1916 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

den Nomen des Gutgbesitzers 1914 ausgestellte Hinterlegunasschein um gericht Gmünd anberaumten Aufge⸗

bei Zürich ein. Versiherungsf Nr. 138 397 über botstermine sich z melden, widrigenfalls die bat auf Grund dea Testamentsz vom 3 * 109900, lautend auf das Leben des Todeserflärnng erfolgen wird.“ An alle, 26. Februar 1905 solgende Erben hinter— Herrn Franz Anton Bongard, Kaufmann welche Auskunft über Leben oder Tod der lassen:

in Neheim, wird als verloren gemeldet, und Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht 1) den Bauunternehmer Peter Christian

es ist Neuaus fertigung beantragt worden; bie Aufforderung, spätesteng im Aufgebots. Hansen in Alsleben, zu 166,

s werden daher alle, welche Ansprüche an termine! dem Her k Anzeige ju machen. 2) die Frau Marie Dienslage, geb.

diese Urkunde zu haben vermeinen, hier Gmstnd. den 13. Juli 1915. Hansen, in Altona, zu 1/65,

durch aufgefordert, diese bei Vermeidung Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts: 3) den Stadtbaum e fter Mathias Hansen

* , . e. 246 5 i. Sekretär Haag. 2 zu 1/264, .

ens jedo zum September r,, en Maurer Hans Hansen in Flens—⸗

1916 bel der unterzeichneten Gäsellschaft [24978 Aufgebot. burg, zu i sa6g, , . ö

unter Artikel geltend zu machen. Der Architekt Wendlin Steinmetz in *I, vin Maurer Andreas Lützen Hansen

en Relnertrage Hamburg, den 20. Juli 1916. Destrich hat beantragt, den verschonlenen in Flensburg, zu 11364,

t. Janus. Yamburger Versicherungg. Aktien. Wilhelm Steinmetz, geboren am ol. De 6) die Metg Hansen, verehelicht und des reinen Nachlasseß beträgt eiwa

Gesellschaft. kember 18.7, zuletzt wohnhaft in Sestrich, wohn t i Flensburg, zu 1264 180 000 .

O. Holl. J. V.: Wulkow. für tot, zu erklären. Der bezeschneis wer) die Frau Agathe Fehsen, geb' Hansen, Tonderna, den 10. Jult 1916.

. —— , . wird , , n. in Trela, zu 1s44, ö Rönialiches Amtsgericht.

Der von ung ausgefertigte Versicherungs⸗ 161 . 10 . . 62 . ehrt stiy Jo hannsen, 24975 Wnfgedot.

schein Nr. 284 95h bom 24. Vesember dem unterieichneten Hericht anker um* 23 n Tre la, zu 14 1), Die Witwe Rentner Martha Schäfer,

ll lautend auf das Leben des Herrn Aufgebot teen zu melden, wibrigensalle a den , Carl Hansen in gez. Gaßmann, aus Breslau hat als Mit⸗

Johann Heinrich Gaͤstaxp geermann, die Todeserklärung erfolgen wird. An e, . ll, zu 1hlos, Aubin des am 19. Junk 1915 bei Horodisko,

k in n,. l. n,. ne, alle, welche Auskunft über Leben oder . . , 8. , n eln gi, 4

als abhanden gekommen angezeigt worden. ; ö ! . erlin, Rosenheimerstr. Nr. 27, wohnhaft

Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ Dä, des. Terlckohffn. zu erfessen ber ä den Schlächter Hermann Dansen in gewesenen . Artur Schäfer

, mögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng Esbjerg, ju 1719 : , an en in , l bliernine den Geittt. Kancln wan le testz:⸗ Jultne dansen 9. L liche, gheanmalt . iu machen. in Norderlügum, zu 17198, ö H e, fehr n, , Ti melden sollte. ö. Königliches Amtsgericht. dan en, in Segeberg zu 1/1238, . k. Starn⸗ er iz ⸗e. 2 , senscha f , Aufgebot. Kieß ht ö. ö. ing, dnn . geb. bergerstr. 2, selnem Wohnsitze verstor⸗ eipziger Lebenghersicherungs - Gesellscha er Weingärtner Matthäus Küieß hier f j ; ö benen Kaufmannt dor Sachs auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). bat, beantragt, den berschollenen Wein. 15). die Frau Thärese Buri ister, geb. ö gästner Johannes Kieß, geboren 25. Mal

an dh = 9. F. 35. 16 Dr. Walther. Riedel Hansen in Süderlügum, zu j 15s, 8) der Rechtsanwalt Dr. Ma Jacob 1335 und zuletzt wohnhaft in Schorndorf, sse Lie Kinder des berstorbenen Dieb ö * für tot zu erklaren. Der bezelchnete Ver⸗

az ö 57, Potsdamer Str. 84 a

händlers August Hanfen aug Hufum, ju Berlin. T. X, t schollene wird aufgefordert, sich spätessens ,. H 3 . gan ö,. re , . 36. a * , . August Ludwig Hansen, 9. Wilhelm ift , r ,, ,. 8. unterzeichneten Gericht' anbern uml: Auf. Dansen, u je 1 9ho, K gewe se echtsgan sta gebotstermine zu melden, widrigenfalls es verstorbenen

17) die Kinder ,,. 3 9 E. . 16, ö. as Aufgebotsverfahren zum Zwecke der die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, k . . anch fel von e n ffn, be⸗ welche Auskunft Über Leben oder Tod des 15 den Amlg vol st: her 2 Hansen antragt. Die Nachlaßgläubiger werden des⸗ BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ö z . ö halb aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Aufforderung, spätestens im Aufgebhots. in . 1 Jeff den Nachlaß der vorgenannten Verstorhenen tetmine dem Gericht Anzeige zu machen. , wn, Kann ne Jeffen, spätestens in dem auf den 8. November Schorndorf, den 18. Juli 9m. Hansen, in Seth, zu 1st, in Bi 6, Piüutags 2 Uhr, vor den- Kgl. Württ. Amtsgericht. . Schulze in unterzeichneten Gericht, Jiminer Nr. 58. Landgerichtsrat Harkmann. 25 J Kinder der Marine anberaumten Aufgeboꝛe termine bel diesem 26294) Hansen,. geb. Peterfen, zu 122, Gericht anzumelden. Die Anmeldung Diejenigen, welche ein Erbrecht nach 22) den Landmann August Petersen in . * des. Gegenstandes . dem am 19. Juli 1911 in Breslau, seinem Dänemark, zu 1172, w run 2 di . . letzten Wohnsttze, verstorbenen früheren 23) die Frau Dorothea Friederlka . ft . , . ö 6 m Brennereibesitzer, sväßteren Rentier Her. Hansine Petersen, geb. Heitmann, in . chi z ö Abschrif 1 * mann Lennig, Sohn deg Brennerei. Niebüll, zu 1Mirtz d achaßg äãub . , . ih 1 hesitzꝛrs Emil Hennig und dessen Ehefrau, 24) den Buchhalter Johannes Heitmann me . nen lich eschade . cht la. Karoline geborenen Kümmeß, (belde ver. in Charlottenburg, zu 1,176, bohn * wi . 2 . 316 storben) zusteht, werden aufgefordert, ihre 25) den Seifenfahrikanten Wilhelm re i n. . en, * = a6 9 5 Rechte bei dem unterzeichneten Gericht an. Heltmann ebenda, zu 1/176, rücksichtig 9h n. . . 1 . zumelden. Die Anmeldungsfrist wird auf 26) den Tischlermeister Christian Heit⸗ 6 n B . ö , S Wochen bestimmt. Erfolgt keine An, mann in Satrup, zu 1/176, a a nach 6 igung der . nich ö weldung oder haben die angemeldeten 27) den Bäckergesellen Henrich Heit⸗ g ,, n ger noch n . Erbrechie gemäß 5 1965 Ahsatz 2 des mann in Keitum auf Sylt, zu 1176, 6 * 9 . . . jeder Bürgerlichen Gesetzbuchs unberücksichtigt 28) den Buchhalter August Heitmann ir . . 9 achlasses * zu bleiben, so wird festgestellt werden, daß in Flensburg, zu 1176, Ln * se an bi 5. z ö . ein anderer Erbe alg der Fiskus nichi 5) die Buchhalterin Marte Heitmann . 6i , n. 3 wn. . . borbanden ist. (5 1964 a. a. S.) in Flensburg, zu 1/176, a, . aus Pflichtte e. en, . 44 VI. 1653/1. den Bbezpgsiseetth Dans Valentin wäctgi en unm ,, . 2080) Mur gebot. Breslau, den 6. Juli 1916. Heitmann sn Kiel, zn Mr, lr bichetz denen dig. Geben mne chan Die Firma C. Leimenstoll, Möbelfabrik Königliches Amtsgericht. Il) den Farbenhändler Grich August haften, tilt, wenn sie sich nicht inelden. in Göppingen, vertreten durch den Rechts⸗ Dr. Selten. anwalt Schoffer hler, hat das Aufgebot 26150)

nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe Rar e ei rwe gc. Smidt, itzen nech er, Henn des, Rin blaffts von vier Wechseln zwecks Kraftloserklä— ; ö ö K. Nachloßgericht Künzelsau. rung derselben beantragt, welche die An Crhen aufru

geb. Raben, Aufenthalt * unbekannt, zu nur, für den seknem Erbteil entsprechenden 88 tragstell'rrin am 28. Oktober 1914 auf In der Natzlahfach! kulam 24. Junt

66, Teil der Verhindlichkett haftet. ü e 33) die Theodora Charlotte Amalie Berlin · Schöneberg, den 7. Juli 1916. 9 K. Glat⸗ . Por⸗ 10160 in Gtzlinstoeller' verssork: wens Hehn Jörgensen, geb. Raben, Aufenthalt un- hnmaler. bier. gezogen hat, über je Kanten wein, gew. Taglöh ner in Künzelsau

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. betaunt, zu 1 / 88, (24782 Bekanntmachung.

150 M, zahlbar an eigene Order der An— j . sch die beiden Kinder des Jens Peter Dur Ausschlußurteil vom 11. Jält tragstellerin am 15. Januar, 30. Jannar, er, , , fr , ö Cbristian Raben 2. Frau Petra Dorothea 195 . das i , n n. der Reichs 15. Februar, 28. Februar 1913. Der Be? n h ö 6 iF, Füster, geb. Raben, in Hadersleben, zu bankttelle Metz Ne. Ih vom 15. Oktober zogene hat alle Wechsel mit seinem Akzept ö inn; e,. ö. . far 15, p! Volga Raben in Kiel, zu 17176, 1502 über folgende Wertpapiere: 1) Neun⸗ versehen und der Antragstellerin zurück, 6 5 arten Geschw ö. es Erblassers: 35) unbekannt zu 122,

gegzben. Ste wurden nicht westergegeben; J Magdalene Kantenweln, geboren den

26. Mat 1854, von Berndt hausen, im

. zehnhundertsechsundsechtig . Francs 3 0½,

ö . ,, 39 ,. z 1122, Mont französische Rente, 2) Fünfhundert Franc; e sind abhanden gekommen. Der Inhaber = en Iwer Boysen, Mont Vernon

der Urkunden wird aufgeforderf, spätestens Jahre 1373 nach England gereift und dort 3 .

verhetratet gewesen mit dem Metzger

28 8.7 Abe Rew Jon . Crédit Foncier de France von 1883 28 8. Ave New Jork, zu 1/44, lig.,, 3) Tausend Francs Chemin de in dem auf den 17. April E917, . 45

. J ; = . 3 z . ö! ö

Rentnerin Catharine Marine Hansen, Jörgensen, geb. Ulderuv, aus Apenrade,

zurzeit Neufahrwasser bei Danzig, zu 1s, 60) die Frau Jacohine Ingermann, geb.

Ahlmann, in Sonderburg, zu 1722.

Alle diesengen, deren Namen oder deren Aufenthalt nach dem Vorstehenden un. bekannt sind, werden hiermit aufgefordert, die erforderlichen Angaben zu machen. Alle diefen gen, welche gleichfalls Erbrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens am 9. Dezember 1916 bei dem Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Der Wert

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. n 171. Berlin, Sannahend, den 22. Zu 19816.

sach *. 6 . . 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftz genossenschaften. Sssachen. . Sffentlicher Anzeiger.

7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Aufgebot, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Z.

Verdi . . . 2c. Versicherung. Verkã zerpachtungen, Verdingungen e. w e . . . . t Verschiedene Bekanntmachungen. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. wen. 24990] Oeffentliche Zustellung. Die Aachener und Münchener Feuer⸗ e enn, ,,, . ädigung auf die Monate August, treten durch die Direfstion, diese . . . 1914 im Pück, treten durch ihren Genes glagenten W. stande. Durch verschledene Anfragen bei Scheipner zu Frantfurt am Mam, Gallus. Einwohnermeldeämtern seien ihm 4,25 Æ anlage l, Droze ßbepollmãchtigier: Jusizrat Kosten entstanden. Der Kläger . . er nn, 4 6 k iu verurteilen und das den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Bocken heimerlandstra e , klagt gege r lte , en , f , für vor⸗ Form zu . 6 . k 2 ,, . ? s ar Di on 200 erta, id 3 läufig vollstreckbar zu, erklären. Die nebst 4 v. ö. ö. en r e e n , , ,, Klägerin ladet den Beklagten zur münd. 1. Dezember 18 . un ; ĩ . ven n, n, ĩ ö 2er Klagzustellung zu zahlen hauptung, daß der Beklag lichen Verhandlung des Rechtsstreits, der dem Tege der zu ne llun e, rn, ,,, s . - vor ten des Rechtsstreits sowie des für ersicherungsprämt ; ö , , r tragen. Der Bellagte nämlich aus: 1) Versicherung gegen Feuers⸗ erste Kammer für Handels sachen des König⸗ Mahnverfahren zu agen, Der , fahr zer sicherungzscheln! Nummer c Ghemnitz auf den wird zur mündlichen Verhandlung des Recht gesah;. Ver sicherunge hen, irn ö . Ih den ee ten, t; vor das J , n, 160 k ö. ,,, un ufforderung, sich durch Dresden Lothringer Straße 1. Zimmer 189, bis dahir „en m,, ; . . Hen, k auf den 3. . L8G, Vormittags 5 . a , 5 . . . , g . 6e zich eich nempel) m ; . k . Prozehbevollmäch ugten a m e k Jul 1916. für die Zeit bon 3. Jun! . 3 . pere . J. 20 Juli 1916. Der Gerichtsschrelber 1316 (Eeinschließf ch Reichs stempeh 9 . Ver Gerichts chreiber des Königl. Amtsgerlchts. Mn 95,40, 2) Versicherung gegen Ein⸗

önigli : bruchsdiebstahl (Versicherungsschein Num⸗ s. . , 24987] Oeffentliche Zustellung.

mer 12 116) für 24 . 1 253 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gastad Strupp zu Gotha tember 1913 bis dal 2 mi 3h, J . n August Bec, zu klagt gegen den früheren Rellenden Ferdi, für die Zeit vom 17, k . Straßburg i. Els., Weißenburgerstraße nand Kaufmann ju Gotha, jetzt unbe dahin , . . , Rr. J, Klägers, Berufungoklägers, Prozeß⸗— kannten Aufenthalts, aus Warenlieferung mlt M 4 fn ö. 3) . 9a fair gi bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiirat und Uaterschlagung, mit dem Antrage auf , m. . ö, geg, , e , , ,,,, h The zresßam“ Lebens, zur Zahlung eines Tellbetrags von go , sulde, Die versicherten mmh int , . in London, . ge e. sechshundert Mark. Der Seklagten va dem 2 . St. Mlldreds House, vertreten durch ihre Beklagte wird zur mündlichen Verhand Frank W. Hordon 65 6 ; de. Direktoren daselbst, Beklagte, Berufungs⸗ lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche tragen worden; der , . ö beklagte, in erster Instanz wicht vertreten, Amisgericht zu Gofba auf den E53. No, als Gigenl l ae der verstcherte . hat der Klaͤger durch Schriftsatz vou vember 1918, Vormittags 9 Uhr, ür die e ,,, ö 15. Juli 1916, bei Gericht eingegangen am geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Antrage, den 3 . ö. 6. 17. Juli 1916, gegen das Urteil des K. stellung wird dieser Auszug ber Klage be— Zahlung von . 6. 1 E inen Landgerichts in Straßhuig vom 16. Mai kannt gemacht. . seit dem 26. Novem er ; ; ö . 1916, zugestellt am 12. Jull 19516, Be. Der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Justellung des , n, rufung eingelegt mit dem , . Amtsgerichts, 1, zu Gotha. rr, e tteils dem K e und ; tue ,, zu (24988) Oeffentliche Zustelluug. gegen Sicherheit leitung, für hon n ig kennen. Termin Jur mündlichen Ver, Der Kanjmann Johannes Suchard in vollftreckbar zu erkiß ren. Zur můũndiichen ö 26 g über die Berufung ist auf den Rödding klagt gegen den Händler Jobann Verhandkung de HRechtzfseitg wird der kn . 1816, Vormittags Berg. früher in k ö. . 2 2 ö . 1. Zivi kaiser, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in Wiesbaden au en Ronen al He e e ö 1 . r g fe , ihm für einen im Jahle 1908 19216. Vormittags ] ihr. Gerichte. bestimmt. Die Berufungsbeklagte wird i, , n, 66 . . r 3 Zum. e⸗ m em * rage, 2 * zwe 3 er 2 1 23 3 . in . , urtellen, an den Kläger 18 6 zu zahlen da eine andere ] . Zwecke der öffentlichen Zustellung und die Kosten des Rechtsstreits ju gragen. gegenwärtigen Frsegs lage 6e wird dleser Auszug der Berufungaschrift unn ,,. K ö 56. sst, die ser? Aubjug der Klage ö reits wird der Beklagte v 8 . e, ,, k Amtsgericht in Rödding auf den

gemacht. ö Wiesbaden, den 13. Juli 1916. Colmar, den 19. Juli 1916. if der 5 S. November 1916, Vormittags Der Gerichtsschreiber 5

Gerichts schreiber ,,, Rödding, den 13. Juli 1916.

betrag von 800 ½ ihm in Verpflegung und Erziehung gegeben und sei mit der 8 der allmonatlich zu entrichtenden

3. die 2. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗

u Metz auf den A8. Ot. ö n n n . 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en. , den 14. Juli 1916. Gerlchtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerschts.

24985] Oeffentliche Zustellung.

In chen des Landsturmmangs Eugen Link, Landsturm⸗ Inf.. Ees.“ Bat. 7, 2. Komp., in Herwest⸗Darsten, Klägers, jum Armenrecht zugelassen, Prozeßibevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Michel in Barmen, gegen den Polizessergeanten a. D. Friedrich Carl Johann Krause, früher in Barmen, Flötenstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Wohnaufenthaltzorts, Bellagten, ist Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits auf den 27. Oitober 1916, Nachmittags A Uhr, vor dem Königl. Amtsgerlcht in Barmen, Zimmer Nr. 11, bestimmt, wozu der Beklagte eladen wird.

Barmen, den 13. Juli 1916. Key gler, Amtsgerichtssekretär, alJ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

26305] Oeffentliche Zustellung. Die Eherrau des Kaufmanng Konrad

fennig, Mathilde get. Tilly, geborene He n garn! unter Zustimmung ihres Ehe— mannts, in Fritzlar am Markt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Or. Rocholl in Cassel, klagt gegen den Apo⸗ theker Heniy J. Wackerbarth in New Versey City, Boulevard 2709, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für den veistorbenen Vater des Beklagten während desse werer Eiktankung volle vier Monase durch als Hausdame und Pflegerin geleisteten Diensle die Summe von 1686, 85 4 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Zahlung an Klägerin von 1686,80 υ mit 40/o Zinsen seit 1. Januar 19165 sowte auf Einwilligung,

im Bankhaus H. Schlrmer auf n,, . 16. ö Dr. H. J. Wackerbarth

Uhr, mit der Aufforde⸗ .

16 2 Gerichte zugelassenen , . Betrag , 2 die i, en n. ö e it ne sn e e ig. 4. fh tlich n , n. ö. heitgleistung für vorläufig . 1 , Juli 1916. zu erkläten. Dle ,,, e ö. en , des Landgerichts: Beklagten zur mündlichen Herhan ung 6. . 6 Sekretär des Rechtsstreits vor die 4. Zviltammer DJ des Königlichen Landgerichts in Cassel

S 15 or⸗ 26126] Oeffentliche Zustellung. auf. den . Der Fuhrmann Nikolaus Woerter in 1 . ö K göhn. Cbie ein k . 1 ö bestellen. Zum Zwecke . . k der offentlichen K dieser . geb. Tillmann, früher in Cöln , 32 . shien eld get ö 8 mer fel d Gerichts schrelber kit dem Antrag auf Scheid! Ehe. kön lalichea . r. en el * Beklagte zur münd⸗ des Königlichen Landgericht

lee w gener neger . Im Wege der nen er fe Hang soll das in Sermgzdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermgdorf Band 24 Blatt Nr. 36 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkz auf den Namen des Guts beñttzers Werner Böppli in Höngg bei Zürich eingetragene Grundstück am 2. März 1917, Vormittags KOr uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermgdorf belegene Grundstück enthält eine Holzung an der Schulzen dorfer! und an der Biemarck⸗ straße und umfaßt das Trennftück Karten⸗ blatt 1 Parjelle 2l90, 194 2c. von 10 a 19 4m Größe. Ez kst in der Grund— steuermutterrolle deg Gemein debezirks Hermederf. unter Artikel Nr. gS76 *mit einem jährlichen Reinertrag von O 12 Talern verzelchnet. Der Verfteigerungtzbermerk ist am 12. August 1914 in' dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

24982

. . . urch Ausschlußurtell vom 18. Juli ö. 9 der am h. Juni 1883 zu Dom hrowka geborene Gärtner Anton Thamm aus Gransee, zuletzt Wehrmann im 34. Res. Inf. Regt., wegen Kriegsper⸗ schollenhtit, für tot erklärt worden. Als Todestag . m Ablauf des 26. Oktober 5 festgestellt. ; , den 19. Juli 1916. Königliches Amtagericht.

it 29. Juni 1915, von 650 seit 9 u . und von glö40 M seit 1. Juli 1915 abzüglich am 3. Juli 1915 gezahlter 1000 Æ und am 22. Jull 1915

24544 Die Poliee A 203 841 über M 10000 Versicherungssumme, auf das Leben des prakt. Armes Herin Dr. med. Ludwig August Friedrich Wegener in Varer t. Ildenb. lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner“ halb 2 Monate von heute ab bei Ver— meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Matdeburg, den 10. Jul 96, Magdeburger Lebens. Versicherungs. Gesellschaft.

(24977 Aufgebot. Der Anschläger Einst Kllem in Berlin, Gerhardstraße 12, 3. Zt. im Felde, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justtzrat Schumacher in Berlin, hat das Aufgebot des Hypothefenhriefes über die im Grund= buch von Rehfelde Band 13 Blatt Nr. 400 und 401 in Abteilung III Ne. 1 einge— tragenen Post von 2600 M Resfkaufgeld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Februar II, Vormittags LO Unr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Kaltkberge ( Mark), den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

2469831 . l Duich Urleil des unterzeichneten Gerichts pom 11. Jult 1916 ist der verschollene hantrygehilfe Morltz Loulg Friedrich Jagow, geboren am 23. Februar 1874 in Santau, zuletzt wohnhaft in Lehe, jetzt unbt kannten Aufenthalts, für tot erklärt worden. Als Zeltpvunkt des Todes ist der 31. Dezember 1912 festgestellt worden. Lehe, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

geb.

lõab2] Der Gastwirt Heinrich Birkefeld in Osterode b. Ilfeld a. H, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr; Frohnhausen in Nordhaufen, hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Aktie Nr. 37 der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Nordhausen über 200 beantragt. Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den EG. November E916. Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird. Nordhausen, den 15. April 1916. Königl. Amtsgericht.

Aufgebot. Sanler Hermann Gultz, Friederike Auguste gez. Tropnack, in Berlin, ksbwerstr, Nr. 6, Cat das NAufgeßot der Attie Nr. 0600 der Tin denbrauct er Unna ber 1000 06 bean gt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den 29. März 1917, Vor⸗ mittags 1A uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ermine seine Rechte anzumelden Und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Unna, den 18. Juli 1916. Königliches Amtagericht.

[25281 Bekanntmachung. Abhanden gekommen? 5 oo Deutsche Reichsanlelhe von 1915, Lit. . Nr. 5er 5 2 16 zu 190 1 nebst Zinsscheinen. Wp. 366. 16.) Berltu, den 21. Jul i9is.

24991] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Sattlers Johann Füedrich Lehnberg, Antonie Berngdina eb. Pelle, in Frankfurt a. M. Otto straße 9 11, vertreren durch den Rechts amwalt G. Feldmann in Bremen, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Bremen, seßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe. scheldung, mlt dem Antrage: in erster Linie: die Ehe der Parteien wegen Ehe— hruchß des Beklagten, eventuell: wegen böglicher Verlassung seitens des Beklagten ju schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und. ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land- gericht, Zivilkammer , zu Bremen. im Gerichts gebäude, J. Obergeschoß, auf Don⸗

L2a9s0) Die Ehefrau

.

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2D.

Der Gerichts schteiber H / / des Königlichen Amtsgerichts. n

49891 Oeffentliche Zustellung. k Rath in Cannstatt klagt gegen den Paul Hatzig. früher Photograph, zuletzt wohnhaft in Hannover, Wilhelmitraße, z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt auf Reisen abwesend, wegen Forderung aus Miete, mit dem Antrage,

24986 ö des Kaufmanns Wilbelmn Riß mann in Herlin, Alte Schön hauserstraße 36, Klägers, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Schneider in Dahme, gegen den Korbmacher Robert Metze, früber in Dahme, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 600 A. Vollmacht überreickend, blite ich um Anberaumung

965

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 25155 Bekanntmachung.

Die Arbeitskräfte von ungefähr 60 80 in dem ich

Ver Poltzeiprästdent. Abt. IV. Erk. Dienst.

25282 Bekauntmachung.

Abhanden gekommen seit 19. d. Mts. Schuldverschretbungen der konsolidierten 36 */. Stgatsauleihe von 1885 Lit. , Nee rn go6 und 7 407 über ie hM , wir nebst Erneuerungsscheinen für die Zins⸗ scheine Relhe JV.

Charlottenburg, den 21. Juli 1916.

Der Poltzespräsident. JV.

18377 Aufgebot.

Der bon uns unterm 36. April 1897 aus- gefertigte Versicherungsschein Nr. I98 184 über 6 2000, auf dag Leben des Land manng Herrn Hans Peter Alsen in Flensburg, geb. am 7. Bejember 1850, ist abhanden gekommen. Der gegen wãrtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert,

binnen G Monaten bei un zu melden, wldrigenfallg der Schein fur

Urkunden

[24974

erlassen: 21. Januar

werden.

Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, erg tlozerklãrung der Urkunden erfolgen

Tübingen, den 15. Juli 1916. Landgerichtsrat Ehrlenspiel.

Das K. Amtsgericht Bamberg hat unterm 18. Juli 1916 folgendes Josef ner, Metzger, geboren

des Privatmanns Georg Josef Müller und seiner Frau Elssabetha geb. Leicht in Bamberg, zuletzt in Amertka, verschollen, soll auf Frau Kuntigunda Bergmann für tot erklärt Josef Müller wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermsn vom

widrigenfalls die

Aufgebot 1860 in Burgellern, Sohn

seit 1395 Antrag seiner Schwester

Feurer, 85 Allowav Str. in Ayr in Schottland, 27) Katharine Kantenwein, ge⸗ boren am 24. Juli 1856, von Bernds—⸗ hausen, im Jahr 1874 nach England ge— reist und dort verheiratet gewesen mit dem angeblich verstorbenen Friedrich Fix, Metzger, 79 Alloway Str. in Ayr in Schottland, und 3) Karolsne Kantenwein, geboren am 2. Februar 1860, von Berudshausen, nach England gereist und dort angeblich im Jahre 1893 als Ehefrau eines Metz gers Kober oder Hertweck gestorben, die Auf⸗ forderung zur Geltendmachung des ihnen zustehenden Erbrechts unter Vorlage ihrer Bewelsmittel vis A. Oftober 1916, widrigenfalls dasselbe bei der beantragten Erietlung eines Erbscheins und bei der Vornahme der Nachlaßaugtzeinandersetzung nicht herücksichtigt würde.

Den 20. Juli 1916.

Der Vorsitzende.

33) Frau Helene Stahl, geb. Boysen, in Californien, zu 1144,

39) den Gastwirt Laurltz Nöicolai Petersen Sommer in Flensburg, zu 1.88, 40) den Heinrich Ferdinand Ehristian Petersen Sommer in Amerika, zu 1188, 41) den Gastwirt Julius Peter Nich— laus Petersen Sommer in Amerkka, zu 1 / 88, 42) die Frau Sophie Martinsen, geb. Sommer, in Flensburg, zu 1/68, 43) die Frau Mette Marine Helene Thaysen, geb. Petersen, in Tondern,

Marte Seegert, geb. Petersen, . Petersen in Wyk auf Föor, zu 1/66,

zu 1122, 44) die Frau. Theodora Christine in Tondern, zu 1122, 45) die Dora 46) den. Gastwirt Lauritz Petersen ebenda, zu 15166,

Fer de Lest Aktien für kraftlos eiklärt worden. Metz, den 11. Juli 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

(252991 Bekannimachung.

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1916 ist der Wechsel über 18507 , fällig gewesen am 1. August 1910, aue⸗ gestellt von der Firma H. Sielemann & Co. offene Handelsgesellschaft in Coesfeld, akzeptiert von der Firma Vereinigte Slickerei⸗Industrie G. m. b. S. in Berlin, RKommandantenstraße 66, Indossatar Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen C Co. in Rheine, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 13. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154. Durch Ausschlußurteil vom 5. Jali 1216 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Migsdroy Bd. VI

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 16 zehnte . des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 8. No⸗ vember 1DRG, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollinächtigten vertreten zu

lassen.

öln, den 18. Juli 1916.

* Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2409 1] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Remy, geb. Scheer, in Frankfurt a. M.. Mainzer⸗ landstraße 263, Prozeßbevollmãͤchtigter: Rechtsanwalt Br. Helnsbeimer in Frank⸗ furt a M., klagt gegen ibren Ebemann Karl Reniy, 1. It. unbekannten Auf. enthalt, auf Grund des 8 15665 und 1665 B. G-⸗-B., mit dem Antrag auf Ehe-

24992] Oeffentliche Zustellung. : Die hien el be Ockar Schimmel & Co. in Chemnitz, vertreten durch die Direktoren Vollrath und Kluge, Proieß. bevollmächtigte: Rechlsanwälte Justizrat Dr. Limmer, Dr. 1 ö und 5 auer in Chemnitz, klagt hier gegen . n ib g, e do fc Sy iro, früher in Biaiyslock, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der im Jahre 1913 und 1914 unter Eigentums vorbehalt und Ver⸗ einbarung des Rücktritts für den Fall der Nichterfüllung des Vertrages durch den Beklagten erfolgten käuflichen Lieferung von Maschinen, mit der Behauptung, daß Chemnltz als Erfüllungtzort verein hart worden sei, auf Rückgabe dieser Ma— schinen. Sie beantragt, den Beklagten zu ,,, . 3 . . ten 5 Selfaktoren, und zwar 33 hehre dd Nr. 3490, 3461 und 3452

ints Verhandlungstermins ö werde, den Bellagten kosten⸗ pflichtig und event. gegen Sicherbeits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, an den Kläger 600 6 nebst 4 ,o Zinsen seit dem 1. Jult 1916 zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den E89. September 1816, Bor mittags ERH Uhr, Zimmer Nr. 3, an aumt. ö (Mark), den 14. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Vr. Rosanes.

25310

Der , zu Danzig, ver⸗ treten durch den Magtstrat, Armenamt, klagt gegen, den Arbeiter Johannes Bartnick, gcoren am 11. April 1883 zu Danzig, zurzelt unbekannten ufenthalis, mit dem Antrage: den Beklagten in einer

durch ein gegen Sicherheitsleistung vor—⸗ . vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen; Der Beklagte sel schuldig, dem Kläger 583 M 20 nebst 40/0 Zinsen hieraus seit 1. April 1916 zu bezahlen und die Kosien des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte gor das Königliche Amtegericht Stuttgart Stadt Justiz⸗ gebäude Ucbanstraße 18 auf Donner s⸗˖ tag, den 16. Navenber 1916, Vormittags O Uhr in Saal hz geladen. Stuttgart, den 17. Juli 19816.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königl.

Amtsgerichts Stuttgart⸗Stadt.

männlichen Gefangenen, welche bisher mit der Anfertigung von Bürstenwaren beschäf⸗ tigt waren, sollen vom 1. November 1916 ab von neuem vergeben werden.

Angebote mit entsprechender Aufschrift sind

bis zun 20. September A916. Vor- mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, einzureichen.

Die Bedingungen, deren Kenntnis er⸗

forderlich ist, k nnen während der Ge⸗ schäftsstun den eingesehen, auch gegen vor⸗ herige Einsendung von 50 bezogen werden.

amm Westf. ), den 19. Juli 1916. z gra ni glich Gefängnis.

251421

Oeffentliche Bersteigerung.

Ich bin beauftragt, für Rechnung wen es angeht, nach Maßgabe §8 373 H.⸗G.⸗B. ; ca. DI O06 Ls. netto Oelgoudron ß in Trommeln

öffentlich meistbieiend zu nachstehenden Bedingungzn 5u verlanfen . oso ks. netto ab Lager 666 . Güterbahnhof, =

innerhalb 3 Tagen nach stattgehabtem Kauf. . . ö wird . n n,, verkauft, und hat der Ersteher beim Zuschlag eine Anzahlung von 20 ch ö eren, zu erlegen. Der Restbetrag ist vor llebern nahme der Ware gegen k zu bezahlen. Proben können in meinem Bureau besichtigt werden. utz⸗ wärtige limitierte Angebote werden bei der Versteigerung berücksichtigt.

Ich setze zu dieser Versteigerung Termin anf,

Freitag, den 28. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in meinem Bureau, Berlin / Schöneberg, Stubenrauchstraße 2, an.

Berlin Schöneberg, 22. Juli 1916.

M. Friedländer, k von der Handelskammer zu Berlin öffentlich angestellter und beeidigter Makler für Chemikalien und Drogen.

6 ichen Arbeltsanstalt oder in elner . als geeignet anerkannten Privat anstalt unterzubringen, weil er für seine Ehefrau nicht sorgt. n mündlichen Verbandlung wird der Beklagte gemäß §s§ 12 ff. des Gesetzes über die Ab änderung und Ergänzung der Autführungs⸗ gesetze zum Reichsgesetz über den Unter. flützungswohnsitz vom 23. Jull 1912 vor dem Stadtausschuß zu Danzig, Langgasse Nr. 46 -= 471, Rathaus, auf den 2. Stp⸗ tember E96, Vormittags A0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. .

auzig, den 20. Juli 1916. s. mier geuef un, Danzig.

1 2.

. Lehrer Egon Petersen ebenda, zu 1166,

48) die Frau Jacobine Hansen, geb. Petersen, in Flensburg, zu 1722,

49) den Landmann und Gastwirt Jacob Petersen in Hamburg, zu 1122,

bo) die Frau Margarethe Zintgraf in Flensburg, zu 1144,

51) die Frau Henriette Leonore Höppner, geh. Biehl, in Flensburg, zu 1144,

52) den Zugführer Morltz Petersen in Niebüll, zu 1 / 22,

563) den Pastor Johannes Clausen in Lübeck, zu 1166,

564) die Frau Mathllde Schultz, geb. Clausen, in Neuruppin, zu 1s66,

5) die Frau Marie Staudinger, geb. Clausen, in Liebenfelde, zu 1/66,

S6) die Frau Martha Christine Bern⸗ hardtne Mathiesen, geb. Ulderup, in Steen⸗ toft bei Apenrade, zu 1/88,

67) die Frau Andrea Jacobine Elisa. beth Petersen, geb. Ulderup, in Fleng— burg. zu 1 / 88,

65) den Kapitänleutnant Otto Christian Wilhelm Ulderup aus Apentade, zurzelt in Ltebau, zu 1 / 88,

bꝰ] die Frau Frieda Johanne Marte

Bl. Nr. 244 in Abt. III Nr. 3 für den

Lehrer Auaust Kison in Wollin einge⸗

tragenen 500 Taler für kraftlos erklärt

worden.

Wollin, den 12. Juli 1916.

ine n, n mn e.

Samstag, den 31. März 1917. Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 82, beim unterfertigten Gerscht zu melden, wibrigenfalls er für tot erklärt wird' Ferner werden alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben können, aufgefordert, dies spätestens im Aufgebote termin dem Gericht anzuzeigen. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

24976] 8. Amtsgericht Gmünd. Aufgebot.

Der Gemeinderat Ignaz Thomm in Gmünd hat al Abwesen heitspfleger

1I) des Edugrd Raible, geb. am 28. Fe⸗ bruar 1875, Sohn deg verstorbenen Eduard Ralble, Lehrerg in Gmünd, 1903 nach Amerika gereist und sesther verschollen, 2) des Ludwig Scherr, geb. am 10. Ok. tober 1844, Sohn des verstorb. Ignaz Scherr, Vkktualienhändlers in Gmünd, angeblich im Jahre 1861 nach Amerika ausgewanzert und seither verschollen, die Todegerklärung dteser beiden genannten beantragt. Vle bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Samstag. den 31. März 19172, in Hamburg) am 14. Juli Vormittags ö Uhr, dor dem R. Amte.

Gerichtsnotar Kübler.

kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 15. Juni 1916. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungd. Actien. Gef elsschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

124973 Aufgebot.

Die dem Schreiner Herrn Heinrich Clemens am 25. Februar 1915 aus⸗ gestellte Poliee Nr. 108 902 über M 1000, Veisicherungssumme ist angeblich abhanden gekommen. Wir werden die Polsce für traftlog erklären und eine neue aug ellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate ein Poltceninbaber bei uns melden sollte.

Berlin · Sch · bern. den I9. Juli 1916.

. Nordstern Lebens⸗Versicherungs. Actten⸗ Ges ellschaft. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.

24972

Der von dem „Janug“, Hamburger Versicherungg. Attten. Gesellschaft (früher: vVebeng⸗ und Pensions. Versicherungsgesell⸗ lchaft . Janug

scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ (, 4 mündlichen Verhandlung des echte treitg, voc die 2. Zivlllgmmer es Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 27. NRouember E916, Vor⸗ mittags O9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei dtesem Gerichte zu—⸗ gelassenen ,,, Prozeßbevoll⸗ mächligten vertreten zu lassen. . a. M., den 17. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25303 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothea. Werner, geb. Lavin, zu Minden i. W., Klägerin, Prozeß. hevollmächtiater: Rechtsanwalt Justizrat Teutsch in Metz, klagt gegen ihren Ghe. mann vutwig Werner, Arbeiter, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaligort, Beklagten, wegen bös. willigen Verlassens und Vernachlässigung der Familie, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor

it 18 mm Teilung, einen mlt . Spindeln Nr. 3495 mit 60 mm Teilung und einen mit 363 Spindeln Nr. 3494 mil 68 mm Teilung mit allem Zubebör herauszugtben und das Urteil gegen Sicherheits leistung sür vorläufig dollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber handlung des Rechtsstreits, der als Ferlen fache bezeichnet worden ist, vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land gerichte zu Chemnltz auf den 29. Sep— temSer 18916, Vormittags O Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en. ua. ig den 19. Juli 1916. Ber Gerichtoschreiber des Königl. Landgerichts.

4993] Oeffentliche Zustellung. lee, 6. Theodor Hertzsch in Llm— bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Schurich in Limbach, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Beckmann, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthaltz, aus einem Kaufvertrage für am 28., 29. und 30. Juni 1915 gelieferte Tritotagen,

256297]. Bekanntmachung.

Der im Jahre 1827 geborene und seit dem Jahre 1844 verschollene Karl Möchael Dobrowolstt aus Pofen ist durch Urteil vom 14. Oktober 1915 für tot erklärt worden. Da ein Erbe des Nachlaffeg bisher nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen Personen, denen ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Oktober 19G, Bormittags EH Uhr, bei dem unterzelchneten Amts- gericht anzumelden, widrigenfalls die Fest stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe al der preußlsche Fiskus nicht vor⸗ handen ist.

Posen, den 17. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

(124779 Bekanntmachung.

Der Rentner Wilhelm Seegert aus Tondern und der Landmann Cark Hansen aus Wimmerzbüll stellen als Testamentg. dollstrecker den Antrag auf Ertellung des folgenden Erbscheing: Dle am 4. Nobember 1915 zu Sönderby⸗Mögeltondern verstor— bene, zuletzt auch dort wohnhaft gewesene

247831 249581]

Durch Ausschlußurteil des Köntglichen Amtsgericht, zu Gisleben vom ? Juli 1916 ist der am 24. Dezember 1837 in Benndorf geborene, zuletzt dort wohnhaft gewesene Bergmann Hermann Friedrich Karl Büchner für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Oktober 1914 sestgestellt. . Eisleben, den 7. Juli 1916. Königliches Amtggericht.

5306) Oeffentliche Zustellun g. ö Tier Karl Kohlbach in Hankenhagen, Post Miltzow, Prozeßbevoll ˖ maͤchtigter: der Rechtsanwalt Dr. Herz- berg in Berlin⸗Britz, klagt gegen den Dr. Kurt Zencominierski, zuletzt wohnhaft in Dresden, Strehlener Straße 1011, jetzt unbekannten Aufenthaltz. Er be— hauptet: Der Beklagte habe selnen minder⸗ jährigen Sohn Ulrich gegen einen Jahres«

24984

urch Ausschlußurtell vom 19. Juli 1916 ist der Mehßger August Reindard Schröder, geb. am 4. Dezember 1856, zuletzt wohnhaft in Schinalkalden, für tot erklart worden. Als Zeitpunkt deg Tobes ist der 1. Januar 1901 fesigestellt. Schmalkalden, den 19. Fust 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung II,