Cõthen, Anhalt. 26560] Bekanntmachung.
Bel Nr. 438 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist heut? die Firma „der⸗ maun Frohberg“ in Klepzig und als deren Jababer der Kaufmann Hermann Frobberg in Klepzig eingetragen.
Cöthen, den 22. Juli 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Danzig. 25561] In unser Handelsregister Abteihung B ist bei Nr. 95, betreffend die Gesellschast in Firma „Gebr. Freymanu, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung“ in Danzig, am 20. Juli 1916 eingetragen, daß dem Gustav Masur in Danzig Prokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. 25562 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 21, betreffend die Firma „Josef Fuchs“ in Danzig, am 21. Juli 1916 eingetragen, daß der Frau Magdalene Fuchs, geb Winselmann, in Danzig, Prokura erteilt ist. Könlgl. Amtsgerickt, Abt. 10, zu Danzig.
Porimund. Kö
In unser Handelsreglster Abt. B is. beute bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma „Scoria, Geselschaft mit be⸗ schräukter Hastung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1915 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst.
Die bisherigen Geschãftsführer Ingenieur Carl Mever zu Dortmund und Guts— besitzer Hugo Schulte Steinberg in Düren bei Stockum sinb zu Liquidatoren bestellt. Vie Liquidatoren vertreten die Gesell— schaft nur gemeinsam.
Dortmund, den 29. Jun 18916.
FKöalgliches Amtsgericht.
nortinund. 25664
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 1697 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft C. G. Maurenbrecher, Crefeld, mit Zweigniederlassung in Niederseßmar und Dortmund solgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben.
Dortmund, den 5. Jull 1916.
Fönigliches Amtsgericht.
Dortmund. 1265565 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2011 eingetragenen Firma „Jungcurt & Co.“ in Dort⸗ mund folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Ludwig Jungeurt zu Dortmund ist erloschen. Dor tniund, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Hortmund. 25566
In unser Handelsregister Abteilung A
i der unter Nrn. 840 elngeirggenen Gisen e n Dortmund, W. Sur r⸗ mann ju Dortmund (Juhaber: Wilhelm Suhrmann, Dortmund) folgendes ein getragen worden:
Der Frau Anna Schulte⸗Suhrmann zu Dortmund ist Prokura ertetlt mit der Er⸗ mächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Dortmund, den 14. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. (125567
Flrma 3 Peter Schoeller, Düren: Für den verstorbenen Gustav Hlnsberg ist dessen Witwe, Therese geb. Emmel, als persönlich haftende Gesell— schasterin eingetreten.
Düren, den 19. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht Düren.
Huss ol dorf. 255691
In das Handelsregister Abt. B wurde am 19. Juli 1916 nachgetragen: bet der Nr. 67 eingetragenen Firma de Fries M Ca., Aktiengesellschaft, Düsseldorf, daß Karl Grund infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden ist;
bei der Nr. 701 eingetragenen Firma Chemische Werke Reisholz. Aktien . gesellschaft in Reisholz Sei Düsseldorf, daß Fritz Heydkamp als Porstand ausge⸗ schleden und als solcher Kaufmann Früed— rich Kellermeler in Barmen bestellt ist.
Amtegericht Düfseldorf.
PDuisbuxæ. 25568 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1194 die Firma „Otto Ftertkhoff, Vuisburg“ und deren Inhaber, der Kaufmann Otto Kerkhoff zu Dulsburg, eingetragen. Duisburg, den 20. Juli 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Eichstätt Bekanntmachung. 125570] Betreff: Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: „Georg Jordan“ Inhaber: Georg Jordan, Kauf— mann in Weißenburg i. B, Sitz: Weißenburg i. B., Fabrikation von chemisch techaischen Produkten, Pusmirteln, Farben usw. und Handel mit solchen.
Eich stätt, 21. Juli 1916.
K. Amtsgericht.
Eisenberg, S- A. [25571 In das Handelsregister Abt. A bei Nr. 156 — Central-Drogerie Arthur Liebscher in Eisenberg betr. — ist heute elngetragen worden, daß Henriette Amalie Alma verw. Liebscher, geb. Steinbrück, in Eisenberg alleinige Inhaberin der Firma ist. Elsenberg, den 19. Juli 1916. Herjogl. Amtsgerlcht. Abt. 3.
Eisenberg, S. A. 2565721 In dag Handeleregister Abt. A ist heute hel Nr. 163 — Gebrüder Buchmann in
Der Martha verehel. Buchmann, geb.
Ertel, in Eisenberg ist Prokura ertellt.
Eisenberg, den 19. Juli 1916. Dderzogl. Amtegerlcht. Abt. 3.
Essen, Kuhr. 3 In das Handelsregister ist am 20 Jul 19165 eingetragen zu A Nr. 247, be- tieffend die Firma Karl Grüneisen, Altendorf Rhld.: Die Liquidation ist becndigt. Dle Firma ist etloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Esslingen. 25647 st. Auusgericht 8, , In das Handel zregister fur Cinzel firmen wurde heute eingetragen: Chabesofabrik Eßlingen Wilhelm Kallhardt in Eßlingen a. N., Inhaber Wllbelm Kallhardt, Kaufmann in Eß— lingen. Den 21. Juli 1916. Stv. Amtsrichter Böhringer.
Eutin. 260574 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerlchts ist heute zu Nr. S (Holsten⸗ Baut, Filiale Eutin) folgendes ein- getragen: Den Ban kbeamten Max Keilbar und Richard Plätschke, beide in Neumünster, ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie be⸗ rechligt sind, die Firma Holsten⸗ Bank in Gemeinschaft mit einem Dlrektor oder stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen. Gutin. den 18. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgerlcht. Abt. J.
Freiburxz, KWreisg nm. 125575 In das Handelsregister Abteilung B Band 11 O. Z. 58 wurde eingetragen:
Welanolwerke, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗ burg i. Br., betr. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Junt 1916 wurde 5 8 des Gesellschafts vertrages dahln abge⸗
Gotha. 3 Handelsregister ist bei der
25583
Aknengesellschaft in Ficma „Heinr. Ehr⸗ hardt Attten⸗Gesellschaf“ mit dem Sitze in Zella St. Bl. und einer Zweig⸗ niegerlassung in Düsseldorf eingetragen worden: Nach dem Beschluß des Aussichis. rats der Aktiengesellschaft vom 21. Juni 1916 ist der Prokurist Gustav Ebrhardt, Ingenleur, und Direktor in Zella St. Bl., zum Vorstandemltglted ernannt worden. Die Prokura ist erloschen. Gotha, den 18. Juli 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gross Gerau.
[26h84] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde berüglich der Maschiuenfabrik Augsburg ⸗ Nürnberg A. G. Zweig. nie derlassung Gustavsburg eingerragen: Den Oberingenieuren August Baumann und Wilhelm Eberle in Augsburg sowie Konrad Jagschltz in Gustavaburg bei Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokurlsten zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zelchnung der Firma bexechtigt.
Groß Gerau, den 8. Juli 1916.
Großherzogliche Amisgericht.
Giüũstro m. (265865 In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Ludwig Schultz mit dem Kaufmann Carl Ludwig Schultz als In— haber und Güstrow als Niederlassungsort eingetragen. Güstrow, den 22. Jul 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, San] . 25586
In das Handelsregister A ist bet der offenen Handelsgesellschaft Schütze und Henkel mit dem Sitze in Halle Saale Nr. 2189 des Registers) am 19. Juli 1916 folgendes eingetragen worden: Die Gesell—
ändert, daß die Gesellschaft in der Folge⸗ zeit von einem oder mehreren Geschäft sührern, und zwar im letzteren Fall vi jedem selbständig, vertreten wird. Chemiker Dr. Leonhard Schmitz ist a! Geschästsführer ausgeschieden. Freiburg. den 11. Juli 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
Freiburg, HR reisg um. 12557 In das Handelsregister A Band 1 O. 3. 33 wurde eingetragen: Firma G. Foffmann, Frankfun a. M., Filiale Freidurg betr.:. De Kaufmann Ernst Westermayer, München ist Gesamtprokura in der Weise ertetl daß derselbe mit einem der im Handel? register bereits elngetragenen Gesamt⸗ prokuristen die Fiima der Gesellschaft zeichnen darf. Freiburg, den 13. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.
Friedrichstndt. 25577 In das hiesige Handelsreglster ist hei der Firma Brauerei Friedrichstadt, A. Koch in Friedrichstadt heute ein⸗ getragen worden, daß der Milinhaber Friedrich Albert Koch gestorben und an seine Stelle die Ehefrau Anna Hirsch—⸗ felder, geb. Koch, in Friedrichstadt getreten ift, daß zur Vertresung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nar der Ehe— mann Hirschfelder berechtigt ist. Friedrichstadt, den 14. Jult 1916. Königliches Amisgericht.
Fürth, Hayern. Sandelsregistereintrag.
„Fürther Bwiattmetallwerte Jacob
Heinrich“, Fürth. Unter dieser Firma
betreibt der frühere Fabrikdirektor und
nunmehrige Fabrikbesitzer Jacob Heinrich
von Nürnberg seit 15. Jult 1916 die
Fabrikation von Blattmetallen aller Art
mit dem Sitze in Fürth.
Fürth, den 22. Juli 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
G ongenbach, (25680
Im Handeleregister A Bd. 1 wurde
wurde elngetragen: Zu O. 3. 22 Firma Gustav Burger in Zell a. O. Inhaberin der Firma ist jtzt Gustav Burger Witwe, Marie geb. Vollmer, in Zell a. H.
Zu O.-3. 26 Firma G. Armbruster, L. Weisen ricder Nachtolger in Gengen⸗ bach. Inhaberin der Firma ist jetzt Emil Armbruster Witwe, Anna geb. Früh, in Gengenbach.
Zu O. 3. 90 Firma Joh. Schülli, Holzhandlung in Unterharmersbach. Inhaberin der Firma ist jetzt Johanneg Schülli Witwe, Marie Anna geb. Roth, in Unterharmersbach.
Gengenbach, den 17. Juli 1916.
Gi. Amtsgericht.
¶ IG vit x. 25581] Im Handelsregister A Nr. 748 wurde am 18. Jult 1916 die Firma Salo Pick, Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Salo Pick ebenda eingetragen. Amisgericht Gleiwitz.
Götiinx en. 25582 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist heute jur Firma Robert Pepomüller in Göttingen eingetragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Ernst Otto Gensel in Göttingen.
Der Uebergang der in dem Betrlebe deß Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den jetzigen Firmeninhaber ausgeschlossen.
Göttingen, den 20. Juli 1916.
26678)
Eisenberg betr. — eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht. III.
Ausständige Sacheinlage. Kassabestand
Wertpapiere
Beteiligungen
6 und Lizenzen...
Grundstücke und Gebäuden. Chemische Einrichtung — Glektr. u. masch. Einrichtung 643 085 1
Verlust:
1 faelös .
M abb gon 127130 8 360 = 471 566 14 696
21212 514 75428 00 893
orspesen bei der Wasser⸗ kraft Val d' Aran
155 1287
Vortrag aus 1914 MS 931 650, 18
ö rnst ich an eyer, RKausmann, zu Hauchaeg.
Julius Danielsen. Prokura ist ertellt an Carl Franz Heinrich Möllendorff.
Salomnn Pfälzer. Das Geschäft ist von Berko Abel, genannt Albert Jar mulowsky, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäfteberrtebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über—⸗ nommen worden.
Hermann Kruse. Das Geschäft ist von Berko Abel, genannt Albert Jarmu— lowsky, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dle im Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über nommen worden.
Gpreugstoffwerke Dr. R. Nahnsen Cg., Attiengeseilschaft, zu Dömitz, mit Zweigniederlassung ju Hamburg. Die an Dr. J. F. J. Johannssen und Dr. (. Kayser erteilten Prokuren sind erloschen.
Carl Eckmann. Inhaber: Carl August Ftitz Eckmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Hr. Noemer R Co. Gesellschafter: Dr. phil. Johannes Julius August Roemer, Kaufmann, zu Wandsbek, und Ebefrau Frida Friederlke Danziger, geb. Benjamin, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.
Juli 21.
Ern st Hack C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Hermann Jürgs jr. Inhaber: Herr—⸗ mann Türas, Kaufmann, zu Hamburg.
Albert E. Vesper. Inhaber: Albert Ernst August Vesper, Kaufmann, zu Hamburg.
Johannes Ick, zu Danzig, mit Zweig niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Kurt George Ernst Sommer.
Billardsäle und Cafe Kaisergallerie Gesellschaft mit beschränkter O af. tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 13. Mai 1916 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Felix Reinhard Schultze, Kaufmann, zu Hamburg. ö William Lederhausen. In das Geschäft sind Arthur Carl Johannes Böttcher und Ludwig Eggellng, Kaufleute, zu Hamburg, als fel haften eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Böttcher K Eggeling. In dtese offene Handelsgesellschaft ist Otto Max Paul Böttcher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter elngetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburger Kaffee ˖ Import ⸗Nösterei
beschränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 19. Juli 1916 ist die Aenderung der S5 6 und ? des Gesellschaflsbertrags beschlossen und u. a. bestimmt worden; ĩ
Sind mehrere Geschäftsführer vor- handen, so kann jeder Geschäftsführer mit einem andern Geschäfts führer oder de. Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ reten.
Der Geschäftsführer August Heinrich Krumm ist berechtigt, die Gesellschast allein zu vertreten.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für daz Handelsregister.
HMHei lig endei l. (265692 In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Juli 1916 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Uhrmacher Otto Weiß zu Heiligenbeil“ eingetragen worden, daß das gen d ogeschin auf die verwitwete Frau Uhrmacher Marie Weiß, geb. Bitthien, und deren Kinder Margarete, volljährig, Otto, minderj ihrig, und Ella, miaderjährig, sämtlich ig Heiligenbeil, in ungetellter Erbengemeinschaft übergegangen 6 Firma wird unverändert sort⸗ geführt. Heiligenbeil, den 15. Juli 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Hirschberg, Sehlkes. 255931
Im Handelsregister B ist bei Nr. 41 (Firma: Chemische Werke und In⸗ dustrie Laboratorium Hæ. Ferdinand Ringer Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Hirschberg) eingetrasen worden, daß durch Beschluß der Gesell— schafter vom 23. Junk 1916 dte Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Oktober 1917 fest— gesetzt ist und daß an diesem Tage das Gesellschaftsverhältnis sein Ende erreicht.
Hirschberg i. Schl.ů den 21. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Haim. 25594
In unser Handeltregister B 45 ist beute bel der Firma Hasenbach und Faber, Nassauische Leitern und Holzwaren Fahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kriftel, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Faber zu Kriftel
ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Dem Werkfübrer Johann Anton Hasen— bach jun. in Kriftel ist Prokura erteilt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 1916 is der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen Geschäftsführer vertreten.
Höchst am Main, den 19. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Insterbur x. (23595 In unser Handelsreglster A ist unter
Nr. 560 bei der Fiema MaxMasuch,
Inhaber Frau Kausmann Martha Brauer,
geb Ewert, in Insterburg, eingetragen; Dem Kaufmann Friedrich Brauer ist
Prokura erteilt.
Amtsgericht Jasterburg, 17. Juli 1916.
Hatt owitry, O. S8. 25479
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 127 ist bet der Firma „Allegronhon⸗ Centrale Geselschaft mit beschränkter Haftung Kattowitz am 20. Juli 1916 folgendes eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er
loschen. ᷣ Amtsgericht Kattowitz.
Kõötzschenbroda. 25596
Auf Blatt 227 dez Handelsreglsters, die Firma G. Wunderlich C Co in Coswig i. Sa. hetr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma infolge Verlegung der Niederlassung nach Klotz sche hler erloschen ist.
stötzschenbr oda, den 20. Jul 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ost fri esl. 25597
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist beute zur Firma J. de Vries c Söhne in Leer eingetragen:
Dem Kautmann Bernhard de Vries zu Leer ist Prokura erteilt.
Leer, Ostfriesland, den 21. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. JI.
Leipzig. 255981
In das Handelsregister ist heuie ein getragen worden:
1) auf Blatt 16542 die Firma Her⸗ mann Schwarz in Leipzig. Der Uhr— macher Gustav Hermann Schwarz in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäflszweig: Uhrenhandel und Reparatur⸗ werkstatt).
2) auf Blatt 16543 die Firma Rosa Schroeter in Leipzig. Hermine Gabriele Rosa verehel. Schroeter, verw. gew. Straube, geb. Ficker, in Leipzig ist In— haberin. (Angegebener Geschäftsjweig: Peringsrãucherei.)
3) auf Blatt 16544 die Firma Her⸗ mann ftatzschmann in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Hermann Katzsch— mann in Leipzig ist Inhaber. (Ange— gehener Geschäftszweig: Vertretungen für Lebeng⸗ und Genußmittel.)
4) auf Blatt 407, betr. die Firma Gotthelf Kühne in Leipzig: Prokura ist erleilt den Kaufleuten Paul Oswald Volgt und Hermann Richard Engelhardt, beide in Leipzig.
5) auf Blatt 964, betr. die Firma Fr. Adam Seidel in Leipzig: Ernst Frled= rich Wilhelm Hunnius ist als Gesell« schafter — iafolge Ablebens — ausge schieden.
6) auf Blatt 8218, betr. die Firma Pollrich Co. in Leipzig! Vrokura
. C. Fritz Meyer Gesellschaft mit
ist erteilt dem Kaufmann Cduard Helnrich Förster in Leipzig.
7) auf Blatt 8742, betr. dle Fim Sermann Crusius in Leipzig: 6m Oito Emil Kamphoff ist als Inhaber? infolge Ablebens — ausgeschieden. Da Kaufmann Johannes Rudolf Kamphof Leipzig ist Inhaber.
s) auf Blatt 13 625, betr. die Fim Kesellschast für Dowardsche Butz. führung und Betriebs oberleituug mit beschräatter Haftung in Leipzig;: P. ie, des Anton Arthur Wagner erloschen.
8) auf den Blättern 7294. Schl un 15 492, betr. die Tirmen Lein ziger Turn. geräthefabrik Hermann Fechner, Schönland und Otto kf nc in Leipzig: Die Firma sst g. oschen.
Leipzig, am 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Leipzig. 266
In das Handelsregister ist heute ein, getragen worden:
1) auf Blatt 16545 die Firma Trau gott Poser in Leipzig. Der Sag, bändler Gustav Traugott Poser in Lein ist Inhaber. (Angegebener Geschäft wenn Handel mit gebrauchten Säcken und Futte, mitteln sowle Sackstovferel.)
2) auf Blatt 16546 die Firma Glüß— lampen · Vertrieb „Union“ Deiunrit Groß jr. in Leinzig. Der Kaufmam Fritz Heinrich Groß in Leipzig ist Inhabn,
3 auf Blatt 16517 die Firma Sieg fried Redlich in Leipzig. Der Kan mann Siegtried Redlich in Leipzig Inhaber. (Angegebener Geschäftzswen Großhandel mit Getreide, Futter⸗ un Düngemitteln)
4) auf Blatt 16548 die Firma Friede Karl Franck in Leinzig. Der Kaufman Friedrich Karl Franck in Leipzig ist In haber. (Angegebener Geschäfttzweh Großhandel mit Getreide, Futter, un Düngemitteln.) .
5) auf Blatt 6, betr. die Firma Ge brüder Lodde in Leipzig: Vie Peck des Gustav Richard Bachmann ist erloschen Für Max Bruno Paul Bülow fallt i Beschränkung der Prokura als Gesant prokura weg
6) auf Blatt 226, betr. die Firn Rußbolph Hartmann in Leipzig: Man Pauline Doris verebel. Willrath, gh Hartmann, ist als Gesellschafterin au geschleden.
7) auf Blatt 907, betr. die Firm C. G. Reißig 4 Co. in Leipzig: N Prokura des Eduard Wenzel Schade s erloschen.
83) auf Blatt 2392, betr. die Firn Emil Haeuber in Leipzig! Eln Kon manditist ist ausgeschieden. Die Einlage der Kommanditisten sind erhöht worden.
9) auf Blatt 99413, betr. die Füm F. O. Hartig in Leipzig: In d Handelsgeschäft ist eingetreten der Kau mann Oskar Kurt Hartig in Leipzig. N Gesellschaft ist am 1. Juli 1916 erricht worden. Die Prokura des letzteren erlolchen. .
10) auf Blatt 11 766, betr. die Firm Redlich Franck in Leipzig: 9 Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Lg dator ist bestellt der Kaufmann Pa Fabian in Leipzig.
11) auf Blatt 15 349, betr. die Fim Erdgeist⸗ Verlag C W. Mamsch « Co. in Leipzig: Curt Walter Mam ist — infolge Ablebens — als Gesel schafter ausgeschieden.
12) auf Blatt 15 824, betr. die Firm O. Ullrich, Gesellschaft mit h schränkter Haftung in Leipzig: Prokura des Bernhard Grabert erloschen. .
13) auf Blatt 16349, betr. die Firn Anders R Gufleb in Leipzig! Do Willrath, geb. Hartmann, ist als Gese schafterin ausgeschieden.
14) auf Blatt 15 550, betr. die Fim Bräzisions Werkzeug naschinen ˖ sellschaft Selzer à Eo. in Leipzig Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 22. Juli 1916.
Königliches Amtsgertcht. Abt. IIB.
Luübeche. Haudelsregister. 26bll Am 18. Juli 1916 ist eingetragen: I) bei der Firma Holsten. Gank, A
trilung Lübeck. Hauptniederlossung Nei
münst r, Zweig iederlassung Lübeck. N
Bantbeamten Mox Keilbar und Richat
Plätschke, belde in Neumünster, ist pe
kura erteilt dergestalt, daß sie berechtz
sind, die Firma in Gemeinschaft n
einem Direktor oder stell vertretenden
rektor oder cinem anderen Prokuristen! zeichnen.
2) bet der Firma Attienbierbrauer Läbeck in Lüreck: Durch Beschluß?d Generaloersammlung vom 9. Belem 1915 ist § 19 des Gesellschaftsverlran geändert.
Lübeck. Daz Amtsgericht. Abteilung!
Lübeck. Handelsregister. Am 20. Jul 1916 ist eingetragen: I) bei der Firma Gebrüder Bar
Lübeck. Die Firma ist erloschen.
2) die Firma Johannes Bar
Lübeck. Inhaber: Johanneg Bu
Kaufmann in Lüheck.
Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt.?
Lücdlenschoi d. TRbbb In das Handelsregister B Nr. h heute zu ber Firma Weft fälische Kupse und Messtngwerke, Act. Ges, vort Casp. Nvell zu Lüdenscheid ein tragen: Der Fabrkkdirektor Bernhard NM zu Vogelberg bei Lüdenscheid ist aus d
Vorstand ausgeschieden. Lüdenscheid, den 18. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wunderli
250
Magdeburg. 25603]
In das Handelsreglster ist heute bei der Firma „Carl Meffert“ in Magde⸗ burg in Abteilung A unter Nr. 713 ein— getragen; Die Witwe Elisabeth Meffert, geb. Böttger, ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschast aus geschieden.
Magdeburg, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Mannheim. 26609]
Zum Handeltzregister A wurde heute eingetragen:
1 Band III O. 3. 71 Firma „R. Für st⸗ in Maunheim. Raimund Fürst ist durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden, Bruno Fürst, Kaufmann, Mannheim, ist als p'erfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
2) Band VI O. 3. 26 Firma „Walliser Æ Lelbach“ in Mannheim. Die Prokura des Alexander Walliser ist erloschen.
3) Band IX O. 3. 139 Firma „Hch. G Ad. Mayer“ in Maunheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Rima von Adolf Mayer auf seine Ehefrau, Julie, geb. Marx, in Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfis begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Adolf Mayer Ehefrau, Julte geb. Marx, autzgeschlossen.
4) Band XIII O.-3. 226 Firma „Georg Wühler“ in Mann him. Friedrich Wühler Ehefrau, Wilhelmlue geb. Daus, Mannheim, und Stefan Wühler Ehesrau, Betta geh. Claussen, Mannheim, sind zu Einzelprokuristen be—
stellt.
5). Band XVII O. 8. 230 Firma „Heinrich Mayer“ in Mannheim (G. 2, 6). Inhaber: Heinrich Maper, Kaufmann, Mannheim, Geschäftszweig; Lebensmittel ⸗Agentur und Handelsgeschäft.
6) Band XVII O.. 3. 231 Firma „Johann Mr. Girrtleben“ in Mlann— hein (Bahnhofplatz 9), Inhaber: Johann Martin Gutleben, Kaufmann, Mannheim. Geschäftssweig: Agentur für Großhandel und Jadustrie.
7) Band XVII O. 3. Firma earl Müller“ in Mannheim ⸗Saud⸗ hafen (Sandboferstr. 54), Inhaber: Karl Müller, Apotheker, Mannheim. Sandhofen. Geschäftz, w ig: Apothekenbetrieb.
Mannhelm, 22 Jul 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Melsung em. 25610
Ja das Handelsregister B des unter— zelchneten Gerichts ist bei der Ftrma Melsunger Grmeinnützige Baugesell⸗ schaft, Ge sellsctzaft mit beschränkter Guftung zu Melsungen — Elntrag Nr. 3 — folgendes eingetragen worden:
Duich Beschluß vom 14. Juli 1916 ist das Stammkavital von 5h 500 M erhöht.
Der Gesellschaft vertrag vom 23. Mai
232
— 79
a mel 6 l3, ist. durch Beschluß (vom 14. Jull
1916 dahin abgeändert, daß das Stamm— kapital nunmehr 55 h00 „M beträgt. Im übrigen wird auf die Verhandlung vom 14. JFult 1916 Rejug genommen. Melsungen, den 15. Juli 1916.
Hi nden, M est. 25604
Der Gewerbebetrieb des Gastwirts
Albert Risch in Minden, Bäckerstraß: 46,
i mit der Firma „WUlbert Risch in
Minden“ unter Abteilung A Nr. 539 des Handelsregisters eingetragen. Minaden. den 12. Jult 1916. Königl. Amtsgericht.
Minden, West. 266061 Der Ehefrau Kaufmann Georg Maas, Mactha geb. Bentrup, in Minden ist für die im Handelsregister Abteilung A Nr. 43 eingetragene Firma „Köster K Kuhl mann in Minden“ Prokura erteilt. Minden, den 12. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.
Minden, Wentf. 25607
Der Ehefrau Kaufmanns und Ingenteur⸗ Walter Michelsohn, Wally geb. Cohn, in Berltn ist für die im Handelsregister Ab— tellung A Nr. 522 eingetragene Firma Walter Micheisohn in Hausverge Prokura erteilt.
Minden, den 19. Juli 1916.
Köngl. Amtsgericht.
Mörs. 25608
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 321 eingetragen worden die Firma Emil Ehlers in Homberg und als deren allelniger Jahaber der Kaufmann Paul Emil Wilhelm Ehlers in Homberg.
Der Ehefrau Paul Ehlers, Ottille e n giegen, in Homberg ist Prokura erteilt.
Mörs, den 15. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Ex. 25611
Im Handelsreaister B Nr. 17 bei Firma Thüringische Maschmmen⸗ u. Fahrrad⸗ fabrik Walter C Co, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Münl— hausen i. Thür., ist am 19. Juli 1916 eingetragen: Das Amt des bisherigen Geschäftsführers, Kaufmanns Paul Bert bold hier ist durch den Tod erlolchen. Der Ingenieur Karl Weber in Mühlbausen 1. Thür. ist zum Geschäftsführer bestellt; er ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder Prokuristen zu zeichnen.
Amtsgericht Mählhaufen i. Thür.
Mänchen. Bekannt wachung [26612 A. Handel sregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1) Emil Hausmann. Sitz München. Juhaber: Emil Hausmann, Kaufmann in
hö 000 S auf !
München. Einfuhr, und Verkauf von Lebens. und Genußmitteln, Neuhauser⸗ straße 21.
2 Otto Ziegler, Lederöl⸗, Leder fett⸗ Xederschwärze˖ u. Weicholin⸗ Fabrikation. Sitz München. Inhaber: Otto Ziegler, Kaufmann in München, Welfenstr. 40.
3) Erich Finster. Sitz München. Inhaber: Erich Finster, Kaufmann in München. Handel mit Zuckerwaren. Lulsenstr. 72.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1 Hermann Wertheimer Optische Anstalt. Sitz München. Hermann Wertheimer als Inhaber atlöscht. Seit l. Juni 1916 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Ignaz und Heinrich Wert⸗ heimer, beide Optiker in München.
2) „Allianz“ Versicherungs ˖ Aktien⸗ Gesellschaft. Zweignlederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 15. Juni 1916 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschafts vertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3) Kalk⸗ und Hartstein⸗ Werk Gichen⸗ lohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz Eschenlohe. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Juli 1916 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Kalk., Hartstein, und Iraunkohlen⸗ werks in Eschenlohe und Hechendorf, früher C. Beck C Cie., Kalk. und Braunkohlenwerk in Eschenlohe“, die Be— leiligung an gleichen oder ähnlichen Unter— nehmungen sowie der Betrieb aller Ge— schäfle, die zur Förderung und Erwelterung des Unternehmens zweckdienlich erscheinen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzganzeiger.
4) Gebrüder Stollmerk Mitienge⸗ sellschaft. Zweigniederlassung München. Neubestellte stellvertretende Vorstands. mitglieder: Friedrich Eppler, Peter Harnisch und Heinrich Trimborn, Kauf— leute in Cötn; deren Prokuren gelöscht.
5) Mnt. Seidl, Kgl. Bayer. Hof⸗ bäckerti, Gesellschaft niit beschvänkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Georg Girisch, Rentner in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1I) Hans Markl. Sltz München.
2) C. C P. Rudl. Sitz München.
München, 22. Juli 1916.
K. Amtsgericht.
Hünster, Westęk. 25613 In unser Handelsregister A ist zu der unter h00 eingetragenen Firma Ernst Bruns zu Münuster heute eingetragen, daß der Kaufmann Josef Bruns zu Münster . Inhaher der Firma ist und daß der Ehefrau Josef Bruns, Elisabeth geb. Eskötter, Prokura erteilt worden ist. Münster, 15 Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
KVei dend. 25614 Im Handelsregister 3 Nr. 1 Deutsche Rleinsiebelungsgesellschaft m. b. S. zu Neidenburg ist eingetragen, daß der Pfarrer Myckert zu Neidenburg als Ver⸗ treter zur Wahrnebmung der Obliegen— heiten des zweiten Geschäftsführers für die Zeit vom 3. Julk 1916 bis zum 1. Januar 1917 bestellt und die Vertretungsbefugnis des Herrn Waldemar Berg erloschen ist. Neidenburg, den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberingelheim. 25616 Bekanutinachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma G. Maurer in Oberingelheim am 17. Juli 1916 ein⸗ getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Tellhaber Julius Eugen Maurer in Niederingelheim ist am 1. Juli 1916 ausgeschieden, das Geschäft wird von dem bisherigen Teilhaber Georg Maurer I. in Oberlngelheim unter der seitherigen Firma als Alleininhaber weltergeführt. Die in dem Geschäfte begründeten Aktiven sind sämtlich, die Passiven nur, sowelt in dem Auzeinandersetzunge vertrag vom 8. Juli 1916 nicht Ausnahmen gemacht sind, auf den jetzigen Alleininhaber übergegangen.
Oberingelheim, den 17. Juli 1916.
Großh. Amtsaericht.
Obexingelheim. 25617 Bekanntmachung.
In unserem Handelgregister A wurde heute bei der Firma Moritz Mayer in Gau-⸗Algesheim eingetragen:
Der Chefrau Moritz Mayer, Klara geb. Metzger, in Gau⸗Algesheim ist Prokura ertetlt.
Oberingelheim, den 17. Juli 1916.
Geoßh. Amtsgericht.
Olbernhau. [25518
Auf Blait 109 des Handelgregisters, die offene Handelsgesellschast C. Z. Harzer C Söhne in Deutschneudorf betreffend, ist am 15. Jult 1916 einge tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Twguidatoren sind bestellt der Zigarren⸗ sabrikant Karl Oakar Harzer in Deutsch⸗ neudorf und der Drechsler Heinrich Gabler daselbst.
Olbernhau, den 21. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht.
Old onkurg, GosskHh. [25619]
In unser Handelsregister B ist heute die Firma Vehnemaor Besellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg,
Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung und Veräußerung von Grundstücken, die Gewinnung, gewerbliche Verarbeitung und Verwertung von Torf und anderen Bodenbestandtellen sowie Erzeugnisse aus denselben.
Das Stammkayital beträgt 500 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Klasmann junior in Meppen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Junk 1916 festgestellt.
Oldenburg i. Gr., den 22. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Feitz. Bekanntmachung. [25620]
In das Handeltregister Bz ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Wilhelm Christ, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Peitz. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma „Wilhelm Christ in Peitz! von dem Fabrikbesitzer Wilhelm Christ in Birkenwerder betrlebenen Geschäfitz sowie allgemein dle Herstellung und der Ver— trieb von Schuhwaren aller Art sowie der Abschluß der damit zusammenhängenden Geschãfte.
Das Stammkapltal beträgt 133 000 .
Geschäftssührer sind: der Kaufmann Georg Christ in Peitz, der Kaufmann Wilhelm Christ in Peitz und der Kauf— mann Arnold Duval in Pettz.
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. April 1916 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäfts führer gemeinschaftlich, auch wenn mehr als zwei Geschäftzführer bestellt sind.
Peitz, den 17. Juli 1916.
Königliches Amisaerlcht.
Coĩ rx masons. 25621] Bekauntmachung. Handelsregisteremtrog.
„Friedrich Rauch“ Unter dleser Firma betreibt Friedrich Rauch, Schuh sabrtkant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrkk.
Pirmasens, den 20. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Eirimasens. 256221 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
„Baquc K Co.“, Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 18. Jult 1916 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktioen und Passiven auf den bis— herigen Gesellschafter Jakob Paqué, Kauf— mann in Pirmasens, übergegangen und wird von diesem unter der alten Firma weitergeführt.
Pirmasens, den 20. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
FlIlanen, Vogt. 25623
In das Häaͤndelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:
a. auf dem die Firma Max A. Mñller junlor, Gesellschaft mit beschꝛ äntter Hafrin in Plauen betreffenden Blatt 3042: Der Prozeßagent Max Becher in Schwarzenberg ist zum Liqui— dator bestellt.
b. auf Blatt 3379 ble Firma Alban Keil in Plauen und als Jahaber der Kaufmann Hermann Alban Keil, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kolonialwaren.
Pianeu, den 22. Juli 1915.
Das Könialiche Amtsgericht.
It adehberg. 25624 Auf Blatt 376 des hiesigen Handels- registers, die Fͤuma August Walher K Söhne. Akttengesellschaft in Moritz⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Fabrttdirektor Paul Geßner in Moritzdorf Prokura erteilt und daß er die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede ver treten darf. Radeberg, den 10. Juli 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Nad olfzell. 25625
Zum Handelsregister A O.. 3. 264 ist heute eingetragen worden die Firma: Pau! Seringer, Sitz: Singen am Hohen⸗ twiel. Inbaber: Vaul Seringer, Kauf⸗ mann in Singen. Angegehener Geschäfts- zweig: Spedition.
Radolfzell, den 19. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht.
Ravensburg. 25626 st. Amtsgericht Rauensburg.
Im hiesigen Handelsregister wurde ein—⸗ getragen: .
Abteilung sür Gesellschaftsfirmen am 12. Juli 1916:
Neu: Die Firma „Oberschwäbische Volkszeitung, Verlags und Drucker e i⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. A. Ulrich)“ in Ravensburg.
Gegenstand des Unternehmens sind: Herausgabe von Zeitungen, sowie Verlags. und Druckereigeschäfte, besonders die Er⸗ werbung und der Betrieb der Ober⸗ schwäbischen Volkszeitung und Buch- und Steindruckerei samt Einrichtungen und Vorräten. .
Das Stammkapital beträgt 120 000 .
Der Gesellschaftspertrng wurde am 27. Juni 1916 abgeschlossen.
Geschaͤftsfübrer: Friedrich Ulrich, Kauf⸗ mann, und Karl Lüllig, Rechtsanwalt; stv. Geschäftsführer: Wendelin Ruile, Direktor, und Johannes Schuler, Direttor, sämtliche in Ravensburg.
Abteilung für Einjelfirmen am 18. Juli 1916.
Die Firma „M. Mirich, Lithographie, Buchdruckerei und Buchvinderei, Stereosypie“,. und die Firma „Emil Stoll in Ravensburg“ ist erloschen.
eingetragen.
Amtsrichter Groß.
Reichenbach, VogtJ. 25627] Im hiesigen Handelsregisler ist heute auf dem die Firma Moihes Bach⸗ mann in Neumark betreffenden Blatt 577 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Neichenbach, am 19. Jull 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Reichenbach, Sculen. 25628
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 3, betreffend die Firma Benj. An. lauf in Weigelsdorf, am 21. Jult 1916 eingetragen worden:
Die am 1. Juli 1916 begonnene offene Handelsgesellschaft Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Ernestine Anlauf, geborene Träger, und der Fabrikant Gotthard Anlauf, beide zu Weigelsdorf, ermächtigt. Personlich haftende Gesell. schafter sind: 1) verwltwete Fabrlkant Ernestin« Anlauf, geborene Träger, 2) Fabꝛikant Gotthard Anlauf, 3) Fräu⸗ lein Lydia Anlauf, sämtlich in Weigels-
dorf. Königliches Amtsgericht. Reichenbach i. Schl.
Rummelsbarg, EFomm. 25629!
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 121 die Firma Germania Drogerie Otto Lunom Rummels⸗ burg i. Pom. und als deren Inhaber der Drogertebesitzer Otto Lunow in Rum melsburg i. Pom. eingetragen worden. Rumnelsburg i. Pom., den 15. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Svanarh Kücken. 25630] Im hlesigen Handelsrealster B Nr. 121 wurde heute bei der Ftima Saarbrücker Fluß⸗ Bade und Schwimmaustalt Scholl, C; m. b. S. in Saarbrücken
folgendes eingetragen: . Die Firma
Die Liquidation ist beendet. ist erloschen.
Saurbriücken, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 17. Saarhriü ckonm. 25631]
Im hlesigen Handeltregister A Nr. 597 wurde heute bei der Firma Camille Levy in Saarbrücken folgendes eingetragen:
Inhaber ist jetzt: Witwe Camille Levy, geb. Kahn, in Saarbrücken.
Caarbruücken, den 14. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sag nn. (25632 In unser Handelßregister ist unter Nr. 225 als Firma Otts Paedelt, Syeztal⸗Geschäft für Schulbänke und andere Schulurensilien in Sagan, und als deren alleinige Inhaberin die verehe— lichte Tischler und Fabrikant Elisabeth Paedelt, geborene Paedeit, zu Sprottau eingetragen. Ihrem Ehemann Georg Paedelt ebenda ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sagan, den 20. Juli 1916.
St. Blasien. 25633
Zum Hande register B Band J wunde
heute zu O. 3. 1, Firma Elektrizitäts- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien, eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Elektrizitäts⸗ werk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in St. Blasien“. Durch den Heschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1916 sind die Bestimmungen des Gesellschaftspertrags über „Abtretung und Bildung von Geschäftsanteilen, Er— nennung eines Aufsichtsrats, Einberufung der Generolvyersammlung und Abschrei⸗ bungen, Beschlußfähigkeit der Versamm⸗ lung und Abstimmunag und Verttetung der Gesellschafter — S§ h, 8, 10, 14, 15 — geändert, 5 11 ist neu eingefügt; aufge⸗ hoben sind die § 4 und 16. Et. Blasien, 20. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
25634 Sclhmigdeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist am 16 Juli 1916 das Erlöschen der Firma „Sanatorium Rrummhübel Dr. Wisln Zehden“ in Krummhübel i. R. eingetragen worden.
Königliches Amtsgerscht Schmiedeberg i. R.
Spanel nn. 2563351 In unserem Handelsregister Abtellung A ist heute umier Nr. 588 folgende Firma eingetragen worden: M. Menerhöffer, Juh. Martha Meyerhösser, Rohrbeck. Alleiniger Inhaber der Firma ist: Frau Martha Meyerhöffer in Rohrbeck. Spandau, den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Stiolp, Fomm. 2566361
Im Handelsregister A ist beute bei der Firma Paul Schmidt (Nr. 387 eingetragen: Der Ehefrau Margarete Schmidt, geb. Weiland, ist Prokura er— teilt. Stolp, den 15. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. (25637
Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Augqust Ilguer (Nr. 270) ein⸗ getragen: Der Ehefrau Ella Ilgner, geb. Schütt, ist Prokura erteilt. Stolp, den 17. Jult 1916. Kgl. Amtsgericht.
Thorn. 25638
In das Handelgregister ist bei der Firma Herrmann Thomas — Thorn eingetragen worden: Dem Kaufmann Herrmann Junggebauer in Thorn ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit der Prokuristin Anna Schmidt die Firma zeichnen kann. Die Prokura des Georg Remert in Thorn ist erloschen.
Thorn, den 20. Juli 1916.
(266 39]
Im Handelscegister wurde beute einge tragen die Firma „August Ech lecht ¶ Weiuiagers Gärtuerei)“, Sitz: Trauustein. Alleininhaber: August Schlecht, Obst⸗, Südfrüchte und Kon—⸗ servenbandlung, Kartoffelversand⸗ und Saucrkrautfabrtk in Trau nsteln.
Trauustein, den 21. Jull 1916.
FR. Amtegericht Traunstein. Registergericht.
Triebel. 256401
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 64 ist eingetragen die Firma Grste veutsche Bastfaser⸗Beredlung Paul Kuhn ü. Co., Teuplitz. Offene Dandelsgesellschast eit 1. Juli. 1916. Gesellschafter sind: Kauflente Paul Kühn in Sorau N. 1 und Sigismund Cohn in Breslau, Neudorfstr. 77.
Triebel, den 17. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 25641
Ja das Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 83 bei der Firma „Baugesell⸗ schaft Zurmayen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Oaftung“ in Trier am 18. Juli 1916 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Mitgllederversammlung vom 21. Juni 1916, der Fabrikant Franz Weber in Trier als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rentner Stefan Neuerburg in Trier gewählt worden ist.
Trier, den 18. Juli 1916. Königliches Amtagerlcht. Abt. 7. Im, Dona. 125642 ft. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma J. M. Eckart, offene Handelsgesellschaft in Uim, eingetragen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1916 an ist als weiterer Gesellschafter mit dem Recht zur Vertretung und Zeichnung der Firma eingetreten: Frltz Peschke, Kauf⸗ mann in Ulm.
In das Einzelfirmenregister bet der Firma Dienstmann⸗Institut Expresß von L. Wagner in Ulm: Auf den Tod des früheren Inhabers wurde dessen Sohn Ludwig Wagner, Kaufmann in Ulm, Firmeninhaber. Die Firma lautet jetzt: Lz. Wagner. Dienstmanna⸗ u. Plakat⸗ JInstitut „Gxvreß /*.
Den 21. Juli 1916.
Amtsrichter Walther. Warten bz, Geipr. 25643
Im Handelsreglster Abt. A ist heute als Inhaberin der Firma Max Cohn in Wartenburg Ostpr. die Kaufmanns⸗ witwe Rosa Cohn, geb. Blumenthal, da⸗ selbst, eingetragen.
Wartenburg, den 22. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Wettin. 256441 Bet den Halle schen Formsandgruben Beidersee und Borphyrwerten, G. m. B. S. zu Gimritz vei Wettin ist heute ia dag Handels regifter eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Albin Hofmann ist Kaufmann Werner Funger, Halle a. S., zum Geschäftsfübrer bestellt. Wettin, . Juli 1916. Königliches Amts⸗
gericht.
Wiesbaden. — 25645 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma: „Fabrir chem. pharm. Prüparate Dallm aun EC Co.“ mit dem Sitze in Schierstein am Rhein, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Fabrikdirektor Apotheker Hans Wellmann zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 18. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Witz ennans em. (25646 In tas Handelsregister A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma W. Linnenkohl u. Co. zu Unterrieden eingetragen worden. r Der Fabrikant Wilhelm Karl Linnen⸗ kohl zu Unterrit den ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ermächtigt. Witzeuhausen, den 17. Juli 19156. Kgl. Amtsgericht Abt. J.
Wũüstegicxsdorf. L256 151
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. J bei der Firma Websky, Hartmann . Wiesen Ge⸗ sellschaft mit brschränkter Haftung in Wüstewaltere dorf eingetragen worden:
Dem Kaufmann Richard Westphal in Wüstewaltersdorf ist in Gemeinschast mit einem der bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Rode, Erich Michael und Paul Süßenbach in Wüstewaltersdorf Gesamt⸗ protura erteilt.
Rieder Wüstegiersdorf, den 20. Juli
1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
ad KBramstedt. 25517 In das hiesige Genossenschaftsreginer ist bei der Gerossenschaftsmeierei e. G. m. u. S. in Kisdorf heute fol- gendes eingetragen:
Hufner Ernst Biehl und Gastwirt und Landmann Willy Kock, beide in Kisdorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Hufner Hinrich Käckmeister in Klsdorf und Hufner Heinrich Göttsch in Kisdorferwobld getreten. ;
Bad Bramstedt, den 17. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht. Hitburg. 255181
Im Genossenschafigregister ist beim
Malbergweicher Spar und Dar⸗
Traunstein. Berk
Königliches Amtsgerlcht.
lehuslaffenverein e. G. m. u. S. am