1916 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Saale, erteilte Vollmacht vom 19. Mai 1913, welche durch Justtzrat Weißler hier am 19. Dezember 1913 beglaubigt war, 2 kraftloz erklärt. Das unterjelchnete mtegericht bat die öffentliche Zustellung die ser Kraftlozerklärung bewilligt.

Salle, Saale, am 14. Juli 1916. Königliches Amtegericht. Abteilung 15.

125716

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1916 ist der verschollene Arbeiter Frledrich Ludwig Bernhard Gerih (Gehrt), Sohn des Zimmermanng Friedrich Gerth (Gehry) und seiner Ehefrau Karoline Gerth Gehrt), geb. Schmidt, geboren ju Alt

istow am 24. Mai 1850, zuletzt wohn⸗ haft in Neu Warschow (Krels Schlawe) für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1881 festgestellt.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

[265919] Oeffentliche Zustellung.

Ernestine Hoffmann, geb. Lindner, in Berlin Wilmersdorf, Wllhelmsaue 133, vertreten durch Justizrat Arndt in Berlin, Jägerstr. 23, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Alexander Soffmann, wegen böslichen Verlassens, mit dem An- trage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichis 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 25, auf den A2. Dezember 1916, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 14. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

25920) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehejrau Grubenschlosser Franz Or loweki, Monska, geborene Mutkowski, in Lütgendortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weyland in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Lütgen— dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Ste ladet ihn zur münd. lichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zwwilkammer 4 des Königlichen Land- gerichts in Bochum auf den 8. No—⸗ vember 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãäͤchtigten vertreten ju lassen R. 109/16.

Bochum, den 20. Jull 1916. Henne, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[26009031 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Fenchel VIII., Marle geb. Lehr, jzu Dietzenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Rohre in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich

enchel VIE., z. Zt. unbekannt wo

ch aufhaltend, wegen böglichen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, ihre Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Land. gerichts zu Darmstadt auf Montag., den S. Oktober 1896, Vormittags s Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 22. Juli 1916.

Haster, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[25998] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Rennemann, geborene Richter. in Mogdeburg. Neustadt, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtgzanwalt Vr. Strousberg in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrich Rennemann, früher in Magdeburg, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den 7. Dezember 1916, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 15. Juli 1916.

Lanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26999] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maurer Auguste Wehner (Wähner), geborene Zimmer, zu Ober Salibrunn, Auenstraße 55, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtg anwalt Justizrat Bassenge zu Schweldnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ozwald Wehner (Wähner), früher zu Ober Salzbrunn, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten gegen die Klägerin nach Inhalt der Klageschrift vom 23. Juni 1916 eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver hältnisses herbeigeführt habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu gemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer detz Königlichen Landgerichts in

Schweldnitz auf den 18. Oktober 1 91G, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforte⸗ rung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Schweidnitz, den 22. Jult 1916 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

L26002] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Perser ö . S. Wasserjug Co. iu Düsseldorf, Tönigsallee 89. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cüppers in Dässeldorf, klagt gegen die Ebeleute Jaeques Sorr eze, ohne . Wohn⸗ und Aufenthalts- oit, früher in Düsseldorf, auf Grund eines am 15. April 1916 ausgestellten, auf 100 Æ lautenden, am 15. Juli 1916 zahlbar gestellten Wechsel, mit dem An trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 102,30 nebst 60/9 Iinsen von 100 M selt dem 15. Juli 1916 und vom Reste seit der Klagezustellung sowie zur Kostentragung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitgz werden die Beklagten bor dat Königliche Amtsgericht in Düsseldor,f, Justizgebäude am Königsplatz, Zimmer 64, auf den A. Ottober 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 22. Juli 1916.

(L. S.) (Unierschrift), Gerichts schreiber des Könglichen Amtsgerichts.

(25997 ;

Die Firma Meyer C Co. in Leipzig, Thomas kirchhof 20, Prozeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rudolf Fischer und Hermann Paul Schmidt in Leipzig, klagt im Wechselprozeß gegen die Firma Phi⸗ lipps Bolitzer & Co. in London unter der Behauptung, daß die Beklagte Atzep⸗ tantin des ultimo September 1914 bei der Fillale der Dresdner Bank in Leipzig zahlboren Wechsels über 9635 irst. Der Wechsel ist der Fillale der Dresdner Bank in Leipzig bei Verfall zur Zahlung vorgelegt, und da Zahlung nicht ju er— langen war, ist hierüber notarieller Pro⸗ test aufgenommen worden; mit dem An⸗ trage, zu erkennen: die Beklagte kosten⸗ rflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 9635 M nebst 6 Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1914 sowie Jo eigene Provision und 12 M 30 Protestkosten zu zahlen. Dag Urteil ist gegen Slcherheltsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den Lz. Septem ber 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 21. Juli 1916. ;

Der Gerichtsschrelber des Könfglichen Landgerichts.

25917] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lange K Münzer, Mode—⸗ warenhaus in Magdeburg, Breiteweg 51 52, Prozesibevollmächtigter: Direktor des Ver⸗ eins Kreditreform Max Groß dort, klagt gegen die Frau Else Kaus, geb Schatten. berg, zuletzt in Hamhurg, Steindamm 21 bel Kreuz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be— klagten in der Zeit vom 4 April bis J. Jani 1914 Waren zum Gesamtpreise von 167,13 S käuflich geliefert und für einen Postausftrag und sonst 6,80 S Un. kosten gehabt habe, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 173,93 66 nebst Ho / Zinsen seit 1. Oktober 1915. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht A, Abteilung 4, in Magdeburg, Halberstädter⸗ straße 131, Zimmer 100, auf den 27. Sep⸗ tember 1916. Vormittags O Uhr, eladen. Die Sache ist auf Antrag zur eriensache erklärt. Magdeburg, den 22. Juli 1916. Saalfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 4.

26000) Oeffentliche Ladung.

Die Otis. Aufzugswerke G. m. b. H. in Berlin, verireten durch den Geschäfts— sührer J. C. Knapp in Berlin, if neß. bevollmächtigter: Justizrat Dr. Lewin in Stettin, klagen gegen die Aktiengesell⸗ schaft Gerhard X Hen in St. Peterßs⸗ burg auf Grund nachstehender Behaup— tung: Klägerin beauftragte im Juli 1914 den Spediteur Otto Tischendorf in Stettin mit der Uehersendung von Maschinen« teilen an ihre in St. Petersburg befind⸗ liche Filiale. Tischendorf seinerselts über⸗ sandte die betr. Waren durch den der Neuen Dampfer⸗Compagnie hier gehörigen Dampfer Vineta an die Adresse der Be⸗ klagten, die in St. Petersburg Spedition betreibt, mit dem Auftrage der Auslieferung an die dortige Filtale der Klägerin. Nie Maschinenteile wurden auf dem Dampfer Vlneta hier verladen, der Dampfer kam aber wegen des Kriegsausbruchs nicht an seinen Bestimmungsort, sondern mußte nach Stettin zurückkehren. Die Maschinen⸗ teile liegen nun seitdem in Gewahrsam der Neuen Dampfer⸗Compagnie, welche sich ihrerseits weigert, sie an die Klägerin auszufolgen, mit dem Antrage: die Be⸗ klagte kostenlästig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die Neue Dampfer⸗Com⸗ pagnie zu Stettin die sich aus dem Klage beigesügten Konnossement vom 28. Jult 1914 ergebenden Waren, nämlich Ma— e (Brutte 14 261 Kilo), verpackt n 23 Gestellen, 44 Klsten, 5 Bunden

und? Stücken, zurückgibt, auch dies Urteil,!

ev. gegen Sicherheit, für vorläufig voll- streckbar zu erkären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 27. Oftober 1916, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 24. Juli 1916. Seebaags, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(25683

Die unterzeichnete Firma, als Reeder bezw. Korrespondentreeder und Verfrachter der Schiffe Eilbek, Schiffbek, Lasbek, Wandsbek, Schuerbek, Reinbek und Thielbek, erklärt hierdurch wiederholt für den Fall, daß ihre im vorigen Jahre abgegebene Erklarung die betr. Inter essenten nicht erreicht hat —, daß sie von dem ihr gemäß § 629 fge. O. G. B. zu⸗ stehenden Ftücktritzrecht Gebrauch gemacht und die für oben genannte Schiffe ge— schlossenen Frachtverträge mit der Com- pagnie du Bolso in Paris für Reisen von Hamburg nach Santa Rosalia (Mexiko) aufgehoben hat.

Hamburg, 22. Juli 1916.

Knuöhr Burchard Nfl.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

25678 Oelsnitzer Bergbau ˖ Gewerkschast Oelsnitz i / Erzgebirge.

Bei der am 20. Juli dis. J. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1916 planmäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 17 95 104 220 233 239 266 292 356 397 502 581 640 796 836 838 933 958 1098 1117 1135 1211 1227 1265 1317 1480 1501 1502 1513 1632 1748 1812 1815 1935 1982 2028 2078 2163 2174 2200 2278 2317 25326 2379 2450 2454 2456 2467 2473 2492.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückjahlung der fraglichen Beträge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowie bei nachstebenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Credit ⸗An⸗

stalt in Leipzig, .

Vereinsbank sowie deren Abteilung

n . u. Schulz, Zwickau

Sa., Mitteldeusche Privatbank A.⸗ G. Fil. Chemuitz und

Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneue— rungsschein vom 30. Dezember d. J. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.

Von den in früheren Jahren von ge— nannter Anleihe ausgelosten Priorität obligationen sind:

3 Stück aus dem Jahre 1914 Nr. 1452 2311 2344,

5 Stück aus dem Jahre 1915 Nr. 574 1578 2229 2398 2410

noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hin weisen.

n mn i. Erzgebirge, den 20. Juli

16.

Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

23045 Auslosung und Nückkauf von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz. A. ZBSoso Anlehen Lit. M vom Jahre 1888 und 409Unlehen Lit. E vom Jahre 1900.

Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Echuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zablung zum Nennwerte am 2. Januar 1917 berufen:

HI. Von dem 370 Anulehen Lit. H vom Jahre 188:

a. Nr. 114 157 213 459 470 564 663 675 731 867 900 g35 1047 1089 1265 1333 1336 und 1463 über je 200 M;

b. Nr. 1616 2046 2052 2054 2118 2247 2298 2407 25663 2737 2773 2782 2799 2859 2938 3001 3025 3103 3182 3222 3296 3310 3520 3563 3629 3711 3739 3741 3786 und 3887 über je 500 4; .

c. Nr. 3914 3937 4004 4197 4210 4272 4361 4606 4622 4640 4645 4665 4688 4825 4842 und 4874 über je 1000 .

EI. Von dem 4 Anlehen Lit. P vom Jahre 1900 ;

a. Nr. 46 137 275 324 349 804 S853 1047 und 1179 über ie 500 4A;

b. Nr. 1221 1392 1543 1582 1614 1908 2216 2243 2260 2299 2582 2795 2989 3037 und 3121 über je 1000 4A;

. Nr. 3255 3437 und 3645 über je 2000 .

Die Kapitalbeträge können vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei

den nachverzeichneten Zahlungsstellen in

Empfang genommen werden:

. von dem 34 υίσ, Anlehen Lit. U bei der Stadtkasse in Mainz sowie bet den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.:; ;

II. von dem A Aulehen Llt. P bei der Stadtkasse und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, bei dem Bankhause Mendelssohn R Cie. in Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank und dem Bankhause L. R G. Wertheimber in Frank⸗ furt a. M. ;

Feblende Zinsscheine werden an dem außzuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ,, Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende Dezember 1916 auf.

HK. A o Anlehen Lit. L vom Jahre 1914:

Die planmäßige Tilgung der Anleihe T für das Jahr 1916 im Betrage von 83 000 M wurde durch Rückkauf von Schuld verschreibungen dieses Anlehens zum jeweiligen Börsenkurs, und zwar von 26 Stück im Nennwert von je 00 4, 42 Stück im Nennwert von je 10600 4 und 14 Stück im Nennwert von je 2909 46, vorgenommen. Eine Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen des Anleheng Lit. PF war daher für das Jahr 1916 nicht vorzu⸗ nehmen.

C. Rüͤckstände aus früheren Verlosungen:

Von Lit. H aus 1963: Nr. 265 über 200 S, aus 1916: Nr. 2641 3162 und 3h28 über je 500 und Nr. 3975 und 4884 über je 1000 6.

Von Lit. P aus 1915: Nr. 1980 über 1000 Æ, aus 1916: Nr. 595 und 1014 über je 500 .

Mainz, den 5. Juli 1916.

Der Oberbürgermeister. Haffner, Beigeordneter.

(26009) Bekanntmachung.

Bei der am 23. Juli 1916 in Gemäß— heit der Anlehensbestimmungen vor genommenen Auslosung der im Jahre 1916 zurückzuzahlenden Schuldverschrei-⸗ bungen der Stadt Heppenheim (Berg- straßte) vom Jahre E895 wurden die Obligationen Lit. E Nr. 42 über LO0O u,

Lit. G Nr. 1,7 und 132 über je 200 1

ausgelost.

Es wird dies mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die Verzinsung der ausgeloffen Schuldverschreibungen mit dem 15. No⸗ vember 1916 aufhört.

. Berg str), den 24. Juli

Großherzogliche KBüurgermeisttreĩ. Wiegand, Rechnungsrat.

26008 Verlosꝛaug von Jenaer Stadtanleihe.

Am 7. Jult 1916 sind nachstehend bejeichnete Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Jena ausgelost worden:

A. von der 0, igen ÄAnleihe

vom Jahre 1900.

Serie L zu 19000 * Nr. 6 78 135 181 206 240 309 341 474, .

Serie II zu 50 M Nr. 35 65 92 162 133 275 356 383 410 483 521 541 547 581 590 606 795 963,

rückiahlbar am 2. Jauuar 1917 bei: der stämmereikasse in Jena, der Direction der Dieconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin, der Kommerz⸗ und Diskontobank in

Berlin.

KR. von der TZ 0 igen Anleihe

vom Jahre 1902.

Serie L zu 1000 A Nr. 6 26 172 203 332 347 369 379 402 404 413,

Serie II zu 500 M Nr. 68 90 216 220 245 353 502 511 523 546 569 H75 638 662 664 690 749 759 792 804 810 825 921 974,

tücksahlbar am 2. Januar 1917 bei: der Kämmereikasse in Jena, der Nationalbant für Deutschland in

Berlin. dem Bankhause Delbrück, Schickler

Cie. in Berlin.

C. von der A igen Anleihe vom Jahre 1907.

Serie EH zu 500 Ss Nr. 9 106 236 247 257 270 230 321 537 621 722 741 755 787 856 888 g01 960,

rückiablbar am 2. Januar L917 bei: der Kämmereitasse in Jena, der ank für Thüringen in Meiningen

und deren Filialen, der Allgemeinen Deutschen Kredit anstalt in Leipzig, der Privatbank zu Gotha in Gotha, dem Bankhause Gebr. Aruold in

Dresden, J dem Bankhause W. Koch jun. in Jena, dem Bankhause A. Spiegelberg in Han⸗

nover.

D. von der A igen Anleihe vom Jahre 1910. Abteilung A.

Serie L zu 2000 M Nr. 83 105 179,

Serie II zu E000 M Nr. 244 266 316 344 410 417 436 612 705 726 749 943 970,

Serie IEII zu 500 MÆ„ Nr. 1129 1474 1492 1839 1863 2202 2265 2275 2391 2401 2500,

Serte IV zu 200 SM Nr. 2509 2515 2601 2722,

rücksahlbar am E. April 1917 bei der Kämmereikasse in Jena. der Bank für Thüringen in Meiningen

und deren Filialen. der Allgemeinen Deutschen Kredit

anstalt in Leipzig. der VBrivatbhank zu Gotha in Gotha, dem Bankhause WV. Koch jun. in Jena, dem Bankhause A. Spiegelberg in Han⸗ no ver, der Direction der Diseonto⸗Gesell

schaft in Verlin⸗

der Deutschen Bank in Berlin der Mtuneldeutschen Rredinbanl Berlin. Wir fordern die Inhaber der gelosten Anlelhescheine auf, die sin Beträge von dem genannten puntt ab gegen Rückgabe der verschreibungen nebst den noch fälligen Zing⸗ und Erneuerungzsch 9 den bezeichneten Zahlungsstellen t eben.

Mit dem 1. Januar 1917 1. April 1917 hört die Vernnsun u, nn, Anleihescheine auf.

on den in früheren Jahren gelosten Stücken sind zuieit noch n eing elöst: von der 40/loigen Anleihe vom Jahren

Serie 1I zu bog M Nr. 527 H] von der 330 / oigen Anleihe vom Jahren

Serie II zu 5009 M Nr. 704 7Ij von der 40 / oigen Anleihe vom Jahte n

Serie zu 1000 Æ Nr. 20) 366 395. von der 40jo igen Anleihe vom Jahre n

Abt. A. Serie 1 zu 20090 Æ M.

Abt. A. Serie II zu 1000 M Mu, 289 664,

Abt. A. Serte III zu 500 A Nr. 1702 2302,

Abt. A. Serie IV zu 200 Æ NM 2546.

Durch freihändigen Ankauf sind z worden:

von der 40oigen Anleihe e,,

von der 40/01gen Anleihe vom Jahre 1910:

2 29 45h 0

Abteilung A Abteilang B. zusammen Issss Jena, den 24. Juli 1916. Der Gemeindevorstand.

5) Kommanditgesel schaften auf Aktien Aktiengesellschafte

268951

Phönix Aktiengesellscha

I8 hh

für Braunkohlenverwertn

Der unterzelchnete Vorstand bringt durch zur Kenntnis, daß Herr Geh, gterungsrat Dr⸗Ing. Carl Hon durch den Tod aus dem Äufsichtsrn Gesellschaft ausgeschteden ist.

Ber lin, den 25. Juli 1916.

Phönix Aktiengesellschaft fũr Braunkohlenverwertung Kretz schm ar. ppa. Hoefer 26062] Kreuznacher Solbader * Attien · Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu einer ausero lichen Generalversammlung im Bäderhause hier, auf Freitag, 18. August ds. Jahres, mittags 3 Uhr, eingeladen.

Tages orhnung : Wahl jum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalven lung sind Tiejenigen Aktionäre bern die ibre Aktien oder Depotschem Reichsbank oder eines deutschen? über ihre Aktien bis späte Ez. NMugust bei der Gesellschast der Rheinisch Westfälischen Diel Gesell schaft Kreuznach. M. G. inst nach eingereicht haben Sie emp dagegen persönliche Eintrittskarten Angabe der von ihnen vertretenen und der ihnen gebührenden Stimm,

Bad Kreuznach, den 25. Juli!

Der Auffichtsrat. Vorsitzender

Beigeordneter Josef Schneid 26035 Joh. Ph. Zanger Act. Ges.

Cigarrenfabriken in Karls Bilanz ver 21. Dezember 10

Immobilienkonto. Utensilien konto Effektenkonto Fabrikatiens konto. Diverse Debitorenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vassiva. Aktienkapitalkonto .... Bankkonto .

Hypothekenkonto Rũckstellungskonto

1 1 *

Gewinn und Verl ver 31. Dezember

Soll.

An Vortrag vom 31. De e , Unkostenkonto .... Gehaltkonto. .... Utensilienkonto. ... Fabrikation skonto .. Diverse Debitorenkonto

Haben. Her Außgleicͤhh.

26

Karlsruhe, den 15. Juni 1916 Der Liquidator:

M. Moralt.

Geil

255887

Soll.

n Grundstücks⸗ und konto

Hypothekenforderunggkonto'ꝰ

Debitoren klo. Hyvotheken⸗ u. Darlehnskto.

Kassenbestand ....

Soll.

Vorstehend und mit

are at bees butana d

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21.

am 31. Mai 1916.

63 Gebãude⸗ 3 95 000

69 000 Atzeptekonto

67, 50

17 000— 1706750 40547

18 T 7;

e Bllanz sowie das Gewinn⸗

Groß bauchlitz, den 20. Juni 1916.

Der L

Hohmuth. Nach der in der gestrigen Generalve

Die bestellten Revisoren t C. H. Müller. Th. Riedel. iquidator:

sich der Aufstchtsrat unserer Brauerei wie folgt zusammen:

Herr Rentier Jul. Lindenhayn in Niederstriegis als Vorsitzender, Herr Kaufmann Robert Fledler in Döbein als stellvertr. Vorsitzender,

Herr Ingenieur Theodor Riedel in Döbeln, Herr Rentier Clemens Frohberg in 3schäschütz, HVDerr Kaufmann C. 9. Müller in Großbauchm̃itz, was gemäß 5 7 unserer Statuten andurch bekannt gegeben wird. Großbauchlitz, den 25. Juli 1916.

Großbauchlitzer Brauerei in Liquidation. = * *

Hoh muth.

er Großbauchlitzer Brauerei in Liquidation

er Hvpothekenkonto..... Kreditorenkto. M 41 475.23

39 000,

Liquidationskonto ..

Mai 1916

Per. Verlust ..

und Verlustkonto haben wir geprüft den oidnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. en nf

Der Aufsichtsrat: Rob. Fiedler, stellv. Vorsitzender. rsammlung erfolgten Ergänzungtzwahl stellt

25892

Herr Fabrilbesitzer August Sommer ist aus unserem Auffichtsrat ausgeschteden, und besteht derselbe nunmehr aus folgenden

en:

Stadtrat Chr. Korengel, als Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Hch. Meutzner. als J. stellvertr. Vorsitzender, Fabrkk. besitzer Richard Zöbisch, als II. stellvertr. Vorsitzender, Stadtrat O. Schweitzer, Baumeister Oskar Keßler, Kaufm -n Richard Streit und Stadtrat Gustav Lindemann.

Artien⸗Kraunerein zu Plauen. Spaeth. Carl Otto.

25879] Bilanz der Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Kohlfurt⸗RNothwasser Attiva. für 30. k 1915. ; Vasstva. 60 4 ö 11 250 Aktlenkapttalkonto. Dlspositiong fonds · konto Grund u. 457 684 Bodenkonto) . gz 1 50] Erneuerunggfondskto. 1ä258 721 Reservefonds konto Kontokorrentlonto: 1èẽ Kreditoörr Kommunalstän⸗ dische Bank Görlitz 1 * 16 1

Saben. . Grund⸗ und Bodenkonto .... Eisenbahnkonto: 3 am 1. Oktober 1914 453 334,93 a Materialienkonto Kassakonto 3 Erneuerungsfondsanlagekonto: 8 ö

606

hh hoo S0 475: 45 497 74

Wertpapiere. 1 Sparkassenbuch Reservefondganlagekon o: 1ẽSparkassenbuch Verlust für 1914 15...

181 472 97 Saben.

3 305

87 18 500 5930

480 427 Gewinn und Verlustkonto.

6 63 24 426 63

480 427 Vasst va.

3 125872

K 1723769

[. 8336 *

24 426 63 24 426 63

Voꝛrstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto der Kleinbahn⸗Aktien⸗

gesellschaft Kohlfurt. Rothwasser habe ich geprüft und mit den Büchern derselben in Uebereinstimmung und richtig befanden. Breslau, den 11. Juni 1916.

Adolf Nießel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor. Nothwasser, den 11. Juni 1916.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kohlfurt⸗Rothwasser. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. V.: A. Horter. Scholz. Leschke.

Btlanz prr 3X. Dezember 1915. Rilanzfonto.

26068 Einladung jur außerordentlichen Attiva. n, , ,, an, , , , . andes Zeitung, ruckerei und n ie, Verlag Atrien Gesenschaft, u Men w tag, den 14. August 1916, Nach. . mittags 3 Uhr, im Gasthaus Stadt Coburg).

8 .

Eisenbahnbetriebskonto: Einnabmwen

Verlust für 1914/15...

Tagesordnung: Beschlüsse nach § 39. Uebertragung von Aktien. Anträge aus der Gesellschaft.

Die Versammlung ist beschlußfähig ohne Rücksicht auf die Höhe des Grundkapitals. Die Beschlüsse sind gültig, wenn sie mit 3s. Majorität der Abstimmenden gefaßt werden.

Gotha, den 26. Jult 1916.

Der Aufsichtsrat. Dr. Stoll.

[25699 Atttva.

Vasstva.

66. 4375900 4768 500

. . Grundstücke in Berlin Wilmersdorf:

Aktienkaptta;s J. Uhland Str. Bezirk. . 7793, 94 m

548,83 R.

[25877

Ahaus

Attiva.

Anlage der Bahn

Betriebsmittel und

Inventar

Ergänzungen u. Ver⸗ laut

besserungen Art. 12 u. 13 d Betriebs über⸗

lassungs vertrages Bureautnpentar .

Stempelkosten neu

Dividendenbogen . Dehithren

¶Debet.

Gewinn. u.

Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz yro 31. Dezember 1915.

e . 184093024

158 0310

—— s |ͥuͤ!

Aktienkapital 4009 Anleihe.

Reservefonds Agiokonto

es Reserde Rückjahlung an die Pro⸗

vinz Overijssel

158 683 38 Zuschůusse 1

7090 174 6776 Kreditoren

NJ 33 8

———Q—äKr

Gehälter der Direktion, Steuern, Provssion, Selen, Inserate, Abschrelbungen usw. 8 366 10 Oblig -Zinsen u, ausgeloste Obligationen 24 509 Reingewinn laut Bilanz..

In der am 28. Juni d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre . ö der Ahaus Enscheder Eisenbahn. Gesellschaft ist die Dividende für Aktien A auf Dag ausscheidende Mitglied dis Aufsichtsrats, Herr Amtmann

00 sestgestellt. Fischer in Wessum

Ahaus, 18. Jull 1916.

.

1 36 87 77 19l o

wurde wieder gewählt.

Ahaus Enscheder Eisenbahn⸗Gesell Die Direktion. Driever. J. H. Willink.

,

Reserve, auggeĩosie Dbligationen ;

Zinsloses Darlehn der H. J. S. M. er laut Art. 12 u. 13 des Betriebg⸗

überlassungsvertrages. .... Abschretbungskonti . ......

Gewinn⸗ und Verlustkonto . ; !

Verlustrechnung pro 31. Dezember E915. Kredit.

2192333 210302 198 200

11509090 118 922

Hyvothetenschulden. . Straßenregulierungsreserve Siraßenregullerungskautionen Für Grundschuldzwecke gestellte

Sicherhelten ,,, Nicht abgehobene Beträge:

der III. Rückzablung S6 200,

der IV. Rückahlung . 1300,

Elquidationsłapital: Vortrag aus 1914 41726167, 61

348 741. 42

II. Kurfürstendamm⸗Bezhik 9916,67 . III. Hohenzollerndamm⸗Bez. 4643,40 IV. Neuer Rathaus Benirkt 122 328, V. Lauenburger Str. Bez. 763, 83.

145 445,88 m

699,1. 327,33 . 8 623,8 , 553, 86.

10 252, 92 If. idete Hypo⸗

Grundschuld .

9 670 484 952 000

.. 1150 000 1708 622 . S5 239 198 2090

Hauegrundstüũcke ; Kautlonswelse den Grundschuldgläubigern verpf

3

1500

Straßenregulierungskautionen ... Bureaumobillen und Utensilien .. e d Bankguthaben...

ab: Verlust in 3330 18915 1377 426 264 So 6 14 392 183 68 Gemlun⸗ und Verlustkonto. KJ

1 2 5 8. 29 2 8 8. 2

, , 2

1 4 2 1

1 2 41 1 *. 1 2 4 8 * 2 8 * 2. 2

158 683 25 815 17486 4422587

JJ 33 3

14 392 1836 Kredit.

t

1726 16561 1. gh as

Dehet.

Zinsen: a. auf Hppothekenschulden b. auf Grundschulden

LTiquidationskapital: Vortrag aus 19141 Mteten der Hausgrundstücke....

oS 73 762,

233 35041 307 512

,, ö . w

Saldo vom 31. De⸗

zember 1914. Betriebsgewinn .. .

sschaft.

g34 9]

3 6724391

.

11 33 sh

1 h a

zb ælg dz

Grundstũcksunkosten Verwaltungskosten. Sie,, . Provistonn⸗··

25 325 33 230604 S0 770 69 71 974 25

22168

77 191 97

2 22

Vortrag aug 1914 ..... . . 60 1 726 167,651

abe Blut in 1i8Jl u 11126 12

1883254 08 In der heute stattgehabten Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats sind folgende Herten gewählt worden:

Werner Eichmann, Königlicher Kommerztenrat, Vorsitzender, Julius Schachtan, Justizrat, stellvertretender Vorsitzender,

1ä883 25408

lesos Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Eberstadt A.-G.

Aktiva.

Bilanz per 30. April E916.

Dr. Carl Beheim ⸗Schwarzbach, Bankdirektor,

Bruno Herbst, Geschästsinhaber der Berliner Handele-Gesellschaft, Sigmund Schwitzer, Bankdirektor,

Ludwig Born, Königlicher Kommerzienrat.

t

Grundstück und Gas⸗

werksanlagen .. Kassenbestand ... Schuldner ö

Warenvotrãte ..

Voraus bezahlte Ver sicherungs prämien

Aufwand. Gewinu⸗ und Verlustrechnung ver 30. Ayril 1918. Ertrag.

ei 5 .

319 497 82 170133 515950

13 11458

00

Aktienkapital Hypothekartsche Anlelhen: Anl. Kong; Anl⸗Konto II Gag⸗ an , ,, Anl. Kto. III Elektr.“ Anlagen V. Q.

Glãubiger

Vorträge für Saläre, Zin Erneuerungs konto. Gesetzl. Rücklage

Vortrag 1914/15 Reingewinn 191516

.

Mn. 34 000,

13 00, KJ

sen 2c.

Gewinn und n n. . f

3 573.58

Berlin, den 2. Juli 1816. ö Westliche Boden⸗Alftiengesellschnft in Liau. Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren: Eichmann, Königlicher Kommerzienrat. Redantz. Hensel.

Bilanz am E. Mai E916.

Aktienkapital Reservefondd .... Delkrederereservefonds Rückständige Gewinnanteilscheine aus 191415 , Büraschaften 250 000, Gewinnvortrag aus 191415 Reingewinn 19151916 ...

Mtkti a. Vassiva.

3 8 hoo 000 240 900

23920

303 ddl 73 sz

Fabrtkanlagen:

a. Marienburg. 676 38709 b. Marienwerder 514 41128 Kassenbestand 316580 Schuldner 6 390 96 Inventurbestände 131 827 55 Vorauszahlungen 3 2588 56 Bürgschaften 250 000,

Io , J

5199.45 26 14877

31 34822 140477124 Saben.

5.

M Gos J

Soll.

Gewinn und Verlustrechnung am

31. Mai 1916. 64 136 23

341 006

—“ 8 ———

Verwaltungg⸗ und allgemelne Unkosten .... Gewinnvortrag au?!

14 409 63 1914 15 5 199 45

Kosten des Betriebes. .....

Zinsen:

Zinsenkonto. ..

Anleihezinsenkont Abschreibungen:

Erneuerung onto. Kriegsunterstütz Konto. Reingewinn wie folgt zu verteile:

Gesetzl. Rücklage 30/9 Dividende Vortrag a. neue

3 . 14447618 M6

, o... 0

6 43202

V.. 7500,

S599 8369

3 600, Rechnung 538,58 4358

63 bb

Bremen, im Juni 1916.

Der Aufsichtsrat. J. C. H. Schlingmann, stellv. Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden.

H. A. Re decker, beeidigter Bücherreviso

Vortrag aus 1914/15

Erlös aus Installa tionen, Gas und Nebenprodukten sowte Mieten..

Der Vorstand. H. Theuerkauf.

T.

Zinsen

Abschreibungen auf die Fabrikanlage Marienburg Verteilung des Reingewinnz:

40/9 Gewinnanteil an die Aktionäre....

Zuführung zum Reservefonds . ......

Tantieme n denn .

Vortrag auf neue Rechnung

Is

785 30 019 16

Betriebsgewinn in Martenburg . 131165 05 . Einnahmeüberschuß in 15 3 54874 235 74 , 503

Marienwerder. 62 840

. 2 24 1 1 2 1

21 34822 139 glg aa

Marienburg Wyr., den 4. Juli 1916. Zucker fabrik Bahnhof Marienburg, Actien⸗Gesellschaft. W. Zimmermann. Otto Julius Gerikte. Herm. Stendel. . Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Mal 1916 geprüft und bestätigen ibre Uebereinstimmung mlt den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revisionspersonals haben wir die Prüfungsarbetlten nicht in dem sonst üblichen Umfange vornehmen können.

Berlin, den 11. Jult 1916. Deutsche Treuhand · Gesellschaft. Fedde. ppa. Oeiser. Die Dividende für das Geschäftsjabr 1515.16 ist auf A 0 festgesetzt und gelangt mit Æ 20, pro Aktie J. Emission für den Divldendenscheln Nr. 35 und mit

6b3 6h26 78

260331

Gas und Elehtricitüts · Merke Eherstadt A. C.

In der heutigen Generglversammlung ist Herr Altbürgermeister W. Schäfer aut

dem Aufsichtsrat dessen Stelle

err Bürgermelster Karl Schäfer wiedergewählt worden.

26894

ausgeschleden und an

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist durch den Tod auggeschieden Fr. Bühler sr. Um a. D.

Ostertag · Merke Vereinigte Geldschrank fahrihen A.-G., Aalen, Württ.

S 40, pro Attte IE. Emission für den Dividendenschein Nr. 25 gegen Einreichung der Divldendenschelne von heute ab bei der Ostbank für Dandel und Gewerbe Tepositenkasse Marienburg sowie an der Kasse unserer Gesenschaft in Marienburg zur Auszahlung. Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg, ,

W. Zimmermann. Otto Julius Gerike. derm. Stende!l. In der heutigen ordentlichen Generalpersammlung wurde daß nach dem Turnus ausscheidende Mitalleꝰ unsercgz Aufsichtsrats, Herr Reichstagsabgeordneter Carl Witt, Martenwerder, wiedergewählt. Marienburg Wyr., den 22. Juli 1916.

Zuckerfabeik Bahnhof Marienburg, Aetien⸗Gesellschalt. W. Zimmermann. Otto Julius Gerke. Oerm. St endel.

I2b7 ol]