1916 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Das Inleresse wesches sich gestern

B dur gefunden.

licher zu gestalten. Dag

l größere Kauflust fehlte. Deschãft blieb

Berlin, 28. Jull. (B. T. B.)

beringe Vertaufopreise der GEinfuhrhändler), festgesetzt von der

r if ud r g s. m. b. H., Berlin, gültig n . Juli big

reitag, den 4. August 1916, n , Fettherlnge gekehlt ö gew h l Stüc 19 M, 12 == Stic. i7s AK, i- 15 Stück 170 , 16—18 Stüc 163 4A, 18- 20 Stück 153 Æ6, 20 - 25 Stück 1441 46, J Norwegische Sloe⸗ für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bejw. mit 400-500

ür ein Faß mit eiwa 100 Rg netto

über 25 Stück 134 4A. Stück 158 6, bog = 0 Stäck 1653

kehlte 2 4 für ein . als die entsprechende gekehlte Ware.

ollheringe gekehlt: für ein 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 406 = 500 66, 600-700 Stück 154 S, kleinere 158 , für das Faß weniger als die entsprechende

Norwegische Hochser⸗

00 - 600 Stück 152 ungekehlte 2 gekehlte Ware. Igländer Heringe

loo ks netto Fijchgewicht mit eiwa 550 Stück 1335 , un. gekehlte 133 ½½. Sämtliche Notierungen verstehen sich ab Bollwerk

ader Lager Stettin oder Lübeck Ho Fanges gekehlt; für ein Faß Holländer für 2 halbe Fäfser schottische

(für ein Faß mit etwa 100 Kg netto

1200 th in jedem Faß 137. * mit etwa 118 kg netto Fischgewicht): So0 Stück in jedem Faß 158 . der handelsübliche Aufschlag erhoben.

bolländischen Heringe berffehen sich frei Bahn oder Schiff bolländischer Station, mit Ausnahme der Zudersee Heringe, d ö Duts burg oder Leer versteht.

Lager 53 ohne Abzug für

umer Gußstahlverelnz Fundgah, bai inmwischen seine die 96 . e , e e Tatsache blieb auch au eu l t= nicht ganz obne Einfluß und trug dazu bei. 96 ö

Der Anleihemarkt war ruhig.

153 M, Holländer 151 . Holländische Heringe dies sährigen Fanges gekehlt:

Alle Prelse verstehen sich netto Barzahlung innerhalb 3 Tagen. ö

1eitweilig für die Aktien des Erklärung

4 0olo Japa

die Stimmung freund⸗ indessen in engen Grenzen, da

It, Marktpreise für Sali⸗ Tinto 663, Randmines Amsterdam Wechsel au t, Stöckjabl auf 1 Rg): Wechiel au

Am st

Vollheringe gekeblt: 45352,

„, kleinere 168 M, unge⸗

mit etwa tück 160 4M, Niederländi

102119,

; für ein Faß mit etwa

lländische Heringe vorjährigen und Zinkbandfässer 155 , Ermattung vollstã dig sätze bei u

Zuidersee Heringe ischgewicht): etwa 1000 b lorbsee Heringe (für ein Faß Ermittelte Stückzahl etwa Für kleinere Gebinde wird Dle Notierungen für die

waren.

Wechsel au Wechsel au deren Preis sich ab

' * 2 21

. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u

9) Untersuchungssachen.

26403 Steckbrief

gegen den unten heschriebenen Kraftfahrer Carl Wohlfahzrt, welcher sich von seinem entfernt hat. Es wird ersucht, ihn zu verbaften und an den unterzeichnrten Truppenteil oder an

Truppenteil eigenmächtig

die nächste Polizeibehörde zum Welter trangport abzultefern. Cöln⸗Deutz, den 25. Jull 1916.

Schulz, Qberstleutnant a. D. und Kommandeur der Ersatzabteilung 2 des Kraftfahrbataillonsg. Beschteibung: Alter: 40 Jahre, Größe: 1m 64 em, Haare: schwars, graumeltert, Schnurrbart; meist unrasiert und struppig im ganzen Gesicht,

ö. haltung. .

26402] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Land sturmmann Peter Täubert. 1. Komp. Landst. Ers ‚Batl. Siolp 1II (VIII), welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen Fahuen— flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verbaften und an den unterzeichneten Ge= richtaherrn in die Mllitäͤrarrestanstalt 1 in Danzig, Töpfergasse, oder an die nächste Milltãrbebörde oder Marinebehsrde (Truppenteil, Marineteil oder Bezirkg. kommando, in größeren Standorten an die Kommandantur oder das Garnison⸗ kommando) zum Weitertransport hierher

i n, . anzig, den 18. Juli 1916. Gericht der Inspektlon der Kriegsgefangenen lager des XVII. Armeekorpg, Danzig,

Dominlkswall 12.

von Boehm, Generalleutnant und Inspektenr.

Beschrelbung: Alter 43 Jahre, Größe: 1m 62 em, Statur: kräftig, Haare: blond. Nase; gewöhnlich, Mund; gewöhn. lich, Schnurrbart: klein und blond, Sprache: deutsch. Besondere Kennzelchen: keine. Kleidung; wabrscheinlich Uniform Landst. Ers. Ball. XTVIl/I8 am Haletragen.

(L263 99] Steckbrief. Der unten beschriebene Ulan Max Dahmen, Ers. Esk. 2. Ul.Regts. Ang⸗ bach, geb. 6. 2. 1894 in Wärzburg, Mecha. niker, ist, nachdem er wegen eines milt⸗ tärtschen Vergehens der erschwerfen un— erlaubten Entfernung im Felde über Tage und eines militärischen Vergebenz der Unterschlaqung (35 64, tzs, 67, 138 Absas J. 4 Hel ia ff afocsez dec, gi IM Rerchastrafgesetzbuchs) festgenommen war, entwichen. Es wird erfucht, ibn biewegen und wegen Vergebens der Selbstbefrelung G 79 Milttärstrafaesetzbuche) festzunt hmen und in die Militärarrestanstalt in Ans. bach bezit hungs weise an die naͤchste Militär- behörde zum Weitertransport dorthin abzu· lie fern. Würzburg, den 22. Juli 1916. Gericht der stellv. 7. Inf. Brigade. Der Gerichts herr:

*, Generalmajor und Briaadekommandeur. Beschteibung: Alter: 22 Jabre, Größe: 1m 75 em, Statur: schlank, hellblond, Augen: graublau, Nafe: ge⸗ wöhnlich, Ptund: gewöhnlich, Bart: An⸗ flug, Kinn: rund, (Eleidung: Uniform (graue Reitmontur, Mütze, Sabelteypelj.

hen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Gesichts farbe: fahl. Besondete Kennzeichen: schlechte Körper.

Haare: b

DO.. Sulz, weller, O. A4. Oberndorf,

vember 1895,

1

von 1906 99 , 4 0/9 8

i rn, ee fr 1893, ) ennsplvanig —, Southern Pact

United States Steel Corporation 2 st

auf Berlin 4315. Wechsel auf Wien 29. 55, W Wechsel auf Kopenhagen 68. 15, holm 69, 665,

London 11,3521, ländische Staatganleihe —, Königl. Niederländ.

56 allway 214,

spekulative Spezialpapiere Tendenz Durchschnittsrate 2,

Sicht 715, Silber Bulllon S3, 3 bso 40/0 Ver. Staat. Bonds 1925 110

Fo io? z, Baltimore u. Ohio S5 , Can u. Ohr IYt,

.

Kurtbertichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London * 8o Argentinler von 1886 —, 4 n Brasilianer

27. Jul. (W. T. B.) 21 , Eng

ner von 1899 72, 3 o, Portugiesen 5ö, v. 1909 80 t,

Chartered 13/1, De 34. Privatdiekont 3 Monate 11,673,

rn 3 Monate 28 52, etersburg kurz 1571. erdam, 28. Juli. (W. T. B.)

Heerg def. 118,

Wechsel auf

New York 241,75, Wechsel auf

aris 41,009. z etroleum 4893,

sch. Indische Handelebant 211, Rock

Holland Amer

(Schluß) (W. T. B.)

260 000 Stück Attien. Anfangs

; der später eine folgte. Vorübergehend kam dann der zum Stillstand. Schlteßlich velljogen

nregelmäßiger Kursgestaltung. Hervorzuh

für Geld: Stetig. Geld auf

Geld auf 24 Stunden letztes f London (60 Tage) 471,50, f arts auf Sicht 5, 90, 57,

Chicago, Milwaufee u. St. Paul

Baltimore u. Obo —, rie 363, National Railways of Mexlko C Union Pacifte 1423, Anaconda Copper 1635, Rio

ärsng, Silber 305. Wechsel auf Wechsel auf Amster dam kurz

Wechsel auf Parlg kurz 28, 13, Bankeingang 25 000 Pfd. Sterl. Ruhig. Wechsel echsel auf Schweiz Wechsel auf Stock⸗

bl. 3 C Niederl. W. S. 734

Atchison, Topeka u. Sang . ain 6 i . ö . Southern nion Pacifie 1353, Anaconda 163159, United State Steel Corp. 83, Ftranzzsisch. engliich⸗ Anleihe —. 666 New Jorf, 27. Juli. wies eine hochgradige Geschäftsstille auf, ch auf nur chwächere Stimmung zu erkennen,

der gesamte Umsatz belief

und Eisenbahnaktien stärker angeboten

Cable Trangferg 4, 76,45, Wechsel auf Berlin aus Northern Pacifie Bonds 653, Atchison, Topefa u. Santa adian Pacifie 176, Chesopeake

I. Konsols 594, bon 18895 35 5 o/ Russen

Reading 931, Southern

London 1216.

ä Rig Srande 12. Illinolg Central 192, Loutspllle u. Nasböle New Jork Central 1023, Norfolk u. Western 1263, Pennsy

lvani

eifie 97, Union Pacifie 1353, Anm

Goldfieldg 11 London, 27. Juli.

11,513, London, 27. Juli.

Ballen.

London, 26. Juli. Tendenz für Weizen war 9 je 1 Schilling höher. tetig und die Preise unve

Wechsel auf 5 oo Nieder⸗

ika ˖ Vine 3793.

niedriger.

Die Börse 27 Pence unverändert. gab sich eine aus gesprochene Verkebr fast sich die Um⸗ (ben ist, daß

24 Stunden refined (in Cases) 11,50. Darlehen 21, .

sugal 6,3, Weizen für

loko 9g,

95, Denver

wolle war fest und lebhaft gefragt, 5 unregelmäßig. Angeboten: 7653 Ballen. Zucken

Liverpool, 27. Juli. ö 10009 Ballen, Einsuhr 17 409 Ballen, davon 16090 Ballen q lanische Baumwolle. Für Juli. August 7,94, für Oktober. Nopen 790. Amerikanische und Brasillanische je 6, Indische Aegyptische 5 Punkte höber.

Bradford, 27. Juli. markt verkehrte in ruhiger Haltung.

Am st er dam, 28. Juli. . für August Leinöl loko 52, für August 51, für tember 52, für Oktober 53.

New JYJork, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumm loko middling 13.25, do. für Jult —, do. für September 132, für Dezember 13,43, New Orleans do. loko middling 13,13, Peirn—

do für September 8, 45,

(WB. T. B.)

. Mining 78, United States Steel Gorporation db pref. I17. Rio de Janeiro, 27. Juli.

Wechsel

stursgberichte von auswärtigen Warenm ärkt⸗

(W. T. B). Kupfer prompt 105

(W.

T. B). Wol lau k tion. Ma für Kreuzzuchten dagegen mn

(W. T. B) (Müllermgrkt)

fest.

Gnglischer und auslandisch⸗

Maniteba Nr. 1 notierte 58/sz,

rändeit. (W. T. B.) (W. T. B.)

(W. T. B.)

Wolle. : 40 er Lokotopg blieben]

Gaum wolle.

o gu Der

böl lolo

do. Stand. white in New York

Jult —- —,

do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2.66, Ech prime Western 13074, do. Rohe & Brothers 14.00, Zucker In für September Hardwinter Nr. 2 neuer 131, Mehl Spiring. Wheat elearz 3,30 5,40, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee Rio ) do. für Dejember 8,62, do Januar 8, 69, Kupfer Standard loko Zinn 38,25 Brief.

Aktiengesellschaften.

Bffentnicher Anzeiger.

Anzeigenpreiß für den Ranm einer h gespaltenen Einheitszeile 30 .

. 8. 9. Bankausweise. IC.

——

26475 Der unter dem 18. August 1915 gegen den Schnitter Jan Zielinski erlassene Steckbrief Nr. 198 Stück⸗Nr. 34201 Jahrgang 1915 ist erledigt. Steitkn, den 33. Jult' igitz. Kriegsgerlcht des Krlegszustandes.

26470) Fahnenfluchtserklärung und weschlagnahmeverfüigung. In der Untersuchungssache gegen den

Musketier Eugen Liebe, 1 Ersatz kataillon

Inf-Regts. 66, geboren 19. 12. 1880 zu

Wilkischken, Kreis Tilsit, wegen Fahnen—

flucht, wird auf Grund der g5 65 ff. des

Militärstrafgesetzbuchs sowte der 8 356,

360 der Militaͤrstrafgerichtsordnung der

Beschuldigte ' n,, für fahnenflüchtig

aklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗

findliches Vermögen mit Beichlag belegt.

Hagenau, den 27. Jul 15916.

Gerlcht der ftellv. 63. Inf. Brigade.

(25472 Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Karl Martin auß dein Land⸗ wehrbezirk Donaueschingen, geb. am 26.1. 1886 in Beuerbach, Preußen, Fahnenflucht, wird auf Grund der Fd o9 ff. des M. St. G. B. sowle der S5 356 . 360 der M. St. G. O. dem Beschuldigten sein im Deutschen Reiche befindliches Ver- mögen mit Beschlag belegt. Karlsruhe / Freiburg i. Br., den

25. 7. 1916 Königl. Gericht der Landwehrinspektion Karlsruhe.

2b os] K. Württ. Staatsanwaltschaft Nottweil.

Durch Beschluz der Strafkammer K. Landgerichts Rottweil vom 18. Jult 1916 ist das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeich. neten, der Verletzung der Wehrpflicht an. geschuldigten Personen auf Grund des 5 140 St. G. B. und der §5 326 und 180 St. P. O. mit Beschlag belegt worden. Verfügungen, weiche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent- lichung vorgenommen werden, sind der Staate kasse gegenüber nichtig. I) Karl Appenzeller, Zimmermann, geboren den 23. November 1877 in Alt⸗ beim, O-A Horb, zuletzt wohnhaft in Arbon, Kanten Thurgau, Schwen , 2) Karl Moritz Kueißler, geboren am I. November 1893 in Tavannes, Kanton Bein, letzter Wohnort unbekannt, 3) Josef Wittmer, Landwirt, geboren am 8. Januar 1883 in Weißlingen, Kanton Zürich, zuletzt wohnbaft in Rem ismühle⸗ Zell degselben Kartons, 4) Karl Heimich Weißer, Fabrik- arbeiter, geboren am 20. Juni 1856 in Schonbronn, Gde. Sulgau, D. A. Dvern. dorf, zuletzt wohnhaft in Kurnückenbach, Rauton Thurgau, 5 August Adolf Seeger, geboren am . Nevemt er 1894 in Travers, Kanton Neuchatel, zuletzt wohnhaft in Buttes des-; 36 ö. 2

duis Eduard Seeger, geboren am 22. Junt 1896, Geburts. und letzter Wohnort wie bei Ziff. 5, oren am 1. Januar 1893 in Walde, zuletzt wohnhaft in Betz⸗

8) Ernst Wolf, geboren am 19. No⸗ 38) Jobannes Wolf, geboren am 15. No-

vember 1894,

wegen Duß

Beschlag belegt.

26474] Fahnenfluchtserklärung

geb.

Karl geb. am 16.2. ? ) August Schatz, Schreinergeselle, ge, hof Hermann, geb. am S6 zu Lem

Ferdinand, geb. am 12. 5. 90 zu Juweiler, geb. am 11. 8. 75 zu Saargemünd,

Johann Michel Nikolaus, geb. 3. 16. 85

vember 1893,

zuletzt in der Schweiz wohnhaft). Den 22 Jul 1916. Gerichtsassessor Schwabacher.

265473] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen 1) den Wehrpfl. Wimmer,

geb. am 31. 8. 95 zu

(Hagenau),

2) den Landstpfl. Schied, Josef, geb. am 3. 12. 74 zu Niedeibronn, 3) den Ers.-Res. Bauer, August, geb. am 25. 8. 82 zu Ludwige feste, 4) den Landstpfl. Durand, Mathias, geb. am 20. 3. 94 zu Forbach,

5) den Landstpfl. Bag 6, Viktor, geb.

am 16. 12. 72 ju Lanningen,

6) den Landstpfl. Bort. Alfons Peter,

geh. am 3. 1. 96 zu Michelbrunn,

7) den Landstvfl. Reymann, Josef,

geb. am 19. 12. 78 ju Hagenau,

8) den Landstpfl. Scharrenderger,

Engen, geb. am 25. 1. 77 zu Hagenau,

9) den Landsspfl. Pernet, Alexander

Ludwig August, geb. am 36. 1. 839 zu

uß, 10) den Landstpfl. Jakob, Adrian Josef, geb. am 13. s. 95 zu Püschingen,

1I) den Landstpfl. Netzer, Henrich, geb. am 11. 4. 94 zu Saaralben, 12) den Landstpfl. Debras, Alex, geb. am 11. 3. 84 zu Saaralben, 13) den Wehrpfl. Arth, Auaust Bern hard, geb. am 123. 8. 92 zu Bitschhofen, 14) den Landsspfl. Ceintre, Julius Emil, geb. am 13 10 96 zu Duß, 16) den Landstpfl. Mare, Johann, geb. am 23. 7. 90 zu Forbach, 16) den Landstpfl. Marchand, August, geb. am 28. 1. 86 zu Wich, 17) den Landsipfl. d' LAngelo. Julius Eduard Marie, geb. am 15. 5. S6 zu Ludwigsfeste, 18) den Landstpfl. Jessel. Jakob Hein rich, geb. am 14. 2. 81 zu Du, 19) den Landstpfl. Hadot, Viktor, geb. am 6. 11. 73 zu Chateau. Salins,

20) den Wehrm. Jaeger, Paul Edugrd, geb. am 6. 16. 85 zu Sulz u. Wald, . 21) den Landsipfl. Weisse, Camillus

10 Jakob Wolf, geboren am 12. No⸗ (iff. S— 10 je geboren in Zürich und

Anton, Ladwigsft ste

6) den Wehryfl. Simon L, Bernbard, geh. am 2. 11. 79 zu Gumbrechts hofen, 7) den Ers.Res. Nazin, Viktor Jofef, geb am 24. 3. 92 zu Gellshofen. 8) den Wehrmann Kaiser, Leo, geb. am 26. 1. S6 zu Rixingen, 9) den Ers.Res. Oster, Franz Emil, geb. am 17. 11. 90 zu Forbach, 10) den Landsturmmann Steidle, Wil. helm, geb. am 16. 4. 74 zu Meßkirch, 11) den Wehrm. Petitpas, Albert Desire, geb. am 19. 5. 85 zu Nanzig, 12) den Wehrm. Petitpas, Gaston Karl, geb. am 11. 10. 86 zu Ropain bei Luneville, 13) den Wehrm. Petitpas, Paul, geb. am 22. 9. 82 zu Nanzig, wegen Fahnenflucht und Kriegsverratzg, werden auf Grund der §§ 56 ff, 69ff. des Militärftrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 Miltärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnen— flüchtig erklärt und ihr im Deutschen Itesche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Sagebricken, den 27 Juli 1516. Gericht der Landwehriaspektion.

26401 Verfügung. Die in Stück 77 vom 30. März 1916 unter Nr. 80735 vom 24. März 1916 im Oeffentlichen Anzeiger gegen den Reservisten Otto Berndt, Ers. Bat! Res. Inf. Regts. Nr. 64, veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung ist aufgehr ben. IIIa Tgb. 103.16.

Berlin, den 25. Juli 1916.

Kgl. Gericht der Inspektion IV der

immob. Gardeinfanterle.

26398 Beschlust. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Wilbelm Stora vom 1. Rekr. Depot Grs.- Batls. Inf. Rats. 20 Witten berg ist die Fahnenfluchtsertlärung vom 24. September 1914 aufgehoben. Brandenburg a. O., den 20. Juli 1916. Gericht der siellv. 11. Inf. Brigade.

26400 Beschlus. Die wider den Musketier Andreas Lichte vom Inf.-Regt. 83 vom Gericht der 22. Division am 10. August 1906 erlassene Fabnenfluchtgerklaͤrung wird hter⸗

Cöleflin, geb. am 11. 8. 57 zu Saar— gemünd,

22) den Landsipfl. Guerné, Josef, geh. am 2. 9. 91 zu Püttlingen (Forbach), 23) den Landstyfl. Beaucourt, Josef Gustap, geb. am 28. 93. 89g zu Milztngen, wegen erschwerten Ungeborsams und Verdacht des Kriegt verrats 56 ff, gz, 93, 113, 160 Militärstrafgesetzbuch, wird auf Grund der §§ 366, 350 . gerichtsordnung das im Inlande befind- liche Vermögen der Beschuldigten mit

Saarbrücken, den 27. Juli 1916. Gericht der Landwehrinspektiou.

und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchunge sache gegen:

I) den Reservist Sobanski, Valentin,

am 1. 2. 88 zu Myeichin,

2) den Gefr. d. Landw. Darignat,

ofen 1. L, 3) den Reservist Cherrier, Jullan

4) den Seewehrm. Brill, Karl Denis, 5) den Gefr. d. Landw. Brauchler,

zu Willerwald,

25598) Zwangsversteigerung.

mit zurückgezogen. Cassel, den 22. Juli 1916. Gericht der stellv. 43. Inf. Brigade.

(264711 Ver sũgung. Die am 8. Januar 19ltz gegen den Musketier Wilhelm Mannfeld, J. E. Bat!. J. ⸗R. 145, erlassene Fahnenfluchts erklärung veröffentlicht in Nr. 8 des Reiche⸗ anzeigers wird aufgehoben, da der Be—= schuldigte ergriffen worden ist. Dortmund, den 26. Juli 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

6.

7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Im Wege der Zwangedollstreckung soll

am 265. Januar L917, Vormittags N AO Uhr, an der Gerichtastelle, , Neue Frledrichstr. 13.14, III. Stockwerk,

immer Nr. 1Il3, versteigert werden das in erlin, Grünauerstr. 30, belegene, im

Grundbuche vom Kottbuserlorbezirt Band 1?

vermerks:

Verschiedene Bekanntmachungen.

verwitwete Kaufmann Kaujsmann Karl Leiser

b. Quer fabrikgebäude

Im

10 Uhr,

wohngebäude mit

Berlin

steuerrolle Nr. 43.

Im Wege der

mittags II Uhr, stelle Berlin,

Berlin, den 25. Juli

Abt. 85.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Blatt Nr. 338 leingetragene Eigenth am 20. Jult 1915, dem Tage der tragung des Versteigerungsvermerks: h

Bianea Leiser

Friedlaender, zu Charlottenburg, Kaufmann Georg Leiser zu Berlin,

zu Charlottenhr

eingetragene Grundstück: a. Vordernn haus mit linkem Seitenflügel und J.

mit linkem J

und Rückflügel sowie 2. Hof, Ge man

Berlin Kartenblatt 1 Parzelle 3566 13h

8a 82 dm groß, Grundsteuermutten

Art. 440, Nutzungswert 17 300 ,

bäudesteuerrolle Nr. 440.

Berlin, den 13. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Möt

Abt. 87.

87. K. 6j

26278) Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvoll streckun am 2Z4. Oktober E916, Vormis Neue Friedrichstraße l) III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nil bis 115, versteigert werden das in Bel Antlamerstraße 40, belegene, im Gm buche vom Schönhausertorbeztrke Ban Blatt Nr. 34 (eingetragene Eigentümg am 29. April 1916, dem Tage der tragung des Versteigerungsvermerks: Wh Ernestine Wilhelmine Wörner, geb Haun in Berlin) elngetragene Grundstück, Von rechtem Seltenfli Hof und abgesondertem Abtritt, Gemanñ Kartenblatt 28 2 a4 4m groß, Grundsteuermutten Art. 43, Nutzun s wert 5570 M, Gebän

Parzelle

Berlin, den 22. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mütze Abt. 865.

8b. K. dbl

26581] nn, ,, , Zwangs vollstrech soll am 16. November E9A6,

an der Geric

Neue Friedrichstr. I5! III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, steigert werden das in Berlin, Straße g belegene, im Grundbuche vom Frantsun torbezitk Band 54 Blatt Nr. I59h6 (ein tragener Eigentümer am 22. Juni 1915, Tage der Eintragung des Verstelgermn Kaufmann Leopold Kohn Berlin Schöneberg) eingetragene Gun stück: Wiese, Gemarkung Berlin, Km blatt 33, Parzelle 2094332, 3 a Rn groß, Reinertrag 1,33 S6. Grundsten mutterrolle Art. 21719. 87. K. 5. Berlin, den 24. Juli 1916. Königliches , Berlin Ml

26279] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung! am 26. September 19168, Bormitt⸗ ER Uhr, Neue Friedrichstraße 13! III (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr.! bis 115, versteigert werden das in Ben Frledrichstraße 13, belegene, im Gun huche von der Friedrichstadt Band Blatt Nr. 330 (eingetragener Eigentin am 8. Jult 1916, dem Tage der 6k tragung des Versteigerunge vermerks: t tbeker Max Schnell) eingetragene Grun stück: Verderwohnhaus mit rechtem n linkem Seltenflugel, Quergebäude, n weise untertellertem Pof und Gan utzungswert 32 160 S, Gehbäudesten rolle Nr. 278, in der Grundsteuermutu rolle nicht nachgewiesen.

. 1.

1916.

Königliches Amtagerscht Berlin-Mitte

8b. . b.

77642 Aufgebot.

Die nachbezeichneten angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag . nachgenannten Antragsteller aufge⸗

oten:

1) der 30 / olge un kündbare Hppotheken⸗ vfandbrief der Preußischen Boden ⸗Credit⸗ Aktien⸗Bank in Berlin Serie XV Lit. G Nr. 4014 über 100 ½, auf Antrag des 3 Dr. Siebelt in Bad Flins⸗

erg; 2) der vom Reichs bankdirektorkum in Berlin ausgestellte Zwischenschein zur Dosoigen Deutschen Reichsanleihe von 1914 Nr. H4 400 über 1000 M, auf An⸗ trag des Prokuristen Ernst Seydel in Bres lau, Eltsabethstraße 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Otto Karsen in Bres⸗ lau, Hummerei 1;

3) weggefallen;

4) die nachbezeichneten, zu Berlin aus⸗ gestellten, von C. Neumann auf Herrn Carl Schüler in Berlin O. 34, Box⸗ hagenerstr. 33, gezogenen und von Carl Schüler angenommenen Wechsel: a. vom 18. Auaust 1913 über 100 A, zahlbar am 8. November 1913, b. vom 18. August 1913 über 107,60 0, zahlbar am 15. November 1913, . vom 23. Sep⸗ tember 1913 über 300 6, zablbar am 6. November 1913, d. vom 23. Sep- tember 1913 über 300 AMS, zahl⸗ bar am 5. Dezember 1913, auf An. trag der Firma Nutzholihandlung Carl Neumann, Inhaber Carl Neumann in Berlin, Koloniestr. 114, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Beuthner und Albu in Berlin, Taubenstr. 43;

5) die nachbezeichneten Wertpapiere:

a. die 40/9 igen unkündbaren Hypotheken⸗ pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft)ʒ in Berlin. Serie X Lit. C Nrn. 5754 und 8063 über je 1000 M,

b. die 40/0 igen Kommunal⸗Obligationen der Preußischen Central-Bodenkredit⸗ Akttiengesellschaft in Berlin, Serie 6 Lit. D Nr. 1126 über 500 S, Serie 7 Lit. Nr. 1023 über 100 60 und Serie 8 Lit. F Nr. 1109 über 100 ,

auf Antrag des Rendanten Ernst Zie⸗ sing in Gleiwitz und seiner Ehefrau Heiene geb. Kraatz, ebenda;

6) die vom Reichs bankdirektorium in Berlin ausgestellten Zwischenscheine zur Ho oigen Deutschen Reichganleihe von 1914 Nr. 28 533 über 200 und Nr 91625 über 100 ¶½, auf Antrag des Repetenten Dr. theol. Karl Rueß in Tübingen, zur⸗ zeit Präjeptoratsverweser in Wiesensteig, O.. A. Geislingen, Württemberg, und des Hausmeisterzs Mauch in Tübingen, beide vertreten durch den Rechtsanwalt F. Sailer in Tübingen;

7) die 5o/oige Teilschuldverschreibung der Deutsch⸗Ueber seeischen Elektrieitäts. Gesell⸗ schaft in Berlin, Serie VI Lit. O0 Nr. 8424 über 1000 S6, auf Antrag des Gerichts iassenzendanten Ziesing in Gleiwitz;

s) der an den Schlächtermeister Lud— wig Schulz in Berlin, Cuxhavenerstr. 4, als Bezogenen adressierte und von diesem mit seinem Akzepte versehene Blankowechsel über 14 000 S, auf Antrag des Kauf— manns Paul D. Schottek in Cbarlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 75, vertreten durch die Rechtüäanwälte Lipschitz und Grau in Berlin, Behrenstr. 30;

9) die Relchsbankantellschtine Nrn. 871, 87? und 38 132 über je 3000 S und Nrn. 44963 und 96 489 über je 1000 46, auf Antrag des Justizrats Zenthoefer in Stallupönen (Ostpreußen); .

10) die auf den Inhaber lautende Aktie der Vereinigten Könias⸗ und Laurahütte Aktien- Gesellschast für Bergbau und Hüuͤttenbetrieh Nr. 31 314 vom 1. Juli 1874 üher 200 Thaler Preußisch Courant, auf Antrag der Aktiengesellschaft in Firma Nattonalbank für Deutschland, vertreten durch ihren Vorstand zu Berlin, Behren⸗— straße 68/69, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Freund zu Berlin, Behrenstr. 68 69;

11) weggefallen;

12) die Aktie der Deutschen Tages⸗ zeitung, Druckerei und Verlag. Aktien⸗ gesellschast in Berlin, Nr. 1245 über 200 S, lautend auf den Sanitätsrat Dr. Wölfert, Walsleben, oder dessen Rechtsnachfolger, auf Antrag der ver⸗ witweten Frau Sanitätsrat Helene Wolfert, geb. Wölfert, in Walsleben (Mark), ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Hoffmann in Berlin, Tauben⸗ straße 33; ö

15) der Scheck Nr. 71 159 über 306,51 S6, ausgestellt im August (wahr⸗ scheinlich am 18. August) oder September 1915 von der Alliance Bank Rochester, gezogen auf die Deutsche Bank in Berlin, zablbar an den Inhaber, von dem ersten Inhaber Berahard Präbler in Bad Orb auf den Spar- und Credltverein in Bad Orb übertragen und ibm übergeben, auf Antrag des letztgenannten Vereins, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. Sondheimer in Gelnhausen;

14) die Aktie der Landmirtschaftlichen Zentral Darlehn skasßse für Deutschland in Berlin Nr. 8329 über 1000 0, lautend auf den Niederstaufener Spar, und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H. zu Niederstaufen, auf Antrag des letzteren;

15) die 4550 igen unverlosbaren Pfandbriefe von i907 der Preußlschen Central. Boden kredit ⸗Aftiengesellschaft zu Berlin, Serie X, Lit. O Nr. 3949 und Nr. 39650 über je 1000 ½, auf Anfrag der offenen Handelt gesellichaft L. Mühlenthal in Berlin, Friedrichstr. 105 e, vertreten durch den Rechtsanwalt Justimrat Eisenstaedt in Berlin, Wilhelmstr. 20;

an eigene Order ausgestellte und bon der Firma Heuschner u. Co. in Wriezen akzeptierte Wechsel über 5000 „, zahl⸗ bar drei Monate nach Ausstellung bei der Firma S. Stein in Berlin, Schklling⸗ straße 12, giriert durch . auf die Firma Louis Mamroth in Kalisch, auf Antrag des Inhabers des letzteren, Bankiers Michael Mamroth in Kalisch, vertreten durch den Rechtsanwalt Juftizrat S. Heymann in Berlin, An der Apostel kirche 8; . 17) zwei Wechsel über je 500 M, der eine am 1. August 19609, der andere am 15. August 1969 fällig, im übrigen beide gleichlautend, nämlich: d. d. Rixdorf- Berlin, den 1. Mai 1909, ausgestellt von Preuß & Co., geiogen auf, Herrn Max Bothe in Berlin N. 24, Ziegelstraße 24, angenommen von Max Bothe, auf An⸗ trag des Kaufmanns Eduard Schramm in Herborn als Veiwalters im Konkurse des Kaufmanns Hermann Weiß, jetzt in Drer den Radebeul, Inhabers der Firma Preuß & Co. in Neukölln, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Neumann J. und Dr. Auerbach in Berlin, Llinkstraße 16. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 5. Or- tober I9REG. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots—⸗ sermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Das Aufgebot des Zwischenscheins zur 5osoigen Deutschen Reichsanleihe von 1915 Nr. 810576 über 1000, M ist durch Zurücknahme des Aufgebotsantrags er⸗ ledigt. Berlin, den 2. März 1916. stönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

26458 Berichtigung. Das Aufgebot des unter Nr. 6 des Sammelaufgebots vom 4. Juli 1916 auf⸗ geführten 3 o /oigen Anlethescheins der Stadt Berlin der Berliner Stadtanlelhe von 1878 Nr. 5675 über 509 M wird dahin berichtigt, daß der Anleiheschein nicht den Buchstaben N, sondern den Buch⸗ staben M trägt. Berlin, den 25. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[26287] Aufgebot.

Der Chefredakteur Ulrich Rudolf Georg Simon in Zwickau, Osterweihstraße 4a, bat das Aufgebot der 350 igen Zwickauer Stadtanleihe Serie 1 Nr. 113 vom Jahre 1886 über 1000 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den E8. Juli 1917, Var- mittags EE Uhr, vor dem unterzeich⸗

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zwickau, den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

25908 Aufgebot.

Die Witwe Portier Kaspar Schickhoff, Katharina geb. Briesenbrock, zu Neheim, vertreten durch Justizrat Meyer in Werl, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Geschãftganteilbuches der Werler Credilbank e. G. m. b. H. in Werl Nr. 808 über 275,26 „S , auggestellt für den 4 Caspar Schickoff aus Neheim, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai E9R7, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Geschäftsanteilbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Werl, den 17. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

26479 .

Der Pfarrer G. J. Schmidt in Klingen berg a. De, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Elbert in Aschaffenburg, hat den Verlust des 4 igen Pfandhriefs der Deutschen Hypothekenbauk in Melningen von 1900 Serie 11 Lit. D Nr. 18 857 über 500 M angezeigt und beantragt, nach 5 1020 3. -P. O. Zahlungssperre zu erlassen. Danach wird hiermit an den Aussteller des Wertpapiers sowie an die in ihm bezeichneten und etwaigen sonstigen Zahlstellen dag Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Meiningen, den 27. Jult 19156.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

26445] Bekanntmachung.

Abhanden gekommen:

400 Pfandbrief Deutsche Grundkredit. bank Gotha, Abt. IXa, Serie 23, Lit. C Nr. 06380 zu 500 M,

3 Deutsche Reichéanleibe von 1889

tr. 4616 und von 1887 Nr. 28 677 zu je 200 4A,

5 oo Deutsche Reichsanleihe von 1915 Nr. 688 824 zu 200 M und Nr. 660 772 zu 100 M6. (1882. 1V. 55

Berlin. den 23. Juli 1916. Der Polhyelpräsident, Abt. IV, Erk. ⸗Dienst.

26447] Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mungen im § 367 des Handelggesetzbuch vom 109. Mat 1897 (R. G. Bl. S. 219)

abhanden gekommen sind.

26446

sind folgende Wertpaplere abhanden ge⸗ kommen:

1915 Nr. 42417, 1 à 500

von 1915 Serie 111 Lit. H Nr. 445 422, II. Kriegsanleihe, 1 à 1000 .

gationen Nr. 852, 1 à 1000 4. anleihe Nr. 34 870, 1 à 100 . anleihe Nr. 4666, 1 à 20 Z. Nr. 08774, 1 à 20 Z.

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

Eine 5 o/s9 Deutsche Reichzanleihe (2. Kriegzanleihe) über 200 , Buch⸗ stabe E Nr. 913270 Jahrgang 1915 und

eine Deutsche o / y Reichsanleibe über 100 4, Buchstabe 6 Nr. 566 027 Jahrgang 1915 (2. Kriegsanleihe)

Essen, den 26. Juli 1916. Königl. Polizeidirektion.

Bekanntmachung. Dem Kgl. Förster Brandt in Tiefensee

Deutsche 5 o/ 0 Kriegsanleihe von 466. 2) Deutsche ho / o Reichs schatzanweisungen

17

3) Anhalter Koblen 4 1906 Obli-. 4) Buenos Aires 45 0; 1888 Stadt⸗ 5) Buenos Aires 4 0/ 1888 Stadt—⸗ 6) Chilenische 4 υ Anleihe von 1886

7) 4 0,0 X Kommunalobligationen, 1 à 500 . 8) 4 0,½ X Kommunalobligationen, 1 à 1000 4. 9) Je ein Depotschein der Reichsbank über a. Chin. St. Anl. Nr. 1 451 814 75 2. b. Anhalter Kohlen 4 0̃!0 1906 Obli⸗ gationen Nr. 1 463 255, 2090 . C. . St ⸗Anleihe Nr. 1362780, 100 EX. d. Veutsche Ansiedlungsbank Nr. 1315961, 2000 0. 6. Russische kons. Staatgeisenbahn⸗ anleihe Nr. 1 836165, 250 Ruhel. 10) Mexikaner von 1899 zu 5 0 Nr. 153 948 über 400 M6, Nr. 182 429 über 400 A, Nr. 156 817 über 400 A, Nr. 153 949 über 400 A.

Veröffentlicht: Weruenchen, den 25. Jull 1916.

Der Amtsvorsteher. J. V.: Wiese.

128161 Aufgebot.

Der von ung unterm 8. März 13898 aug⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 170 064 über S 10 000, auf das Leben des Kaufmannes Herrn Paul Galdstein. früber in Königshütte, jetzt in Wien 1V, Schwarzenbergplatz 12, geboren am 25. Jult 1866, ist. abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bel uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 18. Mai 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungen Hefen f.

P. Tho Dr. Ute ch,

Geer i eer , General hiretlor.

26280 NUufgebot.

Der von uns unker dem 25. November 1908 auf das Leben des Oberinspektors Johann Gonschorek aus Sophienau, Krs. Dt. Krone, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 174 964 ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hier durch auf, sich innerhalb A Wochen, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt machung an gerechnet, bei uns zu melden, widrigenfalls der Versicherungsschein Le mäß z 10 der in ihm abgedruckten Be- dingungen) für kraftlos erklärt und durch eine neue Urkunde ersetzt werden wid.

Cöln, den 29. Juli 1916.

Concordia Cölnische Lebens Versicherungs ⸗Gesellschaft.

26281]

Die Versicherungsscheine Nr. 36187, 57 980/81, 74 b31, Sb 327, 133 747 A, 1899, bo43 und 13 060 B und Hinter legungsscheine 102 614 A und 19 368 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend ge— macht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.

Haynau, den 25. Juli 1916. Schlesische Lebensversicherun gs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger.

26282 Aufgebot. . Die Lebengversicherungspolice Nr. 2363665, die wir am 8. Dejember 1913 für Herrn Johann Bernbard Peters, Schlachter und Viehhändler in Heide i. Holst, ausgefertigt haben, soll abhanden ge. kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der 1 binnen zwei Monaten von eute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 28. Juli 1916.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital. u. debengpersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. V.: Schömer.

26907 Aufgebot.

Der Rentner Heinrich Hörkens in Oden kirchen als Testamentsvollstrecker des Nach-⸗ lasss Leonhard Heinen daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat van Randen. borgh in Odenkirchen, hat das Aufgebot des auf den Namen des vorgenannten Leonhard deinen lautenden Bankspar⸗ kassenbuchs Nr. 37 des A. Schaaff⸗

*

über 961 35 3 beantragt. Der In- haber des Bucheg wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 20. November E9I6G6, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sttzungssaal, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Banksparkassenbuch e . widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Buches erfolgen wird.

Odenkirchen, den 18. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Juris. Ausgefertlgt: Lenardg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes.

265903] Aufgebot.

Der Wirt Heinrich Löhmann in Bochum, Bahabofstraße Nr. 37, hat das Aufgebot der folgenden 4 Wechsel, ausgestellt von dem Kaufmann August Stein in Düssel. dorf, akzeptiert von dem Gastwirt Karl Steiner zu Bochum, und zahlbar: a. der eiste am 1. Oktober 1898 über 750 A, b. der zweite am 1. Oktober 1893 über 1250 MÆ, C. der dritte am 1. November 1898 über 3500 MS, d. der vierte am 1 Novemher 1898 über 3500 4A, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 22. Fe⸗ bruar 1817, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Schlllerstr. 41. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung derselben erfolgen wird. Bochum, den 22. Juli 1916

Königliches Amtsgericht.

25901 Aufgebot.

Der Kaufmann Fernand Burrutz in Neuchatel (Schwein, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Otto Mayer in Straßburg t. E., hat das Aufgebot eines Wechsels über 654 S½, fällig am 20. August 1914, aug⸗ gestellt am 20. Junt 1914 von der Firma Karl Etzler und Co. G. m. b. H. in Straßburg i. E., gezogen auf und an— genommen von dem Kaufmann Wilhelm Bauer in Darmstadt, indossiert an den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, srätestenz in dem auf Mittwoch, den 14. Fe— bruar L8H T, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, anberaumten Aufgebotstermine selge Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des Wechiels erfolgen wird.

Darmstadt, den 22. Jult 1916.

Großherzogliches Amtegericht JI.

26256 Dle verwitwete Bädner Auguste Porth, geb. Grobert, odeptlerte Herrfarih, zu Gielsdorf hat das Aufgebot zur Aus— schließung der Gläubtger der auf dem Grundbuchblatt des ibr gehörigen Grund⸗ stücks Strausberg Band 22 Blatt 122 Abteilung 111 Nr. 1 für den versterbenen

berg us dem Kaafvertrage vom 17. Mai 1873 eingetragenen Resttaufgeldhypothek von 350 Talern gemäß § 1170 B. G.. B. beantragt. Die Erben des verstorbenen Gläubigers als jrtzige Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1916, Vormittags 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗— gebolßtermin ihre Rechte anzumelden, wldrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Etrausberg, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

L26284 Aufgebot.

Auf Antrag des Maurers Martin Meiler von Affennest ergeht Aufforderung an: 1) Johann Meiler, geb. 2. Mai 1878 zu Tbien itz, ausgewandert im Jabre 1893 als Bäcker nach Brooklyn in Nord- amerika, seit 1899 verschollen, sich spätestens im Aufaebotf termin vom Mittwoch, den 21. Februar 1987. Vormittags EO Uhr, beim Kgl. Amtsgericht Nalla persönlsch oder schriftlich im melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, 2) alle diejenigen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, svätestens im obigen Aufgebotstermin dem Amtsgericht Naila Anzeige zu erstatten.

Naila, den 26 Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht.

26285 Aufgebot. Der Häusler Walenty Sonnenberg in Rjadkowo bei Erpel hat beantragt, den der⸗ schollenen Briefträger Jobann Sonnen berg, zuletzt wobnhaft in Szezuka bei Stras. burg W. Pr., geboren im Jahre 1862 in Arnzwalde bei Friedbelm, Kreis Wirsitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Februar 1917, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 51, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leden oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Strasburg W.. Vr., den 14. Juli 1916. Königliches Amtegericht. 26283 Aufgebot. . Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Spier in Frankfurt a. M. bat als Verwalter des Nachlasses deg am 30. September 1915 in Frankfurt a. M.. Bockenheim verstorbenen Weißbindermeisters Florentin Vermann Ceibel das Aufgebotsversabren um Zwecke der Augsschlleßung von Nachlaß aläublgern beantragt. Die Nachlaß

orderungen gegen den Nachlaß des vor⸗ enannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 5. Dezember EBSI6, Vor- mittags NI Ühr, vor dem unter= zeichnelen Gericht, Kurfürstenstraße 10, anberaumten Aufgebotztermine bei diesem Berichte anjumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, hor den Verhindlich- keiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht , ,. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil ber Verbindlichkett. . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtagnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tetlung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Frankfurt a. M., den 25. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht, Abt. 33

(Bockenheim).

26285

Vurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 22. Juli 1916 ist auf Antrag des Molkereibesih-rs Oskar Riedel in Bautzen der von der Kassenverwaltung des Königl. Sächs. Reservelgzaretts 1 in Bautzen am 2. Februar 1918 ausgestellte, auf den Namen Oskar Riedel lautende Scheck Nr. D 2265 3532 mit Anweisung an die Reichsbank in Bautzen auf Zahlung von 98h us 10 3 für kraftlos erklärt worden. Königliches Amtsgericht Bautzen,

den 22. Jult 1916.

ö Durch Urtell des unterzeichneten Gerichts von heute ist der vermißse Kaufmann Rudolf Metelmann aus Gütersloh für tot erklärt worden. Ala Zeitvunkt des Todes ist der 30. August 1914 festgestellt. Gütersloh, den 25. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

26436

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Juli 1916 ist der ver⸗ schollene Arbeiter Anton Laskomski, ge⸗ boren am 22. Januar 1870 in Birkeneck, Kreis Strasburg W.» Pr., als Sohn der Insimann Theodor und Barbara, ge⸗ botenen Kapczynska, Laskew'kischen Ehe⸗ leute, mit seinen Elten Anfang der 70 er Jahre nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Pinole in Kalifornien, für tot erklärt mit Wirkung für diejenigen

,,,,

Gesetzen bestimmen, siwte für das im Inlande befindliche Vermögen. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dejember 1901 festgestellt. Strasburg W⸗Pr. , den 20. Juli 1916. Königliches Amta⸗ gericht. *

26290]

Durch Autschlußurteil vom 14. Jul 1916 ist der am J. Juli 1891 geborene Kriegsverschollene Arbeiter Walter Ratt⸗ eisen, zuletzt Unteroffizier in der Ma⸗ schinengewehrkompagnie deg Reserde⸗ knfanterieregiments Nr. 27 für tot erkrärt worden. Als Todes lag ist der 21. Sey⸗ tember 1915 festgestellt worden.

Wanzleben, den 14. Juli 1916.

Königliches Amtegericht.

26294) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Marie Wiehl. geb. Martinius, in Zerdst, Färberstraße Ne. 17, Klägerin, Prozeß bedollmächtigter: Rechts ⸗˖ anwalt Dr. Lüderitz in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Miedl aus Zerbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ohne Willen der Klägerin sich in böslicher Absicht von der bäuzlichen Gemeinschaft ferngebalten bat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor die vierte Zivilkammer des Yerjoglichen Landgerichts in Dessau auf den EI. November 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 30, mit der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An- walt zu bestellen. Zam Zwecke der öffent lichen Zustellung werd dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.

Dessan, den 24. Juni 1916.

(l S) Salom on, Düätar, . i. V. d. Gerichts schreibers dez Derzoglichen dendaericht

Gogo] Oeffentliche Zuftellung. Die Arbelterin Anna Rur, geb. Saff abn. in Berlin S. 38. Taborstraße 6. Qu. lla. Aufg. 4 PVrozeßbedellmnãächtiger; Rechtsanwalt Schneider a Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arberter Paul Rurze, früber in Welßwasser O. X. jetzt unbekannten Aufentbaltßz, wegen Gbe- scheidung, mit dem Antrage: die Gke der Parteien wird 89 und der Beklagte ür den allein schuldigen Tell erklärt; die Kosten deg Rechta srreits werden dem Be- klagten auferlegt. Die Klägern ladet den Beklagten zur miülndlichen erhbandlung des Nechtgftreits ver dle deltte wil. ammer des Landgerichts in Görllg auß den 21. Dezember ASI G6. Bor nm stags

16) der im Juni Jult 1914 von dem

pferdehandler Vn M. Jedwab in Kalisch

wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehende Wertpaplere:

hausen'schen Bankverelnß in Odenkirchen

gläubiger werden daher aufgefordert, ihre

Oz Uhr, mit der Aufferderung, fich dunch