1916 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

Lon jwei Vorstandgmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftgblatte in Stettin. Die Willenserklärung und Zesch⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namen gzunterschrift bei. Haftsumme: 400 M. Höchste Zahl der Geschäftg⸗ anteile: 25. Stolp, 27. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Stunm. 27151

In uaser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 10 eingetragenen Reh⸗ höser Darlehnskassenverein in Reh hof eingetragen, daß en Stelle des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieds Theodor Goertzen zur Vertretung der Besitzer Max Hoenicke aus Zwanziger⸗ werde gewahlt ist.

Stuhm,. den 27. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rhein. 27216

Die Bekanntmachung vom 1. Juli 1916, betreffend die Rohstoffgenoffenschaft der Schuhmacher Velbert, eingetragene Genofsenschaft mit beschräuntter Saft. pflicht, in Velbert wird dahin berichtist, daß der Vorname des Vorstandsmit⸗ glieds Hegenberg nicht Emil“ sondern „Ernsi!⸗ ist.

Velbert, den 27. Juli 1916.

Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Annaberg, Errugehb. 27282 In dag Musterregtster ist eingetragen worden:

2009. Mitte, Wilhelm, Fachlehrer in Buchholz, 14 Muster von Pofa—⸗ mentenknöpfen., Fabriknummern 1—14, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den z1. Juli Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, den 1. August 1916.

Königl. Sächs. Amtsgericht. mu rg städt. 272

In das Musterregister ist im Me Juli 1916 eingetragen worden:

Nr. 447. Firma L. KR G. Krußig in Burgstädt, 1 Muster zusammenst eck harer, bedruckier Papierflügel aller Art für Kasten, Schachteln, Kartons, Beutel, Briefumschläge usw., Fabriknum mer M. S. Nr. 507, Muster für Flächenerzeugnisfe, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1916, Vormittags 114 Uhr, Burgstäbt, am 31. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Höhlen.

In das worden:

Nr. 181. Firma Säch sische Porzellan⸗ fabrik zu Potschappel von Carl Thieme, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: 45 verschiedene Flächen mußster als Fries und Band zur Dekorterung von Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und unter Glasur, mit Gold und Farben, in ganzer oder teilweisr Ausführung, Geschäftenummern 1533 1577.

Nr. 182. Dieselbe Firmo, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 41 Abbildungen von plastischen Erzeugnissen (Gruppen und Figuren) in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen Stoffen, in ganzer oder teilwesser Ausführung, Ge⸗ schäftgnummern 1578 1618.

Nr. 183. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Hriefumschlag mit 22 Abbildungen von plastischen Erzeugnissen (Gruppen und Figuren) in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen Steffen, in ganzer oder teilweiser Ausführung, Ge—⸗ schäftsnummern 1619 —1640.

Zu Nr. 181, 182 und 183: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1916, Vorm 12 Uhr.

Döhlen, den 31. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

. 20s? Musterregister ist eingetragen

Glan chan. 272831

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2597. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damen kleiderstoff⸗ Fabriknummern 37701 37703, 37718 - 377764, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1916, Vorm. 11 Ubr.

Nr. 2598. Dieselbe Firma, eln ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge— wehte Damenkleiderstoffe, Fabrikaummern 377165 7814, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 191, Vorm. 11 Ühr.

Nr. 2599. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 , ,. für ge⸗ webte Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 7815 37864, Flächenerzengnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Jul 1916, Vorm. 11 Uhr.

Glauchau. den J. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

GG münd. Schwäbisch. [127288 R. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 379. Firma: Paul Epranger

in Gmünd, 1 offener Umschlag, enthaltend

25 Musterabbildungen für Erzeugnisse der

8tu tts ant - Stadt.

Goldwarenindustrie, Fabrlknummern 18427 bis einschl. 1451, für Plaffische Crzeugnifse, angemeldet am 14. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Den 1. August 1916. Landgerichtsrat Heß.

Gütersloh. 127281] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Miele Æ Co., Firma Güters⸗

loh, Muster einer Milchjzentrifuge, offen, abriknummer 1, plastisches Erzeugnis, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli

1916, Vormittags 9 Ühr.

Gütersloh, den 27. Juli 1916. Königliches Amisgericht.

Mois som. 127211] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 662. Firma Königliche Par-

zellanmanufaktur zu Meißen, ein ver⸗

siegeltes Paket mit a. 6 Mustern für

Figuren, Gruppen, Tiere, plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern VI6I, Vi6s2,

208, F 209, F 211, E 278, b. 28 Mustern

für Zeichnungen, Flächenerzeugntsse, Fabrik.

nummern 5131 bis 5158, Schutzfrtst fünf⸗

zehn Jahre, angemeldet am 5. Fuli 1916,

Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 663. Firma Sächftsche Ofen und Chamuattewagaren˖⸗ Fabrik (nor- mals Grust Teichert) in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 39 Mustern für Oefen, plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern Ol bis 98, O 10 bis O40, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ nnten.

Meißen., am 31. Juli 1918

Königliches Amtsgericht.

Say da, Erzg en. 27086 In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen worden:

Ne. 231. Hellmut Gerhard Dünne bier, Holzdrechsler in Heidelberg, Erzgeb, a. ein Glsernes Kreuz, Be⸗ nagelungs und Schießübungsspiel, Minia⸗ turspielzeug, h. ein Schteßübungssptel, Miniatursptel zeug, offen, Geschäftsnummer 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1ig9l6, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Sayda, den 31. Jult 1916.

Königl. Amtsgericht.

127279 R. MAmtsgertcht Stuttgart⸗Stabt. In das Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 3056. Firma Union Deutsche BVerlagsgesellschaft hier, ein Muster für eine Einbanddecke zu der illustrierten Familienzeitschrift Das Buch für Aller, Fabriknummer 18, im versiegelten Paket, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1916, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2218 und 2219. Weisert hier hat bezüglich der einge— tragenen Muster Nr. 2218 Schriftart Hortense“, Fabriknummer 2027 2035, Nr. 2219 Schriftart Römische Grotesk“, Fabriknummer 2036 2046, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um je 5 Jahre am 7. Juli 1916 angemeldet.

Den 31. Juli 1916.

Sto. Amtsrichter Schanz.

11921 2 213

Trier. 127

In das Musterreglster ist heute unter Nr. 195 eingetragen worden:

Firma Jakob Lintz Buch⸗ und Ste in⸗ druck⸗rei in Trier, 1 Geschmacksmuster für Weinettkette, geschlossen, Geschäfts⸗ nummer 2021, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 25. Fult 1916, Vormittag 10 Uhr 50 Mmuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Trier, den 25. Juli 1916.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 7.

Konkurse

Chemnitx. [27082 Ueber das Vermögen der Putzgeschäftea⸗ inhaberin Emtlie Ida verehel. Freudenberg, geb. Lohse, in Chemnitz. Berns dorferstraße 31, wird heute, am 31. Juli 1916, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hainisch in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 2. Seplember 1916. Wahltermin am 2I. MAugust E9RE6, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1916, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1916. Chemnitz, den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Eutin. .. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Sermann Schlottmann in Malente, Bahnhofstraße 27, wird heute, am 28. Jul 1916, Nachmitags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtt⸗ anwalt Geh. Justizrat Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 15. August 1916 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 19186, Vormittags 10 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener AUrrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1916. Eutin, den 28. Juli 1915. Großberzogliches Amtsgericht. Abteilung J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Goslar. 127212 Ueber das Vermögen der „Linterra“,

Flrma Otto]

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Dintus in Goglar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1916. Anmeldefrtst bis zum 24. August 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. August E918, Vormittags 10 1l1hr. Goslar, den 31. Jult 1916 Königliches Amtsgericht. III.

xossstrehlitn. 27276

Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Alfons Nowak in Grosf⸗ strehlitz wird heute, am 2. August 1916,

eröffnet. Der Kaufmann Johannes Schatton in Großstrehlitz wird zum Konturgverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 26. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anberen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnunge bezeichneten Gegen stände auf den L. September 1916, Vor⸗ mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E55. Seytember AE9HR6, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche ent zur Konkurzmasse gehörlge Sache in Bestß hahen oder jur Konkürgmasse etwag schuldig siub, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinichuldner zu veräahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgefonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkurgberwalter biz zum 25. August 1916 Anzelge zu machen, Königlicheg Amtsgericht in Grosstrehlitz.

Hey dek ruꝶ. (27264 Ueber das Vermögen der Kaufmanns frau Inhanna Gebguer in Minge sst am 31. Jult 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Schwark in Heydekrug. Anmeldefrist für Konkursforde rungen bis jum 2. September 1916. Erste Gläubigerversammlung den 39. August E916, Vormittags IG uhr. All. gemeiner Prüfung termin den E85. Sey⸗ tember 1916, Bormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Än⸗ zeigefrist bis zum 30 August 1916. Henydekrug, den 31. Juli 1916. Der Gerichts schreiber bes Königlichen Amtt⸗ gerichts: Brom beis, Amtsgerichissekretaͤr.

Mühlhausem, Lhͤür. e ANeber den Nächlaß der am 8 Mai 1916 verstorbenen Witwe Wilhelmine Jessing, geb. Schmidt, in Mühlbaufen i. Th. ist am 31. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen 4. Th. Anmeldefrist bis 26. August 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. August E916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Eg. September 1916. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. August 1916.

Mühlhausen i. Th, den 31. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

M. - GIaAd hach. 27203

Ueber den Nachlaß des am 24. Januar K

1916 verstorbenen Bürgermeisters Frauz Schumacher in Korschenbroich isi heute, am 28. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Fabrtkdirektor Josef Fauertz zu Neersen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. August 1916. Anmeldefrist bis zum 7. September 1916. Erste Gläubigerversammlung am Frei. tag, den 25. MAugust 19416, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den ES. September 19A G, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohen zollernstraße 157, Zimmer Nr. 77.

M.“ Gladbach, den 23. Jul 1916. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 127269

Ueber den Nachlaß des Fabrirhesttzers Friedrich Gustav Schorr in Reichen bach i. V. wird heute, am 2. August 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rögner hier. An. meldeftist bis zum 28. August 1916. Erste Gläubigerberfammlung am 31. August E916, Vormittags 10 uhr. Prü. fungstermin am 22. September 1916, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht big zum 28. August 1916. Reichenbach i. V., den 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Man dsbels. 272731 Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1916 verstorbenen Bauunternehmers Carl Heinrich Hack von hier wird heute, am 31. Jul 1916, Vormittags 11 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der vereldigte Bücher= revtsor Wilhelm Fischer in Wandebek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1916. Anmel defrist bis zum 2. September 191tz. Gläubigerversamm⸗ lung am 30. August E916, Vor⸗ 34 10 uhr. Prüfungstermin am 29. September 1916, Vormittags 10 Uhr. Wandabeßf, den 31. Juli 1916.

31. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, das Zac

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

he hoben.

G. m. b. H., Chemische, Lack. und

Farbenfabrik in Goslar, ist heute, am

Köntgliches Amtsgericht.

X

ren eröffnet. err Kauf mann Max Schütze, hier. meldefrist bis zum 15. September i91tz. Wahlte: min am 2. August 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Seh- tember 1918. Barmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1916.

Ischopau, den 1. August 1916. Königliches Amiggericht.

Altoma, EL be. 26681

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. C. Soltau in Liquidation in Altona, Langenfelderstraße 111, In= haber: Ingenieur Georg Andreaz Soffau und Kaufmann Karl August Soltau, beide in Altona, wird, nachdem der in dem Vergleichsztermine vom 39. Mat 1916 an⸗ genemmene Zwangsyergleich durch rechts. räftigen Beschluß vom 30. Mal 1916 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 25. Jul 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 5öils 15 B.

Morlim. 127261]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25 Oktober 1914 in Belgien gefallenen Nechtsanmalts Feliz Mützlitz in Berlin, Gerhardtstraße 17 ist jur Abnahme der Schlußrechnung bes Verwalterg und jur Erhebung bon Gin— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der K. zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermsn auf den 22. August 1918. Bormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stockwerk, Zimmer 166, be⸗ stimmt.

Berlin, den 25. Zul 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg⸗

gerlchis Berlin. Mitte. Abteilung 84.

Eek ern för e. 1272631

Dat Konkurgher fahren über den Nachlaß des berstorhenen Malers John Karl Wilhelm Johannes Itzke aus Karby wird eingestellt, da sich herausgestellt hat, daß eine die Kosten des Verfahren deckende Masse nicht vorhanden ist.

Gckernufürde, den 29. Jull 1916.

Königliches Amtsgericht. 2.

Einbeck. 27262

Dos Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Au gut Schrader in Ginbeck wird nach recht, kräftig bestäligtem Zwanqsvergleich auf

Einbeck, den 27 Juli 1916. Königliches Amtsgericht. II.

Mamelm. 27266 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Farl Grupe in Hameln wird, nachdem der in dem Ver— gleichßtermine vom 5. Juni 1916 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5 Juni 1916 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hameln, den 28. Juli 1916.

Ingolstadt. 27265

Vat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Franz an bon Ingolstadt wurde heute als durch Schluß verteilung erledigt aufgehoben.

JIungolstadt, den 31. Just 1915. Gerslchtsschretberet des K. Amtsgerichts. Läühmn. 27202

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Heinrich Reinsch aus Wöiesenthal wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch auf— gehohen.

Lähn, den 28. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mei sgen. (27210

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Ferdinand Tautz in Meißen wird nach Abhaltung det Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 29. Jult 1916.

Könsgliches Amtsgericht.

Oberglogau. 27268] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeislers Jo— hann Sacher aus Oberglogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußterming hierdurch aufgehoben. Oberglogau, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Beschluß⸗ 27267] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhm achermeisters Mug u st Wagner in Lindenau wird nach Ab— haltung des Schlußterming aufgehoben. Ottmachau, den 29. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Scheibenberg. 270831

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen bezw. den Nachlaß des Schnitt- warenhändlers Nobert CGduard Merkel in Schlettau wird nach Abhal⸗ . des Schlußterming hierdurch aufge⸗ oben.

Scheibenberg, den 26. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Seh warnenberg, Sachse. 27085) Das über den Nachlaß des Korre⸗

TEorganm.

äcke wird der * k r. n . zeichneten Gericht . unter Schwarzenberg, am 25. Jull 1916. bn iche Amtagersch.

Schr arzen ver, Sachsen. 270984 Das über das Vermögen des nunmehr Yastorbenen Privatmanns Heinrich Merkel aug Raschau eröffnete Konkurs. Prfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Ken. kursmasse nicht vorhanden ist. Schwarzenberg, am 29. Juli 1916. königliches Amtsgericht.

127270 Seehausen, Hr. Wannlebenm. Das Konkurgverfahren über dag Ver= mögen des am 3. Mai 1914 zu See—⸗ haufen, Kr. W., verstorbenen Brznat⸗ manns Andreas Liebetruth vnd nach erfolgter Abhaltung des Schluß termlng hierdurch aufgehoben. Seehausen, Kr. GB., den 25. Jult 1916. Königliches Amtagericht.

R (27272 Das Konkursverfahren über dag Ber⸗ mögen der Frau Anna Siptitz, geb.

falgter Abhaltung des Schlußtermtng hierdurch aufgehoben. m Torgau, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Trier. 127271] Das Konkurgherfahren über das Per; mögen des früheren Gemeinde in nehmers Michel Witzmann in Conz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Trier, den 17. Jünt 1916. Königliches Amttzgericht. Abt. 12.

Xoitz. 127274 In dem Konkurshzerfahren über ben Nachlaß dez am 24. Januar 1915 bei Arras gefallenen Fabritdirektors Oito Richard Müäner aus Liffem, juletzt in Zeitz wohnhaft, ist infolge eines von der Bitwe des Gemernschuldnerg gemachten Vorschlags zu einem Zwangs bergleiche Verglelchstermin auf den 26. Uu gust E918, Vormittags 9 Uhr, bor bem Töniglichen Amtsgericht in Zeitz, Zimmer Nr. 1, gnberaumt. Dei Verglelchs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtzschreiberei des Konkurggerichtsß zur Ginsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Zeitz, den 36. Jult 1916.

Lehmann, Gerichtssekret Gerichts.

Tarif⸗ 1. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

(27217

Nord westdeutsch⸗bayerischer Guüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. August 1916 werden 1) die Siationen Boostedt, Großenaspe, Neumünster Sid und Wie mersdorf in den Tarif einbezogen, 2) die Waren verzeichnisse der Ausnabmetarife 2 (Rohstoff) und 8 (Wegebaustoffe) geändert und 3) die Station Ahlen (Westf. in den Ausnahmetarif 6 (Steinkohlen usw.) als Verjandstatson einbezogen. Näheres bei den Güterabfertigungen und im Tarkf. und Verkehrtanzeiger der preuß. hess. Staatg⸗ eisenbahnen.

Fraukfurt (Main), den 31. Juli 1916.

sönigliche Gisenbahndirettton.

27219

Tf. E00 Heft L. Oberschlesischer Ttaats- und Prinatbahn⸗ Kohlen⸗ verkehr Heft L Oestliches Gebiet. Mit sosortiger Gültigkeit wird die zum Eisen⸗ bahndirektionsbezirk Posen gehörige Statton Metschlau einbezogen. Der Frachtsatz von Gruhe 50 (Emanuelgsegengrube Boer⸗ schächte nach Richnau wird von 973 auf 873 berichtigt.

stattowitz, den 29. Juli 1916.

stönigl. Eisenbahndirertlon gCattowitz. namens der beteiligten Verwaltungen.

27218

Tfy. 1193. Ober schlesisch⸗Säch⸗ sischer Koahlenverkehr, gültig vom H. Seytember E9IZ3. Zum 1. Sep- tember 1916 gelangt der Tarifnachtrag ], enthaltend Frachtsätze von neuen Versand⸗ stationen und nach neuen Empfangg⸗ stationen sowie sonstige Aenderungen, Er= änzungen und Berichtigungen, zur Ausgabe. Abdrucke des Nachtrag sind zum Prelse bon 0,1 Me für das Stück durch Ver- ern we der beteiligten Stationen er⸗— 49 h ;

Kattowitz, den 29. Juli 1916. Rönigliche Eisenbahndirektion Katiowitz namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Reyher) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

spondenten Karl Zarschitzky aus Lauter eröffnete 2 ist eingestellt

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Tyriuger, in Torgau wird nach er.

tar. ; schteiber des Königlichen rtegerih ts

Deutscher Königlich Preußisch

umd

2

Ver Benngapreis hrträgt vierteljährlich 8 M 30 3. Alle Rostanstalten nehmen gestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selhstahholer auch die Erpedition sn. 15, Wilhelmstraße Rr. 32.

Einzelne Rummern kosten 235 4.

1

(

Berlin, Freitag, den 4. August, Abends.

eichsanzeiger

er Staatsanzeiger.

. 53 ; . e —— ö [

Aujeigenprriz für arn Ranm tiner 5 gespaiteren önhrier- zeil 20 9.

einer 3 gespaltenen Einhritreilt . , Anzeigen nimmt an:

att AKöniglichr Erprdition des Reit, s- und treat smere, Berlin 8 w. 15, Wilhelm straße Nr T2

e eye

1916.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung des Vorsitzenden und des Vertreters des Vorsitzenden in der Reichsstelle für Druckpapier.

Bekanntmachung über die Verpflichtung der Kommunalverbände und der Kartoffelerzeuger zur Sicherstellung und Abgabe von Kartoffeln.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen vor dem Reichsgericht in Sachen der Konsulargerichtsbarkeit.

Befanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 176 des Reichs⸗

Gesetzblatts. . Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalperänderungen.

Verordnung über die Verlängerung der Amtsdauer der Handels—⸗ kammermitglieder.

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungsrat Dun ker in Altong und dem städtischen Gaswerksdirektor a. D. Rie⸗ mann in Neukölln den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Bonte

in Schönebeck a E. und dem Obermilitärintendantursekretür a. D., Rechnungsrat Birr in Kolberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Eisenbahnbetriebssekretär Habert in Berlin und dem Hegemeister a. D. Staffel in Brieg den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Friedrich in Königsberg i. Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

dem städtischen Polizeikommissar a. D. Olmesdahl in Lüttringhausen, Kreis Lennep, dem Bureausekretär a. D. Thielemann in Berlin, dem städtischen Sparkassenkontrolleur g. D. Schotte in Mühlhausen i. Th., dem Zollassistenten a. D. Bartsch in Oppeln und dem Polizeiassistenten . D. Bühlow in Posen das Verdienstkreuz in Gold,

dem Kriminalwachtmeister Merzhaus in Berlin das Kreuz 22 Allgemeinen Ehrenzeichens, .

den Kanzleigehilfen a. D. Bethge in Heyrothsberge, Kreis Jerichow l, und Engelhardt in Halle a. S. das All— gemeine Ehrenzeichen sowie

dem Gefreiten Schreiber im Landwehrinfanterieregiment Nr. 350, dem Musketier Holtkamp im II. Ersatzbataillon des 8. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 175 und dem Kanonier der Reserve Weisen bei der 2. Batterie Württem⸗ bergischen Landwehrfeldartillerieregiments Nr. 2 die Rettungtz⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsstelle für Druckpapier, vom 31. Juli 1916 (Reiche Gesetzbl. S. S683) wird der Regierungsrat im Reichsamt des Innern Rühe zum Vorsitzenden der Reichsstelle für Druckpapier, der Amtsrichter im Reichs⸗Justizamt Dr. Trendelenburg zum Vertreter des Vorsitzenden ernannt.

Berlin, den 3. August 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über die Verpflichtung der Kommunalverbände und der Kartoffelerzeuger zur Sicherstellung und Abgabe von Kartoffeln.

Vom 2. August 1916.

Auf Grund des 8 5 der Bekanntmachung über die Kartoffelversorgung vom 26. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 590) in Verbindung mit 5 1 der Bekanntmachung über die Er—⸗ richtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 (Reichs- Gesetzbl. S. 402) wird folgendes bestimmt:

581 ur Deckung des für die Erräbrung der Bevölkerung vom 16. August 1916 bis 18. August 1917 erforderlichen Bedarfg an Kartoffeln in den Kommunalverbänden und Bezirken, die diesen Be—

Kartoffeln 20 g28 96 Zentner 23 596 315 6 37 959 111 26 219 626 43 378 982 26 484 154 24 030 792 407 225 17708975 2 409 460 6 757 461 12 036 698

die Vermittlungestelle Propinnialkartoffelstelle in Köntgeberg . Danzig Potsdam. Stettin. Posen.. Breslau. Magdeburg. Kiel . Hannover Münster. Cassel Koblenz. Bezirkskartoffelstelle in Sigmaringen... Bayerische Landeskartoffelstlle in München. Landes kartoffel ftelle in Dresden... Reichs kartoffelstelle, Zweigstelle in Stuttgart Barische Karteffelversorgung in Karlsruhe Lande karte fferstelle in Barmstadt ö Landesbehörde für Volkgernährung in Schwerln Thüringische Landerkartoffelstelle in Weimar. Landes behörde für Volks-rnährung in Neustrelitz Landeekartoffelste lle in Oldenburg . Birkenfeld HBraunschweig ö. Dessau. Landtesdlrekkorium in Arolsen. .. Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Ministerlum J

2 2 2 8 * * 2

c , D * 1 v 8 . c 5d 2 =

dtT( N 2 1222828 8

83 8. 2*

.

1 8590 205 y 56 1053 265

2 82 nn n n n m, n, ,, , , ,,

J

82 8 2 Die Vermittlungsstellen baten zur Durchführung der Sicher— stellung die im 8 1 genannten Mengen auf die Kommunalver bände ibrrg Benrkz nach Anweisung der Reiche lartoffelstelle zu verteilen. Die Kommunalverbände haben die ihnen zur Sicherstellung auf- gegebenen Kartoffelmengen auf die Gemeindebezirke unterzuperteilen. In den Gemeinden erfolgt die Unterverteilung auf die Kartoffel—

krzeuger durch den Gemeindevorstand. Dle Kommunalverbände können vorschreiben, daß Kartoffelerzeuger, deren gesam te Kartoffel · anbaufläche kleiner ist als 10 Ar, bei der Unterverteilung frei⸗

zulassen sind.

Die Komraunalverbände können bei den Kartoffelerzeugern auch diejentgen Mengen sicherstellen, die zur Deckung des eigenen Bedarfs des Kommunalverbandes erforderlich sind. In diesem Falle sind der Bedarfe berechnung höchsteng 1 Pfund Kartoffeln auf den Kopf und Tag der versorgungaberechtigten Bevölkerung für die Zeit vom 16. August 1916 bis 15. August 1917 zugrunde zu legen. §5 4

Die Kartoffelerzeuger haben ihre Kartoffelvorräte pfleglich zu bebandeln und dürfen sie in Höhe der bel ihnen sicheraestellten Mengen nicht verbrauchen noch durch Rechtsgeschäft darüber verfügen.

8 5 Wer alt Kommunalverband und als Gemeinde im Sinne dieser Anordnung anzusehen ist, regelt sich nach den Bestimmungen der Landeszentralbebörden, die auf Grund des 5 11 der Bekanntmachung über die Kartoffelversorgung vom 26. Juni 1916 (Reicht. Gesetzbl. S. 590) erlassen sind.

ö. 53

86

Wer den Bestimmungen im § 4 pher den Anordnungen des Kommunalverbandeg oder der Gemeinde über die Sicherstellung und Abgabe der sichergestellten Kartoffeln zuwiderhandelt, wird mit Ge— fängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu eintausend⸗

fünfhundert Mark behraft. ; 2 Neben der Strafe können die Vorräte, auf die sich die strasbare Handlung bezieht, eingezogen werden, ohne Unterschied ob sie dem

Täter gehören oder nicht. .

83 ö . Die Bekanntmachung über das Verfüttern von Kartoffeln vom 8. Juni 191tz (Reichs. Gesetzbl. S. 446) wird aufgehoben. §8 8 . . Diese Bestimmungen treten mit dem Tagt der Verkündung in Kraft. Berlin, den 2. August 1916. Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batoeki.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen vor dem Reichsgericht in Sachen der Konsulargerichtsbarkeit.

Vom 31. Juli 1916.

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 Satz 1 der Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August 1914 Neichs⸗Gesetzbl. S. 360) wird zur Beseitigung obwaltender Zweifel eine Ausnahme von den Vorschriften im 8 1 Abs. der Bekanntmachung insoweit zugelassen, als es sich um die Geltendmachung vermögensrechtlicher Ansprüche vor dem Reichsgericht in Sachen handelt, die der Konsulargerichtsbarkeit unterliegen.

Berlin, den 31. Juli 1916. Der Reichskanzler. In Vertretung: Lis co.

Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntni, daß der Firma Brunn & Co- in Mühlbeim 4. M. „Fabrikation von Nahrungsmitteln“ oder Fabrik chem. technischer Nährmittel“‘ und ihren beiden Inhabern Alfed Otto Brunn, geb. 27. Juli 1883 zu Havnau in Schlesien, Kaufmann, auch wohnhast in Dresden, und Job. Niklas, geb. 24 September 1879 zu Kamberg, Metzger, beide z. Zt. in Mühlheim a. M polizetlich gemeldet, untersagt worden ist, mit Nahrungs⸗ mitteln irgend welcher Art in irgend einer Form Handel zu treiben.

Offenbach, den 1. August 1916.

O J. V.:

Großherzonliches Kreis amt Offenbach. J. Reitz.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter ö Nr. 5567 eine Bekanntmachung über die Verpflichtung Kommunalverbände und der Kartoffelerzeuger zur Sicherst und Abgabe von Kartoffeln, vom 2. August 1916, und unter

Nr. 5368 eine Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen vor dem Reichsgericht in Sachen der Konfular⸗ gerichtsbarkeit, vom 31. Juli 1916. Berlin W. 9, den 3. August 1916.

aiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberstgatsanwalt bei dem Kammergericht und General⸗ staatg anwalt, Wirklichen Geheimen Qberjustizrat Supper in Berlin zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz, JJ die Geheimen Justizräte und vortragenden Räte im Juftiz⸗ ministerium Dr. Preiser und Dr. Thiesing zu Geheimen Oberjustizräten, . den Kammergerichtsrat Dr. Buresch zum Präsidenten des Landgerichts in Frankfurt a. O., den Landgerichtsrat Hoffmann gerichtsdireftor in Guben und . den Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Eigel in Düsseldorf zum Landgerichtsdirektor in ü ernennen sowie . dem Obersekretär Spindler hei dem Landgericht in Guben den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

in Aachen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberzollinspektoren Werneke in Cöln und Widera in Stettin den Charakter als Zollrat,

den Oberzollsekretären Enderlein, Volz, Paul und Babe in Berlin, Krause, Amling und Reincke in Königsberg. Schürmann und Schulte in Münster, Koester, Meyer, Kühne, Hebecker und Röther in Hannover, Würfel und Grenz in Danzig, Neumann, Jeka, Roggen, Blecher, Brunne, Lichten feld und Coenen in Göln, Nyssel, Meyer, Hohlfeld, Prodoel, Dittrich, Klein, Ottinger und Ullrich in Breslau, Eu lig und Schwaertzel in Cassel, Kraatz in Düsseldorf, Schwalb in Koblenz und Lehmann in Magdeburg sowie dem Kassierer bei der Ober⸗ zollkasse Brune in Cöln den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 3 Verordnung über die Verlängerung der Amtsdauer der Handels—

kammermitglieder. Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen usw., verordnen auf Grund des Artikel 63 der Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 (Gesetzsamml. S. 17) und auf den Antiag Unseres Staatsministeriums, was folgt: 51

Dle Handelskammern önnen urch Beschluß bestimmen, daß auf die im S1 des Gesetzeg über die Handelskammern vom

* , . Gescbsamml. S. 1c/63) sestzesette Amtedauer ihrer Neitglleder das Kalenderjahr 1916 nicht anzurechnen ist. 8 2

Diese Vererdnung tritt mit . Verkündung in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .

Gegeben Großes Hauptquartier, den 29. Juli 1916.

(Siegel.) Wilhelm R. von Bethmann Hollweg. von Breitenbach. Dr. . Dr. Sydom. von Trott zu Solz. Dr. Helfferich.

Wir

barf nicht auß den bei ihnen verfügharen Vorräten decken können, haben in den Kommunalverbänden ihreg Beylrks sicherzustellen: