1916 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Rastenburg, Ostpr. 26229 In unser Handels register B ist bei den unter Nr. 1E eingetragenen Rastenburger Kleinbahnen, Gesellschaft mit be- schrautter Haftung mit dem Sitz in Nastenburg folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landratt Freiherrn Dodo zu Inn⸗ und Knyphausen n Rastenburg ist der Provinzialbaurat Walter Kähn in Königsberg i. Pr. zum Geschäfte führer der Gesellschaft bettellt. Rastenburg, den 1. Jul 1916. Königliches Amtsgericht.

HKiel. 262656] j Aktiengesellschaft eingetragen: Der Bank⸗ Eintragungen in das Handelsregtfter direktor Theodor Wolfengperger in . Abt. B am 18. Juli 19516 bei den Firmen: furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ Nr. 55: Schwerdtsegersche Brand. mltgliede ernannt worden. Dr. August gilde auf Gegeuseitigteit zu Klel. Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landegökonomlerat Hölck ist aus dem Vor! Mainz, am 13. Juli 1916.

stand . aa. ö. Gr. Amtẽgericht.

Nr. 67: Holsten Bank. Aktiengesell. . n heim 25 g20] schaft Neumünster, Zweigntederlafsung * Jann Handelgregister 8 Band v S3 3. 16, Tiel, unter der Firma. Hoisten. ank, Firma Synditatfreie Kohlenveremmi— Filiale Kiel. Den Banlbzamten Max ung Gh cselschaft mit beschrantter Keilbar und Richard Plätschke, beide in aftung“ in Mannheim, wurde heute Yteumünster, ist dergestalt Prokura erteilt, ngeftaen: Wilhelin Georg Brandenberg daß si⸗ hrrechtigt sind, die Firma in Se. Kaufmann, Düsseldorf, und Heinrich aus ,, vertretenden re o i fre ie r. an deen grekarlsten zu zeichnen. 6 Geschäfta führern der Gesellschaf Königliches Amtsgericht, Kiel. Btauuheim, 20. Jult 1916.

HR oblenæz. . 25417 Gr. Amtsgericht. Z. 1. Im hiesigen Handelsregister A wurde gannkheim. 25421 unter Nr. 9 bei der Firma Jacob Zum Hanbelsregister B Band I1O—-3. 9 Dender Söhne in Koblenz heute ein itma„Badvische Attiengesellschaft für getragen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Rhein chiffahrt Æ Seerraueporis in 3 hier ist alleiniger Mannheim . heute . nhaber der Firma, Alcyz Schmitz, Mannheim, ist aus dem E Koblenz, den 172. Juli 1916. Bla d de, , g ausgeschieden. sämtliche in Regensburg, unter der bis⸗ Königliches Amtsgericht. 5. Maunheim., 21. Jul 1916. he Firma in Erbengemeinschaft weiter⸗ Gr. ericht. 3. 1. eführt. ö. 6 j Zur Vertretung und Zeichnung der Marhun g, Bz. GCasgel. (25259) Firma ist die Kaufmannswitwe Amalie

In das Handelgregister Abteilung B

Feuchtinger und ö. w Nr. 16 ist bet der Firma Mitteldeuische Äng Feuchtinger je allein befugt. Creditbank, Deposttenkafsfe und Regensburg, den 20. Juli 1916. MWechfelstube Marburg a / L, Altien⸗ K. Amtsgericht Negensburg gesellschaft in Frankfurt a. M. . RNeaistergericht. Zweigntederlassung in Marburg a. L. , . . deute cingerrd gen worden: Bankdirektor Ręmtz ehe d. ; . 2h63 10 Theodor Wolfent perger in Frankfurt a. M. In Abt. A un eres Dandelsregisters ist ist zum weiteren Misglted des Vorstands , bei Nr. A6, Firma ernannt. Dr. August Weber in Berlin ü 19. do. . Fi. rn ist aus dem Vorstand ausgeschteden. With Kuhler hier; Der Ghesrau Kauf Marburg den 15. Jul 196. mann und Fabrikant Wlhelm Kubler,

Königliches An iggericht. . geb. Coits, hier ist Prokura erteilt.

Am 24. v. Mis. bei Nr. 982, Firma MHBus oel witz. 3 ! Irm Haakelzreaister Abt B ee iß, Walter Mtüner Waun schnlen, und best. Gem erksch art Heureka. Elter. Handelsz üetnerei hier: Die, KHesel= feld, Hauptniede lassung Prößdorf S.A., schaft ist aufgelsst. Ber bleberige Gesell 6 heut ein getragen worden schafter Walter Müller junior, Gart nerel⸗ Sie Vonstandsmitglleder Hermann 366 K ist allein ger 3. To'fe ihr Inhaber der Fhüma. ebene ik Koelemann haben it zalckichet Lathericht in Remscheid. Der Kommerzienrat Hermann Kretzschmar e, ,

ö. ; 1 n. 26231 in Berlin ist neu in den Vorstand gewählt Rhein hac . und zum Vorsitzenden bestellt. In das Handelsregister Abteilung A

: irma Jatob Koeuen zu Zum ssellveriretenden Voisitzenden ist ist bei der Firma. Jato h Hor land hraltglieb Carl Ghraubah Guchenheim. Nr. 43 des Reutsterä) am gewählt. 17. 3 1916 folgendes eingetragen Durch Beschluß der Gewerkenversamm. worden;: . . lung voln 1 September I5lh it 5235 der Der Kaufmann . e, ,, Satzungen geandert. Tod ausgeschleden. An seine te e ist Meenufelmitz, den 20. Juli 1916. dle Witwe Albert Koenen, Antonie geb. Her; oglichez Amtsgericht. Abt. 3. Linnemann, zu Cuchenheim getreten. ĩ . ö Rheinbach. den 17. Zult 1916. FVenstadt, Orka. 125225

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 de e, ist heute bel der Firma F. Müller Rosenberg, Westpr. ö. Albert in Neustadt (Orla) eingetragen In unser Handelsregister A ist be worden: Die Geésamtprofüra des Fritz Nr. 19 eingetragen: Die Firma Otto Baumert und des Johannes Wahl, heide Schulz Nachf. in Rosenberg Wypr. tn Neustadt (Orla), ist erloschen. Dem ist ia Albert Neumann geändert. Kaufmann Fritz Baumert in Neustadt Rosenberg. W. Pr., den 20. Jul 1916. (Orla) ist Piotura erteilt. Königliches Amtzaerlcht. JJ an der Orla, den 19. Juli . 533d J In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 335. Firma Gustar Bender, Tiegen. Inhaber Kaufmann Gustav Bender in Siegen.

*

mit der Befugnls, mit einem andern Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

gi ek stadt. 254151 s Handelsregistereintragung zu H.R. B Nr 6, Glückstädter dolzwareafabrik G. mi. B. S.: Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Dle Firma ist erloscheen Liquidator Iist Prokurlst Eduard Schu⸗ macher in Glückstadt. Gläckstadt, den 10. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

3) für den Königlichen Rittmeister; Kammerherrn und Masoratsbesttzer Walter von Wietersheim auf Neuland, Kreis Lwen⸗ berg, der Kgl. Rittmeister a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer Theodor von Lieres und Wiltau auf Reppline, Kreis Breslau.

Breslau, den 15. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Euer, West g. 253965 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 303 ist heute die Firma August Tönnies, Horst. E., und als deren In— haber der sKtaufmann August Tönnies, Horst ˖ E., eingetragen. Buer i. TB., den 18. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 25269 Sandelsregister Caffel.

Zu Breitenbacher Eẽteinbeüche, Ge⸗ selischaft mit beschräuktter Haftung, Cassel, ist am 18. Jali 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 8. Juni 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Privatmann Adam Vogt in Cassel ist Liquidator.

Königliches Amtsgericht, Abt. XIII,

zu Cassel.

ting ertellte Prokura ist am 15. Jult 1916 erloschen. Bremen. den 19. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füürhölter, Obersekreiär.

Res Ian. 1252661 In unser Handelareglster Abtellung B ist unter Nr. 663 heute eingetragen worden: Feld ⸗Ktraftwagen Attien⸗ esellschaft, Breslau, Zweignieder⸗ assung der in Berlin ihren Haupisitz babenden Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Kraft— wagen und deren Teilen, für die dte Heeresverwaltung keine Verwendung hat, in dem Umfange, wie sie die Heeres verwaltung der Gesellschaft zuwelst. Die Gesellschast darf alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschaftszweck zu fördern eignet sind. Der Betrieb der Ge— ellschaft ist nicht auf Erwerb ge⸗— richtet. Grundkapital: 1᷑ 000 000 , zerfallend in 1000 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 (, deren Ausgahe zum Nennwert erfolgt ist. Vorstand: Erich Heinrich von Berger, Bankier, Berlin, Paul Helnstus, Haupt⸗ mann, Berlin Lichterfelde. Aktiengesell. schalt. Der Gesellschaftevertrag ist am 4. Juni 1915 festgestellt und durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. August 1915 abgeändert. Der Vorstand besteht ie nach Bestimmung des Aussichts⸗ rats aus zwei oder mehr Personen. Der Aufsichczrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der ordentlichen sowie der stellyertretenden Vorstandsmit. glieder. Vie Gesellschast wird ver⸗ treten duich jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglled und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche anzeiger und Kgl. Preußischen Staats⸗, anzeiger und durch die Bayerlsche Staats zeitung unter der Firma der Gesellschaft, welcher der Vorstand die Namengunter— schciften der Zeichnenden, der Auffichtsrat die Bezeichnung als solcher mit der Unter— schrift seines Vorsitzenden beifügt. Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt nach Berlin oder in einem selner Vororte durch den Auf— sichtgrat oder den Vorstand duich einmalige öffentliche Bekanntmachung und außerdem durch eingeschrtebene Briefe. Die Gesellschaft tritt, falls nicht früher ihre Auflösung stattfindet, 3 Jahre nach dem Friedenzschlusse, der den zurzent schwebenden Kiteg beendet, in Liquidation. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktlen übernommen haben, sind die Adlerwerke vorm. Heinrich Klever Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, Benz K Cie. Rheinische Automobil! und Motoren Fabrik Aktiengesellschaft in Mann⸗ beim, Dumler Motoren ˖ Gesellschaft in Untertürkheim und Berlin, offene Handels. gesellschaft Adam Opel in Rüsselsheim, Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Hanfa Lloyd Werke Attter gesellschaft in Bremen, offene handeisgesellschaft O. Büssiag in Braun— chweig, Dürtoppwerke Aktiengesellschaft in Bielefeld und Berlin, A. Horch C Cie Motorwagenwerke Atttengefellschaft in Zwlckau . Sa, Bergmann. Elekrtrseitäts. Werke Attiengesellschaft in Berlin, Protos— Automobile Gesellschaft mit beschränkter

haftende Gesellschafter Hugo Mabm und Salli manditist ist vorhanden. Samuel Heumann Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 26239) In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 524 der Abt. A eingetragenen Firma Wilhelm Haase in Duisburg einge⸗ tragen worden: Nach dem am 30. Dezember 1911 er, folgten Tode des Alleininbaberz der Ftrma, des Apothekers Wilhelm Haase in Duishurg, haben dessen Erben das Handelz. e. an den Apotheker Hermann Prael n. Erfurt käuflich übertragen. Tetzterer führt das Handelsgeschäft unter der ver., änderten Firma „Berg⸗Apotheke Ser⸗ mann Prael“, die in das Handelsregifler Abt. A Nr. 1190 übertragen worden ist welter. : ; Duisburg, den 109. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Puispurs. 25239 In das Handelsregister A ist unte Nr. 119 die Firma „Abraham van Leeuwen, Duisburg“ und deren In— haber, der Kaufmann Abraham Dan Leeuwen in Duisburg eingetragen. Der Gbefrau Abraham van Leeuwen, Adele geborenen Rosenstein, in Duisburg ist Prokura erteilt.

5607] j der Vereinigung Deutscher Kleider stoff Brossisten e. V. Geselschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Berlin. e , , des Unternehmens: Der Ein kauf von Waren von der Kriegswirtschafts. Aktiengesellschaft, Geschäftsabtellung der Reichz⸗Bekleidungsstelle und die Verteilung derselhen an dle Mitglieder der Verein!= gung Deutscher Klelderstoff⸗Grossisten e. V. Vas Stammkapltal bet ägt 100 090 . Geschäfts führer: Syndikus Dr. David Feitelberg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ift am 26. Juni 1916 abgeschlossen. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so eit die Vertretung durch mindestens zwe Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in Ge— meinschast mit einem Piokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4661 Deutscher Postverbapd, Berlagsanstalt Spar⸗ und Depositenkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberpostassistent a. D. Wilhelm Engelke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8586 „Cid“ Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung! Die ven der Gesellschafteryersammlung am 8. Juni 1916 beschlossene Abänderung der Satzung Bet Nr. 10085 Glektritttäts-. esellschaft Schmidt mit beschränkter aftung: Durch den Beschluß vom 28. Junt 1916 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in: Gesellschaft für Wolfram Industrie mit beschränkter Haftung. Dutch den Beschluß vom 18. April 1916 ist das Stammtapttal um 560 0900 M auf 100 000 echöht. Durch die Beschlüsse vom 18. Axril und 28. Juni 1916 sind S5 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der Fiima und 5 wegen der Er— höhung des Stammkapitals abgeändert worden. Chemiker Dr. phil. Gotthold Fuchs in Berlin ist jum welteren Ge— schästsführer hestellt. Bei Nr. 12580 Berlin- Schöüneberger Sausgrund stücks⸗ Geselschaft mit beschrünkter 6 1 Baumeister Albert Sowade in Berlin Wilmersdorf und Dr. Walter Nagelschmidt in Berlin Wilmersdorf sind nicht mebr Geschäftsfübrer. Carl Tippenhauer, Fabrikbesitzer, itzt Haupt⸗ mann, Hohenneuendorf an der Nordbahn, ist zum Geschäftasübrer bestellt. Bei Nr. 12 715 Gesellschaft für Rühling⸗ sches Mesyerfahren mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Junt 1916 ist die Firma geändert in: Gesellschaft Ele ktrische Arbeit mit beschränkter Haftung. Gemäß dem—⸗ selben Beschluß ist Gegenstond dez Unter. nehmentz: der Erwerb, die Verwertung und Ausnatzung von Ersiadungen auf dem Ge— biete der Gleknizität. Syndikus Dr. Adolph Berchardt ist nicht mehr Geschäfis⸗ fübrer. Kaufmann Carl Törmer in Berlin Karlshorst ist zum Geschäfts. führer bestellt. Bei Nr. 13245 Deutsche Bierhallen ˖ esellschaft mit beschränkter , Die von der Gesellschafteiversammlung am 10. Juli 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird dte Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch min-

sind die genannt Heri. Ein Lien Dem Kaufmann

zu Mannheim jst

Rexlin. 12

Im Handelgreglster Abtellung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14201. Schumann, Müller Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uaternehmens: Groß handel mit Lebensmitteln und Chemi. kallen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Geschäftssührer: Kaufmann Wilhelm Schumann in Berlin, Apotheker Emil Müller in . Die Gesellschaft ist eine Gelsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts. bertrag ist am 18. Mai und 29. Junt 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsben Reichsanzelger. Nr. 14208. M. Stöckling, Büro für Architektur und GSauausfüh⸗ rungen Gesellschaft mit beschzänkter 6 Sitz: Berlin Wil merz. dorf. egenstand des Unternehmen: Uebernahme und Ausführung von Neu bauten und soanstiger Bauarbeiten. Dag Stammkapltal beträgt 20 000 ½ς.. Ge⸗ schäffsführer: Architekt Martin Stöckllng in Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1113. Juli 1916 abgeschlossen. Die Haftung der Gesellschaft fär die im Be— sriebe des von dem Gesellschafier Martin Stöckling eingebrachten Geschaäfts he- gründeten Verbindlichkeiten ist aus— geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ginlage auf Taz Stammkapital wird in die Gesellschaft elngebracht vom Gesellschafter Martin Stöcklina das von ihm unter der Firma M. Stöckling Büro für Archtieltur und Bauaussührungen betrieben? Ge— schäst nebst Zubehör mit Altioen nach dem Stande vom 1. Jult 1916 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschast geführt angeschen wird. Die Haftung der Gesellschaft für die im Be— triebe des von dem Gesellschafter Martin Stöckling eingebrachten Geschäfts begrün—= deten Verbindlichkeiten des Inhabers Martin . ist auägeschlossen. Der Wert hierfür ist auf 19500 S festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Meichganzetger. Bei Nr. 7067 Bereinigie Berituer Nohmarmorlager Geselschast mit beschränkter Haftung: An Stelle den ausscheidenden Liquidators Richard Block ist der Kaufmann Otto Schnelder, Berlin, zum Liquidator bestellt.

Berlin, 18. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Hamm, West. 25251] Handelsregister des Amtsgerichts

amm.

Elntraaung vom 15. Juli 1916 bei der Firma A. SH. Meier C Cie., Ma⸗ schinenfabrik und Eisennieserei, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, in Hamm (Reg. Abt. B Nr. 20): In 57 des Gesellschaftgpertrags sind der ersle und zwelte Satz durch folgende Bestimmungen ersetzt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertreiung der Gesellschaft durch wenigstens 2 derselben. Der Fahrilant August Meier in Hamm ist als Geschäftsführer aus— geschleden. Der Fabrikant Heinrich Meier daselbst ist alleiniger Geschäftsführer.

Hunted. 26252 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts tst heute unter Nr. 3 eingetragen worden: Hessische Flachsbereitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hünfeld. Gegenstand des Unternehmens . üt die Bereitung und der Vertrieb von ist heute die Eintragung der Firma Flachg und anderen Spinnstoffen. Das Heinrich Strack, König stein (Taunus) Stammkapital beträgt 120 000 66. Ge erfolgt. schäftsführer ist Lorenz Mohr in Hersfeld, Inhaber ist Heinrich Strack. rankfurt a. M stell vertretender Geschäfts führer Karl Gm buchhändler, in Königstein (Taunus). 9. . Beruf, in Frank, merling in Fulda. Der Geschästs führer Köuigstein (Taunus), den 19. art a. M., ö und der stellvertretende Geschästsführer 1916. . infolge Kaus übergegangen. Die bis, sind berechtigt, jeder für sich allein die Königliches Amtsgericht. ben Gcsellchalter. Häng Jap mud Heselchft ub gzztetzn. ee ge , , reonstanæ. Handelsregister. 2418 Wilhelm Väag, Faßrsanten in Pall, sind k . . , De (Geseslls 15 ö ' VI * J 36 2 3 . 3. 35 ö. , ,,, Herbindfsch keiten? der früteren * Juhaber der Firina der Gesellschaft im Deutschen n n , , . , . Der bisherige Mitgesellschafter Alfred find auf die Erwerber nicht übergẽga agen. Relchtanzeiger. a , ,, , Urbscheid ist aus der Gesellschaft ausg— Die offene Sindelsgfellschaft ist' in eine Dünfeld, den 15. Juli 1916. n . n is ö K Königliches Amtsgericht der Gefellschaft war Heinrich Auguf seschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rom man dit gesellschast umgewandelt worden. önig ogericht. , Der bisherige Gesellschafter Bernhard ES9rlIohm. 25253) Konstanz, den 18. Juli 1916. Handeltzreglster A 599 offene Handels⸗ Großh. Amtsgericht. Landshut. Handelsregistereintrag.

ö Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1916 Pierburg ist alleiniger Inbaber der Firma. z Perszosich hafte ader Gesellsch fler: Otto Duisburg, den 13 Jult 1916. Gaͤudich, Kaufmann in Mainz. 3 Kom⸗ gesei e ftr nnr Edelho ss 0 Iferlohmn; Könlgliches Amisgericht. 4 6 1916 Stto Giese ist ausgeschiede n. Paul Edel⸗ 53 dag Handelt register ö ö. Amtsrichter Ott. Iserlohn, den ö. Juli 1916. j , = 52541 München, wird als Inhaber gelöscht. ö. e n, n nchen Inhaber in (erbengemein⸗ schaft sind: Carl Ruppaur, Josef Ruppaur,

Berlin, mit Zweigniederlassung in Duie⸗ Ml a mm burg. ; 25948 , n mn tren und . Inhaber Giutragun gen in das Handelsregister. - . . ü Alfred Urbschelid, Kaufmann in Berlin In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Johaunes Jaekel, . 3. d Jauer“ Nr. 113 des Registers Marie Hußer, Anna. Pappel, Xaver . . . Ruppaur, Max Ruppaur, Fanny Ruppaur. Knl. Amtsgericht Landshut.

1916. Jult 18 eingetragen. Abelus Westerkri nk. Inhaber: Abelus Duisburg, den 18. Juli 1916. Henderikus Westerbrink, Kaufmann und 9. ö eingetragen worden: . ö . Firma und die Prokura des Richard

Mattausch in Jauer ist erloschen. Lübtheen. 25053 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 101 die Firma „Deutsche

Quartiers mann, zu Niendorf. Huis dur g- Ranrort- . Carl I6⸗gensen. Prokara ist erteilt Im biesigen Handelzsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht Jauer, den 22. 6. 1916. Futterwerte, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in

an Mar Hermann Carl Günther, zu unter Nr. 758 ist eingetragen, daß die Kalbe, Saale. 25268 Jeffenitz (Mecklenburg) eingetragen.

Alt . Diese gi it ł Nachf. iese Firma ist Fiema Ddermann Lumen abgeändert ist 2 . f ö in „Elekiro⸗ Schweiß werk Kessel⸗ ; In unser Handelsregister A ist bet der * . 1 ö S 3 8 ] Nr. 164 eingetragenen Firma Grnust Ver Gele cha fte dre e ät ante Juli 1916 geschlossen.

erloschen. schmiede · Maschienenfabrik Hermann Täger in Calbe a. S. heute folgendes Gegenstand des Unternehmens ist die

Carl Prior. zu Bremen, mit Zweig⸗ * ! ; ; Lathen. niederlaffung zu Samburg. Aus dieser Duisburg ⸗Nuhrort, den 17. Jull 1916. eingetragen werden; ö ü a Gian Eilst Täger Hier il Htotut Herstellung von Ersatzfutter, Gewianung von anderen Erzeugnissen aus den zum

enn len, e ,, illst ausgeschleden; die Sesellschaft wir Amt gericht dillst ausgeschleden sellsch Eberbach, Kaden. [25243 e K Ersatzfutter verwendeten Rohstoffen und die Beschaffung und Einrichtung aller zu

von den persönlich baftenden Gesell⸗ schaftern als offene Handelsgesellschast In Das Pandelsreglster A Band 1l , kön gilched Amts ae rcht. 2 23055 diesen Zwecken erforderlichen Anlagen, auch ,, ö die Beteiligung an fremden Unternebmungen

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sigmund, Eberbach“ wurde als In— * . . 4 . . In das Handelzregister Abteilung B ist glescher oder der twahbter Art. Das Stamm.

Die an A. F. Voland erteilte Pro— kura ist erloschen. baberin eingetragen die Hermann Sig— mund Kaufmann Ehefrau, Emilie geb. bei der Holsten⸗ Bank, Geschäftsstelle , , . . 2 f . Regisse * kapital der Gesellschaft beträgt zwei Kappeln (Nr. 12 des Registers) heute hr fenen Har?

Guben. 26250

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist bei der Firma Emanuel Meher w Ce Gesellschaft m. b. H., Guben, eingetragen worden:

Jeder der beiden Liquidatoren ist zur Zeichnung alletn berechtigt.

Guben, den 19. Juli 19156.

Königllches Amtsgericht.

Hull. 25186] R. Wrtt. Amtsgericht Sal. In dag Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, Bd. J Bl. 47, ist heute bei der Firma Zapf E Lang in Hall eingetragen worden: . Dag Geschäft ist mit dem Recht der Fortfübrung der Firma auf: 1) Otto Gaudich, Kaufmann in Mainz, 2) die Erben des verst. Kaufmann Wilhelm Traine in Wiesbaden, nämlich: a. Therese Schildbach, geh. Traine, Ehe⸗ frau des Max Schildbach, in Wies baden, Wilhelm Tratne, ohn? Beruf,

Regenshnurs. 252301 Bekanntmachung. Die von dem Kausmaun Franz Feuch⸗ tinger in Regensburg unter der Firma „J. G. Bösfenecker's Musiksortiment Franz Feuchtinger“ in Regensburg betriebene Musiksortiments handlung, Lelh⸗ bibliothek und Schreibwarenhandlung wird auf Ableben desselben von dessen Erben, nämlich Feuchtinger Amalie, geb. Laifle, Kaufmanntzwvitwe, Feuchnger Anna, Luna, Elisabeth und Maria, Kaufmanngtöchter,

Königstein, Taunas. 125257

Case. In unser Handelsregister Abteilung A Handelsregister Cassel.

In das Handelsregister As lst am 20. Juli 1916 eingetragen: Julius Adolf Rudolph. Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Julius Adolf Rudolph, Duisburg, den 17. Juli 1916. Cassel. Könlgliches Amtggericht. Königliches Amtsgericht, Abt. XIII, w ) 6.

Hu isburg. 25240 Ju Cassel. In das Handelgreglster Aist bei Nen] 19

die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder BVierburg, Berlin, Zweigniederlassung Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Vie Prokura des Kausmanns Paul Linder ist erloschen.

[26270

Dof⸗

Juli

b. in

Danzig. 265271] In unser Handeltregister Abteilung B ist am 19. Jull 1916 unter Nr. 273 die Geselischaft in Firma „Wirtschaftsver⸗ band Danziger Handelssirmen, Ge— sellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellscha tsvertrag ist am 27. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmeng ist die Wahrnehmung der wiit— schaftlichen Interessen der Gesellschafter, insbesondere durch An, und Verkauf von Waren aller Art für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 120 000 ½ν6. Die Gesellschaft wird durch höchstentz drei Geschästeführer vertreten. Sind zwei oder mehr Geschäfteführer vorhanden, so ist zu Willenserklärungen namens der Gesellichaft die Erklärung von zwel Geschäftsfübrern oder von einem Ge— schäftsführer und einem Prokuristen er— forderlich. Zurzeit ist als alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Kaufmann Erich Karkutsch in Danzig bestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Ge— sellschaft durch die Danziger geitung' und . Danziger Neuesten Nachrichten“ er⸗ solgen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [125236 In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute hinsichtlich der Frma Aug. Wilk eingetragen:

Ludwig Wilt, Kaufmann in Darmstadt, Wilhelm Wilk, Ingenieur in Darmstadt, sind zu Gesamtprokuristen bestellt.

Darm stadt, den 15. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

25260

1254191

in

Kerim. 25264

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 209 Gesellschaft für Deutsche Baukunst mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin ⸗Grunemald. Gegenstand dez Unternehmens: Verbreitung guter Vor— bilder für volkstümliche Deutsche Bau⸗ kunst und entsprechender Flugschrijten, Entwurfgaufstellung für Bauten, nament⸗ lich zur Wiederherstellung der durch den

——

Großherzogl. S. Amtsgericht.

KViürnderg. 25339 Handelsregistereinträge. I) Mitteldeutsche Creditbank Filiale

hbeschränkter Haftung. Die an J. D. Herklotz ertellte Prokura ist er—

XV.

Hamburger Kaffee · Jm vort · NRösterei C. G. Fritz Meyer Gesellschast mit

Balde, in Eberbach, und weiter: Bem

Kaufmann Hermann Sigmund in Eber—

Krieg zerstörten Städte und Dörfer, wirtschaftliche, känstlerische und technische Vorbereitung sowohl von größeren städte— baulichen wie von Kleinwohnungsbau— unternehmungen, Uebernahme künstlerischer und , Leitung von Bauten sowie Ausführung von Bauten als Unternehmer. Eiwerb und Veiwertung von Grandstücken ist ausgeschlossen. Das Stammkapiial beträgt 24 000 44. Ge- schäftsführer: 1) Paul Blumer, Architekt, Berlin, min im Felde, ordentlicher Ge—= schäftéführer, 2) Hans Hanisch, Architek Berlin Wilmer tz hkorf, ftellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafgpertrag ist am 24 Juni 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen ordentlichen und einen stellvertretenden Geschäftsführer; jeder derselben ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, doch ist der stellpertreten de Ge⸗ schäftsführer gehalten, von seiner Vertre— tungebefugnig nur bei Behinderung des ordentlichen Geschäftsführers Gebrauch zu machen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschait erfolgen nur dutch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14210. Ginkaufsgesellschaft der Vereinigte Großhändler in Damen. konfektiousstoffen e. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Der Einkauf von Waren von der Kriegh— wirtschaftgz Aktien gesellschaft, Geschäfts⸗ abtellung der Reichs. Bekleidungsstelle und die Verteilung derselhen an die Mitglieder der Vereinigten Großbändler in Damen konfektionsstoffen e. V. Daz Stimm— kapital beträgt 100 000 S„L4. Geschäfts. führer: 1) Kaufmann und Handelscichter Emil Heller in Berlin, ?) Kaufmann Louig Deinemann in Berlin, 3) Kauf— mann Siegfried Oppenheim in Berlin. Die Gelellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. 9. 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Gesqäfssführer bestellt, so erfolgt die. Vertretung durch min. destens zwei Geschästssührer ober durch einen Geschäfts führer in Gemeinschast mit einem Prokuristen. Al nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bek ntmachungen der Gesellschaft eifolgen

destens zwet (eschäftssührer. 31 Ge— schäflsführern sind noch ernannt: 1) Frau Kaufmann Lsermann, Marva geb. Smier— ichalska, in Berlin, 2) Richard Laugsch, Gastwirt, Charlottenburg. Bei Nr. 13 493 Deutsch⸗Oesterreichlsche Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Firma ist geiöscht; die Liqui— dation als beendet angemeldet. Bet Ni. 2514 Dampfwäscherei und Chemi⸗ sche Waschanstalt Carmen Gesell. schaft mit beschrãnkter Gaftung Rovert ,, GE Hertz und bei Nr. 9533 Igemetae Mineralbrurnen-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. KRerlin, 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Eremen. I265030 In das Handelgzregister ist eingetragen

worden: Am 18. Juli 1916: „Carl Franckes wirtschaftliche Ja⸗ dustrie Geselschaft mit beschränkter aftung“, Bremen:; Der in Berlin— chöneberg wohnhafte Oberingenieur Fritz Bruno Frisch ist zum Geschäftsz führer bestellt.

In der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1916 sind die 55 6 und 7 des Eesellschaftsvertrags gemäß 28) abgeändert worden.

Von den Aenderungen wird hervor—⸗ gehoben: .

Die Gesellschast wird durch einen oder mehreie Geschäflsführer ver—Q— treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der G⸗ sellschaft die Mitwirkung und die

fordenlich. Gaswerk Glfterwerda Aktiengesell. schast, Heemenz Ver Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Elsterwerda verlegt. Die . Eintragung ist gelöscht. Hermann Hälssen. Bremen: e an Max Rudolph erteilte Prokura ist am 15. Juli 1916 erloschen. G. Lattema nu d Co, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Bremen: Bernhard „Rudolph Noltenius ist als Geschäfsts führer ausgeschteden.

Am 19. Juli 1916:

Untersch ift zweier Goschäftsführer er. B

Haftung in Spandau, Aktiengesellschaft Fahrzeugfabrik Etsenach in Eisenach, offene Qndelsgesellschatt Gebrüder Stoewer in Stettin, Mannesmann Mulag (Motoren und Lastwagen) Akttengesellschaft in Berlin, Fahrzeugfahrik Ansbach Ge— sellshatt mit beschränkter Haftung in Ansbach, Einielfirma Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke Brandenburg a. H. in Brandenburg a. H. und Berlin, Aachener Stahlwarenfabrik Fafnir, Werke Atiien⸗ gesellschaft in Aachen, Akttiengesellschaft Neckarfulmer Fabrzeugwerke in Neckarsulm, Einzelfirma Paul Helnrich Podeug in Wit iar und Audiwerke Akttengesellschaft in Zwickau. Den ersten Aufsichtérat bilden Professor Georg . Berlin, Kommerztenrat Hein Junk. Berlin, Direktor Carl Schippert, Berlin. Martenfelde, Kom merztenrat Dr. Wil elm Opel, Rüsselsheim, Dr. Robert Allmers. Bremen, Baurat Friedrich Nallinger, Mannheim, Direktor Augult Horch, Zwickau, Direktor Adam Brecht, Frankfurt am Main, Mirektor Max Büussing. Braunschweig, Direktor Alfred Rauh, Eisenach. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schtiftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf, sichtsrats und der Revisoren kann bei dem Kgl. Amtsgericht Berlin. Mitte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin ju Berlin Einsicht genommen werden.

Breslau, den 11. Juli 1916.

Königliches Amtagericht.

Gres lan. [125267 In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 8! ist bei der Gergwerkagesell= schaft Georg von Giesche's Grben in eslau heute eingetragen worden:

Als Vertreter für die durch Heeresdienst an der Autübung ihreg Amtes behinderten Repräsentanten sind bis zur Behebung des Hindernisses von Amts wegen bestellt, und zwar:

I) für den Kgl. Landrat a4. D. und Rittergutgbesitzer Alfred von Goßler auf Schätz, Kreis Guh au, der Landesälteste

Pfell auf Kreisewiß, Kreis Beleg,

2) für den Kgl. Major Landetältesten und Majoralshesitzer Hang Walter von Teichmann und Logischen auf Dombrowska

und, Reittergutsbesitzer Graf Günther von F

Dortmmnd. [253321 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Aug. sKtlönne“ zu Dortmund folgendes eingetragen: em Ingenieur Carl Winterkamp zu Dortmund und dem Ingenkeur Theodor Siemers zu Dortmund ist in der Wesse Prokura erteilt, daß jeder einzelne von Ihnen in Gemteinschaft mit dem Prokuristen Ernst Bufleb zu Dortmund oder dem Ptokurlsten Friedrich Bach zu Dortmund oder dem Prokuristen August Fritzen zu Dortmund die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Dortmund, den 12. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.

Portmund. (25331 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 2355 die Firma „Josef Saam“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Saam zu Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Prosdenm. 125237 Auf Blatt 14029 des Handelsrentsiers. sst heute die Firma A. G. Oito Ftleian, Chemische Präparatt⸗ und Nähr⸗ mittelfabrik, Fruchtstederei in Kein. uitz und als deren Inhaber der Kausmann Alexander Georg Otto Kleian in Kemnitz eingetragen worden.

Dresden, den 21. Jull 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. HII.

PDiũsseldoxũg. (253331 In das Handelsregister A wurde am 19. Juli 1916 ein⸗ bezw. nachgetragen unter Nr. 4451 die Firma Rhein. Ma— schinen⸗ und Apparate Bau⸗Austalt vorm. Louis Kahlenberg. Inh. Haus Falk zu Düsseldorf und als Jahaber der Ingenieur Hans Falk dastlbst. Der Witwe Gustav Kranz, Mashilde geb. ö in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei der unter Nr. 4412 eingetragenen lrma Leopold Marx zu Düffeldarf, daß der Kaufmann Hugo Mabm zu Mann. beim und der Kaufmann Salli Derz zu

und letzteres seit dem 1. Juli 1916 unter

nur durch den Deutschen Reich sanzeiger. Nr. 14211. Einkaufsgeselschaft

Wilhelm Friedländer R Co., Bre— men: Die an Diedrich Friedrich Schwar⸗

der Kal. Landrat Graf Günther von Roedern zu Brieg, Bez. Bretzlau,

GIRai z.

GlIlogan. Brüssel in das Geschäft eingetreten sind F

bach ist Protura erteilt.

Eberbach, den 18. Juli 1916. Großh. Amtsgericht. Einbeck. 25244 In unserem Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 192 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Kaiser bazar Simon Wertheim in Ginbeck einge tagen: Tie Gesellschaft ist erloschen. Die bishertge Gesellschafterin Fräulein Frieda Wertheim ist alleinige Inhaber in

der Firma. Einbeck, den 14. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Esgen, Fuhr. 253341 In das Handelsregister ist am 20. Jult 1916 eingetragen unter A Nr. 2203 die Firma Geust Hattendorff, Efsen, und als deren Inhaber Ernst Hattendorff, Kauf⸗ mann, Essen.

Königliches Amtsgericht Essen.

Freiberg, Sachsen. (25246 Auf Blatt 212 des Handelsregisters, dte Firma Carl Appelt in Freiberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der unter Nr. 8a eingetragene Max Joseph von Andrian. Werbuig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Lanowiit und Kaufmann Bernhard Woldemar Köhler in Freiberg ist als gleichberechtigter Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Freiverg, am 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

lat. [25248 In unserem Handelsregister A Nr. 251

ist am 18. Juli 1916 eingetragen, daß die Firma Elisabeth Lex in Glatz er— loschen ist.

Amtsgerlcht Glatz. 25247 In unserem Handelgregister A ist unter

Nr. 305 am 18. Jult 1916 eingetragen die Firma Fritz Lex in Glatz und als r. Inhaber Kaufmann Fritz Lex in

atz. Meuthner, in Glatz ist Prokura erteilt.

Der Frau Eltsabeth Lex, geb.

Amtsgericht Glatz.

2b249] Im Handeleregister A Nr. 152, betr. trma Georg Steulmann, Glogau,

ut eingetragen worden: Die Prokura des

unberänderter Firma altß Kommandtt⸗

gesellschast fortgeführt wird. Persönlich

Alfred Tralls ist erloschen.

Amisgericht Glogau, 18. 7. 16.

loschen. Alte Viele Restaurant Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Vle Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Müller ist hbeendigt. r Frau Wilhelmine Maria Garoline] s Andersen, geb. Holst, zu Hamburg, ist)! zum weiteren Geschästsführer worden. . Julius Berger Tiesbau⸗AFtienge sell⸗˖ schaft, zu Berlin, mit Zweignjerer⸗ sassung zu Hamburg. Fritz Kolberg, Oberingenieur, zu Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitaltede bestellt worden. Hamburg⸗Bremer · Rückver sich erung ?⸗ Attiengesellschaft. In der General. versammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1916 ist die Aenderung der 5§§ 33 und 15 des Gesellschafte verirages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be- schlossen worden. „Globus“ Versicherungs⸗Aktien . Ge— sellschaft In der Generalversamm. lung der Aktionäre vom 15. Juni 1916 ist die Aenderung des § 19 des Gesell— schaftsvertragꝛ nach Maßgabe des uo—⸗ tartellen Protokolls beschlossen worden. Hermann Engelbrecht. Prokura lst er⸗ teilt an Ehefrau Anna Marta Ottllle Engelbrecht, geb. Schapbhach. Schopbach & Co. Prokura ist erteilt Ernst Hermann Engelbrecht.

Juli 19. Paul Brinn. Inhaber: Paul Brinn, Gesellschafter:

Kaufmann, zu Hamburg.

Schwarz Ciasen. Johann Schwarz und Johann Georg Glasen, Kaufleute, zu Hamhurg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Jult 1916 begonnen.

Paraguay Fleischextraet ˖ Gesellschaft mit beschsänkter Haftung. Gesamt-⸗ prokura ist ertellt an Robert Alovsiutz Ehl und Andreas Paul Hans Neubaur.

Perautka C Co. Diese Kommandit. gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem persönllch baf⸗ tenden Gesellschafter Koop mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

lch C Fehling, zu Lübeck, mit Iweigniederlassung zu Hamburg. Die an C. W. Plappert erteilte Prokura ist erloschen. ö ist erteilt an Fritz Emil Hein ich Untermann, zu Lübeck,

* 1

hen mten Plätschte, beide in Neumünfter, ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt

bestellt vertretenden Direktor anderen zeichnen.

Karlsruhe, ESadem.

Oberrheinische Großbetriebe Heinrich Fegert, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist geändert in: Ober rheintsche Kaffee ⸗Gros⸗⸗Rösterei Adolf Lenhard.

Reuter K Dieffenbacher, Karlsruhe Die Firma ist geändert in: Dans Dieffen⸗

bacher. geb. Steiner, hier ist Prokura erteilt. An⸗

gegebener Geschäftszweig: Mühlenfabrikate und Sackgroßhandlung.

Sitz: G Einzelkaufmann: Einst Kappler, Agent, Karlsruhe.

rvntuberger, Karlsruhe. Heinrich Kronenberger, Agent, Karlsruhe.

niederlassung in Lindau, ist erloschen.

olgendes eingetragen worden: Den Bank⸗ Max Keilbar und Richard

ind, die Firma Holsten⸗Bank in Gemein⸗ chast mit einem Direktor oder stell⸗ oder mit einem Prokuristen per procura zu FKtappeln, den 15. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 253365 In das Handelsregister A ist eingerragen:

Zu Band III O.3. 148 zur Firma gsaffeerößsterei im

Zu Band IV O3. 164 zur Firma

Der Ehefrau des Inhabers, Lene

Zu Band V O. 8. 115. Firma und Ernst Kappler, Karlsruhe.

Warenagenturen.“ O53. 116. Ftrma und Sitz: Heinrich Inhaber: „Warenagentur und Milchprodutte.“ zarlsruhe, den 21. JZult 19165. Großh. Amtsgericht. B 2.

Hats ch;er. 25416

In unserem Handelsregister ist heute die unter Nr. 36 eingetragene Firma „Josef Benja“ gelöscht worden. Amtsgericht sKatscher, den 18. Juli 1916.

Kempten, Allgäu. 25336 Haadelsregistereintrag. Die Firma „Hugo Kiene“ in Weiler ist erloschen. Kempten, den 20. Jult 1916. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, AIIgän. Dandelsre gistereintrag. Die Firma „Uirtch Hohl“,

2653371 Zwelg⸗

Kempten. den 20. Juli 1916. Kgl. Amtsgerlcht. E

außergerlchtlich vertreten: ein Geschäßsteführer bestellt ist,

mehrere Geschäftsführer bestellt sind,

mehrere Geschäftsführer bestellt sind,

Zu Geschäftsführern sind bestellt: IJ Heir Regierungsbaumeister Walter

Domnick in Berlin, 2) Herr Kaufmann Hans Werth daselbst, 3) Herr Kaufmann Carl Grünwoldt in

Lübtheen. . Die Gesellschaft wird gerichtlich und

I) durch den Geschäftsführer, falls nur

2) durch zwei Geschäftsführer, wenn 3) auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wenn

4) durch zwei Prokuristen. . Stellvertretende Geschäftsführer steben hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlicken Geschäftsführern gleich. ö Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie durch die Mecklen burgischen Nachrichten zu Schwerin durch einmalige Einrückung. Lübtheen, den 14. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Ma debarg. 25258

In das Handelsregister ist heute ein etragen: ann Firma „Jacob Sorger“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sorger daseihst unter Nr. 2757 der Abteilung A. Nicht ein⸗ getragener Geschäfte zwelg: Herrengarderobe⸗ e chaft. . 2) fie Föirma „G. Oito Herrmann“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Zimnmermesster Otto Herrmann jun. daselbst unter Nr. 2758 der Abteilung A.

3) die Firma „Wilhelm Grosse, Königl. Span. Hoflieferant“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm Grosse daselbst unter Nr. 2759 der Abteilung A.

Magdeburg, den 20. Jull 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainmꝶ. 256338

In unser Handelstegister wurde heute bei der mit Hauptsitz in Frankfurt 4. M. und mit Zweignlederlassung in Mainz unter Firma „Mitteldeutsche Credit -⸗ bauk, Filiale Mainz“ bestehenden

Nürnberg, Hauptniederlassung in Frank furt a. M. dem

weiteres Vorstandsmitglted bestellt.

ibm unter obiger Firma betriebene Ge—

Dr. August Weber ist aus Vorstand ausgeschleden. Theodor Wolfensperger in Frankfurt a. M. ist als

2) Seinrich Alvert in Nürnberg. Der Inhaber Heinrich Albert hat am 1. Februar 1909 den Bauingenieur Fritz Albert hier als Gesellschafler in das von

schäft aufgenommenen und es mit ihm vom 1. Februar 1909 bis 30. Juni 1916 in offener Handelsgesellschaft weiter betrieben. Diese Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1916 aufgelöst. Das Geschäft ist nun in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Fritz Albert in Nürnberg samt allen Aktiven und Passiven über gegangen und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgeführt. 3) Nürnberger Metall⸗ und Lackier- warenfabrik vorm. Gebrüder Bing Attiengesellschast in Nürnberg. Dem Kaufmann Sally Müller in Nürnberg ist Gesamtprokura derart ertellt, daß er be= rechtigt ist, die Gesellschast mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nürnberg, 19. Juli 1916. K. Amtsgericht Registergerlcht.

Osnabrück. 12522651 In das Handelsregister A ist unter der Nr. 8410 heute eingetragen die Firma Georg M. Socher in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufman Georg M. Socher in Osnabrück. Osnabrück, den 17. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Ostpr. 25227 In das Handelsregister A Nr. 175 ist die Firma Fritz Hesse mit Niederlassung in Osterode G. Br. und als Inhaber der Kaufmann Fritz Hesse in Osterode O. Pr. eingetragen. Osterode O. Pr., den 19. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 252251 Auf Blatt 437 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Martin Prasser in Pirna betreffend, ist heute eingeiragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Pirna, den 19. Jull 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Siegon.

für bahnen, G. nm. b. S. in Neunkirchen (ziez. Arne berg7 Nr. 111 des Han⸗ delsregisters Abt. B ist eingetragen worden: Die Firma ist in Fischerwerk,

Siegen, den 18. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

(2652331

Bet der Firma Fischerwerk. Fabrik

Eisenkonstruttion und Feld⸗

H. in Neunkirchen ( Bez. Arnsberg) umgeändert. Die drei Ge- schäßftsführer Heinrich Fischer, Friedrich Fischer und Carl A. Ampt sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Siegen, den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Soltan, Hann. 17254221

In da htiesige Handeltregister A ist hetule zu der unter Nr. 94 eingetragenen Fltma Heinrich Schröder, Imkerei, Soltau, als neuer Firmeninhaber einge—⸗ tragen: Imker Hermann Brümmerhoff in Soltau.

Soltau. 19. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sta dtlengs feld. 25341 In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Sparkaffeverein zu Dermbach eingetragen worden: Das Vorstands.; und Vereinsmitglied Sylvio Altensteln auf Lindigshof ist aus der Firma auggeschieden. An seine Stelle ist Johann Georg Otto in Dermbach als Vorstands⸗ und Vereinsmitzlied eingetreten. Stadtlengsfeld, den 20. Juli 1916. Großh. Sachs. Amtsgericht.

Stettin. 25071

In das Handelsregister A ist heute eingetragen: .

bei Nr. 1105 (Firma „Ttettiner Tintenfabrik von Robert Lentz“ in Stettin): Das Geschäft ist auf die neu gegrůndete a,, Lentz C Müller G. m. b. S.“ in Stettin übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Hans Schmidt und Albrecht Körbin sind erloschen.

bei Nr. 1190 (Flrma „Vaul Müner“ in Stettin); Dag Geschäft ist auf die neu gegründete Gesellschaft „Lentz Müller G. m. b. S.“ in Stettin über

G. m. b.