Berlin 8W. 68. Papleraufwickelvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. 16. 5. 14. J. 16779. Bg, 37. 293 853. Weilwerke G. m. b. H., Rödelheim b. Frankfurt a. M. Hub. verstellvorrichtung für die Farbbandgaßel von Schreibmaschinen. 26.1. 14. W. 44233. 6h. b. 293 854. Charles Morehouse 3 69 m . . . -Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗ furt a. . Nach Ait einer Stempel. vorrichtung bediente Handdruckvorrichtung. 16. 5. 14. P. 66 439. AT7d. 5. 293 898. Attiengelellschaft Brown, Boveri C Cie, Baden, Schwein; Vertr.: Rob. Bovert, Mann eim Käferthal. Ent lüftung von Heberleitungen in Kondea— sationsanlagen mit Wasserstrahl⸗ Luft⸗ saugern. 10. 3 14. A. 25 562 18a, 6 293 876. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Hamborn Bruckhausen. Stopf⸗ büchse für Schachtöfen o. dgl. insbesondere für Hochöfen. 6. 11. 15. G. 43 338. ASa, 19. 293 08. Axel Estelle, Hagen i. W., Buscheystr. 7. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von im wesentlichen aus Schwefel⸗ verbindungen des Eisens bestehenden sul. fidischen Erzen und Hüttenvprodutten, ins⸗ besondere auf ibren Eisen⸗ und Schwefel⸗ gehalt. 22. 2. 14 G. 20 144. 20Ob, 18. 293 867. Aktiengesellschaft Brown, Bovert & Cie, Baden, Sch veiz; Vertr.! Rob. Boveri, Mannheim ⸗Käfer⸗ thal. Elekirische Lokomottioe mit motorisch angetriebenen, um Drehzapfen gegenüber dem Hauptgestell beweglichen Drehgestellen. 3 . . 36 1m 290i, 4. 293 868. Julius Brummer, R si. cabanya, Ungarn; Vertr.: O. (6. Zoepte, 1 Berlin W. 9. Zunge für eichen und Kreuzungen. 30. 1. 15. B. 78 917. 2Z0ol, 21. 2939416. Elvio Filippini, lorenz; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. ng. Rud. Specht, Hamburg, u. X. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Antriebs. gestänge für elettrisch betriebene Fahr⸗ zeuge. 1. 8. 14. F. 39 297. Italien 29. 4. 14. 21a, 41. 293 877. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Berlin ⸗Schöneberg. Um⸗ schalter für Fern syrech uad Signalanlagen. 23. 7, 15. N. 27201.
2a, 47. 293 855. Slemens & Halske J.
Akt. Ges., Siemens stadt b. Berlin. Ge⸗ sprächszähleretntichtung für mit Wählern betriebene Fernsprechanlagen, bei denen die Zählung der Verbindung nach Ge— sprächsschluß erfolgt. 28. 6. 14. S. 42 6035. Da, 65. 293 878. Stemens & Halske Akt. Ges., Stemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zur Ueberwachung der Amtaplätze in Fernsprechanlagen mit balbselbsttätigem Betrieb; Zus. z. it 292 386. 12. 9. 13. S. 40 032
Dla, 65. 293 879. Siemens & Halske Akt.“ Ges., Slemens stadt b. Berlin. Schaltungs anordnung für Fern sprechanlagen mit Wählerbetrieb. 18 5. 185. S. 43 995. 2ZTHa, 65. 293 939. Siemens C Halske, Akt. Ges., Stemengstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen, ins—, besondere für Anlagen mit selbsttätigem Betrieb. 1. 3. 14. S. 41533.
2 Ia, 66. 293 872. C. Lorenz Aft. Ges., Berlin. Schaltungseinrichtung für drahi— lose Nachrichtenübermittlung. 28. 5. 153. X. 36 735. 4
2DHa, 67. 293 813. Gesellschaft für drahtlose Telegraphle m. b. H. Berlin. Schaltungsanordnung für drahtlose Tele— phonie. 22. 12. 12. G. 38 159.
ZAc, 3. 293 940. Rheinische Draht⸗ u. Kabelwerke G. m. b. H., Cöln a. Rh. Elektrischer Leiter für Kabel für lehr hobe Betriebsspannungen. 29. 4. 13. H. 62263. 2 He, 20. 293 88090 Gebr. Slemens K Co., Berlin Lichtenberg. Verfahren zum leitenden Verbinden von Metall mit Kohle oder anderen nichtmetallischen, kohlehaltigen Massen. 11. 4. 13. S. 38 751.
2kRc, 41. 293 941. Maschinenfabrik Oer⸗ likon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr bs. Elektromagnetiiche Fernschalteinrichtung für Schalter mit Selbstauslösung. 22. 8. 14. M. 57 0966. Schwelz 3. 8. 14.
2e, 509. 293 881. Merlin Ellsworth Custer, Carbonado, Washington, V St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. CG. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.. Ing. G. Breitung, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. Selbsttätige Anlaßvor⸗ richtung mit Schützen. 9. 7. 14. C 251658. 2Ic, 57. 293909. Attiengesellschaft Brown, Boberi C Cie, Baden, Schwetz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim. Käfer⸗ thal. Schaltung für Starkstromrelais mit Wechselstromauslösung. 5. 10. 15. A. 27419.
2p, 11. 293 844. Rudolf Richter, Karls⸗ ruhe, Moltkestr. 39. Wendepol für elek— trische Maschinen. 12. 4. 14. R. 40 388. 21d. 11. 293 8345. Stemens -⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Dämpferanordnung für elektrische Maschinen. 15. 3. 14. S. 41688. 21d, 19. 293 899. Siemeng-⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemengstadt b. Berlin. Einrichtung zum Kühlen von umlaufenden Schleifringen und Kollektoren. 27. 11. 13. S. 40 684.
21d, 25. 293 856. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim ⸗Käfser⸗ thal. Verfahren zur Reglung von Gleich stromanlagen mit einer gegebenenfalls von einer Zusatzmaschine beeinflußten Puffer batterle. 11. 5. 15. A. 27015.
21If, 60. 293 846. Karl Vresser, Hai⸗ bach, Oberösterr.; Vertr.: O. E. Zoepke, Pat. Anw., Berlin W. 9. Elertrische Taschenlaterne in Form elner Pistole. 7. 6. 14. P. 33 097. Desterrelch 19. 1, bezw. 4. 3. 14. .
21f, 60. 293 882. Carl Wolter u. Oscar Hoffmann, Stuttgart, Hölderlin⸗
elektrische Lampe.
Arthur Schweichel, Vegesack b. Bremen, Bremerstr. 44. Vor⸗ richtung zum Wickeln von Ankerspulen. Sch 45 241.
Siemens Schuckert Werke G. m. b. O., Siemen gstadt b. Berlin. Aus wechseln
W. 46 972 zig, 1. 293 857.
Einrichtung gekühlter Elektrodenfassungen. S. 41626. . 2a, Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabritation, Berlin-Treptew. Verfabren zur Darstellung von diazotier⸗ baren Trisazof m buoffen. 30 6 15. A. 27 138. Walther & Cie., Cöln⸗Dellbrück. Wanderrost für entgaste Brennstoffe allein solche mit gashaltigen Brennstoffen ge⸗ W. 46 676.
26a. 1. 293 910. Friedrich Mieddelmann & Sohn, Straßburg, Els. zur Ausnutzung der überschüssigen Wärme bei Gasretortenöfen. 4 7. 15. M. 58 191.
Leutzsch, Thorerstr. 2. schã rnmaschine Messer, das in radialer Richtung von innen nach außen durch einen Klemmring gegen den Haltering des Messetträgers gepreßt wird.
Vorrichtung
Max Thorer, Leiprig⸗ Ealfleisch⸗ und Ab⸗
mit einem bandförmlgen
T 20336.
293 884. Ignaz Teller, Wien; Vertr.! M. Mintz, Pat:⸗Anw., Berlin Verfahren zum Karbonisteren von Schaf woll «. T. 20 212. 0e, 1. 293 927. Au qust Peaetsch, So au. Aut drei durch Gelenke miteinander ver⸗ bundenen Teilen bestehende Krankentrag— bahre, die in Form eines Ruhelgagerz oder in Form eines Stuhles als Rückentrage benutzt werden kann. 25. 6. 15. P. 34 0665. Ot, 9. 293 928. The De Vilbiß Manu faeturing Company, Tolet o, Ohio, V. St. G. Lamberts u. Dipl.Ing. B. Geisler, Pat. - Anwälte, Berlin 8W. 61. Zerstäuber⸗Flaschen. V. St. Amerika
A.; Vertr.:
Verschlußkoyf V. 12611. 25. 10 1913.
30k. 17. 293 929. Charles Lucien Johnson . John Hardwick Georgia, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. Friedmann, Pat.“ Anw., Berlin⸗Wil⸗ Chirurgisches Instrument von Dꝛiainageröhrenzange. FJ. 16763.
293 86g. Badische Maschinen⸗ fabrik C Gijsengteßerel vorm. G. Sebold und Sebold C Neff, Durlach, Vorrichtung zum Antrieh der ÄAhhebevor⸗ angetriebenen Rüttelsormmaschinen. 17.10.15. B. 80 335. Johann Mainzer, Selbsttätige Glas. preß⸗ und blasmaschine mit Ausrückvorrichtung. M. 57 285.
Kocher sür flüssige Brennsioffe init Bunsenbrenner. 14. 7. 14. G. 20 620.
Neukölln, Kaiser Friedrlchstr. 78. Messer⸗ und Gabel ⸗Putzvorrichtung. A. 27 838.
Brühl a. Rh. 10. 11. 14.
Fleischmann, Nürnberg, Aeußere Laufergasse 20. sammenlegbarer Feldstuhl. 23.
293 912. H. Fischer, Schaff⸗ haufen, Schweiz; Vertr.! Dr. H. Hede⸗ rich, Pat. Anw., Cassel. Aktenordner mit übereinander angeordneten Be— hältern, die durch Parallelschienen einander beweglich verbunden sind. 19.10.15. Schweiz 11. 7. 14.
Philipp Husmann, Gronau, Hann. Waschständer. 30. 11. 15. H. 69317.
n 4AI, 6. 293 913. Fritz Hörnlein, Schw. Gmünd, Würtibg., Hirschgasse 7. Vor— richtung zum selbsttäͤtigen Ausheben von Gegenständen aus Flüssiakeitsbädern nach einer bestimmten Zeit. 16. 3. 15. Y. 68 140. 4AI, 17. 293 931. Franz Kühne, Wiesa, Maschine mit zangen⸗ artigem Werkzeug zum Rupfen von Ge— K. 61 187.
Peter Blum, Halle Schlag⸗ und Rühr⸗ B. 74 992.
F. 39 257
Ischopautal, Sa.
R4I, 19. 293 914 a. S., Seydlitzstr. 13.
B41, 31. 293 932. Carl Rätz, Westerholt i. W. Hosenstrecker. 1. 2. 16. R. 42838. 26d, 2. 293 923. Jakob Rutstuhl, Basel, Schweiz; Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. Verhütung von Tropfenautwurf als dem Ausströmungtzrohr von Luftbefeuchtungs—⸗ R 41 377
Curt Oehler, Halle Verfahren zur Her⸗
Vorrichtung zur,
a. S., Blücherstr. 6. stellung von Gisenbetonwänden und Säulen mit innerer loser Füllmasse in ugunter— brochenem Arbeitsgange. 16. 1 13. O. 8775. 293 916 Heinrich Toussaint,
GCassel⸗Wilhelmshöhe, Halter für verschieden dicke und leicht aus wechselbare Pfahlmasten. T. 20 090.
Löwenburgstr. 6. 15. 19. 14
ASb, 5. 293 839. Karl Schairer, Zürich, Schweiß; Vertr.; Pat. Anwälte Dr.-Ing. 8. Brake, Nürnberg, u. Dipl. Ing. Dr. H. Fried, Berlin 8SW. 61. Kehlmaschine 28h, 2. 293 890. Grubenholsimprägnle⸗ rung G. m. b. H., Berlin. zur Konservterung von Holz. G. 42 834.
40a, 30. 293917. Noak Vletor Hyhi= neite, Kristianta; Vertr.: Dipl.-Ing. C. F. Darmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr⸗Ing. G Breltung, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. Verfahren zum Raffinieren von hleihalti gem Kupferstein.
Fräs⸗ und
21. 12. 13. Sch. 45 689
G. Loubter,
H. 67 961. 293 947. Eduard Waskoweky,
Dortmund, Helligerweg 422. Gefällemesser. 11. 6. 14. W. 45 314. . 42m, 9. 293 891. Ch. Hamann Math. mech. Jaslitut G. m. b. H, Meblis, Thüc. Tastenelnstellvorrlchtung für Rechen⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 275 860. 23. 10. 13. St. 19074
42m, 9. 293 933. Erwin Jahnz, Weil⸗ burg g. d. Lahn. Rechenmaschine mit selbsttätiger Stellenverschteb eng bet Di⸗ vision; Zus. z. Dat. 277 829. H. 8. 14. F 17010.
429, 13. 293 918. Dipl.Ing. Wilhelm Beckmann, Berlin, Oranienstr. 25. Ge schwindigkeitzmesser, insbesondetre Hand⸗ tachometer für mehrere Meßberelche. 11 1 668
7c, 1. 293 938. Benz & Cie., Rheinische Automobil. u. Motoren ⸗Fabrik Akt ⸗Geß., Mannheim. Munehmerkeil für Flansch⸗ kupplungen. 2. 9. 15. B. 80 089. 428, 70. 293 919. Fritz von Au, Bau⸗ dach b. Sommerfeld. Mischventil. 31. 3. 14. A. 25 701.
47h, 1. 293 949. Wilhelm Hartmann, Berlin⸗Grunewald, Trabenerstr. 2. Zu⸗ simmengesetzteg Kurbelgetrlebe; Zus. z. Pat. 293 532. 10. 1. 15. H. 68 734
5 0c, 5. 293 859. Karl Hoff baur, Ander⸗ nach a. Rh. Kugelmühle mit am Trommel umsang von außen löghar hefestigtea Mahl- backen. 13. 6 15. H. 68566.
531, 4. 293 924. Carl Weigmann, Nürn⸗ berg, Perderstr. 7. Verfahren und Vor— richtung zum Glasieren gewölbter, runder Lebkächen oder sonstiger kugelabschnittähn⸗ licher Gegenstände. 20. 6. 14. W. 45 403. 5 8b, 3. 293 950. Leopoid Schull, Wien; Vertr.: R. Gul, Pat ⸗Anw., Hannover. Reibscheihen ˖Spindelpresse. 28. 7. 15. Sch. 48 886.
6e, 22. 293 860. Anton Ullmann, Berlin, Anklamerstr. 26. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Automobil. und anderen Wagentüren. 2. 2 15. U. 5777.
63d, 26. 293 861. Eyron Christian Riblet, Spokane, Washington, V. St A.; Vertr.: Dipl. Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frantfurt 4. M. Rad mit aus fettenartig aneinanhergefügten Laufylatten bestehendem Laufkranz, 1. 4. 15. R. 41 847.
65a, 73. 293 847. Hanseanische Apparate⸗ hau. Gesellschaft, vorm. S. von Bremen G Go. m. b. D., Kiel. Ballastgewicht für Taucher oder mit einem Tauchrettungs⸗ app irat ausgerüstete Personen. 28. 2. 14. 9 65533.
6GTa, 8. 293 892. Orientalische Tabak und Zigqarettenfabrik YJenidze, Inhaber Häago Zietz, Dresden. Schärfvorrichtung für Kretßmesser. 18. 3. 14. O. 9043. 68Sn, 21. 293 862. Richard Bolius, Ham⸗ hurg, Eidelstedter Weg 119 Feststell . vorrichtung für Fenster und Türen mit Zahnstangensicherung. 16.5. 14. B. 77230. 7 Ra, 17. 293 920. Glemens Frefherr von Bechtolsheim, München, Maria Theresiastr. 27. Wasserstiefel aus einem sesten, wasserdichten Material. 16. 11. 15. B. 80 509
72e. 2. 293 593. Paul Greiner, Berlin Lichterfelde, Roonstr. 15. Vorrichtung zum selbsttätigen Wiederingangsetzen des Ttinematographen für kinematogravhische Zielscheiben. 10. 5. 14. G. 41 690 72h, 3. 293 934. Fa. Adolyh Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: H. Sprinamann u. G. Herse, Pai. Anwälte, Berlin 8W. 61. Selbstlade ⸗ Schußwaffe. 11. 11. 13. St. 19133.
778, 11. 293 935. Henrik Wiking und Adolf Hermann Lindstedt. Götebora, Schweden; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. Würfelspielvorrichtung mit drehbaren Würfelzeichen⸗ Scheiben oder ⸗Rollen. 10. 9. 15. W. 46 906.
77f, 2. 293 936. Emil Bauer, Löbel⸗
stein. Coburg. Kreisel mit einer durch den
Kreiselmantel hindurchgebenden, fest mit diesem verbundenen Achse. 27. 3. 15. B. 79 259.
78e, 5. 293 870. GC. A. Baldug, Kaiser⸗ damm 115, u. A. Kowastch, Leibatzstr. 78, Charlottenburg. Ladebehälter zur Her—⸗ stellung von Sprengladungen unter An— wendung von flüssi er Luft; Zus. z. Pat. D ol n , , .
79c, 1. 293 921. Wilhelm Kraus, Charlottenburg, Bleibtreustr. 13 14 Ver fahren zur Verminderung des Nikotin— gebalts des Tabaks. 10. 1. 15. K. 60 140. 8a, 24. 293 894. Max Zelzer, Berlin, Grünthalerstr. 89. Vorrichtung zum Zurück führen deg beim Brtikettieren von Kohlen klein aus dem Preßkanal augtrefenden Ab- falls nach dem Preßkanal. 28. 8. 14. 3. 5203.
SoGa, 24 293 922. St. Louis Briquette Machine Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: A. Bauer, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. Walzenpresse zur Herstellung von Brikettäz aus pulverförmigem Brenn⸗ stoff. 22. 7. 14. L. 42 490.
sOb, 25. 293 871. Wilhelm Reiner, Berlin⸗Tempelhof, Schönburgstr. 3. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Lederbitumen. .
S4Ac, . 293 895. Siemens C Halgke Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Einbringen von Rohren bei— spielsweise für eine Untergrundbahn in den Boden eineg Wasserlauss. 26. 7. 14. S. 42 845.
85e, 3. 293 937. Eugen Geiger, Karlz⸗ ruhe i. B., Betertheimer Aslee 70. Vor— richtung zum Füllen der Flüssinkeltsper⸗ schlüsse für Drebsprenger für Abwasser⸗ kläranlagen. 22 12. 14. G. 424387. 85d, 2. 293 863. Carl Wolf, Schweins⸗ burg a. Pleiße. Hochbehälter für Wasser⸗ leitungen, bet dem das Pumpweik selbst⸗ tätig geschaltet wird; Zus. z. Pat. 291 857.
22. 1. 14. W. 44205.
Gebrauchs muster. (Dle Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 648239 649213 601 bis 900 ausschließlich 620.
2b. 619 8090. Christian Wieland, Waib⸗ Ingen, Wüitt. Dressier⸗Maschlne für Konditoreizwecke. 5. 7. 16. W. 47 427. Ba. 649 759. Georg Haubold, Hetzdorf, Flöhatal, Sa. Elastischer langer Streumpf⸗ halter, mit Ersatzfedern zum Auswechseln. 30. 6. 16 H. 71 897. 2b. 649 683. Joh. Georg Sauter, Cöln. Sülz, Marsillusstr. 23. Gamasche zur Beinhbekleidung aus Metall. 22. 6. 16. S. 37 417. Bb. 649 735). Weyers berg, Kirschbaum & Cie. Akt. Ges. für Waffen und Fahr⸗ radtheile, Solingen. Kopvelgehänge für Offijtere mit abnehmbarem Säbelträger. 5. 4. 16. W. 47 112. 3b. 649 736. Weyers berg, Kirschbaum C Cie. Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahr⸗ radtheile, Solingen. Koppelgehänge fär Offisie re mit verlängertem und in einem Scharnier heweglichem Säbelträger. 5. 4.16. W. 47 113. b. 649 867. Morltz Horn, Lederwaren u. Bekleidungs- Fabrik Zelte, u. Säcke Fabrik, Bamberg. Lelbrlemen mit Koppel. schloß für die Jugendwehr. 20. 5. 16. H. 71 606. Be. 649 859. Louis Winkel, Hampburg, Hammerbrookstr. 24. Koppelriemen. 6. 7. 16. W. 47 434. 2c. 649 860. Lou s Winkel, Hamburg, Hammerbrooktstr. 24. Zweiteiliger Knopf. 5 7 16 W 3h, zd. 649 764. Gotthold Waiditschka, Schwäb. Hall. Rockrunder mit in einer Hülse des Sländers festgemachter Stange füt den abae kröpflen Köeidenhalter. 28. 6. 16. W. 47 400. 4a. 649 604. Körting C Mathiesen Akt.“ Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Glocke mit Schutz⸗ netz für Beleuchtungs⸗Körper. 14. 3. 16. K. 67 816. Re. 649 625. Alfong Kling, Karlaruhe, Baden, Dumholdstr. 24. Gasschlauchhalter. 2D 6. 186, R. 68 397. 8d. 649 627. Wilbelm Rollwagen, Castrop b. Dortmund. Reibfeuerzeug für Gas zündung. 24. 6. 16. R. 42 685. 4d. 649 664. Bruno Liebscher, Burg⸗ städt i. S. Gasherdzünder mit Hebel zum Befestigen des Zuͤndsteinz. 2 5. 16. 3 6 48D. 649 823. Wilhelm Rollwagen, Castrop b. Dortmund. Reibfeuerzeug für Gag ⸗ und Lampenzündung. 19. 6. 16. R. 42 650. 5b. 649 716. Sitmens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. Förderschnecke zum Entfernen des Bohr⸗ gutes aus Bohrlöchern. S. 3. 15. S. 35 483. Gf. 649 817. Wilhelm Dühmert, Berlin⸗ Buchholz, Berlinerstr. 47. Gärspund. 14. 6. 16. D. 29 889. 7b. 649 782. Garl Maskut, Berlin, Dresdenerstr. 111. GElektrische Rohr⸗ schweißmaschine. 19. 7. 15. M. 53 788. Sc. 649213. C. Ostermann & Sohn, Laatzen b. Hannover, u. Fa. Gustay Ad. Lippe, Hannober. Sackstempelmaschine. m 1 1 8 . 8d. 649 799. Alexanderweik A. von der Nahmer Att.⸗-Ges., Remscheid. Deckel⸗ verschluß an Waschmaschinen. 5. 7. 16. 935 9. 649 731. Zuleger C Co., Auerbach, Vogtl. Sprengvorrichtung an Auskehr⸗ besen. 21. 1. 15. 3. 160 623. ROa. 649 841. Franz Meöguin & Go. A.-G., Dillingen a. d. Saar. Türabbebe⸗ vorrichtung für horizontale Kammeröfen. 16 4 w 51 123. LHEd. 649 818 Gul Kressel, Boppard. Apparat zum Selbstabhören sfremdsprachiger rte, 5 6 16. R 687 7 EH. 649 622. Hermann Keuse, Teterow i. Mecklbg. Aktenklammer zum Atten. bandersatz. 19. 6. 16. K. 68 321. KEKe. 649 644. Frieda Herzog, Berlin, Luitpoldstr. 30. Notizbuch, oder Abrelß blockhalter mit Bleistiftanspitzer. 30. 6. 16. H 71874 EHe. 649 693. Garl Holzer jun., Augs⸗ burg, Bitschlinstr. 4. Ablegemappe für Briefschaften u. dgl. 27. 6. 16. O. 71 843. KERe. 649 771. Gottfried Schoelkopf, Hannover, auf dem Emmerberge 24. Frel⸗ händig zu gebrauche ader Hestrandfaljer für Schriftstücke. 1. 7. 15. Sch. 56 9gö6. Re. 649 772. Karl Reinhold, Dresden, Schulgutstr. 10. Kippordner. 1. 7. 16. R. 42724. KRRe. 649 833. Max Fingerhut, Breslau, Gartenstr. 21. Kriegsmarkensammelblatt für aus losen, augeinandernehmbar mttein. ander zu verheftenden Einzelsammelblättern bestehende Markensammelbücher. 30. 6. 16. F. 34 208. KRZa. 649 679. Carl Kallenbach, Kalserg⸗ lautern, Malzstr. 9. Linsenförmiqer Kühler für Dämpfe. 19. 6. 1g. K. 68 322. 2E 649 851. Hermann Joseph Limberg, Essen⸗Ruhr, Olgastr. 3. Vorrichtung zum Reinigen oder Aus bohren von U berläufen und anderen Oeffnungen. 26. 6. 16. LX. 37 944. HE7f. 649 633. Heinrich Hovf, Frank⸗ furt a. M., Hansa ⸗ Allee 13. Mischkühler. 2 6. 146 B 71 847. 18a. 649793. Gutehoff nungs hütte Aktienverein für Bergbau und Hüötten—⸗ betrieb, Oberhausen, Rhld. Schmtede⸗ eiserner Heißwindschleber für Hochöfen, 27 6. 16. G. 39 525. ESa. 6498331. Gutehoffnungs hütte Aktienveretn für Bergbau und Hütten betrieb, Oberhausen, Rbld. Hauptform— kasten für Windformen. 27. 6. 16. G. 39 526.
20d. 649 887. Albrecht Baum, Wieg. baden, Wilhelminenstr. 4. Radsatz mit geteiltem Achsschaft. 16. 6. 16. B. 75 066. 20g. 649 8388. Heinrich Zutt, Lüätzel. burg. Eisenbahngleigprellbock, bei welchem eine die Stoßwirkung des aufprallenden Fahrzeugs aufhehende Belastung durch dieses Fahrzeug selbst eintrltt. 16. 6. 16. 3. 10817.
201i. 649 661. Peter Seiwert, Dort. mund, Gutenbergstr. 22. Vorrichtung zum Aufhängen der Zugschlußlampe an Grubenzügen. 21. 1. 16. S. 36736. 201. 649 881. Maschlnenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln Kalk. Signalantrieb für Vaupt⸗ und Vorsignale in durchlaufender Leitung. 10. 4. 18. M. H 128.
2La. 649 652 Erwin Falkenthal, Berlin Friedenau, Lauterstr. 38. Geber für Radto= stationen, mit Sicherheits Leerlauf und Zwischenkreis. 36. 10. 14. F. 32 557. DRa. 649 653. Erwin Falkenthal, Berlin. Friedenau, Lauterstr. 38. Geber für Radio—= stationen, mit Sicherheits ⸗ Leerlauf. 30. 10. 14. F. 32 558.
2 Ra. 649715. Naamlooze Vennootschay de Nederlandsche Thermo- Telephoon Maatschappy, Utrecht, Holland; Vertr.: Otto Stedentopf u. Dipl.Ing. Wilhelm Fritze, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Thermisches Telephon mit regelharer Schallwirkung. 12. 2. 1I5. N. 15 032. 2b. 6497598. Hannoversche Gummi— werke ‚Excelsior· Akt. Ges., Hannover. Hartgummi⸗Akkumulatorenkasten mit Außenversteifung durch Platten aus hitze—⸗ beständigem Isoliermaterial. 17. 6. 16. S 71786.
2b. 619 847. Selmar Hesse, Frank⸗ jurt a. M., Ntdastr. 48. Taschenlampen⸗ Akkumulator. 27. 12. 15. H. 70 682. 2HEc. 6149 609. Fa. J. D. vom Brocke, Halver i. W. Schaltersockel. 19. 5. 16. B. 74 916.
2c. 649 655. Gustav Friedrich, Leipzig⸗ Reudnitz, Gemeindestr. 18. Klemme füt Freileitungen und Schlüssel dazu. 12.4. 15. F. 3 098
Ze. 649 809. Volgt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Spannungsoerlust⸗ auslösung. 12. 1. 16. V. 13 443.
2c. 649 813. Dr. Arthur Eichengrün,
Berlin-Grunewald, Kaspar⸗Theißstr. 3. Isolierende Wicklung auf Metalleitern. 7. 6. G. 2 196
ZHIc. 649 8165. Ilmenauer Glasinstru— mentenfabrik Albert Zuckschwerdt, Ilmenau ä. Thür. Feu⸗rfeste Einlage von besonderer Form für Quecksilberschalttohren. 10.6. 16. J. 16718.
218d. 649 732. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin. Anordnung zum Aus. gleich der Wirkungen von Tourenschwan— kungen hei elektrischen Generatoren. 3. 2.16. S. 70 928.
21e. 649 724. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zähler mit Vorrichtung zum Umschalten des Anker bejw. Kompensationsstromes. 13 12. 15 S. 36611.
2He. 649 725. Stemens⸗Schuckertwerke G. m. b. D. Slemensstadt b. Berlin. Klemmenstück für Meßinstrumente miüt Siromwender. 13. 12. 15. S. 36 612. 2He. 649 726. Siemeng⸗Schuckertwerke G. m. b. H, Siemensstadt b. Herl!n. Klemmenstück für Zähler. 13. 12. 15. S. 36 613.
2 Ie. 649 727. Siemeng⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Klemmenssück für Meßinstrumente. 13. 12. 15. S. 36 614.
ZTKRe. 649 728. Stemens⸗Schuckerswerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Befestigen von Klemmen stücken an Meßinstrumenten. 13. 12. 15. S. 36 615.
Te. 649 757. Allgemeine Elektrieifäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Voirlchtung zur zwangsläufigen Steuerung des Schalthebels bei Mehrfach⸗ und anderen Zählwerken. 6 6
2IHe. 649 760. Isaria⸗Zählerwerke Akt.“ Ges.ß, München. Vorpel⸗Zählwerk für Zähler mit Rechts, und Linkslauf. 22. 6. 16. J. i6 730.
TRe. 6149 761. Gans G Elektri,ttäts. Ges. m. b. H., Berlin. lochte Widerstandt träger. 23. 6.
G. 39 510.
21s. 645 601. Ludwig Haege G. m. b. H., Offenbach a. M. Taschenlamve mit Trocken⸗ batterie. 27 II. ih. H. 706 508... 2ZAf. 649 602. Ludwig Haege G. mb. H. Offenbach a. M. Taschenlampe. 7. 12. 16. H. 70 Hö6.
2 If. 649723. Fa. Carl Zelß, Jena. Glühlampenhalter für Scheinwerser. 11. 12. Ib. 35. 10 69s.
2Rf. 649 734 Gebr. Jaeger, Schalks⸗ müble i. W. Aufhängenippel. 10. 3. 16. J. 16 581.
2Rf. 6d9 753. Elektromechanische In—⸗ dustrie G. m. b. H., Berlin. Elektrische Lampe. 3. 6 16. G. 22 505.
2Hf. 649 813. Dr.“ Ing. Schneider & Co.,, ElrktrizttätsGes. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. Deckenbefestigung für Arma—⸗ turen. 12 8. 15. Sch. 55 576. . 2Rf. 649 844 Jacob Lewy, Zeitz. Kon⸗ taktanordnung für elektrische Taschenlampen. 15. 17 15. E. 37 314. . 2Af. 649 845. Jacoh Lewy, Zeitz. Elek⸗ trische Taschenlampe. 13. 12. 15. 8. 373165. 2Ef. 649 846. Fa. P. Schltsinger Offenbach a. M. Schaltvorrichtung für
elektrische Laternen. 14. 12. 15. Sch. h6 120.
22g. 649 619. Fa. K. Matthes, Berlin Oberschönewetde. Tinten Papier. 14. 6.16. M. hö 427.
2Ze. 649 610. Jean Michels, Cöln,
Quhnsgasse 18. Setfenersatz. 23. 6. 16. M. 55 366.
Tze 649 787. Deutsche Gußelsenlöt⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Wasch⸗
hlöckchen aus Ton . einem Härtemittel.
6. 16 D. 20 872.
* 649 631. August Erbe, Wallen⸗ Selfenstückchen.
266. 649 802. Autogenwerk Sirius
dorf b. Merseburg. 356. i6. C. 32 5oz.
G. m. b. O., Düsseldorf⸗Eller. Azetylen. gas- Entwicklungganlage. 13. 1. 15. 1.240656.
z6b. 619 856. Fritz Scholl. Hellbronn
a. N. Kaihidlampe mit Tropfvemil. 5. 7. 16. Sch. b6 980.
27a. 64970. Koch C Co., Elberfeld. Luftgebläse mit Lederlustkappe und ab— nehmbarer Feder. 1. 7. 16. K. 68 390. 30b. 649 626. Ludwig Fries, Leipzig, Weststr. 45/47. Oesenklammer für Zahn⸗ eisatzstücke aus Cellon und Kauischuk. 2. 6. 16. F. 34164.
308. 649 636. Gijela Robitschek, geb. Lax, Hannover, Herschelstr. 28. Schurjen⸗ artiger Hemdenschutz für Frauen. 28. 6. 16. J. 42 709.
308. 649 720. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. Einsatz für künstliche Arme. 23. 10. 15. J. 16418.
z0f. 649 814. Victor Millauer, Schläger⸗ straße 29, u. Wilhelm Sternfeld, Gr. Barlinge 35), Hannover. Apparat zum Schulterkreisen mit Hängestatlv. 3. 6. 16. MN. 55 372.
309g. 649 700. David Galster, Nürn⸗ berg, Julienstr. 20. Sauger füt Kinder saus flaschen. 30. 6 15. G. 39 baz.
30g. 649 818. Steinmetz C Knetsch,
Niederzwehren b. Cassel. Tropfzähler. 1h 6. 16. St. 20 875.
836. 618239. Ladialaus Valland, Berlin, hiltterstr. 99. Opernglasbehälter, in leicht abnehmbarer Weise an Damenhandtaschen zu befestigen 17. 5. 1B. V. 13 604 336. 619 629. Johann Haasch, Breslau, Viktoriastr. 114. Geldwechseltasche, be⸗ stehend aus einer Anzahl reih nweise über und neben einander, auf einem Stoff— stteifen aufgenähten Taschen. 26. 6. 16. HS. 71 840
3365. 649 630. Hermann Heer, Lichten. stein i. S. Briestaschkt. 26. 6. 16. H. 71 842.
336. 649 734. August Wolff, München, Baverstr. 3. Behälter jür Brillen, Zwicker p. dgl, 11. . 16. W. 17227.
836. 649791. Carl Feichtner, Miegs⸗ bach, Oberb. Fahrzeittasche. 22. 6. 16. F. 34 165.
336. 649 794. Heinrich Müller, Neu⸗ brandenburg. Elastischer Hosenträger ohne Gummi. 27. 6. 18. M. 55 512.
335. 639797 Paul Domke, Berlin—⸗ Schöne berg, Fregesir. 0. Mappe für Lebentzmittelkarten u. dgl. 1. 7. 16. D. 29 940.
Fh. 649 854. Heinrich Mayer, Göln a. Rh., Lütticherstt 34. Markentasche für Elnkaufsmarken. 4. 7. 16. M. bh 539. Fc. 649 7922. Fa. Julius Jeidel, Frankfurt a. Mt. Zopfspange. 24. 6. 16. J. 16735.
338. 649 849. Wllhelm Leyhausen, Nürnberg, Goethestr. 19. F- förmige Klammer zur Befestigung det Gewehr—
oder Karabinerriemens im Kolben. 8. 6. 16.
L. 37 907.
agc. Sig 733. Wilhelm Wöhlt, Ham. burg, Gärtnerstr. 17. Zusammenl Fenstergerüst. 8. 2. 16. W. 45795 345. 649 632. Adolf Kurtz, Moritzburg b. Drezden. Bildständer mit Stütze zum Aufstellen. 27. 6. 16. K. 68 360
34f. 649 835. Bertha Just, geb. Kamprad, Langebrück b. Dresden. Reformüberknöpfer für Schlafdecken. 3. 7. 16. J. 16744. 349g. 649 670. Wilhelm Reutter, Stutt⸗ gart, Augustenstr. 82 Trag. und zu. sammenklappbarer Hochsitz für Beobach tungszwecke u. dgl. 14.5 16. R. 42 627 2Ri. 649 642. Rudolf Neumann, Oetzsch⸗ Markkleeberg b Lelpzig. Verstellbare Lese⸗ ätze. 2 S 16. I 15 7833.
324i. 649 701. Hugo Martin Postler, Leipzig · AVndenau, Gotzkowe systr. 13. Fenster⸗ pult und Arbeite tisch. 1. 7. 16. P. 28 110. A4i. 649 80tz. Oskar Schneider, Cöln⸗ Nippes, Silebachstr. 62. Verstellbares Wandkonsol. 23. 9. 15. Sch 55 770 2kEi. 649 874. Josef Schlosser, Cöln, Waisenhausgasse 4. Regal jur Aufbe— wahrung von Postlagersachen. 20. 4. 15. Sch. 55 108.
341i. 649 879. Chrisiian Oos, Gerol— sttin. Türrahmen. 21. 3. 16. O. 9330. za. Jig 8809. Fa. Gustap Lehmann, Lipzig⸗ Plagwltz. Susammenlegbares Warenregal. 19 6. 16. L. 37 924. 246. 649 705. Hermann Schaber, Pforz. heim, Hohenzollerastr. 583. Waschapparst für die Hände u. dgl. 1. 7. 1s. Sch. 56 967. 34k. 649 819. Julius Zintgraff, Cöln a. Rh., Bottmühle 7. Kipywaschbecken⸗ träger mit und ohne Rohrhalter für Reihen waschtische. 15 6. 16. 3. 103818. 346. 649 865. Franz Preuß, Cöln a. Rhein, Krefelderstr. 41. Vorrichtung zur Ver— büätung ansteckender Krankheiten (Ge— schlechtskrankheiten) auf dem Klosett. 5 16. w 28 191.
24I. 649 706. Rudolf Neumann, Oetzsch. Ntarkkleeherg. Briefmarkenkasse. 3 7.16. N. 15 726.
E84I. 649 738. Udo Augustin, Döbeln i. Sa. Fußbank mit Wärmvpoirschtung. 26. 4. 16. A. 25 695.
241. 649 740. Wllbelm Baun, Stuttgart, Seyfferstr. 107. Fahnenstaͤnachen für tleine Dekoratlong fähnchen. J. 5. 16. B. 74 836. 24I. 649779. Einst Mundt, Berlin, Schreinerstr. 3. Ständer für Taschen« uhren in Form einer Schreibtisch. Stand⸗ uhr. 4. 7. 1s. M. 55 536.
341. 649 805. Roherto Haag de Lima, Hamburg, Große Allee 33. Schnellerhitzer für Kochjwecke. 31. 7. 15. H. 69891. 24I. 649 826. Bernardus van der Hurk, Cöln, Roonstr. 33. Geschirr zum hygtenn⸗
. 70dtes
N.
. II
schen und sparsamen Kochen und Braten. R 6 18 5 71821
2EI. 649 827. Bernardus van der Hurk, Cöln, Roonstr. 33. Geschirr zum hygteni⸗ schen und sparsamen Kochen und Biaten. 22 6. 18. S. 71 822.
X4AI. 649 823. Bernardus van der Hurk, Cöln, Roonstr. 33. Geschirr zum hygieni⸗ schen und sparsamen Koachen und Braten. 22 6. 16. H. 71 823
II. 619 882. Ludwig Brockhoff, Zwei⸗ hrücken, Pfalz. Standsicherer Taschenuhr⸗ ständer. 17. 5. 16. B. 74900
341. 649 883. Frankonia Akt. Ges. vorm. Albert Frank, Belerfeld . S. Blöch— hohlkörver in fannenartiger 0. dgl. Form. 2. 6. 16. F. 34 190.
4I. 649 896. Wilbelm Schad, Groß⸗ saze, Kr. Calbe, Saale. Bettwärmer. 27. 5. Ie. Sch. 6 Jz4.
3565. 619 704. Zobel, Neubert C Co., Sa malkalden. Kupplung eleknisch be⸗ triebener Kran. 5. 6 16. 3. 10794 25h. 619 7665. Zobel, Neubert C Co., Schmalkalden. Kupylung (leftrisch be—⸗ triebener Krane. 5. 6 16 3. 10795 3e. 649 750. Gauhe, Gockel & Cie. G. m. b. H, Oberlahnstein a. Rh. Förderwind e. 27. H. 16. G. 39 412. 25c. 649 751. Gauhe, Geckel & Cie. (G. m. b. H, Oberlahnstein a. Rh. Förderwinde. 27. 5. 16. G. 39 443. 62. 649 742. Auauft Lange, Glogau. Koch, und Wärmeapparat unter Ver— wendung von Brlketts und Geudekoke, als Erfatz für Gas,, Spiritus⸗ und Petroleum⸗ socher, 15 5. 16, 2. 37 839
6c. 619 842. Heinrich Praechter, Frank furt a. M., Taunusstr. 36. Schwenk— barer Heizkörper für Dampf⸗', Warm⸗ w.ssr⸗ und gemischte Heizung systeme. 3 10 1 26 66
368. 649 621. Louts Beckert, Plauen i. V, Aatonstr. 51. Essenschutz. 19. 6. 16. B. 74 932.
376. 6490 637. Christian Groll, Närn⸗ berg, Fürthernr. 83 b. Gisenbetonsäule für eingeschessige Wohngebäude und Neben⸗ gebäude. 28. 6. 16. G. 39538.
TDT7b. 649 876. Gebr. Kieslich, Patschkau i. Schles. Fuß für die in der drahtlosen Telegraphie uswh. verwendeten Massen. 3 6646
A2Tc. 649 633. Otio Baurschuwer, Neu⸗ stadt, Haardt. Vorrichtung zum Schneiden von Dachpappe u dgl. 28. 6. 16. B. 75 142. BT7Tc. 619 8892. Nobis C Gummer, Aachen. Sprosse süt kittlose Glasdächer. 21. 6. 16. d 15 709.
278. 619 837. Albert Hentschel, Zeulen⸗ roda, Reuß ä. L. Simszteh⸗Schavlonen⸗ halter. 4 7 16. 6
37. 649739. Abrabam Feledi, Buda⸗
pest; Vertr : Richard Horwitz, Justinat, Herlin W. 35. Marmorgedenktafel mit sogenannter ewig brennender Lampe. 29. 4. 15.. F. 34 024.
375. 649 884. Albert Kiekebusch, Kreuz⸗ wertheim a. Main. Fahrbareg Pans. 5. 6. 16. K. 68 253.
Sa. 649 663. Eduard Laels & Gie. G. m. bh. He, Trier. Schnellaufende Trennmaschine. 4. 2. 16. X. 37 475. 8e. 649 898. Fa. F. W. Manns, Schmalkalden. Näherstille. Fräꝛrkopf zum Rnusftäsen von Minenbölzern. 30. 6. 16. Si. 6498 8330. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Marktredwitz vorm. Heinrich Rockstroh, Marktredwitz. Vierfache Holzwollmaschine. 24 6. 16. M. 55 493.
386k. 649 765. Heinrich Kühl, Neuen—⸗ dorf b. Elmshorn. Vorschubwale für Buschhackmaschinen. 28. 6. 16. K. 68 379. He. 649 880. Louis Wünsch, Leipztg⸗ Reudnitz, Rabet 20. Federstütze für steise Mützen. 3. 4. 16. W. 47087.
L *a. 649 702. Hermann Probst, Dres den, Zöllnerstr. 39. Reißfeder Wetienzeiger. 1 16. NM. 28 198.
42h. 649 871. Allgemeine Elektrichlätz- Gesellschast, Berlin. Vorrichtung zur mitelbaren Beobachtung von Lichtquellen in Gehäusen mit gegeneinander einstell baren Teilen des Projeftionsapparat s. 1b. t M, 2 947.
42h. 649 872. Allgemeine Elektrieitäts-. Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung zur mittelbaren Beobachtung von Lichtquellen in Gehäusen mit Prismen, welche durch Lotalreflexion wirken. ? 10. 13. A. 24 943. 421. 649 650. Gustav Angst u. Ernst Pfenninger, Arenenberg, Thurgau, Schweiz; Vertr.. Dr. Carl Seitler, Konstanz, Emmi hofenstr. 14. Apparat zur Be— stimmung des spezifischen Gewichts von Flüssig keiten. 3. 7. 16 A. 25 924. A2u. 649 607. H. Berhig, Waldheim t. Sa. Kriegs. und Reiseweg Karte. 13. 5. 16. B. 74 873.
436. 619 866. Wilhelm Riewe, Berlin, Dleffenbachstt. 316. Doppelgegltederter Neigungegewichtshebel zur Vor und Räck⸗ wärtssperrung des Zeigers an automatischen Wagen aller Art. 6 7. 16. R. 427495. 4b. 649 868. Julius Kräcker, Berlin, Alexandrinenstr 135/156. Münzprüfer. 6. 7. 15. K. 68 416.
44a. 649 613. Gustay Fischer, Blele⸗ feld, Detmolderstr. 25. Halter für Kriegs ordensbänder. 31. 5. 16. F. 34 098. 44a. 649 666. Frau Maria Tschöck⸗, Schweidnitz t. Schl., Freiburgerstr. 8. Schmuck itck. h. 6. 18. T. 18 5652. Ra. 649 718. Artbur Weber, München, Senefel derstr. 11. Doppelsicherheitsnadel. 23. 6 15. W. 45 917.
4a. 649 776. August Eberhardt, Erfurt Neudaberstedt, Thielenstr. 11. Sicherheits. Uhrenklemme. 3. 7. 16. G. 22 564. Aa. 649 861. Louls Winkel, Hamburg, Hammerbrookstr. 24. Zusammensetz⸗ und außeinandernehmbarer Knopf. 6. 7. 16. W. 47 436. ö
14. 649 795. Josef Fisch, Donaustauf. Tabakspfeife. 5. 7. 16. F. 34214. 45a. 549 741. Arno Hauschild, Chemnitz, Konkordiastr. 3. Tüngereinleger für Beel— und Wendevflug. 11 5. 16. H. 71544. 1568. 615 741. Friedrich Ünterberg, Gꝛötzingen b. Durlach, Baden. Pflanzen- mar kör in Kreigform. 18. 5. 16. U. 5259. 456. 649 745. Friedrich Unterberg, Grötzingen h. Durlach, Bar en. Pflanzen⸗ markör in Reihenform. 18 5. 16. U. 5260. 456. 649 763 Fritz Greiner, Stuttgart⸗ Cannstatt, König nir. 87. Blum ndünger⸗ entleerer. 27. 6. 16 G. 39 536.
454. 649 767. Wilbelm Mayer, Neu⸗ Ulm a. D., Maxtmilianstt. 3. Deichsel träger mit zwei Fabrrollen für Getreide⸗ und Grasmähmaschinen. 30. 6. 16 M. 5h 530.
455 619 658. Karl Krauß, Frauensee b. Tiefenort. Vorrichtung zum Fällen von Baumstämmen. 20. 12 15. K 67 334 455. 619 899. AWUathilde Klitzing, geh. Selig, Straßburg. Neudorf, Neufeldstr. 13. Zapfenlosez Frühbeetfenster. 5. 7. 16. K. 68 407.
45f. 649 900. Otto Mabn, Berlin⸗ Wilmersdo f, Wilheimsaue 133. Blumen. behäller mit Einsatz für die Wasservertei⸗ lung. 5. 7. 16. M. Hh 550.
458. 649 649. Gustav Angst u. Ernst Pfenninger, Arenenberg, Thurgau; Vertr.: Dr. Carl Seiler, Konsfanz, Emmishofen⸗ straße 14. Milchichmutzprobeapparat. 3 7, 16. M 75 993
459. 649 656. Johanna Hohmann, Pt. Stargard. Melkmaschine. 12. 5. 15. Y. 69 488.
459. 649 780. Gustav Rensch, Halle a. S., Poststr. 4 Butterherstellungs⸗ opparat für Haushaltungen. 4. 7. 16. R. 42731.
455. 649 695. Paul Schmieder, Auergt⸗ walde h. Chemnitz Pferdeschnellhärer mit elastischer Form und gerauhter Gummi Reib fläche. 28 6. 16. Sch 56 947. 45h. 649 885. Ehrhardt Eisenacher, Creidlitz b. Cohurg. Fischreuse aut grünen Weiden. H. 6. 16. E. 22 506.
451. 649 647. Sachsaer Sattel. und Lederwarenfabrik G. m. b. H, Berlin. Nothufeisen. 1. 7. 16. S. 37 446. 456. 649 7683. Otto Oehm, Barmen, Fäcberstr. 7. Bügel für Schlagfalle. 30. 6 16. O. 9418
164. 649 618. Motorenwerk Frankfurt G. m. b. H., Frankfurt a. OD. Mehr⸗ jylindriger Außenbord. Motor mit Magnet- Zündung für Vor⸗ und Rücklauf. 10. 6. 16. M. 55 407. .
466. 649 762. Hugo Reik, Wien; Vertr.: NR. H. Korn, Pat⸗Anw, Berlin 8W. 1I. Nockensteuerung für Verbrennungakraft⸗ maschinen. 23. 6. 16. R. 42 680. Oester⸗ r
47a. 649710. Hermann Götze, Dreaden, Blu menstr. 73. Schraubensicherung. 3.7. 16. 3. 39 546
47a. 649 730. Colon Heinrich Vegeler, Oppenwehe, Krg. Lübbecke i. W. Nagel. 1 16 66
476. 49 850. Meiroweky C Co. A. G., Porz, Rh. Zahmadtrieb. 13. 6. 16. M. 55 421.
47c. 649 839. C. D. Magirus Akt. Ges., Um a. Donau. Dicht verschie bbarer Kolben als Druckelement zum Zusammen— pressen der Reibglieder von Kupplungen. 4 716 M. 5h 52.
17c. 649 869 G. D. Magirus Akt. Ges.', Um a. Donau. Hydraulisch oder durch Lufidruck zu betätigende Reibungs— kupplung mit abgeschlossenem und druck—
649752. Carl Graf, Berlin Niederschöneweide, Hasselwerderstr. 34 Refestigung der Drahtseilenden an den Veischlußteilen von Spannschlössern. 30. 5. 15p. G. 39 450.
Te. 649 641. D. A. Brendaen, Cöln, Hum boldistr. 28. Gelenkige Oeljufübrung sür sich bewegende Lager. 29. 6. 16. B. 75 160.
122. 649 815. Joseph Vollmer, Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 52. Schnappöler mit über die Büchse gestülpter Kappe. 10 6. 16. V. 13 640.
AT7e. 649 864. Einst Göhlert, Olbern. hau, Sachsen. Einrichtung an Oel. und Schmierkannen, um Oel zu sparen. 6. 7. 16. G. 39 563
475. 649 832. Hugo Seidler, Berlin. Wesßensee, Lehderstr. 33. Schloß für Kolbenringe. 29. 6. 16. S. 37 451. 42798. 649 645. Karl Heutjer, Hameln. Spulkasten Ventil für Kloseit. Spalkasten. 50 6. 16 SH. 71 880.
479. 619 836. Vted. Haferkamp, Duts. burg · Meiderich, Augustastr. 30. Ausvuff⸗ ventil für Vakuumpumpe mit doppelter Führuns und verdeckter Lage der Druck— eher. 3 7. 16. 1 69. = 4790 619 707. Maschinenfabrik Prome⸗ theus, G. m. b. H., Berlin Reinickendorf. Vorgelege ⸗Gehäuse. 3. 7. 16. M. 55 532. 47h. 649711. Dr. G. Bauer, Ham⸗ burg, Jenceentiastr. 24. Zahnradagetetebe mit besonderem Stützorgan. 6. 12. 13. B. 66 898. .
47h 649778. Allgemeine Elektrieltäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Gehäuse für Stirn— räderdifferentialgetriebe. 3.7. 16. A. 25927. 47h. 6489 781. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Getriebe. 8. 1. 15. S. 35201.
47h. 649 8091. Fritz Isfort, Bocholt i. W. Wendegetrit be, insbesondere für Bootsmotoren. 21. 4. 14. J. 15 390. 14960. 6419721. Gustay Eichholz, Barmen, Adolfstr. 5. Kreissägeblatr mit eingesetzten Zähnen. 6. 11. 15. G. 22130. 51e. 649 790. Heinrich Knopf, Mark.
neulirchen. Feststehender Stimmstock für Strelchinstrumente. 22. 6. 16. K. 68 332.
F Le. 649 639. Albert Ippensen, Hann. Münden. Voten. und Tonleiteritafel. 29. 6. 16. J. 16739.
5 Za. 649 654. The Singer Manufacturing Company,. Eltzabeih, New Jersey, V. St. A.; Bertr: Diol.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung für Nähmaschlnen zur Herstellung von Herrenkragen. 11. 2. 15. S. 35 377.
5 2a. 649 714. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. Et. A.; Bertr: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung für Nähmaschinen zum Aufnähen von Bandstücken o. dgl. 24. 12. 14 S. 35 146.
5 2b. 649713. Maschtyenfabrik Kappel, Chemnitz. Getrümmtes Langschiffchen für Stickmaschinen. 23. 3. 14. M. 50 457. 5 3c. 649 825. Philipp Husmann, Gronau i. H. Heißluft ⸗ Apparat zum Einkochen, Sterilisieren und Dörren von Nahrungs, und Genußmitteln, Früchten u. dgl. 20. 6. 168. H. 71819.
53t. 649 667. Lita⸗Vertrieb, Leipzig. Limonadenstäbchen b zw. Limonadentablette zur Heistellung von Brauselimonaden. 9. 6. 16. L 37901.
5 4b. 649 559. Rudolf Andrae, Leipzig Plagwitz, Welßenfelserstr. 58. Postkarte. 33 12 5 2 69
5 4b 649798. Paul Arenstedt, Berlin, Großgörschenstr. 53. Fadenöffner fur Briesfumschläge. 3. 7. 18 A. 25913. 5 Ab. 649709. Theodor Dittmann, Neumünster. Paplerbeutel mit Zägver⸗ schluß. 3 7. I5. D 29 313.
5 b. 649743. Paul Benn, Berlin⸗ Steglitz, Treitichkestr. 17. Mitteilungs— formular mit dem Umschlag aus einem Stück bestebend. 16 5 16 B. 74 888. 5 4b. 649777. Dr. Hans Cremer, CölnMüngeisdorf, Militärtingnr. 8 Papierbeutel in Flaschensorm. 3. 7. 16. C. 12309.
49g. 649 743. Bonumwerke Tigges K Winckel, Langenberg, Rhld. Befestigunge⸗ vorrichtung der Werkzeuge bei Laubsäge— und anderen Werkzeuggarntturen. 26. 5. 16. B. 74 949.
54g. 649 79. Walter Löwer thal, Berlin, Orantenstr 6. Anordnung von Sohlenschontrn aus Leder auf Aus hang kartons. 30. 6. 16. L. 37 963.
548g. 649 796. Franz Josef Rothaug, Lohr a. Main. Künstler⸗ oder Retlame—⸗ kartenbrief. 1. 7. 16. R. 42725.
574. 649 875. Gmil Robert Maver, Heilbronn a N. Vorrichtung zum Scharf⸗ ein stellen des Objeltives bet photographischen Apparaten. 20. 5. 15. M. 53 5659.
5 7c. 649 681. Berthold Hoxhold, Drrtsden, Vlktoriastr. 24. Komhinierter Kopier⸗Apparat für Tages und tünstliches Licht. 20. 6 16. H. 71 809.
5 ga. 649 7534. Fa. Rudolph Bartbel, Gbemnitz. Leichtlösharer Saugkorh mit Rückschlagventil. 22. 6 16. B. 75 099. 5b. 649 615. Gyriacus Frick, Forch= heim, Bayern. Schubkarren. 8. 6. 16. F. 34 120.
63b. 649 617. Kristen Jönsson, Sunnantorp, Eslöf, Schweden; Vertr.: OH. Nähler, Dipl. Ing. F. Seemann u. Divl. Ing. Vorwerk, Pat.! Anwälte, Berlin 8W. 11. Ottscheit. 10. 6. 16. 6
636. 6498747. OLecar Böchsenspanner, Gödemtesterhü a; Vertr.: Richard Horwitz, Justizrat, Berlin W. 35. Neuerung an Schubkarren. 25. 5 16. B. 72945. 63c. 649 722. Franz Perrey, Gum—
binnen. An Automobtlen anzubringende
Vorrichtung zur Zeistörung von Draht—
hindernissen bei gleichzeitiger, selbsttätiger
Entkupplung des Wageng. 22. 11. 15. P. 27610.
6e. 649 807. Automobil- Vertrieb, G. m. b. H., Düsseldorf. Vorrichtung zur
Verhütung von Brüchen von Wagentrag—
federn, insbesondere für Automobile.
3. 11 15. 1 116
6c. 649 808. Josef Radermacher, Essen, Maxstr. 16. Kraftwagen. 13. 12. 15.
R 41937
62d. 649616. Kristen Jönsson, Sun⸗ nantorp, Ezlöf, Schweden; Vertr.: H. Nähler, Dipl. Ing. F. Seemann u. Dipl. Ing. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Schmiervorrlchtung für Wagen⸗
achsen u. dgl. 10. 6. 16. F. 16716.
6d. 649 623. August Schädler, Arbon, Schweßz; Vertr.: Albert Spiegel, Konstanz. Aus Blech gepreßteg Rad für schwere
Straßenfahrzeuge, ine besondere Autemobil Lastwagen. 20. 6. 158. Sch. 56 900.
828. 619 624. Walter Schaar, Arn⸗ stadt i. Thür. Abnebmbarer Felgenkranz für Kraftwagen mit Luftreiftn. 20. 6. 16.
Sch. b6 901.
GRe. 6489 575. Willi Morbach, Ohligs. Rhld. Gleitschutz und Stoßfänger für die mlt Eisen beieiften Lastwagen und An—
hänger. 17. 6. 16. M. 55 446.
Ge. 649 677. Franz Kühne, Dresden, Bautznerstt. 2. Befestigung von insgbesondere Gummiluftreifen mittels eines geteilten
Felgenkranzet. 19. 6. 16. K. 68 317.
G zr. 645 683. Friedrich Wüst, Berlin, Krüsselersir. S5. Greifkette. Zb. 6. 15
W. 4 363.
Ge. a9 688. Fritz Grond, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 116. Maschine zur Herstellung von Lederlaufmänteln für
Fahrzeuge. 24. 6. 16. G. 39 517.
Ge. 649 69g2. Richard Meinl, Falken= stein i. V. Wellenreifen für Automobil-
fahrzeuge. 27. 6. 18. M. 55 514.
Ge. 649 697. Franz Kühne, Dresden, Bautz nerstr. 2. Ventil für Luftradreifen.
253. 6. 16. K. 68 365. 63e. 699788.
Rudolf Großmann, Staaken. Aus Einzelteilen mit Hohlraum
versehener Vollgummireifen für Krali⸗ wagen und Krafträder. 15. 6 16. G. 39 482. 6e. 649 8093. Heinrich Köhler, Gonsen⸗ heim, und Gebrüder Prezler, Oberlang⸗ heim. Mit Druckfedern gefüllter Rad⸗ reifen. 30. 4. 15. K. 66173.
6e. 649 873. Georg Vogger, München, Jägerstr. 14. Vorrichtung zum Konstant⸗ erhalten des Innendruckes von Preßluft⸗ reifen, insbesondere bei Automobilen. 4. 4. 14. V. 12407.
68e. 649 878. Gebrüder Ruppel, Gotha. Bürstenartige elastische Radkranz. Lauf fläche für Räder an Flugzeugen, Auto⸗ mobilen, Fahrrädern, Krankenwagen, Kinder wagen und Fahrgeräten aller Art. 2. 10. 15. R. 41 697.
Sa. 649 640. Franz Schmitz Co., Lank a. Rh. Gefäß zum Einmachen von Gemüse, Obst usw. 29. 6 16. Sch. 56 g55. Säa. 649 648 Hermann Probst, Dresden, Zöllnernr. 39. Einkochglas-⸗Lüftung. 1.7. 16. P. 23 10h.
64a. 649 886. Albert Henell jr.,, Borken i. W. Deckelglas⸗ Kontrolluhr über empfangene Getraͤnke, Zigarren, Zigaretten usw. 7. 6, 16. H. 71 729.
64a. 649 897 Aithur Gaertner, Cron⸗ berg i. T. Flaschenverschluß für alle Fiaschen. 28. 6. 19. G. 35 531.
654c. 649 528. Fa. Karl Schützinger, Damburg. Platte faär Schanktische. 25. 5. 15. Sch. 6 ga5
6H 4c. 649 654. Alfced Kochmann, Bres⸗ lau, Zwingerstr. 4. Kählvorrichtung für Bierausschank⸗ Apparate. 28. 6. 16. K. 68 383.
65a. 649 611. Andreas Maaß, Ham⸗ burg, Tornguiststr. 683. Schiffsanker. D 16 33
7a. 649 634. Atorton Grinding Co., Worcester, V. St. A.; Vertr.: Dipl.“ Ing. A. Trautmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlins Ww. 11. Am Lagerschlitten einer Schleifmaschine gelagerte und durch die Schleifradwelle angetriebene Delschmiervorrichtung für die Schleifradwelle. 28. 6 16. N. 15725. HSa. 649 766. Carl Arndt, Berlin⸗ Mariendorf, Rathausstr. 2J1. Türöffner. 29. 6. 16. A. 25 897.
68a. 619 834. Alexander Huppert, Neschwitz a. E, Bohmen; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat Anwälte, München. Türklinke bew. Tür⸗ oder Fensterbeschlag aus emailliertem Blech. 3. 7. 18. H. 7I1 9806. Desterreich 24. 6. 16.
68e. 649712. Fa. S. J. Arnbeim, Berlin. Türgehänge. 12. 1. 14 A. 22207. 69. 649 651. Friedrich Goldenbaum, Lübeck, Wahmstr. 59. Rasierapparat. 28. 8. 14. G. 37 240.
69. 649 671. Ogcar Mendel, Braun⸗ schwelg, Wendenur. 6. Rasierapparat mit tünnen Klingen mit doppelseitig schrän verstellbarer Schneide. 14. 6. 16. M. 55 423.
70a. 649 894. Edmund Moster & Co., A.-G., Neukölln. Drehstift mit verschieb⸗ barer und zurückschtebbarer Mine. 3. 6. 16. MM.
70. 649 635. Wilhelm Heinen, Düssel⸗ dorf, Loulsennr. 27. Hülse aus Lösch⸗ papier o dgl. zum Aufstecken auf das untere Ende des Federbalters zum Schutze degen das Beschmutzen der Finger mit Tinte. 28. 6. 16. H. 71879
706 649 699. Karl Hagendorff, Berlin, Köpenickerstr. 5. Tintenft der. 29. 6. 16. S. 71 8665.
70c. 649 862. Johannes Görbing, Dam⸗ burg · Gr. Borsiel, Borsteler Chaussee 128. Schreibzeug. 5. 7. 16. G. 39561. 708. 619 858. Lolita Neumann, geb. Lauser, Berlin Wilmersdorf, Trautenau—⸗ straße 11. Taschen⸗Schreibtisch. 5. 7. 16. N. 15 728.
208. 649 863. Johannes Görbing, Ham⸗ burg Gr. Borstel, Borsteler Chaussee 128. Briefbeschwerer. 6. 7. 16 G. 39 562. T7 Oe. 649 606. Curt von Blottnitz, Köntas⸗ berg i. Pr., Hohenzollernstr. J. Reiß breitstift und Heftzwecke. 11. 4. 16. B 74 660.
7 0c. 649 662. Albert Freund, Karlruhe, Stefanlenstr. 29. Bleistifthülse. 26. 1. 16. F. 33 776.
70e. 649 665. Paul Brandes, Breslau, Hobrechtufer 19. Zeichenhelser für Ein⸗ armige, Arm ⸗ oder Handgelähmte usw. . .
70e. 619 840. Dr. Ludwia Wulff, Parchim. Kreislineal. 5. 7. 16. W. 47 432. 7 Ra. 649 657. Atlae⸗Werke Pöhler & Co, Leipzig Stötteritz. Vorrichtung zum Bearbeiten von Sohlen für Rahmenschuh⸗ werk. 14. 12 15. A. 25 269
7HRa. 619 668. Heinrich Becker, Har⸗ hung, Elbe, veimfelderstr. 13. Aus mehreren Teilen bestebende elastische Holzsoble für Schuhe, Stiefel u. dgl. 10. 6. 16. B. 75 042.
7a. 649 672. Rudolf Siering, Erfurt, Udestedterstr. 31 a. Absatzflecksatz. 16. 6. 16. S. 37 392.
7Ha. 649 673. Niederrheinische Schuh⸗ fabrik, G. m b. H., Kervenheim, Rhld. Schaft für Schuhe. 16. 6. 16. N. 15 702. 7La. 649 674 M. & 8. Heß Schuh⸗ fabrik A⸗G, Erfurt. Absatz aus Kunst⸗ masse für Schuhweik aller Art. 17. 6. 16. S. 71 790.
7 1a. 649 678. Deutsche Schuhmoden Hugo Fleischner, Berlin. Schuh. 19. 6. 16. D. 29 910.
71a. 6489 682. Otto Fischer, Milspe i. Westf. Schuhjeug mit angeschraubter a . und Holjabsatz. 20. 6. 16. 7a. 649 684. Oscar Schwarz, Neu⸗ kölln, Ilsestr 25. Lederstiefel⸗ oder Schub⸗ soble mit auswechselbaren Stücken. 20 6.16. Sch. 56 902.
7 La. 649 686. Fa. Bernhard Roos,