1916 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

5 2. 3.

) Untersuchungssachen. 27176 SEteckorief.

Gegen den unten beschriebenen Land- sturmpflichtigen Emil Otto vom Bezirks. een Brom verg, welcher flüchtig ist,

die Untersuchungshaft wegen Fahnen flächt verbängt. Eg wird erfucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestansialt in Bremberg ober an die nächste Milttär= oörde jum Weinertrangport abjusiefern.

Beschreibung: Alter: 46 Jahre, Statur: mittel, gesttzt, Haare: blond, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtz⸗ farbe; rot, frisch, Sprache: deutsch, sächsi⸗ scher Dialekt. Besondere Kennzeichen: an Dänten umd Armen blaue gestochene Zeich . Kleidung: blaues Jacket, graue

ose.

Bromberg, den 31. Juli 1916.

Gericht der Landweßhrinspertion.

(27188 Tteckbrief. Gegen die unten Beschrtebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen 59 p des Ges v. 4.6 1851), hegangen in Stettin, Kreig Stettin, in der Nacht vom JI4. zum 15. Juli 1916, am 22. Jul 1916 berhaͤngt worden. Es wird erfucht, dieselben zu verhaften und in dag näͤchste Gerichts. gefängnig abjultefern sowie ju den biesigen Akten II BF. R. 100 /i8 sofort Mit- teilung zu machen. Personbeschreibung:

J. Familienname: Steinraos, Vor- namen: Johann, Stand und Gewerbe; Arbeiter, geberen am 24. Jun 1894 zu Göhrenberg, Kreig Finnland, Rußland, letzter Aufenthalt · Stettin, Schlachthaus verwaltung. Gröhe: mittel, Gestalt schlank, DVaagre dunkel, Bart: Bartanflug, Gesicht oval, Augen: blau.

II. Familienname. Sargow. Vor⸗ namen. August, Stand und Gewerbe Arheiter, gehoren am 6. Januar 1892 zu Helsingfors, Kreig Finnland, Rußland, letzter Aufenibalt: Stettin. Schlachthaug⸗ der waltung, Größe klein, Gestalt: unter., setzt, Vaare rötlichblond, Bart: Bart⸗ auflug, Gesicht frisch, obal, Augen: dunkel. braun.

Ttettin, den 22 Jul 1916.

Kriegegericht des Kriegszustandes

27189 Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft

wegen unerlaubter Entfernung (Vergeben!

gegen 8 8b des Ges. v. 4. 5. S5), be- gangen in Gellendin, Kreis AInflam, am 19. Jull 1916, am 25. Juli 1916 ver- hängt worden. Es wird ersucht, den. selben zu verhaften und in dag nächste Gerlchtsgefängnis abzullefern sowse zu den hlestgen Akten 11 E. E. 1009165 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschretbung: Famlllenname: Sadowski, Vorname: Fran, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendez Alter: 22 Jahre alt, aus Trupig, Kresg Sleslee, Rußland, letzter Aufenthalt: Gellendin, Kreis Anklam, Größe: 1,65 m, Paare; rot, Bart. Anflug von Schnurr— bart, Gesicht: opal, Augen: blau.

Stettin, den 25. Jul 1916.

Kriegsgericht des Kriegs zustandes. (27186 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungghaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen S 9b des Ges. v. 4. 6. 1851, begangen n Schöneberg, Kreis Saatzig, am 1.3 Juli 1916, am 25. Juli 1916 perhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das nächste Gerichtagefängnig abzu— liefern sowie zu den biesigen Akten JI. B. R. 95h16 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Famllisenname Droe zez, Vorname: Roman (genannt Peter) (wird sich wahrschemsich auf Grund gestohlener Paptere jetzt Valentin

Wäaczmare tt“ nennen), Stand und Gewerbe Schnitter, getoren am 16 28. Jun 1893 in Bornsow, Kreis Lenczyca, Rußl md, letzter Aufenthalt: Schöneberg, Gꝛöß⸗ mittl, Hestalt: untersetz;, Haare: dunfel, Bart keinen. Gesicht: gebräunt, oval, Stirn: hoch, Augen hlau, besondere Kenn= ieichen am rechten Arm tätowiert, geht kreuzlahm.

Stettin. den 265. Jul 1916.

Kriegggericht des Kriege zustandeg.

127184 Steck hrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungahaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen 5 9b des Gef. v. 4. 6 1851), be⸗ gangen in Stöben, Kreigz Randow, am 23. Jull 1916, am 37 Jul 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu ber. haften und in das nächste Serichta⸗ ,. 6 . zu den hiesigen

en . R d ofort Mitteilun iu machen. 4

Per sonbeschreibung:

J. Familienname: Sikudiarari. Vor- namen Wiaryslaw, Stand und Gewerbe. Schnitter, geboren am 12. Septeniher 1893 zu Lobz, Kreis Foz; Russ. - Polen, Ltzter Aufenthalt; Stöhen, Grötz mittel, Daare: dunkelblond, Gesicht opal, Augen: grau.

II. Familienname Ftruszyneki, Vor- namen Vincenty, Stand und wewerbe

letzter Aufenthalt: Stöben, Größe: groß, 5 schwarj, Gesicht: oval, Augen: raun. Stettin, den 27. Juli 1916. Kriegsgericht des Kriegsjustandes.

27187 Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Unterfuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen 9b des Ges. v. 4 5 1851, begangen in Ramin, Kreis Randow, am 18. Juli 19l6, am 27 Juli 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichte gefängntg abzu. liefern sowie zu den hiesigen Akten III E. R. 498/16 sofort Mitteilung zu

machen. Personbeschreibung:

J. Familienname: Kasalopom, Vor⸗ namen. Wladislaus, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendeg Alter: 19 Jahre, aus Wilna, Kreis Wllna, Rußland, letzter Au fen halt: Ramin, Größe: mittel, Haare; dunkel, Gesicht: opal, Augen blau.

II. Familienname: Sungowicg, Vor—⸗ namen: Jan, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendeg Alter: 21 Jahre, aus Wilna, Kreis Wilna, Ruff. Polen, letzter Aufenthalt: Ramin, Kreig Randow, Größe; mittel, Haare: dunkes, Gesicht: oval, Augen: blau.

Stettin, den 27. Jult 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

. er gegen den russisch - volnischen Arbelter Josef Lacwit erlaffene Steckbrief bom 25 November 1915 Nr. 2834 Stück Nr. 54 493 wird erneuert. Stettin. den 25. Juli 1916. Kriegsgericht des Kriegs zustandet.

27183

Der gegen die russt ch⸗poln ische Schnitterin Tekla Ding, geb. Tripigaowgfa, erlassene Steckbrief vom 17. Dejember 1914 Nr. 309 Stück Nr. 76771 wird er⸗ neuert

Stettin den 26. Juli 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes. Unterschrift. )

27179 Der Steckbrief gegen den Telegraphisten Friedrich Wilbelm Lietzmann ist erledigt Konstantluspel, den 27. Just 1916 Gericht der Mllitärmission. 27182 Der am 19 Mai 1915 gegen den Schnitter (oll Schuhmacher gelernt baben) Josef Bzymangki erlaffene Steck⸗ brief (Nr. 123 Stück Nr. 14 957 Jahrgang 19165) ist erledigt. Stettiu, den 28 Jul 1916. Kriegsgericht des Kröegszustandes.

27172] Beschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den unberittenen Kanonter Paul inkler, 3. Erf. Batt. 2 Ers. . Abtlg. Feldart. Regt. 6, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militaͤrstrafgesetz⸗ buchs sowle der 5 356, 360 der Militär- strafgerichtsordnun, der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Breslau, den 28. Jull 1916. Kriegsgericht der Kommandantur Breglau. Der ö

v. Pa 9 eng ky, Generalmajor.

271744 WBVeschluß.

I) Landstrm. Emil frattler, geb. 12.2. 21 iu Glarus (Schwehy), bmör. in Tutt⸗ lingen, Wttbg', 2) Landstrm. Gottlieb Kronmüller, geb. 18. 8. 76 zu Ruyphof, Withg., 3) Gefr. d. Landst. Jakob Saug, geb, 26 19. 72 zu Wellheim, Wtthg., 4) Reserpist Kamill Reibel, geb. 76. 12. 88 ju Münchhausen, Elf, 5) Unteroff. Konrad Gimmel, geb. 3. 10. 86 zu Ofter— dingen, Wtibg.

Zu 1—3: aus dem Landwehrbeztrk Stockach, ju 4. vom J. Ers- Bat!. Inf Regt. Nr. 113, zu 5: vom II. Erf. Bail. Inf. ⸗Regt. Nr. 114,

werden für fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen hiermit mit Beschlag belegt. (5 360 M. St. G.⸗⸗ D.)

Freiburg, Br, den 29. Juli 1916. Gericht der stellv. 57. Inf. Brigade.

271831] Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungesache gegen den Webrmann Hubert Orinpert. geb. 9 2. 36, der 9. Komp Lan or. Inf Regis. 30, vegen Fahnenflächt, wird auf Grund der 588 69 ff. des Militär ftrafgesetzhuchs sowie der S5 366, 369 der Milltärftrargerichts- ordnung, der Heschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz den 31. Jul 1igls6.

2 des Gouvernements Metz.

. w Dr. Kahler,

Generalmajor. Kriege gerichtarat. 271751 Die am 6. 6. 1916 gegen den Land— sturmpflichtigen Ernst Länger, geb. 27. 2. 1851 in Tussen hausen, erlassene Beschlag⸗ nahmederfügung wird dahin berichtigt, daß der Name „Läuger“ heißt.

Pros kauer, als Kriegsgerichttrat.

Schnitter, anscheinen des Alter 18 Jahre, aug Osiece, Kieig Konin, Russ⸗⸗ Polen,

uim, den 31. Jult 196. Kal. Gericht der J. v. Sz. Inf. Brigade.

inheitsze

lars Der durch Verfügung des Gerichts der

sahnenflächtig erklärte Grenadier Franz

Anzeiger j. Reichs anzeiger vom 265. Auguft

1913 Nr. 3 ergriffen. ; Breslau. den 28. Full 1916.

Köntgliches Gericht der Landwehrinspektion.

1271771 Verfügung.

Die gegen den Soldaien Carl Robert Häußler erlassene Fahnenfluchtzerklärung wird hiermit aufgehoben.

Chemnitz, den 31. Juli 1916.

Gericht der Landwehr. Inspektion.

(27178 Ver fügung. Die am 21. 7. 1915 erlassene Fahnen⸗ fluchtgerklärung gegen den Mugketler August Strinpling, 12 J.-⸗R. 154, wird hiermit aufgehoben. Im Felde, den 25. 7. 1916. Gericht 9. Inf.⸗Dlyiston.

[27180 Ver fügung.

Die Fahnenfluchtserklärung bezügl. des Pioniers August Süß vom 1. 3. 1907 ist erledigt und wird zurückgenommen. . . vom 2.3. 1907 Pos. 94275

3 Metz, den 28. Juli 1916. Goupernementegericht.

Der n . Dr. Kahler,

Generalmqcjor Kriegsgerichtsrat. 27208

Vie gegen den ehemal. Füsiller Johann Wilh. Groicher, geb. 5. VIII. i333 zu München Gladbach, vom Gericht der 15. Dlviston in Cöin am 25. IX. 1906 e(lassene Fabnenfluchtgerklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung wird aufgehoben.

Rastatt den 28. uli 1916.

Gericht der stellbertr. S6. Infanteriebrigade.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

7416] Zwaugsyversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin Wedding Band 49 Blatt Nr. 1114 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des sKaufmanng August Thiele in Berlin ein- getragene Grundstück am 25. Mugust E 9RG6, Vormittags IA Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Das in Berlin, Dront⸗ heimerstraße 22, belegene Grundftũck ent⸗ hält: a. Vorderwohn haus mit besonderem Abtritt und Hof, b. Seitenwohnbaus links, c. Waschhaus links, d. Stallgebäude rechts, . Stallgebäude quer, f. Remise hinten rechts g. Remise links und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 23 Par. zelle 856 s1“ von 18 a 05 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde bezirks Berlin unter Nr. 3751 mit einem sährlichen Nutzungswert von 6930 S. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. April 1916 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, 22. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

27387! Zahlung ssperre.

Au Antrag des Pfarrers G. J. Schmidt in Klingenberg wird beiüglich der angeblich zu Verlust gegangenen Joo igen Pfand— briefe a. der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 24 Lit. E Nr. 62 657, b. der Bayerischen Landwirtschaftgbank, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in München Serie? Lit. E Nr. 31 001 zu je 100 A an die Aussteller das Verbot erlassen, an den Inhaber der , . eine veistung zu be⸗ wirken, im besonderen neue Jing, oder Erneuerungsscheine auszugeben.

München, den 2. August 1916.

K. Amtsgericht

27236) Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: 5/0 Deutsche Reichganleihe Lit. F Nr. 10277 821 und 1027 822 zu je 200 M6. (1968. 1V. 21 16.)

Berlin, den 2. August 1916.

Der Poltzeipräsident. Abteilung IV.o

Erkennungadienst.

(27067 Aufgehot.

Die Lebengversicherungspolice Nr. 177637, die wir am 23. Dejember 1905 für Herrn Richard Arndt Kaufmann in Konitz, verftorben am 20 Jun 1916 in Zehlen« dorf, Krs Teltow, , ,., haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwatgen Inhaber auf, sich unter Borlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bel ung zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Poliee für kraftlos ãren.

Leipzig, den 2. Auaust 1916. Teutonia Versicherunggsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital⸗ u.

Lebengversicherungs bank Teutonia.

Brunnenplatz, den

nad Dr. Bischoff. J. V.: Schösmer.

ö. ; 5 z * e.

11. Dlviston vom 1. August 1913 für

26914

Der von ung aus schein vom 2. November 16 . 3

in Kopenhagen, ist uns alg abhanden ge⸗ kommen angezeigt worden. Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen werden wir für diesen eine rsatzurkunde ausstellen, wenn inner- halb zweier Monate eln Inhaber dieses Scheins bet uns nicht melden follte. Leipzig, den 3. August 1916. Lelpiiger Eier n!, e, mn au , . (Alte Leipziger).

alther. Riedel.

27191 Aufgebot.

Der Kaufmann Josef Tieffenthal in Eugktrchen hat has Aufgebot des angeblich berloren gegangenen Sparkafsenbuchg Nummer 5283 der Städtlschen Sparkasfe Gusktrchen, lautend auf den Namen seiner minderjährigen Tochter Kärhi Tieffenthal, äber 8l,24 * beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 214. Oktober I916, e n, . E10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebols- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Guskirchen, den 283. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

27073 Aufgebot.

Ver Testamentsbollstrecker Kaufmann Hi Neumark in Berlin. Schöneberg, Muüͤnchenerstraße 31. hee, . tigter: Rechtsanwalt Baniel in Berlin C. 19, Seydelstraße 29, bat das Aufgebot folgender zum Nachlaß des verstorbenen Jacob Neumark gehöriger zwei Prima—⸗ wechsel:

I) ausgestellt Berlin, den 6. Jun 1912

über 7500 siebentausendfünfhundert

Mart von Jac. Neumark, jahlbar am 15 August 1512, gezogen auf K. Rohr⸗ bacher in Berlin⸗Zeblendorf, Knesebeck. straße 1, und von diesem angenommen, girirt yon Jac Neumark an die Commerz und Dieskonto. Bank,

2) ausgestellt Berlin, den 6. Juni 1912 üher 7506 siebentausendfünfhundert Mark von Jae. Neumark, zahlbar am 15. August 1912, gezogen auf R. Rohr⸗ hacher in Berlin⸗Zehlendorf, Knesebeck⸗ straße 1, und von diesem angenommen, airlrt von Jae Neumatk an die Commerz und Diekonto⸗Bank,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den R7Z. März 1917, Vormittags EI Uhr, vor dem unterjeschneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die straft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wirb.

Berlin · Lichterfelde, den 19. Jull 1916.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 3.

19716

Die Stellenbesitzer: J. Josef Zimmer, II. Carl Krügel, beide aus Kammendorf und vertreten durch den Rechtsanwalt Justtzrat Sauer in Kanth, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger det auf ihren Grundbuchblättern Band 1 Blatt Nr. 10 Kammendorf, bezw. Band II Blatt Nr. 42 Kammendorf Abtetlung 111 Nr. 9 bezw Nr. 1 für die am 14. März 1854 zu Breslau perstorbene Frau Baronin von Zedlitz⸗Leipe, geb. von Paczensti, als Gutsherrin von Kammendorf eingetragenen Laudemlenrestes von 40 Tlin nebst 5 0 Zinsen seit 7. Mai 1847 und 5 Tlr. 27 Sgr. Kosten beantragt. Die Gläubtger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28 Ottober 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebols- termine ihre Rechte anzumelden, widrigen . ihre Ausschlleßung damtt erfolgen wird.

Amtsgericht Kanth, 19. 6. 1916.

27072 Aufgebot.

Der Grundhesitzer Michael Jessat in Ugzkamohnen bei Stonischken hat das Aufgebot deg angeblich verloren gegangenen Bla kowechsels über 400 Æ, mit dem Annahmevermerk „Friedrich Subat“ ver sehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 utzr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 63 Neuhau, 1. Ohergeschoß anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tilsit, den 28. Juli 1916.

Königliches Amisgericht.

270 0] Aufgebot Dte Witwe Ernestine Carstensen, geb. Züblke, in Berlin 80. 36, Manteuffel.

straße 76, hat das Aufgebot folgender ver setz

loren gegangener Hypothetenbriefe bean⸗ traat:

1) über die im Grundbuch von Boel Band 1 Blatt 40 in Abt III Ne. 1 für die Boeler Spar. und Leihkasse aus Obligation vom 28. November 1874 ein⸗ getragene, seit 1. November 1874 mit 4 0½ο jährlich verzinsliche, nach halb säh tiger Kündigung rückjahlbare Forderung von 5400 ,

tungeschein Nr. 95 gg, jautend auf dag tirch—⸗ Czech, 3. Komp. Gren. Neg. 11 (Sefftl, Leben des Derr C ug ge Sr o? Kaufmanns in Remscheld, jetz

ru Inhaber der Urkunde wird auf⸗= gef sypätesteng in dem auf den 189. Dezember E919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kappeln, den 23. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

27071] Aufgebot.

Der Gerichts sekretr a. D. Nadolf Becker in Rendsburg, als gerichtlich be stellter Nachlaßpfleger, ha! beantragt, den verschollenen früheren Malerlehrling Lugust k Marius Dühring geb. 29. 10. 1863, juletzt wohnhaft in gie ee; burg, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich sVätestens in dem auf den z. Februar E9pR7, Bormittags EI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesgerklarun a . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes YHerschollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termihne dem Gericht Anzeige zu machen.

dendsburg, den 29. Jult 1916.

Fönlgliches Amtagericht.

27190]

Das Kgl. Amtegericht Nürnberg hat am 26. Juni 1918 folgendes Aufgebot erlassen: In der Nachlaßsache det am 13. Oktober 1915 verstorbenen Metzger⸗ meisters Georg Grillenberger in Nürnbeig, Ludwig. Feuerbachstraße Nr. 42, hat der Nachlaßverwalter August Bamberger hler das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Arg sch ile von Nachlaßgläubigern be—⸗ antragt. Die Nachtaßgläͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Meßger= meisters Georg Grillenberger von Nüärn= berg spätestens in dem auf Freitag, den 29. September E916, Nach m. 5 uhr, im Sitzungesaale Nr. 110, Erdgeschoß des neuen Justizgebäudes an der Fürtherstraße dabter, Haupt- bau, Westflügel, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem K. Amisgerichte Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ö zu ent⸗ halten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils= rechten, Vermaäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als 1 nach Befriedigung der nicht ausge⸗ . Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkett. Für die Gläu— biger aus Pflichtteils rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, trtt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseäz nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Ver Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg.

(27078

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1916 wurden die don folgenden Nachlaßgläublgern: 1) der Ftrma B. Karliner in Gleiwitz in Höhe von 1420 S, 2) der Firma L. Miedzwinskt Kalkwerke in Kattowitz, Friedrichstratze 33, n Höhe von 816 4 73 3 angemeldeten k. gegen den Nachlaß des am 3. März 1915 in Cosel, Oderhafen, ver⸗ storkenen Steuermanns Schiffseignert Richard Bleisch aus Gleiwitz vor⸗ behalten. = 4. F. 9/16.

Gleiwitz, den 28. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

27074] Oeffentliche Zustellung.

In Ebejachen der Bertha Luise verebel. Hausmann, geb. Queißer, früher in Nieder⸗ ottendorf, jetzt in Gopitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Frenzel in Bischofswerda, Klägerin, gegen den Tage= arbelter Gustav Hermann Hausmann, früher in Niederottendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur Eides leistung und Fort. etzung der mündlichen Verhandlung vor die zweite Ziviltammer des Königl. Land gerichts zu Bautzen auf den G6. No⸗ vember E8gI6. Vorm 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Bautzen. am 29. Jul 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtz. (L. S.) UUnterschrtft.)

1568

15. September

ö in 5. artelen

. den aw

Rl. n lad

4 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum 3. der öffentlichen 5 stellung wird dieser Auszug der Klage be=

kannt gem

e, ö. 29. 2

midt, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerlchta. 27206) Oeffentliche Zustellung.

Ver Karzwarenhändler Jakob Reichardt in Neunkirchen klagt gegen den Franz Verini, Klempnermeister, früher in Neun⸗ kirchen, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Grund Warenlieferung aus dem Jahre 1914, mit dem 3 auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 11,15 . Zur mündlichen Verhandlung des gechtz. streitJ wird der Beklagte vor das Kafser⸗ liche Amtsgericht in Saargemünd auf Samstag, den ⁊7. Oktober E916, Vormittags EG Uhr, geladen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 27075] Oeffentliche Zustellung.

Der Glasermeister . Wagner in

deg⸗ 2 Hypothek von 23 009 4 zum

n in

ten 1. t. in Propin⸗ (Italien), unter g, daß der Beklagte die vom 1. Oktober 1919 für Kläger im mdbuche des Beklagten Zeitz Band 43 latt 2003, in Abt. III Nr. 3 einge⸗

betrage von 595, 31 nicht geijahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, bei Vermeidung der Zwangg. vollstreckung in das Grundstück Band 43 Nati 2003 und in sein sonstiges Vermögen an den Kläger 595, 81!᷑ 4A ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; auch das Urteil für vorläufig voll. streckkar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Zeitz auf den 31. Ottober 1916, Vo ags O Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt.

Zeitz, den 25. Juli 1915.

Fritze, Amtagerichts sekretär, Gerichts.

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27058 Zur Festsetzung des Urbernabmeyreiset für den der Firma G. Chulltat, Vtenne Dep. NMlöre enteigneten Kriege bedarf (Coround) soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 14. September A916, Vormittags 10 Utzr, vor dem Reichs⸗ schledagericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Die Firma 8 Chulliat, Bienne Dey. Msere wird hiervon benachrichtigt, mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 27. Jult 1916. Bureau des Reichs schledsgerichtz

Zeitz, Wasservorstadt, Projeßbevollmäch⸗

für Kriegsbedarf. Nr. 10469.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Bilanz ver RR. Dezember 1918. = *

1. 50h 76,60 1 060J1bschr. 5 055,76 Oekonomiegebäudel onto 27 794 65 1 00 ́Abschr. Wohngebaudekonto 19 Oo Abschr. ö Maschinen konto 5 o/o Abschr. Elektr. Bel. Anl. RNro. 10 90 Abschr. Fabrikinpentarkonis o/o Abschr. Landw. Inv. Konto 5 o/o Abschr.

Kauttongkonto 1 dändereikonto . Konto für leb, Inv... Wirtsch. Konto Rassakonto Kontokorrentkonto Warenkonto. J Kohlenkonto . Gesch. Ant. Konto Dt. Dachz.⸗ Fabr. . Gesch.· Ant. Konto Verein. Ziegel. Gefangenenunterh Konto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1914 169 979,23 3 461,18

Dod 129.50

e m 4377.10 D 555 33

23 595. 30 1429. 80

D

9 2

Verlust per 1915

zoo bꝛo sa i g 27 28 un g 8 165 os

n 9ph oe

27 166 60

14 332 90

47 853 9a 24 175 Il 94 8

24 15401

72 358 15 758625

13 ig 4

Vasst va. * Akttienkapttalkonto Obligationt konto. HSvpothetenkontfo 714 71 KRontokorrentfonto Part. · Obl.⸗Zins.⸗ Konto . Obl. - Einl. Fonto Akzeptenkonto..

92 a n J

G. A. Kranse & Co. A. G.

en. Die

Tagesordnung:

sichts rats hierzu. 2) Gewinnverwendu 3) Entlastung des

sichtsratz.

vertrages:

dahln abgeändert werden, daß

Gegenstand des Unternehmen 2 Aufssichtsratgwahl.

haben ihre

Stelnsdorfstraße 21, München, sich hinreichend auszuweisen. München, den J. August 1916. Der Varstand. G. A. Krause.

Münch erren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit ju der am Mittwoch, den 80. August 1916, Vormitta EO ur, vor dem K. Notariat München il hier, Neuhauserstraße 6 II, stattfindenden ordentlichen General

2 versammlung ein⸗ 23

I) Vorlage der Bilanz, Gewlnn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 sowle der Berichte des Vorstands und Auf⸗

ng. LHyrstande und Auf⸗ 4 Aenderung des 8 2 des Gesellschaftg⸗

§5 2 Abs. 1 des Gesellschafts. vertrages vom 28. August 1913 soll

allgemeinerer Fassung bezeichnet wird.“

ie Herren Aktionäre, welche an der Generalversommlung teilnehmen wollen, Aktien bis spätenstens 28. August 2916, Arend G6 ihr, hei dem Vorstand der Gesellschast, anzu⸗· melden und über den Besitz der Aktien

- alten. lußfafsung über die Genebmigung

(27233 esbllam, Dle kan. ordentl. Generalversamm. ee fn

wird Montag, den 28. sichtsrats. 8. . 3 . 2 6 e, ,, e ,, , a.

Tages orbnung: 2. er

die Gewinnvertellung und

9 . und Auf⸗ WVorstand ver

Schu rig. Eichler.

[26821]

Vorrãte Mꝛietekonto

KRassa

der in

Geschaftgwert Mobllien u. Div. Debitoren

Div. Rautlonen ;

Gebhãudekonto Bankguthaben

* CElsaͤssische Aktien⸗Gesellschaft fur Buchhandel u. Publicität vormals A. Ammel Erstes Elsaß⸗Lothringisches Plakat⸗

Institut Straßburg i / Eʒls.

Bilanz per 30. April 1916.

Div

Utensillen. Div

ö

Reingewinn

Generalunkosten und schreiwungen

Saldoportrag 1915

3 127 97

Aktien kapital! !.

Amortisattons konto Vorsichts fond; Gebãudeamortisationskonto vpothekentonto... es. Reserve 7 Unerbobene Dlpidende Gewinn · und Verlustkonto

200 ooo 155

6 1985 115 3605 5 660 11 96 35 93 1s 456 ol 335 330 2

Sol Qi 75

Kautionen Kreditoren.

50 920 57

26030

53 42797

Berkanntmachung.

In der Generalversammlung vom 28. Jult de. Iz. wurden bel der Neuwahl des Aufsichtsrats die ausscheidenden Herren Karl Schott, Fritz Kieffer und Adolf Gerhard wiedergewählt. .

Straßburg, den 28. Jali 1916.

Der Vorsitzende des Aufsichts rats: ge G. Schott.

27195 Art ina.

1) Bahnanlagekonto.

2) Kassakonto

3) Kautionekonto

4) Gffekten konto: des Erneuerungsfondss. des Spezialreservefondz

5) Materlallenkonto

6) Inventarienkonto Abschreibung

7) Talonsteuer konto Abschreihung

8) Debitoren: Banken Sonstige

9) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

Soll.

1) Verlustvortrag aus 1914/15 ab Reservesondsfonto

727 50

39 26

150 S00 ze3

Gewinn⸗ und V

Verlustvortrag aus 1914... Fabrikgebäude konto Dekonomiegeb / Konto Wohngebãudekonto w k—— Elektr. Bel Anl Konto Fabr. Inv. Konto

Ange t. Vers. · tonto

dohn konto

Gehaltkonto

Inv. Vers Konto Krankenkassenkonto Reyparaturenkonto Betriebgunkostenkonto

Reise pesenunkostenkonto Handlunggunkostenkonto Zinsenkonto

Part. Obl. ⸗Zinsenkonto Kohlenfonto . 1 4 Prop. und Rabattkonto Bersicherunge onto

Landw. Inv. Konto Gefangenenunterh. Konto

Nredit.

Verlustsaldo aus 1914 Verlust p. 1918

Vorslehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung wurde in der Generaldersammlung vom 31. Juli 1916 genehmigt. Marienburg, den 31. Jull 19156.

Marienburger Ziegelei und Tonwaarenfabrik Aetiengesellschaft.

Thom az.

1063 62338

1'063 62338 mber 18915.

60) . 1

5 05576 279 94 429 90

437710 888 33

142980 421 27

265 234 77

6 980 309 08 463 92

190375

1891651 623 60

1316269 8314183

69 o0d2 - 5 876 30 1478312

20 060 = 169 979 23 346i is 13 41041

T3833 Ii 83

2 Betriebsausgaben

3) Erneuerungs fonds 4) Spez ialreserve fonds 5) Anleibezinsen

6) Darlehnszinsen

I) Laufende Zinsen

) Abschreibungen: Inventarienkonto Talonsteuerkonto

9) Reservefonds: Obligationentilgung

GCöln, den 22. Juli 1916.

30 3958 10

Gewinn · und

ab Erstastung aus dem Erneuerung und Speztalreservefonddz;.

Rücklage in Höhe der

127 165 90

7519770

719 70 5 830 1830.

37 163 34

6 86 91 4650 346 09 Verlustrechnung am 31. März 1916.

1) Aktienkapitalkonto

2) Obligations konto ab Tilgung

3) Darlehnz konto

) AUnterstũtzungs fondeko s) Reservefondskonto:

9) Kreditoren

T7 did 7ᷓs 4 gan (

ab für de

2) Verlust 1915, 167 72631 265 965 34 500 52 042 50 38 000

25357

254970

19 000 289 255 85

Der Vorstand.

) Rückständige Obligationgzinsen 5) Erneuerungsfondskonto . 6) Spejialreservefondekonto.

Vortrag aug 1914/15 ab Verlust 1914 /

hierzu Ueberweisung aus der Obligationentilgung 1915/16

1) Betriebgeinnahmen

rtungsfondz 16

Bilauz der Brohlthal⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft, Kol, ver 31. März R9IG.

3 700 000

1147 000 200 000 26 302 179 294 5 371 30

144 307 o 34 287 26

nto.

ö S0 88 60 1 86 367 55 19 981 Gs 68 981 05 193 39650 T 7s ss Haben. . 463 192 530 2 192 468 91 . g96 786 91

120

n Erneue⸗

289 285 85

27194 Nktiva.

Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Bilanz ver 31. Dezember 1915.

Dvpotheken

autionen Geschäftshaug Geschafta baus inventar Grundstücke und Immobilien Hauptwerkstätte Liblar

1

linien

Anlagen der Abteilung Steindrüche Oberbaumaterial rosekte und Vorarbeiten... Avale Debitoren ö. Gewinn und Verlustrechnung

Sall.

err. 8

Verlustvortrag aus 1914. Obligationszinsen

Generalunkosten und Steuern Zinsen

Ergehnisse der Pachtlinlen Beiriebsgarantiefonds Abteilung Steinbrüche Abschrelbungen:

e .

2 0 *

Grundftũcke und Imwobllien“

Daupiwerkstatte ihlar Eigene Bahnanschlüsse und auf Pachtlinien

Dberbaumaterial . Projekte und Vorarbeiten.

Cöin. den 22. Juli 1916.

Meyer.

Gigene Bahnanschlüsse und Anlagen auf Pacht- Eigene Betrlebamlttel und Bangerãte .

Aa 9 733 232,9

Gewinn und

Anlagen

Eigene Betriebamittel und Baugerãte Anlagen der Abteilung Steinbrüche

6 9 420 56 30 671 74863 49 700 bo0 000 22 000 236 900 . 683 36 36

115 000 388 000 981 882 47 48 000 1000

1082 815 64 1336 333 57 39 226 912 23 Verlustrechnung am 31. Dezember 1918.

Akttlenkapltal: Vorzugsaktien Stammaktien

vpotheken vale. ͤ Kreditoren:

bahn

fasse

.

152 419 62 ; 45083 19

265 135 64

1221006 5 rd 5

15190

6 3 3 506 695 94

264 480

195 502

263 071 80 901 9013

Verlust: Verlust in

162208 36

.

1474 2

F Der Vorstand.

Rückständtge verloste Obligationen .

a. Auf Verträgen beruhende Kredite M b. Sonder kredit Mittelthurgau⸗

c. Lausende Banksckuld ö d. Darlehn der Reichsoarlehnts⸗

6. Laufende Kreditoren.

Betrtebsgewinne, Zinsen und Dividenden Bau und sonstige Gewinne..

Vortrag aus 1914 3505 695,94

9 460 0090 900 000 9170 000 128 489 6 0900 269 905

S81!1111

9733 232592

15 700000, 1450000, 1115241,

19292 526 39 226 912

218 835,33

166 ·

98 536

20 638 4386 3988

191I5. 2 877272063

4 808 573