Verzterungen auf Porzellan, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummern 1119/29 0m, 7 28em, 50103, 50110-09112, 1203 2536 —- 25539, 20528, 25529, 30 a6, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr. Greiz, den 26. Juli 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Ha ötzschenbrod a. (126991
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Zu Nr. 29 Die Firma Deutsche Kunstleder ⸗ Anwienanesellschaft in Köritz b. Cozwig 1 Sa. hat am 19. Juli 1916, Mörm. 9 Uhr, für die unter Nr. 29 ein, g tragenen jünf Muster Kunfileder⸗ Granisol? die Verlängerung der Schutz- frist um 7 Jahre angemeldet.
Ftötzschen vrada, am 22. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Er 8gCHnitz, O. S. 27008
In das Müusterregister ist eingetragen Nr 1. Handelsmann Auguft Sie kiera in St. Hunahberg, ?2 Master für plastische Grzeugnisst, offen, Kriegsgrotten, Fabrik. nummer Kriegsgrotten Nr. 1“ und II,
Schutz frist 3 Jebre, anzemeldet am 5. Juli 1916, Vormittags 97 Uhr. Amtsgericht Leschnitz O. S., den 31. Jult 1916.
xi rc htenstgin-Calladerz. 126943 In das Musterregister ist eingetragen morden: Ne. 321. Firma: Drechsel Co. in Licht enstein, 1 verschloffenes Paket, angeblich enthaltend 10 Fransen zu Chenille und anderen Tüchern: Minng— fränse, Klarafranse, Sophiafranse, Ulrika—⸗ franse, Aanesfranse, Lyafranse, Ernafranse, Metafranse, Ellafranse, Carmenfranse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1916, Nachmittags 33 Uhr. Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Fa. Lud karh. 27036 In da! Musterregtster ist eingetragen: Nr. 1490. Firma Julius Katzenstein w Ca. in Me ladbach, Paket mit einem Muster für einen wasserdichten Schutzanzug, der die Fabrikbezeichnung trägt. Plupius Schutzanzug aus gum— miertem Stoff, offen, Muster für plasfische Erzrugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗ melder am 21 11 Uhr. Königliches Amtsgerickt M.Gladbach.
1916, Vormittags
6
Sa nrg em ü nc. 27038
In tas Musterreglster Band 1 wurde eingetragen:
Unter Nr. 259 Arthur Scholl, Kauf⸗ nm ann und n, ,, . in Meariengu, Gemeinde Forbach, in ver⸗ ichnürtem offenen Holzkästchen drei Muster für Seisen und Seitfenersaß, in ver- schiedener Größe, Farben und Rufschrlften, Geschäftsnummern 4, 5 und 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Rhätli lol Vorm. 9 Uhr.
St. Amte gericht Saargemüund.
11 4 am *
Sem stenberzg, Han Sit. 26939 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Gastwirt Karl Huber in
Gr. Näschen. 1 Muster für ein Ansteck⸗
hejw. Abzeichen, offen, Flächenmuster,
Schutzfriit 3 Jahre, angemeldet am
tz. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. Senftenberg (Lausitz), den 12. Juli
1916.
Königliches Amtagericht. Songftenmherx, KEanusitn. In das Musterregister ist eingetragen:
4 Gastwirt Karl Huber in Räschtun. 1 Muster für Karte, Flächenmuster, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1916, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Senftenberg (Lausitz), ken 12. Juli 1916.
2 701 26938
Königliches Amtsgericht.
V n ld eke bunræg, Sckhes. 27057
In un fer Musterregister ist eingetragen: Ne. 373 Ftrma Karl Krister, Por⸗ zelanfabrik Waldenburg, ein per— siegeltes Paket, enthaltend 2 Dessertteller mit den eingebrannten Dekoren Nr. 3886 und 35384, geschützt als rekorativea Er⸗ zeugnis der Keram k, Muster für Flächen erzeugnisse, auf 3 Jahre, angemeldet am 15. Jali 1916, Vormittags 103 Uhr.
Waldenburg i. Schles., den 31. Juli
1916. Könlgliches Amtagericht.
26945 wurde ein⸗
Weiden.
In kas Musterregister gesragen:
Band 1 Nr. 274. Dle Firma Aktien⸗ geßesichaft Porzellanfabrit Weiden Behrüder Bauscher. Sitz: Weiben, hat für Nrn. 21393, 21394, 21395, 213596, 37 h5. 7323, 7327 die Verlängerung der Schuützsrist um sieben weitere Jahre an⸗ gemetlhet.
Welden, den 24. Jult 1916
. Amtsgericht Welden. Registergericht.
W e igdem. 26946 In das Masterregister wurde eingetragen: Band 11 Nr. 35. Firma Porzellan
fabrik Johann Gelimann in Alten⸗
stadt bei Vohenfirauß, eine offene Rolle, euihaltend Zeichnungen für eine Kaffee⸗
k inne Ter kanne, Milchgießer, Zuckerrose,
Teetasse, Kaffectasse, F. N 1432, Schutz-
feist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli
1916, Nachm. 2 Uhr ß Minuten. Weider, den 29. Juli 1916.
st. Amiegericht Welden. Registergericht.
Ereiberꝶ, sachsen.
Konkurse.
26941 Ueber den Nachlaß der am 4. März 1916 in Freiberg gestorbenen Fabr it⸗ be sitzerswitwe Amalie Emilie Rteter, geb. Richter, wird heute, am 29. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz⸗= verfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Herr Rechtganwalt Spelsebecher hier. An= meldefrist bis zum 17. August 1916. Wahl⸗ termin und Prüfungttermin am 285. August E918, Vormittags 10 Uhr. Offener — 1 mit Anzeigepflicht bis zum 10. August Freiberg, den 29. Juli 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Fürth, Kayerm. 264186
Das K. Amisgericht Jürth hat über das Vermögen der Fiema Glas⸗ X Dpiegelmauufaktur Fürth Kraus K Zech, alleiniger Inhaber Kaufmann Michael Zech in Fürth, Amaltenstraße 13, am 27. Jul 1916, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Agent Justus Offenbacher in Fürtb. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. August 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 26. August 1916. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger. aus schusses am Mittwoch, den 8 August E9ESG. Allgemeiner Prüfungtztermin am Freitag, den 8. September 1916. beide Male Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4511.
Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts.
Genthin. 27050 Ueber den Nachlaß der am 31. Januar 1912 zu Parey verstorbenen Ehefrau des Lanbwirts ugust Schumann, Karsline geborene Zipperuick, ver⸗ wit wet gewesene gen, ist am 1 August 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgher« walter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis zum 1. Sep- tember 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LZ. Sentember I8gR6, Vormittags Eg ihr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1916. Genthin, den 1. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 2: Otto, Äktuar. Hilchenbach. 27007
Ueber den Nachlaß der am 23. Oftober 1915 verstorbenen Witwe des Gast⸗ wirts Kanran Geisdörfer, Dorgthea geb. Jacobs, zu Lohe (Keeis Stegen), wird beute, am 27. Jult 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Bücherrepvisor Wilhelm Gernhard in Slegen wird zum Konkurßt— herwalter ernannt, Konkurgforderungen ind hig zum 10. September 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elneg Gläubigerausschu fes und eintretenden falls über die im 8 132 der Konkurg— orbnung hezeichneten Gegenstände auf den 25. UHugust Ea G6, Bormittags ER Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den G. Oktober EPFE6, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fü welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzperwalter bis zum 20. August 1916 Anjelge zu machen.
Königlicheß Amtsgericht in Hilchenbach.
— 27049 ]
HHiünmimn gem.
Ueber den Nachlaß des im Kriege ge—⸗ sallenen Wirtes Mathias Baier in Burgfelden wird heute, am 29. Juli 1916, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkurtz= verfahren eröffnet. Der Aktuar Buchta in Hüningen wird jum Konkursverwalter rnannt. Konkurgforderungen sind big zum 19. August 191 bei dem Gerichte an, zumelden. Es wird zur Bel fen äher die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eincs Gläubiger⸗ autzschußses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Samstag, den 28 August E918, Vormittags EI Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1 = Grundbuchamt — Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkurgzmasse gehörige Sache in 96 hahen oder zur Konkurgmaßsse etwa schuldig sind, wird aufgegehen, nichtz an den Gemeinschuldner zu berahfolgen oder ju leisten, auch bie Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aug ber Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkurßberwalter bis zum 19. August 1916 Anzelge zu machen. Kaiscrliches Amtsgericht in Hüningen.
H renkhurg, v. S. 26992
Ueber den Nachlaß des am 25. Sep fember 1915 gefallenen Banuuntter⸗ nehmers Johann Eittzer aut Kreuz- urg O. S ijt am 29 Juli 1916, Nichmitiags 6 Uhr, das Konkart verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Nechtg⸗ anwalt Zellner in Kreuzburg O. Se, Kra—
Arrest mit. Anzesgeyflicht bis 26. August 1916. Etste Gläubiger versammlung und Prüfungètermin am S. September 1 916, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 158.
Amtsggert , . Oberschl. ) 2 96 en.
Landan, Efalz. Das K. Amtsgericht Landau, Pfalj, hai über den Nachlaß des am 11. Dezember 1915 in Sagrgemünd verstorbenen ledigen Bäckers Karl August Müller von Siebeldingen durch Beschluß vom 31. Jul 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Ludwig Hofmann in Landau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 26. August 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis laängsteng 26. August 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstiger Maß⸗ nahmen am TR. August R916, Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs. termin am 6. September E916, Vor⸗ mittags 0 Utzr, alle Termine im Ju stizgebäude zu Landau, Pfalz, Zimmer Nr. 26h, des K. Amtsgerichts.
Landau, Pfalz, den 31. Juli 1916. Gerichtaschreiberes des K. Amtsgerichts.
Venstadt, Haokst oi m. 270531
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns R. Decker in Grömitz, gefallen am J. Juni 1916 im Kriege gegen Frank, reich, wird heute, am 28. Juli 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net, da die Ueberschuldung des Nach— lasses glaubhaft gemacht ist. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Haake in Neustadt i. Holst. Anmelde frisf, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1916. Erste. Gläubigeiversammlung am 23. Hugust L9G, Borm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Ottober 1816, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Neustadt
i. Holstei n, den 28. Juli 1916.
Schq̊ ming em. 27006
Ueber das Vermögen des Drechfler— meisters August Lünig in Schöningen ist heute, am 29. Juli jg lt, Vormittags gr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwal ter: Rechtganwalt Günther bier. Anmeldesrlst bis zum 21. August 19316. Ersfte Gläubigerpersammlung am 56. RMugust 191, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am IS. Sentember 1966, Nach⸗ mittags J Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1916 ist erkannt.
Schöningen, den 29. Juli 1916. Bente, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
AIittan. 26940 Ueber den Nachlaß des Baume rsters Julius Hernraun gtöcher in gittau wird heute, am 29. Juli 1916, Nachmir tags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Hücherrevifor Adolf Emrlch in Ilttau, Hresdner⸗Str. 34. Anmeldefrist bis zum 12. September 1916. Wahltermin am 28. Hugust E9RK6, Vormittags IE Uhr. Prsifungetermin am T5 September ELG. Barmitta gs 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflickt bis zum 14. August 1916. Zittau, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
*.
Altona, Eibe. 269321
Dag Konfursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Albert Wil⸗— heim Ghristiansen. Inhaher eines Verrenartikelgeschäfts in Altona, Fönigstraße 2883, wird nach erfolgter Ab— haltung deß Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. — N 5/165 B 13.
Altona, den 27. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Aht. 5.
G erkim- Seki eher . 26926
Vas Kontursperfahren über das Ver⸗ mögen des Warenhaus besitzers Arthur Behrendt, Berlin. Schöneberg, Haupt- straße 11, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichttermine vom 27. Junt 1916 an—⸗ genemmene Zwangzyergleich durch rechts⸗— kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1916 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin Schöne berg, den 24. Jull 1916. Königliches an,. Herlin Sch hneherg.
H orlin- Schöneberg. 27047
Dag Fonkursherfahren über dag Ver⸗ mögen des am 3. Oktober 1914 ver— storbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastr. 14, wohnhaft gewesenen KBankprokuristen Karl Kracht wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Gerliu⸗ Echöne berg,. den 28. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
H erlim. 26925 Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Frau Iva stahitz zu Berlin, Yorkstraße 76, wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermias hierdurch auf⸗ gehoben. Berlin 8X. 11, Kleinbeerenstr. 1619, den 23. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.
Hrake, Olkdemp. 269221 Das Konfursverfahren über das Ver— mögen det Kaufmanns Diedrich Meyer in Strohausen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming aufgehoben. megke, den 28 Jul 1916. Großherzoglichetz Amtsgericht. Abt II. Neröffentlickt:
kauer Straße. Anmeldefrist und offener
Cordis, als Gerichts schreiber.
27039 h
KR reslan. Das Konturgherfa * am 2. Mai 1916 t w 2 entsprechende Masse nicht vor⸗ en 6 5 Breslau, den 26. Juli 1916. Amtagericht.
reslan. 269231
Dag Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des Ftauf manns Alfons mr ,. Inhabers der Firma Schuhuertrieb, n Breslau, wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Mal 1915 an—⸗ genommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Breslau, den 26. Jult 1916.
Amt gericht.
Cal vp. 27048]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alt Friedrich Walz Gipsers in Holzhronn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Ge— richtsbeschluß vom 29. Juli 1916 auf⸗ gehoben worden.
Calm, den 31. Jult 1916.
Gerichtsschreiber R. Amttgerlchts: Hirth.
Cottnm ts. 26927 Datz Konkursverfahren über den Nach- laß der am 4. März 1915 verstorbenen Frau Gisenbahnobersekretär Elise Tiede, geb. Herz, in Cottbus wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor. handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußtechaung am TN. September EEG, Barmittags 9 Uhr. Zimmer 63 Cotthus, den 27. Juli 1916. . Königliches Amtsgericht.
Hros dem. (27005
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 15. Oktober 1915 verstorbenen, in Dresden, Liliengasse 1, juletzu wobn⸗ haft gewestnen Kaufmanns Geich Viktor Gimanuel Herrmann, der da— selbst unter der Firma „straemer 4 Herrmann“ den Handel mit Kolonial
Frank irt, Mun. (27937
Datz Konkursberfahren über das Ver— mögen des Wäschehändlers Meier Grünwmald in Frankfurt a. M., Ge—⸗ schäftslokal und Privatwohnung Klinger, straße 10, ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Schlußverteilung auf⸗— gehoben worden.
Frankfurt ga M. den 24. Juli 1916.
Der Gerichts schreiher Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Gotha. 126928 Das Konkureperfahren über dag Ver— mögen den Inhabers der Firma AÄhnlf Haafe, Georg Hecht in Gotha wird nach Abhaltung des Schlußterming und bollzogener Schlußvertellung aufgehoben. Göoiha. den 24. Jult 1916. Herzogliches Amtagericht. 4.
nnn bing. 26930
Vag Konlursberfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 5. Januar 1915 hier⸗ elbst verstorbenen Hausmaklers Franz Wisheim Bernhard Woß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 29. Juli 1916.
Das Amtsgericht. Abtellung für Konturzgsachen.
MH nm hg. 26931] Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Otto Mense wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 253. Juli 1916. Das Amtsgericht. Abtellung für Konkurgtzsachen.
26929
Hattingen, Runln. Beschluß. . Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Blumen⸗ thal in Herbehe, z. Zt. im Felde, wird nach erfolgter Abhaltung der Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 25. Juli 1916. Fönigliches Amtsgericht.
HMenrhorm, Hill. GBeschlus . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Wilhelm Schreiner zu Herborn wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Herborn, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Heinzig. . (26932
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Victor Ro— bert Alfred Frauke in Leipzig, jetzt im Felde, Inhabers eines Kunststickerei⸗ geschäftes unter der Firma: Oscar Lüdaiff in Lelpiig, Windmühlenstr. 1— h, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Juni 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- krästigen Beschluß vom 3. Junt 1916 hestätigt worden ist.
Leipzig, den 28. Juli 1916.
Köntglicheg Amisgericht. Abt. IIA.
127051
Kosten des
irt , t
Magdeburg, den 20. Juli 1916. Königliches Amtggericht 4. Abteilung 8.
j . 27035 mtsg en. gontursgericht.
Am 31. Juli 191 wurde das unterm 19. Junt 1916 eröffnete Konkurgherfahren äber den Nachlaß der Pferdemetzgers- wit we Franzista Emeisbichler mangelt einer den Kosten des Versahreng ent. sprechenden Masse eingestellt.
Müuchen, den 31. Juli 1916.
Gerichtoschreiberei des K. Amtggerichts.
Rostock, Meck p. L26700 Beschluß.
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Apothekeubesitzers Jo= hannes Piner in Rostock wird der auf den 11. August 1916, Vorm. 11 Uhr, be⸗ timmte allgemeine Prüfungstermin auf den T6. August E916, Vorm. EE Uhr, verlegt.
Rostock, den 26. Juli 1916.
Großherzoaliches Amtgsgericht.
fe ostock, Meck 1. 267011 In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen bes Kaufmanns Christian Delfs in Mostack ist infolge eines von dem Ge—⸗ mein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den A6. Auguft E915, Bormit⸗ tags EHE Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtagerlchte hierselbst anberaumt. Der Vergleicht borschlag und die Erklärung des . es sind auf der Gerichte, schreiberel zur Cinsicht niedergelegt. Rostock, den 28. Juli 19156. Großherzoglichet Amtsgerlcht.
Stolp, Lomm. [26933 Va Konkursverfahren über das Ver mögen des Breunereivermalters Otto Verwiebe in Kl. Siltow, früher in Polschen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Stolp, den 26. Jult 1916. Königliches Amtagertcht.
Thorn.
26942 In dem Konkurtzverfahren
über das
u. D. in Thorn findet Termin zur Gläubigerversammlung am E0. Mugust 1916. Vorm. 9 Uhr, statt. Thorn, den 28. Juli 1916. Köntglichesg Amtagericht.
Tiogonhkaf. 269341
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Konschall aus Nennt ich soll durch die auf den 22. August 1916, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Gläubigerversammlung auch über die Bet⸗ behaltung des ernannten Kaufmanns Arthur Noubel aus Tiegenhof oder die Wahl eines anderen Verwalters beschlossen werden.
Amtsgericht Tiegenhof, 29.7. 1916. Liaiꝑt. 127054]
Vas Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Hugo Jodszumeit in Tilsit Preußen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hlerdunch aufgeboben.
Tilfit, den 27. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Maldenburg, Schles. 27065
Das Konturgverfahren über das Ver= mögen des Porzellanhändlers Bert hel Tchmtidtchen in Walbenburg (Schles.) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. Jull 1916 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 13. Juli 1916 be— stätigt ist, hlerdurch aufgehoben.
Waldenburg (Schles. ), den 29. Jult
ö Königliches Amtsgericht.
Toller feld. [269351 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurhausbesitzers Wilhelm Mener in Buntenbock wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben. Zellerfeld, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ r. Velanntmachungen ber Eisenbahnen.
26957) Bekauntmachung.
Am 14. August d. IS. wird die Teil strecke Cimelrod=—=-Usseln der Neubaustrecke Gorbach — Brilon Wald mit dem Bahn. hof 1V. Kl. Usseiln für den Persynen ., Güter. und Gepäckverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tseren eröffnet worden.
Cassel, den 27. Juli 1916.
Königliche Gisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Reyherm) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ,
Vermögen der Bank ludowh G. G. m.
1
.
e,
zeiger
taatsanzeiger.
Ver Gezugapreis heträgt vierteljährlich 6 20 9. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 .
Anjeigenprein für den Kaum einer 5. gespaltrnrn Ftrhrttu, jeilr B0 9, einer 3 gespaltenen Einhritzmeile d g.
Anzeigen nimmt au:
hir Königlimht Expedition des Reichs und Stangl gamer Berlin 8 W- 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
re .
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Liquidation nehmungen.
Bekanntmachung über die Beglaubigung von Unterschriften und die Legalisation von Urkunden in den besetzten Gebieten.
Bekanntmachung über Druckpapierpreise.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise französischer und britischer Unternehmungen. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 167, 174 und
175 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .
Winterkursus an der akademischen Lehranstalt für Musik in Berlin⸗Charlottenburg.
Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenyflichtigen Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn⸗ kommissars in Münster i. W. unterstehenden Eisenbahnen.
. betreffend die Aufhebung eines Handels⸗ verbots.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
britischer Unter⸗
Verwaltung
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Liguibation britischer Unternehmungen. Vom 31. Juli 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 53 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu mirtschaftlichen Maß—
nahmen usp. vom 4. August 1914 ö teichs⸗Gesetzbl. S. 327).
im Wege der Vergeltung folgende Verorbnung erlassen:
5§51
Der Reicht kanzler kann die Liquidation solcher Unternehmungen, deren Kapital überwiegend britischen Staatsangebörigen zusteht oder Die vom hrittschen Gebtet aus gelettet oder beaufsichtigt werden oder bls zum Krieggausbruche geleitet oder beaufsichtigt worden sind, sowie die Liquidation der britischen Beteiligung an einem Unternehmen an— ordnen, Einem Unternehmen im Sinne dieser Verordnung steben 1 einetz Unternehmeng, Nachlaßmassen und Grundstüäcke gleich
Die Entscheidung des Reichskanzlers, daß die Voraussetzungen für die Anordnung der Liquidation gegeben sind, ist endgültig.
5 5
Dle Llquidatlon ist nach den von der Landeszentralbehörde im Benehmen mit dem Reichskanzler erlassenen allgemeinen und he— sonderen Weisungen durch einen von der Landeszentralbehörde er— nannten Liquidator durchzuführen.
83
Der für ein Unternehmen bestellte Liquidator hat sich in den Besitz des Unternehmens zu setzen. Er ist zu allen Rechts bandlungen für das Unternehmen befugt. Er kann das Unternehmen als Ganzes veräußern. ;
Vie Befugnssse des Inhabers deg Unternehmens sowie die Be— fugnisse anderer Personen zu Rechtghandlungen für das Unternehmen 1 Das gleiche gilt von den Befugnissen aller Organe.
Ist das Ünternehmen in dag Handelgsregister eingeiragen, so hat
der Liquidator die Anordnung der Liquidation sowie ihre Aufhebung zur Gintragzung in das Handelsregister anzumelden. Ist für die britische Beteiligung an einem Unternehmen ein Liquidator bestellt, so übt er alle Rechte des brltischen Beteiligten aus; er ist ingbejondere auch befugt, die Beteiligung an das Unter · nebmen oder an Dritte zu verckuußern. Handelt es fich um die Be teiligung an einer offenen Handels gesellschaft, Kommandimgesellschaft oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, so kann der Liquidator die Gesellschaft ohne Einbaltung einer Frist kündigen.
Ist das Recht der Beteiligung in einer Urkunde verbrieft, so kann der Relchekanzler bestimmen, daß das Unternehmen an Stelle der von dem Liquidator für kraftloß zu erklärenden Urkunde eine neue Urkunde über die Beteiligung auszustellen hat.
2
§ 4
Der Liquidator kann ungeachtet der Vorschrift des 3 2 der Ver— ordnung, betreffend , ,, gegen England, vom 30. Sep- tember 1914 (Reicht. Gesetzbl. S 421) die Erfüllung vermögensrecht Licher Ansprsiche fordern; Tie Stunbung endet mit dem Ablauf eines Mongts nach der Aufforderung zur Leistung.
Endet bei einem Wechsel, del welchem durch die Stundung gemäß 5 4 der Verordnung vom 30 September 1514 die Proten. erhebung bingugeschoben ist, die Stundung auf Grund der Vorschrift deg Abs. 1, so ian gleich wobl die Protesterbedung und der Rück- mn, dem Wechsel big auf weiteres auggeschlessen. Diese Vor= chrift findet auf Schecks entsprechende Anwendung.
8 *
Für dag der Liquidation unterftebende Vermögen gelten die im 8 der Verordnung iber die Anmeldung deg um Inland besindlichen erm üleng von i sen feindlicher Staaten vom J Okioder 1916 (Nelchs · Gesehbhl. & 6 3 len ö wicht.
wage poll streckn nden, f. welle Vernlgungen und Konkürgantidde können nur mit hub der Vanden zentral. behbrhe erfelfen. lt nach dem Jekrasttreten der Verordnung,
Berlin, Donnerstag, den 3. August, Ahends.
vom 7. Oktober 1915 Zwangsvollstreckungen, Arreste oder einstweilige Verfügungen erfolgt sind, kann der Liquidator mit Genehmigung der Landeszentralbehörde die Aufhebung verlangen.
56
Ist ein Unternehmen oder eine Beteiligung an einem Unter— nehmen unter Liquidation gestellt, o sind dig Lelter und Angestellten verpflichtet, dem Aquidator auf Erfordern Auskunft über die Ge— schäftsangelegenheiten des Unternehmeng, insbesondere über die be— telligten feindlichen Staatgangebörigen, zu geben. Dles gilt auch dann, wenn die Beschäftigung bei dem Unternebmen nach dem 36. Juli 1914 ein Ende genommen hat.
Wer die Autkunft vorsätzlich nicht erteilt oder wissentlich un— wahre Angaben macht, wird mit Geldstrafe bis zu eintausendfünf. hundert Mark oder mit Gefängnis bis ju drei Monaten bestraft.
§87
Die Kosten der Liquidation sind aus dem ÄAquidationterlöse zu decken. Der Erlöz ist, soweit er auf britische Staatgangebörige ent fällt, zu binterlegen. Dle Landegzentralbebßrde kann an im Inland wohnende britische Beteiligte die Auszahlung der für den Unterhalt erforderlichen Beträge gestatten. ö . ;
5 ö . Wer vorsäßlich einem gemäß dieser VerFrznung bestellten Liqui- dator Gegenstäude ganz oder teilweise entzieht, wird mit Gefängnis
bis zu einem Jahre bestraft. ;
80 . Auf PVerficherunggunternehmun gen, die dem Aufsichtgamte für Privatversicherung unterstehen, finden die Vorschriften dieser Ver⸗ ordnung mit der Maßgabe Anwendung, daß die Durchführung der Liquidation nach den vom Reichslonzler erlassenen Anordnungen ersolgt 510 Wegen der von dem Liquidator in Ausübung oder in Veranlassung der Autübung seiner Ohliegenhetten vorgenommenen Handlungen oder Unterlassungen können Schabenersgtzan sprüch des Inhabers dez Unter— gehmens oder elneg an dem Unternehmen Beteisfgten nir mit e- nehmtigung der Landeszentralbehörde geltend gemacht werden. Die Genehmigung ist zu ertellen, wenn eine schul hafte Pflichtverlztzung n. Soweit die Genehmigung nicht erkrilt ist, isi der Rechtsweg unzulässig.
811
Der Reichskanzler kann die ihm nach dieser Verordnung zu— stehtnden Befugnisse ganz oder teilwetse einem Reichs kommissar über- tragen.
512
Als britisches Gebiet im Sinne dieser Verorbnurg gelten Groß— britannien und Irland sowie, mit Ausnahme Kanadas und der Süd— aftrttanischen Union, die britischen Kolonklen und auswärtigen Be— sitzungen; als britische Staatgangebärige gelten die Angehörtsen die ser Lander sowie die nach britischem Rechte begründeten juristischen Personen. : —
Der Reichskanzler kann im Wege der Vergeltung die Vor— schriften dieser Verordnung auch auf andere feindliche Länder für an wendhar erklären. k
8 5 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 31. Juli 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung
über die Beglaubigung von Unterschriften und die Legalisation von Urkunden in den besetzten Gebieten.
Vom 31. Juli 1916.
Auf Grund des S3 der Verordnung über die Beglaubigung von Unterschriften und die Legalisation von Urkunden in den besetzten Gebieten vom 20. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 48) wird folgendes bestimmt:
Die Vorschriften der § 1,2 der Verordnung gelten für das Gebiet des Generalgouvernementg Warschau entsprechend. Für die
öffentlichen Beglaubigungen sind die dortigen Bezirkegerichte (Auf⸗
des Verwaltungtchefz beim Generalgouvernement Warschau. Berlin, den 31. Juli 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung über Druckpapieryreiße.
Auf Grund der Bekanntmachung des Herrn Reichs? *e3lers betreffend die Errichtung einer Reichsste lle für Drrckẽéreer vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S833) wird felge'nden bestimmt:
1). Auf die Preise (sogenannte Friedengrreise! dee er W Due, 1915 für maschtnenglattes, holibaltiges Drackead ier dan kam, Tel. von Tageszeitungen bestimmt war, ju bejablen warn, m.
a. für Rollenpapiere em Aufichlag dem wün ken en, b. sür Fermalpapiere ein Auschlag der fred ie dn Mee für , . Kilogramm marchtneng lane delkalbigne Trudi, U zahlen. ᷣ . Lieferung bat im übrigen ze den nnn, rbk nd Lieferunggbedingungen ju erfelgen, dee der ae n, Denne, me, Geltung gehabt haben.
3) Grfolgt die Vierernna den Drocher ker deem Rane, n n nne. händler. 9 kann der Mader ö den wa wan, d Men On n n, zahlenden Betrag enen welten er nden dam Me, dan, dunner
derechnen.
sichtgrichter und Katserlich Deutjchen Juftijkommlissare juständig. In Warschau ist für die gerichtlichen Beglaubigungen das Bezirks. gericht 11 juständig. Die Legalisationen gehören jur Zuftändigkeit
E816.
3) Bei allen Lleferungen durch Paplerhändler hat der Händler auf, den Rechnungsbetrag (abzüglich Fracht und Verpackung) einen Rabatt von zwei vom Hundert zu gewähren, wenn bie Bezahlung der Rechnung durch den Verleger big zum 36. Tage nach Gingang der Rechnung erfolgt.
Wird die Rechnung an den Händler biz zum 60. Tage bezahlt, so kann der Händler die Bezahlung ohne Abzug von Fabatt ver⸗ langen. Erfolgt die Bezablung nach dem 665. Tage, so 1st der Händler berechtigt, auf den Rechnungsbetrag (einschließlich Fracht und Verpackung) jwei vom Hundert aufjuschlagen.
Weltere Aufschläge als die vorstebend unter Iiffer 2 und 23 ge—⸗ nannten darf der Händler auf die nach Ziffer 1 zu zahlenden Prense nicht fordern. . .
4) Die Preisfestsetzungen der vorstehenden Ziffern 1 his 3 gelten für die Zeit vom 1. Jult 1916 bis 30. September 1916.
Alle Zuschriften sind an die
Reichestelle für Druckwapier in Berlin C. 2, Breitestr. 8/9, zu richten Berlin, den 1. August 1916. Reichsstelle für Druckpapier. Rühe, Regierungsrat.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Hermann Kretschmann in Hamburg, Schauenburgerstraße 5h, wird der HDandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs guf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23 Sep tember 1915 untersagt.
Hamhurg, den 2. August 1916.
Dle Deputajion für Hanel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes.
Bekanntmachung.
Der Firm J Ha Fischer & Co. und ihrem alleinigen In— baber John Henry Fischer n Hamburg, Ratbhausstraße 8, wird der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 untersagt.
Hamburg, den 2. August 1916.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes.
Bekanntmachung.
Der Firma Edmund Münster und ihrem Inbaber Edmund Münster in Damburg, Gertrudenkirchhef 21, wird der Handel mit Gegennänden, des täglichen Bedarfs auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaliung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 untersagt.
Hamburg, den 2. August 1916.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer und britischer Unter⸗ nehmungen, vom 26. Novemher 1914 (RGBl. S. 487), vom 22. Dezember 1914 (RGGl. S. 556) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. S9) ist für die folgenden Vermögenswerte feindlicher Ausländer die Zwangsverwaltung angeordnet
221 Liste. Kreis Mülhausen. u. Cie. in Pfasfatt lagernden Gewebe sroadburst Lee Co Lid. in Manche fter und s Terra in Paris. (Zwang verwalier:
—
—
Die nm dente r er, nnr de denmmnemde Nrrrmer 167 a Gefetzllat'rz ent hel t
na Rermmertmmähnmz Der menen Feng der mid über Hafer
— ——
* *
* 8 1
Term dnnn lier Remtnmnrnmmr, innen, Germ
n Gim Kn, mmm 2 Dun ans
Rö eim Bacmnnmnanung ähh Mr Arftetmmng der
Denmntenmiumhemn hen Mir Tihchstmen fe mir Brraderreide für
Genie unn n drmm mnm * WRenchk.⸗ Gee bl B n unn n, mmm Dä Dult Tens
13 nm Ramm hnunz her Där iter ir, Bron nären, mum 2d, Mil
, unten . * e , nnn
Termmmhnung ihn Hnchftmaln Fir Gerne mm , Riu Kn, unn r nn, nm, ae mnunm Dnthstn mln ir aer, nnn Din nnn unt — hr l tn Rranntmmilhnmm her m Muffen, wor Derne Mee menge nnr Mar Grnte Mer Nahr nn, mam 2 Dull Tarn.
rr w F . 2 2 Nun Tn
27 2 *
ihn
19 * 2