1916 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Kienburg, Weger. 25988 . * das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dreschgenossen⸗

schaft Erichshagen⸗Wölpe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Erichshagen heute folgendes eingetragen worden:

Abänderung des Statuts über Austritt infolge Kündigung neuer 5 53 und infolge Aufgabe des Wohnsitzes Zusatz zu §5 51 ist am 18. März 1916 be⸗ schlossen.

Nienburg, den 25. Jull 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oehringem. 260221] st. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Bau⸗ C Spar⸗ verein Oehringen, G. G. m. b. H. in Oehringen eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 10. Juli 1916 an Stelle des ausgeschledenen Vor standsmitglieds Wilhelm Neuburger der Fabrikant Karl Meister in Oehringen in den Vorstand und zu dessen Vorsitzenden gewählt worden ist.

Den 25. Juli 1916.

Landgerichtsrat Bender.

Peiskretscham. E25 989

In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 1 „Peiskretschamer Parochie Syar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

Die Firma ist in „Peiskretschamer Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beichränkter Haftvflicht“ geändert.

Der Häusler Josef Wollny ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Alexander Sczeponik zu Peiskretscham getreten.

Peiskretscham, den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

PFPudewity. 257691 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ran k Luck owy e. G. m. u. S5. in Pudewitz vermerkt worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Malermeisters Thomas Kusnler⸗ kiewie; der Bureauvorsteher Vinzent Bertrandt in Pudewitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Pudemitz, den 22. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Pu dewitxæ. ; 25770

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Deutschen Spar und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Ost⸗ hausen vermerkt worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hermann Fick in Skalowo der Landwirt Rudolf Scheske in Kostschin zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Pudemitz, den 22. Juli 1916. WRönigliches Amtsgericht.

HR athenow. 2657721

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, NRhinower Darlehnskasse, Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rhinow, heute folgendes eingetragen worden:

Spalte Hh. Johannes Augustiny, Kauf⸗ mann in Rhinow.

Spalte 6. Der Uhrmacher Karl Nagel in Rhinow ist verstorben und statt seiner

der Kaufmann Johannes Augustiny in 19

Rhinow zum Vorstandsmitglied gewählt. Rathenow, den 22. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erz gen. [25991]

Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisterz,. den Gemeiunüũtzigen Baunerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nenhausen i. Sa. betr., ist am 21. Jult I9I6 eingetragen worden, daß Karl Rein⸗ hard Hänig, Neuhausen, als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und daß der Ge⸗ meindekassierer Eduard Arthur Klemmer in Neuhausen Mitglied des Vorstands ge— worden ist.

Sayda, den 22. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. 25992]

In das Genossenschaftgregister ist heute zum Wittenfördener Spar- und Dar lehustassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht eingetragen:

In der Mitgliederversammlung vom 22. Mai 1916 sind zu Vertretern für die im Felde stehenden Vorstandsmitglieder Chr. Röper und A. Brandt als Vor⸗ standsmitglieder gewählt der Erbpächter Johann Bartels und Büdner Heinrich Hasselbring, beide in Wittenförden.

Schwerin Meckl.), den 21. Juli 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stuttgart. 26995 R. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bet dem Konsumnerein Vaihingen

a. F. eingetragene Genossenschaft mit

beschräntter Hasipflicht in Vaihingen

a. F. eingetragen: Vie Generalversamm⸗

ie t in Aenderung des Statuts be— ossen:

1) am 4. September 1909: Den Ge⸗ tei von 20 M auf 30 ½ zu er⸗

en,

2) am 20. Februar 1910: Den Beginn des Geschäftshalbjahres auf 1. April und 1. Oktober zu verlegen.

Ven 22. Juli 1916.

Landgerichtsrat Hutt.

VWegtersgte d. [26023 Amtsgericht Westerstede.

Ins Genossenschaftsregister ist zur

Genossenschaft „Landmirtschaftlicher

Consumverein Weslerstede, e. G. m. u. S. in Westerstede“ eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Westerstede, den 19. Juli 1916.

Willenberg, Ostpr. in In daz Genossenschaftsregister ist beute bei dem Radziener Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Radzienen eingetragen, 26 an Stelle der augge⸗ schledenen Vorstandsmitalleder. Besitzer Josef Podeswa aus Gr. Leschienen und Besitzer Andreas Borowski aus Gr. Rad⸗ zienen die Besitzer Wilhelm Kensy aus Lucka und Wilhelm Dopatka aus Fürsten⸗ walde in den Vorstand gewählt sind. Willenberg, den 24. Juni 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Wittlich. 25841] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei dem Spangdahlemer Spar⸗ und Darlehnskafsennerein eingetragene Genofsenschaft mit un beschr. Haftpflicht zu Spang einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Jobann Liewer II. zu Spang wurde der Ackerer Johann Keil zu Spang in den Vorstand gewählt. Wittlich, den 20. Jul 1916. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt, Rz. Mag deb. 25996 In das Genossenschaftsregister ist beute bel der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jersleben, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Saft pflicht in Jersleben eingetragen: Frled= rich Hesse ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Christian Kobnert in Jersleben gewählt. Wolmirstedt, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Hagen, Westf. (252781

In das Musterregister ift eingetragen worden:

Nr. 510. Firma Bald w Krüger zu Hagen ( Westf. ). ein offener Umschlag, enthaltend: bedruckter Briefbogen, Fabrik⸗ nummer 24, Faltschachtel, Fabriknummer 25, Flächenerzugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Jult 1916, Mlttags 12 Uhr 30 Minuten.

Hagen, Westf., den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Osterfeld, Rx. Halle. 25967]

Im hiesigen Musterregister Nr. 2 ist ein⸗ getragen worden:

Möbelfabrikant Albin Rößler in Osterfeld bat für 77 Modelle für Eln⸗ friedigung, Einfassungen, Denkmäler und Bänke von Grabstellen, Fabriknummern 212, 214 —-— 219, 222 - 29, 231 - 238, 2651 his 269, 271— 279, 212, 215, 225 - 227, 214, 281 - 289, 291 - 299, 212, 214, 218, 246 —247, Muster für plastische Erzeug ˖ nisse, statt der 10jährigen nur eine drei⸗ jährige Schutzfrist am 7. Jult 1916 ange⸗ meldet. Die Bekanntmachung vom 23. Ok. tober 1915 wird entsprechend berlchtigt. . Bez. Halle a. S., den 12. Juli

6.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. (L25754

In dag Musterregister ist zu der unter Nr. 24 erfolgten Eintragung, betreffend das von der Hofbuchdruckerei und Verlagshandlung von Eduard Her⸗ berger in Schwerin i. M. am 19. Sep- tember 1913 angemeldete Muster, heute eingetragen, daß die Schutzfrist vom 16. September 1916 ab auf weitere drei Jahre verlängert ist.

Schwerin Mecklb. ). den 21. Juli 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Cox lim. [26862]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Les Wronker Co. in Werlin, Seydelstraße 32, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgverfahren eröffnet. (84 N. 55 19162.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstraße 54. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen bis 15. September 1916. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 16. August E96, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am EH. Oktober 1816, Vormittags HEI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. August 1916.

Berlin, den 24. Juli 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königl.

Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84.

Rocholt. [26040

Ueber den Nachlaß des Webers Jo⸗ hann Hermann Schüring zu Bocholt wird heute, am 22. Juli 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Justizrat Koop hierselbst wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschufseg und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände

auf den I. August 1916, Vor⸗ mittags IR Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Sep⸗ tember A916, Vormittags REH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig H wird aufgegeben, nichts an den emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ee. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 22. August 1916 ne, zu machen. Königliches Amtsgericht in Bocholt.

——

Röõnigsberg, Pr. 2b 865]

Ueber den Nachlaß des am 7. September 1915 im Felde gefallenen Fleischer⸗ meisters Albert Kerrinnis, zuletzt in Königsberg i. Pr. wohnhaft gewesenen, ist am 22. Jult 1916, Vorm. 114 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevlsor Krause hier, Mozart— straße 14. Anmeldefrist für Konkurgforde⸗ rungen bis zum 26. August 1916. Erste Glaͤubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. August 1916. Vm. LKB Uhr, Zimmer 71. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1916.

Königsberg ;. Pr., den 26. Juli 1816.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Laubnn. [L25970 Ueber den Nachlaß des am 9. Sep= tember 1915 verstorbenen Kaufmanns Fritz Börner aus Gertelsdorf ist am 22. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Streit in Lauban. Anmeldefrist bis zum 12. August 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. August RE9AG, Vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1916. Lauban, den 22. Jult 1916. Königl. Amtsgericht.

ei denburrg. 258661

Ueber das Vermögen des am 13. Juni 1915 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Stach aus Jedwabns ist am 24. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkurst⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrepisor A. Potrawki in Allenstein ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1916 bei dem unter— zeichntten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den LR. Mugust E916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, des hiesigen Amtogerichts. Allge⸗ meiner Prüfungetermin den 24. Augüust E916, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1916.

Neidenburg, den 21. Jull 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saꝛaxhbhriück em. 26039 Ueber das Vermögen des Händlers Franz Conrad. früher in Speicher, jetzt in Saarbeücken, ist am 24. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fleißig in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 24. August 1916, Vormittags E10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September E916, Vorm. IO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Alleesir. 15, Zimmer Nr. 19. Saarbrücken, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Sternberg, Meck Ib. 2h 8691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Jahn in Sternberg ist am 24. Juli 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Crenow in Sternberg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. August 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. August E916, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am HS. August E916, Vorm. 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. August 1916. Sternberg, 24. Jull 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Merlin. 25861]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Berliner GCorsett, und Strumpf halter ⸗Fabrit Paul Högner zu Berlin, Kaiser Wilhelmste. 34 (Fllialen in Ham⸗ burg, Lübeckerstr. , in Gotha, Wie— mers dorferstr. 2ß, und in Berlin⸗ankow, Berlinerstr I), ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 15. August E916, Vormittags 1105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ telligten niedergelegt.

Berlin, den 18. Jul 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 81.

Herlin. 25864

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Taureck in Berlin, Reinickendorferstraße 93, In⸗ haberin der Firma Heinrich Taureck,

ebenda, mit Zweigniederlassung Andreas⸗ straße 44 und der Firma Frau Gertrud

Taureck. Norbbazar, Berlin, Reinicken⸗ dorferstraße 47, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen III. Ter- min auf den 9. August 1916, Mit⸗ tags I 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt. 22 N boi9g15. ver lin den 20. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

exrlim. [258631

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. August 1914 ver⸗ storbenen Fabrikanten Max Friedrich in Berlin, Engel⸗Ufer 4a. Firma: G. Bender Æ Eo., G. Gustedt und Wendel C Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat—⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. August 191416. Vormittags EIB Uhr, vor dem Königlichen Amtg= gerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 22. Jul 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichig Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

Eromberg. 126027] In dem Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachermeisters Josef Modlibomski in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtztermin auf den LEL4. Mugust 1816, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver— leichsvorschlag und die Erklärung des läubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 17. Juli 1916. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Calm. Beschlus.

In der Kurt Eberleschen Konkurssache wird der Termin vom 5. August 1916, Vormittags 9 Uhr, soweit er Prüfungs—⸗ termin ist, aufgehoben. Soweit er Termin zur Gläubigerversammlung ist, bleibt er jedoch bestehen.

Culm, den 24. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Donauwörth. 259691 Dag K. Amtsgericht Don auwörth hat mit Beschluß vom 22. Juli 1916 das unterm 28. September 1915 über das Vermögen des Kaufmanns Maxdimilian Josef Schunck, Inhaber der Firma J. Romerio, in Donautwörth eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangever⸗ glesch beendet aufgehoben. Gerichtgschreiberei des K. Amtsgerlchts.

HBoberan, Meck Ih. 2565513 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malers Friedrich Lemhcke zu Brunshaupten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Doberan, den 22. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Frank Furt, Main. 26026

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tapezierers Moses Glücks- mann in Frankfurt a. M., Geschästs⸗ lokal: Langestraße 7, Wohnung: Fischer feldstraße 10, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußvertellung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gelsenkirchen. [25968] Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Viktor Fattiger 4 Co. zu Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Marz 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. Maͤrz 1916 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Gelsen kirchen, den 17. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.

Hempten, AIIgän. 26030

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Munz in Kottern nach Abhaltung des Schluß— termins wieder aufgehoben.

Kempten, den 24. Juli 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

MNünchem. 260241 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 24. Juli 1916 wurde das unterm IL. Junt 1915 über das Vermögen des Mechanikermeisters Ludwig Winkler in München eröffnete Konkurgverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben. Vergütung und Auglagen det Konkurgverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermingprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 25. Jull 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Von wied. 26029 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Albrecht Erlen meher von Bendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aust schüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 21. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

(25971 1

Oberhausen, Rheinl. 25g Das Konkursverfahren über dag ö. mögen des w , Deiurs van Groeningen in Oterhausen, R wird nach erfolgter Abhaltung dez Schluj termins hierdurch aufgehoben. Oberhausen, Rl., den 21. Juli 191 Königliches Amtsgericht. ;

Oberhausen, Rheinl. L2697z Das Konkursverfahren über bas 6 mögen des Vlehhändlers Wiunu Spickerhoff zu Oberhausen, Rl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Oberhgusen, Rl. den 21. Jull 191 Königliches Amtsgericht. .

Offenbach, Main. l2bozsj Das Konkursverfahren über das Pen mögen des Schuhwarenhändlers Jakob Streitmann von Offenbach a. M 3. Zt. unbekannt wo, wird eingesiel nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗

, 6 . ist.

enbach a. M., den 21. Ju

Groh. Ant aerscht. i init

Plauen, Vos tl. 2686) Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Hutmachers Bernhard Adolf May Apel in Plauen wird nach Abballunm des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K S2 / 15. Plauen, den 22. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg, Murk. 26869

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Au⸗ nibert Gaedke aus Dollgom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver, walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnls der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde, rungen sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die , ,, Auslagen und die . ergütung an die Mit, glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den A8. August 1916, Vor⸗

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ö (Mark), den 24. Jult

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wies baden. [26028 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Johann Kari Stein zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Turif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

.

ogändische Eisenbahn-Gesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 1. n d gelangt der 9. Nachtrag zum internatio⸗ nalen Lolalgütertarif unserer Verwaltung zur Einführung. Exemplare des Nach⸗ 3. sind bei den Dienststellen käuflich zu aben.

Amsterdam, den 12. Juli 1916.

(259211

2. Staats- und Privamathahngüter⸗ verkehr, Heft A, Anhaug Stations tarif). . Tfv. 5. .

h. Gemeinsames Heft für den Wechsel verkehr deutscher Eisenbahnen untereinander. Tf. 200.

Soßnowice W. E. ist Tarifstation nicht allein für Wagenladungsgüter, sondein auch für Stückgüter im Burchgangsverkebt nach und von den K. u. K. Heeresbahnen jenseits Sosnowie? W. EC. Augkunft geben die betetligten Güterabfertigungen sowie das Auskuxftsburegu, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin, den 24. Juli 1916.

Königliche Gisenbdahndirertion.

L26038

Niederlündisch Südmestdeutscher Güterverkehr. Vom 1. Okiober I9l6 ab werden die Frachtsäte der Statlon Tailfingen der Württem berg. Eisenbahn— Gesellschaft in der Gilgu - und den Fracht stückzuttlassen um je 16 5, in den Wagen⸗ ladungeklassen um je 2 3 für 100 Eg erhöht. Cöln, den 24. Juli 1916.

stnigliche Gꝛie abahnbirerrion. (25922

Sächsisch Schweizerischer Güter⸗ verkehr (BVertehr mit Basel und Schaff haufen). Am 1. August 1916 tritt der Nacktrag IX zum Gütertartf Teil II in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der Tariftabellen. Ferner werden durch ihn die Warenverzeichnisse zu den Ausnahmetartfen 1 (Holztarlf) 2 (Rohstofftarif), 9 (Metalle usw.) und ga (Eisen und Stahl usw.) und der An— hang geändert. Der Nachtrag kann von den beteiligten Verwaltungen und Stationen bezogen werden.

Dresden. am 25. Juli 1916. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung ;

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyriol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Werlin, Wilhelmstraße gz.

mittags 40 Uhr, vor dem Königlichen

13587

27. Juli 1916.

., , .

——

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt.

Preußische Verlustliste Nr. 59J1.. . S. 13587 *

S. 13607 S. 13610

Bayerische Verlustliste Nr. 282. Württembergische Verlustliste Nr. 428.

. ö ; . n , n, , , m

Preußische Verlustliste Nr. 591. , . Inhalt:

Garde: 1. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗ Regiment; Garde ⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon.

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Re d l n 18 20, 21, 27, 28, 32 bis einschl, 35, 39 (. Inf. Regt. Nr. 32), 43, 44 (s. Ers. Inf.⸗ Regt. Heck), 46 bis einschl. 52, 54, 55, 56, 57 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57), 59, 63, 66, 68, 69, 70 (s. Inf. Regt. Nr. 47), 74, 76, 78, 79, 81, 82, 85, 86 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 32), 87, 91, 94, 95, 97 (s. auch Inf.⸗ Regt. Nr. 47), 98, 110, 128, 129, 140, 142, 143, 144, 146 bis einschl. 151, 156, 157, 160 bis einschl. 166, 169, 170, 174, 175, 178 184, 183, 351, 353, 354, 361, 365, 369, 371, 373, 374, 376, 377.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 11, 12, 18, 19, 20, 2 J 8 3 36 18, 56, 57, 60, 61, 66, 74, 75, 76 (s, Res.- Inf.“ Regt. Nr. 79), 78, 79, 80, 84, 98, 110, 130, 210, 213, 216, 220 bis einschl. 223, 226, 227, 228, 230, 231, 239, 249 bis einschl. 252, 255, 256, 259, 260, 263, 266.

Ersatz⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 28, Heck, Keller und Königsberg Nr. 1.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 9, 12, 22, 23, gl. 3 5. 46 51, 5, H6, 75, 78, 82, 118.

Feld⸗Ersatz⸗Bataillon der 31. Infanterie⸗Division.

Kombiniertes Ersatz-Bataillon der Infanterie⸗Regimenter Nr. 11 und HJ.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 29, 41, 56, 81.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. und 3. Allenstein, Heilsberg, Lauban⸗Hirschberg, Meschede, 1. Mosbach, 9. Münster, 1. Neustrelitz.

Jäger⸗Regim ent Nr. 2. Bataillone Nr. 2 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 2), 5, 9, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 2, 4, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 21, 22.

Maschinengewehr⸗-Kompagnien Nr. 1 und 3 Libau. Feld⸗ Maschinengewehr⸗Zug Nr. 286 (s. Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 56). Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 202, 204, 239, 242. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Cöln⸗Riehl. Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 5 (Straßburg i. E.). Ma⸗ schinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 27 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 78), 78 (s. Garde⸗Gren.⸗Regt. Elisabeth) und 145.

Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps. Husaren Nr. 3, 13, 16. Ulanen Nr. 3; Reserve⸗Ulanen Nr. 3. Reserve⸗Kavallerie⸗ Abteilung Nr. 80. 2. mobile Ers.⸗Eskadron des V. Armeekorps.

Feldartillerie: Schützengrabenkanonen-Abteilung Nr. 18 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 98).

Fußartillerie: Batterie Nr. 225 (s. Feldluftschiffertruppe).

Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20, 31. Bataillone: J. Nr. 1, J. Nr. 2, w n ä, 11. Rr 1. Rr J r n,. III. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillon Pionier⸗Bataillons Nr. 8. Kompagnien Nr. 111, 185, 187, 213, 273, 289, 293; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 44; 1. Landwehr-Kompagnie des VIII. Armee⸗ korps. Scheinwerferzug Nr. 271. 4. und 6. Garde⸗Minen⸗ werfer⸗ Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillone Nr. 4 und 5. Minen⸗ werfer⸗Kompagnien Nr. 52 und 207. Minenwerfer⸗Schule Marken⸗

dorf. Landsturm⸗Parkkompagnie Nr. 22.

Verkehrstruppen: Militär⸗-Eisenbahndirektionen: Il, IV und VI. Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 11 und 45. Festungs⸗ Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 4. Fernsprech⸗Abteilung des IV. Armeekorps; Fernsprech⸗Ersatz⸗Abteilung Telegraphen⸗Ba⸗ taillons Nr. 1. Festungs-Fernsprech⸗Abteilung Diedenhofen. Fernsprech⸗Doppelzüge Nr. 1 und 12. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Kavallerie⸗Kraftwagenkolonne Nr. .

Train: Leichte Probiantkolonne Nr. 1V der 11. Armee. Reserve⸗ Proviantkolonne Nr. 17. Fuhtparkkolonne Nr. 1 des XV. Armeekorps; Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 117. Magazin⸗-Fuhr⸗ parkkolonne Nr. 9 der 5. Armee.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des IV. Armee—⸗

korps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 11; Landwehr⸗Sanitäts⸗

Kompagnie Nr. 39. Freiwillige Krankenpflege. Armierungs⸗Bataillone und Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 18. Kriegsbekleidungsämter. ;

Etappen Güter und Paketamt der 12. Armee. .

. Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit 4

or. ume. Deutsche Verlustlisten.

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

7 e e, me, *. Zus. Leib⸗Kompagnie.

Korveslühr, Fritz Korveslühr, Iserlohn an seinen Wunden Feldlaz. 8 des Garde⸗Korps.

9. Kompagnie.

. Utffz. Friedrich Bassermann Hoym, Ballenstedt leicht v.

Toopmann I,, Hinrich Wahnbek, Rastede d. Unfall J. erl.

Kroll, Karl Paulsdorf, Hindenburg gefallen.

Langhans, Hermann Overndorf,. Steinburg gefallen.

Fritz sche, Richard Bennewitz, Saalkreis schwer verwundet.

Happe, Rudolf Linden, Hannover Fan seinen Wunden in

einem Feldlaz.

Gust mann, Max Karnitz, Greifenberg leicht v., b. d. Tr. 10. Kompagnie.

Bassenhoff, Josef Boele, Hagen schwer verwundet. 1L Kompagnie.

Utke, Max Petznick. Dt.⸗Krone gefallen.

Friedrich, Karl Sotterhauseu, Sangerhausen schwer verw. 12. Kompagnie.

Gefr. Otto Broszat Gumbinnen leicht verwundet.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Utffz. Daniel Naujoks Baltruscheiten, Niederung schw. v.

Z. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Fuhrmann, Wilhelm (I. Komp.) Uftrungen, Sangerhausen schwer verwundet. . Utffz. Friedr. Engelking (2. Komp.), Garbsen. Neustadt i. H. I. v. Wessels, Wilhelm (2. Komp.) Beerlage, Koesfeld leicht v. Utffz. Fritz Krehl (3. Komp.) Wulfersdorf, Ostprignitz J. v. Gefr. Johann Scheurer (3. Komp.) Augsburg J. v., b. 8. Tr. Bruns, Karl (4. Komp.) Steyerberg, Stolzenau leicht verw.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. w 9. Kompagnie. . Krüger Il, Wilhelm Rothensande, Eckernförde F an seinen

. Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korxs. Reinlein, Michael Berlin⸗Schöneberg Fan seinen Wunden

. Seldlaz. 12 des Garde⸗Korps. . Käsler, Gustav Zeyervorderkampen, Elbing P an seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. Mohren, Heinrich Hulk enn a. d. Ruhr leicht verwundet.

10. Kempagnie. Weber, Nikolaus Schweich, Trier gefallen. 11. Kompagnie. Kindt, Wilhelm Bad Kreuznach gefallen.

Kerner, Karl Suhl, Erfurt schwer verwundet. Angenendt, Wilhelm Stöppenberg, Essen JL. v., b. d. Tr. 12. Kompagnie.

Vzfeldw. Alfred Haferstroh Berlin schwer verwundet. Utffz. Heinrich Amrhein Lischeid, Cassel J. W, z. Tr. zur. Kerberg, Albert Stölln, Westhavelland leicht verwundet. Hahn, Balthasar Mittlerweilersbach, Oberfranken leicht v. Ba stin, Karl Laasan, Striegau schwer verwundet. 14. Kompagnie. . Bernhart, Franz Hohenecken, Kaiserslautern leicht verw. Witte, Otto Berlin leicht verwundet. Pionier⸗Abteilung. Winkelmann, Friedrich Winsen a. d. Aller, Celle gefallen. Gestorben infolge Krankheit: Lorenzen, Lorenz (Maschgew. Komp.) Brecklum, Husum 4. Nachtrag. Midecke, Wilhelm (6. Komp.) Witten a. d. Ruhr ver⸗ wundet 14. 8. 15. . Rapior, Stanislaus (6. Komp. d. Ers. Batls. ), Leiperode, Schmiegel, durch Unfall verletzt 25. 7. 15.

Schnell, Jakob Steinau bisher vermißt, in Gefgsch.

4. Kompagnie. Po st, Peter, Niedermendig, bish. vermißt, war krank, z. Ers. Batl. zur. ; k 5. Kompagnie. Plucinski lnicht Rucinskis. Gzeslaus Sysniki war verwundet, z. Ers. Batl. zur. Urban, Artur Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. . 6. Kompagnie. Butz, Artur Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. Hoffmann, Eduard Buddern bisher vermißt, in Gefgsch. Köpping, Friedr. Hamm i. W. bisher vermißt, in Gefgsch. . 7. Kompagnie.

Block, Willy Hamburg bish. verw., F Feldlaz. 11 des J. A. K. Ram mowlnicht Rani mowl, Emil Hamburg in Gefgsch. 9. Kompagnie.

Ramm ow, Ernst, Hamburg, irrtüml. in Gefgsch. gem., vermißt. 10. Kompagnie.

Rieger, Bruno Kamenz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Peters, Johann, Leer, bish. vermißt, war verw., z. Ers Batl. zur. Gottschalk, Karl Bennungen bisher verwundet und in

Gefgsch.,, F in Gefgsch. (A. N.) Muschallik lnicht Monschalloks, Lorenz Roßberg war verwundet, z. Ers. Batl. zur. 11. Kompagnie. Gefr. Oskar Po Jowy Großalsleben bisher vermißt, war ver⸗ wundet, z. Ers. Batl. zur. 12. Kompagnie. Rau sch, Friedr. Pfiffligheim bisher vermißt, war verwundet, z. Ers. Batl. zur. Ziß, Emil Didenheim bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gondorf, Wilh. Neuß hisher vermißt, in Gefgsch. Gericke, Wilh. Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. Koch, Wilh., Hagen, bisher vermißt, war verw., z. Ers. Batl. zur. Nachtrag.

Meier, Franz (1. Komp.), Büscherheide, Wittlage, verw. 16. 4. 15.

Knappen, Hugo (3. Komp.), Wellinghofen, Hörde, verw. 11.4. 15.

Schütt, Rudolf (6. Komp.) Genin, Lübeck gefallen 1. 6. 15.

Lassak, Benedikt (9. Komp.) Dt. Krawarn, Oppeln f in⸗ folge Krankheit Res. Laz. Nürnberg J.

Noel, Armandus (10. Komp.), Bühl, Gebweiler, verw. 5. 11. 14.

Müller 1, Viktor (10. Komp.) Eich⸗Rieding, Saarburg verwundet 16. 10. 14.

Müller, Hans (11. Komp.) Alt Haldensleben, Neu Haldens⸗ leben, durch Unfall verletzt 11. 2. 15.

Neumann 1, Otto (11. Komp.), Berlin, durch Unf. verl. 5. 12. 14.

Utffz. jetzt Ltn. d. R.] Erich Naundorf (12. Komp.) Berlin verwundet 16. 11. 14.

4. Garde⸗MNegiment zu Fuß. Gefr. Walter Porst (7. Komp.) Gera gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Max Hallupp lnicht Hallu p! (6. Komp.) Halle a. S. bisher verwundet, verwundet u. vermißt. Schmidt, Albert (6. Komp.) Grabau bisher verwundet, ver⸗ wWundet u. vermißt. Trabert, Bruno (6. Komp.) Halle a. S. bish. verwundet, J. Müller III, Herm. (6. Komp.) Kupferdreh bisher vermißt, : in Gefgsch. (A. N.) Gimm ler, Gustav (9. Komp.) Domslau bisher vermißt, fin Gefgsch. (A. N.) Nachtrag. Niethus, Wilhelm (2. Komp.), Berka, Northeim, vermißt 29. 8. 15. Meyer, Heinrich (2. Komp.), Hartum, Minden, verw. 6. 10. 14. Heising, Heinrich (3. Komp.), Lütgendortmund, verw. 27. 5. 15. Utffz. Georg Venhoff (4. Komp.) Habinghorst, Dortmund verwundet 19. 11. 14. . Norden, Hans (4. Komp.) Gr. Harrie, Bordesholm ver⸗ wundet 25. 5. 15. Paul, Hermann (5. Komp.) Croppenstedt, Oschersleben verwundet 10. 10. 14. ersike, Franz (6. Komp.), Charlottenburg, verw. 16. 11. 14. Hefr. Emil Pierenz (7. Komp.) Beerbaum verw. 9. 9. 14. Joch im sen, Johannes (8. Komp.) Tolkschuby, Schleswig ; verwundet 7. 9. 14. Neufeld, Hans (8. Komp.) Berlin schw. verw. 7. 9. 14.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. . 1. Kompagnie. Utffz. Walter Schlunk Bremen leicht verwundet. Gefr. Ewald Krüger Jänickendorf, Jüterbog leicht verw. 2. Kompagnie. ] Esemann, Johannes Travemünde, Lübeck an seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. 3. Kompagnie. Vzfeldw. Alfred Bartels Wilhelmsburg, Harburg schw. v. Vöfeldw. Richard Stegmann Berlin⸗Schöneberg leicht v. Gefr. Kurt Hauffe Mühlberg, Liebenwerda f an seinen Wunden Feldlaz. 11 des Garde⸗Korps. Kallmeyer, Heinrich Eißendorf, Harburg gefallen. Jany, Franz Dammratsch, Oppeln Fan seinen Wunden Feldlaz. 11 des Garde⸗Korps. Marx, Heinrich Hamelwörden, Kehdingen leicht verwundet. Schäfer, Josef Wiemelhausen, Bochum leicht verwundet. Geisler, Ernst Hamburg leicht verwundet. Zäck, Heinrich Kruft, Mayen leicht verwundet. 4. Kompagnie. Dörpm und, Albert Hohnstorf, Lüneburg Fan seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. Krautwurst, Franz Kranowitz, Ratibor leicht verwundet. . 1. Ersatz⸗Kompagnie. Arnold, Günther Berlin verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Cichowitz, Anton (2. Komp.) Gajewo bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur. Bergmann, Walter (10. Komp.) Breslau bisher vermißt gemeldet, gefallen. Ltn. d. R. Joachim Siefart (12. Komp.) Berlin bisher schwer verwundet, F in einem Krgs. Laz. Rzepka, Nobert (12. Komp.) Paulsdorf bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. Ploß, Hans lnicht Paul) Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. 2. Kompagnie. Gefr. Albert Renter Reuter! Herford bisher verwundet, F Res. Laz. Städt. Krk. Anst. Düsseldorf. Gefr. n r. ch Gehofen bisher vermißt, in Gefgsch. Kani, Erich Elbing bisher vermißt, in Gefgsch.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Gefr. Paul Pintaske (2. Komp.), Kl. Tschunkawe, Militsch, L. v. Oehler, Alexander (2. Komp.) Kleingemünd, Baden gefallen. Fubrmagnn, Arthur (2. Komp.), Ottmachau, Grottkau, schw. v. Matz, Otto (2. Komp.) Meuselbach, Rudolstadt schw. v. Crohn, Johannes 5. Komp.) Cammin, Stettin an seinen

Wunden. Feldlaz. 12 des Garde⸗Korps. Prochnow, Bernh. (6. Komp.), Mühlenbeck, Niederbarnim, schw. v. Rewertz, Harm (6. Komp.) Rahe, Aurich leicht verw. Pahl, Emil (11. Komp.) Woldenberg, Friedeberg gefallen.

Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 78.

Gefr. Robert Sommer Bühne, Warburg gefallen.

Gest orben infolge Krankheit: Unger, Walter (6. Komp.) Caternberg, Essen F.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. 1. Kompagnie. Kurzke, Erich Spandau gefallen. ; Bäß, Wilhelm Brandenburg 4 an sein. Wund. in ein. Feldlaz. Eisel, Johann Langendernbach, Limburg leicht verwundet. Eisel, Karl Altenzaun, Osterburg leicht verwundet. Neumann, Heinrich Klein Oels, Ohlau schwer verwundet. Meseb urg, Franz Parey, Jerichow II leicht verwundet. Stender, Engelbert Essen a. d. Ruhr schwer verwundet. 2. Kompagnie. Gefr. Kurt Hau schild Gnadschütz, Ronneburg leicht verm. Vie haus, Werner Essen schwer verwundet. Böttjer, Johann Bornreihe, Osterholz gefallen. Kobrok, Friedrich Beldorf, Rendsburg leicht verwundet. Schacht, Richard Hamburg leicht verwundet. Ulrich, Peter Kripp, Ahrweiler schwer verwundet. ; Meyer XII, Bernhard Ramsloh, Großh. Oldenburg leicht v. ; 3. Kompagnie. Ltn. d. R. Eugen Bäcker Solingen leicht verw., b. d. Tr. Vzfeldw. Wilhelm Oberkoxhold, Mülheim a. d. Ruhr, schw. v. Gefr. Oswin Fremdling Lagsdorf. Roda schwer verwundet. Geft. Heinrich Hu sam Albersloh, Münster i. W. schwer v. Gefr. August Dietrich Besenstedt, Mansfeld I. v., b. d. Tr. Ahlf, Heinrich Bruch, Kehdingen leicht verwundet. Zanzig, Ernst Neubrandenburg leicht verwundet, b. d. Tr. Wäiesen er, Paul Berlin leicht verwundet. Elmers, Heinrich Callmoor, Harburg ee , riebe, Karl Ratzehuhr. Neustettin leicht verw., b. d. Tr. äger, Otto Eisdorf, Mansfeld leicht verwundet, b. d. Tr,

w

w