1916 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

darch Verfügung vom 4. Jul 1916. Gigentümer am 8. Juli 1918, dem, Y Sterbekasseneerficherung Nr. 888 sös, 46 4m laut Gebäuden No, ass S6 8 ist Karl Hahn, Sohn des Stewerin pelt Gericht anzumelden. Dle Anmeldun

a. a e! Hang Peter Wolf Köcks, Tage der Eintragung des Versteigerungs audgessest am 7. Dezember 1908 auf das unterm 7. September 1897) zur Sicherung Josep ah und , . y die Angabe des Gegenstandes 237 * ir ne, er ö ö 2 dieser Auszug der Klage bekannt Amtsgerichtsplatz, Zimmer 365, auf den 1290662 sest 1. Januar 1915 und auf 8 * 4. 1883 zu Rackebüllholz, Kr. r ö. 146 ,,, 9. . . Dom⸗ . . h 1 63 F n e air. . * r,, ] 22 8 ,. zu enthalten; Landgerichts, ? Jin ltanmne us rn 6 . 21. Sktober 1616, Vormittags Iörr 2, , eit J. anuar 1816 sowie der

onderburg, geboren 9. Ma . eodor, browken, jetzt in Johannisburg; r da ; =. d urkundliche Zeweisstücke sind in U . = j = uli . LEO Uhr, geladen. ; **

; . . 7 . ., 3 1 r n , 96 . 66 , gen n. Ie. , e n, , nn . bur het 21 ö . e e i, r n ge. 4 den 19. Juli 1916 e ,,,, 3 geb. 30. 8. zu Thiset, Kr. Haders⸗ geboren 6. Nobember 18901, in Lüben i. ausgestellt am 7. Dezember au . ? . aßgläubiger, we nicht melden, jschen Antrage die Ghe ert . Landger ; Der Gerichts schreiber ib g e., Hie Klägerin ladeß die Beklagte leben. Schlesten in Erbengemeinschaft) einge⸗ Leben der AÄuguste Kossakowsti, Dom. Davidson in Hildesheim und 149 590 M bruar A9I7, Vormittags A1 uhr, können, unbeschadet des Rechtes, v 9 gemäß S5 1668 r r n mr. des o go 4. ge a9

Helgzzist Martin Schack, geb. 2x. 4. een Gunds denn g derneche, deze, lehnte che be,. se den Banktet Rutins Nteper inn, daß dem untertzähetenenist, zin Verbin dicht. iten. aus . Hane s e Ce, fle ld ne die lezg os] Se strrnltqhe Zuhtedung. er, , , . e n , 8e ere, f . 1887 zu Astrup, Kr. Hadere leben, ebäude mit rechtem Seltenflügel und 5) Lebensbersicherung Rr. 74 017, aus. schweig unter Zerlegung in Teilschuld. anberaum . e . 53 ne zu melden Vermächtnissen und uflagen berück, mit , Cem d uter 2 2 Hausbesitzer Heinrich Frftz in Brom— 264571 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts in Stade auf den LI. De⸗

d. Gefreiter Micha Mariug Sörensen, Hof, P. Stall lintg mir anschlleßendem gestellt am 25. Jull 1910 auf das Leben berschreibungen abgetreten sind. Von d,, 8 . o i . erfolpe sichtigt zu werden, von den Erben hiermit zur mündlichen Verh e. 6. erg, Drone ßb: vollmãchtigte; Rechts anwãlte Vie Olto Münsterberg'sche Holzexvort zember 1916 Vormittags 5 uhr 49 n ,. ede ee. ö. hr ge g werber . 8. . ö ö a e nde n u. kihe. oben fed. dere g ell 3 fig ei n g belangen, Rechte reits vor den 1 ö . . er ,, . . 8 85 ä gal, Banhig, Herlrcien darch mit der Aufforderung, sich du ch einen bes

8. Erf. Res. Johanne ristiau sen, Parzelle ; 18, 5 a S6 dm Senshurg; . ; ; tn a n efriedigung der m . eric ts man gz ; muchteis händler d üiftsfü h e . ! eb. 11. 8. 1884 zu Ulkebüll, Kr. Sonder groß. Grundsteuermutterrolle Art. 2313, 6) Lebens versicherung Nr. 707 815, aug wie glaubhaft nachgewiesen ist, die nach teilen vermögen, * 2. hi sorhen geschlossenen Gini u ö. irn , . , , Cöln, Gio Batta Dall Asta, früher in Brom⸗ Kö, 3 ug n , zie e n, , e ,,. urg, Nutzungzwert 7770 , Gebäudesteuerrolle gestellt am 7. Mat 1812 auf das Leben bezeichneten Stücke, als: Lit. A . , n. ö . otstermine dem Genz; ergibt. Die Gläubiger aus Pflichticlig * , ,. m n!, in,. . ietzt 4 Benas di Cadore. Provinz anwalt Rofenbaum in aazsg, klagt gegen lassen' J a w ö , r s,, e, ee, d, e hin, fibre, n , .

114 * Kr. . den 17. ; *. ĩ ö wr. ; wie r, denen der ö ; . 5 tund de 6k, jetz Odessa, mit d ; J. ü

e. Wehrn ann Ktarkese dien? ht. Kerltzer Un gzgée lt Win. Mitte. Fehn sitherung Nr. 18 sis, aus. 3. los to; 119 Ui. 116. 2 18, Ig ee elle Ti ihr hö, ,

i 10. 6. 1885 zu Hjerndrup, Kr. Haderz. Abt. Sz. 87. . 6s. 16. ,. 27. April 1912 auf . 636 4 . ). . . . 9 n. 9. 26a66] Mufgeb ot e . betroffen. k . ö . . . wurde, für auf Grund des zwischen den Parteien kam 9 ; 5 64 Verfügung vom 17. Jult 1916: , n , 12. 36 ge, e , 13 151 13 163 9 s, Lo iber, i a n ,, e n n, ne n e. . Beklagte erfolgt diefe e e fei r . ö . ö. , . 93 ö . . . , 1.

a. Landsturmmann Nis Lausen Nifsen, m Wege der Zwangsvollstreckung soll vertreter; 1000 , Lit. B Nr. 20 z Hh ; ö 9. ür die Zeit vom 1. April 1915 bis; schũ 33 17 oe , Ter Kaufmann Alfred Reesschläger in geb. 7. 6. 1871 zu Skudgtrup, . 6 das in Lübars belegene, im Grundbuche 3) Lebensversicherung Nr. 173 100, aus. 218 220 222 226 230 236 237 239 246 ,. . . e . her 26461] e,. ö . 39. September 1915 600 M nebst , nn, . ,, . 6 en Stettia, Tatter Wülbeimsstrafs os. Prozeß. bon zübars Band 1 Hlatt zi8 zur Zelt gestelst am zz. Hai hi6 auf das eben 31 343 zh d5b sh dos z6d 253 271 hang ente ins m gig m de öten an Dusch Aueschlußurteil vom 8. Jult Xr Et Tzntschnuntsat Gerichts schrelber ansen sen, tem 1. Jult ibis verschülde, Bertagten bie anz den ledernen bepghmächtig r. Fustizraz Hr. Hiescheid& d göl oe ö Herner nnn nenn, wis sind be den bersachsbur en l aich cber Tbetlaetaerist., 'n, ine r, , de , ,n b, e e el weben lle, n dhe : aufmann Hans Wenderich, früher

leben, p. Ers.Res. Peter Christian Jensen, der Eintragung deg Versteigerungsvermerkg bes Aholf Müller, Unteroffizier 11120 in 274 276 218 291 292 lonier bei der Reservevionlert geb. 16. 12. 1887 zu Süderlägum, Kr. auf den Namen des Restaurateurs Ernst Ulm a. D., jetzt Feldmagazintnspettor; 313 3185 324 328 330 333 338 345 347 Pionier bei der Reservenionier ompagnte f) hyvothekarlschen Anleihe d * x Beklagten unter Kostenlast zur Zahlung von gelelstet 1 Vorschu . . Tondern, g Wennrich in Waldmannslust eingetragene 9) Leben verficherung Rr. 185 820, aus- 348 351 366 360 363 354 363 366 367 e e , ,, are, n. molkerei zu Hot ele e. 8 . , ,, . Zuftellung. 5 nebst 490 Zinsen seit dem nen . . K . (e. , jetzt unbekannten Aufenthalts, 8. Wehrmann Hans Christian Fisker, Grundstuͤck am 2. Oltober A919, Vor- gestellt am 26. April i912 auf das Leben 368 369 371 372 373 374 377 382 391 Hrn ef Len n d. re mdr n s Tg n bom Jahre 1901 Lit. B Nr. 239 und 240 h. arbara Handschke, geb. Röhrer, zu 6 durch vorläufig vollstreckbares Urteil., Fontiert und die Klägerin bei Verfall bat sh. er der Behauvtung, daß Beklagter aus geb. 13. 5. 1879 ju Grönbbekfeld, Kr. mittags 105 Uhr, durch das unterieich. des Friedrich Ring, Sergeant 7147, jetzt und 397 über je 509 nach erfolgter e en 85 een , fe. . äber je 00 (fünfhundert) ür ktastlos gen, vertreten durch Rechtsanwalt Der lager ladet den Bellagten zur mund. einlöfen en, Beslagler aber nur die 37 Wechsel vom 20. Februar 1913 über Hader leben, nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Hrunnen. Feldwebel Infanterieregiment Nr. 377. Rückzahlung zum Teil vernichtet und zum in ; , kiten, ertlanl. hr, Schiff zu Tarmstadt, klagt gegen ihren lichen Verhandlung des Htechtsstreits vor en dem Ut e iftnäh fee eres! äber J336ß 40 , zahlbar am 20 Mai 1513, d. Wehrmann Andreas Karl Fink, geb. platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert 10) Lebensversicherung Nr. 115 781, aus. Teil verloren gegangen. Auf den Antrag * er 5 in . e, Göttingen, den 10. Juli 1916. Ehemann, Ubrmacher Karl. August das Königliche Amtsgericht in Bromberg reichten Auszug berzeichneten Hölzer ge dem, Kläger die Wechselsumme von noch 26. 10 1878 zu Flensburg, werden. Das in Waldmannslust, Waid gestellt am 29. Februar 1912 auf das der vorgenannten Grundstückgelgentümerin , ern du u e. w nigen Königliches Amtsgericht. Dandschte, aleßzt in Darmstadt, jetzt auf den A8. November E916, Bor. liefert habe, die geleisteten Vorschüsse 89. . sulßg, der Wechsel ist; dem 6. Wehrmann Richard Ogcar Max mannstr. 121/122, belegene Grundstüd ent- Leben des inzwischen verstorbenen . werden die unbekannten Inhaber dieser . o 5 irn s n . n unhekannten Aufenthalt, aus S5§ 16 6zꝛ·́,. mittags 9 Uhr, JZimmer 30. Jun Jwecke Söhre vör' Zz se e unabgedeckt gehllehen Betlagten am Verfalstage zur Jihlung Conrad. geb. 15. 5. 1882 zu Finfter' hält: a. Wohnhaut mit Hofraum und Haug arbeiters Anton Pfeffer in Schenkenzell; Teilschuldverschreibun gen aufgefordert, ihre alls, we . er en oꝛn 26452 * . 133 u. 1534 des BGB., mit dem der öffentlichen Zustellung wird dieser sind und die weltere Lteferun ᷓ. Höl kbrgelegt, mit dem Antrag. den, Be, walde, Kr. Luckau. arten, b. Kegelbahn, C. Stall mit Wasch⸗- 11) Leben gversscherung Nr. Jos 56, aug. Änsprüche an denelben spätestens in dem Tad des n,, . ertellen bu Durch Ausschlußurtell Kalserl. Amts. Antrage: L. auf die Chesch-idunge klage hin Auezug der Klage bekannt gemacht. ie burch ber ö , 4 klagten zur Zahlung von S55 75 3 Flensburg, den 21. Jull 1916. äche und Abort usd udfaßt bie Parzelle gestellt am 18. Roben ber 1515 guf dag auf den L. Sttober 1 Gn, Vor - mögen, ergeht. dle Aufforderung spgte tn gerichte Straßburg. vom 14. Jalil die Ghfn der, Stteittekle zu, schelden und TFinlaffungsfrift ist auf 3 Monate be. Beklagter Clehdemntbrtezgaßnee' gh, seblt ss om Hundert Zinsen fett, dem Hericht der stellp. 5. Inf Brigade. I043 / 55 des Kartenbiattz i mit 17a Sh qm chen de Sergeant Wilheim Seifert mittags 10 irhr, vor dem unterzeichneten im Aufgebotgtermin dem Gericht Am ind auf Antrag der gewerblosen Luise den Beklagten für den schuldigen Teil zu stimmt. schuß nebst Zinsen ,, hat 3 l. Juli, 1914 an Kläger kostenlästig zu ————— Größe. Eg ist in der Grundsteuermutrer⸗ in Bartenstein, jetzt Offizterstellvertreter Gerichte, Zimmer Nr. 21, angesetzten zu machen. ö ni 1916 Strohmenger in Pfaffenhosen enz nn ertlären, 11. auf die Ansechtungsklage! Bromberg, den 17. Jull 1916. dem Antrage, den Beklagten 1cssen ichn perurteilen. Der Kläger ladet den Be— [26666] Fahnenfluchtserklärung. rolle des Gemeindebeztrks Lübars unter im Reserveinfanterieregiment Nr. 264; Termine anzumelden und die Tellschuld⸗ Züllichau, den se. Ju 5. eite Pfandbriefe der Arti ngesellfch m hin die am 8. Ok ioher 1895 vor dem Gerichtsschrelber zu verurteslen, an die 6 28 496 . Ha zten zur mündlichen Verhandlung des In der Unterfuchungssache gegen den Artikel zol und in der Gebäudesteuerrolle 17) Lebengversicherung Nr. 78 332, aus. verschreibungen vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. ür Boden. & Tommunal. Kredit in Klfaß. Standesheamten zu München geschlossene des Königlichen Amtsgerichts. nebst 6 o/ Zinsen elt a 6 te Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- , JJ 3 e, 9 . ., 36. n d. . , . Il et e m g 25449 Aufgebot. . in Straßburg Serle Vll Lit ö. ö ö il rn [26302] O effentsi . men und die often des Arressderfahreng an. . w ; . des Bäckers August, Reck in Königsberg. ann,, ; Frau Brennerelarbeiter Gertrud Ste ir. 124 über 306 4A und Serke VII]! ur mündlichen 126 , ustellung. 3. Q. 115 zu zahlen, das Urteil auch ; ; . wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Der Versteigerunge vermerk ist am 15. Ja.! Stuttgart, den 21. Juli 1916. Ber Gerichtsschreiber n Lit. I Nr. 125 ebenfalls üb ut Verhandlung des Nechtsstreits per die eiste . Die verwit wei Fran Br. Margarete gegen Ssche ssiu ü c Vormittags A Uhr, mit der Aufforde⸗ 8567 des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der nuar 1915 in das Grundbuch eingetragen. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Herzoglichen Amtggerichts. . , a fn me n, ö. lersiios ilk nde. über 300 4A für Sihl lem nr deg 3 ppber e glichen der . iner ö 5 eb ales, pre gbr e, . . ,, 6. Wen rung sich durch einen bei diesem Gerichte S5 306, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Berlin, den 26. Juni 1916. Verein 4. G. in Stuttgart. —— ; t - Stra sshurg, den 15. Jul gerichtz zu Darmstadt auf Dienstag, den tigte: Rechtsanwälte Justhrat Aronsohn laäpt“d ö zugelaffenen Rechtzanwalt als Prozeß- der Beschuldigte hi ö ichtis Königl Amtsgerscht Berlin Weddi 26444] Aufgebot den Brennereiarbeiter Reinhold Sten g, den 15. Jult 1916. z Sttober 8 9 9 nn, ; dt den Beklagten zur mündlichen Ver— bebollinãchtigt . gte hierdurch für fahnenflüchtig Königliches Amtzgericht Berlin Wedding. Kimmel. pp. Dr. Rudolph. en. setz E servist 2. R Kaiserliches Amtsgerscht. . 16, Vormittags 5 utzr, und Kuhn in Bromwberg, klagt gegen handlung des Rechtsstrein gten vertreten zu lassen. erklart. Abteilung 7. Das Amtsgericht b, ,,, , heute 6 ö ; ö der Aufforderung, sich durch einen bei ih die Fras Baronin Lenk von Sch ir! nn fi be , e öder ee fh, Stettin, den 21. Zul ils. Gericht der IJ. Marineinspektion. 26296 . Obere fle her. . el enen ö ö. ,. benben 1855 zu Kay? für kot n etissh 254656] fsetz 3 , nn Recht zanwalt , agen, deren Ehr Landgerichts zu Danzig, Reugarten 3534, , . ie e n m 59 Die Erben der am 24. Februar 1916 ; h ; Der bezeichnete Verschollene wird aue Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli iachtzgten vertreten zu fon Cdugnd von Scheinvogel, Zimmer 227, auf den 7. November aden Landgericht. , n. ichland. vert hurch den Rechts. Friedrich Heinrich Ranke, genannt Mielen? z f n lassen. M ö .

Oeffentliche Stellungsaufforderung zu Lelpzlg verstorbenen ledigen Anna Friedland. der reten durch den Re . rich Hein ante, genan er fordert, fich späteftens in dem auf k, 1916 ist der Wechsel de dato Berlin- ge um Zwegke der öffemlichen Zu⸗ heide un ekannten Aufenthalts, unter der E96, Vormittags EO Uhr, mit der Der am 9. 12 1851 zu]! Gielgzielle, Pttilie . Pfefferkorn, namen e . 36 i, 6 6. . ö k . 19. September ASAG, Bor mitten Stralau vom 28. September 1914 über ,,, n r fer Auszug der Klage n ng, daß die Betlagten sie zum Aufforberung, einen bel dem gebachten Ge⸗ 26454] Oeffentliche Zustellung. Bezirksamt Bergzabern, geborene Ers. I) Heinrich Hermann Eugen Pfefferkorn, . ya lil r* . . holt n H, Grůckenstraße d . 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht n 2H, 60 „, fällig gewesen am 28. Dezember ö a, . Jul 1916 po ß ö. . FRaufvertrages richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. . Ebefrau Jean Rey, Flaschenbler⸗ J . , welcher tuletzt auf der, Nosselmühle h. Tenrtette Peffertorn, ara. Fanny Namen auggesiellt ist. Ber Inhaber der dahin eriassen: jz Es wᷓäird der? am melden, widrigen falls die Todeserklärm 3 u Husseldorf, geiogen des Großherzoglichen Landgerichts 1347 durch arglistia⸗ Täuschung veranl . uwehug der, Klage belgnnt gemacht. walt Hesmiah p Alienstadt . Elf. bedienstet war, bält sich 3. Pfefferkorn, 3 und 3 Hofmeister⸗ Urkunde wird! aufgefordert, spätestens in 15. Aprii 1856 in Neustadt . R. B. als erfolgen wird. An alle, welch: Austuj und ange emen von der, Firma Deutsche n. haben, mit dem Anträge, 6 . 3 n ger b d e, ee n m, , ,.

s kannten Aufenthalts, früher in Friemert

6 is i J 6 III, ; . 2 *. hne Erlaubnis in der Schweiz auf straße alle in Leipzig, deren 3 dem auf den 2. Februar 1917, Vor⸗ Sohn der Hanne Dorotbee Katharine erteilen vermögen, ergeht dle Auffordenmn, Stralau, für kraftlos erklart worden. erkenn dg ker gere en Parr z 46 . wischen den Parteien

en⸗

Da sich Hoffmann auch bel Kriegs schaft als Erben durch Erbschein des Kgl. z r tliche lun mittags AO Unzr, vor dem unterzeichneten Ranke (später verehel. Mielen hausen) 3 spätestens um Aufgebotstermin! dem m Berlin, Lichtenberg. den 18. Jult 1916. . Der Händler Heinrich Gag in Häannober, geschl ossene notariell Rx ; ; 1 5

Königliches Auntggericht. Tugustenstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: 8 e n. it . aufhertrag d. d. [25459] Oeffentliche Zustellung. ntrage auf Räumung und kietzahlung.

erlin, den 21. August 1513, lber die; Der Ingenieur Johannes Marschall in Zur mündlichen Verhandlung des Hechts.

. i , n g, ö 1 ö J ye, . 3 * chi ,. . e,, Deer K Sn richt Anzeige zu machen. Juf 6. 2 Wochen aufgefordert, widrigenfalls das haben das Aufgebot ber Schuld pers , . , 5 , Utlichau, den 14. Juli 1916. . ustißtat Syangenberg in Danngver, klagt ftücke Hoßben . fre . ! ch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ende 1887 mit dem Dampfer Habsburg 3 Searig iche? An Hahericht? leßdö5o] Sekanntmachuug. gegen selne Ehefrau, Johanne Eag, ged. ö . . , . nn, . ĩ ö 1 stizräte artho und r. en

Verfahren wegen Fahnenflucht eingeleitet bung über 390 . Serie 1188 Nummer Kraftlozerklärun ö f . 2.

; g der Urkunde erfolgen wird. von Bremerhaven aus nach Australien ge— Burch Au g ö. Slöcker, früher in ie, i,

vie eee, den 16 . Isis. w . , ö , , bei . , n,,

; ; r ö : . d 13. 7. O7 erfolgt cher Kuypferschmied ͤ es Bürgerlichen Gese 8 mit dem An⸗ igen, daß das Grundbuch der Fet ker. r, geladen.

zie g, wife ede, , , , , , ,,, , , a,, e. . 22. Mär E917, Vorm. EI Uhr, Das Amtsgericht Hamburg hat heute Lerih l ibn ßᷣ des hie gen Amtg. von Dinkelsbühl ist nach inzwischen en erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ah e und die Beklagie für den e , ,,, . 9 n auf Grund des 5 323 B. G- B., mit d Der Gerichts chreiber

26684] Zahnenfluchts erklärung bor dem Ge. Amtsgericht in Karlzrubs, folgendes Aufgebot erlassen; Die Firma gericht, Stalhof, Kaiser Wilhelm, Straße . 3 rn dir en ber, it, Nachmuütagz i . Fh ,,, er selben eingetragen nm 3. * e,, , rn, , , , , .

** , 1j Akademiestraße 2, Eingang Il, 1. Stock, Eiste Prager Malzfabrik M. Retser & Ir. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, . . J,, , le ne,, 4 6 ,, , . 6 ee , m nen ö Reiher die Beriagte zu 1 zu , ien e, 33 mil then n Hechte. (26683 23 ö 9 ö rrosfij ö ö . u h. Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine Söhne in Prag,) vertreten., durch den ü , ers Josef 63 von den ent ferntern nigliches Amtsgericht zu Czarnikau. . . , ., . e der Klägerm die Haben k ö er in übertragener *. I ; ,. ö . 6 . n, . &a, , a n n dich i , a , Dr. . ö tag, den 30. März 1917, Vor , n. a 5. , 26671] , gericht in . *. 1 . stücke aufzulassen und den Beklagten zu ? ,, . ö be m e ,,, 22

d, , nf. ; ; ! orzulegen, rigenfa e Kraftlos. das Aufgebot beantragt zur Kraftlos, mittags 1A Uhr, anberaumten Aufge— ö. ; . ember 1916 Em, feine Genehmigung dazu zu erteilen. Dl ü e, , e. Sch ö , , en gelegt , e, ,, , nee ü e , , e,, n,, e, ,,, , , ,,,, ,,,, , , , , ,,,, ,

? ; s 5 f . . . Uür. (O, . P 9 ; ö sso⸗ j 6 ny d ? ö . 5 ö. ? 2 * 7. Komp. Jtes. J ⸗R. h3, geb. * 4. 1893 Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichts Ab. 1914 auögestellten urdd an Seder lautenden Sinner Rr. 4, zu melben, Hidtiasnfall⸗ eines Erbscheins gestellt. Alle anden ele gber schollene Arbeiter Andreas veine, , , n, Rechtsanwalt bie rn. ilk rn, 3 ö i, ö. , , . . ö. Namen des Nec ts. Thielbek, erklärt hierdurch wiederholt zu Lubecourt, Kreis Chateau⸗Salins i. ——— ö ersonen, welchen noch ein Erbrecht a zuletzt Soldat im Laudw ö Prozeß mächtigten vertreten zu ; —ĩ 9 alts Bienengräber und au für den Fall, da Gis. erh . iss] Nufgehot Kon nossements über mit den Dampfern seine Todeßerklaͤrung erfolgen wird. 2 Es be sgs e a ö. . ö. . i ae,. 95 4 ö k lassen. g z Landgerichts in Bromberg auf den der Beklagten ö. der , , abgegebene gel elne 1 4 3

'. der, Crsaztgerüist Karl Lichel Ble n sortggsehblel e ifaltscher Gäter. Fressta titedenack apc (daß werde zr web, rßbenft fiber hen feht eben Reel. zie sontchtche n wagen?, Nie ener, isurtzeh'tigrhtet Haunorer, zen lo,. Jelt ls. üer enkbeg, Cen, mormittaß Sill ö öden nnen geha te sl färlen nicht were ch zal = er, fenen. Hemp. Ref.. ö. Sz, geb. 2. 8. i355 gemginschaft lebende Kiltoe Hberßürger. iz Cöhererndwer habe ken urkuh' oder . ö. , ,. . , . tober ds. IJs., Ahends 6 Uhr, l vember 1915 festgesiellt. Der Gerichts chreiber 26 ht Mit dez, nfforderungz ehhen, Fei bintrlegten in der Kiaganlgge . uf. den ihr gemäß s bed be d.. . mm zu Griesbach, Krelg Hagenau 1. Else meister Philipp Veltman in Aachen, wird auf fordert seine Rechte bei der , eg! ,,,, . ö . dem unterfertigten Nachlaßgericht ansn Wanzleben, den 14. Juli 1916. des Königlichen Landgerichtg. . e , Gerichte zugelassenen An. geführten Urkunden an den Kläger heraus, stehenden Riücktrirtgrecht Gebrauch gemacht . ö. w J . fn tgs ö ber? Hiestzen Amtg⸗ ö ufgebots. ö. 2 obe , ö Röntaliches Amtsgericht. 2630) 0 n ,. , n., . werden. ie, 6 ladet die e e . . genannten Schiffe ge⸗

er Wehrmann Franz Blaschke Er n Aachen, hat da ufgebot der 2. S . es ihr Erbre über den vorliegender 25307] Oeffentliche tell w ele. . . Setlagte zur mündlichen Verhandlung des lchlossenen Frachtverträge mit ö 8. Komp. Ref. JR. 16, geb. 8. 9. 1876 angeblich verloren gegangenen Aktien hann i ,,, . n,, den 6. , ,. chts. Antrag auf Erbscheinzertellung entschtrnt 26155] Oeffentliche Zustellung. Lie e n . . geb. , , , n, / Rechtastreits vor die . Sil ener 8 bagnie du Boléo in han for ear zu Jazewo, Kreis Bromberg, Nr. 3296, 3297, 4203, 4204, 4726, 4727, 5 zSeste ; ; er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, werden wäd. Die GEhefrau des Backaetst rs riedrich Mahnsen, in Flengburg, Norderstraße 45 ,, Jul 1916. ztöntglichen Landgerichts zu Bresden auf den Hamburg nach Santa Rosall z h. ; ö spätestens aber in dem auf Freitag, den —— . ick merit = ; 9. Der Gerichtzschrelber den Ene e rer salia werden für fahnenflüchtig erklärt und 4728 und 4729 der Aachener Rückver⸗ 50. März 1817 Vormittags (25446 Dinkelsbühl, den 20. Jul 1916. Wilhelm Adolf Probst, Meta Maria Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt des Knie n r . en L. September 1916, Bor. (Mexiko) aufgehoben hat. . gie g fut Beschlag belegt C6 360 , , än . , 11A uhr, anberaumten Aufgehotg termin, Gr. Amtegerscht hier hat heute folgendes a 1 . pi r , Näherin in Daeseier . 8 , gegen ihren Che⸗ ie, . ,, n ö . ö dere n. . i. 1916.

. ennwett beahtragt, Yer znhaber Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, Aufgebot erlassen. Der Maurer Michael nterschrift. ZSteitmn, Prezeßbepolltnächtigtzz. Rechts. Jaun, den Tüchmacher. Jultug Franz (20717 Oeffentliche inen b die fem Gerichte zn. aan, urchard Nfl.

Im Felde, 22 Juli 1916 ber Urkunden wird aufgefordert, pätestens . Stock s Ereppen!. Zimmer Nr. 24, Chrenfrted in Haßmershetm haf bean. anwalt Dr. Hoengen, Aachen, klagt gegen Soban. jetzt unbekannten Aufenthalts g, e ,, . gelasstnen Rechtsanwalt als Prozeßberol.

Gericht 14. Reservedipision. tn dem auf Mittwoch, den 29. De⸗ n ö , , , . f 26442 ihren genanaten Ehemann, früher in auf Grund der Behauptung, daß Beklagter . Zabnarzt Georg Fe, Bebster wächtigzten, veftreten fu i ssen. Der las? 10) 266? ] Beschlagnahmever fügung. ö . 6. ö. . i e edel deen n rlechn, n, mg n we, k . k , i. t , . auf ö , . . 363 dae r dh , . ist als Feriensache bezeichnet 3, r,,

; h nterzeichneten Gericht, a⸗ *. ñ̃ ĩ j als Verwalter des Nachlasses der am 19. Ayn Grund §S§ 15672, 1568 B. G. mlt und höswillig verlassen hat, mit dem Antrag, Few] n zk np zern bs . volgen de e sind durch deuts g ü . straße Nr. 79, Zimmer 10, anberaumten ,,, . 1916. ,, , . 1916 in Dresden verstorbenen Marke dern dem Antrage auf Ehescheidung. Klägern die Ehe der Parteien zu scheiden und ö ö . 9. ö Dresden, . 20. Juli 1916. Kriegsschiffe aufgebracht , 26 XIV. AK. wird auf Grund des 8 360 e, . ,, Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichtz. fich fvätestens in dem auf Dleustag, Haupt, geb. Tod, bier, te , . ö ur mündlichen er= ,,. den, schldeßen, Tel zu er. Tanger, früher in Herlin Wil merkhotf, des ö, 9 an e li er e ie!

M. St. G. O. beschlagnahmt. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfa w den T0. Februar E917, Borm. straße z), 1, das Aufgebot der, Nach wandlung des hechtsstreits gor die l. Zihll. klären, Die Klägern ladet den Bellagten Gmserstraße jetzt unbekannten Auf⸗ . 1

Reubreisach. 19. Jul 1816. , der Urkunden erfolgen 3 tagericht bier erließ heute folgend 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in g e, 6 werd . ö ,,, in Wachen ,, des Rechts. enthalts, unter der Behaupꝛung daß ö leb aso] Oefen sichẽ Justen . 4 .

; . t ] ; as Amtsger er erließ heute folgendes alle diejenigen, denen eine Forderung g uf den 24. Novbr. E9E6, Vorm, streits vor die Zivilkammer B 4 des König, ze ; 3 w He Zustellung. 2 oe von Glasgow,

Kommandanturgericht Neubreisach. Aachen. den 7. Jun 1916 Din gr. . , . den dia n ö. unn te, tha g vt Uhr, mit der Aufforderung, sich durch lichen Landgerichts in Kiel auf den 6 D. 6 .. . i ö für Die Firma David Ratz in Rürnberg, R ew Eoquet“ von London, 2hbsol Betauutmachung. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Die Witwe des Häckermelsters Alfred wird. An alle, welche AÄugskunft ber Leben zusteht, hierdurch aufgefordert, snen, bei diesem Gerichte zugelassenen vember 1916, Vormittags A0 Uhr, antrag? bezelchneten it ö , 36 mittlere Fanalstraße . Klägerin, vertreten 3) der spanische Dampfer „Vigo“ von

Die gegen Anton Rudolf Becker, 26438 Zahlungssperre Gartz, Marte geb. Weichardt, zu Berlin oder Tod des Verschollenen zu erteilen Forderungen bei dem unterzeichnet Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten mit der Aufforderung, sich durch einen bei nn dem Antrage auf kost 14 . chulde, durch den Rechtsanwalt D. Karpf in Nürn. Villagareia,

Dienstlnscht, geboren am 13. April 1888 * 68 ist Zadiunggsperre er nächstehenden, WM. 8, Kraufenstraße g 10, vertreten vermögen, ergehf die Aufforderung, spä. Berichte spätestenz in dem Ausgebch verreten zu lassen, diesem Gerichte 2 Nechtganwalt aufg bossssetkerc . ge oh. berg: hat mit Schriftsatz vom 15. Zull. 6) der norwegische Dampfer „Norm“

zu Straßburg, wegen Verletzung der Wehr—= angeblich Vbhanden gekommenen Urkunde! durch Rechtsanwalt Justtzrat Kuntzen testeng in Ausgebotgterinine dem Gericht termine, der auf den 2. Novembes Aachen, den 18. Juli 1916. als Projzeßb-vollmächtigten vertreten zu jun ö. pon 363 ö. . ö turZah. i916 gegen die Firma Louis Thomas in von Bergen,

pflicht durch Beschluß biesiger Straf. Ake der Schlessschen Boden. Credit. Artten, hier, als Eigentümerin des im Grund; Anzeige zu machen. E916, Vormittags 1 Uhr, Lothrinz Der Gerichtsschreiber lasen. . . 1916 1 . . Zinsen Cusset (Üllier) in Frankreich, wegen Kauf.. N Her beigische Leichter „Volharding!

kammer vom 24 Februar 1911 angeord. Pank Nr. 10 77 über Zweihundert Taler buche von Wienrode Band I Blatt 263 Mosbach, den 13. Juli 1916. Straße 1, 1, Zimmer 118, anberaumt n des Königlichen Landgerichts. Kiel, den 17. Juli 1916. lichen Verhandlung des ein, r . preis forderung zum K. Landgerichte Nürn- von Antwerpen,

nete Vermögengbeschlagnahme in Höhe von dem Lagertsten Rudolf Haude in elngetragenen Grundstücks', hat das Auf,. Ir. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. gnzumelden; die Nachlaßgläubiger, melt —— SYerichtsschreiber vor dem Köni i. Ante gerih . st berg Kammer für Handesefachen ald . 8) der japanische Dampfer „enkoku

bon 1000 . ist Durch Urteil derselben Ammendorf d Halle a. S. und sesner Che. gebot zum Zwecke der Ausschließung der , sich nicht melden, können, unbeschadet d l26 66] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. lottenb er. icht 3 t in Char- den Herschtsstand des Crfüllungzorts und Marun von Daiten.

Stelle vom 14. Juli 1916 aufgehoben frau Helene geb⸗ Her iger beantragt Gläubiger der im Grundbuche von Wien. 125296 Aufgebot. Rechts, vor den Verbindlichkeiten Die Frau Pauline Koösin, geb. Golunskt, . Xr 33 83. 265 86 ö. des Vermögens, Klage erhoben mit dem Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre

woꝛden. Gem P. ud rode Band II Blatt 263 eingetragenen Der Recht s f R in Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Ai ln Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 265303) Oeffentliche . ; * Antrag, zu erkennen: ) Die beklagte Partei Ansprüche duich Einreichung einer Rerla⸗ worden. Gemäß § 1020 Z.P.⸗O. wird er Rechtsanwalt Justizrat Runde in 3. ; ff che Zustellung. Vormittags 9 Uhr, anheraumt. ö ;

Colmar, den 21. Jul 1516 ber Austellerin? der Schleffschen Boden. Hypotheken: 2. zu 090 , YDarlehn Sfolp bar alg Pfleger fürs dicsenlgen, lagen berücksichtigt zu werden, von l znwalt Justitirat Golhstein zu Berlin, Vie Firma Karl. Läa'sen in Berlin, Jweck, der öffentlichen Zuste lun . . di, Fgäarsrarttt den Fetrag bon matiens chrtft, die, anker anderen Kr.

Der ö . Credit. Aktien- Bank in Breslau, berboten, nebst 5o/o Zinsen und Kosten für den weiche Erben der am 30. Fanugr 1914 Erben nur inso weit Befriedigung ver nn . genen den Arbeiter August Kostu, ,, 33. Inhaber C. C M. Lassen dieser Auszug der Klage betannt& . aus ,, V Zinsen hter⸗ e fn n einem bei einem deutschen Unterschrift an den Inhaber des genannten Hapiers Fkaufmann Julius Eystein zu Thale ans in Heiligenkreuz (Desterreichs verstorbenen als sich nach Hefriedigung der zicht über in Berlin wohnhaft gewesen, jetz (Hamburg), Hrog-pbevollmächt igter Mechtz. W Akten, eiche 3 C86; , . tee we. . 2666511 eine Leistung zu bewirken, insbefondere der Obligatton vom 28. September 1875,ů Kinderfrau Sophie Wilckh geworden sind, geschlossenen Gläubiger noch ein liebersch unbekannten Aufenthaltg, auf Grund von anwalt Hr. Ptartin Ifaagc in Berlin Charlottenburg Witz lebenstr 26, den 39 1 8 es echtsstreits zu tragen bezw. * . sein muß, geltend zu machen.

Bie in Bellage 1 vom 30. Juni 1915 neue Jingscheine oder einen Grneuerungs— ö, . 9 6 6 beantragt, die verschollene, am 21. Juni e ee, 2 . . , lg e ren n, 5 . e Ia, 35, Am Karlsbad 10 7, klagt gegen 17. Jult 1916. **“ ö ö. Lier rte frre, i . nico Geer ert g sn nn bettät für sämt⸗ e ĩ n , . ö zu Darlehn neb nsen 186 . abe des Gegenstandes un G. B. m Antrage au . ; d . aber z ä 33 ü g voll⸗ ; ef e, herbert, län zi. Linh itz ß. löl. Lan geen, d s , nnd cen egi , neee eic, B ee en e, enen bil, fr, an at arel, Autzherlätseketr. a, , n n, d, Park ene, g lan.

gie ; R ön Amitgericht. Schreiber in Nordhausen aus der Oblt. Wi Bewebßstücke find in Urschrist oder in i agten zur mündlichen Verhandlung des Castagnola bei Vallde, ; f hagte iur. mündlichen Verhandlung des Der Vorstgeende II. E. 78 (22730) ist erledigt. Königliches Amtsgericht. n m,, . und der ,., n, ,. geb. e, d fn, Rechtgstreitg vor dich ug Ile n un eg . ö e Lug no, Billa Vallse, jetzt 125531 Oeffentliche Zuftellung. Rechtsstreits vor das K. Landgericht Nürn des Kaiserlichen Prisengerichts ö ; ; en. 3 J Be⸗ X * K. Tand —.

Oldenburg, 21. Juli 1916. 26439] Vnfruf. an o hrt ser 3, gema Crrff Prieß geborenen Eltse Friederike uguste Dresden, Len 21. Jult 1916. Bön glichen Landgerschtz lramte se, g, . annten Aufenthalts, unter der Be Die Firma M. Gestes. Jahaberin Frau berg, J. Kammer für Handelssachen, zu i. V.: Dr. K. Lehmann.

Gericht der stellv. 37. Inf. ⸗Brlgade. Bie! unbekannten haber der nach. M GiB. Teer engl bie eh e ih . Wilck, zuletzt wohnhaft in Parchim, für a Irn elfen . Ziemer Tas5 ern arg 9. ihr der Beklagte aus dem Paula Gerstel zu Berlin, n, dem auf Donnerstag, den 5. Ortober beieichneten, von dem Allgemeinen Deutschen hezüglichen Hypotheken werden aufgefordert, ae mne , , s e g. 3 den z 6. November 18516, Vor miitags ö . n. a . . e, . . 26 lit, m lat] Bęetaunt machung, BVersicherungs Verein guf. Jegenseittakeit spätestent in dem auf den 9. Dezember in' bem (uf? den g. Feöruär 15 nRn, leds) Aufgebot. beh l Ro uhr, mit der Aufforderung. sich mit dem Üinitage; 1) den Beklagten z Bf cke , tial mn“ ben . Sctzungesaal Nr. 266, Il. Obergeschoß im Ver Kalseriigte Kommrssatktat bei dem n Stuttgart autgestellten Versicherungs. 9E, Bormittags 9 Uhr, vor dem Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ Die Frau Oberstabgarzt Mahr 9 durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen verurteilen, an die Klägerin 6461,83 M é a. D. Herman Müller ih (er u, ,. an der Fürtherstraße in unterzeichneten Prisengericht beantragt, den scheine werden hiemit aufgefordert, dte hiesigen Amtsgerichi anberaumten Auf— zeichneten Gericht anberaumten Auf- Charlottenburg, FKantstraße 57, hn mij Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten und 5 os0 ginsen von Sol. s3 M seit mer ddorf e rr . 5 n Wil. Nürnberg anberaumten Termin mit der von einem dentschen Kriege schiff aufge⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. , , nn . ,,, ail . gebotgtermine zu“ melden, widrtgenfalls ö. 6 . . 3 . 16. 10. Januar 916 und von Söß 50 M seit Behauptung, daß * ne nn 9 k 1. a, n Dampfer „Carbo I

widrigenfalls die Ausschließung mit ihren die Todeserklärung erfolgen wird. An ; 6. q erlin, den 21. Ju . 1. Jmnuar 15165 und von 768, 90 . fett ksagten am *1I1. Juli 1514 vond Klůgerin ñ / foieß · Helmateshafen Assens, nebst der gejamten Fundsachen Zustellungen 2 Monaten, vom Tage des Erschetneng Fechten erfolgen wird. alle, weicht Auskunft über Leben ober Tod kommandeurs Hans Mahrholi, 4 Worm, Gerichtsschreiber 19. Februar 1916 zu zahlen. 3) ark! H 24 n der Klägerin bevollmächtigten zu bestellen. Die öffent. Ladung ein juziehen. Vie Beteiligten werd ö dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor, Biaukenb urg Harz, den 15. Jull 1916 . e,, et geben oder od 16. März 1878 zu Magdeburg, das 1 des Königlichen Land geri 4. J zu zablen, 2) das Urteil Bekleidungsgegenstände ju dem vereinbarten fiche Zäastelkung der Klage an die Be, aufgefordert che 3 . ; ; ; . erschollenen zu erteilen vermögen, ł der ll niglichen Landgerichts J. für vorläufig vollssreckbor eventl. und auch angemeffenen Preise von 216 M klagt d it G et dent. tz An brüche blnnen ciner U. ergl. zulegen, widrigensalls die Scheine für Der Gerichtsschreiber ergeht die Aufforderung, spätestens im gebote verfahren zum Zwecke de nan e Teen wen men. gegen Siche hetteietflurg at. m erf, f gif gelle e e , dh ein; ; agte wurde mit Gerichtsbeschluß vom Frist von 2 Wochen, die mit Ablauf . . ge,. ee, Herzoglichen Amte ger bis. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Fier ,, ,, , ö. u kbötss! Oeffentliche Zustellung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur ge gd . ,, ö , . des zweiten Tages nach der Ausgabe der le n,, ,n, fon n, n,, , , au; J. V. R. Beh rens, Ger. Asp. magen. , . . ö , h erih⸗ bier e rn n wien gn, nner , , n, m. . , Varchim i. M. den 20. Jull 1915. giserertz, ihre, nder rens Hetdemerten zu, Cöln, Nippes, streits bor die 16. Ka är Handels. mit, dein Änt l J T. Landgerichts, des Reichganzeigerg beginnt, durch Ei ! s f des Her ö. z 6 . Nachlaß des v tmannt u 5 10. Kammer für Handel. m em Antrage auf kostenpflichtige und . ö n. . ö autzaezgt Brunsheg s Görehteaczliäe wine. mr , e msec gen i Knee, tel, ,, e, e, , eests Sefer, c, hin,, eie, Neue Frledrichstr. 1314, III. Stockwerk, in München; haf heute folgendes Aufgebot erlassen: 25447 spätestens in dem auf Mittwoch Dr. Clagsen in Cöln, gegen die Chor, werk glare rf . den A5 i. 9. 1 m n 6 e. nebstt Die Füuuma H. Meper S Co. in Lübeck schriftlicher Vollmacht , ö.. Zimmer Nr. 113, versteigert werden daz 2) Lebensversicherung Nr. 110 366, aus. Auf das der Aktiengelellschaft Panther Die verehelichte Lehrer Marie Bernard, A. November 1916. Vorm t sängerin Chefrau Johann Ändrers Serbe, venbe 1918. Barmitta n 15 uhr eld a., 3 z bien lc, an, die * Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt einem deutschen Gericht zugelassenen Recht jn Berlin, Ruppinerstraße 2, belegene, gestellt am 21. Mat 19lg auf das Leben werke zu Braunschweig gehörige Grund. Feb. Hahn, in Petershofen, Kreis Ratibor, A0 Utz, ver dem unterzeichneten Herten, ÄAntonte geb. Becker, früher zu mst ver A ; 9 ; 5 sur mündltchen enn ing Justitrat Müller in Stade liagt gegen anwalt, der die Fahägret . im Grundhuche bom Schönhansertorbeztrk eg Äugust Molter, Formers, Saar, jrück Nr. 25 c Blatt f. Hagen an der hat beantragt, den. varschollenen, am richt, Baurat. Gerberstraße 3 gg Greseld, jetzt ohne bekannten lune alte Han ht. 3 n, , ,, , 53 . Firma , . * Co. in int eriangi bat, , 5 9 si . 7 h 1 ), 1 ö ö * . Band h6 Eat Nr. 1659 (eingetragener brücken; Ludwigstraße zu Braunschweig zu 57 a 19. Oktober 1874 zu Pawlowitz geborenen beraumten Aufgebotztermine be it, Beklagte und Berufung beksagte, wegen! Zum Jwecke der offentlichen Zastellung! Abteilung 38, im Ziiiger icht ec u . n ,, . e. ö

über Leben oder Tod des Verschollenen j Ter gesell Haft 34. b. , w Berti, 257185J effentliche Zustellung ö . . andgerichts. heim, auf Grund , mit dem