1916 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

gegangen. Die Firma ist erleschen. Die Prokuren des Hermann Glander und Carl Schultz sind erloschen. Stettin, den 17. Jult 1916. Königliches Amttzgericht. Abt. 5.

Stettin. 25072 In das Handelsreglster A ist heute bei Nr. 831 (Firma „P. Klinkenberg“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Otto Klinkenberz It durch Tod aus der Gelellschaft ausgeschleden. Stettin. den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. 250731 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2083 (Firma „Heinrich Pohl“ in Stettin) eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Wil helm Nitz, Ella geb. Doege, in Stettin. Stettin, den 18. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stestim. 125074

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 358 (Firma „Gebrüder Jacob“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Illlmer in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 19. Juli 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, KIs. 25347 Handelsregifter Etraß burg 1. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 106 bei der Firma Jungfrau / Apotheke Alfred Noth in Straßburg: In das Handelsageschäft ist der Apotheker Paul Anselm in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten.

Die hlerdurch begründete offene Handels gesellschaft wird unter der Firma Jung frau. Apotheke Noth & Anselm weiter— geführt.

In daz Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 68 die Firma Jung- frau⸗Apotheke Noth R Anseim in Strakbhurg. Offene Handelagesellschaf mit Beginn vom 1. April 1913.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Apotheker Alfred Noih,

2) der Apotheker Paul Anselm, beide in Straßburg.

Band XII Nec. 99 bei der Firma Nobbe R Cos mit beschränkter Haf- tung in Mannheim mit Zweigni der— lassung in Straßburg: Die Liquidation ist beendigt. Die Rirma ist erloschen. Band 17 Nr. 671 bei der offenen

Dandelsgesellschaft Gebrüder Gresser in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vas Händelsgeschäft ist auf den Bau. schlosser Leo Gresser in Straßburg über gegangen, der es unter der bisherigen Firma westerführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 377 die Firma Gebrüder Gresser in Straßburg: Inhaber tst der Bauschlosser Leo Gresser in Straßburg.

Band V Ne. 315 bet der Fitma Gd. Engel in Straßburg: Dat Handels— geschäft ist auf die Kaufleute Eduard Engel, Sohn, und Karl Engel, beide in St aßburg, veräußert worden.

Diese führen es in offener Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter.

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 69 die Füuma Ed. Engel in Etrasburg. Offene Handels. gesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1916.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

IN der Kaufmann Eduard Engel, Sohn,

2) der Kaufmann Karl Engel, beide in Straßhurg.

Straßburg, den 18. Juli 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stutt gurt. 25075 K. Mmtsgerlcht Stuttgart Stabt, In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma August Junginger hier. Inhaber August Junginger, Kauf— mann hier.

Die Firma Dr. Hoeltzel Æ Go hier. Inhaber Dr. Hoeltzel, Schriftsteller hier. s. Gesellschaftsfitmen.

Zur Firma Heinrich Hermann hier. Der Ehefrau des Inhaberg, Christine Vermann, geb. Geiger, in Stuttgart— Wangen ist Prokura erteilt.

Zur Firma G. Breuninger hier Dem Kaufmann Matthäus Wengert hier ist Gesamtprokura erteilt mit der Be— fugnis jur Vertretung der Firma zu— sammen mit einem der anderen Gesamt⸗ prokuristen.

h. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma „Wilma“ Trockenschrank⸗ c Apparatebau Wilhelm Mader G Ga. hier. Vie Firma ist erloschen. Der Geschäftgbetrieb hat aufgehört. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Prokura von Adolf und Max Mader ist erloschen.

Zur Firma Büsing C Co. hier. Otlo Fellmeth, Kaufmann hier, ist als welterer persönllch haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Firma C. G. Schüle hier. Hans Schickhardt sen. ist durch seinen Tod am 12 Juli 1915 aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. An seiner Stelle sind als Ge⸗ sellschafter eingetreten: Anna Schickhardt, geb. Prey, Kommerzlenrats Witwe hler, Albrecht Schlckhardt, Kaufmann hier, die⸗ selben sind von der Veitretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen.

die Gefell schaft überträgt.

Die Firma Wilma. Trockenschrank und Apparatebau, Gesellschaft mit beschräakter Dastung. Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft . S. des Gesetzes vom 20. 4. 1892 bis 20. 5. 1898 auf Grund des am 6. Juli 1916 errichteten Gesellschafts vertrage. Geaenstand des Unternehmens ist der Versrieb der nach den Patenten und Gebrauchsmustern der Gesellschaft hergestellten Wilma⸗Trocken ˖ schränke und anderen Trockenapparate und die Ausführung von Trockenanlagen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft besugt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 90090 „6. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung für sie das Zusammenwirken von 2 Geschäftsführern oder von einem Ge— schäftsführer und einem Prokuristen er- forderlich und genügend. Geschäftsführer sind: 1) Wilhelm Mader, Ingenieur, 2) Adolf Mader, Kaufmann, 3) Gustav Rottacker, Fabrikant, 4) Alfred Rottacker, Fabrikant, 5) Eugen Hermann, Fabrlkant, sämtlich hier. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Hekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Die Gesellschaf⸗ terin Frau Emilie Mader leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie die sämt. lichen Rechte aus dem ihr am 19. Aunust 1913 erteilten Patent für das Deutsch⸗ Reich (Patenturkunde Nr. 287 951) auf Di- für diese Sacheinlage zu gewährende Verqütung wird auf 50900 M festgesetzt, wom't die Gesell— schafterin Emilie Mader ihre Stammeinlage voll geleistet hat. Der Gesellschafter Max Mader leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er das ihm gebörige Gebrauchsmuster Nr. 643 093 auf die Gesellschaft überträgt. Die für diese Sacheinlage zu gewährende Vergütung wird auf 2500 festgesetzt, womit der Gesellschafter Max Mader seine Sacheinlage voll geleistet hat. Ferner überläßt Frau Emilie Mader die sonsti en thr zustehenden gewerblichen Schutzrechte, insbesondere die Gebrauchsmuster Nr. 636 711, 636 713, 637 471, 643 574, sowie die von ihr etwa künftig noch zu erwerben den Schutzrechte der Gesellschaft während der ganzen Vauer ihres Bestehens zur be— liebigen Verwertung im In⸗ und Ausland, ohne daß sie hierfür eine besondere Ver— gütung erbält. Der Gesellschafter Max Mader verpflichtet sich, alle ihm später zu erteilenden gewerhlichen Schutzrechte der Gesellschaft während der Dauer ihres Bestehens zur Verwertung im In und Ausland ohne weitere Vergütung zu über. lassen. i Firma Hr. Haeltzel C Co hier. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell schafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Flrma auf den Gesellschafter Dr. Hoeltzel allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Ginzelfirmenregister übertragen worden. s. Einzelfirmen. Den 17. Juli 1916.

Stv. Amttzrichter Schanz.

Lræaben-Lrarhbach. 25423) In das Handelsregtster A wurde heute die Firma Franz O. Klein. Wein⸗ großhandlung in Traben. Trarbach. Inhaber Franz Otto Klein in Vüsseldorf, eingetragen. Traben Trarbach, den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. LCTranunstot nm. 125424) Bekanntmachung. Handelsregister: Therese Hanreich, Hote l⸗

ihr Geschäft nun unter der Firma:

„Hotel Oesterreichischer Sof vormals

Bellenue Anton Hanureich jun. Be—

sttzerin Therese Hanreich“. Traunstein, den 15. Juli 1916.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

.

ULeberlin ger. (25235 In das Handelkereagister Abt. B O. 3. 8, betr. die Firma „Ziegelwerk Immen stagd GG. m. Bb. S.“ wurde heute ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Bernhard Langenstein, Kaafsmann, in Immenstaad ist erloschen. Ueberlingen, den 20. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

Uelzen, Hz. Hamm. 1252721

Zu der im Handelsregister eingetragenen Firma „Uitien⸗ Zuckerfabrik, Altien gesellschaft Uelzen“ ist heute einge— tragen: Der Oekonomierat Karl Hincke in Oitzfelde ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Hof— besitzer Wilhelm Schorling in Hansen ge— treten.

Uelzen, den 18. Jult 1916.

Königliches Amtegericht. Wan Crie il. 25273

In das hiesige Handelsregister Akl⸗ teilung A ist bei der Firma Peter JIèerael in Wanfried (Nr. 10 des Re— gisters heute eingetragen worden:

„Der Fabrikant Arthur Israel ist in⸗ folge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Eltsabeih geb. Vaupel, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Wanfried, den 14. Jult 1916.

Könktaliches Amtagericht.

Wesel. . (265425 In unser Handeleregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 407 die Firma Fritz

Ggerlandt, Wesel, und als deren In⸗

besitzerzwitwe in Berchtesgaden, betrelbt

haber der Kiufmann Feltz Egerlandt zu

Wesel eingetragen worden.

Wesel, den 8. Juli 1916. Amtsgericht

Wesel. 125426 In unserm Handelsregister Abt. B ist bel der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Niederrheinlsche Güter ⸗Asseturanz Gesellschaft in Wesel folgendes elnge—= tragen worden: Die Gesamsprokura des Oberinspektors jetzigen Generallnspektors Moritz Mallinck⸗ rodt zu Obri hoden bei Wesel ist dahin erweitert, daß er zusammen mit jedem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder in Gemeinschaft mit einem ihrer Vor. standsmitglieder die Gesellschaft zu zeichnen berechtiat ist. Wesel, den 13. Juli 1916.

Amte gericht.

Mono]. 25427

In unser Handelsregister Abt. B ist ei der unter Ne. 29 eingetragenen Firma Ton industeie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schermbeck folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftspertrag ist geändert und wird hierzu auf die notarielle Urkunde vom 1. Juli 1916 Bezug genommen.

Wesel, den 13. Jult 1916.

Am fagericht.

Wes ol. 25428

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Vesalia“ Versicherungs⸗ Attiengesellschaft zu Wesel folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Oberinspektors, ietzigen G neralinspektors Motitz Malltnck— robt zu Obriahoven bei Wesel“ ist dahin erweitert, daß er zusammen mlt jedem anderen Prokurtsten der Gesellschaft oder in Gemeinschaft mit einem ihrer Vor— standsmitalieder die Gesellschast zu ver. treten und die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist.

Wesel, den 13. Juli 1916.

Amte gericht.

Mes el. 25429

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 279 eingetragenen Firma Heinrich Neu zu Wesel folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau Fuhr internehmer Heinrich Neu, Ida geborene Roth, zu Wesel ist Prokura erteilt.

Wesel, den 14 Juli 19186.

Amtsgericht

Wilhelmahnavem. 2653431

In das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist heute unter Nr. 317 folgende Firma neu eingetragen:

Kurt Schwenke Wilhelmshauen. Inhaber: Kaufmann Kurt Schwenke in Wilhelmshaven

Wilhelmehaven, den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. Rr. Posem. 250781

In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma G. S. Wasch's Wwe Nachf. Inh. Amanda Knappe in Wollstein eingetragen: Die Firma lautet jetzt: G. S. Basch's Wme. Nachf. Inh. Helene frnapye Wollste in. Jahaberin ist daz Fräulcin Helene Kappe in Wollstein. Woll stein, den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Wi nn Hur. 125275 Karl Engelstein in Kitz iugen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kirl Engelstein in Kitzingen eine Wein- und Spirituosenhandlang. Würzburg, den 18. Juli 1916. K. Amtggericht, Meg. Amt.

Win vx bmg. 25274 Wiltzelm Fleischer in Würzburg. Unter dieser Firma betreiht der Uhr—

machermeister Wilhelm Fleischer in Würz

burg ein Uhren- und Goldwarengeschaäͤft. Würzburg, den 19. Juli 1916. K. Amtgericht, Reg. ⸗Amt.

Rrwick an, Sa Can m. (25276 Auf Blatt 1390 des Handelsregtsters, die Zwickaurr Elektrizitätewerk⸗ und Straßenbahn ⸗Aktien ˖ Gefellschaft in Zwickdu betr., ist heute eingetragen worden: Friedrich Wöhrle ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Zwickau, den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

28 12 2 3 14 Genossenschaftsregister. A deln an. 25346 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschaft Adelnauer Syar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschräntter Haftnflicht in Adelnau eingetragen, daß für die Dauer eines zum Heeresdtenste einberufenen Vorstandsmitglleds der Gastwirt Karl Kolata in Adelnau in den Vorstand

gewählt ist. Adelnau. den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 25347

In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Juli 1916 eingetragen: Bei „Mol. kereigenynssenschaft Lengenfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftnflicht“ in Lengenfeld: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Junt 1916 ist die Genossen— schaft in Liquidation getreten. Liqui— datoren sind: Michael NRiedenauer, Söldner, und Taper Schorer, Oekonom, belde in Lengenfeld.

Augsburg, am 18. Juli 1916.

K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 125348) Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisters, betreffend den Bauverein, eingetragene Genwossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gedmanns— dorf, ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 12

a. der unter eingetragene

Bruno Walter Fischer ist nicht mehr

Mitglied des Vorstande,

b. der Oberlehrer Guido Bergelt in

Erdmannsdorf ist Mitglied des Vorstands.

Augustusburg, den 18. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Camberg. 125349

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingeiragen bei der Frma „Landw. Dar lehenskassenverein Tütschengreuth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht“ in Tũtschen⸗ greuth, A. G. Bamberg: Adam Roth⸗ mann und Michael Zweier sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie be— ssellt die Bauein Fohann Neuberth und Andreas Rothmann in Tütschengreuth.

Bamberg. den 20. Juli i916.

Kgl. Amtsgericht.

Kay reouth. Bekanntmachung. (25090

Jun das Genossenschaftzregister wurde eing⸗ tragen:

1) Valkshaus Genosfsenschaft für Gefrees und Umgeg. e. G. m. b. H. Johann Petz und Johann Kolb im Felde. Als deren Stellvertreter wurden aaf Kriege. dauer gewählt: Weidenhammer, Adam in Gefrees, st. Vorsteher, Popp, Konrad, in Gefrees, stellv Kassier.

2) Darlehenskassenverein Klein- gesee u. Um g. e. iG. m. u. SH. Jo— hann Neuner ausgeschieden; dafür neuge— wählt: Wölfel, Georg, in Kleingesee, 4. Dieser, serner Brütting, Peter, aus dem Vorstand ausgeschleden; dafür neugewählt: Körber, Georg, in Leimersberg, Daut, Johann, in Bärnfe)s.

3) Darlehenskassenverein Lud mig« schorgast e. G. m. u. Sv. Michael Bauer auggeschieden; neuge wählt: Se ferth, Johann, in Lad vigschorgast, 53. Vorst: her ist nun Barthel Nff.

4) Eleltrizitätswerk Wirsberg e. G. m. b. H. Konrad Biedermann aug⸗ geschieden; dafür neugewählt: Seuß, Jo, hann Adam, in Wirsberg.

5) Turnh allen · Sau. Genossen sch aft Bayreuth e. G. m b H. Vie Vor— standsmitglieder Hans Retsch und Hans Rupprecht stehen im Felde. Als Stell⸗ vertreter wurden gewählt: Männl, Wil⸗— helm, Bayreuth, Steeger, Julius, Bayreuth

6). Nach Statut vom 22. April 1916 hat sich unter der Firma: Darlehens kassennerein Beraeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschtäukter Haftnflicht, eine Genessenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Berneck hat. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eineß Spar⸗ und Darlehengzgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

J. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt- schafts betriebe nötigen Geldmittel zu ver— schaffen,

II. die Anlage ihrer Gelder zu er— leichtern,

III. den Verkauf ihrer landwirtschaft. lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach auschlteßiich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmien Waren zu bewirken und

IV. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände dea landwirischaftlichen Be— triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Bekanntmachung der Genossen— schaft, mit Ausnahme der sür die Berufung der Generalversammlung erforderlichen, erkolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe' in München, gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern.

Rechtsvperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die 3 Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschleht, indem der Kirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstandz sind: Biedermann, Michael, in Rimlas, Post Berneck, Voisteber; Zimmermann, Michael, in Micheldorf, Post Bergeck; Eschenbacher, Johann, in Berneck.

Die Einsicht der Liste der Genossen lst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

7) Bayreuther Volksbank, e. G. m. B. H. in Bayreuth. Die gericht⸗ liche Bestellung der Vorstands mitglieder Lohse, Ogkar, Krackhardt, Gustav, Kanne— gießer, Martin, tst erloschen. In den Vorstand wurden gewählt: I) Blendinger, Georg, in Sulzbach, Vorsteher, 2) Käufl, Mathias, in Bayreuth. Für den im Felde stehenden Käufl wurde bis zur Behebung des Hindernisses als Stellvertreter gewählt: Forster, Johann, in Schnaittach. 3) Kannegleßer. Martin, in Bayreuth, Stellvertr. d. Vorst herz. ;

s) Consumverein zur Krone für GEuchenreuth und Umg., e G. m. b. H. in Enchenreuth. Erloschen.

Bayreuth, den 20. Jult 1916.

K. Amtg gericht.

Hergen, LR ngen. 25091)

In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. HI die Elektrizität, und Maschinengenossenschaft Thesenvitz a. R., eingetragene Genoffenschast mit beschräukter Haftnflicht in Thesen⸗ vitz a. Nügen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Benutzung

baltung und der Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstand: August Wöller, Eigentümer, Thesenviz a. R Paul Woldi, Lehrer, Thesenpitz a. R., Karl. Brakenwagen, Eigentümer, Thesenvitz a. R. Satzung vom 20. März 1916. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmiigliedern, im Pommer. schen Gre e n fir, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung im Deutschen Reicht anzelger!. ; Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwet Vorstandtz— mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die zeichneaden Mitglieder der Firma der Genossenschaft lhre Namensunterschrift bei. ügen. ; n Yi Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet Bergen a. Rügen, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Herlin. 25350 In unser Genossenschafttzregister Nr 265 Beamten Wobnungs Verein Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ingetragen: Der § 37 Abs. 1 der Satzung ist dahin geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins in den durch das Gesetz vor— geschriebenen Fällen durch das Monatgz— blatt des Beamten Wohnungg Vereins Neukölln, sonst wie bisher erfolgen. Karl Sturtz'l ist aus dem Vorstande ausge— schieden. Max Schneider ist als ordent⸗ liches Mitglied in den Vorstand gewählt. Berlin, den 19. Juli 1916. Könialiches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.

ct onn. (253931 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen, in Sechtem domhzilierten Genossenschaft in Firma: „Eechtemer Spar⸗ und Darlehnsfassenverein e. G. m. u. S. in Sechtem“ eingetragen worden: Der Josef Niedecker ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle Christian Hoffmann, Ackerer zu Sechtem, gewählt. Bonn, den 18. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. MR re dstedt. [25351

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ftreditverein zu GBredstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 2 des Registers) am 18. Juli 19165 solgendeg eingetragen worden:

Der Landmann Heinrich Rickertsen in Bredstedt ist aus dem Vorstande auz— geschleden und an seine Stelle der Gerber⸗ meister Heinrich G. Gilde in Bredstedt in den Vorstand gewählt.

Bredstedt, den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

H rss om. [25095

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bergholz ist heute in daz Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bauerbofe besitzers H. Milleville ist der Bauer hofs⸗ besitzer Hermann Sy zum Vorstandsmit— gliege bestellt.

Brüssow, den 17. Juli 1916.

KFönigliches Amtsgericht.

Cxrĩ vitꝝ. [253521

In das hitsige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen dle Firma Pinnow'er Spar und Darlehnekassennerein, ein⸗ getragene Genoseunschaft mit unbe—⸗ schrünkter Saftpflicht, mit dem Sitz in Pinnow. Durch Statut vom 28. Mai 1916 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage. der Mitglieder, ins= besondere 1) der gemeinschafiliche Bezug bon Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her— stellung und der Watz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen— ständen auf gemetnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat durch mindestens drei Mltglieder, darunter den Vorsteher oder einen Stellvertreter, seine Willenserklä—⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bel⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblait zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Carl Brauer in Godern (Vereinsvorsteher), Erbpächter Carl Harloff in Godern (Stellvertreter des Vorstehers), Häusler Wilhelm Dethloff in Pinnow, Gärtner Carl Basting in Rabensteinfeld, Büdner Hermann Wilck in Godern.

Die Einsicht in die Liste der Genossen 1 ö der Dienststunden jedem ge— attet.

Crivitz, den 15. Juli 1916.

und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M H7Z2.

Der Inhalt dieser Bellage

Dai Jentral . Handelsregtster f * Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ür das Deu gliche Exped

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 24. Juli

in r welcher die Bekanntmachun en aug den Handels CPatente, Gebraucht muster, Konkurst fowie die Tarif und e e men, der

Zentral⸗Handelsregister für

. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tion des Reichs. und Staat

sanzeigert, 8X. 8,

glich Preußischen Staatsanzeiger.

189104.

Kisenbahacn enthalten find?)

Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschaftg. Zeichen. und Nusterregistern,

ür das Viertel ahr.

der Urheberr tseintragsrolle, über Wareazei eint auch in einem besynderen Blatt unter dem 6 36 reichen

das Deutsche Neich. an. 720)

Dag Zentral Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint R iäglich. Der Bejugspreis beträgt 2 A 1 5 f 19 2 Anzeigenpreis für den Raum elner 5 gespaltenen Einheitszeile 80

Titel

Einjelne Nummern losten 0 3.

Genossenschaftsregister.

PHDũüssolaor(s. (25353

Unter Nr. 42 des Genossenschaftsgregisterẽ ist bei der Genossenschaft „Spielwaren⸗ händler Verband, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukier Hast⸗ pflicht“ hier heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom März 1916 a an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Giesler der Kaufmann C. Ludwig Hestermann zu Hamburg als erster . in den Vorstand gewählt, b. 8 des Statuts wie folgt abgeändert ist: Der erste Vor⸗ sitzende in Verbindung mlt einem anderen Mitgliede des Vorstandg sind für die Ge— nossenschaft zeichnungsberechtigt und können für dieselbe rechtsverbindliche Erklärungen abgeben. Der erste Vorsttzende kann im Veihinderungsfalle durch ein welteres Vor⸗ standz mitglied vertreten werden.

e ,,. den 14. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fichstätt. Betauntmachung. 25354) Betreff: Tonsumverein für Pappen⸗ heim und Umgegend e. G. m. beschr. R. In ter Aufsichtsratssitzung vom 30, Juni 1916 wurde für den zum Heeregsdienste einberufenen stellvertr. Ge—⸗ bäftsführer Karl Kobler der bisherlge stell. Kontrolleur Martin Fritz als ftelld. Geschäftsführer gewählt. Eichstãtt, 20. Juli 1916. K. Amtsgericht.

Eupen. [25356

Die Vertretungsbefugnis der L quida⸗ 1

toren der Genossenschaft Consum Verein Derbegthal, e. G. m. b H. zu verbes- thal ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eupen, 19. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.

MMalIoOogau. 26357 Im Genossenschaftsreglster Nr. 3, betr. Spar⸗ und Darlehustaffe, e. G. m. u. B. Jäischau, ist eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Jofef August Heriog ist Alois Kurzke in Jätschau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 18. 7. 1916.

GCmnosonm. (25368 In unser Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Genossen—⸗ schaft: „Deutsche Molkerei Genoffen= schaft. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Vaulsdorf eingetragen worden:

An Stelle des zum Heeresdienst ein gezogenen Karl Pleines ist der Landwirt Franz Beek, gen. Schelps, zu Paulsdorf für dte Dauer des Krieges in den Vor— stand gewählt.

Gnesen, den 13. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Göhn pingen. 253659 K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftszegister wurde heute eingetragen:

I) Bei der Gewerbebau Göppingen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht: Gemäß 5 37 des Genossenschaftsgesetzeß wurde Ebristian Schwenk, Kaufmann in Göppingen, für die Zeit vom 1. Jull bis 31. Oktober f zum stellv. Vorstandsmltglied be—⸗ elllt.

2) Bet dem Darlehenskassenverein

Uhingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1916d wurde an Stelle des durch Tod aug—˖ geschledenen Vorstandsmitglieds Christof Röhm, Kunstmüller, der Glasermeister Friedrich Steinbuch in Uhingen zum Vor— standsmitglied gewählt. Die seitherlgen Vorstandsmitglieder Al- bert Ott, Schultheiß, Friedrich Vetter, Privatmann, und Adam Kohler, Privat- mann, sämtlich in Uhingen, wurden wieder⸗ gewählt.

3) Bei dem Darlehenskassenverein Jebenhausen, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht In der he ,,, . vom 20. Mai 1916 wurde an Stelle des durch Tod aus— Leschledenen. Vorstandsmitglieds Wilhelm Dettle, Milchhaͤndler, der Dbermeister und Gemeinderat AÄugust Wolf in Jebenhausen zum J gewahlt.

Die Vorstandsmitglteder Heinrich Reutter, Dekonom in Jebenhausen, und Jobanneg Reyher, Bauer in Bezgenriet, wurden wiedergewählt.

R Die Molkerei Hohenftaufen, ein⸗ eiragene Geuossenschaft mit be—⸗ chräntter Haftpflicht mit Sitz in ,, Statut vom 12. Junt

Der Gegenstand des Unternehmens ist

Henossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bejw. von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrate und einem weiteren Mit— glied desselben in dem zu Gäippingen er— sch inenden Göppinger Tagblatt der Hohenstaufen '. Die Haftsumme eines Mitglieds beträgt 50 M (fünfzig Mark).

Mitglieder des Vorstands 6

1) Cbristian Zeller, Schuhmacher, Vor.

sitzender,

2) Georg Weyhmüller, Bauer, 1I. Vor-

itzend er,

3) Gottlieb Zeller, Schuhmacher, Kasster,

sämtlich in Hohenstaufen.

Erklärungen des Vorstant s haben Rechts- verbinollchkeit, wenn sie durch zwe Vor— stands:nttglteder in der Weise erfolgen, daß diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Diese Eintragung wird mit dem Anfügen veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Den 20. Jull 1916.

Landgerichtsrat Do derer.

Greifenberg, Pomm. 25360 In unser Genossenschafteregister ist beute bei der unter Nr. 26 verzeichneten Elek- trizitäts. und Maschinengenossen⸗ schaft Pinnow, eingetr. Genoffen. schaft mit beschränkter Saftpflicht zu Vinnow eingetragen, daß der Gutsbesitz'r Max Breger durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschleden und an seine Stelle der Lehrer Robert Schmechel in Pinnow getreten ist. reifer been i. Pomm., den 17. Juli

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 25100 in das Genossenschaftsregister. 1916. Juli 19.

„dansa · Drogenhaus“ Einkaufsner⸗ einigung der Drogenhändler, Gin. getragene Genossenschaft mit be.

schränkter Heftyflicht. An Stelle des O. Roblfs ist Emil Ernst Heinrich Förster, zu Hamburg, zum Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmltglled J. E. S. Rode bestellt worden. Amtsgericht ln Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hoi ligenstadt, Ei chs geld. 25361] In unserem Genossenschafisregister ist heute bei der unter Rr. 26 verzeichneten Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in n, . eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 9. Juli 1916 ist die Genofsen⸗ schaft aufgelsst. Dle bisherigen Vorstands⸗ mltglieder sind ju Liquidatoren bestellt. r n . Eichsfeld, den 19. Juli

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Hermsdorf, ILynast. 121888

Bei dem im hiesigen Genossenschafts— tegister eingetragenen Sermsdorfer Epar⸗- u. Darlehnstkaffen⸗Verein, e. G. m. u. H. ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Heinrich Maiwald der Paughesitzer August Enge in Herms dorf gewählt ist.

Sermsdorf ( Khynast), den 14. Julllglt.

Königl. Amtsgericht.

H oblenz. (265400

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

„Schloß Schönecker Mineral brunnen n ,. Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in stoblenz. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß 8 2 des Statuts der Erwerb und der Betrieb der im Preisachtale bei Ney gelegenen Mineral. quelle nebst den dazu gehörigen Grund stůcken.

Haftsumme 100 .

Höchste Zabl der Geschästsanteile 100.

Mitglieder des Vorstandg sind:

a. Peter Kirchem, Genossenschaftsdtrektor in Koblenz,

b. Johann Hommer, Schwemmstein⸗ fabrikant in Bahnhof Urmitz.

Dle 3. ist am 28. Junt 1916 errichtet. Die nn, erfolgen durch das in Koblenz erscheinende Blatt der Landwirt“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft erfolgt, wenn sie

Drltten gegenüber rechtsverbindlich sein

soll, durch zwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, dat die Zeichnen den der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Koblenz, den 13. Juli 1916.

Milchverwertung , ,. Rechnung und Gefahr. Dle Bekanntmachungen der

Königliches Amtsgericht. 5.

HKoblenn. [265901]

In das hiesige Genossenschaftgregiste— wurde heute eingetragen:

Rashstoff Werkgenoffenschaft für das Satilerhaadwert. eingetragene Genossenschaft mit beschrãntter Haft- pflicht in Koblenz. Gegenstand deg Unternehmens ist: Uebernabme gemein- samer Lieferungen und Beschaffung der Rohmaterialien und Halbfabrikate.

Vaftsumme 300 A1.

Höchste Zahl der Geschäftzanteile 5.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. Helnrich Weigand zu Ehrenbreitstein,

b. Conrad Biergann zu Koblenz,

e. Johann Müller zu Koblenz ˖ Lützel,

alle Sattlermeister.

Die Satzung ist am 6. Juli 1916 er— richtet.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Vorstand vertritt die Genossen— schaft gerichtlich und außergerichtlich unter Beachtung der gescetzlichen und statuiarischen Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Generglversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft.

Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofssenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen. Zwei Vorstandsmttglteder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaftt zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Fimma der letzteren, gezeichnet voa mindessens 2 Vor- standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf. sichtsrat ausgehen, unter Nennung des, selben, gezeichnet vom Voisitzenden des Aufsichtaratz. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaftten in Berlin berausgegebenen Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt .

Koblenz, den 13. Juli 1916.

Köunigllches Amtsgericht. 5.

HC Gni gshütto, . 86. (25394)

Fourage · Brzugs · Genossenschaft, eingetragene Geunffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht chmientochlo. witz. Berthold Olavinski und Johann Grund, beide in Schwientochlowitz, sowte Otto Bigalke aus Cintrachthütte sind zum Vorstand der fortbestehenden Genossenschaft gewählt. Gingetragen am 19. Jult 1916. Amtsgericht Königshüte.

Lünen. 2h36 2]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genofsenschaft: Konsum⸗ genossenschaft „Eintracht“, ein getra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Lünen a. d. X., heute folgendes eingetragen:

Das Statut ist durch Generalversamm— , n,, vom 7. Mal 1916 abgeändert.

te Aenderung bezieht sich auf 5 52

Abs. 3 und 5 59 Abs. 1.

Lünen a. d. L., den 17. Juli 1916.

Königliches Amtagerlcht.

Mülhnusen, Els. 25402] ö ,,,, Můlhausen

Bel der e,, Gendorf ⸗Lũx · dorfer Darlehnskassenverein, ein. etragene Geuossenschaft mit unbe⸗ e m n. Haftpflicht (Genossenschafts⸗ register Band 1II Nr. 47) wurde am 19. Juli 1916 eingetragen, daß der Bürger. melster Sebastian Meister infolge Todes als Vorstandzmitglied ausgeschieden ist. Kaiserliches Am isgerscht.

Vonmiünster. (25363 Eintragung in das Genossenschaftzregtster am 23. Junt 1915 bei der Meierei genossenschaft e G. m. u O zu Bahn- hof ⸗Goostedt: Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 12. Juni 1916 ist an Stelle des satzungagemäß ausgeschiedenen Joht. Schümann, Laten orf, der Land— mann W. Henning, Latendorf, als Vor⸗ standemitglied gewählt. Der § 1 des Statuts ist dahin geändert worden, daß der Sltz der Genossenschaft stleinkum merfeld⸗ ahnhof ist. Königliches Amtsgericht Neun ünster.

Pfedderaheim. 25403 Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genafsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder Flörsheim. Yeinrich Jakob Obenauer ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an eine Stelle wurde Mathias Obenauer 1V., andwirt in Nieder Flörsheim, gewählt. Pfeddersheim, den 20. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.

Ples chen. [1253

In unser Genossenschaftzregister ist beute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß der praktische Arzt Dr. Otto Stamm in Sobotka aug dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

64 Traunsteim.

pflicht in Sobotka ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarter Konrad Stolpe in Sobotka in den Vorstand gewählt ist.

Pleschen, den 5. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

H astenbdurg, Ostpr. (265365

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei geuossenschaft Drengfurt e. G. m. ü. H. folgendes eingetragen:

Der Rittergutsbesitzer Arthur Kroeck aus Salz hach (Kriegsstellvertreter) und der Besitzer Leopold Mowiz aus Vorstatt Dreagfurt sind aus dem Vorstand ausge— schieden. Für Mowitz ist der Ritterguls. bsitzer Carl Zeihe aus Langeneck in den Vorstand gewaͤhlt.

Rastenburg, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

HR etzensburg. Vekanntmachung.

In das Genossenschafiscegister wurde heule bei der Schreiner- Rohstoff— Genossenschaft, e. G. m. b. SH. in Regensburg eingetragen:

Dte Firma lautet nunmebr: Ober— pfälzische Rohstoff u. Lieferung s⸗ genossenschaft für das Schreiner- gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 10. Mat 19165 wurde §1 Abs. 2 des Statuts geändert in:

Gegenstand deg Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schreinergewerbes erforderlichen Roh, stoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mitglieder, ferner die Förderung der Wirt- schaft des Schreinergewerbes, ingbesondere die gemeinsame Autzführung öffentlicher Aufträge.

Regensburg, den 20. Juli 1916.

K. Amtsgericht Regensburg Registergericht.

Sa 1IWMedel. (25366

Ja unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 38, Elertrizitätésmerk Dachre, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dähre, eingetragen: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglteder Ernst Giffey, Gustav Fückelbaus, Friedrich Schnell sind in den Vorstand gewählt: Carl Pecker, Olto Schulz und Franz Puftfkus.

Salzwedel, den 19. Juli 1916.

Königliches Amitzgericht.

Schloppo. 25113

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1916 unter Nr. 6 die durch Statut vom 11. Juli 1916 gegründete Schlopper Schneidergenoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, zu Schloppe eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschafrliche Ginkauf der jum Betriebe. des Schnetdergewerbes erforderlichen Roh- stoffe, Halbfabrifate und Werkjeuge zum Verkauf an die Mitglieder sowie gemein⸗ schaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schneidergewerben.

Zu Vorstandsmitgliedern sind die Schneldermeister August Kroll. (Vor— itzender) und Bernhard Hengst (Ge- Häftgführer), beide zu Schloppe, gewählt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Vorstandgmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß betde Verstandsmitalleder zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschtlften hinzufügen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern im amt⸗ lichen Organ der Handwerkskammer zu Gꝛaudenz. Das Westpreußische Handwerk.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Schloppe.

Sora, N. L. 125367 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar. und Darlehnskaffe, ein⸗ getragener Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Ober- Ullersporf eingetragen worden: Das Vorstandsmitglted, Landwirt August Schönwälder ist insolge Todes aus dem Vorstand ausgeschleden, und an seine Stelle ist der Gärtnernabrungsbesitzer Gustay Möbus in Ober Ullersdorf in den Vorstand gewählt. Sorau. den 19. Juli 1916. Königliches Amtgaericht.

260?

26104

Bekanntmachung. Gewerbliche Kreditgenossenschaft Bad ⸗Aibliug e. G. m. b. O. mit dem Sltze in Bad Aibling. Z ffer 2 und 8 der Statuten wurde geändert. Gegenstand

Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie Uebernahme staatlicher und kommunaler Arhellen. Ein Genosse kann bis zu fünf Geschäftsanteile erwerben. Traunstein, den 15. Jull 1916.

K. Ami sgericht Traunstein, Registergericht.

Waldenkurg, sches. 25368 In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Juli 1915 bei Rr. 36: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Dittersbach, eingetragen: Wilhelm Volkmer, Isidor Richter und Anton Krienar sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des Volkmer ist der Bäckermeisler Max Grieger in Dittergz⸗ bach in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Wiedenbrück. 253691 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 5h eingetragenen Genossen⸗ schaft „Zuchtgenossenschaft für das Gebiet der Kirchspieie Wiedenbrück, St. Bit, Langenberg und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht zu Wieden brück“ eingetragen worden: Der Bureaugehilfe Adolf Westhues zu Wiedenbrück ist als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Wiedenbrück, den 14. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

MW ürzbhurz. (253701

Molłereigenassenschaft Obernbreit, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungebeschluß vom 12. Juni 1916 wurde an Stelle des bisherigen Statut dag vom Heyerischen Landesperbande landwirtschaftl. n,, e. V. in München herausgegebene neue Normal- statut mit Geschäfts⸗ und Milchlieferungè= ordnung angenommen. ͤ Zugleich wurde das Statut in § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, geandert. Gegenstand des Unternehmens ist nun mehr: Erhauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf Verwertung von Giern, Ablatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterel sowie Bejug von milchwirtschaftlichen und landwirtschast⸗ lichen Bedarfegegenständen (Bezug von Kunstdünger und Fußtermiiteln) aug— gedehnt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmilgliedern, in der Verbandskund⸗ gabe in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitalteder, die zu der Firma der Genofsfenschaft ihre Namengt= unterschrift beifügen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9g. Jult 1916 wurde für das zum Heeres—⸗ dienste ein berufene Vorstands mitglied Georg Döppert der Bauer Michael Hoffmann in Obernbreit als Beisitzer auf Kriegsdauer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 17. Jult 1916.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würrhu rg. 25371 Darlehenstassenynerein Gelchsheim, eingetragene Genuffenschaft mit un⸗ beschränkter Saft pflicht. Durch General⸗ versammlungzsbeschluß vom 18. Juni 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standmitglieds Johann Meßger der Bauer Adam Hufnagel in Gelchsheim als Beisitzer in den Vorstand g- wählt und der hisherige Belsitzer Sebastian Walter zum Vorsteheistellvertreter bestellt. Würzburg, den 17. Suli 1916. K. Amtsgericht, Nea. Amt.

Würrnhburg. 25372] Landwirtschafts und Gewerbebank Röttingen a. Tbr., eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unheschräutter Haft= pflicht. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 29. Juni 1916 wurde für die Dauer der Verbinderung des Kassiers Balthasar Albert der bigberige Kontrolleur Josef Gräf zum stellvertretenden Kassier und das Aufsichtgratsmitglied Ludwig Horn in 6 zum stell vertretenden Kontrolleur estellt. Würzburg, den 19. Juli 1916.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würr burg. [25373 Eredityerein Marstbreit. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General. versammlungsheschluß vom 8. Juli 1916

nossenschaft mit unbeschräukter Haft.

des Unternehmens ist der Betrieb von

wurde an Stelle des auggeschledenen Vor⸗ standsmitglieds Martin 22 der ans.