1916 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlung vom 7. Mal 1916 wurde an Stelle des infolge Weg—⸗ J 39 auggeschledenen Verelntzvorstehers

ols Müller, Pfarrers, dessen seitberiger Stellvertreter Josef Rock, Söldner in

lach, zum Derelns vor steber. an dessen Stelle dag sestherige Vorffandgmitalled Franz Josef Merk, Bauer in Schichen, Gde. Vaslach, zum Slellyertteter dis Vereingborstehers, und Konrad Mayer. hofer, Bauer in Rehmhos, Gde. Haalach, zum Vorstandsmitglied; ferner an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitglierẽ 3 Schmtedmeiste is in Haslach, der Bauer Josef Anton Müller in Has— lach zum Vorstands mitglied gewählt sowie das seitherige Vorstandsmitglied Vinzenz Springer wiedergewählt.

Den 26. Jult 1916.

Sty. Ant torichter⸗ n , e, . 26866

In unser Genossenschafts ist bei Nr. 2 Konsum⸗ Verein iagen“ ein getragene Geng fsenschaft mit be⸗ schrãntter Haftyflicht in Lingen heute eingetragen, daß an Stelle des aug. geschiedenen zw Vorstands smitglieds

regt tster

Gustap Schrader in Lin gen. Ker Sie oe Wilhelm Le 1t worden ist. Lingen (Ems), Föniglichea Losla a. 36 [26 In un ser Ge nossen schaf fts zregis st be

Tiere

Nr öl Shar⸗ u. V ö

e. G. m. u. Haftuflicht zu Wilch wa an 3

21. Zull die Häusler beide in va, Fahne elnberufener Stanislaus Milek u in den Vorstan

Loslau

1916 eingetr w

ag 1

Franz und Nathãug

Milch Wil 1.

Amtsgericht Metz. 268 Genossen , r . t.

In Band 11 Nr. 77 ward

dem n , . chen Hisfsnerein der er

14

Eisenbahn Beamien und Art des Benlrts . x gene Genoffenschaft mit beschrankte Haftpflicht in Diedenhofen eingetr nge

An Ste lle des a eg eschie n meisters e. er wurde Ba August Va in denkst sig when gewahlt.

Metz den 25. J

Fa serliches

München.

Müͤnchener Bau⸗ und Spar ve ein getragene Genoffenschaft mit schrünkter Haft en,, Sitz München. Die Generalpersammlung 13. M 1916 hat Ae a . näherer Maßgabe tokolls beschsoff⸗ Gegenstand . kleiner gliede 5. die Auft

wer ch 4. von Spare lala Errichtung h dem all

freten, billig zu tragen.

München,.

sammli

Schleiz. ö 2 37

r 8 2

aufgelöst ist und der Maurer Hermann Weihe und der Handelsmann Heinrich Wanderling zu Gr. Dahlum zu Liqui- datoren bestellt siad. Schöppenstedt. den 24 Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Steinhorst, Lanen p. 25993 Bei Nr. 1 des biesigen Genossenschaftsg⸗ registers, land Konsumwerein, e. G. m. u. D. in Siehenbumen, ist heute eingetragen, daß Hugo Wessel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle August Wegener in Siebenbäumen in den Vorstand gewählt ist. e,, den 8 Juli 1916. Königlich 3 Am tagericht.

Urach. &. A misgerĩch i strach. [26 Im Genosfsenschastgregister wurde * . ber dem Darlehens kassenverein Sir⸗ chingen, eingetr. Genossenschaft mit

unhbeschr. Daftpflicht, eingetragen An Ste 1 des ausscheidenden Vorstand nitglieds Albrecht Gerstenmaier ound, Gerang Gaßner, Jebannes Sohn, Bauer l Bvr tand ge wählt.

nber. enonß enscha 1ft6r⸗ gister sst

ĩ Ger ,,

* um ach ung.

19ss 7

r. 24 Deutsche laud⸗ tete Bren zereigengssen. geragene zen e euschaft

ner den ö oflicht, n

1 Rertin- weisse nsece.

ö

ont m e

.

. E I

* 239* 2891

a 5termin

16 * 1111171

Vormittags

mittags oO he. m 30. EO Uhr. Offe ht bis zum 21.2

i dorf,

83

In das Genossenschaftaregister ist heute

3.

unter Nr. 12 die Firn

na Ginkaufsnerein !“

der Rolouialwarenhänhler und deren wird

Schleiz und Genossen⸗

verwandte Berufe für Umgegend eingetragene

schaft mit dᷣeschr inrter Sastpflicht, in stel

Schleiz. ein

Die Ge Schlel. 1916 errichtet

Gegens ste and

1) Einkauf schaftliche Recht zum Handelsbet

2) Errichtung voꝛ handel gien enden Anla zur Förderung sch aft ihrer

3) Förderung de handels und Pflege d Die Befanntmachun schaft geschehen unter 66 Zeitung

Wochenblatt.

1 lärungen des rechts verbindlich, wenn sie von 2 Miiglie dern kun ge gehen werden

Der Voꝛstand . sůür schaf ft, in dem die 3 nend ihre Namenzunter schrift beif

Das Geschäftej ahr beginnt uns endet am 30. Junt.

D Ver Vorstand besteht al

7 dem Kaufmann Otto e h,

2) dem Kaufmann Albert Bernhardt,

3) dem Seilermesster Karl Günther,

jämtlich in Schleiz.

Die höchste Zahl der Geschäfteanteil eg einjelnen Genossen beträet Haftsumme 400 4.

Vie Ginsicht der 6. während der Dienststunden n, gestattet.

Schleiz, den 27. Juli 19

Fůrstliche⸗ Amtege *

Schõnnpenstedt.

Bei der im biesi⸗ en Ge ossenschaf register unter N. 8 eingetragenen . leitung ag enoffenscha / Sr. Dahlum, eingetragene Genu vf enschaft mit un, heschrünkter Haftpflicht ju Gr. Dahlum,

getragen w

orden.

der 6e sen gien i des Gerich

2

6.

J icht.

. 3 mmer ner Arrest eptember 1916 in Metz. 12 c g'genbern hat über Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Elise Bar imer in Nürnberg, Adam straße . Fnuhaberin der Elise 84 hne. in ,,

das

am

z rversammlung am 1018. Vormittags Pi üfun götermin am orn. mie min ags

1 imer 38 des

r 2 1 , gira. 3u

9 9. Ger chi ose chrei berei des K.

Strass pur g. ns. 26705 . den Nachlaß des 28. Februgr 15 in Straßburg . 16 verstorbenen

. ung ust Du ch .. am 26. Juli

1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg—

verfahren eröffnet worden. .

walter ist der Kaufmann Sommer hier,

Steinstraße 4. Offener Arrest. Anmelde?

und An ʒelgefrist bis zum 25. August

1916. Erste Gläubigerversammlung am

2E. August 81G und Prüfungstermin

am 2 Oktober A916, Vormittags

E04 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richte, Saal Nr. 3.

Katserl. Amtsgericht Strasiburg i. Els.

ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft

Firma

k

1 n 189 rid

ar . * 91 2.

66971

Adelnun. 26682 Das , , . über das Ver⸗ mögen der Uhrmacherfeau Apslonia Szperkowek! in Adelina wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Adelnau, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Rad Ocynhansem. 26698

Daß Kon kursberfahren über das Ver en des Kaufmanns Wilh. Mosel zu Löhne wird nach ö bestãtigtem Zwanas vergleich aufgehoben.

Bad Oeynßaufen, den 27. Juli 1916 Königliches Amts erich. Eanssnum. 266331 In dem Fornkursverfahre über dat Vermögen des e n , veinrich Buscher in Harhpstedt ift zur Abnahme *r Schlußrechnung des Verwalters, zu Ir bebrn ig von Einw endungen gegen das Schluß verzeichnis de r bei der Vertellung zu em n. sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ e e. auf den 28. August E916 Bormittags EIL Uhr, vor dem König—⸗

lichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Bassum, den 25. Juli 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Arts gerichts. narzheim, 26685 13 dem ikarsbetfahren über dae ögen der ,. SButsnãchter 5 gel Effer, früher zu Al n gels dorf, ddendorf, ist ein Termin zur er Gläub ersammlung über nung vor 71337 4 vorg . vun geberecht ibi

* 1

jetz 34 W

ischaftsregi er 1

D eingestellt werden 14. Al ag uft R 8158 Vor⸗ 2 n. vor dem unterzeichneten

971

De 2m Ko itursp errah ren 14. Okt J cer ee . m in Ger lin-

disdors 26636 1 Schnittwaren⸗ Ii

, en . erungen e ö ahlaff ung der Gläubiger derwerth ren ' zerm 3g ĩ

. laub iger i

1 asch⸗ sse

3 der dn.

* . 2 ag ust

Frau ar rn. Schluß⸗ Fr irn e Glbedbüint * .

egen das Schluß teilung zu berück⸗ zur Beschluß

e nicht ver⸗ zur An.

hi e der

Fztermin ( BVBormi age Amte sgerichte

Tibin z. Das Konkurß

4 den

t eutiers

36 Tae c Elbing 1

8 irn wa Beschlußz vo g eine den Fosten .

2 ters t Term in

en ,,. dar rr,

r Kon irgębersahrer iber d 24 der offenen da abr ie gef iche pnenheimee, Ser Fenkleider. n,, urt a. M., Kaiser⸗

1 ven heimer), m Vergleichtztermine vom genommene Zwangsber⸗ durch recht? t. ättigen Beschluß vom Juni 1916 bestätigt ist, hlerdurch auf.

. en m orken. 1 Frantfurt a M., Der Ger lchte

le. Saale. 26630 dem Ker mfursverfahren über dag

Ver Schneider Otto Garteslt DJ Han? 2. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

wendungen das der bet oer . eilung

zu herũcksichtigenden n , sowie zur Anborung der Gland uber die a Erstattung der Auglagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerauslchusseg der Schlußtermmn auf den 26. August E916, Bor- mittags 11 uh vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Salle S.. den 26. Juli 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts Abtl. 7.

HR önnern, gane. 26693

In dem Fonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Futtermittel werke Könnern Gesellschaft mit be schränkter Hafrung in Könnern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebang von Einwendungen gegen das Scklußverzeicknis der bei der Ver teilung zu berädsichligenden Forderungen so wie zur Anh enn der Gläubiger über die Erstattun a der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2E. Uugust 1918, Vormittags E0 Utz, vor dem Roni giichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Könnern a. S., den 24. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiher des Röntalichen Amtsgerick 15

Hoster, Rx. 2 konkursberfahren über das

Vermögen dez Gaꝛrunternehnie 26 Fr rang . in Kosten ist zur Yrũ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5 September 91G. e, n, EG Uhr, vor dem Känig⸗ lichen Amtsgericht in Kosten, Zimmer

Nr ! 18 r 15 ö. 1 rer he, er

gKosten, den 27. Jult Gerichts scl

dönta!l! Ker g 934 des Königlichen . teh erlchts.

xy rita 6 Eren urn. . nkurs erfahren

mögen des K fm auns kom sky. ö Busch e. in . lgter Ab—

bal ung de ; ins hie ud ch auf⸗

1. den

znig

182 z 26692

8 orr In dem

as Ronku Fritz 5

in Suma

. . 26694)

D 46 Kontursperfa hren J de a5 Ver⸗ mögen des Kaufman ns Een st Detnrich Ohynyenh eimer, Inhabers der uma B. Cppenhe imer in Mannheim, 3 1. wird nach rechtskräftiger Bestäfigung de Zwangs vergleich? bien ac aurgehoben. Mannheim, 27 Jul 1916. Gerichts schreiber Gr. Amtagerichts. Z. 8.

Netz.

Das Konkursherfahren über das Ber⸗ mögen des Sinron Libmann, Inhaber eines Geschäfts für Schneidereizutaten, wird, nachem der in dem Vergleiche. termine vom 30. Mai 19165 arg zenommene Zwang 8ber gle ich 3 h rechts kra fi gen Be⸗ 3 16 be stättgt ist,

des Schli uß⸗

11

ö dem Kor rfahren üdt das mögen der Riema Simon Schulz ek. . zu Ratibor, allei⸗ ufmann Mathilde (k, ju Ratthor ist Schluß . n9 des ur A hörung der

1g 6. Auslagen

3 , n. ung Aner zergütung an di z ke, n

21

1 verw. Ka

taff

5 über d die Er Istattur

der ö rin auf den ning ER 9I6, Bormittags 10 uhr vor den Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 35 Ratibor,

De den x 1

Schöningen. Das Konkurgverfahre: des Renners Oermann⸗ Wulfert in Schd ning en wird nach erfolgter Abhal⸗ s Schlußtermins hierdurch auf⸗

über den hee ge,

den

14. Juli 1916. 6 Amtsgericht.

ae , 126708 Das Konk tar nn, men über den Nachlaß des am 17. JSult 1914 verstorbenen Friedrich E sele, gew senen Wirts in Hehfack, wurde nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins und nach zoslzug der Schlußverteilung heute auf⸗ 2 Schorndorf, den 28. Juli 1916. Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts. (LS) Stau dacher

1

Schwelm. 26704

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Fiema Julius delten ig in Langerfeld wird nach erfolgter Abel. tung des Schlußterminß hierdurch aufge⸗ hoben.

Schwelm, den 22. Juli 1916.

Königlt ches Amtsgericht.

Sen wetz, Weiche. 26702 In dem Kontursverfahren über den Nachlaß der verstorhenen Eheleute

Vankau, Ehuard und Amanda geb

Ragof aus Ehrenthal, wird die Vor—

nahme der Schlußverteilung genehmigt

und zur Abnahme der Schluß rechnung deg

Verwalterg, zur Erhebung ven Glnwen—⸗

dungen gegen das Schlußverzelchnitz der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden

26696

1918. K 10 uhr, vor , Amtsgericht hierselbst, 3 . den 27. Jull 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichta.

Stadtsteinach. 126707] Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 30. April 1515 über das Vermögen des Kurz Und Schnittwarengeschäfts⸗ ö Vanulus Döring in Marktlen gast eröffnete Konkursverfabren als durch rechtskräftigen Zwangevergleich beendet aufgehoben sowse die Vergütung der Kon— kurgoerwalter Mil dauer und Tröger und die Auslagen des letzteren auf die im Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge feftgesetzt. Stadt steinach, den 29. Jult 1916. Gerichte schreiberel des K. Amtsgerichts.

Mind eek ern. 26709 In dem Ronkurtverfahren über den Nachlaß des in Windecken verstorbenen Kanzlisten Georg Emmerich von Windecken ift das Honorar nebst Aus⸗ lagen des Konk arsperwalters auf 110 eiahundertundzehn Mark festgesetzt. Das Verfahren selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Sch lußterming hierdurch aufgehoben.

Windecken, den 18. Jult 1916.

Königl. Amtsgericht.

ziegenr ü ek. 26711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirtin Luise Fleichaus in Blankenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ziegenrück, den 25 Königliches

Jult Amtsger Tmin.

Dag Konkursverfahren über das mögen des Schneidermeisters Anton 1. in Zuin wird nach erfolgter

1 des Schlußtermint hierdurch auf⸗ 925

2 den 24 J ill 1916. ö es Amtsgericht

ntmachungen Hm nen

26713 Solzzellstaff

Ausnahmetarif (Zellulose) ustu. . Rr. 21m. Mit Gültigkeit vom 3. August 1916 wird ,, Ost als Gn pfan ge stati n in den Ausnahmetarif einbezogen.

Berlin den 29. Juli 1916.

tg igliche Gisenbahndireftion.

Es 12 .

Ausuahmetarif für und Gartenfr chte. Mit . vom 3. fallen im Ausnahmetartf 2 Feld, und Gartenfrüchte des Spezial⸗ tarifs J auch frische Pilje mit . Nuznahm von Morcheln, Champignons und 3 z Vom gleichen Zeitpunkt ab bis 31. August einschl., werden die frischen Feld—⸗ 1d Gartenfrüchte der Spe ialtarife J und 11 einschließlich der pin sowie Kohl . und Rhabarber des Spenialtarifs III bei Aufgabe mit weißem Frachtbrief ju den e, ,. für Frachtaut mit Personen⸗ und Eilzüterzäügen befördert, soweit die Verwaltung nach den Betriebseinrichtungen und den Fahiplanbestimmungen die Be⸗ nutzung dieser Züge nicht ausschliszt. Auekunft geben die Güterabfertigungnn ; das Ausfunftsbureau, hier, Ba

exanderplatz. , . den 29. Jul 1916. Königliche Eitcabe hudirektiou.

frische Feld⸗ Tfy. T EE E. August 1916 I 2 unter die

(26352

Deutscher Seehafenverkehr mn Suüddeutschland. Mit Gültigkeit v 1. Ottober 1916 ist im Abschnitt II Sa liche Stationen (Seite 9 und folgende d Tarifs) bei den württembergischen Station Enzweihingen, Neuffen, Truchtelfing Frickenhausen, Onstment ingen, Vaihlng (Enz) Stadt, Linsenhofen, Tallfingen d Zeichen Zu nachzutragen Ferner sind v⸗ gleichen Zeitpunkt ab die k der württembergischen Statione, Gaildorf Stadt, a und Valhingen (Enz) Stadt im Ausnahmetarif 2a für Torfsstreu und . um je 2 9 für 100 kg zu erhöhen

Kannoner, den 29. Juli 1916.

Rönigliche Eisenkandtrettiun.

26714

Staatsbahn und Privathahn⸗ aũterv: reehr⸗ Heft C I Am 1. August 1916 wird die Station Sötern in den Statig⸗ tarif mit Dingen (Rheln) Ueber gang Wasserweg aufgenommen. Auskanft über die Frachisatze geben die betelligten Güterabfertigungen und unser Verkehr s⸗ bureau.

Königliche Cisenbahudirektion

Saarbtücken.

ãtze

jer Redakteur: zrol in Charlottenburg. Reyher)

der Exvedition (J. V.: in Berlin.

Rorddentschen Buchdruckerei und

am 6 Ben . Wisheln strage *.

Yi e ,,,, Nr. 60.)

r

des Dentschen R

M GO.

eichsanzeigers und Königlich Prenßishhen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 1. wn.

12a.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

2604. 211592. 5. 32076.

„Veteran“

Bertha geb. Himmelein,

141 7 1916.

Hartnagel

oßhandlung.

varengr

Sch.

2113492 * 1151 ĩ

Ei- FPackuno

Harry Trüller, Nahru ngsmitt elfe

Backwar

211599.

Goldinã ie linligt

Weser⸗ , 2 & Schokolade Al⸗ Bremen. 14,7 1916.

Fabri on und Vertrieb von sonstigen Nahrungs- und Genuß Schokoladen, Zuckerwaren,

1713 1916. tien⸗ ejelnschas Geschäftsbetrieb: Schokolade, Kakao und Waren: Kakaos, und Kaffee. Beschr.

nitteln.

21258

211519.

Undesie

1916. Paul Robt. Wichmann G. 14,7 1916.

260.

6 5

1775 Hamburg.

26d.

30 5 1916. Gebr. Schokoladen⸗ u. Zuckerw.⸗

ler, Fabrik, Köln.

Geschãftsbetrieb: Ba ren:

fabrik

264.

A.⸗G.,

ö und E und Kondito

Obs X

fabrik

211206.

8

fabrik Tetta

schaft,

1916

211503. Griebe⸗

1471916.

dusten karamelle.

211 04.

Tempelhof. 14 7 1 betrieb: Schokoladen n, ,. Waren:

Aus 3dehn

MildoIl

11 mar 1am 16. Porzellan⸗

u en 27 16 u, Afttiengesell⸗

Schokoladen⸗

Benesan

Zuckerwaren⸗

und

„Sarotti“ Chocoladen C Cacao⸗Industrie

916 und

auf

ung

Nährmittel.

Sch.

8. 11732

Meülk

1821914. Berlin Zuckerwaren⸗

Zuckerwe

K. 29816.

gren, Back⸗

Schokolade),

20886.

19995.

Geschäfts gungs apparat

32.

2161916. gag en Schreib ständen, Art, sowie

derselben.

und Zeichenwaren, Maschinen, Lehrmitteln.

f— 2

* * . . R.

betrieb: en. Waren:

211513.

Fa. F. Soennecken, betrieb: Herstellung

Möbeln und Waren:

Rupprecht,

Fabrikation Vervielfältigungsapparate

Kontor⸗ Einrichtungen aller Füllhalter

von

Soennecken-Goldfüllfedern 14,7 1916.

Vertrieb

Bonn. und und

Berlin.

Vervielfälti

S. 16901.

von Bürogegen⸗

und Teile

32.

Schreib⸗ und ständen, Art, derselben.

32. 211515. 16003.

ri 511. S. 16002.

Soennecken-Briefordner

26 1916. Fa. F. Soennecken, Geschäftsbetrieb: Herstellung eichenwaren, Kontor Maschir Möbeln und

sowie Lehrmitt

Soennecken- Federn

Spenneden, Bonn.

Zeichen⸗ Schul⸗ Schrift Noten⸗

Kugel⸗, Abschluß⸗

Durchschreib⸗,

5. 32688.

S6 lion

Herrmann,

211517

flilsssls

Rud. Herrmann,

21 ; 518.

Fa. Rud. Herrmann,

211519.

lige

Rud. Herr mann,

211529. 5.

Iiskslalsb

Rud. Herr

cim gann,

32696.

211521 5.

keglsss

134 1916. Fa. Rud. Berlin. 1916 Geschäfts

Parfümeriefabrikt

Parfümerien

Herrmann,

Fabrik, Seifen⸗ und

Waren: Seifen,

betrieb: Chemische

Versandgeschäft.

32697.

1522. 5.

krsse urn,

13/4 Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 147 1916. ö. Geschäftsbetrieb: Chemische

Parfümeriesabrik und Versandgeschäft.

1916

Fabrik, Seifen und

Waren Safer Waren: Seisen,

5. 32699.

„4 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 147

Seifen- und Seifen,

Fabrik, Waren:

betrieb: Chemische ieriefabrik und Versandgeschäft.

sumerlien

eschäfts

211524. 5. 32796.

lig iz

1916. Fa. Rud. Herrmann, 14 7

Selsen

und Seifen,

32708.

211525.

Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 14 7

und

Seifen,

211526. .

Fa. Rud. Herrmann, Berli und

Seifen,

Chemi sche Fabrik, eren, ik und Ve an cn, Parfümerien, kosmetische

. t

Rud.

Wa xe

Herrmann, Berlin

211528 5.

. slls

1916 Rud. Herrmann, Berlin

2113529.

nliiissr

1916 Rud. Herrmann, Berlin.

und

S eifen,

Seifen 1 Waren: 9156 21 Mittel.

211530. 8.

3

. Langner, 71916. etrieb: Vertrieb

3

18/5 1916. helmstr. 9. 14 Geschäft⸗

ren:

Leipzig, Kaiser

von Waschmitteln.

211531. B.

.

2714 1916. 1916.

Geschäfts d e.

Gebrüder Baer, Mannde

Parfümerien.

Sämtliche

Tabakfab

18819.