1916 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kri S f in Paranaflusses, str fahrend, J daß kein Anhalt dafür besteht, wie sich der Wellbedarf r st e . ei lage er Krieg zur See. Dampfer Tyra. in der Mündung des Paranaflusses omauf fahrend, ] da alt dafür besteht, wie er Weltbedarf hon 3 . ö ö ; J , , ,,,, Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8 h. ä. , re . 9 ö an m . livenöl eingestellt . . 3 36 , . und die firmen ber,, n Krie aufgebracht und süd⸗ j d ĩ während gleichze er nur gewastsam unterbun apital. ] ; x 9 9 ehälter Oel langsam ing Waffer floß, entstan urch die kräftige g 6 ,,,, Berlin, Diens tag den ö 3 Juli

wärts geführt worden. r . 37 . e eg en i der . des Landes 3 . mar, az j ; a1lmã soda e eine nebelfrele Gasse, eine Art Gewölbe im vergangener Zeit. e nfuhr betrug . mester j3 1 ; ir ene. Lo ndon, 2 Juli. (B. T. B) Einer NReutermel dung, Nebel, entstand, in der 6 noch in einer Entfernung von einer Seemelle 63 54 767 oll. Gosd sim 1. Semester 1914 146 156 133 zn amm . ——

zufolge sind die Dampfer „Llongwen“ und „Knutsford treibende Graginseln erkennen konnte. Das Erlebnis veranlaßte den Gold), die Ausfuhr im J. Semefter 1915 130 707595 Doll. g gesunken. Die Bemannungen sind gerettet. Kapitän, als er einige Zelt spaͤter in der Mändun des Rio de la (im 1. Semester 1914 185 564 68 Doll. Gold). Der Salzen Amtliches. Haag, 24. Juli. (W. T. B) Der niederl andische . 26 . vor Anker gehen mußte, ein Hoon das hinter ',, . . . * e n . 1 8 gen rr 9 1, . z amt fer c, iste l, tem zenchi hf Wrorhhh e nn, böe. i, Tre T e, l mn n e g. ,, Königreich Preußen. Tho er n meme ofign n en 2 rige ce K le e, der aber bald durch einen ,,. f . rn ee erf nn , ben fiche e n n Betanntm achun 3 ibi gegangen, um Hilfe zu leisten. Von der Be⸗ . wurde. wickelt; sie bewegt sich fast ganz nach den Vereinigten Staa ; . ö, ; . üüammung find a . 5 ah umgekommen. el n r, en e. 3 ö I ehm, ill, ee , dan des Heeres lind beim Käniglich Preußlschen Kriegsminssterium im Monat Juni 1916 ĩ 2 ĩ bei windsiillem Wetter oder nur da, wo Wind und Strömung in export Chiles betrug 1914 35,7 (1915 45.2) Millionen Kilogran m —— err, wir a , ; . 24. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: gleicher Richtung fallen, verwenden; bei nicht allzu breiten Flüssen te Getreideernte gestaltete sich 1315 für Weizen und Hafer zuftiezn ; B ere l g nnn der n e n rens e ng ger hat . die . wird man irn! von diesen Einschränkungen absehen können. . . fin i e gn 3 engen eh, ( Spenber , , Bemerkungen

von San Giorgio di o gara, orgo, ank einschließli es Vortrags aus dem Jahre elan Monfalcone sehr wirkungsvoll met weren (W. 7 . auf 186 85 *. Der Vorstand schlägt vor, ihn gan; auf nens ; leichten und ö. belegt. n k starkẽ na ,,,, . . . nung vorzutragen, . . t Durch Las Zserlch dutch. Konsslat b. Merkt bB. ö. bessere Pflege der . d eten und Kranken. 1. an. , , 6 D 66 . 363 se, . ö 6 lau tz . mir r eee . h . d ö. Durch die Giben des Reservisten Spanschu U 3 . alle Flugzeuge unversehrt zurück. ajestät der Kaiserin un nigin eingetroffen: 5 , , u K Ei, ö. ĩ ] . ; ᷣ. ö Flottenkommando. Den aus französischer Cee n Ther! zurückkehrenden ver⸗ ,, ,, die Verteilung einer Dipsden Summe 7

wundeten Kriegern sende ich meinen herzlichsten Willkommenggruß. lenor gaatgti. (F. T. B) Der Bren verkehr f

8 25. Juli. . zi ĩ ändi Ich danke i ü ü it d inde be⸗ W J ö ; : ,, , k de, de, eise ckeln bie n, unh ber Rees. Dr. Oemum, Lutehenfsntetenztmens ͤ 3g e be etihans ud naterstit an atli— 9 . Sch ngen . S letzten Tagen der Vorwoche rscht n Freignzf . d r. des 24. Jult der Logger „Sch. 208 mit 28 Schiff⸗ erlegten Leiden. Mögen sie nun . ir ,,, auf den Kriegsschauplätzen he Begründung findet. Die 2 F. Giesel, Berlin. ] .

brüchigen von drei! notwegischen Holztransport⸗ . * . n e en r., Taten nie vergessen wird.“ Umsätze vollzogen sich in der Kullsse zu leicht abgeschwächten tun Verb c hir landwirtschaftl. Genossenschasten e. V. in Landau : . Dergleichen. . = z alz

schiffen eingelaufen, die am 23. Juli 35 Meilen von der 7 ; ; ö im Schran kenverkehr machte sich Nachfrage nach den Äftien böhmist ; englischen Küste durch ein deussches Unterseeboot versenkt a6 ei un g, . ö ö. g. . . . Bahnen bemerkbar. Der Anlagemarkt behauptete sich unveränden Aus einer Sühnesache (durch die Kommandantur Berlin) ho. A . Desgleichen.

( ] 3. . ö ) Zweigverein des Reichs verbandes deuischer Zollaufseher, Zollassistente ö worden sind. Die Mannschaft ist von dem U-Boot in ihren und der Königin von Württemberg und von Seine? und Zollsekretäre in Düsseldorf ö Zollafft ö Desgleichen

Booten zum Logger geschleppt worden. ie Bemannung eines Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen. . J ü ö dier ten H , ö chiffes ist 3 einem . ö . . ll ö w . d ,,, 3 5 Zur Berufgausbildung und Unterstützung invalider Schiff aufgenommen worden. Arüssl, 23. Jult,. (B. T. B) Die skandinavischen (Notierungen des len porftande) . Kaufmann Grnst Darsteln in Fiume Krseger. sozialistischen Politiker studierten in Brüssel eingehend die ö vom 25. Juli vom 24. Jul Deuische Waffen, und Mu stiontzsabriken in B ij 8 Desgleichen. sotlalz Färsorge den Generalgonpernemenfs. Sie zur Vchebüng der für Geld Brief Geld 3 w unttlongfabriken in Berlin d0b C00 un , . ene eee, der Offizlere Arbeits losigkeit errichteten Fabrsken und die Wollausgabe des Roten ö —; . . . ? Wohlfahrts vf Freuges an Heimarbeiterinnen sowie die Kinderkrippe fanden ungeteilte New Jork 1 Dollar 5 * 6. z Direktion der Pulverfabrlk Walsrode... ..... J 100 000, Zum Besten der Hinterbliebenen im Krlege ohl fahrts pflege. Anerkennung. Auf der Äubstel lung für sostat— Fůrforge . 100 Gulden 2. l . 8470 gesc ener preußfsscher Offiglere. Hal fe für die deu tschen Krtegg, und Zivilgefan gen en. wurden die Herren bon ken Hencralgouverneur Frelherrn von Hissing Dänemark 109 Fronen 157 1. ch zh. , 2 3 amn, n, m,. Das Ergebnis der . Volks spen de? scheint zrfreulicherielfen die begrüßt, der sich ängere Zeit, mlt ihnen üher lhre FReiseeindrücke unter= , ,. 3 e,, t 3. . 8 236 15 54 gl . von kriegsinvaliden, dauernd ver— Gzwartungen zu rechtfertigen, die auf die Spfermilliafeit liber Se hielt. um Sonntag wurde Löwen besucht; Rachmittags und Abends , g Frengn ihn 55 . h . Ma .. n. pälkerung, gesetzt wurden. Belanntlich soll die Volkespende. n hatten die Herren Gelegenheit, das angeregte Voltsleben in und um Schweiß 00 Franken ; * 39 65 t p erster 26. dazu diengn, unsere Kriegsgefangenen in Kuß la 1 Brüssel zu fehen. 1 . ö y, 6 . . Summe G09. do9 123,78 für den kommenden Winter mit warme! Kleidung zu versehen un ö ;. 99 ö ; J r D. IJ w ĩ . ferner unseren Gefangenen in Frankreich Medikamente mit Zusatznahrung Paris, 24. Juli. (W. T. B.) Der französische Unter⸗ Bulgaren 160 Lern ö.. ö. ö k 4 ö K zuiuführen. Die Verteilung der Ltebesgaben erfolgt bereinbarungs. xichtgminister Painter hat an alle Provinzialschulkollegten ein sulats in Bukarest? 218540 Pfingstgaben für die Ari gemäß unrer Aufsicht von Neutralen, sodaß mit Sicherheit zu erwarten Rundschreiben gerlchtet, in dem er sich auf den in vergangenen Der heutige Wertpaplermarkt zeigte eine ruhige Haltung; M ö. 194 s ing * 566 1. ist, daß sie auch alle unseren Gefangenen zugute kommen werden. Sommern an alle Schüler ergangenen Aufruf bezieht, bei land⸗ Tendenz war anfänglich etwas schwaͤcher, da vereinzelt Real ation ö 1 869 öh. Gir 6 ö der Türkei ka d Folgende Enge bnisse warden bisher, laut Wen. B. gemeldet: wirtschaftlichen Arbeiten mitzu helfen. Ber Mintster vorgenommen wurden;“ im weit cken Verlaufe trat Ine gewisse He . . k in der Türkei kämpfende kJ, , , , ,. . Pr., = höber, ü ) usgangtpunkt nahm. Der war ruhig bei behaupteten Pressen T handschuhe.

Ystpreußen getan hat, brachte etwa 100 56m auf, aber auch Mangel an Arbeitern no drückender ist, in weitestem Umfange mit= A ĩ 756 ö z s ö . , sich 9 ö . n e r, ü, arbeiten. c . ö fang Bazar Aktiengesellschaft in Berlin . e . Romanbände für die Feld— ende, beteiligt, ebenso die Bundetstaaten, unter anderen ürttemberg 2 6 . mt 00 Ob0 ö. Die Sammlung ift noch nirgends abgeschlessen, ing⸗ Konstantinopel, 23. Jult. (W. T. B.) Aus Anlaß des Kursbertchte von auswärtigen Fondsmärtkter 8 n is n ger hh gönn K 5 . * k 46 ö . , . . . , Nato najfestes wurde. heute, unter großer Feierlichkeit das „London, 24. Jul. [W.. B. „2 o Englische Konsols oh, Johanneg Ratz in Cassel . H w 3 6 Herz gelegt . der =, , , . . der . ö , hm ita ls Cha 6 . . ö , 6 9 r. . 5 Arthut Baum in Reichenbach i. Vogtl. 2 i gend en un wichtigsten Aufgaben der Sg helmgeblicbenen dar be ien t n . ö 3 4 i , a ois f gang n oo Riffen don n gr n ga fm on, * 6 18 592,96 6, n Die 33 . un ,. helfe . 5. , Mearinefadetten, Zöglinge anderer nautischer Schulen und (ine Mustt— F, Fanadian Packfie 18934, Grie 37, National Railways g Zusammen stellung. räften! fe Adresse des Hauptarbeit ausschusses ist: Budapester kapelle marschierten, nahm der Ausschuß des Flottenvereins Mexiko 7, Pennfylbania =, Southern Paecifie 102, Una Summe B.. ; 589, 15

Straße . Bankkonto S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstr. 63, Durch Stambul seinen Weg zum Mau soleum b yr dem S des Komitees Pacifie 1433, Unsted States Steel Corporation 90g, Anacong ) Vostscheckkonto 265 ol. für Esnhest und dort fh n hielt 9 Vorsitzende des ö FHopperz ln Rio Tinto 65, Fhartered 1310, De Peers def. . K ö 9 . * Gerłkehrswesen. ee , ö ö. er die . ,,, . 2 ar, , ö K, , uuf ; . 733 6 ö . ; ö ortschriit rühmte, dem es zu verdanken sei, da era der Freihe aris, 24. Jult. . B.) H 0 Fran e Anlethe 90 I, nm n , ; Aus Anlaß der Einführung ber mit den Inlandsgebühren und ber . ,. . fit, und 6 der Z Yo Französtsche Rente 64 6d, Lo, Epen 3 Anlelhe gg h, Dazu laut Bekanntmachung vom 23. Jun! 1916 4746 078, 24 0 S0 go. A zu erhebenden außerordentliche Reichsabgabe treten vom Flottenverein gegründet werden konnte. Ber Generalfekretär' de; 8 6s Rußen igos gs, 35, z /s Russen on 1896 59.25, 4 00 Türken Summe 674 383,3 ,. S0 930, 4 1. August ab auch im Verkehr mit nachstehenden außerdeutschen Komtterz, Nidhai Schükri, betonte in feiner Erwiderung die 60,00. Suezkanal 4450, Rio Tinto 1749. - J . s . . Ländern und Gebietsteilen Gebührenänderungen ein: vom Flottenverein geleisteten Biensse, die den Grundstein zu einer Am sterd am, 24. Jult. (W. T. B.) Unregelmäßig. Wechsl Dies bringt unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis. Dte vom genannten Zeitpunkt ab im innern deutschen Verkehr mächtigen Flotte und zur Zukunft der Tückei gelegt hätten. Die im auf, Berlin 435377, Wechsel auf Wien 30. 10, Wechfel auf. Schmej Berlin, den 15. Juli 1916 Der stellvertretende Krie sminister als Zuschlag zu gewissen Gcuppen von Postsendungen festgesetzte Mausoleum Beschik. Tasch gehaltenen Reden hoben die unvergänghichen 45774, Wechsel auf. Kopenhagen 68, 373, Wechsel auf Stoch 266 263 Ver ö ü gemini ster. Reichzabgabe wird auch im Verkehr mit den Postanstalten im Leistungen Chair'ddins hervor. Sodann wurde die Flottenmedaille, bolm 68,96, Wechsel auf New Jork 241,00, Wechsel auf von Wandel. Gen eralgoupernement Warfchau und un Etapyengebtet die an eine seidene Fahne geheftet war, mit einem Biplom auf das London 11541, Wechsel auf Paris 141073. 5 6 Nleder des Ob erbefehlhabers Sst, ferner im Brief: und Pakelverkehr Grabmal gelegt. Mit der gleichen Meraille schmückte eine Abordnung ländische Staatzanleihe 102s.s, yl. 3 ole. Niederl. W. S. Ig w nach Oesterreich (einschließ lich Liechten st ein)“ Ungarn des Flottenvereins das Graßm al dez Prin En Sul gtun gh Königl, Niederländ. Petroleum 495, Holland = M mertka Vins⸗ 389 mniers chung gsach n 3. 9816 6I.

1 J Brief- Pacha, der die erste türkssche Strei 1 a Nlederländisch. Indische Handelabant 215. Atchifo ; eka u. Sant ̃ und dem Generalgouvernement Lubftn fowte“ jm Brief, Pascha, der die erste tärkssche Streitmacht unter dem Sultan Urcha sch d Van m . chison, Topeka 4. San ufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Jerlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

verkehr nach Bosnten- Herzegowina erhoben. Bei Sendungen befehligte, die zum ersten Male europäischen Boden betreten batte, F6 1047, Rock JIzland J, Southern Vaeifie —. Southern nach diesen Ländern und Gebieten, guf denen dis Reichs. um die Aera der Eroberung einzuleiten. Sein Mausoleum befindet Railway 21, Union Pacifie, 1353, Angeonda 1633, Untted Stalth abgabe nicht verrechnet ist, wird deren Gegenwert, vom sich in Bulair bei Gallipoli? An dem Punkte, wo Suleiman Pascha Steel! Corp. S2, Fraͤnzösisch. eng isch Anletke .

Empfänger eingezogen. 3. B. wird für einen nach dem 1. August an Land gestiegen war, wurde (in Denkmal enthüllt. Rio de Faneiro, 22. Juli. (W. T. 6.) Wechsel auf

noch mit einer 16 Pf. Marke beklebten Brief einfachen Gewichts nach London 12116. 2 ,, ö. ö vom . . 8 on stan tino pel, 24. Juli. (B. T B. Den Blättern zu— d, , ,. abzuliefern und hierher ' . gik. e 20. 3. 1593 zu 46 , n. Arm ⸗Batlns. . geb. 12. 11. 9 . ,. 2. . I , Reiche z z ö . , , . c N ben. Schneen, K özttingen, kath. Main, ( oval, Augen: der e Tn se . ö ö ö . ,, . ö ö Vorarb ;. t ö. ö. die B 3 ã sse . ng ,, . Kursberichte von auswrt! gen Warenmärkten. Untersuchungssachen. k u *. igis. Rc e, . , i, an. 5 , 3. Komp. . , , * ö , K dog n, Wnduhg (. gd) Geüllgrnmgrtt) an sg Siecrief Kier Tit nr, l die its centesnen se, sm, e, Tn, fm, met, den 1. Zu 1. Sendungen die bisherigen Gebübrenfätze bessehen. Pie! nach hen 39 ; eimischen und autländischen Fachleuten lischer Wetzen stellte sich 1 Schilling' und ausländischer Pente ; Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Statur: flucht und schweren Dlebstahls verhängt. Bottrop, Kr. Recklinghaufen, Kriegsgericht des Kröegzzustandeg.

z —ͤ 1 4 ; 2 . ö . ; : bisherigen Tarif. ungenügend freigemachten und die nicht frei. und Ingenieuren beginnen. höher. Manitoba Nr. I notierte 6 / 6. Mais tendierte ruhig und . w i. schlank, Größe: 1 m 65 em, Haare: Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an 6) Reservist Heinrich Grmter, 9. Komp. 26679)

gemachten Sendungen der gleichen Herkunft werden in Deutschland war 6 Pence niedriger. grsa ; . ie, rötlich, Augen: blau, Mund: gewöhnlich, die nächste Militärbehörde zum Welter. J. R. 159 geb. 26. 8. 1886 zu Düssel.

. Ersatzabteilung des Feldartillerie⸗ . . ö 6. n Der hinter die Schnitterin Sophie berge g gen JJ tif. ' n, n Rin. Ge e e) Canto - taff E Rigas in Hafmlabt, gehoren e ic , , a mg . e lie ringe Grohe de ehe flüchtig sind, und sich verborgen Boggänhk, 23 bls 6 ihre ait, grlaffene z Nach, Lurem bung Lihöht sich das Porto für Brlefe (einschließ. Nr. 31 des . Zentralblatts für das Deu tiche Reick Km sterda m, 24. Jull. (B. T. Z. Rübs! loko=— . 1 * ,,, sondere Kennzeichen; schlabpe Haltung nd ca ' wren amg, Statur schlank, Haare halten, ist die Nutersuchungehafk wehen . k lich Postguftrggs. und, Werthriese)] um 5 3, für Postlarten um ie ele i, H nnn ö. Innern, vom . 1916 hat für Auqust 634. Leinöl lolo 5, für August boz, für Sep scansen, , . Beru Presser schlappen Gang. Kleldung: Waffenrock, blond, Augen hlau⸗grau, Nase schmal, des Verbrechens der Fahnenflucht im Felde Etertin. den ig. Juli I9 16! 25 J. Das Porto für Pakete nach Luxemburg bis 5 leg beträgt hene, ö. ö n . : 9 . h G e , tember 514, für Oktober 52. . ich am 12. Full 1916 aben tz Lug Tuchhose, Feldmütze, lange Sssefel, ohne etwag gebogen, Mund gewöhnlich, bartlog, S5 6. 69, 77 M. St. G. B.) verhängt. griegigericht des Kriege zustandes. lünftig in der Nahzone 45 3 und in der Fernzong (0 *. Für die k 3 3. ö. . a . 59 . . k haerne enfernt und it noch nicht Waffe und Koppei. Gesicht mager, Gisichts farbe gesund, rot, Es wird er sucht, sie zu verhaften und an .

Pakete über 5 kg bleiben die bisherigen RGebi hre sãtze in Kraft. gen 9 't 9 phenor ning ctann . ung, be refen Forisetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) sthekehrt. Derselbe wal Paz seiner Hh 6 Stehr Sprache deutsch. . Besondere Kennzeichen: die nächste Militärbehörde unter Benach. [266 go] Im Grenz. Briesoerkehr Bite sverkehr zu ermäßigten ,, 1 i, , Polizeiwesen: Ausweisung von Aug—= ( un h simung peklelret nit. 'ne, Wolfen l 9 l de ,,, Grenadt keine. Kleidung; enge feldgraue Hofe, richtiqung hierher abzultefern. : Der unterm 2. 1. 16 in Nr. 5 des * ö 1 . ö. . ö 3 94 h! le. 1 1E ö = ? d 8. ar . , , , en ke . *** r h wird erg, erfucht, den Kangnler erve Infanterie Regiments g3 der 4. Garde- Gericht der Etappeninspektion 26668 . Inf -Regts. 66 erlassene Steckbrief ift

den Betrag der Relchsabgabe erhöht. Auch für die von dort ein. n Scher in? Beru ĩ ngsfalle zu ver⸗ ö ; ö 26 gehenden, nicht freigemachten oder nach dem bis herigen Tarif unge⸗ n und an die nächste Militär- oder ö , en et ,,, r en Gegen die unten Heschriebenen, welche n, . 19. 7. 16.

nügend freigemachten Briefe nach den deutschen Grenzbejirken wird ; R ili ö mnebeb: f ; . neben den biäher in solchen Fällen zu erhebenden Beträgen die Reichs⸗ Handel und Gewerbe. Familiennachrichten. e, n eren *. ö suchungshast, wegen, mnietiaubter Ent. lezgon we , d y . Gericht 15. Inf. Div. abgahe in Deutschland nacherhoben. Im Grenz ⸗Briefverkehr In einer am 22. Jult in Berlin stattgehabten BVersamm, Verlobt: Frl. Edith Merkel mit Hrn, Hauptmann Karl von Zebler m 4 die . fe. . sernung von der Truppe im Felde und Doppelgatz, Johann, Kanonier, Fuß. ö ö ee n , 6 6. n P' less] Fahncufinh ee mnrumaen mit der Schweiz findet betderseitg ine Emihöhung des Portoß lung, an der erste Firmen von Handel und Industrie teilnahmen, CQrebnitz i. Schlej. J. Frl. Lisa Stenger mit Hrn. Oberleutnant nihonkomm g . 9 länger altz sieben Tage, verhängt. Es wird artf. Batterie 464, geb. 20. 7. 85 zu des Kontr re; 66 kes ö e , ö g 2. in Veutschland um 5 , in der Schweiz um 5 Ry. siast. wurde laut Meldung des W. T. B. aus Berlin der Handel z,; Wolfram Esche (CEöln. Braunsfeld Szandau). (. n mman do) abliefern lassen zu ersucht, ihn zu verhaften und in die Arnoldshöhe b. Cöln, 1675 m groß, Statur des Ges. v. 4. 6. ) begangen in achsolgend genannte Personen sind für

Hinsichtlich der Gebühren für die Postsendungen nach dem Auskunft. Verband“ ing Leben gerufen. Der Perband be— Verehelicht: 5 Ob seut 17 ,, Arm * und Meldung hierüber hierher nächste Mil itärarrestanstalt abzulte fern und kräftig, Augen blau, Schnurrbart blond, Stettin, Kreis Stettin, am 9. Juli 1916, fahnenflüchtig erklärt worden: . Generalgoupernement Befgien ändert sich nichts zweckt die Erteilung von Kredtaugkünften sowte von Nachrichten . 964 grid ) . ,, Sirt von Ar greib Mjter: 2 Größe: Me dag Gericht der 4 G. FJ. D. jum agufwärtegedreht, rote, gesunde Gesichts⸗ . 94 . re . . R des , ,. 14. i 1916:

bandegwirtschaftlicher Art auf gemeinnütziger Grundlage an , , , ,. a e, ö. 9. m J 94. st⸗ err e ah, ub, Kittens chen III. F. I. izsis Nachricht . ng, feine, e nnen ö . fn st hen h mn e en 62 iz? 6 . n , ö t seine Mitglieder, die fich aus den Kreisen der Finanz, won Handel Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gustav von Wittenburg (Schlogwih 7) estalt: kräftig, ase: ge zu geben. Achselklappen mit Nr. 464), Schnürschuhe, und in das nächste Ge gefäng geb. 2. 4. zu Stepping, Kreis Haderz⸗ Her bin gun en. ? Industrig, Schiffahrt, Bergbau und Landwirtschaft vüsammen seten. sBiscke i. Ri nellter ziedrig; Georg ven. Gichei. Ert er . Daund; gewöhh sich ftintz se. D. Ei, Qu., den 29. Juli 1916. Ksphel und, Feldmütze ist wegen un, zuliesern sowie, zu den Hesitgen Arten leben-

Der Zuschlag auf die vom Verwaltungsressort der Kaiser., President' des Verbandes ist Wirkl. Legationsrat Dr. Gerlich. Hauptfitz 6 , . Tochter: Hrn. Leu inant Alfred bon Wielerh, ul , , schwarz, Bait: ö w , 2 e, . ,, . . 3 R. 984/16 sofort Mitteilung ju a . k lichen Werft in Wilhelmshaven am 30. Juni 1916 ver⸗ des Handels, Auskunft. Verbandes nV.) ist ) r : ö r h er 4. Garde Infant.⸗Division. und an die nächste rbehörde ab⸗ ; 22. 9. ö . 6 . und . für . . ,, ist lunächst Hamburg , Gestorben: Hr. Landgerichtspräsident 9. D., Wirklicher Gehesmer n. den 21. Julie 316. Der Gericht ober; Graf von Gch welnttz. zultzfern, sheittellung n Jin . , ö de it der Firma Haven in Wilhelmshaben und F. u. D. Manhenke in Nach dem Bericht der Bank für Chile und Deutsch— Aberjustimrat Otto Petrenz; Berlin · Steglitz). Fr. Marle pon 6 ericht der II. Ersatzabte ung Beschreibung. Alter: 33 Jahre, Größe:; Im Felde, 18. 7. 16. J. Familienname: Stachura, Vor . Ers. Res. Gustav Fritz Heinrich Wilhelmshaven erteilt worden. land über das Geschäftsjahr für 1515 hat sich die durch den Wet. Arnswaldt, geb. von Tschirschty u. Bögendorff (Bickeburg). . Nr. 26. —ĩ om, ee. 1. 6 Gericht 15. Inf. Div. an, . 6 ,. 5 r. ee n n, ö. . .

lieg geschaffene Lage in Verlauf des Jahreg gl erkehlich zugunsten 54 ; ond, Augen; blaugrau. Nase; gewöbn. sh n, enen, ; e . n . ; J. A. d. A. K.: j ö 265685] Eteckbrief. aus Czenstochau, Kreig Czenstochau, Ruß. Wehrmann Jürgen Diedersck Keller Mannigfaltiges. , ve , n , . . . 32 slunterschrift; Dan tmann. 3 . irrt rer, h en,, a , . n. 5 m,, ,,, fes 16. 3. 1880 zu Roagger, Kreig Hadertz⸗ N⸗ IJ. Die besänftigende Wirk Maßstab Mu3L te 1 5 ti ; 1 e wn hee Tuchanzug, feldgrau, ziemlich neu, befondere 5. Battr. Res.Fußartl. R. 2, geb. 235. 5) ementfabrit, ore len, Gestalt: leben. ö det 3 6 67 2 He, kennt . 1. ie, . 3 ,,, , n , , Verantwortlicher Nedalteur; Dtreltor Dr Tyrol! in Charlottenbu 1 Steckbrief. Kennzeichen: Gang und Haltung nach vorn 1834 zu Berltn⸗Weißensee, blank, Haare: zunkelblond, Bart: bartlos, 3) durch Verfügung vom zo. Juni 1916: ,,, n g, . , , . . Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. r den unten beschriebenen Grenadier gebeugt. ) der Kanonier Rudolf Höfner, 6. Res. Gesicht: opal, Augen: blau. . Wehrmann Gustav Adolf Strobach. der Schiffahrt, den Nehel, bewenden. Da das Oel das Wasfer mit einen wiederum die fizfalischen Einnahmen aug dem Salpeter xportzoll, und Druck der worn, . 1 Verlagsanstalt, ,, . . esse) en n, . ö 3. 1892 zu Lange. 2 ö 3 an ĩ . 11. 1857 zu Ziegenhain, Kr. ĩ i . * 6. . . ; Berlin, Wilhelmstraße 32. er e 8. ö Kr. . ; . . ; k— ,, ., 1 . . 3 . —̃. ; ; I sst ist die Untersuchungshaft wegen Gegen den unten beschriebenen Musketier 3) Pionter Hermann Störtzer, Pilion. geboren am 22. Jul 1895 zu Ostrowek, b. Wehrmann Hang Christian Traus, Bilzung von Nehel verhülen. In Frankreich haf man bereit Versuche Zahlunggzbilanz' dez Lanpes un? „her Wechselturg ent ptechen kit . Vier Beilagen irlucht verbängt. Ez wid erfucht, Grust Henden des Inf. gts. S5, kom. Komp. 2532, geb. B. 6. 1596 zu, Berlin, Kreis Wielun, leßter Aufenthalt: Stettin geb. 14. 8. 1875 zu Rödding, Kr. daderz. im kleinen gemacht, um Nebel guf Fluß äufen durch Ausbrettung einer günstigt. Anvererseitg muß herücksichtigt werden, daß ein Befiztt im leknschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 58) u verhaften und an die nächste mandiert zur Gtappeninspertion A. . . Armierungssoldat Emil Schon, Bredow, Zementfabrik, Größe: mittel, leben. 3. 2 . ne ri , Das n n m der n,. . 131 ö sich m Ende 8 Jahres und bie Inhaltsangabe e . zu Nr. G des öffentlichen Staaten hat nun um Müttellungen Über hiefe Verfuche eheten. Da 2 Aanglammelt hat, daß die Zinsen auf die äußere Schuld seit zetgers konnte ihm wie im ö 5 mitgeteilt wird . Kapitän . aus tn , K. für 4. . . sowie die 1063. un ie. Ausgabe der Deutschen Roden jwei bemerkengwerte Fälle mitteilen. Ginmal war er init ben stimmten Fonds, dle sich allmählich erschöpfen, bestritten wurden, Ver lufilisten.

IC.

6. er. . 83 5.