1916 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Italienischer Krieg sschauplaßz. ann. Eg heißt in den erwähnten schwelßzerlschen Berichten über Theater und Musik. E T st e B E i 1 a 9 Ee

Unsere Stellungen östlich des B Arbeit orcola⸗Passes stehen rbeitereßräume und Arbelterkantinen u. a.: ; . nien ee, ö ! e Ie. Sinn ee diz ; e . ö ae ge g ea een, den, wo der 2. e ,, (Theater am Bülowplatz). ; ; [ 2 154* 1 [ . ie sem nitt unter dem Schutze des daß die Zwischenmahlzeiten nicht an den Sbhatespeareß Sommernachtstraum‘ ging gestern D N 5 U d K l t ts e ,, ,,, ren, , (zum VDeutschen Yteichsanzeiger und Si öͤniglich Preußischen Staatsanzeiger. ; abgewiesen. bieten. Das R ö gte getreulsch dem Vorbild, das die Regick An ĩ T ö J eten. s Rauchen ist in allen Eßräumen zu verbieten, wenigsteng Max Reinhardtz 8 ut z ( Artislhe de sehe leintetel Front oersiget die italien iche Kier e, ,,, n Berlin, Sonnabend, den 22. Juli 1916. elang ihr Feuer. Sonst keine Erelgnisse von besonderen Räumen zu Cffen. Ginzeltijche fink fangen'chell'lt! daft zenden derb. Darn, n, . ö an nn an, tee e ede e dg m enn ; Südsstli i len damit sich die Arbelter in Gruppen zusammenfinden können, bare 4 Dag gilt besonderg von Margarete Welli n üdöstlicher Kriegss chauplatz. 3. es e paßt. Es ist eine bekannte Tatsache, daß sich die Ar. die den Puck gab. Ihr flinker, beweglicher Elfenkobold hatte gun ũĩ Nichts Neues. ; ö er, . 3 andere Leute auch, nicht gerne in ibre Schüssein Humor, in den sich etwas Schadenfreude über die von ihm bel fe. Amtliches. ĩ Im Berichtsmonat (Mat für die deutschen Orte) sind nach⸗ Der Stellvertret fee, . Arbeiter zu Mittag oder des Nachts nicht nach Haufe Vebetpaaren angerichtete Verwirrung mengte, ohne doch je ins Bosheß f ebende Todes falle gemeldet worden: Pest. Cholera, Gelb: vertreter des Chefs des Generalsiabes. , , . trifft die Notwendigkelt der Errichtung besonderer auszuarien. Hie beiden Liethaber hatten in. deu! Herrch, gal Königreich Preußen. fieber. vg! die fortlaufenden Mitteilungen in den Verögentiichungen; von Hoefer, Feldmarschalleutnant 3 . n berinebrtem Maße zu. Nur an einem Belsplel möge mann (Vemetrsu) und Hellus (gpfander) Vertreter. wie e. Pot en: Brünn 1, Graz 106. Eins, 1. Amsterdam 3; Flecksieber⸗ geieigt werden, wie trotz des Vorhandenseins elnes Eßraums den An. sie fich kaum besser häte wünschen können; etwas schwi h Ministerium des Innern. ere. it, . Zn lu sn a. Berlin 1g, Hraunsch weig 1, nieder and ische ger nn gn . Gesunkheltspflege nicht nachgekommen ist. In einer waren dagegen die Damen Holberg! (Hermia Und Wie hn In der Woche vom 9. bis 15. Juli 1916 sind folgende öffentliche S d ö ,, ,, Der Krieg der Türkei ö Ungerfabriß ist en Cßlokal von genügender Größe eingerichtet, Es (Heieng), Tie sich bebe elner sorg amel ger legten Sprechlun nch ̃ 6. H. Jun „sind folgende öffentlich Sammlungen und Vertriebe von Gegen Falaiest W. Nen, Orleanz 17, Nes Heri 113. Gen lchsta re rkei gegen den Vierverband— würde für alle Arbelter augreichen. Dieses Eßzimmer wird aber nur fähigen follten. Das gleiche allt auch von Olga Wosan, der ir inden zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigt worden. Niederländische Orten) Utrecht 4 Haag 2, Delft, Rotterdam, Haarlem, Hanf slselin bel, R. ales, d Becht e dänn eser rc, ah e , le, b, e, ien, re, Hertin, den z. Jui ibis. k, au j N 2 z 6 k . n.˖ ö nützen es nicht, we e . = . ; = ; . n Orten e er ett an einzelnen Krankheiten im . . Von den verschiedenen Fronten ist nichts und sitzen wollen und weil ihnen die h ben r che 3. NHier Wh] ier ö 5 0 ü. 3 J e Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotz ky. Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämlich böher paßt. Dagegen sitzen sie hinter Kunstoüngersäcken, neben der mlt Auch Die komischen HYtollen!“ es Ri pes! . n, 11 . ö als ein Zehntel: an Scharlach (18851804 erlagen diesem 1.03 von je Stan Debrckten Knochen mühle, aa teppen Curt übern ba, Holl. guns bes bt. W g teh rte de dnl ic gms? 1 ; Auer und Wohnort Stelle, an die die Mittel Zeit und Bezirk, 100 in sämtlichen deuischen Berichtgorten Gestorbenen): in Weißen Der Krieg zur See für Sch allein sind. Als bestes Mittel, die Arbeiterfreiseanftalt bei Frolligem Ueberelser' verfiel abet bes zfien erer mn fen Fehl K Zu fördernder Kriegswohlfahrtsjweck . in denen das Unternehmen fe, wn, n elerg ed wötel Kannen nn, nn 5 . den Arbeitern beliebt zu machen, muß dag Verfahren cines bekannten künstlerisch nicht Haß zu halten. Pas Orchester unter der Leit , des Unternehmerg abgeführt werden sollen a,, allen deutschen Orten): in Sulibach; an Diphtherie und Krupp Kopenhagen, 21. Juli. (B. T. B.) Die in den Arbelter freundes bezeichnet werden. Diefer ist jede Woche dresmmal Michael Kobrelmanns bracht ie scre e, ichn he eu ung ausgeführt wird. (1895/1904: 1,62 in allen deutschen Orten): in Saljwedel, Anna—⸗ letzten Tagen von den Deutschen aufgebrachten drei dänischen in der Speiseanstalt mit den Arbeitern, und zwar die nämlichen gutem Gellngen zu Gehör. Dle das große Haus big auf den l . ) bass Pfff'buss. az, Ke kchhust en; ig Feüerbeb. Mehr alß ein 6 „Hermia“, „Agnete“ und „Alice“ sind re ne 2h 8 feng f, K. ö zwei höhere platz füllenden Zuschauer, gaben durch lebhaften Beifall r n; Dest Verein „Austria' Zum Besten d ö * * 3. . Oest J 1 in ee , e g. r n re , Fier, wieder frei . 36. j eschäfts mitessen. Infolge der keit des Mittag! friedigung über d . DOesterr. ungar. Verein „Austria“ um Besten der in Frankfurt a. M. esterr. ungar. Verein 18. August 1916, Stadt er Cubertulose ; arben an Lungen schwin fu 84 Co Jran ker f . 6 worden und haben die Reise nach i. ß , mn ö. . , . essen . frtedigung über das Gebotene lebhaften Augbru. in Frankfurt a. M. an g gen. j Not . 96 . in Frankfurt zranksurt a. M. 6 9 . n , n, Sit , 9 , . 2 ö ngestelllen und alle eister ĩ J sehörigen österr. ungar. Kriegsteil⸗ M. erlin . Frtedenau, Biebrich, Cleve, Forst, atz, Geslar, Pagen, Por Kepenhggen, 21. Juli. (B. T. B.) Der große ünltzu ck, sind an dle sh ersonen, de in, den hen, K Der Königlich sächsische u 6 . ; 2. Emscher. reuzn ach, Wätgendartmund, Nen stadt i. Dherschl, Nowawes, amerikanische Vierm aft choner Prin ö 3 8 e gejallig ausgestatteten Eßsälen ihr Mittags mahl einnehmen. Trotz Franziska René Hilpert werde gut Dahm, Stadtrat a. D., Berlin Zum Besten des Alters und Invaliden. Präsidialgeschäftzstelle des Blis 31. Dejbr. 1916, Preußen. ppeln Schweidnitz, Schwientochlowitz, Völklingen, Zoppot, Aschaffen⸗ auf der Reise v il 3 aldem ar, militärischer Pünktrichkeit und, Sidnung herrscht in den? Räumen ein Gastspiel am W. 30, Heilbronner Straße 6 hein für Angebörige der Marine Deutschen Flotten vereins Verlängerung elner bereits bucg, Freising, Ludwigshafen, Pirna, Heilbronn, Bruchsal, Konstanz, 9 Hel udn ö. n ö ien J 6 ö. ir gemütlsche Stimmung. Vie Faus in ,, und zur Beschaffung' bzw. Liebes gabensammel⸗ erteilten Erlaubnis. . . r, . een e, pagengn; 3 Auf ĩ 2 e T 2 er elseanstalt mit allea maschinellen Einricht von Liebesgaben telle Berlin, Hellb Brünn, Graz, Innsbruck, Linz, en; den Krankheiten der booten aufgebracht und südwärts geführt worden. , ß . peinlich sauber ae n Hirte nge der. Tiglichentundsch ,,. . n, 3 63 5 der London, 21. Juli. (W. T. B. 3 ; erden nie wieder aufgewärmt, sondern ausschließlich zur Schweine. z Verlag der. Täglichen undschau', Zum Besten der deutschen Flottenmann.· Reschsmarineamt Bls 31. Dezbr. 1916, Preußen. Atmunggorgane 12373 ,½0 in allen deuschen Orten): in Anklam, der dr ii he . 1 . e renne , dri, 2 1 k, z tlten Grlaubnis. J J . . ö * ö . j . und „Nevin in der Nordsee versenkt Technik. Verein Jugendspende für Krieger. Erziehung und wirtschaftliche Sicher. Kriegerbund bzw Nasional⸗ Bis 30 Dezbr. 1916, Preußen. Ronsdorf, Sülemianowitz, Vtersen, Wattenscheid, Wilhelms baven, ind. Die Besatzungen sind gerettet. Preisausschreiben der Adolf von Ern st Stiftung i waisen, Essen⸗Rütienscheid, stellung der Krieger waisen stiftung für die Hinter⸗ Verlängerung einer bereits Zaborze, Oelnitz i Erzeeh, Gmünd. Neutlingen, Saatrgemünd Paxis, 21. Juli. (8. T B) Der „Agence Havas“ Stuttgart. Wen ber Meif von Grnst- Tulfte n n, e diä, ö . , ellen Grlanbnlg. i ,, zufolge sind die englischen Dampfer „Ka und Necntschen Hochschlle in Stuttgart ist daß im Jahre ig] 4. erlaff I dan, , Gr ö „RKaarun , un Preit ausschrelben? Eg wird e 4 ene ; ö . Darmkrankheiten 13,19 0,½ in allen deutschen Orten): in Berlin— Grangemor“ im Mittelmeer versenkt worden. Die Be⸗ derlannn, . . * wir w , der Erfahrungen I 2 Vertriebe von Gegenständen. Mariendorf. Cleve. se , de. , 1 ,,, e 21. uli. ingegangen sind z ; 1 meif 1 reiherr von Dinterbliebenenfürsorge Nationalstift ür d is 31. Dezbr. 1916, zen. verhältnismäßig hohe erblichteit (über 35,0 auf je Einwohner , . . J n wer bun were, , , , , j ; 6 ĩ 2G. ö ö : t / tz 6 iriege Gefalle riegsteilnehmer 13,0; 1905: 27,8), Göttinge n ohne die torpedie rt worden. Die Besatzung ist gerettet. ann, , mn, ö 1918 folgendes 2 EGnan Lakaillon des 3. Garde, Zum Besten des Kriegsfürsorgefonds 3. dne Gerl nn Fuß Bit 31. Dejbr. 1916, Preußen. rigen en, rie e te le er und gel e he, . 6 1565 / 1904: , , , , ,, . 66 Einen C r fte, e, Regiments zu Fuß, Berlin des 3. Garde Regiments zu Fuß . . 194 Sorau 33 (ahne die Ortsfremden und Kriege teilnehmer 13,ů8; Ninge aller Art, Slangen khyfe uf w. ferner Gehange und berglelchen . f 80. 33 1898/1907: 20,2), Roßberg 384 (ohne die Ole fremden, KCüiegsten zurzeit meist auf Grund von mehr oder weniger rohen unghnmnerte, nehmer und Kricg: gefangtnen 26,8; 18903 / l 25,6) Im Vormonat überhaupt nicht berechnet. Cs wirds eine ibeitisch Tun Y. war der Sterblichkeitshöchstbetrag 62, 40/0. Die Säuglinge sterblich Parlamentarische Nachrichten. iichkeit erschößfende Varsegung des derartigen r C , nach 90. leit war in 8 Orten eine beträchtliche, d. h. böher als ein Drittel aller D ö r, ,,, 7 e,. ö . . orangegangenen, Aichtamtliches. Spinale Kinderlähmung. Lebendgeborenen, in: Köslin 345 (Gesamtsterhlichkeit 21,1), Werdau Schl gh m,, des Herrenhguses Graf von Borcke, Körpern erstrecken kann. Dabei darß die erf ue n hen dem . 3 die erste würdige Ueber Preußen. In der Woche vom 2. biz 8. Juli 1 Todesfall im 33 C, Fürsten walde 390 C1936), . 00 (183. Höchst ,. . F üoßhauptmann wan Stettin. Fideikommißbesitzer auf Stargordi Betracht kommenden Teiig nicht außer acht ilass nden -der ) iche. Sie stammt vor csundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Kreis Hörnltz Land, Reg Bez d ent. ,,,, , ist, wie hiesige Blätter melden, im Ss. Cebeng jahr geftorben. Preis fir die beste ösung find koo0 u' fehl al gien een s 1 ö Schwelk, Bom S5. Juni bis 1. Jull in dem Kanton Omi ins —ñ . n dag NReitorat der Techn chen wochfch ge . d maßzregeln. St. Gallen 1 Grkrankung. Die Gesamisterblichkeit war während des Berichtsmonat geringer 6 ,, . n Hochschule in Stuttgart abꝛultefern. ; als 150 lauf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in Die Bewerbung ist nur an die Bedingung geknäpft, daß der Bewerber He sundheitsstand und Gang der Volks kran kbeiten. J der W n 2. bis 8. Jull sind 49 Er. 53. Drten. Unter 30 vo. blieb Fe in Berlin, Friedenau 77 ach den „Veröffentlichungen des Kalserlichen Gesundheittzamts“ a, ne nn n,. . F . 3 . isg i503: 10,6), Bruchsal 74 (1968/17: 15,85. Die Säug⸗

mindestens zwei Semester der Abteilung für Maschineningenieurwesen ö 2 ö - lingssterblichkeit betrug in 148 Orten weniger als ein Zehntel der betirken, und Kreisen! gemeldet worden: Reg.-Bez. AllQlen⸗ Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem

einschließlich der Clektrotechnik an der Techmischen Hochschuls Stutt— Wohlfahr tspflege gart als ordentlicher oder außerordentlicher Studierender angehört ö ö. hat. Das Preisgericht bilden die Mitglieder des Abteilung kollegium⸗ Pe st. . stein 1 Neidenburgl, Arnsberg 5 (2) Bochum Stadt 2 (), Gelsen⸗ j ö ; ) ; 30. ö n 106, unter einem Fünftel in 69 Orten. ö Die An zung, in Testamenten der Nationalstiftung für Die mit dem Preise bedachte Arbeit ist vom Verfasser spaͤtestens , In Guayaquil vom 1. bis 30. November v. J . ; . , ,, . ; din . . als 3 489 . ü eine geringere als 19, gegen im Monat ; Poden Kromperg L (Filebne Ca fel, 1 Wolfhagen Frank kurm Säuglinge als 333,3 aus je 1000 Lebendgeborene starbe

die Hinterbitebenen ver im Kriege Gefallenen zu ge— binnen Jahresfrist zu veröffentlichen. ; Deutsches Reich. In der Woche vom 2. bis z. Jull wurden Flantfurt 4. S. Eäampbinne nel Stallibönen Hildes he tm 2 Sens e emeniger ais 2000 in 25 Stten gegen 29 im Bo rmonagt.

ö . , . 31 gefallen. So hat der in

; i. verstorbene Gerichtsafsefsor Dr. Arthur Kaufmann

seine ( 5 ite . l h 4 Göttingen t . t itz? t. 15 . i ü

a e an ., 1. 2 ö Er e , der Literatur Mannigfaltiges . * . 3 . f . gar , . 26 5 o g dnnn M a z J In ganöen sösent sich der Gesundheitahuftand unter n m nnn

, , , , ,. ö . anne r ffn, . En toner fir e . 9 ges. -Bez. Oppeln) und Altftadt (Sberwesterwaldkeeiz, Reg. Bez werder 8 [Löbau 1, Marienwerder 2, Schlochau 5), Oppeln 1 gebessert zu haben.

15. Emỹisston, von Akrten van Dr. jur Fritz Bänder (Verlag für Athen, 21. Juli. (W. T. B) Der Könka bestlmmte nach Hen). Vom 9. bis 15, Jul wurden 7 Erkrankungen angezeigt, Neiße Land, Potsdam h [Angermünde Stettin 1 Cammin! 7 Gn sell un ganz Tt en. Bir e, Pelte, Dir Chef enen dem . Temps den Wrede rau rfbam des Schlosses Tarot Vie mich 4 in Birjohlen (Kreis Tilsih und 1 in Gehlweiden Trier 3 (Saarbrücken Stadt 2, Saarbrücken Land 1). Der im Mãärz. 3. unter auegieblger, Berüchsichtigung' Ver Literä tur. ur *r, Recht⸗ Königsfamille nahm in Dekelia im Schlosse der Königin. Mutt teig Goldap, Reg. Bez. Gumbinnenj, ferner je 1 in Zalenze Reg.-Bez. Mer se burg, Kreis Halle a. S., gemeldete Todesfall hat 9, is üb d S V en in Mutter s sich nicht als Ruhrfall erwiesen nn en,, , fr,,

5 Nu hrfall Oesterreich⸗ Ungarn am 12. Juli 1916.

Nach einer Meldung des deutschen Botschafters in Madrid haben sprechung in eingehender Welse die mitunter recht verwickelten NReechig. Woh nung. . . ,. n n 9 ö. k Oest ich. In der Woche vom 12. bis 18. Dezember v. IJ strelitz). us Fulda (Reg. Bez. Cassel) wurden 3 Pockenfälle egterre ich. In der Woche hom La. bis 18. Dezember d. B. S ; j ö k 3. wurden 204 Erkrankungen (und 16 Todegfälle) gemeldet, und zwar in (Kroatien⸗Slavonien am 5. Juli 1916.)

. d gr an . und , , . Haftung n n bei der Ausgabe

2 o te Kreuz der Zentral⸗ von Aktien in Betracht kommen. Nach einer kurzen Einleitung Lb chtraͤgli ü mächte 40 846 Pe 1 ö ng über aͤglich mitgeteilt. ; . . g ͤ w . , ,, 33 uf Deutz—chland entfallenden Anicsi seinen warmen Dank an bi speßiell' von Atrien, behandeit der Verfasser nie ble an 6 Nr. 69 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraug⸗ Earn ich, Hr n gn deren gn ? 3. ee , V . ur n en 11 & ern, . 2 Gn 3 6 in J ochherfigen Spender zum Augtzdruck gebracht. aug Veiträgen und dann diejenige aus unerlaubten Handlungen 91 gegeben lm Mönlsterlum ber ffentlichen Arbesten am 22. Jul i5iz, Gem. il, in. Kärnten J, in 8 hn ian, 6 Käteniande 1, in Tirgi d. in Höh men in 6 Gen. 3 bat celgnden nhalt. Amtiiches: Häunderiat pom s Jun tz, rennt aas cen nnen Siblgstémm zn e Gantz irn nn n Wa bren in 3 Gem. z h, n Schtes ten in.? Cem. Io, in

ersterer Hinsicht wird die Haftung der Gmissionshäuser sowohl Fen Akttengesellschaft oder den Gründern als dem kaufenden Publikum , . Fortgewährung des Lohnz an Arbelter in ehrenamt , Gem. 11s ö und in der Bukowina in 6 Gem. 106. Vom Galizien in 4 Gem. 20 (2) und in Dalmatien in 3 Gem. 9 enst. Ntenstnachrichten. Nichtamttiches: Hie städtiche hrt bis 6. Mal wurden 24 Erkrankungen ermittelt, und jwar 9 (1). Vom 19. bis 25. Dezember v. J. wurden 2585 Erkrankungen (und 6 Todesfälle) festgestellt, und zwar in Niederösterreich in

Arbeiterspeiseanstalten. Ueber gegenüber nach den verschiedenartigsten Möglichkei . sahrungen schweizerischer n s, Ansehung der enn fr gz aus J Vöolksspeisung in Berlin. Berechnung von Entschädigungen für Niederssterreich in 3 Gem. 206, in Oberösterreich i für Arbeiter eingerichteten Eßräume weisen die soeben erschienenen ders die Gefahren der Raterteilung, der Empfehlung sowie die mann sg⸗ Mehranste gung. Vermischtes: Verleihung des Clsernen Kreuze ö, , n Gieter mark in 6 Gen. 11. in Ria ö. 2 Gem. 5, in Oberösterreich in 4 Gem. 10, in Steierm ark in iz richte Her, schreierischen Fabrit, und Bergwerkinspettionen füt chu HMeichichten auf das Rö„senge etz . Befrächt,, e Stellen ä Kt siasse an Ang z ze Lee Stach ha berrhalt:sn n Preußen. Jem. 3. in Tiro (n Innsb . ia B hren n , Hen. 12 (iJ. iu Kärnten s, in Krain in? Gem gz Ch, im 1914 und 1915. (Aarau, Sauerländer u. Co) Bemerkungen auf, bie Verfassers zu der sehr umstrittenen Maserie kennzeichnet sich 3 Auszeichnung. Wettbewerbe für Pläne zur Aufteilung und Be⸗ Gem. 36 in Galizien . . und . B ö 34 ö. Küst en land?! in Tirol 2 6) in Böhmen 2, in Mãh ren 1 In, gegenwärtiger Zit, wo die Grnährungsfrase eme große Rolle das Belieben, Liner Ueberspannung der Hafipflicht en kzegen zu wirken söuung Les Grun sicks der alten Raikguses in Spandau und für 3. Gem / z ö . bis 13. Mal se, . dar Gele fn, . in Schlesten in 3 Gem. ss ( in Galizien in 5 Sem. gi (ij ö Interesse finden dürften. Man sieht, daß bei während er gleichzeitig das Publikum zu Vorsicht mahnt und ihm . Bau der Allgemeinen Ortskrankenkasse der Städte Lestellt, und zwar in Niederdsterreich in 3 12 k und in Dalmatien 6. Vom 26. bis 31. Dezrmber v. J. wurden richtung von Arbeiter peiseanstalten es ebenso sehr auf Berũcksichtt⸗ empfiehlt, Selbflverantwortung auf diesem Gebiete zu beobachten. elm haven und Rüstringen. Praktische Ausbildung für an— Wien 6), in Obersösterreich in 2 Gem. 3, in Steiermark 138 Erkrankungen (und 14 Todesfälle) ermittelt, und zwar in Vieder« gehende Ingenieure. Technische Hochschule in Aachen. Feuerschutz (Gem. 5, in Tirol in 2 Gem. 2, in Böhmen in 12 Gem. 23, J, ,, in , tan es ö 66 ö 5 = 7 mark in 5H Gem. 17 (2), in Kärnten 9, in Krain 64,9 im Küsten⸗

gängäecelundhestlicher Gzundsätze sowie auf die Arbeitern! Und Bel ber Bedeutung, die dag. Ensffsonsgeschäfst, in volrztirt wn, , scaftlicher Hinsicht besitzt, würd die Arbeit in den beteiligten Kreisen k Neuartige Schraubenpumpen. n . 1 8 6en . in 4 . in 4 Gem. . e lande (l), in Böh in 3 Gem. 4, in Mäh l, in Sch lest

almatien 3, in Galizien in 75 Gem. 202 und der ande (l), in Böhmen ins Gem. 4, in t ahzen 1, in esten e ich. 1 in 3 Gem. 6 (I), in Galizien in 3 Gem. 6 (5), in der Bu ko⸗ 1 k 2

Schweine Rotlauf und

Könlgreiche Rotz er,, ber und Länder ea, i Schwelne

Zahl der verseuchten

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke e. Munizipalstaͤdte (M.)

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden

hnheiten und Eigenart ankommt . . ij . Beschaffen heit ger Speifen. Von ge en n. he onder bei Banken und Emissionsfirmen auf größere Beachtung

. ö. ö 6. . Auspruch erheben bar en? t ü . jukowina in 8 Gem. 16. Vom 14. bis 20. Mai wurden 234 Er⸗

, . ((Gortsetzung bes Amtlichen und Nichtamtlichen in der nkungen angezeigt, und zwar in Niederösterreich in z Gem. 5 wing 1 und in Dalmatien l. Erster ge ge) . siunter in Wien 3), in Oberssterreich in 2 Gem. 3, in Verschiedene Krankheiten. ßteterm ark in 5 Gem. 15, in Krain 1, in Tirol in 2 Gem. 4, Aus den im Gesundheltsamt eingegangenen Mitteilungen sind Theater i . err, me. —— , . 4, . 53 . sösess, ein. 41 leren. 6 Dien. ir Her inen. Theater. J hen er in der Köͤniggrãtzer Schillertheater Charlottenburg. mit Gesang in drei Akten von Ma Rei⸗ Lustspielhaus (Friedri . hukowina in 2 Gem. 6. . z, . 3 n ,, Straße. Sonntag, Abends 8; Uhr: Sonntag, Abends 8 Uhr;: Alt⸗ Heidelberg. . R Otto Schwartz. Mufft von , ziedr chstraße 236.) Fleckfieber. 1 Todesfall, Budapest 2. Wien 1 Erkrankungen; Milz brand;

f. Uhr: Brauchbar Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. Jult wurde Reg. Bezirk Aachen 1 Erkrankung; Bißperketzungen durch

Deutsches Theater. Direttion: Mar Famgrad c ug ef in anf w ö Max aden. Komödle in vier Akten von auspiel in fünf Akten von Wilhelm arß.

M Först Montag und folgende Tage: Das * Fix. Schwank in drei Äkten bon Erkrankung unter Kriegsgefangenen im Regierungsbezüke Cöln er, toilwuiverdächtige Tiere: Breslau 1, Reg.-Benirke Liegnitz 1, Potsdam 3; In, fLusenza: Kopenhagen 1 Todesfall, 54 Er⸗ (

H n 4 Abends 8z Uhr: . Uebersetzt von Emil e, , . folgende T Alt · Glücksm del R. Geßner und M. Bendiner e mek. . ö Tage: = . ; ; . telt. Montag und jolgende Tage: Die Montag und folgende Tage: Kame—⸗ deidelberg. . n folgende Tage: Brauch⸗ Sesterreich- Ungarn. In Oesterretlch wurden vom 23, bis krankungen. Geüickstarre; Budapest, Kopenhagen, nüeder den Theater am Nollendorfplatz. . b. April 419 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Nieder ster. ländische Orte (21. bis 27. Juni) Kampen, Haarlem, Oegst⸗ Eich in 2 Gem. 2, in en , 11, in Salzburg 1, in geest, Oud⸗Alblas und Rotterdam je 1, Wien 3 Er⸗

Familie Schimek. raden. . Den Sonntag, Abends 19 Uhr: ;

J Komönienhaus. Sonntag, Abende J 6. druff , ——— men in Gin. r, in Me hergn in 4 en. Ih Kah at rte anfangen, Kör nge rgn heit: Fa. Bet, Posen 36 Erkrankungen;

! e , Bildern hon Hermann Haller und Will s Gem. 294 und in der Bukowina in 6 Gem. 15. Vom 5 n n e , n, , .

2 rkrankungen; tze: eg. Bez. Posen 1 rkrankungen;

Sonntag, Abends 85 Uhr: Der Floh 8) im Panzerhaus oe uhr Der fiebente Tag. Lustspiel Yireltion. Heorg Hartmann.) Sonntag en 3 . in drei Akten von R S Abends 8 Uhr: ; Wolff. Musik von Walter Kollo. Jamilienna richt , , eren gn geren h , nr J , . . e n, , ö ö. ö. 1 el . , el . ö ch ch en. 4 Rieder oster teich 1. in Oberssterreich 1, in Salzburg ji, Pferderäude bet Menschen: Reg. Br Posen 2 Erkrankungen; . Montag und folgende Tage: Der Gene. Musik von Franz hon Sthrerd feste druff: 6am he aer Sohn: Hrn. Mehr Böhmen in 3 Gem. Iz, in Mähren 23, in Galizien Nahrungsmittelvergiftin g, zanderpoltieibzßirk Herlin, Reg= Volksbühne. siebente Tag. . Montag und folgende Tage: . n g 4 (Stoly). Hrn. Ritt⸗ 60 Gem. 310 und in der Bukowina in 27 Gem. 7. Vom Ben, Schleswig je 4 Todesfall, Landes poltseibWeßstrt Berlin 3. Reg. ne ,. ö ,,, caeeio. Thaliatheater. Direktion: Kren und . ö. .. 3 eb n e, . in, u 3) . . agen g . 27 ö 3 e , er , . ö . . , ; l h, e ö 32. ; 2 . 3 J U . . . Dent s ches gm n lertheater. MNür . . n . Sonntag, Abends 87 Uhr:; (Berlin). Hrn. Kandrat Sr. Mathis palizten in 8 Gen. 35 ah in ,,, u m. 2m Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895. 1904: ern fg, mme an, 3 a. ö e,, , he hr St. Gẽorgebere i. om 14. big 20. Mal wurden 472 Erkrankungen festgestellt, und zwar 1,10 0/0) gestorben in Berlin Reinickendorf Erkrankungen wurden . angeseigt im Reg Ben. Posen 13, in. Nürnherg 40, Hamburg 67.

Sonntag, Abends 8 ; ö 8 t Uhr: Ein Herten; Sts nn, Tberrgs s lib, dame Hrück) Sarntag, Uh en an e gb rel glften ben, Tenn, „igderöster eich J, in Böb men in Gen, is, in Mähren un? Kurt Kragtz. Gesangs texte don Alfred m Galizien in 75 Gem. Jo und in der Bukow ind in 6 Gem. 18. Budavest 114, Kopenhagen 145; Biphtherie. und Krupp

(1895/1904: 1,62 0,½) gestorben in Koblenz, Hiidesheim Erkran⸗

ommernachtstraum. Di si ;

Ir g achietrg,, . selige Gz ien) Lustspiel in 87 Uhr: Der selige Balduin. S

* kee ane, Ein ü ahh, n ,,, . ,. , ö 9 . n. Verantwortlicher Redatt n , wurden vom 12. bis 18. Juni 5 Eiktantungen ge— ö d igt im Landespolizeibeirrk Berlin 245 (Berli . wortlicher Redalteur: et, davon 4 in Bu dapest bet Soldaten, 1 in Temesvar. ungen wurden angezeigt im Lr ) rk Berlin erlin

Start 1ößg in der NReg,-Vrrirten Hüssesderf 167. Higgdebnra ih,

ernachtẽtraum. ¶Wasther Stein i ; und Willi Wolff. Gesangstexte von Will . Montag und folgende Tage: Die Wolff. Mufik von Waller Ro 2 596 . .

Berliner Theater. Sonntag, Abends sesige Exzellenz. ; Montag. und folgende e. Der ; Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg Gen ck st ar re. n , n n ,, . ir, be herr, er . Trianontheater. (Georgenstr., nahe Verlag der Expedition (Mengering) hren gen. In der Woche vom 2. bis 8. Juli sind 5 Er⸗ Typhus (189551904: 9e C) gestorben in Neuß Erkrankungen , ,, L essmngth eater. anne, nend Bahnhof Friede hn Sonntag, Nachm in Berlin. ö ungen (und 3 Todesfälle) in folgenden Regierungsbejzirken sund wurden angezeigt im Reg. Bez. Köelin 42. Ferner wurden Er— bon Rudolf Bernauer und Mudoipß s Uhr: Lumpacinagabund 8 od Theater des M 4 Uhr: Der Störenfried. AUbendß Druck der Norddeutschen B ni en gemeldet worden. Reg. Ber. Breslau i) [Gtrehlen, krankungen zemeidet an: Scharlach im Landeshoiijeibezirt Berlin Schanzer. Mustk von Walter Kollo und Vas liederliche ran, . oder sz Westens. (Station: sz Uhr; Was werden die Leute sagen. Verlagzanstalt, Berli en e n er, 6 e then Peel nell, n de eder, , , ,

k , ,, 3 ui n 3. , ki nen genre, Een Berlin. Wilhelmstraße 37, erder 1 ICulm], Potsdam 3 Beeskow⸗Storkow, Teltow, Amsterdam 46. Budapest 70, Kopenhagen 28, Stockholm 22, ; . . . w, n,, . . ; . ö , . , ,, . 6 . ö. . und Otto Schwartz. 9 Vier Beilagen bondau je 1, Wies ba den (I) (Frankfurt a. M.]. Wien bo; Keuch hu sten in Nürnberg 26, Budapest 44, Kopenhagen 60. 1 Galizien... ..... DSochzeit machen. ö . , . nkel. Abends Mon u solge e: zie 1 ͤ vagabundus. 19 Uhr: Das Glückemadel. Volksstück ö, . 4 ,, ustlisten.

:

er 1 88

G

ere ... 1888 *

37 * 2

Oberßbslerreich

Salzbu rg Steiermark

2

11 1

C Co & e RR -

dee doe C 2 d

2

Kärnten

02

1. LI J

8

de

O d

e = ee

l l . r J 83 deo

. ——

Vorarlberg Böhmen

8 2

C do O O M M O , M dN C D de

Mähren

o

; 2 21 111 —1 1 21

,

E O 2 0

d r 1 1