[24557] Aufgebot. Die Frau Klara Kaemling in Rasten⸗ berg hat das Aufgebot der Schuldverschrei. bungen der Heriogl. Landes ereditanstalt in Gotha Abt. V. D. Nr. 13080 u. 1306 über 5So00 4 beantragt. Der Inhaber der rkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1A 917Z, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , nen mr der Urkunde erfolgen r
Gotha, den 14. Juli 1916. Das Herzogliche Amtsgericht. 1.
(24558 .
In den Aufgebotssachen Rockelsberg und Lange K Schmidt ist der auf den 21. 88. Mis. anberaumte Termin aufgehoben und auf den A8. September d5. Js., Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 27, verlegt.
Hagen (Westf. ), den 17. Juli 1916.
stonigliches Amtsgerichi.
[24548 Zahlungs sperre. Auf Antrag der Rbeinischen Schiefer⸗ tafel ⸗ Fabrik G. m. b. HO in Worms a. Rhein wird gemäß 5 1020 Z.P. -O. der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. hiermit verboten, an den Inhaber des Pfandbriefs der Frankfurter Hypo⸗ tbekenbank Serie 20 Lit. O. Nr. 197 396 über 10900 A, verzinslich zu 40, irgend—⸗ eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerunasschein auszugeben. Das Verbot findet auf obige An fragstellerin keine Anwendung. Frankfurt, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Il245 49) JZahlungssperre.
Auf Antrag der Frankfurter Genossen—⸗ schaflsbank, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Benkard, hier, wird gemäß 5 1020 3. P. O. dem Frankfurter Hyvotheken⸗ Kredit⸗Verein in Frankfurt a. M. hiermit verboten, an den Inhaber des 40/01gen Pfandbriefs des Frankfurter Hypotheken. kreditvereins Serie 50 Lit. N. Nr. 5363 über 200 „ trgendeine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsschelne oder Erneuerung scheine augiugeben. Das Ver- bot findet auf obige Antragstellerin keine Anwendung.
Frankfurt a. M., 8. Juli 1916.
Kgl. Amttgericht. Abt. I8.
24749] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Desterreichlsche 1858 er Kredit Lose,
Serle 1594 Nr. 11 und Serie 2189 Nr. 28
(1718. IV. 40. 16).
Berlin, den 19. Juli 1916. Der Polijelpräsident, Abt. IV, Erk. Dienst.
24753
Die in Nr. 164 des anzeigers veröffentlichte Bekanntmachung wird hiermit rückgängig gemacht, da die drei Stück Kriegsanleihe von Frau Anna Märker, der Besitzerin, wiedergefunden worden sind.
Fraustadt Süd, den 19. Juli 1916.
Der Königliche Distriktskommissar.
(unterschrift.)
1245531 Aufgebot.
Rachstehende Personen haben den Ver⸗ lust der von ung ausgefertigten Volkz⸗ veisicherunggscheine angezeigt und deren
Bekanntmachun
. Relchs .
ter Tent ,,,
6 isl JS 1h Rudolf Brüning, 3) Fräulein Lina Heel,
selbst,
sich selbst, 5) Eheleute Wantz, Straßburg i. E., Nr. II 138 855 über M 1500, — für Frau Gugente Wantz, Nr. 8 852 146 über S 385, — für Frieda Win und Nr. 66. 147 über 310, — für Martha antz. 6) Frau Minna Megow, Berlin, Nr. 7973 755 über Æ 180, — und Nr. 7 973 756 über M 195,4 fur sie leibst. 7) Frau Alwine Schmidt, Breslau, . 297 400 über Æ 235, — für sie elbst. Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungsscheine werden hiermit auf. gefordert, sich innerhalb zweler Monate bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden. Berlin, den 17. Juli 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche. rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
24552 Der von uns für den Gerichtsaktuar Hans Werner in Rosenberg 1. Oberschl. aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 209 492 ist angeblich abbanden gekommen. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn spätestens bis zum K. Ottober 1916 ein Berechtigter sich bei uns nicht meldet, das fragliche Dokument für kraftloz erklärt wird. Halle a. S., den 18. Juli 1916. Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib renten ⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S. E. Nord.
24550) Oeffentliches Aufgebot. Der von der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebeng⸗Versicherungs Anstalt a. G. in Hannover, die jetzt Dentsche Militärdienst⸗ Versicherung, Zweigniederlassung Hannover der e ff Lebens⸗Versicherungg⸗Ge⸗ sellschaft firmiert, am 18. Januar 1910 aus- gefertigte Versicherungsschein Nr. 4090 228, lautend auf den Namen des Herin Archi⸗ tetten Hans Georg Klinke in Bad Harz burg, ist verloren gegangen. Wenn inner⸗ halb zweier Monate der Inhaher dieses Scheins sich nicht bei uns meldet, werden wir eine Ersatzurkunde ausstellen. Hanudgver, den 13. Juli 1916. Deutsche Militärdtenst⸗Versicherung Zweigniederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ ö ,
(245651 Aufgebot. Herrn Polizeirat a. D. Otto Raeder in Greifswald ist der von uns auf seln Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 663 077? vom 28. 8. 1913 über 3000, — abhanden gekommen. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 4 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 18. Juli 1916. Germania Lebens. Versicherungs Aktien ⸗
Aufgebot beantragt:
Gesellschaft zu Stettin.
I247131
Der von dem ‚Janug‘, Ham burger Versicherungs. Aktien. Gesellschaft (früher: Lebens., und Pensions. Versicherungsgesellschaft Janus‘ in Hamburg) am 3. Meat 1895 ausgestellte Versicherungeschein Nr. 9g0 863 über S 3000, —, lautend auf
das Leben des
Fräulein Hildegard Frommer in Waldenburg,
wird als verloren gemeldet, und es lst Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier
durch aufgefordert, diese bei Vermeidung stens jedoch . 5
bei der unterzeichneten hee ssf t geltend r Hamburg, den 12. Juli 1916.
„Janus“
Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. J. V.: Wulkow.
O. Holl.
um I2. September 1916
des Verlustes aller Rechte sofort, späte⸗
zu machen.
*
124554) Aufgebot. 9 Gen. IV. 7. 16
I) Der Kaufmann Robert Breitfeld zu Berlin 80 16, Schäferstr. 12 vertreten durch die Rechtsavwälte Justizrat S. Wreschner und De. Martin Wasser, Berlin 8SW. 61, Belle, Alllance⸗Platz 2 — 9 F. 20. 16,
2) der Kaufmann Olto Gerecke, zurzeit Sergeant beim Bekleidungtamt Spandau, daselbst, Predigergarten 2 bei Pigard, wo hn⸗ hast, nameng der Witwe Emma Simon, geborene Thielke, Berlin NO 18, Fürsten walderstr. 19 — 9 PF. 22. 16,
3) die verwitwete Frau Klempner Marie Ebenbauer, geborene Wals, aus Berlin, Waldemarstr. 66, Hof J Treppe 8 F. g 6
baben das Aufgebot:
zu 1: des Grundschuldbriefes über dle im Grundbuche von Berlin-Steglitz Band 56 Blatt 1707 in Abteilung III unter Nr. 12 für den Kaufmann Ernst Helder, Berlin⸗ Südende, Brandenbur⸗ gischesfr. 15, eingetragene Grundschuld von 30 099 , welche mit Zinsen vom 1. April 1915 ab an den Kaufmann Ro⸗ bert Breitfeld in Berlin abgetreten ist,
zu 2: deg Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Steglitz, Kreis Teltow, Band 10 Blatt 323 in Abteilung III
Gerecke, Charlottenburg, Kantstr. 149, ein. getragene Hypothek von 42 000 M nebst 5 vom Hundert Zinsen,
zu 3: des Sparkassenbuches Nr. 77 386 der Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schöne⸗ berg über 358,57 , lautend auf Frau Babette Bauer, geborene Wals, Ehe⸗ mann Schuhmacher Regensburg, Obere Bachgasse 18,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den A6. Dezember E916. Mittags LT Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer Nr 58, anberaumten Auf- gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die nn der Urkunden erfolgen wird.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 4 Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
1245656 Aufgebot.
Der Bergmann Peter Michels zu Castrop, Mttelfeldstraße Nr. 49, ver- treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dieridx zu Castrop, hat das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der im Grund⸗
buche von Obereastrop Band 11 Artikel 8 [24678
in Abteilung III unter Nr. 8 für den Bergmann Bongt Weber in Gelsenkirchen
1 Herr Josef Tenten, zurieit in Frank⸗ reich, Nr. 6 713 298 über 1 240, — für
en Brüning, Trier, Nr. S 400, — für Hubert be
München, Nr. 5 106 284 über Æ 780, — für sie 1
4 . August Bühlmaler, Schorn⸗ dorf, Nr. 8 145 692 über M 530, — für
neten Gerichts vom heutigen Tage ist der
daselbst unter Nr. 11 sür denselben Gläu⸗ biger eingetragenen Hypothek von 136,58 4A und der westeren unter Nr. 12 für den⸗ selben eingetragenen Hypothek von 23, 45 antragt. Die unbekannten Gläubiger vorbezelchneter Hypotheken werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den E. November 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Castrop, den 14. Jul 1916. Königliches Amtsgericht.
L23293 Aufgebot. Die ceschiedene Ehefrau Anna Dünne—⸗ bier, geb. Jantke, in Beuthen O. S., Tarnowitzerstraße 162, hat beantragt, den verschollenen früheren Elsenbahnstations« diätar Friedrich Carl Dünnebier, zuletzt wohnhaft in Sterkrade gewesen, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Januar 1917, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrlgenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberhausen, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
24775 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Wistinetzki, hier, hat als Nachlafpfleger des am 8. September 1914 in Allenstein verstorbenen Leutnants Georg Czachowski das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß det ver⸗ storbenen Leutnants Georg Czachowskt spätestens in dem auf den 8. Jaunar 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 0, an= beraumten Aufzgzebotetermine bei dtesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; utkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befri⸗digung der nicht aus—⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteila= rechten, Vermächtniffen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Allenstein, den 16. Jull 1916. gAönigliches Amtsgericht.
247761 Aufgebot. Der Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel bat als Pfleger über den Nachlaß des am 29. Februar 1916 in Cassel ver⸗ storbenen Kaufmanns Isaae Perl von Cassel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 6. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotztermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ch nicht melden, können, unbeschadet es Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichligt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet lhnen er Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasset nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Cafsel, den 7. Juli 1916.
Königliches Amisgericht. Abt. 3.
(24675
Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts- gerichts Abt. I vom 14 Juli 1916 ist der angeblich abhanden gekommene Schuld⸗ schein der Oldenburgischen Staatselsenbahn. anleihe von 1371 Nr. 078 389 für kraftlos erklärt. — F. 8/15.
Oldrenburg, den 14. Juli 1916. Großherzogliches Amte gericht. Abt. J.
24671 Durch heutiges Ausschlußurtell sind die auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen des Ritterschaftlichen Kre⸗ ditinstitutes in Celle: I) Lit. E Nr. 1303 über 600 4, 25 Lt. E Nr. 2566 über 1000 M für kraftlos erklärt. Celle, den 11. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil des unterzelch⸗
Pommerschen Landschaft, Devartement Stargard i Pnömm., über 150 Æ für kraftlos erklärt. Stargard i. Bomm, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 3.
24559) Ausschlußurteil. Im Namen des Königs! In der Aufgebotesache I) der Witwe M. H. M. Schinkel und deren Beistand, Bantbeamten G. Oelrich in Hamburg, vertreten durch die Rechta. anwälte Justinäte Dahm und Dr. Wolff in Altona, 2) der unverehelichten Mary Scharff in
ltona, .
3) der Ersten Pilsener Aktienbrauerei in Pilsen, vertreten durch Justizrat Nickels in Altona,
4) des Sparkassenbeamten Rudolf Thiessen in Stellingen, der Witwe Helene Cahnbley, geb. Stock, in Hamburg und der Ehefrau Amande Gerhold, geb Stock, in Hamburg, vertreten durch Justizrat Lütkens in Altona,
5) des Wilhelm Behnke in Hamburg, der Frau Anna Siefke, geb. Behnke, in Lokstedt, der Frau Emma Wells, geb. Behnke, in Hamburg und des Carl Wllly Andreas Berger als Pfleger der 4 minder⸗ jährigen Kinder des August Behnke in Hamburg, vertreten durch Justhrat Schwenck in Altona,
6) des Gärtners Ernst Detlef August Lehmann in Altona, vertreten durch den Postsekretär Heinrich Lehmann in Hamburg,
7) der Testamentsvollstrecker des in Altona verstorbenen Gustav Haumwltz, nämlich des Wolff Möller und Siegmund Haurwitz in Altona, vertreten durch die Vaus. und Assekuranz · Makler ⸗Firma Paul Möller C Co. in Hamhurg,
hat das Königliche Amtsgericht Abtei⸗ lung Za in Altona durch den Amts gerichtsrat Tennstedt für Recht erkannt:
zu 1: der über die im Griundbuche von Lokstedt Band 10 Blatt Nr. 453 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eingetragenen 3000 4M ausgestellte Hypothekenbrief vom 21. September 1900,
zu 2: das Sparkassenbuch Nr. 17124 der Altonaer Bank, Flltale der Commerz⸗ und Dis contobank in Altong über 4400 A, zu 3: der über die im Grundbuche von Altona ⸗Ost Band 18 Blatt 876 in Ab⸗ teilung I unter Nr. 9 eingetragenen 10 000 4 ausgestellte Hypothekenbrief vom 27. Februar 1897, zu 4: der über die im Grundbuche von Altona. Südwest Band 12 Blatt Nr. 561 in Abteilung III unter Nr. 14 ein. getragenen 3600 46 ausgestellte Hypo- shekenbrief vom 26. Februar 1896, zu 5: der über die im Grundbuche von Lokstedt Band 7 Blatt 323 in Abteilung 111 unter Nr. 3 eingetragenen 1000 „ aus— gestellte Hyvotbekenbrief vom 11 Juli 1891, zu 6: das Sparkassenbuch T. L. 6644 des Altonaischen Unterstützungsinstituis über 1342 Mƽ, ‚ zu 7: der über die im Grundbuche von Altona⸗Ost Band 3 Blatt Nr. 106 in Abteilung III unter Nr. 14 eingetragenen 10 009 6 ausgestellte Hypothekenbrief vom 3. Dejember 1894 werden für kraftlos erklärt. 3a F. 35/15. V. R. W.
246731
In der Aufgebotssache Karl Ferber bier ist durch Urteil des Kgl. Amtsgerichts Abt. 18 hier vom 13. Jull 1916 das Sparkassenbuch Nr. 69 199 4 der Frank furter Sparkasse (Polytechnische Gesell. schaft) über eine Einlage von 309,64 4 für kraftlos erklärt worden.
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 18.
24579
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1916 sind die 33 0½ igen Pfandbriefe der Aitien⸗ gesellschaft für Boden und Kommunal. Kredit in Elsaß-Lothringen zu Straßburg vom Jahre 1901 zu je 300 4 nämlich: a. Serie VII Lit. D Nr. 124 und b. Serle VII Lit. D Nr. 125 für kiaft. les erklärt.
Kalserliches Amtsgericht Straßburg / Els.
24677
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1916 ist der Hypothekenbrief vom 2. Ja⸗ nuar 1901 über die auf Band 1 Blatt 1 Stadt Oppeln in Abteilung III Nr. 34 für die Frau Elisabeth Exner, geborene Rosse in Oppeln, eingetragene Kaufgeld⸗ forderung von b0 000 4A für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht Oppeln, den 12. Juli 1916.
246761 Durch Ausschlußurtell vom 12. Jult 1916 ist der Hypothbekenschein vom 6. Juni 1845 über die auf Blatt 1 Hellersfleiß in Abteilung III Nr. I für die minderjährigen Geschwister Jochanng und Rosalie Lihr eingetragenen Kaufgeldforderung von 66 Talern und 20 Silbergroschen für krastlos erklärt worden. Oppeln, den 12. Juli 1916. Königliches Amtegericht.
246721 Im Namen des Königs!
In dem Aufgebote verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 27. Juni 1914 in Frankfurt a. Main verstorbenen Architekten Georg Seeger hat das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main duich den Gerschts⸗ assessor Dr. Ri3idorf für Recht erkannt: . Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am 27. Junt 1914 in Frank⸗ furt a. Maln verstorbenen Archltekten Georg Seeger vorbehalten: 1) Sanltälstat Dr. Baerwind hler, Eppsteinerstraße 4,
unter Nr. H für den Kaufmann Otto
eingetragenen Hypothek von 6,30 AM, 330 ige
Pfandbrief Nr. 89 093 der
met. Will Pfeffer Fier, Ste nl eshu bezw. Karl Ratazzi hier, für ärztliche; handlung C 15. —, 3) Stadthauyth Steuerzahlstelle VIII hier, an rückstnn Steuern 4 108,24, 4) Willy Seeger ie Seehofstraße 9, laut Anmeldung h 10. 4. 1916 S6 646, 12, nebst 40, 3m aus je 215 S6 37 3 seit 1. Aprll 15 16 u. 17, 5) August Bauer hier, S) straße 16, It. Anmeldung vom 11. 1915 Æ 750——. 6) Kuremakler Gn Meyer Selbach hier, Göthestraße 33, Anmeldung vom 20. 4. 168 6 463 ) Bankhaus D. u. J. de Neufville lt. Anmeldung vom 26. April I) „S 1235,14, 8) Karl Siedler bier, Ke bofweg. Nr. 114, It. Anmeldung h Mat 1916 M 5o0,—, 9) Emilie 8 Wwe. hier, Krögerstraße 4, It. Anmeldu vom 1. Juni 1916, für sich und Kinder M 1000, — nebst 5. o/o Zinsen s 26. Januar 1913, 10) Karl Ratazzi h Steinlestraße 7, It. Anmeldung 9. Juni 1916 M 4150, — 11) Fillale Bank für Handel u. Industrie, Mn beim, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Bernheim dortselbst, laut meldung vom 21. Juni 1916 S6 ö 188. per 1. Juli 1916.
24674
Durch Ausschlußurteil vom 12. I 1916 ist der am 26. Januar 18565 Blechhammer, Kreis Oppeln, gebon Kaufmann Franz Faber, zuletzt Krascheow bel Oppeln wohnhaft, sirh erklärt worden. Als Todestag gilt 1. Januar 1897.
Oppeln, den 12. Jult 1916.
Kgl. Amtsgericht.
246831
Oeffentliche Zustellung und Labun Angler, Anton, Gärtnermeister München, Hanauerstroße 45, vertrth durch Rechtsanwalt Dr. Hennemann Bamberg, klagt gegen Bürklen, Am geb. Weininger, und Dubrogh, Elisahg geb Weninger, belde zuletzt in Karlzmm Kaiser Allee 12351, nun unbekannten n enthalts, wegen Forderung, mit dem ! trag zu erkennen: 1) Die Beklagten hah— darin einjuwilligen, daß dag Nolan Burgebrach die klägerlsche Forderung! 1000 4A Hauptsache nebst 4 0̃)0 Zinn hieraus seit 1. Januar 1914 sowte Iz anwaltschaftliche Mahnkosten aus dem un
zu Ebrach verstorbenen Oekonomen Andin Weininger befriedigt, bei Vermeldung h Zwangsvollstreckung zugunsten der ol erwäbnten klägerischen Forderung ln die Nachlaß, 2) die Beklagten haben die sos des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Ui ist event. gegen Sicherheitsleistung m läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet! Beklagten zur mündlichen Verbandln des Rechtsstreits vor die J. Zivilkamm des K. Landgerichts Bamberg auf Mo tag, den 6 November 1916, Va
einen bei diesem Gerichte zugelassem Rechteanwalt zu ihrer Vertretung ju stellen.
Bamberg, den 18. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerst
24728] Oeffentliche Zustellung. Die Frau J. Eickemeyer zu Darmsti vertreten durch Rechtsanwalt Brust! Darmstadt, klagt gegen den Studem W. Tschibiseff, üher zu Darmfig jetzt unbekannten Aufentbalts, aug i staͤndiger Miete, Ersatz für Vorlagen m laufender Miete, fällig am 1. Oltgt 1916, 1. Januar 1917 und 1. April In mit dem Antrage, den Beklagten loshn fälllg zur Zahlung von 730 4A nebst hM! Verjugszinsen aus 300 Æ vom I.! 1916 und aus 300 Æ vom 1. Jul 19 am 1. Otltober 1916 zur Zahlung 312 S 50 nebst 5 oV Verzuagzin aus 300 M vom 1 Oktober 1916 am 1. Januar 1917 zur Zahlung h 312 M 50 8 nebst 54 0 / Verzugkzin aus 300 ƽ vom 1. Januar 1917 am 1. April 1917 zur Zahlung n 312 60 9 nebst 5H o/ Verzugsnnt aus 300 M vom 1. April 1917 zu be urtellen und das Urteil ohne oder gen Sscherheitsleistung für vorläufig voll int bar zu erklären, und ladet den Beklagh zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die erste Zlvilkammer Großherzoglichen Landgerichts zu Damm stadt auf Dienstag, den 19. Sc tember 1916, Vormittags 89 Uh mit der Aufforderung, sich durch ein bei diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ba treten zu lassen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dleser Auszug n Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 7. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht.
24727] Oeffentliche Zustellung. Der Justizrat Dr. Goldschmidt Offenbach a. M. und der Kaufmann Ei mund Mayer in Frankfurt 0. M., YM treten durch den Rechte anwalt Justtz Dr. Goldschmidt in Offenbach a. J
18. Mezember 1909 verstorbenen Rentn Joseph Mayer in Offenbach a. M. gesh 1 den Kaufmann Leopold Nemhouse Chleago U. S. Indiana Ave 450 2) Frau Max Newhouse Wwe. He rette geb. Glückauf in Chicago U E, bigher Indlana Ave 52065, 3) den Kan mann Jakob Newhouse in Chiegh U. S, 4) Irma Newhouse, das. I diana Ave 5205, 5) Frau Emann Serzog, Laura geb. Newhouse, Chicago U. S., 6) den Kaufmann Attht
für ärztliche Behandlung S 48, —, 2) Dr.
M. Nemhouse in Chicago U. S,
25. November 1910 in Chicago ver-
teilten Nachlaß des am 20 Dezember lin
mittags 9 uhr, mit der Auffordenn
klagen als Testamentsvollstrecker des a
unter 2—6 genannten als Erben des am
storbenen Max Newhouse, wegen einer Forderung von restlich 18 788, 80 aus barem Darlehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, an einen der Testa⸗ mentsvollstrecker eventl. an belde 19788, 90 S nebst 40/0 Prozeßztnsen zu zahlen und das Urteil ev. fn Slcher⸗ heitaleistung für , streckhar zu erklären, und laden die Beklagten Nr. 2 his einschl. 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 21. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Poze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstabt, den 15. Juli 1916.
Haster, Gerichtsschreiber
des Großherz. Landgerichts.
2 681 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Blum⸗ berg in Oberhausen Rhlo. als Zwangs verwalter der Besitzung Bismarckstraße 1 in Oberhausen, der Wwe. H. Schreine⸗ macher gehörig, klagt gegen den Stukkateur Libero Ragnui, früher in Oberhausen, Nordstraße 465, j'tzt in Genova (Italien), auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte bei den vor Ausbruch des Krieges am Hause Bismarckstraße 1 ausgefübrten Putzarbeiten die Ladenschaufensterscheibe entweder selbst oder durch seine Leute zer⸗ trömmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll streckbar zu ver— urteilen, an den Kläger 175 6 — Ein— hundert ünfundsiebzig Mark — nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen oder anstott der von ihm zertrümmerten Spiegelschelbe etre neue in dem im Erd geschoß Bismarckstraße 1 in Oberbausen gelegenen Ladenraum in gleicher Güte der alten Schelbe einzusetzen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Oherhausen Rhld. auf den 12. September 19E6, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dle Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Oberhausen Rhld., den 13. Juli 1916.
Bielert, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[246821 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Maihias Karl in Spittel klagt gegen den Johann Beruas⸗ fony, früber in Spittel, Bahnstraße Nr. 13, jetzt in Cantu per Senno, Comoe co, Piovinz de Como, unter der Behauptung, der Beklagte verschuldet dem Kläger für Anfang des Jahres 1914 käufisch geliefertes Brot den Betrag von 53,31 A4 nebst 40/9 Zinsen daraus vom 23 Juni 1914 ab sowie 13,70 M Kosten der Erwirkung und Vollziehung des Arrtstes G 8/1916, zusammen 69,51 4 nebst Ziasen wie angege ben, mlt dem An—= trage auf lostenfällige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger den Betrag von neunundsechzig Mark 51 Pfennig — tz9,51 M — nebst 400— 3Zinsen aus 53,81 M vom 23. Juni 1914 ab zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreit? wird der Beklagte vor das Kaserliche Amtsgericht in St Avold auf Samstag, den 26. August 1916, Vormittags O9 Uhr. geladen. St. Auold, den 17. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
24454) Oeffentliche Zustellung.
An den Tandawitt Gesiaus wtiech, früher in Bonkomo, Kreis Hohenlalza, jetzt unbekannten Aufenthalts. Nachdem eine größere Anzahl Beteiligter aus Köntgs⸗ thal die Aufnahme der Verhandlungen wegen Bildung einer Drainagegenossen⸗ schaft Königsthal ꝛc. beantragt hat, bin ich gemäß Verfügung des Herrn Regierungäprässdenten vom 22. Ok- tober 1915 Nr. 1878 J. K. auf Grund des § 251 Absatz 2 des Wasser⸗ gesetzes vom 7. April 19135 zum Kommissar für die Leitung der Verhandlungen wegen Blldung einer öffentlichen Genossenschaft ernannt und als solcher beauftragt worden, mit den beteiligten Besitzern über die Aus= fübrung des Meliorattonsplanes sowie über die Beschaffung der dazu erforder⸗ lichen Mittel zu verhandeln. Zu diesem Zwecke sowte zur Erörterung von etwaigen Finwendungen gegen das Unternehmen selbst oder gegen den Meliorationsplan und über die gesetzlichen Voraussetzungen für die Anwendung des Beitritts; wanges gegen Widersprechende und jur Abstim⸗ mung über die Bildung der Genossen⸗ schaft habe ich elnen Termin auf Sonn⸗ akend, den 2. September 1916. Vormittags 10 Uhr, im Landratsamt hlerselbst anberaumt, zu welchem Ste unter der gesetzllch n Verwarnung hiermit vor⸗ geladen werden, daß die Nichterscheinen den oder Nichtabstimmenden demjentgen zustim mend angeseben werden, wosür die Mehr heit der abgegebenen Stimmen sich erklärt. Die Abstimmung über die Bildung der Genossenschaft, an welcher nur die Eigen⸗ tümer der betreffenden Grundstücke teil⸗ nehmen können, erfolgt nach der Größe der beteillgten Fläche und deren Katastral. reinertrag; bei den übrigen Abstimmungen ist letzterer allein maß jebend. Vertreter der Eigentümer werden nur zugelassen, wenn sie ihre Berechtigung durch schrifl⸗ Iiche Vollmacht nachweisen können. Die
nehmen zugrunde gelegte Meliorationsplan und der Entwurf des der künftigen nossenschaft zu gebenden Statuts wird vom 23. bis 30. August 1916 im Geschäftg⸗ zimmer des 2 ere n fen . Vormittagsdienststunden zur Ein aug⸗ 2 63 sind an dem Unternebmen mit sellschaft gewählt, wurde. g, 6807 ha beitragspflichtiger und 0, 1440 ha beitragsfreier Fläche beteilig:. 41375 A. Teiln. Verzeichnis Nr. B16, 17, CI9.
Werft zu richten. forderlich.
Ge⸗
J. Nr. A 26,
Strelno, den 13. Juli 1916.
[24540]
wir hiermit bekannt, ch der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni dt. Ir. Herr Justizrat A. Mayer in Trier in den Aufsichtsrat unserer Ge=
Kunst K Verlagsanstalt Schaar
G. B. ann
Gemäß durch Beschluß
§ 244 des
Trier, den 17. Juli 1916.
K Dathe, Kom. Ges. a. Aht. Dathe.
Der Landrat. Dr. Kieckebusch.
ö 7
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen r.
24268
1916 ist der Landwirt L. Buschmann durch seine Wahl zum Vorstand als Auf— sichtsratsmitglied ausgeschieden.
Dampfziegelwerk Sachsenhagen A. G., Sachsenhagen.
In der Generalversammlung am 29. Juni
Der Vorstand.
21702 Verdiugung.
Die Abbruchs⸗ Maurer⸗ und Zimmer— arbelten für den Neubau des Schnuͤrbodens auf Magazln 16, für die Ueberwegung zwischen Schnürboden und Schiffbau , , und für den Kessel haus anbau auf der Bauwerft sollen am 5. August 1916, Vormittags EES Uhr. verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 400 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Bestellgeld nicht er
Wilhelmshaven, den 17. Juli 1916. Geschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
24701]
400 Altonaer Stadtanleihe von 1914.
Die Tilgung für das laufende Rech⸗ nungs jahr ist durch freihändigen An= kauf von Anlelhescheinen im Betrage von 250 000 4M erfolgt.
Uitona, 18. Juli 1916.
Der Magistrat.
24711] . Betrifft Aho/so Auleihe der früheren
Gemerkschaft der Zeche.
Vereinigte Wiendahlabank vom Februar 1909. Der am 1. August A916 fällige Zins schein Nr. 15 der A0, Teilschuldver⸗ schreibung en der früheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbauk zu Kruck el . , E909 gelangt vom Fälligkeitstage a bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum sowie bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Essen, in Esfsen Ruhr zur Einlösung. Bochum, im Juli 1916. Deutsch Luxemburgische Bergwerks. und Hüten. Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.
ü !
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
—
24752
Joseph Weiermann Schuhwaren.
fabrik Aktiengesellschaft Burgkundstadt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversamm lung auf Montag, den L 4. August 1916, Nachmittags * Uhr, in den Geschästsräumen des Bankhauses A. E. Waffermann in Bamberg, Sophlen . straße 1, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfafsung über die Genehml⸗
gung der Bilanz und der Gewinn—
3 Be lasunz 1b ge Cntlasn
eschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtzrat.
4 Aussichtgratgwahl.
Aktionäre, die sich an der Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens EI. August 1918 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder beim Bank⸗ hause A. G. Wassermann in Bam berg zu hinterlegen. Der Vorstand. Joseph Weiermann
Schuhwarenfabrik A. G.
23449 Aktiengesellschaft Unterrichts ⸗Institut für
schaftzbeschluß auf die Neumark übertragen worden, wogegen diese
sich verpflichtet hat, das gesamte Aktten- kapttal einzulösen.
Das Vermögen und der Betrieb der
Neumark und Umgegend ist durch Gesell⸗ Stadtgemeinde
Damlt ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beendet und ergibt sich hierbei folgende Schlußbilanz: Aktiva: nichts, Passiva: nichts.
Neumark Wyr., den 24. Ne vember 1915.
Unterrichts · Institnt für Neumark
und Umgegend in Liquidation. Liedke. Schlesinger. Lange.
2726] Schnellpressen · Fabrik Frankenthal Albert und Cie. Art. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am
Montag, den 14. MAugust 1916, Nachmittags 5 Uhr,
in unserem Fabrikgebäude stattfindenden
ordentlichen Generaiwersammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ kontoöz und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschästsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das verflossene Geschaäͤftejahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowle über die Festsetzung der Dividende.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
In Gemäßheit des 57 unserer Statuten
erfuchen wir diejenigen Akttonäre, welche
an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder deren Depotscheine der Reichsbank bet unserer Gesellschafts⸗ kasse hierselbst oder bei der Dresdner
Bank, Frankfurt a. M., bei der Deut⸗
schen Bank, Zweigstelle in Auasburg,
bei dem Banfhause Valt. Berron in
Frankenthal spätestens bis 11. August
zu hinterlegen.
Ferner wurden folgende Schuldver
schreibungen zur Rücksahlung am K. Ok⸗
tober L916 ausgelost:
Lit. A à2 ½Æ HEG00,— Nr. 15 110
249 409 504 bo 5h14 530 5651,
Lit. R à M 560, — Nr. 59 67 68
80 157 236 239 332 432 598,
Lit. C à M 209, — Nr. 46 242
und gelangen bei obigen Stellen zur Aus-
zahlung.
Rückständige Schul dverschreibungen,
ausgelost per 1. Ottober 1915: Lit. A
Nr. 538, Lt. B Nr. 17 77.
Frankenthal, den 18. Juli 1916.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Schweickert, Vorsitzender.
246301 Bilanz am I. Januar 1916.
Attiva. An Grundstücken und Ge⸗ bäuden ..
... 160 00 =. 16 1690 Do =.
Paffiva. An Aktlenkapital 1 20 800 ng, 132 900 —
M6 4659 000 —
Gewinn und Verlust ist nicht vorhanden. Im welteren wird auf die Bilanj vom 1. Januar 1912 verwiesen. Bochum, den 17. Februar 1916. Ratholisches Vereinshaus Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstanb. Nünning. Vorstehende Bilanz ist richtig. Bochum, den 18. Februar 1916. gtatholisches Vereinshaus Aeti en ⸗ Gesellschast. Der Aufsichtsrat. Dieka mp. H. Wielers.
und richtig gefunden.
.. . 18. Februar 1916. W. Löchterm ann. W. Klüppel. Beglaubigt:
Bochum, den 17. 7. 1916. Katholisches Vereinshaus Netien Gesellschaft.
Der Vorstand.
24689 mit bekannt gemacht, daß Herr
durch Gesellschaft ausgeschieden ist.
die
Geseker Kalk. und Portland
Lago)
Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft
vgetauutmachun ö Gemäß § 244 des 3 wird hier⸗
Bergwerks direktor Meyer Tod aus dem Auffichtsrat unserer
In den Aufsichtsrat sind neugewählt Herren ;
Dlrektor Schärf zu Lengerich und Direktor Dr. Kampers zu Bochum.
„Meteor“ Actiengesellschaft
Cementwerke. GE. Natho. W. Schroer.
„Meteor“ Actiengesellschaft, Geseker Kalk. und Portland
Cement Werke, Gesehe i / Westf.
Bei der am 28. Juni ds. Is. statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer am 1. Dezember 1916 zur Räckzahlung gelangenden 47 0, Schuldversschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 5 64 65 74 97 128 133
294 365 404 413 442 443.
Lit. NR Nr. 8 12 19 34 35 94 110
118 120 136 140 165 211.
Die Eiglösung findet vom H. De⸗
zember 1916 an statt:
Lin Frankfurt a. Main bei der Dresdner Bank,
2) in Lippstadt, Bielefeld und Cöln a. Rhein bei der Rheinisch We st⸗ fälischen Diskonto . Gesellschaft, Actien · Gesellschaft.
3) in Geseke i. W. bei unserer Ge⸗ sellschaft s kaffe
zum Kurse von 10 o½ gegen Rückgabe
der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und
Erneuerunasscheinen, alfo zu
„M 100, — für die Stücke Lit. A und zu
MH 5285. — für die Stücke Lit. B.
Geseke i. W., den 18. Jult 1916.
Der Vorstand. * E. Natho. W. Schroer.
244701 Nachdem die Hüstener Gewerkschaft Aktiengesellschaft in Hüsten und die A. G. Düsseldorfer Röhren⸗Industrie in Düsseldurf durch Verschmelzung mit uns unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst sind, fordern wir hiermit die Gläubiger der genannten Gesellschaften gemäß den 55 306 Abs. H und 297 H.⸗G.⸗B. zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Rheinelbe ⸗ Gelsent ichen, den 14 Juli
1916. Gelsenkirchener Bergwerts⸗ Aktien · Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.
24751 ꝛ Neue Augsburger Kattunfabrik. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den L2. August a. C., Vormittags E60 Uhr, in unserem Fabrtk⸗ lokale stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schãftẽ jahr. 2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Verlosung von Partialobligationen. 4) Aussichtgratgswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis fpätestens 9. August an⸗ gemeldet und über ihren Aktienbesitz aus⸗ gewiesen haben. Die Anmeldung der Aktien hat bei den Bankhäusern: Friedr. Schmid C Co. und Gebrüder Klopfer, hier, zu erfolgen. Bllanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung liegen vom 29. Juli ab zur Ein⸗
unserem Fabrikkontor auf. Augsburg, den 18. Juli 1916. Neue Auasburgzer Kattunfabrik. Der Vorstand.
sichtnahme jür die Herren Aktionäre in
M. Roth baller. Dr W. G. Clairmont.
24688 ö kö ) Ger, n. Mär 1916 statt. e, ,,, .
A oM konvertierten 2 on
sind, wie seinerzelt bereitg veröffentlicht, folgende Nummern gejogen worden;
rer zweiter von 1901
eig g s s. ss 106 168 169 297 303 372 499 431 456 ls 538
öh. Sjg eh , Sö́m S6 Sz zs? ze r geg jh.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. No-
vember A916 bel den Firmen:
Bernhd. Loo fe Co., Bremen, und 2 — Banff, Filiale der Dresdaer
Bauk, Gremen. 2 Delmenhorst, den 18. Jul 1916.
Delmenhorster Linoleum · Fabrik Anker Marte.
245389 2 k 40½ Prioritũtsauleihe der Flensburger Schiffẽbau Gesenschaft.
an, . ö 26. In der am J. Mal 1916 in Flensburg notariell erfolgten elften Auslosung von 200 Stück Teilschuldverschreibungen àä M 10090, — der Anleihe von 1994 im Betrage von ½ 3000 000, — sind folgende Nummern gezogen worden: 19 20 32 34 48 49 53 74 94 101 1093 111 117119 126 132 179 229 232 233 237 239 240 249 251 265 290 293 328 335 337 340 360 369 373 381 4098 414 426 438 475 499 508 539 571 574 579 590 596 604 654 658 663 690 694 716 744 783 792 822 832 860 882 899 993 909g gIl3 930 964 980 997 1022 1029 1038 1057 1085 1089 1132 1140 1158 1182 1184 1195 1203 1253 1272 1251 1284 1291 1325 1335 1374 1376 1380 1384 1441 1451 1475 1481 1518 1526 1562 1571 1589 1608 1610 1612 1614 1643 1655 1669 1685 1698 1705 1740 1745 1751 1765 1828 1875 1894 1914 1958 1959 1967 1980 2012 2013 2016 2034 2046 2061 2079 2081 2089 2091 2106 3 2138 2159 2163 2168 2194 2205 2209 2229 2235 2271 2296 2317 2325 2355 2379 2397 2406 2456 2458 2476 2490 2506 2516 2563 2589 2597 2606 2607 2616 2619 2645 2693 2723 2728 2742 2755 2780 2807 2812 2813 2837 2847 28651 2883 2887 2889 2892 2917 2919 2986 2990 2991, ; rückzahlbar am 1. August 19168 gegen Einlieferung der Teilschuldverschret⸗ bungen nebst zugebörtgen Zinsscheinen bei der Dres duer Bank, Berlin, der ö Bank in Hamburg und be der Gesellschaftstasse in Flensburg. Rest anten: Teilschuldverschreibungen: Keine. Uneingelöste, fällige Zinsscheine: von Nr. 19 1 Stück Nr. 1027, von Rr, 2 g i zr. s 80 553 sist ,,, von Nr. 23 3 Stück N 89 90 553, von Rr. 24 7 Stück Nr. 89 90 563 1107 1370 1486 2397. . Flensburg., den 18. Juli 1916.
Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
24537] Stuttgarter Straßenbahnen. Bei der heute durch den Notar vorge⸗ nommenen II. Verlosung unserer A 0½Où igen Teilschuldverschreibung en sind gemãß dem Tilaungsplane 179 Stück à AM 500 — 190 89 500, und zwar:
Nr. 1 37 70 7577 137 1452 181 200211 229 234 239 240 274 295 317 322 331 333 365 367 386 429 450 455 476 506 515 519 554 559 697 729 742 768 814 852 857 861 916 950 953 1913 1932 1058 1061 1065 1081 1082 1221 1277 1287 1304 1309 1324 1334 1335 1351 1370 1376 1378 1382 1392 1398 1464 1494 1546 1595 1676 1699 1713 1715 1736 1775 1815 1839 1863 1960 2020 2045 2082 2093 2131 2142 2191 2197 2220 2234 2259 2277 2288 2322 2334 2360 2395 2422 2429 2468 2475 2544 2552 2626 2661 2692 2718 2735 2754 2795 2836 2886 2889 2910 2937 2841 2956 3027 3185 3237 3252 3283 3289 3343 3372 3391 3417 3427 3438 3468
lecto! Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
In Gemäßhen des § 8 unseres Gesell⸗ schafts vertrages laden wir hierdurch unsere aeehrten Aktionãre zu der auf Sonnabend, den 12. August 19K G6. Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Viktoria. Hotels in Chemnitz, Wiesenstr. 1, Ein
Der Zutritt
an slatt. Tagesordnung t
(lquidatlon der Gesellschaft).
sritt berechtiat, bis Dienstag.
zu binterlegen. ; Chemnitz, den 13. Jult 1916. Der Aufsichtsrat.
3487 3530 3549 3559 3680 3712 3724 3727 3740 37656 3791 3794 3806 3814
3825 3863 3893 3905 4058 4070 4120 4176 4314 4330 4395 4439 4576 45986 4633 4844 4713 4723 4729 4749 4935,
4202 4452 4661 775
3941
3945 42165 4467 4675 1818
3950 4292 4480 4691 4851
Restanten vr. 1 Nov. 1814. Ne. 4863, pr. J. Rod. 1915: Rr. J6os 2538 4800, gejogen worden. Die Heimiablung er⸗
gang Rathausttraße, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalnersammlung ein. zum Versammlunaslokal findet schon von Nachmittags 13 Uhr
Bericht über die Ergebnisse der Verhand⸗ lungen mit den städtischen Kolleaten über die Tariferhöhung und Beschluß⸗ fassung über eine etwaige Auflösung
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Akftien gegen einen Depositenschein, der zum 2
en S. August 19189. Nachmittags C Uhr. in unserer Geschäftsstelle, Jakobstr. 46,
folgt vom L. November A946 bis
1. Dezember 1916 gegen Rückgabe
* 36 . 3 ye. n . ns scheine ei unserer m
Marienplatz, hier, der Württ. Bank
anftalt vormals Pflaum * Go..
hier. dem Banlhaus Dörtenbach
E Gie. G. m. b. S
Dresdner Bank. F
der Bank fütr Handel und
in Darm stadt e. 84 . = rankfurt am Main X R o:
2 . 1916 findet die Ein⸗
lösung von verlosten Teilschun
bungen und fälllgen Zinsschein
an unserer Kasse Die
erlosten T
Nünning.
Vollmacht ist stempelfrei. Der dem Unter⸗
Max Kraus. Andreas Ott.
Justtzrat Dr. jur. Limmer, 1. Vorsitzender.
Loercher. Ott.