4q Pxenssi . . eingetragen. k 6 . J 6 hl ern n . des run e Tach bgse ohe. 9 6. ra, , g ö, t, 5b. gn, 895, 6068, Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 8. er, . 6. sen Stur gad. (24335) Gegenstand des Unterne sJ. erent, den 14. Juli 191 n Pasewalt ist zur Al Schu ö — . — 832, 82, S841, Sas - 848, 82, 8 Si 2. K — Greetsiel ( 1 Regler, Johannes (12. Komp.) — Kolberg — bish. als verw. gem. 8 g ; ̃ ö 385 nternehmens ist: 568 u 16. zur Abnahme der Schluß. ö. Jansen, Simon (12. Komp.) Greetsiel Emden bisher als 9 Johannes (12. Komp. — Kolberg . 9 an. ö , ö Of i er n kran oe lter ist zu Nr. 9 1) der n , n,, . von Königliches Amtsgericht. , de⸗ Ve walter, zur 33 32 k , , . S828, S6 3, ö 6 war i. ,, ö 5 war i. Gefgsch. Mith ieh i feet jet Res. Laz. 2 Bremen. . Hotel Hannocver in Goslar heus verein *g , k , Gene n ö . im Kleinen Eærlin. (24406) n , , Schluß⸗ e 915. 5 ö 931 - 933 3 33 3 —̊ö. . 3 W beim (69. n. a kö ö. . 143 HF. kö ö nin — bisbe bermißt, ö. 1 * 3 2 * . 6 J * 2 1 J 3 ? . 2 . . . . n e J 1 ze ö = . . 2 * * * * 1ge zem. , ' 68 . ja, Sch ⸗ . w glch. SIidu, Je Elbeckt. , , n, nn,. [. . . z . genossen, ltehungemesse Standes ö. kJ . den fie higenden Forderungen der een. 4. ie, , ᷣ. 9809, . Schr ö Br ir t id . K bee. 5 . 5. Jm ö e, mem, , ö . er Besitzer Frie Schwon ; Wah ö. ʒ — d am 23. Vezember 1915 ver⸗ termin auf de (. 9 D erlusftlisten sind noch einige Stüc 8 gefan ; . Gefasc n e G ĩ vandwehr⸗Jufauterie⸗Regiment Nr. 19. err lcoer don wiaher dare Za] Oft n ö. . e T e ne und Förderung e en hn zuietz. in Berlin, Ortes ere be e e To mfr, n m; Hozhznden, Dez CinzelWerkaufsprgis — einsckließlich Porkoe= i K J She ect. Ja schurek, Franz (G. gun) — , . Ob. Schles. — bish. ; nd an seine Stelle der Besitzer Wilhelnt. Die Haftfumme beträgt 200 M; di raße. 112, wohnhaft gewesenen Buch lichen Amtogerichte bier selbst bestimmt 1 Stück (iner Ausgabe beträgt 1 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ bisher als gefangen gem., war i. Gefgsch. Samara, jetzt Bremen. vermißt, war i. Gefgsch. Beresowka, jetzt Schwerin, Meckl. Goslar, den 12. Juli 1916. ö ö ö . beträgt 200 S6; die händlers Ginil L Leb immt. nauer Bezeich Ausgab S gesangen gem, war i gsch 1 . ß e , g , . 9 3. r . Ziemann in Ossowo gewahlt worken. höchste Zahl rer Heschäaftsan tee bie 3 itil Lammers, Inhabers Pafewalt, den 11. Juli 1916 16 * zeichnung der Ausgabe und Slückzahl und unter Wollny, Michael (8. Komp.) — Schoppinitz, Kattowitz — bisher Krüger, Artur (6. Komp.) — Swinemünde — bish. vermißt, war ö mr , de, d ger,, dn , , nen e, d e ,,,, er e e, w, d, , . 5 . ö 1 Betlin, nzenstr. 54, is es Königlichen Arn cher,. Ver Berlin 48, Wilhelmstraße 32, zu ri ö ö 6 . 6, mmm rz. l2tle. Saarkgnis, dor , nenn besteht aus folgenden Prfsung der nächtäglsc an me lte ö des Kantglichen Autzgerichtz. GEimalgen An ragen ist das porto fie Cie er re ert Heis ig ten Berichtigung zur Austauschliste Nr. c. Reserve⸗ Infanterie⸗Negiment Nr. 12. Eintragungen iC das Haudelsregiste Im Genoffenschaftzregister Nr. lh st * I) Ri eim nn, n, Forderungen Termin auf den 24. Sey. J, . . ö. 24393 Anentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von Sdollmann, Heinr. (192. Komp) — Hamburg — f infolge Krank- Utffz. Erich Dam mau (7 Komp.) — Perleberg — bish. als verw. 1916 Jult 13. heute bei dein Bistener Credit. Berein Wiesbaden, g, Privatter zu tember A9A6, Vormittags EI Uhr, Das Konkursverfahren über das Per! anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können beit Res. La. Wandsbek u. vermißt gem., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. JI; Hermann Lünsmqaun Nachf. Price. Sz. m, 11. H. in isten permerkt 29) r n dehzg 145. Gast bor, dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mögen, des Jug enten rs Max Stio keine Stücke abgegeben werden. ; : Schwerin. Merck ˖ . ö kurn ist erteilt an Oscar Salomon, worden; Der Lehrer Groß aus Oifferten Hie dern men ith, Gastwirt zu Deitte, eue Frishrichstr. 13 14, itI. Steck. Elauß in Paula, alleinigen Snkaberz Alle bisher beim Kriegsministerium und bei d n Grenadier⸗Regiment Nr. J. ; * V k . ö. . ishtgeten nd an 9 Feinrich nr hotelbesfzer zu Wies ö . 6. ,. . . . Mia schiug n. druckerei eingegangenen, von vorstehender , 6 Utffz. Bernhard Sasse (.. Komp.) — Lüneburg * bish. als ge⸗ Landwehr⸗nfanterie⸗Regiment Nr. 12. . ene „ien Stell? der pens. Lehrer Ludwig bade ; ⸗ er lim, den 8. Jull 1916. „aua, wird nach erfolgter Ab— den Anfragen werden hierdurch als erledi ᷣ . fangen gem, war i. Gefgsch. Kostromg, jetzt Lübeck. Kollosche, Paul (3. Komp. d. 1. Ers. Batls.) — Gr. Döbbern, i , r. In ort Gee Müller zu Saarlouls jn ven Voꝛstant Das Wi gtut ist am 10. Mai 1916 fest . i n . e nt chen Amts. e. der Schlußtermins hierduic auf SHBerlin, den 1 Mai 1915 J Blumann, Philipp (7. Komp. — Saarbrücken — bish. als ge—⸗ CTotthus — bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Wilna, . . gelle Wc rhn ne, n dreht; deriis HerllneMtit aßt. lä. teen, , m, wn J / . sangen gen war i. Gesg cz Kéestromg; jezt Läbe; jeßt Schwerin, Meckl. i . . unter der Firma. unter eichn e Cone? W,, Rreslan. fWzzos] Bausqh amn e, mi sig, Kriegsministerium N. 4. Bodo. Johann (6. Komp. * BDurchthal, Forbach, — bish. als ge— . i . * *r Königliches Amkagericht. sandomitgliedern, ode renne e For; Daß Kyonurgberfahren über dal Kü Königliches Antegericht. Fangen gem, war i. Gefgsch. Orel jetzt Lübeck, ; Infanterie Regiment Mr.. Fritz Traber. Inhaber: Fritz Trabe Sinn Aufsichtgrat ausgehen, . et n, mögen der Kaufmanns Carl ofs ü, Sagam.- 24412 K oe, , . 3 93. um an Heilsberg, Bruno (1. Kon) — Goldap — bish. als gefangen Röhl, Erich (1. Komp.) — Demmin — bish, als gefangen gem, Kausmann, zu Ahrensburg. enn, , [23907 dess g us'gehen, un er zeichnet ven in Breslau wi ar R oszer Vas Konkurgperfaß ö 244 la nn,, ,,,, , , gem., war i. Gefgsch. Taschkent, jetzt Lübeck. war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Schwerin, Meckl. , n. . . if ö . . ö . Ge⸗ i. . . g a fte t, . gg ern , . . mögen bee r er , k Heinrich il, Karl s. Komp, — Kailssruhe, Sppeln — bish. ver⸗Struck, Max (J. Romp.) — Kicker Vomm. — bish. als gefangen einen Vermerk auf eine am 28. N, t, mit unbeschränkter Haftpflicht hill . 4 März. Die w . ußtermins hierdurch auf— ,, 1aun mißt, war i. Gefgsch. Astrachan, jetzt Lübeck. gem., war i. Gefgsch. Kiew, jetzt Schwerin, Meckl. bember 19067 erfolgte Eintragung Niederbreisiger Spar, und Var. engrt zrungen erfolgen durch min, gegeben, f ug in Groß Reichenan wird nach Krär Fosef 4 Fenn = Fal bird, aber — bis ß et. ; . . 1 . Dar; . 1 . ; rfol Abhaltuna deg She, mn Eräm er, Josef (4. Komp.) — Pfalzburg, Zabern ish. vermißt i , , d, i,, , , , , , e , n de G GGigt Rer. 8 ter an Maslent, zr , i ,,, n. ' elle des ? ; . * PVorstands⸗ nn, e, , , gs , . 6 n zurück⸗ 6 ö fel, H 2. Komp.) — T — bish. iß j 3 ; e j . Alfred Eilers. In das Geschäft. Peter Becker zu Nlederbreisig ift geln n, . 1 der inne bee Un rschtit Rreslan, (24404 , n, den 11. Tull 10st d . . . ö . I. eng. Ile, e, gabe! 26. ö Selle . ö den en , , , , . , . 3. ö J Niederbreisig in fm. ist . ee . ö. d ö ö. k über den Nachlaß ö r ̃ 24413 gekehrten Preußischen Austausch-Ge⸗ eu n,, ö. ; . ö bish. als verw. gem, war Taz. 2 Bremen! . J ; — n, amburg, 2 lt. 3 , tunden deg am 18. Februar 1915 in Frankre Das Konkursverfahren über dag Ver— ; i. Gefgsch. Nikolst⸗Ussurjsk, jetzt Bremen. schalter eir getreten Sinzig, den 30. Jun 1916. des Her cht sedem gestattet. gefallenen RFaufntanns Paul * n a . mögen des Buchdium bers Seor⸗ . fangenen J . Spring st, Paul (9. Komp. — Heburtsort nicht angegeben — R * ie⸗Regiment Nr. 18. Di Rs 6 Wiesbaden, den 11 Juli 1916 X. paß ö Niurzke, e ,,, org Falk ͤ . ; eserve⸗Infanterie⸗NRegiment Nr. e offene Handelsgesellschaft B nigliches Amtegericht. nm, , , . Jul. 1916. Inhaber der nicht eingetragenen Fima ln, Tilfit, Langgasse 23, wird nüäch' er— * Verlustlis 2 bish. vermißt, war i. Gefgsch. Simbirsk, jetzt Schwerin, Meckl. z ö ö. 5 ⸗ 4 11. Juli 1966 b dif Königliches Amtsgericht. Abteilung 83. 3 ö seüagenen Firma folgter ßbahn e, ne, n,, . Preußische Verlustliste Nr. 584... S. 13441 Bes r, Gun . — Jun g, Feꝑrg E. Komp.) — Limburg a. 2. — bish. vermißt, war e, . ⸗ . ö. . g hamdnmn. . dieilung 8. Hermann Vhitippß in Breslau, wird olg er Abhaltung des Schlußterming hier ö Julius (6. Komp.) Blendowen, gGerdguen i. GHefgsch Bereson ka, jezt Wremen. . a. eschäft unter unveränderter F ö. 6 u cen Henoffenschaftre ls 9 = . . . . Schluß⸗ ru n n , den, , Bayerische Verlustliste k . J u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Barnaul, Ko! m 49 n, (7. K ö. ,, e . war Juli 14. t Nr. 365, betreffend die Hennigsdorfer Breslau, ben e. M'nk,'en; tor ngliches Arne erich. M bn ö . . . — i. Gefgsch; betersburg und Kasan, jetzt Nes. a;, Bremen. Bang enossenschaft, eit getragene Ge da enk. . h 3 1916. e er, 2 UImtegericht. Abt. 7. . Württembergische Verlustliste Nr. 422. . 5 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Sch m id t, Josef 2. 8 omp. 3. dont schnick. Neustad: ish cht ö. 9 . Warxrsn. 226331 ; J ö. . ) . als gefangen gem., war i. Gefgsch. Nischni⸗Lonnow, jetzt Lübeck. 226531] Gutsmann, vegan Kemp) . . verw. i, , . ö gem., war i. Gefgsch. Krasnojarsk, jetzt Schwerin, Meckl.
Klann, Wilhelm (3. Komp.) — Geburtsort nicht angegeben —
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18.
Gailus * Wetzel. Dlese offe ** h andelsgese t fgelßst worde ngffenschaft, mit Heschräntter = s ö. , in Hennigsdorf . rom m res lan. (24402 In dem donkurse der Anna Haber, rr, , Mahr, Nechttamvalt zu Hwamhurg, Gel 6m mn, mn; Ueber 6 3 ö . Ken archerfahren üer as g. 56 . A. beträgt fur Tie Schiuß— i — —— — 1m16 6h Josef a1 Komp.) — Soppau, Leobschütz — bhish. als ; be . .
Benn Iden . Co! WDiese Nach, vollständiger Verteilung des Ge— J ne achlaß des am 38. Sktober mögen des fraufmanns Erich fkaempffe derteilung die Summe der Forderungen ᷣ a , n, . Fliegel, Wilhelm (10. Komp.) — Mittel Thiemendorf, Lauban — Handelb re sellschaft ist u fgelöst worbe noffgh chef cbermöch eng ist bie Bösfin cl ö berltorbenen Landtrirts Christian ln Hrestat, alleinigen Inhaherg' Ter sölo 33 6. Als zur Verteilung *in. . ,,,, . bish. als verw. u, gefangen gem, war i. Gefgsch. Krasnojarsk, Das Geschäft ift von den Gefellscha der Liquidatoren ersoschen. n. r Neurgbe ist heute, Nach. Firmen, Kaempffe . Lartsch und Jüghatzer Masscbestand find borhanden Liste Nr 6 Grenadier⸗Negiment Nr. 2 n , * Iben' nit Ati slben unn e jstöen , pant gu, den 7. Juli 1916. mlttag⸗ 5ellhr, das Konkursverfahren er, Julius Glaß. * Fo. in] Bresldi' 1647,28 4. . . . k 3 e . . Kellermann, August (8. Komp.) — Prohm, Franzburg — bish. nommen worden und wird von it Königliches Amtsgericht. öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf- wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Rechtsanwalt Dr. Groth 1 R Blossen, Friedrich (10. Komp) — Grünwalde Rummelsburg — vermißt, war i. Gefgsch. Rostow, jetzmt Res. Laz. Schwerin, Meckl. unter unveränderter Firma fortges'tzt gi jnann Hito Jandt in Bromberg, JWöilbelm, terneing hierdurch aufgehohen' als Konkursberwalter. er aus Nu land zurückge ehrten . herw. u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Petersburg, Mat schJ e, Arthur (io. Komp — Greiffenstein. Löwenkerg,.=
Stettin. 26388] firaße 75, Offener Arrest mit Aneigefris Bresiau, den 12 Jult 1916. ! jetzt Lübeck. y. Als gangen gem., war i. Gefgsch. Krasnojarsk, jetzt j a mm, ; g Res. Laz. 2 Bremen. Pre ußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3. ᷣ Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 290.
Dinrichs Liepmannssohn. Gese In daß Genossenschastaregister ist heute bis zum 3. August 1916 und mit Annielde. Amtsgericht. utnacht Gefr. Friedrich Roh de (lo. Kamp; = Kl. Wohntdorf, Friedland — bish. als gefallen gem., war i. Gefgsch. Beresowka, jetzt Bremen. Vzfeldm. Mrux Vogel (l. Komp.) — Berlin — bish. als verw. u.
schafter: Peter Matthias Gustav Hbes N en eg. , . ; ö ⸗ D bei, Nr. 54 (Giektzizitäta- und. Ma— rist bis zum 21. August 1916. Erste k ieren nher n ndhihhartz? schtnen genoffen ch see dig, Lösäuhigerh fame en gn, Castrox, erzgr Tsrif⸗ . Befanntmachunger n. iepmannssohn, zu Hambuig, a m. B. S. in Colbitz on) ö 10m 6. Vworntitta 3s T ihn, on dem Konkuggherfahren über das Ver⸗ d „ Gisenl . Austaustl Gesan enen Die offene Handelsgesellschaft hat Hermann, Erdmahn, ist aus dem Vor stand Prüfungstermin am K3. September , , ge. 26 . 018 versiorbenen er Eisenhahnen. . y⸗ g * Birkel, Josef (4. Komp.) — Saaral ben, Forbach — bish. vermißt, vermißt gem., war i. Gefgsch. Narwa, jetzt Res. Taz. 3 Lübeck. 1. Juli 1316 begonnen. sesestidez, dels Proz zie Colblzom ang, géermättags an ihr, im nns, ern dard, G ünt ger zu zaz9i) Gi P . Kisten Nr. J. 2. 3, 4 und 6 befinden sich in der 706, 822, 863, .. war ü Gefgsch Simbirsk, setzt Lübeck. . Gefr. Johannes Albrecht (35 Komp — Sommer feld, Krossen —
Sie Gefellschafter vertreten die (ist in den Vorstand neugewäblt. Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts gebäudes ,. zur Hrüfung der nachträglich ,, , e bahn Gesensschaft 1023. und 1052. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten. Die aus Ruß. Limngat, Otto (1. Komp.) — Urhanteiten O. Pr. — bish. als ge⸗ bish. vermißt war i. Gefgsch. Rebinsk, jetzt Res. Laz. 3 Lübeck.
sellschaft gemeinschaftlich Stettin, den 14. Jall 1915. hierselbst. ,,,. Forderungen Termin auf ton qe falten tinchen Reumijn ster. land zurückgekehrten Nustausch Gefangenen der Kaifer ichen Heer n, fallen gem, war i. Gefgsch. Kasan, jetzt Lübeck Feldh ahn, Wilhelm (8. Kon. — Kioffom, Königsberg — bish.
Amtsgericht mb Königliches Amfegerichl. Aht. 5 Bromberg, den 10. Jult 1916 den 7. August 986. Vermittage Vom Tage der Hetriebseröffnung auf Bayerns, Sachseng und Württembergs werden besondere Listen ver Rum p, Max (I. Komp.) — Hamburg — bish. als verw. u. ge⸗ vermißt, war J. Gefgsch. Samara, jetzt Schwerin, Meckl.
abt a fr n sd 9 nn . k . De Gerichizschre her ; 20 1 r, vor dem Königlichen Ams— der Neu hau strecke Bad Biamstedt= Neu- ⸗ h 9 i f ht erden k fangen gem, war i. Gefgsch. Samara, jetzt Lübeck. Gaden, Sans 4. , Preiswitz Ble m itz = Fish. als ge⸗ 9 gister. Strasshunrz, His, 24508 des Königlichen Ämtggerichtz. gert in Gasteon I. W. anberaumt, münster Süd, gelangen die Nachträge II Woltjen, Friedrich (10. Komp.) — Lankenau, Bremen — bish. fangen gem, war i. Gefgsch. Kaluga, fetzt Lübeck. MHannover L241 . . egen, eri se der Ken en. Forst, LansttJ—— n,, ö 0. 9. 1916. Ren M. , n. und 133 Tarn für als verw. u. gefangen gem. war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Lübeck. Hahn, r . (7. Komp.) — Zossen, Teltow — bish. vermißt, war t ̃ Kan ben ogerichts Straßburg Band 1è“ wurde *Enk, binn tm. 24407 tönigliches Amtogericht. en . nnendertehr vom 1. Ottober 1910 J i. Gefgsch. Sarizin, jetzt Ref. Laz. 3 Täbeck.
gd ner e g g be eh , e beg. 6 ö unh , 2d3904 . 6 arif , den. G ne er ehe Infanterie ust.: . ReferveJufanterie⸗ Regiment Nr. 3. Sa cob sùd G e i Kolnp . Schmäegel, Posen — bib. rn ,, , ö, , ,
Abteilun . . ( ö; * * ne E⸗ * ö . / ö 5. . ! 5, mögen 6 * äckerg 1nd Kl in] n 12 ! . en. 6 ne ö Sim ernung ze Jer 9 j 2 9) J. ö ö. 19 ö. 237 J fangen gem. , war 1. Gefgsch. Tam ow, je EUubeck. . Bremen. ö. 3 -.
Das Geschäft ist zur Fortführung u der Gen era lber ich Beschlu * t n, ,. j „ssnet worden. er⸗ straße 20, wird nach erfolgter Abhaltun find e, , , . le Nachträge Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter war i. Gefgsch. Krasnojarsk, jetzt Bremen. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, je Lübeck.
i ä General verlammlung dom 18. Jun Valter, ist der Kaufmann Kar Pitzké. in bea Sæhkußterrais hie, erg. 6 gd, zum Prelss von je Old S durch dle . 5 gg 13 . Lang, Aibert (1. Komp.) — Oberstein a. d. Nahe — bisb. als ele rr ler fr n. 1 eng wearden ie Satungen sbgächert Fensts. . Sffeng. Ärrest nt . erese bse if. be Thie scheben. uhr ne tenen mne geil, ö. . tz 3 , ze alf · del er ö . . Grenadier⸗Regiment Nr. 4. ö zen k . Hefasch. . jetzt Res. Laz. Lübeck. 8 . geb. bezw. neu gefaßt. Gegenstand deg Unter, frist bis zum 4. Auquft 1916. Ablauf Amtsger e . Altona, den 11. Jul 1515. ö . N! . 18 90 16 2 n, . 1. R k Resagk, Friedrich (7. Komp.) — Neu Zauche, Frankfurt — bish. Dannover übergegangen, dabei ist nebmeng int der Anmeldefrist m! 28. mtsgericht. Die vin Reserve⸗Infanterke⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5, 12, 18, 20, Gefr. Hermann Weber (12. Komp.) — Sadz i. Rußl. — bish. als 4 . en anche. dr ö ch . — ébmens ist nunmehr die Beschaffung der Anmeldefrist am 26. August 1916. = — — ie Direktion. ö xf i. Gefgfch. Krasnojarsk, jetzt Res. Laz. 2 vermißt, war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Res. Laz. Schwerin, Meckl.
öflgann ede nd ett des u, Darichen und Freriten an Ciel febet Sete Bic zbigerhersammshng an g nl Franke furi., Mana- 2465] 24392] . ö Nr. 4 6, 7. 9, 10, 12 k ⸗ 2 . «. . 8 4 5 . nr . . 56 * 1 2 . ), , 2, — ö. ; ; . ( ö ö Das Konkursverfahren über das Ver— Sunn sisch Südmestdeutscher Güter- 19, 21 bis einschl. 24, 33, 34, 37, 46, 48. ö Sommer, Emil (11. 19 Komp.) — Berlin — bisher als ge⸗ ; Infauterie - Regiment Nr. 21. ; i ü Keller und Königs⸗ fangen gem. war i. Gefgsch. Stretjensk, jetzt Res. Laz. Ltn. Erich Bauer (3. Komp. des Ers. Batls) — Posen — bisb. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Tula, jetzt Res. Laz. 1
y, begründeten Verbindlichkeiten (erforderlichen Geldmittel und die Schaffen KR9EG, Vormittags 10 Uhr, und all geschlossen. nhteitung B welterer Einrichtungen zur Förderung der gemeiner Prüfungstermin am G. Sep Mo 2 ; . wirtschaftlichen Lage der Mitssieer. ing.: imb Rd 6, Böge mülitags 16 hr, er T de r K. hee ee pe ger · den Tarifhesten 1– 4 die Nachtraͤge Vil 9 Schwerin, Meckl. ler, Geschäftelokal Seiler in Kraft. Sie enthalten außer ben be— Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier. ,, . Shin kee enn Jobam (Cr. Bett) Kö Landwehr⸗Jufanterie⸗Regimen 4. ütter oh Irs. Batl.) — Bresnow, Pr. Star. gard — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Beresowka, jetzt
Zu Nr. S4 Firma Attten⸗Zuckerfal besondere 1) der gemeinschafihi an hiesiger G aft ; : — — ) de tliche Be hiesiger Gerichtastelle — Zimmer 14. ; Linden ˖ Sannover: Durch Beschluß von Wirtschaftsbedürfnsssen, iche eg Forst i. L., den 15. Jult 6 34 straße 16, wird nach Abbaltung. des reits durch R . . 1 2 ö , , , rn, s Buh Kenn und rer At late ber dr, g . Kbuigl Ai mige icht Schl ißterni ins Und nach Ehle nnr, rr ,. 5 nba ö Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon J . , bich. al n e „14, 13, 22, 28, 29, des landwirt ; ' . ö — — * aufgehoben. kJ ahmen im wesentlichen no Nr. ö 41, K ⸗ . dirkel, George (7. Komp.) — Pustutten, Hevydekrug — bish. als ; 31, 32, 33 und 36 geändert, auch isfl jändlichen J 6 , ,, Mam. 24456 i dehnt a. M., den 10. Jult 1916 ee , ,. und Ergänzungen des . dandwe hr, Ersatz⸗ Infgnteris-Bataillon Ku lm. gefangen gem, war ü. Gefgesch. Krasnofarsk, jetz: Bremen. Schwerin, Meckl. Paragraphenzahl geändert. Der Vors liche Rechn unn er g ies cken J = 3 eber das Vermögen des Kaufmanns Der Gerichts schreiber . ; n,, sowie einen neuen Ausnahme⸗ Brigg de⸗Ersatz B atail ane Nr. 18, 20. 21, 23, 24, 78. Srugies, Wilhelm (2. Komp.. — Kl. Grabuppen — hish. als Re 2 ere Rem . der Gesellschaft besteht aus zwei Maschinen und sonstigen Gebral⸗ ö. on , , Schaaf. Inhahers des unter der Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 17 . (Blechgeschlrre usw. für den PVer⸗ Landsturm-Infanterie-Bataillone: 3. Allenstein, J. u. 2. gefangen gem, war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 3 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. . mehreren Mitgliedern. Zur Gült Y fänden auf gemein schastliche g. . . „Piannhaus Jacob Schaaf! 9 we e. 106 ehr von Sachsen nach Rheinau Hafen. Dentsch En gu, Gnesen, 1. Görlitz, Hohensalza, 1. Königsberg, Lübeck. Goh l, Paul [Hermann] (2. 19.) Kemp) Stutthof. Danzig — der Handlungen genügt, wenn me zur mietwelsen UÜieberlafsung ' on bi. . *. riebenen Klaniergeschäfts in Frank. Gar hitn. ; ( 2ddos] Soweit Frachserhöhungen einfteten, gelten 2. diegnit Marienwerder, 3. Münster 3. Posen. 3 Jilsit. z ; . bish. bermißt, war i. Gefgsch. Nijasan, ietzt Bremen. Vorstandsmitglieder vorbanden sind, glieder. In ben an n be e ür . . a. Y., Geschafte lotal Kaiserstraße 34, Das Kon furgberfahren über das Ver! sie, erft vom l. Oktober 1916 an. Mb. 3 äger Bataillon Nr. 5; Reserhe⸗Bataillone Nâ. 2, 3, 20 Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Junge Reinhold G3. Kemp. —— Gr. Zöllnig, Oels bigh. als Mitwirkung von zwei Vorstandemstali rangen wird auf bie bei Ferm . ,. n, ,, Markgrafen straße 4. 1st mögen des Kaufmanns Alfred Pauli, drücke der Nachträge sind durch die be⸗ Rapfahrer Kempa gnie Nr. 153. n Krause, Gottfried (4. Komp.) — Elbing — bisher vermißt, war gefangen on, war i. Gefgsch. Simbi st, jetzt Schwerin, Meckl. oder eines Vorstandgmitgliede mit e gerechten neuen Satzungen verne fef e ein⸗ . er am 15. Juli 1916, Nachm. 7 Uhr, Inhaberg der Firma Alfred Pauli, telligten Stationen zu betlehen. Festungs-Maschin en gewehr Abteilung Nr. 3. . 1. Gefgsch. Rebin sk, jetzt Fes. Laz. 3 Lübeck. Leman ez k, Martin (10. Komp.) — Neu in erg Ko Prothartsten. Schriftliche Erklärungen, Rr. Sg bel dem, . en, 8 FRonkursversahren erßffnet worden? Buch, und Musikalienhand lung in Dresden, am j7. Jul 19156. Kaugllerie: Fürassiere Nö; 1 u. 3j. Dragoner Rr. d. gell, 13 13; Reich Stts (. Kann) ür geiß 6. Sa. 'btsh. als verw. gem. D. bish. gefangen gem, war i. Gefgsch. Rjafan, jetzt Vorstandz sind für die Gesellschaft len natasten Ber . . . (. Nechtganwalt Dr. Mayer, Crharbt, Görlitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ Kgl. Gen. Dir. d. Süchs. Eta aiseisen⸗ gien Nr. 1, 6, 15; Ulanen 5 3 . Reserve⸗Ulanen Nr. 3; war i. Gefgsch. Tambow, jetzt. Res. Laz. Schwerin, Meckl. Schwerin, Meckl. bindlich, wenn sie mit der Firma noffenschaft init ub 4 , . 3 ö. dier, Kaiserstraße 32, ist zum Konkurs. gleichstermmme vom 28. Februar 1915 an. bahnen, als geschäͤfte führende Verwaltung. ᷣ äger zu Pferde Nr 3. 6, 3. 9 1 ; N Rendel, Gustav (9. Komp.) — Nächstebreck, Arnsberg — bisher k ; Gesellschaft und bei mehreren Vorsta pflicht in Hagenau ü hir ie . me,. ernannt worden. Arrest mit genommene Zwangsvergleich durch rechta⸗ Feldartillerie: 3. u. 5. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 36, 57, 79; vermißt, war i. Gefgsch. Antipicha, jetzt Res. Laz. Schwerin, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Z1. mitalledern mit der eigenbändigen Nam bar Gen cralder ar erg e ch, 4 uß , n. bis 1. August 1916, Fiist zur ö en Beschluß von demfelben Tage e, w, n, ., ö. . ; Meckl. Gefr. Wilhelm Loer (12. Komp.) — Flechtingen, Gardelegen — unterschrift vn zwei Varstandsmitglie 1516 wurde an Sfell. es Meran. muheldung, der Forderungen, biz zum bestättgt ift und ber Schlußtermin sfatt= Verantwortli Fußtartillerie; Regiment, Nr. 1. ; Wendt, Willi (4. Komp. des Ers. Batls.) — Danzig — bish. ver bish. vermißt, war 1. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. oder eines Vorstandgmtglieds mit el aiieds Anton Kieffer der ö 10. Augqust. 19165. Bel schriftlicher Anmel, gefunden hat, hier durch aufgehoben. ö. utwort icher Redakteur: Pioniere: J. Bataillon Nr. I: Reserve⸗Bataillon Nr. 32. mißt, war i. Gefgsch. Beresowka, jetzt Res. Laz. 1 Lübeck. Schwerin, Meckl. . eln n versehen sind, An Stelle Rate Ire lh . . 2 Vorlage in doppeiter Ausfertigung Görlitz. den 14. Jult 156. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . . Borkowski, Karl (5. Komp.) — Krampitz — bish. als g e e, Ta . gewählt. . . ö . ll gen Köntgliches Amtagericht. Verlag der Eypedition (Mengering) ö , , ,,,. h n gt e n , ner,, R y ine nn g, , 2. * . ( bish. n hrden, Hrertor Fred Strat burg, den . Jull 1916 13165 E Saen . mugust tha. Keschiuß. 240g : ü Pries, Jenny Sem Komp) T „Hamhurg, e bish. vermißt, war Utff;. Wilhelm Papen fuß 3. Komp.) — Pennekow, Schlawe — Rühl. Wilhelm (lo. Tem; . 66 2 ö LD. Vorm. EE 2. glu. . 24409 in Berlin. ! , 1 3 ; / 8 z 7 * 3 Becker in Sarstedt und Kaufmann Fried Kaiserliches Amtsgericht. prifun tern , ,, ,,, über das Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Gefgsch. Astrachan, jetzt Res. Laz. 3 Lübeck. 6. 9. derw. 2 2 war i. Gesgsch. Samara, jetzt vermißt, war j. Gefgsch. Beresowka, jetzt Meckl. eis Gruft Opper. Nerlagbanstait. Ver lin. Wilte en fte en n ; ö. .
mög . FS j He 5 * 2 . j ander, Chsfrau Glisaberh Föll, verkehr. Am ]. August 1916 treten zu 6. JJ er r.