Das Vorstandemitglied Bäcker und Ackerer Wilhelm Schrammen in Wegberg t gestorben und an feine Stelle der uhrmann und Ackerer Josef Baltes in Wegberg gewählt. Wegberg. den 25. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.
Weiden. GSekauntmachtiug. [26374 In das Genz fen , m ff, wurde
eingetragen: „Eietteizitatsgenossenschaft Reuth
C limgebg. e. G. m. B. H. Slttz:
Reuth.“ Laut Beschlusses der General.
bersammlung vom 21. Jult 1916 besteht
von
der Vorstand aus: I) Albert Feetherr Reitzenstein, Gutsbesitbzer, Reuth, ) Tayer Werdner, Gutsbesitzer, Eiglas⸗
dorf, 3) 1 Haüpl, Gutebesitzer, Stein Uhl. Weiden, den 26. Jull 1916. K. Amtsgericht Welden. Registergericht.
Wesel. 26420
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kredit Verein eingetragene Ge⸗ nossenjchast mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht zu Wesel folgendes eingetragen worden: „Adolf. Balk ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Kaufmann Wilhelm Möllenhoff zu Wesel getreten.
Wesel, den 21. Jult 1916.
Amtsgericht.
W ollim, HJeormmm. 26375
Im Genossenschaftsregister ist beim Tantnerein Wollin, e. G. m. u. S eingetragen worden, daß der Zahntechniker Zimmermann aug dem Vorstande ausge⸗ schteden und an seine Stelle der Lehrer A. Loest getreten ist.
Wollin, den 15. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
V o ing Eo pßtx. 26376
In das Genossenschaftsregister ist am 11. August 1910 bei der Dreutschen Spynr . und Darlehnsbaunk, eingetra · gene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Wongromitz — Nr. I7 des Reg. — eingetragen worden: Der sz 37 der Statuten ist dahin abgeändert, daß der Beirag, zu welchem sich 'die ein— zelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, auf 50 6Z festge etzt ist, daß ferner jeder Genosse verpflicht t ift, diesen Betrag voll einzuzahlen. Die Höchstzahl der Geschäftsantetle, die ebenfalls voll eingezahlt werden müssen, beträgt 50 für jeden Genossen.
Wongrowitz, den 17. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht.
VW orm grawitx. 126377 In unser Genossenschaftzreglster ist am 18. Juli 1916 bet der hani in dv ¶ La GEM 1 Ok otiey, e. G. ut. u O. in Gollautsch — Nr, 3 des Registers — eingetragen worden:
Der Bankbeamte Dr. Jan Eackt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bankbeamte Miecizlaut Okoniewski aus Gollantsch in den Vor— stand gewählt.
Amisgericht Wongrowitz.
yl, Röhr. 26378 In unser Genossenschaftsregtster ist am 24. Juni 1916 zu der Genossenschaft Nord⸗ seebad Nebel ⸗Süddorf auf Amrum, Eitugstrageune Genossenschast mit Bbe⸗ schrankter Haftvflicht in Nebel folgendes eingetragen werden: Die Vollmacht der g ndatgren ist erloschen. Königliches Amtsgericht Wyr auf Föhr.
MW yk, E hr. [26379
In dem hesigen Genossenschaftgregister ist bei der Spar⸗ und Varlehnskasfe, eingetragene Geudssenschaft mit un beschrünkter Haftnslicht in Old sum auf Föhr folgendes vermerkt:
An. Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ferdinand Faltings in Oldsum ist der Landmann Riewert Ketel sen da⸗ elbst in den Vorstand gewählt.
LEüyk auf Föhr, den 20 Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
nusterregister.
(Die ansländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.)
Di rern, Lt hein. (26392
In unser Musterreglster wurde heute eingetragen:
Nr. 302. Franz Fogs, Kaufmann in Düren, Modelle für Zugringe an Gaslampen, die bie Buchstahen A' (auf) und J (zu) darstellen sollen, offen, Muster für Ylastische Erzeuanisse, Geschäftsnummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jul 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Düren. den 11. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht. 6.
Konkurse.
res lan. [26244
Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1915 in Breslau verflorbenen minder jührigen Kaufmanns Martin Gellert wird am 24. Juli 1516, Nach.
heute, Hz Uhr
Lenders dorferweg 26, zwem
mittags 4 Uhr, dag Konkurtsberfahren er⸗ öffnet. Vecẽc walter: Rechtsanwalt Sr. Ernst Pinner in Breslau l, Karlsffraße 7i. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen big einschließlich den 22. August 1516. Grsie Gläubigerpersammlung am 6. Nugust A2XG, Vormittans EO Uhr, und Prüfungstermin am 30. August 1916. Bormittags 10 uhr, vor? dem Amtz⸗ gericht hier, Museumstraße Rr. J, Zimmer Nr. 314 in II. Sto. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. August 1916 ein- schließlich. Breslau, den 24. Juli 1916. Amtsgericht.
—
Lüdenscheid. 26416 Ueber das Vermögen des am 15. Mai 1915 im Gefecht in Jaroglau (Rußland) gefallenen Bannntesnehmers DOtts Tasche aus Grügge ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursherwalter ist der Rechtsanwalt Justij= rat Schnösenberg in Lädenscheid. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1916. Anmeldesrist bis zum 23. Augußt 1616. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1916, Vormittags EH Uhr. im hiesigen Amtsgericht, Philipp⸗ straße, Zimmer Nr. 63. Prüfungstermin am 6. Seytember 1916, Vormittags E90 lUihr. daselbst. Lüdenscheid, den 26. Juli 1916. Der Gerichtaschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Minden, Westf. 26252] Ueber das Vermögen der Dampf⸗ ziegelei Nordholz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Minben ist Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Adol Wember in Minden Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bls zum 9. September 1916. Erste Iläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am H6. September 1916, Vormittags F Uhr, im hlesigen Amtagericht, Zimmer Nr. 22. Wtinden, den 25. Jult 1916. Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Momme ln. L26483
Ueber den Nachlaß des am 7. Mal 1916 verstorbenen Schl assers Robert Schultze, zuletzt in Neukölln, Knesebeck straße 98 neh aft gewesen, ist heute, am 27. Juli 1916, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. S6, ift zum Konkurs berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1916 bet dem Gericht an⸗ jumelden. Erste Gsäubigerversammlung am 26. August E916, Vormittags EH Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am Zz. Gentember 18916, Vormit⸗ tags EA Iihr, vor dem Amtsgerichte in Veukölln. Berlinerstr. 65 / 69g, Zimmer 46, . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 17.
Schõnlanhk e. 26343
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Räschte, in Firma Gustau Räschle vorm. A. Baruch, in Sch ö n⸗ laute ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver. walter: Rechttzanwalt Ascher in Schön- lanke. Anmeldefrist bis 18. Auguft 1516. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 16. August 1916. GErste Gläubiger bersammlung 21. August 1916, Vorm. EO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin B. Oktober E815, Vorm. 6 Uhr. Schönlanke, den 24. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Forgaun. 26485 Ueber den Nachlaß des am 6. Juni
1915 gefallenen Dachdeckermei fers Franz Max Pietzsch in Torgau ist heute, am 33. Jult 1gl6, Vormittage 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauporsteher Eduard Döring in Torgau. Anme! defrfst fowie offener Arrest init Anzeigepflicht bis zum 24. August 1916. Erste Glãͤubigerher⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. August E9KE6, Bor, mittags IO Uuhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20. Torgau. 24. Jult 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichte.
UIm, Donau. 26255 K. Amtsgericht Ulm a. D.
Ueber den Nachlaß der am JI. Nov— 1915 in Lontal, Gem. Stetten, ver⸗ storbenen Mathilde Heidler. Häublerin n Lontal, geschied. Ghefrau des Georg Kiener, Musiters, früher in Heidenheim, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Notariais. derweser Bürkle in Langenau ist zum
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhigerausschusses und Beschlußfassung nach s§ 132 KO. und zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Montag, 28S. Aung mst Aga G, Vor mitt. 9 ühr, vor K. Amtsgericht Umm, Justizgebäude, Zimmer 2, hestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegen— ständen 2c. und zur Anmeldung von Kon. kurtzforderungen bis 19. August 1916. Den 26. Juli 1916. Kirchner, Gerichts⸗ schreiber.
Konkurtzverwalter ernannt. Zur ev. Wahl V
Augustuskurg, Erageb, 26345 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Vaul Ssmald Richter in Leubsdorf wird nach Ab— haltung des Schlußfermins hierdurch auf⸗ gehoben. Augustusßurg, den 22. Jul 1916. Königliches Amtagerscht.
E erlim. 26487
In Sachen betreffend das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Elertr o- technischen Versandhanfes G. m. b. 8. zu Berlin, Alhrechtstr. Nr. 12, wird die Vergütung des Verwasterg für seine Ge⸗ schäftsführung einschließlich etwaiger Aug— lagen auf 10600 festgesetzt.
Berlin, den 20. Jult 916.
Köntgliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abtellung 154.
HBunzlan. [26243] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Geno ssenschastsbrauerei Bunzlau, Eingetragene Genoffen ˖ schaft init beschränkter Haftpfiicht zu Bunzlau ist zur Erklärung über di- von dem dem Verwalter gemäß S§ 114, 106 Genossenschaftsgesetzes eingere chte Nach. schußberechnung Termin auf den Z. August 196, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Berechnung liegt zur Cin sicht der Beteiligten im' Zimmer Nr. 9 bereit. Bunzlau, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
——
Greĩ se wald. SGeschluß. 26481 Das Konkurgtzberfahren üher das Per—⸗ mögen der Buchhandlung Heinrich Jaeger, Inhaber Karl Müller zu Greifo⸗ wald, Langestraße 49, wird nach Anhörung der Glãäubigerversammlung am 12. Juli 1916 eingestellt, well eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Der Konkurtzberwaller hat die Gerichtskosten zu bezahlen. Der verbleibende Rest wird ihm als Ver⸗ gütung überwlesen nach Abzug seiner Aus⸗ lagen, die auf 33, h 4 festgesetzt werden. Greifswald, den 21. Juli 1516. Königliche Amtggericht.
—— —
Hannover. 126182 Das Konkurgberfahren über das Ver— mögen des FKaufmauns Herrann auf⸗ mann in Linden wird, nachbem der in dem Vergleichstermine vom II. April 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I. Aprll 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bannoner, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. J2.
Iohannisburꝶ, Gst. 126245 GBeschlust.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kürschnermelsters Maꝝy Teichert aus Johannisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Johannisburg, den 19. Jul 1916.
Königliches Amtsgericht.
H lite. 26248 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 15. August 1519 ver— storbenen Gastwirts Sermann Müller in Lupitz ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Ginwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigen den Forderungen sowie zur An. hörung der Gläubiger über die Erstattung der nachträglich entstandenen Auslagen der Schlußtermin auf den 25. August EI, Vormittags 0 uhr, vor dem Königlichen Amtogerlchte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Klötze, den 24. Juli 1916.
Anton, als Gerichtzschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. HKobkenꝶ. 26391 Datz Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Schueidermeisters Seinrich Damecher in Koblenz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine pom 8. Jult 1916 angenommene Zwangsvergleich durch ec sf ff. Beschluß vom 8. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 24. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hinigshütte, O. 88. 26246 Vas Konkurgperfahren über das Per; mögen des Kaufmanns Eduard Langer in Bismarckhntte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni i916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 5. Jult 1516 be- stätigk ist, hierdurch aufgehoben.
zFtönigs hütte. G. S., den 24. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Konitz, West. (26247 In dem Kontursverfahren über das ermögen der Schueidermeisterfrau Hedwig von Chsewskri, geb. Sellwig in Ftanitz, ist infolge eines von der Ge⸗ mein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichgztermin auf den KG. August L9G, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht in Konitz, Zimmer Nr. jh, anberaumt. Der Vergleichsporschlag ist auf der Ge⸗ richtsschrelberei des Konkurtgerichts zur Cin⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Konitz, den 35. Jult 1516.
Der Gerichtsschreiber
des göniglichen Amtsgerichts.
Lübeck. [265648] In dem Konkursverfahren über bas Ver! mögen der Firma Aug ust Schumacher, Rom mandiĩtgesellschaft in Lubeck, wird die Vorlage der Schlußbertessung zeneh— migt und zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung hon Ein. wendungen gegen das Schluß verzelchniz, zur Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗ setzung der Vergütung des Gläubiger ausschusses sowie zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht werwertbaren Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 6. Augu st 1DkRG, Vormittags 9 . vor dem Amtsgericht, Abt. Iz, hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Lübeck, den 19. Jull 1916. Vas Amtagerichi. Abteilung II.
Lübeck. 26257 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Jult 1915 zu Lübeck ver⸗ storbenen Schlachters Julius Grnst Karl Lemmer wird, nachdem die Schluß. verteilung erfolgt ist, biermit aufgehoben. Lübeck, den 20. Jull 1916. Das Amtsgerlcht. Abteilung II.
Lyck. 26249
In dem Konkurgherfahren über das Vermögen der GBãckerfrau Martha Schwatlo in Prostken sst zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung elner Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den A6. Auguft E916. Vor⸗
Amtsgericht hierselbst, Zimmer stimmt. Lyck, den 24. Jult 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Lyehr. 26250
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Gruber in Prostken ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen sowse zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Autlagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. August A916, Vormittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amttz. gerichte bierselbst, Zimmer III, bestimmt.
Lyck, den 24. Juli 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nene. 26251] Das Konkursverfahren über den Nach⸗
111, hbe⸗
laß des verstorbenen Sandelsmannes
mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen K
folgter Abhaltung des Schlußterm vollzogener Schlußvertelslung 83 . ö Neichenbach O. L., den 25. uli 1916 Königliches Amtsgerichi. ö
Züllichau. l2bꝛr Das Konkursverfahren über dag Ver. mögen des Kaufmanns Albert Müller in Züllichau wird nach erfolgter Az. y des Schlußtermins hierdurch anf. gehoben. Züllichau, den 25. Juli 1916. Königliches Amtggericht.
—
Tarif⸗ ꝛc. Belanntmachungen
der Eisenhahnen.
26423 Deutsch . schwedisch , norme Gisendahnverband über und Sastuitz Trädeborg. Teil . Am 1. August d. Iz. schwedische Statlon Bofors in den Tarlf einbezogen. Nähere Auskunft erteilen i Abfertigungsstellen. Altona. den 25. Juli 1916. sdnigliche Eisenbabre , namens der Verbands verwaltungen.
26488]
Ausnahmetarif 2 für laub wirt schaftliche Geräte ustw. nach Ost⸗ preußen. Mit Gültigkeit vom) I. Ol. tober 1916 wird der Aug nahmetarif neu ausgegeben und in seiner Gültigkeit dahin eingeschränkt, daß er für Bauholz, Hinter, manerungssteine, Dachsteine, Vachziegel, alk, gebrannt und gelöscht und Mörkej⸗ mischungen aller Art mit dem II. De⸗ zember 1918, für Saatgut, Düngemittel und Futtermittel mit dem 31. Mal 1917, für alle anderen Güter (ausgenommen lehende Tiere) mit dem 31. Sttober 1916 außer Kraft tritt. Für asse Baustoffe wird er vom I. Oktober 1916 ab nur noch bei Vorlage einer Bescheinigung dez zuständigen Bauberatung amts, 16 die Sendung zu Geltungsbereich des Ausnahmetarifs be⸗ stimmt ist, gewährt. Näheres Neuausgabe zu ersehen. Auch geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie daz Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, Auskunft.
Berlin, den 25. Juli 1916.
Föuigliche Eiseubahndirertlon.
26258 Ausenahmetarif 9 für Natrium. nitrit und Natriumnitrit. Nitrat. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 26. Mal 1916 wird der Aus nahmetarif bis jum 31. Dezember 1915 verlängert. Auskunft geben die beteiligten Güterab⸗ sertigungen sowie das Auskunftsbureau,
Michael Allenstein in Mewe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hlerdurch aufgehoben. Mewe, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
My sĩowitꝝ. 126421]
Vas Konkurgverfahren üher den Nachlaß des am 18. August 1915 in Eichenau ver · storbenen Hotelbesitzers Adolf Jonda aus Eichenau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben.
Miyslowitz, den 22. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Venss. [26415 Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Kaufmanns Peter Koch aus Neuft, ein berufen bet der J. Kompagnie, Landsturminfanteriebataillong Neuß zu Neuß soll, nachdem der Grund fur die Aussetzung des Verfahrenz weggefallen und der Gemeinschuldner jetzt dem Land⸗ sturmbatalllon Wahn 2, VIII / 34 3. Rom- Lagnie zu Trolsdorf — einem immohslen Truppenteil — zugetellt ist, seinen Fort⸗ gang nehmen. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird hesttmmt auf den L 5. Sentember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen ante ritt Breitestraße Nr. 46, Zimmer .
Neußß, den 21. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
Ohrdruf. 262531 Das Konkursverfahren über das Ver; mögen der Firma Enstem · Vertrieb. G. m. b. H. in Tambach wird, nach— dem der in dem Vergleichgtermlne vom 5. Juli 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskrãstigen bom 6. Juli 1916 bestätigt ist, aufgehoben. Ohrdruf, den 24. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. 3.
hierdur
HFles chom. Beschlust. 26344
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Anton Noskomiez in Pleschen wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine hom j. Juli 1916 an-
. sti
hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 26. Juli 1916.
Königliche Eisenbahndtrektlon. 26259
Staats. und Privatbahn⸗ Güter verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1916 tritt für die Verkehrsverbindung Wurshach (Thür.) —Lauban ein Autznahme' tarif 2n für Asbesterde in unreinem, meist feuchtem Zustande in Kraft. Auskunft . die beteiligten Güterabfertigungen wie das Auskunstebureau, hier, Darn, Alexanderplatz.
Berlin, den 27. Jult 1916.
Fõnigliche Gisenbahndirektion.
(26424
Betrifft: Air snahmetarif g 9 fiir Stein salz. Mit sofortiger Gültigkeit wird Aachen ⸗Rothe Erde als Empfangt⸗ station in obigen Tarff aufgenommen.
Cöln. den 25. Juli 1916.
stouigliche Gisenbahnbirertion. 26422
Staats. und Privatbahn.˖ Gllter⸗ verkehr, Teil I Heft C 2. It Gültigkeit vom 1. August 1916 wird die Station Laurahütte in die Ausnahme⸗ tarife 13 P und 88 für Zink usw. als Versandstation mit den Frachtsätzen der Station Kattowitz aufgenommen. Kattowitz, den 25. Jul 1916. Königliche Sisenbahndirertion.
26160 Bekanntmachung.
Unser Binnentarif erhält auf Selte 13 — B Tartfvorschrister hinter 5 2 folgenden Zusatz:
§ 2a. Schülerkarten werden nach den Be— mmmungen im Tell 11 det Personen— und Gepäcktarifs der Preußisch. Hefsischen Staatseisenbahnen ausgefertigt. Der Gin—⸗ y, beträgt 15 3 für jedes Kllo⸗ meter.
Mühlberg, den 19. Juli 1916. Kleinbahn. Attien · Gesellschast Burxdorf · Mühlberg.
Der Vorstand. Regel. A. Teiche.
genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗; räftigen Beschluß vom 1. Juli 1916 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeßoßen. Pleschen, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
foi chenbach, G. L. 126484 Konkursverfahren Kaufmann Richard
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Cypedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und
Nitter, Reicheubach O. X., nach er ⸗
Verlagganstalt, Berlin, Wilbelmst rase od,
1071. A
usgabe. D entsche V
erlustlisten.
13631
29. Juli 1916.
. - ·¶·¶¶—
ö
Liste Nr. 2
Liste Nr. 6 der aus England zurück—
Preußische Verlustliste Bayerische Verlustliste Nr. 283... Sächsische Verlustliste Nr. 308. Württembergische Verlustliste Nr. 430.
Inhalt. der aus England zurück—
Bockhoff, Bernhard (11. Komp.) — Stadtlohn — bish. als verw
Müller, Hermann (2. Komp.) —
i. Gefgsch. Dartford. e gef gen men, m, ie g. . bish. als gefangen
d] (3. K — — bish. mann, Georg 1Gerhard] (3. Komp.) Breslau — . 3. gefangen . war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgslaz.
Josef⸗Krkhs. Breslau.
gem, war i. Gefgsch. Dartford.
gekehrten Austausch-Gefangenen der Kaiserlichen Schutztruppen us ... S. 13631 gekehrten Preußischen Austausch⸗Ge⸗
anne; S. 13631
S. 13631 S. 13650 S. 13651
S. 13653
.
der aus England zurückgekehrten
Kaiserlichen Schutztruppen usw.
Hptm. Kurt Frhr. v. Crailsheim — Wiblingen, Württbg. — bish. St. Arzt Dr. Max Merdas — Koschmin — bish. als gefangen O. Arzt Dr. Walter Falb — Obdach, Steiermark — bish. als ge⸗
Wiederherstellungsarbelten im ist aus der
der aus England zurückgekehrten
of
Gefr. Josef Kunert (1. Komp.) — Zabrze — bish. als verw. u.
Hatl opa, Wilhelm (5. Komp.) — Kruppamühle, Großstrehlitz — Koy, Anton (7. Komp.) — Grodistg, Großstrehlitz — bish. als
Lazar, Franz (8, Komp.) — S Magiera, Thomas (7. Komp.) — Ostropra, Gleiwitz — bish. als
Pietruschka, August (7. Komp.) — Altendorf, Ratibor — bish. Truley (1Trulley] , Josef (6. Komp.) — Kathrem, Troppau —
Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 22.
gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Kaiserhof
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 213.
Komp.) — Walters Potsdam — bish. Franz Sparr (4. Komp) — Waltersdorf. Potsdar 6 a. n, gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Ref. Laz. 6
Moortwiete Hamburg.
Beuthen O. S. bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford. verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.
Reserve⸗Infanterie⸗NRegiment Nr. 216.
. . ö . d ö . Dt. ⸗ Krone . bish. s e, Wilhelm (4. Komp.) — Friedland, 5 Laz. 2 . 14 gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2
Technikum Hamburg.
chichowitz, Ratibor — bish. als ge⸗ fangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Hptabt. Breslau.
, , verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford
als verw. u. gefangen gem. war i. Gefgsch. Dartford.
Claude,
, , , , ,, fangen gem., war i. Gefgsch. Frith Hill, jetzt Res. Laz. Offen⸗ bach a. M.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 224.
Adolf (4. Komp.) — Wisch, Molsheim — bish. als ge⸗
Verichtigung zur Austauschliste Nr. 1.
Päßler, Hugo (2. Komp.) — gehört dem Sächs. Res. Inf. Regt. 5
tr. 244 an.
bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Marienstift Breslau.
Liste Nr. 2
Austausch⸗Gefangenen der
Gefr.
Gefr. Albert Krüger (5. Komp.) — Badresch, Stargard — bish.
Walczak, Stanislaus (11. Komp.) — Alt Parzew, Posen —
Füsilier⸗Regiment Nr. S5. ( Paul Höhnel (11. Komp.) — Rathenow — bish. als verw.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimeunt Nr. 234.
Blankenburg, Georg (7. Komp.) — Gollin — bish. als verw.
(Verf ** Jyart ford u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.
u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz. Pankow.
als verw. u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 238.
Becker, Peter (6. Komp.) — Lehmerhöfe, Lehmen Mayen] — bish.
. f als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.
Res. Laz. Pankow. bish. vermißt, war 1. Gefgsch. Jersey, jetzt Res. Laz. Innere
Jäger⸗Bataillon Nr. 4.
Goßrau, Fritz (4. Komp.) — Schmiedeberg, Merseburg — bish.
als gefangen gem., war i. Gefgsch., jetzt Naumburg. a. S.
Stat. 1 Brandenburg.
Schutztruppe für Kamerun.
Steingaß, Wilhelm (10. Komp.) — Barmen — bish. als ge⸗
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. S3.
fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.
als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.
gem., war 1. Gefgsch. Dartford.
Blum, Christian (11. Komp.) — Diehlhausen (Dietenhausen]
Infanterie⸗Regiment Nr. 56.
Oberlahn — bish. als gefangen gem., war i.
ECzimmerninks, Gustav (J.
Jäger⸗Bataillon Nr. 9. . Komp.) Grimmen — bish.
e s 5 5r ö 5 824: als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Abt. Friedrichsberg Wandsbek.
i , j „) — Kastorf — bish. als gefangen Siemers, Johannes (2. Komp.) Kastorf bish. als gefang
J igh, jetzt Res. Laz. 2 Technikum gem., war i. Gefgsch. Ligh, jetzt Res. Laz. ohni
Hamburg.
Gefgsch. Dartford.
fangen gem., war i. Gefgsch. Holyport.
Nowacki, Thomas (9. Komp. — Roszki, Krotoschin — bish. als
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 58.
gefangen gem., war i. Gefgsch. Stobs.
Preußischen Austausch⸗Gefangenen.
is H befi ich i 32., 627., 763., 905. und Li Nr. 1 bis 5 befinden sich in der 182, 677., 763., nn 163. un, der Deutschen Verlustlisten.)
Inhalt. . * ger, , imnent 8 K 8 ie⸗ oder Füsilier- Regimenter kr. 1, 15. 16, 55, 36a. 1 , (. Inf. Regt. Nr. 157), 132. 143 163 ö Referve In fanterie⸗Regimenter RM , ld, 16 5, 56, 91, 213. 216, 224, 234. 238. . — ö Nr. H. Jäger-Bataillon Nr. 4, 9, 11. HJ . gie, Reserve⸗Reiter⸗Regiment Ni 3 ss. Feldflieger⸗ truppeh, Dragoner Nr. 2 und 21, Husaren Nr. 14, Jäger zu Pferde Nr. 13. . Pioniere: J. Bataillon Nr. 7. Feldfliegertruppe. .
1. Garde⸗Regiment zu Fuß.
, Boe — bish. als verw. u. ge⸗ Koch, Hermann (3. Komp, — Bochum bish. als
fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 3 Gem. Schule Berlin⸗Friedenau. Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
; s ö ti, Valentin (4. Komp.) — Klossau, Karthau m , ö. . u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford,
jetzt Ref. Laz. Kath. Gesellenhaus Berlin.
1
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11.
. 5 Schubert (3. Komp.) — Npr. Hannsdorf, Glatz 3 ö 66. ö. ö gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Breslau. K ö . Roc iel i dn. (8. Komp.) — Leuschũtz k . ö. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartsord, jetzt Festgs. Laz. Marienstift Breslau. ö Som merei, Fritz (2. Komp.) — Borken, Rasten urg ö. ö gefangen gem., war i. Gefgsch. Dart sord, jetzt Res. Laz. 1 Aachen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Bierwirth, Heinrich (10. Komp.) — Altena — bish. als gefangen
„war i. Gefgsch. Dart sorz. . Rr em] (6. n. — Richrath — bish. als gefangen gem., 1
war i. Gefgsch. Dartford.
. . Strubel, Johann (19. Komp) — Spellen, Dinslaken bish.
vermißt, war i. Gefgsch. Dartford.
Gefr. Hermann Brützel (6. Komp.) — Goddelsheim, Eis
Dorfmüller, Richard (J. Komp.) — Remscheid — bish. als
Hunke, Bernhar Kremers, Johann (8. Komp. — Hüls, Kempen-— hish. als ge⸗
Krzak, Johann e le el war i. Gefgsch. Stobs, jetzt Res. Laz. ; Man mi n ern, Komp.) — Augsburg — bish. als gefangen gem,
Palm, Heinrich (7. Komp.) — Höngen, Aachen — bish. als ge⸗
Ram s, Jikolaus (9. Komp. — Waldbreitbach, Neuwied — bish.
. ö w Rockhoff, Dietrich (4. Komp.) — Löhnen, Ruhrort bish. ve
; ; steukirchen, Mörs — bish. als Sch ink, Hermann (2. Komp.) — Neukirchen, Mörs „bish
Slomiany, Josef (1. Komp.) — Gnaͤsdow, Ostrowo — hbish.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 57.
enberg — bish. als verm. u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Münster i. W.
gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz.
Jäger⸗Bataillon Nr. 11.
Di 3. Kom Ballwitz, Stargard — bish. als Giese, Wilhelm (3. Komp.) — Ballwitz, Stargard bish
verw. u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Lesemuseum Cassel.
Itter, Friedrich (4. Komp.) — Oedelsheim, Hofgeismar — bish— 1
dvd ofgse 4 5 59 als verw. u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2 Aachen.
22 e, r
Dragoner⸗Negiment Nr. Z.
Villi (H. Esk l. Briesen, Lübben — bish. Steindamm, Willi (5. Est) — Kl. Briesen, Lübbe
vermißt, war i. Gefgsch. Dorchester, jetzt Res. Laz. Pankow.
Y schze id ; j ö d (9. Komp.) — Essen — bish. als gefangen gem.,
war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Essen. fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Mil. Genes. Heim
a, r (6. Komp.) — Marv, Ostrowo — bish, als ge⸗
Dragoner⸗Regiment Nr. 2Z1.
Gefr. Karl Blattner (1. Esk. — Mannheim — bish. als verm.
gem., war i. Gefgsch. Woolwich, jetzt Res. Laz. Abt. 8 Karlsruhe.
Pfleger, Georg (4. Ce. — Pellheim — bish. als verw. gem.
war i. Gefgsch. Dartford. .
war i. Gefgsch. Portsmouth, jetzt Res. Laz. Bedburg⸗Hau.
* 1 efr. Heinrich Pe
Hus Regi 14. Husaren⸗RNegiment Nr.
Iz (2. Esk.) — Wolfhagen — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Lesemuseum Cassel.
fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz. Hamborn. . h .
als gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2
Neuwied.
mißt, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Wesel.
gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz.
Neukirchen.
ö T als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Posen.
Schaffarezyk, Paul (7. Komp.) — Rosnochau, Neustadt —
Infanterie⸗Regiment Nr. 62.
bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgslaz. Josef⸗Krths. Breslau.
Gbur, Johann (10
8 tl (7. R — Wesselburen, N. Dithmarschen Hennem ann, Karl (7. Komp.) — Wessel ,. ö — bish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Dartsord, jetzt Res. z.
,, noch nicht
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 138.
Paus, Heinrich (10. Komp.) — Hünxe — bish. als verw. u. ge⸗
fangen gem., war i. Gefgsch. Ports.
Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 13.
Gefr. Heinrich Höschen (12. Komp.) — Iggenhausen, Büren —
bish. als gefangen gem. war i. Gefgsch. Dorchester.
ö — H Bit — bish. Wegener, Johannes (12. Komp.) Haaren, Büren h
vermißt, war i. Gefgsch. Jersey.
Infanterie⸗Regiment Nr. 165.
Herrmann, Franz ( 1. Komp.) — Oespel — bish. vermißt, war
i. Gefgsch. Dartford.
Thaßse, Friedrich (5. Komp.). — Schröttinghausen — bish. als verw.
u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Jersey.
Infanterie⸗ i Nr. G64. Infanterie⸗Regiment . Komp.) — Lubnica, Schmiegel — hish. als
Ge r, 6 setzt Ref. Laz. Pankow. gefangen gem, war i. Gefgsch. Stohs, jetzt Re. Saz. Par
Laz. Pankow.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 91. s Frefeld bish. als gefangen Gefr. Otto Reckers (9. Komp.) — Crefeld — bish. als g gem., war i. Gefgsch. Dartford. Jufanterie⸗Regiment Nr. 99.
zakob (3. K — E — bish. als verw. u. ge⸗ Pavonet, Jakob (3. Komp.) Eupen — bish. , . fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2 Aachen.
Infanterie⸗NRegiment Nr. . . hish ; 3. K — Kathendorf, Gardelegen — bish. Niew gart h, Otto (6. Komp) D Kat hendor jetz Bereinslaz. Nie als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz Wolmirstedt. 8 d bish. als ge⸗ P Eugen (14. Kempe) M Dortmund = hie h, als . k 9 1chesg Dartford, jetzt Vereinslaz. Shwelm.
ö ö. Bek btb Kalisch, Friedrich (12. Komp.) — Rietzer Grenze, etz ö 1 . gent. war i. Gefgsch. Dartford, jetzt
Res. Laz. Garn. Laz. Potsdam.
Inf ie⸗Regi 153. Infanterie⸗Regiment Nr. ö i ĩ ö ̃ — bish. als Fdlich, Reinhold (11. Komp.). — Bevern, Torgau == g. ,, gem., war i. Gefgsch. Dorchester, jetzt Res. Laz. Altenburg.
Jufanterie⸗Regiment Nr. 167.
3 d Nr. 118 — t. C Gerlach (6. Komp.) v. Inf. Regt. Nr.! ö 3 in, e. — bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16.
Gefr. Ernst Brinkmann (4. Komp.) — Werste — bish. als verw.
u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford.
irtfort, jetzt Res. Laz. 6 Aachen. . K tro faz ö (3. Komp.) — Gr. Chelm, Pleß — bish. als
c m., war i. Gefgsch. Dart ford. ö Kon n,. ge r 6. Komp.) — Kl. Stanisch, Gr. Strehlitz
Infanterie⸗Regiment Nr. 16. Utffz.
Berthold Thal (10. Komp.) — Langensalza — bish. als ge⸗
— z enge var i. Gefgsch. Dartford. sh. als gefangen gem, war i 8 Ilch ; s ö Mak k. bude (LI. Komp.) — Astroppa, Oppeln — bish. als
Infanterie usm.:
gefangen gem., war i. Gesgsch. Dartford.
fangen gem, war i. Gefgsch. Dartford.
l
Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 13.
J Ssk öntrop, Arnsberg — bish. als gefangen Ramm, Karl (1. Esk.) — Höntrop, Arnsberg — bish gefang
58
D , , . 6. . gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. J. Kreuznach.
w ///
L. Pi
Diak. Anst.
/ 7 /
K ouier⸗Bataillon Nr. 7.
Rittm. a. D. Willi v Keller, fr. b. Schw. Res. Reiter Regt. Nr. 3
— Friesack, Osthavelland — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.
/// Anmerkung. . Die Namen von acht deutschen . ĩ ichzeiti i e ben Gemeldeten aus
chzeitig mit den oben E — ,, . später veröffentlicht werden, da ihre
festzustel len waren.
. d
Dr,. . 6
Preußische Verlustliste Nr. 593.
He, Nachdruck verboten. Mi Inhalt: Garde: Garde⸗Grenadier-⸗-Regiment Augusta. Garde⸗Schützen⸗ Bataillon. . Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 2, 3, 4, 6 bis einschl. 9, 13, 14 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 43), 15, 16, is, zö. 2s, zz, a (ü. auch Inf Nregt r 45 zs, sf, Ke . auch Inf.⸗Regt. Nr. 43), 43 (s. auch Res.⸗Inf.Regt. Nr. 5), 51, 52, Da (I. Res. Inf. Regt. Nr. H), 59, 66, 67, 6g, 70, 73 (I. Inf- Regt. Nr. 74), 74, 76, 77, 78 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 74), 79, 81, S2, 92, 9g5, 96, 97, 99 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. . . ö 9 1 1. 1 ; 3 ö . 3 d ve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 6, 286. 9 . 25 22, 23, 34, 39, 59, 60, 61, 76, 79, 82, 83, 9g3, 98, 1 1 / — —, ö ö 99 (s. auch Inf. Regt. Nr. 7c). Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 29. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. . Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 4, 7, 8, 10, 12, 15, 16, 19, 21, 22, 23, 27, 31, 35, 36, 46, 48, 49, 53, 5s, 77, 8 81, 82, 93. . dstu ie⸗Regi ; 9, 20. Landsturm-Infanterie-RNegimenter Nr. 8, 9, ; k Nr. 82 (s. Ers. ( Inf.⸗Regt. Nr. 29). Jäger-Bataillon Rr. 1 (I. Inf.⸗Regt. Nr. Jh.