Mark oder auf 1 Rm Betriebelänge 22 572 (. Vors. 22 134) 1 gezahlt worden. .
Die Länge der schmalspurigen Gisenbahnen für den öffentlichen Verkehr betrug am Ende des Rechnungsjahres 1914 2217, (am Schlusse des Vorjahres 2218,68) Km. Davon dienen dem Personenverkehr 2023 20 (20223) km, dem Güterverkehr 2203, os (2202 1) km. An Fabrjengen standen zur Verfügung 547 (644) Lokomottven, 1599 (1565) Personenwagen, 2655 (254) Gepäckwagen und 11615 (11627) Güterwagen. Besördert wurden im Berichts jahre 31a (im Vorjahre 36366 Millionen Personen und 9, Sas (ia) Milltonen Tonnen Güter, wobei 2855 (331, Millionen Personenkllometer bezw. 113 (135, ) Millionen Tonnenkilometer geleistet wurden. Die Gesamtelnnahmen stellten sich auf 14 506 (1. Vorj. auf 17,3206) Millionen Mark, d. s. auf 1 km Bahnlänge 7386 (8770) 4A; demgegen⸗ über betrugen die gesamten Ausgaben 13,131 (14 86) Millionen Mark oder auf 1 km Bahnlänge 6811 (7866) M, d. s. 924. (83, o) o/o der Be⸗ triebseinnahme. Hiernach ergab sich ein Ueberschuß der Betriebs einnahmen über die Betriebtzausgaben in Höhe von 113. Million Mark (i. V. 2,4 Millionen Mark), dag sind 575 (1404) M6 auf 1 km Bahnlänge, 7s (181) 0 der Gesamtelnnahmen, und Oos (144100 des in Höhe von 185,300 (79,556) Millionen Mark ver⸗ wendeten Anlagekapitalg. Die Zahl der beschäftigten Beamten und Arbeiter betrug im Jahresdurchschnitt 6163 (6623), für die an Be⸗ soldungen und sonstigen Bezügen im Betriebs jahre ,o (10 a6)
Millionen Mark gezahlt worden sind.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masvregeln.
Einfluß der Krieg skost auf den Stoffwechsel. Selbstbeob⸗ achtungen zweter Pbysiologen, des Professors M. Zuntz und des Dr. A. Löwy, haben intere ssante Festste llungen über den Einfluß der Kriegskost auf den Stoffwechsel gebracht. Die Giuschränkung der Fleischkost, die selt vielen Monaten uns auferlegt ist, hat — so schreiben die beiden Forscher in der Berliner Klinischen Wochenschrift! — naturgemäß dazu
eführt, daß die zur Verfügung stehende Ciweißmenge gegen die Norm in. herabgesetzt ist. Sie hat aber auch die weitere Wirkung, daß wesentüich infolge der Feitarmut der Nahrung der gewohnte Energie⸗ bedarf von den meisten Menschen nicht aufgenommen werden kann. Das führt natürlich, unyeränderte Arbeitsleistung vorausgesetzt, zum Angriff auf die Fettreserven des Körpers und damit zu einer ent⸗ sprechenden Abnahme des Körpergewichts. Eine solche Abnahme ist auch bel den beiden Selbstbeobachtern eingetreten, und sie bewegte sich bei ihnen in ähnlichen Grenzen wie bei der Mehrzahl der von ihnen beobachteten gesunden und kräftigen Menschen. Sie beträgt durchschnittlich etwa 6 bis 8 kg, d. h. 10 bis 120, des früheren Körpergewichts. Nachdem sich die gengnnte Abnahme allmählich voll⸗ zogen hat, ist aber nunmehr wieder fast ein Dauerzustand an Körper⸗ gewicht, mit allerdings noch etwas Neigung zu weiterem Sinken, ein⸗ etreten. Es fragt sich nun, wie kommt dieser Dauerzustand zustande? esteht etwa eine der Gewichtgabnahme entsprechende Minderung des . Die Versuche zeigten, daß die Abnahme des Energieverbrauchs stärker ist als die gleichzeitige des Körpergewichts. Sie ergaben aber auch, daß durch größeren ing enn der Kost die durch ungenügende Energiejufuhr bewirkte Einschmelzung aktiver Körpersubstanz nicht gehindert werden kann. Die Tatsache, daß mit dem Slnken des Körpergewichts der Erhaltungsumsatz, und zwar in stärkerem Maße herabgesetzt wird, gibt elne Eiklärung dafür, daß der Körperbedarf sich schließlich mit der geringeren Nahrung ins Gleich⸗ gewicht setzt. Am Zustandekommen dieses neuen Gleichgewichts zustandes ist auch der Umstand beteiligt, daß ein großer Tell der Muskeltätig= keit, besonders für die Fortbewegung des Körpers, einen dem Gewichts⸗ verlust entsprechend verminderten Energieaufwand erfordert. In dem
Wohlbefinden der Beobachter und in der Leistungsfählgkeit bel körper
licher und geistiger Arbeit bemerkten sie keinerlei Beeinträchtigung. Ob
sonstige Schäden durch die Abnahme des Körpergewichts und des Stoff
1 zu befürchten sind, etwa geringere Widerstandskraft gegen
Tuberkulose und andere ansteckende Krankhelten, kann nur durch weitere
ausgedehnte ärztliche Beobachtung ermittelt werden.
Verkehrswesen.
Die Annahme von Privatfeldpostpaketen ist big auf weiteres für die österreichisch⸗ungarischen Feldpostämter 239, 3535, 519, old und 57 wieder zugelassen, dagegen für die Feld= postämter 115, 170, 180, 234, 264, 265, 374 und 341 eingeftellt worden. Daher dürfen auch bei den deutschen Postanstalten Pakete für österreichisch ungarische Heeregangehörige, die der setztgenannten Gruppe von Feldpostämtern zugeteslt sind, big auf westeres nicht
angenommen werden. Mannigfaltiges.
GCöln, 26. Juli. (W. T. B.) Auf der Fahrt nach dem Osten berührte Seine Majestät der Kaifer und König gestern nach⸗ mittag Cöln. Er verließ den Zug und begab sich in Begleitung mehrerer Generale in den Do m. Beim Verlassen des Domes wurde Seine Majestät von zahlreichen Personen erkannt, die in flürmische Vochrufe ausbrachen. Dann erfolgte die Weiterfahrt.
Ham burg, 25. Juli.
ist gesunken. Die Besatzung konnte gerettet werden.
London, 24. Jult.
gelös cht werden konnte. geschäͤtzt.
Mailand, 25. Juli.
mehrere Erdstö ße verspürt. Schaden wurde nicht angerichtet.
Rotterdam, 25. Jull. (W. T. B) Courant. erfährt, daß im Laufe des Monats ländische Ambulanz mit vier Aerzten und zwölf
nach Gleiwitz in Schlesten abgehen werde. Ambulanz wird Dr. M. Steffelaar aug Haarlem haben.
(W. T. B.) Der Finkenwärder Hoch⸗ seefischkutter H. F. 264 Jonny“, Eigenkuümer Stto Eckert,
(W. T. B.) In den Westindiendocks
brach in einem Holflager eln Feuer aus, dag erst nach 30 Stunden Der Schaden wird auf 70 000 Pfd. Sterl.
(W. T. B.) Wie Mailänder Blätter melden, wurden gestern an verschiedenen Stellen der Abruzzen
Nieuwe Rotterdamsche August eine nieder Vflegerinnen Die Leitung der
Sch weden. Zeitweiliges Verbot der Transitlagerung in Lule gn. Nach einer Mitteilung der Generaljolldirektion dürfen Güter, die nach dem 1. Juli unmittelbar aus dem Ausland oder als unmtttel⸗ bare Transitsendung eingetroffen sind, in Lulen nicht auf Transitlager gebracht oder unmittelbar im Transit versandt werden, wenn die 6 . . 86 besonderen Fällen kann
leichwo e Genehmigung dazu erte rden. 44 k (Nach „Stockholms Dagblad ‘.)
—
Mexkko. Erneuerung von Schutzmarken und Patenten. Nach einer Mitteilung des Schwelzerischen Generalkonsulats in Mexiko hat die Regierung verfügt, daß alle von früheren Regierungen erteilten Schutzmarken und Patente, sofern sie Geltung behalten sollen, bis zum 30. September 1916 erneuert werden müssen. (Schwei
zerisches Handelsamtsblatt Nr. 151 vom 30. Jun 1916.)
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Juli 1916 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1916 1915
6 10. 2 497 841 000 2442 393 000 C 1031 000). 2357 0900) 2 467 600 000 2393 565 000 ( 1239 000) (4 1126000)
68 427 000 287 344 000
( NI48 göo o) P 4 183 6006) 15519 90 33 401 666
( 2 509 000) (4 6292000)
1914
e 1691 398 000 ( 22 573 056) 1 3ö6 gh Goh C IZ 785 6)
65 9 ooo
(C 6 375 G00) 40 1606 666
( 7025 0)
Metallbestand ).. darunter Gold.
Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine .
Noten and. Banken
Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗
schatzanweisungen. 7h0 892 000
= S6 75g G0) 50 200 000 (= 9 496 000) 330 819 000 ( I6 225 G00) 200 408 000 — 7689000) 180 000 000 (unverändert) 74 479 000 (unverändert)
1399 hh Ooh) Ioʒ 6g 606)
43 964 000
4561 Bol ooo
¶ Iz iz 066) 15 701 6600
( 255 600) 19 578 66h
(»
(
6 091 640 009 ( 326 08h 000) 12 2765 000 683 000) Sl 382 000 ( 14108000) 485 095 0900 ( 37 830 000)
180 000 000 (unverändert) S5 471 000 (unverändert) 6 840 293 000 ( 99 340 000)
2383 009 000
dombardforderungen , Sonstige Aktiven
Passtva. Grundkapital ..
Reservefonds.. Umlaufende Noten.
Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten . ; 6: 2 35a oo (= 16 Sa7 go) ( 45 33 go) Sonstige Passiva . 263 407 000 234 004 000 39 964 000 19 608 000) (4 20 302 000) (4 563 000)
) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ..
1109000) 180 470 000 3 207 000)
180 000 000 (unverändert) S0 hh0 000 (unverändert) 5 314 782 000 ( 97 464 000)
1719 552 000
— Die Handelskammer in Berlin hat in fünfter vervollständigter Auflage eine Zusammenstellung von Moratorien und anderen Sonderregelungen des Zablungsverkehrs im Auslande herausgegeben. Der nahezu 600 Selten Quartformat um fassende Band enthält die näheren Bestimmungen in den europäischen Ländern, wie sie Ende Juni d. J. ju Recht bestanden. Im Vorwort wird A n in der Darstellung noch vorhandene Lücken ngewiesen. — Der Texttlauskunftsstelle bei den Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft von Berlin gehen fortgesetzt schriftliche Ersuchen (meist ohne Rückvorto) um Uebersendung der Meldescheine für die Bestandsaufnahme zu, ohne a zu ersehen ist, welcher Melde—⸗ schein gewünscht wird. Es wird daher nochmals darauf hingewiesen, daß 8 Meldescheine vorgeschrieben sind, und zwar für 1) Stoffe, 2) Männer und Knabenbekleidung, 3) Frauen-, Mädchen⸗ und Kinder⸗ oberkleidung, 4) Unterröcke usw., gewisse Decken, 5) Hemden und Unterzeug, 6) Strümpfe und Socken, 7) Bett,, Wisch, usw. Tücher, 8 . Die Textilauskunftsstelle ersucht daher die Inter essenten entweder die Nummern der gewünschten Meldescheine oder wenigstensß die Waren anzugeben, für die Meldescheine benötigt werden. Großberliner holen die Meldescheine am besten selbst aus der Textilauskunftstelle, Berlin C. 2, Börse, Burgstr. 25 J, Zimmer 147, ab, wo ihnen auch jede gewünschte Auskunft erteilt wird. — In der gestrigen Versammlung des Roheisenverbandes wurde laut Meldung deß W. T. B.“ aus Cöln, die Ver⸗ längerung des am 31. Dezember 1917 ablaufenden Verbandes um
drei Jahre, also bis Ende 1920, beschlossen.
2641 900 Dollar (971 000 Dollar mehr wie im Vorjahr). Wien, 25. Juli. (W. T. B.)
entschieden freundlicher Stimmung Platz.
nn,, herrschte. Anlagewerte blieben unverändert fest.
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenborstandes)
vom 26. Jul Geld Brief M6 M6
5, 3h 5.37 2251 2251 16575 198
vom 25. Juli Geld Brief M
1M
h, 33 h, 35 224 226 157 168 157 195
für
1Dollar 100 Gulden 100 Kronen
New York olland änemark
Sandel und Gewerbe.
(Aus ben im Reichsamt des gestellten Nachrichten für andel, und Landwirtschaft“ )
Großbritannien.
Verbot des Geschäftsverkehrs mit neutralen Ländern ansäfsigen Personen schaften (Ergänzung der Schwarzen Listen).
gewissen,
worden.
Dle Nachträge werden den Interessenten, dle früheren Listen zugestellt worden Antrags bedarf es für diese . nicht mehr.
Ihm übrigen stehen Abdrücke
fügung. Anträge auf Uebersendung Aufschrift und Maike zu 20 A umschlags an das Zollbureau des Reichhamtg des Wilhelmstraße 74, zu richten.
nnern zusammen⸗ In du strie
in und Gesell⸗ Die Listen derjenigen in neutralen Ländern ansässigen Personen und Gesell⸗ schaften, mit denen britischen Staatsangebörigen jeder Handelsverkehr verboten ist — die sogenannten Schwarzen Listen — find durch eine weitere Ratzverordnung vom 30. Juni 1916 abgeändert und ergänzt
denen auf Antrag hereits sind, zugesandt; eines besonderen
ämtlicher Listen weiter zur Ver⸗ e. unter Beifügung eines mit
erlin 5 * d, ,. Brief⸗ nern, Berlin W. 8,
1575 198
1571 158
1035 1035 694 69.55 86 * 799 80]
100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva
Schweden Norwegen Schwe Desterrelch Rumänlen Bulgarien
157 155 162 1653 oöhnß 69. hh 5 87 75 0
— — —
der Tendenz. Umsatz gering. Der Schluß war siill.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 25. Jult. (W. T. 1 5oso Argentinler von 1886 96, 4 0/o
von 1906 90, 45 0,ο Russen v. 1909 — —,
Canadian lis, Pennsylvanla 58 ex, Southern Pageifie 102,
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoelnnahmen der Canada Paektfie⸗Eisenbahn in der dritten Juliwoche
Infolge zuversichtlicher Beur⸗ teilung der Kriegslage, günstigerer Berichte vom Berliner Markt und
der neuerlichen Erhöhung der deutschen Eisenpreise griff heute eine ö ang he. . Neben Eisenwerten
waren Rüstungswerte, ferner böhmische Bahnwerte, ungarische Schiff— sahrts. Jowie Kohlen, und Peiroleumaktien lebhafter und höher, wo⸗ egen Texlilaktien billiger angeboten wurden und im übrigen große
Der beutige Wertpaplermarkt zeigte anfangs elne festere Haltung, ohne jedoch eine besondere Geschäftstätigkeit erkennen zu lassen. Dle Unlust blieb auch weiterhin bestehen und führte zu einer Abschwächung Einige Industriewerte, wie Rhetnische Metallwaren, fanden zeltwellig etwas mehr Beachtung, doch blieb auch hierin der
2ho/o Engl. Konsols 60, rasilianer von 1889 — —,
4 9j 0 Japaner von 1899 724, 3 oo Portugiesen 5a], 5 οY Russen Baltimore u. Ohio —, aeifie 1394, Erie 373, National Railways of Mexlko Union Pacifie —,
Tinto 604, Chartered 1313, De Beerg def. 12, Gold Ranzusncä z.. Piber ont. , Geber zom, ehen, Amsterdam 3 Monate 11,69, Wechsel auf Amsterdam lur Wechsel 2 Paris 3 Monate 28,55, Wechsel auf Parlg Wechsel auf Petersburg kurz 167. Paris, 25. Jull. (W. . B.) 5 Go Französische Aalelbe g e nf. Ftente zg, gr Shan, äußert, Ansecht og Rußsen 1906 89,60, 3 o/o Russen von 1896 9,75, 4isp Ai 60, 35, Suezkanal 4450, Rio Tinto 1740. ü m sterdam, 25. Juli. (B. T. B.) Gedruckt. auf Berlin 43,123, Wechsel auf Wien 30 00, Wechsel 46467, Wechsel auf Kopenhagen 68,25, Wechsel bolm 68,80, Wechsel auf Neid Jork 241,50, London 11,54, Wechsel auf Parig 41,00. z ländische, Staatsanleihe 10216, Obl. 3 CU. Niederl, W 8. Königl, Niederländ. Petroleum 489, Holland, Amerkka Un. Nlederländisch Indische Handelsbant Atchison, Topela 1. 6 Fö6 1045, Rock Island 4, Southern Pacifie 96, Soll Railway 213, Union Pacifie 138, Anaconda 164116, United E Steel Corp. 817, Französtsch⸗englische Anleihe 943. New NJort, 24. Juli. (Schluß) (W. T. B.) Bei lebhj Geschäft stellten sich die Kurse ju Beglnnn der heutigen Börs. gemein höher. Im weiteren Verlaufe trat unter Gewinnhm erungen eine Abschwächung hervor, die später noch aun prochener zum Durchbruch kam, Die Stimmung. war biz Schluß vorwiegend gedrückt. Namentlich stellten sich erschn Spezialpaptere wesentlich niedriger, . Kriegs werte un lagen stärkerem Abgabedruck. Von ndustrleaktien len Siteels gute Widerstandgkraft. Der Attienumsat belief sichn 420 000 Stück. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Sum Durchschnittsrate 24, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen? Wechsel auf London (60 Tage) 4.71425, Cable Trangferz 476 Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 90. 75, Wechsel auf Berlin Sicht 723, Silber Bulllon 636, 3 böjo Northern Packfc Bang! 4069 Ver. Staat. Bonds 1925 110, Atchison, Topeka u. Gy Fo 1043, Baltimore u. Ohio 863 ), Canadian Paeißse 1777, Che ma u. Ohio 6035, Chicago, Milwaukee u. St. Paul S6, Yin u. Rio Grande 145, Illinois Central 194, Loulsbllle u. Nashöille New Jork Central 1093, Vorfolt u. Western 126, Pennsylvania Reading MMI, Southern Pageifie 976, Union Pacifle 137, Angem Copper Mining 794, United States Steel Corporation S6,
pref. 1174.) erklusive. Rio de Janeiro, 24. Jull. (W. T. B.) Wechsel g
London 12235.
3 oso
—
Kursberichte von autöwärtigen Warenmarkter
London, 24. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt gz. London, 25. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 97. London, 24. Juli. (W. T. B.) (Müllermarkt) ] Tendenz für Weizen war fest. Englischer und ausländischer sus sich 6 Schilling höher. Mais tendierte ebenfalls fest und not
3 Pence höher. Liverpool, 24. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Um dahon 7700 Ballen ame
6000 Ballen, Einfuhr 9000 Ballen, ͤ lanische Baumwolle. — Für Juli. August 7, I, für Oktober ⸗Nobem 7, S9). — Aegyptische 5 Punkte höher. Liverpool, 15. Jult. (W. T. B.) Baum wolle. (Of zielle Notierungen.) Amertcan ordinary 7,21, do. good ordin 7,51, do. fully good ordinary 7,69, do. low middling „87, do. s low middling 7, 97, do. middling 8, 3, do. fully middling 81, good middling 8,19, do. fully good middling 8,35, do. middling S, 75, Pernam fair 8,87, do. good fair 9,37, Ceara fair 8,8, good fair 9,32, Egyptian brown fair 10,92, do. good fatr l, do. fully good fair 11,87, do. good 12,60, M. G. Broach g 4b, do. fine 7,75, Omra good ,30, do. fullv good 6.45, do. f 6, 60, Bengal good 5, 70, do. fine 6,00, Madras Tinnivellv good 7, Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baumwoll. Woche be richt. Wochenumsatz 31 370, do. von amerikanischer Baumme 23 960. Gesamte Ausfuhr 2293, do. Einfuhr 93 749, do. von amerlkanischer Baumwolle 88 770. Gesamter Vorrat 665! do. do. von amerikanischer Baumwolle 55l 8h0, do. do. ägyptischer Baumwolle 40 250. Bradford, 24. Juli. (BW. T. B.) Wolle. Die Tem des Wollmarktes war unregelmäßig. 40er Lokotops notie
27 Pence. . (W. T. B.) Santo -⸗Kaff
Am ster dam, 26. Jul. für Juli 58. . Amsterd am, 25. Juli. (W. T. B.) Rüböl lolo Leinöl loko —, für August Hl, für S
Baumw
für August —. — tember 52, für Oktober 5h23.
New York, 24. Juli (W. T. B.) (Schluß.) loko middling 13,15, do. für Juli 13,07, do. für September 13,608, für Dezember 13,30, New Orleans do. loko middling 13,00, Petrole refined (in Cases) 11,509, do. Stand whlte in New Jork 8 do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2.50, Schmt prime Western 13,424, do. Rohe & Brothers 14,19, Zucker Zen fugal 6,33, Weizen für Jult ———, für September — Hardwinter Nr. 2 neuer 134, Mehl Spring⸗Wheat eleatz (n 5, oh — h, 15, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee Rio M loko 95, do. für September 8,57, do. für Dezember 8,56, do. Januar 8,61, Kupfer Standard loko — —, Zinn 38,50 Brief Rio de Janeiro, 24. Juli. (W. T. B.) Kaffee. fuhren: In Rio 8000 Sack, in Santos 80 000.
Im 409. Jahrgang erschien das bekannte Nachschlagen Salings Börsenjahrbuch, II. Teil (Verlag für Bzrsen tnanmltteratur, Berlin und Leipzig, Preis geb. 37 A). Dat h ringt in der gewohnten Anordnung die näberen Einzelhet nicht nur über alle im Bereich der Berliner Börse zugelassen sondern auch über eine Reihe an anderen Börsen gehandelter M papiere und anderer Werte, wie Münzen, Paplergeld, Wechsel. schon seit einiger Fl dem Werke beigefügte Register der V stands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder hat auch in dem neu
Jahrgange Aufnahme gefunden.
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage)
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hin. Rittmelster Sittich Grafen b
Hagen (Brandenburg a. H). 4 Gestorben: Hr. el ga er rat a. D. Adolf von lch (Lauterbach). — Hr. Geheimer Regierungs. und Forstrat
Carganico (Breslau). — Hr. Otto von Krieg. Krleßzfelde (bi
felde bei Schmentau, W.⸗Pr.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charloltenbt Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen sowie die 10685. und 1068. Ausgabe ver Deutscher
—
United Stateg Steel Corporatlon Son,
Anaconda Copper 163, Rio
Verlustlisten.
zum Deutsch
E74.
2 —
Amtliches.
Deutsches Reich.
Beschluß, betreffend Ausbürgerungen. Vom 14. Juli 1916.
Auf Grund des 5 A des Reichs— und S rigkeits⸗ gesetzes nom 22. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. ö der nachstehenden Liste aufgeführten, im Aus land sich auf⸗ haltenden wehrpflichtigen Personen, die den vom Kaiser angeordneten Aufforderungen zur Rückkehr (Kaiserliche Verord⸗ nungen vom 3 und 15. August 1914, Reichs⸗Gesetzbl. S. 325, 371 86; Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. August 9514. Reichs ⸗Gesetzbl. S. 372) keine Folge geleistet haben der elsaß-lothr in gischen Staatsangehörigkeit soweit sie sie noch besitzen, hiermit für verlustig erklärt.
Straßburg, den 14. Juli 1916. .
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern Freiherr von Tschammer, Staats sekretär
Liste 6.
1887) Adele Theodor, geb. 8. 7. 83 zu Germingen, Kr. Saar— hurg i. 2. I 88S) Albert Maria Josef Gu st av, geb. 18. 6. 91 ahetz, A880) Albrecht Goitftied, geb. ä* 7. 43 . Bisch⸗ weller, Kr. Hagenau. A890) Alexander Franz, geb. 19. 4. 79 zu Großmovern, Kr. Diedenhofen. West. 1894) Ancel Irilkoiaus Camillus, geb. 19. 11. 79 zu Ste. Marie aux · Chanes Kr. Metz Land. S92) André Eugen Albert, geb 14 4. 81 zu Domange⸗ bille, Kr. Metz Land. 1ESDZ) André Mathias geb. 15. 6 51 ju Ewringen, Kr. Diedenhofen · Ost. E894) A ndr Peter Joh an n geb. 13. Il. 87 zu Großmövern, Kr. Diedenhofen⸗West. 1295 André Viktor, geb. 8. 10. 81 zu Großmövern, Kr. Diedenhofen— West. E896) Andree s Johann, geb. 28. 3. 76 zu Hottweiler Kr. Saargtmünd. ES92) Antoine August geb. 25. g. 963 u Hurlinge hofen, Kr. Chateau Salins. 1898 Antoin?
Camille, Meb. Kö 88 zu Burlingshofen, Kr. Chateau. Salins. 1399 Apyel Kamillus, geb. 25. 3. s7 zu Großmövern, Kr. Niedenhofen⸗West. 190909) Apprederisse Vlktor, geb. 6. 5 90 lu Dage burg, Kr. Saarburg i. E. 1901) Aubertin Heinrich eb. 26. 19. 79 zu Metz. A902) Aullen Emil, geb. 11. 9. 86 zi Iltthann, Kr. Thann. 1902) Aulner Peter Eugen, geb. 25. 9. 88
u Aumetz, Kr. Diedenhofen⸗West. 1904) Banque Johann , 9. ö S6 zu Armsdorf, Kr. Bolchen. 190) Bar⸗
tlLon Peter, geb. 9. 9. 82 zu Morlingen Bi ü Bolchen. 1906) Baron Achilles, . . H Ke. Cha teau⸗Salins. 19097) Baron Ludwig Ni ß 2 885 zu Lessingen, Kr. Metz. Land. Peter, geb. 20. 10. 79 zu Ronhofen, Kr. August Edmund, geb. 5. 2. 85 191090) Barthelemy Johann Lorringen, Kr. Metz.
Heinrich, geb. 2 1912) Bastten Eugen, höofen. Ost. 191)
Fr. Dienen hofen⸗Ost.
1909) Barth tothr., Kr. Metz, Land. geb. 12. 12. 4 zu
elemy Viktor Johann
Chateau⸗Salins.
Metz. Land.
Wich, Kr. Chateau—
geb. 24. 8. SI zu Neunkirchen,
: Becker J. Luztan Johann, geb. Kr. Metz Land. 1919) Becker Peter h. 78 zu Dayingen, Kr. Vieden= J ͤ Leo aver, geb. K 2A) Beitz Johann, H. 6. 898 hu Hol bach, Gemeinde Kammern, Kr. orb. 1822) Betz Peter Johann, geb. 5. 9. 84 zu Monneren, Kr. Diedenhofen. Ojt. E923) Bémer Karl, geb. 25. 2. 78 zu Lup⸗ kngen, Kreis Metz Land. 1924) Benebie Josef Nikolaus geb. 1. 6. 380 zu Metz. E925) Berger Christof, geb. 18. 12. 86 zu niederhemburg, Kr. Forbach. 1926) Berberlet Karl Her⸗ nann Luxwig, geb. 24. 11. 81 zu Linhofen, Kr. Chateau⸗Salinz. 1027) Bertnger Franz Karl, geb. 18. 1. 79 zu Monteningen kt. Metz Land. A928) Bertard? Rar! Augustin, geb. 26. 6. 86 z Schöllen, Kr. Metz-Lind. 1929) Bertholin Ernst Johann Hadti, e , 79 zu Alberschweiler, Kr. Saarburg 1 8 1930) Bey erlet Paul, geb. 6. 1. S6 zu Raitenbuchen, tr. Metz. and. 193A) Bidon Karl, geb. 5. 2. 96 zu Niederrentgen, Kr. eden hofen. Sst. 1932) Bigerel Leo, 8 . zu mrthn Kr. Chateau⸗-Salins. E923) Bischoff Julius enatug, geb. 23. 19 81 zu Medewich, Kr. Chateau Salinz. 63 Blangugrin Emil, geb. 1. 6. 78 zu Duß, Kr. Chateau ling. E95) Boltinger Franz, geb. J. J. S7 zu Oberginingen dt. Dieden hofen. Ost. 1936) Bonhomme Adrian, geb. 36. 6. 83 t Walt, Kr. Metz Land. 1937) Bonn Johann Ghrbardt pb. 3. 5. 85 zu Weyersheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1838) Booß mi Edugrd, geb. II. 9. Sh. z Metz. A939) Bott Karl n Emil, geh. 3. 11. 87 zu Steinbtedersdorf, Kr. Bolchen. 669 Bour Georg, geb. 6. 4 75 ju Diefenbach, Kr. Forbach i. L. 96 Bourgeois ÄAugust, geb. 26. 8. 35 zu andringen, Kr. ledenbofen. West. E942) Bourgeois Emik, geb. 21. 9. 51 zu mnzringen. Kr. Diedenhofen. West. E943) Bournique Souls ösef, geb. 17 12. 82 zu Alberschweller, Kr. Saarhurg. 1944) Bourster Ugen Peter, geb. 28. 12. 76 zu Metz. E94) Bouvier Ernst geb. 28. 83. 87 zu Rangwall, Kr. Diedenhofen / West. Braunsteffer Karl, geb. 19. 6.94 zu Altkirch.
6 Braun Josef, geb. 8. 10. 89 zu Frelsdorf, Kr. Bolchen. . ) Brocgrd Gustap, geb. 28. 11. S3 zu Rezonville, Kr. et- Land. E949) Brouant Gölestin Camtllus Franz, geb. 65? zu Hof Zederbaux, Gemeinde Monchern, Kr. Metz · Land. ö 9 Brouant Jultus Hippolyt, geb. 15. 4. 86 zu Solgen, , U. Land, 1951) Ruch dßeit Adrian Nikolaus, geb. 13 da zu Metz. E952) Bur Alois Nikolaus, geb. 6. 1.5839 . bergailbach, Kr. Saargemünd. 1953) Burdener Renatus, .. ö. s88 ju Morlingen, Kr. Dledenhofen.West. E954) Bur 6 Ludwig, geb. 25. 4. 83 zu Werningen, Kr. Metz: Land. p. Cabaillot August, geb. 28. 17. 76 zu Metz. . o) Cah en Hermann, geb. 28. 4. So zu Bolchen. 1957) Cahen . 9 geb. 4. 7. 82 zu Ennerchen, Kr. Metz · Land. E958) Gar- [ August, geb. 9. 8. 79 zu Maringen. Sllpingen, Kr. Metz ⸗Land. . Carriére Franz Nikolaus, geb. J. 7. 76 zu Gorz, Kr. ) Land. A960) Carrtere Ludwig, geb. 27. 1. 32 zu Gorz, Kr. and, 1g6n] Carton Adrlan, geb. 19 J. S2 zu Nenburg . 3 Kr. Me Land. E862) Caudy Nikolaus, geb. 258. 11. 384 n ben, Kr. Metz Land. A903) Cerf Ernsf, geb. 2. 5. 83 zu ngen, Kr. Diedenhofen⸗Ost 1964) Cerf Leon, geb. 29. 5. 79 J istlingen, Kr. Diedenhofen⸗-Ost. E965) Ceuillette Ehmund ( 8. 84 zu Medewich, Kr. Chateau Salins. A968) Chabeauz . Ludwig, geb. 14. 3. 78 ju Metz. 19872) Chabeaux top hil Franz, geb. 26. 7. 76 zu Metz. 1968) Chabot August,
4. 1920) zu Metz.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli
——
geb. 13.2. 81 zu Kurzel 4. d. N., Ke. Metz. Land. 2 6. 25. 3. 78 zu Aumetz, Kr. ) Ehardtn Karl Franz, geb. 26. 11. 75 Buchingen, ꝙ Hit. xand. 191 1 ban rr Baff Ce im; , 5. zu Fentsch, Kr. Diedenhofen· West. 1972) Charleg Fran Aug u st geb. 1. 109. 75 zu Deitingen, Kr. Dieden hofen West. 1973) han ri Peter Maria Ludwig, geb. 7. 6. 89 zu Sierck, Kr. Diedenhofen. Oft 1974) Chaudron Viktor, geb. 7. 5. 84 zu Bolchen. A978 Cherrter Ludwig, geb. 12. 4. 80 zu Wallersberg, Kr Solchen 19768) Chollot aver, geb. 26. 3. 77 zu Aumẽetz K. Die en⸗ hofen· West. E977) Eirè Emil, geb. 4. 5. 91 zu Sigmarsbofen Kr. Metz Land. 1978) Clausse Georg, geb. 17. 3. 33 zu 4 6 meringen, Kr. Diedenhofen⸗West. 19279) Clevenot Marel 46 35. 9. 90 zu Wals, Kr. Metz ⸗Land. 1980) Clement? Jofeph Gaston, geb. 27. 10. 84 ju Diedenhofen. E98I) Collign on Karl Eu zian, geb. 11. 4. 83 zu Aumetz, Kr. Diedenhofen· West E982) CGosar Paul Veinrich, geb. 25. 12. 77 zu Ars a. M. Kr. Metz Land, 983) Courofz Fakob Emil, geb. 18. 9 8 zu Selzeck, Kr. Metz LZuand. A981) Eroutsch Jalfug Augufst, geh 14. 8. 88 zu Odergdorf, Kr. Bolchen. E985) Dahlem är Philipp, geb, 12 12. 85 in Strafhburg i. g. 98) Ban fon! Laintck, Josef. C6. 19. 3. 8 zu Rombach, Rr. Mell ahh 1987) Dauphin Georg Desiderius, geb. 11. 2. 92 zu Bafon⸗ hofen, Kr. Metz Land. 1988) Dauphin Julius Oniftmußs geb; 14. 5. 39 zu Basonhofen, Kr. Metz · Land. A989) De? butsson Viktor, eb n . , u Kertenchen, Kr. Metz Xb. 1929) Decker, Far, geb. 25. J. z6ß zu Wein dirg? f Fer! eien L991) Dengel Karl, geb. 6. 10. 91 zu Großmövern, Kr. Dieden. hofen. West. E992) Denis Johann Jofef, geb. 19. 8. S4 zu Kanmergdorf, Km. Diedenholen. St. A993) Bentz Ludwig ch 17. 2. 82 zu Illingen, Kr. Diedenhofen, Ost? 1994) Detz Johann G u st av, geb. 13. 7. 78 zu Bussingen, Gemeinde Gandringen Kr DViedenhofen. West. 1995) Dtbling Vichael, geb. 11. 9. S3 zu Eschbach, Kr. Weißenkurg. 1896 Yi dlon Gugen geb 13. . 3. ju Rezonville, Kr. Metz Land. i997) Didot Nlikolaug geb (3. 73 zu Weiler, Kr. Forbach J. L. E998) Die bolt Anton, geb. 26. 5. 83 zu Donnenheim, Kr. Straßburg · d. I 999) Bion Jarl, geb. 14. 1J. 82 zu St. Hubert, Kr. Metz Land. 2000) Diß rn hard J ohan n, geb. 7. 5. 94 zu Wöllenheim, Kr. Straßburg⸗-Land. 3002 Dory Luzian, geb. 27. 4. 89 zu Metz. 2002) Boyen Martin, geh , , Ratltenbuchen, Kr. Metz Lind 2003) Gberhardt Heinrich, geb. 5. 6. S5 zu Bad Nieder brynn, Kr. Hagenau. 2004) Enger Karl Josef, geb. 71. 4. S5 zu Brumath, Kr. Straßburg ⸗Ld. 2005) Erasfimus Peter geb. 4. 6. 78 zu Oberhost, Kr. Forbach 1. X. 2006 Erb Edmund geb. 14. 12. 80 zu Bettweiler, Kr. Zabern. 2907) Grmann Deinrich, geb. 21. 11. 82 zu Metz. 20908) Ettenne Josef Georg, geb. 20. 9. 86 zu Thimmenheint, Kr. Metz Land 2009) Etienne Karl August, geb. 23. 190. 84 zu Diexingen, Kr. Chateau. Salins. 201090) Gprard Marie 8 ann, geb. 13,9. 79 zu Herlingen, Kr. Bolchen. 209EH) Eprard Viktor 30h. 27. 9. 78 zu St. Privat la, Montagne, Kr. Metz Land; 2012) Exler Johann Bapti st, geb. 13. 2 85 zu Neue Glas hütte, Kr. Forbach i. LX. 201 T) Fabert Emil Josef Albert geb. 13. 5. S8 zu Karlen, Kr. Metz⸗Lo. 2914) Falantin Vsctor Alots, geb. 6. 2. 86 zu Milzingen, Kr. Chateau Saltns. 20*15) Feld is Julius Peter, geh. 275. 7. 87 zu Kluingen, Kr. Diedenbofen⸗ West. Tonk) Feller Johann Peter, geh. 33. 8. 35 zu Suzin gen Gemeinde Schtemingen, Kr. Diedenhofen⸗West. 20127) Fetch Emil Albert, geb. 10. 11. 86 zu St. Avolo, Kr. Forbach. 2018) Fontaine, geb. 29. 12. 88 zu Ars a. Me Kr. Metz. Land. 3019) Francois Gustav, geb. 6. 5. 75 zu Malandshofen, Kr. Metz ⸗ Land. 2020) Frantz Josef Peter Andreas, geb. 5. 3. 88 zu Bolchen. 209021) Frantz wa Johann Baptist, geb. 29. 58. 80 zu, Buschborn, Kr. Bolchen. 20282) Frey N Hbölaus, geb. 16. 8. 7? ju Metz,. 2023) Fritz Dominik «- Julius, geb. 23. 6. 79 zu Hahingen, Kr. Diedenhofen⸗ West. Doz*n) Fougnter Luztan Albert Marie, geb. 18. 1577 Ornach, Kr. Metz-Land. 2025) Gaillot Alfong, geb. 3. 3. 87 zu NMittenhofen Kr. Bolchen. STO2z6) Gantner Johann geb. 4. 12. 87 zu Waldwiese, Kr. Diedenhofen⸗-Ost. 2027) Garsfot August, geb. 27.7. 84 zu St. Julian, Kr. Metz. Land. 2028) Gasio⸗ vos ki Karl, geb. 14. 12. 77 zu Stiaßburg. 2029) Gemmel Nikolaus, geb. 30. 12. 83 zu Dayingen, Kr. Viedenbofen⸗ West. 2039) Georgin Emil Karl, geb. 10. 11. 83 zu Auning, Kr. Metz⸗Land. 2031) Georgin Karl gen. Paul, geb. 21. 9. Hl zu Auntng, Kr. Metz-Land. 2032) Gerard Karl, geb. 5. 8. 78 zu Hayingen, Kr. Dieden hofen. West. 2Ozz) Gerardin Paul Eugen geb. 23. 1. 79 zu Plantteres, Kr. Metz · Land. 2034) Gerarby Peter, geb. 18 5. 87 zu Udern, Kr. Diedenhofen · Ost. 2085) Gern e; Franz, geb. 16. 2. 87 zu Kubern, Kr. Metz Land. 206) Gigout Vaul, geb. 13. 5. 87 zu Loveningen, Kr. Metz. Land. 2037) Gflet Ern st Denis, geb. 23. s. 7 zu Häind, Kr. Metz Land. Gd) Gi! Jafob Ru dolf, geb. 29. 10. 8 zu Wörth a. d. Sauer, Kr. Welßenburg 2039) Glück Leo, geb. 20. 5. 94 zu Moosch, Kr. Tann. 20160 Gocel Alfred Renatus, geb. 2. 8. 89 zu Allenhofen, Kr. Chateau— Salins. 204) Gobert Michel, geb. 25. 16. 84 zu Vaysngen,
E969) Challot Diedenhofen⸗West.
Hetnrich Emil,
Kr. Diedenhofen⸗West. 2042) Godot Au gust Emil, geb. 17.2. 8. zu Hohenschloß, Kr. Metz Lo. 2043 Gottdan 3 6. 6. 5. 85 zu Sterck, Kr. Dieden hofen,. Ost. 29044) Gouget Justinus geb. 18. 4. 82 zu Manningen, Kr. Metz · and. 2045) Goulon Karl Anton, geb. 7. 4. 77 zu Kneuttingen, Kr. Diedenhofen. West. 2046) Grab meyer Friedrich Heinrich, geb. 30. 5. 34 zu Aman weiler, Kr. Metz Land. 20427) Grady Johann, geb. 18. 5. 87 zu Malandshofen, Kr. Metz and. 204 S) Grand Georg, geb. 21. 5. 86 zu Ueckingen, Kr. Diedenhofen. Wet. 2049) Graß Karl, geb. 28. 4. 84 zu Bischheim, Kr. Straßburg-Land. 20569) Gesögotre Ent, geb. 16. 8. 89 zu St. Privat ⸗la Montagne, Kr. Metz. Land. 2051) Greß Emil, geb. 25. 7. 3 zu Gebweiler. 2Oßz) Greulich Eduard, geb. 26. 8. 90 zu Schiltigheim, Kr. Straßburg ⸗Land. 2053) Grosse Eugen, geb. 28. 9. 85 zu Gäng⸗ lingen, Kr. Bolchen. 2054) Grünewald August, geb. 3. 10. 82 zu Breisdorf, Kr. Dledenbofen. Ost. 2055) Gueber Karl geb. 2. 5. 87 zu Stleringen Wendel, Kr. Forhach. 2056) Guert her Josef, geb. 19. 12. 87 zu Wirtsdorf. Gemeinde Chateau. Salsng. 2057) Guilmain Rikolaug Johann, geb. 30. 11. S6 zu Halleringen, Kr. Bolchen. 2058) Guyot Alexander Edmund, geb. 25. 2. 83 zu Fentsch, Kr. Dledenhofen. West. 2959) Habold Raymund, geb. 18. 5. 39 zu Neuburg i. Lothr, Kr. Metz Land. 2Os60) Hahn Josef, geb. 20. h. 80 zu Lemwherg, Kr. Saargemünd. 2O6 1) Halle Mathias Peter, geb. 16. 11. 81 zu Rettel, Kr. Dieden.« hofen⸗Ost. 2062) Handot Augast, geb. 20. 6. 89 zu Kurzel, Kt. Metz⸗ Land. 2062) Hanrton Luzian, August, geb. 8. . 90 zu Hanhausen, Kr. Metz Lo. 2064) Hans Jakob August, geb. 24. 4. 89 zu Deit⸗ weiler, zer. Zabern. 2065) Hanus Wilhelm Nikolaus, geb. 17. 5. 84 zu Aumetz, Kr. Diedenhofen· West. 2086) Hassen Karl, geb. 3. 12. 86 zu Neuburg i. Lothr., Kr. Metz. Land. Tos 7) Hasser Karl, geb. 15. 3. 95 ju Forbach 1. Lothr. 2088) Hauck Emil Johann, geb. 24. 7. 88 zu Stseringen, Wendel, Kr orbach i. L. 2989) Hauptmann Heinrich Albert, geb. 1s. 7. Sg zu Merz. 20929) Haurtat Leon, geb. II. 5. 87 zu Versch, Kr. Metz ⸗Land. 2971) Haybach Karl Johann, geb. 30. 127. 75 zu St. Avold,
Kr. Diedenhofen⸗West. 2170)
Kr. Forbach i. S. 2072) Haib Leo Ernst, geb. 29. 2. 76 zu
en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1916.
Badenhofen, Er, Chateau. Salins. 209073) Hel mbacher Franz Jo sef, geb. 30. 3. 87 zu Dinsheim, Kr. Molsheim. 2074) Helmer Josef, geb. 22. 7. S zu Eschbach, Rr Weißenburg. 20 75) Hen Joiepßh Franz, geb. 27. 7. 3 zu Badenbofen, Kr. Chateau, Sallns. Z 0 76) Dennequin Albert Julius, geb. 24. 5. 37 zu Flaich, Kr. Metz ⸗Land. 307 Denrion Nikolaus Jussug, geb. 267 5. 35 zu Wals, Kr. Yee. 2078) Henrionnet Theodor Renatugs, geb. 8 H. 84 hn Metz. 2079) Henriot Alfons Alexis, geb. 28. 3. 75 zu Wich, Kr. Chateau. Salins. 2080) Henry Ludwig Gmil, geb. 36. 1. 83 zu Jussingen, Kr. Metz. Land. 2098R) Hermann, Johann eItolaus Ferdinand, geb. 9. 3. 77 zu Netz. 2082) Herrmann Ludwig, geb. 7. 6. 78 zu Oberhofen, Kr. Hagenan. 2083) Hippert Johann Peter, geb. 31. 8. S6 zu Kaufen, Kr. Diedenhofen,Ost. 2984) Hirschhauer Karl, geb. 11. 10. 39 zu Kirsch, Gemeinde Füttingen, Kr. Dteden hofen⸗Ost. 26085) Houillon Josef, geb. 8. Ih. 91 zu Türkstein, Kr. Saarburg 6. L. 2086) Hof sann Josef, geb. 25. 4. 90 zu Schleithal, Kr. Weißenburg. 2087) Foupert Eugen Josef, geb. 28. 7. 92 zu Ing ⸗ ingen, Kr. Chateau Salins. 20Gss) Houpert Fohann Utkolaus, geb. 21. 5. 87 zu Wallerchen, Kr. Bolchen. 20889) Doupin Marzellus Marie Dominik, geb. 23. 12. 90 zu Metz. 2990 Houwer Ludwig, geb. 13. 3. 88 zu Zinzingen, Kr. Forbach 6 20921) Houzelia Jultan, geb. J5. 5. 384 zu Mondelingen, emeinde Reichersberg, Kr. Diedenhofen· West. 2092) Hu mbert Gu gen Johann Baptist, geb. 25. 8. 85 zu Montois. la. Mon fagne 3 — het. and. 2993) Humbert Eugen, geb. 19. 4. 77 1 Grsingen, Kr. Piedenhosen West. 2094) Hum bert Franz, geb. 3 zu Gelingen, Gemeinde Niederginingen, Kr. Dieden hofen⸗ Ost. Yi 5 Dua chat. Franz Julius, geb. 30. 5. S2 zu Sillningen, Kr. . 2288) Huchot Paul, geb. 22. 3. 89 zu Sillningen, Kr. 3 290892) Hutin Josef, geb. 5. 11. 76 zu PVelter, Kr. ebe rd 209985 Jacottin Ludwig Eugen, geb. 12. 4. 77 zu Ars a. M., Kr. Metz d. 2099) FIaequemin Eduard Karl geb. 14 11. 84 zu Schemmertich, Kr. Bolchen. 2109) Ja cguot Hud wig. Karl, geb. 25. 12. 54 zu Hessen, Kr. Saarburg i. L. 2* 94 Ja ko b Karl, geb. 18. 3. 79 zu Kattenhofen, Kr Diedenhofen. Ost. 2192) 3 a goh Peter, geb. 20. 10. 86 zu Ersingen, Kr. Die denhofen. West. 212) Jakob Peter, geb. 13. 1. 92 zu Baumbie ders dorf, Kr. Bolchen. 2104 Sen ot Ernst Ludwig Nikolaus; geb. 26. 10. 84 zu Anzig Ir. Metz · ad 2105) Joly Ernst Karl, geb. 3 6. 88 zi Loben ingen, Kr. Metz Land. 2106) Jonger Eugen, geb. 18 12. 51 zu Halkenhofen, Kr. Metz Land. 21607) Jost TLupwig Nikolaus geb. 15. 11. 91 iu Mekleven, Kr. Metz · Land. 21608) Fou in Julius August, geb. 36. 3.7? zu Bornen, Kr. Meß. Land. , Jour dan Peter Gu stav, geb. 1. 160. 73 zu Gaudach, Kr. ö letz ęd. TRE9) Jungbluth Feltzian, geb. 3. 9. 89 zu Arrich Kr. Metz ⸗Ld. 211A) Kappeg Anion, geb. 17. 5. 83 zu Dermingen, Kr. Jabern. 21 A2) Kautzmann Leo, geb. 17. 4. 37 zu Gunstett Kr. Werßenburg. 2E IZ) Keller Theobald, geb. 15 9 g3 zu Baum biedere dorf, Kr Bolchen. 21 ARA) Ketz inger August, geb. 24. 9. 84 zu Großmövern, Kr. Dledenhofen⸗West. 2115) Rich en⸗ brand Johann Ludwig, geb. 25 3. 77 zu Richlingen. Ke. Forbach i. x. 21189) Kieffer Eugen, geb 30 11. 86 zu tot beim Kr. Schlettstadt. 2117) Kieffer Johann Nlkolaus, kö Frelsdorf, Kr. Bolchen. ns) Kieffer Nitolaus, geb. 8. 6. i ju BGenweiler, Kr. For= hach! *. 2EA9) Klein Michel, geb. 17. 12 83 zu Thedi ngen Kr. Forbach i. X 2ZE2z0) Klein Michael Alfred, geb. 265. 9. 36 zu Ingweller, Kr. Zabern. 2121) Enauß Florenz Teop hil geb 17. 2. 86 zu Schweinheim, Kr. Zahern. 2122) Knepyp ert uz fan, geb. I. 7. 31 ju Brülingen, Kr. Forbach. 2 E23) Rraftft Karl, geb. 26. 6. 83 zu Hayingen, Kr. Diedenhofen. West. 2124) Kreider Ferdinand, geb 2. 3. 70 zu Part, Frantreich 2123) Kremer Jultan Kasimir, geb. 10. 2. 75 zu Rodalben, Kr Chateau Sallns. 21I26) Ku nche Leo Jeorg, geb. 13. 12 84 zu reuttingen, Kr. Diedenhofen⸗ Went. 2127) Krier Nifolaus Fran; Amandus, geb . Metz. 2128 Koch Franz, geb. 20. 6. 78 zu Großvrunach, Kr. Metz Sand. 2129) La cg ur Rran; geb. 16 9. 80 zu Dlex ingen, Kr. Chateau, Saline 2130) Laer or hip olyt Karl, geb. 27. 2. 94 zu Bolchen. 213 LU) Laerotx Peter Augu t, geb. 26. 8. 86 zu Rollingen, Kr. Metz Land. 2132) vaher Dobann Karl, geb. 5. 19. Sa zu Machern b' Wich, Rr. Metz. Land. 2133) Lallement Albert, geb. 38. 6. 76 zu Marleien, Kr. Yet C 2A) Lambert Georg, geb. 1. 4. 97 zu Bolchen. 213 * Lam bert Isidor, geb. 26. 3. 75 zu Lättingen, Kr. Dieden= holen. Dst. 2136 Lang Eugen, geb. 12. 4 77 zu Anzig, Kr. Metz. Land. 2137) Zang Josef, geb. 29. 12. 76 zu Sengbusch Kr. Forbach. 2E 28) Lapointe Georg Justtn, geb. 19. 10. 885 zu. Wirtgdorf, Kr. Chateau⸗-Salins. 21 39, Larbener Celesttn geb. 3. 8. S1 zu Havingen, Kr. Diedenhofen-West. 2140) Lau. nois Paul Jakob, geb. 1. 9. 81 zu St. German, Kr. Metz Land. 2M4R) Laurent Leo, geb. 13. 3. 57 zu Bechingen, Kr. Metz⸗Land. 2122 Laux Chrlstian Emil, geb. 24. J. 96 zu Metz. 21**) Lee ler Emil, geb. 4. 7. 72 zu Gaudach, Kr. Metz, Land. 21241) Legaye Johann Karl, geb. 23 10 83 zu Buch i. Lothringen Kr. Metz Land. 2ZA4A5) Legaye Leo Eugen, geb. 10. 6. 83 zu Metz 21468 Lehm ann Emil, geb. 2. 11. 86 zu Schönburg, Kr. Zabern. 2112 Lehmann Roger, geb. 22. 6. 88 zu Straßburg . Elf. 2148) Lemaire Augustin, geb. 16. 4. 83 zu Hessingen, Gemeinde Wygingen, Kr. Metz Land. 21 A9) Zenert Johann Peter geb. 8. 2. 80 zu Gelmingen, Kr. Bolchen. 2150) Lenoir Göm nd Ga mtl us. geb. 3. 7. 89 zu Duß, Kr. Chateau Saling. 211) dentz Mathias, geb. 11. 6. 78 zu Niederjeuß, Kr. Diedenhofen. Oft. 2182) Leonard Ludwig Eduard, geb. 15. 10. 79 zu Durchthal Kr. Forbach. 2A 533) Leonhard Josef Leo, geb. 31. 3. 32 zu Reichshofen, Kr. Hagenau. 215 4) Leroy Prosper, geb. 21. 11. 79 zu Martngen,. Stlvingen, Kr. Metz · Land. I55) Levy Georg geb 15. 6. 86 zu Metz. 2156) Levy Amadeus, geb. 8. 7. gl * zu Kurzel, Kr. Metz⸗Land. ZI 527) Tepy Emanuel, geb. 27. 9. 765 zu Monneren, Kr. Diedenhofen. Sst. 2158) T huillter Emlil Mairie Veter, geb. 8. 12. 89 zu Eschen, Kr. Chateau Salins. 2159) T2buillier Ludwig, geb. 17. 6. 87 ju Anzig, Kr. Metz-⸗ Land. 260) Sion Justin, geb. 21. 10. 87 zu Bolchen. 21891) Lintz Jof ef Viktor, geb. 4 4. 84 zu Niedweiler, Kr. Chateau Salimg. 2162 Lobe reau Paul Marie, geb. 3.1088 zu Solgen, Kr. Metz Lö. 21683 Lom hard Gustay, geb. 12. 8. 88 zu Bechingen, Kr. Metz · Land. T R64) Lomer« Karl, geb. 11. 5. 31 zu Reicheräberg Kt. Diedenbofen West. 2RG5) Zong Peter, geb. 28. 7 79 8 Düntingen, Kr. Die den hofen· Ost. 2R66) Losfson Johann Peter, geb. 8. 7. 87 zu Falkenberg, Kr. Bolchen. 21H67) Louts Alfons Ludwig, geb. 36. 4. 87 zu Medewich, Kr. Chafeau, Salins. 26s) Louis Heinrich, geb. 13. 1. 86 zu Wich, Kr. Chateau- Salins. 2169) Luc Alfons, 9 18. 3. S5 zu Neunhaäͤuser, — ; allin ger Josef, geb. 14. 2.9 zu Niederseutz, Kr. Diedenhofen. Ost. wirf fore . Gugen Ludwig, geb. 29. 2. S4 zu Rangwall, Kr. Dledenhofen. West. 2132) Mangin Johann Ludwig, geb. 1. 9. 92 in Groß möbꝛrn, Kr. Viedenbofen⸗West. 215735 Mann Georg, geb. 23. 6. 99 zu Colmar i. EC. 21715 Marc Joseỹ, geb. 25. 3. 90 zu Obergentringen, Kr. Diedenhofen Ost. 2175) Marchand Karl, geb. 21. 5. 88 zu Wich, Kr. Chateau= Salins. 2176) Margalet Peter, geb. 9. 8. S7 zu Rangwall, Kr. Diedenhosen⸗West. 2177) Marquis Edmund, geb. 11. 10. 77
—