uch , hene aus den a. für n ] te Prä⸗
rungsprämien;
⸗ 1) Einbruchdiebstablversicherun ; 2) Kautlong. und K 266
den sicherung
b. Schadenreserve: ) Ein diebstahlversicherung:
1) Einbruchdiebstahl⸗ 3. zuruckgestellt ...
age): II. a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der
** S 65h, 43 für r , nm r n. und 9440 für Kautions. und Veruntreuunge⸗ betragenden Schadenermittlungs⸗; kosten, e des Anteils der Rückversicherer:
a. 9e, . .
scherung 71 080,96 2) Kautlong., und Veruntreuung eder ssderin- 2 ong. und d
Veruntreuungt⸗ 13 Com. 5. ʒutũckgesielit J
1141,84 11200 -
versicherung . 6. Kundengewinnantesifomo⸗ Echten im. Ge schaft ahn
Einbruchdiebstahlversicherung: Saldo 19 405,B,24 5. Zuwachs aus dem
Ueberschuß des
versicherung
Vorja bis. 9200. ö, ,
n einschließlich der 62022 30 für Einbruchdiebstahlversicherung und 6 653,45 für Kautiongs- und Veruntreuungts« betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1 * 2 * . * 41 1606 83 691,78 252062. 64
118 764
d. , 6 5. zurũckgestellt ...
1) Einbruchdtebstahl⸗ 2 x ; ö , n .
2) Rautiong . und ö,,
6 730,70 10 168. —
16898
Veruntreuungg⸗
ö ver sicherung 5000 I. Prämieneinnahme dabirssq Dr eb .
) Einhbruchdiebstahlversicherung 571 927 1 2) Kauttons und Veruntreuung versicherung . 86 60409997 III. Neben leistungen der Versicherten: . Policegebühren: 1) Einbruchdiebstahlversicherung 6 091 28 2) Kauttons⸗ und Veruntreuungg⸗ versicherung
10009 = 669 634
Anteils der Rückversicherer (Pràämienüberträge)
I) Embruchdiebstahlversicherung
2) Kautiong und Veruntrenungsversicherung Saldo des Kundengewinnanteilkonto:
Ein hruchdiebstahlversicherung
RHũüdoersicherunggreserve
) Einbruchdiebstahlversicherungs
2) Kautiong⸗ und Veruntreuunggversicherung
340 6
9 9 22282
6431 . ? hersiche rer:
1) Ein bruchdiebstahlversicherung⸗⸗ 2) Kauttons⸗ und Veruntreuungghersiche rung b. sonstig⸗ Verwaltungskosten:
I) Einbruchdtebstahl ver sicherung 2) Kautlong⸗ und Veruntreuungsbersicherung
VI. Sonstige Ausgaben: Gewinnanteile an Versicherte:
. nhruchdiebstahlversicherung .
VII. Ueberschuß ..
1280166 22
2) Schlußaufstellung bes Gesamtgeschäfts.
Gesamteinnahmen . A. Einnahmen.
Neberträge (Reserpen) auf das nächste Geschaftesahr: a. fär noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des
BVerwaltungekosten, abzüglich des Anteils ber Rück. a. Probistonen und sonstige Bezüge der Agenten:
Gesamtausgaben ..
416077 . 26 860 442 938 32 902
80 000
95 710 29023 64 154 3608
135 653 1
206 154
. —
104735 80
U 67 763
1a rg Ir 64
H. Ausgaben. .
hh 80 d
8 12 don
77 15 3146
6 267 205 683 1280 1662
; ; 4 6 . Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 317 845 35
J. Abschrelbune dbesitz / ö für Hypotheken⸗ schrelbungen auf Grundbesitz
II. Verlust aus Kapitalanlagen:
esitz: a ö. aus dem Vorjaht .. 1 366 539 20 2) Buchmäßige Abschrelbungen auf Wertpapierer Ue uß:
1 2 Unfall und Haftpflicht · ö IV. Sonstige Ausgaben:
vdersicherung JJ J e. ö
2) Aus der Ginhrüchdlebstahl. 3 , miei
ie , . V. Gesamtgemwinn und dessen Verwendung:
Kapitalerträge: 1) Zinsen
1762 37698
2) An die sonstigen Reserven (Spezialreserve) 3) An die Aktionäre J— 4) Gewinnanteile an:
a. Verwaltungsrat und Ausschuß ..
b. Direftien und Angestellte
169 934 98 3 285 688 28
Gewinn aus Kapitalanlagen:
I) Kurgverlust auf verkauften Wertpapleren.
III. Sicherheitsreserben für Grund⸗ und Hypothekenbesi
1) An den Reservefonds (5 37 deg Pr. V.⸗G., 5 262 des H.⸗G.⸗ B.)
14 g] 1 36637 133 89 16 105
ao) goo 1 866 0660.
543 200
Realisterter Kurggewinn . S4 375 04
Sonstige Einnahmen: I Gewinn auf Wechselkursen. 2) Aktienũbertragungsgebühren
Gesamteinnahmen .
5) Gewinnanteile an die Versicherten: Zur Augzahlung 6) Vortrag auf neue Rechnung.
106 421 54 1012 107 433 54 6 924 257 52
EI. Bilanz fũ
A. Aktiva. Schluß des Geschäftsjahrs 19153.
Gesamtausgaben ..
620 800
3 5
21 1 351 1948
6 218 5 36
1614 2106 68
13
325 925
. H. Passtva.
85 3 689 Lö 88 h gꝛa 257 57
— X
I. Wechsel der Aktionãre II. Grundbesitz.. III. Hvpotheken IV. Wertpay 1) Deutsche mündelsichere Wertpapiere Æ 4000318, 80 2) Sonstige Wertpapiere. 31 388 882, 1s Guthaben: 1) bei Ban khäusert. . Sp 3 578 433,70 2) bei anderen Versicherungtz⸗ unternehmungen ö
ö 2 800 000 — 9 372 000 — 35 242 240
IJ. Aktienkapital J w Reservefonds (3 37 Pr. V.⸗ G., 5 262 H. G. B.): 1) Bestand am Schluß des Vorjahr.... 2) Zuwachs im Geschaͤftsjahr .
I. Prämienreserven: 1) Deckungs kapltal für laufende Renten.
zh 389 700 96 2 Sonstige rechnungsmäßtge Reserven:
schiffunglückbersicherung . Prämlenüberträge für: ) Unfallversicherxung 2) Daftpflichtversicherung⸗ 3) Ginbruchdiebstahl⸗, Kaution . Referpven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) Unfall und Haftpflichtversicherung
' 365 895 77 4244 328 47
910 915 56
a 230 458 18 dos 26d 5 5 ez zs
Sonstige Reserven, und zwar: 1) Spezialreserer ;
3) Katastrophenreservper⸗
5) Mückversicherungtsreserpe 6) Saldo des Kundengewinnanteilkontos 7) Reserve für Prämienstornterungen
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Sonstlge Passiva, und zwar:
1) Garantiekonto für Arbeiterpersicherung
2) Garantiekonto für Mietzinsjablungen
3) Versorgungswerk für die Beamten
4) Guthaben von Beamten...
5) Nichtabgehobene Aktiendividende
6) Pauschalvortrag für vertragliche Gewinnanteile 7) Pauschalvortrag für Steuern
8) Rücklage für zweifelhafte Debitoren.
9) Rücklage für gemeinnützige Zwecke.
IX. Gewinn. oe , ,, e 9
Gesamtbetrag. Berlin, den 31. Jul 1916.
Prämienreserve für lebenglängliche Eisenbahn⸗ und Dampf.
3) Einbruchdiebstahl , Kautiong u. Veruntreuunggpeisicherung
2) Sicher heitzreserven für Grund⸗ und Hypothekenbesñtz ; ö 4) Reserve für nicht abgelaufene Haftpflicht verbindiichkeiten ; .
693 114 5 Gesamtbetrag
K . w
3 898 680
. 27 007
10419273 442938
17877 28 667 788 83 583 2 400 000 1614210 6 979 742 1644640 1742656 1469 489
2213 844
1514135 25 140
55 836 142 040 80 900 320 000 120 009 409009
„Zr ich a, , Unfall und Haftpflicht · Ver sicherungs⸗· Aktiengesellschaft.
er Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Stelten.
9 240 655
1614846
we e. 3 6 3 8 o5 oo Beo ooo -
06
20 4675 70726
50 37 20 20102 S6 O? 28 17
28 769 248 89
18 064 583 0!
ᷣ
— —
4611 998 8? 63 2 8 3 114 331 02
11
In der Gesellschafterversammlung der
orizontal⸗Bohrgesellschaft m. b. H.,
kelenz, vom 14. Jull d. J. ist die ee. lösung der Gesellschaft beschlossen
orden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter 26434 jeichneten Liquidator anzumelden. In der Gesellschafterversammlung vom Erkelenz, den 25. Juli 1916. 30. Mal 1916 ist die ,,, unserer Horizontal⸗Bohrgesellschaft m. b. H. Gesellschaft mit Majorität schlossen in Liquidation. worden, und als Beginn der Liquldatson 26076 Schierhorn. wurde der 1. Juli 1916 festgesetzt. Dle
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ung zu
eutsche Drahtgesellschaft mit be⸗
rüntt J oe rn, Berner
melden.
Liquidation. 3 en.
Die Mitglieder des Landesverbandes für die Modin ihurg berufe ich hiermit d
2) Wahl der Abgeordneten und Ersatz⸗ männer. 3) Verschtedes. Der Verbhandsvor stand. Walter.
26674 Bekanntmachung.
In Abänderung unseres Fesellschaftg« vertrages wurde durch notarielle Urkunde vom 39. 12. 14 einstimmig beschlossen: Das Stamm kapital unserer Gesellschaft wird von M 335 000, — um S½ 67 000 —, sonach auf M 268 000, w in Worten: Zweihundertachtundsechzigtausend Mark, herabgesetzt. Im Anschluß hieran werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Oschatz, den 29 Juli 1916.
Hartsteingutfabrik m. b. S. Ts Horn.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
266411 Weseler Vereinigte Werkstätten für Gisenbahnbedarf, e. G. m. B. S. Bilanz vom TI Dezember 19185. nn * 168 54 2 662 29 568 20 1809 —
ds 55
511 2409 300 100 249 2 17
Sa. Passiva 3 5690 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
6 6 40031 59282
* 335 60 300 100 249 1752
993
Ans Bang nahen Dehitoren ; Warenbestand ...
Sa. Aktiva
Per Ren tgren Anteilguthaben .. Reservefondg Dis vositionę fonds. Dividende
Per Gewinnvortrag Warenkonts
An Unkosten Reservefondg Dis vos.⸗Fonds Dividende
Der Vorstand. . Jul. Kretzer. Wilh. Schmitz. Beteiligung wle bisher: 7 Mitglleder mit 8 Anteilen. Haftsumme S 2400, —.
27171 K Bilanz für den J. Dezember 1915.
Aktiva. Kassenbestandd Forderungen i. Ifd. Rechn.
b. Mitgl. Forderungen i. Ifd. R. b.
d. X. G -K. . . Darlehngforderungen.. Geschäftgguth. b. d. E. G. FR. Inventar 198 Restzinsen a. Darlehne. 2008
2
434516 59 901 4 28 h64
41033 2059
460 112 477
20 279
600 1950 — 161250
721 23
158 10116 Im Laufe des Jahres traten ein —,
Vassiva. Geschãftaguth. der Mitglieder Spar kasseneinlagen ; Schulden i. Id. Rechn. b.
Mitgl.. Ausgabenreste a. Ver⸗ waltungek. f. 1915... Reservefondd; .. Betriebgrücklage .. Reingewinn
schieden aus —, Bestand am 31. Dezember
1915: 84 Genossen.
Bederkesa, den 28. Juli 1916. Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafthflicht.
H. W. Cordttz. J. H. Dieckmann.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
27170 Der Eintrag des Rechtganwalts Edgar Emil Deutsch in Freiburg wurde heute in der Liste der beim Landgericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Freiburg i. Br., den 28. Juli 1916. Ver Landgerichttpraͤsident.
n 186.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die er, aus den 4 Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen und Mu
Patente, Gebrauchgmuster, K onkurse sowie die Tarif und Fabrp isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. August
anntmachungen der
1916.
sterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, ũber Warenzeichen Blatt unter dem Titel gg 1 z
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 160)
Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deuts = Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition deg Rei
ilhelmftraße 32, bezogen werden.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patent nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmelduag sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 7e, 19. T. 20 30. Eduard Thomae, Bleichstr. 16, u. Ludwig Thomae, Koblenzer⸗ straße 1 Saarbrücken. Rohrabschneider. 1 1 15 KRRa, 11. H. 68 389. Peter Hübsch, Hamburg, Claus Groth ⸗Str. 19. Heft⸗ zange. 3. 5. 15.
LKRa, 11. H. 69519. Peter Hübsch, Hamburg, Claus⸗Grothstr. 19. Vorschub⸗ vorrichtung für Heftapparate. 3. 5. 15. LEHe, 18. S. 42 8085. Fa. F. Soen⸗ necken, Bonn a. Rh. Umleger⸗ und Klemmvorrichtung für Briefordner; Zus. 1. Pat. 288 302. 20. 7. 14. Eb, 14. H. 64402. Arthur Hünich, Gr. Zsichachwitz i. Sa. Dampfkessel⸗ Wasserstandseegler mit Steuerung des zum Speiseinjektor führenden Dampf⸗ ventlls mittels eines Kolbens, der heider⸗ seitß unter der Saugwirkung zweier je nach dem Kesselwasserstand abwechselnd mit dem Kesseldampf und dem Kessel⸗ wasser . Vakuumbehälter stentzt. .
6a, 17. M. 52 156. Mergenthaler Vnotype Gompany, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Br. Bloch, Pat ⸗Anw., Berlin N. 4. Sammler für Matrizen⸗ zeilensetz⸗ und -Gießmaschinen. 23. 7. 13. Fa, 17. M. 55 712. Mergenthaler Linotype Company, New Jork; Vertr.: Dipl-Ing. Br. Bloch, Pat. Anm, Berlin X. 4 Abstellvorrlchtung für den Ableger von typographischen Setzmaschinen; Zuf. z. Anm. M. 55 336. 2 4 14. V. St. Amerlka. 11. 4 13.
Sa. 17. M. 57 903. Mergenthaler Setzmaschinen fabrik G. m. b. H., Berlin. Sammelvorrichtung für Matrizenzeilen fetz und -⸗Gießmaschinen. 6. 8. 14. Groß⸗ britannien. 8. 10. 13.
15d, 31. M. 59 463. Maschinenfahrik Johannisberg G. m. b. H., Getsenheim Verreibungsporrichtung für Farbwerke von Druckmaschinen. 22. 4. 16.
15g, 13 N. 15 2833. Naamlooze Vennootschaz The Little Type Patents Company, Amsterdam; Vertr. Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, L. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. Typenstabschreibmaschine. 2
15g, 35. W. 47 844. Wanderer ⸗Werke vorm. Winklhofer K Jaenicke Akt. Ges., Schönau b Chemnitz. Einstellvorrichtung für die Drehung der Papierwalze an Schrelbmaschinen; Zus. 3. Pat. 283 608.
1
E59, 37. M. 53 396. Maschinenfabrkk Kappel, Chemnitz⸗Kappel. Vorrichtung zur Verstellung des Hubes der Farbband⸗ gabel von Schreibmaschinen mit einem von der Universalschiene angetriebenen, mit Stufen versehenen Zwischengliede. 16.8. 13. Ege, 2. Sch. 49 161. Affons Schroeter, Berlin, Wielef nr. 14 Stützmauer aus Beton oder Elsenbeton; Zus. z. Anm. Sch. 48 265. 19 10. 15.
2Oß, 14. F. 409311. Alex. Friedmann, Wien; Vertr.: EG. Peitz, Pat.“ Anm., Berlin S8 W. 68. Blagrohreinrichtung für Loko⸗ motiven. 18. 10. 15. . Toe, 13. U. 5896. Carl Umbach, Ober⸗ k Bez. Cassel. Eisenbahntupplung. 3 15.
20Oi, 5. M. 59 527. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Weichen verriegelung. 1. 5. 16.
230i. 1. M. 59 638. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Vorrich— tüng zum Teilen von Leitungen bei Drahtriß. 26. 5. 16. . De, 7. S. 44 096. Stemens K Halgke, Akt. Ges., Siementstadt b. Berlin. Fre⸗ quenzmesser. 7. 7. 15.
2kRe, 17. S. 44 549. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Lelstunggbegrenzer. 1. 11. 15. 21g, 12. 33 816. Dr. Arthur Partzsch, Berlin Karlshorst, Heiligen⸗ bergerstr. 3. Stromführendes Verschluß⸗ stück für Vakuumgefäße. 1. 3. 15. 24g, 5. Sch. 49 955. Friedrich Schul, Lüncburg. Förderschnecke zum Entfernen en Gr ge sche aus Kesselflammrohren. E 9. 1 1
2TGha, 1. R. 42 632. Rlter Conley Ma⸗ nufacturlng Company, Leet dale, Penn. svlvanig, V. St. A. 3 Vertr.. Dipl. Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw, Berlin
SVW. 11. Verfahren zur Kohlendestillation in von außen geheizten Retorten. 4. 12. 15. 290f., 6. P. 33 123. Dr. Aloys Plaschke, Leipzig, Reitzenhainerstr. 155. Apparat zur Behandlung von menschlichen Körper teilen, insbesondere der Kopfhaut und der Gesichtshaut, mit verdünnter und ver⸗ dichteter Luft. 9. 6. 14.
29h, 2. G. 43 028. Gesellschaft für GChemische Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. Verfahren zur Gewin⸗ nung der Gesamtalkalolde des Opiums. 28. 6. 15.
Da, 19. H. 65 252. Herzogenrather Spiegelglas ⸗ und Spiegel Fabrik Bicherour, Lamhotte Cle. G. m. b. H., Herzoagen⸗ rath bei Aachen. Einrichtung zum Schneiden von Glastafeln bei dem Verfahren zur Herstellung von gewaliten Rohglasplatten; Zus. j. Pat. 232 670. 4 2. 14.
Bo, 3. B. 81 469. Anton von Both, Balassagyarmat, Ungarn; Vertr.: Richard Dorwitz,. Rechtsanw., Berlin W. 35. Tragstuͤtze für Rucksäcke, Tornister u. dergl. 18. 4. 16.
4k, 11. G. 43 874. Walter Gieldzineki, Berlin, Bambergerstt. 31. Vorrichtung zur Reinigung des Gesäßes. 1. 4. 16
2 5a. 18. S. 44 177. Stemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Herlin. Verriegelungsvorrichtung für Schachttüren. 29. 7. 15.
Ga. 21. B. 39 743. Heinrich Rehkop, Hannover ⸗Linden, Minister Stürestr. 4. Einrichtung zur Zuführung von Ver— brennungsluft zum Brennstoff von Grude⸗ öfen mittels den Brennftoff durchsetzender, mit Augtrittgöffnungen für die Ver hrennunasluft versehener Hohlstäbe. 26 1 14
Ge, 3. K 60 g3. G. Knodt, Metall warenfabrik, Frankfurt a. M. Platte zur Bildung der Rippen von Rippenrohren mit Halbkreisquerschnitt. 16. 7. 15. 28g. 2. D. 30171. Joseyh Drummen, Aachen, Turmstr. 1I900. Maschine zum Bearbeiten der Umflächen von zwischen Rosetten eingespannten Werkstuücken.
15 1 14.
442i, 1. Sch. 46360. Schott & Gen., Jena. Kapillarrohr, das die Kapillare verbreltert erscheinen läßt. 2. 3. 14. 12n. 9. R. 42 892. Hang Ravenstein, Frankfurt a. M., Wielandstr. 31. Unter⸗ lageplatte für Markierungekarten. 11.2. 16. 46e, 13. B. 77 697. Max Bucherer, Herlin⸗ Reinickendorf ⸗West, General Woynastr. 67, u. Robur⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum Zuführen und Zerstäuben des Brennstoffttz für Verbrennungskraftmaschinen mit um— laufenden Zvlindern; Zus. jz. Anm. B. 72 196. 20. 6. 14.
468d, 5 B. 81 097. Hermann Boß.— mann, Düsseldorf⸗Gerresheim, Bender⸗ straße 158. Antriebsmaschine für Schüttel⸗ rutschen, ins besondere für Druckluftbetrieb. 416.
4798, 40. Sch. 49 413. Friedrich im Schlag, Iserlohn⸗Calle. Als Ventilsitz ausgebildeter Anschlußkörper für Nieder- schraubventile. 24. 12. 15.
5 0b, g. BH. 78 017. Raoul Briffaux, Dienville, Eugene Brisson⸗Dauthel u. Amedée Güillot, Brienne le Chateau (Aube); Vertr.! Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Dipl.Ing. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin 8W. 68. Befesttgung von Kettchen auf einem drehbaren Traggestell einer Mahl⸗ und Sichtmaschine. 15.7. 14. Frankreich 22. 7. 13.
54d, 6. M. 54 619. Molins Machine Company, Limited, London, Vertr.: W. E. Molins, Dresden, Dorn⸗ blüthstr. 43. Vorrichtung zum Aufbringen von gegeneinander versetzten Klebstoff . streifen auf beide Seiten don Bogen aus Papter mittels von einem Klebstoffbehälter gespeisten Auftragewalzen. 18. 12. 13. hf, 4. B. 80 926. Alhrecht Blomberg, Charlottenburg, Fasanenstr. 6, u. Dipl. Ing. Hermann Blomberg, Duishurg⸗ Ruhrort, Carlspl, Haus Wiekop. Ver⸗ fahren zur Herstellung von gemustertem Papier. 20. 1. 16.
6c, 22. B. 81 535. Michael Mary Brophy, Margate, Großbrit.. Vertr.: C. W. Hopkins u. H. Neubart. Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Stoßauffang⸗ vorrichtung für Kraftfahrzeuge. 1. 5. 16. England 26. 4. 15.
64a, 18. B. 81 259. Joh. Bühr, Augs⸗ burg, Hindenburgstr. 64. Flaschenverschluß mit einem aus starrem Material (Glas, Porzellan o. dgl.) bestehenden, hohl aus—⸗ gebildeten Flaschenstöpsel. 11. 3. 16. 71e, 34. N. 14225. The Northampton Machinery Co. Limited, John Veasy Collier u. Arthur Wallace Edwards, Northampton, Engl.; Vertr.: E. W. vit . Pat. Anw., Berlin SW. 11. aschine zum Verstärken der Nählippe
1 z ö ae
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin chg-⸗ und Staatsanjeigerg, SW. (68,
Engl.; *
.
Das Zentral Handelsregister für Bezugspreis beträgt 2 M AG 5 für Anzeigen prets für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 80 3.
dag Deussche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne ö 68 . —
von Brandsohlen durch Auflegen eines Verstärkungsstreifeng. 9g. 4. 13.
72 b, 4. H. 69 461. Carl Hastedt, Ham⸗ burg, Martentalerstr. 109. Spielzeugschuß⸗ waffe mit beim Abschuß in Tätigkeit gesetzter Funkenerzeugungsvorrichtung. 30. 12. 15. 256, 10. St. 20 985. Heinrich Strauß, Nürnberg, Königstr. 79. Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenverzierung an Bodenplatten aus weichem kalkhalmgen Gestein, wie Solnhofener Steinplatten; Zus. z. Pat. 278 641. 31. 5. 16.
8b, 1. J. 17318. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. Vorrlchtung zur Umlegung der in auftechter Stellung zu⸗ geführten und in liegender Stellung zum Etikettieren weltergeführten Flaschen 19. 5. 15.
Sa, 3. K. 60794. Zürich, Schweiß; Vertr.: H. Dipl.Ing. F. Seemann u. Dipl.Ing. G. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. II. Selbsttätiger Heber. 9. 6. 15.
S4c, 1. W. 47 265. Otto Wilhelmi, Berlin Friedenau, Albestr. 27. Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Bau— grube nach dem Gefrierversahren. 14 12.15. 84e, 5. B. 75 874. Wilbelm Breineßl, Berlin Dahlem, Fabeckstr. 48. Verfahren zur Herstellung wasserundurchlässiger oder säurebeständiger Sohlen und Wände von freitragenden oder solchen Bauwerken, die auf sich verlierendem Grund errichtet werden. 7. 2. 14.
S4Ac, 2. S. 41 160. Siemens & Halske, Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. fahren zum Absteifen Zus. z. Pat. 228 476. 86e, 30. G. 42 492
8. Ver⸗
21 1 14.
G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W.ll, Kettenfadenwächter⸗Vorrichtung für mecha⸗ nische Webstühle. 23. 12. 14. Groß⸗ britannien 31. 12. 13. 87a, 3 B. 80 532. Josef Brechtel, Frankfurt a. M., Bendergasse 21. Arbeite. lisch mit einer Vorrichtung zum Halten des Werkstücks mit Hilfe eines Fußtritte. . ö. 2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 5 7za. H. 66 301. Verfahren zur Her⸗ stellung kinematographischer Textilfilm⸗ bänder. 20. 3. 16
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
L Em. G. 20739. Verfahren zur Her⸗ stellung von chlorfreler gebrannter Magnesia⸗
. 16 896. A. 20 548. Verfahren zur Her⸗ stellung von durch besondere Härte sich auszeichnenden Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd. 2. 3. 14.
4 Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden . sind nunmehr die nachbenannten Personen.
i. 231 376 Gontard C Henny, Akt. Seifen fabrik, Leipzig ⸗Plagwitz.
218 13ß. Hugo Meyer, Görlitz, Biesnitzerstr. 22. 45a. 283 624. Gesellschaft m. b.
Moor kultur · Kraftyflug⸗
H. Hintze X. Neels,
Charlottenburg. 8Ge. 255 288. Vereinigte Maschinen⸗ fabrkken für Drahtverarbeitung Wagner & Ficker und Otto Schmid, Reutlingen, J ,
5) Berichtigung einer
Anmeldung.
45c, 20. C. 25 141. Mähmaschine“ statt Nähmaschine. (R.. Y. 16. 6. 16.) 6) Vervollständigung einer
Eintragung. 21f, 40. 291 004. Die Firma heißt: Omega Werke Leipziger Metallfaden⸗ lampen Fabrik G. m. b. H., Leutzsch b.
Lespiig. (RA. v. 21. 2. 16.)
7) Nichtigkeitserklärung.
Das der DVeutsche Maschinenfabrik A.-G.“ in Dulsburg gebörige Patent 225 850, Kl. 31e, betreffend Kran zum Lösen und Abheben von Blocksormen und zum Ausstoßen des Blockes‘, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kalserlichen , vom 27. 4. 16 für nichtig erklärt.
Huldrelch Keller, 26
ö Nähler, =
⸗ von Baugruben;
( William Gdwin 31 * Gradwell, Clayton⸗ Bridge, Engl.; Vertr.:
8) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung
der Gebühren. La: 207 627 225 699 229671 230772 231 383 272918. 23d: 277 8599. 46: 291 063. 4f: 4g: 276 802. Fa: 254 570 261 501 56h: 253799 254246 261 226 272470. Te: 201136. Sm: 273 312. Sn: 238 841. HEHe: 260 8337. H Ze: 192 154. 212293. Lat: 234 053 274 538. 2: 268 815 277 324. E21: 264 900 268 282. Ez 195 3592 281 008. EAh: 269515. EL 5a: 131 329 143419 155 251 171750 205 533 206 697 212783 235 346 30 243 747 244 154 244795 244796 3 248 426 251 579 253 358 254 296 254 793 256 298 258 106. A 5b: 15e: 255 861. E54: 174 429. 174 632 186 504 186693 213159 266793 271 253 280 137 288 395. 18a: 237117 245 269 247 642 248 156 266 827 283 872 E Sb: 252 875. 18c: 187961 243 805 260 8056. 20: 266 527. 2Ie: 213 463 225 591 270 668 284 894 288 400. 2ADd: 256 255 278411 283 452. 2ZkKe: 191 515 291 763. 2If 222 783 266 204 269 258 2Ea: 248 580. ZD2b: 270579. 22g: 187211 211 674. 2Te: 275 055. 2451 249 553. 2411 279433. 26a 217157. 26d: 159 296. 2781 274493. 28a: 198 782. 30a: 233 058. 30a: 282200 2 Eb: 204623. TDBEcꝛ 284295. 32a: 266212. 348: 280 981. 349: 165 506 O7 2341: 268 996. 84: 2 l: 2820537. 38a: 269 169. 46e: 885. Z7Za: 202 126 205 156. Z 76: 278 305. Z8a: 227917
229 672 200146 245 111.
275 653
267991. 38h: 259 075. 425: 160 947 180931 202288. A429 292 151. 4A Ba: 194 970 201 657. A3 6: 265934. 459: 170 605 171 846 173 137 173 138. 4 6c: 174041 263 139 284 498. 4 68: 271 757. 4 Ta: 247 029 286 888. A 7Z: 274 577. 42: 142297 218 794. A 79: 204 090 231 253. 479: 285 267. Aga: 200 648. 50c: 140 246. 51d: 202 665 208 572 213 084 213 090 275 334. 526: 229 587. 581 245 372. 549g: 217 672 219990 56a: 259 542. GLHa: 287 543. 646: 278 756 G5ar 234296 276463. G5f: 279 669 279670. Ta: 264 463 288 623. 7 1c: 202936 269 010. 72h: 288 973. 7528: 239819. 768: 273748. 77h: 261 064 279524. S0Oa: 260 408 267 725. SOd: 245 750. SERc: 200193. Sker 232 815. 85f: 211 757. 876: 272318. SSa: 279 810. b. Infolge Verzichts.
gat 276 847 279 859 2779 860 279 861 279 862. c. Infolge Ablaufe der gesetzlichen
Dauer.
15a: 132812 496: 132378. G5a: 129 370. 72d: 141 880 721: 153 500.
Berlin, den 3. August 1916. staiser liches Patentamt.
(27205
*
J. V.: Steben bürgen.
Handelsregister.
Auchenm. 27162
Die offene Handelsgesellschaft „J. K J. Meyer“ in Aachen ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Her⸗ mann Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Hermann Josef Francken ist erloschen. Die Pro- kuren Hermann Ludwig Johnen, Paul Alfred Hummel und Richard Homburg bleiben bestehen.
Aachen, den 31. Jult 1916.
Kgl. Amtggericht. h.
Anehen. 27163]
Für die Firma „Gebrüder Heucken R GC.“ in Aachen ist dem Jobann Moulin und der Gertrud Sauren, beide zu Aachen, Gesamtprokura in der Weise ertellt, daß diese beiden nur gemeinsam die Firma vertreten können.
Aachen, den 31. Jult 1916.
Kgl. Amtsgericht. 6.
271611
Für die Firma „Conrad Heucken
C.“ in Machen ist dem Johann Moulin
und der Gertrud Sauren, beide zu Aachen,
Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß
diese beiden nur gemeinsam zur Vertretung
der Firma berechtigt sind.
Aachen, den 31. Juli 1916. Kgl. Amtggerlcht. 5.
n elgard, Hersante. 127220
In unser Handelsregister A ist heute bei der Tirma Bernhard Melms. Inh. Dans Melms, eingetragen, daß Frau
Kaufmann Melms, Berta geb. Aschen⸗ brenner, Inhaber der Firma sst. Belgard, den 31. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
t erlim. 127603
In das Handelsregister A des unter—⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein zetragen worden: Nr. 44 644. Deutsch⸗TÄurkische Daudelsgesellschaft Ivio C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Juffuf Ivio, Raufmann, Berlin⸗Wilmers dorf, 2) Affong Leunis, Kaufmann, Berlin Offene Handels- gesellschaft, welche am 24. Jult 1916 be⸗ gonnen hat. — Nr. 44 6545. Albert Goldberg. Charlottenburg. Inhaber: Albert Goldberg, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 44646. „Fiz“ Bouillon⸗ würfelfabrik Max Wieland jr. Berlin. Inhaber: Max Wieland jr., Fabrikant, Berlin. Prokuristin: Sophie Wieland, geb. Wachsner, Berlin. — Nr. 446453. Max Kraatz. Berlin⸗ Lichtenberg. Inhaber: Max Kraatz, Fuhrunternehmer, Berlin Lichtenberg. — Nr. 446458. F. August Busch, Berlin- Zehlendorf. Inhaber: Friedrich Busch, Vr. jur., Berlin Zehlendorf. — Nr. 44649. Georg Kleinke. Berlin. Inhaber: Georg Kleinke, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 650.
Friedrich Fischer, Kaufmann,
Nr. 44 651. Guftav Heide, Berlin. Inhaher: Gustav Heide, Handelsmann, Berlln. — Nr. 41 652. Franz Kloß. Berlin⸗Pankom. In⸗ haber: Franz Kloß, Gisenbahn und Tief— bauunternehmer, Berlin ⸗ Pankow. — Nr. 41 653. Albert Haselau, Berlin. Inhaber: Albert Haselau, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 604. Winy frühling, Berlin. Inhaber: Willv Kühling, Kauf mann, Berlin. — Bei Nr. 6633 F. R M. Camphausen, Berlin: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidatorz Vietor Klein ist der Konkursverwalter Paul Kroll, Berlin, zum Liquidator ernannt. — Bei Nr. 29 777 Jahn R Schmidt, Berlin · Friedrichsfelde: Ver bisherige Besellichafter Paul Jahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Vet Nr. 44 116 Harraß X Co., Berlin Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Harras R Co., stom- manditgesellschaft. Der offene Gesell⸗ schafter Alfred Harraß ist aus der Ge⸗ selllchaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist beigetreten. — Bet Nr. 11431 S. Bener, Berlin: Die Firma lautet fetzt S. Beyer * Preuß. Offene Dandelsgesellschaft, welche am 1. Jult 1914 begonnen hat. Dte Frau Marte Preuß, geb. Kleemann, Berlin, ist in das Geschaft als versönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Berlin, 26. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Herlim. 27092]
In unser Handelgregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 14218. Boden ˖ Atrtiengesellschaft Berlin ⸗Heineredorf mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Grundstücken in Berlin⸗Heinersdorf. Grundkapital: 9600 „. Aktuiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Juli 1916 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt Raufmann David Bergmann in Berlin. Als nicht einzutragen wird noch ver⸗ öffentlicht! Das Grundkapital zerfällt in 8 Stück je auf den Inhaber und über 1200 ƽ lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; bestellt und abberufen wird der Vorstand durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Bekannt- machungen der Gesellschaft, die durch öffent⸗ liche Blätter zu erfolgen haben, werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namengunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt; die Aktionärversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch den Vorstand durch, soweit nicht im Gesetz oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs- anzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über- nommen haben, sind: I) Kaufmann Joseph Steinthal in Berlin, 2) Kaufmann Wil- helm Kornatzki in Charlottenburg, 3) Kauf- mann Bernhard Schendel in Charlotten⸗ burg, M Raufmann Sally Schendel in Berlin⸗ Schöneberg, 5) Kaufmann Martin Katz in