Börse in Berl
(Nottlerungen des Börsenvorstaudes)
vom 21. Juli Geld 1
h.31 224 157 1979 1574 1027
59.45 S6 793
fũr
1Dollar
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei
100 Leva
225 158 158 158 1035
874
Bulgarlen S0]
Brief 6 5, 33
69. 55
in
30,060,
Jul
Brief S
5, 30 2251 158 153 158 1035
69.55
FS 1043/6. Railwa Steel
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
(W. T. B.) 2 o/o Engl. Konsols 594, 4 00 Brasiltaner von 1889 551,
London, 20. Juli. b oso Argentinier von 1886 — —,
4 oo Japaner von 1899 72, 3 oo Portuglesen — —, 45 0,ö Russen v. 1609 80g, Canadian Paelfie 190, Grie 373, National Railways of Mexiko Southern Paeifie 1023, Anaconda Copper 163,
von 1906 991,
— Pennsylpvania —, United States Steel Corporation 893, Tinto 603, Chartered 12/8,
Amsterdam 3 Monate 11,67, Wechsel auf Paris 3 Monate 28 56,
Paris 20. Juli. (W. T. B.) 50/0
Z oso Französtsche Rente 64,60, 40, Spanische äußere Anleihe 99,00, 3 0½ Russen von 1896 58,50, 4 0/o
unif. 60, Suez⸗Kanal 4440, Rio Tinto 1740.
H oso Russen von 1906 — —, Türken
De Beers def. 113, Randmines 3713. — Privatdtskont 5, Silber 295. — Wechsel auf Wechsel auf Amsterdam kurz 11,493, Wechsel auf Parts kurz 28,13, Wechsel auf Petersburg kurz 1564. Bankeingang 121 000 Pfd. Sterl.
papieren
Der bo /g Russen fh . Baltimore u. On . für Geld Union Pacifie 114 Rio
Few es f, nen g,
Franjösische Anleihe 0, 0, 973,
London 123.
Wechsel auf Stockbolm 68, 45, Wechsel auf London 11,514, , . auf Paris 40, 95. land. Staatsanleihe 1023, Niederländ. Petroleum 499, ländisch⸗Indische Handelsbank 214, Southern Pactfie 96, , Paecisie 136, Anaconda 1663, United States orp. 16 New JPork, 19. Juli (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse er⸗ äffnete mit im allgemeinen höheren Kursen. Namentlich waren Kriegte⸗ und Augzrüstungswerte gefragt auf allerdings unbestätigte Gerüchte über die Erteilung weiterer umfangreicher Aufträge. nahm im Verlaufe erheblich zu, wobei die führenden Papiere beträcht-⸗ Das Anziehen der Notiz für Steels bis auf 85 fand besondere Beachtung. Von sonsstigen Industrie⸗ sich Kupferaktien größeren In?teresseßz. Am Bahnenmarkte traten hauptfächlich Canadians, Readings und Unionz
liche Kurgerböhungen erfuhren. erfreuten
in den Vordergrund. Aktienumsatz belief sich Behauptet. . rate 2, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 23, London (60 Tage) 4 71,25, Cable Trangfers 4)76, 50, Wechsel auf Pari auf. Sicht 5,91, 0, 2vechsel auf Berlin auf Sicht 73, 4 00 Ver. Staat. Bonds 1925 110, and Ohio 893, Chicago, Milwaukee u. St. Illinolg Central 1031, . Central 1038, Norfolk u. Western 12835, Pennsylvania 563, Reading Southern Paciste 973, Union Paciste 1385, Anaconda Copper Mining 803, United States Steel Corporation 8h, do vref. 1173. Rio de Janeiro, 19. Juli.
Am sterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Amertkaner fest, Schiff⸗ fahrtsatisen still. Wichsel auf Berlin 43177, Wechsel auf Wien Wechsel auf Schweiz 45,60,
Obl.
oso
Rock Igland J,
Der Schluß gestaltete sich
3 o/o Northern Pacifie Bonds 663, Canadian Louisville u. Nashville 132,
(W. T. B.)
Wechsel Kepenbagen 68,00, Wechsel auf New Vork 241,00, d o/o Nieder⸗ lederl. W. S. 738, Königl. Holland⸗Amerika · inie 392, Atchison, Toveka u. Santa
Das Geschäft
auf 450 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗ Wechsel auf
Atchison, Topeka u. Santa Fps 1041, acifie 1794, Chesapeake u. Ohio 611, aul 963, Denver u. Rlo Grande 151,
London, 19. Juli. Preisen.
Nieder⸗ Lon don, 17. Jul.
Gonthern ändert.
London, 20. Juli.
7 Punkte niedriger. für Juli 68.
für August 61.
recht fest.
Tendenz New York, 19. J
Silber Baltimore
loko 96,
New JVort
Wechsel auf
est, englischer 6 Pence bis 1 Schllling 2 ö ö 1L notierte h6 / -. 6 Pence bis 1 S n er. ö ? (W. T. B.) Kupfer prompt 90. Liverpool, 19. Juli. bo0o0 Ballen, Einfuhr 7809 Ballen, davon 78090 Ballen amers. kanische Baumwolle. — Für Juli. August 7.88, für Oktober November 7.30. — Amerlkanische und Brasillanische je 2, Aegyptische 5 big
Am sterdam, 20. Juli.
Amsterdam, 20. Jult. Lein
tember 533, für Oktober 543. 9 . uli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
loko middling 12,95, do. für Jull 12,77, do. für September 12,87, do. für Oktober 1367, New Orleans do. loko middling 1300, Petroleum refigaed (in Cafes 11,509, do. Stand white in New York Sh, do in Tanks 5,25, do. Credit Balanets at Oll Ctty 2.60, Schmal prime Western 13.323, do. Rohe & Brothers 14,35, Zucker Jentti= sugal 6,14 — 627, Weizen für Jull — — für September — — do. Hardwinter Nr. 2 neuer 1213. Mehl Spring ⸗ Wheat clears nen 5, oh —= H, 16, Getreldefracht nach Liverpool 16, Kaffee Rio Nr. ] do. für September 8, 50, do. für Dezember 8.65. do. für Januar 8,71, Kupfer Standard loko — —, Zinn 36,75 — 37550. Rio de Faneiro, 19. Jult. (W. T. B) Kaffee. Zu— fuhren: In Rio 4000 Sack, in Santoz 51 000 Sack.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.). Wol lauktion. Nie
beutige Auktion verkehrte in ruhiger Haltung zu etwas niedrigeren Von S206 angebotenen Ballen wurden später etwa
1000 Ballen wieder zurückgezogen.
) (W. T. B.) Wei ob! aus landischer n Maig fest und
(Mark Lane.
Baumwolle.
(KG. T. B) Umsaß
(W. T. B.) Santos ⸗ Kaffee
(W. T. B.) Rüböl lolo. —, l loko —, für August —, für Sep.
8 * 2 —
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, ö
4. Verlosung ꝛe. von Werthapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen.
[24941] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Robert stiesewetter, geb. 16. Dezember 1881 in Zuzella, Kr. Oppeln, vom In— fanterle⸗ Regt. 22, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weltertransport hierher abzuliefern.
Gleiwitz, den 29. Juni 1916.
Gericht der stellvertretenden 23. Inf. Brigade. Krieger, Generalleutnant.
Beschreibung: Alter 345 Jahre, Größe 1m 71 em, Statur untersetzt, Haare blond, Augen gewöhnlich, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich. Besondere Kennzeichen: Tätowierungen am ganzen Körper.
24940 Steckbrief.
Gegen den unten Beschrlebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, Vergehen gegen den Korpsbefehl vom 30. Oktober 1915 in Verbindung mit 59 des Ges. v. 4. 6. 1851, begangen in Stolzenburg, Kreis Randow, am 20. Juni 1916, am 14. Juli 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in dag nächste Gerichtggesängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten J. E. R. 898 / 16 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: Famlllenname: Glombowski, Vorname: Mikolaj, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 49 Jahre, geboren zu Osort, Kreis Grodno, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Stolzenburg, Kreis Randow, Größe: ca. 1,70 m, Gestalt: schlank, Haare: dunkel, Bart: Schnurrbart, Gesicht: oval, Stirn: niedrig, Augen: blau, Nase: groß, Ohren: mittel, Mund: mlttel, Hände und Füße:
roß, Sprache: polnisch, Bekleidung: graue
ose, dunkes Jackett, auf linker Schulter 1 Oberarm mit weißem Farbstrich ver⸗ ehen.
Stettin, den 14. Juli 1916.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
124937 Beschlust.
Dle Fahnenfluchtserklärung vom 17. April 1916 gegen den Wehrmann Oswald Arthur Ostar Kriebel vom 1. Ecs. Batl. Füs.« Regts. 35, geb. am 1. 3. 84 zu Berlin, wird aufgehoben.
Brandenburg a. H., 19. 7. 16.
Gerlcht der stellv. 11. Inf. Brigade.
24938 Dle Fahnenfluchtserklärung vom 28. 6. 1916 gegen den Ers. Res. Mathias Speich, geb 20. 2. 1886 in Bonn, wird aufgehoben. Div. · St. Qu.. 18. Juli 1916. Gericht der 12. Landwehrdwision.
. —
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
124771] r, , , n, ,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9g. November 916, Mittags X Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Straße 40d, belegene, im Grundhuche vom Frankfurtertorbeztrk Band 54 Blatt Nr. 1602 (eingetragener Elgentümer am 10. Februar 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Leopold Fohn zu Berlin. Schöneberg) eingetragene Grund⸗ stück: Wiese, Gemarkung Berlin, Karten⸗
sebo erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher zi
nzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 g paltenen Einheitszmeile 30 ..
9g. Bankausweise.
. — — —— —
groß, Reinertrag 2,97 , Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 24 726. 87. K. 12. 16. Berlin, den 10. Juli 1915. Königliches . Berlin⸗ Mitte.
24781 Aufgebot. Die Gewerbebank Gerstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfllicht in Gerstetten, hat das Auf⸗ gebot des von der Darlehenskasse Ulm am 25. August 1914 bei Gewährung eines Darlehens von S S000 für die Ver⸗ pfändung von Wertpapleren im Nennwert von M 22 0900 ausgestellten Pfandscheines, eingetragen im Pfandbuch der Darlehens⸗ kasse Blatt 1 unter Nr. 41, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Samstag, den 16. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Ulm, Olgastr. 56, Zimmer 2, anberaumten Aufgeboꝛg termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallß die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ulm, den 17. Jul 1916.
Königliches Amtagericht.
Walther.
24773 Zahlung ssperre.
Auf Antrag der Firma Rüdiger & Heger⸗ mann in Neuruppin wird
a. der Kgl. Preuß. Schul denverwaltung in Berlin betreffs der Schuldverschreibung der 40, igen Preußischen konsoltdierten Staats anleihe von 1910 Lit. A Nr. 1081 811 über 10006 und der Schuldverschreibungen der 4 0½ igen Preußischen konsolktdierten Staattanleihe von 1913 Lit. 0 Nr. 1271877, 1290111 und 1U290112 über je 1000 4, b. der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin, betreffs der 4 0solgen Kommunal obligationen der Preußischen Pfandbrief⸗ bank in Berlin von 1913 Lit. B Em. XI Nr. 278, 279 und 280 über je 1000 A, welche Schuldverschreibungen angeblich ab- handen gekommen sind, verboten, an einen anderen Inhaber als die vorgenannte An⸗ tragstellerin eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerunasschein auszugeben.
Berlin, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Fettbach.
24959] Bekquntmachung.
Abhanden gel mmmen:
4 0jo russ. Rybinsk Priorität, Nr. 48 321 zu 1000 ,
40/90 Motkau⸗Kiew Priorltäten von 1909, Nr. 9916 zu 1000 M u. Nr. 21 861 zu ho00 SJ. (Wp. 366/16)
Berlin, den 20. Juli 1916.
Der Polizeipraͤsident, Abt. IV, Erk.-Dienst.
25125) Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind folgende Zwischenscheine der 3. Deutschen Kriegtz= anleihe: Bei der Postagentur Genderkingen (Schwb.) Nr. 3660 036 über 2000 S und bei der Postagentur Kraftisried (Schwb.) Nr. 1 005 349 über 1000 A. Augsburg, 20. Jult 1916. K. Obervostdirektion.
24958 Ger einde Unterdeufstetten.
Umtsgerichtsbezirt Crailsheim.
Josef Rupp, 6 und Schmled⸗ meister in Unterdeufstetten, hat beim Schulth. Amt beantragt, den Verlust seines Zwischenscheinß zur 1II. Kriegsanleihe Nr. 1033 752 über 1000 SVP öffentlich bekannt zu machen.
Dleser Zwischenschein lst verloren ge⸗ gangen, und ist die Erhebung des Anleihe⸗ stücks von der Reichs hauptbank gesperrt.
Unterdeufstetten, den 19. J7. 1916.
Schultheißenamt.
17975] Oeffentliches Aufgebot. Die von uns am 3. Juli 1903 ausge⸗ fertigte Pollce Nr. 59 734 auf das Leben des Lehrers Herrn Gottlieb Freund in Berlin ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, gilt sie für kraftlos, und wir werden eine Ersatzurkunde ausfertigen. Magdeburg, den 16. Juni 1916. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
24780] Aufgebot.
Die Firma C. Leimenstoll, Möbelfabrik in Göppingen, vertreten durch den Rechts- anwalt Schoffer hier, hat das Aufgebot von vier Wechseln zwecks Kraftloserklä—⸗ rung derselben beantragt, welche die An— tragstellerin am 28. Oktober 1914 auf den Wilhelm Schramm, Glag⸗ und Por⸗ zellanmaler hier, gezogen hat, über je 150 S, zahlbar an eigene Order der An—=
15. Februar, 28. Februar 1916. Ver Be⸗ zogene hat alle Wechsel mit seinem Akzept versehen und der Antraastellerin zurück geben. Sie wurden nicht weitergegeben; sie sind abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den R7. April 1917, Vormittags KI Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gerlcht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunden erfolgen wird.
Tübingen, den 15. Jull 1916.
Langerichtsrat Ehrlenspiel. 24778 Aufgebot.
Die Besitzerfrau Pauline Reddig, geb. Denkhaug, in Kurzebrack, vertreten durch den Justhrat Bunn, Marienwerder, hat beantragt, den verschollenen Hermann Denkhaus, zuletzt wohnhaft in Kurze— brack, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 7. März E97, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Marienwerder Wyr., den 16. Juli
1916. Königliches Amtsgericht.
1247771 Aufgebot.
Der frühere Sattlermeister Franz Jarezok in Groß Wartenberg bat beantragt, den verschollenen Buchdrucker, zuletzt Ersatz⸗ reserpist, Theodor Jarezok, zuletzt wohn⸗ haft in Groß Wartenberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. April Eg9I7Z, Mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Groß Wartenberg,
den 8. Jult 1916.
24774 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Kall⸗ mann in Berlin, Bülowstr. 85, hat als Pfleger für den Nachlaß a. der am 6. Fe⸗ bruar 1916 gestorbenen Frau Marte Karoline Therese Schamel, geb. Schuknecht, Ghesrau des zu b. Genannten, b. des am 10. Februar 1916 gestorbenen Zigarren händlers Gerhard Theodor Schemel,
tragstellerin lam 15. Januar, 30. Januar, Uebersch
wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach laßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß ˖ läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die vorbezeichneten beiden Nachlassenschaffen spätestenß in dem auf den ETZ. Oktober 1916, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1— 14, III. Stock- werk, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ gebotttermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der kö zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befrledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein erschuß ergibt. Auch haftet lbnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach- lasses nur für den seinem Erbtell ent- sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
246560
Durch heutiges Ausschlußurtell ist der am 4. September 1891 in Eschede ge⸗ borene Poslbote Hermann Heinrich Wil belm Koopmann, zuletzt Musketier im Reserveinfanterieregiment 231, für tot er⸗ klärt. Als Todestag wird der 21. De⸗ zember 1914 festgestellt.
Celle, den 11. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
[24789] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Peter Polak in Waltrop, ,,, gter: Rechtg anwalt Windhaus in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau Stanislawa geborene Marziewskt, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe scheidung. Von Amts wegen wird die Beklagte von neuem geladen zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Land gerichts in Bochum auf den 18. No⸗ vember 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. — R. 33/16.
Bochum, den 14. Jult 1916.
Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts
schreiber des Königlichen Landgerichts.
(24790) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Grüneberg hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lpmann bier, klagt gegen seine Ghe—⸗ frau Emma geb. Grunwaldt, früher hier, jetzt unbekannten 6. auf Grund der Behauptung, daß diese durch rechts kräftiges Urteil des Herzoglichen Land— gerichts vom 27. April 1915 verurteihln sei, die eheliche Gemeinschast mit dem Kläger wieder herzustellen, daß sie aber ein Jahr lang 7 den Willen des Klägers in böglicher Absicht dem Urteil nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗
blatt 38, Parzelle 2102 332, 6 a 33 4m
(Unterschttft.)
beide zuletzt in Berlin, Rügenerstraße 2
gericht in Braunschweig auf den 24. No⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtzanwãlten. 8. Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
vember 1916, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. Braunuschmeig, den 14. Jult 1916. Brandt, Registrator, als Gerichlzz⸗ schreiber des Herzoglichen Landgerichts.
24791] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bureauporstehers Jo— hann Gottfried Eduard Oscar Steg. mann, Dorotbee Wilbelmine Marie geb. Spindler, geschleden von Otto Andreaz Bernhard Ryde, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Helmken u. Bröcker in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Partelen ju scheiden, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaren, 3) ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor da Landgericht, Zwilkammer Il, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober—= geschoß, Zimmer Nr. 67, auf Mittwoch, den 29. November 1946, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 18. Juli 191.
Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts:
Meden wald, Sekretär.
24792) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Albert Benfamin, Emma geb. Freudenthal, in Cöln Nippes, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peiper⸗ in Cöln, tlagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Benjamin, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aujenthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte dauernd Ehebruch begangen und ebrwidriges Ver halten gejeigt babe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den S. November A916, Vormittag? 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.
Cöln, den 18. Juli 1916.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24786] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 29. Januar 9? eborene, Fritz Belger, vertreten durch — Bormund, den Hofmeister Hermann Belger in Gröna, Prozeßbevollmächtigter, Justizrat Dessauer in Magdeburg, klagt gegen den Maschinisten Friedrich Schliiter, früher zu Magdeburg, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, dx er der Mutter des Klämh in der gesetzlichen Empfängniszelt, nämlich in der Zeit vom 2. April bis 1. Augut
zu erkennen: der Beklagte wird verurtell I) dem Kinde von seiner Geburt an bit zur Vollendung selnes 16. Lebenssahteß als Unterhalt eine im voraus Ju en, richtende Geldrente von vierteljährlich 75 — fünfundsiebzig — Mark, und jmat die rückständigen Beträge sofort, die kunft faͤllig werdenden am 297 Januar, 29. Apill, 29. Jult, 29. Oktober jeden Jabres ju zahlen, 2) die Kosten den Rechtsstreits in lragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Betlagte ber das Könlgliche Amtggerlcht zu Magnk— burg A, Abt. 6, Halberflädterstr. Il, Zimmer 1090, auf den 2. Se ytembtr gn, Vormittag 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 13. Jull 1916.
Hecht, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtagerichttJ A. Abt. b
1911, beigewobnt habe, mit dem Antrag,
24757] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Benedict 8e, . & Co in DVamburg, Proje ßbevollmächtigte: dle Rechtganwälte Jusfizrat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Döhring und Bennecke hier, Jägerstr. 22, klagt gegen die Union Ban in Moskau Aktiengesellschaft des rus schen Recht, mit folgender Sachdarste ung: Die Firma Rschert C Co. in mburg hat gegen die Gesellschaft für Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren Bogatvr n Moskau eine Forderung von Iz 255. 0 M. eher diesen Betrag hat die . Nichert & Cg. auf die genannte Gesell= schaft einen Wechsel gezogen; der Wechsel war domtzillert bei der Berliner Zweig⸗ niederlassung der Beklagten und ist nicht elngelöst worden. Die Beklagte hat für die Verpflichtungen aus dem Wechsel das Delkredere übernommen. Die Rechte aus dem Delkredere sind von der Firma Richert auf die Klägern übertragen. Es wird beantragt, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin g00 M Teilbetrag nebst 5 0 Zinsen seit dem Tage der Klagenustellung zu jahlen und das Urteil für vorlaufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin jade die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 4. Ferienkammer für Handelssochen des Königlichen Land. gerichts 1 in Berlin, Gruner traße, Neues Gerichts gebaͤude, Zimmer 8 - 10, J. Stock, auf den LE. September 1916. Vor- mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ sassenen Rechteanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 13. Juli 1916. Klint, Rechnungsrat, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J, 7. Kammer für Handels sachen. 51. O. 25. 16.
124788) Oeffentliche Zufstellung.
Die Witwe Marie Morttz, geborene Pinnow, in Berlin, Eberswalderstraße 32, Pro teßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzran Katz J. und Dr. Simon, Berlin, Dircksenstraße 20, klagt gegen Arthur August Alfred Heß in Avellaneda, Pro⸗ vinz Buenos. Alres, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Gesamtschuldner mit seiner Mutter als Erbe des am 1. April 1914 verstorbenen Kaufmanns Jultus Heß der Klägerin ein Hypothekendarlehn bon 2000 S nebst Zisen, eingetragen im Grundbuch von Mahlsdorf, Kreis Nieder⸗ barnim, Band 78 Blatt 2325 (Amtsgerscht Berlin ⸗ Lichtenberg) schulde, mit dem An— trag: 1) den Beklagten als Gesamt— schuldner mit selner Mutter zu verurteilen, nach Kräften des Nachlasses des am 1. Aprii 1914 zu Charlottenburg verstorbenen Grundstckseigentümers Julius Heß an die Klägerin 2000 M nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Jult 1914 zu zahlen und wegen der vorbejeichneten Forderung der Klägerln als Erben des eingetragenen Grundstückeeigentũümers Julius Heß die Zwanggvollstreckung in das im Grundbuche deg Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Lichtenberg von Mahlsdorf, Kreis Nieder⸗ harnim, Band 78 Blatt 2325 eingetragene Grundstück zu dulden. 2) Dat Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ derichts III in Berlin zu Chariottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 1281, auf den LG. Ottober 1916, Vormittags E0 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (21. O. 74. 15.)
Charlottenburg, den 14. Juli 1916.
Schneiderreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.
124794] Oeffentliche Zustellung.
I) Die Witwe Max Großmann, Caro⸗ line geb. Neesen, 2) die Elisabeth Groß mann, beide in Cöln⸗Süli, Zülpicher⸗ straße 284, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗— anwalt Dr. Schnütgen zu Cöln, klagen gegen 1) Ehefrau Albert Effi ng, ?) Marta Lulise Effing, 3) Eva Gffing, früher in Cöln, Komödtenstraße zo, jetzt unbekannten Aufenthaltgorts, auf Grund der Behaup, tung, daß der verstorbene Georg Bauer eine ihm angeblich zustehende Eigentümer hypothek von 2000 n auf dem Hause Vasselstraße 39 in Cöln dem klägerischen Eiblasser Max Großmann nur zum Scheine abgetreten habe, mit dem Antrage auf Feststellung, daß den Beklagten gegen die Kläger keine Forderung von 2000 ( zusteht, und daß Eiklärungen des Bauer über elne solche Forderung unwirksam sind. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Cöln, Zimmer 267, auf den 3. November I9RG, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 13. Juli 1916. Diehl, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
(24796) Oeffentliche Zustellung.
In ö. der Bankfirma Samuel Weil, offene Handelsgesellschaft in Hagenau, Nebentntervenientin, Berufungs⸗ klägeri, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgan⸗ walt Schweizer in Colmar, zur Unterstützung des Handeltzimnanns Johann Storck, zuletzt in Schlrrhofen, z. Zt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltgort, Beklagten, nicht ver⸗
in Stattmatten, Kläger, Berufung beklagten, bat. die Nebenintervenientin gegen das Ucteil des Kalserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg vom 265. Mai 1916 Berufung eingelegt insoweit die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil vom 4. Mai 1907 und Kostenfestsetzunge⸗ beschluß vom 10. Juli 1907 nicht für den Betrag von M 1384,05 nebst Zinsen, für jzulässig erklärt worden ist und der Neben⸗ intervenientin Kosten zur Last gelegt sind (Ziffer II und III des Urteils). Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist auf den 2. Ottober E916, Vormittags 9 Uhr, vor dem III. Zivilsenat des Katserlichen Ober landesgerichts zu Colmar bestimmt. Dem Beklagten wird dieser Termin mit der Aufforderung mitgetellt, einen bei dem genannten Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift und die Termingbestimmung bekannt gemacht. Colmar. den 14. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Oberlandesgerichts.
24793) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wolf Herrmann, früher in Danzig, Teiligegeistgasse Nr. 0, jetzt in Dan zig. Schellmahl . Prozeßbepollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rosenbaum in Danzig, klagt gegen die Frma Gurt, Boulton u. Datgmood Ltd., London PH. C. 64, Cannon Street, auf Grund der Behaup⸗— tung, daß die Beklagte der Klägerin als Akzeptantin aus dem abschriftlich zu den Aften überreichten Wechsel, d. d. Char- lottenburg, den 22. Junt 1914, den Be⸗ trag von E 636,7, 11 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 16236, 13 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 22. September 1914 und die Kosten des Arrestverfahrens 11 a2 6 236/14 des König⸗ lichen Amtsgerichts Danzig zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechks— streits vor die 2. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Neugarten 360 — 34, Zimmer 227, auf den 18. September 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
an,. den 18. Juli 1916.
Züß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
24784 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Baruch Aß in München, Tumblingerstraße 32, Kläger, Prozessbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bioch 11 und Koblenzer in München, klagt gegen den Eftimios Chiotinis, Kaufmann und früheren . der Zigarertensabrik Naxos in Frankfurt a. Main, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus käuflicher Warenlleferung vom 18. März 1916 den Betrag von 213 M verschulde, daß Beklagter die Waren angenommen und für sich verwendet habe, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 213 4 nebst 5 o/ Zinsen seit 19. März 1916 an Kläger, Tragung und Erstattung der Kosten des Rechts- streitg sowie vorläufige Vollstreckbarkelts⸗ erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Abteilung 6, auf den 29. August E9IG, Vormittags Sr Uhr, Zimmer 54, Hauptgerichts⸗ gebäude Heiligkreuzgasse 34, Erdgeschoß, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 56 stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht und die Sacke zur Ferten⸗ sache erklärt. 6 G. 27616.
Frankfurt a. Main, den 13. Jull 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amisgerichtz. Abt. 6. [24785] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtggericht Hamburg,
ivilabteilung Xll, anbängigen Sache des
aufmanng J. A. L. Berendsen zu Ham⸗ burg, Rabolsen 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dreg. Boljen u. Grase⸗ mann in Hamburg, Klägers, gegen den Pferdehändler Hesnrich Willt Lüthje, bisher in Hamburg wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen eines für den Kläger eingezogenen, aber nicht abgelieferten Kaufpreisesg von 200 nebst 4 6/0 Zinsen seit dem 13. November 1915, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zwil. abteilung XII, Ziviljustizgebäude, Steve kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Sonnabend, den 6. September H9RG, Vormittags LE Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 7. Jult 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[24795] Oeffentliche Zuftellung.
Die Vogtländische Tüllfabrik Aktien gesellschaft in Plauen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Loeffler in Plauen, klagt gegen die Firma The sine Cottom Spinners K PDoubliors Asasociatiom Lid. in Manchester, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beflagte aus Zahlungen und anderen Leistungen in lausender Geschäftsverbindung laut Buchauszugs für den J. Oktober 1915
treten, gegen den Ackerer Ludwig Metzger
ein Anspruch auf z 6257.44 (engl.
Währung) nebst 6 0½ Zinsen seit dem 1. Oftober 1915 zustebe, mit dem Antrage, die Beklagie kostenpflichtig und gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klänerin 6257.4. 4 (engl. Währung) nebst 60/9 Zinsen davon seit dem 1. Oktober 1915 sowie weitere L500 M Kosten der vorausgegangenen Arrestverfahren und deren Vollstreckung zu bezahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den G November 19189, Vor⸗ mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts Plauen, am 18. Jult 1916.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
24800] Berichtigung.
In unserer Anzeige in Nr. 160 unseres Blastes, betreffend die Auslosung der Partialobligationen der Gewerkschaft Wilhelmshall Anderbeck muß die unter: Rückständig vom 2. Januar 1916 Lit. B als letzte Nummer aufgeführte Nr. 3328 — Nr. 3329 lauten.
(24935) Bekauntmachung.
Die für das Rechnungsjahr 1916 zur Tilgung erforderlichen Anleihescheine der Düfseldorfer Stadtanleihen von 1894 zu 3! 0 im Betrage von 111 000 K 766853 1900. A079 655560. 1908 (M) 2 ,,, 71 066 sind durch Ankauf beschafft worden.
Eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt.
Düffeldorf, den 18. Jult 1916.
Der Oberbürgermeister.
21521] Obliagationsverlosung.
Zur Rückzahlung auf den L. Olrtober l. J. wurden ausgelost: Lit. Æ Nr. 16 und Nr 38 mit je 590 K, Lit. O Nr. 4 17 20 mit je 2090 MA.
Die Inhaber dieser Obligationen können den Betrag bis zu dieser Zeit bel der Gemeindekasse in Rockenberg oder bei dem Bankhaus J. Grünewald in Gießen in Empfang nehmen, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.
Rackenberg, den 29. Juni 1916. Großh. Bürgermeisterei Rockenberg
Wettner.
24307
Folgende Stücke der A ½ Anleihe der Stadt Friedland ( Mectlö.) bet der
ecklb. Strelitzschen Hypothekenbank zu
Neustrelitz sind zur Auszahlung am 2. Ja⸗ nuar ISR7Z auagelost:
1I) Lit. A Nr. 79 zu M R000, —
2) Lit. E Nr. 151 zu M 500, —
3) Lit. ER Nr. 181 zu M 5090, —
3 Lit. C Nr. 657 zu M E00, —
5) Lit. O Nr. 665 zu 4 100, —. Friedland ( Mecklb. ). 15. Jult 1916.
Der Magistrat.
249341 Ilmenauer Stadtanleihe.
Bei der am 13. Juli ec. stattgefundenen Ziehung sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Ilmenau behufs Rücksablung am 2B. Januar 1917 ausgelost worden:
Lit. A Serie II Nr. 7
3331000
193 281 à 500 314 350 372 396 415 513 26 44 98 113 145 208 241 256 ; Vin . 6
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1917 ab nicht weiter verzinst. .
Die Rückjiahlung derselben erfolgt vom Rückzahlungstage ab hei der Stadt—⸗ kämmereikasse hiesiger Stadt und bei den mit der Einlssung beauftragten Stellen gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen, der zugehörigen Zingschein⸗ anweisungen und der üher den 2. Januar 1917 hinaug sich erstreckenden Zinsscheine. Die Beträge etwa fehlender unverfallener Zinsscheine werden von den Kapitallen selbst gekürzt werden.
Unerhoben sind geblieben die Beträge der ausgelosten Schuldverschreibungen: Lit. B Serie VII Nr. 482 über 500 4, Lit. O Serir 1 Nr. 42 über 200 M.
Ilmenau, den 14. Juli 1916.
Der Stadigemeindevorstand.
& 2 8 K 83842
2 . 6 8 , , 94 d e . 2
n, , , , , n na , , , , n, , 22
( 1 *. . .
Unterschrtft.
21520] Obligations verlosung.
In der heutigen Gemeinderatesitzung wurden zur Rückzahlung ausgelost:
I) Lit. A Nr. 26 zu 1000 M,
2) Lit. Æ Nr. 33 und 80 zu je 5600 4A,
3) Lit. C Nr. 39 50 und 84 zu je 2600 4.
Rückmahlung erfolgt am 20. Sey⸗ tember d. Is. gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und Zinsscheine bei der Gemeindekasse dahier oder dem Bank- hause J. Grünewald in Gießen und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.
Gambach, den 9. Juni 1916.
Gr. Buürgermeisterei Gambach.
Reubl.
24936 Gesellschaft für Teerverwertung mit beschrünter Haftung. Duisburg · Meiderich.
Bei der am 11. Juli vorgenommenen fünften Verlosung unserer I 0½ Teil. schuldverschreibungen vom Jahre 807 wurden folgende Stucke gezogen:
Nr. 36 47 49 69 98 119 126 127 128 154 160 179 216 226 272 274 277 342 368 383 385 423 425 473 476 507 561 612 617 618 621 651 656 673 708 737 776 777 780 801 805 823 829 831 S858 866 867 881 890 896 go gol 9g02 906 923 g24 g29 g31 g32 g37 951 960 961 969 1059 1060 1065 1069 1098 1109 1110 1125 1132 1133 1134 1161 1162 1217 1258 1264 1276 1334 1371 1379 1416 1465 1477 1493 1507 1548 1580 1588 18589 1616 1623 1647 1648 1688 1713 1734 1745 1803 1808 1830 1859 1894 1909 1938 1960 1962 2014 2030 2035 2064 2066 2080 2086 2087 2094 2107 2138 2162 2183 2227 2236 2296 2298 2304 2313 2317 2332 2337 2341 2399 2401 2436 2438 2514 2521 2523 2559 2562 2571 2575 2585 2591 2598 2599 2625 2773 2794 2806 2823 2844 2871 2878 2884 2900 2911 2936 2953 2955 2958 2960 3006 3016 3057 3102 3106 3118 3147 3148 3151 3175 3180 3204 3210 3257 3307 3343 3368 3438 3480 3521 3605 3652 3655 3671 3688 3692 3694 3704 3713 3719 3720 3725 3726 3728 3761 3799 3859 3878 3879 3899 4002 4009 4028 4087 4089 4093 4112 4171 4177 4195 4206 4219 4267 4269 4307 45333 4341 4356 4401 4452 4474 4498 4502 4504 4522 4524 4633 4640 4646 4685 4688.
Die Rückzahlung erfolgt vom I. No— vember RE9RG ab zu E03 außer bei der Kasse der Gesellschaft
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bet der Direction der Die conto⸗Gesell⸗ schaft. bei der Dresdner Bank, in Effen (Ruhr): bei der Essener Credit ⸗Austalt, bei der Dirertion der Dis co ato. Gesell. schaft Filiale Essen, in Cöln a. Rh.: bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
C Co., bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗
verein . -G. gegen Einlieferung der Schuldveischrei⸗ bungen nebst Zinsschein Nr. 20 und Er. neuerungeschein. Mit dem 1. November 1916 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldrerschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungs⸗ betrage in Abzug gebracht.
Restanten:
Nr. 2492 2493 3833 4528.
, den 18. Juli
916.
Gesellschaft für Teer verwertung
mit beichränkter Haftung. Dr. A. Spilker.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
249231 Bekanntmachung.
Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bankdirektor Hans Winter- feldt auggeschieden. Dagegen ist in der Generalversammlung vom 30. Juni 1916 neu in den Aufsichtsrat gewählt worden
Herr Bankdirektor Justizrat Marba,
Berlin. Berlin, den 19. Juli 1916.
Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord.
Hahn. Dr. Horwitz. (24523) Zuckerfabrik Kosten.
Die diesjährige ordentliche General vꝛrsammlung der Aktionäre unserer Ge- sellichaft findet am Dienstag, den 22. Auguft de. Is., Vormittags ERNI Uhr, in der Zuckerfabrtt Kosten statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Bericht der Revisionskommission, Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des erzielten Resngewinnz.
) Neu · bezw. Wie detwahl zweier statuten.˖ mäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufssichtsrats (5 13 und 15 des Statuts).
Zuckerfabrik Kosten. Der Aufsichtsrat.
von Günther, Vorsitzender.
lat rb oer t a. us.
Auf Grund der Beschlässe der General- persammlung vom 11. September 1915 werden die nicht zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung eingerelchten Aktien unserer Desellschaft Nr. 228 306 312 und 313 hiermit für kraftlos erklärt.
Siegburg, den 17. Juli 1916.
Deutsche Photagravur Akt. Ges.
Der Vorstand. Harke. v. Kalben.
249555 Beranutmachung.
Am 11. August d. J. von 10 Uhr Vorm. ab findet in Leipzig, Reichs⸗ straße 1411, unsere dreizehnte ordentl. Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichtg, der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Als Hinterlegungestelle sür die Aktien, außer den übrigen Stellen nach 5 13 des Gesellschaftsvertrags, wird die Alig. Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig bestimmt.
Lichte, den 20. Juli 1916.
Gebriider Heubach Aktien ⸗Gesellschaft. Ph. Heubach. R. Heubach.
24924 Bremer Waffen⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den EL2Z. August L19716, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Banthauses E. C. Weyhau sen, Bremen.
Tagesordnung:
1) Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaftien.
2) Der Zweck der Gesellschaft im 5 3 des Statuts wird auf die Fabrikation und den Vertrieb von technischen Gegenständen aller Art ausgedehnt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die ienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Bankhause G. C. Weyhausen. Bremen, Eintrittskarten abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien ver⸗ abfolgt, welche bei dem Bankhause E. C. Wevhausen, Bremen, hinterlegt sind. An Stelle der Attien kann nur der Hinter⸗ legungsschein eines Notars hinterlegt werden.
Bremen, den 21. Juli 1916.
Der Vorstand.
24953
Mülhauser Straßenbahn Aktiengesellschaft Mülhansen i / .
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag. den Sd. August 19186. Nachmittags T Uhr, in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Mülhausen 1. E. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1I) Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Zutrittskarten für die Generalver⸗
sammlung können bezogen werden bis zum
R. NUAugust ds. Is. bei der Gesell⸗ schaft,
z. August dö. Is. bei der Bank von Elsaß und Lothringen, Mül⸗ hausen i. G.
gegen Hinterlegung der Altien oder des Nachweises ihres Besitzes.
Mülhausen i. G., den 19. Jult 1916. Müihauser Straßenbahn Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hellenbrotch. Kohus.
1241956 Lüneburger Wachshleiche, J. Gärstling, A. G. zu Liineburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am A4. August a. C. Vormittags EE Uhr,. im Geschäfts- hause der Gesellschaft satt findenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Die Vorzeigung der Aktien behufs Terl= nahme an der Generalverfammlung und die Austzstellung der Einlaßkarten kann, außer im Geschäftslakale der Gesell⸗ schaft., auch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Oannower schen Bank in Sannover und deren Filialen in Lüneburg und Harburg siattfinden. Sie hat zu erfolgen bts zum 3. Tage w , rn,
e. Geg en stände der Tagesordnung sind:
I Vorlegung der Bilanz für das am 30. Juni 1916 abgelaufene Geschäftg.
jahr.
Y) Beschlußtassung über die Verwendung des erzielten Gewinnt.
3) Entlastung det Vorstands und des
Au ssichte rats. 4 1 zweier Aufsichteratsmit-⸗ glieder. Lüneburg, den 20. Jul 1916. Lüneburger Wachsbleiche, J. Börstling, 8g.
Der Vorsitzende des ; r,,