Die Prokuren des Gustav Wegner und Felix Wegner sen. sind erloschen. 4 in Abt. B unter Nr. 333: Die Flrma C. Senke Gesellschaft für Bahn und Industriebe darf mit be⸗ schränkter Haftung zu Witten Ruhr, Zweigniederlassung Elöerfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das bisher unter der Ftrma C. Henke betriebene Ge⸗ schaͤft für Bahn⸗ und Industrlebedarf nebst den in Berlin und Elberfeld be⸗ trlebenen Zwelgstellen, die Herstellung und der Verkauf aller einschlägen Artikel sowle die Errichtung und der Betrieb weiterer Zwelgstellen. Das Stammkapital beträgt I00 9000 4606. Geschäfisführer ist Kaufmann Karl Becker in Witten. Der Gesellschaft: vertrag ist am 27. Januar 1916 geschlofsen. Die Gesellschaft ist an eine bestimmte Zeit nicht gebunden.
Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Der Gesellschafter Carl Henke, Zivilingenieur in Witten, bringt in An— rechnung auf seine Stammeinlage von 99 000 die in einem Inventurauszuge näher bezeichneten Lagervorräte und Moblllen mit.... . 4 25 920,34 und Buchforderungen ab- züglich der Buchschulden laut Kontokorrent. 33 000, —
zus. . M 58 920 34 nach dem Stande vom 31. Dejember 1916 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an— gesehen werden. Außerdem bringt Herr Henke sämtliche unter seinem Namen wie unter der Firma C. Henke bestebenden Patente, Gebrauchsmusfer und Waren⸗ zeichen sowie sämtliche laufenden Verträge ohne jede Anrechnung in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachurgen der Gesell= schaft erfolgen durch den Beutschen Reicht⸗ anzeiger.
II. am 14. Juli 1916:
1) in Abt. A unter Nr. 227 bei der Firma L. August Weber, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
2) in Abt. A unter Nr. 2178 bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Koch, Elberfeld? Die Gesellschaft ist auf⸗ 6. Der blsherige Gesellschafter Walter
och ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) in Abt. A unter Nr. 2997 bei der Firma Ernst Halfmann, Elberfeld; Offene Handelsgesellschaft selt dem 1. Juli 1916. Der Kaufmann Franz Halfmann in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ gttreten.
Amtsgericht Elberfeld.
Ellrich. 24810 In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die Firma;
9 Trocknungs· Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze
in Gürich a. Harz eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Trockengemüsen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschiftaführer ist der Direktor Gustav Hermann Fisch in Berlin. Die öffentlich zu erlassenden Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Relchzanzeiger. Ellrich. den 13. Jull 1916. Könlaliches Amisgericht.
Forst, Lausitꝶ. 24841 In unserem Handelgzregister A Nr. 292 ist die Firma G. Schneider's Ww. in Forst ( Laufitz) gelöscht worden. Forst (Lausttz, den 13. Jult 19156. Königl. Amtsgericht.
Erank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 1353. Carl Rompel. Das Ge— schäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma, die am 1. April 1916 begonnen hat, übergegangen.
Gesellschafter sind:
1) Trau Elisabeth Richardt, geb. Rompel,
2) Carl Rompel, Kaufmann,
3 die ledige Anna Rompel, 4) die ledige Marie Rompel, 5) Friedrich Rompel, Kaufmann, 6) Paul Rompel, Student, samtllch zu rank urt a. M.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt:
1) Kaufmann Carl Rompel,
2) Kaufmann Friedrich Rompel,
iwar jeder für sich allein.
Die Prokura des Kaufmann Karl Peter Rompel zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
A 3070. J. Nordschild jr. Der Ehefrau Pauline Blum, geb. Löwenthal, und der Ehefrau Anna Schild, geb. Israel, belde zu Frankfart a. M. wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
A 4148. Wilhelm M. Dubois. Das Handelsgeschäft ist auf den . mann Alexander Jehn zu Frankfurt a. M. übergegangen, der eg unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 5320. C. Vollmer u. Co. Die Liquidation ist beendet.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Camllle Vollmer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un— veränderter Flrma als Ginzelkaufmann fortführt.
A 6768. Jeist Strauß. Ole offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jacob Strauß zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Jahaber der Firma.
Die Gesamtprokura deg Kaufmanns Karl Gruber und des Fräuleins Marie Kremer sowie die Einzelprokura der Ehe⸗
(24668
und
A bĩb9. Photographie Gebr. Straus. Unter dieser Firma ijt mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, welche am 18. Juni 1916 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Friedberg i. S. wohnhafte Photograph Adolf Strauß und der zu München wohnhafte Kaufmann Albert Strauß.
A 6770. Georg Ehrhardt. Unter dieser Firma betrelbt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Ebr⸗ bardt zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A 6771. J. Geis u. Sohn. Da unter dieser Firma bisher in Cassel ge⸗ führte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Sally Geig zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden.
B 1402. Syndlkatfreie Kohlenver einigung, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, mit Zweignieder lassung in Frankfurt a. M. Die Ge⸗ samtprokura des Heinrich W. Marx in Frankfurt a. M. ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 14. Jul 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geislingen. 24842 st. Amtsgericht Geislingen. Im Handelstegister, Abteilung für Gesellschaftgfirmen, ist bei der Firma Werke für Baubedarf, G. m. b. H. in Geislingen, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Frey in Geislingen. Die Pro— kura des Robert Rumm ist erloschen. Den 18. Jult 1916. Landgerichtsrat Göz.
Geldern. (24843 Im Handelsregister ist bei der Firma Butzon u. Bercker, GesellQschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer, am 13. Juli 1916 eingetragen: Durch Be⸗ ir n Aufsichtsrats vom 5. Jul 1916 ist ernbard Bercker, Kaufmann in Kevelaer, für ein weitere Jahr, bis zum 30. Juni 1917, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt. Amtsgericht Geldern.
Gd rlitꝝ. 24844
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Juli 1916 unter Nr. 12 bei Firma: Heinrich Ernemann, Aktien. 6 schaft für Camerafabrikation —
res den, Zweigniederlassung in Görlitz, vormals Ernst Herbst R Firl zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Die Generalbersammlung vom 17. Juni 1916 hat beschlossen, das Grundlapttal von einer Millton Mark zu erhöhen um fünfhunderttausend Mark, die in fünf— hundert Stück Aktien Nr. 100111500 zu je eintausend Mark zerfallen und zum Betrage von 12006 ausgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dasstlbe beträgt nunmehr eine Million fünfhunderttausend Mark und zerfällt in eintausendfünfhundert Atiten zu je 1000 .
Der Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1899 ist in 5 3 demgemäß durch Beschluß derselben Generalversammlung geändert worden.
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Gi rlitꝝ. 124845]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Juli 1916 unter Nummer 1504 bei Firma Louis Schäfer, Görlitz, und als deren Inhaber der Kürschnermeister Louis Schäfer in Görlitz eingetragen worden.
Königlicheg Amtsgericht in Görlitz.
Gxoĩꝝ. 24846
In unser Handelsregister Abt. B Blatt 18, die Firma Otto Henning, Aciiengesell⸗ schaft in Greiz betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Meat 1916 das Grundkapital durch Zusammen⸗ legung der Attien im Verhältnis von 2:1 um 69 900 M herabgesetzt werden soll.
Greiz, den 17. Juli 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Grimm. 24847 Auf Blatt 461 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Asol⸗ fabrit Tozzi C Loeito in Boredorf erloschen ist. Grimma, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Gust row. (24848 In unser Handelsregister ist heute zur Flrma S. A. Haackert hieselbst ein= getragen: Der Kaufmann Robert Otto Helmuth Haackert ist aus der Gesellschaft auagetreten. Güstrow, den 17. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Sante. 24850]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 1305, betr. die Füima Gustav Immermann Inh. DOtts Knelp, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt Gustav Immermann; Inhaberin ist verwitwete Kaufmann Auguste Kneip, geb. Buddig, in Halle S. 3 Prokura der Auguste Kneip ist er= D en.
Valle S., den 15. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [24629 Gintragungen in das Handelsregister. 1916. Jult 165.
Carl Wittrock. Inhaber: Carl Martin
Max Wittrock, Kaufmann zu Hamburg. Hochglutin ⸗ Fabrik don Maria Schuster. Inhaberin: Ehefrau Marta
frau Cäctie Strauß, geb. Loebl, bleiben bestehen. l
*
mann, zu Hamburg.
Christine Louise Schuster, geb. ö
Prokura ist ertellt an Karl Johann Max Hermann Schuster.
Bezüglich der Inhaberin ist durch eigen Vermerk auf eine am 5. Juli 1916 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewlesen worden.
Carl Gerloff. Inhaber: Carl Christlan
Heinrich Gerloff, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Alt Nachf. Prokura ist erteilt
an Ehefrau Henriette Elisabeth Marie
Sels, geb. Lenschow.
Bohlen R Hirst Nfl. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Meyer mit Aktiven und Passiven über-
nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wikö⸗Werke Dr. Gentschel, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. Die Vertretungsbefuͤgnis des Geschäfis⸗ führers Duveneck ist beendigt.
Friedrich Pahl, Kaufmann, zu Ham- burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
W. Gustav Dannenberg. Die an M. A. Duveneck erteilte Prokura ist
ae l ige. nern.
. elm Hoffmann. e an
M. A. Duveneck erteilte Prokura ist
erloschen. ;
J. Nootbaar junior. Die an J. P. H. Schultze und H. A. Kirpeit erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
F. H. Bertling, zu Lübeck, mit Zweig niederlassurg zu Hamburg. Der In. haber J. F. H Bertling ist verstorben; das Geschäft ist von einer Kommandit⸗ gesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Ludwig Wilhelm Heinemeier, Kaufmann, zu Lübeck.
Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 15. März 1916 begonnen. .
Die an C. 8. W. Helnemeier erteilte Prokura ist erloschen.
Juli 17.
Johann Köser. Inhaber: Johann ö Köser, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Richard Börntr. Inhaber: Carl Eduard Richard Börner, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 22. Februar 1906 erfolgte Eintragung in dar Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Otto Eichenberg. Der Prokurist Jüng führt jetzt den Famlliennamen Junck. M. Friedheim jr. Prokura ist ertellt
an Walter Jacob Friedheim.
Krause . Neelsen. Diese Firma ist erloschen.
Ballhaus Zauberflöte Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Junt 1915 ist das Stammkapital um 4„pp20000,— auf S6 40 000, — erhöht worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Hermann Harder bringt die ihm gegen die Gesellschaft aut einem Darlehen zustebende Forde⸗ rung im Betrage von M 20 000. — in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, ist auf S 20 000, — sestgesetzt.
Dieser Betrag wird al volleingezahlte Stammeinlaze des Gesellschafters Her⸗ mann Harder angerechnet.
August Sanders & Co. Prokura ist erteilt an Fedor Albinus Amandug Zeller.
Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Attiengesen schaft Fi⸗ liale Hamburg, Zweilaniederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi—⸗ warenfabrik Louis Peter Attien-⸗ gesellschaft, zu Frankfurt a. M.
Otto May ist aus dem Vorstande aus geschieden.
Carl Spiest, zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstande mitgliede bestellt mit der Befugnis, gemeinschaft⸗ lich mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die an Carl Spiess erteilte Prokura ist erloschen.
Georg Drewes, J. R H. Bösch Nachf. Bezüglich des Inhabers Drewes ist durch einen Vermerk auf eine am 12. Jult 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelzregtster.
Herm o. 1248511] Im hiesigen Handel tzregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Firma Schuite⸗ Alstede C Co., Ningofenziegelei, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Herne eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Herne, den 12. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Horrahnt. 24852] Auf Blatt 58 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerlchts ist zu der Firma Paul Elias in Ober oderwitz heute eingetragen worden:
I) Friederike Amalie Hedwig verw. Elias, geb. Dahmen, in Oberoderwitz ist verstorben.
2) Inhaber sind: a. der Kaufmann Hans Elias in Oheroderwitz und b. der Kauf— mann Albert Glias in Oberoderwltz.
Dle offene Handelsgesellschaft ist am 15. Juni 1916 errichtet worden.
Herrnhut, den 15. Jult 1916.
Königliches Amtsagericht.
Iserlohn. 124911 In unser Handelsregister A 204 ist bei
der offenen Handelsgtsellschift Carl
Schliener zu Grüne einget tagen: Der
Gesellschafter Ulrich Schlieper zu Grüne
ist ausgeschieden.
Iserlohn, den 14. Jul 1916. Königliches Amtsgerkcht.
HKaukehmen. L23668 In unser Handelzregister A Nr. 27, irma Sally Jellin in Kaukeh men, ist eute folgendes eingetragen worden:
Sp. 3: Frau Marie Jellin, geb. Hirsch, in Kaukehmen.
Kaukehmen, den 27. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. (24853 Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 11. Juli 1916 bei der Firma Nr. 8 Innungshaus Harmonie, Riel. Laut Hauptversammlungsbeschlusses vom 10. Mai 1916 ist der Tischiermeister Hintz aus dem Vorstande ausgeschleden; statt seiner ist der Schlossermelster Her⸗ mann Schulte in Kiel zum Voistands⸗ mitglied bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. 21854 Eintragung in das Handelsregister Abt. B
am 13. Juli 1916 bei der Firma Nr. 140:
Mutaba Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ktiel. Die Vertretungsbefugnts des Liquidators Bernhard Rößner ist be— endigt. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. 24631] Handelsregister des stönigi. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 1. Juli 1916 Abt. A bei Nr. 39: Marcus Cohn und Sohn: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Hermann Zander und Franz Buldmann in Königsberg i. Pr. übergegangen. Deren Gesellschaft hat am 30. Juni 1916 be— gonnen. Die Einzelprokura des Herr⸗ mann Zander und die Gesamtprokura des Victor Becker, Hugo Schöttte, Fritz Rad⸗ schun und Albert Koschke ist erloschen. Dem Hugo Schöttke in Königsberg i. Pr. und dem Albert Koschke in Königsberg k. Pr. ist von den neuen Inhabern der Firma Gesamtprokurg dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit den anderen oder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtiat ist.
Bei Nr. 1697: Berman Zimels: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Jult 1916 bet Nr. 1397 — Königsberger Weingesellschaft Oster u. Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oscar Oster ist alleiniger Inbaber der Flima.
Am 4. Juli 1916 Nr. 2264. J. A. Vfeifer. Sitz: Königsberg i. Br. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1916 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Klavierbauer und Kauf. mann Johann August Pfeifer und Klavier. bauer und Kaufmann Willy Pfeifer in Königsberg i. Pr.
In Abt. B. Bei Nr. 181: Terrain gesellschaft Hufen m. b. H.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidators Schmul Simon ist beendigt. Die Firma ist er— loschen.
In Abt. A am H5. Juli 1916 bei Nr. 1320 — Rudolph Hötzne —: Frau Margarete Dreßler, geb. Flebeck, in Marlenwerder als neue Inhaberin.
Am 6. Juli 191ß bei Nr. 1242 — J. slatzko—: Dem Elias Assiran in Berlin ist Protura erteilt.
Bel Nr. 372: Witt und Svendsen: Die verwitwete Frau Anita Sendsen, geb. Schmidt, in Königsberg als neue Inhaberin. Dem Curt Bischoff in Königs— berg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 7, Jul 18186 bei Nr. 1821: Rudolf Reger: Dem Büchsenmacher Bolieslaw Kiosinekt in Königsberg i. Pr. und der Buchhalterin Gertrud Salomon in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich ver tretungsberechttat sind.
Am 11. Juli 1916 bei Nr. 2256: Grszifa Großhand lung von Cigarren⸗ und Cigareiten⸗Fabrikaten Minna Scharnuitzli: Dem Adolf Scharnitzki in Königeberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 127. Juli 1916 bei Nr. 1226: Albert Bernhardt Nachf.: Dle Firma lautet jetzt: Gustav Toffeleik.
Am 13. Juli 1916 bei Nr. 121 — Joöseph Spiero —: Die Prokara des Pugo Kehler ist erloschen.
Am 5. Juli 1916 in Abteilung B Nr. 305. Feld⸗Kraftwagen⸗Ateienge⸗
lassung in Königsberg i. Br. Gesell— schafts vertrag vom 9. Juni 1915, geändert durch Vertrag vom 3. August 1915. Ge— genstand des Unternehmens: Verwertung von Kraftwagen und Teilen von solchen, die der Gesellschaft von der Heeresder⸗ waltung als für sie nicht verwendbar zu⸗ gewiesen werden, lediglich im Interesse der Heeres⸗ und Reichs finanzverwaltung, ohne die Absicht eigenen Erwerbs; Be. trieb aller diesen Zweck fördernden Ge— schäfte. Grundkapital: 1 000090 , ein⸗ geteilt in 1000 auf den Namen lautende, zum Nennwert außtgegebene Aktien zu je 1000 4. Die Gesellschaft wird spätestens 3 Jahre nach dem den jetzigen Krieg heendigenden , ,. aufgelöst. Zwel Vor⸗ tandsmitglieder gemeinsam oder ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit elnem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberusen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger,
in der Bayerischen Staatszeitung und
sellschaft. Sitz in Berlin. Zweignieder⸗ i
durch eingeschriebene Briefe. Auch andere Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in dieselben Blätter. Vorstandsmitglieder: Bankier Erich Heinrich von Berger in Beilin, Hauptmann Paul Heinstus in Berlin⸗ Lichter felde
Erster Aussichtsrat: Professor Georg Klingenberg in Berlin, Kommerzlenrat Heins Junk in Berlin, Direktor Carl Schippert in Berlin ⸗Marienfelde, Kom- merzienrat Dr. Wilhelm Opel in Rüssels⸗ heim, Dr. Nobert Allmers in Bremen, Baurat Friedrich Nallinger in Mannheim, Direktor August Horch in Zwickau, Di⸗ rektor Adam Brecht in Frankfurt a. M., Direktor Mox Büssing in Braunschweig, Direktor Alfred Rauh in Elsenach Grüader:; Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. und Berlin, Benz u. Cie. Rhei⸗ nische Automobil,! und Motorenfahrik Aktiengesellschaft in Mannheim, Daimler⸗ Motorengesellschaft in Untertürkheim und Berlin, Adam Opel in Rüsselsbeim, Nationale Automobll. Gesellschaft, Aktien gesellschaft in Berlin, Hansa⸗Lloyd Werke Akttengesellschaft in Bremen, H. Büssing in Braunschweig, Dürkorp⸗Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld und Berlin, A. Horch u. Cie., Motorwagenwerke, Attiengesellschaft in Zwickau i. Sa., Bergmann Elektrijitäts, Werke Aktten⸗ gesellschaft in Berlin, Protos⸗Automobile Gesellsckaft mit beschraͤnkter Hastung in Spandau, Fahrzeugfabrik Gisenach in Elsenach, Gebrüder Stöwer in Stettin, Mannes mann⸗Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ wagen Aktiengesellschaft) in Aachen, Fahr⸗ zeugfabrik Ansbach Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung in Ansbach, Gebr. Reichstein, Brennabor Werke Branden⸗ burg a. H. zu Brandenburg a. H. und Berlin, Aachener Stahlwaren fabrik Fafnir⸗ Werke Aktiengesellschaft in Aachen, Neckar⸗ sulmer Fahrzeugwerke in Neckarsulm, Paul Heinrich Podeus in Wlsmar, Audi⸗ werke Aktiengesellschaft in Zwickau. Die Gründer haben saͤmtliche Aktien über⸗ nommen.
Am 6. Juli 1916: Nr. 306. Getreide⸗ verteilungs⸗ Gesellschaft für Ost⸗ preußen mit beschräuntter Haftung Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1916. Gegenstand des Unternehmeng: Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen; Tätigkeit als Bezugtsvereinigung und Ver⸗ teilungsstelle im Sinne der Regierungs⸗ verordnungen; Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernabme ihrer Vertietung. Stammkapital: 90 000 A. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwet Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge- schäftsführer: Kaufmann Herrmann Cuno in Köntgsberg i. Pr. Stellvertreter: Pro—⸗ kurist Fritz Schwarznecker in Königsberg i. Pc. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.
Am 8. Juli 1916 bei Nr. 213 Glekiri- zitätswerk und Straßenbahn Königs- berg A. G.:: Der Kaufmann Herr⸗ mann Schreyer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Nr. 307. Königsberger Syheicher⸗ Aktien⸗Gesellschaftt. Sitz: Köaigs⸗ berg i. Br. Gesellschaftsoertrag vom 14. Juni 1916 Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Betrieb von Lagerhäusern. Grundkapttal: 2 Millionen Mark, eingeteilt in 2000 zum Nennbetrage ausgegebene Inhaberaktien zu je 1060 . Die Bestellung und Abberufung von Vor tands mitgliedern erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Die Berufung der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung, solche durch Einrückung in den Reich: anzeiger. Wenn der Vorstand aus mehreren Persenen besteht, sind zwei Vorstandsmitglleder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandgmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberecht!gt.
Vorstandgmitglieder: Kaufmann Hang Litten und Dirertor Paul Hager in Königs—⸗ berg i. Dr, Dem Carl Gawlick in Königsberg l. Pr. ist Gesamtvrokura dahin ertellt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Erster Aufsichtgrat: Generaltonsul a. D.
Otto Meyer, die Bankdirektoren Mobert Frech, Ludwig Kauffmann und Isidor Perlis, Kaufmann Oskar Kloht, Stadt— baurat Cornelius Kutschke, Geheimer Regierungsrat Dr. Richard Leweck, Fabrtk⸗ bestzer Salomon Winter, Stadtrat Carl . Lehmann, sämtlich in Königsberg . . Gründer: Stadtgemeinde Königsberg . Pr, Korporation der Kaufmannschaft in Königsberg i. Pr.', Bank der Ost⸗ n Landschaft, die Aktiengesell⸗ schaften Könign berger Vereinsbank, Nord⸗ deutsche Kredit Anstalt, Ostbank für Handel und Gewerbe und Union Gießeret, die Ftrmen Könige berger Schälmühle S. Winter, Hans Litten, Alexander & Echternach, Einst Castell, v. Gizvcki & Schröter, August Honig, Otto Martoweki C Co., Riebensahm u. Bieler, Sabm u. Wedel, Rudolph Schlegelberger, Siebert u. Wessel, C. 2. Willert, Lewin Min⸗ kowski C Sohn, Bernhard Heyne, A. F. Lewin, die Kaufleute Hugo Winter, Friedrich Ebert, Arthur Ebhardht, Oskar Kloht, Othmar Orlopp, Samary Wein grow, Max Salzmann, Arthur Voigt, die Bankdirektoren Herrmann Marx, Ro⸗ bert Frech, Ludwig Kauffmann, saͤmtlich in Königsberg i. Pr. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗
besondere von dem Prüfungebericht des Voistande, des Aufsichtsrats und der Re— visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem der Revisoren auch hei dem Vorsteheramt der Kauf⸗ mannschaft hier
Am 12. Jult 1916: Nr. 308. Ost⸗ preuß ische Leben? mittel ⸗Bersorgung s. gesellschaft mit veschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Geseilschafte⸗ vertrag vom 27. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Nahrungtz⸗ mitteln und sonsttaen Bedarfsgegen⸗ ständen des täglichen Lebeng im Inland und Auland während des gegenwärtigen Krieges und nachber für die Dauer der durch ihn geschaffenen Verhältnisse und deren Zuführung an die Bevölkerung der Provinz Ostpreußen zu angemessenen Preisen in öffentlichen Interesse und hauptsächlich zur Förderung der minderbemittelten Volkg⸗ klassen. Stammkapital. 412000 9. Zwei ordentliche oder stellvertretende Ge— schäftsführer zusammen sind vertretungs⸗ berechtigt. GFeschäffsführer: die Kaufleute Georg Kossack und Ferdinand Heitz in Königsberg i. Pr. Stellvertreter: die Kaufleute Georg Heygster und Heinrich Rempel in Königsberg i. Pr. Bekannt machungen: Reichsanzeiger.
HKötzschenkroda. (24855
Auf Blatt 341 des Handelsregisters ist heute die Firma Haupt u. Hammon, Wer lagsbuchhandlung in Radebeul, bisher in Leipzig, und folgendes ein— getragen worden:
Der Verlagsgirektor Dr. jur. Euchar Albrecht Josef Schmid in Radebeul ist Inhaber. Das Handelageschäft in Leipzig wird als Zweigntederlassurg fortgeführt.
Kötzschenbroda, den 18. Juli 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
Mag dehbnxxz. 24856
In das Handelgregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 2516 verjeich—⸗ neten Firma „Otta Dankmorth“ zu Magdeburg eingetragen worden: Dem Ingenieur Fertedrich Müller in Magde— burg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
FMHülheim, Knnr. 24857
In unser Handelaregister ist heute die Firma Hermann Ohlendorf in Mül⸗ heim ⸗Ruhr⸗Styrum und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Ohlendorf in Mülheim ⸗Ruhr⸗Styrum eingetragen worden. Der Ehefrau Hermann Ohlen⸗ dorf, Else geb. Heine, daselbst, ist Prokura erteilt. Mülheim Ruhr, den 15. Jul 1916. Königliches Amtsgericht.
Nanem. (24858
In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 bejüglich der Aktien n Zucker fabrik Nauen einge⸗ ragen:
irektor Hermann Weule ist verstorben.
Der Außssichtsrat hat den Amtsrat Rudolf Fiiese in Paaren zum siellvertretenden Vorsiandsmitgliede bestellt.
Nauen, den 15. Juli 1916.
Königliches Amisgerslcht.
Fenerhnræ. 24859 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 18. Juli 1916 unter Nr. 4 bei der Firma C. Müller, Neuerburg, folgendes eingettagen worden: Die Firma ist erloschen. Neuerburg. den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Ven sg. 24860
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 324 ist kei der Firma Gebrüder Thywissen zu Neuß eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ferdinand Riemann zu Nenß ist Einzelvrokura erteilt.
Neuß, den 15. Juli 1918.
Königliches Amtagericht.
Veustadt, Holsteim. 24863
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Holstenbank, Filiale Neu⸗ stadt i. S. eingetragen:
Den Bankbeamten Max Keilbar und Richard Plätschke, beide in Neumünster, ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Firma Holsten⸗Bank in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokurlsten per procura zu zelchnen.
Neustadt i. Holst., den 17. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sehwarz wald. 24861]
Zum Handelsregister B O. 3 190 zur Firma: Franz Morat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenhach wurde unterm Heutizen eingetragen: § 14 des Gesellschaftsvertraas vom 24. Juli 1912 bestimmt: Der Gesellschaftspert ag dauert bis zum 1. Juli 1916. Wird der⸗ selbe nicht von einem Gesellschafter jeweils sechs Monate vor seinem Ablauf gekundigt, so gilt er stets als auf ein weiteres Jahr verlängert.
Neustadt, Baden, den 15. Juli 1916.
Gr. Amtsaericht.
NVeusgstadt, Seh warn wald. 24862
Zum Handelsregister B O.-3. 11 zur Firma Johann Morat und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Eisenbach wurde unterm Heutigen eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Mai 1916 erhielt 14 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung: Der Gesellschaftsvertrag dauert fort, wenn er nicht rechtsgültig ge—⸗ kündigt wird. Eine rechtsgültige Kündigung kann nur schriftlich an alle Gesellschafter
Jabres zulässig und muß fünf Monate vorher erfolgen. Neustadt, Baden, den 15. Juli 1916. Gr. Amtegericht.
Oranienburg. 248641 In unser Handelsregister Abteilnnꝗ ist heute unter Nr. 146 die Firma Oranienburger Seifenindustrie Emil Lange, Oranienburg mit dem Sitze in Oranienburg, Roonstraße 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lange in Drantenburg eingetragen worden. Oranienburg, den 10. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Osterholz-Scharmpeck. [248655
In das Handelsreglster A ist heute ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 103: die offene Handels- gesellschaft Niedersächsische Kunstwerk⸗ stätten, Hugn Feist C. Co. in Scharinbeck. Beginn der Gesellschaft: 8. April 1916.
Persönlich haftende Gesellschafter:
I) Kaufmann Semmy Felst in Scharmbeck,
2) Kaufmann Hugo Felst in Scharmbeck.
Unter Nr. 1604: die offene Handels gesellschaft Bremer Zigarren Industrie Semmy Feist & Co. in Scharmbeck. Beginn der Gesellschaft: 8. April 1916.
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Semmv Feist in Scharmbeck,
2) Kaufmann Meinhard Feist in
Scharmbeck.
Ostearholz, 12. Juli 1916.
Fönigliches Amtagericht.
Preussiseh Holland. 24866
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 141 die Firma Salomon Lehmann mit dem Sitz in Pr. Holland und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Lehmann in Pr. Holland einge⸗ tragen worden.
Pr. Holland, den 7. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht.
tie dlingen. (24913 Kgl Amtsgericht Riedlingen.
In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Gincenz Geray, Conditorei und Spezerei⸗ handlung in Buchau: „Nach dem Tode des Vincenz Geray ist das Geschäft und die ,,. auf dessen Witwe Anna Geray in Buchau übergegangen.“
Den 18. Juli 1916.
Landgerichtsrat Straub.
Schmalkalden. 24914 In das hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist zu Nr. 164 bel der Firma Friedrich Merkel in Schmalkalden eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Eduard Dittmar, Frieda geb. Mönch, in Schmalkalden ist Prokura ertellt. Schmalkalden, den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Span dnn. . 24867 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetra—= genen Firma: Berlin ⸗ Spandauer Ter rain. AłtienGesellschaft eingetragen worden: Die Stellvertretung durch den Direktor Cornilsen ist für die Zelt bis 31. Dezember 1917 verlängert. Spandau, den 14 Juli 1916. Königliches Amtgaericht. Stettin. 24370 In dos Handelsregister A ist heute bei Nr. 2256 (Firma „Erich Hamburger c Co.“ in Stettin) eingetragen: Ver Ehefrau Erna Blochmann, geb. Lakies, in Stetlin und dem Kaufmann Ernst Finke in Finkenwalde ist Gesamtprokura erteilt. Stettin, den 15. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Sy Ke. 24915 Im hiesigen Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 eingetragen die Firma Frtebrich Wickbrand mit Nieder⸗ lassungsort Nordwohlde und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Wick. brand in Nordwohlde, Haus Nr. 8. Das Geschäft führt Gemischtwaren.
Syke, den 3. Jull 1916.
Könlaliches Amtsgericht.
Weimar. 24947 In unser Handelsregister Abt B Nr. 8 Bd. I ist bei der Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ und Militärbedarf in Weimar heute eingetragen worden: Bankdirektor Henry Hollmann in Wei⸗ mar ist mit dem 1. Juli 1916 aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Otto Bauer in Weimar ist als Vortstands—⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Meyer stein in Weimar ist erloschen.
Weimar, den 15. Juli 1916. G oßherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Witten. 24868] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 86 die Firma Wittener Taneblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb des Wittener Tageblattes. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfteführer ist der Buchdruckeren⸗ besitzer Rudolf Krüger zu Dortmund. Vie Gesellschaft ist eine solche mit be schrankter Haftung.
Die Satzung ist am 9. Jull 1916 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder von ibnen ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftgführers die Gesellschaft zu vertreten befugt. Wtiten den 17. Juli 1916.
Genossenschaftsregister.
Cadklen- aden. 24574) Genossenschaftsregistereintrag. Band 1O.-3 5 — Darlehenskassen ˖ verein Sinzheim e. G m. u. S. in Sinzheim —: In der Generalversamm— lung vom 9. Juli 1916 wurde die Er. gänzungswahl des Vorstands und des Auf. sichtzrats vorgenommen. Der Gesamtvor⸗ stand besteht aus: a. Franz Loren, Bürgermeister, als Vorsteher, b. Gemeinderechner Wendelln Ernst, Vorsteherstellvertr, C. Landwirt Gottlieb Boos, Vorstands⸗ mitglied, d. Landwirt und Gemeinderat Martin Seiler, Vorstandsmitgl., 6. Gärjnermeister und Gemeinderat Gustav Söhringer, Vorstandemitglied, alle in Sinzheim. Baden, den 13. Juli 1916. Gr. Amtsgerlcht. Ram berg. 121875 Im Genossenschastzregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dampf. dreschgenoffenschaft Effeltrich I, ein. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkier Haftpflicht“ in Effeltrich. I. G. Forchheim: Johann Homann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Johann Schmidt, Bauer in Effeltrich 75; in der Generalversammlung vom 4. Juni 1916 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen; die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Bamberg, den 18. Jull 1916. Kgl. Amtsgericht.
KBiberach a. d. Riss. [24876 K. Amtsgericht Biberach.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Molkereigenossenschaft Ahlen, e. G. m. u. S. in Ahlen. Das Statut ist vom 6. Juli 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtabezirks.
Rechts verbindliche Willens erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen
des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dem Stellvertreter des Vorstehert und einem weiteren Mitglied.
x Diese sind: Alols Hofmeister, Bauer in Ahlen, Vorsteher, Konrad Münst, Schult heiß in Ahlen, Stellvertreter, Anton Buck, Maurermeister in Ablen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 15. Juli 1916.
Landgerichtsrat Rampacher.
Ritter Cold. 24877 In das Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Müͤhlenvereinigung des Kreises Bitterfeld, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bitterfeld eingetragen worden: Der Ge— schäftsführer August König in Bitterfeld ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Bitterfeld. 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
E res Iam. 24879 In unser Genossenschaftsregister Nr. 114 ist bei der Epar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genofsenschaft init un⸗ beschränkter Haftyflicht in Oswitz am 14. 7. 1916 eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 28. 2. 1916 tritt an Stelle der schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm lung, in welcher ein anderes Veröffent- lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. An Stelle des aug— geschiedenen Gartentechnikers Hermann Stolle ist der Lehrer Albert Burghardt zu Oswltz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Breslau.
Cammin, Pomm. 24880 Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Ost Die venom e. . m. b. S. in Ost⸗Dievenowm heute ein⸗ getragen: Heinrich Marx ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Daniel Zühlke in den Vorstand gewählt. Die Vollmachten des Otto Müller und Daniel Züblke sind erloschen. Cammin, den 17. Jul 1916. Königliches Amtegericht.
Pęentsch Krone. 1218821 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 — Brennereigenoffenschaft Freudenfier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freudenfier — heuie eingetragen worden, daß der Besitzer Jullugß Marke in Freu⸗ denfier aus dem Vorssande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Arno Schmidt in Kampberg bei Stabitz als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt ist.
Stellvertreter und ein welteres Mitglied 1915
Filelhne. 241884
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Spar uad Darlehnus kaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbefchräukter Haftnflicht in Neuteich, heute solgendes eingetragen worden:
er Gastwirt Heinrich Friedel in Neu⸗ teich ist zurzeit im Felde, es ist die Gast= wirtin Helene Friedel in Neuteich al seine Stellvertreterin in den Vorstand gewählt. Füilehne. den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Maim. 24908
16 Gn. 46. Spar und WVorschußz⸗ verein von Eisenbahnbeamten und Arbeitern im Eisenbahndirektions⸗ bezirk Frankfurt a / M., eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht. Das Vorftandsmitglied Rech⸗ nunczrat Georg Zinßer ist aus dem Vor. stand auageschieden.
Der Eisenbahnohersekretär Adam Eyer⸗ dam zu Frankfurt a. M. Südost ist zum welteren Vorstandsmitglied ernannt.
Frankfurt a. M., den 15. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gotha. [24885
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Craulaer Spar⸗ und Darlehns tassen · Verein. eingetragene Geuossen⸗ schaft mit un heschränkter Haftpflicht, mit dem Sttze in Craula eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Landwirt Wilhelm Seyfarth in Craula und Landwirt Heinrich Gernandt in Craula; an deren Stelle sind in den Vorstand ge⸗ wählt worden; der frühere Belsitzer Land⸗ wirt Eduard Knauf in Craula als Vor— sitzender und die Landwirte Karl Thomas und Andreas Schneider in Craulia als Bessitz er.
Gotha, den 15. Juli 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Greifenberg, Pommm. [24886 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Länd. lichen Spar⸗ und Darlehnèkasse Deutsch⸗Pribberuow, eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht eingetragen, daß der Gute besttzer Dekonomierat Wilbelm Scheer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Hugo Kickhäfer in Deutsch⸗ Pribbernow getreten ist. Hreifenberg i. Pomm., den 13. Juli
Königliches Amtsgericht.
Gu ttz ta dt. 21887
In unser Senossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wolfs⸗ dorf, eingetragene GGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft lautet itzt: Landwirtschaftliche An und Verkaufsgenoffenschaft in Regerteln, ringetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
An Stelle des Besitzeisohns August
Steppuhn in Wolfsdorf ist der Besitzer
Josef Bader in Regerteln als Vorstands—
mitalied gewählt.
Guttftadt, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [24889 Im Genoss'enschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Matoschauer Spar u. Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein. e. G. m. u. H. in Makoschau am 12. Juli 1916 einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Maxelon der Auf⸗ seher Viktor Chwasjeja in Makoschau und als Ersatz des zum Heeresdienst ein— berufenen Vorstandsmitglleds Pyzik der Häuer Loren; Kowol in Makoschau in den Vorstand gewählt sind.
Amtsgericht Hindenburg O. S.
Jarots chin. (24890 Im Genossenschaflsregister ist bei der unter Nr. Ih eingetragenen Genossenschaft Rolnik, Einkaufs und Absatzverein, ein getragene Genossenschaft m. b. S. in Jaratschewo eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kasimir Vawrocki der Kaufmann Anton Rydlewaski, Jaratschewo, zum Vorstandtmltglted be⸗ stellt ist. Jarotschin, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
FJarotschin. [124891 Im Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Deutsche Spar und Darlehuskasse, eingetragene Geuossenschaft m. u. SH. zu Zerkwitz, eingetragen worden, daß der Anstedler Gustav Seller aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seine Stelle der Ansiedler Wilhelm Geßner in Zerkaitz in den Vorstand gewahlt ist. Jaroischin, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Kõslim. 24892 In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bel dem Beamtenwohnunganerein Köslin, e. G. m. b. S. in Köslin, am 14. Juli 1916 eingetragen:
Für die ausgeschledenen Vorstandamit⸗ glieder, Regierungssekretär Hermann Papke und Spezialkommissionsobersekretär Wal demar Schul; in Köslin siad der Ober⸗ postsekretär Gustav Schmidtke und der Lehrer Karl Raddatz, beide zu Köslin, in den Vorstand gewäblt.
erfolgen. Diese ist nur auf 1. April eines
Königliches Amtsgericht.
,. Frone, den 17. Juli 1916. oönigliches Amtsgerscht.
hinzufügen.
Hüstrin. . een
In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 35 folgendes eingetragen worden: Lieferungsverbaud der Sattlermeister zu Cüstrin und Umgebung, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Küstrin. Der Gegenstand deg Unternehmens ist die Beschaff in; von Rohmaterialien, die Uebernahme von Arbeiten des Sattler werbts und die Ausführung durch die Mitglleder für Behörden. Haftsumme: doo . HSöchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 3. Vorstand: Fritz Bätow, Sattlerobermelster, Küstrin / Kietz. Alfred Baumert, Sattlermelster, Küstrin⸗Neu⸗ stadt. Satzung vom 28. Mat 1916. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindesten zwel Vorstandsmitglledern, in der ‚Oder⸗ und Warthe Zeltung' in Küstrin und in der Küstriner Zeitung ‚Oderblatt“, beim Eingehen eines dieser Blätter oder Ver⸗ öffentlichungsunmöglichkeit im Deutschen Reichganzeiger! bis zum Beschlusse der nächsten Generalversammlung. Die Willens⸗ erllärungen des Vorstandes erfolgen durch beide Vorstandgmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ie Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Küstrin, ben 10. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Sehles. 248931
Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 1 Consum Verein „Soli⸗ daritüt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Landes⸗ hut i. Schleien. Die Vollmacht der Uiquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Laudeshut, 15. 7. 1916.
Hemmingen. ͤ 24894 Genoffenschaftsregistereintrag. Darlehens kassen verein Nog genburg e. G. m. u. H., Sitz in Roggenburg. In der Generalversammlung vom 4. Jani 191 wurde an Stelle dez verstorbenen aver Schönmetzler von Ingstetten Taver Barfüßler, Brauereibesitzer in Ingstetten, als ordentliches Vorstandsmitglied gewählt. Memmingen, den 18. Jult 1916. Ft. Amtsgericht, Registergericht.
Müllheim, Kaden. 241895
Im Genossenschaftsregister Band 1 O3. 42 Dreschgenoffenschaft BSamlach e. G. m. u. T. in Bamlach wurde ein⸗ getragen: Juliug Männlin, Landwirt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landwirt Baptist Bächlin in Bamlach in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 8. Juli 1916. Großh. Amtegericht.
München. (219091 Genom ssen sch a fes register. Aenderungen bet eingetragenen Genossenschaften. 1) Zinoleum⸗GGenoffenschaft Min ⸗ chener Taye ziererrieister, eingetra-⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Otto Kirsten aus dem Vorstand ausgeschieden. Veubestelltes Vorstands mitglied: Gre srfen Furtner, Tapezierermeister in München. 2) Branntwelnbrennerei Aschheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Asch⸗ heim. Johann Straßer aus dem Vor⸗ stand auegeschieden. Neubestelltes Vor standsmitglied: Mathias Haller, Oekonom in Aschheim. 3) Gewerbeverein Erding, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Ddastpflicht. Sitz Erding. Die General. versammlung vom 18. Fun 1916 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. München, den 19. Juli 1916.
K. Amtsgericht.
Xortorũ?. 248961 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist bet der Wasserleitung sgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Bargstedt heute folgendes eingetragen: An Stelle der aug dem Vorsfande ausgeschiedenen Landleute Heinrich Mester und Johannes Pöhls sind der Bäckermeister Marfu Voß und die Landwirtin Maria Mehrens, beide in Bargstedt, in den Vorstand ge⸗ treten. Rortorf, den 18. Juli 19165. Königliches Amtsgericht.
Orxtelsburg. 24897 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Friedrichshofer⸗Darlehns⸗ kasseuverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht iu Friedrichsyof eingetragen: Der Kaufmann August Berlingkti, der Besitzer Jehann Arwinskl, der Grundbesitzer Wil. helm Badorek, der Besßtzer Michael Rudnik und der Mühlenbesitzer Gottlieb Odlocstengki sind aus dem Vorstande aus.= geschieden und an ihre Stelle der Apotheker Otto Bredtschnelder, Friedrich hof, als Vorsitzender, der Fleischbeschzuer Hermann Braun, Friedrichshof, als sellvertretender Vorsitzender, ferner der Besitzer Gottlieb Konstanty, Willamowen, der Gemeinde⸗ vorsteber Gottlieb Rattay, Gr. Blumenau, und Friedrich Totzek, Friedrichs hof, in den Vorstand gewählt. . Ortelsburg, den 3. Juli 1916. Königliches Amtagericht.
Osten. 6 24601 In unser Genossenschafteregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen
wirtschaftlichen Bezugs und bsatz⸗ aenoffenschaft, eingetragene Genossen. schafi mit unbesch Daftyflicht
Amtsgericht Köslin.
in Westersode“ folgendes eingetragen: