1916 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Der Krieg zur See. zene schufen, für die ähnliche an n mne. wie für Grosbrüssel J der Oeffentllchkeit bed 1 d R / b g

borg Gel nada, . d 26 (WV. T. B).. Wie „Helsing⸗ . 4 ö. r,, 4 , 8 3. i, nchen, i 9sten“ me ö i , n rem Lehrplan und na . . B z ö

* ind zwei große englische Da mpfer, forderungen den Bestimmungen Über dag staatliche i err r e . ie e. a. e , , ,, inen,

deren einer ein Pasfa ierdampfer zu sein schien, heute mittag E . B . 3. 9 entspr d somit ü ä im Kattegat angehalten worben und passierten, von drei . vilse , ö seluniet ict nid Gestue schayfern i. Xr st E E ĩ 1 * 8 E

deutschen Torpedojägern begleitet, um 3 Uhr 50 Min Nach⸗ ü [ . ggeroßer Minderheiten in tigten A [ mittags, südwãärts gehend, Moelle. 9 . eigenen err. ,, Die Kön Manunigfaltiges. * * * n... 5 42 4 6. 8 3

r 'timmung der Zugehörigkeit des einzelnen zu einem bestim'nte e Königliche Gärtnerlehranstalt in Berlin- D t NR 5 d 5d I ; St ts ; 1 9 Sachaett. dr, wal enten, aur zäderltssgl , feften ar, egt nine ersglt iner! . Um en en Meichsan eiger un bug ten kischen . 10 anzei et. 5 4 . 1 so fe 2 . 59 nm , . . e e, , 3 , nisses und? 122 . 8 . ne ämische, französtsche, oder deunsch E gärtnerische Praxigz. Der Kursuz für Praktiken g Juli besuchen solle. denn in den al teren belgischen 66 und Hospitanten (amen und Herren) findet im ö ö. . 1 Berlin, Sonnabend, den 29. Juli 191 a stimmungen hierüber wechselt der Gesichtepuntt der Muttersprache mit setnen Fortgang. Die bisherige Bedingung der einjährigen gãͤrtnerist —— mmm mmm, mmm dem Gesichtevunkt der Gebrauchs sprache im Elternkaut, und viele der Praxts füt Hospitan ten und Praktikanten ift wärend der Krieg) er, erlassenen, jetzt frellsch heränderten Augfübrungähestjmmmungen, durch Minlsterlalerlaß aufgehoben worden. Anmeldungen sind tung Amtliches Ende 1914 10317) auf mit 74 163 (Ende 1914 181 231) vensicherten 2. ir nene, a in afl. . 5 bald an den Dtrektor der Anstalt einzusenden. . An , e, , n, . . ( g nz en Unterr zuzuführen. uch ist = iachgewtesen, gegen 146 381 240 4 im Jahre Im Berichts⸗ T. BX Amtlich wird gemeldet: damit zu rechnen, daß der Einfluß eines Teils der Geistlichkeit Schwesternentsendung nach der Sch welz. Mehn Königreich Preußen. . . 2632 Unfälle zur Anmeldung gegen 551 im Jahre unsere Seeflugzeuggeschwader wie der einstweilen vielfach mit der Ausführung betrauten hahen sich deutsche Krankenschwestern an die Wzepräsidentin der! Ministeri des J 1314 und S6? im Jahre 1913. Die Abnahnie der Unfälle ist eine r een or Otranto, , ,,, ö y 1 unn . . 7 kN R. e , . 6 . in d der W inisterium de rr, 5 . des . . 2 . des 22 1 olfetta mit weren, . ini n franzö ammeln kann, als franzö ; „ne, tönnten von dieser Stelle die Mittel i n der Woche ö i bis 22. ĩ ind ieg s 83 ; ĩ stehend öffentli hundenen Rückgangs der Za er versicherten Personen. e Za

f Ich oder mindestens zwelsprachtg Leilählt, wird, während eine auch nicht einen Aufenthalt an sinem beliebigen, von ihnen seibst . H . 56 . w Er tesswohlfahrtaznecken bie machsiehenden . der im Jahre 1915 entschäbigungspflichtig gewordenen Unfälle be— ganz geringe Kenntnis deg Fläwmischen als unwesentlich beiseste Ort in der Schwetz erhalten. Die se Annahme ist, wie W. T. 3. g, 4. ; 9 ? trägt 629, gegen 1212 im Jahre 1914. Von anderen Berussgenossen⸗· gelassen wird. Eg ist auch kaum zu hoffen, daß die sen Justant sich cr PHitteilt., unzutreffend; ruische Krankeuschwestein, die * n Berlin, den 27. Juli 1916. a wenn, , 3. A garozt schaften wurden der Genossenschaft 12 Unfälle überwöesen, da nn er Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. warden don ihr 2 Unsälle abgegeben. 73 Unfälle hatten den Tod,

—— —— —— —— 8 —— ——— e

2 ——

wesentlich andert, solange dle Ueberwachung mindestens in den flämischen in Aussicht senommenen Schwesternentsendung nach der Schwe te un gemischtsyrachigen Landesteilen nicht rein flämlschen Beantten nehmen wollen, müssen vie Zulasf ang zu hiefer Entsenun J —— —r —— 0 eine dauernd teilweise und 486 Unfälle eine vorübergebende Er“ ansertraut wird, die ihren Rückbast dann aber auch bei schließlich durch Vermittlung idres zuständigen Delegierten der n , Berk werbsbeschrän kung zur Folge. Unter den Geiöteten befanden fich 54 Ver= Höheren flämischen Beamten im Ministerktm zu finden hätten. willigen Krankenpflege beim Zen kraft omit?⸗ der deutsch Name und Wohnort . Stelle, an die die Mittel Zeit und Bentrt, sicherte mit Hinierbliebenen, und zwar wurden gejäblt: 50 Witwen, In den Rahmen diefer Bestrebungen, den Flamen ihr Recht auf Veretne vom Roken Kreu nachsuchen. Die Aufnahme ern des Unternehmers Zu fördernder Kriegs wohlfahrtamweck bgeführt werden soll in denen das Unternehmen 9 Kinder und 2 Astendenten. Von den Geiöteten standen im Alter ,,,, 2. . Einführung . e, ei er, , ne die sich für viesen Zwets , abgeführt werden sollen ausgeführt wird. unter 15 Jabren 3 Perfanen (O, von 16 bis 20 Jahren 9 Per? er fl en Unterr prache auf der Universit ent. Sle soll dankenswerter Weise unentge zur Verfügung gestellt haben sonen (12), von 21 bis 30 Jahten 4 Personen (24s, von 31 „big künftighin Beamte erziehen, die! in allen Zweigen der Ver ; ; 26. 8 r,, 1 ; e er⸗ . . 1I) Sammlungen. 10 Jahren 10 Personen (33), von 41 bis 50 Jahren 19 Per— Dar enen che Rꝛacht iger. hält s. b finn Fattäeffen zu bah'en m fsere gh Ener gn schastlizen Thbegtgr der ah ranta: in Stenographenverhand Stolje. Beschaffung steno ur. eur len Der Verband, Musschuß Big 31 Jan. I917, Preußen. Knen ä), pe sl bis So Jahren 18 bersonen (ls), pon 61 big Bei der gestrigen Wahl zum preu zi klis dleser Einfluß sich gctend macht, werden, auch wenn die in naͤchster Woche der Bortrag „Im Lande der Mitternachstzso ö 6 escha ung senggraph 32 * , z . ats 70 Jahren 7 Personen (14), über 70 Jahre 1 Person (3. Na 96 hl. zum preusischen Ahgeordneten ĩ j ö 1 ir e , helm Echte G 3; Verlin - Wilmers, um stenographischen Lefestoffs für daz für ssen ographische frllege— Verlängerung einer bereits P (14) ; ) ch hanse für den Wahlbezirk Schleswig) ist. wie „W. T. B.“ . 39 , ů , dabgff berg en. han ö. norweglschen Fijordtüste von Christiansa bis j dorf, Landhau gstta 3e 48 Feldheer 63. die Verwundeten lar ern ef 6 / erteilten ö hug y ,, ö, , . ,, g' 6. ö Ermittelungen der Amts vor teher sehen müsse⸗ nach J w . ? Vene tn zun „Frettisch für Kinder Gewährung von Freitischen an Kinder Nationaler Frauendienst . 31. Dejbr. 1916, Preußen. k . . 5 Wwe S = ö (/ ö 6 D . ĩ en⸗ ö ü ä 8 665 z . Verlängerun att Be⸗ * ö z z 3 JJ , , ,, ,, , , eee ; ͤ l w Schulun . n ie ; j . 286 113 dos Kinder Az] Sh0 M6, (. 9 Afzen dente Weschndererseher neee sfreitgnfernazln, und, Ans, eilen ail keen d bchzm h u , e. , inet. , k , vorsteher Lorenzen ⸗Faulueck sfreikonservativ) erhielten S9 bezw. gouverneur erlassenen Bestimmungen haben. Bie Neuordnung des Mitteilung in der Zeitschrift fur die in, 6 Gere gn , 6 und zwar a. 145 Chefrauen No Mü, Pb 287 Kinder 7895) 16, 25 Stimmen. n en i ellen üeerri ii ö. Flamisierung der Universität Nordamerlka Versuche angestellt, ob diefes Absterben nicht be hoh Rem den nor b Wẽerßen fee. 2 Abenden ten 8 22 husammęen, 17 81 Darsonen 20bz 676 . ber voraug 0 . . . ; . . nigen dorf und ee In 17 *z d ö g Wieberverhel Sie wird ganz , eh f ,, ö , i . . , , n, j Kolonialkriegerdank, Berlin Zum ö ö. ch e lt lege dan e, delen gh egg n un, 3 ö wenn, 1916, i . k k S , * 5 ö. ö ) . , ö ) r; bitt i deg Bulggrischen Roten Kreuzes und garisckeß Rotes Kreuz zerlängerung einer bereit , ,. ce , . , , ,,, fr, 5 ,, , s Leer een eee, e d, een eee it;, z 19 len i Im 3er Tierärztliche Wochenschrift' auch das sechstä e n on n 1. Veilanstalter wen r re 2en. Wohlfahrtspflege. eines regen geistigen Lebeng beitragen; denn der gebildete Flamme wird Abtötung der Ninderflen a e er,, , , ,, ö zH Fällen 28 896 , an Kur, und Ver pflegungekosten in 255 Fallen Die Russtellung für soiale Fürsorge Brüssel 1915 a erst darauf rechnen önnen, as sein. Gedanken und bie Frücht? Vente, enistehen: Rindfleisch bester Qualtät bält sich zwarhh , D Vertriebe van Gegen sständen. oo söbe fe bega l. Dae He ldesfahrfn st in O, Fällen innerhalb ple en Heneralgon ve rntut, Gen cralobem tl; griheren Hen gzhfstth lieh e ge Arbetlt auch in die breiten Schichten de Volkes dringen, Wochen im Kühlbause, weniger gutes aber nicht mehr zufctedenstellen a. Bilder. der zersten 3 Wochen nach dem Unfall übernommen worden. An am 18. Jul eröfftet wurde, erregt, mie. W urg ee, ‚; uunrirdetzm erben dann aug ie sen freien Volteschichten Kräf‚s FTüc dieses also das Frieren zu empfehlen. Auch der denn? , . Re R Rig 31 Jan. 1917 zen. Kosten der Fürsorge innerhalb; der gesetzlichen Wartezeit find nach 9 6. Brüssel steigen kz . ch deut! Zentralkomltee der deutschen Verwundeten und Krankenpflege Rotes Kreuz Bis 31. Jan. 1917, Preußen. ö berichtet wird, bel der Bevölkerung'rbie bei den deutschen Heschun iz ll n en, 6 . flämische Volkstum befruchten und e ger verband , mit diesem Gegenstand befaßt und in ann Vereine vom Roten Kreuz ö ) Verlängerung einer bereits n, 4423 9 3 . 3 , im t nen. nähe an das Neichgamt des Junern um AÄnstellung von Versun 3 66 f ilten Erlaubais. Ver. Berichte jahre 2658 Personen aus dem Rentenbezuge ausgeschieden. Inn n 1 nst ung von ersuch Berlin W. 66 erteilten Erlaube 18. Ver a Der Aussichtarat der Königsberge . W alzmühle A.-G.

trupyen lebhaftes Interesse. Es ist das in erster Linie der Ueber— ech chte n hi llt Ferltt, ae nn ehen, geben, zamit das Einfrieren sinnlger Rinder auch in Deutschlan trieb von Bildermappen. hat laut Meldung des . W. T. B. beschlossen, von der in der

Parks die durch ihre Bauart an Kunst und Wissenschaft. im Flelschbeschaugese berücksichtigt werde. ; schaf set iht g b. Postkarten. Generalversammlung vom 31. Marz d. J. für die Erhöhung des Aktienkapitals um 816 000 M ertessten Etmächtigung nunmehr Ge⸗

ihnen die Au ĩ J rel Stein . . ö ; 8 ehe hungeneiss nag Sochasten l ö. Coöln, 28. Juli. (W. T. S) Amtlich wird gemeldet: ] Zentrallomitee des Preußischen Kriegswohlfabrtezwecke der deutschen Rotes Kreuz Bis 36. Deibr. 1916, Pꝛeußen. 264 e. Lander vereins vom Roten Kreuz, Vereine vom Roten Kreuz Verlängerung einer bereits brauch zu machen. Die neuen Aktien werden von einem unter erteilten Erlaubnis. Ver Führung der Norddeu schen Creditanstalt zu Königsberg i. Pr.

glücklichem Abschluß gekommen. Nach einer Abwesenheit p e z , ,,, gors3*, ,, gun e ner Ergänzung des Teiegramms von gestern über den Unfall in Cöln zufolge, Ende Fehruar dleses Jahres nach Indlen zurück. Der letzte Ihren eld Fird. Hhgendes m stgete ts, Ge lszet wurden . Abschnitt seiner Reise wird hesonders durch folgende Punkte bezeichnet: Per onen: Peter Döbmen. Kebhlenhändler aus Tetz bel Jülich Abreise von Kaschgar am 6. Jult 1915, Mughartpaß, Tal des Alai der zweiten Person konnten die Personallen noch nicht endgültig fes Roschanfluß., Jeschilkul, Drxugtal, Schugnan, Schttampäß, Dar wag, gestellt werden. Vermutlich ist es der Gastwirt Wrjheim dteger a h und Farategin, Samarkand, Buchara, At kabad, AMliesched, Seistan Sllmend⸗ Ste iberg. Alsch Schwer verletzt siynd m Bern ann leck, Si niht ö, e , ,,, , . niken so nicht damit begnügte, feinen Hauptweg zu verfolgen, sondern' sietz YIbeiter aus Cbln-Nirbes, Schilistraße 2, Fräßzei'n Aung Biermaß

eine Vorstellun Seitenabste e . ö , . Arbeiterin au Reinickendor West bei Berlin, F Katharine Ga! . , g 99 6 ; ö 9 e techer machte nach Punt n, die geographische, geschichtliche ndor st ei Berlin, Frau Katharine G DOraemert, Richard (Verlags Unterstützung der Kriegsinvallden der; Reicht marinestiftung Big 31. Dezbr. 1916, Preußen. r Gf g, win fte gert ü lage y; 6 Nillior en Mark, die Ahschrelhungen Verlängerung einer berelts 5 Millionen Mark sowie 2 Millionen Mark für Ueber führung

sicherung, erhält., ober archäosogische Aufschfe ße n Ausstcht sieliten, jo konnte er in än aus Sarnoldweilen Bel Düren, Fräuicin Hubertine Htosthl * ? n ö . ? (. 1 ö 1 6 ; ö ö tre 66. ; ; Bergheim Erft, He Ssser aus Ober anstalt Buntdruck, Berlin Kaiserlichen Marine w ̃ ; ; 3a n. . K . . 9 rst, Heinrich . aus Oberhausen w., Saiter efhzmmei lin s ( erteilten Erlaubnig. * ö ö 27 1 J 154 , . von keiner Seite beranger ogen ist der Vergleich des veränderlichen Ingolstadt, 28. Juli. (W. T. B.) Gestern ist bei ein . z K Her de re. . an,, von 1 i e . 35 und austrocknenden Hiimenbdeltaz mit dem seine Lage wechselnden Pionserübung auf der Dan agu ein Ponton gefunken, dabel s 8. . . Naltonalstiftung, von 13 Melllionen Mark an die Baare⸗Gedächtnig⸗ Artikel 8. Jede zur Nugfubr bestimmfe Fleischx z 1 Fiistung für Kriegehinterkliebene und von 1 Millionen Mark an

Topnor. ein Untersffizter und vier Männ ertrunken. ö H Aichtamtliches. während der Versendung durch eine Aus fuhrbewilligung gemä die Pensiongkasse vorzuschlagen. Artikel 1, gedeckt sein. —= Wie . W. T. B. von zuständiger Seite hört, soll demnãchst

a. Theater und Mnsik. Lüttich. 28. Juli. (W. T 8) Die skandi ch ö 5 er Fz . tätch, 28. Juli. (W. T. B. e skandinavische ; z t ö Sertele sir gone gn, enn ehr be n un Sc itte ubeater ler ühtl zes pr fit- Wes, ae sl— sich, ers bwl lgertgttreht t eres g,; , mia lectt arhhbbenihshaugeh fan auf den leben dle ier, , gil, e ö end des ganzen Monats August weiter den richtungen des Roten Kreuzes in Namur, das staatliche Soldaten . vom Juli at folgenden Inhalt: Zollamt oder der letzten Grenzwache durch die zuständigen Zoll. und tinischen Anleihe von 1890, bie in London gedruckt werden, von , , nn, mne, n. ,,, befichttzf ** sanalnachrichten. Gesundheitsstand und Gang der Volks- Steuerbeamten in zuziehen 1a London nach Amsterdam abgehen, sodaß mit der Ausgabe der neuen Ire , n, : k ij Bie. . K tt g n, nnn, H n, . , . . ö Artikel 10. Vie Bearheitung der Ausfuhrbewillig ungen geschlebt Bogen in Ben tschfand in ahfehbarer Zeit gecechnet werden kann. Im Theater in der Königgrätzer Straße wird August Fort Louchn und mehrere Industrieanlagen besichtigt wunde 5 . ahrunge⸗ unde enußm ö . Fet baltige Zubere ungen . durch die Staate kommission für die Au sicht über die Schweine fleisch˖ X Laut Meldung deg W. T B. bettygen e Vrutt einnahmen Strindtzergs phantasstsches Drama , Ein Tigumspiel: am Donnerstag Eine Autofahrt ing Land mit Besichtigung der Farm Anhtres Fberserene, Küchenabfslle. Preußen. ) Nahrungsmittelchem ter. vereinigung. (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats in Amstei dam) der Baltimore and OF? Bahn im Monat. Juni 1916: wieder in den Spielplan aufgenommen. fe weibliche anptroll beschloß den Tag. ö. ö gung m Anbress Fierkadaver. Säuglingssterblichkeik. Tierfeuchen im Deutschen vereinigung. ( ö rn, . 9 Sog Y Gh Dollar (gegen dasüz Vorjahr mehr 1682 000 Dollar) die Darübe Indras Tochter, wird Maria Srgka zum ersten Male darstellen. Die W ihr. 15. Juli. Zeüwellige Maßregeln gegen Tierseuchen. Di . Nettobetrlebzeinnahmen: 016 v66 Dollar (gegen das Vorjahr mehr , e ie er, he. g, i n,. Paris, 2s. Juli. (B. T. BM) Laut Mathn— uu; Neg. Bez. Dppein). Verhandlungen von gesetzgeben den ; ,, , n. . n, g, dM Honlar) . . J fz , , b,, P aan . . ö . 1 brach in de werschaften, Vereinen, Kongressen usw. Deutsches Reich.) Für⸗ Beschränkung der Ausfuhr von Kalbfellen. Eine Be⸗ Wien, 28. Juli. (W. T. B) Im Gffektenverkehr trat ö ö . aufführung des Lustfpiels Ghesanatorium wegen 1 . Lager der schwarzen Ir be . in g 1 ren,, rn ,, Gesch , , w n, nan . . , 3 un gusd ii ö , , i r ,, J . . ö ' . , 5 r e, ., legt, 8. ntenkassenwesen, 1915. Geschentliste. Wochentabelle über die u run e FNetzes vom C. August 1914 vergl. a , , en mit einer kräft; Kurs 8 ; bestinmte mnachst fin. eie e gn , . hn n hart ben, Bereits Lig selchz, fo ds bn ung ang daß die Garnison zu Hilfe gerufen wut heällg? in? deutschen Orten intt 40 9o0 und mehr Cinwobnern. Gesetz vom 29. Oktober des gleichen Fohret , mlnd bierdarch ber . . e n ,,,, . eine ber, Schulen in l n behalten für Dienstagabend ihre Gültigkeit. echzig Hektar stehen in Flanimen. desgleichen in größrren Stätten des Äuslandeg. Erkrankungen siimmt, daß die. Ausfuhr von albffllen nur statz finden darf über , ,,, Des anfanzg lebhaf ers Geschaftéieuktt später in J (ntenbaähnsern erticher Grnhstidte Pęsgieichen in deutscken Sehenbagen? Nytebinz . Obense, Korhlitn Gerken l de, Rn Rebla, Bahnen, kenne ichs L. Keen ebm ul bien

und zuglelch Anwetsungen Der Mussker Professor Kar! Klindwort f 2 . . ist, w ö , Hols K ,, ,, gif ö 6 Blifsingen, 28. Juli. (W. T. B) Mit dem Postdampfe Et. und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und Holstebro und Aamborg. mer,, . ; . n en, ; . Gleichzeitig wird die Bestimmung eingesckäft, daß jedes Be. Angehoten waren nur ungarische Zuckerattien. Der Anlagemarkt blieb

, , . . K . , , . K j 1 schneiden von Kalbfellen, wodurch diese unter die fenggesetzte Gemichis. n,, ef gpel, 28. Juli. (W. T. B.) Die Einnah s, , ,, ben, i,, , dl, än. , / 26 ö . . er chte te und das It ta on fh, . (Fortsetzung bes Amtlichen und Nichtamtlichen in der Handel und Gewerbe. . Qleses Verbo⸗ kenebt sih nicht auf das Abschneiden des Kopfes, n. 6 . . ( gegen 18700 000 Piaster in der 9 nz eitlang leitete. Als Vorkämpfer für Richard Wagner frat er in Ersten Beilage.) ig ben 1m Reichsamt des Innern zu sammen⸗ der , n,, ,,, etwa im Zweifel sein sollten, London, 27. Juli. W. T. B.) Bantaugweis der Bank K—w— 4 e tillten „Nachrichten für Fanden, In dustrie ob die Ware in einem solchen Zusftand vorliegt, daß die Ausfuhr zu— . 9 . . ö 2

/

Berlin, Leipziger Straße 3 ; r

w y. trieb der „Deutschen Kriegs. stebenden Konsortium übernommen und den Aktionären demnächst iin! karten 1914. Verhaltnis von 2. ju 1 zum Furse bon 121060 zum r, angeboten Zentralkomitee des Preußischen Verwundeten und Krankenpflege Rotes Kreu Bis 31. Deibr. 1916, Preußen. werden. Die Direktion teilte mit, daß mit der Grrichtung einer / ; , n. pfleg J Verlängerung einer bereits Fabrik für peereszwecke auf Grund der geschlossenen Verträge be⸗

, , Roten Kreuz, 4 1 , ,. Berlin, Lecßziger Straße 3 erteilten Erlaubnig. Ver⸗ gönnen worden ist. ; ö

2 ö . trieb von sarbigen Kaiser - Bei dem Bochumer Verein für Bergbau und Guß⸗ Hindenburg Postkarten. stahlfabrikatign, Bechum, betrugen der Robgewinn nach Absetzung

. r mmm me me m 1nd Landwirtschaft“)?) gelassen ist, sollen sie berechligt fein, 86 Kosten des . . fe. Ster. Parbocrel, 6s get ibn s döb d e

2 2 *. 2. 2 2. ö 5 8 j 1 ti 1 ! ) ei⸗ Isd. Ster . Dar 3 96 3 606 * . (90 6060 2

Theater i iggrützer Schillerthenter. Charlottenburg. Theater des Westens. ( Statlon Montag und folgende Tage: Wal Niederlande. 6 ö . a e f, zl Co. fUäbn. S 6g Coo Pf. Ster, Huthaben der Privaten 85 241 000 (Abn. 1 202 000 Pfb. Ster, Guthaben

Theater. 8 ; ; raße. Sonntag, Abends 8; Sonntag, Abends 8 Uhr: Alt⸗Heldelberg. 1339 werden die Leute sagen. Lus fuhrverbote. Die Ausfuhr von Aprikosenbrei und ö ö ö.

] ! Ur . Rel eg ier Harten, Kantstraß. 15) ö hahörn ern, ferner von Kan inch en aller Art, lebend und ge: Kontrolle der Innehaltung verbindlicher Er— des Staates 2 90 900 (Abn. 5 O78 069 Pfd. Sterl., Noten-

slärungen über den Ausschluß der, Wie de raus fuhr von reserbe 36 758 000 (Abn. 622 9000 Pfd. Sterl., Regierungosicher.

Deutsches Theater. Dlreltion: Mar Kameraden. Komödle in vier Akten von . fünf Akten von Wilhelm k ee mlt 4 Uhr: Zu er ; ahtet, au sgendm men waälde, nicht abgebänteie Kaninchen, ist zVoörster. l ; ; . 1 / 22 . . ĩ 3 z mähigten Prelsen; Seimat. bendg htte worden. (Telegramme des Kasserlichen Generalkonsulatz in Warn? Der Umstand, daß verbindliche Erklärungen über den Aus— heiten 42 188 000 (unverändert) Pfd. Sterk. Prozentverhältais

Reinhardt Sonntag, Abends 85 Uhr; August Strindberg. Uebersetzt von Emil Mont 6 . Die Jamilie rm ee et. ; Schering. sentag, und folgende Tage: Alt, 9 ihr. Das Glücks mädel. Nolksstüch ; . , der letzten Zest viel ; ; i, 7383 ö fr, und ,, Tage: Die , ,, . Mittwoch und Heidelberg. mit nn i n von 3. Rei⸗ Familiennachrichten. ö. . . . . . ,, . n, ö. . ö 9 . e n, ö. 2 8 5 . n,, Familie Schimel. reitag: Kameraden. mann un o Schwartz. usik von Benn Au sfuhrbew gung für Hamm elfleisch. Eine im r ii d, mn W d sche , , ,, , nn n, a , ö ; 0 S lobt: w. Fr. m 6 . ö ö . ö der Kontrolle über die Wiederausfuhr von Waren, auf denen so che 44 Fphllionen. gt a m m erf pie le. Donnerttag und Sonnabend: Ein Nentsch 6) Otto Schwartz 6 . Ir Else . , derlanbsche Staate courant Nr. 162 vom 12. Inli 19165 kund verbindliche Erklärungen ruben, veranlaßt. , . W. T. B). Bankausweig. Gold in Traum spiel ent ches pernhaus. (Char- Montag :nd folgende Tage: D hr, g von Lehmann. Nitsche, machte R des Minist ür Landwirtsch del und ( B ; ; varis, 3 l Sonntag, Abends 83 uhr: Der Floh . lolte nb 8 . . 9 ö gende Tage: as hrn. Mani Qn df ff, e erfügung e nisters für La wirts aft, Handel un So hat die Generaldirektion der Staatsbahnen in diesen Tagen der Kasse 4515 458 000 (Zun. 6 236 000) Fr., Gold im Aus- im Bauz er haus . Pie nrg, Ge, auggrck. Straße 34 = 37. Glücksmädel. Vẽreh cel ich t? t Werne be Tom gleicht. Tae bestin mt falgendes- glle Bahnbeamten anggwiesen, be allen Warensendungen nach dem fend Rehe ges s (unbersn dert) Fr., Barpbrrat in Siber zerhaus. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag 3 Pr. Hauptmann UIrtike! i. Die Ausfuhr von Hammelfleisch darf nur auf 9 keine Gnte Dänemark binaug. End. , g ,,,, 6 kon Schleicher mit Frl. Clara vo jmd? non Ausfubhbemslligunngen geschähen, die von der Staate; Aueland, darguf zu achten, daß keine Güter aut. Dänemark Pingus. hh hoh (Abm. 2 O69 go0) Fr, Guthaben im Ausland hoo 73 005 n . ö . befördert werden, von denen angenommen werden kann, daß auf ihnen (Zan. 1 0b6 G0 Fr., Wechfel (oyom Moratortum nicht betroffene)

Montag. und folgende Tage: Der Komädienhans. Sonntag, Abends Lbends 8 Uhr: Boccaccis. Fomisch⸗ j

glos ul imer nr zl Uhr; Der sichente Tag. Lustsor , , , , KLustspielhnus. (zriedrichstraße 236) Papen Bonn). ; ĩ ; . J . J. h

. in drei Alten von Rudolph ö 36. e en ö Sonntag, Abend 83 Uhr: Brauchbar Geboren: . Eine Tochter: Hrn m für die Aussicht über die Schwetnefleischdereinigung erke eine solche verbindliche Erklärung ruht. (Nach Berlingske Tidende] Ao Isa (Zun. 10 834 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 4411118 965 . (Abn. 9 795 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 178 836 06900

Volksbühne. 9 ; * NRitt⸗ . Tae n letze Sgeellscked falzene Tage Der een fes und selürnde Laaer Sor. st ge, eng Rn. lien dan J n, Us bes Gech) Fr; Kriegöborschtsse an den laat sbs Sog (Unt ez grun dbahn Schl nhan ser Tor.) stebente Tag ; ö Monteg, und folgenden et; 8 Gen orten; Hr. Geheimer Reglrungs wrlan sche gelbennn, eshmits den auf Grund der Miinssterial, Te Dis amtlich Handels stellg deut scher Handels. unverände Fee Vorschuß an WMerbhndete 216 oo oo (un. Direktion: Max Reinhardt. . ö . * Fin 9 ge: Brauch rat a. . ron ber Dsten ( Baden sigung vom 20. Mat 1916 Nr. 1152 (Ausfuhrsch einbureau) er! kammern hat laut Meldung des W. T. B. aut Bromberg in 30000! er. Roter irkulatlon 16 090 893 O00 Clabn. 22 282 ooo) Fr. Sonntag, Abends 87 Uhr: Ein Romische Oper. (An der Welden. ; Baden). leten propinztalen Schwelnezuchtverbänden erteilt. Der sm 2 Juli, in. Anmesenheit on zwei Vertielein des Sber resoronihahßen e gh Zun. 11 318 000 Fr., Privaiguthaben Sommernachtstraum. Deutsches siunstlerthenter. (Nürn⸗ dammer Brücke) Sonntag, Abends Thal: Artikel 3. Dlese Verbände haben die Ausfuhr der Vermittelung befehlshabers Sst im Dienstgebaͤude der Korporquiion der Kaufisann⸗· 273 767 900 (Sun. 18 361 0νν Fr. Montag bis Donnerstag: Ein Sommer⸗ hergerstr. ö 71, gegenüber dem Zoologischen 9 Uhr; Der selige Balditin. Posse ¶)n tathenter. (Virektlon: Kren und bel der Staatgkominission für die Ausficht über die Eschweinefleisch. schaft. in Königeberg J. Pr. abgchaltenen Vorstandefitzung be— Schönfeld. Sonntag, Abends Sz Uhr: nigung eingetragenen Ausführer von Ham melfleisch zu besorgen. schlossen, lhre Tätigkeit auf die dem Oberbefehlshaber Ost Börfe in Bertin Bör n

nachtstraum. Garten) Sonn ag, 5 3 mit Gesgng in drel Atten von Ersch Urchan eld.) ; Freitag; Zum ersten Male: Der Die selige ö . dulssieltbf⸗ öl Bill elf. G sangz erte von Will. Glozzbiuchen. ea spiel mit Gelang Verantwortlicher Redakteur: ttikel 4. Während der Zeit von heute big zum 31. Jult 1316 unter le lften befetzten Gepiete Ruß lands aus u⸗ Jongleur. drel Akten von Ftudolf Presßer und er Wolff. Mustk von Waller Kolo. und Tanz in drel Ätten von Jean Kren Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Ausf hrbewilligungen für eine Menge big zu 1 563 606 kg deb nen. Geschäftsiÿeijũen werden in Ronny (Hauptgeschaͤftz⸗ (otterungen des Börsenvorstandes) stelle, Wilna, Libau, Biglvstok, Grodne und Mitgu eingerichtet. vom 29. Juli vom 28. Sull

n . =. r Mont age: Kurt Kragzz. 6 2. , ,, , , hene war, Tie lee ndln chene Kü, ser 3 . 1 in, . , ,, fir Ged. Buer Gen,, Dag Berliner Theater. Sonntag, Abende seiige EGrzesienz. ontag und folgende Tage: Blon e ,. i rf ige, an, Leben e State lon ien fert, Berhmen, stmen die mh, den be n ite Ruler . . . * gz Uhr. 6 luer Soc, rn, . Theater am Nollend lat diuchen. Druck der Norddeutschen n dne, über die Schwelnefleischberzinigung Schafe zul liefen, die zul! i n, ,, 6 4 i , . Rem Yor. 1 Dollar 3 39 9537 339 Gin Schernsziel it Gesang in vier Bilzern CLessingtheater. Sonntag, Abends Sonntag i. ,,, Tria nantheater. (Heorgenstt, nahe Verlagzanstalt, Berlin. Wil be imstraze n n 63 a n. . we, ,, . 4 , . Für den Geschäftsderkehr deutschers Firmen teten G , * 9 K ö 2 .

Wäandtudolf ernnnet, and Wäbolph sz pr; Lumpaeivagabünbus er rrnrff i Vater in dfsche Joke r in ? iedrichst. ö Drei Beilagen seenshgkes alnhblfhienge Gammelfleisch, wofttt ihnen eine söghfientn Dre g een n rig. Pr. cine besondere Ver. Dan Fron 57 ö 87 5 Schfnigr. Mustt von Walter Konlo und Pas lieder iich ftr, Pojse nit Rilen ** . , 3 giti, in g. Behn hof, Friebrichte) Sonntag, Nachm. sebewilligung frteill. ist waltungsstelle errichtet, die der Korporattlon der Kaufmannschaft in Schweden 109 Tronen 157 14 1 5 Willv Bredschnelder. Gesgng in 8 Akten von Johann Ife tro We fn . e. Kalk mn Willi g ißt: Her Srötäufeiek. . lbends und das hen zeichtis Ketüudigter bie Schale müssen lebend, in gutemꝑ Iustand, frach fre und gut Köngsberg i. Pr. angegliedert ist und unter Leitung des Oberdor, Norwegen 100 Kronen l 153 157 135 . 3 . von Walter Kollo. 3. Uhr;: Was werden die Leute fagen Schlesischer Pfandbriefe liert an dem rte und an die Ädresse Jelleferr werden, die duich , n , ,. 99 enge Schwelß 100 Franken 1037 103 103 8 6. ö. Tage: Wenn . . folgende Tage: ö lie . folgende Tage: Immer ' Gin lustiges Stück in drei Akten 6. 25 somie die 10271. u. 10272. Ausgabe ebige Kommission zu bestimmen sst. 1 , , m Meyer gierreh 180 nen . go bo '. 16 3 hz l feste druff Impekoben und Stto Schwartz. . der Deutschen Verlustlisten. Artikel 6. Der Preis der gelieferten Schafe für das Kilo— = Nach dem Verwaltungebericht de Zl eg efei, Berufs, r,. e. . . 2 9 ö um Schlachtgewicht beträgt S0 Cent. genossenschaft, Charlottenburg, für das Jabr 1915 wtes die Ge— an m. 6 ö. 96 Urti kel? usw. nossenschaft Ende 1915 einen Mitgliederbestand von 100965 (gegen