1916 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

19. Juli 1916 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebeis Jung der bisherige Beisitzer Maihias Ehlenz aus Malbergweich als Vereins. vorsteher, an Stelle des genannten Ehlenz der Ackerer Peter Breuer aug Malberg⸗ weich als Beisitzer in den Vorstand. Amtsgerlcht Bitburg.

Krieg, Ey. Rres lan. [255191] In unserem Genossenschaftsregister in bei der unter Nr 15 eingetragenen Ge— nossenschaft Spar · und Darlehnekaffe Groß · Leubusch“ eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräntter Saft. pflicht das Ausscheiden des Wilhelm Stiller und Gottiieb Henschel aus dem Vorstande und der Eintritt des Richard Wengler und Karl Prenzel in denselben am 12. Jult 1916 eingetragen worden. Amtsgericht Brieg.

Chem nit. [25520] Auf dem die Genossenschaft in Firma Genossenschaftliche Jandelsbank, ein- getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Blatt 89 deg Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden: Die Stellvertretung für dag beim Mllttär befindliche Vorstandsmitglied Hempel auf die Zeit bis 31. Dezember 1915 durch den Kaufmann Max Seifert in Chemnitz hat sich erledigt. Der Privatmann Max Seifert in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands. Königliches Amtagericht Chemmitz, den 20. Juli 1918.

ColImar, KIs. 255211

In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 60 Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. Bb. H. in Sundhausen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1916 ist 5 37 der Statuten abgeändert worden und ist der Geichäfts— anteil auf 350 M festgesetzt worden.

Colmar, den 20. Juli 1915.

Kaiserliches Anittzgericht. 25522

HDöbelnm. 25522

Auf Blatt 6 des Genossenschaftzregisters bier über die Fiema Branereigenossen⸗ schaft der Gastwirte von Döbeln und Umg. eingetragene Geugssenschaft mit beschrüntter Haftnslicht in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Töbeln, den 19. Juli 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Abt. B,

Portmund. 25523

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragt nen Ge— nossenschast „Gartenstaht Echönau, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hafipflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen:

Der Lolomotipführer Carl Kempf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Baumeister Johanne Hackstein gewählt.

Dortmund, den 8. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. KEIhimæ. 25524

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu 2 bel der Genossenschaft Neukircher Shar⸗ und Yarlehnekassen⸗BVerein, eingetragene Genofsenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht, in Neukirch Höhe eingetragen, daß Johann Schröter J. aus dem Vorstand ausgeschieden und Be— sitzer Emil Salwey Hütte in den Vor— stand gewählt ist.

Elbing, den 11. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

NRiIs sigt hn. 25525

In dag hiesige Genossenschafteregtüer ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. Sp. zu Großenmeer folgendes einge—⸗ tragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gastwirtz August Scheelje, Meerkirchen, ist der Land⸗ wirt Reinh. von Thülen in Meerlirchen als Stellpertreter, und an Stelle des zum HYeeresdienste einberufenen Rechnungaführertz (Auktionators) Karl Haake zu Großenmeer (Meerkirchen) für die Dauer der Ahwesen⸗ heit desseiben der Kaufmann Karl Nender— mann zu Meerktrchen in den Vorstand gewählt.

Elsfleth, den 20. Juli 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

FIensburꝶ. 255261 Eintragung in das Genossenschaßfts register vom 19. Jult 1916 bei der Ge— nossenschast Schuhmacher Rohstoff⸗ und Lieferungsverein zu Flensburg, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juni 1914 ist der Geschäftsanteil und die Haftsumme ür jeden Geschäftsanteil auf 200 M herabgesetzt. k Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gätting em. 125527 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute zur Genossenschaft: Ge⸗ meinnütziger Bauverein des Evan⸗ gelischen Arbeitervereins Göttingen G. V.) eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Göt⸗ tingen eingetragen, daß die Mitglieder des Aufsichtgratg Pastor Adolf Gros curth und Briefträger August Bohne, beide in Göttingen, zu Stellvertretern der be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder biz auf weßltereg, spätestens bis zum 31. Vezember 1917, bestellt worden sind. Göttingen, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 3.

Gross Gerau. 25528 wetanntmachung.

In das Genossenschaftsegister wurde beiüglich der „Gemeinnütigen Bau. genoffenschaft zu Gustavaburg!“ e. G. m. b. BD. eingetragen: Der Ingenieur Alols Neliba ist aus dem Vorstand aus— geschteden und an seine Stelle der In— genieur Fritz Flohn in den Vorstand ge— wählt worden. .

Groß Gerau, den 29. Juni 1916.

Großherzogllches Amtsgericht.

Halle, Saale. . (265529 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 64, betr. Konsumwverein für Benn stedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Oaft⸗ pflicht in Rennstedt, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Kühne ist Bernhard Karsch in den Vorstand ge— wählt. . . Halle, Saale, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abieilung 19.

Mas po. 25530

Ins Genossenschaftsregister Nr. 3 ist beim Spvar⸗ und Bauverein Voerde eingetragen, daß das Vorstands mitglied Rut olf Kalthoff gestorben und an seiner Stelle der Amtssekretär Robert Fischer in Vörde getreten ist.

Haspe, den 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hei isbergę. 25531

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Heilsberger Vorschußverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Heilsberg eingetragen, daß durch Reschluß des Auf— sichterats vom 1. Jult 1916 der Gerberei⸗ besitzer Valentin Thiel in Heile'berg zum Stellpertreter für die abwechselnd be— urlaubten Vorstandsmitglieder Kassierer Grunwald und Kontrolleur Quednow für die Zelt vom 3. Juli bis 1. Oktober 1916 bestellt worden ist.

Heiléberg, den 19. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kamenz, SachgGm. [265532

Auf dem für die Mühlenvereinigung Kamenz, eingetragene tGenoffenschaft mit hefchrünkter Haftnflicht in Kamenz bestebenden Blatt 16 des Genossenschafta⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Satzung abgeändert worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung deg von der Königlichen Amis—⸗ hauptmannschaft Kamenz erhaltenen Mahl⸗ auftrages über das ihr duich Bundesrats⸗ verordnung zur Selbstbewirtschaftung zu⸗ stebende Getreide.

Das Geschäftsjahr ist die Zeit vom 16. Augqust des einen bis zum 15. August des anderen Jahres.

Kamenz, den 17. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

HE kin genthazl, Sachsen. 25533!

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

a. auf Blatt 5, die Genossenschast Jung viehweide Brunndöbra und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brunndöbra betr. Paul Otto Eßbach ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Ver Fleischbeschauer Karl Reinhard Uebel

in Brunndöbra ist Müglied des Vorstands.

b. auf Blatt 4, die Gemeinnützige VBaugenossenschaft Klingenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klingenthal betreffend: Der Gemeindevorstand Max Emil Grüner ist als Mitglted des Vor. stands auggeschieden. Der Gemeinde⸗ kassierer Paul Hermann Meinel in Klingen— thal ist Mitglied des Vorstands.

Ulingenthal, den 20. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

Loi pz ig. 125534

Auf Blatt 46 des Genossenschaftsregisters, die Firma Grofso⸗ und Commissions—⸗ haus deutscher Buch, 1nd Zeit—⸗ schriften händler eingetragene Ge⸗ nyossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in § 37 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 243 der Reglsterakten.

Leinzig, am 21. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Münster, W etsif. 125635

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 12 Zuchtgenossenschaft für rathuntes Niederungvieh, eing. Ge— nossenschaft mit beschr. Haftyflicht zu Amelabüren) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Vie Firaa ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Münster, 19 Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oster hkmrg. 255371 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolterei Gladigau, eingetragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, an Stelle des autzgeschiedenen Schulz Einst Röttger in Gladigau als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Osterburg, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 25538] Genossenschaftgregistereintrag Band 1 D. 3. 1: Vereinsbank Rastatt e. G. m. b. S. in Rastatt:; Karl Klöpfer ist am 12. Jult 1916 gestorben; an seiner Stelle wurde Heinrich Schoettgen als Vorstandsmitglted bestellt. Rastatt, den 19. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.

Rastatt. 255391 Geneossenschaftsreglstereintrng Band 1 O.3. 15: Kredit und SEparkassen ˖ verein Muggensturm, e. G. m. u. O. in Muggennurm: Karl Böhringer ist am 9g. Januar 1916 gestorben; an seiner Stelle wurde Franz Josef Hornung, Bahn⸗ steigichaffner in Muggensturm, in den Voꝛrstand gewählt. Rastatt, den 21. Juli 1916. Großh. Amtegericht.

Rothenburg, O. L. 25540]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bet Nr. 5, den Sänitzer Spar⸗ und Darle hnsotassenverein, eingetragene Genosffenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht in Säunitz betreffend, fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Pastors Alexander Mory ist der Kantor Paul Schröder in Säniß als Vereint vorsteher in den Vorstand gewählt worden. .

Roihenburg, O. Laufsitz, 20. 7. 1916.

Königliches Amtsgericht. Segeberg. 25541

In dag hüiesige Genessenschaftsregister ist bei der Meirrei⸗ Höenossenschaft, e. GS. m. u. H. in Heid mühlen heute eingetragen worden:

Johannes Delfs ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Wlhelm Hevert in Heidmühlen in den Borstand gewählt.

Segeberg, den 18. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stepemmi ta. 27 5421

In unser Genossenschaftsregister ist unter Ne. 12 die Lweivegenossenschaft Pribvhernom, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräankter Haftpflicht zu Pribbernam eingetragen worden. Gegen— stand des Unternebmeng ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindotehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung von Weide flächen auf gemeinsarne Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Her⸗ mann Lauenstein, August Dühring, Ernst Krüger, Wilhelm Gruel und Albert Kell, sämtlich aus Pribbernowm. Das Statur ist am 1. April 1916 errichtet. Die Haft⸗ summe beträgt 200 M und die hochste Zahl der Geschäftsanteile 10. Bekannt- machungen erfolgen im Vommerschen Ge⸗ nossenschaste blatte zu Stetiin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stepenitz, den 20. Juli 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Thom. [2565431

In das Genossensckaftsregister ist bet der HRKank 1udowy, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Schönaser eingetragen, daß der Kaufmann Norbert Smolinski in Schönsee sür die Dauer der Behinderung des Vorftandsmitglieds Joseph Fallaschek in den Voistand gewahlt ist.

Thorn den 21. Jul 1916

Königliches Amisgericht.

Torgau. 25544 In das Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1916 bei Nr. 13 (Fornhaus Torgau, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftnflicht) ein getiagen worden: Die Verttetungsbefugals des Ditiektors Johannes Heyroth in Tergau ist durch dessen Tod erloschen. Königliches Amtsgericht Torgau. Waldenburg, Sehles. 26545 In unser Genossenschaftsreglster ist am 21. Juli 1916 bei Nr. 20, Spar⸗ und KBaunerein der Bennten der Freien Standesherrschaft Fürstenstein, ein⸗ getragene Geaossenschaft mit be— schrantter Haftpflicht in Waldenburg, eingetragen worden: Paul Resener, Max Geschwinde, Martin Kranz und Hermann Klenner sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An Stelle des Resener ist der Maschinenmeister Karl Gläser in Ober Waldenburg als Vorsitzender in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Waldenburg ( Schles. ).

Wolgast. 256546

In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft „ländliche Spar und Darlehnstasse Groß⸗Ernsthof e. . m. b. Sd.“ (Nr. 2 des Reglsters) folgendes eingetragen worden: .

Hofbesitzer Ernst Breuhahn ist aue dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Rentengutabesitzer Albert Witt in Groß Ernsthof gewählt.

Wolgast, den 3. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zittam. 256547!

Auf Blast 41 des hiesigen Genossen schaftsregisters, betreffend vie Wagenbau⸗ Genosseuschaft Zittau, eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Haft pflicht in Zittau, ist heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Die 55 1 und 2 der Satzungen sind laut Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 13. April 1916 abgeändert worden. ö

Abschrift des Beschlusses besindet sich Blatt 21 der Akten.

Zittau, den 21. Juli 1916.

1 Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Trier. 25515

In das hiesige Musterreglster wurde heute unter Nr. 194 eingetragen:

Grete Becking zu Ehrang, iwei BDeschmacksmuster, J. Landsturmhumpen, II. Landsturmseidel, versiegelt, plastische Irzeugnisse, angemeldet am 18. Jult 1916, Nachmlttags 5 Uhr 45 Min., Schutzftist 5 Jahre.

Trier, den 19. Jult 1916.

Königliches Amtzgericht. Abt. 7.

Velbert, HK heim]. 255141

In das Musterreglster ist heute folgendes eingetragen worden?

Nr. 169. Firma Damm Ladwig m. b. SH. in Velbert: 7 mit Blei. plomhen versehene Pakete mit 7 Mustern von verschledenen eckigen und fasstonterten Karten zum Aufmachen von Hangichlössern mit bellebigem Aufdruck in allen Größen, bergestellt dus Ka ton, mit Papier, Leder⸗ imlfation oder Kaliko überzogen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Juli 1916, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, Schutz⸗ frist 6 Jahre,

Velbert, den 19. Juli 1916.

Amtsgericht.

a e.

*) 2 * Konkurse. Charlottenburg. 125511

Ueber den Nachlaß des am 22. April 1916z im Luisenhospital zu Aachen ver— storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Rantstr. 56a, wohnhaft gewesenen Arztes Dr. Wiihelim Grunau ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkurs« verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter B. Aschheim, Charlottenburg, Sybelstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1916. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am ZI. Auguft E gRG, Vormittags 11 Uhr., Suarezstt. 13, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 11. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Könnern, Saale. 25512 Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 916 verstorbenen Rechts anwalts starl Lorentz von Könnern ist heute, am 19. Jult 1916, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, dag Konkfursvperfabren eröffnet. Konkursver— walter: Prozeßagent Hermann Wichmann von Könnern. Anmeldefrist bis 20. Sep⸗ tember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am R7Z. August 19L6, Vor- mittags EO Utzr. Allgemeiner Vrü⸗ fungsteimin am 4. Oftaoher 1916, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1916. Könnern, den 19. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts

ECrake, Oldenb. 25484

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 3. Februar 1916 verstorhenen Landmanns Johann Helmerich Ger- hard Hellwig zu Schweieraußendeich in eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Brake, den 13. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Veröffentlicht: Cordes, als Gerichtsschreiber.

Cöponi cke. 25489 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Maxi! Sausknecht in Cöpenick, Müggelbeimerstraße 8, ist infolge einetz von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleich Vergleichstermin auf den 9. August E916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Cöyenick, Hohenzollern Platz Ne. 1, Zimmer Nr. 13, nberaumt. Der Vergleichevorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Amte⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Cöpenick, den 11. Jull 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 9.

Hamam. 25496

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jean Konrad Diehl in Hanau. Inhabers der Firma J. C. Diehl daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 19. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 6.

Heidenheim, Brenꝶ. 25508 Kgl. Wirtt. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen des Gastwirts Willn Wybler zur Traube in Heidenheim ist durch Beschluß vom 19. Jult 1916 mangels einer den Kosten deg Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.

Den 20. Juli 1916.

Amtsgerichts sekretär Zürn.

Mogilno. 25672

In dein Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 14. Oktober 1915 ver storbenen Klempnermeisters Stanislaus Graszewicz in Pakosch ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzelchnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke

sowie zur Anhörung der Gläubiger über

die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 11. August E916. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte blerselbst bestimmt. Mo gilno, den 15. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Obergünzbuxg. 125590

Das K. Amtsgericht Obergünzburg hat mit Beschluß vom 22. Jult 191s das Konkursverfahren über den Nachlaß des verwitweten Oekonomen Raver Schihel in stipfenberg, Gemelnde Reinhardgried, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Ober gũnzburg.

Reck lin hausen. (26601

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehrfrau Kolontalwaren, händler Julius Steinberg, Auguste geb. Exner, in Recklinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 12. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Saal feld, Snale. Beschluß. [26503]

Das Konkunsverfabren über das Ver— mözen des Kaufmanns Hugs Wolfram in Saalfeld, Inhabeitz der Firma Hugo Wolfram daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Saalfeld, Saale, den 20. Juli 1916.

Herzogllches Amtsgericht. Abt. J.

Schrimm. . (25502

In dem Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Rittergutsbesitzers Marian von Chlapowski in Lubiatowko ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. August ü 916. Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Schrimm, den 16. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

Schroda. Beichluß. (25506

Das Konkursherfahren über dag Ver— mögen des auf dem östlichen Kriegsschau. platz gestorbenen Lehrers Max Philipp in Brodomo wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Schroda, den 5. Juli 1916.

Rönigliches Ämtagericht.

Scesen. [25510 In dem Konkurgberfahren über daß Vermögen der Firma C. Brachvogel in Seesen wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den LR. Uugust 1916, Morgens II Uhr, nach dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Sersen einberufen mit fol gender Tagegordnung : 1) Prüfung nach⸗ iräglich angemeldeter Forderung, 2) He⸗ schlußfassung über Wabl elnes Gläubiger⸗ ausschußmitgliedes, 3) Aeußerung über die dem verstorbenen Gläubigerausschußmit⸗ gliede Rechtsanwalt Nietes zu gewähreade Vergütung. Ser sen, den 21. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Sten cl nl. 255041 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Schulze in Stendal wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

wWittemburz, Weck lb. 255061

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gefallenen Ritterguts⸗ besitzers Georg von Viebahn auf Rögnitz ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksicktigenden Forderungen und ur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. August ABI, Vormittags AR Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtegerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Wittenburg, den 20. Juli 1916.

Großherzogl. Amte gericht.

Wwormditt. 255071 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Meiereibesitzers Jacob Kernen in Wusen wiid nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wormditt, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. 265509 Va Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Languth aus Zoppot, z. Zt. Gefreiter bet der 3. Köompagnte des Ersatz⸗Landwehr . Re⸗ timents Nr. 21 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1916 an— genommene Zwangevergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom Jelben Tage be—

stätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

Königl. Amtsgerichi Zoppot, den 19. Juli 1916.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Huchdruclerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. b8.)

senständen der Beleuchtungs- und Heizungsindustrie. ren:

58.

arenzeichen beilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag. den 25. Juli.

116.

Warenzeichen.

Gi dedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag det Anmeldung. das hinter diefem Datum vermerkte Land ud weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nnionzorioriität, das Datum hinter dem Namen den je der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

8. 211436.

ElRbDESKINDER

7141 1916. David Strauß jr. G. m. b. H., Klein stinheim a. M. 10,7 1916. Feschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Nabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

T. 9323.

„romakrone

134 1916. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer

s. m. b. H., Bochum. 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch

autabak und Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Wa⸗

: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigar )

n, Zigaretten und Zigarettenpapier.

38 211437.

und

W. 20871.

orpsbefeh

20111915. Fa. L. Wolff, Zigarrenfabriken, Ham⸗ 107 1916. Heschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit sohtabal und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, gigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗

8. 211438.

arg.

211439. W.

21216.

5 4 1916. Fa. Carl Warmann, Ellerbusch b. Löhne B. 10/7 1916.

Heschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. garren, Zigaretten und Rauchtabake.

Waren:

211440.

pnpnbis

133 1916. Zeh, 7 1916. Heschäftsbetrieb: Vertrieb aren: Alle Tabakfabrikate.

Hanau a. M.

Fa. Ferdinand

von Tabakfabrikaten.

h. 211441. R. 200350.

ingsgtum

12 4 1916. 67 1916. Heschäftsbetrieb: maschen und Lederwaren. Waren: Schuhwaren, shäfte, Gamaschen, Gummisohlen. Gummiabsätze, mmiabsatzflecke, Sohlenschoner, Schuhnägel, Schuh⸗ fallen, Schuhknöpfe, Haken und Ofen, Schuhriemen, huhbänder, Rosetten, Pompons, Schleifen, Leder, huh⸗ und Lederputz⸗ und Konservierungsmittel.

Fa. Bernhard Roos, Speyer a. Rh.

Fabrikation von Schuhwaren,

211442. E. 11595.

Is yna

5 1916. Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. S., nin. 10/7 1916.

beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, me und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗

Tengelmann,

großhandlung, fa brik.

211443. N. S566.

20,3 1916. Niederlande, 20,1 1916. Naamlooze Vennootschap de Nederlandsche Thermo⸗Telephoon Maat⸗ schappy, Utrecht (Holland); Vertr.: Pat. Anw. Otto Siedentopf, Berlin 8sw. 61. 10/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Telephon⸗-, Telegraphen- und Apparatebauanstalt. Waren: Physikalische Apparate, Instrumente und Geräte, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ apparate und deren Bestandteile, Telephone und sonstige Apparate für Schwerhörige, Mikrophone, Taschensprech⸗ apparate, Membranen für alle Zwecke, Sprechapparate, Sprechautomaten, Apparate, Instrumente und Geräte zur Schallaufnahme und Schallwiedergabe, Schallplatten, Schalldosen, Schalltrichter, elektrische Leitungen und An⸗ schlußvorrichtungen.

K. 294357.

Eberia

13,1 1916. Konservenfabrik Tangermünde, G. m. b. H., Tangermünde. 10,7 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kompottfrüchten, Orangen- und anderen Fruchtmarme— laden, Konserven, Konfitüren, Zucker, Kandis, Honig. Waren: Kompottfrüchte, Orangen- und andere Frucht— marmeladen, Konserven aller Art, Zucker, Kandis, Honig, kandierte Früchte, Zuckerwaren, Schokolade, Fondants, Bonbons, Kakao.

26a. 211444.

26a. 211445. S. 15960.

1855 1916. Süddeutsche Obst⸗ und

Gemüse⸗Verwertungs⸗G. m. b. H., Sũdog

Mannheim. 10,7 1916. . Geschäftsbetrieb: Trocknung von Obst, Gemüse, Getreide und Futtermitteln, Herstellung von Dörr gemüse. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke, Mine⸗ ralwasser, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge lees, Marmelade, Honig, Essig, Senf, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Speiseöle and Fette.

211446. 5. 32657.

2)

260.

fabrikation

303 1916. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Mülheim a. d. Ruhr. 107 1916. Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ Kakao, Schokoladen- und Zichorien⸗ Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier—

.

260.

260.

18,4 1916. Ernst Haan, Zwickau⸗Pölbitz, Sa., Al⸗ tenburgerstr. i006. 10,7 1916. ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Honigersatz und Kunsthonig. Waren: Honigersatz und Kunsthonig. 260.

M. 25145.

ibi ut

15/5 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen— platz 3. 10/7 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und „fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr— mittel, Malz, Futtermittel, Eis.

211448.

NM. 25147.

iM

1535 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen— platz 3. 10,7 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und -fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.

211449.

260.

NM. 25148.

lll

15.5 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen— platz 3. 107 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und -fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr— mittel, Malz, Futtermittel, Eis.

260.

211450.

NM. 25150.

Pill

211451.

211453. O. 5894.

30,9 1916. Geschäftsbetrieb: Konditorei. Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Schokoladen und Ka— kao, Desserts und Schokoladenbonbons, Frucht- und Gemüsekonserven (Fleischkonserven ausgeschlossen), Marmeladen, Konfitüren, Fruchtsäfte, Wein und Spiri⸗ tuosen, Mineral- und kohlensaures Wasser.

2

1915. Fa. Georg Oehler, Karlsruhe. 10,7

Waren:

. 18360. Friedens Tauben

16511 1915. 10971916. SGeschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ Papieraus⸗ stattungs und Papierwarenfabrik. Waren: Briefum⸗ schläge, Papier, Briefkassetten, Kartenbriefe, Briefblocks, Notizblocks, verzierte Postkarten, Blankokarten, Brief⸗ mappen (Hüllen aus Papier mit Briefbogen und Ku— verts als Inhalth.

211454.

Lehmann K Hildebrandt, Hamburg.

N. S590.

Vernunft

Geschäftsbetrieb: Seifen und Parfümeriefabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

34.

34. 211455. 255 1916. Fa. C. Nau⸗ mann, Offenbach a. M. 10,7 1916.

211456. V. 6343.

174 1916. Georg Voß Co., resden). 10,7 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von allen Arten Schleif⸗ und Polierwerkzeugen, Schleif- und Poliermitteln. Waren: Schmirgel und andere Schleif⸗ mittel aller Art, geschlämmt und ungeschlämmt, Schleif⸗ scheiben, Schleifsteine, Schleifplatten, harte Gesteinsarten und keramische Erzeugnisse, Schleifpulver, Schleifhölzer, Schleifpapier, Schleifleinen, Schleifbänder, Schleifwachs, Schleifwerkzeuge aller Art, Wetzsteine, Abziehsteine, Feilen, Olsteine, Streichschalen, Putzpulver, Putz und Poliermittel aller Art, Mühlsteine und Mühlsteinauf⸗ lagen.

D 2 Deuben (Bez.

8 D

211457. St. S639.

37.

Back⸗ und

Jagd.

Bier. Weine, Sp . Mineralwä—

Wachs,

und Fette. 2. Kaffee,

Saucen, Es

ditorwaren,

Seifen,

mittel. Zündwaren,

er, Glühlampen, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Ventilationsapparate und Geräte.

Rohtabak,

zuchterzeugnisse,

Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Ausbeute von Fischfang

irituosen. sser, alkoholfreie Getränke,

und Badesalze. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

technische Benzin.

Tee, Zucker, sig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver.

Zündhölzer, Tabakfabrikate,

Feuerwerkskörper. Zigarettenpapier.

und

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Brunnen⸗

Ole und Fette,

Sirup,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel, (ausgenommen für Leder), Schleif-

und

15.5 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen pia, o 16

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und -fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.

264.

B. 32613.

erna onbomhon

24511 1914. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür. 1071916.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Fruchtkonserven,

211452.

Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zu⸗

13/5 1916. schaft vormals Bidier, Stettin. 10,7 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik feuerfester Erzeugnisse. Waren: Feuerfeste Steine, feuerfeste Masse, Mörtel, Kunststeine, Baumaterialien, Schornsteine, Retorten, Tiegel, Häfen, feuerfeste Gefäße, Ofen für die Gas- und Kokserzeugung, metallurgische Ofen, Glüh⸗, Brenn-, Röst⸗ und Trockenöfen, Ofen für Keramit und Glasindustrie, Beschickungs- und Ausstoßvorrichtungen für Ofen.

Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesell⸗ 1

M. 25093.

fihmneils

1814 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗

211458.

Düsseldorf.

107 1916.

kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zünd hölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Frucht-, Kräuter Schaum und Kunstweine, Brannt⸗ wein,

Marmeladen, diätetische und pharmazeutische Präparate, essenzen

Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗=, Beeren Likö4re und andere

Spirituosen, Spirituosen⸗ und Likörextrakte,

Mineralwässer (natürliche

und künstliche) Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ nen- und Badesolze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessenz, nisse,

photographische

und Druckereierzeug⸗ Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten,

Rauch⸗ und

satz von Kakao und Schokolade. Beschr. r

Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Ziga⸗

ettenpapier.

WJ 36 ö 8.

.