1916 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

w , ĩ

n

ihren Flecken, Abends Firsterne, Doppelsterne und Sternhaufen be—⸗ 1 Die Sternwarte lst bei klarem Wetter bis 12 Uhr Nachts geöffnet.

Der Vogelwarte Rossttten ging vor kurzem, wie die Münch. Neuest. Nachr.! melden, folgende bemerkenswerte Nachricht zu: Ein in französischer Gefangenschaft befindlicher deutscher Soldat war bei einem Deichkommando in Jan (Medoch be— schäftigt. Da wurde am 9. Februgr 1916 eine Lachmöve aus einem nach vielen Hunderten jählenden Schwarme herauggeschossen, die am Fuße einen Ring trug mit der Aufschrift: „Vogelwarte Rossitten 20168 Er. Diese Möve war am 25. Juni 1913 auf. dem Rossutener Mövenbruche als noch nicht flug— fäbiger junger Vogel mit noch 50 Artgenossen zu⸗ jammen gezeichnet worden, bat also ihren Ring zwei Jahre und 7 Monate getragen. Der Erbeutungsort lig auf dem linken Ufer der Gironde, etwa 15 Kilometer von der Mündung entfernt. Er stellt eine bekannte Winterherberge der Rossittener Lachmöven dar. Ohne Vermittlung des deutschen Soldaten wäre natürlich dieser Ring für die Wissenschast verloren gewesen. So laufen jetzt ab und zu auch russische Ringe auf der Vogelwarte Rossitten ein, die Vögeln abgenommen wurden, die selnerzeit von den russischen Beringungs—⸗ stattonen gezeichnet und jetzt in Deutschland erbeutet worden sind.

Stettin, 26. Jull. (W. T. B.) Die „Stettiner Neuesten Nachrichten erfahren aus Swinem ünde: Der Lloyddampfer „Norderney, mit Gizladung von Schweden auf der Heimreise, ist vergangene Nacht nördlich Arkona gesunken. 38 Mann der Besatzung sind durch ein Vorpostenschiff heute vormittag nach Swine⸗ münde gebracht worden. Der Kapitän der „Norderney und drei Mann der Besatzung sind ertrunken.

Kopenhagen. 27. Jull. (W. T. B.) Nach einer Meldung von „Herlingske Tidende! geht der früher erwähnte Plan der Unterbringung von kriegsuntauglichen Gefangenen in Dänemark nun seiner Verwirklichung enigegen. Die Angelegen⸗ heit, die jetzt in den Händen des dänischen Roten Kreuzes liegt, ist unter der Aufsicht der Regierung so welt vorbereitet worden, daß in nächster Zukunft entsprechende Anfragen an die Regierungen der kriegführenden Lander gerichtet werden können. Es wird beaksichtigt, vorläufig insgesamt 2000 Krleasgefangene und 400 Offiztere in Däne⸗ mark aufzunehmen, die gleichmäßig auf beide Mächtegruppen verteilt werden. Für die Soldaten werden zwei Barackenlager errichtet, eins guf Seeland, das andere auf Jütland. Die Offiziere erholten gegen ihr Ehrenwort völltge Freiheit. Zur Aufbringung der erforderlichen Mittel soll das dänische Volk aufgerufen werden. Es wird jedoch auf eine Beihilfe der fremden Regierungen gerechnet.

Bern, 27. Juli. (W. T. B) Auf dem Bahnhof in Mailand ist im Baumwollager, in dem Ballen für 780 000 Lire lagern, Feuer ausgebrochen.

Sandel und Gewerbe.

(us den im Reichsamt des Innern jusammen gestellten Nachrichten für Handel, In vußft rie und Landwirtschaft“„ )

Spanien.

Aufhebung deg Ausfuhrverbots für Gegenstände ganz oder teilweise aus Kupfer oder Messing. Durch Königliche Verordnung vom 18. April 1916 ist das unter dem 24. April 1915 erlassene Verbot, Gegenstände ganz oder teilweise aus Kupfer oder Messing ins Ausland auszuführen, wieder aufgehoben worden. (Gaceta de Madrid vom 19. April 1916.)

Dänemark.

Beschränkung der Ausfuhr von Rindern, Schafen und Ziegen. Eine Bekanntmachung des Justizministeriums vom 12. Juli 1916 lautet:

Außer über die Städte, die in der Bekanntmachung des Justi;— ministertums vom TJ. d. M. genannt sind, kann dte Üusfuhr von Rindern, Schafen und Ziegen bis auf weiteres über Horsens sast— finden. Dieg wird hierdurch zur allgemeinen Kenntnls gebracht mit dem Hinzufügen, daß die gegenwärtige Bekanntmachung sogleich in Kraft tritt. (Staatstidende.)

Schweiz.

Ausfuhrbewilligungen für, Nahrungs- und Genuß— mittel und für Sendungen an Kriegsgefangene. Eine Verordaung des Schweizerlschen Volkswirtschaftsdepartements vom 7. Jult 1916 lautet:

Zufolge Vereinbarung zwischen dem Schweizerischen Politischen Departement und dem Schwelzerischen Volkswirtschaftsdepartement werden künftig alle Ausfuhrbewilligungen für Nahrungs⸗ und Genuß— mittel sowie für Sendungen jeder Art an Krtegsgefangene nicht mehr durch dag Politische Departement, sondern durch das Volks wirtschafts departement erteilt. Alle derartigen Gesuche sind daher vom 10. Juli 1916 ab an das Schweizertsche Volkswirtschafft⸗ departement in Bern zu richten, und zwar: a. An die Warenabteilung: Für Sendungen jeder Art an Kriegs⸗ gefangene; für Postsendungen von Lebens und Genußmltteln; ( Kolonialwaren, Schokolade und Kakao. b. An die Abteilung für Landwirtschaft: Sofern sie sich auf andere als die unter a genannten Nahrungs⸗ und Genußmittel beziehen.

Im übrigen gelten für sämtliche Gesuche die in Nr. 116 des Schweizerischen Handelsamtsblattz vom 18. Mai 1916 gemachten Mit- teilungen über die Behandlung von Ausfuhrgesuchen. (Schwetzerisches Handelsamtsblatt Nr. 159 vom 10. Jult 1916.)

Anwendung des Ausfuhrverbots auf Waren mustersendungen. Nach einer Mitteilung in „‚Schwetzerischen , Nr. 159 vom 10. Juli 1916 ist es untersagt, dem

usfuhrverbot unterliegende Waren, die einen Verkaufswert haben, insbesondere Lebensmiltel und Medikamente, ohne besondere Be— willigung als Muster ohne Wert“ ins Ausland zu senden. Auf Uebertretungen finden die Vorschriften, betreffend Zuwiderhandlung gegen die Ausfuhrverbote, Anwendung.

Nur die Ausfuhr von eigentlichen Warenmustern, die keinen Ver= kaufswert haben, wie zum Beisplel Textilmuster, ist ohne besondere Bewilligung gestattet.

Wien, 26. Jull. (BW. T. B) Die Börse war mangels besonderer Anregungen durch allgemeine Geschäftsstille und vorwiegend unberänderlen Kursstand gekennzeichnet. Ausnahmen bildeten einer— selts Munitionswerte und elnzelne köhmische Bahn, sowie Südbahn werte, die höher gefragt waren, und andererseits Petroleum- und Montanwerte, die zu ermäßigten Preisen in klelnen Posten umgesetzt wurden. Der Anlagemarkt bewahrte seine bisherige Festigkeit.

New York, 25. Jull. (W. T. B.) Nach dem heute er⸗ schienenen Ausweis der United States Steel Corporation für das 2. Vierteljabr 1916 betragen die Zunahmen 81 126 000 Dollar gegen 60713 624 Dollar im Vorquartal, 27 950 055 Dollar im zweiten Vierteljahr 1915 und 20 457 596 Dollar im gleichen Vierteljahr 1914. Der Reingewinn nach Abzug der Zuwendungen an die Til gungsfonds, der Abschreibungen und der Erneuerungen beträgt 1386 090 Dollar gegen 51 218 559 Dollar im Vorquartal, 20311584 Dollar im zweiten Vierteljahr 1915 und 13 297 628 Dollar im gleichen Vierteljahr 1914. Auf die Vorzugsaktien wurde

die übllche Vierteljahr sdividende von 17 Dollar erklärt und auf die Stammaktlen wiederum 14 Vollar. Außerdem kommt eine Extradividende von 1 Dollar auf die Stammaktien zur Ausschüttung. Nach Abzug der Dividenden ergibt sich ein Surplus von 47 965 000 Dollar gegen ein Surplus von 32 8954 172 Dollar im Vorquartal, ein Surpluös von 3257 645 Dollar im zweiten Vierteljahr 1915 und ein Fehlbetrag von 5 159 237 Dollar im gleichen Vierteljahr 1914. Die Gesamtsumme der zur Auszahlung der Divi⸗ dende auf die Vorzugsaktsen benötigten Gelder beträgt 6 305000 Dollar wie blsher; bel den Stammaktien ergibt sich eine Summe von 11 437 000 Dollar gegen 6 354 000 Dollar vorher.

Brüssel, 26. Jull. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ departementß der Soci sts GSngérale de Belgique vom 20. Juli (in Klammern vom 13. Julih: Aktiva. Melall⸗ bestand und deutsches Geld 278 449 427 (278 381 451) Fr., Gut⸗ haben im Auslande 9311373 (8 h26 868) Fr, Darlehen gegen Guthaben im Auslande 68 721 106 (68 255 611) Fr., Darlehen gegen Schatzscheine ausländtscher Staaten 1 360 000 (1 360 0900) Fr., Var⸗ lehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Artikel 6 Ziffer 7 der Vorschriften) 480 0690 900 (480 0900 000) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 47 807 664 (H1 g03 6865 Fr.R, Dar⸗ lehen gegen inländische Wertpapiere 3 993 z28 (4 003 028) Fr., sonstige Aktiven 9 498 217 (12 135 721) Fr., zusammen 899 141115 (904 566 365) Fr. Passiva. Betrag der umlaufenden Noten vl 727327 (728 172 0035 Fr., Giroguthaben 150 397775 (159 413 624) Fr., sonstige Passiven 17 016013 (16980 738) Fr., zusammen S89 141 115 (904 566 365) Fr.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandeg

vom 27. Juli Geld Brief e

. 5357 5.339 225 226 167 158 157 158 157 1584 1673 168 157 15981 157 158 1033 1033 1036 1057 69 45 69.65 69.45 bd. bb 86] 874 6 874 93 806 185 80]

bom 26. Juli Geld Brief ols

160 5, 35 h. 37 22654 226

für

1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Lepa

New York Holland änemark Schweden Norwegen Schwe lz Oesterreich Rumänken Bulgaren

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte wieder ein ruhiges Ausseben. Die Tendenz neigte anfänglich eher zur Schwäche, zumal die Geschäftg« unlust einen gewissen Druck ausübte. Später befestigte sich die Haltung von neuem, ine besondere zeigte sich einiges Interesse für fremde Renten, auch einige Industriewerte fanden vorübergehend Beachtung. Der Schluß war still.

Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 26. Jull 1916. Auftrteb: Schweine 161 Stück, Ferkel 1792 Stück. Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise bei Ferkel anziehend. Es wurden gezahlt im Engrosbandel für das Stück: Läuferschweine, ? 8 Monat alt —— 6, 5 6 Monat alt 74 - 100 M, Pölke 3—4 Monat alt 56— 74 ½Ʒ½, Ferkel 9— 13 Wochen alt 30—- 56 S, 6—3 Wochen alt 22— 30 S6. Die Oꝛireltion dez Magerviehhofes.

Kursberichte von ausßwärtigen Fondsmärkten.

London, 26. Jull. (W. T. B.) 23 oo Englische Konsols 59s, 5H oso Argentinier von 1886 ——, 4 9 Brasilianer von 1889 böz, 4 osCo Japaner von 1899 723, 3 o/o Portugiesen 5h, 5 oso Russen von 1906 g04, 44 9,υ‛— Russen von 1909 804, Baltimore and Ohio al, Canadian Pacifie 189, Grie 373, National Railways of Mexiko —, Pennsylvanta 59, Southern Paecifie 1018, Unton . 1441, United States Steel Corporation 92, Anaconda

opper 163, Rio Tinto 604, Chartered 13141, De Beers def. 11, Goldftelds 13, Randmines 35. Privatdiskont birsis, Silber 303.

Paris, 26. Juli. (G. . B.) 8 Yo Französische Anlethe 90 80, 3 oso Französische Rente 64, 30, 40/0 Span. aͤußere Anleihe 99 00, 5 o/so Russen 19806 88,50, Z3o/0 Russen von 1896 59,00, 4 oso Türken 60,30 Suezkanal 4468, Rio Tinto 1735.

Amster dam, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 43,12, Wechsel auf Wien 29,97 *, Wechsel auf Schweiz 45, 6h, Wechsel auf Kopenhagen 68,29. Wechsel auf Stocholm 68,95, Wechsel auf New Jork 241,50, Wechsel auf London 11,533, Wechsel auf Paris 41,00.

New Jorf, 25. Juli. , (W. T. B.) Die rückläufige Kurtsbewegung, die sich im gestrigen Börsenverkehr gezeigt hatte, fand heute Fortsetzung. Gleich die ersten Notierungen stellten sich ntedriger. Unter Liquidationen gaben die Kurse dann weiter nach, vermochten sich aber später etwas zu erholen. Um die Mittags stunde wurde die Stimmung sehr lustlos, und es sitellte sich unter weiteren Liquivationen eine neuerliche Abschwächung ein. Die Börse schloß in schwacher Haltung. Speziaipapiere sowie leitende Werte, u. a. Steels, Unions und Readings, unter lagen mäßigem Abgabedruck. Der Attienumsatz beließ sich auf 310 000 Stück. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stundeu Durchschnittßrate 2, Geld auf 24 Stunden letzteg Darlehen 21, Wechsel auf London (60 Tage) 471,25, Cable Transfers 4, 76,465, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,90, 87, Wechsel auf Berlin auf Sicht 723, Silber Bullion 623, 3 oo Northern Paeifie Bonds —, 4009 Ver. Staat. Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa 1043, Baltimore u. Ohio 863. Canadian Paeifie 177, Chesapeake u. Ohio 604, Chicago, Milwaukee u. St. Paul göf, Denver u. Rio Grande 14, Illinols Central 10934, Loutevtlle u. Nashyille 127), New Jort Central 10933, Norfolk u. Western 1264, Penn splvanta bf, Reading 955), Southern Pacifie 974, Unton Pactfie 1378, Angeonda Copper Mining 83. Untted States Steel Gorporatlon 853, do. pref. 1173.) erklusive.

Rio de Janeiro, 25. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 123.

Kurtberichte von augwätrtigen Warenmärkten.

London, 25. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz stetig, Verkaufspreise unverändert. Angeboten wurden 9084 Ballen, wovon etwa 1000 Ballen . wurden.

London, 26. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 100.

Liverpool, 25. Juli. (W. T. B.) aumwolle. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 7710 Ballen, davon 6900 Ballen ameri- lanische Baumwolle. Für Juli August 7, 98, für Oktober November L973. Amerikanische und Brasilianische 8 Punkte, Aegyptische und

Indische 5 Punkte höher. (W. T. B.) Santos ⸗Kaffee

Am sterdam, 26. Jult. für Juli 58.

Amsterdam, 26. Juli, (B. T. B.) Rüböl loko 63, für August 61. Leinöl loko 524, für August 514, für Sep⸗ tember 2, für Oktober 533.

New York, 25. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,20, do. für Jult —, do. für September 13,13, do. für Dezember 13,35, New Orleans do. loko middling 13,13, Petroleum refined (in Cases) 11,509, do. Stand white in New Jork S8,9h, do, in Tanks 5,25, do. Credlt Balances at Oll City 2.60, Schmalz prime Western 1325, do. Rohe & Brothers 14,10, Zucker Zentri⸗ fugal 6,33, Weizen für Juli —— für September —, do. Hardwinter Nr. 2 neuer 131, Mehl Spring. Wheat elears (neu) b. 20 = 6,30, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee Rio Nr. 7

loko 96, do. für September 8, 45, do. für Dejember 8, 3, do. 3. Januar 8, 70, Kupfer Standard loko —, Zinn 37,50 38 25.

Rio de Janejro, 25. Juli. (B. T. B.) Kafferc. g fuhren: In Rio 4 Sack in Santos 55 000 Sack.

Nationalstiftung 8 für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 2 145. Gabenliste.

Bei den Postämtern gingen ein: Barmen 1, 10. Heinsbe Schlochau 2. Lübeck 17. Thorn, Postamt 1, 109. Augustenbun Rostock 40). Oranienburg 20. Katzenelnbogen 19. Bremen, amt 1, 109. Mülhausen 3. Polnisch⸗Cekzin 0,91. Corbach f Lauda 2. Heinsberg 5. Breidenbach 2. Bunde 1050. Hamm 13, 100. Wendeburg 4. Charlottenburg, Postamt 5, n Greifswald 12. Storkow 1. Erfurt, Postamt 1, 11350. Deutsg Bank, Berlin: Pionier⸗-Batl. Modlin 440,065. Angehörige der gin Inf. Mun. Kol. 4 des 40. Res.-Korps durch eine Armerzeitung 41 Gewerkschaft Waterloo, Eminenzgrube 50009. Westfäl. Amen Hamm 13005. Major a. D. Alfred Wiedner 20. Provinzialan schuß der Nationalstiftung, Magdeburg 19 090. General der In Hans v. Zwehl 50. Paula Lepy 4. A. Hilliges, Heckelberg Prof. Baum, Willingshausen 2,90. Deutsch⸗Ueberseeische ich, täts-Gesellschaft, in Gemeinschaft mit der Elektr, Straßenbahn M paraiso⸗Akt. Ges. 10 9000. Bergmann⸗Elektrizitäts⸗Werke Akt. 100 000. Deutsche Bank Brüssel (Beträge in Frances): Probinn amt Brüssel, Magazin Thurn u. Taxis 18,75. Gen.⸗Major von M (sPionier⸗Korps) Lz, 75. Major Elslert 8.75. Leutnant Stückle ) Leutnant Graf 2.50. Leutnant Weigel 3,5. Deutsche Zivil⸗Vemg tung für die Provinz Brabant 572,50). Optskommandantur Men 125. Landsturm⸗Inf.Batl. Weißenfels IV / 14, 68, 75. J. Lang Inf.⸗Batl. Neustrelitz 1X/4, 52,50. I. Landst. Inf.⸗Batl. Fln burg 82, 50). Kassenverwaltung, Gouvernement Brüssel 178,75. R tilleriedepot Brüssel 31,25. Zivilverwaltung für die Provinz Lüth, 1II0. Deutsche Bank, Hamburg: H. Koberg 400. Verein Hm burgischer Stagtsbeamter 10. Gebr. Arnhold, Dresden: N Wm. A. 40. Richard Altschul, San⸗Francisko 150 und 80. Deutsc Vereinsbank, Frankfurt a M.: Landgerichtsrat Ellen Hirsch 1500. Landwirtschaftl. Zentra Darlehnskasse f. Deutschland: Verband ländl. Genossenschaft (Sammlung) 1926,43. Rheinische Ereditbank, Karlsruht Lehrerin F. Bühler 12. Dr. Holtzmann 30. Frau M. Bulst Ww 5 und 5. Schlesischer Bankverein, Breslau: Depeschensaal Schles. Zeitung 217,94 und 454,50. Westholsteinische Ban Itzehoe: Frl. Cäc. Meinert, Krempe 1090. W. Reimers, Kell husen 20. Bei der Nationalstiftung: Walter Boehnke, Pillau l Gustav Tacke, Ebstorf 20). M. Krumkamp, Potsdam, als Reinenn eines Vortrags an den beiden Pfingstfeiertagen über die englisch Unterseeboots-Zerstörer in den 3 Srten Milow, Döberitz und Marzahn Kr. Westhavelland 45,50, als Spende von dem Gemeindevorstch Theodor Neumann zu Marzahne 2, zus. 47,50. Borchers & Jin Nachf. 25. Kgl. Eisenbahnhauptwerkstatt, Tempelhof 2. N Münker, Hilchenbach, z. Z. Kriegsfreiw. Gefr. in Neuruppin 10 Karl Hozak, Nowawes 2. Nic. Jos. Baum, Cöln 59. Kgl. Fo meister Paul Bonse, Binnen 29. A. Schäfer, Cassel 10. Hucla broich, Dortmund 5. H. A. Wagner, Langen 10. Glashüttenwa Phönix, G. m. b. H., Penzig 10. Quast, Hohenstein 250. Mith deutsche Gesellsch. für elektrotechn. Bedarf, Bader & Co., Halle Kommerzienrat Carl Bödiker, Hamburg 1000. Gustav Katzsch Beeskom 5. Magximilianshütte, Unterwellenborn 200. W. Jordan K Co,, Minden 5. 5. Komp, Inf⸗Reg. 27, 18,50. Um offz. u. Mannschaften d. 12. Komp., Gren.⸗Reg. 3, König Friedn Wilhelm J. (2. Ostpr.) 60. Gebr. Rohrbach, Friedrichsgrund M. R. u. K. Machwald, Rosenthal & Kosterlitz 5. Beamte? Landwirtschaftlichen Versuchsstation für die Provinz wan 9. Elek Ehemische Fabrik Hermann Oelze, Britz 19. E. Degner 5. Rudg Schmidtsdorff, Schöneberg Ungenannt, Karlsruhe 3,05. J H. Zschauer 5. EG. Bechstein d. Dresdner Bank, Berlin 100. Phil Friedlaender, Pleß 5. Carl Müller, Baumschulenweg 3. C Winter, Altenkirchen 5,0). Pet. Jos. Hammerschlag, Limburg Elektr. Unternehmungen Richard Schreiber, Remscheid 10. Na! Likeurst. en Distill. /h Van Ernst & Co., Emmerich 10. I Helten, Altenahr 3. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellscht Rhein⸗-Elbe 10000. Allgem. Versicherungs⸗Akt.Ges. Victoria Ill Anhaltische Kohlenwerke, Halle 100. Samml. d. Aerzte, Beamte Verwundeten und des Persongls des Reservelazaretts Cüstrin MNeustadt) 100. Firma Jos. Loosen, Schlebusch⸗Manfort (Jah beitrag 100. Meyer, Bad (Ems 2. Matheus Wilh. Jäger, b schönau 3. R. Wendorff, Naugard 29. H,. Rieckenberg 5. An stellte der Kodak G. m. b. H. 4. Georg Henningen, Ransbach Hauer, Lehrer 10. P. J. Bell, Niedermending 1. Differenzen h 3. Juni: zurück nach Ratzeburg 6, 65. Zurück nach Hann.Münden i Turnverein Biskupitz / Borsigwerk 30. Herm. Sondermann, Ca Jahresbeitrag? 26. Dr. Bierling, Greifswald 50. Geh. Bau E. Fränkel, Charlottenburg 10. Dr. Stein's Neues, Sanaton Sülzhayn (Samml. anläßl. ein. klein. Feier über den glücklichen N lauf der Seeschlacht) 198,30). Kölner Koks⸗Einkaufs-⸗Gesellschaft b. H., Köln 5060. E. Buchwald C Co., G. m. b. H., Herdecke Neuwalzwerk A.-G., Bösperde 200. Fabrikbesitzer Wriedt d. J Gexichtskasse Kiel 5. G. zur Mühlen, Kiel 50. Kollekte d. e Schmidt, Königs-Wusterhausen 5040. D. Seidensticker (f. d. Ven d. Bürodiätare) Alteng⸗Ottensen 10. Westfälische Eisen⸗ u. Drh werke A.⸗G., Aplerbeck 50. Gebr. Raacke, Aachen 40. Civil genieur Otto Siedentopf, Magdeburg 1. Gebr. Koppel, Bornhe 100. Friedrich Luyken! (W. Albrecht) G. m. b. H., Kunst⸗ Bu und Steindruckerei, Verlag der Gummershacher Zeitung (Sam lung) 131. Kgl. Pr. Bezirkskommando, Allenstein 15.

Berlin, Alsenstr. 11, im Juli 1916.

Das Präsidium: von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. 6 v. Lerchen feld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesam von Kessel, Generaloberst, Oberhe ehls haber in den Man Freiherr bon Spitzemberg, Kabinettsrat, Ihrer , der Kaiserin. Selberg, Kommerzienrat, geschäftsführender U präsident. Schneider, Regierungspräsident. Herrmal Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatz meister. Gi Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗We Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reichsamt Innern. Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Fi Krupp A.-G. Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilfsarbeiter im M

sterium des Innern.

2 3. d.

Familiennachrichten.

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Curt von Arnim (Tangerhltt Hr. Pastor Paulus Reichert (Bad Reinerz).

Verantwortlicher Redakteur: Dircktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32. Zwei Beilagen

sowie die 1067. und E968. Ausgabe der Deutschen Ver luistlisten.

Prof. Dr. J. Epstein 300. nn

175.

8 H

nntersuchungssachen.

Hufgebote, Terlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Derlosung 2c. on Wertpapieren. Fommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

Berlin, Donnerstag, den 27. Inli

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreiß für den Raum einer 55. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Erste Beilage zum Dentschen Reichsanze

——

16.

r

ger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

——

) Uuntersuchungssachen.

* Steckbrief. smonier Oekar Kieser vom Ersatz= l. Fußartl. Regts. 19, wegen Fabnen« 6h. Beschreibung: Geboren 7. 4. 1885 sarlzruhe i. Baden, Größe: 1,69 m, falt: schmähtig, Haare; schwarz, Nase: mal, Bart: schwarz, kurz geschnitten, scht farbe: bleich, Sprache; badische mmart lspricht mehrere fremde Sprachen). sndere Kennzeichen: reist wahrscheinlich einer Frauen person, die sich Ilka nt (Kinoschauspielerin). Kleidung: zt feldgraue Uniform mit Feldmütze, wahrscheinlich Zivilkieidung. Ver⸗ sung und Ablieferung an das Gou— ementsgericht in das Gerichtsgefängnis sen, Mühlenstr. Ia, oder an die hie Militärbehörde zum Welter— port hierher. oseu, 21. 7. 1915. Gouvernementagericht.

6] Sterkb rief.

hegen die unten Beschriebenen, welche g siad, ist die Untersuchungshaft fen unerlauhter Entfernung (Verg. gegen jh des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in lin, Kreis Stettin, am 11. Jule 1916, 20. Juli 1916 verhängt worden. wird ersucht, dieselben zu verhaften in das nächste Gerichtsgefängnis ab- ffern sowie zu den hiesigen Akten F. R. 985/16 sofort Mitteilung ju hen.

Nersonheschreibung: Familiennam?:; Rähl. Vorname: „Stand und Gewerbe: Arbeiter, an= mnendeg Alter: 33 Jahre, aus Rußland, r Aufenthalt: Stettin, Größe: mittel, jalt: kräftig, Haare: duntel, Bart: lelblond, Gesicht: opal, Augen: grau. . Familt'nname: Gurni. Vorname: ander, Stand und Gewerbe: Arbeiter,

endes Alter: 21 Jabre, geboren imin, Russ. Polen, letzter Auf⸗ Stettin, Größe: klein, Gestalt: nsetzt, Haare: blond, Bart: kl. blonder hurrbart, Gesicht- oval, Augen: blau. tettin, den 20. Juli 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

3] Steckbriefserlebigung.

er gegen den Flieger Fritz Gertbold, gerers. Abt. 1 Döberitz, erlassene Steck⸗ vom 25. März und die Fahnen⸗ stserklärung vom 29. April 1916 sind erledigt ertlärt.

Berlin, den 20. Juli 1916.

ericht der Inspektion II der immob. Barde Inf.. Wenlin, Lehrterstr. 58.

10] Fahuenfluchteerklärung.

n der Untersuchungssache gegen den stzrese bisten Simon Hausdörfer aus Landwehrbezuk Valberstadt, der sich in Holland aufhält und früher in sfrnau bet Kulmbach wohnte, wegen snenflucht, wird auf Grund der S8 69ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, der Milttärsirafgerichtsordnung der ‚aldtete hierdurch für fahnenflüchtig rt.

zalberstadt, den 24 Juli 1916. Hericht der stellv. 14. Inf. Brig.

ber Gerichtsherr: Knopf,

von Madai. Mil. -Hilfsrichter.

2] Fahnenfluchtserklärung.

6 werden für fahnenflüchtig erklärt 60 Hz. St. G. S.):

Wehrmann Vincenz Schmidberger, komp. L. J.-R. 125, geb. 21. 1. 1884 sleinwinaden, O. A. Waldsee, Wehrmann Friedrich Sting, 8. Komp. -R. 1265, geb. 29. 10. 1882 in Zürich. m Felde, den 20. Juli 1916

iht der 2. (Württ.) Landwehrdivlsion.

69]. Beschluß. 1e Landsturmmänner Emil Siebert August Frömming erscheinen auf nd der Ergebnisse des Ermittelungs⸗ shrens hinreichend verdächtig, am Juni 1916 in der Absicht, lhrer gesetzlichen Verpflichtung zum nste dauernd zu entziehen, sich von ihrer nsistellung eigenmächtig entfernt und den Grenzzaun nach Holland begeben saben. Sle werden daher für fahnen hig erklärt und ihr im Deuischen bie befindliches Vermögen wird gemäß 60. M. St. G. O. mit Beschlag delegt. dieser Beschluß ist durch den Reicha⸗ ger bekannt zu machen und den Amts— chten ihrer Wohnorte mitzuteilen. okeren, ven 13. Juli 1916. icht der Mob. Et Kommandantur 11 v. G. K. 4. Armee. r Gerichtsherr: d. Knesebeck, erstleutnant und k-Kommandant.

II Fahne nfluchtserklärung.

n der Unterfuchungssache gegen den k. Emil Hermann Strack. h. Komp. Ers. Batls⸗. Inf.⸗Regts. 172, wegen henflucht, wird auf Grund der S5 69ff.

11

Leonhardt, Krlegsgerichtsrat.

des M.⸗St.⸗ G. B. sowie der S5 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗ O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 19. Juli 1916. Gericht der stellv. 61. Inf.⸗Brig.

Y Anfgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(26897 Zwangsuersteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am IZ. Januar 18917, Vormittags EO Uhr. Neue Friedrichstraße 13/14 111. (orittes Stockwerk), Zimmer 113 11h, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Griebenow— straße 1 belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirke Band 29 Blatt Nr. 846 (eingetragener Eigentümer am 8. September 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermertz: Albert Sonnenburg in Berlin) einge— tragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ gebäude mit 3 Höfen, b. Doppelquer⸗ wohngebäude, (. Doppelquerfahrttgebäude mit rechtem Vorflügel im 2 Hofe, Ge⸗ mairkung Berlin, Kartenblatt 28 Par- zellen 6941449 und 6951449, 10 a 64 4m groß, Grundsteuermutierrolle Art. 1217, Nutzungswert 17940 S, Gebäudesteuer rolle Nr. 1217.

Berlin, den 18. Juli 1916.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 8h. 85. K. 117. 15.

* ——— ee, Swaungsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Ez. Ottober LPR6, Nachmittage Ez Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Stephanstraße 57, belegene, tm Grundhuche von Moabit Band 78 Blatt Nr. 3314 (eingetragener Eigentümer am 7. Dezember 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Rentier Heinrich Drese zu Berlin) ein— getragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, b. Querwohn. haus mit rechtem Seitenflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 13, Parzellen 568 / 39 und 569/39, 10 a 18 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1519, Nutzungswert 15 260 ƽ½, Gebäudesteuerrolle Nr. 1619.

Berlin, den 22. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 107.15.

26001 HGeschlus.

In Sachen dir Witwe Alwine Molle, geb. Bartels, in Soltau, betreffend Auf— gebot der ihr abhanden gekommenen Ar— kunden: 1) 40 00 Anleihe der Stadt- gemeinde Bojen und Meran vom Jahre 1897 Lit D Nr. 09g36 über 306 sas deutscher Reichswährung, 2) 4 0/0 Hyvo— thekenpfandbrief der Hannoverschen Boden.« kreditbank Serie III Lit. D Nr. 0638 über 500 M, wird das Verfahren aufge⸗ hoben.

Soltau. den 21. Jul 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

(12933) Aufgebot.

Auf Antrag des Professorgs Ludwig Becker. Architekt in Mainz, wird die Aktte der Bayerischen BraunkohlenIndustree, Aktiengesellschaft in Schwandorf, Nr. 1972 über 1000 M ausgestellt: Münster i. W, den 1. Juni 1906 —, deren Verlast glaubhaft gemacht ist, zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten und der In— haber dieser bezeichneten Urkunde auf— gefordert, spätestends in dem auf Diens⸗ tag, den 19 Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzunge saal dahier, anberaamten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserkläring der Urkunde er— folgen wird.

Schmandorf, den 22. Mai 1916.

Kgl. Amisgericht Schwandorf. 25908 Nufgebot.

Die Witwe Portier Kaspar Schickhoff, Katharina geb. Griesenbrock, zu Neheim, vertreten durch Justizrat Meyer in Werl, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Geschäfteanteilbuches der Werler Credirbank e. G. m. b. H in Werl Nr. 808 über 275,26 MS, ausgestellt für den F Caspar Schickhoff aus Neheim be— antragt. Der Inhaber detz Buches wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 1E. Mai E9RT7, Vormittags II Uhr-, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und das Geschäftsantellbuch vorzulegen, widrigenfallg dessen Kraftlos⸗

erklärung erfolgen wird. Werl, den 17. Juli 1916. Königliches Amtgaericht. 26078 Bayer Sypotheken⸗ u. Wechselbank. Gemäß § 367 des H. GB. geben wir bekannt, daß der Verlust des 4 unverl.

Pfandbriefes Lit. LL. Nr. 82607 zu S6 200 bei uns angemeldet wurde. München, 25. Jult 1916. Die Direktion.

26070) Bekannimachung.

Auf Grund des § 367 des Handels gesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die unten erwähnten Atrienbrtefe der Großen Nordischen Telegraphen-Gesell⸗ schaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen sind. Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt.

Lit. A (zu 1800 d. Kronen) Nr. 10295.

Lit. B (zju je 180 d. Kronen) Nr. 12311 20784 24711.

Kopenhagen. den 21. Jull 1916. Die Große Nordische Telegraphen ˖ Gesellschaft, A.-G.

Der Vorstand. Kay Suenson. P. Michelsen. OS. Rothe.

259021 Aufgebot.

Die von uns unterm 18. Januar 1905 ausaefertigte Police Nr. 277110 über SM 15090, auf das Leben des Herrn Georg Friedrich Baumann in Fürth i. B, geboren am 10. November 1882, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen G6 Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt und eine neue Autfertigung erteilt wird.

Berlin, den 20. Jult 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldtrektor. Generaldirektor.

262835

Der von dem „Janus“, Hamburger Versichetunge⸗Aktten⸗Gesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensiong.⸗Versicherungsgesell⸗ schaft „Janus“ in Hamburg) am 3 Aprtl 1902 ausgestellte Hinterlegungsschein zum Versicherungsschein Nr. 71 944 über „S 3000, —, lautend auf das Leben des Herrn J. G. B. Krug, Gärtner in Posen, wird als verloren gemeldet, und es ist worden; es werden da e, welche An⸗ sprüche an diese Urkunde zu haben ver— meinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum R5. September I9EG bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

wamhurg, den 15. Jult 1916. Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

O. Holl. J. V.! Wulkow.

25901

Aufgebot.

Der Pfand schein Nr. J. 143, den wir am 28. Jult 1908 über die Lebens versicherungs—⸗ police Nr. 154 509 vom 1. August 1901 für Herin Otto Böhler, Lehrer in Frohn— hausen, zuletzt in Werschweiler wohnhaft, gefallen auf dem Felde der Ehre, ausgefertigt baben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, sich unter Vorlegung des Pfaindscheins binnen drei Monaten von heute ah bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 25. Juli 1916.

Teutonta Versicherungsakttengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebenshersicherungs bank Teutonta. Dr. Bischofsf. J. V.: Schömer.

25708 .

Der von ung unter der früheren Firma Lebens versicherung!⸗SGesellsichaft zu Lespzig“ ausgefertigte Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 18193 vom 9. November 1399, lautend auf Herwarth Alexander Wilhelm BVaerst (Bersicherungsnehmer: der inzwischen verstorbene Herr Heinrich Vaerst, Bergweiksunt raehmer in Gladbeck i. Westf, zuletzt in Essen⸗Ruhr), ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß § 18 unserer Bedingungen für Versicherungen auf den Lebengfall werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate eln Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 27. Juli 1916. Leipziger Vebensversicherungs . Gesellschaf⸗

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

25907] Aufgebot.

Der Rentner Heinrich Hörkens in Oden⸗ kirchen als Testamentevollstrecker des Nach⸗ lasses Leonhard Heinen daselbst, verireien durch Rechtsanwalt Justizrat van Randen⸗« borgh in Odenkirchen, hat das Aufgebot des auf den Namen des vorgenannten Leonhard Heinen lautenden Bankspar— kassenbuchs Nr. 37 des A. Schaaff⸗ bausen'schen Bankverelns in Odenkirchen über 951 35 3 beantragt. Der In. haber des Bucheg ird aufgefordert, spätestens in dem auf den 430. Nouem ber FRG. Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzunge saal, an⸗

Neuautzfartigung beantragt 2

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Banksparkasseabuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Buches erfolgen wird. Odenkirchen, den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

. Juris. Ausgefertigt: Lenards, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(25448 Aufgeb o/. Der Oberkellner Fr. Grämkow in Friedland, vertreten durch den Rechts- anwalt Justizrat Witt, hier, hat dag Aufgebot des angeblich abhanden ge— kommenen Sparbuchg Nr. 41 948 der Vertinsbank hier beantragt, das auf seinen Namen ausgestellt ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1917, Vor⸗ mittags EO Urhzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widiigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wismar, den 20. Jult 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. 258031 Aufgebot.

Ver Wirt Heinrich Löhmann in Bochum, Bahnhofstraße Nr. 37, hat das Aufgebot der folgenden 4 Wechsel, ausgestellt von dem Kaufmann August Stein in Düssel. dorf, akzeptiert von dem Gastwirt Karl Steiner zu Bochum, und zahlbar: a. der erste am 1. Oktober 1898 über 750 A, b. der zweite am 1. Oftober 1898 über 1250 Æ, C. der dritte am 1. November 1898 über 3500 S, d. der vierte am L Nobember 1898 über 3500 A beantragt. Der Inhaber der Wechsel wind aufge— fordert, spätestens in dem auf den 22 Fe⸗ bruar EgR7Z. Bormiitags EA Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Schillersir. 41, anberaumten AÄAufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung derselbhen erfolgen wird.

Bochum, den 22. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

25 Uufgebot.

Der Kaafmann Fernand Burrus in Neuchatel (Schweiz), vertreten durch Rechte⸗ anwalt Otto Mayer in Straßburg i. E., hat das Aufgebot eines Wechsels über 64 d, fällig am 20. August 1914, aug⸗ gestellt am 20. Junt 1914 von der Firma Karl Etzler und Co. G. m. b. H. in Straßburg i. E., gezogen auf und an genommen von dem Kaufmann Wilhelm Bauer in Darmstadt, indossiert an den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Fe⸗ brugr 1817, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird.

Darmstadt, den 22. Jult 1916 Großherzogliches Amtsgericht J.

25905) Aufgebot.

Die Ehefrau Clara Wesche, geb. Hocke, in Marne, hat beantragt, ihren ver. schollenen Ehemann, den Schneidermeister Wilhelm Wesche aus Marne, Reservist im dritten Gardegrenadterregiment, der set Oktober 1914 vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1916, Vor⸗ mittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Marne. den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

259056

Gr. Amtsgericht hat heute folgendes Aufgebnt erlassen: Der Landwirt Adolf Schnörr in Auerbach hat beantragt, die verschollene, am 1. März 1857 zu Auer⸗ bach geborene Philippine geb. Eifler, Ehe⸗ frau den Georg Andreas Herbold, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Fe⸗ brunr 1917, Vorm g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforcderung, spätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mosbach, den 22. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 25909 Aufgebot.

Die Ehefrau des Aickere s Josef Kempf, Rosalie geb. Schneider, in Eschhach hat

25901

in Eschbach, zuletzt wohnhaft in Eschbach, welcher als Landsturmmann am 1. Februar 1915 in dem Gefechte bei Blinno in Ruß land schwer verwundet in russische Ge= fangenschaft geraten ist und am 11. Fe⸗ bruar 1915 im Lajarett in Warschau ge—⸗ storben sein soll, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Donnecre tag, den 7. September 198416, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen.

Wörth a. Sauer, den 19. Jul 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

25910 Aufgebot. Die Ehefrau des Ackerers Friedrich Ebert, Elisabeih geb. Kobler, in Görs⸗ dorf hat beantragt, ihren verschollenen Fhemann Friedrich Ebert, geb. den J. September 1869 in Lembach, zuletzt wohnhaft in Görsdorf, welcher als Lans= sturmmann am 1. Februar 1915 in dem Gefechte bei Blinno in Rußland schwer verwundet in russische Gefangenschaft ge—⸗ raten ist und am 15. März 1915 im La—⸗ zarett in Moskau gestorben sein soll, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens tn dem auf den 7. September 1916. Nachmittags J Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigen alls die Todegs⸗ ertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auefunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wörth a. Sauer, den 19. Jul 1916.

Faiserliches Amtsgericht.

25916

Die mit den Stammnummern 2153 und 2919 bis mit 2934 beteichneten, auf den Fabrikdtrekior Fr. Wippern in Hannover ausgestellten Kuxrsche ne der Eis⸗ selder Kupfergewertschaft in Glücksbrunn (Glückzbrunner Werke) S. M. werden für kiaftlos erklärt.

Salzungen, den 22. Juli 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

25913

Durch Ausschlußurteil vom 20. Juli 1916 ist das Sparkassenbuch Nr. 47 583 der Frankfurter Sparkasse Polytech-⸗ niscke Gesellschaft üper eine auf den Namen des Friedrich Zimmermann er— folgte Einlage von 300, 23 4 für kraftlos erklärt worden. 18 F 1416.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

25915

Folgende Sparkassenbücher bezw. fol⸗ gender Hypothekenbrief werden für kraftlos erklärt:

Das Svarkassenhuch der Kreissparkasse des Kreises Ragnit Nr. 16414 über 187,48 ,

das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises Ragnit Nr. 6727 über 141,18 1,

das Sparkassenbuch des Kreises Ragnit Nr. 590,14 6, das Sparkassenbuch der Kreiasparkasse des Kreises Ragnit Nr. 17979 über 1625,22 4, ö.

der Hvpothekenbrlef über die auf Usiel-⸗ senen Blatt 38 Abt 111 Nr. 7 für den Inspektor Richard Ehleben in Schlekaiten eingetragenen 900 , das Sparkassenhuch der Kreis sparkasse des Krelses Ragnit Nr. 13 457 über 2606, 03 M, das Sparkassenbuch der Kreiasparkasse des Kreises Ragnit Nr. 7817 über 236,39 .

Ra gnit. den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

269117 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtett vom 10. Juli 1916 ist der Scheck Nr. 536 124, aus⸗ atstellt vom Schweizerischen Baalverein in St. Gallen am 12. März 1915 über 114 9 auf die Direction der Disconto-= Gesellschaft in Berlin W., Behren⸗ straße 43/44, an Herrn Jost Balzer, an die Order des Herrn Dr. E. Pedotti in Zürich, an die Order des Herrn Justizrat Lewin in Berlin jür kraftlos erklärt worden. Berlin, den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 84.

der Kreigsparkasse 8713 über

258961 Der Rentier Hermann Stahlschmidt in Halle, Saale, bat die dem früheren

beantragt, ihren verschollenen Ehemann Josef Kempf, geb. den 13. März 1870

Burcauvorsteher des -Haus. und Grund besißerderelns Otto Schütze in Halle,